DE60207967T2 - System und Verfahren zur Bereitstellung von Daten der Dienstsverfügbarkeit eines Kommunikationsnetzes - Google Patents

System und Verfahren zur Bereitstellung von Daten der Dienstsverfügbarkeit eines Kommunikationsnetzes Download PDF

Info

Publication number
DE60207967T2
DE60207967T2 DE60207967T DE60207967T DE60207967T2 DE 60207967 T2 DE60207967 T2 DE 60207967T2 DE 60207967 T DE60207967 T DE 60207967T DE 60207967 T DE60207967 T DE 60207967T DE 60207967 T2 DE60207967 T2 DE 60207967T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
node
time
data path
error
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60207967T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60207967D1 (de
Inventor
Donald J. Ottawa Wells
Peter C. Stittsville Dippel
Shawn Manotick McAllister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Canada Inc
Original Assignee
Alcatel Canada Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel Canada Inc filed Critical Alcatel Canada Inc
Publication of DE60207967D1 publication Critical patent/DE60207967D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60207967T2 publication Critical patent/DE60207967T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/08Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters
    • H04L43/0823Errors, e.g. transmission errors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/50Network service management, e.g. ensuring proper service fulfilment according to agreements
    • H04L41/5003Managing SLA; Interaction between SLA and QoS
    • H04L41/5009Determining service level performance parameters or violations of service level contracts, e.g. violations of agreed response time or mean time between failures [MTBF]
    • H04L41/5012Determining service level performance parameters or violations of service level contracts, e.g. violations of agreed response time or mean time between failures [MTBF] determining service availability, e.g. which services are available at a certain point in time
    • H04L41/5016Determining service level performance parameters or violations of service level contracts, e.g. violations of agreed response time or mean time between failures [MTBF] determining service availability, e.g. which services are available at a certain point in time based on statistics of service availability, e.g. in percentage or over a given time
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/06Generation of reports
    • H04L43/062Generation of reports related to network traffic
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/06Generation of reports
    • H04L43/067Generation of reports using time frame reporting
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/40Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass for recovering from a failure of a protocol instance or entity, e.g. service redundancy protocols, protocol state redundancy or protocol service redirection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0428Integrated services digital network, i.e. systems for transmission of different types of digitised signals, e.g. speech, data, telecentral, television signals
    • H04Q11/0478Provisions for broadband connections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5625Operations, administration and maintenance [OAM]
    • H04L2012/5627Fault tolerance and recovery
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5629Admission control
    • H04L2012/563Signalling, e.g. protocols, reference model
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/10Active monitoring, e.g. heartbeat, ping or trace-route
    • H04L43/106Active monitoring, e.g. heartbeat, ping or trace-route using time related information in packets, e.g. by adding timestamps

Description

  • Die Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf ein System und ein Verfahren zum Bereitstellen von Dienstverfügbarkeitsdaten in Bezug auf durch einen Knoten in einem Kommunikationsnetz verarbeitete Übertragungen.
  • In einem durch einen Dienstanbieter betriebenen Kommunikationsnetz bietet der Dienstanbieter den Kunden Bandbreite im Netz an. Der Dienstanbieter besitzt typischerweise eine Dienstniveauvereinbarung (SLA) mit seinem Kunden, wodurch der Dienstanbieter verpflichtet ist, dem Kunden Kommunikationsdienste mit Dienstniveaugarantien bereitzustellen, wobei er eine Entschädigung entsprechend der Bezahlungstabelle in der SLA erhält, solange wie der Anbieter seine Dienstverpflichtungen leistet. Die SLAs enthalten gewöhnlich Strafen, wenn die Dienstverpflichtungen nicht erfüllt werden, z. B. im Ergebnis eines Verbindungsfehlers im Netz. Während der anschließenden Wiederherstellungsperiode des Netzes ist der Dienst für einen Kunden gestört. Demzufolge gibt es einen Bedarf an einer genauen Tabellarisierung und Messung der Dienstausfallzeiten für den Kunden.
  • Das Kommunikationsnetz oder insbesondere ein Abschnitt hiervon kann aus verschiedenen Gründen ausfallen, einschließlich eines Software-Fehlers oder eines Gerätefehlers. Wenn durch andere Netzelemente, die an den ausgefallenen Abschnitt des Netzes angrenzen, ein Fehler festgestellt wird, können die Signalisierungsstandards erfordern, dass alle durch den Fehler beeinflussten Anrufe freigegeben werden sollten, wodurch verursacht wird, dass alle Crossconnect-Vermittlungen des Trägerkanals bezüglich dieser Anrufe freizugeben sind. Falls eine Anrufsteuerentität (z. B. ein Anrufprozessor, der gewählte virtuelle Verbindungen oder SPVC-Dienste unterstützt) in einem ersten Netzelement ausfällt, werden alle Signalisierungsschnittstellen mit den durch den Anrufprozessor gemanagten anderen Netzelementen verloren. Angrenzende Netzelemente oder Knoten werden folglich annehmen, dass die den ausgefallenen Signalisierungsschnittstellen zugeordneten Trägerkanäle nicht länger funktionsfähig sind. Dies veranlasst angrenzende Netzelemente oder Knoten, diesen Zustand über das Netz zu signalisieren und alle Crossconnect-Vermittlungen für die Trägerkanäle, die den Anruf bilden, freizugeben. Schließlich wird der Fehler im Signalisierungsnetz zurück zu den anrufenden und angerufenen Diensten signalisiert, die ihre Sitzungen beenden.
  • Eine ähnliche Situation tritt beim Fehler einer Netzverbindung oder eines Leitungsanschlusskartenmoduls auf, die Benutzerverkehr befördern. Der Fehler dieser Verbindung oder Karte wird durch die Netzelemente erfasst, die dann alle Crossconnect-Vermittlungen für die Trägerkanäle, die die Verbindungen bilden, freigeben.
  • Wie die Anzahl der Verbindungen über eine physikalische Verbindung in einem Kommunikationsnetz zunimmt, so nimmt die Zeit zu, die erforderlich ist, um diese Verbindungen im Fall eines Fehlers eines Netzelements freizugeben, umzuleiten und wiederherzustellen. In einem signalisierten Netz verändert sich z. B. die Rate der Wiederherstellung durch das Netz, kann aber in der Größenordnung von angenommen 100–1000 Verbindungen pro Sekunde liegen. Deshalb kann die Umleitung einer großen Anzahl von Verbindungen, z. B. von 10.000, (in einem idealen, nicht überlasteten Netz) 10–100 Sekunden erfordern, um abgeschlossen zu werden. Wie die Anzahl der Verbindungen, die eine einzelne physikalische Entität (Verbindung oder Knoten) durchqueren, zunimmt, nimmt außerdem die Wiederherstellungszeit zu. Außerdem beeinflusst die Anzahl der physikalischen Entitäten, die die Freigabenachrichten für alle Verbindungen, die umgeleitet werden, zu den Ausgangs- oder Quellknoten durchqueren müssen, die Verzögerung bei der Wiederherstellung der Verbindungen. Aus einer SLA-Perspektive sollte die aufgezeichnete Ausfallzeit die Dauer genau darstellen, für die jede Verkehr befördernde Verbindung nicht verfügbar ist.
  • In den typischen Systemen und Verfahren des Standes der Technik wird die Dienstausfallzeit vom Standpunkt eines Quellknotens gemessen, wobei nur der Takt dieses Quellknotens verwendet wird, wenn der Quellknoten eine Freigabenachricht und eine anschließende Verbunden-Nachricht empfängt. Deshalb werden die Ausbreitungsverzögerungen für die Freigabenachrichten, die an den Quellknoten ankommen, und der Warteschlangenbetrieb der Freigabenachrichten bei jedem Zwischenknoten vor der Verarbeitung nicht als Teil der Ausfallzeit gemessen. Diese nicht verfolgte Ausbreitungsverzögerung und Warteschlangenzeit kann einen signifikanten Teil der Gesamtzeit darstellen, während der der Dienst für einen Kunden gestört ist. Im Ergebnis werden die typischen Systeme und Verfahren des Standes der Technik zum Messen von Dienstausfallzeiten aufgrund der zunehmenden Größe der Netzdatenbanken und des Nachrichtenverkehrs in größeren Netzen nicht gut skaliert.
  • Aus US 5.745.693 ist außerdem ein System bekannt, um Kommunikationsnetzereignisse, einschließlich Fehler, auf einer historischen Grundlage anhand von durch Ereigniskanäle vom Netz empfangenen Datensätzen zu analysieren. Die mit den Knoten in Beziehung stehenden Ereignisse werden mit einem Zeitstempel versehen und weiter für eine von einem System gesendete Anfrage gesammelt und in Tabellen aufgezeichnet.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Bereitstellung von Dienstverfügbarkeitsdaten zu schaffen, das eine genaue Messung der Dienstausfallzeiten für den Kunden erlaubt und die Verfahren des Standes der Technik verbessert.
  • Genauer schafft die Erfindung ein Verfahren zum Bestimmen der Dauer einer Dienstunterbrechung gemäß Anspruch 1.
  • Folglich schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Berechnen einer Dienstunterbrechung in einem Kommunikationsnetz, das Netzelemente einschließlich Knoten, die über Verbindungen verbunden sind, und wenigstens einen Ausgangsknoten umfasst. Jeder Knoten kann einen Fehler in einem angrenzenden Netzelement erfassen. Bei Erfassung eines Fehlers wird ein erster Zeitstempel erzeugt. Der erfassende Knoten erzeugt ein Freigabesignal, das zusammen mit dem ersten Zeitstempel an einen Ausgangsknoten gesendet wird, der die beeinflusste Verbindung freigibt. Der Ausgangsknoten baut eine neue Verbindung auf und leitet einen neuen Anruf ein. Beim Aufbau einer neuen Verbindung zeichnet ein durch den Fehler beeinflusster Knoten, der einen Teil der neuen Verbindung bildet, einen zweiten Zeitstempel auf. Der zweite Zeitstempel wird gewählt, um die tatsächliche Zeit der Wiederherstellung des Dienstes im Netz so genau wie möglich widerzuspiegeln. Die Dienstunterbrechung wird als eine Differenz zwischen dem ersten und dem zweiten Zeitstempel gemessen.
  • Noch weiter kann das Verfahren den Zeitpunkt des Fehlers und den Zeitpunkt des Vollzugs des Aufbaus der neuen Verbindung zu einer gemeinsamen Netzzeit synchronisiert besitzen, die durch das Vermittlungs-Kommunikationsnetz verwendet wird, wobei es den Schritt des Berechnens der Dienstunterbrechung besitzen kann, der das Berechnen einer Differenz zwischen dem ersten Zeitstempel und dem zweiten Zeitstempel umfasst. Noch weiter kann das Verfahren die gemeinsame Netzzeit als die koordinierte universelle Zeit (UTC) besitzen.
  • Außerdem können für das Verfahren sowohl der Zeitpunkt des Fehlers als auch der Zeitpunkt des Vollzugs des Aufbaus der neuen Verbindung entsprechend einer lokalen Zeitzone synchronisiert sein, die einer gemeinsamen Netzzeit zugeordnet ist, wobei der Schritt des Berechnens der Dauer der Dienstunterbrechung die ersten und zweiten Zeitstempel vor dem Berechnen einer Differenz zwischen ihnen in ein gemeinsames Zeitformat umsetzen kann, das auf die gemeinsamen Netzzeit bezogen ist. Die gemeinsame Netzzeit kann die koordinierte universelle Zeit (UTC) sein.
  • Noch alternativ kann der Schritt des Sammelns der ersten und zweiten Zeitstempel bei einem zentralen Sammelknoten ausgeführt werden. Außerdem können der Zeitpunkt des Fehlers und der Zeitpunkt des Vollzugs des Aufbaus der neuen Verbindung mit einer gemeinsamen Netzzeit synchronisiert sein, die durch das Vermittlungs-Kommunikationsnetz verwendet wird; wobei der Schritt des Berechnens der Dauer der Dienstunterbrechung eine Differenz zwischen dem ersten Zeitstempel und dem zweiten Zeitstempel berechnen kann. Abermals kann die gemeinsame Netzzeit die koordinierte universelle Zeit (UTC) sein.
  • Außerdem können sowohl der Zeitpunkt des Fehlers als auch der Zeitpunkt des Vollzugs des Aufbaus der neuen Verbindung entsprechend einer lokalen Zeitzone synchronisiert sein, die einer gemeinsamen Netzzeit zugeordnet ist; wobei der Schritt des Berechnens der Dauer der Dienstunterbrechung die ersten und zweiten Zeitstempel vor dem Berechnen einer Differenz zwischen ihnen in ein gemeinsames Zeitformat umsetzen kann, das auf die gemeinsame Netzzeit bezogen ist. Abermals kann die gemeinsame Netzzeit die koordinierte universelle Zeit (UTC) sein.
  • In einem zweiten Aspekt wird ein System zum Bestimmen der Dauer einer Dienstunterbrechung gemäß Anspruch 15 geschaffen.
  • Das System kann den Sammler als einen zentralen Zeitstempel-Sammelknoten besitzen.
  • In anderen Aspekten der Erfindung werden verschiedene Kombinationen und Teilmengen der obigen Aspekte geschaffen.
  • Die vorangehenden und anderen Aspekte der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung ihrer spezifischen Ausführungsformen und der beigefügten Zeichnung, die die Prinzipien der Erfindung lediglich beispielhaft veranschaulichen, offensichtlicher. In der Zeichnung, in der gleiche Elemente durch gleiche Bezugszeichen gekennzeichnet sind (und in der die einzelnen Elemente eindeutige alphabetische Suffixe tragen), zeigt:
  • 1 einen Blockschaltplan eines Kommunikationsnetzes, in dem ein System und ein Verfahren, die die Erfindung verkörpern, betrieben werden können;
  • 2 das Kommunikationsnetz nach 1, in dem ein normaler Datenübertragungsdienst aktiv ist;
  • 3 das Kommunikationsnetz nach 1, in dem im Ergebnis eines Fehlers ein Dienstausfall aufgetreten ist und ein erster Zeitstempel gemäß einer Ausführungsform aufgebaut wird;
  • 4A das Kommunikationsnetz nach 1, in dem der Dienst durch Umleitung des Datenverkehrs wiederhergestellt worden ist und in dem ein zweiter Zeitstempel gemäß einer Ausführungsform aufgebaut wird;
  • 4B das Kommunikationsnetz nach 1, in dem der Dienst durch Umleitung des Datenverkehrs wiederhergestellt worden ist und in dem der zweite Zeitstempel gemäß einer weiteren Ausführungsform aufgebaut wird;
  • 4C das Kommunikationsnetz nach 1, das ferner einen Sammelknoten zum Sammeln der Dienstverfügbarkeitsdaten enthält;
  • 5 einen Ablaufplan, der den Prozess zur Bereitstellung der Dienstverfügbarkeitsdaten gemäß einer Ausführungsform zeigt;
  • 6A einen Blockschaltplan einer beispielhaften Freigabenachricht, die ein verfügbares Informationselement besitzt, um einen ersten Zeitstempel einzufügen; und
  • 6B einen Blockschaltplan einer beispielhaften Verbindungsbestätigungsnachricht, die ein verfügbares Informationselement besitzt, um einen zweiten Zeitstempel einzufügen.
  • Die folgende Beschreibung und die darin beschriebenen Ausführungsformen sind zur Veranschaulichung eines Beispiels oder von Beispielen spezieller Ausführungsformen der Prinzipien der vorliegenden Erfindung bereitgestellt. Diese Beispiele sind für die Zwecke der Erklärung und nicht der Einschränkung dieser Prinzipien und der Erfindung vorgesehen. In der folgenden Beschreibung sind gleiche Teile in der gesamten Beschreibung und in der Zeichnung mit den gleichen entsprechenden Bezugszeichen markiert.
  • Das Folgende ist eine Beschreibung eines der Ausführungsform zugeordneten Netzes.
  • In 1 ist ein Kommunikationsnetz 100 gezeigt. Das Netz 100 erlaubt einem Ausgangs- oder Quellknoten 102, durch die Netzwolke 106 mit einem Zielknoten 104 zu kommunizieren. Spezifischer ist der Quellknoten 102 mit mehreren Vermittlungsknoten 110A, ..., 110E innerhalb der Netzwolke 106 verbunden. Die Vermittlungsknoten 110A, ..., 110E bilden das Kommunikationsrückgrat der Netzwolke 106. Die mehreren Vermittlungsknoten 110A, ..., 110E sind wiederum mit dem Zielknoten 104 auf der anderen Seite der Netzwolke 106 verbunden.
  • In 1 können die Anschlüsse in den Vermittlungsknoten 110A, ..., 110E physikalisch durch die physikalischen Zusammenschaltungen oder Verbindungen 180 zusammengeschaltet sein. Die Verbindungen 108 können z. B. physikalische Standardschnittstellen, wie z. B. OC-3, OC-12 oder DS3 umfassen.
  • Die Verbindungen 108 zwischen den Knoten 110A, ..., 110E erlauben mehrere Verbindungen für die zwischen dem Quellknoten 102 und dem Zielknoten 104 gesendete Kommunikation. Als ein vereinfachtes Beispiel ist ein Datenpfad durch die Knoten 110A-110B-110C-110D bereitgestellt, während ein weiterer Datenpfad durch die Knoten 110A-110E-110D bereitgestellt ist.
  • In 2 fließt der Datenverkehr durch einen durch die Knoten 110A-110B-110C-110D bereitgestellten Trägerkanal in der allgemeinen Richtung des Pfeils 111. Die den Knoten 110A, ..., 110E zugeordneten Leitwegtabellen sind konfiguriert, um dem Quellknoten 102 zu ermöglichen, über den Trägerkanal mit dem Zielknoten 104 zu kommunizieren. Der Trägerkanal kann z. B. eine gewählte virtuelle Verbindung oder SVC sein. Der Trägerkanal oder irgendeine andere physikalische Verbindung, die den Datenverkehr befördert, kann als eine Verbindung, ein Datenpfad oder eine Leitung bezeichnet werden. Es ist klar, dass eine logische Verbindung als ein Leitwegpfad bezeichnet werden kann. In 2 ist ein alternativer Datenpfad durch die Knoten 110A-110E-110D bereitgestellt, aber die Verbindungen im alternativen Datenpfad sind als gestrichelte Linien gezeigt, um anzugeben, dass sie gegenwärtig nicht verwendet werden.
  • Jeder der Knoten 110A, ..., 110E kann eine Anrufsteuerungs- und eine Verarbeitungsinfrastruktur, um Anrufe zu managen und Signalisierungsprotokolle zu implementieren, und einen Verbindungsmanager, der für das Erzeugen und Freigeben von Crossconnect-Vermittlungen verantwortlich ist, die der Verbindung zugeordnet sind, umfassen. Die in den Knoten angeordnete Anrufsteuerungsinfrastruktur kommuniziert über die zwischen jedem aufeinanderfolgenden Paar von Vermittlungen längs des Pfades der SVC aufgebauten Signalisierungsverbindungen. Insgesamt bilden die Anrufsteuerungsinfrastruktur und die Signalisierungsverbindungen ein Signalisierungsnetz, das betriebsfähig ist, um ein Signalisierungsprotokoll zu implementieren. Wie in der Technik wohlbekannt ist, kann z. B. die Hausnetz-Netzschnittstelle (PNNI) des ATM-Forums verwendet werden.
  • In 3 ist das Kommunikationsnetz nach 1 mit einem Fehler 112 gezeigt, der in einer Verbindung 108 zwischen den Knoten 110C und 110D aufgetreten ist. Demzufolge ist aller Datenverkehr, der über den Datenpfad 110A-110B-110C-110D geleitet worden ist, unterbrochen worden. Gemäß einer Ausführungsform muss die Zeit des Auftretens des Verbindungsfehlers 112, z. B. durch einen Datenzeitstempel, im Wesentlichen gleichzeitig mit dem tatsächlichen Auftreten des Fehlers 112 aufgezeichnet werden. Um die den Ausbreitungs-, Warteschlangen- und Verarbeitungsverzögerungen durch das Netz 100 zugeordneten Probleme zu vermeiden, kann das im Wesentlichen gleichzeitige Aufzeichnen erreicht werden, indem der Knoten, der direkt an den Verbindungsfehler 112 angrenzt, (d. h. der Knoten 110C) den Zeitpunkt des Fehlers 112 aufzeichnet. Ein dem Fehler 112 zugeordnetes Netzereignis kann außerdem aufgezeichnet werden, wie im Folgenden weiter beschrieben ist.
  • Beispielhaft kann ein Zeitstempel ein Feld sein, in dem sich ein Zeitwert befindet, der dem Ereignis (d. h. dem Fehler 112) zugeordnet ist. Alternativ kann der Zeitstempel einfach ein Ereignisstempel sein, der zu einem Verarbeitungssystem gesendet wird, das dann dem Ereignis einen Zeitpunkt zuordnet.
  • In einer ersten Ausführungsform wird ein Netztakt für alle Knoten, die in dem Kommunikationsnetznetz 100 arbeiten, unter Verwendung eines geeigneten Protokolls synchronisiert, um die elektronische Zeitstempelung zu unterstützen. Beispielhaft kann das Netzzeitprotokoll (NTP), wie es durch die Internet-Technik-Projektgruppe (IETF) in ihrem Kommentaranforderungs-Dokument RFC-1305 definiert worden ist, verwendet werden, um die Zeit im ganzen Netz 100 zu synchronisieren. Folglich sind gemäß der ersten Ausführungsform alle Knoten auf eine gemeinsame Zeit synchronisiert, d. h., die Knoten, die sich physikalisch in verschiedenen Zeitzonen befinden, sind auf ein und dieselbe Netzzeit synchronisiert. Die gemeinsame Netzzeit kann z. B. und nicht zum Zweck der Einschränkung auf einer koordinierten universellen Zeit (UTC) basieren, früher als Greenwicher Zeit (GMT) bekannt.
  • In einer alternativen Ausführungsform können die Knoten in einem Kommunikationsnetz verschiedene einzelne Zeiten besitzen, sie sollten jedoch abhängig von der Zeitzone je nachdem auf den Anfang der Stunde oder der halben Stunde synchronisiert sein. In diesem Fall werden die entsprechenden Zeitzonen außerdem mit dem Zeitstempel aufgezeichnet, sodass die Zeitzonendifferenzen berücksichtigt werden können, wenn die Dienstausfallzeiten berechnet werden.
  • In einer noch weiteren Ausführungsform müssen die einzelnen Takte in jedem Knoten nicht auf eine gemeinsame Netzzeit auf den Anfang der Stunde oder der halben Stunde synchronisiert sein. Stattdessen kann jeder einzelne Takt seine eigene Zeit halten, aber alle relativen Zeitdifferenzen zwischen den einzelnen Takten müssen zu einem zentralen Knoten übertragen werden, der den Takt für alle Knoten koordiniert. (Diese Ausführungsform ist im Folgenden unter Bezugnahme auf 4C weiter ausführlich beschrieben.)
  • In 3 zeichnet der an den Fehler 112 angrenzende Knoten 110C bei der anfänglichen Erfassung des Fehlers 112 einen ersten Zeitstempel TS1 auf. Der Fehler 112 wird z. B. erfasst, wenn der Knoten 110C einen Fehler der physikalischen Schicht erfasst. Die Erfassung des Fehlers 112 leitet außerdem eine Freigabe aller Anrufe, die zum Zeitpunkt des Fehlers 112 über den Datenpfad 110C-110D auftreten, durch den Knoten 110C durch das Erzeugen und Senden einer Verbindungsfreigabenachricht 113 aufwärts zu jedem seiner Verbindungsknoten für jede Verbindung ein. Es ist klar, dass in einer alternativen Ausführungsform eine ähnliche Freigabenachricht vom Knoten 110D abwärts gesendet werden kann, falls eine derartige Freigabenachricht für den Zielknoten 104 nützlich ist. Eine Freigabenachricht kann durch den Zielknoten 104 in einem Netz verwendet werden, das mehrere Netze umfasst, in dem sich mehrere SLA am Platz befinden. Demzufolge kann die Abwärts-Freigabenachricht durch einen weiteren Diensteanbieter verwendet werden.
  • Die Verbindungsfreigabenachricht 113 kann ein Zeitstempelfeld enthalten, in das der Zeitstempel TS1 eingefügt ist (siehe 6A im Folgenden). Die Freigabenachricht 113 und der Zeitstempel TS1 werden dann aufwärts durch die Netzelemente zum Ausgangsknoten 102 gesendet. (Es sollte angegeben werden, dass in einer alternativen Ausführungsform eine zweite Freigabenachricht 113' außerdem vom Knoten 110D in der entgegengesetzten Richtung gesendet werden kann, falls die Freigabenachricht 113' für den Zielknoten 104 nützlich ist. Es ist klar, dass dies die Berechnung der Ausfallzeiten für die durch den Fehler 112 beeinflussten Verbindungen ohne einen Datenfluss unterstützen kann, der sich in der entgegengesetzten Richtung vom Knoten 104 zum Knoten 102 bewegt.)
  • Wenn die Freigabenachricht 113 durch den Ausgangsknoten 102 empfangen wird, fährt der Knoten 102 fort, einen neuen Leitweg (d. h. den alternativen Datenpfad 110A-110E-110D) zu bestimmen, wobei er versucht, eine Verbindung bis zum Zielknoten 104 neu aufzubauen. Demzufolge kann der Ausgangsknoten 102, sobald er die Freigabenachricht 113 empfängt, die Zeit des Fehlers TS1 aus dem Zeitstempelfeld der Freigabenachricht 113 extrahieren.
  • In 3 kann in einer alternativen Ausführungsform der Knoten 110C außerdem ein erstes Netzereignis NE1 aufzeichnen, das dem Fehler 112 zugeordnet ist. Das Netzereignis NE1 kann zusätzliche Informationen über die Art und den Ort des Fehlers 112 bereitstellen. Das NE1 kann z. B. einen Fehlercode umfassen, der angibt, ob der Fehler 112 ein Software-Fehler oder ein Hardware-Fehler ist und ob der Fehler 112 sich tatsächlich in der Verbindung 108 befindet.
  • In einer noch weiteren Ausführungsform können die durch das erste Netzereignis NE1 bereitgestellten Ortsinformationen verwendet werden, um zu bestimmen, von welchem Knoten ein nachfolgender zweiter Zeitstempel TS2 oder ein nachfolgendes zweites Netzereignis NE2 (siehe die 4A bis 4C im Folgenden) extrahiert und verwendet wird, wie im Folgenden beschrieben ist. Diese Auswahl zwischen den Ausweichknoten, um den zweiten Zeitstempel TS2 wiederzugewinnen, muss nicht sofort geschehen, sondern sie kann zu einem späteren Zeitpunkt ausgeführt werden, sobald die verschiedenen Zeitstempel bei einem zentralen Knoten gesammelt worden sind (siehe 4C im Folgenden).
  • In 4A ist als Nächstes das Kommunikationsnetz nach 1 gezeigt, wobei der Datenverkehr nach dem Auftreten des Fehlers 112 erfolgreich durch einen Ausweichdatenpfad 110A-110E-110D in der allgemeinen Richtung des Pfeils 114 geleitet wird. Sobald der Ausweichdatenpfad 110A-110E-110D aufgebaut ist, wird durch den Zielknoten 104 eine Verbunden-Nachricht 118 (siehe 6B im Folgenden) erzeugt, die die neue Verbindung bestätigt. Bei der Erzeugung der Verbunden-Nachricht 118, die die neue Verbindung bestätigt, wird durch den Zielknoten 104 ein zweiter Zeitstempel TS2 unter Verwendung einer der oben erörterten Takt-Ausführungsformen in einem Zeitstempelfeld in der Verbunden-Nachricht 118 aufgezeichnet.
  • Alternativ kann die Verbunden-Nachricht 118 durch den Knoten 110D erzeugt werden, wenn der Knoten 110D zuerst erkennt, dass der Datenpfad 110A-110E-110D in Betrieb ist. Folglich kann ein alternativer zweiter Zeitstempel TS2' durch den Knoten 110D für die Einfügung in ein Zeitstempelfeld in einer alternativen Verbunden-Nachricht 118' aufgezeichnet werden. Es ist selbstverständlich, dass für bestimmte Netzkonfigurationen und für bestimmte Protokolle die Aufzeichnung des zweiten Zeitstempels TS2' im Knoten 110D den Zeitpunkt, zu dem der Dienst wiederhergestellt wird, für die Zwecke der Berechnung der Dienstausfallzeit genauer widerspiegeln kann.
  • Die Verbunden-Nachricht 118, 118', die den zweiten Zeitstempel TS2, TS2' enthält, kann je nachdem vom Zielknoten 104 oder einem geeigneteren Zwischenknoten (angenommen z. B. dem Knoten 110D) aufwärts zum Ausgangsknoten 102 gesendet werden, sodass der Ausgangsknoten 102 sowohl den ersten Zeitstempel TS1 als auch den zweiten Zeitstempel TS2, TS2' für die Berechnung der Dienstausfallzeit empfängt.
  • Nun ist in 4B ähnlich zu 4A das Kommunikationsnetz 100 nach 1 gezeigt, wobei der Datenverkehr durch einen Ausweichdatenpfad 110A-110E-110D in der allgemeinen Richtung des Pfeils 114 geleitet wird. In dieser alternativen Ausführungsform wird jedoch eine Nachricht, die die neue Verbindung bestätigt, durch den Ausgangsknoten 102 empfangen, wobei ein zweiter Zeitstempel TS2'' durch den Ausgangsknoten 102 aufgezeichnet wird. Diese Ausführungsform kann z. B. geeignet sein, wo das Netzprotokoll vorschreibt, dass der Ausgangsknoten nicht versucht, Daten zu senden, bis er eine Benachrichtigung empfängt, dass ein Ausweichdatenpfad (d. h. die Knoten 110A-110E-110D) aufgebaut worden ist.
  • Im Hinblick auf die obigen Beispiele ist klar, dass die Auswahl, von welchem Knoten der zweite Zeitstempel TS2, TS2', TS2'' extrahiert wird, von der speziellen Netzkonfiguration und vom speziellen Netzprotokoll abhängt. In jedem Fall sollte der zweite Zeitstempel TS2, TS2', TS2'' den tatsächlichen Zeitpunkt der Wiederherstellung des Dienstes im Netz 100 so genau wie möglich widerspiegeln.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist es möglich, dass die Auswahl des Knotens, bei dem der zweite Zeitstempel TS2 aufgezeichnet wird, auf der Art und dem Ort des Fehlers 112 basieren kann. Derartige Informationen können z. B. als ein erstes Netzereignis NE1 im Zusammenhang mit dem ersten Zeitstempel TS1 aufgezeichnet werden. In 4C ist eine Netzmanagementstation oder ein Sammel-/Steuerknoten 115 gezeigt, die bzw. der mittels der Kommunikationsverbindungen 117 mit den anderen Knoten 102, 110A, 110B, 110C, 110D, 110E, 104 im Kommunikationsnetz 100 verbunden ist. Alternativ kann der Sammel-/Steuerknoten 115 ein weiterer Knoten im Kommunikationsnetz 100 sein, der durch verschiedene Verbindungen 108 verbunden ist.
  • Die Kommunikationsverbindungen 117 stellen einen Kommunikationspfad für die Zeitstempel TS1, TS2, TS2', TS2'' und die Netzereignisse NE1, NE2 usw. bereit, die von der jedem der anderen Knoten 102, 110A, 110B, 110C, 110D, 110E, 104 zum Steuerknoten 115 hochzuladen sind. Wie vorher erörtert worden ist, müssen in einer möglichen Ausführungsform die einzelnen Knoten 102, 110A, 110B, 110C, 110D, 110E, 104 nicht mit einer gemeinsamen Netzzeit synchronisiert sein. Stattdessen kann der Steuerknoten 115 beschaffen sein, um die relativen Zeitdifferenzen zwischen den einzelnen Zeittakten in den Knoten 102, 110A, 110B, 110C, 110D, 110E, 104 zu koordinieren und derartige relative Zeitdifferenzen zu berücksichtigen, wenn die Dienstausfallzeiten anhand der von den Knoten 102, 110A, 110B, 110C, 110D, 110E, 104 empfangenen Zeitstempel TS1, TS2, TS2', TS2'' berechnet werden.
  • Vorteilhaft stellt der Steuerknoten 115 ein dediziertes Netzbetriebsmittel bereit, um die Zeittakte zu koordinieren und die Dienstausfallzeiten zu berechnen, wobei folglich der Organisationsaufwand in den einzelnen Knoten im Netz verringert wird. Außerdem erlaubt das Hochladen der Netzereignisse NE1, NE2 zum Steuerknoten 115 dem Steuerknoten 115, ausführlichere Informationen hinsichtlich jedes Dienstausfalls bereitzustellen, wobei es dem Steuerknoten 115 sogar erlauben kann, auszuwählen, von welchem Knoten ein geeigneter zweiter Zeitstempel TS2, TS2', TS2'' für die Berechnung der Dienstausfallzeit extrahiert werden sollte.
  • In 4C kann es in großen Netzen nicht möglich sein, dass der Steuerknoten 115 eine dedizierte Kommunikationsverbindung 117 zu jedem anderen Knoten besitzt. In diesem Fall kann der Steuerknoten 115 einfach ein weiterer Knoten im Kommunikationsnetz 100 sein, der eine spezialisierte Funktion besitzt und der Datenpfade zu den anderen Knoten 102, 110A, 110B, 110C, 110D, 110E, 104 durch verschiedene Verbindungen 108 besitzt. Da die Zeitstempel TS1, TS2, TS2', TS2'' den tatsächlichen Zeitpunkt des Auftretens des Fehlers 112 und den tatsächlichen Zeitpunkt der Wiederherstellung des Dienstes so genau wie möglich aufzeichnen sollten, ist es selbstverständlich, dass jede Ausbreitungs-, Verarbeitungs- und Warteschlangenverzögerung von den verschiedenen Knoten 102, 110A, 110B, 110C, 110D, 110E, 104 durch das Netz 100 zum Steuerknoten 115 die Berechnung der Dienstausfallzeiten anhand der Zeitstempel TS1, TS2, TS2', TS2'' nicht beeinflussen sollte.
  • In 5 ist durch das Bezugszeichen 500 ein Beispiel eines Prozesses für die Zeitstempelung und die Berechnung der Dienstniveau-Leistungsdaten gemäß einer Ausführungsform der Erfindung allgemein angegeben. Beginnend im Block 502 tritt der Prozess 500 in den Block 504 ein, in dem eine normale Datenübertragung durch einen primären Leitweg (d. h. den Leitweg 110A-110B-110C-110D, wie vorher unter Bezugnahme auf 2 beschrieben worden ist) stattfindet. Der Prozess 500 wartet dann im Block 508, bis durch einen an den Fehler angrenzenden Knoten ein Fehler erfasst wird. Gleichzeitig wird ein erster Zeitstempel TS1 aufgezeichnet. Diese Bedingung ist vorher in 3 gezeigt worden. In dem in 3 gezeigten Beispiel ist der Knoten 110C der direkt an den Verbindungsfehler 112 angrenzende Knoten. Der Knoten 110C zeichnet den Zeitpunkt, zu dem er den Fehler 112 erfasst, mit einem ersten Zeitstempel TS1 unter Verwendung eines der Zeitsteuerungsprotokolle, z. B. NTP, wie oben beschrieben worden ist, auf. Folglich gibt der TS1 den Zeitpunkt an, zu dem der Dienst zuerst unterbrochen worden ist.
  • Dann geht der Prozess 500 zum Block 510 weiter, wo der angrenzende Knoten 110C eine Freigabenachricht 113 (3 oben) erzeugt und diese Freigabenachricht 113 zusammen mit dem TS1 aufwärts zum Ausgangsknoten 102 in der allgemeinen Richtung des Pfeils 116 (3 oben) sendet. Jeder der Knoten 110A und 110B empfängt außerdem die Freigabenachricht 113 und den TS1 auf dem Weg zurück zum Ausgangsknoten 102. Während das in den 14 beispielhaft gezeigte Netz 100 für die Klarheit vereinfacht worden ist, ist es selbstverständlich, dass die Knoten 110A und 110B die Ausgangsknoten für andere Kanäle (die durch nicht gezeigte Knoten und Verbindungen verbunden sind) sein können und von der Freigabenachricht 113 und dem ersten Zeitstempel TS1 Gebrauch machen können.
  • Der Prozess 500 geht dann zum Block 512 weiter, wo beim Empfang der Freigabenachricht 113 der Ausgangsknoten 102 eine neue Verbindung aufbaut und einen neuen Anruf einleitet. Beispielhaft zeigt 4A den Aufbau eines Ausweichleitwegs (110A-110E-110D) vom Ausgangsknoten 102 zum Zielknoten 104.
  • Der Prozess 500 geht dann zum Block 514 weiter, wo der Zielknoten 104 eine Bestätigung der neuen Verbindung (d. h. des Ausweichleitwegs) empfängt, wenn er beginnt, Daten vom Ausgangsknoten 102 (über den Knoten 110D) zu empfangen. Beim Aufbau der neuen Verbindung erzeugt der Zielknoten 104 eine Verbunden-Nachricht 118 (4A) und zeichnet unter Verwendung des oben beschriebenen gemeinsamen Netztaktes einen zweiten Zeitstempel TS2 auf. Folglich gibt der TS2 den Zeitpunkt an, zu dem der Zielknoten 104 erkennt, dass der Dienst vom Ausgangsknoten 102 wiederaufgenommen worden ist.
  • Als Nächstes geht der Prozess 500 zum Block 515 weiter, wo die Verbunden-Nachricht 118 aufwärts zum Ausgangsknoten 102 gesendet wird. Dann geht der Prozess 500 zum Block 516 weiter, in dem der Prozess 500 anhand von TS1 und TS2 (die aus der Freigabenachricht 13 bzw. der Verbunden-Nachricht 118 extrahiert werden) die Gesamtdienstausfallzeit berechnet. Falls ein absoluter Zeittakt verwendet worden ist, wie z. B. der UTC, wird die Dienstausfallzeit als T2-TS1 berechnet. Wenn relative Zeittakte zusammen mit Informationen über die relativen Zeitzonen der Knoten verwendet worden sind, dann muss die Differenz der Zeitzonen bei der Berechnung berücksichtigt werden. Die Zeitstempel TS1 und TS2 können z. B. vor der Berechnung von TS2-TS2 in den UTC umgesetzt werden. Während die Berechnung der Dienstausfallzeit im Ausgangsknoten 102 stattfinden kann, werden in einer bevorzugten Ausführungsform TS1 und TS2 zu einem separaten Netzelement (dem Sammelknoten 115 nach 4C) übertragen, der derartige Zeitstempelinformationen empfängt und die Dienstausfallzeiten berechnet, wie oben beschrieben worden ist. In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Dienstverfügbarkeitsdaten anhand der Zeitstempel TS1, TS2 für jede Verbindung eines speziellen Kunden berechnet, mit dem ein Diensteanbieter eine SLA besitzt.
  • Wie früher beschrieben worden ist, muss in einer alternativen Ausführungsform der zweite Zeitstempel TS2 nicht beim Zielknoten 104 aufgezeichnet werden. Stattdessen kann ein alternativer zweiter Zeitstempel TS2' bei einem geeigneteren Zwischenknoten (z. B. dem Knoten 110D nach 4B) aufgezeichnet werden, sodass der zweite Zeitstempel TS2' den tatsächlichen Zeitpunkt der Wiederherstellung des Dienstes mehr widerspiegelt. In diesem Fall kann alternativ der erste Zeitstempel TS1 anstelle zum Ausgangsknoten 102 zum Zwischenknoten 110D gesendet werden, sodass stattdessen der Knoten 110D für die Ausführung der tatsächlichen Meldung der Ausfallzeiten anhand von TS1 und TS2' verantwortlich ist.
  • In einer noch weiteren Ausführungsform kann der zweite Zeitstempel TS2'' beim Ausgangsknoten 102 selbst aufgezeichnet werden, sollte dies den tatsächlichen Zeitpunkt der Wiederherstellung des Dienstes genauer widerspiegeln. Wie oben angegeben worden ist, kann diese zuletzt erwähnte Ausführungsform am geeignetsten sein, falls das Netzprotokoll vorschreibt, dass keine Daten gesendet werden können, bis der Ausgangsknoten selbst die Verbunden-Nachricht empfängt.
  • Signifikant zeichnet die oben beschriebene Ausführungsform den ersten Zeitstempel TS1 zu dem Zeitpunkt auf, zu dem ein direkt an einen Fehler angrenzender Knoten den Fehler erfasst. Dies sichert eine genaue Dienstausfall-Anfangszeit, die für alle durch den speziellen Netzfehler beeinflussten Verbindungen konsistent ist, ungeachtet aller potentiellen Ausbreitungs-, Warteschlangen- oder Verarbeitungsverzögerungen im Netz 100. Außerdem wird der zweite Zeitstempel TS2 zu einem Zeitpunkt aufgezeichnet, zu dem ein beeinflusster Knoten die Bestätigung einer neuen Verbindung empfängt. Wie oben unter Bezugnahme auf 4A erklärt worden ist, kann ein eindeutiger 'zweiter' Zeitstempel TS2, TS2' bei jedem durch den Fehler beeinflussten Knoten aufgezeichnet werden, sodass es mehrere zweite Zeitstempel TS2, TS2' im Netz 100 gibt. Wie früher angegeben worden ist, kann die Auswahl, aus welchem Knoten der zweite Zeitstempel zu extrahieren ist, auf der speziellen Netzkonfiguration und dem speziellen Netzprotokoll basieren, sodass der zweite Zeitstempel TS2, TS2' den tatsächlichen Zeitpunkt der Wiederherstellung des Dienstes am genausten widerspiegelt. Folglich ist die Berechnung gemäß der Ausführungsform konstruiert, um die tatsächliche Zeitdauer genau widerzuspiegeln, die der Dienst im Netz 100 für einen spezielle Verbindung, die bei einem speziellen Knoten ihren Ursprung hat und bei einem speziellen Zielknoten endet, gestört ist.
  • Vorteilhaft schafft in einem großen Kommunikationsnetz die Aufzeichnung von TS1 durch einen direkt an einen Fehler angrenzenden Knoten einen genaueren Zeitstempel als das Ausbreiten eines Fehlersignals über mehrere Netzelemente zwischen dem Fehler und dem Ausgangsknoten und das anschließende Aufzeichnen des Zeitpunkts des Empfangs des Fehlersignals. Außerdem spiegelt die Aufzeichnung von TS2 bei einem geeignet gewählten beeinflussten Knoten bei der Erkennung einer neuen Verbindung durch diesen beeinflussten Knoten den Zeitpunkt genau wieder, zu dem der Dienst tatsächlich wiederaufgenommen werden kann. Folglich ist klar, dass das System und das Verfahren der Ausführungsform auf praktisch jede Größe eines Kommunikationsnetzes skalierbar ist, ungeachtet der Ausbreitungs-, Warteschlangen- und Verarbeitungsverzögerungen, wobei es die tatsächliche Zeitdauer einer Dienststörung so genau wie möglich darstellt.
  • Außerdem kann die Ausführungsform von einem leeren Feld in einer Freigabenachricht 113 Gebrauch machen, was keine separate Verarbeitung und Übertragung des TS1 erfordert. Wie z. B. 6A gezeigt ist, kann die Freigabenachricht ein Standard-IE (Standard-Informationselement) besitzen, das in Form von Typ, Länge und Wert definiert ist, wobei der TS1 in ein derartiges leeres Feld eingefügt werden kann. In 6A wird das leere Feld zum Einsetzen eines Zeitstempels durch das Bezugszeichen 610A identifiziert. Die verschiedenen anderen Felder 602A, 604A, 606A, 608A, 612A können Informationen bezüglich des Nachrichtentyps, der Anruf-ID des Netzes, des Ursachencodes, des Netzereigniscodes und eines verkäuferspezifischen Codes usw. enthalten.
  • Jeder Verkehr des Organisationsaufwandes im Netz 100, der der Ausführungsform zugeordnet ist, ist konstruiert, um minimiert zu sein, da die Freigabenachricht 113 typischerweise bereits ein Teil des Netzprotokolls ist. Beispielhaft enthält die Freigabenachricht im PNNI-Protokoll des ATM-Forums eine IE, zu der verkäuferspezifische Unter-IEs hinzugefügt werden können.
  • Dementsprechend kann, wie in 6B gezeigt ist, die Ausführungsform von einem verfügbaren leeren Feld (dem Zeitstempelfeld 610B 6B) in der Verbunden-Nachricht 118 Gebrauch machen, um den TS2 einzufügen. Die Verbunden-Nachricht 118 kann außerdem verschiedene andere Felder 602B, 604B, 606B, 608B besitzen, die Informationen bezüglich des Nachrichtentyps, der Anruf-ID des Netzes, des Ursachencodes und des Netzereigniscodes usw. enthalten. Beispielhaft kann die Verbunden-Nachricht im PNNI-Protokoll des ATM-Forums für diesen Zweck ähnlich zur oben beschriebenen Freigabenachricht verwendet werden.
  • Es wird angegeben, dass die Fachleute auf dem Gebiet erkennen werden, dass an der vorliegenden Ausführungsform verschiedene Modifikationen der Einzelheiten vorgenommen werden können, von denen alle in den Umfang der Erfindung fallen würden.

Claims (16)

  1. Verfahren zum Bestimmen der Dauer einer Dienstunterbrechung in einer Kommunikation zwischen einem Ausgangsknoten (102) und einem Zielknoten (104) in einem Vermittlungs-Kommunikationsnetz (100) auf Grund eines Fehlers (112) in einem für die Kommunikation verwendeten Datenpfad (111), wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: i) Erfassen (508) des Fehlers (112) bei einem Knoten (110C), der direkt an den Fehler (112) angrenzt und zu dem Datenpfad (111) gehört, und Aufzeichnen (501) eines einem Zeitpunkt des Fehlers (112) entsprechenden Zeitstempels (TS1) in dem angrenzenden Knoten; ii) Senden (511) einer Freigabenachricht (113) von dem angrenzenden Knoten (110C) aufwärts zu dem Ausgangsknoten (102); iii) wenn die Freigabenachricht (113) empfangen wird, Aufbauen (512) eines neuen Datenpfades (114) zwischen dem Ausgangsknoten (102) und dem Zielknoten (104); iv) Aufzeichnen eines zweiten Zeitstempels (TS2; TS2'; TS2''), der einem Zeitpunkt des Abschlusses des Aufbaus des neuen Datenpfades (114) entspricht, in einem Knoten (102; 110D; 104) des neuen Datenpfades (114); v) Sammeln der ersten und zweiten Zeitstempel; und vi) Berechnen der Dauer der Dienstunterbrechung unter Verwendung der ersten und zweiten Zeitstempel.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Schritt ii) ferner das Senden des ersten Zeitstempels (TS1) zu einem weiteren Knoten in dem Vermittlungs-Kommunikationsnetz unter Verwendung der den Fehler (113) entsprechenden Freigabenachricht (112) umfasst.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, bei dem für den Schritt iv) der Zeitpunkt des Abschlusses des Aufbaus des neuen Datenpfades (114) einen Zeitpunkt des Empfangs einer Verbunden-Nachricht (118; 118'), die dem Vollzug des neuen Datenpfades (114), der den durch den Fehler (112) beeinflussten Knoten enthält, entspricht, umfasst.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Schritt iv) bei einem durch den Fehler (112) beeinflussten Knoten (110D, 104) ausgeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem der Schritt iv) bei dem Ausgangsknoten (102) zum Zeitpunkt des Empfangs der Verbindungsnachricht (118, 118') ausgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem der Schritt v) bei einem zentralen Sammelknoten (115) ausgeführt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem der Schritt v) bei dem Ausgangsknoten (102) ausgeführt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das ferner die folgenden Schritte umfasst: i) Erzeugen eines ersten Netzereignisses (NE1), das dem Fehler (112) in dem Datenpfad (111) zugeordnet ist, bei dem angrenzenden Knoten (110C); iii) Erzeugen eines zweiten Netzereignisses (NE2; NE2'; NE2''), das dem Aufbau eines neuen Datenpfades (114) zugeordnet ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem der Schritt des Erzeugens eines zweiten Netzereignisses (NE2; NE2') bei einem Knoten ausgeführt wird, der durch den Fehler (112) beeinflusst wird und auch einen Teil des neuen Datenpfades (114) bildet.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder Anspruch 9, bei dem das erste Netzereignis (NE1; NE1') in die Freigabenachricht (113) eingefügt wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das ferner den folgenden Schritt umfasst: Ausbreiten der Freigabenachricht (113) zu jedem durch den Fehler (112) beeinflussten Knoten einschließlich der Ausgangsknoten irgendwelcher Kommunikationen, die durch den Fehler (112) beeinflusst werden.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem – der Zeitpunkt des Fehlers (112) und der Zeitpunkt des Vollzugs des Aufbaus des neuen Datenpfades (114) auf eine gemeinsame Netzzeit, die von dem Vermittlungs-Kommunikationsnetz verwendet wird, synchronisiert sind; und – der Schritt vi) das Berechnen einer Differenz zwischen dem ersten Zeitstempel (TS1) und dem zweiten Zeitstempel (TS2; TS2', TS2'') umfasst.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem – sowohl der Zeitpunkt des Fehlers (112) als auch der Zeitpunkt des Vollzugs des Aufbaus des neuen Datenpfades (114) in Übereinstimmung mit einer lokalen Zeitzone, die einer gemeinsamen Netzzeit zugeordnet ist, synchronisiert sind; und – der Schritt vi) das Umsetzen des ersten und des zweiten Zeitstempels in ein gemeinsames Zeitformat, das auf die gemeinsame Netzzeit bezogen ist, bevor zwischen ihnen eine Differenz berechnet wird, umfasst.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, bei dem die gemeinsame Netzzeit die koordinierte universelle Zeit (UTC) ist.
  15. System zum Bestimmen der Dauer einer Dienstunterbrechung in einer Kommunikation zwischen einem Ausgangsknoten (102) und einem Zielknoten (104) in einem Vermittlungs-Kommunikationsnetz (100) auf Grund eines Fehlers (112) in einem für die Kommunikation verwendeten Datenpfad (111), wobei das System umfasst: i) einen ersten Knoten (110C) des Datenpfades (111), der direkt an den Fehler (112) angrenzt und so beschaffen ist, dass er einen ersten Zeitstempel (TS1) erzeugt, der einem Zeitpunkt des Fehlers (112) zugeordnet ist, und eine Freigabenachricht (113) aufwärts zu dem Ausgangsknoten (102) sendet, um einen neuen Datenpfad (114) zwischen dem Ausgangsknoten (102) und dem Zielknoten (104) aufzubauen; ii) einen zweiten Knoten (102; 110D; 104) des neuen Datenpfades (114), der einen zweiten Zeitstempel (TS2; TS2'; TS2'') erzeugen kann, der einem zweiten Zeitpunkt des Vollzugs des Aufbaus des neuen Datenpfades (114) zugeordnet ist; iii) Mittel zum Sammeln des ersten und des zweiten Zeitstempels; und iv) einen Rechner, der die Dauer der Dienstunterbrechung anhand des ersten und des zweiten Zeitstempels berechnet.
  16. System nach Anspruch 15, bei dem die Sammelmittel ein zentraler Zeitstempel-Sammelknoten sind.
DE60207967T 2001-12-12 2002-12-06 System und Verfahren zur Bereitstellung von Daten der Dienstsverfügbarkeit eines Kommunikationsnetzes Expired - Lifetime DE60207967T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12428 1987-02-09
US10/012,428 US7426573B2 (en) 2001-12-12 2001-12-12 System and method for providing service availability data for a communication network

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60207967D1 DE60207967D1 (de) 2006-01-19
DE60207967T2 true DE60207967T2 (de) 2006-08-17

Family

ID=21754927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60207967T Expired - Lifetime DE60207967T2 (de) 2001-12-12 2002-12-06 System und Verfahren zur Bereitstellung von Daten der Dienstsverfügbarkeit eines Kommunikationsnetzes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7426573B2 (de)
EP (1) EP1322098B1 (de)
CN (1) CN100450227C (de)
DE (1) DE60207967T2 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7711855B2 (en) * 2002-06-19 2010-05-04 Siebel Systems, Inc. Method and device for processing a time-related data entry
US7197668B1 (en) * 2002-09-16 2007-03-27 Cisco Technology, Inc. Network wide debugging including node debugging information in the GAT IE of a PNNI Signaling Message
US7254646B2 (en) * 2003-06-23 2007-08-07 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Analysis of causal relations between intercommunicating nodes
GB0321641D0 (en) * 2003-09-16 2003-10-15 Agilent Technologies Inc Methods and apparatus for measuring service disruption
GB2410578B (en) * 2004-02-02 2008-04-16 Surfkitchen Inc Routing system
US8364829B2 (en) * 2004-09-24 2013-01-29 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for ascribing resource consumption to activity in a causal path of a node of a distributed computing system
KR100652681B1 (ko) * 2004-10-08 2006-12-07 엘지전자 주식회사 휴대단말기의 통화중 대기 처리장치 및 방법
US20060090003A1 (en) * 2004-10-22 2006-04-27 Microsoft Corporation Rendezvousing resource requests with corresponding resources
US8095600B2 (en) * 2004-10-22 2012-01-10 Microsoft Corporation Inter-proximity communication within a rendezvous federation
US8392515B2 (en) * 2004-10-22 2013-03-05 Microsoft Corporation Subfederation creation and maintenance in a federation infrastructure
US7958262B2 (en) * 2004-10-22 2011-06-07 Microsoft Corporation Allocating and reclaiming resources within a rendezvous federation
US8014321B2 (en) 2004-10-22 2011-09-06 Microsoft Corporation Rendezvousing resource requests with corresponding resources
US7730220B2 (en) * 2004-10-22 2010-06-01 Microsoft Corporation Broadcasting communication within a rendezvous federation
US20110082928A1 (en) * 2004-10-22 2011-04-07 Microsoft Corporation Maintaining consistency within a federation infrastructure
US8095601B2 (en) * 2004-10-22 2012-01-10 Microsoft Corporation Inter-proximity communication within a rendezvous federation
US8549180B2 (en) * 2004-10-22 2013-10-01 Microsoft Corporation Optimizing access to federation infrastructure-based resources
US7694167B2 (en) * 2004-10-22 2010-04-06 Microsoft Corporation Maintaining routing consistency within a rendezvous federation
US20080288659A1 (en) 2006-11-09 2008-11-20 Microsoft Corporation Maintaining consistency within a federation infrastructure
US7487403B2 (en) * 2004-11-12 2009-02-03 International Business Machines Corporation Method for handling a device failure
CN100401826C (zh) * 2005-03-31 2008-07-09 华为技术有限公司 传输链路的故障检测方法
US7801997B2 (en) * 2006-03-30 2010-09-21 International Business Machines Corporation Asynchronous interconnect protocol for a clustered DBMS
JP4536142B2 (ja) * 2006-09-15 2010-09-01 富士通株式会社 経路確認方法及び装置
EP2367309B1 (de) * 2010-02-10 2016-07-13 Alcatel Lucent Verfahren zur Erkennung eines Synchronisierungsfehlers einer transparenten Uhr und damit im Zusammenhang stehende Schutzschemata
US8250398B2 (en) * 2010-02-19 2012-08-21 Coulomb Technologies, Inc. Event time management in an electric vehicle charging station without a battery-backed real time clock
CN102215141A (zh) * 2010-04-02 2011-10-12 华为技术有限公司 中断测量方法和系统及监控设备
CN102215139A (zh) * 2010-04-02 2011-10-12 华为技术有限公司 中断测量的方法、装置和系统
CN103220081B (zh) * 2012-01-21 2017-04-05 华为技术有限公司 冲突检测方法、网络侧设备及用户设备
US9229800B2 (en) 2012-06-28 2016-01-05 Microsoft Technology Licensing, Llc Problem inference from support tickets
US9262253B2 (en) 2012-06-28 2016-02-16 Microsoft Technology Licensing, Llc Middlebox reliability
US9325748B2 (en) * 2012-11-15 2016-04-26 Microsoft Technology Licensing, Llc Characterizing service levels on an electronic network
US9565080B2 (en) 2012-11-15 2017-02-07 Microsoft Technology Licensing, Llc Evaluating electronic network devices in view of cost and service level considerations
US9706508B2 (en) * 2013-04-05 2017-07-11 Honeywell International Inc. Integrated avionics systems and methods
US9350601B2 (en) 2013-06-21 2016-05-24 Microsoft Technology Licensing, Llc Network event processing and prioritization
US20150244874A1 (en) * 2014-02-24 2015-08-27 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Method and Apparatus for Managing Charging in Communication Networks
EP3174271A4 (de) 2014-07-22 2017-07-19 Ricoh Company, Ltd. Steuerungssystem, kommunikationsendgerät, kommunikationssystem, steuerungsverfahren und programm
WO2016114270A1 (ja) 2015-01-15 2016-07-21 株式会社リコー 制御システム、通信端末、通信システム、制御方法、及びプログラム
JP2016146565A (ja) * 2015-02-09 2016-08-12 株式会社リコー 管理システム、通信システム、管理方法、及びプログラム
JP6536068B2 (ja) 2015-02-19 2019-07-03 株式会社リコー 制御システム、通信システム、制御方法、及びプログラム

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5276440A (en) * 1989-02-16 1994-01-04 International Business Machines Corporation Network device information exchange
US5745693A (en) 1992-07-01 1998-04-28 Mci Corporation System for gathering and reporting real time data from an IDNX communications network
GB2286508A (en) * 1994-02-08 1995-08-16 Ibm Performance and status monitoring in a computer network
US5790431A (en) * 1995-11-20 1998-08-04 International Business Machines Corporation Method and system for measuring availability in a distributed network
US6229787B1 (en) * 1996-09-11 2001-05-08 Nortel Networks Limited Mechanism to achieve very fast failover in ATM backbone networks using multi-homed circuits
US6304549B1 (en) * 1996-09-12 2001-10-16 Lucent Technologies Inc. Virtual path management in hierarchical ATM networks
US5841972A (en) * 1997-01-03 1998-11-24 Ncr Corporation System using displayed configuration utility on monitor including list of target nodes, for administering interconnected nodes of computer network
US6295541B1 (en) * 1997-12-16 2001-09-25 Starfish Software, Inc. System and methods for synchronizing two or more datasets
US6272107B1 (en) * 1998-05-12 2001-08-07 3Com Corporation Method of path restoration in an ATM network utilizing point to point switched virtual circuits
US6385198B1 (en) * 1998-06-11 2002-05-07 Synchrodyne Networks, Inc. Signaling for timely forwarding in packet switching network with a common time reference
US6574244B1 (en) * 1998-11-04 2003-06-03 Trimble Navigation Limited Determining time stamps in a data acquisition system
US6446058B1 (en) * 1999-04-26 2002-09-03 At&T Corp. Computer platform alarm and control system
US6643267B1 (en) * 1999-06-30 2003-11-04 Cisco Technology, Inc. Method and apparatus for tracing a virtual connection
US6608817B1 (en) * 1999-12-28 2003-08-19 Networks Associates Technology, Inc. Method and apparatus for connection-oriented multiplexing and switching network analysis, management, and troubleshooting
US6594786B1 (en) * 2000-01-31 2003-07-15 Hewlett-Packard Development Company, Lp Fault tolerant high availability meter
US7237138B2 (en) * 2000-05-05 2007-06-26 Computer Associates Think, Inc. Systems and methods for diagnosing faults in computer networks
US7035202B2 (en) * 2001-03-16 2006-04-25 Juniper Networks, Inc. Network routing using link failure information

Also Published As

Publication number Publication date
EP1322098A3 (de) 2004-01-28
US20030110408A1 (en) 2003-06-12
EP1322098B1 (de) 2005-12-14
EP1322098A2 (de) 2003-06-25
CN100450227C (zh) 2009-01-07
CN1426253A (zh) 2003-06-25
US7426573B2 (en) 2008-09-16
DE60207967D1 (de) 2006-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60207967T2 (de) System und Verfahren zur Bereitstellung von Daten der Dienstsverfügbarkeit eines Kommunikationsnetzes
DE19746904B4 (de) Verkehrsdaten-Bewertungsgerät und zugeordnetes Verfahren für ein Netzwerk mit dynamischer Vermittlung
DE60130622T2 (de) Verfahren und System zur Zeitsynchronisierung
DE60213192T2 (de) Resynchronisation von Kontrollpfad- und Datenpfadzuständen für Netzwerke
DE69632888T2 (de) Dienst- und Informationsverwaltungssystem für ein Telekommunikationsnetzwerk
DE69934852T2 (de) IP-Paketkommunikationsvorrichtung
DE60217279T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung im Fehlerfall von OAM paketen zwischen ATM und geschalteten Netzwerken
DE60118143T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Re-Synchronisierung einer Netzwerkstruktur-Datenbank in einem Kommunikationsnetz mit Topologie-Zustand Leitweglenkung-Protokollen
DE60302169T2 (de) System und Verfahren zum Sammeln von Statistiken in einem Paketnetzwerk
DE69533579T2 (de) Synchronisierung in einem Datenkommunikationsnetzwerk
DE60127454T2 (de) Zeitsynchronisation in einem computernetzwerk
DE602005003893T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur nicht-intrusiven Messung der Verzögerungsänderung von Datenverkehr in Kommunikationsnetzwerken
DE69738484T2 (de) Invertierte multiplexierung von digitalen daten
EP0470283B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Ermitteln der Güte von über eine ATM-Vermittlungseinrichtung verlaufenden virtuellen Verbindungen
DE69732398T2 (de) System zur Verkehrssteuerung und Überlastregelung für Paketnetzwerke
DE102006021104B4 (de) Verfahren und System zum Korrelieren von unähnlichen Anrufaufzeichnungen zu einer gesammelten Ansicht auf hoher Ebene
DE19532422C1 (de) Lokales, nach dem asynchronen Transfermodus (ATM) arbeitendes Netzwerk mit wenigstens zwei Ringsystemen
DE60318374T2 (de) Dezentralisierte SLS Überwachung in einer differenzierten Dienstumgebung
DE602005002570T2 (de) Übertragung von mehreren Kopien eines IP-Paketes
DE102006024965A1 (de) Verfahren zum Messen einer Zeitverzögerungsmetrik und Messsystem
WO2002049274A2 (de) Verfahren zur synchronen und asynchronen datenübertragung in einem ad hoc-netzwerk
DE102007013390A1 (de) Zeitinformationsquelle
EP0631412A2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Übertragung von ATM-Paketen
DE69838693T2 (de) Taktdatenübertragungssystem für ATM-Adaptierungsschicht vom Type 1(AAL 1)
DE102005029429A1 (de) Verfahren zum Sammeln von BGP-Routing-Protokollmitteilungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition