DE69332843T2 - Videosignalprozessor und Farbvideokamera - Google Patents

Videosignalprozessor und Farbvideokamera Download PDF

Info

Publication number
DE69332843T2
DE69332843T2 DE69332843T DE69332843T DE69332843T2 DE 69332843 T2 DE69332843 T2 DE 69332843T2 DE 69332843 T DE69332843 T DE 69332843T DE 69332843 T DE69332843 T DE 69332843T DE 69332843 T2 DE69332843 T2 DE 69332843T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
image
video signal
color
background
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69332843T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69332843D1 (de
Inventor
Kazuaki Kojima
Tetsuya Nagaokakyo-shi Kuno
Hiroaki Nagaokakyo-shi Sugiura
Takeshi Nagaokakyo-shi Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69332843D1 publication Critical patent/DE69332843D1/de
Publication of DE69332843T2 publication Critical patent/DE69332843T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/222Studio circuitry; Studio devices; Studio equipment
    • H04N5/262Studio circuits, e.g. for mixing, switching-over, change of character of image, other special effects ; Cameras specially adapted for the electronic generation of special effects
    • H04N5/2621Cameras specially adapted for the electronic generation of special effects during image pickup, e.g. digital cameras, camcorders, video cameras having integrated special effects capability
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/61Control of cameras or camera modules based on recognised objects
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/63Control of cameras or camera modules by using electronic viewfinders
    • H04N23/633Control of cameras or camera modules by using electronic viewfinders for displaying additional information relating to control or operation of the camera
    • H04N23/635Region indicators; Field of view indicators
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/66Remote control of cameras or camera parts, e.g. by remote control devices
    • H04N23/661Transmitting camera control signals through networks, e.g. control via the Internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/67Focus control based on electronic image sensor signals
    • H04N23/673Focus control based on electronic image sensor signals based on contrast or high frequency components of image signals, e.g. hill climbing method
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/67Focus control based on electronic image sensor signals
    • H04N23/675Focus control based on electronic image sensor signals comprising setting of focusing regions
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/70Circuitry for compensating brightness variation in the scene
    • H04N23/71Circuitry for evaluating the brightness variation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/14Picture signal circuitry for video frequency region
    • H04N5/20Circuitry for controlling amplitude response
    • H04N5/205Circuitry for controlling amplitude response for correcting amplitude versus frequency characteristic
    • H04N5/208Circuitry for controlling amplitude response for correcting amplitude versus frequency characteristic for compensating for attenuation of high frequency components, e.g. crispening, aperture distortion correction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/64Circuits for processing colour signals
    • H04N9/643Hue control means, e.g. flesh tone control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/64Circuits for processing colour signals
    • H04N9/646Circuits for processing colour signals for image enhancement, e.g. vertical detail restoration, cross-colour elimination, contour correction, chrominance trapping filters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/64Circuits for processing colour signals
    • H04N9/74Circuits for processing colour signals for obtaining special effects
    • H04N9/75Chroma key

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verarbeitung von Videosignalen für eine Farbvideokamera.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild eines Videosignalprozessors im Stand der Technik. In 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 einen R-Y-Farbdifferenzsignal-Eingangsanschluß, ist 2 ein B-Y-Farbdifferenzsignal-Eingangsanschluß, ist 3 ein Leuchtdichtesignal-Eingangsanschluß, ist 4 ein Blendenkorrektursignal-Eingangsanschluß, ist 5 ein R-Y-Farbdifferenzsignal-Ausgangsanschluß, ist 6 ein B-Y-Farbdifferenzsignal-Ausgangsanschluß, ist 7 ein Leuchtddichtesignal-Ausgangsanschluß, ist 8 ein Blendenkorrektursignal-Ausgangsanschluß, bezeichnen 9 bis 12 Steuersignal-Eingangsanschlüsse und bezeichnen 13 bis 16 Verstärkungsfaktor-Steuereinrichtungen.
  • Als nächstes wird die Funktionsweise des Videosignalprozessors nachstehend beschrieben. Farbdifterenzsignale, die an den R-Y-Farbdifferenzsignal-Eingangsanschluß 1 und den B-Y-Farbdifferenzsignal-Eingangsanschluß 2 angelegt sind, werden zu den Verstärkungsfaktor-Steuereinrichtungen 13 bzw. 14 übertragen, wo Verstärkungsfaktoren der Signale in Übereinstimmung mit Steuersignalen D1 und D2 für eine zweckmäßige Farbwiedergabe gesteuert werden, bevor sie an den R-Y-Farbdifferenzsignal-Ausgangsanschluß 5 bzw. den B-Y-Farbdifferenzsignal-Ausgangsanschluß 6 ausgegeben werden. Andererseits wird das Leuchtdichtesignal, das an den Leuchtdichtesignal-Eingangsanschluß 3 angelegt ist, zu der Verstärkungsfaktor-Steuereinrichtung 15 übertragen, wo der Verstärkungsfaktor des Signals in Übereinstimmung mit einem Steuersignal D3 gesteuert wird, bevor es an dem Leuchtdichtesignal-Ausgangsanschluß 7 ausgegeben wird. Das Blendenkorrektursignal, das an den Blendenkorrektursignal-Eingangsanschluß 4 angelegt ist, wird zu der Verstärkungsfaktor-Steuereinrichtung 16 übertragen, wo der Verstärkungsfaktor des Signals in Übereinstimmung mit einem Steuersignal D4 gesteuert wird, bevor es an dem Blendenkorrektur signal-Ausgangsanschluß 8 ausgegeben wird.
  • 2 zeigt ein Blockschaltbild eines anderen Videosignalprozessors im Stand der Technik. In 2 bezeichnen die gleichen Bezugszeichen, wie diejenigen in 1, die gleichen oder entsprechenden Teile, während die Bezugszeichen 17 und 18 Betriebsschaltungen bezeichnen.
  • Nun wird die Funktionsweise dieses Videosignalprozessor nachstehend beschrieben. Ein R-Y-Farbdifferenzsignal, das an den R-Y-Farbdifferenzsignal-Eingangsanschluß 1 angelegt ist, wird sowohl zu der Betriebsschaltung 17 als auch der Verstärkungsfaktor-Steuereinrichtung 14 übertragen und ein B-Y-Farbdifferenzsignal, das an den B-Y-Farbdifferenzsignal-Eingangsanschluß 2 angelegt ist, wird sowohl zu der Betriebsschaltung 18 als auch der Verstärkungsfaktor-Steuereinrichtung 13 übertragen. In den Verstärkungsfaktor-Steuereinrichtungen 13 und 14 werden die Verstärkungsfaktoren der Farbdifferenzsignale in Übereinstimmung mit Steuersignalen D5 und D6 für eine zweckmäßige Farbwiedergabe gesteuert. Das Ausgangssignal der Verstärkungsfaktor-Steuereinrichtung 13 wird der Betriebschaltung 17 zugeführt, während das Ausgangssignal der Verstärkungsfaktor-Steuereinrichtung 14 der Betriebsschaltung 18 zugeführt wird. Die Betriebsschaltungen 17 und 18 addieren die zwei Eingangssignale und geben die jeweiligen Summensignale an dem R-Y-Farbdifterenzsignal-Ausgangsanschluß 5 und dem B-Y-Farbdifterenzsignal-Ausgangsanschluß 6 aus.
  • Ein Problem bei den vorhergehend aufgebauten Videosignalprozessoren im Stand der Technik ist es gewesen, daß Fleischtöne nicht ohne Beeinträchtigen der Töne von anderen Farben korrigiert werden können, da die Verstärkungsfaktoren der Farbdifferenzsignale lediglich in den Richtungen entlang den R-Y-und B-Y-Achsen geändert werden können.
  • Ein weiteres Problem im Stand der Technik ist es gewesen, daß es extrem schwierig ist, den Verstärkungsfaktor des Leuchtdichtesignals und die Verstärkungsfaktor- und Frequenzcharakteristik des Blendenkorrektursignals selektiv für Fleischtonbereiche zu ändern.
  • Der Stand der Technik weist ein weiteres Problem auf, das dann, wenn keine Beleuchtung verwendet wird und kein zweckmäßiges Make-up auf dem Gesicht der als Objekt dienenden Person durchgeführt wird, die Leuchtdichte auf dem menschlichen Gesicht nicht ausreichend ist und Falten auf dem menschlichen Gesicht aufgrund einer Kamerasignalverarbeitung, wie zum Beispiel einer γ-Korrektur, hervorgehoben werden.
  • 3 zeigt ein Blockschaltbild noch eines weiteren Signalprozessors für eine Farbvideokamera im Stand der Technik. In 2 bezeichnet das Bezugszeichen 21 eine Sammellinse, ist 22 ein Festkörper-Bildgenerator, ist 23 eine Schaltung zum korrelierten doppelten Abtasten (CDS), ist 24 eine automatische Verstärkungsfaktor-Steuereinrichtung (AGC), ist 25 ein A/D-Wandler, ist 26 ein Signalprozessor, ist 27 ein Fensterpulsgenerator, ist 28 eine Datenauswahleinrichtung, ist 29 ein Bandpaßfilter (BPF), ist 30 ein Integrator, ist 31 ein Mikrocomputer, ist 32 eine Motoransteuerschaltung zum Ansteuern eines Motors 33, ist 33 der Motor zum Bewegen der Sammellinse 21, ist 34 ein Leuchtdichtesignal-Ausgangsanschluß, ist 35 ein R-Y-Farbdifferenzsignal-Ausgangsanschluß, ist 36 ein B-Y-Farbdifferenzsignal-Ausgangsanschluß, ist 37 eine Datenauswahleinrichtung, ist 38 ein Integrator, ist 39 eine Blende, ist 40 ein Motor zum Bewegen der Blende 39, ist 41 eine Motoransteuerschaltung zum Ansteuern des Motors 40, ist 42 ein Taktgenerator (TG) zum Ansteuern des Festkörper-Bildgenerators, ist 43 eine Festkörper-Bildgeneratoransteuerschaltung, ist 44 eine Fokussierungslinse, ist 45 ein Motor zum Bewegen der Fokussierungslinse 44, ist 46 eine Motoransteuerschaltung zum Ansteuern des Motors 45, ist 47 eine Datenauswahleinrichtung, ist 48 ein Integrator und ist 380 ein A/D-Wandler.
  • Die Funktionsweise dieses Videosignalprozessors wird nachstehend beschrieben. Ein optisches Bild, das durch die Fokussierungslinse 44 und die Sammellinse 21 fokussiert wird, wird von dem Festkörper-Bildgenerator 22 zu einem elektrischen Signal gewandelt. Der TG 42 gibt Bildgenerator-Lesepulse aus, welche der Festkörper-Bildgeneratoransteuerschaltung 43 zugeführt werden, und synchron zu diesen wird ein Videosignal aus dem Festkörper-Bildgenerator 22 ausgegeben. Die CDS-Schaltung 23 extrahiert lediglich Signalkomponenten aus dem Ausgangssignal des Festkörper-Bildgenerators 22, welche mit Rauschen gemischt sind, und nachdem der Verstärkungsfaktor des Ausgangssignals der CDS-Schaltung 23 von der AGC 24 gesteuert worden ist, führt der Signalprozessor 26 eine Signalverarbeitung, wie zum Beispiel eine Farbtrennung und -matrizierung, bezüglich des Ausgangssignals durch, um das Leuchtdichtesignal, das R-Y-Farbdifferenzsignal und das B-Y-Farbdifterenzsignal zu erzeugen.
  • Die Datenauswahleinrichtung 37 wählt einen Teil des Videosignals aus, welcher innerhalb eines Bildrahmens liegt, der von dem Fensterpulsgenerator 27 bestimmt wird. Das Videosignal, das von der Datenauswahleinrichtung 37 ausgewählt wird, wird durch den Integrator 38 über jede vertikale Abtastperiode integriert. In Übereinstimmung mit einem Ausgangssignal, das von dem Integrator 38 zugeführt wird, steuert die Motoransteuerschaltung 41 das Öffnen der Blende 39 mittels des Motors 40.
  • Die Datenauswahleinrichtung 47 wählt Daten aus, die innerhalb des Bildrahmens liegen, der von dem Fensterpulsgenerator 27 bestimmt wird. Das Videosignal, das von der Datenauswahleinrichtung 47 ausgewählt wird, wird durch den Integrator 38 über die Periode jedes Felds integriert. In Übereinstimmung mit einem Ausgangssignal, das von dem Integrator 48 zugeführt wird, wird der Verstärkungsfaktor in der AGC 24 derart gesteuert, daß das Ausgangssignal der AGC 24 bei einem konstanten Pegel aufrechterhalten wird. Das Ausgangssignal, das von dem Integrator 38 zugeführt wird, wird durch den A/D-Wandler 380 digitalisiert. Dann gibt der Microcomputer 31 in Übereinstimmung mit einem ausgegebenen digitalen Signal, das von dem A/D-Wandler 380 zugeführt wird, ein Steuersignal zu dem Taktgenerator 42 aus, um die Geschwindigkeit eines automatischen elektronischen Verschlusses zu steuern.
  • Die Datenauswahleinrichtung 28 wählt einen Teil des Videosignals aus, welcher innerhalb des Bildrahmens liegt, der von dem Fensterpulsgenerator 27 bestimmt wird. Das Videosignal, das von der Datenauswahleinrichtung 28 ausgewählt wird, wird durch das Bandpaßfilter 29 geleitet, um die Frequenzkomponenten zu extrahieren, die für eine automatische Fokussierung erforderlich sind, und die extrahierten Frequenzkomponenten werden durch den Integrator 30 über jede vertikale Abtastperiode integriert. Das Ausgangssignal des Integrators 30 wird dem Mikrocomputer 31 zugeführt, um die Motoransteuerschaltung 32 anzusteuern. Das heißt, der Mikrocomputer 31 führt der Fokussierungslinsen-Ansteuerschaltung 32, welche die Fokussierungslinse 21 mittels des Motors 33 steuert, ein Steuersignal zu. Andererseits steuert die Motoransteuerschaltung 46 den Motor 45, um das Vergrößerungsverhältnis für das Objekt zu ändern.
  • Der Videosignalprozessor des vorhergehenden Aufbaus im Stand der Technik weist ein Problem auf, daß das Licht von einem Hauptobjekt (Person) nicht genau gemessen werden kann, wenn sich das Objekt in einem Gegenlicht befindet, was daher ein sogenanntes Phänomen einer "Schwarzreduzierung", d. h. eine Dämpfung einer Grauskala in Abschnitten einer niedrigen Leuchtdichte des Videosignals, verursacht. Es weist ebenso ein Problem auf, daß das Licht von einem Hauptobjekt (Person) nicht genau gemessen werden kann, wenn das Objekt mit einer übermäßigen Frontbeleuchtung beleuchtet wird, was daher ein sogenanntes Phänomen einer "Weißsättigung", d. h. eine Sättigung der Abschnitte einer hohen Leuchtdichte des Videosignals, verursacht. Weiterhin weist der Stand der Technik ein Problem auf, daß, da die Mitte der Videosignalfläche als die primäre Fokussierungsfläche genommen wird, ein richtiges Fokussieren nicht erzielt werden kann, wenn ein Hauptobjekt (Person) nicht in dem Mittenbereich angeordnet ist oder sich außerhalb des Fokussierungsbereichs befindet. Der Stand der Technik weist ein weiteres Problem auf, daß, da die Mitte des Bildbereichs als der primäre photometrische Bereich genommen wird, ein Blendensteuern, ein automatisches Steuern eines Verstärkungsfaktors und eine automatische Einstellung einer Geschwindigkeit eines elektronischen Verschlusses für ein Hauptobjekt (Person) nicht zweckmäßig durchgeführt werden können.
  • 4 zeigt ein Blockschaltbild einer Farbvideokamera, die imstande ist, den Kamerabenutzer selbst durch Fernsteuern aufzuzeichnen, und 5 zeigt eine schematische Darstellung, die das Aufzeichnen des Kamerabenutzers selbst darstellt. In 4 sind ähnliche oder entsprechende Teile zu denjenigen in 3 mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. In 4 bezeichnet das Bezugszeichen 49 eine Fernsteuerung und 50 eine Empfangsschaltung. In 5 ist 51 ein eigenes Aufzeichnen des Benutzers durch Fernsteuern, ist 52 eine Videokamera und ist 53 ein Stativ zum Halten der Vidoekamera 52 an einer Position. Die Fernsteuerung 49 sendet Aufzeich nungsfunktions-Steuersignale, wie zum Beispiel "Aufzeichnungsanweisung", "Aufzeichungsstoppanweisung" usw. Akustische oder elektrische Wellen oder Licht können verwendet werden, um derartige Steuersignale von der Fernsteuerung 49 zu der Farbvideokamera 52 zu senden. In dem hier im weiteren Verlauf beschrieben Beispiel wird Licht, wie zum Beispiel Infrarotlicht, verwendet. Die Empfangsschaltung 50 empfängt ein Lichtmuster eines Infrarotsignals, das von der Fernsteuerung 49 gesendet wird, und sendet das empfangene Signal zu dem Mikrocomputer 31. Der Mikrocomputer 31 gibt ein Steuersignal, um das Aufzeichnen von Videosignalen einzuleiten, wenn eine "Aufzeichnungsanweisung" gegeben ist, und ein Steuersignal aus, um das Aufzeichnen von Videosignalen zu stoppen, wenn eine "Aufzeichnungsstoppanweisung" gegeben ist.
  • Die Farbvideokamera im Stand der Technik des vorhergehenden Aufbaus weist ein Problem auf, daß der Benutzer, wenn er sich selbst durch Fernsteuern aufzeichnet, über einen Bildschirm, wie zum Beispiel einen Bildsucher der Videokamera, prüfen muß, um zu bestimmen, ob er sich innerhalb des Bildrahmens befindet. Es hat ebenso ein Problem gegeben, daß es, während der Benutzer zum Aufzeichnen durch Fernsteuern aufgezeichnet wird, eine Möglichkeit gibt, daß sich das Objekt (der Benutzer) außerhalb des Bildwinkels der Videokamera bewegen kann, ohne daß es der Benutzer weiß. Der Stand der Technik weist ein weiteres Problem auf, daß, während der Benutzer zum Aufzeichnen durch Fernsteuern aufgezeichnet wird, das Gesicht des Benutzers nicht innerhalb des Bildrahmens gehalten werden kann und sich der Benutzer selbst nicht richtig in der Mitte befinden kann, außer er überprüft den Bildschirm für das Bild, das aufgezeichnet wird.
  • Es ist ebenso bekannt, daß eine Bildüberlagerungsvorrichtung, die als eine Chromakey-Vorrichtung bezeichnet wird, verwendet wird, wenn ein Objektbild, das von einer Farbvideokamera genommen wird, auf ein vorgeschriebenes Hintergrundbild, wie zum Beispiel ein Landschaftsbild, überlagert wird. Unter Verwendung der Chromakey-Vorrichtung wird ein Objektbild, das einzufügen ist, gegen einen Hintergrund eines bestimmten Farbtons aufgezeichnet; wird das sich ergebende Videosignal mit diesem bestimmten Farbton verglichen, um die Abschnitte des Signals zu unterscheiden, die nicht mit dem bestimmten Farbton übereinstimmen, und wird ein Tastungs signal erzeugt, um lediglich derartige Ausschnitte auszugeben, die nicht mit dem bestimmten Farbton übereinstimmen, d. h. die Videosignalabschnitte, die innerhalb der Fläche des Objektbilds liegen.
  • 6 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus einer Bildüberlagerungsvorrichtung im Stand der Technik, die zum Beispiel auf den Seiten 116 bis 119 in "Image Electronics Seminar 8, Image Software", Corona-Sha, Seiten 116 bis 119, 30. August 1980 beschrieben ist. In 6 ist das Bezugszeichen 54 eine Linse, ist 55 ein Bildsensor, ist 56 eine Verarbeitungsschaltung, ist 57 eine Codierschaltung, ist 58 eine Synchronisationsschaltung, ist 59 eine NICHT-Schaltung, sind 60 und 61 Gatterschaltungen, ist 62 eine Überlagerungsschaltung, sind 63 und 64 Pufferverstärker, sind 65 und 66 Differentialverstärker, sind 67 und 68 Teilschaltungen, ist 69 ein Referenz-R-Y-Farbdifferenzsignal-Eingangsanschluß, ist 70 ein Referenz-B-Y-Farbdifferenzsignal-Eingangsanschluß, sind 71 und 72 veränderbare Widerstände, sind 73 und 74 Pegelwandler und ist 75 eine UND-Schaltung.
  • Als nächstes wird die Funktionsweise dieser Bildüberlagerungsvorrichtung nachstehend beschrieben. Zuerst wird ein einzufügendes Objektbild gegen einen Hintergrund eines bestimmten Farbtons aufgezeichnet. Das optische Bild des Objekts wird durch die Linse 54 auf den Bildsensor 55 zum Wandeln in ein elektrisches Signal fokussiert, das der Helligkeit des optischen Bilds entspricht. Das elektrische Signal wird. der Verarbeitungsschaltung 56 zugeführt, welche dieses Signal verarbeitet, um ein Y-Signal, ein R-Y-Farbdifferenzsignal und ein B-Y-Farbdifferenzsignal zu erzeugen. Diese Signale werden von der Codierschaltung 57 zu einem Videosignal zum Aufzeichnen gewandelt.
  • Das R-Y-Farbdifferenzsignal und das B-Y-Farbdifferenzsignal werden ebenso den Pufferverstärkern 63 bzw. 64 zur Impedanzwandlung zugeführt. Diese Signale werden dann den Differentialverstärkern 65 und 66 zugeführt, wo die Pegel dieser Signale mit den Pegeln der jeweiligen Referenz-Farbdifferenzsignale der Hintergrundfarbe verglichen werden, wobei die Ergebnisse den Teilschaltungen 67 und 68 zugeführt werden. In den Teilschaltungen 67 und 68 werden die Eingangssignale an den Teilpegeln geteilt, die durch die veränderbaren Widerstände 71 und 72 festgelegt werden.
  • Der bestimmte Farbton des Hintergrunds wird durch den Referenz-R-Y-Farbdifferenzsignal-Eingangsanschluß 69 und den Referenz-B-Y-Farbdifferenzsignal-Eingangsanschluß 70 festgelegt; da im allgemeinen ein Mensch als das Objekt ausgewählt wird, wird blau, eine Komplementärfarbe einer Fleischfarbe, als der bestimmte Farbton ausgewählt. Wenn die erzielten Farbdifferenzsignale mit dem bestimmten Farbton übereinstimmen, bleiben die Ausgaben der Teilschaltungen 67 und 68 nahezu unverändert, und wenn sie sich von dem bestimmten Farbton unterscheiden, treten bedeutsame Änderungen in den Ausgaben der Teilschaltungen 67 auf. Die Pegelwandler 73 und 74 geben einen binären logischen Pegel, entweder "0" oder "1 " aus, um den Ausgaben der Teilschaltungen 67 und 68 entsprechen. 7 ist eine Darstellung, die die Funktionsweise, die zuvor beschrieben worden ist, darstellt, in welcher eine Ausgabe aus dem Differentialverstärker 65, eine Ausgabe aus der Teilschaltung 67 und eine Ausgabe aus dem Pegelwandler 73 beispielhaft gezeigt sind, wenn ein Objekt 77 in einem Bild 76 entlang einer Linie A-B genommen wird. Die Ausgaben der Pegelwandler 73 und 74 werden von der UND-Schaltung 75 UND-verknüpft, um ein Tastsignal zu erzeugen.
  • Synchron zu dem Videosignal wird der Gattenschaltung 61 von der Synchronisationsschaltung 58 ein Hintergrundbildsignal zugeführt. Als Reaktion auf das Tastungssignal, das von der UND-Schaltung 75 zugeführt wird, extrahiert die Gattenschaltung die Komponenten, die der Fläche des Objekts entsprechen, aus dem Videosignal, das von der Codierschaltung 57 zugeführt wird, und wird das extrahierte Signal der Überfagerungsschaltung 62 zugeführt. Andererseits wird das Tastungssignal durch die NICHT-Schaltung 59 invertiert und der Gatterschaltung 61 zugeführt, welche die Komponenten, welche der Hintergrundfläche entsprechen, aus dem Hintergrundbildsignal extrahiert, das von der Synchronisationsschaltung 58 zugeführt wird, und wird das extrahierte Signal der Überlagerungsschaltung 62 zugeführt. Die Überlagerungsschaltung 62 überlagert die Ausgaben der Gattenschaltungen 60 und 61, um ein überlagertes Videobild zu erzeugen.
  • Die Bildüberlagerungsvorrichtung im Stand der Technik des vorhergehenden Aufbaus weist die nachstehend beschriebenen verschiedenen Probleme auf. Zuerst muß eine Farbe, die sich im Farbton stark von der Farbe des Objekt unterscheidet, zum eindeutigen Trennen zwischen dem Objekt und dem Hintergrund als die Hintergrundfarbe ausgewählt werden. Zum Beispiel wird im allgemeinen, wenn das Objekt ein Mensch ist, eine Komplementärfarbe einer Fleischfarbe, d. h. blau, als die Hintergrundfarbe ausgewählt, welche einen blauen Hintergrund erfordert, der als Blue-Back bezeichnet wird. Es ist ebenso erforderlich, daß sich die Farbe des Objekts, das gegen den Hintergrund anzuordnen ist, stark im Farbton von der Hintergrundfarbe unterscheiden sollte. Deshalb können, wenn blau als die Hintergrundfarbe ausgewählt wird, Purpur- oder Grünblaufarben, die einen hohen Anteil von Blaukomponenten enthalten, aufgrund ihrer Schwierigkeit eines Trennens von dem Hintergrundbild nicht als die Farbe des Objekts verwendet werden. Dies hat ein derartiges Problem, wie ein Beschränken der Auswahl von Bekleidungsstücken, verursacht, die ein Mensch tragen kann. Weiterhin wird, wenn ein einfarbiger Vorhang als der Hintergrund ausgewählt wird und sich die Helligkeit der Hintergrundfarbe aufgrund von Änderungen der Helligkeit durch die Falten in dem Vorhang ändert, eine Trennung zwischen dem Hintergrund und dem Objekt, das gegen den Hintergrund angeordnet ist, instabil. Weiterhin ist das Referenz-Blue-Back nicht immer als der Hintergrund verfügbar. Zum Beispiel kann in einer alltäglichen häuslichen Situation eine Wand, die keine blaue Farbe aufweist, oft als der Hintergrund verwendet werden, gegen welchen ein Objekt aufgezeichnet wird. In einem derartigen Fall muß die Wandfarbe als die Hintergrundfarbe festgelegt werden, aber ein Ändern der Hintergrundfarbe erfordert ein Einstellen der Referenzpegel und Teilpegel, und diese Pegel müssen für Änderungen in der Referenz-Hintergrundfarbe oder Kameracharakteristiken einzeln eingestellt werden. In einem normalen Zuhause ist ebenso schwierig, einen Hintergrund einer gleichmäßigen Helligkeit und eines gleichmäßigen Farbtons vorzubereiten; zum Beispiel werden die Einstellungen, wenn die Hintergrundfarbe mit einer Wand, einem Vorhang usw. als der Hintergrund festgelegt wird, die Einstellungen noch schwieriger, da Flecken, Falten usw. auf dem Hintergrund Änderungen der Leuchtdichte und des Farbtons verursachen, welche zu einer instabilen Trennung zwischen dem Hintergrund und dem Objekt, das gegen den Hintergrund angeordnet ist, führen. Weiterhin erfordert die Bildüberlagerungsvorrichtung im allgemeinen ein Verwenden einer Kamera zum Erzeugen des Tastungssignals und einer externen Kamera oder einen Videorecorder (VTR) zum Erzeugen eines Hintergrundbilds und erfordert ebenso ein Aufrechterhalten einer Synchronisation zwischen diesen Vorrichtungen. Das Problem ist, daß der Aufbau der Vorrichtung als Ergebnis sperrig gemacht wird.
  • Die JP-A-03 148 987 betrifft eine Vorrichtung zum Steuern des Belichtens für den hautfarbigen Teil eines Bilds. Ein hautfarbiger Teil wird in einer Hautfarben-Erfassungsschaltung 34 erfaßt. Wenn ein hautfarbiger Teil erfaßt wird, wird das Leuchtdichtesignal mit Werten V1 und V2 verglichen und steuert die Vorrichtung die Belichtung auf innerhalb eines erwünschten Belichtungsbereichs.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung schafft einen Videosignalprozessor, wie er in Anspruch 1 angegeben ist.
  • Die Erfindung schafft ebenso eine Farbvideokamera, wie sie in Anspruch 15 angegeben ist.
  • Es ist erwünscht, eine Farbvideokamera zu schaffen, die imstande ist, die Objektfläche und die Hintergrundfläche unter Verwendung einer einfachen Schaltung genau aus dem Videosignal zu trennen.
  • Gemäß einem Videosignalprozessor eines Ausführungsbeispiels der Erfindung wird eine Fläche, die durch Farbtöne der R-Y- und B-Y-Farbdifferenzsignale und die Dichte von Farben definiert ist, in Übereinstimmung mit dem Pegel des Leuchtdichtesignals geändert, um die Hintergrundfläche zu erfassen. Ein Bild oder ein statisches Bild eines erwünschten Farbtons wird in die extrahierte Hintergrundfläche eingefügt und auf das Bild eines Objekts überlagert. Weiterhin wird das Videosignal für die andere Objektfläche als den Hintergrund durch ein Tiefpaßfilter geleitet oder einer Mosaikverarbeitung oder einer Defektverarbeitung zum derartigen Verringern einer Leuchtdichte-Graustufe, daß Spezialeffekte selektiv in der Objektfläche erzielt werden können, unterzogen.
  • Merkmale der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Be schreibung mit der beiliegenden Zeichnung besser ersichtlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild eines Videosignalprozessors im Stand der Technik;
  • 2 zeigt ein Blockschaltbild eines anderen Videosignalprozessors im Stand der Technik;
  • 3 zeigt ein Blockschaltbild noch eines anderen Videosignalprozessors im Stand der Technik;
  • 4 zeigt ein Blockschaltbild einer Farbvideokamera im Stand der Technik;
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung eines eigenen Aufzeichnen eines Kamerabenutzers durch Fernsteuern;
  • 6 zeigt ein Blockschaltbild einer Bildüberlagerungsvorrichtung für eine Farbvideokamera im Stand der Technik;
  • 7 zeigt eine Darstellung des Erläuterns der Bildüberlagerungsvorrichtung in 6;
  • 8 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus einer Bildüberlagerungsvorrichtung für eine Farbvideokamera gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 9 zeigt eine Darstellung von Tabellendaten in einem Speicher;
  • 10 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus einer Bildüberlagerungsvorrichtung für eine Farbvideokamera gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 11 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus einer Bildüberlagerungsvor richtung für eine Farbvideokamera gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 12 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus einer Farbvideokamera gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 13 zeigt eine Darstellung eines Chromakey-Abtastpunkts;
  • 14 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus einer Farbvideokamera gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 15 zeigt eine Darstellung eines Chromakey-Abtastpunkts;
  • 16 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus einer Bildüberlagerungsvorrichtung für eine Farbvideokamera gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 17 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus einer Farbvideokamera gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 18 zeigt eine Darstellung einer Chromakey-Fläche;
  • 19 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus einer Farbvideokamera gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 20 zeigt eine Darstellung einer Chromakey-Fläche;
  • 21 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus einer Bildüberlagerungsvorrichtung für eine Farbvideokamera gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel;
  • 22 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus einer Bildüberlagerungsvorrichtung für eine Farbvideokamera gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel;
  • 23 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus einer Bildüberlagerungsvor richtung für eine Farbvideokamera gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel;
  • 24 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus einer Bildüberlagerungsvorrichtung für eine Farbvideokamera gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel; und
  • 25 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus einer Bildüberlagerungsvorrichtung für eine Farbvideokamera gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Die bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nun nachstehend unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung beschrieben.
  • (Ausführungsbeispiel 1)
  • 8 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus einer Bildüberlagerungsvorrichtung für eine Farbvideokamera gemäß der vorliegenden Erfindung. In 8 ist das Bezugszeichen 54 eine Linse, ist 55 ein Bildgenerator, ist 56 eine Verarbeitungsschaltung, ist 57 eine Codierschaltung, ist 58 eine Synchronisationsschaltung, ist 59 eine NICHT-Schaltung, sind 60 und 61 Gattenschaltungen, ist 62 eine Überlagerungsschaltung, ist 225 ein Speicher, sind 226 und 227 Multiplizieren und ist 228 ein Komparator.
  • Die Funktionsweise diese Ausführungsbeispiels wird nun beschrieben. Wenn das optische Bild eines Objekts durch die Linse 54 auf den Bildgenerator 55 fokussiert wird, werden elektrische Signale erzeugt, die der Helligkeit des Bilds entsprechen. Diese Signale werden von der Verarbeitungsschaltung 56 in ein Y-Signal, ein R-Y-Farbdifferenzsignal und ein B-Y-Farbdifterenzsignal gewandelt, welche in der Codierschaltung 57 zu einem Videosignal für ein Aufzeichnen verarbeitet werden. Die Funktionsweise bis zu diesem Schritt ist die gleiche, wie die in dem vorhergehend beschriebenen Beispiel im Stand der Technik. Das R-Y-Farbdifferenzsignal und das B-Y- Farbdifterenzsignal werden ebenso dem Speicher 225 zugeführt, welcher Adressen erzeugt, welche diesen Signalen entsprechen. Der Speicher 225 enthält eine Datentabelle, wie sie in 9 gezeigt ist. In dieser Datentabelle sind natürliche Zahlen in einen Bereich geschrieben, der einer bestimmten Hintergrundfarbe entspricht, und sind Nullen in andere Bereiche geschrieben. Die Zahlen bezeichnen den Farbdichtepegel. Die Fläche und die Zahlen werden entsprechend den Farbtönen der bestimmten Hintergrundfarbe vorab geschrieben und Werte, welche den Adressen der eingegebenen Farbdifferenzsignale entsprechen, werden ausgegeben.
  • Das Ausgangssignal des Speichers 225 wird dem Komparator 228 zugeführt. Andererseits wird das Y-Signal den Multiplizierern 226 und 227 zugeführt, welche das Y-Signal mit Koeffizienten M1 bzw. M2 multiplizieren, und die Ergebnisse werden dem Komparator 228 zugeführt. Der Komparator 228 vergleicht das Ausgangssignal des Speichers 225 mit den Ausgangssignalen der Multiplizieren 226 und 227, um zu bestimmen, ob das Ausgangssignal des LUT 225 innerhalb des Bereichs liegt, der durch die zwei Werte, das heißt, die Werte, die durch Multiplizieren des Y-Signals mit Koeffizienten M1 und M2 erzielt werden, beschränkt ist. Das Ergebnis wird als ein Tastungssignal ausgegeben. Zum Beispiel wird dann, wenn die Koeffizienten M1 und M2 der Multiplizierer 226 und 227 als 1/2 bzw. 1/8 festgelegt sind, wenn sich das Ausgangssignal des Speichers 225 in dem Bereich 1/2 bis 1/8 des Y-Signalpegels befindet, das Ausgangssignal als die Hintergrundfarbe darstellend erfaßt und wird ein Tastungssignal ausgegeben. Wenn der Y-Signalpegel zum Beispiel 14 ist, befinden sich die Werte, die die vorhergehende Bedingung erfüllen, in dem Bereich von 7 bis 1, so daß der Bereich, der durch die durchgezogene Linie in 9 umrahmt ist, als der Hintergrundfarbenbereich dient, und ein Tastungssignal wird für Eingangssignale innerhalb dieses Bereichs ausgegeben.
  • Synchron zu dem Videosignal wird ein Hintergrundbildsignal von der Synchronisationsschaltung 58 der Gattenschaltung 61 zugeführt. Mit dem Tastungssignal aus dem Komparator 228 sperrt die Gattenschaltung 60 das Videosignal, das von der Codierschaltung 57 zugeführt wird, derart, daß die Komponenten, die der Hintergrundfläche entsprechen, maskiert werden, während zugelassen wird, daß die Komponenten, die der Objektfläche ent sprechen, zu der Überlagerungsschaltung 62 geleitet werden. Andererseits wird das Tastungssignal durch die NICHT-Schaltung 59 invertiert und sperrt die Gattenschaltung 61 mit dem invertierten Tastungssignal das Hintergrundsignal, das von der Synchronisationsschaltung 62 zugeführt wird, derart, daß die Komponenten, die der Objektfläche entsprechen, maskiert werden, während zugelassen wird, daß die Komponenten, die der Hintergrundfläche entsprechen, zu der Überlagerungsschaltung 62 geleitet werden. Die Überlagerungsschaltung 62 kombiniert die Ausgangssignale der Gattenschaltungen 60 und 61, um ein kombiniertes Videobild zu erzeugen.
  • (Ausführungsbeispiel 2)
  • 10 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus einer Bildüberlagerungsvorrichtung für eine Farbvideokamera gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • In 10 bezeichnen die gleichen Bezugszeichen, wie diejenigen in 8, die gleichen Teile, und deshalb wird eine Erläuterung von derartigen Teilen hierin weggelassen. Weiterhin bezeichnet das Bezugszeichen 234 einen Tabellendaten-Einstellanschluß zum Festlegen von Tabellendaten in dem Speicher 225. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Tabellendaten in dem Speicher 225 von außen umschreibbar.
  • Die Funktionsweise dieses Ausführungsbeispiels wird nun beschrieben. In dem Speicher 225 in diesem Ausführungsbeispiel können die Werte und der Bereich, die in die Datentabelle geschrieben werden, auf der Grundlage des Dateneingangssignals über den Tabellendaten-Einstellanschluß 234 geändert werden, um mit der festzulegenden Hintergrundfarbe übereinzustimmen, und gibt der LUT 225 Werte aus, die den Adressen der eingegebenen Farbdifferenzsignale entsprechen.
  • Die Hintergrundfarbe für das Objekt kann daher geändert werden. Andere Funktionsweisen sind die gleichen, wie diejenigen in dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • (Ausführungsbeispiel 3)
  • 11 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus einer Bildüberlagerungsvorrichtung für eine Farbvideokamera gemäß der vorliegenden Erfindung. In 11 bezeichnen die gleichen Bezugszeichen, wie diejenigen in den 8 und 9 die gleichen Teile und deshalb wird eine Erläuterung von derartigen Teilen hierin weggelassen. Weiterhin bezeichnet in 11 das Bezugszeichen 235 eine Gruppe von Hintergrundfarben-Erfassungsschaltern, welchen das Y-Signal, R-Y-Farbdifferenzsignal und B-Y-Farbdifferenzsignal von der Verarbeitungsschaltung 56 zugeführt werden. Wenn ein Steuersignal einem Schaltsteueranschluß 259 zugeführt wird, werden die Hintergrundfarben-Erfassungsschalter geschlossen, so daß das Y-Signal, R-Y-Signal und B-Y-Signal in einen Hintergrundfarbenspeicher 236 eingegeben werden. Der Hintergrundfarbenspeicher 236 speichert das eingegebene Y-Signal, R-Y-Farbdifferenzsignal und B-Y-Farbdifferenzsignal. Die Signale, die in dem Hintergrundfarbenspeicher 236 gespeichert sind, werden über den Tabellendaten-Einstellanschluß 234 dem Speicher 225 zugeführt, wenn ein Schreibsignal einem Schreibsignal-Eingangsanschluß 237 zugeführt wird.
  • Die Funktionsweise dieses Ausführungsbeispiels wird nun beschrieben. Das Y-Signal, R-Y-Farbdifferenzsignal und B-Y-Farbdifferenzsignal, die aus der Verarbeitungsschaltung 56 ausgegeben werden, werden den Hintergrundfarben-Erfassungsschaltern 235 zugeführt, und lediglich dann, wenn ein Steuersignal dem Schaltsteueranschluß 229 zugeführt wird, werden diese Signale in den Hintergrundfarbenspeicher 236 eingegeben. Dies bedeutet, daß jeder erwünschte bestimmte Farbton durch Zuführen des Steuersignals als eine Hintergrundfarbe gespeichert werden kann, während der Hintergrund des erwünschten bestimmten Farbtons mit der Videokamera aufgenommen wird. Als nächstes werden dann, wenn ein Schreibsignal an den Schreibsignal-Eingangsanschluß 237 angelegt wird, das Y-Signal, R-Y-Farbdifterenzsignal und B-Y-Farbdifferenzsignal der Hintergrundfarbe, die in dem Hintergrundfarbenspeicher 236 gespeichert sind, dem Tabellendaten-Einstellanschluß 234 zugeführt. Mit diesen Werten können die Werte und der Bereich, die in die Datentabelle in dem Speicher 225 zu schreiben sind, in Übereinstimmung mit der festzulegenden Hintergrundfarbe geändert werden und gibt der Speicher 225 Werte aus, die den Adressen der eingegebenen Farbdifferenzsignale entsprechen. Daher kann die Hintergrundfarbe wie erwünscht geändert werden. Andere Funktionsweisen sind die gleichen, wie diejenigen in dem fünfundneunzigsten Ausführungsbeispiel.
  • (Ausführungsbeispiel 4)
  • Ein viertes Ausführungsbeispiel hier im weiteren Verlauf betrifft eine Anpassung des dritten Ausführungsbeispiels, um das Einstellen der Hintergrundfarbe zu erleichtern. 12 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus des vierten Ausführungsbeispiels, wobei die Bezugszeichen 235 und 236 die gleiche Hintergrundfarben-Erfassungsschaltergruppe bzw. den gleichen Hintergrundfarbenspeicher bezeichnen, wie sie in dem dritten Ausführungsbeispiel verwendet werden. Weiterhin bezeichnet das Bezugszeichen 238 einen Steuersignalgenerator, der ein Steuersignal in Übereinstimmung mit einem Horizontalsynchronisationssignal (HD) und einem Vertikalsynchronisationssignal (VD) erzeugt, die ihm zugeführt werden. Das Steuersignal, das von dem Steuersignalgenerator 238 erzeugt wird, wird sowohl einer Bildsucher-Ansteuerschaltung 239 als auch den Hintergrundfarben-Erfassungsschaltern 235 zugeführt. Die Bildsucher-Ansteuerschaltung 239 kombiniert das Steuersignal mit dem Videosignal, das erzeugt wird, und führt das sich ergebende Ausgangssignal einem Bildsucher 240 zu.
  • Die Funktionsweise dieses Ausführungsbeispiels wird nun beschrieben. In dem dritten Ausführungsbeispiel wird es dann, wenn die Hintergrundfarbe durch Zuführen eines Steuersignals in dem Hintergrundfarbenspeicher 236 gespeichert wird, für die Funktionsweise nützlich sein, wenn der Erfassungspunkt, an welchem das Steuersignal ausgegeben wird, auf einen bestimmten Punkt auf dem Bildschirm festgelegt ist, und wenn dieser Punkt während eines Aufzeichnens erkennbar gemacht wird. Daher erzeugt in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Steuersignalgenerator 238, wenn das Horizontalsynchronisationssignal (HD) und das Vertikalsynchronisationssignal (VD) zugeführt werden, ein Steuersignal, welches eingegeben wird, um einen Erfassungspunkt 242 in der Mitte eines Bildschirms 241 auszubilden, wie es in 13 gezeigt ist. Das Steuersignal wird sowohl der Bildsucher-Ansteuerschaltung 239 als auch den Hintergrundfarben-Erfassungsschaltern 235 zugeführt. Der Bildsucher-Ansteuerschaltung 239 wird ebenso das erzeugte Videosignal zugeführt und das Videosignal wird mit dem Steuersignal kombiniert und dem Bildsucher 240 zugeführt. Beim Festlegen der Hintergrund farbe positioniert der Benutzer zuerst den Erfassungspunkt 242, welcher sich in der Mitte des Bildschirms 241 in 13 befindet, innerhalb der Hintergrundfläche, während er den Soll-Hintergrund durch den Bildsucher 240 überprüft, und schreitet dann der Benutzer fort, die Hintergrundfarbe in den Speicher zu speichern. Auf diese Weise kann die erwünschte Hintergrundfarbe in dem Speicher ohne Fehler gespeichert werden. In 12 kann der Bildsucher 240 durch einen Farbfernseh-Bildschirm ersetzt werden.
  • (Ausführungsbeispiel 5)
  • Ein fünftes Ausführungsbeispiel hier im weiteren Verlauf betrifft eine Anpassung des dritten Ausführungsbeispiels, um das Einstellen der Hintergrundfarbe zu erleichtern. 14 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus des fünften Ausführungsbeispiels, wobei die Bezugszeichen 235 und 236 die gleiche Hintergrundfarben-Erfassungsschaltergruppe bzw. den gleichen Hintergrundfarbenspeicher bezeichnen, wie sie in dem fünften Ausführungsbeispiel verwendet werden, während die Bezugszeichen 239 und 240 die gleiche Bildsucher-Ansteuerschaltung bzw. den gleichen Bildsucher bezeichnen, wie sie in dem vierten Ausführungsbeispiel (12) verwendet werden. Weiterhin bezeichnet in 14 das Bezugszeichen 243 einen Cursorgenerator, der in Übereinstimmung mit einem extern zugeführten Horizontalsynchronisationssignal (HD) und Vertikalsynchronisationssignal (VD) und mit einem Cursorsteuersignal, das von einer Maus 244 eingegeben wird, einen Cursor 245 auf dem Bildschirm 241 erzeugt, wie es in 15 gezeigt ist. Der Cursorgenerator 243 führt ein Steuersignal sowohl den Hintergrundfarben-Ertassungsschaltern 235 als auch der Bildsucher-Ansteuerschaltung 239 zu.
  • Die Funktionsweise in diesem Ausführungsbeispiel wird nun beschrieben. In dem dritten Ausführungsbeispiel wird es dann, wenn die Hintergrundfarbe durch Zuführen eines Steuersignals in den Hintergrundfarbenspeicher 236 gespeichert wird, für die Funktionsweise nützlich sein, wenn der Erfassungspunkt, an welchem das Steuersignal ausgegeben wird, zu jedem erwünschten Punkt auf dem Bildschirm beweglich gemacht wird und wenn dieser Punkt während eines Aufzeichnens erkennbar gemacht wird. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, das in 14 gezeigt ist, führt die Maus 244 dem Cursorgenerator 243 ein Cursorsteuersignal zu, welchem ebenso das Horizontalsynchronisationssignal (HD) und das Vertikalsynchronisationssignal (VD) zugeführt werden. Auf der Grundlage des Cursorsteuersignals gibt der Cursorgenerator 243 ein Steuersignal aus, wobei der Cursor 245 an einer erwünschten Position auf dem Bildschirm 241 erzeugt wird, wie es in 15 gezeigt ist. Das Steuersignal wird sowohl der Bildsucher-Ansteuerschaltung 239 als auch den Hintergrundfarben-Erfassungsschaltern 235 zugeführt. Der Bildsucher-Ansteuerschaltung 239 wird ebenso das erzeugte Videosignal zugeführt und das Videosignal wird mit dem Steuersignal kombiniert und dem Bildsucher 240 zugeführt. Beim Festlegen der Hintergrundfarbe positioniert der Benutzer zuerst den Erfassungspunkt 242, der in 15 gezeigt ist, innerhalb der Hintergrundfläche außerhalb der Fläche eines Objekts 246 durch Betätigen der Maus 244, während der Soll-Hintergrund durch den Bildsucher 240 überprüft wird, und schreitet dann mit der Funktionsweise fort, um die Hintergrundfarbe in dem Speicher zu speichern. Auf diese Weise kann die erwünschte Hintergrundfarbe ohne Fehler in dem Speicher gespeichert werden. In 14 kann der Bildsucher 240 durch einen Farbfernseh-Bildschirm ersetzt werden und kann die Maus 244 durch einen Schalter, einen Joystick, eine Tastatur usw. ersetzt werden.
  • (Ausführungsbeispiel 6)
  • 16 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus einer Bildüberlagerungsvorrichtung für eine Farbvideokamera gemäß der vorliegenden Erfindung. In 16 bezeichnen die gleichen Bezugszeichen, wie diejenigen in 8, 10 oder 11, die gleichen Teile und deshalb wird eine Erläuterung von derartigen Teilen hierin weggelassen. In 16 bezeichnet das Bezugszeichen 247 einen Mittelwertrechner zum Integrieren des Y-Signals, R-Y-Farbdifferenzsignals bzw. B-Y-Farbdifferenzsignals, die von der Verarbeitungsschaltung 56 zugeführt werden, und daher zum Erzielen des Mittelwerts jedes Signals. Der Mittelwertrechner 247 führt den Mittelwert jedes Signals dem Hintergrundfarbenspeicher 236 zu. Wenn ein Schreibsignal dem Schreibsignal-Eingangsanschluß 237 zugeführt wird, werden die Mittelwerte des Y-Signals, R-Y-Farbdifferenzsignals und B-Y-Farbdifferenzsignals, welche in dem Hintergrundfarbenspeicher 236 gespeichert sind, über den Tabellendaten-Einstellanschluß 234 dem Speicher 225 zugeführt.
  • Die Funktionsweise dieses Ausführungsbeispiels wird nun beschrieben. Das Y-Signal, R-Y-Frabdifferenzsignal und B-Y-Farbdifferenzsignal, die aus der Verarbeitungsschaltung 56 ausgegeben werden, werden in den Mittelwertrechner 247 eingegeben, welcher die Integration für den gesamten Bildschirm durchführt, um den Mittelwert von jedem Signal über den gesamten Bildschirm zu erzielen. Diese Mittelwerte werden in dem Hintergrundfarbenspeicher 236 zum Speichern in ihm eingegeben. Wenn ein Schreibsignal dem Schreibsignal-Eingangsanschluß 237 zugeführt wird, werden die Mittelwerte des Y-Signals R-Y-Farbdifferenzsignals und B-Y-Farbdifferenzsignals der Hintergrundfarbe, welche in dem Hintergrundfarbenspeicher 236 gespeichert sind, dem Tabellendaten-Einstellanschluß 234 zugeführt. Mit diesen Mittelwerten können die Werte und der Bereich, die in die Tabellendaten in dem Speicher 225 geschrieben sind, in Übereinstimmung mit der festzulegenden Hintergrundfarbe geändert werden, und gibt der Speicher 225 Werte aus; die den Adressen der eingegebenen Farbdifferenzsignale entsprechen. Daher kann die Hintergrundfarbe wie erwünscht geändert werden. Andere Funktionsweisen sind die gleichen, wie diejenigen in dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • (Ausführungsbeispiel 7)
  • Ein hier im weiteren Verlauf beschriebenes siebtes Ausführungsbeispiel betrifft eine Anpassung des sechsten Ausführungsbeispiels, um das Einstellen der Hintergrundfarbe zu erleichtern. 17 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus des siebten Ausführungsbeispiels, wobei die Bezugszeichen 247 und 236 den gleichen Mittelwertrechner und Hintergrundfarbenspeicher darstellen, wie sie in dem sechsten Ausführungsbeispiel (16) verwendet werden. Weiterhin bezeichnet das Bezugszeichen 248 einen Flächensignalgenerator, welcher in Übereinstimmung mit dem Horizontalsynchronisationssignal (HD) und dem Vertikalsynchronisationssignal (VD), die ihm zugeführt werden, ein Flächensignal zum Anzeigen der Fläche 249 in der Mitte des Bildschirms 241 erzeugt, wie es in 18 gezeigt ist. Der Flächensignalgenerator 248 führt das Flächensignal sowohl dem Mittelwertrechner 247 als auch der Bildsucher-Ansteuerschaltung 239 zu. Die Bildsucher-Ansteuerschaltung 239 kombiniert das Flächensignal mit dem erzeugten Videosignal und führt das sich ergebende Ausgangssignal dem Bildsucher 240 zu.
  • Die Funktionsweise in diesem Ausführungsbeispiel wird nun beschrieben. In dem sechsten Ausführungsbeispiel wird es, wenn der Mittelwert für die Hintergrundfarbe von dem Mittelwertrechner 247 genommen wird, wenn ein Teil des Bildschirms für ein Berechnen des Mittelwerts extrahiert wird, nicht erforderlich, den Hintergrund über den gesamten Bereich des Bildschirms aufzunehmen, und wird, wenn die Fläche des extrahierten Teils während eines Aufzeichnens überprüft wird, der Kamerabetrieb einfacher gemacht. Wenn das Horizontalsynchronisationssignal (HD) und das Vertikalsynchronisationssignal (VD) zugeführt werden, erzeugt der Flächensignalgenerator 248 ein Flächensignal in dem Mittenbereich des Bildschirms 241, wie es in 170 gezeigt ist. Das Flächensignal wird sowohl der Bildsucher-Ansteuerschaltung 239 als auch dem Mittelwertrechner 247 zugeführt. Das Y-Signal, R-Y-Farbdifferenzsignal und B-Y-Farbdifferenzsignal werden in den Mittelwertrechner 247 eingegeben, wo diese Signale innerhalb des Bereichs, der durch das Flächensignal definiert ist, getrennt integriert werden, um den Mittelwert jedes Signals zu erzielen. Der Bildsucher-Ansteuerschaltung 239 wird ebenso das erzeugte Videosignal zugeführt und das Videosignal wird mit dem Flächensignal kombiniert und dem Bildsucher 240 zugeführt. In dem Bildsucher 240 wird der Flächensignalbereich zusammen mit dem Bild angezeigt, das von dem Videosignal wiedergegeben wird. Beim Festlegen der Hintergrundfarbe positioniert der Benutzer zuerst den Flächensignalbereich (Bereich 249), der in 18 gezeigt ist, innerhalb der Hintergrundfläche, während er den Soll-Hintergrund durch den Bildsucher überprüft, und schreitet dann mit der Funktionsweise fort, um die Hintergrundfarbe in dem Speicher zu speichern. Auf diese Weise kann die erwünschte Hintergrundfarbe ohne Fehler in dem Speicher gespeichert werden. In 17 kann der Bildsucher 214 durch einen Farbfernseh-Bildschirm ersetzt werden.
  • (Ausführungsbeispiel 8)
  • Ein hier im weiteren Verlauf beschriebenes achtes Ausführungsbeispiel betrifft eine Anpassung des sechsten Ausführungsbeispiels, um das Festlegen der Hintergrundfarbe zu erleichtern. 19 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus des achten Ausführungsbeispiels, wobei die Bezugszeichen 247 und 236 den gleichen Mittelwertrechner bzw. Hintergrundspeicher bezeichnen, wie sie in dem sechsten Ausführungsbeispiel (16) verwendet werden, während die Bezugszeichen 248, 239 bzw. 240 den Flächensignalgenerator, die Bildsucher-Ansteuerschaltung und den Bildsucher bezeichnen, die die gleichen, wie diejenigen sind, die in dem siebten Ausführungsbeispiel (17) verwendet werden. Weiterhin bezeichnet in 19 das Bezugszeichen 250 einen Flächenauswahlanschluß zum Eingeben eines Auswahlsignals in den Flächensignalgenerator 248. Wenn dem Flächenauswahlanschluß 250 ein Auswahlsignal zugeführt wird, erzeugt der Flächensignalgenerator 248 ein Flächensignal zum Anzeigen der Fläche in einem der geteilten Bildschirme auf dem Bildschirm 241, wie es in 20 gezeigt ist.
  • Die Funktionsweise dieses Ausführungsbeispiels wird nun beschrieben. In dem sechsten Ausführungsbeispiel wird es, wenn der Mittelwert für die Hintergrundfarbe durch den Mittelwertrechner 247 genommen wird, wenn ein ausgewählter Teil des Bildschirms extrahiert wird, nicht erforderlich, den Hintergrund über den gesamten Bereich des Bildschirms aufzunehmen, und wenn die Fläche des extrahierten Teils während eines Aufzeichnens überprüft wird, macht dies den Kamerabetrieb einfacher. Daher erzeugt der Flächensignalgenerator 248, wenn das Horizontalsynchronisationssignal (HD) und das Vertikalsynchronisationssignal (VD) eingegeben werden und ein Auswahlsignal über den Flächenauswahlanschluß 250 eingegeben wird, der Flächensignalgenerator 248 ein Flächensignal für einen der geteilten Bildschirme, wie es in 20 gezeigt ist, in Übereinstimmung mit dem Auswahlsignal. Die Fläche kann daher durch das Auswahlsignal ausgewählt werden. Das Flächensignal wird sowohl der Bildsucher-Ansteuerschaltung 239 als auch dem Mittelwertrechner 247 zugeführt. Das Y-Signal, R-Y-Farbdifferenzsignal und B-Y-Farbdifferenzsignal werden in den Mittelwertrechner 247 eingegeben, wo diese Signale innerhalb des Bereichs, der durch das Flächensignal definiert ist, getrennt integriert werden, um den Mittelwert jedes Signals zu erzielen. Die Bildsucher-Ansteuerschaltung 239 kombiniert das erzeugte Videosignal mit dem Flächensignal und führt das sich ergebende Ausgangssignal dem Bildsucher 240 zu. In dem Bildsucher 240 wird der Flächensignalbereich zusammen mit dem Bild, das aus dem Videosignal wiedergegeben wird, angezeigt. Beim Festlegen der Hintergrundfarbe positioniert der Benutzer zuerst den Flächensignalbereich (Fläche 249), der in 20 gezeigt ist, innerhalb der Hintergrundfläche außerhalb der Fläche des Objekts 246, während er den Soll-Hintergrund durch den Bildsucher überprüft, und schreitet dann mit der Funktionsweise fort, um die Hintergrundfarbe in den Speicher zu speichern. Auf diese Weise kann die erwünschte Hintergrundfarbe ohne Fehler in den Speicher gespeichert werden. In 19 kann der Bildsucher 240 durch einen Farbfernseh-Bildschirm ersetzt werden.
  • (Ausführungsbeispiel 9)
  • Im allgemeinen erfordert eine Bildüberlagerungsvorrichtung, wie zum Beispiel die Chromakey-Vorrichtung, die Verwendung einer externen Farbvideokamera oder eines Videorecorders (VTR) zum Erzeugen eines Hintergrundbilds, auf welches ein Objektbild überlagert wird. Weiterhin muß ein Synchronisator, wie zum Beispiel die Synchronisationsschaltung 58 in dem ersten Ausführungsbeispiel (8), vorgesehen werden, um das externe Eingangssignal mit dem Objektbild zu synchronisieren. Ein neuntes Ausführungsbeispiel hier im weiteren Verlauf betrifft eine Bildüberlagerungsvorrichtung, die weder eine externe Farbvideokamera oder einen externen VTR noch eine Synchronisationsschaltung erfordert.
  • 21 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus des neunten Ausführungsbeispiels. In 21 bezeichnen die gleichen Bezugszeichen, wie diejenigen in 8, die gleichen Teile und deshalb wird eine Erläuterung von derartigen Teilen hierin weggelassen. Ein Videosignal, das ein Objektbild darstellt, wird über den Videosignal-Eingangsanschluß 251 in die Gattenschaltung 60 eingegeben, während ein Tastungssignal über den Tastungssignal-Eingangsanschluß 252 sowohl in die Gattenschaltung 60 als auch in die NICHT-Schaltung 59 eingegeben wird. Das Bezugszeichen 253 bezeichnet einen Hintergrundbildsignalgenerator zum Erzeugen eines Hintergrundbildsignals eines bestimmten Farbtons, wobei das Hintergrundbildsignal der Gattenschaltung 61 zugeführt wird.
  • Die Funktionsweise dieses Ausführungsbeispiels wird nun beschrieben. Ein Videosignal, das ein Objektbild darstellt, wird durch den Videosignal-Eingangsanschluß 251 eingegeben und ein Tastungssignal wird durch den Tastungssignal-Eingangsanschluß 252 eingegeben. Wenn das Tastungssignal über den Tastungssignal-Eingangsanschluß 252 eingegeben wird, sperrt die Gatterschaltung 60 das Videosignal, das über den Videosignal-Eingangsanschluß 251 zugeführt wird, derart, daß die Komponenten, die der Hintergrundfläche entsprechen, maskiert werden, während zugelassen wird, daß die Komponenten, die der Objektfläche entsprechen, zu der Überlagerungsschaltung 62 geleitet werden. Andererseits wird das Tastungssignal durch die NICHT-Schaltung 59 invertiert und mit dem invertierten Tastungssignal sperrt die Gatterschaltung 61 das Hintergrundbildsignal, das von dem Hintergrundbildsignalgenerator 253 zugeführt wird, derart, daß die Komponenten, die der Objektfläche entsprechen, maskiert werden, während zugelassen wird, daß die Komponenten, die der Hintergrundfläche entsprechen, zu der Überlagerungsschaltung 62 geleitet werden. Die Überlagerungsschaltung 62 kombiniert die Ausgangssignale der Gattenschaltungen 60 und 61, um ein kombiniertes Videobild zu erzeugen.
  • (Ausführungsbeispiel 10)
  • Ein hier im weiteren Verlauf beschriebenes zehntes Ausführungsbeispiel betrifft eine Bildüberlagerungsvorrichtung, welche, wie in dem vorhergehenden neunten Ausführungsbeispiel, weder eine externe Farbvideokamera oder einen externen VTR noch eine Synchronisationsschaltung erfordert.
  • 22 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus des zehnten Ausführungsbeispiels. In 22 bezeichnen die gleichen Bezugszeichen, wie diejenigen in 8, die gleichen Teile und deshalb wird eine Erläuterung von derartigen Teilen hierin weggelassen. Ein Videosignal, das ein Objektbild darstellt, wird über einen Videosignal-Eingangsanschluß 251 in die Gatterschaltung 60 eingegeben, während ein Tastungssignal über einen Tastungssignal-Eingangsanschluß 252 sowohl in die Gatterschaltung 60 als auch in die NICHT-Schaltung 59 eingegeben wird. Das Bezugszeichen 254 bezeichnet einen Bildspeicher zum Speichern eines erwünschten Hintergrundbilds in der Form eines statischen Bilds. Der Bildspeicher 254 führt der Gatterschaltung 61 das gespeicherte statische Bild zu. Zwischen dem Bildspeicher 254 und dem Videosignal-Eingangsanschluß 251 befindet sich ein Bildspeicherschalter 260. Der Bildspeicherschalter 260, welcher normalerweise offen ist, wird geschlossen, wenn ein Hintergrundbild in den Bildspeicher gespeichert wird.
  • Die Funktionsweise dieses Ausführungsbeispiels wird nun beschrieben. Ein Videosignal, das ein Objektbild darstellt, wird über den Videosignal-Eingangsanschluß 251 eingegeben, und ein Tastungssignal wird über den Tastungssignal-Eingangsanschluß 252 eingegeben. Wenn das Tastungssignal über den Tastungssignal-Eingangsanschluß 252 eingegeben wird, sperrt die Gatterschaltung 60 das Videosignal, das über den Videosignal-Eingangsanschluß 251 eingegeben wird derart, daß die Komponenten, die der Hintergrundfläche entsprechen, maskiert werden, während zugelassen wird, daß die Komponenten, die der Objektfläche entsprechen, zu der Überlagerungsschaltung 62 geleitet werden. Andererseits wird das Tastungssignal durch die NICHT-Schaltung 59 invertiert und sperrt die Gatterschaltung 61 mit dem invertierten Tastungssignal das statische Bild (Hintergrundbild), das von dem Bildspeicher 254 zugeführt wird, derart, daß die Objektfläche maskiert wird, während zugelassen wird, daß die Hintergrundfläche zu der Überlagerungsschaltung 62 geleitet wird. Die Überlagerungsschaltung 62 kombiniert die Ausgangssignale der Gatterschaltungen 60 und 61, um ein kombiniertes Videobild zu erzeugen.
  • (Ausführungsbeispiel 11)
  • Die folgende Beschreibung behandelt das elfte Ausführungsbeispiel, wobei eine spezielle Verarbeitung (eine Weichfokussierungsverarbeitung) bezüglich einem Objektbild durchgeführt wird. 23 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus des elften Ausführungsbeispiels. In 23 bezeichnen die gleichen Bezugszeichen, wie diejenigen in den 8, 10 und 11, die gleichen oder entsprechende Teile. Gemäß dem Aufbau dieses Ausführungsbeispiels wird ein Videosignal, das ein Objektbild darstellt, über einen Videosignal-Eingangsanschluß 251 in die Gatterschaltung 60 eingegeben, wird ein Tastungssignal über einen Tastungssignal-Eingangsanschluß 252 sowohl in die Gatterschaltung 60 als auch in die NICHT-Schaltung 59 eingegeben und wird ein Hintergrundbildsignal über einen Hintergrundbildsignal-Eingangsanschluß 255 in die Synchronisationsschaltung 58 eingegeben. Zwischen der Gatterschaltung 60 und der Überlagerungsschaltung 62 befin det sich ein Tiefpaßfilter (LPF) 256, um Hochfrequenzkomponenten zu unterdrücken und lediglich Niederfrequenzkomponenten zu übertragen.
  • Die Funktionsweise dieses Ausführungsbeispiels wird nun beschrieben. Ein Videosignal, das ein Objektbild darstellt, wird über den Videosignal-Eingangsanschluß 251 eingegeben und ein Tastungssignal wird über den Tastungssignal-Eingangsanschluß 252 eingegeben. Wenn das Tastungssignal über den Tastungssignal-Eingangsanschluß 252 eingegeben wird, sperrt die Gattenschaltung 60 das Videosignal, das über den Bildsignal-Eingangsanschluß 251 eingegeben wird derart, daß die Komponenten, die der Hintergrundfläche entsprechen, maskiert werden, während zugelassen wird, daß die Komponenten, die der Objektfläche entsprechen, zu dem LPF 256 geleitet werden, wobei lediglich Niederfrequenzkomponenten extrahiert werden, um in die Überlagerungsschaltung 62 eingegeben zu werden. Andererseits wird das Hintergrundbildsignal, das über den Hintergrundbildsignal-Eingangsanschluß 255 eingegeben wird, der Synchronisationsschaltung 58 zum Synchronisieren zu dem Videosignal zugeführt. Das synchronisierte Hintergrundbildsignal wird in die Gatterschaltung 61 eingegeben. Mit dem Tastungssignal, das durch die NICHT-Schaltung 59 invertiert wird, sperrt die Gatterschaltung 61 das Hintergrundbildsignal, das von der Synchronisationsschaltung 58 zugeführt wird, derart, daß die Komponenten, die der Objektfläche entsprechen, maskiert werden, während zugelassen wird, daß die Komponenten, die der Hintergrundfläche entsprechen, zu der Überlagerungsschaltung 62 geleitet werden. Die Überlagerungsschaltung 62 kombiniert die Ausgangssignale des LPF 256 und der Gatterschaltung 61, um ein kombiniertes Videobild zu erzeugen.
  • (Ausführungsbeispiel 12)
  • Die folgende Beschreibung behandelt das zwölfte Ausführungsbeispiel, wobei eine spezielle Verarbeitung (Mosaikverarbeitung) bezüglich eines Objektbilds durchgeführt wird. 24 zeigt ein Blockschaltbild des Aufbaus des zwölften Ausführungsbeispiels. In 24 bezeichnen die gleichen Bezugszeichen, wie diejenigen in den 8, 10 und 11, die gleichen oder entsprechende Teile. Gemäß dem Aufbau dieses Ausführungsbeispiels wird ein Videosignal, das ein Objektbild darstellt, über einen Videosignal-Eingangs anschluß 251 in die Gatterschaltung 60 eingegeben, wird ein Tastungssignal über einen Tastungssignal-Eingangsanschluß 252 sowohl in die Gatterschaltung 60 als auch in die NICHT-Schaltung 59 eingegeben und wird ein Hintergrundbildsignal über einen Hintergrundbildsignal-Eingangsanschluß in die Synchronisationsschaltung 58 eingegeben. Zwischen der Gatterschaltung 60 und der Überlagerungsschaltung 62 befindet sich eine Mosaikverarbeitungsschaltung 257, um eine Mosaikverarbeitung bezüglich des Videosignals des Objektbilds durchzuführen.
  • Die Funktionsweise dieses Ausführungsbeispiels wird nun beschrieben. Ein Videosignal, das ein Objektbild darstellt, wird über den Videosignal-Eingangsanschluß 251 eingegeben und ein Tastungssignal wird über den Tastungssignal-Eingangsanschluß 252 eingegeben. Wenn das Tastungssignal über den Tastungssignal-Eingangsanschluß 252 eingegeben wird, sperrt die Gattenschaltung 60 das Videosignal, das über den Bildsignal-Eingangsanschluß 251 eingegeben wird, derart, daß die Komponenten, die der Hintergrundfläche entsprechen, maskiert werden, während zugelassen wird, daß die Komponenten, die der Objektfläche entsprechen zu der Mosaikverarbeitungsschaltung 257 geleitet werden, wobei eine Mosaikverarbeitung bezüglich der Objektfläche durchgeführt wird, um es in die Überlagerungsschaltung 62 einzugeben. Andererseits wird das Hintergrundbildsignal, das an dem Hintergrundbildsignal-Eingangsanschluß 255 eingegeben wird, der Synchronisationsschaltung 58 zum Synchronisieren mit dem Videosignal zugeführt. Das synchronisierte Hintergrundbildsignal wird in die Gatterschaltung 61 eingegeben. Mit dem Tastungssignal, das durch die NICHT-Schaltung 59 invertiert wird, sperrt die Gatterschaltung 61 das Hintergrundbildsignal, das von der Synchronisationsschaltung 58 zugeführt wird, derart, daß die Komponenten, die der Objektfläche entsprechen, maskiert werden, während zugelassen wird, daß die Komponenten, die der Hintergrundfläche entsprechen, zu der Überlagerungsschaltung 62 geleitet werden. Die Überlagerungsschaltung 62 kombiniert die Ausgangssignale der Mosaikverarbeitungsschaltung 257 und Gattenschaltung 61, um ein kombiniertes Videobild zu erzeugen.
  • (Ausführungsbeispiel 13)
  • Die folgende Beschreibung behandelt ein dreizehntes Ausführungsbeispiel, wobei eine spezielle Verarbeitung (Defektverarbeitung) bezüglich eines Objektbilds durchgeführt wird. 25 zeigt ein Flußdiagramm des Aufbaus des dreizehnten Ausführungsbeispiels. In 25 bezeichnen die gleichen Bezugszeichen, wie diejenigen in den 8, 10 und 11, die gleichen oder entsprechende Teile. Gemäß dem Aufbau dieses Ausführungsbeispiels wird ein Objektbild, das ein Videosignal darstellt, über einen Videosignal-Eingangsanschluß in die Gatterschaltung 60 eingegeben, wird ein Tastungssignal über einen Tastungssignal-Eingangsanschluß sowohl in die Gatterschaltung 60 als auch die NICHT-Schaltung 59 eingegeben, und wird ein Hintergrundbildsignal über einen Hintergrundbildsignal-Eingangsanschluß 255 in die Synchronisationsschaltung 58 eingegeben. Zwischen der Gatterschaltung 60 und der Überlagerungsschaltung 62 ist eine Defektverarbeitungsschaltungschaltung 258 angeordnet, um eine sogenannte Defektverarbeitung durchzuführen, wodurch die Leuchtdichte-Graustufen durch Fallenlassen bestimmter Bits aus dem Videosignal des Objektbilds verringert werden.
  • Die Funktionsweise bei diesem Ausführungsbeispiel wird nun beschrieben. Ein Videosignal, das ein Objektbild darstellt, wird über den Videosignal-Eingangsanschluß 251 eingegeben und ein Tastungssignal wird über den Tastungssignal-Eingangsanschluß 252 eingegeben. Mit dem Tastungssignal, das über den Tastungssignal-Eingangsanschluß 252 eingegeben wird, sperrt die Gatterschaltung 60 das Videosignal, das über den Videosignal-Eingangsanschluß 251 eingegeben wird, derart, daß die Komponenten, die der Hintergrundfläche entsprechen, maskiert werden, während zugelassen wird, daß die Komponenten, die der Objektfläche entsprechen, zu der Defektverarbeitungsschaltung 258 geleitet werden, wo eine Defektverarbeitung bezüglich der Objektfläche durchgeführt wird, um sie in die Überlagerungsschaltung 62 einzugeben. Andererseits wird das über den Hintergrundbildsignal-Eingangsanschluß 255 eingegebene Hintergrundbildsignal der Synchronisationsschaltung 58 zum Synchronisieren mit dem Videosignal zugeführt. Das synchronisierte Hintergrundbildsignal wird in die Gatterschaltung 61 eingegeben. Mit dem durch die NICHT-Schaltung 59 invertierten Tastungssignal sperrt die Gatterschaltung 61 das Hintergrundbildsignal, das von der Synchronisationsschaltung 58 zugeführt wird, derart, daß die Komponenten, die der Objektfläche entsprechen, maskiert werden, während zugelassen wird, daß die Komponenten, die der Hintergrundfläche entsprechen, zu der Überlagerungsschaltung 62 geleitet werden. Die Überlagerungsschaltung 62 kombiniert die Ausgangssignale der Defektverarbeitungsschaltung 258 und der Gatterschaltung 61, um ein kombiniertes Videobild zu erzeugen.

Claims (16)

  1. Videosignalprozessor für eine Farbvideokamera, der eine Verarbeitungsschaltung (56) zum wandeln von aus einer Abbildungseinrichtung (55) erzielten elektrischen Signalen in ein Leuchtdichtesignal und Farbdifferenzsignale; einen eine Tabelle von einer bestimmten Farbe entsprechenden werten enthaltenden Speicher (225) zum Ausgeben von werten, die in Übereinstimmung mit der Tabelle unter Verwendung von Adressen, die den aus der Abbildungseinrichtung (55) in diesen eingegebenen Farbdifferenzsignalen zugehörig sind; eine Vergleichseinrichtung (228) zum Vergleichen des Ausgangssignals des Speichers (225) mit dem Leuchtdichtesignal aus der Abbildungseinrichtung (55); und eine Einrichtung (60) zum Trennen des Leuchtdichtesignals und der Farbdifferenzsignale in einem Hintergrundbereich entsprechende Anteile und einem Nicht-Hintergrundbereich entsprechende Anteile auf der Grundlage des Ausgangssignals der Vergleichseinrichtung (228) aufweist.
  2. Videosignalprozessor nach Anspruch 1, der aufweist: eine Einrichtung (234) zum Einstellen von Werten in der Tabelle in Übereinstimmung mit einer beliebig eingestellten Farbe.
  3. Videosignalprozessor nach Anspruch 2, wobei die Werte in der Tabelle in Übereinstimmung mit einer Bildaufnahme durch die Kamera eingestellt werden.
  4. Videosignalprozessor nach Anspruch 3, der aufweist: eine Extrahierungseinrichtung (235, 238) zum Extrahieren eines Teils einer Bildaufnahme durch die Kamera, wobei die Werte in der Tabelle in Übereinstimmung mit den Leuchtdichte- und Farbdifferenzsignalen für den durch die Extrahierungseinrichtung extrahierten Teil eingestellt werden.
  5. Videosignalprozessor nach Anspruch 4, wobei die Extrahierungseinrichtung (235, 238) einen Bereich in einem Bild extrahiert, der einem Mittenbereich eines Bildschirms entspricht.
  6. Videosignalprozessor nach Anspruch 4, der weiterhin aufweist: eine Cursor-Erzeugungseinrichtung (243) zum Erzeugen eines beweglichen Cursors auf dem Bild, das auf einem Bildschirm der Kamera angezeigt wird, und wobei die Extrahierungseinrichtung (235) den Teil des Bilds extrahiert, der der durch den Cursor bestimmten Position entspricht.
  7. Videosignalprozessor nach Anspruch 3 oder 4, der aufweist: eine Mittel-Berechungseinrichtung (247) zum Berechnen von Mittelwerten der Leuchtdichte- und Farbdifferenzsignale, die einem Bild oder Teil einer Bildaufnahme durch die Kamera entsprechen, wobei die Werte in der Tabelle in Übereinstimmung mit den Mittelwerten eingestellt werden.
  8. Videosignalprozessor nach Anspruch 6, der weiterhin aufweist: eine Einrichtung (248) zum Teilen des auf einem Bildschirm angezeigten Bilds in Bereiche, wobei die Mittel-Berechnungseinrichtung (247) Mittelwerte der Leuchtdichte- und Farbdifferenzsignale für einen der Bereiche des geteilten Bildschirms berechnet.
  9. Videosignalprozessor nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum Überlagern eines Objektbilds in einem durch die Farbbildkamera aufgenommenen Bild auf ein Hintergrundbild, der aufweist: eine Hintergrundbildsignal-Erzeugungseinrichtung (253) zum Erzeugen eines Hintergrundbildsignals; eine Überlagerungseinrichtung (62) zum Überlagern des Hintergundbildsignals auf einen Hintergrundbereich des aufgenommenen Bilds in Übereinstimmung mit einem Tastungssignal, welches zwischen dem Bereich der Farbdifferenzsignale für den Objektbereich und für den Nicht-Objektbereich des aufgenommenen Bilds unterschiedliche Logikwerte zeigt, so daß das Objektbild auf das von der Signalerzeugungseinrichtung (235) erzeugte Hintergrundbild überlagert wird.
  10. Videosignalprozessor nach Anspruch 9, wobei das Hintergrundbildsignal zum Erzeugen eines Hintergrundbilds einer erwünschten Farbe dient.
  11. Videosignalprozessor nach Anspruch 9, der aufweist: eine Bildspeichereinrichtung (254) zum Speichern eines erwünschten Standbilds, wobei die Überlagerungseinrichtung (62) zum Überlagern des Standbilds auf den Hintergrundbereich dient.
  12. Videosignalprozessor nach einem der Ansprüche 9 bis 11, der aufweist: ein Tiefpaßfilter (256) zum Durchlassen eines Videosignals, das ein in Übereinstimmung mit dem Tastungssignal extrahiertes Objekt darstellt, und wobei die Überlagerungseinrichtung (62) zum Kombinieren des Ausgangssignals des Tiefpaßfilters (256) mit einem einem Hintergrundbereich entsprechenden Videosignal in Übereinstimmung mit dem Tastungssignal dient.
  13. Videosignalprozessor nach einem der Ansprüche 9 bis 11, der aufweist: eine Mosaikverarbeitungseinrichtung (257) zum Durchführen einer Mosaikverarbeitung auf einem Videosignal, das ein in Übereinstimmung mit dem Schlüsselsignal extrahiertes Objekt darstellt, und wobei die Überlagerungseinrichtung (62) zum Kombinieren des Ausgangssignals der Mosaikverarbeitungseinrichtung (257) mit einem einem Hintergrundbereich entsprechenden Videosignal in Übereinstimmung mit dem Tastungssignal dient.
  14. Videosignalprozessor nach einem der Ansprüche 9 bis 11, der aufweist: eine Defektverarbeitungseinrichtung (258) zum Verringern der Anzahl von Leuchtdichte-Graustufenpegeln eines Videosignals, das ein in Übereinstimmung mit dem Schlüsselsignal extrahiertes Objekt darstellt, und wobei die Überlagerungseinrichtung (62) zum Kombinieren des Ausgangssignals der Defektverarbeitungseinrichtung (258) mit einem einem Hintergrundbereich entsprechenden Videosignals in Übereinstimmung mit dem Tastungssignal dient.
  15. Farbbildkamera, die einen Videosignalprozessor nach einem der Ansprüche 1 bis 14 aufweist.
  16. Farbbildkamera nach Anspruch 15, der von Anspruch 6 abhängt, die weiterhin eine Cursorbewegungseinrichtung (244) zum Bewegen des Cursors aufweist, um eine bestimmte Position auf dem angezeigten Bild zu identifizieren.
DE69332843T 1992-01-13 1993-01-13 Videosignalprozessor und Farbvideokamera Expired - Fee Related DE69332843T2 (de)

Applications Claiming Priority (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP391792 1992-01-13
JP391792 1992-01-13
JP445392 1992-01-14
JP445392 1992-01-14
JP4458192 1992-03-02
JP4458192 1992-03-02
JP10745192 1992-04-27
JP10745192 1992-04-27
JP16105892 1992-06-19
JP16105792 1992-06-19
JP16105892 1992-06-19
JP16105792 1992-06-19
JP20892992 1992-08-05
JP20893092 1992-08-05
JP20893092 1992-08-05
JP20892992 1992-08-05
JP22269892 1992-08-21
JP22269992 1992-08-21
JP22269992 1992-08-21
JP22269892 1992-08-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69332843D1 DE69332843D1 (de) 2003-05-08
DE69332843T2 true DE69332843T2 (de) 2004-03-04

Family

ID=27579506

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69327260T Expired - Fee Related DE69327260T2 (de) 1992-01-13 1993-01-13 Videosignalprozessor für Farb-Detektion
DE69332843T Expired - Fee Related DE69332843T2 (de) 1992-01-13 1993-01-13 Videosignalprozessor und Farbvideokamera

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69327260T Expired - Fee Related DE69327260T2 (de) 1992-01-13 1993-01-13 Videosignalprozessor für Farb-Detektion

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5488429A (de)
EP (2) EP0942608B1 (de)
JP (1) JP3470258B2 (de)
DE (2) DE69327260T2 (de)
SG (1) SG67318A1 (de)

Families Citing this family (113)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3370770B2 (ja) * 1994-04-15 2003-01-27 松下電器産業株式会社 映像信号の肌色再生回路
ID18790A (id) * 1996-04-11 1998-05-07 Sony Corp Pesawat untuk mendeteksi tangga nada warna dan alat untuk memantau gambar yang memakai pesawat itu pula
JPH09284784A (ja) * 1996-04-12 1997-10-31 Sony Corp カラー撮像装置
US6400403B1 (en) 1996-07-03 2002-06-04 Sony Corporation Solid-state imaging device having improved resolution without generating a pseudo signal
US6343141B1 (en) 1996-10-08 2002-01-29 Lucent Technologies Inc. Skin area detection for video image systems
US6122400A (en) * 1997-09-26 2000-09-19 Sarnoff Corporation Compression encoder bit allocation utilizing colormetric-adaptive weighting as in flesh-tone weighting
KR100266588B1 (ko) * 1997-12-09 2000-09-15 구자홍 기호색 보상방법
US6351557B1 (en) 1998-04-03 2002-02-26 Avid Technology, Inc. Method and apparatus for color manipulation
AU739936B2 (en) * 1998-06-10 2001-10-25 Canon Kabushiki Kaisha Face detection in digital images
AUPP400998A0 (en) 1998-06-10 1998-07-02 Canon Kabushiki Kaisha Face detection in digital images
AU1510900A (en) * 1998-11-13 2000-06-05 Flexi-Coil Limited Method for color detection in video images
EP1492356A3 (de) * 1998-11-13 2005-11-23 CNH Canada Ltd. Farberkennungsverfahren für Videobilder
JP2000147370A (ja) * 1998-11-18 2000-05-26 Sony Corp 撮像装置
US6396599B1 (en) * 1998-12-21 2002-05-28 Eastman Kodak Company Method and apparatus for modifying a portion of an image in accordance with colorimetric parameters
US6571255B1 (en) 1999-04-16 2003-05-27 Robert Gonsalves Modification of media with common attributes on a digital nonlinear editing system
US6552731B1 (en) 1999-04-16 2003-04-22 Avid Technology, Inc. Multi-tone representation of a digital image on a digital nonlinear editing system
US6847373B1 (en) * 1999-04-16 2005-01-25 Avid Technology, Inc. Natural color matching in a video editing system
US6417891B1 (en) 1999-04-16 2002-07-09 Avid Technology, Inc. Color modification on a digital nonlinear editing system
JP4526639B2 (ja) * 2000-03-02 2010-08-18 本田技研工業株式会社 顔認識装置およびその方法
US6928187B2 (en) * 2000-04-07 2005-08-09 Avid Technology, Inc. Secondary color modification of a digital image
US6477271B1 (en) 2000-04-07 2002-11-05 Avid Technology, Inc. Secondary color modification of a digital image
JP4291963B2 (ja) * 2000-04-13 2009-07-08 富士フイルム株式会社 画像処理方法
JP3634730B2 (ja) * 2000-09-18 2005-03-30 三洋電機株式会社 色調補正回路および色相補正回路
US6690822B1 (en) * 2000-10-20 2004-02-10 Eastman Kodak Company Method for detecting skin color in a digital image
US6751348B2 (en) * 2001-03-29 2004-06-15 Fotonation Holdings, Llc Automated detection of pornographic images
US6873743B2 (en) * 2001-03-29 2005-03-29 Fotonation Holdings, Llc Method and apparatus for the automatic real-time detection and correction of red-eye defects in batches of digital images or in handheld appliances
US7298412B2 (en) * 2001-09-18 2007-11-20 Ricoh Company, Limited Image pickup device, automatic focusing method, automatic exposure method, electronic flash control method and computer program
US7872670B2 (en) * 2002-04-22 2011-01-18 Sanyo Electric Co., Ltd. Camera performing photographing in accordance with photographing mode depending on object scene
US20040239796A1 (en) * 2002-09-20 2004-12-02 Seiko Epson Corporation Backlight adjustment processing of image using image generation record information
EP1404116A1 (de) * 2002-09-25 2004-03-31 Dialog Semiconductor GmbH Verfahren einer schnellen Farbsättigungskorrektur
GB2396504B (en) * 2002-12-20 2005-11-23 Canon Kk Image processing
US8948468B2 (en) * 2003-06-26 2015-02-03 Fotonation Limited Modification of viewing parameters for digital images using face detection information
US8682097B2 (en) * 2006-02-14 2014-03-25 DigitalOptics Corporation Europe Limited Digital image enhancement with reference images
US7565030B2 (en) 2003-06-26 2009-07-21 Fotonation Vision Limited Detecting orientation of digital images using face detection information
US7574016B2 (en) * 2003-06-26 2009-08-11 Fotonation Vision Limited Digital image processing using face detection information
US8498452B2 (en) * 2003-06-26 2013-07-30 DigitalOptics Corporation Europe Limited Digital image processing using face detection information
US9129381B2 (en) * 2003-06-26 2015-09-08 Fotonation Limited Modification of post-viewing parameters for digital images using image region or feature information
US7269292B2 (en) * 2003-06-26 2007-09-11 Fotonation Vision Limited Digital image adjustable compression and resolution using face detection information
US7616233B2 (en) * 2003-06-26 2009-11-10 Fotonation Vision Limited Perfecting of digital image capture parameters within acquisition devices using face detection
US7440593B1 (en) 2003-06-26 2008-10-21 Fotonation Vision Limited Method of improving orientation and color balance of digital images using face detection information
US7792970B2 (en) * 2005-06-17 2010-09-07 Fotonation Vision Limited Method for establishing a paired connection between media devices
US7680342B2 (en) 2004-08-16 2010-03-16 Fotonation Vision Limited Indoor/outdoor classification in digital images
US7471846B2 (en) * 2003-06-26 2008-12-30 Fotonation Vision Limited Perfecting the effect of flash within an image acquisition devices using face detection
US8363951B2 (en) 2007-03-05 2013-01-29 DigitalOptics Corporation Europe Limited Face recognition training method and apparatus
US7587068B1 (en) 2004-01-22 2009-09-08 Fotonation Vision Limited Classification database for consumer digital images
US7620218B2 (en) * 2006-08-11 2009-11-17 Fotonation Ireland Limited Real-time face tracking with reference images
US7844076B2 (en) * 2003-06-26 2010-11-30 Fotonation Vision Limited Digital image processing using face detection and skin tone information
US7362368B2 (en) * 2003-06-26 2008-04-22 Fotonation Vision Limited Perfecting the optics within a digital image acquisition device using face detection
US9692964B2 (en) 2003-06-26 2017-06-27 Fotonation Limited Modification of post-viewing parameters for digital images using image region or feature information
US8553949B2 (en) * 2004-01-22 2013-10-08 DigitalOptics Corporation Europe Limited Classification and organization of consumer digital images using workflow, and face detection and recognition
US7317815B2 (en) * 2003-06-26 2008-01-08 Fotonation Vision Limited Digital image processing composition using face detection information
US8155397B2 (en) * 2007-09-26 2012-04-10 DigitalOptics Corporation Europe Limited Face tracking in a camera processor
US7315630B2 (en) 2003-06-26 2008-01-01 Fotonation Vision Limited Perfecting of digital image rendering parameters within rendering devices using face detection
US8494286B2 (en) 2008-02-05 2013-07-23 DigitalOptics Corporation Europe Limited Face detection in mid-shot digital images
US8989453B2 (en) * 2003-06-26 2015-03-24 Fotonation Limited Digital image processing using face detection information
US7792335B2 (en) 2006-02-24 2010-09-07 Fotonation Vision Limited Method and apparatus for selective disqualification of digital images
US8896725B2 (en) * 2007-06-21 2014-11-25 Fotonation Limited Image capture device with contemporaneous reference image capture mechanism
US8593542B2 (en) * 2005-12-27 2013-11-26 DigitalOptics Corporation Europe Limited Foreground/background separation using reference images
US8189927B2 (en) 2007-03-05 2012-05-29 DigitalOptics Corporation Europe Limited Face categorization and annotation of a mobile phone contact list
US8330831B2 (en) * 2003-08-05 2012-12-11 DigitalOptics Corporation Europe Limited Method of gathering visual meta data using a reference image
US7564994B1 (en) 2004-01-22 2009-07-21 Fotonation Vision Limited Classification system for consumer digital images using automatic workflow and face detection and recognition
US7558408B1 (en) 2004-01-22 2009-07-07 Fotonation Vision Limited Classification system for consumer digital images using workflow and user interface modules, and face detection and recognition
US7555148B1 (en) 2004-01-22 2009-06-30 Fotonation Vision Limited Classification system for consumer digital images using workflow, face detection, normalization, and face recognition
US7551755B1 (en) 2004-01-22 2009-06-23 Fotonation Vision Limited Classification and organization of consumer digital images using workflow, and face detection and recognition
US8035721B2 (en) * 2004-08-05 2011-10-11 Panasonic Corporation Imaging apparatus
US7199963B2 (en) * 2004-08-27 2007-04-03 Hitachi Global Storage Technologies, B.V. Method of performing self-servo write using a helium environment
US7408737B2 (en) * 2004-08-27 2008-08-05 Hitachi Global Storage Technologies Amsterdam B.V. Apparatus of performing self-servo write using a helium environment
US8320641B2 (en) * 2004-10-28 2012-11-27 DigitalOptics Corporation Europe Limited Method and apparatus for red-eye detection using preview or other reference images
US7715597B2 (en) * 2004-12-29 2010-05-11 Fotonation Ireland Limited Method and component for image recognition
US7315631B1 (en) * 2006-08-11 2008-01-01 Fotonation Vision Limited Real-time face tracking in a digital image acquisition device
US8503800B2 (en) * 2007-03-05 2013-08-06 DigitalOptics Corporation Europe Limited Illumination detection using classifier chains
US20060188153A1 (en) * 2005-02-22 2006-08-24 Texas Instruments Incorporated System and method for local saturation adjustment
JP2006293783A (ja) * 2005-04-12 2006-10-26 Fuji Photo Film Co Ltd 画像処理装置及び画像処理プログラム
JP4605458B2 (ja) * 2005-04-12 2011-01-05 富士フイルム株式会社 画像処理装置及び画像処理プログラム
JP4537255B2 (ja) * 2005-04-28 2010-09-01 富士フイルム株式会社 撮像装置および撮像方法
US7804983B2 (en) 2006-02-24 2010-09-28 Fotonation Vision Limited Digital image acquisition control and correction method and apparatus
TWI347133B (en) * 2006-04-20 2011-08-11 Realtek Semiconductor Corp Field balancing device and method
US7965875B2 (en) * 2006-06-12 2011-06-21 Tessera Technologies Ireland Limited Advances in extending the AAM techniques from grayscale to color images
WO2008015586A2 (en) * 2006-08-02 2008-02-07 Fotonation Vision Limited Face recognition with combined pca-based datasets
US7403643B2 (en) * 2006-08-11 2008-07-22 Fotonation Vision Limited Real-time face tracking in a digital image acquisition device
US7916897B2 (en) 2006-08-11 2011-03-29 Tessera Technologies Ireland Limited Face tracking for controlling imaging parameters
SG159501A1 (en) 2006-08-31 2010-03-30 Sony Corp Image-processing apparatus, image processing method and image processing program
US8055067B2 (en) * 2007-01-18 2011-11-08 DigitalOptics Corporation Europe Limited Color segmentation
WO2008104549A2 (en) * 2007-02-28 2008-09-04 Fotonation Vision Limited Separating directional lighting variability in statistical face modelling based on texture space decomposition
WO2008107002A1 (en) * 2007-03-05 2008-09-12 Fotonation Vision Limited Face searching and detection in a digital image acquisition device
US7916971B2 (en) * 2007-05-24 2011-03-29 Tessera Technologies Ireland Limited Image processing method and apparatus
US8750578B2 (en) 2008-01-29 2014-06-10 DigitalOptics Corporation Europe Limited Detecting facial expressions in digital images
US8027521B1 (en) 2008-03-25 2011-09-27 Videomining Corporation Method and system for robust human gender recognition using facial feature localization
US7855737B2 (en) * 2008-03-26 2010-12-21 Fotonation Ireland Limited Method of making a digital camera image of a scene including the camera user
CN103402070B (zh) 2008-05-19 2017-07-07 日立麦克赛尔株式会社 记录再现装置及方法
JP5127592B2 (ja) * 2008-06-25 2013-01-23 キヤノン株式会社 画像処理装置および画像処理方法、プログラム並びに、コンピュータ読み取り可能な記録媒体
JP5547730B2 (ja) * 2008-07-30 2014-07-16 デジタルオプティックス・コーポレイション・ヨーロッパ・リミテッド 顔検知を用いた顔及び肌の自動美化
JP4851624B2 (ja) * 2008-11-19 2012-01-11 シャープ株式会社 指定色領域画定回路、検出回路及びそれを用いた画像処理装置
WO2010061352A2 (en) * 2008-11-26 2010-06-03 Hiok Nam Tay Auto-focus image system
JP5435362B2 (ja) 2010-05-26 2014-03-05 ナム タイ,ヒョク オートフォーカス画像システム
WO2010063463A2 (en) * 2008-12-05 2010-06-10 Fotonation Ireland Limited Face recognition using face tracker classifier data
US20100295782A1 (en) 2009-05-21 2010-11-25 Yehuda Binder System and method for control based on face ore hand gesture detection
KR20110021107A (ko) * 2009-08-25 2011-03-04 삼성전자주식회사 선명도 보정을 위한 영상처리장치 및 영상처리방법
US8379917B2 (en) 2009-10-02 2013-02-19 DigitalOptics Corporation Europe Limited Face recognition performance using additional image features
GB2488482A (en) 2009-12-07 2012-08-29 Hiok-Nam Tay Auto-focus image system
RU2562757C2 (ru) 2010-04-18 2015-09-10 АЙМАКС Юроп СА Двойное наложенное проецирование
JP5351095B2 (ja) * 2010-06-02 2013-11-27 オリンパス株式会社 ピント合わせ装置
US8836777B2 (en) 2011-02-25 2014-09-16 DigitalOptics Corporation Europe Limited Automatic detection of vertical gaze using an embedded imaging device
US9065999B2 (en) 2011-03-24 2015-06-23 Hiok Nam Tay Method and apparatus for evaluating sharpness of image
EP3675481A1 (de) 2011-08-16 2020-07-01 Imax Theatres International Limited Hybride bildzersetzung und -projektion
EP2769261B1 (de) 2011-10-20 2022-07-06 IMAX Corporation Verzerrungskompensation für bildprojektion
CN103890656B (zh) 2011-10-20 2016-06-22 图象公司 双投影系统及其图像对准方法
JP5887508B2 (ja) 2011-12-22 2016-03-16 パナソニックIpマネジメント株式会社 露光制御装置、撮像装置、画像表示装置及び露光制御方法
US20130201316A1 (en) 2012-01-09 2013-08-08 May Patents Ltd. System and method for server based control
JP5924533B2 (ja) 2012-07-18 2016-05-25 ソニー株式会社 信号処理装置および方法
CN103491307B (zh) * 2013-10-07 2018-12-11 厦门美图网科技有限公司 一种后置摄像头的智能自拍方法
CN106030614A (zh) 2014-04-22 2016-10-12 史內普艾德有限公司 基于对一台摄像机所拍摄的图像的处理来控制另一台摄像机的系统和方法
WO2016207875A1 (en) 2015-06-22 2016-12-29 Photomyne Ltd. System and method for detecting objects in an image

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3873760A (en) * 1972-10-18 1975-03-25 Gen Electric Flesh tone correction using color difference signals
JPS55149588A (en) * 1979-05-10 1980-11-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd Color stabilization unit for color television receiver
JPS56104595A (en) * 1980-01-25 1981-08-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd Flesh color level correcting circuit
US4394680A (en) * 1980-04-01 1983-07-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Color television signal processing apparatus
JPS5760792A (en) * 1980-09-27 1982-04-12 Sony Corp Control device for chromaticity of picture tube
JPS5780891A (en) * 1980-11-07 1982-05-20 Pioneer Electronic Corp Color emphasizing circuit
NL8006546A (nl) * 1980-12-02 1982-07-01 Philips Nv Kamerastelsel voor kleurentelevisie.
US4385311A (en) * 1981-04-01 1983-05-24 Rca Corporation Filter and phase shift circuit for a television automatic flesh color correction system
US4506293A (en) * 1981-07-16 1985-03-19 Rca Corporation Independent fleshtone contours
JPS5813094A (ja) * 1981-07-17 1983-01-25 Hitachi Ltd 色信号制御回路
JPS58104588A (ja) * 1981-12-16 1983-06-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd カラ−ビデオカメラ
JPS6051387A (ja) * 1983-08-31 1985-03-22 Sony Corp デイジタルカラ−デコ−ダ
US4811084A (en) * 1984-04-09 1989-03-07 Corporate Communications Consultants, Inc. Video color detector and chroma key device and method
GB2158320A (en) * 1984-04-26 1985-11-06 Philips Electronic Associated Generating a chroma keying signal
DE3629396C2 (de) * 1986-08-29 1993-12-23 Agfa Gevaert Ag Verfahren zur elektronischen Bildverarbeitung
US4800432A (en) * 1986-10-24 1989-01-24 The Grass Valley Group, Inc. Video Difference key generator
JPH0832054B2 (ja) * 1987-03-24 1996-03-27 オリンパス光学工業株式会社 カラ−エンハンス回路
JPH01223891A (ja) * 1988-03-03 1989-09-06 Nec Corp ビデオインフォメーションプロセッサ
US4837612A (en) * 1988-03-03 1989-06-06 North American Philips Corporation Automatic hue corrector apparatus and method with a capability to correct wide angle demodulator hue signal distortion created in response to predominantly green hue environments
JPH0239155A (ja) * 1988-07-29 1990-02-08 Japan Synthetic Rubber Co Ltd 着色パターンの形成方法
JPH02214272A (ja) * 1989-02-14 1990-08-27 Mitsubishi Electric Corp 自動合焦点装置
JPH035118A (ja) * 1989-06-02 1991-01-10 Canon Inc 電動式射出装置
JPH02287225A (ja) * 1989-04-28 1990-11-27 Canon Inc 撮像装置
JPH07115789B2 (ja) * 1989-06-30 1995-12-13 三田工業株式会社 原稿案内装置
JPH0392087A (ja) * 1989-09-05 1991-04-17 Konica Corp 輪郭強調装置
US5089882A (en) * 1989-09-08 1992-02-18 Mscl, Inc. Processor for color video signals
JP3033102B2 (ja) * 1989-11-02 2000-04-17 ミノルタ株式会社 電子撮像機用露出制御装置
JPH03205991A (ja) * 1990-01-08 1991-09-09 Hitachi Ltd カラービデオカメラ
JPH03285474A (ja) * 1990-03-31 1991-12-16 Toshiba Corp 電子カメラシステム
GB2243743A (en) * 1990-04-11 1991-11-06 Rank Cintel Ltd Digital colour video key signal generator using two programmable lookup tables
JPH04150689A (ja) * 1990-10-15 1992-05-25 Minolta Camera Co Ltd 撮像装置
JPH0678324A (ja) * 1992-08-25 1994-03-18 Sony Corp デジタルカラー映像信号の振幅制限方法及び振幅制限装置

Also Published As

Publication number Publication date
US5561474A (en) 1996-10-01
US5488429A (en) 1996-01-30
EP0942608A2 (de) 1999-09-15
EP0552016B1 (de) 1999-12-15
EP0942608B1 (de) 2003-04-02
DE69332843D1 (de) 2003-05-08
EP0552016A3 (de) 1995-07-26
DE69327260D1 (de) 2000-01-20
EP0942608A3 (de) 1999-12-15
JP3470258B2 (ja) 2003-11-25
EP0552016A2 (de) 1993-07-21
SG67318A1 (en) 1999-09-21
DE69327260T2 (de) 2000-08-03
JPH11146416A (ja) 1999-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69332843T2 (de) Videosignalprozessor und Farbvideokamera
DE3734957C2 (de)
US4613906A (en) Picture combining apparatus
US5496106A (en) System and method for generating a contrast overlay as a focus assist for an imaging device
US3778542A (en) Blue screen travelling matte system
DE69034198T2 (de) Elektronische Standbildkamera
DE69909635T2 (de) Gerät und verfahren zur elektronischen bildverbesserung
EP0422114B1 (de) Kompensierung der hintergrundfarbe und der luminanzungleichförmigkeit für eine lineare bildzusammensetzung
DE19619734A1 (de) Elektronisches Endoskopsystem
DE3447472A1 (de) Bilderzeugungsgeraet
DE69233542T2 (de) Bildabtastungsvorrichtung mit gemeinsamen Signalstrecken benutzenden automatischen Regelungen
DE112013001976B4 (de) Bildaufnahmevorrichtung und Verfahren zur Steuerung dieser
DE3743095C2 (de)
DE4129656A1 (de) Wiedergabevorrichtung fuer videosignale auf einem monitor
DE3643870A1 (de) Verfahren und schaltung zur automatischen belichtungsregelung einer fernsehkamera
DE2207536B2 (de) Kontrastkompressionsschaltung für ein Farbfernsehaufnahmesystem mit mehreren Bildaufnahmeröhren
EP0404396B1 (de) Bildaufnahmesystem und Verfahren
DE4340196A1 (de) Kamera mit automatischer Datenkompressionsfaktor-Auswahl
DE4213915C2 (de) Kontur-Kompensator
DE4124586C2 (de) Videokamera und Verfahren zum Betrieb derselben
DE2347397A1 (de) Einrichtung zur automatischen einstellung der blende einer fernsehkamera
DE4200289A1 (de) Videosystem und verfahren zum anzeigen von wenigstens zwei bildern auf einem geteilten bildschirm
EP1584184B1 (de) Verfahren zum verarbeiten von aus einem filmaufnahmestrahlengang einer laufbildkamera abgezweigten filmbildern
DE2624865A1 (de) Geraet zur umsetzung von halbtonbildern in strichzeichnungen
DE3943044C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee