DE60123535T2 - Mehrstufenwandler mit Anwendung eines digitalen Zittersignals - Google Patents

Mehrstufenwandler mit Anwendung eines digitalen Zittersignals Download PDF

Info

Publication number
DE60123535T2
DE60123535T2 DE60123535T DE60123535T DE60123535T2 DE 60123535 T2 DE60123535 T2 DE 60123535T2 DE 60123535 T DE60123535 T DE 60123535T DE 60123535 T DE60123535 T DE 60123535T DE 60123535 T2 DE60123535 T2 DE 60123535T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
comparator
stage
dither
input signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60123535T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60123535D1 (de
Inventor
Scott H. New Tripoli Fetterman
David Arthur Whitehall Rich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agere Systems LLC
Original Assignee
Agere Systems Guardian Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agere Systems Guardian Corp filed Critical Agere Systems Guardian Corp
Publication of DE60123535D1 publication Critical patent/DE60123535D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60123535T2 publication Critical patent/DE60123535T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/06Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters
    • H03M1/0617Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by the use of methods or means not specific to a particular type of detrimental influence
    • H03M1/0634Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by the use of methods or means not specific to a particular type of detrimental influence by averaging out the errors, e.g. using sliding scale
    • H03M1/0636Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by the use of methods or means not specific to a particular type of detrimental influence by averaging out the errors, e.g. using sliding scale in the amplitude domain
    • H03M1/0639Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by the use of methods or means not specific to a particular type of detrimental influence by averaging out the errors, e.g. using sliding scale in the amplitude domain using dither, e.g. using triangular or sawtooth waveforms
    • H03M1/0641Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by the use of methods or means not specific to a particular type of detrimental influence by averaging out the errors, e.g. using sliding scale in the amplitude domain using dither, e.g. using triangular or sawtooth waveforms the dither being a random signal
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/06Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters
    • H03M1/0617Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by the use of methods or means not specific to a particular type of detrimental influence
    • H03M1/0675Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by the use of methods or means not specific to a particular type of detrimental influence using redundancy
    • H03M1/069Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by the use of methods or means not specific to a particular type of detrimental influence using redundancy by range overlap between successive stages or steps
    • H03M1/0695Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by the use of methods or means not specific to a particular type of detrimental influence using redundancy by range overlap between successive stages or steps using less than the maximum number of output states per stage or step, e.g. 1.5 per stage or less than 1.5 bit per stage type
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/14Conversion in steps with each step involving the same or a different conversion means and delivering more than one bit
    • H03M1/16Conversion in steps with each step involving the same or a different conversion means and delivering more than one bit with scale factor modification, i.e. by changing the amplification between the steps
    • H03M1/164Conversion in steps with each step involving the same or a different conversion means and delivering more than one bit with scale factor modification, i.e. by changing the amplification between the steps the steps being performed sequentially in series-connected stages
    • H03M1/167Conversion in steps with each step involving the same or a different conversion means and delivering more than one bit with scale factor modification, i.e. by changing the amplification between the steps the steps being performed sequentially in series-connected stages all stages comprising simultaneous converters
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/34Analogue value compared with reference values
    • H03M1/38Analogue value compared with reference values sequentially only, e.g. successive approximation type
    • H03M1/44Sequential comparisons in series-connected stages with change in value of analogue signal
    • H03M1/442Sequential comparisons in series-connected stages with change in value of analogue signal using switched capacitors

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Analog-Digital-Wandler (ADUs) wandeln ein eingegebenes Analogsignal als Probe oder Abtastwert eines Analogsignals in eine entsprechende digitale Darstellung um. Die vorliegende Erfindung bezieht auf mehrstufige Wandler, insbesondere auf mehrstufige Analog-Digital-Wandler, die Dither zum Reduzieren von Nicht-Linearität einsetzen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Analog-Digital-Wandler (ADUs) wandeln ein analoges Eingangssignal als Abtastwert eines Analogsignals in eine entsprechende digitale Darstellung um. Mehrstufige ADUs enthalten eine Mehrzahl von Stufen, von denen jede einen Teil des Analogsignals umwandelt, und die jeweils einen Beitrag zu der digitalen Darstellung leisten. Mehrstufige Wandler empfangen ein analoges Eingangssignal in einer ersten Stufe für die Verarbeitung. Die erste Stufe bestimmt ein oder mehrere Bits. Ein den Teil des analogen Eingangssignals repräsentierender Rest, der nicht von der betreffenden oder von vorausgehenden Stufen umgewandelt wurde, wird erzeugt und an eine nachfolgende Stufe zur Verarbeitung weitergeleitet, um ein oder mehrere zusätzliche Bits zu bestimmen. Dieser Vorgang läuft in jeder der Stufen des Wandlers ab. Wenn jede Stufe die Verarbeitung des analogen Eingangssignals oder des Rests abgeschlossen hat, ist jede Stufe bereit zum Empfang eines neuen analogen Eingangssignals oder eines Rests für die Verarbeitung. Ein Typ eines mehrstufigen Wandlers ist ein so genannter Pipeline-Wandler. Auf Grund der zum Füllen der Pipeline erforderlichen Zeit bewirkt das Pipelining eine Anfangs-Wartezeit für die Berechnung der digitalen Darstellung, die einer analogen Eingangsprobe entspricht. Allerdings steigert das Pipelining die Rate, mit der digitale Darstellungen entsprechend den sequenziellen analogen Eingangsproben von dem Wandler erzeugt werden, bedingt durch die parallele Verarbeitung der Abtastwerte.
  • Jede Stufe eines mehrstufigen ADUs kann mehr Bits erzeugen, als das Ausgangssignal dieser Stufe in einer digitalen Darstellung eines Abtastwerts des Analogsignals für die erste Stufe des Wandlers repräsentiert, sodass eine gewisse Redundanz der Information für Fehlerkorrektur erhalten wird. Fehlerkorrektur kann dazu dienen, Anforderungen an den Schaltungsentwurf für die interne Schaltung des Wandlers abzumildern. Eine Fehlerkorrekturschaltung empfängt das Bit oder die Bits, die von jeder Stufe des mehrstufigen Wandlers in zeitlich versetzter Weise erzeugt werden, um ein entsprechendes digitales Ausgangssignal, eine digitale Darstellung oder ein digitales Wort zu erzeugen, repräsentativ für den Abtastwert des analogen Eingangssignals. Das Ausgangssignal der Fehlerkorrekturschaltung kann auch das digitale Ausgangssignal des mehrstufigen Wandlers sein.
  • Mehrstufige Wandler sind in verschiedenen Veröffentlichungen offenbart, darunter "A10-b 20-Msample/s Analog-to-Digital Converter" von Lewis et al., IEEE Journal of Solid State Circuits, März 1992, Vol. 27, Seiten 351–358, Analog Integrated Circuits Design von D. A. Johns und K. Martin sowie der EP-A-0 938 189, die einen von Dither Gebrauch machenden mehrstufigen Analog-Digital-Wandler offenbart. Ein Wandler wandelt ein Eingangssignal von einer Form in eine andere Form um. Der Wandler enthält eine Auftrennschaltung, um ein Signal in Pegel oder Stufen aufzutrennen. Die Auftrennschaltung enthält mindestens einen Schwellenwert zum Einrichten von Auftrennpegeln. Dither, erzeugt von einem Dither-Generator, dient zum Variieren mindestens eines Auftrennpegels in der Auftrennschaltung.
  • Ein bekanntes Verfahren zum Reduzieren von Nicht-Linearität wie in einem Analog-Digital-Wandler besteht darin, dem Eingangssignal Zufalls-Rauschen hinzuzufügen. Das Hinzufügen von Zufalls-Rauschen zu dem Eingangssignal verringert die Rauschabstand des Wandlers. Zum Reduzieren der Nicht-Linearität ohne Reduzierung des Rauschabstands kann Zufallsrauschen-Energie dem Signal in ei nem Teil des verfügbaren Frequenzspektrums, welches nicht von Interesse ist, hinzugefügt werden. Damit allerdings diese Methode in einem speziellen Anwendungsfall Nutzen bringt, muss es einen Teil des verfügbaren Frequenzspektrums geben, welches dort, wo das Rauschen hinzugefügt werden kann, ohne Interesse ist. Bei Anwendungen, die den vollen Bereich der verfügbaren Bandbreite für das Signal benötigen, lässt sich diese Methode nicht anwenden. Außerdem verringert diese Methode den dynamischen Bereich eines Wandlers, in welchem sie eingesetzt wird.
  • Viele nicht-ideale Zustände, die möglicherweise in einem ADU vorliegen, führen zu Nicht-Linearitäten in der ADU-Übertragungsfunktion und zu einer entsprechenden Verringerung der Leistungsfähigkeit. Um den Genauigkeitsanforderungen zu genügen, die durch die Bits der ADU-Auflösung definiert sind, dürfen Nicht-Linearitäten im Betrag ein niedrigstwertiges Bit (LSB) nicht übersteigen. Obschon die Nicht-Linearitäten in einem Pipeline-ADU möglicherweise kleiner sind als ein LSB, können sie eine sich wiederholende oder periodische Beschaffenheit aufweisen, was zu der Entstehung von fehlerhaften Tönen in den Frequenzspektren der digitalen Darstellung eines analogen Eingangssignals führt. Als wichtiges Maß für die Leistungsfähigkeit eines ADUs gibt es den störungsfreien dynamischen Bereich (SFDR; Spurious Free Dynamic Range), der im Frequenzbereich definiert ist durch die Amplitudendifferenz zwischen einem spektral reinen Eingangssignal und der höchsten nicht-eingegebenen Signalkomponente in den Frequenzspektren der digitalen Ausgangssignal-Darstellung des ADUs für das analoge Eingangssignal. Einige der nicht-idealen Zustände, die abträglichen Einfluss auf die SFDR-Leistung von Pipeline-Wandlern haben, sind die endliche Operationsverstärker-Verstärkung, die Kondensatoranpassung sowie Schwankungen der Referenzspanne.
  • Was benötigt wird, ist eine Methode zur Verbesserung der ADU-SFDR. Ausgehend von der Präsenz dieser nicht-idealen Zustände besteht eine Möglichkeit zum Ändern der SFDR-Leistung eines Pipeline-Wandlers darin, die Lage von Vergleicherschwellenwerten zu ändern. In einem Pipeline-Wandler verbessert das auf Zufallsbasis erfolgende Variieren der Vergleicher-Schwellenwerte innerhalb eines korrigierbaren Bereichs, wobei es sich um eine Form von Dithering handelt, die ADU-SFDR durch Aufspreizen der Energie, die zuvor in störenden Tönen über einem breiteren Frequenzbereich vorhanden war, allerdings mit geringerer Amplitude. Eine derartige Methode würde die erwünschten Aspekte des Einführens von Dither ohne Verbrauch eines Teils des verfügbaren Frequenzspektrums oder einer Reduzierung des dynamischen Bereichs des Wandlers beibehalten und somit zu dem gesamten verfügbaren Frequenzspektrum für die Signalbandbreite führen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein mehrstufiger Wandler gemäß Anspruch 1 geschaffen. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren gemäß Anspruch 19 geschaffen.
  • Erfindungsgemäß werden ein mehrstufiger Wandler und ein Verfahren zum Umwandeln eines abgetasteten Analogsignals in eine entsprechende digitale Darstellung geschaffen. Jede Stufe des Wandlers empfängt ein analoges Eingangssignal und erzeugt ein digitales Teil-Ausgangssignal. Es wird ein eine untere und eine obere Grenze aufweisender Spannungsbereich definiert, in welchem die Abtastwerte des eingegebenen Analogsignals schwanken können. Eine erste Stufe empfängt das abgetastete Analogsignal als analoges Eingangssignal. Jede Stufe mit Ausnahme der letzten Stufe liefert ein Rest-Ausgangssignal, bei dem es sich um das analoge Eingangssignal einer nachfolgenden Stufe handelt. Der Rest ist das analoge Eingangssignal für die Stufe abzüglich des digitalen Teil-Ausgangssignals dieser Stufe, gegebenenfalls mit einer Verstärkungsänderung.
  • Ein unterer Vergleicher-Schwellenwert wird zwischen der oberen und der unteren Grenze des Spannungsbereichs eingerichtet. Ein oberer Vergleicher-Schwellenwert wird in dem Spannungsbereich eingerichtet, wobei der obere Vergleicher-Schwellenwert zwischen dem unteren Vergleicher-Schwellenwert und dem oberen Grenzwert liegt. Die interne Fehlerkorrekturschaltung ermöglicht, dass jeder dieser zwei Schwellenwerte in einem vorbestimmten Bereich schwankt, ohne dass Fehler in der Transferfunktion des ADU hervorgerufen werden, die größer sind als ein LSB. Schwellenwerte werden gezielt an den extremen Enden der beiden korrigierbaren Vergleicherbereiche platziert, die einen korrigierbaren Fehlerbereich definieren. Ein dritter Schwellenwert wird in der Mitte des korrigierbaren Fehlerbereichs eingerichtet, wo sich die zwei korrigierbaren Vergleicherbereiche treffen, am unteren Ende des oberen korrigierbaren Vergleicherbereichs und am oberen Ende des unteren korrigierbaren Vergleicherbereichs. Dieser dritte Schwellenwert definiert den mittleren Vergleicher-Schwellenwert.
  • Das analoge Eingangssignal für die Stufe wird basierend auf dem unteren Vergleicher-Schwellenwert, dem mittleren Vergleicher-Schwellenwert und dem oberen Vergleicher-Schwellenwert quantisiert, um ein digitales Wort zu erzeugen, welches repräsentativ ist für die Zone innerhalb des Wandler-Spannungsbereichs, in welchem das analoge Eingangssignal liegt. Fällt das quantisierte analoge Eingangssignal zwischen den oberen und den mittleren Vergleicher-Schwellenwert, liegt das digitale Wort für die Zone, in der das analoge Eingangssignal liegt, möglicherweise am Ende jedes Quantisierungszyklus' auf einem zufallsabhängig geänderten Wert (einem geditherten Wert), ohne dass es zu Fehlern in der Übertragungsfunktion des ADU von mehr als einem LSB kommt, sodass berücksichtigt wird, dass das analoge Eingangssignal zwischen dem oberen Ende des Wandlerbereichs und dem oberen Vergleicher-Schwellenwert liegt. Ähnlich gilt: Wenn das quantisierte analoge Eingangssignal zwischen dem mittleren Vergleicherschwellenwert und dem unteren Vergleicherschwellenwert liegt, kann die digitale Wortdarstellung der Zone, in welchem das analoge Eingangssignal liegt, an dem Ende jedes Quantisierungszyklus' zufallsabhängig geändert (gedithert) werden, ohne dass dies zu Fehlern größer als ein LSB in der Übertragungsfunktion des ADU führt, um widerzuspiegeln, dass das analoge Eingangssignal zwischen dem unteren Vergleicherschwellenwert und dem unteren Ende des Spannungsbereichs lag. Der Effekt dieses Dithern besteht darin, dass auf Zufallsbasis Schwellenwertfehler erzeugt werden, die durch die ADU-Architektur korrigierbar sind.
  • Die digitalen Teil-Ausgangssignale jeder Stufe werden an eine Fehlerkorrekturschaltung gegeben, die Redundanz und die Auswirkungen des Dithers beseitigt, wenn die dem abgetasteten analogen Eingangssignal entsprechende digitale Darstellung erzeugt wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein vereinfachtes schematisches Diagramm eines Teils eines mehrstufigen Analog-Digital-Wandlers gemäß der Erfindung;
  • 2 ist ein vereinfachtes schematisches Diagramm einer typischen Stufe des in 1 gezeigten mehrstufigen Analog-Digital-Wandlers;
  • 3 ist ein vereinfachtes schematisches Diagramm eines Teils eines mehrstufigen Analog-Digital-Teilumwandlers, der sich in für den in 1 gezeigten mehrstufigen Analog-Digital-Wandler eignet;
  • 4 ein Diagramm einer möglichen Platzierung von Vergleicher-Schwellenwerten, eines Umwandlungsbereichs und eines korrigierbaren Fehlerbereichs für den Wandler gemäß der Erfindung;
  • 5 ein vereinfachtes schematisches Diagramm eines Teils eines Analog-Digital-Wandlers, welches eine Schaltung zum Einbringen von Dither veranschaulicht;
  • 6 eine Wahrheitstabelle von Ausgangssignalen, basierend auf sämtlichen möglichen Kombinationen von Eingangsgrößen für die Schaltung nach 5;
  • 7 ein vereinfachtes schematisches Diagramm einer alternativen Ausführungsform eines Analog-Digital-Teilumwandlers, der sich für den 1 gezeigten mehrstufigen Analog-Digital-Wandler eignet; und
  • 8 ein Diagramm, welches eine alternative Ausführungsform für die Platzierung von Vergleicher-Schwellenwerten, eines Umwandlungsbereichs und eines korrigierbaren Fehlerbereichs darstellt.
  • Detaillierte Beschreibung
  • 1 zeigt ein vereinfachtes schematisches Diagramm eines mehrstufigen ADU 10 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung. Zum Zweck der Darstellung wird ein (N + 1)-Bit-Wandler 10 diskutiert, bei dem jede Stufe zwei Ausgangs-Bits erzeugt. Obschon ein vollständig differenzieller Wandler dargestellt ist, versteht sich, dass der Fachmann den Wandler auch als unsymmetrische Schaltung ausbilden kann. Bei der dargestellten Ausführungsform erzeugt jede Stufe, auch als "Pipe" bezeichnet, zwei Bits des Ausgangssignals. Um ein (N + 1)-Bits umfassendes Ausgangssignal des Wandlers zu erhalten, sind N Stufen vorhanden. Allerdings ist die Erfindung nicht hierauf begrenzt. Der Fachmann kann einen Wandler implementieren, der eine andere Anzahl von Ausgangssignal-Bits erzeugt, kann einen Wandler implementieren, der eine andere Anzahl von Stufen enthält oder kann einen Wandler implementieren, dessen Stufen eine andere Anzahl von Bits als bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel erzeugen. Bei dem Wandler kann es sich um einen selbstständigen Wandler handeln, er kann aber auch Bestandteil einer integrierten Schaltung sein, beispielsweise in einem Mikroprozessor, einem Mikro-Controller, einem digitalen Signalprozessor, einem Codec, einem Radio oder in einer anderen gemischte Signale verarbeitenden integrierten Schaltung.
  • Ein skaliertes analoges Eingangssignal 12 wird an den Eingang 14 einer Abtast- und Haltschaltung 16 gelegt. Diese Abtast- und Haltschaltung 16 liefert als Ausgangssignal 18 ein abgetastetes Analogsignal 20. Eine erste Stufe 22 empfängt das abgetastete Analogsignal 20 als Eingangsgröße und generiert ein digitales Ausgangssignal erster Stufe, 24, welches aus einem oder mehreren Bits besteht, die repräsentativ sind für das abgetastete Analogsignal 20. In der dargestellten Ausführungsform umfasst das digitale Ausgangssignal 24 der ersten Stufe zwei Bits. Das abgetastete Analogsignal 20 wird dargestellt durch das von der ersten Stufe kommende digitale Ausgangssignal 24 und den Rest 26 der ersten Stufe, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist. Der aus der ersten Stufe kommende Rest 26 dient als Eingangsgröße für die zweite Stufe. Das digitale Aus gangssignal 24 der ersten Stufe wird als Eingangsgröße an eine Fehlerkorrekturschaltung 28 gegeben.
  • Die zweite Stufe 30 empfängt als Eingangssignal den Rest der ersten Stufe, 26. Die zweite Stufe 30 erzeugt ein digitales Ausgangssignal 32 der zweiten Stufe, repräsentativ für den Rest 26 aus der erste Stufe. In der dargestellten Ausführungsform umfasst das digitale Ausgangssignal 32 der zweiten Stufe zwei Bits. Das digitale Ausgangssignal 32 der zweiten Stufe wird als Eingangsgröße an die Fehlerkorrekturschaltung 28 gegeben. Der Rest 26 der ersten Stufe kann in seinem Pegel verschoben und um einen Verstärkungsfaktor erhöht werden, was zu einem Rest 34 der zweiten Stufe führt. Der Rest 34 der zweiten Stufe wird als Eingangsgröße an die dritte Stufe 36 geführt.
  • Dither von einem Dither-Generator 38 wird mindestens einer Stufe des mehrstufigen Wandlers 10 zugeführt. Dither kann ausgewählten Stufen zugeleitet werden oder man kann Dither bei sämtlichen Stufen des mehrstufigen Wandlers 10 anwenden. Vorzugsweise unabhängige Dither-Signale werden an jede Stufe des mehrstufigen Wandlers 10 gegeben, an die Dither gelangt. Obschon in 1 durch eine einzelne Leitung dargestellt, können jeder Stufe von dem Dither-Generator 38 mehrere Dither-Signale zugeleitet werden.
  • Die Fehlerkorrekturschaltung 28 ist eine Logikschaltung, die als Eingangssignale die von jeder Stufe des mehrstufigen Wandlers 10 erzeugten digitalen Ausgangssignale empfängt. Die digitalen Ausgangssignale von jeder Stufe sind Signalabtastwerte, die nach Kombination und beseitigter Redundanz die entsprechende digitale Darstellung einer Abtastung des analogen Eingangssignals bilden. Die digitalen Ausgangssignale der Stufen des Wandlers 10 fallen zeitlich versetzt an, bedingt durch die Struktur des Wandlers, der die Stufen-Reste seriell verarbeitet. Die digitalen Ausgangssignale der Stufen des Wandlers 10 können bei Erhalt durch die Fehlerkorrekturschaltung 28 solange gespeichert werden, bis die digitalen Ausgangssignale sämtlicher Stufen, die einen Beitrag zur digitalen Darstellung eines einzelnen analogen Eingangs-Abtastwerts leisten, zur weiteren Verarbeitung durch die Fehlerkorrekturschaltung 28 empfangen sind. Wie im Stand der Technik bekannt, empfängt die Fehlerkorrekturschaltung 28 die Ausgangssignale (so zum Beispiel 24 und 32) von jeder Stufe, korrigiert Fehler basierend auf der in den digitalen Ausgangssignalen enthaltenen redundanten Information, beseitigt die Redundanz und liefert ein mehrere Bits umfassendes, digitales Ausgangssignal 120 mit einer vorbestimmten Anzahl von Bits. Das digitale Ausgangssignal 120 ist sowohl eine digitale Darstellung entsprechend einer Probe oder einem Abtastwert eines analogen Eingangssignals für den mehrstufigen Wandler 10 als auch ein Ausgangssignal des mehrstufige Wandlers 10. Die Fehlerkorrekturschaltung 28 korrigiert den beabsichtigten Dither in Bezug auf Änderungen des digitalen Teil-Ausgangssignals jeder Stufe, da abhängig vom Eingangssignal an einer Stufe der Dither die digitalen Ausgangssignale der Stufe nicht bei jedem Umwandlungszyklus ändern darf, da dies zu einem nicht mehr korrigierbaren Fehler führen würde.
  • 2 ist ein vereinfachtes Blockdiagramm einer typischen Stufe 44 des mehrstufigen Wandlers 10, so zum Beispiel der ersten Stufe 22, der zweiten Stufe 30, der dritten Stufe 36, der (N – 1)-ten Stufe 40 oder der N-ten Stufe 42. Als Eingangsgröße für den Analog-Digital-Teilwandler 62 steht ein analoges Eingangssignal 54 an. Der Teilwandler 62 wandelt das analoge Eingangssignal in ein digitales Signal um, hier das digitale Ausgangssignal 64, welches sowohl an eine Fehlerkorrekturschaltung 28 als auch an einen zwei Bits umfassenden Digital-Analog-Wandler 46 gegeben wird. Der Digital-Analog-Wandler 46 ist ein Digital-Analog-Wandler, der die digitale Ausgangsgröße 64 von dem Teilwandler 62 empfängt und die digitale Darstellung in ein ihr entsprechendes Analogsignal 50 umwandelt. Das Analogsignal 50 wird als Eingangsgröße einem Summierknoten 52 zugeleitet. Das analoge Eingangssignal 54 dient als weitere Eingangsgröße für den Summierknoten 52, der das Analogsignal 50 von dem analogen Eingangssignal 54 subtrahiert und dadurch von dem analogen Eingangssignal 54 den Anteil des durch die digitale Ausgangsgröße 64 repräsentierten Signals entfernt, um ein analoges Differenzsignal 64 als interne Restgröße der Stufe zu bilden.
  • Das analoge Differenzsignal 56 stellt den Teil des analogen Eingangssignals 54 dar, der von dem Teilwandler 62 nicht umgewandelt wurde. Das analoge Diffe renzsignal 56 gelangt als Eingangsgröße an den Verstärker 58, falls vorhanden, der eine sehr exakte Verstärkung liefert. In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die Verstärkung des Verstärkers 58 "zwei". Das analoge Differenzsignal 56 wird hochverstärkt, damit der Rest in dem linearen Bereich der Analogschaltung in der nachfolgenden Stufe verbleibt, was außerdem ermöglicht, dass die Stufen im Wesentlichen identisch ausgebildet sind. Der Verstärker 58 liefert als Ausgangssignal ein verstärktes Differenzsignal 60 als analoge Ausgangsgröße, bei der es sich um eine verstärkte (hochverstärkte) Version des internen Rests der Stufe 44 handelt. Schwankungen der Verstärkung der Stufen außer denen, die gezielt vorgesehen sind, führen zu Diskontinuitäten in der Beziehung zwischen Ausgangssignal und Eingangssignal der Stufe mit der Folge, dass die digitale Ausgangsgröße einer Stufe nicht exakt die analoge Eingangsgröße wiedergibt. Das digitale Ausgangssignal einer Stufe, welches das analoge Eingangssignal nicht exakt widerspiegelt, führt im Stufenbereich zu einer fehlerhaften digitalen Ausgangsgröße für ein analoges gegebenes Eingangssignal, was sich möglicherweise in Form von fehlerhaften Tönen im Frequenzbereich bemerkbar macht. Die Erhöhung des Differenzsignals um einen Verstärkungsfaktor in dem Verstärker 58 jeder Stufe, verbunden mit dem Subtrahieren des durch das digitale Ausgangssignal 54 repräsentierten Anteils im Analogbereich von der analogen Eingangsgröße, wie es im Stand der Technik bekannt ist, hält den Rauschabstand aufrecht und das verstärkte Differenzsignal 60 innerhalb des dynamischen Bereichs der Analogschaltung in nachfolgenden Stufen eines mehrstufigen Wandlers 10. Das verstärkte Differenzsignal 60 ist ein Restsignal der Stufe 44, welches an eine nachfolgende Stufe, falls vorhanden, zur weiteren Verarbeitung weitergereicht wird.
  • Das analoge Eingangssignal 54 an der erste Stufe 22 ist das abgetastete Analogsignal 20. Das an die nachfolgenden Stufen weitergegebene analoge Eingangssignal 54 ist das restliche, verstärkte Differenzsignal 60 von einer vorhergehenden Verarbeitungsstufe. Die N-te Stufe des mehrstufigen Wandlers 10 braucht keinen internen Stufenrest zu liefern, da es keine weitere Stufe gibt.
  • Wenn Dither 100 eingefügt wird, um das digitale Teil-Ausgangssignal einer Stufe abhängig von dem analogen Eingangssignal dieser Stufe zu variieren, so unterscheidet sich das digitale Ausgangssignal 64, das an die Fehlerkorrekturschaltung 28 gegeben wird, bei einigen analogen Eingangsbereichen gegenüber der Situation, in der kein Dither vorhanden ist. Das Dither-Signal 100 zwingt einige Stufen abhängig von dem analogen Eingangssignalpegel dieser Stufe, auf Zufallsbasis einen konigierbaren Fehler anzunehmen. Wenn Dither oder andere Effekte des Analog-Digital-Teilwandlers wie zum Beispiel unangemessene Beruhigungszeit, Offset oder Ladungsinjektion, den Teilwandler 62 dazu bringen, eine Entscheidung zu treffen, die anders ist gegenüber der Situation ohne Dither, so ist das Differenzsignal 56 im Hinblick auf den absoluten Betrag anders als ohne Dither. Obschon eine spezielle Stufe auf Grund des Dithers ein abweichendes digitales Ausgangssignal liefern kann, wird die nächste Stufe den Fehler kompensieren. Der Verstärker 58 muss in der Lage sein, ein möglicherweise starkes Differenzsignal auszugleichen, und die nachfolgende Stufe, falls vorhanden, muss in der Lage sein, den Empfang eines größeren analogen Eingangssignals auszugleichen. Eine Methode zum Anpassen des Potenzials eines größeren Restwerts besteht in der Verwendung eines Teilwandlers, der mehr Bits als notwendig erzeugt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird ein Zweit-Bit-Teilwandler 62 verwendet, obschon ansonsten ein Einzel-Bit-Teilwandler ausreichen würde. Das zusätzliche Bit oder die zusätzlichen Bits liefern redundante Information, die von der Fehlerkorrekturschaltung 28 genutzt wird.
  • Der Teilwandler 62 wandelt ein Eingangssignal aus der analogen Form in ein Ausgangssignal digitaler Form um, einhergehend mit einem analogen Restwert. Das digitale Ausgangssignal des Teilwandlers 62 repräsentiert einen Abschnitt des analogen Eingangssignals, der Restwert repräsentiert den verbleibenden Teil des analogen Eingangssignals.
  • Der Teilwandler 62 kann implementiert werden als Auftrennschaltung unter Verwendung von Vergleichern, um das analoge Eingangssignal in eine vorbestimmte Anzahl von Pegeln aufzuschneiden. Jede der Stufen des mehrstufigen Wandlers 10 produziert mindestens ein Bit der digitalen Darstellung der Abtastung des ana logen Eingangswerts, wobei die letzte Stufe mindestens zwei Bits der digitalen Darstellung beisteuert. Der analoge Bereich jeder Stufe ist in mindestens drei einander nicht überlappende Zonen aufgeteilt. Die Implementierung mit geschalteten Kondensatoren des Teilwandlers 62 ist in 3 dargestellt, in der drei Vergleicher 70, 72 und 74, ein Dither-Generator 38 und eine Schaltung 102 auf Zufallsbasis die Vergleicher-Ausgangssignale 76, 78 und 80 abändern, um Dither-Ausgangssignale 104, 106 und 108 zu erzeugen, abhängig von dem analogen Eingangssignal 54 (Hinzufügung von Dither). Zwei der digitalen Ausgangssignale 104, 106 und 108 werden als digitale Ausgangsgrößen 64 an die Fehlerkorrekturschaltung 120 gegeben, obschon die Erfindung nicht hierauf beschränkt ist. Die Trennpunkte, bei denen die Signale aufgetrennt werden, werden festgelegt durch Einstellen von Vergleicherschwellenwerten. Trennpunkte demarkieren einen Pegel von einem oder mehreren benachbarten Pegeln.
  • Wenn der Schwellenwert der Vergleicher unverändert bleibt, bleibt die Stelle der Diskontinuitäten in der Übertragungsfunktion des mehrstufigen Wandlers 10 fixiert. Das erhaltene Ausgangssignal enthält im Frequenzbereich neue Spektralkomponenten, die in harmonischer Beziehung stehen zu den Frequenzen, die sich in der Signaleingangsgröße des mehrstufigen Wandlers befinden. Wenn der Schwellenwert innerhalb eines von der Fehlerkorrekturschaltung 28 korrigierbaren Bereichs variiert, variieren auch die resultierenden unerwünschten Spektralkomponenten im Frequenzbereich. Damit einhergehend würde ein Variieren des Schwellenwerts in statistisch zufälliger Weise auch dazu führen, dass die unerwünschten Fehltöne sehr stark zufallsabhängig sind. Damit würde die in den Fehltönen enthaltene Energie sich über viele Frequenzen mit entsprechend geringeren Amplituden ausbreiten. Die gezielte zufallsabhängige Variierung eines Parameters wird in einigen fällen als Dither bezeichnet.
  • Das Auftrennen des Signals in mehrere Pegel kann mehrere Vergleicher erforderlich machen und möglicherweise eine andere höhere Anzahl von Bits, um eine binäre Zahl darzustellen, in deren Pegel das aufgetrennte Signal fällt. Im Allgemeinen führen M Vergleicher in jeder Stufe mit einem Schwellenwert, der zu einer Diskontinuität in der Übertragungsfunktion der Stufe eines mehrstufigen Wand lers 10 führt, zu M + 1 Zonen in der Übertragungsfunktion. Man kann auch weniger als sämtliche Kombinationen der Bits verwenden.
  • Das zwei Bits umfassende digitale Ausgangssignal 64 repräsentiert einen von drei Pegeln, in die das Signal aufgespalten wird. Das digitale Ausgangssignal 64 wird von der Fehlerkorrekturschaltung 28 dazu verwendet, das digitale Ausgangssignal 120 zu ermitteln. Es dient außerdem zur Pegelverschiebung des internen Rests der Stufe (das Subtrahieren des dem digitalen Ausgangssignal dieser Stufe entsprechenden Analogsignal-Äquivalenz von dem analogen Eingangssignal der Stufe). Jeder Vergleicher empfängt als erstes Eingangssignal das verstärkte Differenzsignal 60 von einer vorhergehenden Stufe oder im Fall der ersten Stufe 22 das abgetastete Analogsignal 20, und als zweites Eingangssignal einen oder mehrere Schwellenwerteinstellungen von den Vergleichern 70, 72 und 74.
  • In der in 3 gezeigten Implementierung mit geschalteten Kondensatoren werden Taktphasen A und B als zwei Phasen eines sich nicht überlappenden Taktsignals erzeugt. Geschaltete Phasen A und B betätigen die Schalter S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S10 und S11, wie es im Stand der Technik bekannt ist. Wenn die Taktphase B hoch ist, werden die Schalter S1, S2, S3, S4, S5 und S6 geöffnet, um die Differenzeingänge der Vergleicher 70, 72 und 74 gegenüber dem Restwert von der vorhergehenden Stufe abzutrennen. Die Schalter 57, 58, S9, S10 und S11 werden geschlossen, um Referenzbedingungen an den Kondensatoren C1, C2, C3, C4, C5 und C6 einzurichten. Zusätzliche (nicht gezeigte) Schalter koppeln die Differenzeingänge der Vergleicher 70, 72 und 74 zu einer (nicht gezeigten) Referenz, beispielsweise einer Referenzspannung. Die Referenz lädt die Kondensatoren C1, C2, C3, C4, C5 und C6 auf, sodass die Vergleicher in einem linearen Betriebsbereich bleiben. Wenn die Taktphase B auf niedrig geht, wird der Referenzwert, bei dem es sich um die trennende Schwellenspannung handeln kann, in den Kondensatoren C1, C2, C3, C4, C5 und C6 an den Vergleicher-Eingängen gespeichert.
  • Wenn die Taktphase A auf hoch geht, wird die Eingangsgröße an der Stufe auf die Differenzeingänge der Vergleicher und den Restwert gegeben, der über die gleichen Kondensatoren C1, C2, C3, C4, C5 und C6 gelangt, die aufgeladen wurden, während die Taktphase B hohen Pegel hat. Am Ende der Phase A werden die Ausgangsgrößen der Vergleicher 70, 72 und 74 zwischengespeichert als Vergleicher-Ausgangssignale 76, 78 bzw. 80 und an die Schaltung 102 gegeben. Die Dither- und Decodierschaltung 102 verarbeitet die Vergleicher-Ausgangssignale 76, 78 und 80 zu geditherten Ausgangssignalen 108, 106 und 104 für die nächste Pipelinestufe. Nur eines der Signale 104, 106 oder 108 wird für jeden Vergleichszyklus aktiviert, wobei die Wahl von dem Rest 54 der vorausgehenden Stufe und dem Dither-Wort 100 abhängt.
  • 4 ist eine grafische Darstellung des analogen Restwerts und der Vergleicher-Ausgangssignale in Abhängigkeit des analogen Eingangssignals oder der Transferfunktion für jede Stufe des mehrstufigen Wandlers 10. Es existieren zwei korrigierbare Fehlerbereiche (Bereiche für korrigierbare Fehler) 92 und 94, in denen die Vergleicher-Schwellenwerte liegen müssen, damit der Wandler den Restwert der nächsten Stufe innerhalb des linearen Umwandlungsbereichs der Analogschaltung halten kann. Der Bereich 92 ist definiert durch den unteren Endpunkt 84 und einen oberen Endpunkt 88. Der Bereich 94 ist definiert durch den unteren Endpunkt 88 und den oberen Endpunkt 86. Solange der untere Vergleicher-Schwellenwert in den korrigierbaren Fehlerbereich 92 fällt und der obere Vergleicher-Schwellenwert in den korrigierbaren Fehlerbereich 94 fällt, kann die nächste Stufe den Restwert akzeptieren und korrekt umwandeln, ohne dass der lineare Bereich seiner Analogschaltung überschritten wird. Der Schwellenwert der Vergleicher 70, 72 und 74 definiert die Endpunkte 84, 88 und 86. Das analoge Eingangssignal 54 eines Teilwandlers 62 oder einer Stufe des mehrstufigen Wandlers 10 wird gleichzeitig an jeden Vergleicher 70, 72 und 74 der Stufe gegeben.
  • Wie in 4 dargestellt ist, wird der Schwellenwert des Vergleichers 70 auf den unteren Endpunkt 84 des korrigierbaren Bereichs 92 eingestellt, ebenfalls der untere Endpunkt 84 des korrigierbaren Fehlerbereichs 82. Im dargestellten Ausführungsbeispiel liegt der untere Endpunkt 84 bei Minus der halben Referenzspannung Vref. Wenn somit das analoge Eingangssignal 54 an den Vergleicher 70 gegeben wird, ist das Ausgangssignal 76 des Vergleichers niedrig, wenn der Be trag des analogen Eingangssignals 54 kleiner als der negative halbe Betrag von Vref ist, andernfalls ist das Signal hoch.
  • Der Schwellenwert des Vergleichers 72 wird auf den oberen Endpunkt 88 des korrigierbaren Fehlerbereichs 92 und entsprechend dem unteren Endpunkt des korrigierbaren Fehlerbereichs 94 eingestellt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel liegt der Endpunkt 88 bei Null Volt. Wenn das analoge Eingangssignal 54 an den Vergleicher 72 gelegt wird, ist dessen Ausgangssignal 78 also niedrig, wenn der Betrag des analogen Eingangssignals unterhalb des Mittelpunkts 88 liegt, ansonsten ist das Signal hoch.
  • Der Schwellenwert des Vergleichers 74 wird auf einen oberen Endpunkt 86 des korrigierbaren Bereichs 94 und außerdem den oberen Endpunkt 86 des korrigierbaren Fehlerbereichs 82 gelegt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der obere Endpunkt 84 die positive halbe Referenzspannung Vref. Wenn also das analoge Eingangssignal 54 an den Vergleicher 74 gelegt wird, ist dessen Ausgangssignal 80 niedrig, wenn der Betrag des analogen Eingangssignals kleiner ist als der positive halbe Wert der Referenzspannung Vref, andernfalls ist das Signal hoch.
  • Die Vergleicher 70, 72 und 74 definieren Zonen 90, 92, 94 und 96 in der Übertragungsfunktion der Stufe, wie in 4 zu sehen ist. Die Zone 90 erstreckt sich von der unteren Grenze des Umwandlungsbereichs minus Vref bis zu dem Schwellenwert (oder dem Trennpegel) des Vergleichers 70. Die Zone 92 verläuft von der Schwellenspannung (oder dem Trennpegel) des Vergleichers 70 bis zu dem oberen Endpunkt des korrigierbaren Fehlerbereichs 92, wobei es sich um den Schwellenwert (oder Trennpegel) des Vergleichers 72 handelt. Die Zone 94 verläuft von dem unteren Endpunkt des korrigierbaren Fehlerbereichs 74 ??? zu dem Schwellenwert (oder Trennpegel) des Vergleichers 74. Die Zone 96 verläuft von dem Schwellenwert (oder dem Trennpegel) des Vergleichers 74 zu dem oberen Umwandlungsbereichs-Grenzwert zuzüglich Vref.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform haben die Zonen 90, 92, 94 und 96 gleiche Beträge für den Bereich des analogen Eingangssignals. Im Idealfall definiert der Schwellenwert des Vergleichers 70 die Untergrenze für den korrigierbaren Fehlerbereichs 92, der Schwellenwert des Vergleichers 74 definiert die Obergrenze für den korrigierbaren Fehlerbereich 94. Allerdings ist die Erfindung nicht hierauf beschränkt. Der Schwellenwert des unteren Vergleichers 70 kann sich mehr zur positiven Seite hin bewegen, der Schwellenwert des oberen Vergleichers 74 kann sich mehr zur negativen Seite bewegen, und der Wandler ist in der Lage, Fehler auf Grund des Einführens von Dither zu korrigieren.
  • Nachdem eine Entscheidung über die Auftrennung des analogen Eingangssignals in einer Stufe mithilfe von Vergleichern 70, 72 und 74 getroffen wurde, werden die Vergleicher-Ausgangssignale 76, 78 und 80 an die Schaltung 102 gegeben. Wie in 3 zu sehen ist, sind die Vergleicher-Ausgangssignale 76, 78 und 80 sowie ein Dither-Signal 100 vom Dither-Generator 38 als Eingangssignale an die Schaltung 102 gelegt. Diese Schaltung 102 fügt den Vergleicher-Ausgangssignalen 76, 78 und 80 einmal pro Umwandlungszyklus Dither hinzu, und dies nur dann, wenn die dadurch entstehenden Fehler durch die nachfolgende Fehlerkorrekturschaltung 28 korrigierbar sind. Eine Schaltung zum Erreichen einer Kombination von Dither mit den Vergleicher-Ausgangssignalen 76, 78 und 80 ist in 5 dargestellt.
  • 6 zeigt eine Wahrheitstabelle für die Arbeitsweise der Schaltung 102. Einige der möglichen Kombinationen der Vergleicher-Ausgangssignale 76, 78 und 80 kommen nicht vor. Diese Kombinationen sind in der Wahrheitstabelle der 6 mit "X" bezeichnet, was einem Zustand "unbeachtlich" entspricht und zwar hier in den Spalten der geditherten Ausgangssignale 104, 106 und 108.
  • Die Schaltung 102 empfängt die Vergleicher-Ausgangssignale 76, 78 und 80 und das Dither-Signal von dem Dither-Generator 38, kombiniert diese Eingangsgrößen, um geditherte Ausgangssignale 104, 106 und 108 zu erzeugen. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Dither-Signal 100 um ein unabhängiges Zufallssignal für jede Stufe des mehrstufigen Vergleichers 10. Wenn das Vergleicher-Aus gangssignal 76 einem logisch niedrigen Wert entspricht und folglich im Bereich 90 liegt, sind die übrigen Vergleicher-Ausgangssignale 78 und 80 ebenfalls logisch niedrige Signale. Das Ausgangssignal 108 wird auf einem hohen Wert gehalten, während die Ausgangssignale 106 und 104 auf einem logisch niedrigen Wert gehalten werden, all dies ohne Berücksichtigung des logischen Zustands des Dither-Signals 100.
  • Wenn das Vergleicher-Ausgangssignal 80 einen logisch hohen Wert hat und deshalb im Bereich 96 liegt, sind die übrigen Vergleicher-Ausgangssignale 76 und 78 ebenfalls logisch hohe Signale. Das Ausgangssignal 104 wird als logisch hoher Wert aufrechterhalten, während die Ausgangssignale 106 und 108 logisch niedrigen Wert haben, all dies ohne Berücksichtigung des logischen Zustands des Dither-Signals 100.
  • Wenn das Vergleicher-Ausgangssignal 76 logisch hoch ist und das Vergleicher-Ausgangssignal 78 logisch niedrig ist, ist das Vergleicher-Ausgangssignal 80 ebenfalls logisch niedrig. Mit einem solchen Muster der Vergleicher-Ausgangsgrößen 76, 78 und 80 liegt das analoge Eingangssignal 54 der Stufe innerhalb des korrigierbaren Fehlerbereichs 92 und kann abhängig von dem Dither-Eingangswort als entweder im Bereich 90 oder im Bereich 92 liegend angegeben werden. Wenn also das Dither-Signal 100 logisch niedrig ist, werden die Ausgangssignale 108, 106 und 104 als logisch niedrig, logisch hoch bzw. logisch niedrig ausgegeben. Wenn alternativ das Dither-Signal 100 logisch hoch ist, sind die Dither-Ausgangssignale 108, 106 und 104 bei der Ausgabe logisch hoch, logisch niedrig bzw. logisch niedrig.
  • Wenn das Vergleicher-Ausgangssignal 80 logisch niedrig ist, sind beide Vergleicher-Ausgangssignale 76 und 78 logisch hoch. Wenn der Vergleicher dieses Muster ausgibt, liegt das analoge Eingangssignal 74 der Stufe im korrigierbaren Bereich 94 und kann abhängig von dem Dither-Eingangswort als entweder im Bereich 94 oder im Bereich 96 liegend angegeben werden. Wenn also das Dither-Signal 100 logisch niedrig ist, werden die Ausgangssignale 108, 106 und 104 als logisch niedrig, hoch bzw. niedrig ausgegeben. Wenn alternativ das Dither-Signal 100 logisch hoch ist, werden die Dither-Ausgangssignale 108, 106 und 104 als logisch niedrig, niedrig bzw. hoch ausgegeben.
  • Da drei logische geditherte Ausgangssignale erzeugt werden, sind lediglich zwei Bits erforderlich für die Fehlerkorrekturschaltung 28, um die Information der drei Signale zu erhalten. Drei Bits können sämtliche möglichen Kombinationen von Zuständen der drei logischen geditherten Ausgangssignale 104, 106 und 108 darstellen.
  • Geditherte Ausgangssignale von der Schaltung 102 werden an die digitle Fehlerkorrekturschaltung 28 und den Zwei-Bit-DAU 46 gegeben. Der Zylkus wiederholt sind, wenn die Taktphase A auf niedrig und die Taktphase B auf hoch übergeht.
  • 7 zeigt eine Stufe einer alternativen Ausführungsform eines mehrstufigen Wandlers 10', in welchem vier Vergleicher verwendet werden, um ein ankommendes Analogsignal in fünf Pegel aufzutrennen. Die Ausführungsform nach 7 ermöglicht eine gewisse Fehlergrenze in der Schwellenwertplatzierung der Vergleicher. 8 ist ein Diagramm einer alternativen Ausführungsform für die Platzierung von Vergleicher-Schwellenwerten, des Umwandlungsbereichs und des Bereichs für korrigierbare Fehler. Im Hinblick auf die obige Erläuterung der Erfindung erkennt der Fachmann, dass die Einstellung der Schwellenwerte der Vergleicher 71, 73, 75 und 77 ebenso wie die Entwicklung der digitalen Logik für die digitale Schaltung zur Hinzufügung des korrigierbaren Fehlers 102' zu gestalten ist.
  • Die Auswirkung von Dither besteht darin, den Betrag von fehlerhaften Tönen in dem digitalen Ausgangssignal 120 dadurch zu verringern, dass die Fehlertonenergie in einen größeren Frequenzbereich hin verstreut wird, als ihn die Fehltöne ohne Dither belegen würden. Unter Verwendung der hier offenbarten Methode wird der Dither eingeführt ohne die Verwendung eines Teils des Frequenzspektrums, wie dies bei anderen Dither-Methoden der Fall ist. Das Einbringen von Dither ohne die Nutzung eines Teils des Frequenzspektrums belässt den vollen Frequenzspektrumbereich als Signalbandbreite. Darüber hinaus macht diese Me thode des Einführens von Dither keinerlei Gebrauch von dem dynamischen Signalbereich, wie dies bei anderen Dither-Methoden der Fall ist. Die digitale Fehlerkorrektur, die durch die digitale Fehlerkorrekturschaltung 28 erreicht wird, beseitigt die Auswirkungen des Dithers sogar für Signale, die dem vollen Skalenumfang nahe kommen. Darüber hinaus muss im Gegensatz zu anderen Dither-Verfahren das analoge Eingangssignal nicht verarbeitet werden für die Einbeziehung von Dither, bevor es als Eingangssignal an den mehrstufigen Wandler 10 gegeben wird, was die Komplexität des Wandlers oder der unterstützenden externen Schaltung vereinfacht.
  • Die Erfindung ist besonders nützlich in Kommunikationssystemen, Signalverarbeitungsanwendungen, Signalumwandlungsanwendungen sowie Audioeinrichtungen. Diese Anwendungen haben den Vorteil, dass Dither in einen Wandler eingegeben wird, ohne dass ein Teil des Signal-Frequenzspektrums zur Einbringung des Dithers benötigt wird, sodass der gesamte verfügbare Frequenzbereich für die Signalbandbreite verfügbar bleibt. Fehltöne werden in ihrem Betrag verringert und in der Frequenz aufgespreizt.
  • Während eine anschauliche Ausführungsform der Erfindung beschrieben wurde, bei der jede Stufe die gleiche Anzahl von Bits für das digitale Ausgangssignal beisteuert, ist die Erfindung hierauf nicht beschränkt. Die Stufen des Wandlers können unterschiedliche Anzahlen von Bits erzeugen, die digitale Ausgangssignale bilden. Während eine anschauliche Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit Vergleicher-Ausgangsgrößen erläutert wurde, die dann einen logisch hohen Wert haben, wenn das Eingangssignal größer als der Schwellenwert ist, ist die Erfindung nicht hierauf beschränkt. Das Ausgangssignal kann auch dann einen hohen Wert haben, wenn der Vergleicher-Eingang genauso groß ist wie der Schwellenwert. Andere Verfahren zum Erzeugen der Schwellenwerte und eine andere Anzahl von Vergleichern zum Generieren von Schwellenwerten liegen im Schutzumfang der Erfindung. Außerdem ist die Anzahl von Vergleichern nicht auf drei wie beim dargestellten Ausführungsbeispiel beschränkt. Die Erfindung kann auch mehr oder weniger Vergleicher verwenden. Darüber hinaus erkennt der Fachmann, dass man einen Wandler mit einer Architektur ausgestalte ten Kondensatoren oder einer äquivalenten Widerstandsarchitektur implementieren kann.

Claims (21)

  1. Mehrstufiger Wandler zum Umwandeln eines abgetasteten Analogsignals in eine entsprechende digitale Darstellung, umfassend: Eine Mehrzahl von Stufen (22, 30, 36, 40, 42), die jeweils ein analoges Eingangssignal empfangen und ein digitales Teil-Ausgangssignal erzeugen, wobei eine erste Stufe (22) das abgetastete Analogsignal als das analoge Eingangssignal empfängt, jede Stufe (22, 30, 36, 40) mit Ausnahme der letzten Stufe (42) ein Rest-Ausgangssignal liefert, welches das analoge Eingangssignal für eine nachfolgende Stufe bildet, wobei der Rest das analoge Eingangssignal für die Stufe abzüglich des digitalen Teil-Ausgangssignals dieser Stufe ist, gegebenenfalls mit einer Verstärkungsänderung und mindestens eine Stufe aufweist: Einen unteren Vergleicher (70), der einen unteren Schwellenwert (34) innerhalb eines Spannungsbereichs definiert, innerhalb dessen das analoge Eingangssignal möglicherweise schwankt, wobei der untere Vergleicher das analoge Eingangssignal empfängt und ein unteres Vergleicherausgangssignal (76) liefert; einen oberen Vergleicher (74), der einen oberen Vergleicherschwellenwert (86) innerhalb des Spannungsbereichs definiert, in welchem das analoge Eingangssignal möglicherweise schwankt, wobei der obere Vergleicher das analoge Eingangssignal empfängt und ein oberes Vergleicher-Ausgangssignal (80) liefert; einen mittleren Vergleicher (72), der einen Mittelbereichsvergleicher-Schwellenwert (88) innerhalb des Spannungsbereichs definiert, in welchem das analoge Eingangssignal möglicherweise schwankt, wobei der mittlere Vergleicher das analoge Eingangssignal empfängt und einen Mittelbereichsvergleicher-Ausgangssignal (78) liefert; und einen Dither-Generator (38) zum Erzeugen eine Dither-Signals (100), gekennzeichnet durch: Eine Dither-Schaltung (102) zum Empfangen des unteren Vergleicher-Ausgangssignals (76), des oberen Vergleicher-Ausgangssignals (80), des mittleren Vergleicher-Ausgangssignals (78) und des Dither-Signals (100), wobei die Dither-Schaltung (102) das digitale Teil-Ausgangssignal liefert, welches das Dither-Signal dann nicht enthält, wenn das analoge Eingangssignal sich in einem Bereich befindet, in welchem die Hinzufügung von Dither zu nicht korrigierbaren Fehlern führen würde.
  2. Wandler nach Anspruch 1, weiterhin umfassend: eine Fehlerkorrekturschaltung (28) zum Empfangen des digitalen Teil-Ausgangssignals von jeder der Stufen (22, 30, 36, 40, 42) und zum Erzeugen der zugehörigen digitalen Darstellung, wobei die Fehlerkorrekturschaltung Redundanz und Effekte des Dither-Signals aus den digitalen Teil-Ausgangssignalen beseitigt.
  3. Wandler nach Anspruch 1, bei dem der untere Vergleicher-Schwellenwert (68) in dem Spannungsbereich an einem Rand eines korrigierbaren Fehlerbereichs eingestellt ist.
  4. Wandler nach Anspruch 1, bei dem der obere Vergleicher-Schwellenwert (86) in dem Spannungsbereich an einem Rand eines korrigierbaren Fehlerbereichs eingestellt ist.
  5. Wandler nach Anspruch 1, bei dem der mittlere Vergleicher-Schwellenwert (88) auf einen gemeinsamen Punkt der beiden korrigierbaren Bereiche eingestellt ist.
  6. Wandler nach Anspruch 1, bei dem die Vergleicher-Schwellenwerte den Spannungsbereich in vier Zonen gleichen Betrags (90, 92, 94, 96) unterteilen.
  7. Wandler nach Anspruch 1, bei dem der Spannungsbereich, in welchem ein analoges Eingangssignal möglicherweise schwankt, von einer Minimum-Spannungsreferenz (–VREF) bis zu einer Maximum-Spannungsreferenz (VREF) reicht.
  8. Wandler nach Anspruch 1, bei dem der untere Vergleicher-Schwellenwert auf ein Viertel des Wegs von der Minimum-Spannungsreferenz zu der Maximum-Spannungsreferenz eingestellt ist.
  9. Wandler nach Anspruch 1, bei dem der obere Vergleicher-Schwellenwert auf dreiviertel des Wegs von der Minimum-Spannungsreferenz zur Maximum-Spannungsreferenz eingestellt ist.
  10. Wandler nach Anspruch 1, bei dem der mittlere Vergleicher-Schwellenwert auf die Mitte zwischen der Minimum- und der Maximum-Spannungsreferenz eingestellt ist.
  11. Wandler nach Anspruch 1, bei dem die Dither-Schaltung das untere Vergleicher-Ausgangssignal, das obere Vergleicher-Ausgangssignal, das mittlere Vergleicher-Ausgangssignal und das Dither-Signal empfängt, wobei die Dither-Schaltung das Dither-Signal mit den Vergleicher-Ausgangssignalen kombiniert, um ein erstes, ein zweites und ein drittes gedithertes Ausgangssignal zu liefern, wobei mindestens zwei der drei geditherten Ausgangssignale als digitale Teil-Ausgangssignale ausgewählt werden.
  12. Wandler nach Anspruch 1, bei dem die Dither-Schaltung das untere, das obere und das mittlere Vergleicher-Ausgangssignal und das Dither-Signal empfängt, wobei die Dither-Schaltung das Dither-Signal mit den Vergleicher-Ausgangssignalen kombiniert, um ein erstes, ein zweites und ein drittes gedithertes Ausgangssignal zu liefern, von denen mindestens ein Ausgangssignal gedithert ist, wenn ein Betrag des analogen Eingangssignals in einem vorbestimmten Bereich liegt.
  13. Wandler nach Anspruch 1, bei dem der Wandler voll-differenziell ausgebildet ist.
  14. Wandler nach Anspruch 1, bei dem der Wandler in einer integrierten Schaltung implementiert ist.
  15. Wandler nach Anspruch 1, bei dem die integrierte Schaltung einen Mikroprozessor, einen Mikro-Controller oder einen digitalen Signalprozessor enthält.
  16. Wandler nach Anspruch 1, bei dem jede Stufe ein zwei Bits umfassendes digitales Teil-Ausgangssignal erzeugt.
  17. Wandler nach Anspruch 1, bei dem zumindest einer von dem ersten, dem zweiten und dem dritten Vergleicher ein Ausgangssignal liefert, welches einen logisch niedrigen Wert hat, wenn das analoge Eingangssignal kleiner ist als der Schwellenwert des mindestens einen Vergleichers, ansonsten einen logisch hohen Wert besitzt.
  18. Wandler nach Anspruch 1, bei dem jeder von dem ersten, dem zweiten und dem dritten Wandler ein Ausgangssignal mit logisch niedrigem Wert liefert, wenn das analoge Eingangssignal kleiner als der Schwellenwert des betreffenden Vergleichers ist, ansonsten einen logisch hohen Wert aufweist.
  19. Verfahren zum Umwandeln eines abgetasteten Analogsignals in eine entsprechende digitale Darstellung in einem Wandler mit mehreren Stufen (22, 30, 36, 40, 42), von denen jede Stufe ein analoges Eingangssignal empfängt und ein digitales Teil-Ausgangssignal erzeugt, wobei eine erste Stufe (22) das abgetastete Analogsignal als analoges Eingangssignal empfängt, jede Stufe (22, 30, 36, 44) mit Ausnahme der letzten Stufe (42) ein Rest-Ausgangssignal liefert, welches das analoge Eingangssignal für eine nachfolgende Stufe bildet, und der Rest das analoge Eingangssignal für die Stufe abzüglich des digitalen Teil-Ausgangssignals der Stufe, gegebenenfalls mit einer Verstärkungsänderung ist, umfassend folgende Schritte: Definieren eines Spannungsbereichs (–VREF, VREF), in welchem eine Probe eines analogen Signals schwanken kann, wobei der Spannungsbereich eine untere Grenze und eine obere Grenze besitzt; Einrichten eines unteren Vergleicher-Schwellenwerts (84) zwischen der unteren Grenze und der oberen Grenze des Spannungsbereichs; Einrichten eines oberen Vergleicher-Schwellenwerts (86) innerhalb des Spannungsbereichs, wobei der obere Vergleicher-Schwellenwert zwischen dem unteren Vergleicher-Schwellenwert und der oberen Grenze liegt; und Auftrennen eines abgetasteten Analogsignals basierend auf dem unteren Vergleicher-Schwellenwert und dem oberen Vergleicher-Schwellenwert, um ein aufgetrenntes abgetastetes Analogsignal zu erzeugen, gekennzeichnet durch das Hinzufügen von Dither zu dem aufgetrennten abgetasteten Analogsignal, um das digitale Teil-Ausgangssignal zu erzeugen, wenn das aufgetrennte abgetastete Analogsignal größer ist als der untere Vergleicher-Schwellenwert und kleiner ist als der oberen Vergleicher-Schwellenwert.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, weiterhin umfassend den Schritt: Unterlassen des Hinzufügens von Dither zu dem aufgetrennten abgetasteten Analogsignal, um das digitale Teilsignal zu erzeugen, wenn das aufgetrennte abgetastete Analogsignal kleiner ist als der untere Vergleicher-Schwellenwert oder größer ist als der obere Vergleicher-Schwellenwert.
  21. Verfahren nach Anspruch 19, weiterhin umfassend den Schritt: Liefern des digitalen Teil-Ausgangssignals an eine Fehlerkorrekturschaltung zum Erzeugen der entsprechenden digitalen Darstellung, wobei die Fehlerkorrekturschaltung Redundanz und Effekte des Dither-Signals aus den digitalen Teil-Ausgangssignalen entfernt.
DE60123535T 2000-08-24 2001-08-17 Mehrstufenwandler mit Anwendung eines digitalen Zittersignals Expired - Lifetime DE60123535T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US645003 2000-08-24
US09/645,003 US6404364B1 (en) 2000-08-24 2000-08-24 Multistage converter employing digital dither

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60123535D1 DE60123535D1 (de) 2006-11-16
DE60123535T2 true DE60123535T2 (de) 2007-01-11

Family

ID=24587249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60123535T Expired - Lifetime DE60123535T2 (de) 2000-08-24 2001-08-17 Mehrstufenwandler mit Anwendung eines digitalen Zittersignals

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6404364B1 (de)
EP (1) EP1182781B1 (de)
JP (1) JP4543209B2 (de)
DE (1) DE60123535T2 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6554467B2 (en) * 2000-12-28 2003-04-29 L'air Liquide - Societe' Anonyme A'directoire Et Conseil De Surveillance Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Process and apparatus for blending and distributing a slurry solution
JP4063508B2 (ja) * 2001-07-04 2008-03-19 日本電気株式会社 ビットレート変換装置およびビットレート変換方法
US6653959B1 (en) * 2002-05-22 2003-11-25 Massachusetts Institute Of Technology High dynamic range analog-to-digital converter having parallel equalizers
US6784814B1 (en) 2003-03-07 2004-08-31 Regents Of The University Of Minnesota Correction for pipelined analog to digital (A/D) converter
US7221299B2 (en) * 2004-06-12 2007-05-22 Nordic Semiconductor Asa Method and apparatus for an ADC circuit with wider input signal swing
US7042382B1 (en) * 2005-05-19 2006-05-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method of time synchronization of multiple A/D sample data records
KR100758271B1 (ko) * 2005-12-08 2007-09-12 한국전자통신연구원 카오스 초광대역 무선 통신 방식을 이용한 거리 측정 장치및 그 방법
US7663518B2 (en) * 2006-10-10 2010-02-16 Analog Devices, Inc. Dither technique for improving dynamic non-linearity in an analog to digital converter, and an analog to digital converter having improved dynamic non-linearity
JP5234756B2 (ja) * 2008-07-14 2013-07-10 ルネサスエレクトロニクス株式会社 パイプライン型a/dコンバータ
US7719452B2 (en) * 2008-09-23 2010-05-18 Analog Devices, Inc. Pipelined converter systems with enhanced linearity
US7830287B1 (en) * 2009-05-08 2010-11-09 Himax Media Solutions, Inc. Analog to digital converter having digital correction logic that utilizes a dither signal to correct a digital code
US8068045B2 (en) * 2010-03-01 2011-11-29 Analog Devices, Inc. Calibration methods and structures for pipelined converter systems
US8723707B2 (en) * 2011-11-14 2014-05-13 Analog Devices, Inc. Correlation-based background calibration for reducing inter-stage gain error and non-linearity in pipelined analog-to-digital converters
US8810443B2 (en) * 2012-04-20 2014-08-19 Linear Technology Corporation Analog-to-digital converter system and method
US8766832B1 (en) * 2012-11-05 2014-07-01 Xilinx, Inc. Background calibration scheme for analog-to-digital converters
US9337854B1 (en) 2015-08-17 2016-05-10 Analog Devices Global Methods and systems for addressing component mismatch in digital-to-analog converters
DE102016106313A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-12 Infineon Technologies Ag Schaltung zur Verarbeitung einer Eingangssignalspannung
US10511316B2 (en) 2018-03-08 2019-12-17 Analog Devices Global Unlimited Company Method of linearizing the transfer characteristic by dynamic element matching
US10516408B2 (en) 2018-03-08 2019-12-24 Analog Devices Global Unlimited Company Analog to digital converter stage
US10505561B2 (en) * 2018-03-08 2019-12-10 Analog Devices Global Unlimited Company Method of applying a dither, and analog to digital converter operating in accordance with the method
TWI777464B (zh) * 2019-10-08 2022-09-11 創未來科技股份有限公司 訊號轉換裝置與訊號轉換方法
CN111654286B (zh) * 2020-06-19 2021-01-22 沈阳嘉联志诚科技有限公司 提升模拟数字转换器无杂散动态范围的非线性矫正方法

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58155481A (ja) 1982-03-10 1983-09-16 Ricoh Co Ltd 画像2値化処理方式
EP0167412B1 (de) * 1984-07-06 1991-06-05 British Aerospace Analog-Digital-Umwandlung
US4647968A (en) * 1984-12-03 1987-03-03 Rca Corporation Analog-to-digital conversion system as for a narrow bandwidth signal processor
JPH0738588B2 (ja) 1985-07-11 1995-04-26 ティアツク株式会社 アナログ―デイジタル変換装置
JPS62112221U (de) 1985-12-27 1987-07-17
US4855745A (en) 1987-10-14 1989-08-08 Smither Miles A High resolution analog-to-digital converter
JP3012887B2 (ja) 1989-03-13 2000-02-28 日本テキサス・インスツルメンツ株式会社 信号変換装置
US5001481A (en) 1990-01-30 1991-03-19 David Sarnoff Research Center, Inc. MOS transistor threshold compensation circuit
US5144308A (en) 1991-05-21 1992-09-01 At&T Bell Laboratories Idle channel tone and periodic noise suppression for sigma-delta modulators using high-level dither
JPH0575461A (ja) * 1991-09-11 1993-03-26 Nikon Corp 信号処理装置
JP3161783B2 (ja) 1991-10-25 2001-04-25 新日本製鐵株式会社 画像処理装置
US5327131A (en) 1991-11-07 1994-07-05 Kawasaki Steel Corporation Parallel A/D converter having comparator threshold voltages defined by MOS transistor geometries
US5493298A (en) * 1993-03-01 1996-02-20 Hewlett-Packard Company Dithered analog-to-digital converter
US5416481A (en) 1993-09-24 1995-05-16 Advanced Micro Devices, Inc. Analog-to-digital converter with multi-level dither current input
KR970005598B1 (ko) 1994-06-29 1997-04-18 삼성전자 주식회사 대역확산통신방식의 비동기 디지탈 수신장치
JP2820044B2 (ja) 1994-10-28 1998-11-05 日本電気株式会社 画像形成装置
JP2993399B2 (ja) 1995-05-08 1999-12-20 ヤマハ株式会社 D/aコンバータ回路
US5963157A (en) * 1997-06-23 1999-10-05 Motorola, Inc. Method and apparatus for the addition and removal of a dither signal
US5889482A (en) * 1997-10-06 1999-03-30 Motorola Inc. Analog-to-digital converter using dither and method for converting analog signals to digital signals
US6172629B1 (en) * 1998-02-19 2001-01-09 Lucent Technologies Inc. Multistage analog-to-digital converter employing dither

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002111497A (ja) 2002-04-12
EP1182781B1 (de) 2006-10-04
DE60123535D1 (de) 2006-11-16
JP4543209B2 (ja) 2010-09-15
US6404364B1 (en) 2002-06-11
EP1182781A2 (de) 2002-02-27
EP1182781A3 (de) 2003-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60123535T2 (de) Mehrstufenwandler mit Anwendung eines digitalen Zittersignals
DE69925058T2 (de) Mehrstufiger Analog-Digital-Wandler mit Anwendung eines Zittersignals
EP1568138B1 (de) A/d-wandler mit minimiertem umschaltfehler
DE60311356T2 (de) Referenzleiter mit verbesserter Rückkopplungsstabilität
DE102006042003A1 (de) Pipeline-A/D-Wandler mit digitaler Fehlerkorrektur mit minimalen Overhead
DE69817270T2 (de) Anordnung zur Erzeugung von analogen Signalen unter Benutzung von Analog-Digitalwandlern, besonders für direkte digitale Synthese
DE3643161C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Offsetspannungs-Korrektur in einem Analog/Digital-Umsetzer
DE102013106881A1 (de) Analog-Digital-Wandlung mit Abtast-Halte-Schaltungen
DE102014116599B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Einstellung einer effektiven Auflösung eines Ausgangssignals in inkrementellen Delta-Sigma-Analag-Digitalwandlern
DE60030950T2 (de) Digital-analog-wandler
DE102017124083A1 (de) Analog-digital-umsetzer
DE102020126629A1 (de) Verfahren zum einbetten eines eld-dac in einem sar-quantisierer
DE102013109038A1 (de) Ratiometrische A/D-Wandler-Schaltungsanordnung
DE10153309B4 (de) Digital-Analog-Umsetzer-Vorrichtung mit hoher Auflösung
EP1250762B1 (de) Analog-digital-wandler
DE69434634T2 (de) Datenwandler mit Skalierung der Verstärkung zusammen mit einem Zittersignal
EP0736977B1 (de) Verfahren zur Selbstkalibrierung eines A/D- oder D/A-Wandlers
DE10250584A1 (de) Differenzeingabe-A/D-Wandler
DE60015958T2 (de) Digital-analog-wandlerschaltung
DE2856955C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Digital-Analog- und Analog-Digital-Umwandlung
DE102020112909A1 (de) Verbessertes verschachtelungsverfahren für analog-digital-wandler
DE10238028B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Analog-Digital-Wandlung
DE19854124C1 (de) Sigma-Delta D/A-Wandler
DE60014568T2 (de) Analog-digital-wandlung
EP0162314A1 (de) Analog-Digital-Wandler

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition