DE69433775T2 - Bioabbaubare Partikel - Google Patents

Bioabbaubare Partikel Download PDF

Info

Publication number
DE69433775T2
DE69433775T2 DE69433775T DE69433775T DE69433775T2 DE 69433775 T2 DE69433775 T2 DE 69433775T2 DE 69433775 T DE69433775 T DE 69433775T DE 69433775 T DE69433775 T DE 69433775T DE 69433775 T2 DE69433775 T2 DE 69433775T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nanoparticles
molecules
copolymer
polyalkylene glycol
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69433775T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69433775D1 (de
Inventor
Ruxandra Gref
Yoshiharu Minamitake
S. Robert LANGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Massachusetts Institute of Technology
Original Assignee
Massachusetts Institute of Technology
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/096,370 external-priority patent/US5543158A/en
Application filed by Massachusetts Institute of Technology filed Critical Massachusetts Institute of Technology
Application granted granted Critical
Publication of DE69433775D1 publication Critical patent/DE69433775D1/de
Publication of DE69433775T2 publication Critical patent/DE69433775T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/51Nanocapsules; Nanoparticles
    • A61K9/5107Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/513Organic macromolecular compounds; Dendrimers
    • A61K9/5146Organic macromolecular compounds; Dendrimers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyethylene glycol, polyamines, polyanhydrides
    • A61K9/5153Polyesters, e.g. poly(lactide-co-glycolide)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/69Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit
    • A61K47/6921Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit the form being a particulate, a powder, an adsorbate, a bead or a sphere
    • A61K47/6927Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit the form being a particulate, a powder, an adsorbate, a bead or a sphere the form being a solid microparticle having no hollow or gas-filled cores
    • A61K47/6929Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit the form being a particulate, a powder, an adsorbate, a bead or a sphere the form being a solid microparticle having no hollow or gas-filled cores the form being a nanoparticle, e.g. an immuno-nanoparticle
    • A61K47/6931Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit the form being a particulate, a powder, an adsorbate, a bead or a sphere the form being a solid microparticle having no hollow or gas-filled cores the form being a nanoparticle, e.g. an immuno-nanoparticle the material constituting the nanoparticle being a polymer
    • A61K47/6935Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit the form being a particulate, a powder, an adsorbate, a bead or a sphere the form being a solid microparticle having no hollow or gas-filled cores the form being a nanoparticle, e.g. an immuno-nanoparticle the material constituting the nanoparticle being a polymer the polymer being obtained otherwise than by reactions involving carbon to carbon unsaturated bonds, e.g. polyesters, polyamides or polyglycerol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/22Echographic preparations; Ultrasound imaging preparations ; Optoacoustic imaging preparations
    • A61K49/222Echographic preparations; Ultrasound imaging preparations ; Optoacoustic imaging preparations characterised by a special physical form, e.g. emulsions, liposomes
    • A61K49/223Microbubbles, hollow microspheres, free gas bubbles, gas microspheres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K51/00Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo
    • A61K51/12Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo characterised by a special physical form, e.g. emulsion, microcapsules, liposomes, characterized by a special physical form, e.g. emulsions, dispersions, microcapsules
    • A61K51/1241Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo characterised by a special physical form, e.g. emulsion, microcapsules, liposomes, characterized by a special physical form, e.g. emulsions, dispersions, microcapsules particles, powders, lyophilizates, adsorbates, e.g. polymers or resins for adsorption or ion-exchange resins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K51/00Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo
    • A61K51/12Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo characterised by a special physical form, e.g. emulsion, microcapsules, liposomes, characterized by a special physical form, e.g. emulsions, dispersions, microcapsules
    • A61K51/1241Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo characterised by a special physical form, e.g. emulsion, microcapsules, liposomes, characterized by a special physical form, e.g. emulsions, dispersions, microcapsules particles, powders, lyophilizates, adsorbates, e.g. polymers or resins for adsorption or ion-exchange resins
    • A61K51/1244Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo characterised by a special physical form, e.g. emulsion, microcapsules, liposomes, characterized by a special physical form, e.g. emulsions, dispersions, microcapsules particles, powders, lyophilizates, adsorbates, e.g. polymers or resins for adsorption or ion-exchange resins microparticles or nanoparticles, e.g. polymeric nanoparticles
    • A61K51/1251Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo characterised by a special physical form, e.g. emulsion, microcapsules, liposomes, characterized by a special physical form, e.g. emulsions, dispersions, microcapsules particles, powders, lyophilizates, adsorbates, e.g. polymers or resins for adsorption or ion-exchange resins microparticles or nanoparticles, e.g. polymeric nanoparticles micro- or nanospheres, micro- or nanobeads, micro- or nanocapsules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1629Organic macromolecular compounds
    • A61K9/1635Organic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl pyrrolidone, poly(meth)acrylates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1629Organic macromolecular compounds
    • A61K9/1641Organic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyethylene glycol, poloxamers
    • A61K9/1647Polyesters, e.g. poly(lactide-co-glycolide)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/51Nanocapsules; Nanoparticles
    • A61K9/5107Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/513Organic macromolecular compounds; Dendrimers
    • A61K9/5138Organic macromolecular compounds; Dendrimers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl pyrrolidone, poly(meth)acrylates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y5/00Nanobiotechnology or nanomedicine, e.g. protein engineering or drug delivery
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/66Polyesters containing oxygen in the form of ether groups
    • C08G63/664Polyesters containing oxygen in the form of ether groups derived from hydroxy carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G81/00Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers in the absence of monomers, e.g. block polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • C08J3/14Powdering or granulating by precipitation from solutions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2123/00Preparations for testing in vivo
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2300/00Characterised by the use of unspecified polymers
    • C08J2300/16Biodegradable polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2367/04Polyesters derived from hydroxy carboxylic acids, e.g. lactones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2371/00Characterised by the use of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2371/02Polyalkylene oxides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2984Microcapsule with fluid core [includes liposome]
    • Y10T428/2985Solid-walled microcapsule from synthetic polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2989Microcapsule with solid core [includes liposome]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated

Description

  • Die Erfindung betrifft das Gebiet der biologisch abbaubaren Nanopartikel und Mikropartikel für die kontrollierte Abgabe von biologisch aktiven Materialien und diagnostischen Mitteln.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Auf dem Gebiet der parenteralen Verabreichung von biologisch aktiven Materialien ist die Entwicklung einer Einrichtung zur kontrollierten Abgabe, die für eine intravenöse Verabreichung klein genug ist und eine lange Zirkulationshalbwertzeit aufweist, eine große Herausforderung. von in einer solchen kontrollierten Art in Gewebe oder Blut verabreichten biologisch aktiven Materialien wird erwartet, daß sie weniger schädliche Nebenwirkungen entfalten und daß sie, verglichen mit in Form einer Lösung injizierten Materialien, einen Abbau sensitiver Bestandteile in dem Plasma vermindern können.
  • Es wurde eine Reihe von injizierbaren Wirkstoffabgabesystemen (drug delivery system) untersucht, einschließlich Mikrokapseln, Mikropartikeln, Liposomen und Emulsionen. Ein signifikantes Hindernis bei der Verwendung dieser injizierbaren Wirkstoffabgabematerialien ist die rasche Clearance bzw. Entfernung der Materialien aus dem Blutstrom durch die Makrophagen (großen Freßzellen) des retikuloendothelialen Systems (RES). Beispielsweise werden Polystyrenpartikel mit einer Größe von sechzig Nanometern im Durchmesser innerhalb von zwei bis drei Minuten aus dem Blut entfernt. Indem diese Partikel mit Blockcopolymeren auf der Basis von Polyethylenglykol und Polypropylenglykol beschichtet wurden, wurden ihre Halbwertzeiten signifikant erhöht. Siehe L. Illum, S. S. Davis, FEBS Lett., 167, 79 (1984). Polystyrenpartikel sind jedoch nicht biologisch abbaubar und daher therapeutisch nicht anwendbar.
  • Wirkstoffabgabesysteme auf der Basis von Liposomen wurden für die intravenöse Verabreichung von biologisch aktiven Materialien intensiv geprüft, da erwartet wurde, daß sie frei im Blut zirkulieren. Es wurde jedoch gefunden, daß Liposomen durch Aufnahme über das retikuloendotheliale System schnell aus dem Blut entfernt werden. Die Beschichtung von Liposomen mit Polyethylenglykol erhöht deren Halbwertzeit beträchtlich. Die flexiblen und relativ hydrophilen PEG-Ketten induzieren an der Oberfläche des Liposoms anscheinend einen Stearin-Effekt, der eine Protein-Adsorption und somit eine RES-Aufnahme vermindert. Siehe T. M. Allen, C. Hansen, Biochimica et Biophysica Acta, 1068, 133–141 (1991); T. M. Allen, et al., Biochimica et Biophysica Acta, 1066, 29–36 (1991); V. Torchilin, A. Klibanov, Critical Reviews in Therapeutic Drug Carrier Systems, 7(4), 275–307 (1991); K. Maruyama, et al., Chem. Pharm. Bull., 39(6), 1620–1622 (1991); M. C. Woodle, et al., Biochimica et Biophysica Acta; 193–200 (1992); D. D. Lassic, et al., Biochimica et Biophysica Acta, 1070, 187–192 (1991); A. Klibanov, et al., Biochimica et Biophysica Acta, 1062, 142–148 (1991).
  • Die europäischen Patentanmeldungen Nr. 0 520 888 A1 und 0 520 889 A1 beschreiben Nanopartikel aus dem Blockcopolymer von Polymilchsäure und Polyethylenglykol für die injizierbare kontrollierte Verabreichung von biologisch aktiven Materialien. Die Anmeldungen beschreiben weder, wie der Copolymer zu modifizieren ist, um das Profil der Wirkstofffreisetzung zu variieren, noch wie eine Modifikation des Copolymers eine Verteilung und Clearance (Entfernung) der Abgabeeinrichtungen in vivo beeinflussen würde. Die Anmeldungen beschreiben auch nicht, wie Nanopartikel herzustellen sind, die auf spezielle Zellen oder Organe gerichtet sind oder wie Nanosphären herzustellen sind, die für eine Gamma-Abbildung (gamma-imaging) für diagnostische Zwecke verwendbar sind.
  • Das US Patent Nr. 5,145,684 beschreibt stabile dispersible Wirkstoffnanopartikel, die durch ein Naßmahlverfahren in der Gegenwart von Schleifmitteln in Verbindung mit einem Oberflächenmodifizierer hergestellt werden.
  • Es wäre wünschenswert, Partikel für die kontrollierte Abgabe von biologisch aktiven Materialien zu haben, die nicht rasch von den großen Freßzellen des retikuloendothelialen Systems aus dem Blutstrom entfernt werden, die klein genug sind, injizierbar zu sein und die wie erforderlich modifiziert werden können, um bestimmte Zellen oder Organe anzusprechen oder die Abgabegeschwindigkeit des Materials zu beeinflussen.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Partikel für die kontrollierte Abgabe von biologisch aktiven Materialien zur Verfügung zu stellen, die nicht rasch aus dem Blutstrom entfernt werden.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Partikel zur Verfügung zu stellen, die wie erforderlich modifiziert werden können, um bestimmte Zellen oder Organe anzusprechen oder um die Abgabegeschwindigkeit des Materials zu beeinflussen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, biologisch abbaubare Partikel zur Verfügung zu stellen, die magnetische Materialien für eine diagnostische Abbildung enthalten.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Mikropartikel für die kontrollierte Freisetzung von Substanzen oder für die diagnostische Abbildung zur Verfügung zu stellen, die wahlweise auf bestimmte Organe oder Zellen ansprechen können.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es werden Partikel zur Verfügung gestellt, die nicht rasch von den großen Freßzellen des retikuloendothelialen Systems aus dem Blutstrom entfernt werden und die wie erforderlich modifiziert werden können, um variable Freisetzungsgeschwindigkeiten zu erzielen oder um, wenn gewünscht, auf bestimmte Zellen oder Organe anzusprechen. Die Partikel weisen einen biologisch abbaubaren festen Kern mit einem biologisch aktiven Material und/oder Kontrastmittel zum Abbilden und Polyalkylenglykol-Einheiten an der Oberfläche auf. Die terminale Hydroxylgruppe des Polyalkylenglykols kann verwendet werden, um an die Oberfläche der Partikel biologisch aktive Moleküle einschließlich auf bestimmte Zellen oder Organe ansprechende Antikörper oder Moleküle, die die Ladung, die Lipophilie oder die Hydrophilie des Partikels ändern, anzulagern. Die Oberflä che der Partikel kann ferner durch Anlagern biologisch abbaubarer Polymere modifiziert werden, die die gleiche Struktur wie die den Kern der Partikel bildenden aufweisen. Die übliche Größe der Partikel liegt zwischen 1 nm und 1000 nm, vorzugsweise zwischen 1 nm und 100 nm, obgleich Mikropartikel mit größeren Durchmessern ebenfalls gebildet werden können, wie es hier beschrieben wird.
  • Die Partikel können magnetische Partikel oder Röntgenstrahlung undurchlässige Materialien zur diagnostischen Abbildung, wie beispielsweise Luft oder andere Gase, zu einer Stelle zu liefernde biologisch aktive Moleküle oder Verbindungen zum Anzielen (targeting) der Partikel umfassen. Die Partikel sind bei einer breiten Vielzahl von Anwendungen zum intravenösen Verabreichen biologisch aktiver Materialien auf kontrollierte Weise verwendbar. Die Partikel können in einem einstufigen Verfahren hergestellt werden und sind in wässrigen Lösungen einfach zu lyophilisieren und redispergieren. Bio-Distributionsexperimente zeigen, daß die Partikel, verglichen mit Partikeln, die keine Polyalkylenglykol-Einheiten an der Oberfläche aufweisen, im Blut eine verlängerte Halbwertzeit zeigen.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Querschnittes einer wie hierin beschrieben dargestellten Nanosphäre, die einen biologisch abbaubaren festen Kern mit einem biologisch aktiven Material und Polyethylenglykol-Einheiten an der Oberfläche umfaßt.
  • 2 zeigt ein Gelpermeationschromatogramm von Komponenten der Polymerisationsreaktion von Laktid und Glykolid in der Gegenwart von Monomethoxy-Polyethylenglykol nach dreißig Minuten, einer Stunde, zwei Stunden und vier Stunden. Der Umsatz von Laktid und Glykolid zum Polymer ist durch eine Abnahme von Peak P gezeigt. Die Verschiebung von Peak P mit der Zeit zu einer geringeren Retentionszeit (höheres Molekulargewicht) zeigt, daß eine Additionsreaktion an der Hydroxylendgruppe der Polyethylenglykolkette stattfindet.
  • 3 zeigt für PEG-PLGA in Gewichtsverhältnissen von 1 : 2, 1 : 3, 1 : 4 und 1 : 5 ein Thermogramm des exothermen Wärmeflusses (ausgedrückt in beliebigen Einheiten) als eine Funktion der Temperatur, aufgenommen auf einem Perkin-Elmer Differenzialscanningkalorimeter. Das Probengewicht lag zwischen 20 bis 25 mg. Indium wurde für Temperatur- und Enthalpieeichungen verwendet. Jede Polymerprobe wurde einem Heiß-Kalt-Heiß-Zyklus von –60 bis 150°C mit einer Geschwindigkeit von 10°C pro Minute ausgesetzt.
  • 4 zeigt ein Röntgenphotoelektronenspektrum der Oberflächenzusammensetzung von lyophilisierten Partikel von PLGA-PEG unter Verwendung von MgK-α-Röntgenstrahlung bei einer Leistung von 300 Watt.
  • 5 zeigt einen Graphen des Anteils von Polyethylenglykol, welcher von der Oberfläche der Nanosphären während einer Inkubation bei 37°C in einem Phosphatpuffer entfernt wurde.
  • 6 zeigt einen Graphen der Bio-Distribution von PLGA und PEG-PLGA in der Leber und Blut als eine Funktion des Prozentsatzes injizierter Dosis über die Zeit in Minuten (offenes Quadrat, 12 kDa PEG-PLGA in der Leber; geschlossene Raute, nicht-beschichtetes PLGA in der Leber; geschlossenes Quadrat, 12 kDa PEG-PLGA im Blut; und geöffnete Raute, nicht-beschichtetes PLGA im Blut).
  • 7 zeigt einen Graphen der Clearance von PLGA- und PEG-PLGA-Nanosphären in einer BALB/c-Maus als eine Funktion des Prozentsatzes der injizierten Dosis im Gewebe gegen die Zeit in Minuten (offene Quadrate, PLGA; geschlossene Quadrate, PEG 12 kDa; geschlossenes Dreieck, PEG 5 kDa; und offene Kreise, PEG, 20 kDa).
  • 8 zeigt einen Graphen der Anreicherung von PLGA- und PEG-PLGA-Nanosphären in der Leber einer BALB/c-Maus als eine Funktion des Prozentsatzes der injizierten Dosis im Gewebe gegen die Zeit in Minuten (offenes Quadrat, PLGA; geschlossenes Quadrat, PEG 12 kDa; geschlossenes Dreieck, PEG 5 kDa; und offenes Dreieck, PEG, 20 kDa).
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Es werden Zweiblock-, Dreiblock- und Multiblockcopolymere beschrieben, die einen oder mehrere hydrophobe bioerodible Blöcke und einen oder mehrere hydrophile Blöcke enthalten. Es werden aus diesen Blockcopolymeren gebildete Partikel beschrieben, die von den großen Freßzellen des retikuloendothelialen Systems nicht rasch aus dem Blutstrom entfernt werden, und die wie erforderlich modifiziert werden können, um variable Freisetzungsgeschwindigkeiten zu erreichen oder um bestimmte Zellen oder Organe anzusprechen, wenn dies gewünscht ist. Die Partikel können zum Verabreichen von biologisch aktiven Materialien auf kontrollierte weise für eine breite Vielzahl von Zwecken verwendet werden.
  • I. Copolymere für den Aufbau von Nanosphären und Mikrosphären
  • Der Zeitraum der Freisetzung und die Kinetik der Freisetzung der Substanz aus dem Nanopartikel variiert in Abhängigkeit von dem bzw. der zum Herstellen des Nanopartikels ausgewählten Copolymer oder Copolymermischung. Angesichts dieser Beschreibung ist der Fachmann in der Lage, den entsprechenden Polymer oder die entsprechende Kombination von Polymeren auszuwählen, um eine gewünschte Wirkung zu erzielen.
  • A. Auswahl von Polymeren
  • Hydrophile Polymere
  • Polyalkylenglykol (welches auch als ein Polyalkylenoxid bezeichnet werden kann, wenn das Polymer aus einem Oxid anstatt aus einem Glykol hergestellt wurde) wird als der terminale hydrophile Block oder die terminalen hydrophilen Blöcke des Blockcopolymers verwendet. Wie hier verwendet bezieht sich der Begriff Polyalkylenglykol auf ein Polymer mit der Formel HO-[(Alkyl)O]y-OH, wobei Alkyl eine unverzweigt oder verzweigte C1 bis C4-Alkylketteneinheit bezeichnet, einschließlich aber nicht beschränkt auf Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl und Isobutyl. Y ist eine ganze Zahl größer als 4 und liegt üblicherweise zwischen 8 und 500 und insbesondere zwischen 40 und 500.
  • In-vivo-Ergebnisse zeigen, daß je höher das Molekülgewicht (MW) von PEG ist, desto länger ist die Umlaufzeit im Blut (die Halbwsrtzeit) (siehe 7 und 8).
  • Spezielle Beispiele von Polyalkylenglykol umfassen Polyethylenglykol, Polypropylen-1,2-glykol und Polypropylen-1,3-glykol. Eine bevorzugte hydrophile polymere Einheit ist PEG mit einem Molekulargewicht von ungefähr 20.000 Da.
  • Hydrophobe bioerodible Polymere
  • Für den bzw. die inneren hydrophoben Block oder Blöcke des Copolymers sollte ein Polymer ausgewählt werden, welches biologisch abbaubar und/oder biokompatibel ist und welches eine terminale Gruppe aufweist, die mit der terminalen Hydroxylgruppe des Polyalkylenglykols eine kovalenten Bindung bilden kann. Es wurde berichtet, daß das Blockpolymer aus Polymilchsäure und Polyethylenglykol für die injizierbare kontrollierte Verabreichung von biologisch aktiven Materialien verwendet werden kann. Jedoch wurde nun entdeckt, daß sowohl das Copolymer aus Milchsäure und Glykolsäure als auch andere Polymere, wie beispielsweise Polyanhydride, Polyorthoester, Polyphosphazene, Polyphosphate, andere Polyhydroxysäuren als das Homopolymer von Milchsäure, und insbesondere Polyhydroxybuttersäure, Polycaprolacton oder aus den Monomeren dieser Polymere gebildete Copolymere, ebenfalls zur Herstellung von Nanopartikeln für die Abgabe von biologisch aktiven Materialien verwendet werden können. Die Vielzahl der zum Herstellen der Partikel verwendbaren Materialien erhöht die Verschiedenheit der Freisetzungsgeschwindigkeiten und der Freisetzungsprofile, die in vivo ausgeführt werden können, erheblich.
  • Biologisch abbaubare hydrophobe Polyanhydride sind beispielsweise in den US Patenten Nr. 4,757,128, 4,857,311, 4,888,176 und 4,789,724 beschrieben. Polyhydroxybutyrate sind in Agostini, S., "Synthesis and Characterization of PHB", Ph.D. thesis, Case Western University, U.S.A. (1971) und US Patent Nr. 3,044,942 beschrieben. Die Lehren dieser Publikationen ist durch Bezugnahme hierin aufgenommen.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel bilden Poly(laktid-co-glykolid)-Polyester (PLGA) den Kern der Partikel. Diese Polymere sind von der FDA für die parenterale Verabreichung genehmigt. Da PLGA durch eine Hydrolyse abgebaut wird, können in vivo-Abbaugeschwindigkeiten anhand von in vitro-Daten vorrausgesagt werden. PLGA wird zu Milch- und Glykolsäure abgebaut, Substanzen, die natürlich im Körper vorkommen. Ferner können durch Veränderung des Molverhältnisses von Milch- und Glykolsäure und des Molekulargewichts des Copolymers verschiedene Abbaumuster erhalten werden.
  • Das Molekulargewicht des für die Herstellung des Nanopartikels verwendeten Polymers und die chemische Zusammensetzung und sterochemische Konfiguration des Polymers beeinflussen sowohl die Löslichkeit des Polymers in verschiedenen organischen Lösungsmittel als auch die Kristalliniät des Polymers. In dieser Hinsicht ist ein Copolymer aus Milchsäure und Glykolsäure bevorzugt.
  • Um die Entfernung aus dem Körper sicher zu stellen, sollte das PEG ein Molekulargewicht zwischen ungefähr 300 und 20.000 Dalton aufweisen. Verschiedene Diblockcopolymere aus PEG-PLGA, bei denen das Molekulargewicht von PEG in dem Bereich von 350 bis 20.000 Da und das Molekulargewicht von PLGA zwischen 350 und 200.000 Da lag, wurden ausgewertet. Es wurde festgestellt, daß das Molekulargewicht der hydrophilen und hydrophoben Bereiche des Partikels die Wasserlöslichkeit der Partikel und somit deren Stabilität in wässrigen Lösungen beeinflußt. Beispielsweise ist PEG : PLGA 1 : 1 (Gewichtsverhältnis), (Molekulargewicht PEG = Molekulargewicht PLGA = 5.000 Dalton) leicht in Wasser löslich und kann zum Bilden von Mizellen mit einem mittleren Durchmesser von ungefähr 20 nm verwendet werden, wobei der Durchmesser unter Verwendung von QUELS (quasielastische Lichtstreuung) bestimmt wurde. Um größere Nanopartikel mit einem dichten Kern zu bilden, sollte dieses Polymer mit einem hydrophoben Polymer wie beispielsweise PLGA vermischt werden.
  • Die Löslichkeit in Wasser oder einer Phosphatpufferlösung (pH 7,4) nimmt ab, wenn das Molekulargewicht von PLGA von 5.000 auf 20.000 Da zunimmt. Mit PLGA-PEG (20.000–5.000 Da) wurden unter Verwendung einer einfachen Emulsionstechnik stabile Nanosphären mit einem mittleren Durchmesser von 120 bis 140 nm erhalten. PLGA-Copolymere sind in dem Partikel als das zweite Polymer bevorzugt, da sie in Ethylacetat und Aceton löslich sind. Ethylacetat oder Aceton sind gegenüber Dichlormethan und Chloroform bevorzugt, da sie bei in vivo-Anwendungen weniger toxisch sind.
  • Poly(L-Laktid) ist ein Polymer mit einem hohen Grad an Kristallinität. Poly(D,L-Laktid) ist weniger kristallin und in organischen Lösungsmitteln besser löslich. Ein statistisches Copolymer aus D,L-Laktid und Glykolid im Verhältnis von 75 : 25 ist in organischen Lösungsmitteln, insbesondere in Ethylacetat, sehr gut löslich. Dieses Copolymer ist vollständig amorph, was es zu einem bei der Herstellung von Nanosphären und Mikrosphären zur kontrollierten Freisetzung nützlichen Copolymer macht.
  • Poly(L-Laktid) weist in vitro eine Abbauzeit von Monaten bis Jahren auf. Die lange Abbauzeit liegt in seiner höheren Kristallinität begründet, welche das Polymer vor dem Eindringen von Wasser schützt. Da D,L-Laktid amorph ist, beträgt seine Abbauzeit üblicherweise einen bis mehrere Monate. Polyglykolid weist ebenfalls eine kristalline Struktur und eine Abbauzeit von einem bis zu mehreren Monaten auf. D,L-PLGA ist amorph mit einer Abbauzeit in vitro von Wochen bis Monaten. Wenn der Glykolsäureanteil erhöht wird, wird die Abbaugeschwindigkeit gesteigert. Milchsäure weist an dem Alpha-Kohlenstoff (-O-CH(CH3)-CO-) eine sperrige Methylgruppe auf, welche einen Angriff von Wassermolekülen erschwert, während Glykolsäure ein Proton an dem Alpha-Kohlenstoff (-O-CH2-CO-) aufweist, welches einen einfacheren Angriff von Wassermolekülen an den Esterbindungen erlaubt.
  • B. Darstellung von Diblockcopolymeren
  • Das Diblockcopolymer aus einem dieser hydrophoben Polymere mit Polyalkylenglykol (PAG) und vorzugsweise Polyethylenglykol kann auf verschiedenen Wegen dargestellt werden. Verfahren um fassen: (i) Umsetzen des Polymers mit einem Monomethoxy-Polyalkylenglykol, wie beispielsweise Monomethoxy-PEG oder PEG, das mit einer anderen, dem Fachmann bekannten Sauerstoffschützenden Gruppe geschützt ist (so daß eine terminale Hydroxylgruppe geschützt ist und die andere zur Reaktion mit dem Polymer frei ist); oder (ii) Polymerisieren des Polymers mit Monomethoxy-geschütztem oder einem anderweitig einfach geschütztem PAG, beispielsweise mit einfach geschütztem PEG. Verschiedene Publikationen beschreiben, wie die letztgenannte Art von Reaktion auszuführen ist. Multiblockpolymere wurden durch eine Bulk-Copolymerisation von D,L-Laktid und PEG bei 170–200°C hergestellt (X. M. Deng, et al., J. of Polymer Science: Part C: Polymer Letters, 28, 411–416 (1990). Drei- oder vier-armige PEG-PLA-Sterncopolymere wurden durch die Polymerisation von Laktid mit Stern-PEG bei 160°C in der Gegenwart von Zinnoktoat als Initiator hergestellt. K. J. Zhu, et al., J. Polym. Sci., Polym. Lett. Ed., 24, 331 (1986). Triblockcopolymere aus PLA-PEG-PLA wurden in der Gegenwart von PEG mit zwei Hydroxylendgruppen unter Verwendung von Zinnoktoat als Katalysator durch eine Ringöffnungspolymerisation bei 180–190°C ohne Verwendung eines Lösungsmittels aus D,L-Laktid synthetisiert. Die Polydispersität (Verhältnis Mw zu Mn) lag in dem Bereich von 2 bis 3.
  • Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel kann das Polymer oder die Monomeren mit einem mit einer Aminofunktion terminierten Polyalkylenglykol (erhältlich von Shearwater Polymers, Inc.) umgesetzt werden, um eine Amidbindung zu bilden, welche im allgemeinen stärker als eine Esterbindung ist. Die Amidbindung kann für eine längere Retentionszeit des Polyalkylenglykols an der Oberfläche des Nanopartikels sorgen.
  • Mit Polyalkylenglykol und insbesondere mit Polyethylenglycol terminierte Triblockcopolymere oder andere Arten von Blockcopolymeren können bei Anwendung der oben beschriebenen Reaktionen bei Verwendung eines verzweigten oder eines anderen geeigneten Polyalkylenglykols und bei Schutz der terminalen Gruppen, die nicht reagieren sollen, hergestellt werden. Shearwater Polymeres, Inc. stellt eine breite Vielzahl von Po lyalkylenglykol-Derivaten zur Verfügung. Beispiele sind das Triblock-PEG-PLGA-PEG und das Polymer der Struktur
  • Figure 00110001
  • Lineare Triblockcopolymere wie beispielsweise PEG-PLGA-PEG können hergestellt werden, indem das Laktid, das Glykolid und Polyethylenglykol in Toluol in der Gegenwart von Zinnoktoat unter Rückfluß erhitzt werden. Das Triblockcopolymer kann ferner durch eine Reaktion von CH3-O(CH2CH2)n-O-PLGA-OH mit HO-PLGA hergestellt werden.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel wird ein Multiblockcopolymer durch eine Reaktion der terminalen Gruppe des hydrophoben Polymerteils, wie beispielsweise PLA oder PLGA, mit einem geeigneten Polycarbonsäuremonomer, einschließlich aber nicht beschränkt auf 1,3,5-Benzentricarbonsäure, Butan-1,1,4-Tricarbonsäure, Tricarballylsäure (Propan-1,2,3-Tricarbonsäure) und Butan-1,2,3,4-Tetracarbonsäure, hergestellt, wobei die Carbonsäureteile, die nicht für eine Reaktion vorgesehen sind, mit dem Fachmann bekannten Mitteln geschützt werden. Die Schutzgruppen werden anschließend entfernt und die verbleibenden Carbonsäuregruppen mit Polyalkylenglykol umgesetzt. Bei einem weiteren alternativen Ausführungsbeispiel wird ein Di-, Tri- oder Polyamin als das Verzweigungsmittel verwendet.
  • II. Einlagerung von biologisch aktivem Material oder einem diagnostischen Mittel in oder an Partikel
  • Es gibt im Grunde zwei verschiedene Ausführungsbeispiele der Partikel, bei denen biologisch aktive und/oder diagnostische Mittel in den Partikeln eingelagert sind. Bei dem ersten Ausführungsbeispiel ist das biologisch aktive Mittel oder das diagnostische Mittel in dem Partikel für die Zuführung und/oder Freisetzung des Mittels verkapselt. Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel ist das Mittel an die Blockcopolymere ge bunden, und zwar entweder aus Gründen einer erhöhten Stabilität der Einlagerung in den Partikel oder einer gezielten Zuführung der Partikel. Die Partikel können Elemente von beiden Ausführungsbeispielen umfassen. Beispielsweise kann ein Partikel hergestellt werden, der eine abzugebende Substanz und einen Polymer umfaßt, der kovalent an ein biologisch aktives Molekül wie beispielsweise einen Antikörper oder ein Antikörperfragment gebunden ist, wobei das Partikel derart hergestellt wird, daß sich das biologisch aktive Molekül an der Oberfläche des Partikels befindet. Partikel mit einem Antikörper oder Antikörperfragmenten an der Oberfläche können zum Targeting bzw. gezielten Ansprechen spezieller Zellen oder Organe, wie es für die selektive Dosierung von Wirkstoffen gewünscht ist, verwendet werden. Andere Targeting-Liganden umfassen Liganden für gewebespezifische Rezeptoren, Hormone und Lektine.
  • Die wie hier beschrieben hergestellten Partikel können sowohl für die Abtrennung von Zellen als auch für ein Targeting von bestimmtem Gewebe verwendet werden, indem an die Oberfläche des Partikels spezielle Liganden für bestimmte Zellen in einer Zellmischung angelagert werden. wenn auch magnetische Partikel eingelagert werden, kann ein Targeting der Partikel unter Verwendung der Liganden, wie beispielsweise gewebespezifische Rezeptoren oder Antikörpern auf gewebespezifische Oberflächenproteine, stattfinden und anschließend können die Partikel an den Targeting-Zellen unter Verwendung eines magnetischen Feldes gehalten werden, während die Partikel abgebildet werden oder eine abzugebende Verbindung freigesetzt wird. Bei einem Ausführungsbeispiel ist beispielsweise Carmustin (BCNU) oder ein anderes Antikrebsmittel wie beispielsweise Cis-Platin in den Kern der Partikel eingelagert, und Antikörper gegen krebsbefallende anzusprechende bzw. anzuzielende Zellen sind kovalent an die Oberfläche des Partikels gebunden.
  • Verknüpfung von Wirkstoffen mit einem Polymer
  • Das biologisch aktive Molekül und insbesondere ein Protein wie beispielsweise ein Antikörper oder ein Antikörperfragment kann nach einem beliebigem, dem Fachmann bekannten Verfahren durch Reaktion mit der terminalen Hydroxylgruppe des Polyalkylenglykols kovalent an das Blockcopolymer gebunden werden. Beispielsweise kann die Hydroxylgruppe mit einer terminalen Carboxylgruppe oder einer terminalen Arminogruppe an dem Molekül oder Antikörperfragment reagieren, um eine Ester- bzw. Amidbindung zu bilden. Wahlweise kann das Molekül über eine difunktionale Spacergruppe wie beispielsweise ein Diamin oder eine Dicarboxylsäure mit dem Polyalkylenglykol verknüpft werden, wobei eine Dicarboxylsäure umfaßt, aber nicht beschränkt ist auf Sebacinsäure, Adipinsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, Fumarsäure, Dodecandicarbonsäure, Azelainsäure, Pimelinsäure, Octandisäure, Itaconsäure, Biphenyl-4,4'-Dicarbonsäure, Benzophenon-4,4'-Dicarbonsäure und p-Carboxy-Phenoxyalkansäure. Bei diesem Ausführungsbeispiel reagiert die Spacergruppe mit der Hydroxylgruppe des Polyalkylenglykols und anschließend mit dem biologisch aktiven Molekül. Wahlweise kann die Spacergruppe mit dem biologisch aktiven Molekül oder Antikörper oder Antikörperfragment reagieren und anschließend mit der Hydroxylgruppe an dem Polyalkylenglykol.
  • Die Reaktion sollte unter Bedingungen ausgeführt werden, welche die biologische Aktivität des kovalent an das Nanopartikel gebundenen Moleküls nicht negativ beeinflussen. Wenn ein Protein an das Partikel gebunden wird, sollten beispielsweise Bedingungen vermieden werden, die eine Denaturierung von Proteinen oder Peptiden bewirken, wie beispielsweise eine hohe Temperatur, bestimmte organische Lösungsmittel und Lösungen mit einer hohen Ionenstärke. Beispielsweise können organische Lösungsmittel aus dem Reaktionssystem entfernt werden, und es wird stattdessen ein wasserlösliches Kupplungsreagenz wie beispielsweise EDC verwendet.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfaßt das Partikel eine abzugebende Substanz und einen Copolymer aus Polyalkylenglykol und Poly(Laktid-Co-Glykolid), Polymilchsäure, Polyglykolid oder Polyanhydrid, wobei das Polyalkylenglykol kovalent an einen Antikörper oder ein Antikörperfragment gebunden ist. Die Partikel können zum Freisetzen von hoch wirksamen und hoch effizienten Wirkstoffen wie beispielsweise An tikrebswirkstoffen, die beträchtliche Nebenwirkungen hervorrufen wenn sie systemisch verabreicht werden, über lange Zeiträume verwendet werden. Die kontrollierte Freisetzung vermindert im allgemeinen die toxischen Nebenwirkungen, die mit einer systemischen Verabreichung des nicht-verkapselten Wirkstoffes einhergehen. Die Polymermatrix kann ferner bei Wirkstoffen mit kurzen biologischen Halbwertzeiten einen Schutz der Wirkstoffe gegen einen Abbau im Plasma zur Verfügung stellen.
  • Einlagerung von Substanzen in die Partikel für Abgabe- oder Diagnosezwecke
  • Ein weiter Bereich von biologisch aktiven Materialien oder Wirkstoffen kann zur Zeit der Partikelbildung in den Polymer eingelagert werden. Die einzulagernden Substanzen dürfen bei der Bildung oder während des Freisetzungsprozesses nicht chemisch mit dem Polymer interagieren. Zusätze wie beispielsweise anorganische Salze, BSA (Bovine Serum Albumin) und inerte organische Verbindungen können, wie es dem Fachmann bekannt ist, zum Verändern des Profils der Substanzfreisetzung verwendet werden. Biologisch labile Materialien, beispielsweise procaryotische oder eucaryotische Zellen wie zum Beispiel Bakterien, Hefe- oder Säugetierzellen einschließlich menschliche Zellen oder Teile davon wie beispielsweise Zellwände oder konjugierte Zellen (conjugates of cellular), können ebenso in dem Partikel enthalten sein. Der Begriff biologisch aktives Material bezieht sich auf ein Peptid, Protein, Kohlenhydrat, Nucleinsäure, Lipid, Polysaccharid oder Verbindungen davon oder auf ein synthetisches anorganisches oder organisches Molekül, das eine biologische Wirkung erzeugen kann, wenn es in vivo einem Tier, einschließlich Vögeln und Säugetieren und insbesondere Menschen, verabreicht wird.
  • Nicht einschränkende Beispiele sind Antigene, Enzyme, Hormone, Rezeptoren und Peptide. Beispiele anderer einlagerbarer Moleküle umfassen Nukleoside, Nukleotide, Antigene, Vitamine, Mineralien und Steroide. Spezielle biologisch aktive Mittel umfassen entzündungshemmende Verbindungen, Anästhesiemittel, chemotherapeutische Mittel, Immunotoxine, Immunsuppressiva, Steroide, Antibiotika, Antivirenmittel, pilztötende Mittel und gerinnungshemmende Mittel.
  • Hydrophobe Wirkstoffe wie beispielsweise Lidocain oder Tetracain können in den Partikeln eingeschlossen sein und über mehrere Stunden freigesetzt werden. Beladungen der Nanopartikel mit bis zu 40% (Gewicht) sind erzielt worden. Hydrophobe Materialien sind jedoch schwerer zu verkapseln und im allgemeinen ist die Beladungseffizienz gegenüber der eines hydrophilen Materials vermindert.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist ein Antigen in das Nanopartikel eingelagert. Der Begriff Antigen umfaßt jede chemische Struktur, die die Bildung eines Antikörpers stimuliert oder eine zellvermittelte humorale Reaktion auslöst, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ein Protein, Polysaccharid, Nucleoprotein, Lipoprotein, synthetisches Polypeptid oder ein kleines, an einen Proteinträger gebundenes Molekül (Hapten). Das Antigen kann zusammen mit einem Hilfsmittel verabreicht werden, wenn dies wünschenswert ist. Beispiele geeigneter Hilfsmittel umfassen synthetisches Glykopeptid, Muramyl-Dipeptid. Andere Hilfsmittel umfassen getötete Bordetella perusssis, das Liposaccharid von Gramm-negativen Bakterien und große Polymeranionen wie beispielsweise Dextransulfat. Ein Polymer wie beispielsweise ein Polyelektrolyt kann ebenso für die Herstellung des Nanopartikels, der eine Hilfsmittel-Aktivität bereitstellt, ausgewählt werden. Bestimmte Antigene, die in die hier beschriebenen Nanopartikel geladen werden können, umfassen, aber sind nicht beschränkt auf verdünnte oder abgetötete Viren, Toxine, Polysaccharide, Zellwand- und Oberflächen- oder Hüllproteine von Viren und Bakterien. Beispiele von Organismen, aus denen diese Antigene gewonnen werden können, umfassen Poliovirus, Rotavirus, Hepatitis A, B und C, Influenza, Tollwut, HIV, Masern, Mumps, Röteln, Bordetella pertussus, Streptococcus pneumoniae, C. diptheria, C. tetani, Cholera, Salmonella, Neisseria und Shigella.
  • Ferner können Materialien für Diagnosezwecke in die Partikel eingelagert werden. Beispiele umfassen radioaktive Markie rungen, strahlendichte Materialien wie beispielsweise Luft oder Barium, fluoreszierende Verbindungen und magnetische Materialien. Beispielsweise können hydrophobe fluoreszierende Verbindungen wie beispielsweise Rhodamin in den Kern der Partikel eingelagert werden. Hydrophile fluoreszierende Verbindung können ebenso eingelagert werden, jedoch ist die Effizienz der Verkapselung aufgrund der verminderten Kompatibilität des hydrophoben Kernes mit dem hydrophilen Material geringer. Das hydrophile Material muß getrennt in Wasser gelöst werden und für die Herstellung des Partikels wird eine Mehrfach-Emulsionstechnik verwendet.
  • Einlagerbare Kontrastmittel umfassen Gase, welche insbesondere bei der Ultraschalldarstellung verwendbar sind. Entsprechende Gase, beispielsweise Luft, Argon, Stickstoff, Kohlendioxid, Stickstoffdioxid, Methan, Helium, Neon, Sauerstoff und Perfluorkohlenstoff können zum Zeitpunkt der Hydrogelbildung in die polymeren Materialien eingelagert werden. Für in vivo Anwendungen ist sterilisierte Luft oder Sauerstoff ein bevorzugtes abbildendes Kontrastmittel.
  • Ein anderes bevorzugtes Beispiel ist ein Gamma-markiertes Nanopartikel, das zum Überwachen der Biodistribution des Partikels in vivo verwendet werden kann. Jede pharmazeutisch vertretbare Gamma-strahlende Komponente kann verwendet werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Indium und Technetium. Die magnetischen Partikel können wie hier beschrieben dargestellt werden oder wahlweise können magnetische Nanopartikel, einschließlich Oberflächen-modifizierte magnetische Nanopartikel, kommerziell erworben werden, wobei die Oberfläche durch Anlagern der hydrophilen Polymerbeschichtung weiter modifiziert wird. Beispielsweise kann das magnetische Nanopartikel mit einer Lösung des hydrophilen Polymers derart gemischt werden, daß eine kovalente Bindung des hydrophilen Polymers an das Nanopartikel ermöglicht wird. Wahlweise ist eine Gammastrahlende magnetische Komponente kovalent an das hydrophile oder hydrophobe Polymermaterial des Partikels gebunden. Je größer die magnetische Komponente ist, desto größer sind die resultierenden, unter Verwendung von PLGA-PEG oder Mischungen von PLGA-PEG mit einem anderen Polymer erhaltenen Partikel.
  • Beispiele geeigneter Materialien für MRI umfassen sowohl zur Zeit verfügbare Gadolinium-Chelate wie beispielsweise Diethylen-Triamin-Pentaessigsäure (DTPA) und Gadopentetat-Dimeglumin als auch Eisen, Magnesium, Mangan, Kupfer und Chrom. Diese werden üblicherweise bei einer Person von 70 kg in einer Dosierung von 14 ml einer 0,5 M/Liter-Lösung verabreicht.
  • Beispiele für Materialien, die für CT und Röntgenstrahlung verwendet werden können, umfassen Materialien auf Iodbasis für eine intravenöse Verabreichung, beispielsweise Diatrizoat und Iothalamat als typische Beispiele für ionische Monomere (verabreicht in einer Dosierung von 2,2 ml einer 30 mg/ml-Lösung), Iopamidol, Isohexol und Ioversol als typische Beispiele nicht-ionischer Monomere (verabreicht in einer Dosierung von 2,2 ml einer 150 bis 300 mg/ml-Lösung), Iotrol und Iodixanol als typische Beispiele nicht-ionischer Dimere und ionische Dimere wie beispielsweise Ioxagalat. Andere verwendbare Materialien umfassen Barium zur oralen Verwendung.
  • III. Darstellung und Charakterisierung von Nanopartikeln Größe von Partikeln
  • Wie hier beschrieben, beträgt die übliche Größe der herstellbaren Partikel zwischen 80 und 10.000 nm, vorzugsweise zwischen 80 und 700 nm. Obgleich die Beispiele die Herstellung von Nanopartikeln beschreiben, ist es möglich, den Durchmesser der sich ergebenen Partikel zu erhöhen, um Mikropartikel mit einem Durchmesser von einem Mikrometer oder mehr zu bilden. Zur Erleichterung der Bezugnahme bei den allgemeinen Beschreibungen werden sowohl Mikropartikel als auch Nanopartikel als Partikel bezeichnet, soweit nicht etwas anderes angegeben ist.
  • Der Begriff Nanopartikel bezeichnet, wie hierin verwendet, einen festen Partikel mit einer Größe zwischen 10 bis 1.000 nm. Ein besonders bevorzugter Nanopartikel ist biologisch abbaubar, biokompatibel, weist eine Größe von weniger als 200 nm auf und hat einen starren, biologisch abbaubaren Kern, der in sich eingelagert die abzugebende Substanz aufweist.
  • Der Begriff "Mikropartikel" bezeichnet, wie hierin verwendet, einen Partikel mit einer Größe zwischen mehr als einem Mikrometer und 1.000 Mikrometer. Jeder der hierin beschriebenen Nanopartikel kann wahlweise als Mikropartikel hergestellt werden, wenn dies für die gewünschte Anwendung geeigneter erscheint.
  • Struktur von Partikeln
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Querschnittes eines wie hier beschriebenen Partikels. Wie gezeigt weist das Partikel einen biologisch abbaubaren festen Kern mit einem biologisch aktiven Material und Polyalkylenglykol-Teile an der Oberfläche auf. Die Polyalkylenglykol-Teile an der Oberfläche weisen eine hohe Affinität zu Wasser auf, was die Protein-Adsorption an der Oberfläche des Partikels vermindert. Daher ist die Erkennung und Aufnahme des Partikels durch das retikuloendotheliale System (RES) vermindert. Die terminale Hydroxylgruppe des Polyalkylenglykols kann verwendet werden, um biologisch aktive Moleküle oder Moleküle, welche die Ladung, die Lipophilie oder Hydrophilie des Partikels beeinflussen, kovalent an die Oberfläche des Partikels zu binden.
  • Eine Nanosphäre bezeichnet einen Nanopartikel, der kugelförmig ist. Die Form der Nanopartikeln, die nach hier beschriebenen oder anderweitig bekannten Verfahren hergestellt wurden, kann mit der Rasterelektronenmikroskopie einfach bestimmt werden. Kugelförmige Nanopartikel sind für eine Zirkulation durch den Blutstrom bevorzugt. Wenn gewünscht können die Partikel unter Verwendung bekannter Techniken in anderen Formen, die für eine bestimmte Anwendung brauchbarer sind, hergestellt werden.
  • Abbau-Eigenschaften
  • Der Begriff biologisch abbaubar oder bioerodierbar (bioerodible) bezeichnet, wie hierin verwendet, ein Polymer, das sich über einen Zeitraum auflöst oder abgebaut wird, der für die gewünschte Anwendung annehmbar ist (üblicherweise bei in vivo-Therapie), wobei der Zeitraum bei Exposition in einer physiologischen Lösung mit einem pH-Wert von 6–8 und einer Temperatur zwischen 25 und 37°C üblicherweise weniger als fünf Jahre und bevorzugt weniger als ein Jahr beträgt. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird das Nanopartikel in einem Zeitraum zwischen einer Stunde und mehreren Wochen, entsprechend der Anwendung, abgebaut.
  • Zusammensetzung von Partikeln
  • Es gibt von den hierin beschriebenen Partikeln eine Anzahl spezieller Ausführungsbeispiele. Bei einem ersten Ausführungsbeispiel wird ein Partikel zur Verfügung gestellt, der aus einem Diblock-, Triblock- oder Multiblockcopolymer aus Polyalkylenglykol und Poly(Laktid-Co-Glykolid) dargestellt wird. Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel wird ein Partikel zur Verfügung gestellt, der aus einem Copolymer aus Polyalkylenglykol und einem Polyanhydrid, Polyphosphat, Polyorthoester, einer anderen Polyhydroxysäure als Milchsäure, insbesondere Polyhydroxybuttersäure, Polycaprolacton oder einem aus den Monomeren dieser Polymere dargestellten Copolymere dargestellt wird, wobei das Copolymer eine Diblock-, Triblock- oder Multiblockstruktur aufweisen kann. Beispielsweise kann das Partikel aus einem Copolymer der Form Poly(alkylenglykol)-[Poly(Laktid-co-Glykolid) oder Polymilchsäure]-Polyalkylenglykol hergestellt sein. Bei noch einem weiteren Ausführungsbeispiel kann das Partikel aus einem Copolymer aus Polymilchsäure oder Polyglykolsäure mit zwei oder mehr Teilen von Polyalkylenglykol hergestellt sein. Wahlweise kann das Partikel aus einem Copolymer aus Poly(Laktid-co-Glykolid), Polymilchsäure oder Polyglykolsäure und Polyalkylenglykol hergestellt sein, wobei der Copolymer mit Poly(Laktid-co-Glykolid) gemischt wird.
  • Darstellung von Partikeln
  • Partikel werden durch Auflösen eines Blockcopolymers in einem ersten organischen Lösungsmittel und anschließendem Bilden einer Emulsion 10 dargestellt, wobei sich die hydrophoben Teile des Copolymers in dem Kern des Partikels und die hydrophilen Polyalkylenglykol-Teile auf der Oberfläche des Partikels befinden. Wahlweise kann eine abzugebende Substanz gleichzeitig in dem sich ergebenden Partikel eingekapselt sein, der die Substanz einkapselt. Die abzugebende Substanz wird vor der Bildung der Partikel in einem Anteil von mehr als 0 bis 99, und vorzugsweise in einem Anteil von 1 bis 70, mit dem Copolymer oder der Copolymermischung gemischt.
  • Beispielsweise wird eine Lösung des Blockcopolymer in einem geeigneten Lösungsmittel wie beispielsweise Ethylacetat oder Methylenchlorid dargestellt. Es sollte ein organisches Lösungsmittel, das für den Polyalkylenglykol-Homopolymer ein Nichtlöser ist, und ein Lösungsmittel für den Homopolymer der anderen Einheit oder Einheiten des Blockpolymers ausgewählt werden. Durch Hinzufügen destillierten deionisierten Wassers zu der Lösung wird eine Emulsion gebildet. Ein langsames Verdampfen des organischen Lösungsmittels erlaubt eine Reorganisation der Polymerketten im Inneren und an der Oberfläche der Tröpfchen. Das Polyalkylenglykol, welches in dem organischen Lösungsmittel unlöslich ist, neigt zur Wanderung in die wässrige Phase, während der andere Teil des Copolymers, welcher in Wasser unlöslich ist, im Inneren der Tröpfchen verweilt und den Kern der Partikel bildet, nachdem das gesamte Lösungsmittel verdampft ist. PEG-Ketten im Inneren des Kern sollten vermieden werden, da dies zu einer Absorption von Wasser durch den Kern, gefolgt von der beschleunigten und unkontrollierten Freisetzung einer eingekapselten Substanz, führen kann.
  • Nach dem Entfernen des organischen Lösungsmittels werden die Partikel durch Zentrifugieren aus der wässrigen Phase isoliert. Sie können später einfach in Wasser wieder aufgelöst werden.
  • Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel können Aceton, Methanol oder Ethanol und ihre wässrigen Lösungen an Stelle des destillierten deionisierten Wassers verwendet werden. Im allgemeinen ist Wasser bevorzugt, da es eine höhere Konzentration von Polyalkylenglykol an der Oberfläche des Partikels erzwingt. Jedoch kann Aceton als Fällungsmittel des Copolymers oder des zweiten Polymers wie beispielsweise Polyanhydrid, das empfindlich gegenüber Wasser ist, verwendet werden.
  • Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel wird das Blockcopolymer vor der Herstellung der Partikel mit einem zweiten Polymer gemischt, beispielsweise wird PLGA-PEG mit PLGA oder PLA gemischt, um unterschiedliche Eigenschaften der Partikel, wie beispielsweise eine Veränderung ihrer Halbwertzeit in vivo, zur Verfügung zu stellen. Eine Zugabe von PLGA-PEG zu anderen Polymeren erhöht die in vivo-Halbwertzeit.
  • Bei einem typischen Ausführungsbeispiel wird der zweite Polymer mit dem Blockcopolymer mit einem Anteil von mehr als 0 bis zu 100 gemischt.
  • Lichtstreuungsuntersuchungen haben gezeigt, daß die Größe der resultierenden Partikel bestimmt wird durch die Viskosität der organischen Phase, das Verhältnis von organischer Phase zur wässriger Phase und die Sonifikationsenergie und -zeit: eine erhöhte Viskosität ergibt größere Partikel und ein höherer Anteil des Volumens der wässrigen Phase verglichen mit dem der organischen Phasen ergibt kleinere Partikel. Ein Beispiel der Wirkung der Sonifikationsenergie und -zeit ist folgendes: 25 mg Polymer/2 ml CH2Cl2 wird zu 30 ml einer 0,3%-igen Polyvinylalkohol-Lösung gegeben. Die Mischung wird für 30 Sekunden bei maximaler Stärke gevortext und anschließend für 30 Sekunden mit einer Ultraschallsonde mit Ausgangsleistung 7 beschallt. Die Bedingungen ergeben reproduzierbar 15 nm-Partikel. Diese Parameter können optimiert werden, um Nanosphären mit einer durchschnittlichen Größe von ungefähr 150 nm mit einer engen unimodalen Größenverteilungskurve zu erhalten.
  • Modifizierung von Oberflächeneigenschaften von Partikeln
  • Bei einem anderen Ausführungsbeispiel kann das Polyalkylenglykol an eine Verbindung gebunden werden, die die Ladung, die Lipophilie oder die Hydrophilie des Partikels beeinflußt. Beispielsweise wird ein von Polyalkylenglykol abweichender Polymer als die hydrophile Oberflächenbeschichtung verwendet. Jeder biokompatible/hydrophobe Polymer kann für diesen Zweck verwendet werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Polyvinylalkohol. Das Partikel kann ferner mit einem Dextran beschichtet werden, welche im allgemeinen hydrophiler aber weniger flexibel als Polyalkylenglykol sind. Dextran beschichtete Nanopartikel sind insbesondere bei der Kernspintomographie (MRI) nutzbar.
  • Darstellung von Partikeln aus kovalent an ein biologisch aktives Molekül gebundenen Polymeren
  • Bei noch einem weiteren Ausführungsbeispiel werden Partikel aus einem Blockcopolymer hergestellt, der kovalent an ein biologisch aktives Molekül gebunden wird, zum Beispiel an einen Antikörper oder ein Antikörperfragment wie beispielsweise die Fab- oder Fab2-Antikörperfragmente, oder an ein Targeting-Molekül, wobei das Partikel derart hergestellt wird, daß das biologisch aktive Molekül sich an der Oberfläche des Partikels befindet. Das biologisch aktive Molekül kann ein Protein, ein Kohlenhydrat oder Polysaccharid, Nucleinsäure, Lipid, eine Kombination davon oder ein synthetisches Molekül einschließlich organischer und anorganischer Materialien sein, wie es weiter oben beschrieben ist.
  • IV. Nachweis von Partikel einschließlich nachweisbarer Mittel
  • Aufgrund ihrer in vivo-Stabilität sind die Partikel sowohl für vasculare Abbildung von Leber- und Nierenkrankheiten, Eileiterkrankheiten, zum Nachweisen und Charakterisieren von Tumormassen und Tumorgeweben und zum Messen der Geschwindigkeit von peripherem Blut als auch für eher standardmäßigen Anwendungen nutzbar.
  • Das Verfahren zur Abbildung durch Nachweis von Gasblasen in den Partikeln in einem Patienten verwendet einen Meßwandler, der Ultraschallenergie veranschaulichende Pulse mit vorgegebenen Frequenzcharakteristika erzeugt. Ein erster Puls weist eine mit der Zeit ansteigende Frequenz auf, und ein zweiter Puls weist eine mit der Zeit abnehmende Frequenz auf. Abbildungsanordnungen erzeugen Bilder der Region in der Probe, nachdem diese dem ersten und zweiten Puls ausgesetzt wurde.
  • Die übliche Technik zum Nachweisen des Vorhandenseins von Blasen im Blutstrom verwendet eine Doppler-Verschiebung der Frequenz der von dem Blut reflektierten Ultraschallenergie. Die Amplitude des Doppler-Signales der Blase nimmt annähernd proportional mit Zunahme des Radius der Blase zu. Der mensch liche Hörvorgang wird als der genauste Vorgang zum Erkennen, ob Signale der Blasen vorhanden oder abwesend sind, betrachtet. Aus diesem Grunde ist es bevorzugt, einen erfahrenen Bediener einzusetzen, um befriedigende Ergebnisse bei der Verwendung einer Doppler-Blutfluß-Überwachungsausrüstung zu erhalten.
  • Um zu bestimmen, ob die luftgefüllten Partikel für eine in vivo-Abbildung verwendbar sind, kann das folgende in vitro-Verfahren verwendet werden.
  • Gemäß den oben genannten Verfahren dargestellte Partikel werden in einer geschlossenen Gewebekulturflasche suspendiert. Für die Ultraschalldarstellung werden die Flaschen oben auf einer Auflage, die mit einem Kupplungsmedium bedeckt ist, über dem Meßwandler angeordnet. Der Meßwandler wird bei einem Einfallswinkel von ungefähr 90° gehalten, um sämtliche Bewegungsartefakte zu minimieren. Der Meßwandler fungiert als ein Transmitter und empfängt ferner von der Flasche zurückgestreute Ultraschallstrahlung. Für die mit polymeren Mikrokapseln gefüllten Flaschen werden B-Mode- und Doppler-Abbildungen erstellt und die sich ergebenden Abbildungen werden mit einer Kontrollabbildung verglichen, die eine Abbildung der Flasche mit lediglich dem Puffer ist. Die B-Mode-Darstellung liefert eine zweidimensionale Abbildung eines Schnittes durch die gescannte Flasche. Die Ergebnisse korrelieren gut mit den durch Doppler-Abbildungstechniken (weiter unten beschrieben) gezeigten in vivo-Ergebnissen. Da die in vitro- und in vivo-Daten ein hohes Maß an Korrelation bei den Arbeitsbeispielen zeigen, erlaubt dieser Test eine vernünftige Voraussage über die in vivo-Stabilität von Mikropartikeln.
  • Andere Einrichtungen zum Nachweisen umfassen PET (Positronen-Emissions-Tomographie), (CAT) computergestützte Tomographie, Röntgenstrahlung, Fluoroskopie und MRI (Kernspinntomographie). Diese werden unter Verwendung von Standardverfahren und -ausrüstung durchgeführt, welche mit anderen kommerziell erhältlichen Kontrastmitteln verwendet werden.
  • Die gleichen Partikel, die beim Abbilden unter Verwendung der gebräuchlicheren Verfahren wie beispielsweise Ultraschall, Kernspinntomographie (MRI), Computertomographie (CT), Röntgenstrahlung verwendbar sind, sind bei der weniger gebräuchlichen Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und der Single-Photon-Emissionscomputertomographie verwendbar (PET).
  • Wie hierin beschrieben dargestellte Nanosphären können mit Indium 111 markiert werden, welches für Gamma-Szintigraphie-Untersuchungen beim Menschen verwendet wurde. Seine kurze Halbwertzeit (sechs Stunden) vermindert die Probleme der Beseitigung und Kontaminierung. Indium 111 strahlt, verglichen mit anderen Markierungsmitteln, Strahlung geringerer Energie ab. Diese Eigenschaften machen es zu einer zum Markieren von Nanosphären bei in vivo-Untersuchungen besonders geeigneten Verbindung.
  • Die radioaktive Markierung kann an die Oberfläche der bereits dargestellten Nanosphären angelagert werden, indem zuerst In mit Diethylentriaminpentaessigsäure (DTPA) durch Mischen beider Verbindungen in wässrigem Ethanol chelatisiert wird und anschließend primäre Aminogruppen in diesem Chelat mit Hilfe von EDC mit Carboxylgruppen an der Oberfläche der Partikel umgesetzt werden (die Estergruppe sollte an der Oberfläche von PLGA zum Erzeugen freier Carboxylsäuren partiell hydrolysiert sein), um oberflächenmarkierte Partikel zu bilden. Wahlweise wird die Markierung während der Herstellung in den Kern eingelagert. Die Freisetzung der Markierung sollte langsam genug sein, so daß eine ausreichende Radioaktivität zum Bewerten der in vivo-Organverteilung mit Hilfe der Gamma-Szintigraphie in der Einrichtung bzw. den Partikeln verbleibt.
  • V. Pharmazeutische Verabreichung von Partikeln
  • Die hier beschriebenen Partikel können einem Patienten auf eine Vielzahl von wegen verabreicht werden, beispielsweise oral, parental, intravenös, intradermal, subkutan oder topisch, in flüssiger, cremeförmiger, gelartigen oder fester Form.
  • Die Partikel können lyophilisiert und anschließend vor der Verwendung zu einer wässrigen Suspension in einem Bereich von Mikrogramm/ml bis zu 100 mg/ml angesetzt werden. Wahlweise können die Partikel zu einer Paste, Salbe, Creme, Gel oder transdermalen Pflaster angesetzt werden.
  • Zur Wirkstoffabgabe sollten die Partikel die abzugebende Substanz in einer Menge enthalten, die ausreichend ist, einem Patienten eine therapeutisch wirksame Menge der Verbindung zuzuführen, ohne bei dem behandelten Patienten ernsthafte Nebenwirkungen zu verursachen. Die gewünschte Konzentration der aktiven Verbindung in dem Partikel hängt sowohl von der Absorption, der Inaktivierung und Ausscheidungsraten des Wirkstoffes als auch von der Abgabegeschwindigkeit der Verbindung aus dem Partikel ab. Es sei angemerkt, daß Dosierungswerte ferner mit der Schwere des zu lindernden Leidens schwanken. Es sollte ferner klar sein, daß mit der Zeit für jedes Subjekt einzelne spezielle Dosierungskuren ausgearbeitet werden sollten, und zwar gemäß den individuellen Bedürfnisses und der professionellen Beurteilung der verabreichenden oder die Verabreichung der Zusammensetzungen überwachenden Person.
  • Die Partikel können auf einmal verabreicht werden oder können in eine Reihe kleinerer Dosen aufgeteilt werden, die, abhängig von der Freisetzungsgeschwindigkeit der Partikel und der gewünschten Dosierung, bei variierenden Zeitintervallen zu verabreichen sind.
  • Wie hier beschrieben dargestellte Einrichtungen mit kontrollierter Abgabe können auch als Okulareinsätze (ocular inserts) für eine zeitlich ausgedehnte Freisetzung von Wirkstoffen an das Auge verwendet werden.
  • VI. Beschichtungen von implantierbaren Einrichtungen
  • Wie hier beschrieben dargestellte Polymere können auch verwendet werden, um implantierbare Einrichtungen wie beispielsweise Stents, Katheter, künstliche Gefäßersatze und Herzschrittmacher zu beschichten. Die Einrichtung kann mit dem lyophilisierten Pulver der Partikel oder auf andere, dem Fachmann bekannte Weise, beschichtet werden. Die Beschichtung kann auch verwendet werden, um Antibiotika, Entzündungshemmer oder Anti-Koagulationsmittel mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit freizusetzen, um Komplikationen in Verbindung mit den implantierten Einrichtungen vorzubeugen.
  • Nicht-pharmazeutische Verwendung der Partikel
  • Nicht-pharmazeutische Verwendungen der Partikel umfassen Abgabe von Nahrungsmittelzusätzen, einschließlich Stabilisierern und Dispersionsmitteln oder anderen, die Viskosität veränderten Mitteln, kontrollierte und selektive Abgabe von Pestiziden, Herbiziden, Insektiziden, Düngemitteln und Pheromonen und Farb- und Tintenzubereitungen in der Druck- und Tintenindustrie.
  • Beispiele
  • Die weiter unten folgenden Beispiele beschreiben die Darstellung von speziellen Di-, Tri- und Multiblockcopolymeren hydrophober bioerodibler Polymere wie beispielsweise PLA und PLGA und hydrophiler Polyalkylenglykole (PAG) wie beispielsweise PEG, die kovalente Anbindung eines Antikörpers an das Polymer, die Bildung von Nanosphären aus dem Polymer, die Einlagerung von biologischen Substanzen in die Nanosphären und die Biodistribution der Partikel in vivo.
  • Anhand dieser detaillierten Beschreibung weiß der Fachmann, wie eine breite Vielzahl von Multiblockcopolymeren hergestellt werden, die für die Herstellung von Nanosphären geeignet sind, wie Antikörper und Antikörperfragmente kovalent an die Copolymere gebunden werden, wie Nanosphären aus den Partikeln dargestellt werden und wie biologisches Material und Diagnosemittel in die Nanosphären eingelagert werden.
  • Materialien und Verfahren
  • Das gering toxische Zinnoctoat wurde von ICN erworben. D,L-Laktid wurde von Aldrich Chemical Company und Glykolid von Polysciences, Inc. erworben. Diese Verbindungen wurden vor der Verwendung aus Ethylenacetat umkristallisiert. Monomethoxy-PEG (M-PEG) hoher Reinheit mit einem Molekulargewicht von 5.000, 12.000 und 20.000 wurde von Shearwater Polymers, Inc. erworben. Das durchschnittliche Molekulargewicht des Polymers wurde auf einem Perkin-Elmer GPC-System mit einem LC-25-RI-Detektor mit einer mit 5 μm Partikel von Phenomenex gefüllten Phenogel- Mischbettsäule bestimmt. Als Elutionsmittel wurde Chloroform mit einer Flußrate von 0,9 ml/min verwendet. Die Molekulargewichte wurden relativ zu Polystyren- und Polyethylenglykol-Standards mit enger Molekulargewichtsverteilung von Polysciences bestimmt.
  • Wärmetransportdaten wurden mit einem Perkin-Elmer DSC-7 (Newton Center, MA) gesammelt. Das Probengewicht lag zwischen 20 und 25 mg. Für Temperatur- und Enthalpiekalibrierungen wurde Indium verwendet. Jede Probe wurde einem Heiß-Kalt-Heiß-Zyklus von –60 bis 150°C bei einer Geschwindigkeit von 10°C/min ausgesetzt. Weitwinkel-Röntgenbeugungsspektren wurden mit einem Rigaku Rotaflex-Diffraktometer von Rigaku Corporation (Danvers, MA) mit S = 0,05 unter Verwendung einer Nickelgefilterten Cu Kα-Quelle erhalten. Die Daten wurden auf einem Mikro Vax II-Computer analysiert. Die IR-Spektren wurden auf einem Nicolet 500-Spektrometer unter Verwendung eines Polymerpulvers aufgenommen, welches zum Erhalten eines dünnen Films auf Natriumchloridkristalle geschmolzenen wurde. 13C-NMR-Untersuchungen wurden an in deuteriertem Chloroform gelösten Proben mit einem Nicolet NT-360-Spektrometer durchgeführt. Eine Peakanpassung wurde mit einem VG-Datensystem durchgeführt.
  • Beispiel 1: Darstellung von PLGA-PEG durch Verknüpfung von PLGA und PEG
  • Das Zweiblockcopolymer PLGA-PEG wurde durch Umsetzen der Hydroxylendgruppe von Monometoxy-PEG (M-PEG) mit der Carboxylendgruppe von PLGA gebildet. PLGA (0,1 mmol) und M-PEG (1,2 mmol) wurden in einer 5 : 2-Mischung von Methylenchlorid und Dimethylformamid gelöst. Äquivalente von 1,2 mmol 1-Ethyl-3-(3'-Dimethylaminopropyl)carbodiimid (EDC) und DMAP wurden hinzugefügt. Nach einer Reaktionszeit von 24 Stunden bei Raumtemperatur wurde das Polymer mit Wasser ausgefällt, um nicht-umgesetztes PEG und Kopplungsmittel zu entfernen. Das feste Produkt wurde durch Zentrifugieren gesammelt und dreimal mit Wasser gewaschen. Es werden ungefähr 10% des Diblockcopolymers gebildet, wie es durch GPC nachgewiesen wurde.
  • Beispiel 2: Darstellung von PLGA-PEG durch Polymerisation von Milchsäure und Glykolsäure an PEG
  • Die europäischen Patentanmeldungen Nr. 0 520 888 A1 und 0 520 889 A1 beschreiben, daß PLA-PEG-Diblockcopolymere unter Verwendung von Toluol als Lösungsmittel und Zinnoctoat als Katalysator bei 114°C aus PEG-Milchsäure dargestellt werden können. Dieses Verfahren wurden zum Synthetisieren einer Reihe von Diblockcopolymeren von PLGA-PEG verwendet, ausgehend von PEG mit unterschiedlichen Kettenlängen und stufenweisem Erhöhen der Kettenlänge von PLGA durch Vermindern der anfänglichen Menge von PEG in der Reaktionsmischung.
  • Die gesamte silikonisierte Glasware wurde vor Verwendung über Nacht auf 130°C erwärmt und unter Vakuum abgekühlt. Laktid (4 g) und Glykolid (1 g) wurden an dem Tag von der Polymerisationsreaktion aus trockenem Ethylacetat umkristallisiert und über Nacht unter Vakuum getrocknet. Die Monomeren wurden in die Polymerisationskolben gegeben und zusammen mit verschiedenen Mengen PEG (0,5 bis 5 g) unter Argon in trockenem Toluol (10 ml) gelöst. Die Mischung wurde auf 114°C erhitzt und anschließend wurde in Toluol gelöstes Zinnoctoat (10 mg) zu der Mischung gegeben.
  • Periodisch wurden Proben genommen und mit GPC analysiert, um den Fortschritt der Reaktion zu bestimmen. 2 zeigt ein Gelpermeationschromatogramm von Verbindungen in der Polymerisationsreaktion von Laktid und Glykolid in der Gegenwart von Monomethoxy-Polyethylenglykol nach dreißig Minuten, einer Stunde, zwei Stunden und vier Stunden, wobei der Umsatz von Laktid und Glykolid zum Polymer durch Abnahme von Peak D dargestellt ist. Die Verschiebung von Peak P mit der Zeit zu einer geringeren Retentionszeit (höheres Molekulargewicht) zeigt, daß eine Additionsreaktion an der Hydroxylendgruppe der Polyethylenglykolkette stattfindet.
  • Es wurde festgestellt, daß je höher der Anteil von PEG in der Reaktionslösung, desto schneller ist die Reaktion. Wenn beispielsweise PEG (MW 5000) mit Laktid und Glykolid bei einem Gewichtsverhältnis von 50 : 50 PEG : Monomeren umgesetzt wird, ist die Reaktion in weniger als zwanzig Minuten beendet. Wenn PEG (MW 5000) mit Laktid und Glykolid in einem Gewichtsverhältnis von 10 : 90 PEG : Monomeren umgesetzt wird, ist die Reaktion in ungefähr fünf Stunden beendet.
  • Nachdem die Ausgangsmaterialien verbraucht waren, wurde die Reaktion durch Kühlen der Reaktionsmischung auf 0°C und Entfernen des Toluols gestoppt. Das Polymerprodukt wurde wieder in Methylenchlorid gelöst und durch Ausfällen mit Hexan gereinigt. Nach dreimaligem Ausfällen wurde das Polymer mit Wasser gewaschen.
  • 3 zeigt einen Graphen der Veränderung der Temperatur (°C) für PEG-PLGA bei Gewichtsverhältnissen von 1 : 2, 1 : 3, 1 : 4 und 1 : 5, gesammelt auf einem Differenzialscanningkalorimeter. Das Probengewicht lag zwischen 20 und 25 mg. Für Temperatur- und Enthalpiekalibrierungen wurde Indium verwendet. Jeder Zyklus wurde einem Heiß-Kalt-Heiß-Zyklus von –60 bis 150°C mit einer Geschwindigkeit von 10°C pro Minute ausgesetzt. Zufällige Milchsäure-Ethylenoxid-Copolymere zeigen zwei charakteristische Tg's, was eine Phasentrennung im Inneren des Polymers nahelegt. Der in diesem Falle beobachtete einzige Tg kann aufgrund eines Verschlaufungseffekts von langen PEG- und PLGA-Ketten, bei denen eine Phasentrennung nicht ohne Probleme eintreten kann, in den Polymeren aufgetreten sein.
  • Kernspinnresonanz zur Polymercharakterisierung bestätigte, daß das Produkt ein reiner Diblock-PEG-PLGA war. Die Polymere wurden zum Bilden der Nanosphären zur parenteralen Verabreichung verwendet.
  • Beispiel 3: Darstellung von mit einem Antikörper terminiertem Blockcopolymer
  • Die terminale COOH-Gruppe in PLGA wird mit N-Hydroxysuccinimidester unter Verwendung von EDC und N-Hydroxysuccinimid in CH2Cl2 aktiviert. Nach Isolierung des aktivierten Materials wird eine wäßrige Antikörper-Lösung zu der Lösung von PLGA-Hydroxysuccinimidester in wässriger DMF-, CH3OH oder DMSO-Lösung gegeben. Nach 24 Stunden wird die Reaktionsmischung auf eine HPLC (Ionaustausch, Gelfiltration oder Umkehrphase) aufgetragen und die gewünschte konjugierte Verbindung fraktioniert.
  • Beispiel 4: Darstellung von Nanosphären aus PLGA-PEG
  • Sterisch stabilisierte Partikel wurden aus Diblock-PLGA-PEG-Copolymeren dargestellt oder aus Mischungen von PLGA und PLGA-PEG gebildet. Diese Polymere wurden in einem gewöhnlichen Lösungsmittel (Ethylacetat oder Methylenchlorid) gelöst. Durch Vortexieren und Ultraschallbehandlung der Mischung für 30 Sekunden wurde eine Öl-in-Wasser-Emulsion gebildet. Das organische Lösungsmittel wurde anschließend langsam durch mäßiges Rühren für zwei Stunden bei Raumtemperatur eingedampft. Eine langsame Entfernung des Lösungsmittels ermöglicht eine Reorganisation der Polymerketten im Inneren und an der Oberfläche der Tröpfchen, wobei die hydrophileren PEG-Ketten an die Wassergrenzfläche wanderten und die hydrophobere PLGA-Ketten zum Bilden des Kerns der Nanospären im Inneren der Tröpfchen verblieben.
  • Nach dem Entfernen des organischen Lösungsmittels wurden die Nanosphären durch Zentrifugieren von der wässrigen Phase isoliert. Die Nanosphären können später einfach in Wasser wieder aufgelöst werden.
  • Um sicher zu stellen, daß PEG an der Oberfläche der Nanosphären zugegen war, wurde die Oberflächenzusammensetzung von lyophilisierten Partikeln durch Elektronenspektroskopie bestimmt. 4 zeigt ein Elektronenspektroskopie-Spektrum der Oberflächenzusammensetzung von lyophilisierten Partikeln von PLGA-PEG unter Verwendung von MgK-α Röntgenstrahlen mit einer Energie von 300 W. Bei der Analyse des Nanosphärenpulvers wurden Kohlenstoff-1s-Hüllen beobachtet. Für PEG wird eine vorherrschende Kohlenstoff-Umgebung beobachtet, und zwar entsprechend dem Ether-Kohlenstoff C-O. Das Spektrum des PLGA-Polymers zeigt drei vorherrschende Kohlenstoff-Umgebungen. Alle diese Peaks sind in dem XPS-Spektrum von PEG-PLGA-Nanosphären klar zu erkennen, jedoch ist der PEG-Peak vorherrschend. Da die aus der XPS erhaltenen Informationen den Oberflächenschichten der Nanosphäre (ungefähr 5 nm tief) entspre chen, zeigt das Spektrum, daß PEG an der Oberfläche des Nanosphärenpulvers konzentriert ist.
  • Darüber hinaus wurde bestätigt, daß PEG nach 24-stündiger Inkubation in destilliertem Wasser an der Oberfläche der Nanopartikel verbleibt. Die Nanosphären wurden durch Zentrifugieren und Gefriertrocknen zurückgewonnen. Die XPS-Analyse zeigte, daß sich der PEG-Peak mit der Zeit relativ zu den zu PLG gehörenden Peaks vermindert, was bedeutet, daß PEG teilweise, aber nicht vollständig entfernt wurde.
  • 5 zeigt einen Graphen des Anteiles von Polyethylenglykol, der von der Oberfläche der Nanosphären während der 24-stündigen Inkubation bei 37°C in einem Phosphatpuffer entfernt wurde. Diese in vitro-Daten unterstützen die Beobachtung aus der XPS, daß unter diesen Bedingungen weniger als 4% des gesamten PEG-Gehaltes von der Oberfläche der Nanosphäre entfernt wird.
  • Beispiel 5: Charakteristika der Wirkstofffreisetzung
  • Lidocain und Prednisolon (Sigma) wurden aufgrund ihrer geringen Wasserlöslichkeit (definiert mit weniger als 5 mg/mL Wasser), hoher Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln (definiert mit mehr als 20 mg/mL in organischen Lösungsmitteln wie beispielsweise chlorierten Kohlenwasserstoffen, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid oder Dioxan) und der Einfachheit des Nachweises durch UV-Spektroskopie für die Verkapselung ausgesucht.
  • Freisetzungsuntersuchungen wurden bei 37°C in einer Phosphatpuffer-Lösung (PBS, pH 7,4) mit Nanosphären durchgeführt, die mit Lidocain in unterschiedlichen Mengen (20% Gewichts.-%, 33% Gewichts.-%) beladen waren. Eine Dialysemembran (50.000 Cut-Off) wurde mit einer Suspension von lyophilisierten Nanosphären (10 mg/5 ml PBS) gefüllt und anschließend in 25 ml PBS angeordnet. Es wurden Proben von der äußeren Lösung genommen, welche anschließend jedes mal durch eine frische ersetzt wurde. Freigesetzter Wirkstoff wurde spektrophotometrisch bei 240 nm nachgewiesen.
  • In vitro-Untersuchungen wurden durchgeführt, um die Freisetzungscharakteristika von PEG-beschichteten Nanosphären zu untersuchen, insbesondere um die Wirkung des Vorhandenseins von PEG an der Oberfläche der Nanosphäre und die Wirkung der Zusammensetzung des Nanosphärenkerns (Polymer- und Wirkstoffart, Wirkstoffbeladung) auf die Kinetiken der Wirkstofffreisetzung zu untersuchen. Suspensionen der Nanosphären wurden einfach durch Wiederauflösen gefriergetrockneter Partikel ohne irgendwelche weiteren Zusätze in wässrigen Lösungen durch Vortexieren erhalten. Lidocain wurde als ein Modellwirkstoff verwendet. Die Freisetzung von Lidocain wurde bei Partikel untersucht, die aus linearen PEG-PLGA-Copolymeren dargestellt wurden.
  • Diese Partikel zeigen in vitro über mehrere Stunden eine kontinuierliche Freisetzung. Das Molekulargewicht beeinflußt das Freisetzungsmuster von PEG-PLGA-Nanosphären nicht, da der Wirkstoff bei einer Verwendung von Copolymeren mit einem PEG-Molekulargewicht von 5, 12, 20 KDa in ungefähr zehn Stunden vollständig freigesetzt wird. Von dem Vorhandensein von PEG an der Oberfläche der Nanosphären wird nicht erwartet, die Wirkstofffreisetzung zu verändern. Innerhalb von zehn Stunden wurden mehr als 90% des Lidocains aus den PLA-Nanosphären freigesetzt.
  • Die Wirkstofffreisetzung aus aus PEG-ε-Polycaprolacton gebildeten Nanosphären ist biphasisch.
  • Aufgrund der Polymerzersetzung sollte eigentlich zu erwarten sein, daß ein Kern aus Polyanhydrid zu einer schnelleren Wirkstofffreisetzung führen sollte. Jedoch erreicht die Wirkstofffreisetzung nach einer anfänglich schnellen Freisetzung in den ersten zwei Stunden ein Plateau, wobei der Wirkstoff für zusätzliche acht Stunden mit einer konstanten Geschwindigkeit freigesetzt wurde.
  • Polymerabbau-Kinetiken wurden ebenfalls in vitro untersucht. Bei PEG-PLGA und PEG-PCL beginnt ein Abbau der Polymere nach Wochen. Bei Nanosphärenkernen aus Polyanhydriden beginnt ein Abbau unverzüglich. In dem ersten Falle wird die Wirkstofffreisetzung durch einen Diffusionsmechanismus gesteuert, da der Wirkstoff vollständig freigesetzt werden kann, bevor ein Polymerabbau stattfindet. Bei Polyanhydriden beeinflußt der Polymerabbau die Wirkstofffreisetzung und Wirkstoffcharakteristika spielen eine wichtige Rolle bei der Freisetzungskinetik. Die geringe Größe der Partikel und der große Oberflächenbereich erhöhen, relativ zu anderen Wirkstoffabgabesystemen wie beispielsweise Kristallkörpern, die Geschwindigkeit des Polymerabbaus, und später steuert die Wirkstofflöslichkeit die Auflösungskinetik.
  • Die Menge der wirkstofflast kann eine starke Auswirkung auf die Freisetzungskinetik haben. PEG-PLGA-Nanosphären mit 33 Gewichts.-% Lidocain können den Wirkstoff in 12 Stunden freisetzen. Überraschenderweise können mit 10% des Wirkstoffes beladene Partikel eine vollständige Wirkstofffreisetzung in 6 Stunden zeigen. Eine erhöhte Wirkstofflast kann bewirken, daß ein Teil der in den Kern geladenen Wirkstoffe rekristallisieren, wie es durch DSC gezeigt wurde. Das Vorhandensein von Kristallen eines hydrophoben Wirkstoffes wie beispielsweise Lidocain kann die Freisetzungskinetik verlangsamen. An mit Wirkstoff beladenen Nanosphären durchgeführte ESCA-Untersuchungen bestätigten, daß keine Wirkstoffkristalle an der Nanosphärenoberfläche vorhanden waren. Die Polymerzusammensetzung wurde ebenfalls verändert und die Wirkstoffbeladung wurde bis auf 45 Gewichts.-% erhöht.
  • Beispiel 6: Auswertung der Biodistribution von 111In-markierten Nanopartikeln in vivo
  • Indium 111 wurde durch Komplexbildung direkt an die PLGA- und PEG-Polymerketten angelagert. Indium und Diethylentriaminpentaessigsäure (DTPA) werden mit Stearylamin umgesetzt. Die resultierende Verbindung In-DTPA-Stearylamid ist ausreichend hydrophob, um mit dem PLGA-Kern zu interagieren. In diesem Falle haben die Molekulargewichte von PLGA und PEG geringe Auswirkungen auf die Wechselwirkung. Nach einer mehr als 24-stündigen Inkubation bei 37°C in PBS oder Pferdeserum gab es keinen Markierungsverlust, was durch Messung der Radioaktivität der überstehenden Lösungen nach Zentrifugieren abgeschätzt wurde. Dieses Markierungsverfahren ist daher für in vivo-Studien durch Gamma-Szintigraphie oder durch direkte Messung der Radioaktivität in dem Blut und/oder anderen Organen verwendbar.
  • Vorläufige Biodistributionsuntersuchungen wurden durch Injizieren 111In-markierter unbeschichteter PLGA-Nanosphären und PEG-beschichteter PLGA-Nanosphären in die Schwanzvene von BALB/c-Mäusen (18–20 g) durchgeführt. Fünf Minuten nach der Injektion von unbeschichteten PLGA-Nanosphären wurde 40% der Radioaktivität von mit Nanosphären verknüpftem 111In in der Leber und ungefähr 15% im Blut gefunden. In dem Falle von PEG-beschichteten Nanosphären waren die Ergebnisse umgekehrt: 15% injizierter Radioaktivität in der Leber, 60% im Blut. Nach 4 Stunden zirkulierten 30% der Nanosphären noch in dem Blut, während die nicht-beschichteten vollständig aus dem Blut entfernt waren.
  • 6 zeigt einen Graphen der Biodistribution von PLGA und PEG-PLGA in der Leber und Blut als eine Funktion des Prozentsatzes einer injizierter Dosis über die Zeit in Minuten (offene Quadrate, PEG-PLGA mit 12 kDa PEG in der Leber; gefüllte Raute, nicht-beschichtetes PLGA in der Leber; gefülltes Quadrat, 12 kDa PEG-PLGA im Blut; und offene Raute, nicht-beschichtetes PLGA im Blut). Wie gezeigt, verbleiben die PEG-beschichteten PLGA-Nanosphären für einen ausgedehnten Zeitraum im Blut, während die nicht-beschichteten PLGA-Nanosphären sich in der Leber konzentrierten, wo sie abgebaut und entfernt wurden.
  • 7 zeigt einen Graphen der Clearance von unbeschichteten PLGA- und PEG-PLGA-Nanosphären in BALB c-Mäusen als eine Funktion des Prozentsatzes von injizierter Dosis im Gewebe gegen die Zeit in Minuten (offene Quadrate, PLGA; gefüllte Quadrate, PLGA-PEG mit 12 kDa PEG; geschlossene Dreiecke, PLGA-PEG mit 5 kDa PEG; und offene Kreise, PLGA-PEG, mit 20 kDa PEG). Wie gezeigt, wurden die unbeschichteten Nanosphären schnell entfernt, und allgemein, je höher das Molekulargewicht des PEG, desto länger ist die Zirkulationszeit.
  • 8 zeigt einen Graphen der Akkumulation von unbeschichteten PLGA- und PEG-PLGA-Nanosphären in der Leber von BALB c-Mäusen als eine Funktion des Prozentsatzes von injizierter Dosis im Gewebe gegen die Zeit in Minuten (offene Quadrate, PLGA; geschlossene Quadrate PEG-PLGA mit 12 kDa PEG; geschlossene Dreiecke, PLGA-PEG mit 5 kDa PEG; und offene Kreise, PLGA-PEG mit 20 kDa PEG). Die unbeschichteten PLGA-Nanosphären akkumulierten sich schneller in der Leber als nicht-beschichtete Partikel.
  • Diese Erfindung wurde unter Bezugnahme auf seine bevorzugten Ausführungsbeispiele beschrieben. Variationen und Modifikationen der Erfindung sind dem Fachmann anhand der vorhergehenden detaillierten Beschreibung der Erfindung offensichtlich. All diese Variationen und Modifikationen sollen unter den Schutzbereich der beigefügten Ansprüche fallen.

Claims (31)

  1. Ein Nanopartikel oder Mikropartikel, das aus einem Blockcopolymer von Polyalkylenglykol und einem biologisch abbaubaren Polymer gebildet ist, wobei das biologisch abbaubare Polymer aus einer Gruppe ausgewählt ist, die Polyanhydrid, Polyhydroxybuttersäure, Polyorthoester, Polysiloxane, Polycaprolacton, Poly(laktid-co-glykolid), Polymilchsäure und Polyglykolsäure und aus den Monomeren dieser Polymere hergestellte Copolymere umfaßt, wobei die biologisch abbaubaren Komponenten des Copolymers sich in dem Kern des sich ergebenden Partikels und die Polyalkylenglykolkomponenten auf der Oberfläche des sich ergebenden Partikels befinden, wobei vorausgesetzt ist, daß dann, wenn das biologisch abbaubare Polymer Polymilchsäure ist, das Copolymer zwei oder mehr Komponenten von Polyalkylenglykol aufweist oder das Copolymer vor dem Ausbilden des Partikels mit Poly(laktid-co-glykolid) gemischt wird.
  2. Ein Nanopartikel oder Mikropartikel nach Anspruch 1, wobei das Copolymer ein Triblock- oder ein Mulitblockcopolymer ist, das zwei oder mehr Polyalkylenglykol-Blöcke aufweist.
  3. Das Nanopartikel oder Mikropartikel der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend eine biologisch aktive oder nachweisbare Substanz.
  4. Das Nanopartikel oder Mikropartikel nach Anspruch 3, wobei die Substanz eine biologisch aktive Substanz ist, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die synthetische anorganische oder organische Moleküle, die eine biologische Wirkung bewirken, wenn sie in vivo einem Tier verabreicht werden, Peptide, Proteine, Kohlenhydrate, Nukleinsäuren, Lipide, Polysaccharide und Kombinationen dieser Stoffe umfaßt.
  5. Das Nanopartikel oder Mikropartikel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner aufweisend Moleküle, die kovalent mit der Oberfläche des Partikels über die endständige Hydroxylgruppe des Polyalkylenglykols verbunden sind, wobei die Moleküle aus der Gruppe ausgewählt sind, die Moleküle, welche eine biologische Aktivität aufweisen, Moleküle, welche nachgewiesen werden können, anzielende Moleküle und die Ladung, die Lipophilie oder Hydrophilie des Partikels beeinflussende Moleküle umfaßt.
  6. Das Nanopartikel oder Mikropartikel nach Anspruch 5, wobei die anzielenden Moleküle aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Verbindungen besteht, die spezifisch mit einer Zellenoberflächenkomponente reagieren.
  7. Das Nanopartikel oder Mikropartikel nach Anspruch 6, wobei das Polyalkylenglykol kovalent mit den anzielenden Molekülen verbunden ist.
  8. Das Nanopartikel oder Mikropartikel der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Oberfläche des Nanopartikels oder Mikropartikels durch Anlagern biologisch abbaubarer Polymere modifiziert ist, die dieselbe Struktur haben, wie die den Kern der injizierbaren Partikel bildenden Polymere, indem die biologisch abbaubaren Polymere mit den Polyalkylenglykolkomponenten auf der Oberfläche der Partikel kovalent verknüpft werden.
  9. Ein Verfahren zum Herstellen der Nanopartikel oder Mikropartikel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, umfassend: (i) Bereitstellen einer Lösung des Blockcopolymers in einem organischen Lösungsmittel, welches ein Nichtlöser für das Polyalkylenglykol-Homopolymer und ein Lösungsmittel für die Homopolymere der anderen Einheit oder Einheiten des Blockcopolymers ist; (ii) Bilden einer Emulsion; und (iii) langsames Verdampfen des organischen Lösungsmittels aus der Lösung, so daß die Nanopartikel oder Mikropartikel gebildet werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei dann, wenn das biologisch abbaubare Polymer aus der Gruppe ausgewählt ist, die Poly(laktid-co-glykolid), Polymilchsäure und Polyglykolsäure und aus den Monomeren dieser Polymere hergestellte Copolymere umfaßt, und das Copolymer vor dem Bilden der Nanopartikel oder Mikropartikel mit Poly(laktid-co-glykolid) gemischt wird, das Copolymer nicht in Wasser löslich ist.
  11. Verwendung einer Zusammensetzung, die Nanopartikel oder Mikropartikel nach einem der Ansprüche 1 bis 8 aufweist, die eine therapeutische oder nachweisbare Menge einer Substanz, die einem diese benötigenden Patienten zugeführt werden soll, aufweist, bei der Herstellung eines Medikaments zur Verabreichung an den Patienten.
  12. Ein Verfahren nach Anspruch 9 zum Herstellen von Nanopartikeln oder Mikropartikeln, umfassend das Vermischen eines bildgebenden Mittels und eines Blockcopolymers von Polyalkylenglykol mit einem Copolymer, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die Polyanhydrid, Polyhydroxybuttersäure, Polyorthoester, Polysiloxane, Polycaprolacton, Polymilchsäure, Polyglykolsäure, Poly(laktid-co-glykolid) und aus den Monomeren dieser Polymere hergestellte Copolymere umfaßt.
  13. Ein Mikropartikel oder Nanopartikel, das nach dem Verfahren nach Anspruch 12 hergestellt ist.
  14. Die Nanopartikel oder Mikropartikel nach Anspruch 13, aufweisend Moleküle, die mit der Oberfläche des Partikels über die endständige Hydroxylgruppe des Polyalkylenglykols kovalent gebunden sind, wobei die Moleküle aus der Gruppe ausgewählt sind, die Moleküle, die zu einer Stelle geliefert werden sollen, welche eine biologische Aktivität aufweist, Moleküle, welche nachgewiesen werden können, anzielende Moleküle und Moleküle, die die Ladung, Lipophilie oder Hydrophilie der Nanopartikel oder Mikropartikel beeinflussen, umfaßt.
  15. Die Nanopartikel oder Mikropartikel nach Anspruch 14, wobei die anzielenden Moleküle aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Verbindungen besteht, die spezifisch mit einer Zelloberflächenkomponente reagieren können.
  16. Die Nanopartikel oder Mikropartikel nach Anspruch 15, wobei die Moleküle aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Antikörpern und Antikörperfragmenten besteht.
  17. Die Nanopartikel oder Mikropartikel nach Anspruch 15, wobei das Polyalkylenglykol kovalent an die anzielenden Moleküle gebunden ist.
  18. Die Nanopartikel oder Mikropartikel nach Anspruch 13, wobei der Durchmesser kleiner als ein Mikron ist.
  19. Die Nanopartikel oder Mikropartikel nach Anspruch 13, wobei der Durchmesser zwischen einem und 1000 Mikron liegt.
  20. Die Nanopartikel oder Mikropartikel nach Anspruch 13, wobei das bildgebende Mittel aus der Gruppe von durch Röntgenstrahlen, Fluoreszenz, Magnetresonanzabbildung, Radioaktivität, Ultraschall, CT und PET nachweisbaren Mitteln ausgewählt ist.
  21. Die Nanopartikel oder Mikropartikel nach Anspruch 20, wobei das bildgebende Mittel ein Gas ist, das in einer Menge vorhanden ist, die wirksam durch Ultraschall nachgewiesen werden kann.
  22. Die Nanopartikel oder Mikropartikel nach Anspruch 21, wobei das Gas aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Luft, Sauerstoff und Perfluorkohlenwasserstoff besteht.
  23. Die Nanopartikel oder Mikropartikel nach Anspruch 22, wobei das Gas Perfluorkohlenwasserstoff ist.
  24. Die Nanopartikel oder Mikropartikel nach Anspruch 13, wobei das Polyalkylenglykol Polyethylenglykol ist.
  25. Die Nanopartikel oder Mikropartikel nach Anspruch 13, wobei das Copolymer ein Copolymer eines Polymers ist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Poly(laktid-co-glykolid), Polymilchsäure und Polyglykolsäure besteht, wobei das Copolymer zwei oder mehr Komponenten von Polyalkylenglykol aufweist.
  26. Die Nanopartikel oder Mikropartikel nach Anspruch 13, wobei das Copolymer ein Copolymer eines Polymers, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Poly(laktid-co-glykolid), Polymilchsäure und Polyglykolsäure besteht, mit Polyalkylenglykol ist, das mit Poly(laktid-co-glykolid) gemischt ist.
  27. Die Nanopartikel oder Mikropartikel nach Anspruch 13, wobei die Oberfläche der Nanopartikel oder Mikropartikel modifiziert ist, indem biologisch abbaubare Polymere der gleichen Struktur angelagert sind, wie derjenigen, die den Kern der injiziererbaren Partikel bilden.
  28. Ein Verfahren nach Anspruch 12, wobei das bildgebende Mittel durch Ultraschall nachweisbar ist.
  29. Das Verfahren nach Anspruch 12, ferner umfassend das kovalente Binden von Molekülen, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die Moleküle, welche ein biologische Aktivität aufweisen, Moleküle, welche nachgewiesen werden könnten, anzielende Moleküle und Moleküle, die die Ladung, Lipophilie oder Hydrophilie der Partikel beeinflussen, umfaßt, an die Oberfläche der Nanopartikel oder Mikropartikel über die endständige Hydroxylgruppe des Polyalkylenglykols.
  30. Das Verfahren nach Anspruch 9, ferner umfassend das Anzielen der Nanopartikel oder Mikropartikel zur Lieferung an einen speziellen Zelltyp, indem an die Oberfläche der Partikel ein anzielendes Molekül angelagert wird, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Verbindungen besteht, die spezifisch mit einer Zellenoberflächenkomponente reagieren können.
  31. Verwendung eines Nanopartikels oder Mikropartikels, das gemäß dem Verfahren nach Anspruch 12 hergestellt worden ist und das bildgebendes Mittel und ein Copolymer von Polyalkylenglykol mit einem Polymer, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die Polyanhydrid, Polyhydroxybuttersäure, Polyorthoester, Polysiloxane, Polycaprolacton, Polymilchsäure, Polyglykolsäure, Poly(laktid-co-glykolid) und aus den Monomeren dieser Polymere hergestellte Copolymere umfaßt, aufweist, bei der Herstellung einer bildgebenden Reagenz zum Verabreichen an einen Patienten.
DE69433775T 1993-07-23 1994-07-22 Bioabbaubare Partikel Expired - Fee Related DE69433775T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/096,370 US5543158A (en) 1993-07-23 1993-07-23 Biodegradable injectable nanoparticles
US96370 1993-07-23
US08/210,677 US5565215A (en) 1993-07-23 1994-03-18 Biodegradable injectable particles for imaging
US210677 1994-03-18
PCT/US1994/008416 WO1995003357A1 (en) 1993-07-23 1994-07-22 Biodegradable particles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69433775D1 DE69433775D1 (de) 2004-06-17
DE69433775T2 true DE69433775T2 (de) 2005-04-14

Family

ID=26791633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69433775T Expired - Fee Related DE69433775T2 (de) 1993-07-23 1994-07-22 Bioabbaubare Partikel

Country Status (7)

Country Link
US (2) US5565215A (de)
EP (1) EP0710261B1 (de)
JP (1) JPH09504042A (de)
AT (1) ATE266695T1 (de)
CA (1) CA2167921C (de)
DE (1) DE69433775T2 (de)
WO (1) WO1995003357A1 (de)

Families Citing this family (403)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5585112A (en) 1989-12-22 1996-12-17 Imarx Pharmaceutical Corp. Method of preparing gas and gaseous precursor-filled microspheres
US5542935A (en) 1989-12-22 1996-08-06 Imarx Pharmaceutical Corp. Therapeutic delivery systems related applications
US6088613A (en) 1989-12-22 2000-07-11 Imarx Pharmaceutical Corp. Method of magnetic resonance focused surgical and therapeutic ultrasound
US5776429A (en) 1989-12-22 1998-07-07 Imarx Pharmaceutical Corp. Method of preparing gas-filled microspheres using a lyophilized lipids
US5922304A (en) 1989-12-22 1999-07-13 Imarx Pharmaceutical Corp. Gaseous precursor filled microspheres as magnetic resonance imaging contrast agents
US6551576B1 (en) 1989-12-22 2003-04-22 Bristol-Myers Squibb Medical Imaging, Inc. Container with multi-phase composition for use in diagnostic and therapeutic applications
US5874062A (en) 1991-04-05 1999-02-23 Imarx Pharmaceutical Corp. Methods of computed tomography using perfluorocarbon gaseous filled microspheres as contrast agents
US5205290A (en) 1991-04-05 1993-04-27 Unger Evan C Low density microspheres and their use as contrast agents for computed tomography
GB9216082D0 (en) * 1992-07-28 1992-09-09 Univ Nottingham Lymphatic delivery composition
US5871710A (en) * 1992-09-04 1999-02-16 The General Hospital Corporation Graft co-polymer adducts of platinum (II) compounds
US5981719A (en) 1993-03-09 1999-11-09 Epic Therapeutics, Inc. Macromolecular microparticles and methods of production and use
US6090925A (en) 1993-03-09 2000-07-18 Epic Therapeutics, Inc. Macromolecular microparticles and methods of production and use
GB9406094D0 (en) * 1994-03-28 1994-05-18 Univ Nottingham And University Polymer microspheres and a method of production thereof
US6007845A (en) * 1994-07-22 1999-12-28 Massachusetts Institute Of Technology Nanoparticles and microparticles of non-linear hydrophilic-hydrophobic multiblock copolymers
US6743779B1 (en) 1994-11-29 2004-06-01 Imarx Pharmaceutical Corp. Methods for delivering compounds into a cell
US6040295A (en) * 1995-01-13 2000-03-21 Genemedicine, Inc. Formulated nucleic acid compositions and methods of administering the same for gene therapy
US5612052A (en) * 1995-04-13 1997-03-18 Poly-Med, Inc. Hydrogel-forming, self-solvating absorbable polyester copolymers, and methods for use thereof
US6413539B1 (en) 1996-10-31 2002-07-02 Poly-Med, Inc. Hydrogel-forming, self-solvating absorbable polyester copolymers, and methods for use thereof
US6231834B1 (en) 1995-06-07 2001-05-15 Imarx Pharmaceutical Corp. Methods for ultrasound imaging involving the use of a contrast agent and multiple images and processing of same
US6521211B1 (en) 1995-06-07 2003-02-18 Bristol-Myers Squibb Medical Imaging, Inc. Methods of imaging and treatment with targeted compositions
KR0180334B1 (ko) * 1995-09-21 1999-03-20 김윤 블럭 공중합체 미셀을 이용한 약물전달체 및 이에 약물을 봉입하는 방법
US5834025A (en) * 1995-09-29 1998-11-10 Nanosystems L.L.C. Reduction of intravenously administered nanoparticulate-formulation-induced adverse physiological reactions
EP0965336A1 (de) 1995-11-09 1999-12-22 Microbiological Research Authority Mikroverkapselte DNA zur Gentherapie
US6368586B1 (en) 1996-01-26 2002-04-09 Brown University Research Foundation Methods and compositions for enhancing the bioadhesive properties of polymers
US5985312A (en) * 1996-01-26 1999-11-16 Brown University Research Foundation Methods and compositions for enhancing the bioadhesive properties of polymers
JP3178724B2 (ja) * 1996-03-05 2001-06-25 エイカスフィアー・インコーポレーテッド 画像化剤として使用するためのミクロカプセル化フッ素化ガス
US5611344A (en) * 1996-03-05 1997-03-18 Acusphere, Inc. Microencapsulated fluorinated gases for use as imaging agents
JP2001507207A (ja) 1996-05-01 2001-06-05 イマアーレクス・フアーマシユーチカル・コーポレーシヨン 化合物を細胞に送達する方法
US5837221A (en) * 1996-07-29 1998-11-17 Acusphere, Inc. Polymer-lipid microencapsulated gases for use as imaging agents
US6465016B2 (en) * 1996-08-22 2002-10-15 Research Triangle Pharmaceuticals Cyclosporiine particles
US6414139B1 (en) 1996-09-03 2002-07-02 Imarx Therapeutics, Inc. Silicon amphiphilic compounds and the use thereof
CA2263568C (en) 1996-09-11 2008-12-02 Imarx Pharmaceutical Corp. Methods for diagnostic imaging using a contrast agent and a renal vasodilator
WO1998018498A2 (en) * 1996-10-28 1998-05-07 Marsden, John, Christopher Improvements in or relating to diagnostic/therapeutic agents
US6331289B1 (en) 1996-10-28 2001-12-18 Nycomed Imaging As Targeted diagnostic/therapeutic agents having more than one different vectors
US6261537B1 (en) 1996-10-28 2001-07-17 Nycomed Imaging As Diagnostic/therapeutic agents having microbubbles coupled to one or more vectors
BR9712683A (pt) 1996-10-28 1999-10-19 Nyomed Imaging A S Agente de diagnóstico e/ou terapeuticamente ativo alvejável, formulação combinada, processo para preparação e uso do mesmo, formulação combinada, e processos para gerar imagens intensificadas de um corpo animal humano ou não-humano e para investigação in vitro de alvejamento por um agente.
US6537246B1 (en) 1997-06-18 2003-03-25 Imarx Therapeutics, Inc. Oxygen delivery agents and uses for the same
US6090800A (en) 1997-05-06 2000-07-18 Imarx Pharmaceutical Corp. Lipid soluble steroid prodrugs
DE19882362T1 (de) * 1997-04-30 2000-05-18 Point Biomedical Corp Mikropartikel, geeignet als Ultraschallkontrastmittel und zum Transport von Arzneimitteln in den Blutstrom
US20020159951A1 (en) * 1997-05-06 2002-10-31 Unger Evan C. Novel targeted compositions for diagnostic and therapeutic use
US6416740B1 (en) 1997-05-13 2002-07-09 Bristol-Myers Squibb Medical Imaging, Inc. Acoustically active drug delivery systems
US20020039594A1 (en) * 1997-05-13 2002-04-04 Evan C. Unger Solid porous matrices and methods of making and using the same
US6275726B1 (en) * 1997-05-15 2001-08-14 Board Of Regents, The University Of Texas System Methods of enhanced light transmission through turbid biological media
US6045777A (en) * 1997-06-30 2000-04-04 Acusphere, Inc. Method for enhancing the echogenicity and decreasing the attenuation of microencapsulated gases
US6165440A (en) * 1997-07-09 2000-12-26 Board Of Regents, The University Of Texas System Radiation and nanoparticles for enhancement of drug delivery in solid tumors
US6211249B1 (en) * 1997-07-11 2001-04-03 Life Medical Sciences, Inc. Polyester polyether block copolymers
US6287558B1 (en) 1997-08-01 2001-09-11 Biohybrio Technologies Llc Devices containing cells or tissue and an agent that inhibits damage by a host cell molecule
US6548047B1 (en) 1997-09-15 2003-04-15 Bristol-Myers Squibb Medical Imaging, Inc. Thermal preactivation of gaseous precursor filled compositions
US6254890B1 (en) * 1997-12-12 2001-07-03 Massachusetts Institute Of Technology Sub-100nm biodegradable polymer spheres capable of transporting and releasing nucleic acids
US6046305A (en) * 1997-12-12 2000-04-04 Macromed, Inc. Heterofunctionalized star-shaped poly(ethylene gycols) for protein modification
US6123923A (en) 1997-12-18 2000-09-26 Imarx Pharmaceutical Corp. Optoacoustic contrast agents and methods for their use
US20010003580A1 (en) 1998-01-14 2001-06-14 Poh K. Hui Preparation of a lipid blend and a phospholipid suspension containing the lipid blend
DE19813174A1 (de) * 1998-03-25 1999-05-27 Schering Ag Mikropartikel aus Polymeren und mindestens einer gerüstbildenden Komponente und ihre Herstellung und Verwendung in der Ultraschalldiagnostik und zur ultraschallinduzierten Wirkstofffreisetzung
US20030059465A1 (en) * 1998-05-11 2003-03-27 Unger Evan C. Stabilized nanoparticle formulations of camptotheca derivatives
KR19990085365A (ko) * 1998-05-16 1999-12-06 허영섭 지속적으로 약물 조절방출이 가능한 생분해성 고분자 미립구 및그 제조방법
EP1079812A4 (de) * 1998-05-20 2001-12-12 Liposome Co Inc Neue teilchenförmige zubereitungen
CA2333648C (en) 1998-05-29 2008-10-21 Rtp Pharma Inc. Thermoprotected microparticle compositions and process for terminal steam sterilization thereof
GB9814507D0 (en) * 1998-07-03 1998-09-02 Univ Southampton A method and apparatus for controlling pests
US7343710B2 (en) * 1998-07-03 2008-03-18 I.D.A Limited Method and apparatus for controlling pests
JP4159254B2 (ja) * 1998-08-14 2008-10-01 インセプト エルエルシー ヒドロゲルのインサイチュ形成のための方法および装置
US6179862B1 (en) 1998-08-14 2001-01-30 Incept Llc Methods and apparatus for in situ formation of hydrogels
US6632457B1 (en) * 1998-08-14 2003-10-14 Incept Llc Composite hydrogel drug delivery systems
US6143314A (en) * 1998-10-28 2000-11-07 Atrix Laboratories, Inc. Controlled release liquid delivery compositions with low initial drug burst
WO2000029206A1 (en) * 1998-11-13 2000-05-25 Sensor Technologies Inc. Monodisperse preparations useful with implanted devices
CN1287769C (zh) 1998-11-20 2006-12-06 斯凯伊药品加拿大公司 可分散的磷脂稳定的微粒
US6365173B1 (en) 1999-01-14 2002-04-02 Efrat Biopolymers Ltd. Stereocomplex polymeric carriers for drug delivery
US6045826A (en) * 1999-04-02 2000-04-04 National Research Council Of Canada Water-soluble compositions of bioactive lipophilic compounds
DE19921088C2 (de) * 1999-04-30 2003-08-07 Magforce Applic Gmbh Stent zur Offenhaltung gangartiger Strukturen
US8119101B2 (en) 1999-05-10 2012-02-21 The Ohio State University Anti-CD74 immunoconjugates and methods of use
US7829064B2 (en) * 1999-05-10 2010-11-09 Immunomedics, Inc. Anti-CD74 immunoconjugates and methods
US8383081B2 (en) * 1999-05-10 2013-02-26 Immunomedics, Inc. Anti-CD74 immunoconjugates and methods of use
US6426145B1 (en) 1999-05-20 2002-07-30 Scimed Life Systems, Inc. Radiopaque compositions for visualization of medical devices
AU5218500A (en) * 1999-06-22 2001-01-09 Aventis Research & Technologies Gmbh & Co. Kg Stable, radioactively marked nanoparticles, method for the production and utilization thereof
DE19930729A1 (de) * 1999-07-05 2001-01-11 Achim Goepferich Blockcopolymere zur Herstellung biomimetischer Oberflächen
EP1202671A4 (de) 1999-08-13 2004-11-10 Point Biomedical Corp Mikropartikel verwendbar als ultraschallkontrastmittel für das lymphsystem
EP1202670A4 (de) * 1999-08-13 2004-11-10 Point Biomedical Corp Hohle mikrokugeln mit kontrollierter zerbrechlichkeit zur medizinischen verwendung
US20020041898A1 (en) * 2000-01-05 2002-04-11 Unger Evan C. Novel targeted delivery systems for bioactive agents
AU2001247417A1 (en) * 2000-03-14 2001-09-24 Trustees Of Tufts College Cross-reactive sensors
FR2809112B1 (fr) * 2000-05-16 2004-05-07 Centre Nat Rech Scient Materiaux a base de polymeres biodegradables et son procede de preparation
WO2002036073A2 (en) * 2000-11-02 2002-05-10 Smithkline Beecham Corporation Receptor antagonist-lipid conjugates and delivery vehicles containing same
US7378280B2 (en) 2000-11-16 2008-05-27 California Institute Of Technology Apparatus and methods for conducting assays and high throughput screening
US6495154B1 (en) * 2000-11-21 2002-12-17 Vivus Inc. On demand administration of clomipramine and salts thereof to treat premature ejaculation
US20040022862A1 (en) * 2000-12-22 2004-02-05 Kipp James E. Method for preparing small particles
US6977085B2 (en) * 2000-12-22 2005-12-20 Baxter International Inc. Method for preparing submicron suspensions with polymorph control
US9700866B2 (en) 2000-12-22 2017-07-11 Baxter International Inc. Surfactant systems for delivery of organic compounds
US8067032B2 (en) * 2000-12-22 2011-11-29 Baxter International Inc. Method for preparing submicron particles of antineoplastic agents
US6607784B2 (en) * 2000-12-22 2003-08-19 Baxter International Inc. Microprecipitation method for preparing submicron suspensions
US20030072807A1 (en) * 2000-12-22 2003-04-17 Wong Joseph Chung-Tak Solid particulate antifungal compositions for pharmaceutical use
US6951656B2 (en) * 2000-12-22 2005-10-04 Baxter International Inc. Microprecipitation method for preparing submicron suspensions
US20050048126A1 (en) 2000-12-22 2005-03-03 Barrett Rabinow Formulation to render an antimicrobial drug potent against organisms normally considered to be resistant to the drug
US6884436B2 (en) * 2000-12-22 2005-04-26 Baxter International Inc. Method for preparing submicron particle suspensions
US7193084B2 (en) 2000-12-22 2007-03-20 Baxter International Inc. Polymorphic form of itraconazole
US20020142304A1 (en) * 2001-03-09 2002-10-03 Anderson Daniel G. Uses and methods of making microarrays of polymeric biomaterials
US8137699B2 (en) * 2002-03-29 2012-03-20 Trustees Of Princeton University Process and apparatuses for preparing nanoparticle compositions with amphiphilic copolymers and their use
US20040126900A1 (en) * 2001-04-13 2004-07-01 Barry Stephen E High affinity peptide- containing nanoparticles
KR100463167B1 (ko) * 2001-04-13 2004-12-23 주식회사 태평양 고분자 나노입자를 이용한 경피흡수제 및 이를 함유한외용제 조성물
US7153703B2 (en) * 2001-05-14 2006-12-26 Board Of Trustees Of The University Of Arkansas N. A. Synthesis of stable colloidal nanocrystals using organic dendrons
CN101045166A (zh) * 2001-05-21 2007-10-03 耐科塔医药公司 化学修饰胰岛素的肺部给药
AU2002320058A1 (en) * 2001-06-06 2002-12-16 The General Hspital Corporation Magnetic-nanoparticle conjugates and methods of use
EP1406493A4 (de) * 2001-06-11 2006-06-14 Xenoport Inc Verabreichung von mitteln über den pept-2-transporter
ATE478656T1 (de) * 2001-06-22 2010-09-15 Univ Johns Hopkins Med Biologisch abbaubare polymerzusammensetzungen, zusammensetzungen und damit in beziehung stehende verwendungen
US7498045B2 (en) * 2001-08-31 2009-03-03 Thomas M. S. Chang Biodegradable polymeric nanocapsules and uses thereof
US20060003012A9 (en) * 2001-09-26 2006-01-05 Sean Brynjelsen Preparation of submicron solid particle suspensions by sonication of multiphase systems
EP1429749A2 (de) 2001-09-26 2004-06-23 Baxter International Inc. Herstellung von nanopartikeln im submikrometerbereich durch dispersion und entzug des lösungsmittels oder der flüssigen phase
WO2003055469A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-10 Celator Technologies Inc. Improved polymer-lipid delivery vehicles
DE60222007T2 (de) * 2001-10-18 2008-05-15 Samyang Corp. Polymermicellenzusammensetzung mit verbesserter stabilität
US7112340B2 (en) * 2001-10-19 2006-09-26 Baxter International Inc. Compositions of and method for preparing stable particles in a frozen aqueous matrix
US9770517B2 (en) 2002-03-01 2017-09-26 Immunomedics, Inc. Anti-Trop-2 antibody-drug conjugates and uses thereof
AU2003224808A1 (en) * 2002-03-28 2003-10-13 Imcor Pharmaceutical Company Compositions and methods for delivering pharmaceutically active agents using nanoparticulates
US6919068B2 (en) * 2002-05-17 2005-07-19 Point Biomedical Corporation Method of preparing gas-filled polymer matrix microparticles useful for echographic imaging
US7670623B2 (en) 2002-05-31 2010-03-02 Materials Modification, Inc. Hemostatic composition
CA2490007C (en) * 2002-07-19 2011-05-24 Omeros Corporation Biodegradable triblock copolymers, synthesis methods therefor, and hydrogels and biomaterials made there from
FR2842737B1 (fr) * 2002-07-25 2006-01-27 Centre Nat Rech Scient Particules revetues en surface de hyaluronane ou d'un de ses derives et leur utilisation a titre de vecteurs biologiques pour des matieres actives
US20040028804A1 (en) * 2002-08-07 2004-02-12 Anderson Daniel G. Production of polymeric microarrays
AU2003303090A1 (en) * 2002-08-16 2004-08-13 University Of Massachusetts Pyridine and related ligand compounds, functionalized nanoparticulate composites and methods of preparation
AU2003279807A1 (en) 2002-10-03 2004-04-23 The Board Of Trustees Of The University Of Arkansas Nanocrystals in ligand boxes exhibiting enhanced chemical, photochemical, and thermal stability, and methods of making the same
US20040161424A1 (en) * 2002-10-08 2004-08-19 Xenoport Human organic solute transporters
US20040086432A1 (en) * 2002-10-31 2004-05-06 Labarge William J. Reformer, systems utilizing the reformer, and methods for operating the systems
US7094730B2 (en) * 2002-10-31 2006-08-22 Delphi Technologies, Inc. Gas treatment device, methods for making and using the same, and a vehicle exhaust system
PT1576138T (pt) 2002-11-15 2017-05-03 Idenix Pharmaceuticals Llc 2'-metil-nucleósidos em combinação com interferão e mutação de flaviviridae
US7560160B2 (en) 2002-11-25 2009-07-14 Materials Modification, Inc. Multifunctional particulate material, fluid, and composition
US8420086B2 (en) 2002-12-13 2013-04-16 Immunomedics, Inc. Camptothecin conjugates of anti-CD22 antibodies for treatment of B cell diseases
US7007972B1 (en) 2003-03-10 2006-03-07 Materials Modification, Inc. Method and airbag inflation apparatus employing magnetic fluid
US20040185108A1 (en) * 2003-03-18 2004-09-23 Short Robert E. Method of preparing gas-filled polymer matrix microparticles useful for delivering drug
US8518304B1 (en) 2003-03-31 2013-08-27 The Research Foundation Of State University Of New York Nano-structure enhancements for anisotropic conductive material and thermal interposers
US7645512B1 (en) * 2003-03-31 2010-01-12 The Research Foundation Of The State University Of New York Nano-structure enhancements for anisotropic conductive adhesive and thermal interposers
EP1620079A1 (de) * 2003-04-03 2006-02-01 Semafore Pharmaceuticals, Inc. Knochen-targeting von biologisch abbaubaren arzneimittelhaltigen nanoteilchen
US7430445B2 (en) * 2003-04-24 2008-09-30 The Board Of Regents Of The University Of Texas System Noninvasive blood analysis by optical probing of the veins under the tongue
US20040224030A1 (en) * 2003-05-06 2004-11-11 Shastri Venkatram R. Microsphere delivery systems
US6982501B1 (en) 2003-05-19 2006-01-03 Materials Modification, Inc. Magnetic fluid power generator device and method for generating power
US7723311B2 (en) * 2003-06-18 2010-05-25 Nanobiomagnetics, Inc. Delivery of bioactive substances to target cells
US7344491B1 (en) 2003-11-26 2008-03-18 Nanobiomagnetics, Inc. Method and apparatus for improving hearing
US8651113B2 (en) * 2003-06-18 2014-02-18 Swr&D Inc. Magnetically responsive nanoparticle therapeutic constructs and methods of making and using
US20040258614A1 (en) * 2003-06-20 2004-12-23 University Of Maryland, Baltimore Microparticles for microarterial imaging and radiotherapy
ES2226567B1 (es) * 2003-06-20 2006-07-01 Universidad De Santiago De Compostela Nanoparticulas de acido hialuronico.
WO2005002643A2 (en) * 2003-06-24 2005-01-13 Johns Hopkins University Method and products for delivering biological molecules to cells using multicomponent nanostructures
ES2232287B1 (es) * 2003-07-04 2006-11-01 Advanced In Vitro Cell Technologies, S.L. Nanoparticulas de derivados polioxietilenados.
US7200956B1 (en) 2003-07-23 2007-04-10 Materials Modification, Inc. Magnetic fluid cushioning device for a footwear or shoe
US7790141B2 (en) * 2003-08-11 2010-09-07 Pathak Holdings, Llc Radio-opaque compounds, compositions containing same and methods of their synthesis and use
US20050042298A1 (en) * 2003-08-20 2005-02-24 Pardridge William M. Immunonanoparticles
US20050136536A1 (en) * 2003-09-15 2005-06-23 Anderson Daniel G. Embryonic epithelial cells
US7448389B1 (en) 2003-10-10 2008-11-11 Materials Modification, Inc. Method and kit for inducing hypoxia in tumors through the use of a magnetic fluid
US20050084513A1 (en) * 2003-10-21 2005-04-21 Board Of Regents Nanocoating for improving biocompatibility of medical implants
AU2004285595A1 (en) 2003-10-31 2005-05-12 Point Biomedical Corporation Reconstitutable microsphere compositions useful as ultrasonic contrast agents
US7608240B2 (en) * 2003-12-05 2009-10-27 Board Of Trustees Of The University Of Arkansas Nanotubes for cancer therapy and diagnostics
WO2005061724A1 (en) * 2003-12-10 2005-07-07 The General Hospital Corporation Self-assembling nanoparticle conjugates
US8957034B2 (en) * 2004-01-28 2015-02-17 Johns Hopkins University Drugs and gene carrier particles that rapidly move through mucous barriers
US20050196416A1 (en) * 2004-02-05 2005-09-08 Kipp James E. Dispersions prepared by use of self-stabilizing agents
US8883160B2 (en) * 2004-02-13 2014-11-11 Ibc Pharmaceuticals, Inc. Dock-and-lock (DNL) complexes for therapeutic and diagnostic use
US9550838B2 (en) 2004-02-13 2017-01-24 Ibc Pharmaceuticals, Inc. Dock-and-lock (DNL) complexes for therapeutic and diagnostic use
US7632784B2 (en) * 2004-04-17 2009-12-15 Rokhvarger Anatoly E Sintered ceramic composite lead with superconductive nano-architecture
ES2246694B1 (es) * 2004-04-29 2007-05-01 Instituto Cientifico Y Tecnologico De Navarra, S.A. Nanoparticulas pegiladas.
ES2246695B1 (es) * 2004-04-29 2007-05-01 Instituto Cientifico Y Tecnologico De Navarra, S.A. Composicion estimuladora de la respuesta inmunitaria que comprende nanoparticulas a base de un copolimero de metil vinil eter y anhidrido maleico.
US8012457B2 (en) 2004-06-04 2011-09-06 Acusphere, Inc. Ultrasound contrast agent dosage formulation
WO2006004774A2 (en) * 2004-06-28 2006-01-12 Stanford University Laulimalide analogues as therapeutic agents
US7534448B2 (en) * 2004-07-01 2009-05-19 Yale University Methods of treatment with drug loaded polymeric materials
WO2006085987A2 (en) 2004-07-09 2006-08-17 University Of Iowa Research Foundation Rna interference in respiratory epitheial cells
WO2006014626A2 (en) * 2004-07-19 2006-02-09 Celator Pharmaceuticals, Inc. Partuculate constructs for release of active agents
US8357391B2 (en) 2004-07-30 2013-01-22 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Coatings for implantable devices comprising poly (hydroxy-alkanoates) and diacid linkages
US20060078624A1 (en) * 2004-09-29 2006-04-13 Samuel Zalipsky Microparticles and nanoparticles containing a lipopolymer
US9492400B2 (en) * 2004-11-04 2016-11-15 Massachusetts Institute Of Technology Coated controlled release polymer particles as efficient oral delivery vehicles for biopharmaceuticals
US20060198891A1 (en) * 2004-11-29 2006-09-07 Francois Ravenelle Solid formulations of liquid biologically active agents
WO2006078725A1 (en) * 2005-01-20 2006-07-27 Massachusetts Institute Of Technology Soft polylactides
US7611494B2 (en) * 2005-02-08 2009-11-03 Confluent Surgical, Inc. Spray for fluent materials
US10058621B2 (en) 2015-06-25 2018-08-28 Immunomedics, Inc. Combination therapy with anti-HLA-DR antibodies and kinase inhibitors in hematopoietic cancers
US7612180B2 (en) 2005-03-03 2009-11-03 Immunomedics, Inc. Humanized L243 antibodies
US9707302B2 (en) 2013-07-23 2017-07-18 Immunomedics, Inc. Combining anti-HLA-DR or anti-Trop-2 antibodies with microtubule inhibitors, PARP inhibitors, bruton kinase inhibitors or phosphoinositide 3-kinase inhibitors significantly improves therapeutic outcome in cancer
EP1866155A2 (de) * 2005-04-05 2007-12-19 Bar-Ilan University Neue kern- und kern-schale-nanopartikel mit iod für die röntgenabbildung
US8349332B2 (en) 2005-04-06 2013-01-08 Ibc Pharmaceuticals, Inc. Multiple signaling pathways induced by hexavalent, monospecific and bispecific antibodies for enhanced toxicity to B-cell lymphomas and other diseases
US8475794B2 (en) 2005-04-06 2013-07-02 Ibc Pharmaceuticals, Inc. Combination therapy with anti-CD74 antibodies provides enhanced toxicity to malignancies, Autoimmune disease and other diseases
KR100806669B1 (ko) 2005-06-23 2008-02-26 김정환 나노 입자-생체 복합체
JP2009502261A (ja) * 2005-07-25 2009-01-29 ナノテクノロジー ビクトリア ピーティーワイ リミテッド マイクロアレイデバイス
US20100272769A1 (en) * 2005-08-03 2010-10-28 Amcol International Virus-, Bacteria-, and Fungi-Interacting Layered Phyllosilicates and Methods of Use
US20080184618A1 (en) * 2005-08-03 2008-08-07 Amcol International Virus-Interacting Layered Phyllosilicates and Methods of Use
US20070031512A1 (en) * 2005-08-03 2007-02-08 Amcol International Corporation Virus-interacting layered phyllosilicates and methods of inactivating viruses
AU2006284832B2 (en) * 2005-08-31 2011-06-02 T2 Biosystems Inc. NMR device for detection of analytes involving magnetic particles
KR100718329B1 (ko) * 2005-09-08 2007-05-14 광주과학기술원 다당류로 기능화된 수화젤막을 가지는 나노입자와 이를포함하는 서방형 약물전달시스템 및 그 제조방법
US20070248675A1 (en) * 2005-09-08 2007-10-25 Gwangju Institute Of Science And Technology Composite comprising polysaccharide-functionalized nanoparticle and hydrogel matrix, a drug delivery system and a bone defect replacement matrix for sustained release comprising the same, and the preparation method thereof
US20070264199A1 (en) * 2005-09-26 2007-11-15 Labhasetwar Vinod D Magnetic nanoparticle composition and methods for using the same
US20070071683A1 (en) * 2005-09-27 2007-03-29 The Regents Of The University Of California Ultrasonic concentration of carrier particles
WO2007070682A2 (en) 2005-12-15 2007-06-21 Massachusetts Institute Of Technology System for screening particles
EP2674440B1 (de) 2005-12-16 2019-07-03 IBC Pharmaceuticals, Inc. Polyvalente bioaktive anordnungen auf immunglobulinbasis
US20070156230A1 (en) 2006-01-04 2007-07-05 Dugan Stephen R Stents with radiopaque markers
WO2007136439A2 (en) * 2006-02-21 2007-11-29 Avrum Belzer Hyperpolarization methods, systems and compositions
AU2013205838B2 (en) * 2006-02-21 2016-03-17 Avrum Belzer Hyperpolarization Methods, Systems and Compositions
US8021689B2 (en) * 2006-02-21 2011-09-20 Ecole Polytechnique Federale de Lausanne (“EPFL”) Nanoparticles for immunotherapy
KR100848932B1 (ko) * 2006-02-24 2008-07-29 (주)에이티젠 자성 나노복합체를 이용하여 표적 물질을 분리하는 방법
US20070218007A1 (en) * 2006-03-17 2007-09-20 Allergan, Inc. Ophthalmic visualization compositions and methods of using same
US20070225472A1 (en) * 2006-03-23 2007-09-27 Varshney Sunil K Polyanhydride polymers and their uses in biomedical devices
ES2776100T3 (es) 2006-03-31 2020-07-29 Massachusetts Inst Technology Sistema para el suministro dirigido de agentes terapéuticos
US8367113B2 (en) 2006-05-15 2013-02-05 Massachusetts Institute Of Technology Polymers for functional particles
US20130325104A1 (en) 2006-05-26 2013-12-05 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Stents With Radiopaque Markers
KR20090024242A (ko) 2006-06-06 2009-03-06 루트거스, 더 스테이트 유니버시티 오브 뉴 저지 아이오딘화 중합체
US8535372B1 (en) 2006-06-16 2013-09-17 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Bioabsorbable stent with prohealing layer
US9381477B2 (en) 2006-06-23 2016-07-05 Massachusetts Institute Of Technology Microfluidic synthesis of organic nanoparticles
US8128688B2 (en) 2006-06-27 2012-03-06 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Carbon coating on an implantable device
US7823263B2 (en) 2006-07-11 2010-11-02 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Method of removing stent islands from a stent
US7846361B2 (en) 2006-07-20 2010-12-07 Orbusneich Medical, Inc. Bioabsorbable polymeric composition for a medical device
US8016879B2 (en) 2006-08-01 2011-09-13 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Drug delivery after biodegradation of the stent scaffolding
CN101511348B (zh) * 2006-08-30 2012-04-18 国立大学法人九州大学 含有包封他汀类之纳米颗粒的药物组合物
JP2010502713A (ja) * 2006-09-08 2010-01-28 ザ・ジョンズ・ホプキンス・ユニバーシティー 粘液を通る輸送を増強するための組成物および方法
WO2008038944A1 (en) * 2006-09-26 2008-04-03 Samyang Corporation Submicron nanoparticle of poorly water soluble camptothecin derivatives and process for preparation thereof
EP2073754A4 (de) 2006-10-20 2012-09-26 Orbusneich Medical Inc Bioresorbierbare polymerzusammensetzung und hintergrund für eine medizinische vorrichtung
US7959942B2 (en) 2006-10-20 2011-06-14 Orbusneich Medical, Inc. Bioabsorbable medical device with coating
CA2667325A1 (en) * 2006-10-23 2008-05-02 Bioabsorbable Therapeutics, Inc. A drug-release composition having a therapeutic carrier
WO2008084286A2 (en) 2006-10-25 2008-07-17 Arterial Remodeling Technologies, S.A. Method for expansion and deployment of polymeric structures including stents
US10149935B2 (en) * 2006-11-27 2018-12-11 Frank Levy Delivery system and method for the effective and reliable delivery of controlled amounts of a medical fluid
US11712510B2 (en) 2006-11-27 2023-08-01 Frank Levy Delivery system and method for the effective, reliable and foolproof delivery of controlled amounts of a medical fluid
US20100015050A1 (en) * 2006-12-21 2010-01-21 Wayne State University Peg and targeting ligands on nanoparticle surface
KR100809402B1 (ko) 2007-01-29 2008-03-05 김정환 나노 입자 표지, 나노 입자 표지를 이용하는 진단 키트, 및진단 방법
GB0701896D0 (en) 2007-02-01 2007-03-14 Regentec Ltd Composition
EP2134830A2 (de) 2007-02-09 2009-12-23 Massachusetts Institute of Technology Oszillations-zellkultur-bioreaktor
US10265407B2 (en) 2007-02-15 2019-04-23 Yale University Modular nanodevices for smart adaptable vaccines
WO2008115641A2 (en) 2007-02-15 2008-09-25 Yale University Modular nanoparticles for adaptable vaccines
WO2008121949A1 (en) 2007-03-30 2008-10-09 Bind Biosciences, Inc. Cancer cell targeting using nanoparticles
WO2008124634A1 (en) 2007-04-04 2008-10-16 Massachusetts Institute Of Technology Polymer-encapsulated reverse micelles
JP2010523595A (ja) * 2007-04-04 2010-07-15 マサチューセッツ インスティテュート オブ テクノロジー ポリ(アミノ酸)ターゲッティング部分
US8703204B2 (en) 2007-05-03 2014-04-22 Bend Research, Inc. Nanoparticles comprising a cholesteryl ester transfer protein inhibitor and anon-ionizable polymer
WO2008135828A2 (en) 2007-05-03 2008-11-13 Pfizer Products Inc. Nanoparticles comprising a drug, ethylcellulose, and a bile salt
US8426467B2 (en) 2007-05-22 2013-04-23 Baxter International Inc. Colored esmolol concentrate
US8722736B2 (en) 2007-05-22 2014-05-13 Baxter International Inc. Multi-dose concentrate esmolol with benzyl alcohol
WO2008147807A2 (en) 2007-05-23 2008-12-04 Amcol International Corporation Cholesterol-interacting layered phyllosilicates and methods of reducing hypercholesteremia in a mammal
WO2008149192A2 (en) 2007-06-04 2008-12-11 Pfizer Products Inc. Nanoparticles comprising a non-ionizable cellulosic polymer and an amphiphilic non-ionizable block copolymer
WO2008149230A2 (en) 2007-06-04 2008-12-11 Pfizer Products Inc. Nanoparticles comprising drug, a non-ionizable cellulosic polymer and tocopheryl polyethylene glycol succinate
US7901452B2 (en) 2007-06-27 2011-03-08 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Method to fabricate a stent having selected morphology to reduce restenosis
US7955381B1 (en) 2007-06-29 2011-06-07 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymer-bioceramic composite implantable medical device with different types of bioceramic particles
US9125807B2 (en) * 2007-07-09 2015-09-08 Incept Llc Adhesive hydrogels for ophthalmic drug delivery
WO2009012372A1 (en) 2007-07-18 2009-01-22 Advantageous Systems, Llc Methods and apparatuses for detecting analytes in biological fluid of an animal
US9097644B2 (en) * 2007-08-17 2015-08-04 Massachusetts Institute Of Technology Magnetic resonance-based viscometers and methods
SG150405A1 (en) * 2007-08-29 2009-03-30 Agency Science Tech & Res Method of coating a particle
JP2011500569A (ja) 2007-10-12 2011-01-06 マサチューセッツ インスティテュート オブ テクノロジー ワクチンナノテクノロジー
EP2240162A4 (de) 2007-12-06 2013-10-09 Bend Res Inc Nanoteilchen mit einem nicht-ionisierbaren polymer und einem amin-funktionalisierten methacrylat-copolymer
EP2231169B1 (de) 2007-12-06 2016-05-04 Bend Research, Inc. Pharmazeutische zusammensetzungen mit nanopartikeln und resuspensionsmaterial
US20110027172A1 (en) * 2007-12-10 2011-02-03 Zhuang Wang Drug delivery system for pharmaceuticals and radiation
EP2222281B1 (de) 2007-12-20 2018-12-05 Evonik Corporation Verfahren zur herstellung von mikropartikeln mit geringer restlösemittelmenge
CN102105554A (zh) * 2008-06-10 2011-06-22 阿肯色大学托管委员会 砷化铟纳米晶体及其制备方法
US8613951B2 (en) * 2008-06-16 2013-12-24 Bind Therapeutics, Inc. Therapeutic polymeric nanoparticles with mTor inhibitors and methods of making and using same
SI2774608T1 (sl) 2008-06-16 2020-02-28 Pfizer Inc. Polimerni nanodelci, napolnjeni z zdravilom, ter postopki za njihovo pripravo in uporabo
EP2309991B1 (de) * 2008-06-16 2019-03-06 Pfizer Inc Therapeutische polymernanopartikel mit vincaalkaloiden sowie verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
US20100055041A1 (en) * 2008-08-28 2010-03-04 Dong June Ahn Nanotracer for in-situ gastric cancer detection
WO2010039865A2 (en) * 2008-10-01 2010-04-08 Cornell University Biodegradable chemical delivery system
US8343497B2 (en) 2008-10-12 2013-01-01 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Targeting of antigen presenting cells with immunonanotherapeutics
US8343498B2 (en) 2008-10-12 2013-01-01 Massachusetts Institute Of Technology Adjuvant incorporation in immunonanotherapeutics
US8591905B2 (en) 2008-10-12 2013-11-26 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Nicotine immunonanotherapeutics
US8277812B2 (en) 2008-10-12 2012-10-02 Massachusetts Institute Of Technology Immunonanotherapeutics that provide IgG humoral response without T-cell antigen
US8563041B2 (en) * 2008-12-12 2013-10-22 Bind Therapeutics, Inc. Therapeutic particles suitable for parenteral administration and methods of making and using same
EA201100765A1 (ru) 2008-12-15 2012-04-30 Бинд Биосаиэнсис Наночастицы длительной циркуляции для замедленного высвобождения терапевтических средств
WO2010093873A2 (en) 2009-02-12 2010-08-19 Incept, Llc Drug delivery through hydrogel plugs
US8580230B2 (en) * 2009-02-23 2013-11-12 Kent State University Materials and methods for MRI contrast agents and drug delivery
WO2010114768A1 (en) * 2009-03-30 2010-10-07 Cerulean Pharma Inc. Polymer-epothilone conjugates, particles, compositions, and related methods of use
EA201171195A8 (ru) * 2009-03-30 2014-08-29 Серулин Фарма Инк. Конъюгаты, частицы, композиции "полимер-агент" и способы их применения
WO2010114770A1 (en) * 2009-03-30 2010-10-07 Cerulean Pharma Inc. Polymer-agent conjugates, particles, compositions, and related methods of use
US9636384B2 (en) 2009-04-06 2017-05-02 Mayo Foundation For Medical Education And Research Methods for making polymeric nanoparticle-polypeptide complex
BRPI1012036A2 (pt) 2009-05-27 2017-10-10 Selecta Biosciences Inc nanocarreadores que possuem componentes com diferentes taxas de liberação
IN2012DN02589A (de) 2009-08-26 2015-08-28 Selecta Biosciences Inc
US9205155B2 (en) 2009-10-30 2015-12-08 General Electric Company Treating water insoluble nanoparticles with hydrophilic alpha-hydroxyphosphonic acid conjugates, the so modified nanoparticles and their use as contrast agents
EA036522B1 (ru) 2009-12-11 2020-11-19 Пфайзер Инк. Фармацевтическая композиция, пригодная для лиофилизации, содержащая множество терапевтических частиц
WO2011084518A2 (en) 2009-12-15 2011-07-14 Bind Biosciences, Inc. Therapeutic polymeric nanoparticles comprising corticosteroids and methods of making and using same
EA201290499A1 (ru) 2009-12-15 2013-01-30 Байнд Байосайенсиз, Инк. Композиции терапевтических полимерных наночастиц с высокой температурой стеклования и высокомолекулярными сополимерами
WO2011084465A2 (en) 2009-12-15 2011-07-14 Incept, Llc Implants and biodegradable fiducial markers
US20130017265A1 (en) * 2009-12-16 2013-01-17 Massachusetts Institute Of Technology Particles for multiple agent delivery
EP2531220B1 (de) 2009-12-18 2018-05-02 President and Fellows of Harvard College Aktive gerüste für on-demand-freisetzung von wirkstoffen und zellen
CA2787054A1 (en) * 2010-01-11 2011-07-14 Center For Molecular Medicine And Immunology Enhanced cytotoxicity of anti-cd74 and anti-hla-dr antibodies with interferon-gamma
US8568471B2 (en) 2010-01-30 2013-10-29 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Crush recoverable polymer scaffolds
US8808353B2 (en) 2010-01-30 2014-08-19 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Crush recoverable polymer scaffolds having a low crossing profile
US8889193B2 (en) 2010-02-25 2014-11-18 The Johns Hopkins University Sustained delivery of therapeutic agents to an eye compartment
CN103209685A (zh) * 2010-03-26 2013-07-17 赢创有限公司 包含作为稳定剂的生物可降解的表面活性的嵌段共聚物的用于微囊化的乳液
US8808357B2 (en) * 2010-04-06 2014-08-19 Poly-Med, Inc. Radiopaque iodinated and iodide-containing crystalline absorbable aliphatic polymeric materials and applications thereof
JP6367554B2 (ja) 2010-05-26 2018-08-01 セレクタ バイオサイエンシーズ インコーポレーテッドSelecta Biosciences,Inc. アジュバント化合成ナノキャリアの投与量選択
US9364568B2 (en) * 2010-07-15 2016-06-14 Warsaw Orthopedic, Inc. Methods to diagnose degenerative disc disease
CN103079546A (zh) * 2010-08-20 2013-05-01 天蓝制药公司 治疗性肽-聚合物缀合物、粒子、组合物以及相关方法
US20130295012A1 (en) 2010-08-30 2013-11-07 President And Fellows Of Harvard College Shear controlled release for stenotic lesions and thrombolytic therapies
WO2012039979A2 (en) 2010-09-10 2012-03-29 The Johns Hopkins University Rapid diffusion of large polymeric nanoparticles in the mammalian brain
US8961501B2 (en) 2010-09-17 2015-02-24 Incept, Llc Method for applying flowable hydrogels to a cornea
US9782342B2 (en) 2010-10-11 2017-10-10 Wichita State University Composite magnetic nanoparticle drug delivery system
US8409807B2 (en) 2010-10-22 2013-04-02 T2 Biosystems, Inc. NMR systems and methods for the rapid detection of analytes
ES2576927T3 (es) 2010-10-22 2016-07-12 T2 Biosystems, Inc. Sistemas de RMN y métodos para la detección rápida de analitos
US8563298B2 (en) 2010-10-22 2013-10-22 T2 Biosystems, Inc. NMR systems and methods for the rapid detection of analytes
WO2012061717A1 (en) 2010-11-05 2012-05-10 Selecta Biosciences, Inc. Modified nicotinic compounds and related methods
SG191414A1 (en) 2010-12-29 2013-08-30 Medincell Biodegradable drug delivery compositions
US20120202239A1 (en) * 2011-02-04 2012-08-09 Ezekiel Kruglick Materials, monitoring, and controlling tissue growth using magnetic nanoparticles
US9327037B2 (en) 2011-02-08 2016-05-03 The Johns Hopkins University Mucus penetrating gene carriers
US9713702B2 (en) * 2011-03-14 2017-07-25 The Board Of Trustee Of The Leland Stanford Junior University Methods of electric field induced delivery of compounds, compositions used in delivery, and systems of delivery
CA2834571A1 (en) 2011-04-29 2012-11-01 Selecta Biosciences, Inc. Tolerogenic synthetic nanocarriers for inducing regulatory b cells
US9801829B2 (en) * 2011-04-29 2017-10-31 University Of Florida Research Foundation, Inc. Methods and systems of making nanostructures
BR112013028570A2 (pt) * 2011-05-09 2019-09-24 Institut Quim De Sarria nanopartículas poliméricas para administração de fármacos
AU2012284097B2 (en) 2011-07-18 2017-08-03 President And Fellows Of Harvard College Engineered microbe-targeting molecules and uses thereof
US8726483B2 (en) 2011-07-29 2014-05-20 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Methods for uniform crimping and deployment of a polymer scaffold
CN103702687A (zh) 2011-07-29 2014-04-02 西莱克塔生物科技公司 产生体液和细胞毒性t淋巴细胞(ctl)免疫应答的合成纳米载体
US10226417B2 (en) 2011-09-16 2019-03-12 Peter Jarrett Drug delivery systems and applications
MX2014006479A (es) 2011-11-30 2015-01-22 Univ Emory Inhibidores antivirales de la janus cinasa utiles en el tratamiento o prevencion de infecciones retrovirales y otras infecciones virales.
WO2013085893A1 (en) 2011-12-05 2013-06-13 Immunomedics, Inc. Therapeutic use of anti-cd22 antibodies for inducing trogocytosis
US9757458B2 (en) 2011-12-05 2017-09-12 Immunomedics, Inc. Crosslinking of CD22 by epratuzumab triggers BCR signaling and caspase-dependent apoptosis in hematopoietic cancer cells
US9415020B2 (en) 2012-01-19 2016-08-16 The Johns Hopkins University Nanoparticle formulations with enhanced mucosal penetration
US8927529B2 (en) 2012-01-30 2015-01-06 SpineThera Treatment of back pain by injection of microparticles of dexamethasone acetate and a polymer
US20130236504A1 (en) 2012-03-06 2013-09-12 Medical University Of South Carolina Delivery System for Enhancing Drug Efficacy
CA2867381C (en) 2012-03-16 2016-09-20 The Johns Hopkins University Controlled release formulations for the delivery of hif-1 inhibitors
AU2013232300B2 (en) 2012-03-16 2015-12-17 The Johns Hopkins University Non-linear multiblock copolymer-drug conjugates for the delivery of active agents
US9562271B2 (en) 2012-04-20 2017-02-07 T2 Biosystems, Inc. Compositions and methods for detection of Candida species
US9597385B2 (en) 2012-04-23 2017-03-21 Allertein Therapeutics, Llc Nanoparticles for treatment of allergy
EP3808339A1 (de) 2012-05-03 2021-04-21 Kala Pharmaceuticals, Inc. Pharmazeutische nanopartikel mit verbessertem mukosalem transport
EP4008355A1 (de) 2012-05-03 2022-06-08 Kala Pharmaceuticals, Inc. Pharmazeutische nanopartikel mit verbessertem mukosalem transport
US9827191B2 (en) 2012-05-03 2017-11-28 The Johns Hopkins University Compositions and methods for ophthalmic and/or other applications
US11596599B2 (en) 2012-05-03 2023-03-07 The Johns Hopkins University Compositions and methods for ophthalmic and/or other applications
JP6392209B2 (ja) 2012-05-04 2018-09-19 ザ・ジョンズ・ホプキンス・ユニバーシティー 粘液内層を通過する迅速な透過のための脂質ベース薬物キャリア
US9533068B2 (en) 2012-05-04 2017-01-03 The Johns Hopkins University Drug loaded microfiber sutures for ophthalmic application
JP6356678B2 (ja) 2012-09-17 2018-07-11 ファイザー・インク 治療用ナノ粒子を製造する方法
CN103830741B (zh) * 2012-11-27 2019-02-19 杨子剑 含有陶扎色替类似物结构的化合物以及制备方法和用途
CN103848986B (zh) * 2012-11-28 2019-10-11 杨子剑 含有头孢菌素结构的化合物以及制备方法和用途
CN103848901A (zh) * 2012-11-28 2014-06-11 杨子剑 含有万古霉素结构的新化合物以及制备方法和用途
CN103848894A (zh) * 2012-11-30 2014-06-11 杨子剑 含有达托霉素结构的新化合物以及制备方法和用途
US9492566B2 (en) 2012-12-13 2016-11-15 Immunomedics, Inc. Antibody-drug conjugates and uses thereof
US10206918B2 (en) 2012-12-13 2019-02-19 Immunomedics, Inc. Efficacy of anti-HLA-DR antiboddy drug conjugate IMMU-140 (hL243-CL2A-SN-38) in HLA-DR positive cancers
US10744129B2 (en) 2012-12-13 2020-08-18 Immunomedics, Inc. Therapy of small-cell lung cancer (SCLC) with a topoisomerase-I inhibiting antibody-drug conjugate (ADC) targeting Trop-2
WO2015012904A2 (en) 2012-12-13 2015-01-29 Immunomedics, Inc. Antibody-sn-38 immunoconjugates with a cl2a linker
US9931417B2 (en) 2012-12-13 2018-04-03 Immunomedics, Inc. Antibody-SN-38 immunoconjugates with a CL2A linker
US10413539B2 (en) 2012-12-13 2019-09-17 Immunomedics, Inc. Therapy for metastatic urothelial cancer with the antibody-drug conjugate, sacituzumab govitecan (IMMU-132)
US10137196B2 (en) 2012-12-13 2018-11-27 Immunomedics, Inc. Dosages of immunoconjugates of antibodies and SN-38 for improved efficacy and decreased toxicity
SI2900277T1 (sl) 2012-12-13 2022-05-31 Immunomedics, Inc. Odmerki imunokonjugatov protiteles in SN-38 za boljšo učinkovitost in zmanjšano toksičnost
US10568975B2 (en) 2013-02-05 2020-02-25 The Johns Hopkins University Nanoparticles for magnetic resonance imaging tracking and methods of making and using thereof
US9468681B2 (en) 2013-03-01 2016-10-18 California Institute Of Technology Targeted nanoparticles
US10551379B2 (en) 2013-03-15 2020-02-04 President And Fellows Of Harvard College Methods and compositions for improving detection and/or capture of a target entity
EP3760223A1 (de) 2013-04-03 2021-01-06 N-Fold Llc Neuartige nanopartikelzusammensetzungen
WO2014179762A1 (en) 2013-05-03 2014-11-06 Selecta Biosciences, Inc. Tolerogenic synthetic nanocarriers and therapeutic macromolecules for reduced or enhanced pharmacodynamic effects
CA2913155A1 (en) 2013-05-21 2014-11-27 President And Fellows Of Harvard College Engineered heme-binding compositions and uses thereof
EP3003306B1 (de) 2013-06-04 2020-08-26 Selecta Biosciences, Inc. Wiederholte verabreichung von nicht-immunosupressiven antigenspezifischen immuntherapeutika
US11253606B2 (en) 2013-07-23 2022-02-22 Immunomedics, Inc. Combining anti-HLA-DR or anti-Trop-2 antibodies with microtubule inhibitors, PARP inhibitors, Bruton kinase inhibitors or phosphoinositide 3-kinase inhibitors significantly improves therapeutic outcome in cancer
CN105037710A (zh) * 2013-09-01 2015-11-11 韩冰 新化合物的制备方法及其在医疗中的新用途
SI3311845T1 (sl) 2013-09-16 2020-06-30 Astrazeneca Ab Terapevtski polimerni nanodelci in postopki njihove izdelave in uporabe
US10513546B2 (en) 2013-12-18 2019-12-24 President And Fellows Of Harvard College CRP capture/detection of gram positive bacteria
WO2015127389A1 (en) 2014-02-23 2015-08-27 The Johns Hopkins University Hypotonic enema formulations and methods of use
DK3116547T3 (da) 2014-03-14 2019-07-15 Pfizer Terapeutiske nanopartikler omfattende et terapeutisk middel og fremgangsmåder til fremstilling og anvendelse deraf
US10335500B2 (en) 2014-05-12 2019-07-02 The Johns Hopkins University Highly stable biodegradable gene vector platforms for overcoming biological barriers
KR102567244B1 (ko) 2014-06-12 2023-08-16 세다르스-신나이 메디칼 센터 암을 치료하는 조성물 및 방법
WO2015200054A2 (en) 2014-06-24 2015-12-30 The Trustees Of Princeton University Process for encapsulating soluble biologics, therapeutics, and imaging agents
EP3160453A1 (de) 2014-06-25 2017-05-03 Selecta Biosciences, Inc. Verfahren und zusammensetzungen zur behandlung mit synthetischen nanoträgern und immun-checkpoint-hemmern
CN107076741B (zh) 2014-09-02 2020-11-24 美迪恩斯生命科技株式会社 生理活性物质负载用高分子微颗粒及其制备方法
MX2017002935A (es) 2014-09-07 2017-05-30 Selecta Biosciences Inc Metodos y composiciones para atenuar las respuestas inmunes anti-vector de transferencia viral de saltado de exones.
EP3906918B1 (de) 2014-11-05 2024-01-03 Selecta Biosciences, Inc. Verfahren und zusammensetzungen in zusammenhang mit synthetischen nanocarriern mit rapamycin in einem stabilen übersättigten zustand
SG11201704869VA (en) * 2014-12-15 2017-07-28 Univ Johns Hopkins Sunitinib formulations and methods for use thereof in treatment of ocular disorders
EP3250184A1 (de) 2015-01-27 2017-12-06 The Johns Hopkins University Hypotone hydrogelformulierungen für den verbesserten transport von wirkstoffen an schleimhautoberflächen
US9999527B2 (en) 2015-02-11 2018-06-19 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Scaffolds having radiopaque markers
US9737368B2 (en) 2015-02-24 2017-08-22 Abbott Cardiovascular Systems Inc. System and method for attaching a radiopaque marker bead to an endoprosthesis
JP6746845B2 (ja) 2015-04-22 2020-08-26 イミューノメディクス、インコーポレイテッドImmunomedics, Inc. 循環trop−2陽性癌細胞の単離、検出、診断及び/または特徴付け
US9700443B2 (en) 2015-06-12 2017-07-11 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Methods for attaching a radiopaque marker to a scaffold
US10195175B2 (en) 2015-06-25 2019-02-05 Immunomedics, Inc. Synergistic effect of anti-Trop-2 antibody-drug conjugate in combination therapy for triple-negative breast cancer when used with microtubule inhibitors or PARP inhibitors
EP3317323B1 (de) 2015-07-01 2021-05-26 California Institute of Technology Kationische schleimsäurepolymerbasierte abgabesysteme
CN108289928A (zh) 2015-08-06 2018-07-17 哈佛大学校长及研究员协会 改进的微生物-结合分子和其用途
EP3340982B1 (de) 2015-08-26 2021-12-15 Achillion Pharmaceuticals, Inc. Verbindungen zur behandlung von immun- und entzündungserkrankungen
AR106018A1 (es) 2015-08-26 2017-12-06 Achillion Pharmaceuticals Inc Compuestos de arilo, heteroarilo y heterocíclicos para el tratamiento de trastornos médicos
KR20180075650A (ko) 2015-10-30 2018-07-04 더 존스 홉킨스 유니버시티 고분자량 및 고밀도 코팅을 갖는 점액 침투성 입자
CN108367079B (zh) 2015-11-12 2022-11-22 灰色视觉公司 用于治疗的聚集性微粒
DK3377041T3 (da) 2015-11-16 2023-12-18 Medincell S A Fremgangsmåde til fragmentering og/eller målretning af farmaceutisk aktive bestanddele til synovialvæv
EP3393647A4 (de) 2015-12-22 2019-08-21 The Trustees of Princeton University Verfahren zum einkapseln von löslichen biologika, therapeutika und kontrastmitteln
CA3011901A1 (en) 2016-01-21 2017-07-27 T2 Biosystems, Inc. Nmr methods and systems for the rapid detection of bacteria
WO2017139623A1 (en) 2016-02-10 2017-08-17 Immunomedics, Inc. Combination of abcg2 inhibitors with sacituzumab govitecan (immu-132) overcomes resistance to sn-38 in trop-2 expressing cancers
US11484591B2 (en) 2016-02-22 2022-11-01 Ohio State Innovation Foundation Chemoprevention using controlled-release formulations of anti-interleukin 6 agents, synthetic vitamin A analogues or metabolites, and estradiol metabolites
AU2017230891A1 (en) 2016-03-11 2018-10-11 Selecta Biosciences, Inc. Formulations and doses of pegylated uricase
CN105859933B (zh) * 2016-03-31 2018-09-21 北京化工大学 一种具有核壳结构的反应型聚合物微球及其制备方法和应用
CA3016917A1 (en) 2016-04-27 2017-11-02 Immunomedics, Inc. Efficacy of anti-trop-2-sn-38 antibody drug conjugates for therapy of tumors relapsed/refractory to checkpoint inhibitors
WO2017197036A1 (en) 2016-05-10 2017-11-16 C4 Therapeutics, Inc. Spirocyclic degronimers for target protein degradation
CN109641874A (zh) 2016-05-10 2019-04-16 C4医药公司 用于靶蛋白降解的c3-碳连接的戊二酰亚胺降解决定子体
WO2017197055A1 (en) 2016-05-10 2017-11-16 C4 Therapeutics, Inc. Heterocyclic degronimers for target protein degradation
KR20190036520A (ko) 2016-06-27 2019-04-04 아칠리온 파르마세우티칼스 인코포레이티드 의학적 장애를 치료하기 위한 퀴나졸린 및 인돌 화합물
MX2019000200A (es) 2016-07-01 2019-09-26 G1 Therapeutics Inc Agentes antiproliferativos basados en pirimidina.
CA3038089A1 (en) 2016-09-27 2018-04-05 Selecta Biosciences, Inc. Recombinant immunotoxins for use in the treatment of cancer
JP2020502062A (ja) 2016-11-17 2020-01-23 ザ ユニバーシティ オブ ノース カロライナ アット チャペル ヒル アルキルピロロピリミジン類似体、及びその製造方法と使用方法
JP2020506890A (ja) 2017-01-07 2020-03-05 セレクタ バイオサイエンシーズ インコーポレーテッドSelecta Biosciences,Inc. 合成ナノキャリアにカップリングした免疫抑制剤のパターン化された投与
CA3055936A1 (en) 2017-03-11 2018-09-20 Selecta Biosciences, Inc. Methods and compositions related to combined treatment with anti-inflammatories and synthetic nanocarriers comprising an immunosuppressant
WO2018175922A1 (en) 2017-03-23 2018-09-27 Graybug Vision, Inc. Drugs and compositions for the treatment of ocular disorders
CA3050332A1 (en) 2017-03-27 2018-10-04 Immunomedics, Inc. Treatment of trop-2 expressing triple negative breast cancer with sacituzumab govitecan and a rad51 inhibitor
CN110352201A (zh) 2017-04-03 2019-10-18 免疫医疗公司 用于癌症疗法的抗体药物缀合物的皮下施用
RU2019139817A (ru) 2017-05-10 2021-06-10 Грейбуг Вижн, Инк. Микрочастицы с замедленным высвобождением и их суспензии для лекарственной терапии
WO2019055539A1 (en) 2017-09-12 2019-03-21 Prudhomme Robert K CELLULOSIC POLYMER NANOPARTICLES AND METHODS OF FORMING THE SAME
KR20200086670A (ko) 2017-10-13 2020-07-17 셀렉타 바이오사이언시즈, 인크. 항바이러스 전달 벡터 IgM 반응을 약화시키기 위한 방법 및 조성물
EP3470056B1 (de) 2017-10-16 2022-04-27 Medtronic Vascular Inc. Therapeutische nanopartikel zur behandlung von gefässerkrankungen
EP3773576A4 (de) 2018-03-26 2021-12-29 C4 Therapeutics, Inc. Cereblon-bindemittel zum abbau von ikaros
CN112654370A (zh) 2018-07-16 2021-04-13 西莱克塔生物科技公司 Mma构建体和载体的方法和组合物
WO2020018583A1 (en) 2018-07-16 2020-01-23 Selecta Biosciences, Inc. Methods and compositions of otc constructs and vectors
US11731099B2 (en) 2018-07-20 2023-08-22 The Trustees Of Princeton University Method for controlling encapsulation efficiency and burst release of water soluble molecules from nanoparticles and microparticles produced by inverse flash nanoprecipitation
CN113365617A (zh) 2018-10-16 2021-09-07 乔治亚州立大学研究基金会股份有限公司 用于医学疾病治疗的一氧化碳前药
US10987315B1 (en) 2018-12-04 2021-04-27 University Of South Florida Antithrombotic nanoparticles and methods for treating necrotizing enterocolitis
EP3911746A1 (de) 2019-01-14 2021-11-24 Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale (INSERM) Verfahren und kits zur erzeugung und auswahl einer variante eines bindeproteins mit erhöhter bindungsaffinität und/oder -spezifität
AU2020265215A1 (en) 2019-04-28 2021-11-18 Selecta Biosciences, Inc. Methods for treatment of subjects with preexisting immunity to viral transfer vectors
US11471412B1 (en) 2019-05-10 2022-10-18 University Of South Florida Nanoparticles and nanogel drug compositions for treatment of age-related macular degeneration
AU2020284555A1 (en) 2019-05-28 2021-12-23 Selecta Biosciences, Inc. Methods and compositions for attenuated anti-viral transfer vector immune response
WO2020247625A1 (en) 2019-06-04 2020-12-10 Selecta Biosciences, Inc. Formulations and doses of pegylated uricase
AU2020370129A1 (en) 2019-10-21 2022-05-12 Selecta Biosciences, Inc. Methods and compositions for treating liver diseases and disorders
MX2022005506A (es) 2019-11-08 2022-08-10 Selecta Biosciences Inc Formulaciones y dosis de uricasa pegilada.
WO2021174013A1 (en) 2020-02-26 2021-09-02 Selecta Biosciences, Inc. Methods and compositions using synthetic nanocarriers comprising immunosuppressant
CA3174988A1 (en) 2020-03-11 2021-09-16 Selecta Biosciences, Inc. Methods and compositions related to synthetic nanocarriers
CN115916193A (zh) 2020-04-14 2023-04-04 西莱克塔生物科技公司 用于诱导自噬的方法和组合物
WO2022072348A1 (en) 2020-09-29 2022-04-07 Oxford University Innovation Limited Stroke treatment
EP4274571A1 (de) 2021-01-05 2023-11-15 Selecta Biosciences, Inc. Dosierungsprotokolle für virale vektoren
JP2024514577A (ja) 2021-04-09 2024-04-02 セレクタ バイオサイエンシーズ インコーポレーテッド 免疫寛容を増強するために高親和性il-2受容体アゴニストと組み合わせて免疫抑制剤を含む合成ナノキャリア
US20230141563A1 (en) 2021-10-12 2023-05-11 Selecta Biosciences, Inc. Methods and compositions for attenuating anti-viral transfer vector igm responses
WO2023064350A1 (en) 2021-10-12 2023-04-20 Selecta Biosciences, Inc. Viral vector dosing protocols
WO2023086615A1 (en) 2021-11-14 2023-05-19 Selecta Biosciences, Inc. Multiple dosing with viral vectors
WO2023133319A1 (en) 2022-01-10 2023-07-13 Selecta Biosciences, Inc. High affinity il-2 receptor agonists and synthetic nanocarrier dose sparing
WO2023172628A1 (en) 2022-03-09 2023-09-14 Selecta Biosciences, Inc. Immunosuppressant in combination with high affinity il-2 receptor agonists and related dosing
WO2023172624A1 (en) 2022-03-09 2023-09-14 Selecta Biosciences, Inc. Immunosuppressants in combination with anti-igm agents and related dosing
WO2023183568A1 (en) 2022-03-25 2023-09-28 Selecta Biosciences, Inc. Synthetic nanocarriers comprising an immunosuppressant in combination with high affinity il-2 receptor agonists and anti-igm agents
WO2023196566A1 (en) 2022-04-08 2023-10-12 Selecta Biosciences, Inc. High affinity il-2 receptor agonists and immunosuppressants to enhance immune tolerance

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE37983T1 (de) * 1982-04-22 1988-11-15 Ici Plc Mittel mit verzoegerter freigabe.
FR2537980B1 (fr) * 1982-12-17 1986-12-19 Sandoz Sa Derives d'acides hydroxycarboxyliques oligomeres, leur preparation et leur utilisation
GB8416234D0 (en) * 1984-06-26 1984-08-01 Ici Plc Biodegradable amphipathic copolymers
GB8601100D0 (en) * 1986-01-17 1986-02-19 Cosmas Damian Ltd Drug delivery system
IL82834A (en) * 1987-06-09 1990-11-05 Yissum Res Dev Co Biodegradable polymeric materials based on polyether glycols,processes for the preparation thereof and surgical artiicles made therefrom
US5410016A (en) * 1990-10-15 1995-04-25 Board Of Regents, The University Of Texas System Photopolymerizable biodegradable hydrogels as tissue contacting materials and controlled-release carriers
FR2678168B1 (fr) * 1991-06-28 1993-09-03 Rhone Poulenc Rorer Sa Nanoparticules ayant un temps de capture par le dysteme reticulo endothelial allonge.
FR2678178A1 (fr) * 1991-06-28 1992-12-31 Rhone Poulenc Rorer Sa Procede de preparation de nanoparticules.
CA2087125A1 (en) * 1992-01-23 1993-07-24 Mridula Nair Chemically fixed micelles
GB9216082D0 (en) * 1992-07-28 1992-09-09 Univ Nottingham Lymphatic delivery composition

Also Published As

Publication number Publication date
EP0710261A1 (de) 1996-05-08
US5578325A (en) 1996-11-26
JPH09504042A (ja) 1997-04-22
DE69433775D1 (de) 2004-06-17
CA2167921A1 (en) 1995-02-02
US5565215A (en) 1996-10-15
EP0710261B1 (de) 2004-05-12
ATE266695T1 (de) 2004-05-15
WO1995003357A1 (en) 1995-02-02
CA2167921C (en) 2005-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433775T2 (de) Bioabbaubare Partikel
US5543158A (en) Biodegradable injectable nanoparticles
US6007845A (en) Nanoparticles and microparticles of non-linear hydrophilic-hydrophobic multiblock copolymers
DE4428851C2 (de) Eisen enthaltende Nanopartikel, ihre Herstellung und Anwendung in der Diagnostik und Therapie
DE60122335T2 (de) Zusammensetzung auf der basis polymerer mizellen
DE69632907T2 (de) Neue zusammensetzungen von lipiden und stabilisierenden materialen
RU2703303C2 (ru) Состав геля для лучевой терапии под визуальным контролем
EP0662005B1 (de) Mikropartikelpräparationen aus biologisch abbaubaren mischpolymeren
DE69333838T2 (de) Bioadhäsive mikrokugeln und ihre verwendung als arzneimittelabgabesysteme und bildgebende systeme
DE60035211T2 (de) Mikrokugeln mit kontinuierlicher Freisetzung
DE69628640T2 (de) Polyalkylen-block-copolymere als oberflächenmodifikatoren für nanopartikel
EP0516252B1 (de) Nanokristalline magnetische Eisenoxid-Partikel zur Anwendung in Diagnostik und Therapie
WO1995003356A1 (en) Nanoparticles and microparticles of non-linear hydrophilic-hydrophobic multiblock copolymers
US20170007542A1 (en) Compositions and methods relating to reduced mucoadhesion
WO1995007072A2 (de) Wirkstoffe und gas enthaltende mikropartikel
CN1943565B (zh) 具有mri示踪效应的可生物降解纳米药物胶囊及其制备方法
DE60032908T2 (de) Zielgerichtete fiberlose radiative effektoren
EP2526927A1 (de) Biokompatible Nano- und Mikropartikel beschichtet mit Stabilisatoren für die pulmonale Applikation
CN1973832B (zh) 具有ct示踪效应的可生物降解纳米药物胶囊及其制备方法
WO2002000162A2 (de) Drug-delivery-systeme
DE60030726T2 (de) Methode zur Herstellung von Mikropartikeln enthaltend biologisches Material
DE4330958A1 (de) Neue wirkstoffhaltige Mikropartikel, diese enthaltende Mittel, deren Verwendung zur ultraschallgesteuerten Freisetzung von Wirkstoffen sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE10118852A1 (de) Bdellosomen
DE10118312A1 (de) Drug-Delivery-Systeme
DE3700911C2 (de) System zur Zuführung eines Arzneimittels oder eines Diagnostikums

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee