DE60131632T2 - Sensorsystem zur überwachung des zustandes einer person und dessen herstellungsverfahren - Google Patents

Sensorsystem zur überwachung des zustandes einer person und dessen herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE60131632T2
DE60131632T2 DE60131632T DE60131632T DE60131632T2 DE 60131632 T2 DE60131632 T2 DE 60131632T2 DE 60131632 T DE60131632 T DE 60131632T DE 60131632 T DE60131632 T DE 60131632T DE 60131632 T2 DE60131632 T2 DE 60131632T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
sensor element
foil
film
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60131632T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60131632D1 (de
Inventor
Heikki RÄISÄNEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emfit Oy
Original Assignee
Emfit Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FI20000811A external-priority patent/FI20000811A0/fi
Application filed by Emfit Oy filed Critical Emfit Oy
Application granted granted Critical
Publication of DE60131632D1 publication Critical patent/DE60131632D1/de
Publication of DE60131632T2 publication Critical patent/DE60131632T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/14Measuring force or stress, in general by measuring variations in capacitance or inductance of electrical elements, e.g. by measuring variations of frequency of electrical oscillators
    • G01L1/142Measuring force or stress, in general by measuring variations in capacitance or inductance of electrical elements, e.g. by measuring variations of frequency of electrical oscillators using capacitors
    • G01L1/146Measuring force or stress, in general by measuring variations in capacitance or inductance of electrical elements, e.g. by measuring variations of frequency of electrical oscillators using capacitors for measuring force distributions, e.g. using force arrays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/113Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb occurring during breathing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R19/00Electrostatic transducers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49007Indicating transducer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49075Electromagnet, transformer or inductor including permanent magnet or core
    • Y10T29/49078Laminated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49155Manufacturing circuit on or in base
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49789Obtaining plural product pieces from unitary workpiece
    • Y10T29/49798Dividing sequentially from leading end, e.g., by cutting or breaking

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Sensorsystem zum Überwachen des Zustandes einer Person auf einer ebenen Unterlage, wobei das System ein ebenes Sensorelement, das auf der Unterlage zum Umwandeln mechanischer, durch die Bewegungen der Person und deren Vitalfunktionen erzeugter Kräfte in elektrische Signale angebracht ist, und eine Schnittstelle zum Verbinden des Sensors mittels eines Verbindungskabels zu einer Überwachungseinheit aufweist. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Herstellen des Sensorsystems.
  • Bisher bekannt ist ein sogenanntes Elektretfeld, das heißt, eine permanente elektrische Ladung, die mittels Ionisierung in ein dielektrisches Material injiziert wird. Eine Folie, die als eine Sensorfolie eines Sensorelementes entsprechend der Erfindung einsetzbar ist, wird in der US-Patentschrift 4,654,546 vorgestellt, in welcher eine dielektrische Kunststofffolie mit flachen oder angerissenen (mit Rippen versehenene) Gasblasen verwendet wird, um eine sogenannte Elektretblasenfolie zu bilden. Beide Oberflächen der Folie sind metallbeschichtet. Die Druckschrift WO 96/06718 schlägt ein Verfahren zum Expandieren einer dünnen geschäumten Kunststofffolie vor, in welchem Verfahren die Menge an darin enthaltenem Gas mehr als verdoppelt werden kann. Die EP-Patentschrift EP-B1-0775049 beschreibt, wie eine dünne biaxial orientierte Folie mit flachen Gasblasen elektrisch so geladen wird, dass partielle Entladungen in den Gasblasen in ihrem Inneren auftreten. Die Patentschrift FI 913741 schlägt verschiedene elektrische Strukturen für Sensorelemente vor. Bisher bekannt sind auch faserförmige polarisierte Elektretfolien, wie sie beispielsweise in dem US-Patent 4,874,659 vorgeschlagen werden. In ähnlicher Form sind piezoelektrische Sensorfolien wie beispielsweise aus PVDF bekannt und sie sind auch zur Verwendung in einem Sensorelement gemäß der Erfindung anwendbar.
  • Das US-Patent 5,448,996 schlägt ein ebenes Sensorsystem zum Überwachen des Zustandes eines Patienten vor, wie beispielsweise bei der Atmung, dem Herzschlag und den Körperbewegungen, welches rechtwinklige Sensorelementlaken verwendet, die längliche piezoelektrische Sensorstreifen enthalten, wobei die Laken in dem Bett des Patienten platziert werden. Einzelne Sensorstreifen können auch von einer kreisartigen oder quadratischen Form sein. Ein anderer piezoelektrischer Sensor wird in dem Aufsatz von J. Siivola beschrieben: „New noninvasive piezoelectric transducer for recording respiration, heart rate and body movements", Medical & Biological Engineering & Computing, Juli 1989, welcher einen piezoelektrischen PVDF-Umwandler zum Umwandeln von Kräften, die auf der Unterlage des Patienten durch die Atmung, die Herzschläge und die Körperbewegungen erzeugt werden, in elektrische Signale vorschlägt. Gemäß dem Aufsatz besitzt der Sensor Elektroden, die aus Aluminium und Chrom-Metallschichten mit einer Dicke von 30 nm auf beiden Seiten einer PVDF-Polymerfolie bestehen. Die Verbindungsleitungen sind an den Elektroden unter Verwendung von leitfähigem Epoxidkleber angeschlossen.
  • Das sogenannte Elektretfeld, das heißt eine permanente elektrische Ladung, die mittels Ionisierung in ein dielektrisches Material injiziert ist, ist auf Ionen gestützt, die in Molekülen und in einer Kristallstruktur eingeschlossen sind. Eine Folie, die zur Verwendung als ein aktives elektromechanisches Material eines Patientensensors verwendbar ist, ist in dem Aufsatz von J. Siivola, K. Leinonen, L. Räisänen beschrieben: „EMF-polymer transducer as a detector of respiration in humans", Medical & Biological Engineering & Computing, November 1993. Diese Folie besteht aus einer dielektrischen Kunststofffolie, wie beispielsweise Polypropylen, der flache oder angerissene (mit Rippen versehene) Gasblasen enthält und eine Elektretfolie bildet (eine sogenannten Elektretblasenfolie). Anders als bei einer piezoelektrischen PVDF-Folie, die gegenüber einer Biegung empfindlich ist, enthält die Elektretblasenfolie flache Gasblasen und ist sehr empfindlich gegenüber einer Veränderung ihrer Dicke. Dieses schafft einen Vorteil bei der Anwendung gemäß der Erfindung. Das Rohmaterial der Elektretblasenfolie, typischerweise Polypropylen, schließt keine Umweltgefahren ein, selbst bei einer Verbrennung, anders als PVDF, das sehr giftige Fluoride enthält.
  • Die US 4,509,527 offenbart einen laminierten, lakenähnlichen Sender, der ein Ausgangssignal in Abhängigkeit von sich ändernden mechanischen Kräften erzeugt, die auf ihn ausgeübt werden. Der Sender schließt eine obere flexible Platte mit einer Matrix aus gleichmäßig voneinander beabstandeten konvexen Elementen auf einer Oberfläche und eine flexible untere Platte mit einer Matrix aus gleichmäßig voneinander beabstandeten konvexen Elementen auf einer Oberfläche ein. Die konvexen Elemente auf der Oberfläche der einen Platte sind auf die Zwischenräume zwischen den konvexen Elementen auf der Oberfläche der anderen Platte ausgerichtet. Eine synthetische Kunstharzpolymerelektreffolie ist sandwichartig zwischen den konvexen Elementen einer jeden Platte aufgenommen und wird deformiert, wenn die konvexen Elemente gegen die Elektretfolie gepresst werden und diese horizontal aufgrund der sich ändernden mechanischen Kräfte dehnen, die auf den Sender ausgeübt werden. Die Elektroden sind mit einander gegenüberliegenden Oberflächen der Elektretfolie verbunden und bilden zumindest auf einer Oberfläche einen gleichmäßig beabstandeten elektrisch miteinander verbundenen Elektrodenaufbau. Die Elektroden erfassen die elektrischen Ladungen in der Elektretfolie und erzeugen ein Signal proportional zur Größe der sich ändernden mechanischen Kräfte, die die elektrischen Ladungen induzieren.
  • Ein spezifischer Nachteil, der mit den Sensorelementen aus dem Stand der Technik zusammenhängt, ist ein komplizierter und aufwändiger Herstellungsvorgang. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile der Lösungen aus dem Stand der Technik zu beseitigen und einen neuen Typ eines Sensorsystems zu erreichen, dessen Herstellungsvorgang keine widrigen Belastungen der Umwelt hervorruft und der keine umwelttechnisch gefährliche giftige Substanzen enthält, in welchen die Sensoren sowohl ein optimales Atmungssignal und eine optimales Herzschlagsignal erzeugen, und in welchem die Herstellungskosten des Sensorelements pro Einheit verringert sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besitzt der Sensor eine im Wesentlichen ovale Form, wobei diese Lösung sich auf der Beobachtung gründet, dass ein Patient im Allgemeinen in dem mittleren Bereich eines Bettes liegt. Da ein menschliches Wesen eine in einem Längsschnitt gesehen im Wesentlichen ovale Form besitzt, läuft die Gewichtsverteilung, die von dem Körper verursacht wird, in Richtung zu den Rändern des Bettes aus.
  • Es hat sich herausgestellt, dass durch die Verwendung eines engen, das heißt ungefähr 5 cm breiten und 16 cm langen Sensorstreifens gestützt auf eine Elektretblasenfolie, Herzschlag sehr gut vermerkt wird, während die Atmung nicht so deutlich aufgenommen wird. In ähnlicher Form haben wir festgestellt, dass unter Verwendung eines ähnlich hergestellten Sensorstreifens von 50 cm Breite und 60 cm Länge Atmung deutlich aufgenommen wird, während der Herzschlag nicht so deutlich festgestellt wird. Wir haben ermittelt, dass die beste Kombination ein Sensor ist, der etwa 30 cm breit und 60 cm lang ist und eine rechtwinklige oder vorzugsweise ovale Form besitzt. Ein solcher Sensor ist in der Lage, sowohl Atmung einschließlich Schnarchen als auch Herzschlag deutlich zu unterscheiden.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung, in welcher eine Aluminium-/Polyester-Folie in einem Sensorelement verwendet wird, zeichnet sich zusätzlich dadurch aus, dass der Bereich der Verbindung des Verbindungskabels versilbert ist, beispielsweise durch Bedrucken mit einer Silberpaste.
  • In einem Verfahren gemäß der Erfindung wird eine elektromechanische Sensorfolie, wie beispielsweise eine Elektretblasenfolie, die eine permanente elektrische Ladung besitzt, die mittels Ionisierung injiziert wird, und die auch aus mehreren miteinander zusammengeklebten Folien bestehen kann, mit folienähnlichen metallischen Elektroden versehen, die auf beiden der äußeren Oberflächen platziert sind, wobei eine äußere Oberfläche von zumindest einer der Metallelektroden mit einem folienähnlichen isolierenden Material ausgerüstet ist, welches auch aus der gleichen elektromechanischen Sensorfolie bestehen kann.
  • Ein Verfahren zum Herstellen eines elektromechanischen Sensorelements zum Umwandeln mechanischer Kräfte, die durch Bewegung und Vitalfunktionen einer Person erzeugt werden, in elektrische Signale, in welchem Verfahren eine Sensorfolie mit metallischen Elektroden versehen wird, die auf jeder ihrer Seiten platziert sind, wobei zumindest eine der Elektroden eine Signalelektrode ist, in welchem Verfahren das Sensorelement hergestellt wird durch das Ausschneiden aus einer größeren Menge eines Materials des Sensorelements, in welchem Verfahren in der Herstellung des Sensorelementmaterials die Elektroden in einem kontinuierlichen Rolle-zu-Rolle-Verfahren erzeugt werden, und in welchem Verfahren das Sensorelementmaterial durch das Laminieren als einem kontinuierlichen Rolle-zu-Rolle-Verfahren hergestellt wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das Sensorelementmaterial aus wiederholten Elektrodenmustern besteht und dass ein Sensorelement einer gewünschten Größe und/oder Form durch das Ausschneiden des Materials zwischen den Mustern gebildet wird. Außerdem weist das Sensorsystem zum Überwachen des Zustandes einer Person auf einer flachen Ebene zumindest ein planares Sensorelement auf, das auf der Unterlage angebracht ist und eine aktive Sensorfolie und Signal- und Erdungselektroden zum Umwandeln mechanischer Kräfte, die von den Bewegungen und Vitalfunktionen einer Person erzeugt werden, in elektrische Signale, und eine Schnittstelle zum Verbinden des Sensors mit einer Überwachungseinheit besitzt, wobei die Sensorfolie mit folienähnlichen metallischen Elektroden versehen ist, die auf beiden ihrer Seiten angebracht sind, wobei zumindest eine der metallischen Elektroden mit einer isolierenden Folie versehen ist, die auf ihrer äußeren Oberfläche angebracht ist. Zumindest eine Elektrode des Sensorelements besitzt einen gemusterten Aufbau. Das Sensorsytsem ist dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement aus einem ausgeschnittenen Sensorelementmaterial mit wiederholten Elektrodenmustern gebildet wird, wobei die Elektrodenmuster aus einem Metall gebildet sind.
  • Durch das Anwenden der Herstellungsverfahren gemäß der Erfindung ist es möglich, Sensoren mit einer Größe eines gesamten Bettes durch das Ausschneiden des Sensors aus einem Sensormaterial herzustellen, welches als lange kontinuierliche Laken hergestellt werden und in Flächen geteilt werden, die beispielsweise ungefähr 30 × 60 cm betragen.
  • Durch das Verwenden eines Sensorelementes mit einer Form, wie sie von der Erfindung vorgeschlagen wird, und hergestellt mittels eines Verfahrens gemäß der Erfindung wird es möglich, die Menge an Material zu optimieren, die für ein Sensorelement erforderlich ist, sodass kein Material verschwendet wird. Darüber hinaus ist ein Sensorelement gemäß der Erfindung weniger empfindlich gegenüber Interferenzen und Schäden als gegenwärtig verwendete Sensorelemente. Außerdem verringert das verwendete Versilbern in dem Verbindungsbereich der verbindenden Kabel Beschädigungen, die an der Verbindung als ein Ergebnis eines Biegens und Handhabens auftreten können. Außerdem kann bei einer Verwendung einer Elektretblasenfolie das Sensorelement sehr dünn und elastisch hergestellt werden.
  • Durch das Verfahren gemäß der Erfindung kann das Sensorelementmaterial wirtschaftlich und schnell mittels einer Massenproduktion in der Form von Materialrollen hergestellt werden, die so ausgeschnitten werden können, dass sie zuverlässige folienähnliche Sensorelemente mit einer gewünschten Länge und Breite erzeugen, die gegenüber elektromagnetischer Interferenz gut geschützt sind, um zum Überwachen der Vitalfunktionen von Patienten verwendet zu werden. Wenn die verwendeten Elektroden Aluminiumelektroden sind, die unter Verwendung von Eisenchlorid geätzt werden können, ist das Verfahren gemäß der Erfindung sehr vorteilhaft und umweltfreundlich.
  • Ein typisches Merkmal einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass in ihrer Herstellung die Signal-, Masse- und Nullelektroden durch Bedrucken (beispielsweise unter Verwendung eines Tintenstrahldruckers) oder durch einen Siebdruck des Elektrodenmusters auf der Metallschicht auf der Oberfläche der dielektrischen Folie unter Verwendung beispielsweise eines dielektrischen isolierenden Materials, das bei ultraviolettem Licht trocknet, und Wegätzen der Bereiche außerhalb der Muster hergestellt werden. Sowohl das Drucken, Trocknen, Ätzen als auch das Waschen der Elektrodenmuster findet alles in einem Rolle-zu-Rolle-Vorgang statt. In ähnlicher Form wird das Zusammenkleben oder Laminieren der elektromechanischen Folie in einem Rolle-zu-Rolle-Vorgang durchgeführt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich zusätzlich dadurch aus, dass die verwendete Elektretblasenfolie vor dem Aufladen expandiert wird, beispielsweise durch ein Verfahren, das in der Druckschrift WO 96/06718 vorgeschlagen wird, so dass die Menge an darin enthaltenem Gas auf ein Niveau ansteigt, das 50% übersteigt. Wenn die Folie dann aufgeladen wird, steigt ihre Empfindlichkeit um ein Mehrfaches verglichen mit einer nicht expandierten Folie. Ein typisches Merkmal des Verfahrens des Ladens der Folie durch Ionisierung besteht darin, dass sie zu einem Anstieg bei den partiellen Entladungen führt, wie in der EP-Patentschrift EP-B1-0775049 beschrieben. Außerdem zeichnet sich bei einer Verwendung einer Elektretblasenfolie die Erfindung zusätzlich dadurch aus, dass das Sensorelement durch das Halten bei einer Temperatur etwas oberhalb der gewünschten maximalen Betriebstemperatur deutlich ausgereift wird, das heißt bei etwa 60°C, für mehrere Tage. Dies reduziert die Empfindlichkeit des Sensors um ungefähr 20 bis 25% verglichen mit der Ausgangsituation. Als ein Ergebnis wird der Sensor sehr stabil hinsichtlich von Temperaturschwankungen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung im Detail mit Hilfe eines Beispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen
  • 1 ein Bett eines Patienten mit einem Sensorsystem gemäß der Erfindung darstellt,
  • 2 einen Querschnitt eines Sensorelementes aus der Erfindung darstellt,
  • 2b eine Signalelektrode eines Sensorelementes gemäß der Erfindung in Draufsicht darstellt,
  • 2c das Bilden eines ovalförmigen Sensorelementes aus einem Sensorelementenmaterial veranschaulicht, und
  • Die 3a, 3b und 3c die Herstellung eines Sensorelementmaterials veranschaulichen.
  • 1 zeigt ein Bett 1 eines Patienten mit einer Matratze 2, die als Unterlage für den Patienten dient. In der Matratze ist ein Überwachungssystem für den Patienten zum Überwachen des Zustandes des Patienten angebracht, wie beispielsweise von Atmung, Schnarchen, Herzschlag und Körperbewegungen. Ein ebenes Sensorelement 3 wandelt die von den Vitalfunktionen und Bewegungen des Patienten erzeugten mechanischen Kräfte in elektrische Signale um, die mittels eines Verbindungskabels 5, das mit einem Sensor mittels einer Verbindung 4 an seinem Ende zu einer elektronischen Überwachungseinheit 7 auf einer Tafel 6, übertragen werden. Die Signalübertragung in dem System kann beispielsweise in einer Weise implementiert werden, die in dem Artikel von J. Siivola: „New noninvasive piezoelectric transducer for recording respiration, heart rate and body movements", Medical & Biological Engineering & Computing, Juli 1989 beschrieben ist. Das Verbindungskabel 5 kann auch durch eine drahtlose Übertragung ersetzt werden.
  • Das ebene Sensorelement 3 in der 1 besitzt eine ovale Form, die sich nahezu über den gesamten Weg von einer Seitenkante der Matratze 2 bis zur anderen erstreckt und ihre Breite (in der Längsrichtung des Bettes) kann beispielsweise 300 mm und ihre Länge (in der Querrichtung des Bettes) ungefähr 600 mm sein. Mehrere Sensorelemente können gleichzeitig verwendet werden; bei der Traumforschung werden typischerweise zwei Sensorelemente verwendet. Mit einem auf dem Bett liegenden Patienten wird das Sensorelement 3 unter dem Oberkörper angeordnet. Für eine Fernüberwachung des Patienten wird ein zusätzlicher Sensor in dem Bereich des mittleren Körpers platziert, und kann in dem Fall verwendet werden, wenn sich der Patient in seine sitzende Position erhebt. Der Sensor unter dem Oberkörper wird dann ein sehr starkes Signal ausgeben, das bald darauf nahezu auf Null abnimmt, während der Sensor unter dem mittleren Körper fortfährt, ein durch die Bewegungen verursachtes Signal zu erzeugen. Auf diese Weise ist es möglich, herauszufinden, dass der Patient eine sitzende Position angenommen hat. Dieses Stück einer Information kann außerdem an die Betreuer übermittelt werden.
  • Wie in der 2a veranschaulicht ist, weist ein typisches folienähnliches Sensorelement gemäß der Erfindung eine dünne Sensorfolie 11 auf, beispielsweise eine Elektretblasenfolie mit einer Dicke von 0,07 mm. Oberhalb und unterhalb der Sensorfolie 11 sind dünne Polyesterfolien 12, 13 und 14 mit einer Dicke von beispielsweise 0,1 mm platziert. Auf den Oberflächen der Folien 12 und 13 gegenüber der Sensorfolie 11 sind dünne Folien aus Aluminium 15 und 16 mit einer Dicke von beispielsweise 0,009 mm laminiert. Die Aluminiumfolie 16 auf der Oberfläche der Folie 13, die wie oben erwähnt gegenüber der Folie 11 platziert ist, ist mit Mustern versehen, die die Form eines Musters 41 besitzen, das in der 2b dargestellt ist. Die Aluminiumfolie 15 auf der Oberfläche der Folie 12 bildet ein durchgehendes bandähnliches Muster mit einer Breite von beispielsweise etwa 50 cm, welches vorzugsweise breiter ist als das Muster 41 auf der Oberfläche der Folie 13. Auf der Oberfläche der Folie 14 gegenüber der Folie 13 befindet sich in ähnlicher Form eine Aluminiumfolie 17, die exakt der Aluminiumfolie 15 entspricht. Die Aluminiumfolie 16 arbeitet als Signalelektrode des Sensorelements. Die Aluminiumfolie 15 dient als Nullelektrode, das heißt als eine Referenzelektrode. Die Aluminiumfolie 17 arbeitet als Masseelektrode und schützt das Element gegenüber elektromagnetischer Interferenz und Entladungen von statischer Elektrizität. Die Aluminiumfolien 15 und 17 sind typischerweise miteinander verbunden, sodass sie beide als Masseelektroden arbeiten. Die oben stehende Beschreibung entspricht einer bevorzugten Struktur der Erfindung. Es ist auch möglich, eine Anordnung zu verwenden, in welcher der Kern des Sensors aus einer isolierenden Folie besteht, die mit einem Muster entsprechend dem Muster 41 auf jeder äußeren Oberfläche versehen ist, oder sogar auch mit einer Anordnung, in welcher der Kern einfach aus einer dünnen Metallfolie mit eingeätzten Mustern entsprechend dem Muster 41 besteht. Auf jeder Seite dieses Kerns ist eine Sensorfolie 11 laminiert und die äußeren Oberflächen dieser beiden Sensorfolien sind mit Masseelektroden versehen, welche in diesem Falle ebenfalls Nullelektroden sind. In einer anderen möglichen Anordnung ist die Aluminiumfolie auf der Oberfläche der Folie 12 in einer Weise entsprechend dem Muster 41 gemustert und die gegen die Folie 12 laminierte Folie ist eine Folie entsprechend der Folie 14 mit einer Masseelektrode 17 auf ihrer Oberfläche. Auf diese Weise wird ein differentieller Sensor erzielt. Die gegen die Sensorfolie platzierten Aluminiumelektroden arbeiten als Signalelektroden, eine als positive Elektrode und die andere als eine negative Elektrode, wobei die äußersten Aluminiumfolien als Masseelektroden dienen.
  • 2c veranschaulicht die Bildung eines ovalförmigen Sensorelements 21 entsprechend der Erfindung aus einem Sensorelementmaterial 22. Die 2c zeigt zusätzlich Ausrichtungspunkte 23, die beim Herstellungsverfahren benötigt werden.
  • Bei der Herstellung eines Sensormaterials (3A) wird eine isolierende/metallische Folie 33 verwendet, bei welcher die tragende Struktur 34 beispielsweise eine Polyesterfolie ist, aber auch aus Polyethylen oder Polyamid oder einer anderen isolierenden Folie bestehen kann, die für diesen Zweck geeignet ist. Eine metallische Folie 35 wird als erstes auf die Oberfläche der Folie 33 laminiert, welche metallische Folie vorzugsweise aus Aluminium besteht, aber auch aus Kupfer bestehen kann, wobei sie später beispielsweise mit einem Zinnüberzug versehen werden kann. Allerdings ist die Verwendung einer Aluminiumfolie umweltfreundlicher, da sie mit Eisenchlorid geätzt werden kann, dessen Entsorgung weniger umweltmäßige Belastung erzeugt, als beispielsweise die für das Ätzen von Kupfer verwendeten Substanzen. Die Isolator-/Aluminiumfolie 33 wird von einer Rolle 31 abgespult und unter einer Druckschablone 37 für Siebdruck hindurchgeführt. Mittels dieser Schablone wird darauf ein gewünschtes Muster 39 unter Verwendung beispielsweise eines isolierenden Materials 36 aufgedruckt, welches trocknet, wenn es ultraviolettem Licht ausgesetzt wird. Nachdem jedes Muster aufgedruckt ist, wird die Folie über eine gewünschte Distanz gefördert, die etwas kürzer ist als alle aufzudruckenden Muster zusammen, sodass aufeinander folgende Drucke einander überlappen. Das Muster ist so aufgebaut, dass wiederholte Muster erzeugt werden. Anstelle eines Siebdruckes ist es auch möglich, eine Vorrichtung wie einen Tintenstrahldrucker zu verwenden, der das Muster auf der Oberfläche der Folie in Form von kleinen Tropfen aufdruckt. Nachdem das Muster aufgedruckt ist, wird die Folie über eine gewünschte Distanz durch einen Trocknungsofen 38 vorwärts gefördert und auf eine Rolle 32 geführt. Auf diese Weise wird ein wiederholtes Muster aufgedruckt. In entsprechender Weise kann die Elektrode mit einer Silberpaste auf der Oberfläche einer sauberen isolierenden Folie aufgedruckt werden. Allerdings ist dies ein erheblich kostspieligeres Verfahren als das oben beschriebene Verfahren des Ätzens des Musters aus einer Aluminiumfolie. Nachdem das gewünschte Muster auf der Oberfläche der Elektrodenfolie unter Verwendung eines isolierenden Materials, das in der Lage ist, einem Ätzvorgang mit Eisenchlorid zu widerstehen, aufgedruckt wurde, wird die Folienrolle 32 zu einer Ätz- und Waschstraße (3b) genommen, wo unter Verwendung von Eisenchlorid das Metall als erstes aus der Metalloberfläche 35 der Folie 34 in anderen Flächenbereichen außer jenen weggeätzt wird, die von der isolierenden Folie 36 abgedeckt sind, sodass das verbleibende Metall Elektroden bildet, wie beispielsweise in der 2b gezeigt. Anschließend werden die Folien unter Verwendung von beispielsweise einer Natronlauge 38 zum Auflösen des aufgedruckten Isolators 36 gewaschen. Die Folie 33, die auf diese Weise erhalten wird, bildet das fertiggestellte Elektrodenmaterial. Die Null- und Masseelektroden-Folienmaterialien werden in einer entsprechenden Form hergestellt. Auf dem auf diese Weise erzeugten Elektrodenmaterial werden die Flächen, mit welchen die Verbinder verbunden werden sollen, weiter mit Silberpaste in einer Weise entsprechend dem Aufdrucken des isolierenden Materials zum Sicherstellen eines elektrischen Kontaktes bei einer Klemmverbindung aufgedruckt. Auf diese Weise wird der Verbrauch an kostspieligem Silber sehr niedrig sein, verglichen mit dem Bedrucken der gesamten Elektrodenoberfläche damit.
  • Anschließend werden alle diese Folien unter Verwendung einer Rolle-zu-Rolle-Laminierungsausrüstung miteinander laminiert (3c). Bezug nehmend gleichzeitig auf die 2a wird als erstes beispielsweise die Sensorfolie 11, die in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung aus einer Elektretblasenfolie besteht, und die Isolator-/Metallfolie 13, die in der vorbeschriebenen in den 3a und 3b dargestellten Weise hergestellt wurde, miteinander laminiert. Die Seite mit den Aluminiumelektroden 16, die mit einem gewünschten Signalelektrodenmuster 39 versehen ist, kommt dabei gegen die Sensorfolie 11. Um diese beiden Folien zusammen zu laminieren, wird Klebstoff 61 von einer Rasterrolle 62 beispielsweise auf die Sensorfolie 11 aufgetragen, woraufhin die Folien zwischen den Walzen 63 und 64 zusammengewalzt werden. Die Folien werden auf diese Weise zusammengeklebt und weiter auf einer Rolle 65 aufgerollt. Als nächstes wird nach wie vor unter Bezugnahme auf 2a auf das so erhaltene Laminat eine Folie 12 mit einer auf einer der äußeren Oberflächen platzierten und mit einem Null- oder Referenzelektrodenmuster versehenen Aluminiumfolie 15 gegen die Sensorfolie 11 laminiert. Auf das so erhaltene Laminat wird eine andere oder die Folie 14 mit einer Masseelektrode 17 gegen die Folie 13 in einer entsprechenden Weise laminiert. Als Endergebnis wird ein Sensorfolienmaterial erhalten, wie es in 2b dargestellt ist. Aus diesem Material werden die Sensorelemente in gewünschten Längen herausgeschnitten unter Verwendung einer Schneideinrichtung, die für diese Zwecke geeignet ist, beispielsweise mittels eines Messers.
  • Die Verbindungsdrähte können mit dem Sensor gemäß der Erfindung unter Verwendung von Klemmverbindern zuverlässig verbunden werden, mit welchen die verbindenden Drähte verbunden werden können, beispielsweise durch Löten oder Klemmen. Für die Klemmverbinder, welche durch das gesamte Sensorlaminat gedrückt werden und somit eine elektrische Kopplung mit den Elektroden bilden, werden die Signal-, Erd- und Nullelektrodenmuster mit Bereichen versehen, auf welche die Verbinder gedrückt werden können, ohne einen Kurzschluss zwischen der Signalelektrode und der Erdungs-/Null-Elektrode hervorzurufen. Ein Sensorelement (2b) gemäß der Erfindung weist typischerweise einen Zipfel 40 auf, der sich seitlich von der Signalelektrode erstreckt und aus einer breiteren durchgehenden Fläche an dem Ende von beispielsweise drei Leitern mit ungefähr 1 mm Breite besteht. An diesem Zipfel ist es möglich, mehrere Klemmverbinder anzuschließen, wie beispielsweise solche, die von Nicomatic oder Berg Electronics hergestellt sind, um einen zuverlässigen Kontakt mit der Signalelektrode zu erzielen. Die Masse- und Nullelektroden 15, 17 sind so angeordnet, dass sie sich seitlich über einen Bereich erstrecken, der die normale Breite der Signalelektrode übertrifft und sich außerdem bis in einen Bereich von den drei schmalen Leitern erstreckt. Die Verbindung zu den Erdungs- und Nullelektroden wird unter Verwendung entsprechender Klemmverbinder implementiert, die neben dem Zipfel 40 platziert sind. Die Drähte sind mit den Klemmbindern verbunden, beispielsweise mittels Löten.
  • Das Sensorelement gemäß der Erfindung kann auch mit einer Sender-Empfänger-Einrichtung verbunden werden, um die Intensität und den Anwendungspunkt einer auf den Sensor wirkenden Kraft oder eines derartigen Druckes aus den Signalen, die von dem Sensor erhalten werden, feststellen zu können. Die Einrichtung weist eine Sendeeinrichtung, die im Mikrowellenbereich arbeitet und Signale im Mikrowellenbereich an die Signalelektrode des Sensors überträgt, und eine Empfängereinheit zum Empfangen der Signale auf, die von der Signalelektrode reflektiert werden. Der Sensor kann auch mit einem Antennenmuster mittels eines entsprechenden Verfahrens versehen werden, welches Antennenmuster als Antenne eines sogenannten Mikroanhängers oder Mikrotags verwendet wird. Falls ein Patient einen persönlichen Mikrotag, in seinen/ihren Kleidungsstücken verborgen trägt, kann dieser Informationen geben, die beispielsweise anzeigen, dass die richtige Person sich niedergelegt hat.
  • Das Sensorelement gemäß der Erfindung kann auch leicht mit mehreren Signalelektrodenmustern versehen werden, in welchem Fall der gleiche Sensor mehrere unterschiedliche Bereiche aufweist, von denen jeder getrennt mit der Signalverarbeitungseinrichtung verbunden sein kann. Daher ist es möglich, einen einheitlichen Sensor zu erzeugen, der in einem Bereich unter einem Brustkorb platziert wird, um die Atmung und/oder den Herzschlag zu überwachen. Ein anderer Bereich wird unter dem mittleren Körper platziert und ein dritter Bereich unter den Füßen. Ein solcher beispielsweise in drei Teile getrennter Sensor, kann beispielsweise bei der Traumforschung und bei der Überwachung von Patienten verwendet werden. Der Sensor kann auch einfach mit einigen Dutzend schmaler Querstreifen beispielsweise von einer Breite von etwa 2 cm versehen werden, von denen jeder ein getrenntes Signal abgeben kann. Ein solcher Sensor kann beispielsweise zum Messen der Wirksamkeit der Herzaktivitäten durch Messen der Geschwindigkeit des Fortschreitens des Druckimpulses verwendet werden, wenn der Patient auf dem Sensor liegt.
  • Das Sensorelement gemäß der Erfindung kann auch mit einem Sensor zum Messen von Temperatur und/oder Feuchtigkeit kombiniert werden, was es möglich macht, auch Änderungen zu überwachen, die in dem physikalischen Zustand des Patienten auftreten.
  • Durch das Herstellungsverfahren gemäß der Erfindung kann das Sensorelement auch so hergestellt werden, dass die Kunststofffolie, die die Metallelektrode trägt, auf der Sensorfolie selbst platziert wird. Es ist auch möglich, eine Anordnung zu verwenden, in welcher die Masseelektroden auf beiden Seiten der Sensorfolie selbst platziert werden, wobei wenigstens eine der Masseelektroden mit Löchern versehen ist. In dem Bereich der Löcher wird die nächste Folienschicht mit einer Folie versehen, die die Signalelektroden enthält. In diesem Fall werden die Leitungen aus unterschiedlichen Signalbereichen zu einem Platz auf der Folie geführt werden, ohne eine Ladung in den Leitungen zu erzeugen. Die äußerste Elektrode ist immer noch eine Masseelektrode.
  • Es ist offensichtlich für einen Fachmann, dass verschiedene Ausführungsformen der Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Beispiele beschränkt sind, sondern dass sie innerhalb des Bereichs der anschließenden Ansprüche verändert werden können.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Herstellen eines elektromechanischen Sensorelements zum Umwandeln von mechanischen Kräften, die durch Bewegungen und Vitalfunktionen einer Person erzeugt werden, in elektrische Signale, wobei der Sensor mittels einer Verbindung (4) an eine Überwachungseinheit angeschlossen ist, die eine Signalverarbeitungseinrichtung einschließt, in welchem Verfahren eine Sensorfolie (11) mit metallischen Elektroden (15, 16) versehen wird, die auf jeder Seite von ihr platziert werden, wobei wenigstens eine dieser Elektroden eine Signalelektrode ist, in welchem Verfahren das Sensorelement durch das Ausschneiden aus einer größeren Menge eines Sensorelementmaterials erzeugt wird, in welchem Verfahren bei der Herstellung des Sensorelementmaterials die Elektroden in einem kontinuierlichen Rolle-zu-Rolle-Verfahren erzeugt werden, und in welchem Verfahren das Sensorelementmaterial durch Laminieren als einem kontinuierlichen Rolle-zu-Rolle-Verfahren erzeugt werden, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das Sensorelementmaterial aus wiederholten Elektrodenmustern (41) besteht, die Zipfel (40) aufweisen, die sich seitlich aus der Signalelektrode heraus erstrecken, und dass ein Sensorelement einer gewünschten Größe und/oder Form durch das Ausschneiden des Materials zwischen den Mustern gebildet wird, und dass das Sensorelement so angeordnet ist, dass es mit mehreren Signalelektrodenmustern versehen wird, sodass das Sensorelement verschiedene Bereiche aufweist, von denen jeder separat mit einer Signalverarbeitungsvorrichtung verbunden werden kann.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Signalelektrodenmuster eine mehreckige Form besitzen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Signalelektrodenmuster runde Formen besitzen.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektrodenmaterial im Wesentlichen aus Aluminium besteht.
  5. Sensorsystem zum Überwachen des Zustandes einer Person auf einer ebenen Unterlage (2), wobei das System zumindest ein ebenes Sensorelement (3) aufweist, das auf der Unterlage angebracht ist und eine aktive Sensorfolie (20) und Signal- und Erdungselektroden (30) zum Umwandeln mechanischer Kräfte, die durch Bewegungen und Vitalfunktionen von Personen erzeugt werden, in elektrische Signale und eine Schnittstelle (4) zum Verbinden des Sensors mit einer Überwachungseinheit besitzt, die eine Signalverarbeitungsvorrichtung einschließt, wobei die Sensorfolie (11) mit folienähnlichen metallischen Elektroden (15, 16) versehen ist, die auf jeder Seite angebracht sind, wobei zumindest eine der metallischen Elektroden mit einer isolierenden Folie (12, 13) versehen ist, die auf seiner äußeren Oberfläche angebracht ist, wobei zumindest eine Elektrode des Sensorelements einen gemusterten Aufbau besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement aus einem geschnittenen Sensorelementmateriai mit wiederholten Elektrodenmustern (41) ausgebildet ist, die zwischen den Mustern ausgeschnitten sind und Zipfel (40) aufweisen, die sich seitlich aus den Signalelektroden heraus erstrecken, wobei die Elektrodenmuster aus einem Metall gebildet sind, und dass das Sensorelement mit mehreren Signalelektrodenmustern versehen ist, sodass das Sensorelement verschiedene Bereiche aufweist, von denen jeder separat mit einer Signalverarbeitungsvorrichtung verbunden sein kann.
  6. Sensorsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Muster eine mehreckige Form besitzen.
  7. Sensorsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Muster runde Formen aufweisen.
  8. Sensorsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Signalelektrodenmuster verbindende Zipfel aufweist, die auf den Kanten der Elektrodenmuster platziert sind und aus dünnen Streifen und breiteren verbindenden Bereichen an deren Enden bestehen.
  9. Sensorsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektrodenmaterial im Wesentlichen aus Aluminium besteht.
  10. Sensorsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendete Sensorfolie aus einer Elektretblasenfolie besteht, die zuvor expandiert wurde, sodass der Betrag an in ihr enthaltenem Gas zumindest 50% beträgt.
  11. Sensorsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendete elektromechanische Sensorfolie aus einer Elektretblasenfolie besteht, in welche eine permanente elektrische Ladung in einem elektrischen Feld injiziert wurde, das intensiv genug war, um Teilentladungen innerhalb der Folie zu erzeugen.
  12. Sensorsystem nach Anspruch 11, welches vorab gealtert wurde, sodass seine Empfindlichkeit nach dem Laden um mehr als 50% vermindert ist.
  13. System nach Anspruch 5, in welchem die aktive elektromechanische Sensorfolie mit folienähnlichen metallischen Elektroden versehen ist, die auf jeder Seite angebracht sind, welche Elektrodenmuster durch das Ätzen aus einer Metallfolie gebildet wurden, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberflächenmaterial aus einem anderen Metall als Kupfer besteht.
  14. Sensorsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Signalelektroden in dem Sensorelement ausgebildet worden sind, mit dem Ergebnis, dass der gleiche Sensor mehrere unterschiedliche Bereiche aufweist, von denen jeder getrennt mit einer Signalverarbeitungsvorrichtung verbunden werden kann.
DE60131632T 2000-04-06 2001-04-05 Sensorsystem zur überwachung des zustandes einer person und dessen herstellungsverfahren Expired - Lifetime DE60131632T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20000811A FI20000811A0 (fi) 2000-04-06 2000-04-06 Anturilaitteisto potilaan tilan valvomiseksi ja menetelmä sen valmistamiseksi
FI20000811 2000-04-06
FI20010004A FI111906B (fi) 2000-04-06 2001-01-02 Anturilaitteisto potilaan tilan valvomiseksi ja menetelmä sen valmistamiseksi
FI20010004 2001-01-02
PCT/FI2001/000333 WO2001076465A1 (en) 2000-04-06 2001-04-05 Sensor system for monitoring the condition of a person and method for its manufacture

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60131632D1 DE60131632D1 (de) 2008-01-10
DE60131632T2 true DE60131632T2 (de) 2008-10-30

Family

ID=26160988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60131632T Expired - Lifetime DE60131632T2 (de) 2000-04-06 2001-04-05 Sensorsystem zur überwachung des zustandes einer person und dessen herstellungsverfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7216417B2 (de)
EP (1) EP1267710B1 (de)
AU (1) AU2001252304A1 (de)
DE (1) DE60131632T2 (de)
FI (1) FI111906B (de)
WO (1) WO2001076465A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050120459A1 (en) * 2003-11-04 2005-06-09 Mcconnell Michael T. Clothing for maintaining a baby's normal body temperature
US20050094703A1 (en) * 2003-11-04 2005-05-05 Mcconnell Michael T. Clothing for measuring and displaying a body temperature
US7023100B2 (en) * 2003-12-15 2006-04-04 Glycon Technologies, L.L.C. Method and apparatus for conversion of movement to electrical energy
EP1740143B1 (de) 2004-04-30 2010-08-25 Hill-Rom Services, Inc. Patientenunterstützung
FI120961B (fi) * 2004-07-01 2010-05-31 Emfit Oy Menetelmä ja laitteisto elintoimintojen tai läsnäolon mittaamiseksi ja valvomiseksi
US7253366B2 (en) * 2004-08-09 2007-08-07 Hill-Rom Services, Inc. Exit alarm for a hospital bed triggered by individual load cell weight readings exceeding a predetermined threshold
CN101163444B (zh) * 2005-04-20 2012-12-05 皇家飞利浦电子股份有限公司 患者监护系统
US7433737B2 (en) * 2005-05-10 2008-10-07 Boston Scientific Neuromodulation Corporation Implantable medical device with polymer-polymer interfaces and methods of manufacture and use
JP4868347B2 (ja) * 2005-09-12 2012-02-01 国立大学法人 東京大学 触覚センサ用モジュールおよび触覚センサの実装方法
US7849545B2 (en) 2006-11-14 2010-12-14 Hill-Rom Industries Sa Control system for hospital bed mattress
EP2017139A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-21 IEE International Electronics & Engineering S.A.R.L. Insassendetektionssystem für ein Kraftfahrzeug
WO2009128000A1 (en) * 2008-04-16 2009-10-22 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Method and system for sleep/wake condition estimation
US8717181B2 (en) 2010-07-29 2014-05-06 Hill-Rom Services, Inc. Bed exit alert silence with automatic re-enable
US8069735B1 (en) 2010-11-10 2011-12-06 Artann Laboratories Inc. Tactile sensor array for soft tissue elasticity imaging
US8708478B1 (en) * 2012-10-10 2014-04-29 Katsuragawa Electric Co., Ltd. Method for printing on a shiny surface by a UV inkjet printer with transparency and high color density
US10292605B2 (en) 2012-11-15 2019-05-21 Hill-Rom Services, Inc. Bed load cell based physiological sensing systems and methods
CZ308222B6 (cs) * 2013-10-08 2020-03-11 Linet Spol. S. R. O. Zařízení pro bezkontaktní monitorování vitálních funkcí pacienta
US11013424B2 (en) 2015-09-23 2021-05-25 Emfit Oy Heart rate monitoring device, system, and method for increasing performance improvement efficiency
JP6487507B2 (ja) * 2017-08-29 2019-03-20 住友理工株式会社 生体情報検出装置
US20190165251A1 (en) * 2017-11-30 2019-05-30 Jabil Inc. Apparatus, system and method for manufacturing piezoelectronics
US11908576B2 (en) 2019-03-31 2024-02-20 Emfit Oy Wearable sensor and healthcare management system using a wearable sensor

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5718641B2 (de) * 1973-07-17 1982-04-17
GB2069238B (en) * 1979-12-29 1983-12-21 Univ North Wales Electret material production
US4370182A (en) * 1981-03-16 1983-01-25 Gte Products Corporation Method of making tape transducer
US4509527A (en) * 1983-04-08 1985-04-09 Timex Medical Products Corporation Cardio-respiration transducer
US4874659A (en) 1984-10-24 1989-10-17 Toray Industries Electret fiber sheet and method of producing same
US4654546A (en) * 1984-11-20 1987-03-31 Kari Kirjavainen Electromechanical film and procedure for manufacturing same
US5448996A (en) 1990-02-02 1995-09-12 Lifesigns, Inc. Patient monitor sheets
FI913741A (fi) 1991-08-06 1993-02-07 Kari Johannes Kirjavainen Elastiskt elektretmembran
FI95039C (fi) 1994-08-12 1995-12-11 Messet Ab Oy Itsekiinnittyvä kalvo ja menetelmä sen aikaansaamiseksi
FI98714C (fi) 1994-08-29 1997-08-11 Valtion Teknillinen Menetelmä vaahdotetun muovituotteen valmistamiseksi
IL119721A (en) 1996-11-29 2005-08-31 Mindlife Ltd Method and system for monitoring the physiological condition of a patient
DE19818717A1 (de) * 1997-04-28 1998-10-29 Wisconsin Label Corp Elektrochemischer Anzeige- und Zeitmeßmechanismus mit wanderndem Elektrolyt
EP0983019A4 (de) 1997-05-16 2000-08-16 Resmed Ltd Atemfunktions-analyse system
US5844488A (en) 1997-09-23 1998-12-01 Musick; Jeff L. Bed sensor and alarm
FI108986B (fi) * 1999-07-01 2002-04-30 Emfitech Oy Menetelmä anturielementin valmistamiseksi ja anturielementti

Also Published As

Publication number Publication date
EP1267710A1 (de) 2003-01-02
FI20010004A0 (fi) 2001-01-02
EP1267710B1 (de) 2007-11-28
FI20010004A (fi) 2001-10-07
FI111906B (fi) 2003-10-15
US20030073936A1 (en) 2003-04-17
DE60131632D1 (de) 2008-01-10
WO2001076465A1 (en) 2001-10-18
AU2001252304A1 (en) 2001-10-23
US7216417B2 (en) 2007-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60131632T2 (de) Sensorsystem zur überwachung des zustandes einer person und dessen herstellungsverfahren
US6996891B1 (en) Method for the manufacture of a sensor element
EP2542149B1 (de) Implantierbare vorrichtung zum erfassen einer gefässwanddehnung
DE3836480C2 (de) Kontinuierliches Verfahren (von Rolle zu Rolle) zum Herstellen einer Vielzahl von Anhängern bzw. Etiketten
DE60002971T2 (de) Elektrisches Verbindungselement und dessen Herstellungsverfahren
DE69633090T2 (de) Kondensatorfolie mit hoher spezifischer Oberfläche
DE102011100716B4 (de) Verkabelungselement-Verbindungsaufbau
DE3732825C2 (de) Kontinuierliches Verfahren (von Rolle zu Rolle) zum Herstellen einer Vielzahl von Anhängern bzw. Etiketten
ES2586726T3 (es) Una banda de sensores eléctricos, sistema y un método para su fabricación
DE3531399A1 (de) Atmungs-kontrollgeraet
DE2538898A1 (de) Elektrode fuer elektrokardiographische messungen
DE3618519A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung des wassergehalts einer windel
DE2337321A1 (de) Elektrode zur erstellung eines ekg
WO2006118971A3 (en) Generic patterned conductor for customizable electronic devices
EP0650674A1 (de) Abdrucksatz zum Abdruck der Auflagespur eines oder mehrerer Gliedmasse des menschlichen Körpers
DE4034163A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen der atmung eines patienten
DE3033858A1 (de) Sensorelement
DE3214940A1 (de) Als schutz gegen elektrostatische ladungen dienender fertigungsgegenstand und verfahren zu seiner herstellung
WO1999036624A1 (de) Mehrlagige papier-prägetapete mit glatter rückseite, sowie verfahren zu deren herstellung
DE2748493A1 (de) Verfahren zur herstellung von biegsamen heizfolien und die dabei erhaltenen produkte
DE112019005181T5 (de) Thermometer von haftungsausführung
DE4311354C1 (de) Körperelektrode
DE2209764A1 (de) Laminate, insbesondere mehrschichtige klebefolie, und verfahren zur herstellung
CN217807801U (zh) 一种基于铜箔的放收卷装置
EP3642037A1 (de) PLATINE MIT PRÄGUNG ZUM VERSCHLIEßEN VON BEHÄLTERN DURCH VERSIEGELN

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition