DE69333206T2 - Paketvermittlungssystem unter Verwendung des Belegstatus der Ausgangspuffer - Google Patents

Paketvermittlungssystem unter Verwendung des Belegstatus der Ausgangspuffer Download PDF

Info

Publication number
DE69333206T2
DE69333206T2 DE69333206T DE69333206T DE69333206T2 DE 69333206 T2 DE69333206 T2 DE 69333206T2 DE 69333206 T DE69333206 T DE 69333206T DE 69333206 T DE69333206 T DE 69333206T DE 69333206 T2 DE69333206 T2 DE 69333206T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
idle
status bit
output
packet
assigned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69333206T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69333206D1 (de
Inventor
Ruixue Minato-ku Fan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Juniper Networks Inc
Original Assignee
NEC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC Corp filed Critical NEC Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69333206D1 publication Critical patent/DE69333206D1/de
Publication of DE69333206T2 publication Critical patent/DE69333206T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/50Overload detection or protection within a single switching element
    • H04L49/505Corrective measures
    • H04L49/506Backpressure
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L12/5602Bandwidth control in ATM Networks, e.g. leaky bucket
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/20Support for services
    • H04L49/201Multicast operation; Broadcast operation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/20Support for services
    • H04L49/201Multicast operation; Broadcast operation
    • H04L49/203ATM switching fabrics with multicast or broadcast capabilities
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/30Peripheral units, e.g. input or output ports
    • H04L49/3081ATM peripheral units, e.g. policing, insertion or extraction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0428Integrated services digital network, i.e. systems for transmission of different types of digitised signals, e.g. speech, data, telecentral, television signals
    • H04Q11/0478Provisions for broadband connections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5629Admission control
    • H04L2012/5631Resource management and allocation
    • H04L2012/5632Bandwidth allocation
    • H04L2012/5635Backpressure, e.g. for ABR
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5638Services, e.g. multimedia, GOS, QOS
    • H04L2012/5646Cell characteristics, e.g. loss, delay, jitter, sequence integrity
    • H04L2012/5651Priority, marking, classes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5678Traffic aspects, e.g. arbitration, load balancing, smoothing, buffer management
    • H04L2012/5679Arbitration or scheduling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5678Traffic aspects, e.g. arbitration, load balancing, smoothing, buffer management
    • H04L2012/5681Buffer or queue management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/30Peripheral units, e.g. input or output ports

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Paketvermittlungssysteme und insbesond ere ein Paketvermittlungssystem mit Eingangs-/Ausgangspufferung zum Vermitteln von Paketen, z. B. von ATM-(Asynchronous Transfer Mode) Zellen.
  • In Paketvermittlungssystemen mit Eingangs-/Ausgangspufferung werden, wie in einem Artikel "A very high-speed ATM switch with input and output buffers", Yukihiko Doi et al., ISS'92, Seiten 231–235 beschrieben, ankommende Pakete in einem Eingangspuffer gespeichert und auf ein Self-Routing-Netzwerk ausgegeben, wo sie gemäß der Routing-Information der Pakete zu einem Ziel-Ausgangspuffer weitergeleitet werden. Um einen hohen Durchsatz zu erreichen, müssen für Verkehrsspitzen (Bursty Traffic) so viele Ausgangspuffer mit hoher Speicherkapazität bereitgestellt werden wie möglich, und muß ein Hochgeschwindigkeits-Scheduling-Algorithmus für Multicast-Verkehr bereitgestellt werden. Es ist wünschenswert, die Anzahl erforderlicher Ausgangspuffer zu reduzieren und den Scheduling-Algorithmus sowohl für Punkt-zu-Punkt-(Point-to-Point) als auch für Multicast-Verkehr zu vereinfachen.
  • Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Paketvermittlungssystem mit hohem Durchsatz bereitzustellen, in dem keine Ausgangspuffer mit hoher Speicherkapazität erforderlich sind.
  • Es ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Paketvermittlungssystem mit hohem Durchsatz bereitzustellen, das mit einem vereinfachten Scheduling-Algorithmus sowohl für Punkt-zu-Punkt- als auch für Multicast-Verkehr implementierbar ist.
  • Gemäß einem breiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Paketvermittlungssystem bereitgestellt, das mehrere Eingangspuffer aufweist, die mit mehreren jeweils zugeordneten Ankunftsleitungen (Incoming Links) verbunden sind, und mehrere Ausgangspuffer, die mit mehreren jeweils zugeordneten Ausgangsleitungen (Outgoing Links) verbunden sind. Ein Self-Routing-Netzwerk ist zwischen den Ein- und Ausgangspuffern verbunden, um Pakete gemäß der in ihrem Header enthaltenen Routing-Information von den Eingangspuffern zu den Ausgangspuffern zu übertragen. Mehrere Ausgangscontroller sind jeweils Ausgangspuffern zugeordnet. Jeder Ausgangscontroller bestimmt die zum Speichern weiterer Pakete verfügbare freie Speicherkapazität des zugeordneten Ausgangspuffers, und bestimmt, ob die freie Speicherkapazität größer ist als ein vorgegebener Wert. Wenn festgestellt wird, daß die freie Speicherkapazität größer ist als der vorgegebene Wert, wird ein Idle-Status-Bit erzeugt, und wenn festgestellt wird, daß die freie Speicherkapazität kleiner ist als der vorgegebene Wert, wird ein Busy-Status-Bit erzeugt. Mehrere Eingangscontroller sind jeweils Eingangspuffern zugeordnet, um die Idle- und Busy-Status-Bits von den Ausgangscontrollern in einem Idle/Busy-Speicher zu speichern und ein ankommendes Paket in den zugeordneten Eingangspuffer zu schreiben. Jeder Eingangscontroller liest ein Paket vom zugeordneten Eingangspuffer auf das Self-Routing-Netzwerk aus, wenn ein Idle-Status-Bit im dem Ziel des gespeicherten Pakets entsprechenden Idle/Busy-Speicher gespeichert ist.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Paketvermittlungssystem mit Eingangspuffern, die mit jeweils zugeordneten Ankunftsleitungen (Incoming Links) verbunden sind, Ausgangspuffern, die mit jeweils zugeordneten Ausgangsleitungen (Outgoing Links) verbunden sind, und einem Self-Routing-Netzwerk zum Überträgen von Paketen von den Eingangspuffern zu den Ausgangspuffern gemäß der in den Paketen enthaltenen Routing-Information bereitgestellt. Mehrere Ausgangscontroller sind jeweils Ausgangspuffern zugeordnet, um die zum Speichern weiterer Punkt-zu-Punkt-Pakete und weiterer Multicast-Pakete verfügbare freie Speicherkapazität der zugeordneten Ausgangspuffer zu bestimmen. Jeder Ausgangscontroller bestimmt, ob die freie Speicherkapazität der Punkt-zu-Punkt-Pakete größer ist als ein erster vorgegebener Wert, und bestimmt, ob die freie Speicherkapazität größer ist als ein zweiter vorgegebener Wert, der kleiner ist als der erste vorgegebene Wert, und erzeugt ein erstes Idle-Status-Bit oder ein erstes Busy-Status-Bit in einem Idle/Busy-Status-Speicher, wenn festgestellt wird, daß die freie Speicherkapazität größer bzw. kleiner ist als der erste vorgegebene Wert, und erzeugt ein zweites Idle-Status-Bit oder ein zweites Busy-Status-Bit, wenn festgestellt wird, daß die freie Speicherkapazität größer bzw. kleiner ist als der zweite vorgegebene Wert. Mehrere Eingangscontroller sind mit jeweils zugeordneten Eingangspuffern verbunden, um die ersten Idle- und Busy-Status Bits und die zweiten Idle- und Busy-Status-Bits in einem Idle/Busy-Speicher zu speichern und ein ankommendes Punkt-zu-Punkt-Paket in den zugeordneten Eingangspuffer zu speichern und es zu lesen, wenn ein erstes Idle-Status-Bit im dem Ziel des Punkt-zu-Punkt-Pakets entsprechenden Idle/Busy-Speicher gespeichert ist, und ein ankommendes Multicast-Pakets in den zugeordneten Eingangspuffer zu schreiben und es zu lesen, wenn ein zweites Idle-Status-Bit im dem ankommenden Multicast-Paket entsprechenden Idle/Busy-Speicher gespeichert ist.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben; es zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen Self-Routing-ATM-Vermittlungssystems;
  • 2 eine Tabelle zum Darstellen von Idle/Busy-Status-Bits, die durch einen Ausgangscontroller gemäß verschiedenen Zellentypen erzeugt und in einem Idle/Busy-Status-Speicher jedes Eingangscontrollers gespeichert sind;
  • 3 ein Ablaufdiagramm einer Befehlsfolge, die durch einen Selektor eines Eingangscontrollers ausgeführt wird, wenn eine Zelle aus einem zugeordneten RIRO-Speicher ausgelesen wird; und
  • 4 eine modifizierte Version des Ablaufdiagramms von 3.
  • Ausführliche Beschreibung
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes ATM- (Asynchronous Transfer Mode) Vermittlungssystem. Das Vermittlungssystem weist mehrere Leitungsschaltungen 111 11N auf, die jeweils als Schnittstellen zwischen Ankunftsleitungen 101 10N und Eingangspuffern oder Random-in-Random-out-Speichern (RIRO) 121 12N dienen. Mit den Leitungsschaltungen 111 11N und den RIRO-Speichern 121 12N sind jeweils zugeordnete Eingangscontroller 131 13N verbunden, die jeweils eine Adressensteuerung für ankommende ATM-Zellen bereitstellen, um ihre Schreib- und Leseadressen des zugeordneten RIRO-Speichers auf eine später ausführlich beschriebene Weise zu bestimmen. Eine Header-Übersetzungstabelle 14 ist mit den Leitungsschaltungen 111 11N verbunden, um das im Header jedes ankommenden Pakets enthaltene VCI-/VPI-(virtual call identi fier/virtual path identifier) Feld, das als "ATM-Zelle" bezeichnet wird, auf bekannte Weise in eine Ausgangsleitungsadresse (OLA) zu übersetzen, die eine geeignete Ausgangsleitung des Vermittlungssystems spezifiziert. Jede ankommende Zelle enthält in ihrem Header ein Zellentypfeld, um den Zellentyp als Zelle für Daten mit konstanter Bitrate (CBR), variabler Bitrate (VBR), Punkt-zu-Punkt- oder Multicast-Daten oder eine Kombination dieser Typen zu spezifizieren. Nach der Header-Übersetzung für eine ankommende ATM-Zelle führt jede Leitungsschaltung 11i (i = 1, 2,... N) die Zellentyp(CT)-Daten und die Ausgangsleitungsadresse (OLA) dem zugeordneten Eingangscontroller 13i zu, und führt die gesamten Inhalte der Zelle dem zugeordneten RIRO-Speicher 12i zu, wo die Zelle an einer Stelle gespeichert wird, die durch eine vom Eingangscontroller 13i zugeführte Schreibadresse WA spezifiziert ist, und schließlich wird der RIRO-Speicher 12i in Antwort auf eine Leseadresse RA vom Eingangscontroller 13i ausgelesen.
  • Die Ausgänge der RIRO-Speicher 121 12N sind mit einem Self-Routing-Netzwerk 15 verbunden, das einen Zeitmultiplexbus 16 aufweist, auf dem die Ausgangssignale der RIRO-Speicher 12 zeitlich gemultiplext werden, und mit mehreren mit dem Bus 16 verbundenen Adressenfiltern 171 17N . Die Adressenfilter 17i sind den entsprechenden Ausgangsleitungen 20i zugeordnet, und ihnen sind die Ausgangsleitungsadresse (OLA) der entsprechenden Ausgangsleitung plus zwei Zellentypenidentifizierungen zugewiesen, die CBR- bzw. VBR-Zellen identifizieren. Jedes Adressenfilter 17 weist zwei Ausgangsanschlüsse zum Zuführen von CBR- bzw. VBR-Zellen zu den Ausgangspuffern eines entsprechenden Paars auf. Jedes Adressenfilter läßt diejenigen ATM-Zellen zu einem der Ausgangspuffer des entsprechenden Paars durch, die die Ausgangslei tungsadresse des Adressenfilters und eine der Zellentypidentifizierungen des Adressenfilters enthalten. Die Ausgangspuffer werden durch FIFO-(First-in-First-out) Speicher CBR1 –CBRN zum ausschließlichen Speichern von CBR-Zellen und FI-FO-Speicher VBR1–VBRN zum ausschließlichen Speichern von VBR-Zellen implementiert. Die Ausgänge der FIFO-Speicher jedes Paars sind zusammen mit einer entsprechenden der Ausgangsleitungen 201 20N verbunden.
  • Mehrere Ausgangscontroller 191 19N sind mit Ausgangs-FIFO-Speichern CBR1–CBRN bzw. VBR1–VBRN verbunden. Jeder Ausgangscontroller weist "freie Speicherkapazität" (Zellen)-Zähler 30 und 32 auf, die jeweils mit den zugeordneten FIFO-Speichern verbunden sind, um die im zugeordneten FIFO-Speicher gespeicherten Zellentypen unter Verwendung ihres Zellentypenfeldes zu identifizieren und die Anzahl von Zellen eines spezifischen Typs zu erfassen, die in jedem der zugeordneten FIFO-Speicher gespeichert werden können. Vergleicher 31 und 33 sind mit dem Ausgang der "freie Speicherkapazität"-Zähler 30 bzw. 32 verbunden, um den von den jeweiligen "freie Speicherkapazität"-Zählern erhaltenen Zählwert der freien Speicherkapazität mit Bezugswerten N und 2N zu vergleichen, um eine logische 0 (Idle) zu erzeugen, die anzeigt, daß ein Ziel-FIFO-Speicher eine ausreichende freie Speicherkapazität zum Annehmen von Zellen aufweist, oder eine logische 1 (Busy), die anzeigt, daß er keine ausreichende freie Speicherkapazität aufweist.
  • Insbesondere erzeugt der Vergleicher 31 eine "0", wenn der Zählwert der freien Speicherkapazität in den FIFO-Speichern CBRi (i = 1, 2,..., N) größer oder gleich N ist, oder eine "1", wenn der Zählwert der freien Speicherkapazität kleiner ist als N. Der Vergleicher 31 erzeugt außerdem eine "0", wenn der Zählwert der freien Speicherkapazität in den FIFO-Speichern CBRi größer oder gleich 2N ist, oder eine "1", wenn der Zählwert der freien Speicherkapazität kleiner als 2N ist. Ähnlich erzeugt der Vergleicher 33 eine "0", wenn der Zählwert der freien Speicherkapazität in den FIFO-Speichern VBRi größer oder gleich N ist, oder eine "1", wenn der Zählwert der freien Speicherkapazität kleiner als N ist. Der Vergleicher 33 erzeugt außerdem eine "0", wenn der Zählwert der freien Speicherkapazität in den FIFO-Speichern VBRi größer oder gleich 2N ist, oder eine "1", wenn der Zählwert der freien Speicherkapazität kleiner ist als 2N.
  • Ferner ist ein Prioritätsselektor 34 in jedem der Ausgangscontroller 19 vorgesehen. Der Prioritätsselektor 34 ist mit den FIFO-Speichern des zugeordneten Paars verbunden, um zuerst eine CBR-Zelle vom CBR-Speicher des Paars zu lesen, wenn gleichzeitig eine VBR-Zelle in den VBR-Speicher des Paars gespeichert wird.
  • Die Vergleicher 31 und 33 jedes Ausgangscontrollers führen ihre Idle/Busy-Status-Bits einer Schreibschaltung 21 zu. Die Schreibschaltung 21 wählt die Ausgangscontroller sequentiell aus, um ihre Ausgangssignale zu empfangen, und erzeugt ein Schreibadressensignal und überträgt es zusammen mit den Idle/Busy-Status-Bits an alle Eingangscontroller 13.
  • Jeder Eingangscontroller 13 weist einen Eingangsselektor 40 und einen Ausgangsselektor 44 auf. Zwischen den Eingangs- und Ausgangsselektoren 40 und 44 sind mehrere FI-FO-Speicher 41, 42, 431 43N zum jeweiligen Speichern verschiedenartiger (bezüglich der Priorität und dem Ziel) Zellen verbunden. Eine Warteschlange 45 für freie Adressen ist zwischen einem Ausgangsanschluß des Selektors 44 und einem Eingang des Selektors 40 verbunden, um freie Adressen zu speichern, die als Schreibadressen für jede ankommende Zelle verwendet werden können. Außerdem ist in jedem Eingangscontroller ein Idle/Busy-Speicher 46 zum Speichern der Id le/Busy-Status-Bits vorgesehen, die von der Schreibschaltung 21 übertragen werden, wie in 2 dargestellt.
  • Der Selektor 40 jedes Eingangscontrollers empfängt die CT- und OLA-Felder einer ankommenden Zelle von der zugeordneten Leitungsschaltung 11. Beim Empfang der CT-/OLA-Daten liest der Selektor 40 eine freie Adresse von der Warteschlange 45 und führt sie dem Schreibadresseneingang des zugeordneten RIRO-Speichers 12 zu, um die ankommende Zelle in den Speicher 12 zu schreiben. Gleichzeitig hängt sie die CT/OLA-Daten an die Schreibadresse an, um ein Leseadressensignal zu erzeugen, und führt es einem der Speicher 41, 42, 431 43N gemäß dem nun im RIRO-Speicher 12 gespeicherten Zellentyp zu.
  • In der Warteschlange 41 sind CBR-Zellen entweder des Punkt-zu-Punkt- oder des Multicast-Typs gespeichert. VBR-Multicast-Zellen werden in der Warteschlange 42 gespeichert, und VBR-Punkt-zu-Punkt-Zellen werden gemäß ihren durch ihre OLA-Daten angezeigten Zielen in einem der Speicher 431 43N gespeichert. CBR-Zellen wird die höchste Priorität zugeordnet, VBR-Multicast-Zellen wird die zweithöchste Priorität zugeordnet, und VBR-Punkt-zu-Punkt-Zellen wird die niedrigste Priorität zugeordnet.
  • Nachstehend wird die Funktionsweise des Ausgangsselektors 44 unter Bezug auf 3 beschrieben. Der Selektor 44 empfängt den Systemtakt, um den Zeitschlitz zum Lesen eines Adressensignals zu bestimmen (Schritt 50), eine Variable Q auf null zu setzen (Schritt 51), und auf das Ausgangsende von Warteschlangen 41, 42 und 43, beginnend mit der Warteschlange 41, zuzugreifen, um zu bestimmen, ob ein Adressensignal in dieser Warteschlange gespeichert ist (Schritt 52). Wenn eines vorhanden ist, verzweigt sich die Steuerung bei Schritt 52 zu Schritt 53, um das gespeicherte Adressensignal zu lesen und die CT- und OLA-Daten des Adressensignals dem Idle/Busy-Speicher 46 zuzuführen. Dadurch wird ein Idle/Busy-Status-Bit aus einer Speicherstelle des Idle/Busy-Speichers 46 ausgelesen, die der aus dem zugeordneten RIRO-Speicher 12 auszulesenden Zelle entspricht. In Schritt 54 wird die Variable Q um "1" erhöht, und in Schritt 55 bestimmt die Steuerung, ob das Idle/Busy-Status-Bit vom Idle/Busy-Speicher 46 den Wert "1" oder "0" hat. Wenn das Idle/Busy-Status-Bit den Wert "1" hat, springt die Steuerung zu Schritt 52 zurück, um die Verarbeitung bezüglich des Ausgangsendes der nächsten Warteschlange zu wiederholen, und wenn es den Wert "0" hat, verzweigt die Steuerung zu Schritt 56, um die in Schritt 53 abgerufenen Adressendaten dem zugeordneten RIRO-Speicher 12 als eine Leseadresse und der Warteschlange 45 für freie Adressen als freie Adresse zuzuführen. Die Steuerung schreitet zu Schritt 57 fort, um zu bestimmen, ob die Variable Q einem Wert K gleicht, der die Anzahl der Speicher 41, 42 und 43 anzeigt. Wenn Q < K ist, springt die Steuerung zu Schritt 52 zurück, um die vorstehende Verarbeitung bezüglich der nächsten Warteschlange zu wiederholen, und wenn Q = K ist, springt die Steuerung zu Schritt 50 zurück. Wenn die Entscheidung in Schritt 52 negativ ist (NEIN), wird Schritt 58 ausgeführt, wobei die Variable Q um "1" erhöht wird, und daraufhin wird in Schritt 56 der Wert von Q bestimmt.
  • Auf diese Weise werden diejenigen Zellen, bezüglich denen entschieden wurde, daß die Speicherkapazität ihrer Ziel-Ausgangspuffer nicht ausreicht, um sie anzunehmen, in ihren Speichern belassen, bis die Ziel-Ausgangspuffer verfügbar sind.
  • Es ist ein Vorteil der vorliegenden Erfindung, daß die Speicherkapazität jedes Ausgangspuffers reduziert werden kann und das Scheduling der von jedem Eingangspuffer auf das Self-Routing-Netzwerk 15 auszugebenden Zellen mit einer relativ langsamen Geschwindigkeit ausgeführt werden kann.
  • 4 zeigt eine modifizierte Ausführungsform, wobei den Speichern 43 Prioritäten zugeordnet sind, indem sowohl die Anzahl von in jedem dieser Speicher 43 gespeicherten Adressensignalen als auch der Zellentyp der gespeicherten Adressensignale berücksichtigt werden. Wie dargestellt ist, ist zwischen den Schritten 51 und 52 des Ablaufdiagramms von 3 ein Schritt 60 zum Zählen der in jedem der Speicher 41, 42, 431 43N gespeicherten Adressensignale vorgesehen, und diesen Speichern werden gemäß ihren gespeicherten Adressenzählwerten und ihren Zellentypen jeweils Prioritäten zugewiesen, so daß Adressensignale gemäß den in Schritt 52 zugeordneten Prioritäten aus diesen Speichern ausgelesen werden.

Claims (6)

  1. Paketvermittlungssystem mit: mehreren Eingangspuffern (121 12N ), die mit mehreren jeweils zugeordneten Ankunftsleitungen (101 10N ) verbunden sind, mehreren Ausgangspuffern (CBR1–CBRN, VBR1–VBRN), die mit mehreren jeweils zugeordneten Ausgangsleitungen (201 20N ) verbunden sind, und einem Self-Routing-Netzwerk (15), das zwischen den Eingangspuffern und den Ausgangspuffern verbunden ist, um Pakete gemäß einer in den Paketen enthaltenen Routing-Information von den Eingangspuffern zu den Ausgangspuffern zu übertragen; gekennzeichnet durch mehrere Ausgangscontroller (191 19N ), die jeweils den Ausgangspuffern zugeordnet sind, wobei jeder der Ausgangscontroller dazu geeignet ist, eine zum Speichern weiterer Pakete verfügbare freie Speicherkapazität des zugeordneten Ausgangspuffers zu bestimmen, und zu bestimmen, ob die freie Speicherkapazität größer ist als ein vorgegebener Wert, und ein Idle-Status-Bit zu erzeugen, wenn festgestellt wird, daß die freie Speicherkapazität größer ist als der vorgegebene Wert, oder ein Busy-Status-Bit, wenn festgestellt wird, daß die freie Speicherkapazität kleiner ist als der vorgegebene Wert; und mehrere Eingangscontroller (131 13N ), die jeweils den Eingangspuffern zugeordnet sind, wobei jeder der Eingangscontroller aufweist: eine Speichereinrichtung (46) zum Speichern des Idle-Status-Bits und des Busy-Status-Bits von den Ausgangscontrollern und Lese/Schreibsteuerungseinrichtungen (4045) zum Schreiben eines ankommenden Pakets in den zugeordneten Eingangspuffer und zum Auslesen des ankommenden Pakets aus dem zugeordneten Eingangspuffer auf das Routing-Netzwerk, wenn ein Idle-Status-Bit in der der Routing-Information des ankommenden Pakets entsprechenden Speichereinrichtung gespeichert ist.
  2. Paketvermittlungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Ausgangscontroller (191 19N ) dazu geeignet ist, Punkt-zu-Punkt-Pakete und Mul- ticast-Pakete zu speichern und zu bestimmen, ob die freie Speicherkapazität für die Punkt-zu-Punkt-Pakete größer ist als ein erster vorgegebener Wert, und ob die freie Speicherkapazität für die Multicast-Pakete größer ist als ein zweiter vorgegebener Wert, der kleiner ist als der erste vorgegebene Wert, ein erstes Idle-Status-Bit oder ein erstes Busy-Status-Bit zu erzeugen, wenn die freie Speicherkapazität entsprechend größer oder kleiner ist als der erste vorgegebene Wert, und ein zweites Idle-Status-Bit oder ein zweites Busy-Status-Bit zu erzeugen, wenn die freie Speicherkapazität entsprechend größer oder kleiner ist als der zweite vorgegebene Wert; und dadurch, daß die Speichereinrichtung (46) in jedem der Eingangscontroller dazu geeignet ist, das erste Idle-Status-Bit und das erste Busy-Status-Bit und das zweite Idle-Status-Bit und das zweite Busy-Status-Bit von den Ausgangscontrollern zu speichern, und die Lese/Schreibsteuerungseinrichtung (4045) dazu geeignet ist, ein ankommendes Punkt-zu-Punkt-Paket in- den zugeordneten Eingangspuffer zu schreiben und das ankommende Punkt-zu-Punkt-Paket daraus auszulesen und auf das Self-Routing-Netzwerk (15) auszugeben, wenn ein erstes Idle-Bit in der der Routing-Information des ankommenden Punkt-zu-Punkt-Pakets entsprechenden Speichereinrichtung gespeichert ist, ein ankommendes Multicast-Paket in den zugeordneten Eingangspuffer zu speichern und das ankommende Multicast-Paket daraus auszulesen und auf das Self-Routing-Netzwerk auszugeben, wenn ein zweites Idle-Status-Bit in der dem ankommenden Multicast-Paket entsprechenden Speichereinrichtung gespeichert ist.
  3. Paketvermittlungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Eingangscontroller aufweist: eine Warteschlange (45) für freie Adressen; eine High-Priority-Warteschlange (41) und eine Low-Priority-Warteschlange (42, 431 43N ); eine erste Selektoreinrichtung (40), die dazu geeignet ist, ein Adressensignal von der Warteschlange (45) für freie Adressen abzurufen, ein ankommendes Paket in eine durch das abgerufene Adressensignal spezifizierte Speicherstelle des zugeordneten Eingangspuffers zu schreiben und das abgerufene Adressensignal gemäß der Priorität des ankommenden Pakets in eine der High- und Low-Priority-Warteschlangen (41, 42, 431 43N ) zu schreiben; eine zweite Selektoreinrichtung (44), die dazu geeignet ist, ein Adressensignal von jeder der High- und Low-Priority-Warteschlangen abzurufen, ein Idle/Busy-Status-Bit von der dem abgerufenen Adressensignal entsprechenden Speichereinrichtung (46) abzurufen, zu bestimmen, ob das Idle/Busy-Status-Bit den Wert "0" oder "1" hat und das abgerufene Adressensignal der Warteschlange (45) für freie Adressen und dem zugeordneten Eingangspuffer zuzuführen, wenn das abgerufene Idle/Busy-Status-Bit den Wert "0" hat, oder das abgerufene Adressensignal in den High- und Low-Priority-Warteschlangen zu belassen, wenn das Idle/Busy-Status-Bit den Wert "1" hat; und dadurch, daß jeder der Ausgangspuffer einen High-Priority-Speicher (CBR) zum Speichern von Paketen mit hoher Priorität und einen Low-Priority-Speicher (VBR) zum Speichern von Paketen mit niedriger Priorität aufweist und ferner eine Einrichtung (19) aufweist, die ein Paket vom High-Priority-Speicher (CBR) des zugeordneten Ausgangspuffers zur zugeordneten Ausgangsleitung früher weiterleitet als ein Paket vom Low-Priority-Speicher (VBR) des zugeordneten Ausgangspuffers, wenn mehr als ein Paket gleichzeitig in den High- und Low-Priority-Speichern des zugeordneten Ausgangspuffers vorhanden ist.
  4. Paketvermittlungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Eingangscontroller aufweist: eine Warteschlange (45) für freie Adressen; mehrere Warteschlangen (41, 42, 431 43N ) für besetzte Adressen; eine erste Selektoreinrichtung (40), die dazu geeignet ist, ein Adressensignal von der Warteschlange (45) für freie Adressen abzurufen, ein ankommendes Paket in den dem abgerufenen Adressensignal entsprechenden Eingangspuffer zu schreiben und das abgerufene Adressensignal gemäß der Routing-Information des ankom menden Pakets in eine der Warteschlangen für besetzte Adressen zu schreiben; und eine zweite Selektoreinrichtung (44), die dazu geeignet ist, ein Adressensignal von jeder der Warteschlangen (41, 42, 431 43N ) für besetzte Adressen abzurufen, ein Idle/Busy-Status-Bit von der Speichereinrichtung (46) abzurufen, die dem von den Warteschlangen für besetzte Adressen abgerufenen Adressensignal entspricht, zu bestimmen, ob das abgerufene Idle/Busy-Bit den Wert "0" oder "1" hat, und das abgerufene Adressensignal der Warteschlange für freie Adressen und dem zugeordneten Eingangspuffer zuzuführen, wenn das abgerufene Idle/Busy-Status-Bit den Wert "0" hat, oder das abgerufene Adressensignal in den Warteschlangen für besetzte Adressen zu belassen, wenn das abgerufene Idle/Busy-Status-Bit den Wert "1" hat.
  5. Paketvermittlungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Selektoreinrichtung (44) dazu geeignet ist, das Adressensignal von jeder der Warteschlangen für besetzte Adressen gemäß der Priorität der darin gespeicherten Pakete abzurufen.
  6. Paketvermittlungssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner gekennzeichnet durch eine Einrichtung (21) zum sequentiellen Empfangen eines Idle/Busy-Status-Bits von jedem der Ausgangscontroller und zum Erzeugen eines Schreibadressensignals und zum Übertragen des Schreibadressensignals zusammen mit dem Idle/Busy-Status an alle Eingangscontroller, um das Idle/Busy-Status-Bit in die Speichereinrichtung (46) der Eingangscontroller zu schreiben.
DE69333206T 1992-12-25 1993-12-27 Paketvermittlungssystem unter Verwendung des Belegstatus der Ausgangspuffer Expired - Lifetime DE69333206T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP34502092A JP2655464B2 (ja) 1992-12-25 1992-12-25 パケット交換方式
JP34502092 1992-12-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69333206D1 DE69333206D1 (de) 2003-10-23
DE69333206T2 true DE69333206T2 (de) 2004-07-01

Family

ID=18373747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69333206T Expired - Lifetime DE69333206T2 (de) 1992-12-25 1993-12-27 Paketvermittlungssystem unter Verwendung des Belegstatus der Ausgangspuffer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5412648A (de)
EP (1) EP0603916B1 (de)
JP (1) JP2655464B2 (de)
CA (1) CA2112528C (de)
DE (1) DE69333206T2 (de)

Families Citing this family (82)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6330240B1 (en) 1987-04-24 2001-12-11 Hitachi, Ltd. ATM cell switching system
US5365519A (en) 1991-03-05 1994-11-15 Hitachi, Ltd. ATM switch1ng system connectable to I/O links having different transmission rates
US5528584A (en) * 1994-10-27 1996-06-18 Hewlett-Packard Company High performance path allocation system and method with fairness insurance mechanism for a fiber optic switch
JP2570641B2 (ja) * 1994-12-20 1997-01-08 日本電気株式会社 Atmスイッチにおける自己ルーチングスイッチ方法とその回路
JPH08288965A (ja) * 1995-04-18 1996-11-01 Hitachi Ltd スイッチングシステム
EP0839421A4 (de) * 1995-07-19 2001-07-18 Fujitsu Network Communications Zugeordnete und dynamische vermittlungsflusssteuerung
AU6501496A (en) 1995-07-19 1997-02-18 Ascom Nexion Inc. Point-to-multipoint transmission using subqueues
US5724349A (en) * 1995-08-31 1998-03-03 Lucent Technologies Inc. Terabit per second ATM packet switch having out-of-band control with multi casting
JPH11512583A (ja) 1995-09-14 1999-10-26 フジツウ ネットワーク コミュニケーションズ,インコーポレイテッド 広域atm網内のバッファ割付用送信側制御式フロー制御
US6490248B1 (en) 1995-09-18 2002-12-03 Kabushiki Kaisha Toshiba Packet transfer device and packet transfer method adaptive to a large number of input ports
US6122279A (en) * 1995-10-02 2000-09-19 Virata Limited Asynchronous transfer mode switch
DE19548985A1 (de) * 1995-12-28 1997-07-03 Siemens Ag Verfahren zur Priorisierung von Zellenströmen in Systemen, die Informationen nach einem asynchronen Transfermodus (ATM) übertragen
JP2000517488A (ja) 1996-01-16 2000-12-26 フジツウ ネットワーク コミュニケーションズ,インコーポレイテッド Atm網用の信頼性と柔軟性のあるマルチキャスト機構
US5754791A (en) * 1996-03-25 1998-05-19 I-Cube, Inc. Hierarchical address translation system for a network switch
US5940596A (en) * 1996-03-25 1999-08-17 I-Cube, Inc. Clustered address caching system for a network switch
US5689644A (en) * 1996-03-25 1997-11-18 I-Cube, Inc. Network switch with arbitration sytem
US5784003A (en) * 1996-03-25 1998-07-21 I-Cube, Inc. Network switch with broadcast support
US5822300A (en) * 1996-04-02 1998-10-13 Compaq Computer Corporation Congestion management scheme
US5995511A (en) * 1996-04-05 1999-11-30 Fore Systems, Inc. Digital network including mechanism for grouping virtual message transfer paths having similar transfer service rates to facilitate efficient scheduling of transfers thereover
DK174882B1 (da) 1996-04-12 2004-01-19 Tellabs Denmark As Fremgangsmåde og netværkselement til overførsel af datapakker i et teletransmissionsnetværk
KR980007190A (ko) * 1996-06-12 1998-03-30 김광호 유휴 가상 패스 식별자와 가상 채널 식별자의 수 계산회로
US6870854B1 (en) 1996-06-21 2005-03-22 Hitachi, Ltd. Packet switching device and cell transfer method
US5748905A (en) 1996-08-30 1998-05-05 Fujitsu Network Communications, Inc. Frame classification using classification keys
JPH10126419A (ja) * 1996-10-23 1998-05-15 Nec Corp Atm交換機システム
US6229812B1 (en) * 1996-10-28 2001-05-08 Paxonet Communications, Inc. Scheduling techniques for data cells in a data switch
JP3123447B2 (ja) * 1996-11-13 2001-01-09 日本電気株式会社 Atm交換機のスイッチ制御回路
US5912889A (en) * 1996-11-21 1999-06-15 Xerox Corporation ATM switch with output port clustering for dynamically allocating bandwidth between ports
US5835491A (en) * 1996-11-21 1998-11-10 Xerox Corporation Method for supporting multicast capabilities in switching networks with a reservation ring
US5889779A (en) * 1996-12-02 1999-03-30 Rockwell Science Center Scheduler utilizing dynamic schedule table
US6791947B2 (en) 1996-12-16 2004-09-14 Juniper Networks In-line packet processing
SE516249C2 (sv) 1997-02-19 2001-12-10 Ericsson Telefon Ab L M Flödeskontroll vid switching
SE9700714L (sv) * 1997-02-27 1998-08-28 Ericsson Telefon Ab L M Metod att kontrollera datapaketflödet i en växelenhet samt en växelenhet anpassad att verka enligt metoden
SE520465C2 (sv) 1997-07-11 2003-07-15 Ericsson Telefon Ab L M Redundansterminering i flerstegsväxel för ATM-trafik
US6044061A (en) * 1998-03-10 2000-03-28 Cabletron Systems, Inc. Method and apparatus for fair and efficient scheduling of variable-size data packets in an input-buffered multipoint switch
US6208644B1 (en) * 1998-03-12 2001-03-27 I-Cube, Inc. Network switch providing dynamic load balancing
US6483839B1 (en) 1998-03-18 2002-11-19 Conexant Systems, Inc. Apparatus and method for scheduling multiple and simultaneous traffic in guaranteed frame rate in ATM communication system
US6414963B1 (en) 1998-05-29 2002-07-02 Conexant Systems, Inc. Apparatus and method for proving multiple and simultaneous quality of service connects in a tunnel mode
EP1013036B1 (de) * 1998-06-16 2010-02-17 Alcatel Lucent Digitaler verkehrsvermittler mit kreditbasierter puffersteuerung
US6434115B1 (en) 1998-07-02 2002-08-13 Pluris, Inc. System and method for switching packets in a network
EP0993156B1 (de) * 1998-10-05 2007-01-03 Alcatel Netzwerkvermittlungseinrichtung mit auf der Basis von Benutzung verteilten Umleitungsdatenbanken
KR100333250B1 (ko) 1998-10-05 2002-05-17 가나이 쓰토무 패킷 중계 장치
GB2344030B (en) * 1998-11-17 2003-06-04 3Com Technologies Ltd Credit-based scheme for high performance communication between devices in a packet-based communication system
JP3556495B2 (ja) * 1998-12-15 2004-08-18 株式会社東芝 パケットスイッチ及びパケット交換方法
JP3743194B2 (ja) 1999-02-25 2006-02-08 株式会社日立製作所 パケット中継装置
CA2273522C (en) * 1999-06-01 2009-03-24 Nortel Networks Corporation High speed ethernet based on sonet technology
US20020018474A1 (en) * 2000-06-01 2002-02-14 Seabridge Ltd. Efficient packet transmission over ATM
CA2355473A1 (en) * 2000-09-29 2002-03-29 Linghsiao Wang Buffer management for support of quality-of-service guarantees and data flow control in data switching
US8670390B2 (en) 2000-11-22 2014-03-11 Genghiscomm Holdings, LLC Cooperative beam-forming in wireless networks
US20080095121A1 (en) * 2002-05-14 2008-04-24 Shattil Steve J Carrier interferometry networks
KR100396916B1 (ko) * 2000-12-18 2003-09-02 한국전자통신연구원 고속 라우터를 위한 입출력 포트간의 패킷 연결 방법
KR20020049948A (ko) * 2000-12-20 2002-06-26 엘지전자 주식회사 패킷 스위칭 시스템
SE0004829D0 (sv) * 2000-12-22 2000-12-22 Pharmacia Groningen Bv Methods of obtaining ophthalmic lenses providing the eye with reduced aberrations
US20020136229A1 (en) * 2001-01-09 2002-09-26 Lucent Technologies, Inc. Non-blocking crossbar and method of operation thereof
US9819449B2 (en) 2002-05-14 2017-11-14 Genghiscomm Holdings, LLC Cooperative subspace demultiplexing in content delivery networks
US10425135B2 (en) 2001-04-26 2019-09-24 Genghiscomm Holdings, LLC Coordinated multipoint systems
US10355720B2 (en) 2001-04-26 2019-07-16 Genghiscomm Holdings, LLC Distributed software-defined radio
US9893774B2 (en) 2001-04-26 2018-02-13 Genghiscomm Holdings, LLC Cloud radio access network
US10931338B2 (en) 2001-04-26 2021-02-23 Genghiscomm Holdings, LLC Coordinated multipoint systems
FR2825546A1 (fr) * 2001-06-01 2002-12-06 Jean Pierre Daniel An Gauthier Systeme de commutation de flux a debit garanti au travers d'une matrice
US10200227B2 (en) 2002-05-14 2019-02-05 Genghiscomm Holdings, LLC Pre-coding in multi-user MIMO
US9628231B2 (en) 2002-05-14 2017-04-18 Genghiscomm Holdings, LLC Spreading and precoding in OFDM
US10142082B1 (en) 2002-05-14 2018-11-27 Genghiscomm Holdings, LLC Pre-coding in OFDM
US10644916B1 (en) 2002-05-14 2020-05-05 Genghiscomm Holdings, LLC Spreading and precoding in OFDM
US9136931B2 (en) 2002-05-14 2015-09-15 Genghiscomm Holdings, LLC Cooperative wireless networks
US9225471B2 (en) 2002-05-14 2015-12-29 Genghiscomm Holdings, LLC Cooperative subspace multiplexing in communication networks
US9270421B2 (en) 2002-05-14 2016-02-23 Genghiscomm Holdings, LLC Cooperative subspace demultiplexing in communication networks
US8942082B2 (en) 2002-05-14 2015-01-27 Genghiscomm Holdings, LLC Cooperative subspace multiplexing in content delivery networks
AT411948B (de) * 2002-06-13 2004-07-26 Fts Computertechnik Gmbh Kommunikationsverfahren und apparat zur übertragung von zeitgesteuerten und ereignisgesteuerten ethernet nachrichten
US7349416B2 (en) 2002-11-26 2008-03-25 Cisco Technology, Inc. Apparatus and method for distributing buffer status information in a switching fabric
US11184037B1 (en) 2004-08-02 2021-11-23 Genghiscomm Holdings, LLC Demodulating and decoding carrier interferometry signals
US11381285B1 (en) 2004-08-02 2022-07-05 Genghiscomm Holdings, LLC Transmit pre-coding
US11552737B1 (en) 2004-08-02 2023-01-10 Genghiscomm Holdings, LLC Cooperative MIMO
US7505405B2 (en) * 2004-10-08 2009-03-17 International Business Machines Corporation Method, apparatus, and computer program product for optimizing packet flow control through buffer status forwarding
WO2006059384A1 (ja) * 2004-12-02 2006-06-08 Fujitsu Limited データバッファ装置、キャッシュ装置、データバッファ制御方法
US8315274B2 (en) * 2006-03-29 2012-11-20 Honeywell International Inc. System and method for supporting synchronous system communications and operations
WO2018054457A1 (en) * 2016-09-21 2018-03-29 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Methods and apparatus for routing of data packets over a network
US10243773B1 (en) 2017-06-30 2019-03-26 Genghiscomm Holdings, LLC Efficient peak-to-average-power reduction for OFDM and MIMO-OFDM
US10637705B1 (en) 2017-05-25 2020-04-28 Genghiscomm Holdings, LLC Peak-to-average-power reduction for OFDM multiple access
US11917604B2 (en) 2019-01-25 2024-02-27 Tybalt, Llc Orthogonal multiple access and non-orthogonal multiple access
EP3915236A4 (de) 2019-01-25 2023-05-24 Genghiscomm Holdings, LLC Orthogonaler mehrfachzugriff und nicht-orthogonaler mehrfachzugrif
US11343823B2 (en) 2020-08-16 2022-05-24 Tybalt, Llc Orthogonal multiple access and non-orthogonal multiple access
WO2020242898A1 (en) 2019-05-26 2020-12-03 Genghiscomm Holdings, LLC Non-orthogonal multiple access

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6367047A (ja) * 1986-09-08 1988-03-25 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> パケツトスイツチ
JP2533103B2 (ja) * 1987-02-25 1996-09-11 富士通株式会社 パケツト交換方式
JPS63227150A (ja) * 1987-03-16 1988-09-21 Nec Corp 非同期式時分割多重交換方式
JP2753254B2 (ja) * 1988-04-06 1998-05-18 株式会社日立製作所 パケツト交換システム
CA1320257C (en) * 1989-04-20 1993-07-13 Ernst August Munter Method and apparatus for input-buffered asynchronous transfer mode switching
US5014265A (en) * 1989-11-30 1991-05-07 At&T Bell Laboratories Method and apparatus for congestion control in a data network
US5291482A (en) * 1992-07-24 1994-03-01 At&T Bell Laboratories High bandwidth packet switch

Also Published As

Publication number Publication date
EP0603916B1 (de) 2003-09-17
JPH06197128A (ja) 1994-07-15
EP0603916A2 (de) 1994-06-29
EP0603916A3 (de) 1996-12-27
CA2112528A1 (en) 1994-06-26
DE69333206D1 (de) 2003-10-23
CA2112528C (en) 1999-07-20
US5412648A (en) 1995-05-02
JP2655464B2 (ja) 1997-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69333206T2 (de) Paketvermittlungssystem unter Verwendung des Belegstatus der Ausgangspuffer
DE69733703T2 (de) Puffer von Mehrfachsendezellen in Vermittlungsnetzen
DE69726995T2 (de) Mehrfachsende-Leitweglenkung in mehrstufigen Netzen
DE69637462T2 (de) ATM-Vermittlungsstelle mit Eingangs- und Ausgangsanschlussstellen
DE69731606T2 (de) Anlage und verfahren zur änderung von schwellen für überlastkontrolle in atm-vermittlungsstellen
DE69915704T2 (de) Ampic dram
DE60120830T2 (de) Paketvermittlungssystem und Verfahren
DE69917835T2 (de) Datenpfadstrukturen mit Rotatorumschalter
CA2038121C (en) Atm exchange with copying capability
DE3752370T2 (de) Vermittlungssystem
DE60036682T2 (de) Maschine zur gewichteten ringförmigen Ablaufsteuerung
DE2620220C3 (de)
DE68929523T2 (de) ATM-Vermittlungssystem
JP3575628B2 (ja) デ−タパケットを一時的に記憶する方法および装置とこのような装置を有する交換装置
EP0639014B1 (de) Zugangskontrollverfahren für einen Pufferspeicher sowie Vorrichtung zum Zwischenspeichern von Datenpaketen und Vermittlungsstelle mit einer solchen Vorrichtung
DE60214341T2 (de) Vermittlungsanordnung und -verfahren mit getrennten ausgangspuffern
DE69738386T2 (de) Verbesserungen in oder sich beziehend auf eine ATM-Vermittlungsstelle
DE69634857T2 (de) Ablaufsteuerung für eine informationspaketvermittlung
DE69432655T2 (de) Verbesserungen in ATM-Nachrichtensystemen
DE69434705T2 (de) Multiprozessorsystem und Verfahren zur Zusammensetzung von ATM Zellen
DE69635880T2 (de) Anlage und Methode zur Übertragung von Paketen, geeignet für eine grosse Anzahl von Eingangstoren
DE4020775A1 (de) Koppelnetz und koppelnetzmodul fuer ein atm-system
DE19757965A1 (de) Verteiltes Puffersystem für ATM-Schalter
DE69631265T2 (de) Vermittlungssystem
DE60035846T2 (de) System für Ablaufsteurung zur Übertragung von ATM-Zellen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JUNIPER NETWORKS, INC. (N.D.GES.D. STAATES DELAWAR