DE602004009610T2 - Verfahren und system für drahtlose kommunikationsnetzwerke mit kooperativer weiterleitung - Google Patents

Verfahren und system für drahtlose kommunikationsnetzwerke mit kooperativer weiterleitung Download PDF

Info

Publication number
DE602004009610T2
DE602004009610T2 DE602004009610T DE602004009610T DE602004009610T2 DE 602004009610 T2 DE602004009610 T2 DE 602004009610T2 DE 602004009610 T DE602004009610 T DE 602004009610T DE 602004009610 T DE602004009610 T DE 602004009610T DE 602004009610 T2 DE602004009610 T2 DE 602004009610T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
stations
base station
relay stations
mobile station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004009610T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004009610D1 (de
Inventor
Peter Larsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB filed Critical Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Publication of DE602004009610D1 publication Critical patent/DE602004009610D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004009610T2 publication Critical patent/DE602004009610T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/022Site diversity; Macro-diversity
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/14Backbone network devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • H04B7/15Active relay systems
    • H04B7/155Ground-based stations
    • H04B7/15592Adapting at the relay station communication parameters for supporting cooperative relaying, i.e. transmission of the same data via direct - and relayed path
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/38Synchronous or start-stop systems, e.g. for Baudot code
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W40/00Communication routing or communication path finding
    • H04W40/02Communication route or path selection, e.g. power-based or shortest path routing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B17/00Monitoring; Testing
    • H04B17/30Monitoring; Testing of propagation channels
    • H04B17/382Monitoring; Testing of propagation channels for resource allocation, admission control or handover
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/24Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts
    • H04B7/26Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile
    • H04B7/2603Arrangements for wireless physical layer control
    • H04B7/2606Arrangements for base station coverage control, e.g. by using relays in tunnels
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/0202Channel estimation
    • H04L25/0224Channel estimation using sounding signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/0202Channel estimation
    • H04L25/024Channel estimation channel estimation algorithms
    • H04L25/0242Channel estimation channel estimation algorithms using matrix methods
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/0001Arrangements for dividing the transmission path
    • H04L5/0003Two-dimensional division
    • H04L5/0005Time-frequency
    • H04L5/0007Time-frequency the frequencies being orthogonal, e.g. OFDM(A), DMT
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/003Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path
    • H04L5/0032Distributed allocation, i.e. involving a plurality of allocating devices, each making partial allocation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/003Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path
    • H04L5/0048Allocation of pilot signals, i.e. of signals known to the receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W24/00Supervisory, monitoring or testing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/38TPC being performed in particular situations
    • H04W52/46TPC being performed in particular situations in multi hop networks, e.g. wireless relay networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/04Large scale networks; Deep hierarchical networks
    • H04W84/042Public Land Mobile systems, e.g. cellular systems
    • H04W84/047Public Land Mobile systems, e.g. cellular systems using dedicated repeater stations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/04Terminal devices adapted for relaying to or from another terminal or user

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft relaisgestützte drahtlose Kommunikation zur Verbesserung des Kommunikationsleistungsvermögens. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren und eine Systemarchitektur zur Verringerung der Komplexität eines drahtlosen Kommunikationsnetzwerks mit zwei Funkfeldern, das kooperative Weiterschaltung nutzt.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Eine wichtige Triebkraft bei der Entwicklung von drahtlosen/zellularen Kommunikationsnetzwerken und -systemen besteht neben vielen anderen Aspekten darin, verbesserte Funkversorgung oder Unterstützung für höhere Datenraten oder eine Kombination aus beidem bereitzustellen. Gleichzeitig ist der Kostenaspekt bei der Errichtung und Wartung des Systems von großer Bedeutung, und es wird erwartet, daß er dies in Zukunft noch mehr sein wird.
  • Das Dokument „Coverage Enhancement through two-hop relaying in cellular radio systems" von Van Morning Sreng; Carleton-Universität, Ottawa, Ontario, 2002, insbesondere Abschnitt 3.3, Seiten 32–39, beschreibt die Weiterschaltung über zwei Funkfelder in einem solchen System, was in der Literatur im allgemeinen als Multihopping bzw. Nutzung mehrerer Funkfelder bezeichnet wird. Die Arbeitsweise dieses bekannten Systems besteht dann, daß es entscheidend ist, vor der Weiterleitung eines Pakets von einer Quelle zu einem Ziel über ein oder mehrere Relais im System diejenigen Relais auszuwählen, die einen „guten" Weg bieten, über den das Paket gesendet wird. Ein solcher guter Weg ist normalerweise als ein Weg definiert, der eine gewisse gewählte Metrik, wie etwa die akkumulierte geometrische Entfernung, den Energieaufwand, den besten Durchsatz und so weiter, minimiert.
  • Im Gegensatz zur Weiterschaltung gemäß dem oben erwähnten Dokument empfängt ein Relais in der vorliegenden Erfindung keinerlei Steuerungsinformation von der Mobilstation oder der Basisstation. Da das Relais keinerlei Steuerungsinformation empfängt, paßt es die Sendeleistung, die Übertragungsstrecken-Betriebsart oder seine Aktivität nicht als Antwort auf Kanal- oder Topologieänderugen an. Im Gegensatz zum System gemäß dem oben erwähnten Dokument kann keine Strecke oder ein Relais ausgewählt werden und wird auch nicht ausgewählt. Die Anpassung beruht auf der internen Kanalauswahl der Mobilstation und, falls verwendet, der Anpassung der Sendeparameter der Basisstation durch Rückmeldung von der Mobilstation (ohne die Relaisstation zu beeinflussen). Die Kanalauswahl im System gemäß dem oben erwähnten Dokument beeinflußt, welchen Kanal ein Relais verwendet, während bei der vorliegenden Erfindung die Kanalauswahl nur intern erfolgt und die durch das Relais verwendeten Kanäle nicht beeinflußt.
  • Schlußfolgend stellen das bekannte Dokument und die vorliegende Erfindung unterschiedliche Verfahren der Verwaltung eines Relaissystems mit zwei Funkfeldern dar, wobei das bekannte System die bekannte Nutzung mehrerer Funkfelder nach dem Stand der Technik mit bestimmten Problemen, das heißt, großem Steuerungssignalisierungsaufwand, darstellt, die durch einen anderen Betriebsschritt aufgelöst werden.
  • Der im oben erwähnten Dokument beschriebene Betriebsablauf führt zu einer übermäßigen und ressourcenverbrauchenden Signalisierung, und die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, dies zu verhindern.
  • Bis vor kurzem ist die grundlegende Topologie drahtloser Netzwerke, einschließlich der drei bestehenden Generationen von zellularen Netzwerken, nahezu unverändert geblieben. Die Topologie ist durch die zellulare Architektur mit den ortsfesten Funkbasisstationen und den Mobilstationen als sendende und empfangende Instanzen in den Netzwerken gekennzeichnet, wobei eine Kommunikation normalerweise nur diese beiden Instanzen betrifft. Ein alternativer Lösungsansatz für Netzwerke wird durch die bekannten Netzwerke mit mehreren Funkfeldern veranschaulicht, wobei in einem Funkübertragungsszenario eine Kommunikation normalerweise eine Vielzahl von Sende- und Empfangsinstanzen in einer Weiterschaltungskonfiguration einbezieht. Solche Systeme bieten die Möglichkeit einer wesentlich verringerten Übertragungsdämpfung zwischen kommunizierenden (Relais-)Instanzen, was den Gesamtverbindungs-(ETE-)Nutzern nutzen kann.
  • Aufmerksamkeit ist in jüngster Zeit einem anderen Topologietyp gewidmet worden, der viele Merkmale und Vorteile mit den Netzwerken mit mehreren Funkfeldern gemein hat, aber auf die Weiterschaltung in lediglich zwei (oder wenigen) Funkfeldern begrenzt ist. Im Gegensatz zu Netzwerken mit mehreren Funkfeldern nutzt die vorerwähnte Topologie Aspekte der Parallelverarbeitung und übernimmt auch Themen von fortgeschrittenen Antennensystemen. Diese Netzwerke, die den neuen Topologietyp nutzen, haben eine Kooperation zwischen mehreren Stationen als gemeinsamen Nenner. In der jüngsten Forschungsliteratur tritt sie unter mehreren Namen auf, wie etwa kooperative Weiterschaltung, kooperative Diversity, kooperative Codierung, virtuelle Antennenanordnungen und so weiter. In der vorliegenden Anwendung werden die Begriffe „kooperative Weiterschaltung" und „kooperative Prinzipien/Verfahren" so verwendet, daß sie alle Systeme und Netzwerke, die eine Kooperation zwischen mehreren Stationen nutzen bzw. die in diesen Systemen verwendeten Prinzipien/Verfahren einschließen. Ein umfangreicher Überblick über kooperative Kommunikationsprinzipien ist in [1] gegeben. Verschiedene Formate eines weitergeschalteten Signals können angewendet werden. Ein Signal kann decodiert, neu moduliert und weitergeleitet oder alternativ einfach verstärkt und weitergeleitet werden. Ersteres ist als „Decodieren und Weiterleiten" oder regenerative Weiterschaltung bekannt, während letzteres als „Verstärken und Weiterleiten" oder nichtregenerative Weiterschaltung bekannt ist. Sowohl die regenerative als auch die nichtregenerative Weiterschaltung sind bekannt, zum Beispiel durch herkömmliche Multihopping- bzw. Zwischenverstärkerlösungen. Verschiedene Aspekte der beiden Ansätze werden in [2] behandelt. Die Relais können das Signal im wesentlichen auf zweierlei Art und Weise weiterleiten: Weiterschaltung des Signals auf der gleichen Ressource oder Wechsel zu einem anderen Kanal, zum Beispiel in Zeit oder Frequenz. Im ersten Fall besteht eine Herausforderung darin, die Kopplung zwischen Relaisübertragung und -empfang zu überwinden. Dies kann durch Verwendung von zwei Antennen und durch Störungsunterdrückungsmethoden bewältigt werden. Im zweiten Fall kann das Relais einfach das Signal empfangen und es dann im nächsten Schlitz oder alternativ in einem anderen Frequenzband, gleichzeitig mit dem Empfang des Signals, weiterleiten.
  • Die allgemeinen Vorteile von kooperativer Weiterschaltung bei drahtloser Kommunikation weisen höhere Datenraten, verringerte Nichtverfügbarkeit (aufgrund unterschiedlicher Formen von Diversity), verlängerte Batterienutzungsdauer und erweiterte Funkversorgung auf.
  • Verschiedene Prinzipien und Topologien, die kooperative Weiterschaltung nutzen, sind zum Beispiel als theoretische Modelle auf dem Gebiet der Informationstheorie, als Vorschläge für tatsächliche Netzwerke und in wenigen Fällen als Labortestsysteme vorgeschlagen worden. Beispiele sind in [1], Seiten 37–39 und 41–44, zu finden. Die verschiedenen Kooperationsprinzipien können danach unterteilt werden, welche Instanzen an welche verschiedenen Instanzen, die kooperieren, Daten zu versenden haben. In 1a–f (Stand der Technik) sind unterschiedliche Topologien schematisch dargestellt, wobei gezeigt wird, wo Verkehr erzeugt wird, welche Instanz der Empfänger ist, und der Weg für Funkübertragungen.
  • Der klassische Relaiskanal, der in 1a dargestellt ist, besteht aus einer Quelle, die unter Verwendung von Relais mit einem Ziel zu kommunizieren wünscht. Das Relais empfängt das Signal, das durch die Quelle über einen rauschbehafteten Kanal gesendet wird, verarbeitet es und leitet es an das Ziel weiter. Das Ziel beobachtet eine Überlagerung der Quell- und der Relaisübertragung. Das Relais muß keinerlei Information senden; infolgedessen besteht die Aufgabe des Relais darin, die Gesamtrate des Informationsflusses von der Quelle zum Ziel zu maximieren. Der klassische Relaiskanal ist in [1], [7] und [3] untersucht worden, wobei in letzterem Empfänger-Diversity eingeschlossen wurde. Der klassische Relaiskanal in seiner Drei-Stationen-Form nutzt mehrere Relaisstationen gar nicht aus, und deshalb bietet er nicht die oben dargelegten Vorteile.
  • Ein aussichtsreicherer Ansatz, der parallele Relaiskanal, ist in 1b schematisch dargestellt, wo ein drahtloses System Zwischenverstärker (wie etwa eine zellulare Basisstation mit unterstützenden Zwischenverstärkern) mit überlappenden Versorgungsbereichen verwendet, wobei ein Empfänger von der Verwendung von überlagerten Signalen, die von mehreren Zwischenverstärkern empfangen wurden, profitieren kann. Das ist etwas, was automatisch in Systemen vorkommt, wenn Zwischenverstärker sich nah beieinander befinden und mit hinreichend großer Leistung senden. In jüngster Zeit haben informationstheoretische Studien diesen Fall behandelt, zum Beispiel durch Schein, [4] und [5], der die Verwendung von kohärenter Kombinierung auf der Grundlage von kooperativer Weiterschaltung zwischen einem einzelnen Sender und einem einzelnen Empfänger unter Verwendung von zwei Zwischenrelais vorschlagt. Die Studie ist eine rein informationstheoretische Analyse, die auf nur zwei Relaisstationen begrenzt ist, und es fehlen ihr die Mittel und Mechanismen, das Verfahren praktisch durchführbar zu machen.
  • Das Konzept des Mehrfachzugriffskanals mit Weiterschaltung (auch bekannt als Mehrfachzugriffskanäle mit verallgemeinerter Rückmeldung), das in 1c schematisch dargestellt ist, ist in jüngster Zeit untersucht worden. Das Konzept beinhaltet, daß zwei Teilnehmer kooperieren, das heißt die Information austauschen, die jeder senden möchte, und danach jeder Teilnehmer nicht nur seine eigene Information, sondern auch die Information des anderen Teilnehmers an einen Empfänger sendet. Der Vorteil bei diesem Vorgehen besteht darin, daß die Kooperation für Diversity-Gewinn sorgt. Es gibt im wesentlichen zwei Prinzipien, die untersucht worden sind: kooperative Diversity und codierte kooperative Diversity. Studien werden zum Beispiel in [1] erwähnt. In bezug auf Diversity sind verschiedene Formen vorgeschlagen worden, wie etwa Alamouti-Diversity, Empfänger-Diversity und auf kohärenter Kombinierung beruhende Diversity. Normalerweise fußen die untersuchten Prinzipien und Topologien auf der Decodierung von Daten vor der Übertragung. Das bedeutet ferner, daß Stationen dicht beieinander liegen müssen, um zu kooperieren, und schließt somit die Kooperation mit weiter entfernten Relais aus, ebenso wie die große Anzahl von potentiellen Relais, wenn eine Gruppe großen Ausmaßes gebildet werden könnte. Ein zusätzlicher Mangel dieser Prinzipien besteht darin, daß es ziemlich unwahrscheinlich ist, dicht beieinander liegende und gleichzeitig sendende Stationen zu haben. Diese Mängel deuten darauf hin, daß die untersuchte Topologie von geringerem praktischem Interesse ist. Der Rundsendekanal mit Weiterschaltung, der in 1d dargestellt ist, ist im wesentlichen die Umkehrung der in 1c dargestellten Topologie und hat daher auch die gleichen Mängel.
  • Eine weitere Erweiterung der in 1c dargestellten Topologie ist der sogenannte Störkanal mit Weiterschaltung, der in 1e dargestellt ist, wo zwei Empfänger betrachtet werden. Dies ist zum Beispiel in [8] und [1] untersucht worden, aber ohne Kooperation zwischen den Empfängern und somit ohne Ausnutzung der Möglichkeiten, die durch kooperative Weiterschaltung gewährt werden.
  • Eine andere beschriebene Topologie, die in 1f schematisch dargestellt ist, wird manchmal als virtueller Gruppenantennenkanal bezeichnet und ist zum Beispiel in [9] beschrieben. In diesem Konzept wird eine erhebliche Bandbreitenerweiterung zwischen einer Kommunikationsstation und angrenzenden Relaisknoten angenommen, und somit können nichtstörende Signale über orthogonale Ressourcen übertragen werden, was ermöglicht, daß Phasen- und Amplitudeninformation erhalten bleiben. Mit dieser Architektur wird MIMO-(Mehrfacheingangs-Mebrfachausgangs-)Kommunikation (aber auch andere Raum-Zeit-Codierverfahren) mit einem Einzelantennenempfänger ermöglicht. Die Topologie kann gleichermaßen für die Übertragung verwendet werden. Eine Grundannahme besteht darin, daß sich Relaisstationen nahe am Empfänger (oder Sender) befinden. Dies begrenzt die Wahrscheinlichkeit, ein Relais zu finden, sowie die Gesamtzahl der möglichen Relais, die verwendet werden können. Eine erhebliche praktische Begrenzung besteht darin, daß eine sehr große Bandbreitenerweiterung benötigt wird, um Signale über nichtstörende Kanäle an den Empfänger zur Verarbeitung weiterzuschalten.
  • Wie der Fachmann versteht, benötigen echte Systemimplementierungen, die kooperative Weiterschaltung nutzen, Steuerungsmechanismen zur Steuerung der beteiligten Relaisstationen. Die Notwendigkeit der Steuerung erwächst in erster Linie aus der Mobilität der Mobilstationen und resultierenden Topologieänderungen und kann zum Beispiel Relaisaktivierung und -deaktivierung aufweisen. Die Notwendigkeit von Steuerungsmechanismen ist in 2 schematisch dargestellt, wo eine sich bewegende Mobilstation 205 zum Zeitpunkt T1 über die Relaisstationen 210:1 und 210:2 kommuniziert und zum Zeitpunkt T2 über die Relaisstationen 210:1, 210:3, 210:4 und 210:5.
  • Die Steuerungsprozeduren sind im oben erwähnten Stand der Technik nicht vollständig beschrieben worden. Jedoch wird darauf hingewiesen, zum Beispiel im mit Bezug auf 1f beschriebenen Fall, daß Steuerungsnachrichten zu und von den Relaisstationen ausgetauscht werden, die sowohl an die Basisstation und die Teilnehmer als auch von diesen fort gerichtet sind. Eine ähnliche Steuerungsstruktur wird auch in [11] offenbart, wo mindestens ein Steuerungsendgerät angegeben wird, das die Relaisstationen anweist, Daten zu empfangen und weiterzuschalten.
  • Der vorgeschlagene Steuerungsmechanismus kann bewirken, daß die Menge der Steuerungsdaten übermäßig ist, insbesondere wenn sich die Topologie aufgrund dessen häufig ändert, daß sich der mobile Teilnehmer schnell bewegt und häufig die Übertragungsparameter (zum Beispiel die Leistung) der Relais steuern oder Relais wechseln muß. Außerdem können, auch wenn sich die Topologie nicht ändert, die Änderungen in der Funkausbreitung beträchtlich sein und einen schnellen Steuerungsnachrichtenaustausch mit den Relais diktieren. Eine übermäßige Steuerungssignalisierung verbraucht Funkressourcen, die vorzugsweise zur Übertragung von Daten hatten verwendet werden können.
  • Ein weiteres Problem, das beim Stand der Technik nicht behandelt wird, ist, wie eine sitzungs- oder teilnehmerzentrierte Steuerung der Relais verwendet werden soll, wenn mehrere Empfänger vorhanden sind, da sie gegensätzliche optimale Relaiskonfigurationen und Parametereinstellungen haben können. Das Optimum kann sich in Bezug darauf unterscheiden, welches Relais aktiv ist und welche Sendeleistungspegel, Kanalzuweisungen, Raum-Zeit-Codieroptionen und Phasennachregelungen und so weiter verwendet werden. Eine Situation, die zu gegensätzlichen Relaiskonfigurationen und Parametereinstellungen Anlaß geben kann, ist in 3 schematisch dargestellt, wo zwei Mobilstationen 220:1 und 220:2 zum Teil über die gleiche Relaisstation 215:2 kommunizieren. Die Relaisstation 215:2 kann in diesem Szenario gegensätzliche Anforderungen von den Mobilstationen 220:1 und 220:2 erfahren. Das Optimierungsproblem zum Auffinden einer optimalen oder nahezu optimalen Konfiguration für eine Menge von Teilnehmern wird schnell sehr kompliziert und zeitraubend oder sogar in der Praxis unbeherrschbar, selbst wenn nur wenige Teilnehmer mit potentiell gegensätzlichen optimalen Konfigurationen berücksichtigt werden.
  • Somit ist in der Fachwelt zwar demonstriert worden, daß die kooperative Weiterschaltung große Potentiale zum Beispiel für die Bereitstellung hoher Kapazität und Flexibilität hat. Jedoch stellen die nach dem Stand der Technik vorgeschlagenen Steuerungsmechanismen keine Lösungen dar, die in realistischen Netzwerken großen Ausmaßes implementiert werden können, und nutzen die erwarteten Vorteile eines Netzwerks mit kooperativer Weiterschaltung nicht vollständig aus.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In den Architekturen und Verfahren nach dem Stand der Technik zum Betrieb eines Netzwerks mit kooperativer Weiterschaltung erzeugen die Mechanismen zur Steuerung der Relais übermäßige Steuerungssignalisierung und/oder extrem komplizierte Optimierungsprobleme. Offensichtlich werden ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Architektur für ein Netzwerk mit kooperativer Weiterschaltung benötigt, welche die erwarteten Vorteile eines Netzwerks mit kooperativer Weiterschaltung ausnutzen, ohne eine übermäßige Steuerungssignalisierung zu bewirken oder zu allzu massiven Optimierungsproblemen zu führen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Architektur für ein Netzwerk mit kooperativer Weiterschaltung und ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Netzwerks bereitzustellen, welche die Nachteile der Methoden nach dem Stand der Technik überwinden. Dies wird durch das Verfahren, wie in Anspruch 1 definiert, das System, wie in Anspruch 10 definiert, und den Empfänger, wie in Anspruch 23 definiert, erreicht.
  • Das Problem wird dadurch gelöst, daß die vorliegende Erfindung eine Architektur bereitstellt, wo Relaiskanäle von Relaisstationen auf eine solche Weise organisiert sind, daß ihre Kanäle sich räumlich überlappen. Die Relais arbeiten vorzugsweise als einfache Zwischenverstärker, normalerweise nicht-regenerativ, aber immer dann regenerativ, wenn es für eine Basisstation möglich ist, und vorzugsweise ändern sich die Relais-Übertragungsparameter nicht als Antwort auf eine momentane Übertragungsstreckenqualität einzelner oder mehrerer Mobilstationen. Jede Mobilstation wählt eine Vielzahl von Relaisstationen als Kandidaten für die Kommunikation mit ihnen aus, vorausgesetzt, daß sich eine Vielzahl von Relais in Reichweite befindet. Dieser Prozeß wird als weiche Assoziation bezeichnet, das heißt, die Relais wissen nichts von dieser internen Auswahl der Mobilstation. Die Mobilstationen aktualisieren kontinuierlich ihre weichen Assoziationen, zum Beispiel auf der Grundlage von Signalqualitätsparametern, um sich an eine sich verändernde Funkumgebung anzupassen, die zum Beispiel dadurch hervorgerufen wird, daß die Mobilstation sich bewegt. Die vorliegende Erfindung ermöglicht, MIMO-Kommunikationsprinzipien, wie etwa räumliche Multiplexierung, mit einem Einzelantennenempfänger zu implementieren, während die Basisstation mehrere Antennen hat und mehrere Relaiskanäle ausgenutzt werden. Eine logische Rückmeldung vom Empfänger zum Sender, das heißt, von der Mobilstation zur Basisstation oder umgekehrt, ohne die Relais zu durchlaufen, ermöglicht, die Übertragung auf der Grundlage momentaner Übertragungsstreckenbedingungen anzupassen. Die Erfindung kann in der Aufwärtsstrecke oder in der Abwärtsstrecke für ein zellulares System verwendet werden.
  • Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung ist zur Verwendung in einem drahtlosen Kommunikationsnetzwerk mit zwei Funkfeldern eingerichtet, wobei eine Basisstation, mindestens eine Mobilstation und eine Vielzahl von Relaisstationen an einer Kommunikationssitzung oder an deren Aufbau beteiligt sind und wobei die Relaisstationen Signale von der Basisstation an die mindestens eine Mobilstation weiterleiten. Das Verfahren umfaßt einen Schritt, bei dem jede Mobilstation eine weiche Assoziation zu einer Vielzahl von Relaisstationen durch internes Auswählen einer Menge von Relaiskanälen aus einer Vielzahl von Relaisstationen mit zumindest teilweise überlappenden Versorgungsbereichen aufbaut, wobei die Menge von Relaiskanälen, die den Relaisstationen assoziiert sind, Kandidaten für eine Verwendung in der Kommunikationssitzung sind. Die weiche Assoziation, die durch die Mobilstationen durchgeführt wird, beruht vorzugsweise auf Messungen der Relaiskanalqualität einer Vielzahl der Relaisstationen mit überlappenden Versorgungsbereichen. Die Mobilstationen können auch andere Faktoren, wie etwa die Bandbreitenanforderung einer bestimmten Anwendung, im Auswahlschritt berücksichtigen.
  • Die Mobilstation meldet ihre Auswahl von Relaisstationen an die Basisstation zurück. Vorzugsweise meldet die Mobilstation auch Kanalqualitätsmaße zurück, entweder als rohe Kanaldaten oder als verarbeitete Information als bevorzugte Übertragungsparameter. Die Basisstation verwendet die Rückmeldung, um die Übertragung an die Relaisstationen anzupassen. Die Basisstation kann in der Kommunikation mit einer spezifischen Mobilstation opportunistisch über die Übertragungsparameter entscheiden, aber auch, welche Relaisstationen aus der Menge von Relaisstationen, welche eine Mobilstation für eine weiche Assoziation mit ihnen ausgewählt hat, in der Kommunikation zu verwenden sind.
  • In einer Ausführungsform des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung paßt die Basisstation die Übertragung zu den Relaisstationen gemäß den folgenden Teilschritten an:
    • – anhand der Rückmeldung erfolgendes Identifizieren gegensätzlicher Anforderungen von mindestens zwei Mobilstationen bezüglich der Nutzung mindestens einer Relaisstation, wobei die beiden Mobilstationen eine weiche Assoziation zu der mindestens einen Relaisstation haben;
    • – Auslösen eines Optimierungsprozesses zur Auflösung der gegensätzlichen Anforderungen;
    • – Anpassen der Übertragung zumindest an diejenigen Relaisstationen, zu denen die beiden Mobilstationen eine weiche Assoziation haben, unter Berücksichtigung des Ergebnisses des Optimierungsprozesses.
  • Das System gemäß der vorliegenden Erfindung, das zur Kommunikation in einem drahtlosen Netzwerk mit zwei Funkfeldern angepaßt ist, umfaßt eine Basisstation, mindestens eine Mobilstation und eine Vielzahl von Relaisstationen, wobei die Relaisstationen zum Weiterleiten von Signalen von der Basisstation zur Mobilstation geeignet sind. In dem System ist zumindest ein Teil der Vielzahl von Relaisstationen so organisiert, daß mindestens zwei benachbarte Relaisstationen im wesentlichen überlappende Versorgungsbereiche haben und die Kanäle der Relaisstationen mit überlappendem Versorgungsbereich im wesentlichen orthogonal sind. Die Mobilstationen sind dafür eingerichtet, eine Menge von Relaisstationen aus den Relaisstationen mit zumindest teilweise überlappendem Versorgungsbereich auszuwählen, wodurch eine weiche Assoziation zu einer Vielzahl von Relaisstationen aufgebaut wird, die Kandidaten zur Verwendung in einer Kommunikation zwischen der Basisstation und der mindestens einen Mobilstation sind.
  • Der Empfänger gemäß der vorliegenden Erfindung ist zur Verwendung in einem drahtlosen Kommunikationsnetzwerk mit zwei Funkfeldern angepaßt, und zwar durch Bereitstellung eines Relaisstation-(RS-)Auswahlmoduls, das zur Auswahl einer Menge von Relaisstationen aus einer Vielzahl von Relaisstationen mit im wesentlichen überlappenden Versorgungsbereichen angepaßt ist, wobei das RS-Auswahlmodul angeordnet ist, um die Auswahl auf die Relaiskanalqualität zu stützen, und eines Rückmelde-Modulmittels zum Rückmelden der Information über ausgewählte Relais und vorzugsweise auch der Information über die momentane Kanalqualität an den Sender.
  • Die Basisstation gemäß der vorliegenden Erfindung ist mit Mitteln zum Empfang von Rückmeldungen von den Mobilstationen versehen und mit einem Optimierungsmodul, das dafür angepaßt ist, gegensätzliche Anforderungen von mindestens zwei Mobilstationen bezüglich der Nutzung mindestens einer Relaisstation zu identifizieren, wobei die beiden Mobilstationen eine weiche Assoziation mit der gleichen mindestens einen Relaisstation haben, und dafür angepaßt ist, einen Optimierungsprozeß zur Auflösung der gegensätzlichen Anforderungen durchzuführen. Die Basisstation ist ferner mit einem Übertragungsparameter-Anpassungsmodul versehen, das dafür angepaßt ist, die Übertragungsparameter für die Übertragung mindestens zu denjenigen Relaisstationen zu bestimmen, mit denen die beiden Mobilstationen eine weiche Assoziation haben, wobei das Ergebnis des Optimierungsprozesses berücksichtigt wird.
  • Dank der Erfindung ist es möglich, die durch ein Netzwerk mit kooperativer Weiterschaltung gebotenen Möglichkeiten zu nutzen, ohne eine übermäßige Steuerungssignalisierung oder massive Optimierungsprobleme zu verursachen.
  • Ein Vorteil, der durch die vorliegende Erfindung gewährt wird, besteht darin, daß die Relaisstationen so organisiert sind, daß ihre Versorgungsbereiche eine wesentliche Überlappung zeigen und die Mobilstationen eine weiche Assoziation zu ausgewählten Relaisstationen aufbauen, die dadurch Kandidaten für die Verwendung in der Kommunikation sind. Die Basisstation, die über die Auswahl jeder Mobilstation informiert wird, paßt die Übertragung dementsprechend an.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß mögliche gegensätzliche Anforderungen von Mobilstationen bezüglich der Verwendung einer oder mehrerer Relaisstationen durch die Basisstation ohne eine übermäßige Steuerungssignalisierung über die Funkschnittstelle aufgelöst werden.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß eine MIMO-gestützte Kommunikation im System gemäß der Erfindung einfach implementiert werden kann. Alternativ kann Empfangs-Diversity implementiert werden.
  • Noch ein weiterer Vorteil, der durch die vorliegende Erfindung gewährt wird, besteht darin, daß die weiche Assoziation, die vorzugsweise jede Mobilstation intern vornimmt, die Notwendigkeit beseitigt, daß die Relaisstationen (mittels Steuerungssignalisierung) Information darüber aufbewahren und melden, mit welcher Mobilstation zu kommunizieren ist.
  • Noch ein weiterer Vorteil, der durch die vorliegende Erfindung gewährt wird, besteht darin, daß zusammen mit den Vorteilen der Weiterschaltung eine opportunistische Kommunikation auf der Grundlage von momentanen Träger-Störabstandsbedingungen angeboten werden kann, was einen Mehrfachteilnehmer-Diversitygewinn ergibt.
  • Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert. Weitere Aufgaben, Vorteile und neuartige Merkmale der Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen und Ansprüchen ersichtlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die oben skizzierten Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachstehend in der ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen umfassender beschrieben, in denen gleiche Bezugszeichen überall gleiche Elemente bezeichnen und wobei diese folgendes zeigen:
  • 1a–f sind schematische Darstellungen von Topologien nach dem Stand der Technik, die kooperative Weiterschaltung nutzen;
  • 2 stellt schematisch den Prozeß der Relaisstationsaktivierung dar;
  • 3 stellt das Problem der Behandlung von Mobilstationen mit gegensätzlichen Anforderungen an die Relaisstationen schematisch dar;
  • 4 stellt ein Netzwerk mit kooperativer Weiterschaltung unter Nutzung des Verfahrens und der Systemarchitektur gemäß der vorliegenden Erfindung schematisch dar;
  • 5 stellt die logische Architektur gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar;
  • 6 stellt die logische Architektur gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar, die Einzelantennen für die Relais- und Mobilstationen nutzt;
  • 7 erläutert schematisch die Ausführungsform von 6, wobei zwei Mobilstationen an Kommunikationssitzungen beteiligt sind, die zum Teil die gleichen Relaisstationen betreffen;
  • 8 ist ein Ablaufplan des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 9 stellt das Prinzip überlappender orthogonaler Relaiskanäle schematisch dar;
  • 10 stellt überlappende orthogonale Relaiskanäle schematisch dar, die gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung organisiert sind;
  • 11 stellt überlappende orthogonale Relaiskanäle schematisch dar, die gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung organisiert sind;
  • 12 ist ein Ablaufplan eines zentralisierten Verfahrens zum Aufbau überlappender orthogonaler Relaiskanäle;
  • 13 ist ein Ablaufplan eines verteilten Verfahrens zum Aufbau überlappender orthogonaler Relaiskanäle;
  • 14 ist ein Ablaufplan des weichen Assoziationsprozesses gemäß der Erfindung; und
  • 15 stellt die logische Architektur in der Aufwärtsstrecke gemäß der vorliegenden Erfindung dar.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird nunmehr nachfolgend ausführlicher mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen bevorzugte Ausfürungsformen der Erfindung gezeigt sind. Die vorliegende Erfindung kann jedoch in vielen unterschiedlichen Formen verwirklicht werden und sollte nicht so ausgelegt werden, daß sie auf die hierin dargelegten Ausführungsformen beschränkt ist, vielmehr werden diese Ausführungsformen bereitgestellt, damit diese Offenbarung gründlich und vollständig ist und dem Fachmann den Schutzbereich der Erfindung umfassend vermittelt. In den Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Architektur bereit, wo Relaiskanäle von Relaisstationen auf eine solche Weise organisiert sind, daß sich ihre Kanäle räumlich überlappen. Dies kann auf zentrale oder verteilte Art und Weise erreicht werden, wie nachstehend weiter beschrieben wird. Die Relaiskanalauswahl und Verstärkungsfaktorauswahl von weitergeleiteten Signalen sind von großer Bedeutung für die Implementierung. Die Relais arbeiten vorzugsweise als einfache Zwischenverstärker, normalerweise nicht-regenerativ, aber immer dann regenerativ, wenn es für eine Basisstation möglich ist, und vorzugsweise ändern sich die Relais-Übertragungsparameter nicht als Antwort auf eine momentane Übertragungsstreckenqualität einzelner oder mehrerer Mobilstationen. Die Relais können ferner das empfangene Signal auf einer orthogonalen Ressource weiterleiten, zum Beispiel in Zeit, Frequenz oder beidem, wobei sie alternativ die gleiche Zeit-Frequenz-Ressource verwenden und das gesendete Signal aus dem empfangenen Signal löschen. Jede Mobilstation hat zu jedem Zeitpunkt weiche Assoziationen mit mehreren Relais, vorausgesetzt, daß mehrere Relais in Reichweite sind. Während der Bewegung aktualisieren die Mobilstationen kontinuierlich ihre weichen Assoziationen, zum Beispiel auf der Grundlage von Signalqualitätsparametern. Die vorliegende Erfindung ermöglicht, MIMO-Kommunikationsprinzipien, wie etwa räumliche Multiplexierung, mit einem Einzelantennenempfänger zu implementieren, während die Basisstation mehrere Antennen hat und mehrere Relaiskanäle ausgenutzt werden. Eine logische Rückmeldung vom Empfänger zum Sender, das heißt, von der Mobilstation zur Basisstation oder umgekehrt, ohne die Relais zu durchlaufen, ermöglicht, die Übertragung an momentane Übertragungsstreckenbedingungen anzupassen. Die Erfindung kann in der Aufwärtsstrecke oder in der Abwärtsstrecke für ein zellulares System verwendet werden.
  • Das in 4 skizzierte Netzwerk 400 ist ein Beispiel für ein Netzwerk mit kooperativer Weiterschaltung, in dem die vorliegende Erfindung vorteilhaft genutzt wird. Die Figur zeigt einen Abschnitt 405 des drahtlosen Netzwerks mit einer Basisstation 410 (BS), einer Vielzahl von Relaisstationen 415: (RS) und einer Vielzahl von Mobilstationen (MS) 420. Wie in der Figur gezeigt, sind die Relaisstationen 415 zum Beispiel auf Masten und Gebäuden montiert Jedoch können auch mobile Relais, wie etwa mobile Endgeräte von Teilnehmern, verwendet werden, entweder als Ergänzung zu ortsfesten Relais oder unabhängig.
  • Die Versorgungsbereiche zumindest einiger, aber nicht unbedingt aller Relaisstationen 415 sollten eine wesentliche Überlappung zeigen, so daß eine Mobilstation 420, unabhängig von ihrer Position, unter den meisten Umständen im Versorgungsbereich einer Vielzahl von Relaisstationen 415 sein sollte. Die Kanäle der Relaisstationen mit überlappenden Versorgungsbereichen sollten vorzugsweise im wesentlichen orthogonal sein. Die Versorgungsbereiche der Relaisstationen sind zum Beispiel auf eine solche Weise organisiert, daß benachbarte Relaisstationen überlappende Versorgungsbereiche habe. Wie in der Figur veranschaulicht, haben die Relaisstationen 415:1–5 überlappende Versorgungsbereiche. Die Relaisstation 415:8 hat keinen überlappenden Versorgungsbereich mit den Relaisstationen 415:1–5, sondern stattdessen überlappende Versorgungsbereiche mit ihren Nachbarn 415:6, 415:7 und 415:9. Alternativ bildet eine Anzahl von Relaisstationen 415:10415:13 und 415:14415:17 Verbundgruppen von Relaisstationen 440 beziehungsweise 445, wobei alle Relaisstationen innerhalb des Verbunds einen im wesentlichen überlappenden Versorgungsbereich haben. Die Basisstation 410 kann mit mehr als einem Relaisstationsverbund gekoppelt sein, wie mit dem zweiten Relaisstationsverbund 445 veranschaulicht wird, sowie mit einer Vielzahl von Gruppen von Relaisstationen mit teilweise überlappenden Versorgungsbereichen 415:1–5 und 415:6–9. Die Organisation der Relaisstationen wird nachstehend weiter beschrieben.
  • Die Mobilstation 420 steht in aktiver Kommunikation mit der Basisstation 410. Die Signalisierung erfolgt, wie mit Pfeilen gekennzeichnet, im wesentlichen gleichzeitig unter Verwendung einer Vielzahl von Wegen, die durch zwei Funkfelder gekennzeichnet sind, das heißt, mittels einer Vielzahl von Relaisstationen 415:1–5 (und/oder mittels Mobilstationen, die als mobile Relais fungieren).
  • Das Netzwerk 400 dient als Funkzugangsnetzwerk in einem drahtlosen Kommunikationssystem und kann zusätzlich zu den dargestellten Instanzen oder Knoten auch andere Knoten umfassen, wie etwa Funknetzwerk-Steuereinrichtungen (RNC) zur Steuerung der Basisstationen und der Gesamtnutzung der Funkressourcen und zum Beispiel Gateways zur Kopplung mit dem Kernnetzwerk des drahtlosen Kommunikationssystems.
  • Man beachte, daß zwar eine relaisgestützte Kommunikation verwendet wird, um die Kommunikation zu verbessern, aber weiterhin eine direkte Kommunikation von der Basisstation 410 zur Mobilstation 420 und umgekehrt verwendet werden kann. Tatsächlich kann eine gewisse Basissignalisierung mit niedriger Datenrate zwischen der Basisstation 410 und der Mobilstation zum Aufbau eines relaisgestützten Kommunikationskanals bevorzugt werden. Zum Beispiel kann es sein, daß eine zellulare Systemfunktion, wie etwa der Funkruf, normalerweise keine Weiterschaltung verwendet, da die Kanäle vom Relais zur Mobilstation nicht a priori bekannt sind, und stattdessen während des Verbindungsaufbaus und ähnlicher Prozeduren vorzugsweise eine direkte Kommunikation von der Basisstation zur Mobilstation verwendet wird.
  • Wie im Hintergrundabschnitt beschrieben, können die Architekturen und Verfahren von Netzwerken mit kooperativer Weiterschaltung nach dem Stand der Technik normalerweise zu Konfliktsituationen führen, wenn zwei oder mehr Mobilstationen versuchen, ihre Kommunikation mit gemeinsam verwendeten Relaisstationen zu optimieren. Zusätzlich ist eine intensive Steuerungssignalisierung zwischen den Mobilstationen und Relaisstationen und/oder zwischen unterschiedlichen Relaisstationen zu erwarten. Die vorliegende Erfindung stellt eine Netzwerkarchitektur und ein Verfahren bereit, wobei keine oder nur eine begrenzte Steuerungssignalisierung zu den Relaisstationen 415 und/oder zwischen den Relaisstationen erforderlich ist, um eine effiziente Nutzung der Funkressourcen zu erzielen. Stattdessen findet der größte Teil der Steuerungssignalisierung nur zwischen der Basisstation 410 und der Mobilstation 420 statt. Die Relaisstationen 415 werden hauptsächlich und vorzugsweise indirekt durch die Steuerungssignalisierung zwischen der Mobilstation 420 und der Basisstation 410 gesteuert. Somit können potentiell gegensätzliche Anforderungen von unterschiedlichen Mobilstationen 420 in der Basisstation 410, der RNC oder irgendwo anders im Netzwerk abgewickelt werden und erfordern keine ausgiebige Steuerungssignalisierung über die Funkschnittstelle unter Einbeziehung der Relais.
  • Die logische Architektur gemäß der Erfindung ist in 5, 6 und 7 schematisch dargestellt. Die in 5 dargestellte Ausführungsform stellt einen allgemeinen Fall dar, in dem die Basisstationen 410, die Relais 415 und die Mobilstationen 420 alle mit mehreren Antennen ausgerüstet sind. 6 und 7 stellen Ausführungsformen dar, in denen die Relais 415 und die Mobilstationen 420 mit Einzelantennen ausgerüstet sind. Andere Antennenkonfigurationen sowie eine Mischung aus Mehrfachantennen und Einzelantennen zwischen den Relaisstationen und/oder Mobilstationen sind vorstellbar. Die allgemeine Architektur und die grundlegende Arbeitsweise gemäß der Erfindung lassen sich leicht an verschiedene Antennenkonfigurationen sowie an unterschiedliche Funkzugriffsverfahren anpassen. Die grundlegenden Betriebsabläufe werden hauptsächlich im Abwärtsstreckenszenario beschrieben, aber der Fachmann wird anerkennen, daß die Architektur und das Verfahren gemäß der Erfindung mit geringfügigen Anpassungen ebenso für die Aufwärtsstreckenkommunikation geeignet sind.
  • Der Basisstationssender 510 sendet einen Datenstrom, der in einer Codier- und Zeitplanungseinheit 511 verarbeitet worden ist. Der Datenstrom wird vorzugsweise durch eine Wichtungsmatrix U 512 und anschließend über mehrere Sendeantennen 513 geleitet. Die Relaisstationen 415 leiten jedes empfangene Signal ohne Änderung von Relais-Sendeparametern, wie etwa Kanal, Signalverstärkungsfaktor und Codierung, weiter. Alternativ können die Relais gemäß einer weiteren Ausführungsform versuchen, das empfangene Signal zu decodieren oder auf andere Weise die Signalqualität zu verbessern, bevor sie das Signal weiterleiten. Der Mobilstationsempfänger 520 empfängt eine von der Vielzahl von Relaisstationen 415 weitergeleitete Vielzahl von Signalen 530. Der Empfänger 520 empfängt Signale normalerweise und bevorzugt über eine Mehrzahl von unterschiedlichen Kanälen 530:1–m. Die Kanalisierung kann zum Beispiel im Frequenz- oder Zeitbereich erfolgen. Folglich sollten die überlappenden Kanäle im wesentlichen orthogonal sein. Zusätzlich kann ein Empfänger auch ein direktes Signal vom Sender über den Senderkanal 535 empfangen.
  • In dem in 6 dargestellten Beispiel leitet die Relaisstation 415:1 das Signal auf dem Kanal 1 (530:1) weiter, der durch eine Vielzahl von Mobilstationsempfängern 420:1–m empfangen wird. Die Relaisstation 415:k leitet auf dem Kanal q (530:q) weiter, der ebenfalls durch die Vielzahl von Mobilstationsempfängern 520:1–m empfangen wird. Es ist grundsätzlich vorteilhaft, daß jeder Mobilstationsempfänger 520 Signale über eine Vielzahl von Kanälen von einer Vielzahl von Relaisstationen 415 empfängt. Jedoch kann, wie nachstehend weiter beschrieben wird, jeder Mobilstationsempfänger 520 zu unterschiedlichen Mengen von Relaisstationen 415 assoziiert werden. In der vereinfachten Darstellung von 7 sind die Mobilstationsempfänger 520:1 und 520:2 zu den Relaisstationen 415:1–4 assoziiert und empfangen auf den Kanälen 1–4, während der Mobilstationsempfänger 520:3 zu den Relaisstationen 415:2, 5, 6 und 7 assoziiert ist und auf den Kanälen 2, 5, 6 und 7 empfängt.
  • Nach dem Empfang von Signalen bei Eignungsermessen durch eine Wichtungsmatrix V 521 verarbeitet der Mobilstationsempfänger 520 die Signale in einem Verarbeitungsblock 522. Abhängig vom verwendeten Sendeverfahren kann die Verarbeitung jedwede Kombination aus Kombinierung, Verbunddecodierung und Multiplexierung decodierter Daten einbeziehen. Auf der Grundlage der Qualität des empfangenen Signals können die Empfänger eine Rückmeldung an den Sender senden. Das empfangene Signal wird analysiert und die Rückmeldung wird in einem Rückmeldemodul 523 vorbereitet. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die logische Rückmeldung 550 vom Mobilstationsempfänger 520 an den Basisstationssender 510 und nicht an die Relaisstationen 415 gesendet.
  • Vor der tatsächlichen Kommunikationssitzung und vorzugsweise auch während einer Kommunikationssitzung hat die Mobilstation 420 in dem Prozeß, der als weiche Assoziation bezeichnet wird, eine Menge von Relaiskanälen 530, die den Relaisstationen 415 entsprechen, ausgewählt. Der Prozeß, der nachstehend weiter beschrieben wird, schließt zum Beispiel Qualitätsschätzungen der Relaiskanäle und eine Analyse der Bandbreiteanforderungen für eine vorgesehene Anwendung, die in der Mobilstation ausgeführt werden soll, ein. Ein RS-Auswahlmodul 523, das im Empfänger 520 der Mobilstation 520 enthalten ist oder mit diesem in Verbindung steht, wickelt den Prozeß der weichen Assoziation ab.
  • Der Sender kann auf der Grundlage dieser Rückmeldung auf Veränderungen in verschiedenen Übertragungsparametern, einschließlich Antennen-Wichtungsfaktoren, Modulation(en) und Codierung(en) und Sendeleistung, reagieren. Insbesondere kann der Sender auf der Grundlage der momentanen Kanalqualitätsbedingungen opportunistisch entscheiden, an welche der Relaisstationen 415 Daten zu senden sind. Auf diese Weise kann ein wertvoller Mehrfachteilnehmer-Diversitygewinn in Verbindung mit den durch die Weiterschaltung angebotenen Vorteilen angeboten werden. Wenn der Sender schweigt, zum Beispiel weil es keine zu sendenden Daten gibt, können die mit dem Sender assoziierten Relais die Weiterleitung beenden. Die logische Rückmeldung 550 wird durch den Sender 510 in einem im Sender 510 eingeschlossenen Übertragungsparametermodul 514 empfangen und verarbeitet. Möglicherweise gegensätzliche Anforderungen von einer Vielzahl von Empfängern 520 bezüglich der Nutzung einer oder mehrerer Relaisstationen werden in einem Optimierungsmodul 515 aufgelöst. Das Ergebnis der Optimierung wird an das Übertragungsparametermodul 514 ausgegeben. Man beachte, daß die vorliegende Erfindung die Existenz anderer Steuerungssignalisierung nicht ausschließt, zum Beispiel zwischen den Relaisstationen 415 und den Mobilstationen 420 oder zwischen unterschiedlichen Relaisstationen 415. Jedoch sieht die vorliegende Erfindung die logische Rückmeldung 550 als einen Hauptteil des Steuerungsmechanismus vor.
  • Die oben beschriebenen Module und Blöcke gemäß der vorliegenden Erfindung sind als funktionale Teile der Basisstation oder Mobilstation zu betrachten und nicht unbedingt als physische Objekte an sich. Die Module und Blöcke werden vorzugsweise als Software-Codemittel implementiert, am dafür angepaßt zu werden, das Verfahren gemäß der Erfindung durchzuführen. Die Begriffe „umfassend" und „verbunden" sollten hier als Verbindungen zwischen Funktionsteilen und nicht unbedingt als physische Verbindungen betrachtet werden. Es versteht sich, daß ein Teil der Funktionalität des Senders 520, zum Beispiel das Optimierungsmodul 515, in andere Knoten des drahtlosen Netzwerks, zum Beispiel in eine RNC, eingeschlossen sein könnte.
  • Das Grundverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung ist im Ablaufplan von 8 skizziert. Eine Vorbedingung für das Verfahren besteht darin, daß die Relaisstationen 415 so organisiert sind, daß es eine wesentliche Überlappung zwischen den Kanälen 530 benachbarter Relaisstationen gibt und daß die überlappenden Kanäle im wesentlichen orthogonal sind. Das Verfahren umfaßt die folgenden Schritte:
    • 805: Jede Mobilstation 420 nimmt interne Assoziationen vor, vorzugsweise zu einer Vielzahl von Relaisstationen, indem sie individuelle Mengen von assoziierten Relaisstationen auswählt – ein Prozeß, der als weiche Assoziation bezeichnet wird, da er in jeder Mobilstation 420 intern durchgeführt wird. Die Assoziation kann zum Beispiel auf Messungen an Pilotsignalen (Beacons) beruhen, die durch die Relaisstationen gesendet werden, oder, wenn eine Kommunikationssitzung im Gange ist, auf Messungen oder Qualitätsschätzungen an den Kommunikationskanälen oder auf anderen Mitteln, wie etwa Positionsbestimmungsfunktionen. Man beachte, daß die Pilotsignale alternativ von der Basisstation stammen können und durch die Relais nur weitergeleitet werden, das heißt, der gesamte Weg vom Sender zum Empfänger kann charakterisiert werden.
    • 810: Die Basisstation 410 paßt die Übertragung an die Relaisstationen 415 an. Die Basisstation 410 bestimmt Übertragungsparameter für die Übertragungen an jede Mobilstation 420 über die Relaisstationen 415. Die Parameter schließen Wichtungsfaktoren, Sendeleistung, Modulation und Codierung ein, sind aber nicht darauf beschränkt. Vorzugsweise entscheidet die Basisstation opportunistisch, das heißt, auf der Grundlage der momentanen Kanalqualitätsbedingungen und anderer bester Möglichkeiten und Bedingungen, die zum Zeitpunkt der Übertragung angeboten werden, an welche der Relaisstationen 415 Daten zu senden sind und was zu senden ist. Der Entscheidungsprozeß bezieht die Optimierung hinsichtlich der Funkressourcen und der potentiell gegensätzlichen Anforderungen von einer Vielzahl von Mobilstationen ein.
    • 815: Der Basisstationssender 510 sendet einen Datenstrom unter Verwendung von Übertragungsparametern, die im vorangegangenen Schritt (810) bestimmt wurden, möglicherweise durch eine Wichtungsmatrix U 512 und anschließend über mehrere Sendeantennen 513.
    • 820: Die Relaisstationen 415 leiten das empfangene Signal weiter. Die Relais-Übertragungsparameter, wie etwa Kanal, Signalverstärkungsfaktor und Codierung, bleiben normalerweise für eine laufende Sitzung unverändert. Alternativ können die Relais versuchen, das empfangene Signal zu decodieren oder die Signalqualität auf andere Weise zu verbessern, bevor sie das Signal weiterleiten.
    • 825: Der Mobilstationsempfänger 520 empfängt das Signal, wenn passend durch eine Wichtungsmatrix V 540, und verarbeitet die Signale.
    • 830: Der Mobilstationsempfänger 520 empfängt mindestens ein Qualitätsmaß für das empfangene Signal. Das Qualitätsmaß schließt den Rauschabstand SNR, die Bitfehlerrate BER, die Rahmenfehlerrate FER und Kombinationen davon ein, ist aber nicht darauf beschränkt.
    • 835: Der Mobilstationsempfänger 520 meldet die Auswahl der weich assoziierten Relaisstationen und das/die Qualitätsmaß(e) an den Basisstationssender 510 durch die logische Rückmeldung 550 zurück. Der Basisstationssender verwendet das Qualitätsmaß im Parameterauswahlschritt 810.
  • Wenn sich die Kommunikation noch im Aufbau ist, kann der Prozeß vom weichen Assoziationsschritt 805 direkt zum Rückmeldeschritt 835 übergehen.
  • Die Schritte 805835 werden während der Kommunikationssitzung vorzugsweise wiederholt, um sich an die Veränderungen in der Funkumgebung anzupassen.
  • Die logische Architektur und das Verfahren gemäß der Erfindung machen es möglich, die Komplexität des Netzwerks mit kooperativer Weiterschaltung zu verringern und das Ausmaß der Steuerungssignalisierung über die Funkschnittstelle zu verringern. Es ist möglich, die Steuerungsfunktionalität und die Optimierung, die während laufender Kommunikationssitzungen benötigt werden, hauptsächlich in der Basisstation oder in mit ihr verbundenen Knoten, wie einer RNC, durchzuführen. Dadurch kann das System besser mit gegensätzlichen Anforderungen von zwei oder mehr Mobilstationen 420 fertigwerden, und das Risiko von potentiell vergeblichen Optimierungsversuchen zwischen Relaisstationen unter Verwendung von Funkressourcen wird vermieden. Die Optimierung wird vorzugsweise während des Schritts des Anpassen der Basisstation 405 an die Übertragung zu den Relaisstationen 415 durchgeführt und umfaßt die folgenden Teilschritte:
    • 810:1: Die Basisstation identifiziert in der Information, die in den Rückmeldungen gegeben wird, gegensätzliche Anforderungen von unterschiedlichen Mobilstationen 420 bezüglich der Nutzung einer Relaisstation 415. Die Mobilstationen 420 haben eine weiche Assoziation zu der/den gleichen Relaisstation(en).
    • 810:2: Die Basisstation löst einen Optimierungsprozeß zur Auflösung der gegensätzlichen Anforderungen aus. Eine Anzahl bekannter Optimierungsansätze kann verwendet werden, zum Beispiel Simulated Annealing (Algorithmus zur Bestimmung globaler Minima).
    • 810:3: Bei der Anpassung der Übertragung an die entsprechenden Relaisstationen 415 berücksichtigt die Basisstation 420 das Ergebnis des Optimierungsprozesses.
  • Wie beschrieben, ist, um die begrenzte Steuerungssignalisierung in Kombination mit einer effizienten Nutzung der Funkressourcen zu ermöglichen, oben eine Anzahl von Funktionen oder Merkmalen angegeben worden und wird nachfolgend umfassender beschrieben und erläutert. Die Merkmale schließen ein, sind aber nicht begrenzt auf:
    • – Relaisorganisation für überlappende Versorgungsbereiche;
    • – Weiche Assoziation zu Relaiskanälen;
    • – Weiterleitung im Relais;
    • – Logische Rückmeldung vom Empfänger zum Sender;
    • – Kommunikationsprinzip und Decodierung im Empfänger.
  • RELAISORGANISATION FÜR ÜBERLAPPENDE VERSORGUNGSBEREICHE
  • Die überlappenden Versorgungsbereiche der Relaisstationen 415 sind eine Vorbedingung für eine effiziente Nutzung der Funkressourcen gemäß der Erfindung. Ein überlappender Versorgungsbereich kann auf verschiedene Weise erreicht werden, wie in 9, 10 und 11 dargestellt ist. 9 stellt schematisch dar, wie Relais verteilt werden können und wie Relaisressourcen, wie etwa Kanal und Sendereichweite, organisiert sind. Die Relaisstationen sind hier beispielhaft an Laternenpfählen angebracht. Es ist zu sehen, daß sich die Relaisversorgungsbereiche für die im wesentlichen orthogonalen Kanäle überlappen. Es ist auch zu sehen, daß ein Kanal innerhalb der gleichen Zelle mehrmals wiederverwendet werden kann, wie etwa der Kanal q. Kanäle können natürlich auch zwischen den Zellen räumlich wiederverwendet werden.
  • Unterschiedliche Organisationsprinzipien sind in 10 und 11 dargestellt. In Topologie A, 10, sind die Relaisstationen 415 flächenmäßig verteilt, zum Beispiel in einem sechseckigen Muster, wobei aber ein großer Teil des Versorgungsbereichs jeder Relaisstation mit mindestens seinen engsten Nachbarn und vorzugsweise nächstengsten Nachbarn übereinstimmt. In der Topologie B, 11, sind die Relaisstationen 415 in einem Relaisverbund 1105 gruppiert, was für die einzelnen Relaisstationen 415, die zu einem Verbund 1105 gehören, fast identische Versorgungsbereiche ergibt. Ein Vorteil für die Topologie A im Vergleich zur Topologie B besteht darin, daß die Qualität einer Relaisübertragungsstrecke dank der Nähe der Relais im allgemeinen besser ist. Jedoch hat die Topologie B den Vorteil, daß Verbundgruppen von Relais durch eine einzelne Relaisinstanz mit der gleichen Anzahl von Antennen ersetzt werden können. Die Antennen können dann durch Kabel, Glasfasern oder auch drahtlose Kurzstrecken-Übertragungsstrecken verbunden sein. Ein implementiertes Netzwerk kann normalerweise eine Mischung aus den beiden Topologien A und B sein, da die Topologien in der Wirklichkeit, die Wirtschaftlichkeit und so weiter berücksichtigt werden müssen.
  • Um für eine effiziente Implementierung des drahtlosen Netzwerks zu sorgen, sollte vorzugsweise für eine Selbstorganisation der Relaisstationen 415 gesorgt werden. Die Relais sollten sich derartig selbst organisieren, daß im wesentlichen orthogonale Kanäle von unterschiedlichen Relais einander räumlich überlappen. Dies wird hauptsächlich durch Auswahl einer Kombination aus Signalverstärkungsfaktor und Kanal erreicht. Eine alternative Möglichkeit besteht darin, die Relaissendeleistung auszuwählen. Jedoch muß man, wenn man die Sendeleistung auswählt, darauf achtgeben, kein Rauschen zu verteilen, wenn das Eingangssignal schwach ist, oder man muß eben akzeptieren, daß ein rauschbehaftetes Signal weitergeleitet wird. Die Selbstorganisation kann zum Beispiel stattfinden, wenn das Netzwerk initialisiert wird, wenn ein neuer Knoten in das Netzwerk eingefügt wird, wenn ein Relaisknoten versagt oder wenn die Funkumgebung dauerhaft verändert wird, zum Beispiel durch ein neues Gebäude. Jedoch kann der Sender auf der Grundlage von Langzeitstatistiken der vorangegangenen Kommunikation mit Teilnehmern bestimmte Maßnahmen vorschlagen, die das Relais durchführen soll, wie etwa die Erhöhung des Signalverstärkungsfaktors oder den Wechsel des Kanals. Man beachte, daß für diese Option die Relaisparameter nicht als Antwort auf laufende Sitzungen verändert werden, um sich an einen spezifischen Teilnehmer anzupassen. Es ist eher als eine adaptive Zellenplanung anzusehen, die auf Langzeitbasis arbeitet.
  • Für jede Relaisstation kann ein Versorgungsbereich als der Bereich definiert werden, wo die Ausfallwahrscheinlichkeit niedriger als ein vorbestimmter Schwellwert ist, und der Schwellwert wird so festgelegt, daß eine angemessene Spektrumausnutzung in der Kommunikation erreicht werden kann. Als Faustregel sollte vorzugsweise eine Spektrumausnutzung von mindestens 0,1 b/Hz/s ermöglicht werden. Wenn die Definition der Versorgungsbereiche gegeben ist, kann man den überlappenden Versorgungsbereich zweier Relaisstationen so definieren, als wenn diese Stationen einen gemeinsamen Bereich versorgen, der ein erheblicher Bruchteil mindestens der Relaisstation mit dem kleinsten Versorgungsbereich ist. Die Größenordnung des erheblichen Bruchteils liegt vorzugsweise über 10% und besonders bevorzugt über 20% des kleinsten Zellenversorgungsbereichs.
  • Geeignete Algorithmen für die Selbstorganisation können auf vielerlei Weise konstruiert werden. Nachfolgend werden zwei grundsätzliche Algorithmen beschrieben, eine zentralisierte und eine verteilte Version der Relaisparameterorganisation.
  • ZENTRALISIERTE ARBEITSWEISE:
  • Die grundlegende Arbeitsweise ist im Ablaufplan von 12 angegeben. Der Einfachheit halber wird angenommen, daß das Relaissystem zum ersten Mal gestartet wird. Zuerst werden die Relais initialisiert, Schritt 1205, und jede Relaisstation 415 beginnt zu ermitteln, welche Relaisstationsnachbarn verfügbar sind, Schritt 1210. Wenn dies erfolgt, kann die Übertragungsdämpfungsinformation (und optional die Positionsinformation) von den benachbarten Relaisstationen gesammelt werden. In einem nächsten Schritt 1215 melden die Relaisstationen die gesammelten Daten an eine zentrale Instanz, die für eine oder mehrere Basisstationen 410 verantwortlich ist. Die zentrale Instanz bestimmt dann, Schritt 1220, die Relaiskonfiguration in bezug auf den Signalverstärkungsfaktor und die Kanalzuweisung und außerdem, welche Basisstation 410 zu empfangen und zu welcher eine Assoziation herzustellen ist. Die Relaisstationen werden dann auf der Grundlage der bestimmten Parameter aktualisiert und aktiviert, Schritt 1225, um die Weiterleitung von Signalen zu beginnen, die von einer Basisstation empfangen werden.
  • Da dieser Algorithmus zentralisiert ist, könnte eine gründliche Suche nach Relaiskanälen durchgeführt werden, wenn die Anzahl der Relaisstationen sowie die Anzahl der Kanäle nicht zu groß ist. Andernfalls könnte ein zentralisiertes heuristisches Prinzip der dynamischen Kanalzuweisung verwendet werden. Für den zentralisierten Fall kann eine Offline-Berechnung verwendet werden, so daß Komplexität kein großes Hindernis ist. Wenn ein neuer Relaisknoten in das Netzwerk eingeführt wird oder ein Relaisknoten ausfällt, können neue Relaiskonfigurationsparameter bestimmt und dann in den Relais festgelegt werden. Somit ist der Relaisnachbar-Entdeckungsprozeß etwas, das kontinuierlich arbeiten kann, auch wenn die Phase der Weiterleitung im Gange ist. Vorzugsweise findet die Kommunikation von Relais zu Relais in Kanälen statt, die sich nicht mit Teilnehmerdaten überschneiden.
  • VERTEILTER BETRIEB:
  • Alternativ kann ein verteiltes Prinzip der Kanal- und Signalverstärkungsfaktorzuweisung durchgeführt werden. Dies wird normalerweise keine genauso gut optimierte Lösung wie die zentralisierte Version ergeben, hat aber den Vorteil, daß sie keine Meldung von nachbarbezogener Information an irgendeine zentrale Instanz erfordert. Man kann sich viele unterschiedliche Algorithmen vorstellen, die mehr oder weniger komplex sind. Eine verteilte Arbeitsweise wird mit einem recht einfachen Prinzip erläutert, das im Ablaufplan in 13 dargestellt ist. Nach der Initialisierung der Systeme, Schritt 1305, finden die Relaisstationen in Schritt 1310 ihre Nachbarn (ähnlich dem zentralisierten Fall). Wenn dies erfolgt, kann die Übertragungsdämpfung zwischen den Relais bestimmt werden. Auf der Grundlage der Übertragungsdämpfung und der Signalqualität vom Sender werden die Signalverstärkungsfaktoren bestimmt, Schritt 1315. Eine Regel, die angewendet werden könnte, besteht darin, daß mindestens N Nachbarn erreicht werden sollten, aber mit einer oberen Sendeleistungsrandbedingung, welche die mögliche Anzahl der Relaisstationen begrenzt. Für die Übertragung zu einer Basisstation, das heißt zellulare Aufwärtsstrecke (UL), könnte der Signalverstärkungsfaktor auch als Antwort auf die Übertragungsstreckenqualität zu einer ausgewählten Basisstation festgelegt werden.
  • In Schritt 1320 wird willkürlich ein vorläufiger Kanal ausgewählt. Der ausgewählte Kanal wird dann an die N ausgewählten Relaisstationen gesendet, Schritt 1325. Ähnlich empfängt jede Relaisstation von angrenzenden Relais Information darüber, welche Kanäle sie verwenden, Schritt 1330. Jede Relaisstation prüft die Menge der ausgewählten vorläufigen Kanäle und ordnet jedem Kanal eine entsprechende Wahrscheinlichkeit der Kanalneuzuweisung zu. Wenn eine Relaisstation feststellt, daß ein spezifischer Kanal mit relativ großer Häufigkeit ausgewählt wird, das heißt in bezug auf andere Kanäle, führt dies dazu, daß diesem Kanal eine höhere Neuzuweisungswahrscheinlichkeit zugeordnet wird. Die Neuzuweisungswahrscheinlichkeiten (oder der Vektor der Neuzuweisungswahrscheinlichkeit) werden dann an die Nachbarn verteilt, Schritt 1340. Wenn einer oder mehrere Neuzuweisungswahrscheinlichkeitsvektoren empfangen werden, veranlaßt dies jede Relaisstation, den alten Kanal willkürlich aufzugeben. Man kann auch einen bevorzugten Kanalwahrscheinlichkeitsvektor einschließen, um die Auswahl des neuen Kanals zu leiten, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, daß ein vorher unbelasteter oder niedrig belasteter Kanal ausgewählt wird. Dies geht weiter, bis ein Optimierungskriterium oder ein anderer Grenzwert erfüllt wird, wie etwa, daß die Anzahl der Iterationen einen maximalen Schwellwert überschreitet, Schritt 1335. Das Optimierungskriterium kann zum Beispiel sein, danach zu streben, die Verwendung der Kanäle so zu verteilen, daß alle Kanäle mehr oder weniger gleich verwendet werden. Ein einfaches Verfahren besteht in dem Versuch, die Varianz zu minimieren, und wenn sich die Varianz über mehrere Iterationen nicht wesentlich ändert, werden die Iterationen beendet.
  • Obwohl hier ein probabilistischer Ansatz verwendet worden ist, kann auch ein stärker deterministischer Ansatz verwendet werden, bei dem eine Relaisstation anderen Relaisstationen empfiehlt, von einem Kanal zu einem anderen zu wechseln. Außerdem kann die Sendeleistung gemeinsam mit den Kanälen auf verteilte Weise zugewiesen werden.
  • Es ist möglich, außer dem zuvor erwähnten Hauptverfahren viele weitere verteilte Kanalzuweisungsverfahren einzusetzen, die in der Fachwelt bekannt sind, jedoch mit dem hinzugefügten erwünschten Merkmal, daß sich der Versorgungsbereich zwischen den Knoten überlappen kann. Man beachte, daß es nicht allzu kritisch ist, wenn der gleiche Kanal durch mehrere Relais verwendet wird, denn das bedeutet lediglich, daß das SNR im Durchschnitt ein wenig zunimmt. In bezug auf das MIMO-Szenario findet die Signalverarbeitung im Empfänger statt, und die Verwendung des gleichen Kanals durch mehrere Relais ist aus Sicht des Empfängers transparent. Jedoch ist es aus Sicht des Leistungsvermögens vorzuziehen, daß in jeder gegebenen Position so viele der verfügbaren Kanäle wie möglich verwendet werden.
  • WEICHE ASSOZIATION ZU RELAISKANÄLEN
  • Ein Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß eine Mobilstation 420 mit einer aktiven Sitzung eine weiche empfängerinterne Assoziation, vorzugsweise zu einer Vielzahl von Relaiskanälen, durchführt. Während die Mobilstation 420 Bereiche mit überlappenden Relaiskanälen durchquert, wird die weiche Assoziation aktualisiert. Die weiche Assoziation, die in Schritt 805 des Ablaufplans von 8 enthalten ist, kann so betrachtet werden, daß die Mobilstation 420 eine Menge von Relaisstationen 415 oder Relaiskanälen auswählt, die an der aktuellen Position der Mobilstation und/oder in der aktuellen Funkumgebung zur Kommunikation geeignet sind. Welche Relaisstationen 415 letztendlich zu einem spezifischen Zeitpunkt verwendet werden und in welchem Ausmaß, ist, wie oben mit Bezug auf den Ablaufplan von 8 beschrieben, auch ein Ergebnis von Entscheidungen, die in der Basisstation 410 auf der Grundlage der Rückmeldung von der Mobilstation zur Basisstation getroffen werden.
  • Die Mobilstation 420 kann alle verfügbaren Kanäle oder alternativ eine Teilmenge der verfügbaren Kanäle verwenden. Dies kann aufgrund von Hardwarebegrenzungen oder unter Berücksichtigung des Stromverbrauchs geschehen. Vorzugsweise wählt die Mobilstation eine Menge von Relaiskanälen aus, die das Leistungsvermögen maximiert. Insbesondere können die Kanäle als Antwort auf die verwendete Anwendung ausgewählt werden, zum Beispiel in bezug auf Bandbreite-(BW-) und/oder Dienstgüte-(QoS-)Anforderungen. Wenn zum Beispiel nur zwei Kanäle benötigt werden, um die BW-Anforderung zu erfüllen, ist es nicht sehr sinnvoll, alle verfügbaren Kanäle zu verwenden. Stattdessen können andere Teilnehmer freie Kanäle verwenden. Der Ablaufplan auf 14 stellt diesen Betriebsablauf aus Sicht des Empfängers dar, wobei in einem ersten Schritt, 1405, die Mobilstation 420 die Relaiskanalqualität mißt, zum Beispiel SNR oder BER. In einem zweiten Schritt 1410 bestimmt die Mobilstation 420 die BW-Anforderungen, zum Beispiel auf der Grundlage der gegenwärtigen oder zukünftigen Anwendungen. Die Mobilstation 420 wählt dann in Schritt 1415 eine Menge von Relaiskanälen aus, d. h. baut weiche Assoziationen zu den ausgewählten Relaiskanälen auf. In Kombination mit oder als Alternative zu den Qualitätsmaßen könnte im Auswahlprozeß auch andere Information genutzt werden, zum Beispiel die Kenntnis des Standorts der Mobilstation im Vergleich zu einer Relaisstation 415 oder einem Relaisstationsverbund 440. Der Prozeß wird während der Kommunikationssitzung wiederholt, um sich an die sich ändernden Bedingungen anzupassen.
  • Die Mobilstationen können auch dann, wenn sie nicht an einer aktiven Sitzung beteiligt sind, eine weiche Assoziation zu Relaisstationen durchführen, und zwar um ihre Anwesenheit in einer Zelle oder einem Teil einer Zelle anzuzeigen, für den Funkruf und so weiter. Jedoch muß außerhalb einer aktiven Sitzung oder im Prozeß des Aufbaus einer solchen das Kanalqualitätsmaß nicht gemeldet werden. Auch sollte die Basisstation keinerlei Optimierung durchführen, bevor eine aktive Sitzung stattfindet. Der weiche Assoziationsprozeß sollte, wenn die Mobilstation nicht an einer aktiven Sitzung beteiligt ist, vorzugsweise weniger häufig durchgeführt werden, verglichen damit, daß sich die Mobilstation in einer aktiven Sitzung befindet.
  • WEITERLEITUNG IM RELAIS
  • Die Relais leiten jegliche Signale weiter, die vom Sender empfangen werden. Ein Netzwerk mit Relaisstationen kann ein Schwellwertkriterium für ein minimal erforderliches SNR zur Weiterleitung eines empfangenen Signals verwenden. Auf diese Weise kann die Weiterleitung zu stark rauschbehafteter Signale vermindert werden.
  • Ein Sender kann auch signalisieren, daß keine Daten gesendet werden, wodurch die Weiterleitung von den Relais aufhört, bis erneut Daten gesendet werden.
  • Die Relaisstationen können auch verschiedene bekannte Codierverfahren einbeziehen. Zum Beispiel kann ein Signal um einen zufälligen kleinen Zeitraum verzögert werden, der ausreicht, um eine künstliche Frequenzselektivität zu bewirken (dies ist als Verzögerungsdiversity bekannt). Eine andere Option besteht darin, Raum-Zeit-Codierprinzipien zu verwenden, wie etwa die Alamouti-Diversity. Hier nehmen wir an, daß das Relais zwei Dateneinheiten empfängt, genannt Teil A und Teil B, mit denen die Alamouti-Sendediversitycodierung durchgeführt wird. Anfangs nimmt ein Relais die Rolle einer der Antennen bei der Alamouti-Diversity ein. Wenn es die Rolle der Antenne 1 einnimmt, sendet es Teil A und eine konjugierte Version von Teil B. Falls das Relais stattdessen die Rolle der Antenne 2 einnimmt, sendet es zuerst Teil Bund dann eine negierte und konjugierte Version von Teil A. Andere Typen von Raum-Zeit-Codierverfahren können ebenfalls verwendet werden. Es ist zu betonen, daß keiner der bei der Weiterleitung verwendeten Parameter davon abhängt, welcher Teilnehmer gerade das Signal verwendet, das durch das Relais weitergeleitet wird.
  • RÜCKMELDUNG VOM EMPFÄNGER ZUM SENDER
  • Wie oben beschrieben, können eine oder mehrere Mobilstationen 420 Information an den Sender der Basisstation 410 rückmelden, wodurch der Sender seine Sendeparameter anpassen kann.
  • Die Rückmeldeinformation kann von unterschiedlicher Art sein, abhängig von der Übertragungsmethode und davon, wo sich der Übertragungsstrecken-Steuerungsmechanismus befindet. Wenn der Empfänger einen erheblichen Anteil an der Übertragungsstreckensteuerung hat, dann kann die Mobilstation 420 eine Übertragungsstrecken-Betriebsart mit Codier- und Modulationsprinzip für den Sender beschließen. Die Mobilstation 420 kann auch entscheiden, welche Sende-Wichtungsfaktoren der Sender verwenden soll. Die Sende-Wichtungsfaktoren sind insbesondere für den MIMO-Fall relevant, können aber auch in einem Strahlformungskontext verwendet werden. Alternativ kann die Mobilstation 420 rohe Kanalzustandsinformation (wie etwa komplexe Kanalgewinne, Rauschpegel oder -statistiken, Rauschabstände (SNR) oder Träger-Störabstände (CIR)) an den Basisstationssender 510 weiterleiten, und der Sender bestimmt, welche Sendeparameter (Übertragungsstrecken-Betriebsart, Sende-Wichtungsfaktoren, Sendeleistung und so weiter) zu verwenden sind. Wie der Fachmann anerkennen wird, können in der Rückmeldung unterschiedliche Darstellungen verwendet werden, die von tatsächlich gemessenen Werten bis zu kompakteren Bezeichnungen einer Qualitätsklassifikation reichen.
  • Wenn mehrere Mobilstationen gleichzeitig Information zur Steuerung der Kommunikations-Übertragungsstrecke zurückmelden, dann kann der Basisstationssender 510 beschließen, den Verkehr für den momentan „besten" Empfänger zu planen, oder alternativ, wenn im Sender mehrere Antennen verfügbar sind, an mehrere Empfänger gleichzeitig zu senden. Insbesondere kann der Sender auf teilnehmerspezifische Schwundkanalschwankungen oder Störungsschwankungen auf opportunistische Weise reagieren. In diesem Kontext wird die Kanalqualität vorzugsweise von den mehreren Empfängern zurückgesendet, so daß der Sender eine zentrale Optimierung vornehmen kann.
  • Im Prinzip könnten alle Parameter, welche die Übertragung von der Basisstation 410 beeinflussen, als Antwort auf die Rückmeldungen von den Mobilstationen 420 abgestimmt werden. Man muß jedoch sorgfältig vorgehen, damit keine unerwünschten Effekte entstehen. Zum Beispiel kann die Basisstations-Sendeleistung zwar grundsätzlich abgestimmt werden, sie sollte aber nicht der vorrangige abzustimmende Parameter sein, da dies zu einem schwankenden Relais-Versorgungsradius führen würde. Tatsächlich werden normalerweise die Signalverstärkungsfaktoren der Relaisstationen 415 unter der Annahme festgelegt, daß die Basisstation einen einigermaßen feststehenden Sendeleistungspegel verwendet, und die Relaisleistungen werden durch ihren maximalen Sendeleistungspegel begrenzt. Jedoch könnte die Sendeleistung gelegentlich abgestimmt werden, um eine direkte Übertragungsstrecke zu verwalten, die zum Beispiel zwischen einer sendenden Basisstation und einer empfangenden Mobilstation verwendet wird.
  • Um die Kanalqualität zu messen, bestehen unterschiedliche Möglichkeiten. In einer Ausführungsform wird die Kanalqualität anhand eines oder mehrerer Pilotsignale gemessen, die durch die Basisstation 410 gesendet und durch die Relaisstationen 415 weitergeleitet werden, so daß die Qualität des Gesamtwegs, das heißt, von der Basisstation zur Mobilstation, geschätzt werden kann. Wenn die Basisstation mit mehreren Antennen ausgerüstet ist, können mehrere Pilotsignale verwendet werden, um unterschiedliche Antennenschichten zu trennen. Somit entspricht die Meldung der gemessenen und von der Mobilstation zurückgemeldeten Kanalqualitäten den Pilotsignalen. In einer anderen vereinfachten Ausführungsform wird die Kanalqualität anhand eines oder mehrerer von den Relais gesendeter Pilotsignale gemessen, potentiell auch einschließlich einer Angabe von jedem Relais über die Qualität der Übertragungsstrecke von der Basisstation zur Relaisstation.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung melden die Empfänger der Mobilstationen 420 in Schritt 835 bevorzugte Parameter statt der rohen Kanaldaten an die Basisstation 410 zurück. Bevorzugte Parameter schließen ein, sind aber nicht begrenzt auf: Übertragungsstrecken-Betriebsart, Codierprinzip, Modulationsprinzip und Antennen-Sendewichtungsfaktoren. Die bevorzugten Parameter geben das Optimum für jede individuelle Mobilstation 420 wieder. Jedoch kann die Basisstation, wie im Basisstation-Optimierungsschritt 810:2 beschrieben, auf der Grundlage anderer Werte über die bevorzugten Parameter entscheiden, wenn zum Beispiel gegensätzliche Anforderungen von unterschiedlichen Mobilstationen ermittelt worden sind.
  • KOMMUNIKATIONSPRINZIPIEN UND DECODIERUNG
  • Mehrere Signalverarbeitungsprinzipien können in der Architektur und dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Zum Beispiel kann eine Basisstation 410 mit mehreren Antennen in der Abwärtsstrecke MIMO-gestützte Kommunikation zu den Mobilstationen verwenden. Der Nutzen von MIMO besteht darin, daß es nicht nur Diversity anbietet, sondern auch dafür abgestimmt werden kann, räumliche Multiplexierung anzubieten, die wiederum eine sehr hohe Spektrumausnutzung ergibt. Alternativ, wenn die Basisstation 410 nur eine Antenne verwendet, entartet die Kommunikation mit einer Mobilstation 420 zu einem effektiven SIMO-(Einzeleingang-Mehrfachausgang-)Kanal. Auch dann kann der Empfänger der Mobilstation 420 die empfangenen Signale durch Maximum-Ratio-Combining (MRC) oder durch Störunterdrückungskombinierung (IRC) kombinieren. Wenn die Relaisstationen auf die weitergeleiteten Signalen irgendein Raum-Zeit-Codier-(STC-)Verfahren (wie etwa Alamouti-Sendediversity) anwenden, muß der Empfänger dies bei der Decodierung berücksichtigen. Mit Verzögerungsdiversity erhält der Empfänger lediglich einen „zusätzlichen" frequenzselektiven Kanal.
  • MIMO-DECODIERUNG
  • MIMO-gestützte Decodierung ist ein Beispiel für ein Kommunikationsprinzip, das vorteilhaft in Kombination mit der vorliegenden Erfindung verwendet wird. In einer MIMO-Implementierung unter Verwendung der Architektur und des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung sendet der Sender der Basisstation 410 einen Vektor T über die Kanalmatrix H, in der jede Zeile einer oder mehreren Relaisstationen 415 entspricht, die den gleichen Weiterleitungs-Relaiskanal verwenden, und es gibt so viele Weiterleitungs-Relaiskanäle, wie es Zeilen in der Kanalmatrix gibt. Jede Relaisstation 415 fügt Rauschen hinzu, was hier einem Rauschvektor N entspricht. Jede Relaisstation 415 multipliziert anschließend das Nutzsignal (das heißt eine Überlagerung des Signalvektors T) mit seinem vorbestimmten Signalverstärkungsfaktor. Alternativ stellt die Relaisstation sicher, daß die gesamte Ausgangsleistung einschließlich der Signalleistung und der Rauschleistung nicht den in der jeweiligen Relaisstation festgelegten maximalen Leistungspegel überschreitet. Das gesendete Signal wird dann durch die Übertragungsdämpfung zwischen der Relaisstation und dem Empfänger gedämpft. Der Signalverstärkungsfaktor und die Dämpfung können zu einer Diagonalmatrix A kombiniert werden. Der Empfänger wiederum addiert den Rauschvektor W zum von den Relais empfangenen Signal. Die Kommunikationsübertragungsstrecke kann nun folgendermaßen modelliert werden: R = A·(H·T + N) + W Gleichung 1
  • Wenn eine direkte Übertragungsstrecke zwischen der Basisstation 410 und der Mobilstation 420 genutzt wird, kann dies auch direkt in die obige Matrixformulierung einbezogen werden.
  • Das obige Gleichungssystem kann diagonalisiert werden, zum Beispiel durch Anwendung eines Einzelwertzerlegungs-(SVD)-MIMO-Ansatzes auf die Matrix A·H, ähnlich dem, was in der herkömmlichen MIMO-gestützten Kommunikation bekannt ist. Jedoch unterscheidet sich die Matrixformulierung der vorliegenden Erfindung von der klassischen Formulierung des linearen MIMO-System-Gleichungssystems, welche die Form R = H·T + W hat. Für die Erfindung mit SVD-gestütztem MIMO bedeutet dies, daß der Sender eine unitäre Wichtungsmatrix U anwendet und der Empfänger mit der Hermiteschen einer unitären Wichtungsmatrix V multipliziert. Die Diagonalisierung ermöglicht dem Empfänger, eine Anzahl von parallelen, im wesentlichen selbststörungsfreien MIMO-Teilkanälen direkt zu empfangen.
  • Für eine Mobilstation mit mehreren Antennen, wie in 5, können verschiedene Formen von Kombinierungs- und Decodierprinzipien verwendet werden, einschließlich bekannter Verfahren, wie etwa MMSE und Einzelteilnehmerdetektion (SUD), Mehrfachteilnehmerdetektion (MUD, wofür sequentielle Störunterdrückung oder parallele Störunterdrückung als Beispiele dienen).
  • In der Mehrheit der oben beschriebenen Ausführungsformen sind die Relaisstationen 415 so vorgesehen, daß sie mit Rundstrahlantennen ausgerüstet sind. Jedoch kann es von Nutzen sein, Richtstrahlantennen zu verwenden, die auf eine ausgewählte Basisstation gerichtet werden können. Richtstrahlantennen gegeben, ist es für den Fachmann offensichtlich, daß dies auf vielerlei Weise, einschließlich fester Strahlformung oder adaptiver Antennen, implementiert werden kann. Für den Fall adaptiver Antennen kann die Strahlformung für die Abwärtsstrecke von der Basisstation durch die Relaisstation durchgeführt werden, indem sie einfach ihre Empfangsantennen-Wichtungsfaktoren so festlegt, daß der Träger-Störabstand maximiert wird, was vorzugsweise auch unerwünschte Störung unterdrückt.
  • Relaisstationen können auch vorteilhaft mit mehreren Antennen versehen werden. In diesem Fall können verschiedene Formen von Kombinierungs- und Decodierprinzipien verwendet werden, einschließlich irgendeines bekannten Verfahrens, wie etwa MMSE und Einzelteilnehmerdetektion (SUD), Mehrfachteilnehmerdetektion (MUD, wofür aufeinanderfolgende Störunterdrückung oder parallele Störunterdrückung als Beispiele dienen). Der Zweck besteht darin, daß die Signalqualität im Relais verbessert werden kann, bevor das Signal weitergeleitet wird.
  • Eine alternative Ausführungsform für die Relaiskanäle besteht darin, die große Bandbreite zu verwenden, die durch nichtzugelassene Frequenzbänder angeboten wird. Dies ist besonders dann von Nutzen, wenn man das MIMO-Szenario betrachtet, wo die zweite Übertragungsstrecke von den Relais zum Empfänger eine wesentlich größere Bandbreite als auf der ersten Übertragungsstrecke verwenden kann.
  • Um die durch eine Basisstation 410 angebotene Kapazität auszubauen, kann die Basisstation (oder der BS-Standort) mehrere Sektoren unterstützen. Jeder Sektor verwendet dann gemäß der Erfindung unterschiedliche Relais.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf irgendein bestimmtes Modulationsprinzip beschränkt. Allgemein verwendete Modulationen, wie etwa die für 3GPP festgelegten, können verwendet werden. Mehrträger-Modulationsprinzipien, wie etwa Orthogonalfrequenz-Mehrfachzugriff (OFDM), können ebenfalls verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist zur Vereinfachung in einem Abwärtsstreckenszenario beschrieben und erläutert worden. Das bzw. die erfindungsgemäße Verfahren und logische Architektur können ebensogut für die Aufwärtsstrecken-(UL-)Übertragung genutzt werden, und zwar auf eine ähnliche Weise wie in der Abwärtsstrecke. In der Aufwärtsstrecke sollten die Relaisstationen 415 vorzugsweise nur dann senden, wenn das SNR einen minimalen Schwellwertpegel überschreitet, sonst senden sie Signale mit niedrigem SNR. Außerdem wird die Relaisstationsleistung für den UL-Betrieb im Vergleich zur DL anders festgelegt; sie wird so festgelegt, daß die Übertragungen den vorgesehenen Empfänger, das heißt die Basisstation 410, mit einer erwünschten Signalqualität erreichen, wobei vorzugsweise die Störungs- und Rauschcharakteristik am Empfänger berücksichtigt wird. Die Überlappung der Relais-Versorgungsbereiche betrachtet im UL-Fall nicht die Übertragung, sondern vielmehr den Empfang von der Seite der Mobilstation. Die Kanalzuweisung kann vorzugsweise die gleiche wie für die Übertragung sein und mit dem Algorithmus bestimmt werden, der mit Bezug auf 14 beschrieben wurde. Die sendende Mobilstation 420 kann außerdem unterschiedliche Sendeleistung auf unterschiedlichen Kanälen aufrufen. Dies kann durch Bereitstellen einer Rückmeldung von der Basisstation 410 (das heißt, nunmehr dem Empfänger) auf der Grundlage der Übertragungsstreckenqualität gesteuert werden. Das Szenario mit einer Mobilstation 420 (nunmehr als Sender) mit einer Einzelantenne und Senden über die unterschiedlichen Relaiskanäle ist in 15 gezeigt. Es können auch kompliziertere Szenarios mit mehreren Antennen an der sendenden Mobilstation und den Relais angewendet werden, analog zu der mit Berg auf 5 vorgenommenen Beschreibung. Außerdem ist es innerhalb des Schutzbereichs der Erfindung möglich, daß analog zu 6 mehrere Mobilstationssender Daten an eine einzelne Basisstation senden.
  • In den Zeichnungen und der Beschreibung sind typische bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung offenbart worden, und obwohl spezifische Begriffe verwendet werden, werden sie nur in einem nicht geschützten und beschreibenden Sinn verwendet und nicht zum Zweck der Beschränkung, so daß der Schutzbereich der Erfindung in den folgenden Ansprüchen dargelegt ist.
  • Quellen
    • [1] J. N. Laneman, Cooperative Diversity in Wireless Networks: Algorithms and Architectures, Ph.D. Dissertation, Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, MA, August 2002. <Dissertation>
    • [2] J. N. Laneman und G.W. Wornell, "An Efficient Protocol for Realizing Distributed Spatial Diversity in Wireless Ad-Hoc Networks," in Roc of ARL FedLab Symposium an Advanced Telecommunications and Infomation Distribution (ATIRP-2001), (College Park, MD), März 2001. <Bericht>
    • [3] J. N. Laneman and G. W. Wornell, "Energy-Efficient Antenna-Sharing and Relaying for Wireless Networks," in Proc. EEE Wweless Communications and Networking Conference (WCNC-2000), Chicago, IL), September 2000.
    • [4] B. Schein and R. Gallagher, "The Gaussian parallel relay network," in IEEE International Symposium an Information Theory ISIT 2000, Sorrento, Italien, 25.–30. Juni 2000.
    • [5] B. Schein. 'Distributed Coordination in Network Information Theory." PhD thesis, S. 64–68, MIT, Cambridge, MA, August 2001. Lippman. Bletsas
    • [6] T. M. Cover und A. A. El Gamal, "Capacity theorems for the relay channel," IEEE Trans. Inform. Theory, Bd. 25, Nr. 5, S. 572–584, Sept. 1979.
    • [7] E. V. D. Meulen, "Three-terminal communication channels," Advances in Applied Probability, Bd. 3, S. 120 154, 1971.
    • [8] A. Sendonaris, E. Erkip, B. Aazhang, "Increasing CDMA Cell Capacity via In-Cell User Cooperation", Department of Electrical and Computer Engineering, Rice University, Poster Titles, 11. November 1997.
    • [9] M. Dohler, E. Lefranc, H. Aghvami, "Virtual Antenna Arrays for Future Wireless Mobile Communication Systems," ICT2002, Juni 2002
    • [10] G. W. Wornell, V. Poor, "Wireless Communications: Signal Processing Perspectives (Prentice Hall Signal Processing Series) Prentice Hall; 1. Auflage (April 1998).
    • [11] WO 03003672

Claims (25)

  1. Verfahren zur Durchführung von Kommunikation in einem drahtlosen Kommunikationsnetzwerk mit zwei Funkfeldern, wobei eine Basisstation (410), mindestens eine Mobilstation (420) und eine Vielzahl von Relaisstationen (415; 415:6415:9) an einer Kommunikationssitzung oder an deren Aufbauprozeß beteiligt sind und wobei die Relaisstationen (415) Signale von der Basisstation (410) an die mindestens eine Mobilstation (420) weiterleiten, wobei die Vielzahl von Relaisstationen (415:6415:9) zumindest teilweise überlappende Versorgungsbereiche hat, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: – durch die mindestens eine Mobilstation (420) erfolgendes Aufbauen (805) einer weichen Assoziation zu der Vielzahl von Relaisstationen (415) durch internes Auswählen einer Menge von Relaiskanälen aus der Anzahl von Relaisstationen (415:6415:9), wobei die Menge von Relaiskanälen, die den Relaisstationen (415) assoziiert sind, Kandidaten für eine Verwendung in der Kommunikationssitzung sind, – von der mindestens einen Mobilstation (420) während der Kommunikationssitzung erfolgendes Rückmelden (835, 8) von Information über die Kommunikationsqualität an die Basisstation (410); und – in der Basisstation (410) erfolgendes Anpassen (810) der Übertragung an mindestens eine der Relaisstationen (415), zu denen die Mobilstation (420) eine weiche Assoziation hat, als Antwort auf die Kommunikationsqualitätsrückmeldung von der mindestens einen Mobilstation.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, für eine spezifische Mobilstation, wobei der Auswahlschritt (805) den folgenden Teilschritt aufweist: – die Mobilstation (420) mißt (1405) die Relaiskanalqualität der Vielzahl der Relaisstationen des Relais-Clusters (440).
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Mobilstation im Meßschritt (1405) anhand von Pilotsignalen mißt, die durch die mindestens eine Relaisstation (415) gesendet werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Mobilstation im Meßschritt (1405) Messungen an Pilotsignalen mißt, die durch die Basisstation (410) gesendet und durch die mindestens eine Relaisstation (415) weitergeleitet werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 2 bis 4, wobei der Auswahlschritt (805) den folgenden weiteren Teilschritt aufweist: – die Mobilstation (420) bestimmt (1410) Bandbreitenanforderungen auf der Grundlage einer aktuellen Anwendung, die in der Mobilstation ausgeführt wird, oder erwarteter künftiger Anwendungen; und die Auswahl beruht sowohl auf den Relaiskanalqualitätsmessungen als auch auf den Bandbreitenanforderungen.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Auswahlschritt (805) während der Kommunikationssitzung wiederholt wird, um sich an wechselnde Bedingungen in der Funkumgebung anzupassen.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Verfahren die folgenden weiteren Schritte aufweist: – durch mindestens eine Mobilstation (420) während der Kommunikationssitzung erfolgendes Rückmelden (835) von Information über die Kommunikationsqualität an die Basisstation (410); und – durch die Basisstation (410) erfolgendes weiteres Anpassen (810) der Übertragung an mindestens eine der Relaisstationen (415), zu denen die Mobilstation (420) eine weiche Assoziation hat, als Antwort auf die Kommunikationsqualitätsrückmeldung von der mindestens einen Mobilstation.
  8. Verfahren nach Anspruch 1 oder 7, wobei der Schritt des Anpassen (810) der Übertragung durch die Basisstation die folgenden weiteren Teilschritte aufweist, die durch die Basisstation (410) durchzuführen sind: – anhand der Rückmeldung erfolgendes Identifizieren (810:1) gegensätzlicher Anforderungen von mindestens zwei Mobilstationen (420) bezüglich der Nutzung mindestens einer Relaisstation (415), wobei die beiden Mobilstationen (420) eine weiche Assoziation zu der mindestens einen Relaisstation (415) haben; – Auslösen eines Optimierungsprozesses (810:2) zur Auflösung der gegensätzlichen Anforderungen; – Anpassen (810:2) der Übertragung zumindest an diejenigen Relaisstationen, zu denen die beiden Mobilstationen eine weiche Assoziation haben, unter Berücksichtigung des Ergebnisses des Optimierungsprozesses (810:3).
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, wobei der Rückmeldeschritt (805) umfaßt, daß die Mobilstation rohe Kanalzustandsinformation an die Basisstation (410) rückmeldet.
  10. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, wobei der Rückmeldeschritt (805) umfaßt, daß die Mobilstation aufbereitete Kanalzustandsinformation an die Basisstation (410) rückmeldet.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Rückmeldeschritt (805) umfaßt, daß die Mobilstation irgendeinen der folgenden Parameter oder irgendeine Kombination daraus an die Basisstation (410) rückmeldet: Übertragungsstrecken-Betriebsart, Codierprinzip, Modulationsprinzip und Antennen-Sendewichtungsfaktoren.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Verfahren MIMO-gestützte Kommunikation zwischen dem Sender (520) und den Relaisstationen (415) umfaßt.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Sender einer Basisstation (410) einen Vektor T über die Kanalmatrix H sendet, wo jede Zeile der Matrix H einer oder mehreren Relaisstationen (415) entspricht, die den gleichen Weiterleitungsrelaiskanal verwenden, und wobei die Matrix H so viele Zeilen aufweist, wie Weiterleitungsrelaiskanäle vorhanden sind.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Sender einer Basisstation (410) einen Vektor T über die Kanalmatrix H sendet, wo jede Zeile der Matrix H einer oder mehreren Relaisstationen (415) entspricht, die den gleichen Weiterleitungsrelaiskanal verwenden, und wobei mindestens zwei Weiterleitungsrelaiskanäle vorhanden sind.
  15. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Sender der Basisstation (410) eine Singulärwertzerlegung (SVD) der Kanalmatrix H verwendet und eine Wichtungsfaktoren-Einheitsmatrix (U) auf das ausgegebene Signal anwendet, um eine Diagonalisierung unter Verwendung der Hermiteschen einer Wichtungsfaktoren-Einheitsmatrix (V) zu unterstützen.
  16. Verfahren nach Anspruch 12, wobei Singulärwertzerlegung (SVD) verwendet wird und das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: – durch den Sender einer Basisstation (410) erfolgendes Senden eines Vektors T über die Kanalmatrix H, wo jede Zeile einer oder mehreren Relaisstationen (415) entspricht, die den gleichen Relaiskanal verwenden, und wobei so viele Relaiskanäle vorhanden sind, wie Zeilen in der Kanalmatrix vorhanden sind, und Anwenden einer Wichtungsfaktoren-Einheitsmatrix (U) auf das ausgegebene Signal; – durch den Empfänger erfolgendes Durchführen einer Diagonalisierung durch Multiplizieren des empfangenen Signals mit der Hermiteschen einer Wichtungsfaktoren-Einheitsmatrix V, wodurch der Empfänger imstande ist, eine Anzahl von im wesentlichen eigenstörungsfreien parallelen MIMO-Teilkanälen direkt zu empfangen.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei dem Verfahren zur Durchführung von Kommunikation ein Prozeß des Organisierens von Relaisstationen (415) vorausgeht, so daß die Kanäle von mindestens zwei benachbarten Relaisstationen (415) im wesentlichen orthogonal sind und die Versorgungsbereiche der mindestens zwei benachbarten Relaisstationen so angeordnet sind, daß sie eine wesentliche Überlappung haben.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die Überlappung zwischen den beiden benachbarten Relaisstationen über 10% des Versorgungsbereichs derjenigen Relaisstation beträgt, die den kleinsten Versorgungsbereich aufweist.
  19. System, das zur Kommunikation in einem drahtlosen Kommunikationsnetzwerk mit zwei Funkfeldern geeignet ist, wobei das Netzwerk mindestens eine Basisstation (410), mindestens eine Mobilstation (420) und eine Vielzahl von Relaisstationen (415) aufweist, wobei die Relaisstationen (415) zum Weiterleiten von Signalen von der Basisstation (410) zur Mobilstation (420) geeignet sind, wobei zumindest ein Teil der Vielzahl von Relaisstationen (415) so organisiert ist, daß mindestens zwei benachbarte Relaisstationen (415) im wesentlichen überlappende Versorgungsbereiche haben und die Kanäle der Relaisstationen (415) mit überlappendem Versorgungsbereich im wesentlichen orthogonal sind, wobei das System dadurch gekennzeichnet ist, daß – mindestens eine Mobilstation (420:1) angeordnet ist, um eine Menge von Relaisstationen (415) aus den Relaisstationen (415) mit zumindest teilweise überlappendem Versorgungsbereich auszuwählen, wodurch eine weiche Assoziation zu einer Vielzahl von Relaisstationen (415) aufgebaut wird, die Kandidaten zur Verwendung in einer Kommunikation zwischen der Basisstation (410) und der mindestens einen Mobilstation (420) sind und – zur logischen Rückmeldung (550) an die Basisstation (410), wobei die logische Rückmeldung Kommunikationsqualitätsinformation befördert, die durch die Basisstation (410) verwendbar ist, um Sendeparameter für die Übertragung zu den Relaisstationen (415) anzupassen.
  20. System nach Anspruch 19, wobei eine Vielzahl von Mobilstationen (420) angeordnet ist, um einzelne Mengen von Relaisstationen aus dem Teil der Relaisstationen (415) mit zumindest teilweise überlappendem Versorgungsbereich auszuwählen.
  21. System nach Anspruch 19 oder 20, ferner dadurch gekennzeichnet, daß die in den Relaisstationen (415) während einer Kommunikationssitzung durchgeführte Weiterleitung nicht wesentlich von einer direkten Steuerungssignalisierung zwischen den Mobilstationen (420) und den Relaisstationen (415) abhängt.
  22. System nach Anspruch 19, wobei die logische Rückmeldung Information über die Menge von weich assoziierten Relaisstationen (415) für jede Mobilstation (420) befördert.
  23. Empfänger (520), der zur Verwendung in einem drahtlosen Kommunikationsnetzwerk mit zwei Funkfeldern geeignet ist, wobei das Netzwerk einen Sender (510), den Empfänger (520) und mindestens eine Relaisstation (415) aufweist, wobei die Relaisstation (415) zum Weiterleiten von Signalen vom Sender (510) zum Empfänger (520) geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger (520) mit folgendem versehen ist: einem Auswählmittel (524), das zum Aufbauen einer weichen Assoziation zu einer Vielzahl von Relaisstationen durch internes Auswählen einer Menge von Relaiskanälen aus der Vielzahl von Relaisstationen mit zumindest teilweise überlappendem Versorgungsbereich geeignet ist, wobei das Auswählmittel angeordnet ist, die Auswahl auf die Relaiskanalqualität zu stützen; und einem Rückmeldemittel (523), das zum Rückmelden der Information über ausgewählte Relaiskanäle an den Sender (510) geeignet ist.
  24. Empfänger nach Anspruch 23, wobei das Rückmeldemittel Mittel zum Rückmelden roher Kanalzustandsinformation für jeden Relaiskanal an den Sender (510) aufweist.
  25. Empfänger nach Anspruch 23, wobei das Rückmeldemittel Mittel zum Rückmelden aufbereiteter Kanalzustandsinformation für jeden Relaiskanal an den Sender (510) aufweist.
DE602004009610T 2003-12-30 2004-12-23 Verfahren und system für drahtlose kommunikationsnetzwerke mit kooperativer weiterleitung Active DE602004009610T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0303602A SE0303602D0 (sv) 2003-12-30 2003-12-30 Method and arrangement in self-organizing cooperative network
SE0303602 2003-12-30
PCT/SE2004/002018 WO2005064872A1 (en) 2003-12-30 2004-12-23 Method and system for wireless communication networks using cooperative relaying

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004009610D1 DE602004009610D1 (de) 2007-11-29
DE602004009610T2 true DE602004009610T2 (de) 2008-07-24

Family

ID=30768909

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004022600T Active DE602004022600D1 (de) 2003-12-30 2004-12-23 Verfahren und System für drahtlose Kommunikationsnetzwerke mit kooperativer Weiterleitung
DE602004009610T Active DE602004009610T2 (de) 2003-12-30 2004-12-23 Verfahren und system für drahtlose kommunikationsnetzwerke mit kooperativer weiterleitung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004022600T Active DE602004022600D1 (de) 2003-12-30 2004-12-23 Verfahren und System für drahtlose Kommunikationsnetzwerke mit kooperativer Weiterleitung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7720020B2 (de)
EP (2) EP1852984B1 (de)
KR (1) KR101174171B1 (de)
CN (2) CN1902868B (de)
AT (2) ATE439706T1 (de)
DE (2) DE602004022600D1 (de)
ES (1) ES2331759T3 (de)
SE (1) SE0303602D0 (de)
TW (1) TWI363538B (de)
WO (1) WO2005064872A1 (de)

Families Citing this family (260)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9819449B2 (en) * 2002-05-14 2017-11-14 Genghiscomm Holdings, LLC Cooperative subspace demultiplexing in content delivery networks
US10355720B2 (en) 2001-04-26 2019-07-16 Genghiscomm Holdings, LLC Distributed software-defined radio
US10931338B2 (en) 2001-04-26 2021-02-23 Genghiscomm Holdings, LLC Coordinated multipoint systems
US9628231B2 (en) 2002-05-14 2017-04-18 Genghiscomm Holdings, LLC Spreading and precoding in OFDM
US10644916B1 (en) 2002-05-14 2020-05-05 Genghiscomm Holdings, LLC Spreading and precoding in OFDM
US7203490B2 (en) * 2003-03-24 2007-04-10 Atc Technologies, Llc Satellite assisted push-to-send radioterminal systems and methods
DE102004061342B3 (de) * 2004-12-20 2006-05-11 Siemens Ag Verfahren zur Nachrichtenübertragung per Funk unter Verwendung eines Repeaters
US8655398B2 (en) 2004-03-08 2014-02-18 Atc Technologies, Llc Communications systems and methods including emission detection
US11381285B1 (en) 2004-08-02 2022-07-05 Genghiscomm Holdings, LLC Transmit pre-coding
US11552737B1 (en) 2004-08-02 2023-01-10 Genghiscomm Holdings, LLC Cooperative MIMO
US11184037B1 (en) 2004-08-02 2021-11-23 Genghiscomm Holdings, LLC Demodulating and decoding carrier interferometry signals
JP2008530946A (ja) * 2005-02-17 2008-08-07 テレフオンアクチーボラゲット エル エム エリクソン(パブル) 協調中継のための方法および装置
BRPI0608435A2 (pt) * 2005-03-14 2009-12-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd sistema de comunicação sem fio
US8345693B1 (en) * 2005-04-19 2013-01-01 Iowa State University Research Foundation, Inc. Cooperative spatial multiplexing
KR100909529B1 (ko) * 2005-04-20 2009-07-27 삼성전자주식회사 Mimo 무선 네트워크에서 협력 다이버시티 방법
US7813695B2 (en) * 2005-05-06 2010-10-12 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Mobile assisted relay selection in a telecommunications system
US20060270363A1 (en) * 2005-05-19 2006-11-30 Intel Corporation Method and apparatus for implementing cooperative diversity using partial channel knowledge
KR20060124401A (ko) * 2005-05-31 2006-12-05 삼성전자주식회사 무선 통신 시스템에서 중계국을 이용한 스케줄링 방법 및그 시스템
KR100975698B1 (ko) * 2005-06-13 2010-08-12 삼성전자주식회사 셀룰러 통신을 위한 중계통신 시스템 및 방법
EP2144467B1 (de) 2005-06-17 2011-11-23 Fujitsu Limited Systeme und Verfahren zur Leistungsregelung im Mehrstreckenkommunikationssystem
EP1734666A1 (de) 2005-06-17 2006-12-20 Fujitsu Limited Verwaltung von Betriebsmitteln im Mehrstreckenkommunikationssystem
EP1734665B1 (de) 2005-06-17 2011-08-10 Fujitsu Limited Mehrstrecken-Kommunikationssystem
EP2357741A3 (de) * 2005-06-17 2011-12-28 Fujitsu Limited Vorrichtungen zur Band-Zuweisung im Mehrstreckenkommunikationssystem
EP1734667B1 (de) 2005-06-17 2011-08-10 Fujitsu Limited Mehrstrecken-Kommunikationssystem
US7406060B2 (en) * 2005-07-06 2008-07-29 Nortel Networks Limited Coverage improvement in wireless systems with fixed infrastructure based relays
RU2279764C1 (ru) * 2005-07-27 2006-07-10 Юрий Алексеевич Громаков Система сотовой связи и ее узлы
US7907911B2 (en) * 2005-08-16 2011-03-15 Alcatel-Lucent Usa Inc. Scheduling multi-user transmission in the downlink of a multi-antenna wireless communication system
US7715787B2 (en) 2005-09-28 2010-05-11 Lg Electronics Inc. Method of cooperatively relaying data in cellular networks for a broadcast multicast services
CN1941666B (zh) * 2005-09-30 2014-07-30 华为技术有限公司 基于中转站实现带宽分配和调度管理的方法和系统
US8670307B2 (en) * 2005-10-24 2014-03-11 Qualcomm Incorporated Flow based fair scheduling in multi-hop wireless networks
US20100329222A1 (en) * 2005-11-01 2010-12-30 Hallbjoerner Paul Mimo based wireless telecommunications method and system
EP1958345B1 (de) * 2005-11-29 2018-05-23 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Scheduling in einem drahtlosen mehrstrom-relaisnetz
WO2007067107A1 (en) * 2005-12-08 2007-06-14 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) A wireless communication mimo system with repeaters
KR100867316B1 (ko) * 2006-01-03 2008-11-06 삼성전자주식회사 다중 홉 릴레이 방식을 사용하는 광대역 무선 접속 통신시스템에서 중계국 프리앰블 시그널을 이용한 중계국 선택장치 및 방법
CN1996785B (zh) * 2006-01-06 2012-05-09 华为技术有限公司 宽带无线接入的中转系统及其方法
CN101001098B (zh) * 2006-01-12 2010-07-14 华为技术有限公司 一种中继站转发下行信号的方法及其设备
CN101009531B (zh) * 2006-01-25 2010-04-07 华为技术有限公司 进行差错控制的方法和互助中转系统
US20070177545A1 (en) * 2006-01-30 2007-08-02 Natarajan Kadathur S System and method for allocating sub-channels in a network
US7593342B2 (en) * 2006-03-16 2009-09-22 Mitsubishi Electric Research Laboraties, Inc. Route selection in cooperative relay networks
US7586846B2 (en) * 2006-03-24 2009-09-08 Samsung Electronics Co., Ltd System and method for relaying signal in a communication system
CN101064913B (zh) * 2006-04-29 2012-05-16 上海贝尔阿尔卡特股份有限公司 无线网络中用于扩展基站覆盖范围的中继站、基站及其方法
KR101317500B1 (ko) 2006-06-20 2013-10-15 연세대학교 산학협력단 이동통신 시스템의 릴레잉 방법 및 그 시스템
FR2903257A1 (fr) * 2006-06-30 2008-01-04 Thomson Licensing Sas Procede de communication adapte a la transmission de paquets de donnees
CN101106807B (zh) 2006-07-12 2012-04-11 株式会社Ntt都科摩 一种基于中继器的蜂窝网络以及空分双工通信方法
US7574179B2 (en) * 2006-07-13 2009-08-11 Designart Networks Ltd Mobile broadband wireless network with interference mitigation mechanism to minimize interference within a cluster during multiple concurrent transmissions
US8477677B2 (en) * 2006-07-28 2013-07-02 Apple Inc. Space time block code communications with co-operative relays
CN101119153B (zh) * 2006-08-03 2010-12-08 中兴通讯股份有限公司 一种无线数字中继系统和传输时间间隔选取方法
JP4952135B2 (ja) 2006-08-17 2012-06-13 富士通株式会社 無線端末、中継局、無線基地局及び通信方法
JP5034369B2 (ja) * 2006-08-18 2012-09-26 富士通株式会社 無線通信制御方法
GB0616476D0 (en) 2006-08-18 2006-09-27 Fujitsu Ltd Communication systems
US8126392B2 (en) * 2006-08-18 2012-02-28 Fujitsu Limited System and method for implementing a multi-radio wireless network
US20080049678A1 (en) * 2006-08-24 2008-02-28 Siemens Corporate Research, Inc. Relay-Assisted Channel Condition Measurements For Connection Setup and Maintenance
KR100756985B1 (ko) * 2006-08-30 2007-09-07 삼성전자주식회사 광대역 무선통신 시스템에서 중계국을 선택하기 위한 장치및 방법
KR101293360B1 (ko) 2006-09-11 2013-08-05 연세대학교 산학협력단 Ofdma 이동통신 시스템의 협력 전송 방법 및 단말
KR100915806B1 (ko) * 2006-09-12 2009-09-07 삼성전자주식회사 다중홉 릴레이 시스템에서 분산적 공간 다중화 및 분산적공간 다이버시티 수행 장치 및 방법
CN101150841B (zh) 2006-09-20 2011-09-07 上海贝尔阿尔卡特股份有限公司 多跳中继网络中建立移动终端与基站间连接的方法和设备
KR101190613B1 (ko) 2006-09-20 2012-10-12 에스케이텔레콤 주식회사 Mmr 시스템에서의 통신 스케줄링 방법 및 시스템
CN101150349A (zh) * 2006-09-20 2008-03-26 上海贝尔阿尔卡特股份有限公司 在多路径多跳中继网络的网络设备中控制信号传输的方法
GB0619454D0 (en) 2006-10-02 2006-11-08 Fujitsu Ltd Communication systems
US8203994B2 (en) * 2006-10-04 2012-06-19 Industrial Technology Research Institute Wireless communication systems, methods, and data structure
US8948817B2 (en) * 2006-10-05 2015-02-03 Nvidia Corporation Cellular communication system, communication unit and method for broadcast communication
WO2008044318A1 (fr) 2006-10-13 2008-04-17 Fujitsu Limited Station de base radio, station relais et procédé de commande de communication
CN103227675B (zh) * 2006-10-13 2016-05-04 富士通株式会社 无线基站和中继站
KR100959565B1 (ko) * 2006-10-27 2010-05-27 삼성전자주식회사 다중 홉 릴레이 방식을 사용하는 광대역 무선 접속 통신 시스템에서 중계국 프레임 제어 메시지 구성 장치 및 방법
KR101397112B1 (ko) * 2006-10-31 2014-05-28 한국전자통신연구원 무선통신 시스템에서 피드백 영역을 구성하는 방법
GB2443464A (en) 2006-11-06 2008-05-07 Fujitsu Ltd Signalling in a multi-hop communication systems
KR101352981B1 (ko) 2006-11-07 2014-01-21 한국전자통신연구원 무선 통신 환경에서의 중계 경로 관리 방법
WO2008056939A1 (en) * 2006-11-07 2008-05-15 Electronics And Telecommunications Research Institute Method for managing a relay path in wireless communication environment
WO2008057594A2 (en) * 2006-11-08 2008-05-15 Nokia Siemens Networks Gmbh & Co.Kg Virtual space-time code for relay networks
US8457005B2 (en) 2006-11-08 2013-06-04 Trellisware Technologies, Inc. Method and system for establishing cooperative routing in wireless networks
US8588126B2 (en) 2006-11-08 2013-11-19 Trellisware Technologies, Inc. Methods and apparatus for network communication via barrage relay onto an independent medium allocation
KR100782917B1 (ko) * 2006-11-13 2007-12-07 한국과학기술원 기지국과 이동 단말기 간의 다운링크 방법과 시스템 및 그방법을 실행하기 위한 프로그램이 기록된 컴퓨터로 읽을 수있는 기록매체
KR100842523B1 (ko) * 2006-11-21 2008-07-01 삼성전자주식회사 유선 중계국을 활용한 셀룰러 시스템에서 무선 자원 할당방법 및 그 시스템
KR100961745B1 (ko) * 2006-11-27 2010-06-07 삼성전자주식회사 릴레이 방식을 사용하는 무선통신시스템에서 채널정보 통신장치 및 방법
US20080137581A1 (en) * 2006-12-12 2008-06-12 Nokia Corporation Data forwarding techniques for wireless relay networks
EP1937006A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-25 Siemens Networks GmbH & Co. KG Mehrfach-Antennen-Relaisstation mit Doppelkanal
KR100995531B1 (ko) * 2006-12-27 2010-11-19 삼성전자주식회사 다중 홉 중계 방식을 사용하는 광대역 무선접속 통신시스템에서 중계국간 간섭 신호 정보를 수집 및 보고하기위한 장치 및 방법
US7975053B2 (en) * 2006-12-29 2011-07-05 United States Cellular Corporation Establishing network policy for session-unaware mobile-device applications
US8270908B2 (en) * 2007-01-08 2012-09-18 Nokia Corporation Power control and channel reuse techniques for wireless relay networks
US7778598B2 (en) * 2007-01-22 2010-08-17 Mitsubishi Electric Research Laboratories, Inc. Asymmetric cooperation in downlink cellular networks with relay stations
WO2008105684A1 (en) * 2007-02-28 2008-09-04 El Sanousi Geili Tawfieg Abdal A wimax network incorporating a mimo network to network technique
GB2447883A (en) 2007-03-02 2008-10-01 Fujitsu Ltd Bandwidth allocation in multi-hop wireless communication systems
US8170567B2 (en) 2007-03-09 2012-05-01 Zte (Usa) Inc. Radio resource management in wireless cellular networks having multihop relay stations
US8416729B2 (en) * 2007-03-10 2013-04-09 Lingna Holdings Pte., Llc Optimizing downlink throughput with user cooperation and scheduling in adaptive cellular networks
US8670704B2 (en) * 2007-03-16 2014-03-11 Qualcomm Incorporated Pilot transmission by relay stations in a multihop relay communication system
GB2447635A (en) 2007-03-19 2008-09-24 Fujitsu Ltd Scheduling qos communications between nodes within a predetermined time unit in wimax systems
US7746822B2 (en) * 2007-03-29 2010-06-29 Intel Corporation Dynamic multi-access relaying for wireless networks
US8374273B1 (en) * 2007-03-30 2013-02-12 Marvell International Ltd. Method and apparatus for transmit beamforming
CN101286781B (zh) * 2007-04-13 2013-02-27 中兴通讯股份有限公司 一种无线中继站连接关系终止的方法
JP5145333B2 (ja) * 2007-04-27 2013-02-13 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 指定基地局によるエリア成形方法、並びに移動局および基地局
CN101296016A (zh) * 2007-04-27 2008-10-29 北京三星通信技术研究有限公司 WiMax&WiBro中继系统中多播数据的传输方法
JP4871801B2 (ja) * 2007-07-09 2012-02-08 キヤノン株式会社 通信装置、通信方法、当該通信方法をコンピュータに実行させるためのコンピュータプログラム
US8301078B2 (en) * 2007-07-13 2012-10-30 Lg Electronics Inc. Forwarding schemes for cooperative relay groups
EP2017973A1 (de) 2007-07-20 2009-01-21 Lucent Technologies Inc. Verfahren und Vorrichtungen zur Bestimmung einer Teilmenge von Unterkanälen in einem drahtlosen Kommunikationsnetz mit Relais
KR100904295B1 (ko) * 2007-08-07 2009-06-25 한국전자통신연구원 공간 분할 다중 접속을 위한 기지국과 중계기의 연결방법과 이에 따른 중계 방법
KR101609395B1 (ko) 2007-08-27 2016-04-05 애플 인크. Mimo 기반 네트워크 코딩을 이용한 통신 시스템
CN101415228B (zh) * 2007-10-18 2013-05-08 中兴通讯股份有限公司 层间发射分集系统和层间发射分集方法
US8576946B2 (en) 2007-10-19 2013-11-05 Trellisware Technologies, Inc. Method and system for cooperative communications with minimal coordination
CN101420254B (zh) * 2007-10-24 2012-09-26 中兴通讯股份有限公司 一种获取多节点分集增益的方法
KR101102673B1 (ko) * 2007-10-30 2012-01-05 삼성전자주식회사 통신 시스템에서 데이터 송수신 장치 및 방법
US20090116422A1 (en) * 2007-11-02 2009-05-07 Chia-Chin Chong Method and system for opportunistic hybrid relay selection scheme for downlink transmission
US20090116419A1 (en) * 2007-11-05 2009-05-07 Chia-Chin Chong Method and system of threshold selection for reliable relay stations grouping for downlink transmission
KR100969147B1 (ko) 2007-11-29 2010-07-08 한국전자통신연구원 협력 수신 다이버시티 동작 방법, 선택적 협력 통신 방법및 시스템
US8064823B2 (en) * 2007-11-30 2011-11-22 Nokia Corporation Apparatus, method and computer program product for determining transmit weights in relay networks
KR100943174B1 (ko) * 2007-11-30 2010-02-19 한국전자통신연구원 중계확률 기반의 무선 네트워크에서 메시지 전달 방법
KR100993417B1 (ko) 2007-12-12 2010-11-09 아주대학교산학협력단 중첩코딩을 이용하여 연속적인 전송이 가능한 릴레이네트워크 및 엔티티
KR100995045B1 (ko) 2007-12-31 2010-11-19 엘지전자 주식회사 협동 다중 입출력 통신 시스템에서, 프리코딩된 신호를송신하는 방법
KR100991793B1 (ko) 2007-12-31 2010-11-03 엘지전자 주식회사 셀간 간섭 감소 방법
CN104539343B (zh) * 2008-01-02 2019-01-04 交互数字技术公司 Wtru、在wtru中使用的方法及网络节点
KR101434585B1 (ko) * 2008-01-03 2014-08-27 삼성전자주식회사 협력 통신 릴레이를 이용하여 데이터를 전송하는 통신시스템
KR100951640B1 (ko) * 2008-01-09 2010-04-07 주식회사 케이티 분산 중계기 배치방법 및 그 시스템
DE602008000755D1 (de) * 2008-01-11 2010-04-15 Ntt Docomo Inc Verfahren, Vorrichtung und System zur Kanalschätzung in Zwei-Wege-Relais-Netzwerken
US8462743B2 (en) * 2008-01-25 2013-06-11 Nokia Siemens Networks Oy Method, apparatus and computer program for signaling channel quality information in a network that employs relay nodes
US8995311B2 (en) * 2008-02-25 2015-03-31 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Relays in multi-user MIMO systems
KR101433948B1 (ko) 2008-03-05 2014-08-26 삼성전자주식회사 통신 시스템에서 신호 송수신 시스템 및 방법
KR101414632B1 (ko) * 2008-03-06 2014-07-03 엘지전자 주식회사 단말의 릴레이를 통한 통신 방법 및 릴레이 시스템의 통신방법
US9300371B1 (en) 2008-03-07 2016-03-29 Marvell International Ltd. Beamforming systems and methods
US9787777B2 (en) * 2008-03-13 2017-10-10 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for wireless communications including direct paging in combination with hopped data signaling
US8634763B2 (en) * 2008-04-22 2014-01-21 Intel Corporation Cooperative communications techniques
KR101447443B1 (ko) * 2008-05-09 2014-10-13 삼성전자주식회사 중계 단말들을 이용한 통신 시스템 및 통신 방법
US9276723B1 (en) * 2008-05-12 2016-03-01 Clearwire Ip Holdings Llc Systems and methods of transmission of user data packets
KR101490351B1 (ko) * 2008-05-29 2015-02-05 삼성전자주식회사 광대역 무선접속 통신시스템에서 중계국 모드 선택을 위한장치 및 방법
US8331280B2 (en) * 2008-05-30 2012-12-11 Nokia Corporation Method, apparatus and computer program for relay selection
US8509288B2 (en) * 2008-06-04 2013-08-13 Polytechnic Institute Of New York University Spatial multiplexing gain for a distributed cooperative communications system using randomized coding
US8228836B2 (en) * 2008-06-05 2012-07-24 Polytechnic Institute Of New York University Cooperative MAC for rate adaptive randomized distributed space-time coding
KR20110014227A (ko) 2008-06-27 2011-02-10 쿄세라 코포레이션 무선 통신 장치 및 무선 통신 방법
KR100979212B1 (ko) * 2008-06-30 2010-09-01 한국항공대학교산학협력단 이중 직교 주파수 분할 다중화/이중 직교 주파수 분할 다중접속 방식을 사용하는 통신 시스템에서 신호 송수신/중계장치 및 방법
US8681693B2 (en) * 2008-07-11 2014-03-25 Robert A. Kennedy Dynamic networking spectrum reuse transceiver
US8768245B2 (en) * 2008-08-18 2014-07-01 Agency For Science, Technology And Research Cyclic prefix schemes
AU2008361474A1 (en) * 2008-09-05 2010-03-11 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Methods and arrangements in a radio access network
EP2351447B1 (de) * 2008-09-24 2015-08-19 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (PUBL) Koordinierte mehrpunkt-sende-empfangs-benutzergruppierung
CN101686545B (zh) * 2008-09-26 2012-07-18 西门子(中国)有限公司 多跳无线通信系统及该系统中的中继方法和中继站
US20110263271A1 (en) 2008-09-26 2011-10-27 Christian Hoymann Techniques for Uplink Cooperation of Access Nodes
KR101457707B1 (ko) * 2008-10-29 2014-11-13 엘지전자 주식회사 무선통신 시스템에서 다중안테나를 가지는 중계기의 중계 방법
CN101394665B (zh) * 2008-11-10 2011-10-05 哈尔滨工业大学 蜂窝系统协同通信中高速移动用户中继节点的选择方法
US8472367B2 (en) 2008-11-12 2013-06-25 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Enhancing outage capacity based on adaptive mode switching between on-frequency and frequency translation
US8116772B2 (en) * 2008-12-04 2012-02-14 Qualcomm Incorporated System and method to facilitate acquisition of access point base stations
US8848594B2 (en) 2008-12-10 2014-09-30 Blackberry Limited Method and apparatus for discovery of relay nodes
US8311061B2 (en) 2008-12-17 2012-11-13 Research In Motion Limited System and method for multi-user multiplexing
US8402334B2 (en) 2008-12-17 2013-03-19 Research In Motion Limited System and method for hybrid automatic repeat request (HARQ) functionality in a relay node
US8040904B2 (en) 2008-12-17 2011-10-18 Research In Motion Limited System and method for autonomous combining
US8355388B2 (en) 2008-12-17 2013-01-15 Research In Motion Limited System and method for initial access to relays
US8446856B2 (en) 2008-12-19 2013-05-21 Research In Motion Limited System and method for relay node selection
US8335466B2 (en) 2008-12-19 2012-12-18 Research In Motion Limited System and method for resource allocation
US8265128B2 (en) 2008-12-19 2012-09-11 Research In Motion Limited Multiple-input multiple-output (MIMO) with relay nodes
US20100157826A1 (en) * 2008-12-19 2010-06-24 Telefonaktiebolaget Lm Local communication between mobile stations via one or more relay stations
US8886113B2 (en) * 2008-12-30 2014-11-11 Qualcomm Incorporated Centralized control of relay operation
KR101512837B1 (ko) * 2009-03-04 2015-04-16 삼성전자주식회사 중계기를 포함하는 통신 시스템 및 상기 통신 시스템을 위한 데이터 프레임
KR101502602B1 (ko) * 2009-03-17 2015-03-25 삼성전자주식회사 단말 장치 및 단말 장치의 중계 노드 선택 방법
KR101524284B1 (ko) * 2009-03-27 2015-05-29 삼성전자주식회사 중계 방식의 무선통신 시스템에서 양방향 중계를 위한 장치및 방법
US8666427B2 (en) * 2009-04-08 2014-03-04 Industrial Technology Research Institute Method for mobile communication and system thereof
TWI424760B (zh) * 2009-04-08 2014-01-21 Ind Tech Res Inst 行動通訊的方法及其系統
US9077493B2 (en) * 2009-04-17 2015-07-07 Intel Mobile Communications GmbH System and method for establishing a localized single frequency network
CN101867964B (zh) * 2009-04-17 2012-10-31 电信科学技术研究院 一种确定协作传输节点的方法及系统、装置
CN101867872B (zh) * 2009-04-20 2012-12-12 电信科学技术研究院 一种通过基站向中继节点转发数据的方法和系统
EP2422471B1 (de) 2009-04-21 2019-02-27 LG Electronics Inc. Verfahren zur verwendung eines relaisknotens in einem drahtlosen kommunikationssystem
WO2010123295A2 (ko) * 2009-04-24 2010-10-28 한국전자통신연구원 셀룰라 무선 통신 시스템에서의 협력 통신 방법 및 이를 수행하는 단말기
CN101877883A (zh) * 2009-04-30 2010-11-03 中兴通讯股份有限公司 一种实现中继节点协作的方法及系统
US8472868B2 (en) * 2009-05-06 2013-06-25 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for MIMO repeater chains in a wireless communication network
US8750178B2 (en) * 2009-06-01 2014-06-10 Qualcomm Incorporated Connection manager for a wireless communication device
US8676221B2 (en) * 2009-06-11 2014-03-18 Qualcomm Incorporated Multiband antenna for cooperative MIMO
FR2948252B1 (fr) * 2009-07-20 2011-09-16 Commissariat Energie Atomique Methode d'allocation de ressources de transmission dans un reseau cellulaire de type cooperatif
JP5540592B2 (ja) 2009-07-23 2014-07-02 ソニー株式会社 通信システム、通信制御方法、移動端末、および中継装置
US8537795B2 (en) * 2009-07-28 2013-09-17 Intel Corporation Method, apparatus and system for forwarding frame in wireless communication systems
KR101650749B1 (ko) 2009-08-18 2016-08-24 삼성전자주식회사 릴레이를 위한 백홀 서브프레임의 제어 채널 자원 할당 방법 및 장치
US8452232B2 (en) * 2009-08-18 2013-05-28 Intel Corporation Automatic on-off switching repeater for MIMO networks
MX2012003020A (es) * 2009-09-18 2012-04-19 Sony Corp Estacion de retransmision, metodo de retransmision, y dispositivo inalambrico de comunicacion.
CN102549935B (zh) * 2009-09-24 2015-09-02 杜伊斯堡-埃森大学 在第一信号源与第二信号源之间传输信号的方法、中继站和系统
US20110090841A1 (en) * 2009-10-16 2011-04-21 Mitre Corporation Relay Multiple Access Wireless Networks
US8548376B2 (en) * 2009-11-05 2013-10-01 Lg Electronics Inc. Operation method and apparatus of relay and base station
FR2954631B1 (fr) * 2009-12-21 2012-08-10 Canon Kk Procede et dispositif de configuration en boucle fermee d'un reseau d'antenne
KR101454524B1 (ko) * 2009-12-22 2014-11-03 후지쯔 가부시끼가이샤 중계기에서의 서비스 품질 제어
WO2011085512A1 (zh) * 2010-01-13 2011-07-21 上海贝尔股份有限公司 利用基于波束成形的协同复用传送数据分组的方法和设备
DE102010012285A1 (de) 2010-01-14 2011-07-21 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG, 81671 Verfahren und System zur Vermessung von Mobilstationen in Kommunikationsnetzwerken mit virtuellen Antennenarrays
CN102130750B (zh) * 2010-01-14 2013-11-06 华为技术有限公司 信号传输方法和装置
JP5445152B2 (ja) * 2010-01-14 2014-03-19 富士通株式会社 無線通信装置、リモート局装置、基地局装置
US8792367B2 (en) * 2010-01-21 2014-07-29 Polytechnic Institute Of New York University CoopMAX: a cooperative MAC with randomized distributed space time coding for an IEEE 802.16 network
US9281889B2 (en) 2010-02-16 2016-03-08 Lg Electronics Inc. Relay node apparatus for transmitting and receiving signal according to link operation mode in wireless communication system and method thereof
US8515440B2 (en) * 2010-02-19 2013-08-20 Qualcomm Incorporated Computation of channel state feedback in systems using common reference signal interference cancelation
US8416731B2 (en) 2010-04-27 2013-04-09 Research In Motion Limited Transmission in a relay node-based wireless communication system
CN101908949A (zh) * 2010-08-20 2010-12-08 西安交通大学 无线通信系统及其基站、中继站、用户终端和数据的发送接收方法
US8660056B2 (en) 2010-11-22 2014-02-25 Microsoft Corporation Full-rate cooperative relay
WO2012079629A1 (en) * 2010-12-15 2012-06-21 Nokia Siemens Networks Oy Configuring relay nodes
US9445284B2 (en) 2011-02-17 2016-09-13 Blackberry Limited Packet delay optimization in the uplink of a multi-hop cooperative relay-enabled wireless network
CN102170699A (zh) * 2011-04-15 2011-08-31 北京邮电大学 双层协作簇结构下结合空分复用的单用户mimo方案和装置及基站
US9014020B2 (en) 2011-05-02 2015-04-21 Blackberry Limited Methods and systems of wireless communication with remote radio heads
EP4221048A1 (de) 2011-05-02 2023-08-02 BlackBerry Limited Verfahren und systeme zur drahtlosen kommunikation mit entfernten funkköpfen
US20120281555A1 (en) * 2011-05-02 2012-11-08 Research In Motion Limited Systems and Methods of Wireless Communication with Remote Radio Heads
TW201251394A (en) * 2011-06-10 2012-12-16 Nat Univ Chung Cheng Overlay network encoding method
GB2491857B (en) * 2011-06-14 2015-07-29 Sca Ipla Holdings Inc Wireless communications system and method
US20130095747A1 (en) 2011-10-17 2013-04-18 Mehran Moshfeghi Method and system for a repeater network that utilizes distributed transceivers with array processing
WO2013061986A1 (ja) * 2011-10-27 2013-05-02 京セラ株式会社 無線通信システム、通信制御方法および中継局
IN2014CN04643A (de) * 2012-01-16 2015-09-18 Ericsson Telefon Ab L M
CA2904484A1 (en) * 2012-03-14 2013-09-19 Maxtech Communication Networks Ltd. Heuristic spanning method and system for link state routing
US20130310095A1 (en) * 2012-05-18 2013-11-21 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Method of Determining an Optimal Configuration for Rehoming Base Stations
KR101412193B1 (ko) * 2012-06-26 2014-06-25 인텔렉추얼디스커버리 주식회사 데이터 변조 방식에 기초하여 데이터를 수신하는 장치 및 방법
US9537637B2 (en) 2012-07-15 2017-01-03 Lg Electronics Inc. Method for transmitting downlink signal at a relay node in a wireless communication system and apparatus therefor
US9197982B2 (en) 2012-08-08 2015-11-24 Golba Llc Method and system for distributed transceivers for distributed access points connectivity
CN102780993B (zh) * 2012-08-20 2015-04-15 哈尔滨工业大学 Td_lte_a系统中终端d2d协作中继通信实现方法
WO2014042570A1 (en) * 2012-09-14 2014-03-20 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Qos-based cooperative scheduling for handling of data traffic
US9094994B2 (en) * 2013-02-27 2015-07-28 The Chinese University Of Hong Kong Network-coding building blocks and decomposition scheduling based thereon
JP6506919B2 (ja) * 2013-06-04 2019-04-24 三星電子株式会社Samsung Electronics Co.,Ltd. マルチホップネットワークにおける干渉制御方法、及び該干渉制御方法を用いたリレーノード
US11368195B2 (en) * 2014-05-28 2022-06-21 Spatial Digital Systems, Inc. Active scattering for bandwith enhanced MIMO
US9544116B2 (en) 2014-02-14 2017-01-10 Qualcomm Incorporated Pilot transmission by relay stations in a multihop relay communication system
US10412654B2 (en) * 2014-02-17 2019-09-10 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method for improving data throughput in wireless networks
CN106105380B (zh) * 2014-03-05 2020-02-14 华为技术有限公司 数据转发的控制方法、系统、控制器及接入设备
CN104980988A (zh) * 2014-04-03 2015-10-14 上海宽带技术及应用工程研究中心 多链路聚合的无线通信系统及方法
CN104980981A (zh) * 2014-04-14 2015-10-14 上海宽带技术及应用工程研究中心 支持多接入点平滑切换的通信设备、系统及平滑切换方法
EP2991441A3 (de) * 2014-08-27 2016-04-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Sender-Empfänger, SUDAC, Verfahren zur Signalverarbeitung in einem Sender-Empfänger und Verfahren zur Signalverarbeitung in einem SUDAC
EP2991241A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. SUDAC, Benutzerausrüstung, Basisstation und SUDAC-System
EP2991242A1 (de) 2014-08-27 2016-03-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Steuerung für ein SUDA-System
CN104202790B (zh) * 2014-09-01 2018-07-10 西安电子科技大学 一种基于功率自适应的mimo-ccrn瓶颈效应消除方法
DE102014224781B3 (de) * 2014-12-03 2016-04-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Konfiguration eines Funknetzwerks und Zentralstation für ein Funknetzwerk
US9585159B2 (en) * 2014-12-19 2017-02-28 Qualcomm Incorporated Opportunistic dual-band relay
US9800311B2 (en) * 2014-12-30 2017-10-24 Electronics And Telecommunications Research Institute Beam formation for data transmission for two-way multi-antenna relay system with physical network coding
CN104660371B (zh) * 2015-02-02 2017-10-10 常熟理工学院 基于信道状态感知的频分调制型机会协作QoS保障方法
WO2016163733A1 (en) * 2015-04-06 2016-10-13 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for transmitting relay request indication in wireless communication system
KR20160121441A (ko) * 2015-04-10 2016-10-19 삼성전자주식회사 단말간 직접 통신 방법 및 장치
EP3174222A1 (de) * 2015-11-26 2017-05-31 Advanced Digital Broadcast S.A. Antennenanordnung, ein drahtloskommunikationssystem und verfahren zur gemeinsamen nutzung von ressourcen einer antenne in einem drahtloskommunikationssystem
US9887747B2 (en) 2016-02-29 2018-02-06 King Fahd University Of Petroleum And Minerals Low complexity relay selection and power allocation scheme for cognitive MIMO buffer-aided decode-and-forward relay networks
US10854995B2 (en) 2016-09-02 2020-12-01 Movandi Corporation Wireless transceiver having receive antennas and transmit antennas with orthogonal polarizations in a phased array antenna panel
US10602507B2 (en) 2016-09-29 2020-03-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Facilitating uplink communication waveform selection
US10644924B2 (en) 2016-09-29 2020-05-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Facilitating a two-stage downlink control channel in a wireless communication system
US10171214B2 (en) 2016-09-29 2019-01-01 At&T Intellectual Property I, L.P. Channel state information framework design for 5G multiple input multiple output transmissions
US10158555B2 (en) 2016-09-29 2018-12-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Facilitation of route optimization for a 5G network or other next generation network
US10206232B2 (en) 2016-09-29 2019-02-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Initial access and radio resource management for integrated access and backhaul (IAB) wireless networks
US10199717B2 (en) 2016-11-18 2019-02-05 Movandi Corporation Phased array antenna panel having reduced passive loss of received signals
US10355813B2 (en) 2017-02-14 2019-07-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Link adaptation on downlink control channel in a wireless communications system
US10142137B2 (en) 2017-03-02 2018-11-27 Micron Technology, Inc. Wireless devices and systems including examples of full duplex transmission
US10243773B1 (en) 2017-06-30 2019-03-26 Genghiscomm Holdings, LLC Efficient peak-to-average-power reduction for OFDM and MIMO-OFDM
US10637705B1 (en) 2017-05-25 2020-04-28 Genghiscomm Holdings, LLC Peak-to-average-power reduction for OFDM multiple access
US10321332B2 (en) 2017-05-30 2019-06-11 Movandi Corporation Non-line-of-sight (NLOS) coverage for millimeter wave communication
US10916861B2 (en) 2017-05-30 2021-02-09 Movandi Corporation Three-dimensional antenna array module
US10484078B2 (en) 2017-07-11 2019-11-19 Movandi Corporation Reconfigurable and modular active repeater device
CN109309523B (zh) * 2017-07-28 2021-07-20 广州极飞科技股份有限公司 信号发射以及无人机定位的方法、装置、系统
US11941516B2 (en) 2017-08-31 2024-03-26 Micron Technology, Inc. Cooperative learning neural networks and systems
US10554375B2 (en) 2017-09-11 2020-02-04 Micron Technology, Inc. Full duplex device-to-device cooperative communication
US10090887B1 (en) 2017-12-08 2018-10-02 Movandi Corporation Controlled power transmission in radio frequency (RF) device network
US10862559B2 (en) 2017-12-08 2020-12-08 Movandi Corporation Signal cancellation in radio frequency (RF) device network
US11206050B2 (en) 2018-02-06 2021-12-21 Micron Technology, Inc. Self interference noise cancellation to support multiple frequency bands
WO2019155949A1 (ja) * 2018-02-09 2019-08-15 パナソニック インテレクチュアル プロパティ コーポレーション オブ アメリカ 通信装置、及び通信方法
US11088457B2 (en) 2018-02-26 2021-08-10 Silicon Valley Bank Waveguide antenna element based beam forming phased array antenna system for millimeter wave communication
US10637159B2 (en) 2018-02-26 2020-04-28 Movandi Corporation Waveguide antenna element-based beam forming phased array antenna system for millimeter wave communication
KR102184982B1 (ko) * 2018-08-24 2020-12-01 충남대학교 산학협력단 다중 중계 노드 환경에서 분산 시공간 선 부호를 사용한 협업통신 시스템
US11205855B2 (en) 2018-12-26 2021-12-21 Silicon Valley Bank Lens-enhanced communication device
US11145986B2 (en) 2018-12-26 2021-10-12 Silicon Valley Bank Lens-enhanced communication device
CN113454964A (zh) 2019-01-25 2021-09-28 珍吉斯科姆控股有限责任公司 正交多址和非正交多址
US11343823B2 (en) 2020-08-16 2022-05-24 Tybalt, Llc Orthogonal multiple access and non-orthogonal multiple access
WO2020242898A1 (en) 2019-05-26 2020-12-03 Genghiscomm Holdings, LLC Non-orthogonal multiple access
CN110381563B (zh) * 2019-07-09 2022-07-05 广西华南通信股份有限公司 一种自组织接力转发网络的上行通信资源分配方法
CN110366185B (zh) * 2019-08-05 2022-10-04 厦门金龙联合汽车工业有限公司 一种园区内用通讯机器人扩展5g移动信号覆盖区域的方法
US10979097B2 (en) 2019-09-05 2021-04-13 Micron Technology, Inc. Wireless devices and systems including examples of full duplex transmission using neural networks or recurrent neural networks
US11258473B2 (en) 2020-04-14 2022-02-22 Micron Technology, Inc. Self interference noise cancellation to support multiple frequency bands with neural networks or recurrent neural networks
CN111988061B (zh) * 2020-08-25 2021-12-17 成都中科微信息技术研究院有限公司 一种基于同时同频全双工通信的多点协作回传方法及系统
EP3996428A1 (de) 2020-11-04 2022-05-11 Imec VZW System und verfahren zur bereitstellung von verteilter kommunikation
US20240107611A1 (en) * 2020-12-18 2024-03-28 Lenovo (Beijing) Limited Method and apparatus for path switch in a wireless communication system
CN113676245B (zh) * 2021-08-18 2023-02-17 南京天际易达通信技术有限公司 一种星地融合网络传输链路的性能评估方法、系统及介质
CN114520979B (zh) * 2021-12-22 2024-02-09 浙江高信技术股份有限公司 包括中转模块的灯杆通讯系统及中转模块安装预测方法
CN114039686B (zh) * 2022-01-10 2022-03-25 成都国星宇航科技有限公司 自动化半物理卫星能源测试系统及测试方法
JP2024049186A (ja) * 2022-09-28 2024-04-09 トヨタ自動車株式会社 通信システム、制御装置及び、通信方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5859874A (en) * 1994-05-09 1999-01-12 Globalstar L.P. Multipath communication system optimizer
MY123040A (en) * 1994-12-19 2006-05-31 Salbu Res And Dev Proprietary Ltd Multi-hop packet radio networks
US5987011A (en) * 1996-08-30 1999-11-16 Chai-Keong Toh Routing method for Ad-Hoc mobile networks
FI109839B (fi) * 2000-08-22 2002-10-15 Nokia Corp Menetelmä matkaviestimen paikantamiseksi
CA2323881A1 (en) * 2000-10-18 2002-04-18 Dps Wireless Inc. Adaptive personal repeater
US7103669B2 (en) * 2001-02-16 2006-09-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Video communication method and system employing multiple state encoding and path diversity
US7006461B2 (en) * 2001-09-17 2006-02-28 Science Applications International Corporation Method and system for a channel selective repeater with capacity enhancement in a spread-spectrum wireless network
JP4052835B2 (ja) * 2001-12-28 2008-02-27 株式会社日立製作所 多地点中継を行う無線伝送システム及びそれに使用する無線装置
US7050758B2 (en) * 2002-02-28 2006-05-23 Nortel Networks Limited Self-configuring repeater system and method
JP4014893B2 (ja) * 2002-03-01 2007-11-28 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ マルチホップ接続用の無線通信システム、無線通信方法、これに用いる無線局
CA2508458A1 (en) 2002-12-05 2004-06-24 Qualcomm Incorporated System and method for setting the reverse link gain of repeaters in wireless communication systems
US7218891B2 (en) * 2003-03-31 2007-05-15 Nortel Networks Limited Multi-hop intelligent relaying method and apparatus for use in a frequency division duplexing based wireless access network
US7545765B2 (en) * 2003-04-11 2009-06-09 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Multi-user diversity forwarding
CN100531167C (zh) 2003-05-28 2009-08-19 艾利森电话股份有限公司 使用中继的无线通信网络的方法和系统
US7184703B1 (en) * 2003-06-06 2007-02-27 Nortel Networks Limited Multi-hop wireless communications system having relay equipments which select signals to forward

Also Published As

Publication number Publication date
TWI363538B (en) 2012-05-01
CN101729110B (zh) 2013-07-17
EP1702444A1 (de) 2006-09-20
CN101729110A (zh) 2010-06-09
US20070160014A1 (en) 2007-07-12
CN1902868B (zh) 2011-11-16
ES2331759T3 (es) 2010-01-14
TW200533125A (en) 2005-10-01
KR20060113973A (ko) 2006-11-03
EP1852984B1 (de) 2009-08-12
WO2005064872A1 (en) 2005-07-14
CN1902868A (zh) 2007-01-24
US7720020B2 (en) 2010-05-18
KR101174171B1 (ko) 2012-08-14
WO2005064872A8 (en) 2005-08-18
ATE439706T1 (de) 2009-08-15
EP1852984A2 (de) 2007-11-07
EP1702444B1 (de) 2007-10-17
EP1852984A3 (de) 2007-11-14
SE0303602D0 (sv) 2003-12-30
ATE376311T1 (de) 2007-11-15
DE602004009610D1 (de) 2007-11-29
DE602004022600D1 (de) 2009-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004009610T2 (de) Verfahren und system für drahtlose kommunikationsnetzwerke mit kooperativer weiterleitung
EP1563630B1 (de) Mimo-signalverarbeitungsverfahren mit einer rangadaptiven anpassung der datenübertragungsrate
DE602004012250T2 (de) Verfahren und system für drahtlose kommunikationsnetzwerke mit weiterleitung
DE69535671T2 (de) Verfahren und System zur Kanalvergabe unter Verwendung von Leistungsregelung und Mobil-Unterstützten Weiterreichen-Messungen
DE112004002570B4 (de) Drahtloses Multi-Hop-System mit makroskopischem Multiplexen
DE112013003165B4 (de) Verfahren und Systeme für adaptives Kanalbewertungs/-Vorhersage-Filterdesign
EP1757146B1 (de) Verfahren zur Zuweisung von Übertragungskapazitäten bei einer Signalübertragung, Basisstation und mobiles Endgerät
DE60113708T2 (de) Verfahren zur weiterleitung in mehrstreckennetzwerke
DE69915715T2 (de) Zellenauswahl in einem zellularen Funksystem mit meheren Modulationen
DE60215811T2 (de) Verfahren und vorrichtung für die bearbeitung von daten zur übertragung in einem mehrkanal-kommunikationssystem unter verwendung von selektiver kanalinversion
DE602004010638T2 (de) Diversity-weiterleitung für mehrere benutzer
DE60307973T2 (de) Durchsatzverbesserung für ein Funksystem mit Multiplexzugriff, das mit SDMA kombiniert ist
DE112009004585T5 (de) System und Verfahren zum Optimieren von Netzdrahtloskommunikationsressourcen
DE112009004281B4 (de) Zelluläres mobiles Kommunikationssystem, Basisstationssteuerungsvorrichtung undZwischenstations-zusammengewirktes Kommunikationssteuerungsverfahren
DE60300808T2 (de) Verfahren zur Leistungszuteilung und zur Ratensteuerung in OFDMA
EP1722583A1 (de) Beam-Hopping in einem Funkkommunikationssystem
EP1608110A1 (de) Verfahren zur Funkkommunikation und Funkkommunikationssystem mit Relaisfunkstationen in Zick-Zack-Anordnung
DE60123398T2 (de) Verfahren zur Datenkommunikation im selbstorganisierenden Netz mit Enscheidungsvorrichtung
DE112013001872T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur CSI-Rückmeldung in einem drahtlosen Kommunikationssystem
EP1849324B1 (de) Dynamische zuweisung von funkressourcen in einem mehrträgerkommunikationssystem
EP1720369A1 (de) Funkkommunikation mit OFDMA und IFDMA
DE112016000271T5 (de) Endgerät, Verfahren und System
DE60031120T2 (de) Verfahren und vorrichtung für schnelles weiterreichen in einem kommunikationssystem
WO2004025873A2 (de) Verfahren zur signalübertragung in einem funk-kommunikationssystem
EP1871125B1 (de) Effiziente Funkressourcenverwaltung in einem Mobilfunkkommunikationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition