DE69434515T2 - Formulierungen mit kontrollierte Abgabe überzogen mit wässrigen Dispersionen von Ethylcellulose - Google Patents

Formulierungen mit kontrollierte Abgabe überzogen mit wässrigen Dispersionen von Ethylcellulose Download PDF

Info

Publication number
DE69434515T2
DE69434515T2 DE69434515T DE69434515T DE69434515T2 DE 69434515 T2 DE69434515 T2 DE 69434515T2 DE 69434515 T DE69434515 T DE 69434515T DE 69434515 T DE69434515 T DE 69434515T DE 69434515 T2 DE69434515 T2 DE 69434515T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
use according
beads
coated
active ingredient
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69434515T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69434515D1 (de
Inventor
Benjamin New York Oshlack
Mark Chasin
Jr. Frank New York Pedi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Euro Celtique SA
Original Assignee
Euro Celtique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22165285&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69434515(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Euro Celtique SA filed Critical Euro Celtique SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69434515D1 publication Critical patent/DE69434515D1/de
Publication of DE69434515T2 publication Critical patent/DE69434515T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/36Polysaccharides; Derivatives thereof, e.g. gums, starch, alginate, dextrin, hyaluronic acid, chitosan, inulin, agar or pectin
    • A61K47/38Cellulose; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/167Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction with an outer layer or coating comprising drug; with chemically bound drugs or non-active substances on their surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/519Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim ortho- or peri-condensed with heterocyclic rings
    • A61K31/52Purines, e.g. adenine
    • A61K31/522Purines, e.g. adenine having oxo groups directly attached to the heterocyclic ring, e.g. hypoxanthine, guanine, acyclovir
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/28Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating
    • A61K9/2806Coating materials
    • A61K9/2833Organic macromolecular compounds
    • A61K9/286Polysaccharides, e.g. gums; Cyclodextrin
    • A61K9/2866Cellulose; Cellulose derivatives, e.g. hydroxypropyl methylcellulose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/5073Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals having two or more different coatings optionally including drug-containing subcoatings
    • A61K9/5078Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals having two or more different coatings optionally including drug-containing subcoatings with drug-free core
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids

Description

  • Erfindungshintergrund
  • Ein wesentlicher Aspekt der Herstellung, der aufsichtlichen Prüfung und der Zulassung von allen Arzneiformen betrifft deren Stabilität über längere Zeiträume. Die bezüglich einer einzelnen Arzneiform erhaltenen Stabilitätsdaten beeinflussen direkt deren Lagerzeit. Die Stabilität einer pharmazeutischen Arzneiform ist verknüpft mit der Beibehaltung ihrer physikalischen, chemischen, mikrobiologischen, therapeutischen und toxikologischen Eigenschaften bei der Lagerung, d.h. im einzelnen Behälter und einer Umgebung. Die Erfordernisse für Stabilitätsstudien werden z.B. durch die guten Herstellungspraktiken (GMPs), die U. S. P., wie auch der Zulassungserfordernisse des Landes, wo die Zulassung zur Vermarktung einer Arzneiform beantragt wird, abgedeckt. In den Vereinigten Staaten kann zur Beantragung eines Tests und der möglicherweisen Vermarktung eines Wirkstoffs oder einer Wirkstoffformulierung der Weg über eine New Drug Application (NDA), eine Abbreviated New Drug Application (ANDA) oder eine Investigational New Drug Application (IND) durchgeführt werden.
  • Die in nachhaltig freisetzenden Arzneimittelformulierungen verwendeten Wirkstoffe zeigen oft besondere Probleme bezüglich ihrer physikalischen Stabilität während der Lagerung. Beispielsweise die in solchen Formulierungen verwendeten Wachse sind dafür bekannt, bei längerem Lagern physikalischen Veränderungen zu unterliegen, so dass zum Zeitpunkt der Herstellung Vorkehrungen getroffen werden, um diese zu stabilisieren oder um zu verhindern, dass die Veränderung auftritt. Von Fetten und wachsartigen Materialien ist bekannt, dass sie wenn sie in gereinigtem Zustand verwendet werden, in instabilen Formen kristallisieren, was nicht vorhersagbare Veränderungen bei den Verfügbarkeitsraten während der Stabilitätsprüfung zum Zeitpunkt der Herstellung und während einer späteren Lagerung führt.
  • Es ist bekannt, dass bestimmte Strategien angewendet werden können, um in vielen Fällen stabilisierte, kontrolliert freisetzende Formulierungen zu erhalten, wie etwa sicherstellen, dass die einzelnen Wirkstoffe in einer stabilen Form vorliegen, bevor sie in das Produkt eingebaut werden, und das die Verarbeitung diesen Zustand nicht verändert, die Instabilität durch Einschluss von zusätzlichen Additiven verzögert, und die einzelnen Wirkstoffe der Arzneiform dazu bringt, einen stabilen Zustand zu erreichen, bevor das Produkt letztendlich fertig gestellt wird.
  • Ebenfalls bekannt ist, dass der Feuchtigkeitsgehalt des Produkts die Stabilität des Produktes ebenso beeinflussen kann. Veränderungen im Hydrierungsgrad eines Polymerfilms wie etwa bei den Ethylcellulosen kann die Geschwindigkeit der Wasserpermeation und der Wirkstoffverfügbarkeit verändern. Auch von Bindemitteln wie etwa Akazie ist bekannt, dass sie weniger löslich sind, wenn sie Feuchtigkeit und Wärme ausgesetzt werden. Der Feuchtigkeitsgehalt eines Produkts kann jedoch ziemlich erfolgreich durch Steuerungen in dem Verarbeitungsverfahren und eine gute Verpackung des Produktes kontrolliert werden.
  • Hydrophobe Polymere wie etwa bestimmte Cellulosederivate, Zein, Acrylharze, Wachse, höhere aliphatische Alkohole sowie Polymilchsäuren und Polyglycolsäuren werden im Stand der Technik verwendet, um kontrolliert freisetzende Arzneiformen zu entwickeln. Verfahren zu Verwendung dieser Polymere zur Entwicklung kontrolliert freisetzender Arzneiformen wie etwa Tabletten, Kapseln, Zäpfchen, Kügelchen, Perlen und Mikrokügelchen beinhalten das Überziehen der einzelnen Dosierungseinheiten mit diesen hydrophoben Polymeren. Im Stand der Technik ist bekannt, dass diese hydrophoben Beschichtungen entweder aus einer Lösung, einer Suspension oder trocken aufgebracht werden können. Da die meisten dieser Polymere eine geringe Löslichkeit in Wasser aufweisen, werden sie üblicherweise durch Auflösen des Polymers in einem organischen Lösungsmittel und Aufsprühen der Lösung auf die einzelnen Arzneiformen (wie etwa Perlen oder Tabletten) und Abdampfen des Lösungsmittels aufgetragen.
  • Wässrige Dispersionen von hydrophoben Polymeren werden im Stand der Technik verwendet, um pharmazeutische Arzneiformen aus ästhetischen Gründen zu beschichten, wie etwa beim Filmbeschichten von Tabletten oder Kügelchen oder für die Geschmacksmaskierung. Diese Arzneiformen werden jedoch für die schnell freisetzende Verabreichung des in der Arzneiform enthaltenen aktiven Wirkstoffs verwendet.
  • Die Verwendung organischer Lösungsmittel bei der Herstellung von hydrophoben Beschichtungen wird aufgrund der inhärenten Probleme bezüglich Entflammbarkeit, Karzinogenität, Umweltbedenken und Sicherheit im allgemeinen als unerwünscht angesehen. Es wurde im Stand der Stand der Technik jedoch als sehr wünschenswert angesehen, eine kontrolliert freisetzende Beschichtung zur Verfügung zu stellen, die von wässrigen Dispersionen eines hydrophoben Materials, wie etwa Ethylcellulose abgeleitet ist.
  • Obwohl viele Formulierungen experimentiell hergestellt wurden, die auf einer hydrophoben Beschichtung basieren, die von einer wässrigen Dispersion abgeleitet ist, um eine kontrollierte Freisetzung eines Wirkstoffes zu gewährleisten, haben sich diese Formulierungen bis heute leider aufgrund von Stabilitätsproblemen nicht als kommerziell verwendbar erwiesen. Wässrige Polymerdispersionen wurden verwendet, um stabile kontrolliert freisetzende Arzneiformen zu erzeugen, dies war jedoch nur mittels anderer Verfahren wie etwa Einbau dieser Dispersionen in die Matrix der Arzneiform möglich, anstelle der Verwendung einer Beschichtung aus der wässrigen Polymerdispersion, um retardierende Eigenschaften zu erhalten.
  • Beim Beschichten unter Verwendung wässriger Polymerdispersionen, um ein erwünschtes Freisetzungsprofil des aktiven Wirkstoffs/der aktiven Wirkstoffe über mehrere Stunden oder länger zu erhalten, ist es im Stand der Technik bekannt, dass das Auflösungs-Freisetzungsprofil sich durch Alterung verändert, z.B. wenn das fertig gestellte beschichtete Produkt über einen bestimmten Zeitraum gelagert wird, während dessen es an erhöhte Temperatur und/oder Feuchtigkeit oberhalb von Umgebungsbedingungen ausgesetzt sein kann. Dieses Problem wird beispielsweise von Dressman et al., Proceed. Intern. Symp. Control. Rel. Bioact. Mater. 18 (1991), Seiten 654–655, Controlled Release Society, Inc. beschrieben, der berichtete, dass Phenylpropanolamin-HCl Pellets, beschichtet mit einem auf Ethylcellulose basierendem Film nur bei Raumtemperatur unter Umgebungsfeuchtebedingungen stabil sind. Munday et al., Durg Devel. and Indus. Phar. 17 (15) 2135–2143 (1991) berichtete ähnlich, dass filmbeschichtete Theophyllin Minitabletten, filmbeschichtet mit Ethylcellulose und PEG (2:1) und Ethylcellulose mit Eudragit L (2:1) die Auflösung nach Lagerung unter Belastungsbedingungen erschweren, wobei gesagt wird, dass der Grad der Verlangsamung der Freisetzung direkt proportional zur Temperatur ist, wohingegen der Effekt der relativen Feuchte (RF) sich als nicht signifikant erwies. Munday et al. schlossen daraus, dass die verringerte Freisetzungsgeschwindigkeit mit der Verlangsamung der Geschwindigkeit der molekularen Diffusion des Wirkstoffs durch das polymere Beschichtungsmaterial zusammenhängt, und meinten, dass diese Veränderung mit signifikanten Veränderungen der Permeabilität des Polymers zusammenhängt, die während der experimentellen Lagerung auftrat.
  • Es ist bekannt, dass dieses Instabilitätsproblem existiert, wenn Polymere aus einer Lösung mit organischem Lösungsmittel aufgetragen werden.
  • Aufgaben und Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung gemäß Anspruch 1 eine kontrolliert freisetzende Tablette zur Verfügung zu stellen, welche ein festes Substrat enthaltend einen Wirkstoff, aus der Gruppe bestehend aus Hydromorphon, Oxycodone, Dihydrocodein, Codein, Dihydromorphin, Morphin, Buprenorphin oder einem Salz dieser oder Mischungen dieser, und beschichtet mit einer wässrigen Dispersion eines hydrophoben Polymers, z.B. Alkylcellulose oder Acrylpolymere.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine kontrolliert freisetzende Formulierung zur Verfügung zu stellen, die eine Vielzahl von inerten Perlen (Kügelchen, engl. „beads") umfasst, die eine wirksame Menge eines Wirkstoffes umfassen, wobei die Perlen mit einer wässrigen Dispersion eines hydrophoben Polymers beschichtet sind und eine reproduzierbare stabile Auflösung gewährleisten, trotz der Aussetzung an beschleunigte Lagerungsbedingungen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung einer kontrolliert freisetzenden Tablette zur Verfügung zu stellen, umfassend ein Substrat, enthaltend einen Wirkstoff und ein freisetzungsmodifizierendes Mittel, beschichtet mit einer wässrigen Dispersion eines hydrophoben Polymers, so dass sich ein stabiles Auflösungsprofil des Wirkstoffes ergibt, wenn dieser in einer Anwendungsumgebung platziert wird, trotz der Aussetzung an beschleunigte Lagerungsbedingungen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine kontrolliert freisetzende Formulierung zur Verfügung zu stellen, die ein Substrat umfasst, enthaltend einen Wirkstoff und einen freisetzungsmodifizierendes Mittel, beschichtet mit einer wässrigen Dispersion eines hydrophoben Polymers, so dass sich ein stabiles Auflösungsprofil des Wirkstoffes ergibt, wenn dieser in einer Anwendungsumgebung platziert wird, sogar nach der Lagerung über einen Zeitraum, in dem die beschichtete Formulierung an Lagerungsbedingungen bezüglich Temperatur und/oder Feuchtigkeit ausgesetzt sein kann, die oberhalb von Umgebungsbedingungen liegen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine kontrolliert freisetzende Formulierung zur Verfügung zu stellen, wobei die kontrollierte Freisetzung durch ein freisetzungsmodifizierendes Mittel und/oder eine Beschichtung auf der Formulierung aus einer wässrigen Dispersion eines hydrophoben Polymers wie etwa Ethylcellulose bewirkt wird, wobei die Beschichtung eine stabile Auflösung des Wirkstoffes der in der Formulierung enthalten ist, gewährleistet, trotz der Aussetzung an beschleunigte Lagerungsbedingungen, so dass die Auflösung von einer Regierungs-Zulassungsbehörde wie etwa der US-FDA für Zwecke der Vergabe eines Verfallsdatums als akzeptabel angesehen wird.
  • Die oben genannten Aufgaben und andere werden durch die vorliegende Erfindung gelöst, wie sie in den Ansprüchen definiert wird.
  • In einigen Ausführungsformen wird bei einer Temperatur größer als die Glasübergangstemperatur der wässerigen Dispersion der plastifizierten Ethylcellulose und einer relativen Feuchte von etwa 60% bis etwa 100% ausgehärtet, um zu bewirken, dass eine Ethylcelluloseteilchen in der Beschichtung verschmelzen und stufenweise die Freisetzung des Wirkstoffes verlangsamen wenn sie an eine Umgebungsflüssigkeit ausgesetzt werden, bis ein Endpunkt erreicht wird, an dem das ausgehärtete beschichtete Substrat, wenn es einer in vitro Auflösung unterzogen wird, den Wirkstoff in Mengen freisetzt, die zu keinem Zeitpunkt entlang der Auflösungskurve um mehr als etwa 20% der Gesamtmenge des freigesetzten Wirkstoffes variieren, verglichen mit der in vitro Auflösung des beschichteten Substrats vor der Aushärtung.
  • In wiederum anderen Ausführungsformen der Erfindung gewährleistet die ausgehärtete Formulierung eine stabilisierte Auflösung des Wirkstoffes, die nach der Aussetzung an beschleunigte Lagerungsbedingungen unverändert bleibt, wobei die stabilisierte Auflösung von der United States Food & Drug Administration zum Zwecke der Angabe von Verfallsdaten für diese Formulierung als angemessen angesehen wird.
  • Andere Ausführungsformen der Erfindung betreffen kontrolliert freisetzende Arzneimittelformulierungen umfassend ein Substrat beschichtet mit einer wirksamen Menge einer wässrigen Dispersion von Ethylcellulose, um eine kontrollierte Freisetzung eines Wirkstoffes zu erhalten, wobei die Formulierung nach der Aussetzung an beschleunigte Lagerungsbedingungen von mindestens einen Monat bei 40°C/75% RF eine Menge des therapeutisch wirksamen Stoffes freisetzt, die zu jedem gegebenen Auflösungszeitpunkt um nicht mehr als etwa 20% der freigesetzten Gesamtmenge des therapeutisch wirksamen Stoffes variiert, verglichen mit der in vitro Auflösung, die vor der Lagerung durchgeführt wird.
  • In anderen Ausführungsformen gewährleistet das beschichtete Substrat bei in vitro Auflösungstests nach der Aussetzung an beschleunigte Lagerungsbedingungen eine Bandbreite, die zu jedem Zeitpunkt nicht breiter ist als etwa 20%, verglichen mit dem Auflösungsprofil vor der Aussetzung an beschleunigte Lagerungsbedingungen.
  • Andere Ausführungsformen betreffen eine feste kontrolliert freisetzende orale Arzneiform, umfassend ein Substrat enthaltend einen systemisch wirksamen therapeutischen Stoff in einer ausreichenden Menge, um einen therapeutischen Effekt zu erzielen, wenn die Formulierung oral verabreicht wird. Das Substrat ist mit einer wässrigen Dispersion aus plastifizierter Ethylcellulose überzogen und gehärtet für einen ausreichenden Zeitraum bei einer Temperatur, die höher ist als die Glasübergangstemperatur der wässrigen Dispersion aus plastifizierter Ethylcellulose, und bei einer RF von etwa 60% bis etwa 100%, um eine kontrollierte Freisetzung des Wirkstoffes zu erhalten, die, gemessen nach der USP Basket Methode bei 100 Upm in 900 ml wässrigem Puffer bei einem pH zwischen 1,6 und 7,2 bei 37°, im Bereich von etwa 5 bis etwa 42,5 Gew.-% freigesetztem Wirkstoff nach einer Stunde, etwa 15 bis etwa 66 Gew.-% freigesetztem Wirkstoff nach zwei Stunden, von etwa 17 bis etwa 75 Gew.-% freigesetztem Wirkstoff nach vier Stunden, und von etwa 20 bis etwa 90 Gew.-%. freigesetztem Wirkstoff nach acht Stunden liegt, wobei das beschichtete Substrat gehärtet wird, um die individuellen Ethylcellulosepartikel in der Beschichtung/dem Überzug zum Zusammenfließen zu bringen und die Freisetzung des Wirkstoffes bei Aussetzung an ein Umgebungsfluid schrittweise zu verlangsamen, bis ein Endpunkt erreicht ist, bei welchem die Freisetzungsgeschwindigkeit (z.B. in-vitro-Auflösung), die nach dem Aussetzen des beschichteten Substrates beschleunigten Lagerungsbedingungen von 37°C und 80% relativer Feuchte für drei Monate stabil ist, bei Vergleich mit der Freisetzungsgeschwindigkeit, die unmittelbar nach dem Härten erhalten wird. Die Darreichungsform gewährleistet vorzugsweise einen therapeutischen Effekt für etwa 24 Stunden. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung der Darreichungsform.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Erhalten einer kontrolliert freisetzenden Formulierung eines Wirkstoffes, umfassend erstellen eines festen Substrates, umfassend einen Wirkstoff, Beschichten des Substrates mit einer ausreichenden Menge an wässriger Dispersion von plastifizierter Ethylcellulose, um eine vorbestimmte, kontrollierte Freisetzung des Wirkstoffes zu erhalten, wenn das beschichtete Substrat einem Umgebungsfluid ausgesetzt wird, und Härten des beschichteten Substrates bei einer Temperatur, die größer ist als die Glasübergangstemperatur der wässrigen Dispersion der plastifizierten Ethylcellulose, bei einer RF von etwa 60% bis etwa 100% bis ein Härtungsendpunkt erreicht ist, bei welchem das beschichtete Substrat eine stabilisierte Auflösung des Wirkstoffes gewährleistet, welche nach Aussetzen an beschleunigte Lagerungsbedingungen unverändert ist. Der Endpunkt wird zum Beispiel festgestellt durch Vergleichen des Auflösungsprofils der Formulierung unmittelbar nach dem Härten mit dem Auflösungsprofil der Formulierung nach dem Aussetzen an beschleunigte Lagerungsbedingungen, z.B. drei Monate bei einer Temperatur von 37°C und relativer Feuchte von 80%.
  • Die oralen festen Arzneiformen der vorliegenden Erfindung gewährleisten einen erwünschten therapeutischen Effekt über etwa 24 Stunden.
  • Die vorliegende Erfindung gewährleistet viele Vorzüge gegenüber den Beschichtungen des Standes der Technik, einschließlich, ohne darauf beschränkt zu sein, die Vermeidung von organischen Lösungsmitteln, die inhärente Sicherheitsbedenken aufweisen (Entflammbarkeit, Karzinogenität, Umweltbedenken, Sicherheit im allgemeinen), und verlängerte Stabilität, die zu einer verlängerten Halbwertszeit und einem späteren Verfallsdatum führen können.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die folgenden Zeichnungen veranschaulichen die Ausführungsformen der Erfindung und sind nicht dazu gedacht den Schutzumfang der Erfindung, wie durch die Ansprüche abgedeckt, zu beschränken.
  • A ist ein SEM einer pharmazeutischen Perle beschichtet mit einer kontrolliert freisetzenden Beschichtung vor der Aushärtung;
  • B ist ein SEM der beschichteten Perle wie in A gezeigt nach dem Aushärten;
  • 1 ist eine graphische Darstellung der Auflösungsstabilitäts-Ergebnisse erhalten in Vergleichsbeispiel 1;
  • 2 ist eine graphische Darstellung der Auflösungsstabilitäts-Ergebnisse des Vergleichsbeispiels 1A;
  • 3 ist eine graphische Darstellung der Auflösungsstabilitäts-Ergebnisse von Vergleichsbeispiel 1B;
  • 4 ist eine graphische Darstellung der Auflösungsstabilitäts-Ergebnisse des Vergleichsbeispiels 1C;
  • 5 ist eine graphische Darstellung der Auflösungsstabilitäts-Ergebnisse des Vergleichsbeispiels 1, und vergleicht die unter verschiedenen Bedingungen erhaltenen Auflösungsprofile;
  • 6 ist eine graphische Darstellung der anfänglichen Auflösungsprofile, erhalten unter verschiedenen Aushärtungsbedingungen;
  • 7 ist eine graphische Darstellung der für Vergleichsbeispiel 18A;
  • 8 ist eine graphische Darstellung der für Vergleichsbeispiel 18 erhaltenen Ergebnisse;
  • 9 ist eine graphische Darstellung der für Vergleichsbeispiel 19 erhaltenen Ergebnisse;
  • 10 ist eine graphische Darstellung der für Beispiel 21 erhaltenen Ergebnisse;
  • 11 ist eine graphische Darstellung, welche die in vitro Freisetzung der Beispiele 22 und 23 mit einer kommerziell erhältlichen Referenz (MS Contin) vergleicht;
  • 12 ist eine ist eine graphische Darstellung der für die kontrolliert freisetzende Formulierung der Beispiele 22 und 23 erhaltenen Blutspiegel gegenüber einer kommerziell erhältlichen Referenz (MS Contin);
  • 13 ist eine graphische Darstellung der Blutspiegel, die erhalten werden, wenn zwei 30 mg Kapseln des Beispiels 23 verabreicht werden, im Vergleich zu einer 30 mg MS Contin Tablette;
  • 14 ist ist eine graphische Darstellung, welche die in vitro Freisetzung der Beispiele 23 und 24 mit MS Contin vergleicht;
  • 15 ist eine graphische Darstellung der Blutspiegel, erhalten für die Beispiele 23 und 24 gegenüber MS Contin; und
  • 16 ist eine graphische Darstellung der Blutspiegel, die erhalten werden, wenn zwei 30 mg Kapseln des Beispiels 24 gleichzeitig verabreicht werden, im Vergleich zu einer 30 mg MS Contin Tablette.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die wässrige Dispersion von hydrophoben Polymeren wie sie als Beschichtungen in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, können dazu verwendet werden Substrate wie etwa Tabletten, Sphäroide (Kügelchen oder Perlen), Mikrokügelchen, Saaten, Pellets, Ionenaustauschharzperlen, und andere multipartikuläre Systeme zu beschichten, um eine erwünschte kontrollierte Freisetzung des Wirkstoffes zu erhalten. Gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellte Granulate, Kügelchen oder Pellets etc. können in einer Kapsel oder in jeder anderen geeigneten Dosierungsform vorliegen. Die Tabletten der vorliegenden Erfindung können jede geeignete Form, wie etwa rund, oval, bikonkav, hemispherisch, jede polygonale Form wie etwa quadratisch, rechteckig und pentagonal und dergleichen aufweisen.
  • Um eine kontrollierte freisetzende Formulierung zu erhalten, ist es üblicherweise notwendig, das Substrat, welches den Wirkstoff umfasst, mit einer ausreichenden Menge der wässrigen Dispersion von hydrophobem Polymer, z.B. Ethylcellulose, und einem die Freisetzung modifizierenden Porenbildner zu überziehen, um ein Gewichtszunahmeniveau von etwa 2 bis etwa 25% zu erhalten. Obwohl der Überzug geringer oder mehr sein kann, abhängig von den physikalischen Eigenschaften des Wirkstoffes und der erwünschten Freisetzungsgeschwindigkeit, dem Einschluss eines Weichmachers in der wässrigen Dispersion und der Art und Weise des Einbaus dieses Weichmachers, wie hier beispielhaft genannt.
  • Die ausgehärteten beschichteten Substrate der vorliegenden Erfindung gewährleisten ein stabiles Auflösungsprofil (z.B. die Freisetzung des Wirkstoffes in der Anwendungsumgebung, wenn sie über ausgedehnte Zeiträume bei Raumtemperatur und Umgebungsfeuchte (z.B. Langzeitprüfung (Realzeit)) gelagert werden, und wenn sie unter beschleunigten Lagerungsbedingungen geprüft werden.
  • Die Begriffe „stabiles Auflösungsprofil" und „Aushärtungsendpunkt" werden für die Zwecke der vorliegenden Erfindung mit der Bedeutung definiert, dass das ausgehärtete beschichtete Substrat in reproduzierbarer Weise eine Freisetzung des Wirkstoffes gewährleistet, wenn es in eine Anwendungsumgebung platziert wird, die unverändert ist, sogar nach Aussetzung des ausgehärteten beschichteten Subtrats an beschleunigte Lagerungsbedingungen. Fachleute werden verstehen dass „unverändert" bedeutet, dass jede Veränderung in der Freisetzung des Wirkstoffes aus der gehärteten beschichteten Formulierung bezüglich des erwünschten Effektes als nicht signifikant angesehen wird. Für pharmazeutische Formulierungen wird die Stabilität beispielsweise durch eine Zulassungsbehörde wie die Food and Drug Administration (FDA) in den Vereinigten Staaten zum Zweck der Zuordnung eines Verfallsdatums für die Formulierung bestimmt.
  • Mit dem Begriff „beschleunigte Lagerungsbedingungen" sind z.B. Lagerungsbedingungen bei erhöhter Temperatur und/oder erhöhter relativer Feuchte gemeint. Vorzugsweise bezieht sich der Begriff „beschleunigte Lagerungsbedingungen" auf Lagerungsbedingungen, denen die fertige Arzneiformulierung zum Zwecke des Erhalts der Zulassungsbescheinigung (z.B. der FDA-Zulassung in den Vereinigten Staaten) und der Zuteilung eines Verfallsdatum unterzogen wird.
  • Der Begriff „Verfallsdatum" wird für die Zwecke der vorliegenden Erfindung definiert als das Datum, das den Zeitraum bezeichnet, währenddessen von einem Ansatz des Produktes (z.B. des ausgehärteten beschichteten Substrats) erwartet wird, dass er innerhalb der Spezifikation verbleibt wenn er unter definierten Bedingungen gelagert wird, und nachdem es nicht mehr verwendet werden sollte.
  • Der Begriff „Bandbreite" wird für Zwecke der vorliegenden Erfindung definiert als der Unterschied der kontrolliert freisetzenden Formulierungen bei in vitro Auflösungsmessungen, wenn das Auflösungsprofil (Kurve) der Formulierung nach Vollendung der Herstellung des beschichteten Produktes (vor der Lagerung) mit dem Auflösungsprofil verglichen wird, das erhalten wird, nachdem das beschichtete Produkt an beschleunigte Lagerungsbedingungen ausgesetzt war, ausgedrückt als die Veränderung in Prozent des freigesetzten Wirkstoffes aus dem beschichteten Produkt an jedem Auflösungszeitpunkt entlang der Auslösungskurven.
  • Im allgemeinen sind die Länge der Studien und die Lagerungstestbedingungen, wie sie von Zulassungsbehörden wie etwa der FDA für pharmazeutische Formulierungen verlangt werden ausreichend, um Lagerung, Auslieferung und nachfolgende Verwendung abzudecken. Mögliche Lagerungstestbedingungen können in Abhängigkeit von den Besonderheiten des Produktes variieren. Beispielsweise können temperaturempfindliche Wirkstoffsubstanzen unter einer alternativen, niedrigeren Temperatur gelagert werden, die dann als die Langzeittest-Lagerungstemperatur angesehen wird. In solchen Fällen ist es allgemein akzeptiert, dass die beschleunigte Prüfung bei einer Temperatur von mindestens 15°C oberhalb dieser bezeichneten Langzeitlagerungstemperatur ausgeführt werden soll, zusammen mit angemessenen relativen Feuchtebedingungen für diese Temperatur.
  • Ein allgemein akzeptierter Beschleunigungstest wie er in den FDA-Richtlinien verwendet wird, bezieht sich auf die Lagerung eines Wirkstoffproduktes (z.B. in seinem Behälter und der Verpackung) bei 80% relativer Feuchte (RF) und 37°C (1985iger FDA-Richtlinien). Wenn das Produkt beispielsweise drei Monate unter diesen Bedingungen (chemische Stabilität, Auflösung und physikalische Eigenschaften) aushält, dann wird dem Wirkstoffprodukt z.B. ein zweijähriges Verfallsdatum zugeordnet. Dieser beschleunigte Test wird nun auch bereits als akzeptabel angesehen, wenn er bei 75% RF und 44°C durchgeführt wird (FDA-Richtlinien 1987). Es wurde kürzlich vorgeschlagen dass, Langzeitlagerungstests für pharmazeutische Formulierungen bei 25°C + 2°C und nicht weniger als 60% RF + 5% über einen minimalen Zeitraum von 12 Monaten durchgeführt werden. Es wurde ferner vorgeschlagen, dass beschleunigte Prüfung bei pharmazeutischen Formulierungen bei 40°C + 2°C bei 75% RH ± 5% für einen minimalen Zeitraum von 6 Monaten durchgeführt wird. Alle der oben genannten beschleunigten Prüfungskriterien und andere werden für die Zwecke der vorliegenden Erfindung als Äquivalent angesehen, bezüglich der Bestimmung der Stabiliät und der Bestimmung des Aushärtungsendpunktes.
  • Der Einschluss einer wirksamen Menge eines Weichmachers in die wässrige Dispersion des hydrophoben Polymers und eines die Freisetzung modifizierenden Porenbildners verbessert die physikalischen Eigenschaften des Films weiter. Beispielsweise ist es notwendig, die Ethylcellulose vor ihrer Verwendung als Beschichtungsmaterial zu plastifizieren, da Ethylcellulose eine relativ hohe Glasübergangstemperatur aufweist und unter normalen Beschichtungsbedingungen keine flexiblen Filme bildet.
  • Die Plastifizierung der Ethylcellulose kann entweder durch sogenannte „interne Plastifizierung" als auch durch „externe Plastifizierung" bewerkstelligt werden. Die Eignung eines Weichmachers hängt von dessen Affinität oder Solvatisierungskraft für das Polymer ab, sowie von seiner Effektivität in die Polymer-Polymerverknüpfungen einzudringen. Eine derartige Aktivität verleiht die gewünschte Flexibilität durch Verringerung der molekularen Steifigkeit. Im allgemeinen basiert die in einer Beschichtungslösung eingeschlossene Menge eines Weichmachers auf der Konzentration eines Filmbildners, z.B. in den meisten Fällen von etwa 1 bis etwa 50 Gew.-% des Filmbildners. Die Konzentration des Weichmachers kann jedoch nur nach sorgfältigem Experimentieren mit einer einzelnen Beschichtungslösung und dem Auftragungsverfahren gut bestimmt werden.
  • Ein wichtiger Parameter bei der Bestimmung eines geeigneten Weichmachers für ein Polymer hängt mit der Glasübergangstemperatur (Tg des Polymers) zusammen. Die Glasübergangstemperatur hängt mit der Temperatur oder dem Temperaturbereich zusammen, bei der es eine fundamentale Veränderung der physikalischen Eigenschaften des Polymers gibt. Diese Veränderung spiegelt nicht eine Zustandsänderung wieder, sondern eher eine Veränderung der makromolekularen Mobilität des Polymers.
  • Unterhalb der Tg ist die Polymerkettenmobilität stark eingeschränkt. Daher wird sich bei einem gegebenen Polymer, wenn das Tg oberhalb von Raumtemperatur liegt, das Polymer wie ein Glas verhalten, hart sein, nicht biegsam und ziemlich spröde, alles Eigenschaften, die bei der Filmbeschichtung relativ beschränkend sein können, da die beschichtete Arzneiform einer bestimmten Menge externer Belastung ausgesetzt sein kann.
  • Der Einbau geeigneter Weichmacher in die Polymermatrix verringert in effektiver Weise die Tg, so dass die Filme unter Umgebungsbedingungen weicher, biegsamer und oft stärker sind, und daher besser in der Lage, mechanischen Belastungen zu widerstehen.
  • Andere Aspekte geeigneter Weichmacher umfassen die Fähigkeit des Weichmachers als ein gutes „Quellungsmittel" für die Ethylcellulose zu agieren, sowie die Unlöslichkeit des Weichmachers in Wasser.
  • Beispiele geeigneter Weichmacher für die hydrophoben Polymere, die in der vorliegenden Erfindung verwendbar sind (z.B. Ethylcellulose) umfassen wasserunlösliche Weichmacher wie etwa Dibutylsebacat, Diethylphthalat, Triethylcitrat, Tributylcitrat und Triacetin, obwohl es möglich ist, dass andere wasserunlösliche Weichmacher (wie etwa acetylierte Monoglyceride, Phthalatester, Rhizinusöl, etc.) verwendet werden können. Triethylcitrat ist ein besonders bevorzugter Weichmacher für die wässrigen Dispersionen von Ethylcellulose der vorliegenden Erfindung.
  • Es wurde ferner herausgefunden, dass der Zusatz einer geringen Menge von Talkum die Tendenz der wässrigen Dispersion zur Verklebung während der Verarbeitung verringert und als Poliermittel wirkt.
  • In einem kommerziell erhältlichen Produkt, Aquacoat® (wässrige Dispersion von Ethylcellulose erhältlich von FMC Corp., Philadelphia, Pennsylvania, U.S.A.), wird die Ethylcellulose in einem nicht mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel gelöst und anschließend in Wasser emulgiert, in Gegenwart eines Tensids und eines Stabilisators. Nach der Homogenisierung zur Erzeugung von submikrogroßen Tröpfchen, wird das organische Lösungsmittel im Vakuum verdampft, um einen Pseudo-Latex auszubilden. Der Weichmacher wird während der Herstellungsphase nicht in den Pseudo-Latex eingebaut. Deshalb ist es vor der Verwendung dessen als eine Beschichtung notwendig, das Aquacoat® mit einem geeigneten Weichmacher vor der Verwendung gründlich zu vermischen. Eine andere wässrige Dispersion von Ethylcellulose ist kommerziell erhältlich als Surelease® (Colorcon, Inc., West Point, Pennsylvania, U.S.A.). Dieses Produkt wird durch Einbau von Weichmachern in die Dispersion während des Herstellungsprozesses hergestellt. Eine heiße Schmelze eines Polymers, Weichmachers (Dibutylsebacat) und Stabilisators (Ölsäure) wird als homogene Mischung hergestellt, die anschließend in einer alkalischen Lösung verdünnt wird, um eine wässrige Dispersion zu erhalten, die direkt auf Substrate aufgetragen werden kann.
  • Bezüglich der Handhabung und der Lagerungsbedingungen sagt FMC, dass Aquacoat® einem Anstieg der Viskosität bei verlängerter Aussetzung an Temperaturen unterhalb von 15°C oder oberhalb von 35°C unterliegt, und dass die Viskosität auf weniger als 100 cps durch Anwendung von Scherung (z.B. mit einem Propellermischer) verringert werden kann. FMC stellt ferner fest, dass ein kontinuierlicher Film durch ein Verfahren gebildet werden kann, das als stufenweises Verschmelzen bekannt ist, wobei die individuellen Latexteilchen miteinander verschmelzen, um einen kontinuierlichen Film aus plastifiziertem Ethylcellulosepolymer zu bilden. Nach diesem Zeitraum sollen die Eigenschaften konstant bleiben. Höhere Beschichtungstemperaturen oder ein Hochtemperatur-„Aushärtungs"-Schritt wird als für den Prozess beschleunigend von FMC angegeben. Wenn der Verschmelzungsprozess nicht vollständig ist, sagt FMC, dass daraus eine Variabilität der Freisetzungsraten folgt.
  • Die stabilisierten kontrolliert freisetzenden Formulierungen der vorliegenden Erfindung setzen den Wirkstoff langsam frei, z.B. wenn sie in einer Umgebungsflüssigkeit in einer Anwendungsumgebung platziert werden. Mit „Umgebungsflüssigkeit" ist gemeint, dass die Formulierung in einer wässrigen Lösung platziert wird (z.B. für die in vitro Auflösung), in simulierter Magenflüssigkeit (z.B. gemäß der USP Basket Methode (d.h. 37°C, 100 UPM, in der ersten Stunde 700 ml Magenflüssigkeit bei pH 1,2, anschließend Veränderung auf 900 ml bei pH 7,5), oder in gastrointestinaler Flüssigkeit (in vivo).
  • Das kontrollierte Freisetzungsprofil der erfindungsgemäßen Formulierung kann weiter verändert werden, z.B. durch Variieren der Menge des Überzugs mit der wässrigen Dispersion von hydrophobem Polymer, Veränderung der Weise, wie der Weichmacher zu der wässrigen Dispersion des hydrophoben Polymers zugesetzt wird, durch Veränderung der Weichmachermenge relativ zum hydrophoben Polymer, durch den Einschluss zusätzlicher Stoffe oder Bindemittel, durch Veränderung des Herstellungsverfahrens, etc.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die kontrolliert freisetzende Arzneiform pharmazeutisch akzeptable Perlen (z.B. Sphäroide), enthaltend den aktiven Bestandteil und beschichtet mit einer kontrolliert freisetzenden Beschichtung. Der Begriff Sphäroid ist in der Pharmazie bekannt und steht z.B. für ein kugelförmiges Granulat mit einem Durchmesser von zwischen 0,2 mm und 2,5 mm, insbesondere zwischen 0,5 mm und 2 mm. Ein geeignetes kommerziell erhältliches Beispiel solcher Kügelchen sind Nu Pariel 18/20 Perlen.
  • Eine Vielzahl der ausgehärteten, beschichteten (stabilisierten) kontrolliert freisetzenden Sphäroide können anschließend in einer Gelatinekapsel in einer Menge platziert werden, die ausreicht um eine wirksame kontrollierte freisetzende Dosis zu gewährleisten, wenn sie aufgenommen wird und in Kontakt mit Magenflüssigkeit kommt.
  • Sphäroide oder Perlen, beschichtet mit einem therapeutischen Wirkstoff werden z.B. durch Auflösen des therapeutischen Wirkstoffes in Wasser und anschließende Aufsprühen der Lösung auf ein Substrat, z.B. Nu Pariel 18/20 Perlen, unter Verwendung eines Wurstereinsatzes hergestellt. Gegebenenfalls werden zusätzliche Stoffe vor der Beschichtung der Perlen auch zugesetzt, um die Bindung des Hydromorphons an die Perlen zu unterstützen, und/oder um die Lösung zu färben, und dergleichen. Beispielsweise kann ein Produkt, das Hydroxypropylmethylcellulose und dergleichen umfasst, mit oder ohne Farbstoff zu der Lösung zugesetzt werden, und die Lösung wird vor ihrer Auftragung auf die Perlen vermischt (zum Beispiel für etwa eine Stunde). Das resultierende beschichtete Substrat, in diesem Beispiel Perlen, können dann gegebenenfalls mit einem Barrierenmittel überzogen werden, um den therapeutisch wirksamen Stoff von der hydrophoben kontrolliert freisetzenden Beschichtung zu trennen. Ein Beispiel eines geeigneten Barrierenstoffes ist eines das Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) umfasst. Es kann jedoch jeder beliebige Filmbildner, der im Stand der Technik bekannt ist, verwendet werden. Es ist bevorzugt, dass der Barrierenstoff die Auflösungsgeschwindigkeit des Endproduktes nicht beeinflusst.
  • Die (optional) HPMC-geschützten Hydromorphonperlen können anschließend mit einer wässrigen Dispersion des hydrophoben Polymers und des Porenbildners überzogen werden. Die wässrige Dispersion des hydrophoben Polymers umfasst ferner vorzugsweise eine wirksame Menge eines Weichmachers, z.B. Triethylcitrat. Vorformulierte wässrige Dispersionen von Ethylcellulose, wie etwa Aquacoat® oder Surelease®, können verwendet werden. Wenn Surelease® verwendet wird, ist es nicht notwendig, separat einen Weichmacher zuzusetzen.
  • Die Beschichtungslösungen der vorliegenden Erfindung enthalten vorzugsweise zusätzlich zu dem Filmbildner, Weichmacher und Lösungsmittelsystem (d.h. Wasser), einen Farbstoff, um gutes Aussehen und Produktunterscheidung zu gewährleisten. Farbe kann der Lösung des therapeutisch wirksamen Stoffes an Stelle von oder zusätzlich zu der wässrigen Dispersion des hydrophoben Polymers zugesetzt werden. Beispielsweise kann Farbe zu Aquacoat® durch Verwendung von Alkohol- oder Propylenglycolbasierten Farbdispersionen zugesetzt werden, gemahlene Aluminiumfarblacke und Trübungsmittel wie etwa Titandioxid durch Zusetzen von Farbe mit Scherung zu einer wasserlöslichen Polymerlösung und anschließend Verwenden von niedriger Scherung zu dem plastifizierten Aquacoat®. Alternativ kann jede geeignete Methode zur Gewährleistung von Farbe für die Formulierung der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Geeignete Stoffe zur Gewährleistung von Farbe bei den Formulierungen, wenn eine wässrige Dispersion von Acrylpolymer verwendet wird, umfassen Titandioxid und Farbpigmente wie etwa Eisenoxidpigmente. Der Einbau von Pigmenten kann jedoch den retardierenden Effekt der Beschichtung erhöhen.
  • Die plastifizierten wässrigen Dispersionen von hydrophobem Polymer und Porenbildner können auf das Substrat, welches den Wirkstoff enthält, durch Sprühen unter Verwendung jeder geeigneten Sprühvorrichtung, die im Stand der Technik bekannt ist aufgetragen werden. In einer bevorzugten Ausführung wird ein Wurster-Wirbelbettsystem verwendet, in dem ein Luftstrom, der von unten eingedüst wird, das Kernmaterial aufwirbelt und eine Trocknung bewirkt, während die hydrophobe Polymerbeschichtung aufgesprüht wird. Eine ausreichende Menge der wässrigen Dispersion des hydrophoben Polymers um eine vorherbestimmte kontrollierte Freisetzung des Wirkstoffes zu erhalten, wenn das beschichtete Substrat an eine Anwendungsumgebung ausgesetzt wird, wird bevorzugt aufgetragen, wobei weitere Überlegungen in Betracht gezogen werden, wie etwa die physikalischen Eigenschaften des Wirkstoffes, die Art und Weise des Einbaus des Weichmachers. Nach dem Beschichten mit dem hydrophoben Polymer wird ein weiterer Überzug eines Filmbildners, wie etwa Opadry® gegebenenfalls auf die Kügelchen aufgetragen. Dieser Überzug wird, sofern überhaupt, gewährleistet, um die Agglomerierung der Perlen wesentlich zu verringern.
  • Als nächstes werden die beschichteten Perlen ausgehärtet, um eine stabilisierte Freisetzungsgeschwindigkeit des Wirkstoffes zu erhalten.
  • Die optimalen Aushärtungswerte für die Temperatur, die Feuchte und die Zeit für die einzelne Formulierung wird experimentell bestimmt. In bestimmten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, in denen das Substrat eine pharmazeutisch akzeptable Perle mit dem darauf beschichteten Wirkstoff ist, werden die Kügelchen, die mit der wässrigen Dispersion von plastifizierter Ethylcellulose überzogen wurden, mittels einer Ofenhärtung stabilisiert, die bei einer Temperatur von etwa 60°C und einer relativen Feuchte von etwa 60% bis etwa 100% über einen Zeitraum von ungefähr 48 bis etwa 72 Stunden durchgeführt wird. Dies wird gezeigt in Bezug auf die Hydromorphonperlen, die in den unten angegebenen Beispielen beschrieben sind.
  • Der Fachmann wird jedoch erkennen, dass notwendige Aushärtungsbedingungen durch den einzelnen Wirkstoff, der in der Formulierung eingebaut ist, beeinflusst werden, wie auch durch die Dicke der kontrolliert freisetzenden Beschichtung, die Größe des Substrats (z.B. Perlen im Vergleich zu Tabletten).
  • Es wird insbesondere angenommen, dass der Zeitraum, der für das Aushärten bis zu einem Endpunkt, wie oben beschrieben, benötigt wird, tatsächlich länger oder kürzer als der oben genannte 48 bis 72-stündige Zeitraum sein kann. Derartige Aushärtungszeiten, die das beabsichtigte Ergebnis einer stabilisierten Formulierung erreichen, werden als durch die beigefügten Ansprüche mit erfasst angesehen. Zusätzlich wird von den Fachleuten problemlos erkannt, dass es möglich sein kann, die mit wässriger Dispersion beschichteten Substrate der vorliegenden Erfindung auf andere Arten auszuhärten, um den Endpunkt zu erreichen, an dem das beschichtete Substrat ein stabiles Auflösungsprofil gewährleistet. Solche zusätzlichen Aushärtungsverfahren, die das beabsichtigte Ergebnis einer stabilisierten Formulierung erreichen, werden auch als durch die beigefügten Ansprüche mit erfasst angesehen.
  • Der Aushärtungsendpunkt kann durch Vergleich des Auflösungsprofils des ausgehärteten, beschichteten Substrates (z.B. der „Formulierung") unmittelbar nach dem Aushärten (im Folgenden als „das anfängliche Auflösungsprofil") bezeichnet, mit dem Auflösungsprofil der Formulierung nach der Aussetzung an beschleunigte Lagerungsbedingungen bestimmt werden. Im allgemeinen kann der Aushärtungsendpunkt durch Vergleichen des Auflösungsprofils der Formulierung nach der Aussetzung an beschleunigte Lagerungsbedingungen von z.B. 37°C/80% RF oder 40°C/75% RF über einen Zeitraum von einem Monat, mit dem anfänglichen Auflösungsprofil bestimmt werden. Der Aushärtungsendpunkt kann jedoch ferner bestätigt werden durch Fortsetzen der Aussetzung der ausgehärteten beschichteten Formulierung an beschleunigte Lagerungsbedingungen über einen weiteren Zeitraum und Vergleich des Auflösungsprofils der Formulierung nach der weiteren Aussetzung von z.B. zwei Monaten und/oder drei Monaten, mit dem erhaltenen anfänglichen Auflösungsprofil.
  • In bestimmten bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, in welchen das ausgehärtete beschichtete Substrat eine pharmazeutische Formulierung ist, wird der Aushärtungsendpunkt erreicht, wenn die entlang eines Graphs der Auflösungskurve eingezeichneten Datenpunkte, die beispielsweise nach der Aussetzung an beschleunigte Bedingungen von ein bis drei Monaten erhalten werden, eine Freisetzung des Wirkstoffes zeigen, die an jedem gegebenen Zeitpunkt um nicht mehr als etwa 20% der Gesamtmenge des freigesetzten Wirkstoffes variiert, verglichen mit der in vitro Auflösung, die vor der Lagerung durchgeführt wird. Ein derartiger Unterschied in den in vitro Auflösungskurven, wird im Stand der Technik als „Bandbreite" oder eine „Bandweite" von z.B. 20% bezeichnet. Im allgemeinen wird die Formulierung, bei der die in vitro Auflösung vor der Lagerung und nach der Aussetzung an beschleunigte Bedingungen um nicht mehr als z.B. etwa 20% der Gesamtmenge des freigesetzten Wirkstoffes variiert als akzeptabel angesehen, wenn sie von regierungsamtlichen Zulassungsbehörden wie etwa der US FDA bei Stabilitätserwägungen und der Vergabe von Verfallsdaten untersucht wird. Akzeptable Bandbreiten werden von der FDA auf einer Fall-zu-Fall-Basis bestimmt, und jede Bandbreite für ein bestimmtes Pharmazeutikum, das als akzeptabel angesehen werden würde von einer derartigen regierungsamtlichen Zulassungsbehörde, wird als in die beigefügten Ansprüche fallend betrachtet. In bevorzugten Ausführungsformen ist die vorgenannte Bandbreite nicht größer als 15% der Gesamtmenge an freigesetztem Wirkstoff. In stärker bevorzugten Ausführungsformen ist die Bandbreite nicht größer als 10% der Gesamtmenge des freigesetzten Wirkstoffes. In den beigefügten Beispielen liegt die Bandbreite oft beträchtlich unterhalb von 10%.
  • Die Freisetzung des Wirkstoffes aus der kontrolliert freisetzenden Formulierung der vorliegenden Erfindung wird durch den Zusatz eines oder mehrerer freisetzungsmodifizierender Stoffe beeinflusst, d.h. auf eine erwünschte Geschwindigkeit eingestellt.
  • Die freisetzungsmodifizierenden Stoffe, die als Porenbildner fungieren, können anorganisch oder organisch sein und Materialien umfassen, die aufgelöst, extrahiert oder aus den Beschichtungen in der Anwendungsumgebung ausgelaugt werden können.
  • Beispielsweise können die Porenbildner ein oder mehrere wasserlösliche hydrophile Polymere umfassen, um die Freisetzungscharakteristika der Formulierung zu verändern. Beispiele geeigneter hydrophiler Polymere umfassen Hydroxypropylmethylcellulose, Celluloseether, Acrylharze und von Proteinen abgeleitete Materialien. Von diesen Polymeren sind die Celluloseether, insbesondere Hydroxyalkylcellulose und Carboxyalkylcellulosen bevorzugt. Es können auch synthetische wasserlösliche Polymere verwendet werden, wie etwa Polyvinylpyrrolidon, vernetztes Polyvinylpyrrolidon, Polyethylenoxid, etc. und Polysaccharide, z.B. Pullulan, Dextran, etc.. In bestimmten bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung umfasst das hydrophile Polymer Hydroxypropylmethylcellulose.
  • Zusätzlich kann eine wasserlösliche Polydextrose, die sich bis auf einen Gehalt von mindestens etwa 1 Gew.-% in Wasser bei 25°C auflöst, in die kontrolliert freisetzende Beschichtung eingebaut werden.
  • Die Porenbildner umfassen ferner Alkalimetallsalze, Polysaccharide, wie etwa Lithiumcarbonat, Natriumchlorid, Natriumbromid, Kaliumchlorid, Kaliumsulfat, Kaliumphosphat, Natriumacetat, Natriumcitrat und dergleichen. Geeignete Polysaccharide umfassen Sucrose, Glucose, Fruktose, Mannitol, Laktose, Mannose, Galaktose, Sorbitol und dergleichen. Die porenbildenden Feststoffe können auch Polymere sein, die in der Anwendungsumgebung löslich sind, wie etwa Carbowachse®, Carbopol® und dergleichen. Die Porenbildner umfassen Diole, Polyole, polyhydrische Alkohole, Polyalkylenglycole, Polyglycole, Poly(a-w)Alkylendiole, und dergleichen. Die Porenbildner sind nicht toxisch und bei deren Entfernung aus Schichten werden Kanäle und Poren durch die Schichten ausgebildet, die sich mit in der Anwendungsumgebung vorliegenden Flüssigkeit füllen.
  • Semipermeable Polymere können auch in die kontrollierte Freisetzung der Beschichtung eingebaut werden, um die Freisetzungscharakteristika der Formulierung zu verändern. Derartige semipermeable Polymere umfassen beispielsweise Celluloseacylat, Cellulosediacylat, Cellulosetriacylat, Celluloseacetat, Cellulosediacetat, Cellulosetriacetat, beta-Glucanacetat, Acetaldehydimethylacetat, Celluloseacetatethylcarbamat, Polyamid, Polyurethan, sulfoniertes Polystyrol, Celluloseacetatphthalat, Cellulosemethylcarbamat, Celluloseacetatsuccinat, Celluloseacetatdimethylaminoacetat, Celluloseacetatchloracetat, Cellulosedipalmitat, Cellulosedioctanoat, Cellulosedicaprylat, Cellulosepentanolat, Celluloseacetatvalerat, Celluloseacetat-p-toluolsulfonat, Celluloseacetatbutyrat, sowie andere semipermeable Polymere wie diejenigen, die im US Patent Nr. 4,285,987 (hiermit per Zitierung einbezogen) beschrieben sind, wie auch die selektiv permeablen Polymere, die aus einer Copräzipitation eines Polykations und eines Polyanions gebildet werden, wie in den US Patent Nrn. 3,173,876; 3,276,586; 3,541,005; 3,541,006 und 3,546,142 (hiermit per Zitierung einbezogen) beschrieben sind.
  • Die kontrolliert freisetzenden Beschichtungen der freiliegenden Erfindung können auch andere freisetzungsmodifizierende Mittel umfassen, wie etwa Celluloseacetatphthalat, wie etwa die im US Patent Nr. 2,196,768, hier per Zitierung einbezogen, beschriebenen. Andere geeignete die Freisetzung kontrollierende Stoffe, die in die kontrolliert freisetzende Beschichtung der vorliegenden Erfindung eingeschlossen werden können, umfassen Schellack, Zein, Hydroxypropylmethylcellulosephthalat, Sandarac, modifizierter Schellack, etc.
  • Die kontrolliert freisetzenden Beschichtungen der vorliegenden Erfindung können auch freisetzungsmodifizierende Stoffe umfassen, die die Erosion fördern (d.h. Erosionspromoter), wie etwa Stärke (einschließlich ohne darauf beschränkt zu sein: Maisstärke, Reisstärke, α-Stärke, Carobxymethylstärke, Kartoffelstärke und andere pflanzliche Stärken), modifizierte Stärke und Stärkederivate. Diese Kategorie ist auch dazu gedacht andere erosionsfördernde Stoffe wie etwa Gummen, einschließlich ohne darauf beschränkt zu sein, Xanthangummi, Alginsäure, andere Alginate, Bentonit, Veegummi, Agar, Guar, Johannesbrotkerngummi, Gummi arabicum, Quince-Psyllium, Flachssaat, Okragummi, Arabinoglactin, Pektin, Tragacanth, Scleroglucan, Dextran, Amylose, Amylopektin, Dextrin, etc., vernetztes Polyvinylpyrrolidon, Ionenaustauschharze, wie etwa Kaliumpolymethacrylat, Carrageenan, kappa-Carrageenan, lambda-Carrageenan, Gummi-Karaya, biosynthetischer Gummi etc.
  • Die kontrolliert freisetzenden Beschichtungen der vorliegenden Erfindung können auch freisetzungsmodifizierende Stoffe umfassen, die bei der Herstellung von mikroporösen Schichten in der Anwendungsumgebung nützlich sind, wie etwa Polycarbonate bestehend aus linearen Polyestern von Carbonsäuren, in denen die Carbonatgruppen in der Polymerkette wieder auftreten, mikroporöse Materialien hergestellt durch die Phosgenierung eines Dihydroxylaromaten wie etwa Bisphenol, ein mikroporöses Poly(vinylchlorid), mikroporöse Polyamide wie etwa Polyhexamethylenadipamid, mikroporöse Modacrylcopolymere einschließlich den aus Polyvinylchlorid und Acrylnitril gebildeteten, mikroporöse Styrolacryle und deren Copolymere, poröse Polysulfone mit einem Diphenylensulfon in einer linearen Kette daraus, halogeniertes Poly(vinyliden), Polychlorether, Acetalepolymere, Polyester hergestellt durch Veresterung einer Dicarbonsäure oder eines Anhydrids mit einem Alkylenpolyol, Poly(alkylensulfide), Phenole, Polyester, mikroporöse Polysaccharide mit substituierten Hydroglucoseeinheiten, die eine verringerte Permeabilität gegenüber dem Durchtritt von Wasser und biologischen Flüssigkeiten zeigen, assymetrische poröse polymere, vernetzte Olefinpolymere, hydrophobe oder hydrophile mikroporöse Homopolymere, Copolymere oder Interpolymere mit einer verringerten Rohdichte, und Materialien wie sie in den US Patenten Nr. 3,595,752; 3,643,178; 3,654,066; 3,709,774; 3,718,532; 3,803,601; 3,852,224; 3,852,388; und 3,853,601 (wobei alle hiermit per Zitierung einbezogen sind); sowie im Britischen Patent Nr. 1,126,849; und in Chemical Abstracts, Volume 71, 427F, 22573F, 1969, beschrieben sind.
  • Zusätzliche mikroporöse Materialien zur Ausbildung mikroporöser Schichten umfassen Polyurethan, vernetztes kettenverlängertes Polyurethan, Polyimide, Polybenzimidazole, Collodion, regenerierte Proteine, halbfestes vernetztes Polyvinylpyrrolidon, mikroporöse Materialien hergestellt durch Diffusion multivalenter Kationen in Polyelektrolytsole, mikroporöse Derivate von Polystyrol wie etwa Poly(natriumstyrolsulfonate), Poly(vinylbenzyltrimethylammoniumchlorid), mikroporöse Celluloseacrylate und dergleichen, mikroporöse Polymere wie die in den US Patenten Nr. 3,524,753; 3,565,259; 3,276,589; 3,541,055; 3,541,006; 3,546,142; 3,615,024; 3,646,178; sowie 3,852,224 (wobei alle hiermit per Zitierung einbezogen sind) beschriebenen.
  • In bestimmten bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist das freisetzungsmodifizierende Mittel Hydroxypropylmethylcellulose, Lactose, Metallstearate oder Mischungen davon.
  • Im allgemeinen, kann die Menge des in den kontrolliert freisetzenden Beschichtungen der vorliegenden Erfindung vorliegenden freisetzungsmodifzierenden Mittels bei etwa 0,1% bis etwa 80 Gew.-% liegen, bezogen auf das kombinierte Gewicht des hydrophoben Polymers (z. B. Ethylcellulose) und des freisetzungsmodifizierenden Mittels. Im allgemeinen liegt das Verhältnis von hydrophobem Polymer zu hydrophilem Polymer bei etwa 99:1 bis etwa 20:80, nach Gewicht. In bestimmten bevorzugten Ausführungsformen umfassen die kontrolliert freisetzenden Formulierungen der vorliegenden Erfindung von etwa 0,1% bis etwa 50% und in besonders bevorzugten Ausführungsformen von etwa 0,1% bis etwa 25 Gew.-% des freisetzungsmodifizierenden Mittels, bezogen auf das kombinierte Gewicht des hydrophoben Polymers und des freisetzungsmodifizierenden Mittels.
  • Der Wirkstoff (die Wirkstoffe), die in den kontrolliert freisetzenden Beschichtungen der vorliegenden Erfindung eingeschlossen sind, umfassen Hydromorphon, Oxycodon, Dihydrocodein, Codein, Dihydromorphin, Morphine, Buprenorphin, Salze jedes der vorgenannten, Mischungen beliebiger der vorgenannten und dergleichen.
  • Wenn die kontrolliert freisetzende Beschichtung der vorliegenden Erfindung auf Tabletten aufgetragen werden soll, kann der Tablettenkern (z.B. das Substrat) den Wirkstoff zusammen mit pharmazeutisch akzeptierten inerten pharmazeutischen Füll-(Streck)Material enthalten, einschließlich ohne darauf beschränkt zu sein Sucrose, Dextrose, Laktose, mikrokristalline Cellulose, Xylitol, Fruktose, Sorbitol, Mischungen davon und dergleichen. Auch kann eine wirksame Menge jedes allgemein akzeptierten pharmazeutischen Gleitmittels, einschließlich die Kalzium- oder Magnesiumseifen zu den oben genannten Stoffen des Bindemittels vor der Kompression der Tablettenkernstoffe zugesetzt werden. Besonders bevorzugt ist Magnesiumstearat in einer Menge von etwa 0,2 bis 3 Gew.-% der festen Arzneiform.
  • In bestimmten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung umfasst das beschichtete Substrat eine zusätzliche Dosis eines Wirkstoffes, eingeschlossen entweder in der kontrolliert freisetzenden Beschichtung, umfassend die wässrige Dispersion des hydrophoben Polymers, oder in einer zusätzlichen Beschichtung, die auf die äußere Oberfläche der kontrolliert freisetzenden Beschichtung aufbeschichtet ist. Dies kann dann erwünscht sein, wenn beispielsweise eine Beladungsdosis eines therapeutisch wirksamen Stoffes gebraucht wird, um therapeutisch wirksame Blutspiegel des Wirkstoffes zu gewährleisten, wenn die Formulierung zum ersten Mal an Magenflüssigkeit exponiert wird.
  • A ist eine Rasterelektronenmikrographie (SEM) eines Theophyllinkügelchens beschichtet vor der Aushärtung, aufgenommen bei einer Vergrößerung von 18 000. Die Beschichtung ist eine wässrige Dispersion aus Ethylcellulose, beschichtet bis zu einer Gewichtszunahme von 5%. Die SEM zeigt die einzelnen Teilchen von Ethylcellulose auf der Beschichtung. Aufgrund von Brüchen oder Poren in der Beschichtung ermöglicht die Beschichtung den Durchtritt von Umgebungsflüssigkeit an den darunter liegenden Kern, wo der Wirkstoff zu finden ist.
  • B ist ein SEM des Theophyllinkügelchens, gezeigt in A, aufgenommen nachdem das Kügelchen in einem Ofen bei 60°C und einer relativen Feuchte von etwa 85% während einem Zeitraum von 72 Stunden ausgehärtet wurde. Die SEM der B ist bei einer Vergrößerung von 15 000 aufgenommen worden. Die einzelnen Ethylcellulosepartikel sind in so einem Ausmaß koalesziert und zusammengeschmolzen, dass eine weitere Aussetzung an Temperaturen oberhalb der Glasübergangstemperatur der wässrigen Dispersion und eine relative Feuchte von etwa 60% bis etwa 100% keine weitere Koaleszenz oder Schmelzung bewirkt, welche das Auflösungsprofil des beschichteten Substrats weiter ändern würde.
  • Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung. Sie sind nicht dazu gedacht, die Ansprüche in irgendeiner Art und Weise zu beschränken. Bei den folgenden Tabletten, welche die Ergebnisse von Auflösungstests wiedergeben, bezeichnen die unterstrichenen Zahlen Stunden, und die in den Säulen unterhalb dieser unterstrichenen Zahlen angegebenen Figuren bezeichnen den Prozentsatz des gelösten aktiven Bestandteils.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 1
  • Hydromorphonkügelchen wurden hergestellt durch Auflösen von Hydromorphon HCl in Wasser, Zusetzen von Opadry® Y-5-1442, Light Pink (ein von Coloron West Point, Pennsylvania erhältliches Produkt, das Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Titandioxid, Polyethylenglycol und D & C Red. No. 30 Aluminium Farblack enthält), 20 Gew.-%, und etwa 1-stündiges Mischen, sowie anschließendes Aufsprühen auf Nu Pariel 18/20 Perlen unter Verwendung eines Wurstereinsatzes. Die resultierenden beschichteten Kügelchen wurden anschließend mit Opadry® Y-5-1442 Light Pink (15 Gew.-%) überzogen. Das resultierende Präparat hatte die unten in Tabelle 1 angegebene Formulierung:
  • TABELLE 1
    Figure 00250001
  • Die Hydromorphon-HPMC-geschützten Perlen wurden anschließend mit 15 Gew.-% Aquacoat® überzogen (enthaltend Triethylcitrat), und anschließend mit Opadry Light Pink 5 Gew.-% nach dem Aushärten (siehe Tabelle 2) überzogen. Die bei hoher Feuchte ausgehärteten Perlen wurden in einem Wirbelbett vor dem letzten Überzug getrocknet. TABELLE 2 – Zusammensetzung nach der Beschichtung
    Bestandteil Prozent
    Hydromorphonkügelchen 80.57%
    Aquacoat® ECD 30 12.06%
    Triethylcitrat 2.39%
    Opadry® Lt. Pink 4.98%
    Y-5-1442 (Überzug) 100%
  • Das Produkt wurde anschließend in vier Teile aufgeteilt. In Beispiel 1 wurden die beschichteten Kügelchen in einem 30 cm3 Bernstein-Glasprobenfläschen abgefüllt und in einem Ofen 72 Stunden bei 60°C/85% relativer Feuchte ausgehärtet. Beim Vergleichsbeispiel 1A wurden die beschichteten Perlen 24 Stunden bei 60°C unter trockenen Bedingungen ausgehärtet. Bei Vergleichsbeispiel 1B wurden die beschichteten Perlen 72 Stunden lang bei 60°C unter trockenen Bedingungen ausgehärtet. Bei Vergleichsbeispiel 1 C wurden die beschichteten Kügelchen 24 Stunden bei 60°C und 85% relativer Feuchte ausgehärtet.
  • Alle bei den oben genannten vier verschiedenen Bedingungen ausgehärteten Produkte wurden anschließend bezüglich ihrer Stabilität unter den folgenden Bedingungen geprüft:
    Raumtemperatur; 37°C trocken; 37°C/85% relative Feuchte (RF); 50°C trocken; 60°C trocken; sowie 60°C/85% RF.
  • Die relative Feuchte in einem wassergefüllten Exsikkator in einem 60°C Ofen wurde wie folgt bestimmt. Zuerst werden etwa 500 g gereinigten Wassers in einen Kunsstoffexsikkator eingegossen und der Metallschutz eingesetzt. Ein Hygrometer/Temperaturanzeiger wird auf der Oberseite des Schutzes platziert und der Exsikkator wird abgedeckt und in dem 60°C Ofen 24 Stunden lang platziert. Nach 24 Stunden betrug die relative Feuchte in dem Exsikkator 85%, während die Temperatur immer noch bei 60°C verblieb. Beim Platzieren des Hygrometers allein in dem 60°C Ofen über 24 Stunden betrug die relative Feuchte 9% bei 60°C.
  • Die Auflösungstests wurden nach der USP Basket Methode, 37°C 100 UPM, erste Stunde 700 ml Magenflüssigkeit bei pH 1,2, anschließend Wechsel auf 900 ml bei pH 7,5 durchgeführt. In jedem Fall wurde die Auflösung durch Platzieren einer offenen Kapsel enthaltend die spezifizierte Menge der ausgehärteten Kügelchen (8 mg Hydromorphon HCl, 209 mg Kügelchen ± 10%) in ein Gefäß durchgeführt.
  • Es wurde beobachtet, dass die Auflösung des Beispiels 1 sich unter diesen beschleunigten Bedingungen nicht veränderte, mit der Ausnahme dass Veränderungen zu beobachten waren bezüglich der extremen Bedingungen von 60°C/85% RF.
  • Die Ergebnisse für das Beispiel 1 sind unten in den Tabellen 3–8 ausgeführt:
  • TABELLE 3 – RAUMTEMPERATUR
    Figure 00260001
  • TABELLE 4 – 37°C TROCKEN
    Figure 00270001
  • TABELLE 5 – 37°C/80%RF
    Figure 00270002
  • TABELLE 6 – 50°C (trocken)
    Figure 00280001
  • TABELLE 7 – 60°C (trocken)
    Figure 00280002
  • TABELLE 8 – 60°C/100% RF
    Figure 00280003
  • Die in Tabelle 5 angegebenen Daten zeigen dass trotz der Aussetzungen an beschleunigte Bedingungen die Veränderung der freigesetzten Hydromorphonmenge zu jedem Zeitpunkt nicht signifikant war. Die größte Bandbreite trat bei 24 Stunden (nach zwei Monaten Lagerung) auf, wobei der Unterschied der freigesetzten Menge 1,5% beträgt. Im Gegensatz dazu, zeigen die Auflösungsprofile der Vergleichsbeispiele 1A, 1B und 1C eine kontinuierliche Verlangsamung (z.B. Aushärtung) bei allen beschleunigten Bedingungen. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 9, 10 bzw. 11 aufgeführt. Der weiteste Punkt der Bandbreite für das Vergleichsbeispiel 1A betrug 22,4% (nach 4 Stunden Auflösung). Der weiteste Punkt der Bandbreite für das Vergleichsbeispiel 1B liegt bei 17,3% (bei 12 Stunden Auflösung). Der weiteste Punkt der Bandbreite für das Vergleichsbeispiel 1C liegt demgegenüber bei nur 9,1% (bei 18 Stunden Auflösung). Die Tatsache, dass die Ergebnisse des Vergleichsbeispiels 1C eine wesentliche Verbesserung im Vergleich zu den Ergebnissen der Vergleichsbeispiele 1A und 1B darstellen, ist nicht überraschend, da dies das einzige Vergleichsbeispiel war, welches eine Aushärtung bei hohen relativen Feuchtebedingungen verwendete.
  • TABELLE 9 – Vergleichsbeispiel 1A
    Figure 00290001
  • TABELLE 10 – Vergleichsbeispiel 1B
    Figure 00300001
  • TABELLE 11 – Vergleichsbeispiel 1C
    Figure 00300002
  • 1 ist eine graphische Darstellung der mit Beispiel 1 erhaltenen Auflösungsergebnisse, und vergleicht das anfängliche Auflösungsprofil mit dem Auflösungsprofil nach 8 Wochen Lagerung bei 37°C/80% RF.
  • Die 2 ist eine graphische Darstellung des Auflösungsprofils von Vergleichsbeispiel 1A, und vergleicht das anfängliche Auflösungsprofil mit dem Auflösungsprofil nach 8 Wochen Lagerung bei 37°C/80% RF.
  • 3 ist eine graphische Darstellung des Auflösungsprofils von Vergleichsbeispiel 1B, und vergleicht das anfängliche Auflösungsprofil mit dem Auflösungsprofil nach 8 Wochen Lagerung bei 37°C/80% RF.
  • 4 ist eine graphische Darstellung des Auflösungsprofils von Vergleichsbeispiel 1C, und vergleicht das anfängliche Auflösungsprofil mit dem Auflösungsprofil nach 8 Wochen Lagerung bei 37°C/80% RF.
  • Beim Vergleich der Ergebnisse wie in 1 dargestellt (Beispiel 1) mit den Ergebnissen wie sie in den 24 dargestellt sind (Vergleichsbeispiele) wird sofort offensichtlich, dass nur im Beispiel 1 das anfängliche und das Auflösungsprofil nach 8 Wochen unter Lagerungsbedingungen von 37°C/80% RF im wesentlichen identisch sind.
  • 5 ist eine graphische Darstellung der Auflösungsprofile des Beispiels 1, und vergleicht das anfängliche Auflösungsprofil mit den Auflösungsprofilen, die nach 8 Wochen Lagerung unter verschiedenen Bedingungen (Raumtemperatur; 37°C/80% RF; und 60°C, trocken) erhalten wurden. Die Auflösungsprofile des Beispiels 1 nach 8 Wochen unter diesen verschiedenen Bedingungen ist im wesentlichen identisch.
  • Schließlich ist die 6 eine graphische Darstellung der anfänglichen Auflösungsprofile, erhalten nach verschiedenen Aushärtungsbedingungen (Aushärtung von 2 Stunden bei 60°C trocken (Stand der Technik); 72 Stunden bei 60°C/85% RF (Beispiel 1); 24 Stunden bei 60°C trocken (Vergleichsbeispiel 1A); 72 Stunden bei 60°C trocken (Vergleichsbeispiel 1B); und bei 60°C und 85% RF über 24 Stunden (Vergleichsbeispiel 1C)).
  • VERGLEICHSBEISPIEL 2 – Aushärtung bei 60°C trockener Wärme – Längere Trocknung
  • In Beispiel 2 wurden Hydromorphon HCl-Perlen gemäß Beispiel 1 hergestellt, um herauszufinden, ob die stabilisierte anfängliche Auflösung erreicht nach einer Aushärtung bei 60°C/85% RH stattdessen auch durch einen längeren Trocknungszeitraum ohne Feuchte erzielt werden kann. Nach dem Beschichten mit Aquacoat®, wird ein weiterer Überzug von Opadry Y-5-1442, Light Pink auf die Kügelchen aufgetragen. Das beschichtete Produkt hatte die unten in Tabelle 5 aufgeführte Zusammensetzung:
  • TABELLE 12 – Zusammensetzung nach dem Beschichten
    Figure 00320001
  • Die Aquacoat®-beschichteten Hydromorphon HCl-Perlen wurden anschließend in einem 60°C Trockenofen ausgehärtet, und bei 60° trockener Wärme gelagert. Die ausgehärteten Kügelchen wurden in offenen Gelatinekapseln platziert, welche die spezifizierte Menge von ausgehärteten Kügelchen (etwa 8 mg Hydromorphon HCl) enthielten, und anschließend wurden Auflösungsstudien in der Art und Weise durchgeführt wie sie in Beispiel 1 ausgeführt ist, mit drei Proben zu den folgenden Zeitpunkten: anfänglich, nach einem Tag, nach 2 Tagen, nach 7 Tagen und nach 21 Tagen, um die Stabilität des Auflösungsprofils zu bestimmen. Die Auflösungsstudien wurden wie oben detailliert mit den drei Proben durchgeführt. Die mittleren Ergebnisse sind unten in Tabelle 13 aufgeführt:
  • TABELLE 13
    Figure 00330001
  • Aus den in Tabelle 13 oben angegebenen Resultaten ist offensichtlich, dass eine profunde Verlangsamung der Freisetzungsgeschwindigkeit der Proben des Beispiels 2 zwar nicht auftrat, verglichen mit den Hochtemperatur/hohen Feuchtebedingungen des Beispiels 1. Diese starke Verlangsamung wird deutlich, wenn man z.B. die anfängliche Auflösung des Wirkstoffs in den Tabellen 3–8 (Beispiel 1) versus der anfänglichen Auflösung des Wirkstoffs in Tabelle 13 (Beispiel 2) miteinander vergleicht (z.B. 0% versus 15,6% Freisetzung nach 1 Stunde, 4,6% versus 43,8% Freisetzung nach 2 Stunden; 29,5% versus 68,7% Freisetzung nach 4 Stunden; etc.). Die Freisetzungsrate des Wirkstoffs in Beispiel 2 würde sich jedoch eventuell mit einer ähnlicheren Geschwindigkeit wie Beispiel 1 nach der Aussetzung an beschleunigte Lagerungsbedingungen verlangsamen. Mit anderen Worten, es wurde kein Endpunkt erreicht, an dem das Auflösungsprofil mit dem Basisprofil des Beispiels 1 zusammenpasst.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 3 – Erhöhte Mischzeit
  • Im Beispiel 3 wurde ein weiterer Versuch zur Stabilisierung der Aquacoat®-beschichteten Hydromorphon HCl-Perlen unternommen unter der Prämisse, dass eine hohe Temperatur nicht ausreicht, um eine vollständige Koaleszenz des Ethylcellulosefilms sicherzustellen. Die normale Mischzeit (und Bindungszeit) von Weichmacher und Aquacoat® wird von FMC mit 30 Minuten empfohlen. Im Beispiel 3 wurde die Kontaktzeit des Weichmachers (Triethylcitrat) mit der Ethylcellulosepolymerdispersion (Aquacoat®) auf 24 Stunden erhöht.
  • Die beschichteten Kügelchen wurden wie in Beispiel 1 hergestellt und anschließend in einem 30 cm3 Bernsteinglasprobenfläschchen platziert und in einem 60°C trockenen Ofen ausgehärtet. Die Auflösungsstudien wurden anschließend mit den 3 Proben bei den folgenden Zeitpunkten durchgeführt: 1 Tag, 2 Tage, 7 Tage und 11 Tage. Die mittleren Ergebnisse sind unten in Tabelle 14 aufgeführt:
  • TABELLE 14
    Figure 00340001
  • Aus den oben in Tabelle 14 angegebenen Resultaten wird offensichtlich, dass eine starke Verlangsamung der Freisetzungsgeschwindigkeit der Proben des Beispiels 3 nicht auftrat, verglichen mit den Freisetzungsraten sowohl zu Anfang als auch unter den Hochtemperatur/hohen Feuchtebedingungen des Beispiels 1. Mit anderen Worten, es wurde kein Endpunkt erreicht, an dem das Auflösungsprofil auf das Basisniveau des Beispiels 1 heruntergeht. Diese starke Verlangsamung der Freisetzungsgeschwindigkeit wird offensichtlich, wenn man z.B. die anfängliche Auflösung des Wirkstoffs in den Tabellen 3–8 (Beispiel 1) mit der Auflösung des Wirkstoffs nach einem Tag Lagerung vergleicht (z.B. 0% versus 27.7% Freisetzung nach einer Stunde; 4.6% versus 53.3% nach zwei Stunden; 29.5% versus 77.3% nach vier Stunden; etc.).
  • VERGLEICHSBEISPIEL 4 – Empfohlene Aushärtung (Stand der Technik)
  • Hydromorphon-Kügelchen wurden durch Auflösen von Hydromorphon HCl in Wasser, Zusetzen von Opadry®, und etwa einstündiges Mischen, sowie anschließendes Aufsprühen auf Nu Pariel 18/20 Perlen unter Verwendung eines Wurster-Einsatzes hergestellt. Die resultierenden beschichteten Kügelchen wurden anschließend mit Opadry® Y-5-1442 Light Pink (15 Gew.-%) überzogen. Die Kügelchen wurden anschließend mit einer wässrigen Dispersion von Aquacoat® bis auf 15% Gewichtszunahme gemäß Tabelle 15 unten überzogen:
  • TABELLE 15
    Figure 00350001
  • Nachdem das Harz auf die Kügelchen aufgetragen wurde, wurden die Kügelchen in einem Wirbelbett etwa 2 Stunden bei 60°C ausgehärtet, wie von der Literatur vorgeschlagen und durch FMC empfohlen, da es oberhalb der Tg von Aquacoat®, plastifiziert mit Triethylcitrat bei 20% Feststoffgehalt liegt.
  • Die ausgehärteten Kügelchen wurden anschließend bei Raumtemperatur gelagert, wobei Auflösungsstudien zu Anfang und nach drei Monaten durchgeführt wurden. Proben wurden ebenfalls bei 37°C/80 RF gelagert. Die gemittelten Ergebnisse sind in Tabelle 16 angegeben:
  • TABELLE 16
    Figure 00350002
  • Aus den in Tabelle 16 angegebenen Ergebnissen kann man sehen, dass das Auflösungsprofil der bei Raumtemperatur gelagerten Proben akzeptabel war. Die Auflösung der Proben verlangsamte sich jedoch dramatisch, wenn sie bei 37°C/80% RF gelagert wurden. Die Bandbreite dieses Beispiels war nicht aktzeptabel breit z.B. bei dem Einstundenauflösungspunkt (Lagerung bei 37°C/80% RF) wie auch bei vielen anderen Punkten.
  • Proben des Beispiels 4 wurden umgepackt, gelagert und danach unter trockenen Bedingungen bei 37°C an Hitze und an Feuchtigkeit (37°C/80% RF) ausgesetzt. Die Auflösungsergebnisse sind unten in Tabelle 17 angegeben:
  • TABELLE 17
    Figure 00360001
  • Aus den oben angegebenen Ergebnissen wird offensichtlich, dass unter trockenen Bedingungen bei 37°C die Auflösung des Beispiels 4 nicht zum selben Endpunkt kommt wie bei 37°C/80% RF. Daher ist die Kombination sowohl von Feuchtigkeit als auch Wärme nötig, um die Aushärtung zu vervollständigen.
  • VERGLEICHSBEISPIELE 5–7
  • Um die Effektivität der hohen Temperatur (60°C) und der hohen Feuchtigkeitshärtung als ein effektiver Prozess zur Stabilisierung von kontrolliert freisetzenden Filmen mit plastifizierter Ethylcellulose zu prüfen, wurden die Beispiele 5–7 mit verschiedenen Gehalten von Aquacoat®-Beladung hergestellt.
  • Bei jedem der Beispiele 5–7 wurden Hydromorphonkügelchen gemäß Beispiel 1 hergestellt. Anschließend wurden Überzüge von 5 Gew.-%, 10 Gew.-% und 15 Gew.-% auf die Beispiele 5–7 aufgetragen, gemäß den in den Tabellen 18–20 aufgeführten Formulierungen:
  • TABELLE 18 – Zusammensetzung des Beispiels 5 nach der Aushärtung
    Figure 00370001
  • TABELLE 19 – Zusammensetzung des Beispiels 6 nach der Aushärtung
    Figure 00370002
  • TABELLE 20 – Zusammensetzung des Beispiels 7 nach der Aushärtung
    Figure 00370003
  • Alle drei Ansätze wurden in Wasser beladenen Exsikkatoren in einem 60°C Ofen ausgehärtet. Diese Ansätze wurden in diesen Exsikkatoren auf Siebplatten platziert nachdem der Aquacoat® Film auf die HPMC-überzogenen Hydromorphon HCl-Kügelchen aufgetragen wurde. Die Exsikkatoren, welche die Aquacoat® beschichteten Kügelchen enthielten wurden anschließend in einem 60°C Ofen 72 Stunden lang platziert. Danach wurden die Ansätze aus den Öfen entfernt. Die Kügelchen erschienen feucht und wurden daher in einem Labor-Reihenwirbelbetttrockner eine Stunde lang getrocknet. Dann wurden sie mit 5 Gew.-% Opadry® Y-5-1442 Light Pink in einem Wurster-Insert überzogen.
  • Stabilitätsstudien mit den Beispielen 5–7 zeigen, dass die anfänglichen Auflösungen die gleichen sind wie die Auflösungen bei den Proben, die bei Bedingungen von 37°C/80% RF platziert wurden. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 21–23 unten angegeben:
  • TABELLE 21- Auflösung(Zeit) – 5% Aquacoat®
    Figure 00380001
  • TABELLE 22- Auflösung (Zeit) – 10% Aquacoat®
    Figure 00380002
  • TABELLE 23- Auflösung(Zeit) – 15% Aquacoat®
    Figure 00380003
  • VERGLEICHSBEISPIEL 8
  • Beim Beispie 8 wurden Hydromorphon-Kügelchen mit 10% Aquacoat® überzogen gemäß Beispiel 6 hergestellt. Die Hydromorphon-Kügelchen des Beispiels 8 zeigten die folgende Formulierung wie unten in Tabelle 24 aufgeführt.
  • TABELLE 24
    Figure 00390001
  • Um die Effektivität der Aushärtung bei einer niedrigeren relativen Feuchte, verglichen mit Beispiel 6, zu testen, wurden die oben genannten Kügelchen 72 Stunden bei 37°C bei 60% relativer Feuchte (anstelle von 85% relativer Feuchte) ausgehärtet. Es wurden ähnliche Anfangsergebnisse für Beispiel 8 im Vergleich zu Beispiel 6 erhalten, was anzeigt, dass der Aushärtungsschritt auch bei einer niedrigeren relativen Feuchte vervollständigt werden kann. Die Ergebnisse sind unten in Tabelle 25 aufgeführt:
  • TABELLE 25 – Auflösung(Zeit) – 10% Aquacoat®
    Figure 00390002
  • VERGLEICHSBEISPIELE 9–10
  • Hydromorphon HCl-Perlen wurden durch Aufsprühen einer Suspension von Hydromorphon-HCl und Opadry® Y-5-1442 Light Pink (20 Gew.-%) auf Nu Pariel 18/20 Perlen gemäß dem Verfahren wie in Beispiel 1 aufgeführt hergestellt. Diese Kügelchen wurden anschließend ferner mit Opadry Y-5-1442 Light Pink (15 Gew.-%) beschichtet. Diese Kügelchen wurden anschließend ferner mit Surelease® bei einem Gehalt von 10% Gewichtszunahme beschichtet. Die Rezeptur der beschichteten Kügelchen ist in Tabelle 26 aufgeführt:
  • TABELLE 26
    Figure 00400001
  • Der Ansatz wurde anschließend in zwei Teile aufgeteilt. Beispiel 9 wurde bei 60°C/85% RF drei Tage (72 Stunden) ausgehärtet, und anschließend in einem Wirbelbetttrockner 30 Minuten bei 60°C getrocknet, um überschüssige Feuchtigkeit abzutrocknen. Diese Kügelchen wurden anschließend mit 5% Opadry Light Pink überzogen. Beispiel 10 wurde ungehärtet belassen.
  • Sowohl Beispiel 9 als auch Beispiel 10 wurden anschließend in harte Gelatinekapseln bei einer Stärke von 4 mg Hydromorphon pro Kapsel gefüllt und drei Monate bei 37°C/100% RF gelagert. Es wurden Auflösungsstudien durchgeführt (nach dem Verfahren wie in Beispiel 1 ausgeführt), anfänglich für sowohl Beispiel 9 und 10 als auch wiederum nach drei Monaten Lagerung bei 37°C/100 RF. Die Ergebnisse sind unten in den Tabellen 27 und 28 aufgeführt:
  • TABELLE 27 – Beispiel 9
    Figure 00400002
  • TABELLE 28 – Beispiel 10
    Figure 00410001
  • Die Ergebnisse zeigen, dass trotz der erwarteten Unterschiede bei den anfänglichen Freisetzungsgeschwindigkeiten, verursacht durch die Verwendung einer unterschiedlichen wässrigen Dispersion von Ethylcellulose (Surelease® im Vergleich zu Aquacoat, der Aushärtungsschritt, wie oben beschrieben, beim Beispiel 9 immer noch das Produkt beträchtlich stabilisiert hat, im Vergleich zum nicht ausgehärteten Produkt des Beispiels 10. Die relativ schnellere kontrollierte Freisetzungsgeschwindigkeit der Beispiele unter Verwendung von Aquacoat® im Vergleich zu Surelease® kann an dem geringeren Weichmachungsgrad während der Herstellung der Beschichtungsformulierung liegen. Die Produkte können jeoch unter Verwendung jeder dieser Beschichtungen modifiziert werden, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erhalten.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 11
  • Das folgende Beispiel veranschaulicht die Stabilisierung von Morphinkügelchen gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Eine Suspension von Morphinsulphat und HPMC (Opadry Clear Y-5-7095) wurde auf 18/20 mesh Nu Pariel-Perlen in einem Wirbelbettgranulator mit einem Wurster-Einsatz bei 60°C aufgetragen. Eine HPMC-Purpurfarbsuspension (Opadry Lavendel YS-1-4729) wurde anschließend als Überzug bei derselben Temperatur aufgetragen. Die Kügelchen wurden anschließend bis auf 5% Gewichtszunahme mit Aquacoat® und Triethylcitrat als Weichmacher bei 60°C Einlasstemperatur überzogen. Die Kügelchen wurden anschließend in einem Ofen bei 60C/100% relativer Feuchte drei Tage lang ausgehärtet. Die Kügelchen wurden anschließend in dem Wirbelbettgranulat bei 60°C getrocknet und anschließend wurde ein Überzug von HPMC mit Purpurfarbe unter Verwendung des Wurster-Einsatzes aufgetragen.
  • Die Kügelchen wurden anschließend in Hartgelatinekapseln mit einer Stärke von 30 mg Morphinsulfatkapsel gefüllt. Die Endrezeptur, ausgeführt in Tabelle 29, war demnach:
  • TABELLE 29
    Figure 00420001
  • Eine anfängliche Auflösung der Kapseln wurde unter Verwendung des USP Paddle Verfahrens bei 100 Upm in 900 ml Wasser, und wiederum nach Lagerung bei 37°C/100% relativer Feuchte sowie bei 60°C trocken über einen Monat durchgeführt. Es wurde beobachtet, dass ein stabiles Produkt hergestellt wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 30 aufgeführt:
  • TABELLE 30 – Prozent gelöstes Morphin
    Figure 00420002
  • VERGLEICHSBEISPIEL 12
  • Ein zweites Experiment wurde mit Morphin durchgeführt, wie in Beispiel 11 beschrieben; die retardierende Aquacoat® Schicht wurde jedoch auf eine 15%ige Gewichtszunahme aufgetragen, um ein langsamer freisetzendes Morphinprodukt zu entwickeln. Die fertige Formulierung ist in Tabelle 31 ausgeführt:
  • TABELLE 31
    Figure 00430001
  • Eine anfängliche Auflösung der 30 mg Morphinsulfatkapsel wurde wie im Beispiel 10 bechrieben durchgeführt, und wiederum auch nach Lagerung bei 37°C/100% relativer Feuchte unter 60°C trocken über einen Monat. Es wiederum beobachtet, dass ein stabiles Produkt hergestellt wurde. Die Ergebnisse sind unten in Tabelle 32 ausgeführt:
  • TABELLE 32 Prozent gelöstes Morphin
    Figure 00430002
  • VERGLEICHSBEISPIELE 13–14
  • Wie in Beispiel 13 wurde die Anwendbarkeit eines anderen Medikamentes, Theophyllin, mit sehr unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften im Vergleich zu Hydromorphon gezeigt.
  • Wasserhaltiges Theophyllin und kolloidales Siliziumdioxid wurden erst in einem Hochscherungsmischer miteinander vermischt, anschließend unter Verwendung eines Jet-Siebs gesiebt, um die Fließbarkeit zu erhöhen. Unter Verwendung eines Wirbelbettgranulators, ausgestattet mit einem Rotorprozessor, wurden Zuckerkügelchen mit der Theophyllin/kolloidalem Siliziumdioxidmischung beschichtet, unter Verwendung einer PVP (C-90) Lösung. Die Beschichtung wurde fortgesetzt bis eine ungefähr 78%-ige Beladung erhalten wurde.
  • Die Rezeptur der 400 mg Theophyllinkügelchen bei der Abfüllung in Kapseln ist in Tabelle 33 ausgeführt wie folgt: TABELLE 33
    mg/Einheit Kapsel
    Wasserhaltiges Theophyllin (Äquivalent zu 400 mg entwässertem Theophyllin) 440.0
    kolloidales Siliziumdioxid 0.4
    Zuckerkügelchen 30/35 mesh 110.0
    PVP (C-30) 13.5
    563.9
  • Diese Kügelchen wurden anschließend mit einem Dibutylsebacat-weichgemachtem Aquacoat® ECD 30 Retardierungsmittel bis auf 5% Gewichtszunahme in der Wurster-Säule in einem Wirbelbettgranulator überzogen. Ein Teil der Kügelchen wurde nicht ausgehärtet, und ein anderer Teil wurde bei 60°C und 100% relativer Feuchte 72 Stunden lang gelagert. Die folgenden Ergebnisse, ausgeführt in Tabelle 34 wurden erhalten:
  • TABELLE 34
    Figure 00450001
  • Aus dem oben Genannten wurde entnommen, dass Theophyllinsphäroide, beschichtet mit Aquacoat®, ebenso nicht stabil sind und ausgehärtet werden müssen. Nach der Lagerung von 72 Stunden bei 60°C und 100% relativer Feuchte trat ein dramatischer Abfall bei der Auflösungsgeschwindigkeit auf; solche Bedingungen können jedoch in einigen Fällen „ideale" Aushärtungsbedingungen darstellen, um ein stabiles Produkt zu bilden. Mit Blick auf dieses Ziel gewährleisten die Auflösungsdaten nach 72 Stunden bei 60°C/100% RF ein Auflösungsprofil das für Theophyllin zu langsam ist.
  • Deshalb wurde Beispiel 14 hergestellt, um zu versuchen, das Auflösungsprofil der Formulierung über den Einbau dieses neuen Aushärtungsschrittes zu verbessern, und die Beschichtung wurde verändert, um die Auflösungsgeschwindigkeit auf 100% aufgelöstes Theophyllin in 12 Stunden zu erhöhen.
  • Beispiel 14 wurde wie folgt hergestellt. Theophyllinpulver-beschichtete Kügelchen wurden wie in Beispiel 13 beschrieben hergestellt und anschließend mit einem weichgemachten Aquacoat® ECD 30-Retardierungsmittel überzogen, das in diesem Beispiel 10% HPMC (Hydroxypropylmethylcellulose) enthielt. Dies wurde so durchgeführt, dass die Freisetzung des Theophyllins schneller sein würde als im Beispiel 13. Der Einbau von HPMC um die Auflösung zu beschleunigen ist im Stand der Technik bekannt. Die retardierende Schicht wurde ebenso bis auf 6% Gewichtszunahme in der Wurster-Säule des Wirbelbettgranulators aufbeschichtet.
  • Die beschichteten Perlen wurden anschließend 72 Stunden lang bei 60°C/100% relativer Feuchte ausgehärtet. Die Auflösungsstudie wurde zu Anfang durchgeführt und wiederum nachdem die Kügelchen bei 37°C/80% relativer Feuchte drei Monate lang gelagert wurden. Es wurde festgestellt, dass die Stabilität der Auflösung des Theophyllins aus der Formulierung des Beispiels 14 sich im Vergleich zu Beispiel 13 dramatisch verbesserte. Es wurde ferner beobachtet, dass durch Einschluss von HPMC in die retardierende Schicht in den Anteilen Aquacoat® ECD 30 (Feststoffe): HPMC von 9:1, aufbeschichtet bis auf 6% Gewichtszunahme, die Auflösungsgeschwindigkeit der Formulierung so erhöht wurde, dass 100% Theophyllin in 12 Stunden gelöst wurden. Die Ergebnisse sind im Detail unten in Tabelle 35 aufgeführt:
  • TABELLE 35
    Figure 00460001
  • VERGLEICHSBEISPIELE 15–17
  • Kontrolliert freisetzende Hydromorphon- HCl 8 mg Formulierungen – Einmal-am-Tag-Präparat
  • Beispiele 15–17 wurden wie folgt hergestellt:
    • 1. Wirkstoffbeladung. Hydromorphon-Kügelchen werden hergestellt durch Auflösen von Hydromorphon HCl in Wasser, Zusetzen von Opadry Y-5-1442, light pink (ein kommerziell erhältliches Produkt von Colorcon, West Point, PA, welches Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxypropylpropylcellulose, Titandioxid, Polyethylenglycol und D & C Red Nummer 30 Aluminiumfarblack enthält), sowie Mischen für etwa eine Stunde, um eine 20 Gew.-%ige Suspension zu erhalten. Diese Suspension wird anschließend auf Nu-Pariel 18/20 Mesh Perlen unter Verwendung eines Wurster-Einsatzes aufgesprüht.
    • 2. Erster Überzug. Die beladenen Hydromorphon-Kügelchen wurden anschließend mit einem 5 Gew.-%igen Gewichtszuwachs mit Opadry Light Pink unter Verwendung einer Wurster-Einsatzes überzogen. Dieser Überzug wurde als Schutzbeschichtung aufgetragen und gewährleistet eine sofortige Freisetzung der Hydromorphon-Kügelchen. Siehe unten Tabelle 36: TABELLE 36 – Sofort freisetzende Kügelgchen
      Figure 00470001
    • 3. Retardierernde Beschichtung. Nach dem ersten Überzug wurden die Hydromorphon-Kügelchen anschließend mit einer retardierenden Beschichtung aus Aquacoat ECD 30 und Triethylcitrat (einem Weichmacher) auf 5%ige, 10%ige sowie 15%ige Gewichtszunahme (basierend auf dem Trockengewicht von Aquacoat) beschichtet. Ein Wurster-Einsatz wurde verwendet, um die Beschichtungssuspensionen aufzutragen.
    • 4. Aushärtung. Nach der Auftragung der retardierenden Beschichtung wurden die Kügelchen in einem 60°C Ofen platziert, welcher eine Schale mit Wasser enthielt, um ein etwa 100%iges relatives Feuchteniveau aufrechtzuerhalten. Alle drei Ansätze ließ man 72 Stunden aushärten.
    • 5. Zweiter Überzug. Die ausgehärteten Kügelchen wurden aus dem Feuchteofen entfernt und in einem Wirbelbetttrockner ungefähr eine Stunde getrocknet. Die getrockneten ausgehärteten Kügelchen wurden anschließend bis zu einer 5 Gew.-%igen Gewichtszunahme mit Opadry Light Pink unter Verwendung eines Wurster-Einsatzes überzogen. Dieser Überzug wurde als schützende Beschichtung aufgetragen. Die fertigen Formulierungen für die Kügelchen mit 5%, 10% und 15% Aquacoat-Beschichtungen sind unten in den Tabellen 37, 38 bzw. 39 aufgeführt: TABELLE 37 – Kügelchen mit 5% Beschichtung
      Figure 00480001
      TABELLE 38 – Kügelchen mit 10% Beschichtung
      Figure 00480002
      TABELLE 39 – Kügelchen mit 15% Beschichtung
      Figure 00490001
    • 7. Verkapselung. Die Hydromorphon-Kügelchen wurde anschließend in Hartgelatinekapseln bis auf eine Gesamtmenge von 8 mg Hydromorphon HCl pro Kapsel unter Verwendung der folgenden Kombinationen eingefüllt:
      Beispiel 15: Alle Kügelchen besaßen 5% Aquacoat-Beschichtung;
      Beispiel 16: 75%Kügelchen mit 10% Aquacoat-Beschichtung und sofort freisetzende Kügelchen; 25%
      Beispiel 17: 75% Kügelchen mit 15% Aquacoat-Beschichtung und sofort freisetzende Kügelchen. 25%
  • Auflösungsstudien wurden mit den Aquacoat beschichteten Hydromorphon-Kügelchen der Beispiele 15–17 sowohl zu Anfang als auch nach 28 Tagen durchgeführt. Die Ergebnisse sind unten in den Tabellen 40–42 aufgeführt:
  • TABELLE 40 – Auflösung des Beispiels 15
    Figure 00500001
  • TABELLE 41 – Auflösung des Beispiels 16
    Figure 00500002
  • TABELLE 42 – Auflösung des Beispiels 17
    Figure 00500003
  • Stabilitätsstudien der Aquacoat-beschichteten Hydromorphon-Kügelchen der Beispiele 15–17, wie oben aufgeführt, zeigen, dass die anfänglichen Auflösungen dieselben sind wie die Auflösungen die durchgeführt wurden nachdem die Proben bei Bedingungen von 37°C/38% RF aufbewahrt wurden.
  • VERGLEICHSBEISPIELE 18–20
  • In den Beispielen 18–20 wurde eine Einzeldosis Zufalls-Crossover-Studie (eine Woche Auswaschung) bei 12 Patienten durchgeführt und mit den Ergebnissen verglichen, die mit einer Äquivalentdosis eines sofort freisetzenden Präparates erhalten wurden. Die Blutproben wurden zu Anfang genommen, nach 0.25, 0.5, 0.75, 1, 1.5, 2, 2.5, 3, 3.5, 4, 6, 8, 10, 12, 18, 24, 30, 36 und 48 Stunden nach der Verabreichung, um die Plasmalevels zu bestimmen. Das Vergleichsbeispiel 18A besteht aus einer sofort freisetzenden Formulierung mit 8 mg Morphon (zwei Tabletten Dilaudid® 4 mg Tabletten, kommerziell erhältlich von Knoll).
  • Beispiel 18 ist eine 8 mg Dosis der verkapselten Hydromorphon-Kügelchen des Beispiels 15. Beispiel 19 ist eine 8 mg Dosis der verkapselten Hydromorphon-Kügelchen des Beispiels 16. Beispiel 20 ist eine 8 mg Dosis der verkapselten Hydromorphon-Kügelchen des Beispiels 17.
  • Die erhaltenen Ergebnisse für das Vergleichsbeispiel 18A sind in 7 aufgeführt. Die für das Beispiel 18 erhaltenen Ergebnisse sind in 8 aufgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse für das Beispiel 19 sind in 9 aufgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse für das Beispiel 20 sind in 10 aufgeführt. Die Ergebnisse für die Beispiele 18–20 sind ferner unten in der Tabelle 43 ausgeführt, welche Daten bezüglich der Fläche unter der Kurve (Bioverfügbarkeit), die Spitzenplasmakonzentration (Cmax) und die Zeit zur Erreichung der Spitzenplasmakonzentration (tmax) zur Verfügung stellt.
  • TABELLE 43
    Figure 00510001
  • Von Dilaudid weiß man, dass es etwa 6 Stunden lang wirksam ist. Blutlevel für 8 mg Dilaudid bei 6 Stunden betrugen etwa 300 pg/ml Hydromorphon. Deshalb sollte eine zirkulierende Konzentration von etwa 300 pg/ml eine wirksame analgetische Konzentration im Blut sein.
  • Die für das Beispiel 19 erhaltenen Ergebnisse zeigten, dass nach der 12. Stunde nach der Verabreichung die Blutspiegel von Hydromorphon oberhalb von 500 pg/ml Hydromorphon lagen und nach der 24. Stunde nach der Verabreichung waren die Blutspiegel immer noch gut oberhalb von 300 pg/ml. Daher wird dieses Produkt als für eine einmal tägliche Verabreichung geeignet angesehen.
  • Beispiel 20 auf der anderen Seite gewährleistete Spiegel von mehr als 300 pg/ml nach der 12 Stunde nach der Verabreichung mit Spiegeln von etwa 250 pg/ml bei der 24 Stunde nach der Verabreichung. Daher wurde dieses Produkt als für eine zweimal tägliche Verabreichung geeignet betrachtet, und möglicherweise geeignet für eine einmal tägliche Verabreichung.
  • BEISPIEL 21
  • In Beispiel 21 wurden morphinsulfathaltige kontrolliert freisetzende Kügelchen mit einer 5 Gew.-%igen kontrolliert freisetzenden Beschichtung hergestellt wie folgt, wobei 7% der Beschichtung HPMC als Porenbildner umfasst.
  • Zuerst wird ein Startkügelchenprodukt unter Verwendung einer Rotorverarbeitungstechnik hergestellt. Die Basis-Morphinsulfatkügelchen, auf welche die kontrolliert freisetzenden Beschichtung aufgetragen wird, ist unten in Tabelle 44 aufgeführt: TABELLE 44
    Bestandteil Menge/Einheit
    Morphinsulfatpulver 30 mg
    Lactose wässrig impalpable 42.5 mg
    PVP 2.5 mg
    Zuckerperlen 18/20 125 mg
    gereinigtes Wasser qs
    Opadry Red YS-1-1841 10.5
    Gesamt 210.5 mg
  • Die kontrolliert freisetzende Beschichtung wird wie folgt hergestellt. Der Porenbildner Methocel E5 Premium (HPMC) wird in genügend gereinigtem Wasser dispergiert und gelöst, um eine 2 Gew.-%ige Lösung zu erhalten.
  • Eine Aquacoatdispersion wird mit Triethylcitrat ungefähr 30 Minuten plastifiziert. Nach 30 Minuten wird die HPMC-Dispersion in die plastifizierte Aquacoatdispersion hineingemischt, und weitere 15–30 Minuten vermischt. Eine Beladung der Morphinsulfatkügelchen wird in einen Uniglatt Wurster-Einsatz ausgestattet mit einer 1,2 mm Flüssigkeitsdüse eingebracht. Die Kügelchen werden anschließend mit der Aquacoat/HPMC Dispersion (in einem Verhältnis von 93:7) bis auf eine Gewichtszunahme von 5% filmbeschichtet.
  • Die kontrolliert freisetzende Beschichtungsrezeptur wie in Beispiel 21 verwendet, ist unten in Tabelle 45 aufgeführt: TABELLE 45
    Bestandteil Menge/Einheit
    Morphinsulfatbasisperlen 210.5 mg
    Aquacoat ECD 30 (Feststoffe) 9.8 mg
    Methocel E5 Premium 0.7 mg
    Triethylcitrat 2.1 mg
    gereinigtes Wasser qs
    Opadry Rot YS-1-1841 11.7 mg
    gereinigtes Wasser qs
    Gesamt 234.5 mg
  • Nach Vervollständigung des Beschichtungsprozesses für die kontrolliert freisetzende Beschichtung werden die beschichteten Kügelchen aus dem Wurster-Einsatz in eine Härtungsschale entladen und in einer Temperatur/Feuchtekammer bei 60°C/80% RF 72 Stunden lang ausgehärtet. Nach Vervollständigung dieses Aushärtungsschrittes werden die Kügelchen getrocknet bis auf eine LOD von 4% oder weniger, wonach sie einen letzten Überzug aus Opadry Rot Ys-1-1841 (15 Gew.-%ige Lösung) unter Verwendung des Uniglatt Wurster-Einsatzes erhalten. Die Perlen werden anschließend unter Verwendung einer Kapselfüllmaschine in Hartgelatinekapseln gefüllt, um das fertige Produkt zu erhalten. Das Endprodukt wird anschließend einer Auflösungsprüfung mit dem USP Apparat II (Paddlemethode) 100 Upm, 37°C, 700 ml simulierter Magenflüssigkeit (ohne Enzym) über eine Stunde und anschließend 900 ml simulierte Magenflüssigkeit (ohne Enzym) nach der ersten Stunde unterzogen.
  • Das Endprodukt wird ebenso einer Auflösungsprüfung unterzogen, nachdem es drei Monate und sechs Monate bei Raumtemperatur gelagert wurde; wie auch unter beschleunigten Lagerungsbedingungen (40°C/75% RF) über einen Monat, zwei Monate und drei Monate. Die Ergebnisse sind unten in Tabelle 46 aufgeführt.
  • TABELLE 46 Morphinsulfat 30 mg Kapseln 5% kontrolliert freisetzende Beschichtung, Verhältnis 93:7
    Figure 00540001
  • Wie aus den Auflösungsergebnissen gemäß Tabelle 46 entnommen werden kann, geährleisten die Kapseln des Beispiels 21 ein stabiles Auflösungsprofil sogar nach Aussetzung an beschleunigte Bedingungen über 3 Monate.
  • BEISPIEL 22
  • Im Beispiel 22 werden kontrolliert freisetzende Morphinsulfatkügelchen mit einer kontrolliert freisetzenden Beschichtung von 5 Gew.-% (einschließlich 5% HPMC als Porenbildner, bezüglich des Gewichts der Beschichtung) hergestellt.
  • Ein Ansatz von ungefähr 892.4 g kontrolliert freisetzendem Morphinsulfatkügelchen wird mit einer 5 Gew.-%igen kontrolliert freisetzenden Beschichtung und einem 5%igem HPMC Überzug hergestellt. Die Morphinsulfatkügelchenrezeptur auf welche die kontrolliert freisetzende Beschichtung aufgetragen wird, wurde wie im Beispiel 21 beschrieben hergestellt. Danach wurde eine kontrolliert freisetzenden Beschichtung hergestellt und auf die Kügelchen aufgetragen. Weitere Informationen bezüglich der Formulierung des Beispiels 22 ist unten in Tabelle 47 angegeben: TABELLE 47
    Bestandteil Menge/Einheit
    Morphinsulfatbasisperlen 210.5 mg
    Aquacoat ECD 30 (Feststoffe) 10.0 mg
    Methocel E5 Premium 0.5 mg
    Triethylcitrat 2.1 mg
    Gereinigtes Wasser qs
    Opadry Rot YS-1-1841 11.7 mg
    Gereiniges Wasser qs
    Gesamt 234.8 mg
  • Der Herstellungsprozess und die Aushärtung sowie die verwendete Verkapselungstechnik ist für das Beispiel 22 dieselbe wie für das Beispiel 21, der Unterschied liegt darin, dass die Morphinsulfatkügelchen mit einer Aquacoat/HPMC (95:5) Dispersion im Beispiel 22 filmbeschichtet wurden.
  • Die Ergebnisse der Auflösungstests, die auf dieselbe Weise wie im Beispiel 21 durchgeführt wurden, sind unten in Tabelle 48 aufgeführt:
  • TABELLE 48 Morphinsulfat 30 mg Kapseln 5% kontrolliert freisetzende Beschichtung Verhältnis 95:5
    Figure 00560001
  • Aus den in Tabelle 48 angegebenen Auflösungsergebnissen kann entnommen werden, dass die Kapseln des Beispiels 22 eine Auflösung gewährleisten, die langsamer ist als die des Beispiels 21. Die Kapseln gewährleisten wiederum ein stabiles Auflösungsprofil trotz der Aussetzung an beschleunigte Bedingungen.
  • BEISPIEL 23
  • Im Beispiel 23 wurden kontrolliert freisetzende Morphinsulfatkügelchen mit einer kontrolliert freisetzenden Beschichtung von 3 Gew.-% (einschließlich 5% HPMC als Porenbildner, nach Gewicht der Beschichtung) hergestellt.
  • Ein Ansatz von ungefähr 892.4 g kontrolliert freisetzenden Morphinsulfatkügelchen wird mit einer 5 Gew.-%igen kontrolliert freisetzenden Beschichtung und einem 5%igem HPMC Überzug hergestellt. Die Morphinsulfatkügelchen, auf welche die kontrolliert freisetzenden Beschichtung aufgetragen wurden wie beim Beispiel 21 beschrieben hergestellt. Danach wurde die kontrolliert freisetzenden Beschichtung und auf die Perlen bis zu einer Gewichtszunahme von 5% aufgetragen. Weitere Informationen bezüglich der Formulierung des Beispiels 23 sind unten in Tabelle 49 angegeben: TABELLE 49
    Bestandteil Menge/Einheit
    Morphinsulfatbasisperlen 210.5 mg
    Aquacoat ECD 30 (Feststoffe) 10.2 mg
    Methocel E5 Premium 0.3 mg
    Triethylcitrat 2.1 mg
    Gereinigtes Wasser qs
    Opadry Rot YS-1-1841 11.7 mg
    Gereiniges Wasser qs
    Gesamt 234.8 mg
  • Der Herstellungsprozess und die Aushärtung sowie die verwendete Verkapselungstechnik ist die gleiche für das Beispiel 23 wie für das Beispiel 21, wobei der Unterschied darin besteht, dass die Kügelchen mit einer Aquacoat/HPMC (97:3) Dispersion beim Beispiel 23 filmbeschichtet werden.
  • Die Ergebnisse der Auflösungstests, die auf gleiche Weise wie beim Beispiel 21 durchgeführt wurden, sind unten in Tabelle 50 aufgeführt:
  • TABELLE 50 MSCR 30 mg 5% CCI (Verhältnis von 97:3) Kapseln
    Figure 00580001
  • Wie aus den in Tabelle 50 angegebenen Auflösungsergebnissen entnommen werden kann, gewährleisten die Kapseln des Beispiels 23 eine Auflösung, die langsamer ist als die des Beispiels 22. Die Kapseln zeigen wiederum ein stabiles Auflösungsprofil trotz der Aussetzung an beschleunigte Bedingungen.
  • BEISPIEL 24
  • Es wurden Bioverfügbarkeitsstudien beim Menschen durchgeführt, um die kontrolliert freisetzenden 30 mg Morphinsulfatkapseln wie in den Beispielen 21 und 22 hergestellt mit einem Referenzstandard, MS Contin 30 mg Tabletten, zu vergleichen, die kommerziell für eine zweimal tägliche Verabreichung betrieben werden. Die Studie war eine Drei-Weg-Crossover Studie unter Verwendung normaler männlicher Freiwilliger mit einer einwöchigen Auswaschungsperiode, wobei die Dosen unter Fastenbedingungen verabreicht wurden. Fünfzehn (15) Freiwillige beendeten die Studie.
  • Eine Zusammenfassung der erhaltenen Ergebnisse dieser Studie ist unten in Tabelle 51 auf geführt: TABELLE 51
    Figure 00590001
    • * Peakbreite bei halber Höhe
  • Die 11 ist eine arabische Darstellung der gelösten in-vitro Prozent jeder der Formulierungen (MS Contin, Beispiel 21 und Beispiel 22). 12 ist eine graphische Darstellung der bei den Freiwilligen für jede der Formulierungen erhaltenen Blutspiegel.
  • 13 ist eine Ausgabe der Blutspiegelkurve wie sie mit MS Contin erhalten wurde gegenüber einer theoretischen Blutspiegelkurve, die erhalten würde, wenn zwei kontrolliert freisetzenden 30 mg Morphinsulfatkapseln des Beispiels 22 (Verhältnis von Aquacoat/HPMC beträgt 95:5) gleichzeitig verabreicht werden. Die theoretische Auftragung des Beispiels 22 (wobei der mit einer Kapsel des Beispiels 22 erhaltene Blutspiegel zu jedem Zeitpunkt verdoppelt wird), zeigt an, dass die Kapseln des Beispiels 22 für die Verabreichung an menschliche Patienten auf einer einmal täglich Basis geeignet erscheinen. Dies ist ein höchst überraschendes Ergebnis, da die in-vitro Auflösungstests anzuzeigen schienen, dass die Formulierung nur für eine zweimal tägliche Verabreichung geeignet sein würde (siehe 11, welche die in-vitro Auflösungskurven zeigt).
  • BEISPIEL 25
  • Aus den Daten des Beispiels 24 wurde offensichtlich, dass die Kapseln des Beispiels 22 (in welchem die Kügelchen mit einer 5% Beschichtung von Aquacoat (HMPC in einem 95:5% Verhältnis) Blutprofile ergaben, welche für eine einmal tägliche Verabreichung geeignet aussahen. Die Daten zeigten jedoch auch, dass mit einer geringfügigen Abnahme in der Menge des Porenbildners (HPMC) eine sogar noch bessere Arzneiformulierung für ein Einmal-Täglich-Produkt erhalten werden könnte. Daher wurde eine Bioverfügbarkeitsstudie am Menschen unter Verwendung in Beispiel 23 erzeugten Kapsel durchgeführt, die 3% Porenbildner in den Kapseln des Beispiels 22 enthielt, mit MS Contin 30 mg als Referenz. In der gleichen Studie wurde auch der Effekt der Dosierung zusammen mit Nahrungsmitteln untersucht. Tabelle 52 zeigt eine Zusammenfassung der erhaltenen Ergebnisse.
  • TABELLE 52
    Figure 00600001
  • 14 gewährleistet einen Vergleich der mit dem Beispiel 23, dem Beispiel 22 und MS Contin erhaltenen in-vitro Auflösungskurven.
  • 15 stellt repräsentative Blutspiegel zur Verfügung, die nach Verabreichung des Beispiels 23 (sowohl nach Nahrungsaufnahme und nach Fasten) gegenüber MS Contin (nach Fasten) erhalten wurden.
  • 16 ist eine Auftragung der Blutspiegelkurve, wie sie mit MS Contin erhalten wurde gegenüber einer theoretischen Blutspiegelkurve, die erhalten werden würde, wenn zwei kontrolliert freisetzende 30 mg Morphinsulfatkapseln des Beispiels 23 (Verhältnis von Aquacoat zu HPMC beträgt 95:5) gleichzeitig verabreicht werden. Die theoretische Auftragung des Beispiels 23 (wobei die erhaltenen Blutspiegel mit einer Kapsel des Beispiels 23 zu jedem Zeitpunkt verdoppelt werden) zeigen an, dass die Kapseln des Beispiels 23 für eine Verabreichung an menschliche Patienten auf einer einmal täglich Basis geeignet erscheinen. Dies ist ein höchst überraschendes Ergebnis, da die in-vitro Auflösungstests anzuzeigen schienen, dass die Formulierung nur für eine zweimal tägliche Verabreichung geeignet sein würde (siehe 11, welche die in-vitro Auflösungskurven zeigt).
  • VERGLEICHSBEISPIEL 26
  • Kontrolliert freisetzende Acetaminophen (APAP) Tabletten wurden gemäß der vorliegenden Erfindung wie folgt hergestellt. Als erstes wurden sofort freisetzende APAP-Kerne durch Komprimieren von Compap grob L in Tablettenkerne, ungefähr 555.6 mg wiegend, hergestellt. Compap grob L enthält ungefähr 90% APAP, zusammen mit pharmazeutisch reinen Zusatzstoffen einschließlich eines Bindemittels, eines Zerfallshilfsmittels und eines Gleitmittels, und es handelt sich um ein direkt komprimierbares Material, das von Mallinckrodt, Inc., St. Louis, MO, kommerziell erhältlich ist. Die APAP Tablettenkerne enthalten ungefähr 500 mg APAP. Das Compap grob L wird unter Verwendung einer Tablettenrotationspresse komprimiert, die mit einem 7/16 Inch runden Standard konkaven Becher Glattwerkzeug ausgestattet ist. Die Tabletten wurden auf ein theoretisches Gewicht von 555.6 mg und bei einer Härte von etwa 8–9 kg komprimiert.
  • Als nächstes wurden die wie oben hergestellten APAP Tablettenkerne mit der kontrolliert freisetzenden Beschichtung der vorliegenden Erfindung wie folgt beschichtet. Methocel E5 Premium wird in der dreifachen Gewichtsmenge heißen gereinigten Wassers unter Verwendung eines Mischers dispergiert. Danach wird gereinigtes Wasser bei Umgebungstemperatur zugesetzt und ungefähr eine Stunde eingemischt. Die Mischung lässt man abkühlen. Die Menge des zugesetzten Wassers bei Umgebungstemperatur wird so berechnet, dass die fertige Beschichtungssuspension eine Konzentration von etwa 20% Polymer und Weichmacherfeststoffe aufweist.
  • In einem separaten Behälter wird Triethylcitrat mit Aquacoat ECD-30 etwa 15 Minuten lang vermischt. Die Aquacoat/Triethylcitratsuspension wird anschließend zu der Methoceldispersion zugesetzt und gründlich vermischt. Die entsprechende Menge von APAP Tablettenkernen wird in eine Accella Cota Beschichtungspfanne eingebracht. Die Aquacoat/Triethylcitratbeschichtungssuspension wird aus einer geeigneten Sprühpistole aufgesprüht, bis eine Gewichtszunahme von 10% pro Tablette erreicht ist. Weitere Informationen bezüglich der kontrolliert freisetzenden beschichteten APAP Tabletten sind unten in Tabelle 53 aufgeführt: TABELLE 53
    Bestandteile mg/Tablette
    APAP IR Tablettenkerne 555.6
    Aquacoat EDC-30 (Feststoffe) 27.78
    Methocel E5 Premium 27.78
    Triethylcitrat 11.11
    Gereinigtes Wasser qs
    Gesamt 622.27
  • Nach Vervollständigung des Beschichtungsprozesses wurden die beschichteten Tabletten in eine Aushärtungsschale entladen und in einer Temperatur/Feuchtekammer bei 60°C/80 RF 72 lang getrocknet, um eine stabilisierte kontrolliert freisetzende Formulierung zu erhalten. Die in-vitro Auflösung wird in einer simulierten Verdauungsflüssigkeit bei 37°C unter Verwendung der USP Basket-Methode bei 100 RPM durchgeführt. Die Ergebnisse sind unten in Tabelle 54 aufgeführt: TABELLE 54
    Stunden % gelöstes APAP
    1 2.7
    2 6.3
    4 13.9
    8 27.1
    12 36.4
    18 47.7
    24 58.4
  • VERGLEICHSBEISPIEL 27
  • Im Beispiel 27 wurden kontrolliert freisetzende APAP-Tabletten mit einer langsameren Auflösung als die des Beispiels 26 hergestellt.
  • Als erstes wurden sofort freisetzende APAP Tablettenkerne gemäß Beispiel 26 hergestellt. Danach wurden die kontrolliert freisetzenden APAP Tabletten durch Beschichten bis auf 15% Gewichtszunahme der sofort freisetzenden APAP Tablettenkerne mit einer kontrolliert freisetzenden Beschichtung hergestellt, die aus einer wässerigen Dispersion von Methylcellulose, enthaltend 50% HPMC als Porenbildner erhalten wurde. Die Rezeptur für die beschichteten APAP Tablettenkerne ist unten in Tabelle 55 aufgeführt: TABELLE 55
    Bestandteile mg/Tablette
    APAP IR Tablettenkerne 555.6
    Aquacoat EDC-30 (Feststoffe) 41.67
    Methocel E5 Premium 41.67
    Triethylcitrat 16.67
    Gereinigtes Wasser qs
    Gesamt: 655.61
  • Das Herstellungsverfahren der Beschichtungssuspension und dessen Auftragung auf die Kerne ist das Gleiche wie in Beispiel 26 aufgeführt. Die Beschichtungssuspension wird aufgetragen bis die entsprechende Gewichtszunahme pro Tabletten erhalten wird. Danach werden die beschichteten Tabletten gemäß den Vorgehensweisen wie bezüglich Beispiel 26 aufgeführt ausgehärtet. Als nächstes wird eine in-vitro Auflösung der ausgehärteten beschichteten kontrolliert freisetzenden APAP-Formulierung auf gleiche Weise wie beim Beispiel 26 durchgeführt. Die Ergebnisse sind unten in Tabelle 56 aufgeführt. TABELLE 56
    Stunden % gelöstes APAP
    1 2.3
    2 5.3
    4 10.6
    8 20.1
    12 28.6
    18 39.5
    24 50
  • VERGLEICHSBEISPIEL 28
  • Im Beispiel 28 wurde die Freisetzungsgeschwindigkeit der kontrolliert freisetzenden APAP Tabletten-Formulierung des Beispiels 26 durch Erhöhung der Menge des Porenbildners erhöht. In diesem Beispiel wurden sofort freisetzende APAP Tabletten gemäß der Herstellungsvorgehensweise wie zum Beispiel 26 aufgeführt, hergestellt. Danach wird eine kontrolliert freisetzende Beschichtung, umfassend eine wässrige Dispersion von Ethylcellulose, enthaltend 60% HPMC als Porenbildner, auf die sofort freisetzenden APAP Tablettenkerne aufgetragen.
  • Anschließend wird die Beschichtungssuspension auf die Tablettenkerne auf die Weise wie bezüglich Beispiel 26 beschrieben, aufgetragen. Die Beschichtungssuspension wird aufgetragen bis die angesetzte Gewichtszunahme pro Tablette erhalten wird. Weitere Informationen bezüglich der Formulierung des Beispiels 28 sind unten in Tabelle 51 aufgeführt: TABELLE 57
    Bestandteile m Tablette
    APAP IR Tablettenkerne 555.6
    Aquacoat EDC-30 (Feststoffe) 22.224
    Methocel E5 Premium 33.336
    Triethylcitrat 11.112
    Gereinigtes Wasser qs
    Gesamt: 622.272
  • Danach werden die Tabletten des Beispiels 28 auf gleiche Weise wie diejenigen des Beispiels 26 ausgehärtet. Die in-vitro Auflösung der ausgehärteten beschichteten Tabletten des Beispiels 28 ist unten in Tabelle 58 aufgeführt: TABELLE 58
    Stunden % gelöstes APAP
    1 3.1
    2 22.4
    4 79.4
    8 100.1
  • VERGLEICHSBEISPIEL 29
  • Im Beispiel 29 wird die Auflösungsgeschwindigkeit der Tabletten des Beispiels 26 mittels der Erhöhung der Menge des Porenbildners auf 70%, der in der kontrolliert freisetzenden Beschichtung enthalten ist, erhöht.
  • Im Beispiel 29 werden die sofort freisetzenden Tablettenkerne gemäß der Vorgehensweise wie bezüglich Beispiel 26 beschrieben, hergestellt. Danach werden die sofort freisetzenden Kerne mit einer kontrolliert freisetzenden Beschichtung, umfassend eine wässrige Dispersion von Ethylcellulose, enthaltend 70% HPMC als Porenbildner, beschichtet. Die Beschichtung wird fortgesetzt bis eine Gewichtszunahme von 10% erreicht ist. Die Rezeptur der beschichteten APAP Tablettenkerne ist unten in Tabelle 59 angegeben: TABELLE 59
    Bestandteile mg/Tablette
    APAP IR Tablettenkerne 555.6
    Aquacoat EDC-30 (Feststoffe) 16.668
    Methocel E5 Premium 38.892
    Triethylcitrat 11.112
    Gereinigtes Wasser qs
    Gesamt: 622.272
  • Danach wurden die beschichteten Tabletten unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 26 beschrieben ausgehärtet. Die in-vitro Auflösung wird anschließend wie im Beispiel 26 beschrieben, durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 60 unten aufgeführt: TABELLE 60
    Stunden % gelöstes APAP
    1 97.2
    2 102.8

Claims (20)

  1. Verwendung einer wässrigen Dispersion eines hydrophoben Polymers in Kombination mit mindestens einem die Freisetzung modifizierenden Mittel, wobei mindestens ein die Freisetzung modifizierendes Mittel aus der Gruppe der Porenbildner ausgewählt ist, zur Erzeugung einer die Freisetzung kontrollierenden Beschichtung auf Substraten, die einen Wirkstoff umfassen, bei der Herstellung einer festen oralen Darreichungsform, umfassend mindestens eines der beschichteten Substrate und eine therapeutisch ausreichende Menge des Wirkstoffs, wobei der Wirkstoff aus der Gruppe, bestehend aus Hydromorphon, Oxycodon, Dihydrocodein, Codein, Dihydromorphin, Morphin, Buprenorphin oder einem Salz dieser oder Mischungen dieser, ausgewählt ist und die Darreichungsform eine analgetische Wirkung für etwa 24 Stunden bereitstellt und zur Einmal-täglichen-Verabreichung an menschliche Patienten geeignet ist.
  2. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei die Substrate aus der Gruppe, bestehend aus Tabletten, Sphäroiden oder Kügelchen, Microkügelchen, Körner, Pellets, Ionenaustauscherkügelchen und Granulen, ausgewählt sind.
  3. Verwendung gemäß Anspruch 2, wobei die Substrate aus der Gruppe, bestehend aus Granulen, Sphäroiden, Kügelchen und Pellets, ausgewählt sind und wobei die Darreichungsform eine Kapsel ist.
  4. Verwendung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das hydrophobe Polymer aus der Gruppe, bestehend aus Alkylcellulosen oder Acrylpolymeren, ausgewählt ist.
  5. Verwendung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das hydrophobe Polymer plastifizierte Ethylcellulose ist.
  6. Verwendung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Substrate beschichtet sind mit einer wässrigen Dispersion von plastifizierter Ethylcellulose, gehärtet bei einer höheren Temperatur als der Glasübergangstemperatur der wässrigen Dispersion der plastifizierten Ethylcellulose und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 60% bis etwa 100% für eine Zeitdauer ausreichend, um eine kontrollierte Freisetzung des Wirkstoffes zu erhalten, wobei, bei Messung nach dem USP-Paddle-Verfahren bei 100 upm in 900 ml wässrigen Puffer (pH zwischen 1,6 und 7,2) bei 37°C, von etwa 5 Gew.-% bis etwa 42,5 Gew.-% Wirkstoff nach einer Stunde freigesetzt sind, von etwa 15 Gew.-% bis etwa 60 Gew.-% nach 2 Stunden freigesetzt sind, von etwa 17 Gew.-% bis etwa 75 Gew.-% Wirkstoff nach 4 Stunden freigesetzt sind und von etwa 20 Gew.-% bis etwa 90 Gew.-% Wirkstoff nach 8 Stunden freigesetzt sind.
  7. Verwendung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die beschichteten Substrate eine zusätzliche Dosis an Wirkstoff beinhalten, der entweder in der die Freisetzung kontrollierenden Beschichtung oder in einer zusätzlichen Beschichtung, die auf der äußeren Oberfläche der die Freisetzung kontrollierenden Beschichtung aufgebracht ist, enthalten ist.
  8. Verwendung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der Wirkstoff Hydromorphonsalz ist.
  9. Verwendung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der Wirkstoff Morphinsalz ist.
  10. Verwendung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der Wirkstoff Oxycodonsalz ist.
  11. Verwendung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der Wirkstoff Dihydrocodeinsalz ist.
  12. Verwendung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der Wirkstoff Codeinsalz ist.
  13. Verwendung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der Wirkstoff Dihydromorphinsalz ist.
  14. Verwendung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der Wirkstoff Buprenorphinsalz ist.
  15. Verwendung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Gruppe der Porenbildner aus hydrophilen Polymeren besteht.
  16. Verwendung gemäß Anspruch 15, wobei die hydrophilen Polymere aus der Gruppe, bestehend aus Hydroxypropylmethylcellulose, Acrylharzen, Celluloseethern und von Proteinen abgeleitete Materialien, ausgewählt ist.
  17. Verwendung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei mindestens ein die Freisetzung modifizierender Stoff aus der Gruppe der erosionsfördernden Mittel ausgewählt ist.
  18. Verwendung gemäß Anspruch 17, wobei die erosionsfördernden Mittel aus Stärke, modifizierter Stärke, Stärkederivaten und Gummis ausgewählt sind.
  19. Verwendung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei mindestens eines der die Freisetzung modifizierenden Mittel geeignet ist, mikroporöse Lamina in der Verwendungsumgebung zu erzeugen.
  20. Verwendung gemäß Anspruch 19, wobei das modifizierende Mittel aus Polycarbonaten, mikroporösen Materialien, die durch Phosgenierung eines Dihydroxylaromaten wie etwa Bisphenol hergestellt werden, mikroporösen Polyvinylchloriden, mikroporösen Polyamiden, mikroporösen Modacrylcopolymeren, mikroporösen Styrolacrylaten und deren Copolymeren, porösen Polysulfonen, die in deren Kette Diphenylensulfone aufweisen, halogenierten Polyvinylidenen, Polychlorethern, Acetalpolymeren, Polyestern, die durch die Veresterung von Dicarbonsäuren oder Anhydriden mit einem Alkylenpolyol hergestellt werden, Polyalkylensulfiden, Phenolharzen, Polyestern, mikroporösen Polysacchariden, die substituierte Hydroglucoseeinheiten aufweisen, die eine verminderte Permeabilität für Wasser und biologische Flüssigkeiten haben, asymmetrischen porösen Polymeren, vernetzten Olefinpolymeren, hydrophoben oder hydrophilen mikroporösen Homopolymeren, Copolymeren oder Interpolymeren mit reduzierter Dichte.
DE69434515T 1993-06-23 1994-06-14 Formulierungen mit kontrollierte Abgabe überzogen mit wässrigen Dispersionen von Ethylcellulose Expired - Lifetime DE69434515T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US81618 1993-06-23
US08/081,618 US5472712A (en) 1991-12-24 1993-06-23 Controlled-release formulations coated with aqueous dispersions of ethylcellulose

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69434515D1 DE69434515D1 (de) 2006-03-02
DE69434515T2 true DE69434515T2 (de) 2006-07-06

Family

ID=22165285

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69431089T Revoked DE69431089T2 (de) 1993-06-23 1994-06-14 Formulierungen mit kontrollierter Abgabe überzogen mit wässrigen Dispersionen von Ethylcellulose
DE69435145T Expired - Lifetime DE69435145D1 (de) 1993-06-23 1994-06-14 Formulierungen mit kontrollierter Abgabe überzogen mit wässrigen Dispersionen von Ethylcellulose
DE69434515T Expired - Lifetime DE69434515T2 (de) 1993-06-23 1994-06-14 Formulierungen mit kontrollierte Abgabe überzogen mit wässrigen Dispersionen von Ethylcellulose

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69431089T Revoked DE69431089T2 (de) 1993-06-23 1994-06-14 Formulierungen mit kontrollierter Abgabe überzogen mit wässrigen Dispersionen von Ethylcellulose
DE69435145T Expired - Lifetime DE69435145D1 (de) 1993-06-23 1994-06-14 Formulierungen mit kontrollierter Abgabe überzogen mit wässrigen Dispersionen von Ethylcellulose

Country Status (14)

Country Link
US (1) US5472712A (de)
EP (9) EP0630646B1 (de)
JP (3) JP4505059B2 (de)
AT (3) ATE221375T1 (de)
AU (2) AU680491B2 (de)
CA (1) CA2125904C (de)
DE (3) DE69431089T2 (de)
DK (3) DK0630646T3 (de)
ES (3) ES2252711T3 (de)
FI (1) FI121620B (de)
HK (1) HK1048432A1 (de)
NO (1) NO314566B1 (de)
PT (2) PT1477162E (de)
SI (2) SI1477162T1 (de)

Families Citing this family (209)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5580578A (en) * 1992-01-27 1996-12-03 Euro-Celtique, S.A. Controlled release formulations coated with aqueous dispersions of acrylic polymers
US5681585A (en) * 1991-12-24 1997-10-28 Euro-Celtique, S.A. Stabilized controlled release substrate having a coating derived from an aqueous dispersion of hydrophobic polymer
US5958459A (en) * 1991-12-24 1999-09-28 Purdue Pharma L.P. Opioid formulations having extended controlled released
US5472712A (en) * 1991-12-24 1995-12-05 Euroceltique, S.A. Controlled-release formulations coated with aqueous dispersions of ethylcellulose
US5968551A (en) 1991-12-24 1999-10-19 Purdue Pharma L.P. Orally administrable opioid formulations having extended duration of effect
US5478577A (en) * 1993-11-23 1995-12-26 Euroceltique, S.A. Method of treating pain by administering 24 hour oral opioid formulations exhibiting rapid rate of initial rise of plasma drug level
US7070806B2 (en) * 1992-01-27 2006-07-04 Purdue Pharma Lp Controlled release formulations coated with aqueous dispersions of acrylic polymers
NZ260408A (en) 1993-05-10 1996-05-28 Euro Celtique Sa Controlled release preparation comprising tramadol
IL110014A (en) * 1993-07-01 1999-11-30 Euro Celtique Sa Solid controlled-release oral dosage forms of opioid analgesics
US7740881B1 (en) 1993-07-01 2010-06-22 Purdue Pharma Lp Method of treating humans with opioid formulations having extended controlled release
US5879705A (en) * 1993-07-27 1999-03-09 Euro-Celtique S.A. Sustained release compositions of morphine and a method of preparing pharmaceutical compositions
US5773025A (en) * 1993-09-09 1998-06-30 Edward Mendell Co., Inc. Sustained release heterodisperse hydrogel systems--amorphous drugs
HU218673B (hu) * 1993-10-07 2000-10-28 Euroceltique S.A. Opioid analgetikumot tartalmazó elnyújtott hatóanyag-felszabadítású orális gyógyszerkészítmény és eljárás előállítására
US5891471A (en) * 1993-11-23 1999-04-06 Euro-Celtique, S.A. Pharmaceutical multiparticulates
US5914131A (en) * 1994-07-07 1999-06-22 Alza Corporation Hydromorphone therapy
US5965161A (en) * 1994-11-04 1999-10-12 Euro-Celtique, S.A. Extruded multi-particulates
US20020006438A1 (en) * 1998-09-25 2002-01-17 Benjamin Oshlack Sustained release hydromorphone formulations exhibiting bimodal characteristics
US5871776A (en) * 1995-01-31 1999-02-16 Mehta; Atul M. Controlled-release nifedipine
DE69618956T2 (de) * 1995-06-09 2002-08-22 Scherer Technologies Inc R P Weichgelatinekapsel mit teilchenmaterial
GB9519363D0 (en) 1995-09-22 1995-11-22 Euro Celtique Sa Pharmaceutical formulation
US5733578A (en) * 1995-11-15 1998-03-31 Edward Mendell Co., Inc. Directly compressible high load acetaminophen formulations
US6245351B1 (en) 1996-03-07 2001-06-12 Takeda Chemical Industries, Ltd. Controlled-release composition
US5939356A (en) * 1996-06-21 1999-08-17 Southwest Research Institute Controlled release coated agricultural products
AU4219497A (en) * 1996-09-13 1998-04-02 Shionogi & Co., Ltd. Sustained-release preparation utilizing thermal change and process for the production thereof
US5807580A (en) * 1996-10-30 1998-09-15 Mcneil-Ppc, Inc. Film coated tablet compositions having enhanced disintegration characteristics
US6180128B1 (en) * 1997-01-27 2001-01-30 C-Cure Corp. Non-carcinogenic substitute for play sand
WO1999001111A1 (en) 1997-07-02 1999-01-14 Euro-Celtique, S.A. Stabilized sustained release tramadol formulations
RS49982B (sr) * 1997-09-17 2008-09-29 Euro-Celtique S.A., Sinergistička analgetička kombinacija analgetičkog opijata i inhibitora ciklooksigenaze-2
WO1999019085A1 (en) * 1997-10-15 1999-04-22 University Of South Florida Supercritical fluid aided coating of particulate material
US20040029962A1 (en) * 1997-12-12 2004-02-12 Chih-Ming Chen HMG-COA reductase inhibitor extended release formulation
US6485748B1 (en) * 1997-12-12 2002-11-26 Andrx Pharmaceuticals, Inc. Once daily pharmaceutical tablet having a unitary core
US8679534B2 (en) * 1997-12-12 2014-03-25 Andrx Labs, Llc HMG-CoA reductase inhibitor extended release formulation
US6375957B1 (en) 1997-12-22 2002-04-23 Euro-Celtique, S.A. Opioid agonist/opioid antagonist/acetaminophen combinations
SI2266564T1 (sl) 1997-12-22 2013-07-31 Euro-Celtique S.A. Farmacevtska oralna dozirna oblika, ki vsebuje kombinacijo opioidnega agonista in opioidnega antagonista
US6245357B1 (en) * 1998-03-06 2001-06-12 Alza Corporation Extended release dosage form
US8524277B2 (en) * 1998-03-06 2013-09-03 Alza Corporation Extended release dosage form
US5976507A (en) * 1998-06-04 1999-11-02 Colgate Palmolive Company Dentrifice composition containing encapsulated reactive ingredients
US6806294B2 (en) 1998-10-15 2004-10-19 Euro-Celtique S.A. Opioid analgesic
DE19901686A1 (de) 1999-01-18 2000-07-20 Gruenenthal Gmbh Retardierte Tramadolzubereitungen mit einem lagerstabilen Freisetzungsprofil und Verfahren zu deren Herstellung
US6432448B1 (en) * 1999-02-08 2002-08-13 Fmc Corporation Edible coating composition
US6723342B1 (en) 1999-02-08 2004-04-20 Fmc Corporation Edible coating composition
US6555139B2 (en) 1999-06-28 2003-04-29 Wockhardt Europe Limited Preparation of micron-size pharmaceutical particles by microfluidization
AU7581800A (en) * 1999-09-14 2001-04-17 Smithkline Beecham Corporation Process for making aqueous coated beadlets
CN102716101A (zh) 1999-10-29 2012-10-10 欧罗赛铁克股份有限公司 控释氢可酮制剂
US10179130B2 (en) 1999-10-29 2019-01-15 Purdue Pharma L.P. Controlled release hydrocodone formulations
US6500462B1 (en) 1999-10-29 2002-12-31 Fmc Corporation Edible MCC/PGA coating composition
SI1299104T1 (sl) 2000-02-08 2009-10-31 Euro Celtique Sa Oralne formulacije opioidnih agonistov, varne pred zlorabo
DE60135441D1 (de) 2000-02-08 2008-10-02 Euro Celtique Sa Zusammensetzungen mit kontrollierter freisetzung, die einen opioid agonist und antagonist enthalten
GB0007419D0 (en) 2000-03-27 2000-05-17 Smithkline Beecham Gmbh Composition
SE0001151D0 (sv) * 2000-03-31 2000-03-31 Amarin Dev Ab Method for producing a controlled-release composition
US6635277B2 (en) 2000-04-12 2003-10-21 Wockhardt Limited Composition for pulsatile delivery of diltiazem and process of manufacture
US6663686B1 (en) * 2000-06-27 2003-12-16 Agrium, Inc. Controlled release fertilizer and method for production thereof
EP2283829A1 (de) 2000-10-30 2011-02-16 Euro-Celtique S.A. Hydrocodon-Formulierungen mit gesteuerter Freisetzung
TR200300731T2 (tr) 2000-11-28 2004-08-23 Fmc Corporation Yenebilir PGA kaplama bileşimi
US6486248B2 (en) 2001-01-08 2002-11-26 Milliken & Company Liquid colorant and method
US6878309B2 (en) * 2001-02-12 2005-04-12 Dober Chemical Corp. Controlled release cooling additive composition
WO2002085335A1 (en) * 2001-04-18 2002-10-31 Nostrum Pharmaceuticals Inc. A novel coating for a sustained release pharmaceutical composition
US20110104214A1 (en) 2004-04-15 2011-05-05 Purdue Pharma L.P. Once-a-day oxycodone formulations
UA81224C2 (uk) 2001-05-02 2007-12-25 Euro Celtic S A Дозована форма оксикодону та її застосування
EP1387673B1 (de) 2001-05-11 2010-12-29 Endo Pharmaceuticals Inc. Opioid enthaltende arzneiform gegen missbrauch
US20030070584A1 (en) * 2001-05-15 2003-04-17 Cynthia Gulian Dip coating compositions containing cellulose ethers
US7052706B2 (en) * 2001-06-08 2006-05-30 Nostrum Pharmaceuticals, Inc. Control release formulation containing a hydrophobic material as the sustained release agent
SI1416842T1 (sl) 2001-07-18 2009-06-30 Euro Celtique Sa Farmacevtske kombinacije oksikodona in naloksona
US20030068375A1 (en) 2001-08-06 2003-04-10 Curtis Wright Pharmaceutical formulation containing gelling agent
US20030044458A1 (en) 2001-08-06 2003-03-06 Curtis Wright Oral dosage form comprising a therapeutic agent and an adverse-effect agent
DK1414451T3 (da) 2001-08-06 2009-08-10 Euro Celtique Sa Opioidagonistformuleringer med frigivelig og sekvenstreret antagonist
WO2003013433A2 (en) 2001-08-06 2003-02-20 Euro-Celtique S.A. Sequestered antagonist formulations
US20030099711A1 (en) * 2001-08-29 2003-05-29 David Meadows Sustained release preparations
JP4925526B2 (ja) * 2001-09-10 2012-04-25 旭化成ケミカルズ株式会社 薬物の混合方法
AR036797A1 (es) 2001-10-15 2004-10-06 Ferring Bv Un metodo para preparar una composicion farmaceutica que comprende acido 5-aminosalicilico para utilizar en el tratamiento de colitis ulcerosa y enfermedades de crohn
IL146462A (en) 2001-11-13 2015-02-26 Lycored Bio Ltd Prolonged-release preparations containing as an active compound and analapaxin hydrochloride
FR2832632B1 (fr) 2001-11-26 2004-04-23 Mane Fils V Capsule a solubilisation et liberation du contenu rapides
US20030118647A1 (en) * 2001-12-04 2003-06-26 Pawan Seth Extended release tablet of metformin
US7790905B2 (en) 2002-02-15 2010-09-07 Mcneil-Ppc, Inc. Pharmaceutical propylene glycol solvate compositions
US20090088443A1 (en) * 2002-02-15 2009-04-02 Julius Remenar Novel crystalline forms of conazoles and methods of making and using the same
US7927613B2 (en) * 2002-02-15 2011-04-19 University Of South Florida Pharmaceutical co-crystal compositions
CA2477923C (en) 2002-03-01 2021-02-23 University Of South Florida Multiple-component solid phases containing at least one active pharmaceutical ingredient
DE20308437U1 (de) 2002-04-05 2003-11-13 Euro Celtique Sa Matrix zur verzögerten, gleichbleibenden und unabhängigen Freisetzung von Wirkstoffen
US6958161B2 (en) * 2002-04-12 2005-10-25 F H Faulding & Co Limited Modified release coated drug preparation
MXPA05000232A (es) 2002-06-21 2005-06-17 Transform Pharmaceuticals Inc Composiciones farmaceuticas con disolucion mejorada.
US7771707B2 (en) 2004-06-12 2010-08-10 Collegium Pharmaceutical, Inc. Abuse-deterrent drug formulations
WO2004010982A1 (en) * 2002-07-25 2004-02-05 Pharmacia Corporation Method of preparing solid dosage forms coated in two layers comprising a water-insoluble polymer and a water-soluble pore former
US20070196481A1 (en) * 2002-07-25 2007-08-23 Amidon Gregory E Sustained-release tablet composition
US20050226926A1 (en) * 2002-07-25 2005-10-13 Pfizer Inc Sustained-release tablet composition of pramipexole
PE20040134A1 (es) * 2002-07-25 2004-03-06 Pharmacia Corp Forma de dosificacion de una vez al dia de pramipexol
US20040016276A1 (en) * 2002-07-26 2004-01-29 Wynnyk Nick P. Controlled release fertilizer having improved mechanical handling durability and method for production thereof
WO2005007135A1 (en) 2002-08-15 2005-01-27 Euro-Celtique S.A. Pharmaceutical compositions
US20040043064A1 (en) * 2002-08-29 2004-03-04 Iorio Theodore L. Dosage forms having reduced moisture transmission
AU2003267231A1 (en) * 2002-09-20 2004-04-08 Transform Pharmaceuticals, Inc. Pharmaceutical compositions with improved dissolution
AU2003270778B2 (en) 2002-09-20 2009-10-08 Alpharma Pharmaceuticals, Llc Sequestering subunit and related compositions and methods
ES2206047B1 (es) * 2002-10-22 2005-08-01 Universidad De Granada Sintesis de un transportador de morfina para formas farmaceuticas liquidas orales de accion controlada.
US20060148877A1 (en) * 2002-11-26 2006-07-06 Transform Pharmaceuticals, Inc. Pharmaceutical formulations of celcoxib
JP4865330B2 (ja) 2002-12-13 2012-02-01 デュレクト コーポレーション 経口ドラッグデリバリーシステム
US8183290B2 (en) 2002-12-30 2012-05-22 Mcneil-Ppc, Inc. Pharmaceutically acceptable propylene glycol solvate of naproxen
EP2339328A3 (de) 2002-12-30 2011-07-13 Transform Pharmaceuticals, Inc. Pharmazeutische kokristallisierte Celecoxib-Zusammensetzungen
US20040202717A1 (en) 2003-04-08 2004-10-14 Mehta Atul M. Abuse-resistant oral dosage forms and method of use thereof
MXPA05011071A (es) 2003-04-21 2005-12-12 Euro Celtique Sa Forma de dosificacion resistente a la alteracion que comprende particulas co-extrusionadas de agente adverso y proceso de fabricacion de las misma.
MY135852A (en) 2003-04-21 2008-07-31 Euro Celtique Sa Pharmaceutical products
WO2004093883A2 (en) * 2003-04-23 2004-11-04 Ferring B.V. Sachet for a pharmaceutical composition
GB2402679A (en) * 2003-06-10 2004-12-15 Reckitt Benckiser Nv Automatic washing machine detergent dispensing device
US7632521B2 (en) * 2003-07-15 2009-12-15 Eurand, Inc. Controlled release potassium chloride tablets
US20050042277A1 (en) * 2003-07-17 2005-02-24 Irukulla Srinivas Pharmaceutical compositions having a swellable coating
US20050147663A1 (en) * 2003-07-17 2005-07-07 Mohan Mailatur S. Method of treatment for improved bioavailability
FR2859729B1 (fr) * 2003-09-12 2006-02-24 Roquette Freres Dispersions aqueuses d'au moins un polymere biodegradable
SI1663229T1 (sl) 2003-09-25 2010-08-31 Euro Celtique Sa Farmacevtske kombinacije hidrokodona in naltreksona
CA2548834C (en) * 2003-12-09 2009-08-11 Euro-Celtique S.A. Tamper resistant co-extruded dosage form containing an active agent and an adverse agent and process of making same
US8883204B2 (en) * 2003-12-09 2014-11-11 Purdue Pharma L.P. Tamper resistant co-extruded dosage form containing an active agent and an adverse agent and process of making same
AU2004305563C1 (en) 2003-12-11 2011-07-07 Sunovion Pharmaceuticals Inc. Combination of a sedative and a neurotransmitter modulator, and methods for improving sleep quality and treating depression
EP1547601A1 (de) 2003-12-23 2005-06-29 Ferring B.V. Beschichtungsverfahren
TWI483944B (zh) * 2004-03-30 2015-05-11 Euro Celtique Sa 含有小於25ppm14-羥可待因酮之羥可酮鹽酸鹽組成物、醫藥劑型、延遲釋出口服劑型及醫藥上可以接受的包裝
PT1729730E (pt) * 2004-03-30 2009-04-06 Euro Celtique Sa Forma de dosagem resistente às violações que compreende um adsorvente e um agente adverso
EP1604666A1 (de) 2004-06-08 2005-12-14 Euro-Celtique S.A. Opioide zur Behandlung der chronischen obstruktiven Lungenkrankheit
EP1604667A1 (de) 2004-06-08 2005-12-14 Euro-Celtique S.A. Opioide zur Behandlung des Restless Leg Syndroms
ES2355735T5 (es) * 2004-08-13 2014-06-27 Boehringer Ingelheim International Gmbh Formulación en comprimidos de liberación extendida que contiene pramipexol o una de sus sales farmac�uticamente aceptables, método para su fabricación y su uso
EP2431026A1 (de) * 2004-08-13 2012-03-21 Boehringer Ingelheim International GmbH Pelletformulierung mit verlängerter Wirkstofffreigabe, die Pramipexol oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz davon enthält, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
CA2578540A1 (en) 2004-09-01 2006-03-16 Euro-Celtique S.A. Opioid dosage forms having dose proportional steady state cave and auc and less than dose proportional single dose cmax
US20060093629A1 (en) * 2004-10-29 2006-05-04 Buehler Gail K Dye-free pharmaceutical suspensions and related methods
GB0427455D0 (en) * 2004-12-15 2005-01-19 Jagotec Ag Dosage forms
CA2595988A1 (en) * 2005-01-27 2006-08-03 Alembic Limited Extended release formulation of levetiracetam
AP2274A (en) * 2005-01-28 2011-08-19 Euro Celtiques Sa Alcohol resistant dosage forms.
EP1695700A1 (de) * 2005-02-28 2006-08-30 Euro-Celtique S.A. Darreichungsform enthaltend Oxycodon und Naloxon
EP1702558A1 (de) 2005-02-28 2006-09-20 Euro-Celtique S.A. Verfahren und Vorrichtung zur Darmtätigkeitserfassung
EP1754471A1 (de) 2005-08-18 2007-02-21 ORAMON-Arzneimittel GmbH & Co. KG Verwendung einer quellbaren Zwischenschicht zur Steuerung des Freisetzungsprofils einer festen Arzneimittelformulierung zur peroralen Anwendung und diese enthaltende Arzneimittelformulierung
EP1813276A1 (de) * 2006-01-27 2007-08-01 Euro-Celtique S.A. Manipulationssichere Dosierformen
CA2882048C (en) 2006-02-03 2020-03-24 Proventiv Therapeutics, Llc Treating vitamin d insufficiency and deficiency with 25-hydroxyvitamin d2 and 25-hydroxyvitamin d3
WO2007092718A2 (en) * 2006-02-07 2007-08-16 Fmc Corporation Coating process to produce controlled release coatings
CA2641665A1 (en) * 2006-02-10 2007-08-16 Boehringer Ingelheim International Gmbh Modified release formulation
US20090098202A1 (en) * 2006-02-10 2009-04-16 Boehringer Ingelheim International Gmbh Extended Release Formulation
US20070190141A1 (en) * 2006-02-16 2007-08-16 Aaron Dely Extended release opiate composition
FR2897267A1 (fr) * 2006-02-16 2007-08-17 Flamel Technologies Sa Formes pharmaceutiques multimicroparticulaires pour administration per os
US20080069891A1 (en) 2006-09-15 2008-03-20 Cima Labs, Inc. Abuse resistant drug formulation
HUE032156T2 (en) 2006-06-19 2017-09-28 Alpharma Pharmaceuticals Llc Pharmaceutical preparations
DK3357496T3 (da) 2006-06-21 2020-05-11 Opko Ireland Global Holdings Ltd Terapi ved brug af vitamin d-repletteringsmiddel og vitamin d-hormonsubstitutionsmiddel
SA07280459B1 (ar) 2006-08-25 2011-07-20 بيورديو فارما إل. بي. أشكال جرعة صيدلانية للتناول عن طريق الفم مقاومة للعبث تشتمل على مسكن شبه أفيوني
US8445018B2 (en) 2006-09-15 2013-05-21 Cima Labs Inc. Abuse resistant drug formulation
GB0624880D0 (en) * 2006-12-14 2007-01-24 Johnson Matthey Plc Improved method for making analgesics
EP2124564A1 (de) * 2007-01-10 2009-12-02 Bayer CropScience AG Insektizide düngemittelmischungen
US7879747B2 (en) 2007-03-30 2011-02-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Elastic laminates having fragrance releasing properties and methods of making the same
JP2010525080A (ja) 2007-04-25 2010-07-22 プロヴェンティヴ セラピュティックス リミテッド ライアビリティ カンパニー 慢性腎臓病における続発性副甲状腺機能亢進症の安全かつ効果的な治療および予防方法
CA2683628C (en) 2007-04-25 2018-03-06 Cytochroma Inc. Method of treating vitamin d insufficiency and deficiency
DK2148661T3 (da) 2007-04-25 2013-03-25 Cytochroma Inc Orale præparater med kontrolleret afgivelse omfattende vitamin D-forbindelse og voksagtig bærer
US8007707B1 (en) 2007-05-15 2011-08-30 Fresh Products, Inc. Method of manufacture air freshening article
EP2200613B1 (de) 2007-09-21 2018-09-05 The Johns Hopkins University Phenazin-derivate und ihre verwendungen
DK2057984T3 (da) * 2007-11-09 2010-05-03 Acino Pharma Ag Retardtabletter med hydromorphon
JP2011506319A (ja) 2007-12-06 2011-03-03 デュレクト コーポレーション 疼痛、関節炎症状、または慢性疾患に伴う炎症の治療に有用な方法
US8623418B2 (en) 2007-12-17 2014-01-07 Alpharma Pharmaceuticals Llc Pharmaceutical composition
US9226907B2 (en) 2008-02-01 2016-01-05 Abbvie Inc. Extended release hydrocodone acetaminophen and related methods and uses thereof
EP3112476B1 (de) 2008-04-02 2023-08-02 EirGen Pharma Ltd. Verfahren, zusammensetzungen, verwendungen und kits für vitamin-d-mangel und verwandten erkrankungen
US8404260B2 (en) * 2008-04-02 2013-03-26 Bayer Cropscience Lp Synergistic pesticide compositions
DE102008021473A1 (de) * 2008-04-29 2009-11-12 Heraeus Kulzer Gmbh Mit Antiplaque-Wirkstoff(en) ausgestattete Dentalmaterialien
US7883638B2 (en) 2008-05-27 2011-02-08 Dober Chemical Corporation Controlled release cooling additive compositions
US20100003322A1 (en) * 2008-07-03 2010-01-07 Lai Felix S Enteric coated hydrophobic matrix formulation
US20100260844A1 (en) 2008-11-03 2010-10-14 Scicinski Jan J Oral pharmaceutical dosage forms
US20110217371A1 (en) * 2008-11-10 2011-09-08 Amorepacific Corporation Controlled-release microparticles and method of preparing same
US20120065221A1 (en) * 2009-02-26 2012-03-15 Theraquest Biosciences, Inc. Extended Release Oral Pharmaceutical Compositions of 3-Hydroxy-N-Methylmorphinan and Method of Use
CA2754853C (en) 2009-03-10 2015-04-28 Euro-Celtique S.A. Immediate release pharmaceutical compositions comprising oxycodone and naloxone
US10668060B2 (en) 2009-12-10 2020-06-02 Collegium Pharmaceutical, Inc. Tamper-resistant pharmaceutical compositions of opioids and other drugs
WO2011123476A1 (en) 2010-03-29 2011-10-06 Cytochroma Inc. Methods and compositions for reducing parathyroid levels
US20120090366A1 (en) * 2010-04-16 2012-04-19 Taylor Pursell Controlled release fertilizer with biopolymer coating and process for making same
WO2011143120A1 (en) 2010-05-11 2011-11-17 Cima Labs Inc. Alcoholres i stant metoprolol - containing extended - release oral dosage forms
SG10201506874UA (en) * 2010-09-01 2015-10-29 Arena Pharm Inc Modified-release dosage forms of 5-ht2c agonists useful for weight management
KR101572336B1 (ko) 2010-12-22 2015-11-26 퍼듀 퍼머 엘피 케이싱된 탬퍼 저항성 제어 방출 투여 형태
AU2011346758C1 (en) 2010-12-23 2015-09-03 Purdue Pharma L.P. Tamper resistant solid oral dosage forms
CA2837077A1 (en) * 2011-06-01 2012-12-06 Fmc Corporation Controlled release solid dose forms
US9243394B2 (en) 2011-09-20 2016-01-26 Fresh Products, Inc. Replaceable restroom urinal assemblies, including urinal screens
PE20141649A1 (es) * 2011-10-06 2014-11-14 Novartis Ag Composiciones farmaceuticas que comprenden 40-o-(2-hidroxi)etil-rapamicina
WO2013126552A1 (en) 2012-02-21 2013-08-29 Auburn University Buprenorphine nanoparticle composition and methods thereof
TW201811332A (zh) 2012-04-17 2018-04-01 美商普渡製藥有限合夥事業 處理由類鴉片引起之不利的藥效動力反應之系統和方法
WO2014011830A1 (en) 2012-07-12 2014-01-16 Mallinckrodt Llc Extended release, abuse deterrent pharmaceutical compositions
TWI643860B (zh) 2012-07-16 2018-12-11 羅德科技公司 改良之類鴉片合成方法
AR091779A1 (es) 2012-07-16 2015-02-25 Rhodes Technologies Procedimiento para la sintesis mejorada de opioides
ES2851175T3 (es) 2013-02-05 2021-09-03 Purdue Pharma Lp Formulaciones farmacéuticas resistentes a manipulación
US10751287B2 (en) 2013-03-15 2020-08-25 Purdue Pharma L.P. Tamper resistant pharmaceutical formulations
CA2905131A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Durect Corporation Compositions with a rheological modifier to reduce dissolution variability
KR101847947B1 (ko) 2013-03-15 2018-05-28 옵코 아이피 홀딩스 Ⅱ 인코포레이티드 안정화되고 변형된 비타민 d 방출 제형
UA116567C2 (uk) 2013-07-23 2018-04-10 Євро-Селтік С.А. Комбінація оксикодону та налоксону для застосування в лікуванні болю у пацієнтів, які страждають від болю та захворювання, що призводить до дисбактеріозу кишечнику та/або підвищує ризик кишкової бактеріальної транслокації
BR112016002079A2 (pt) 2013-08-02 2017-09-05 Johnson Matthey Plc Processo para preparação de um aditivo ácido de oximorfona, solução aquosa de aditivo ácido de oximorfona, aditivo ácido de oximorfona sólido, e, alcaloide de oximorfona sólido
US20150118300A1 (en) 2013-10-31 2015-04-30 Cima Labs Inc. Immediate Release Abuse-Deterrent Granulated Dosage Forms
ES2672795T3 (es) 2014-01-15 2018-06-18 Rhodes Technologies Proceso para la síntesis mejorada de oximorfona
AU2015207733A1 (en) 2014-01-15 2016-07-14 Rhodes Technologies Process for improved oxycodone synthesis
US9062063B1 (en) 2014-03-21 2015-06-23 Johnson Matthey Public Limited Company Forms of oxymorphone hydrochloride
EP2937096B1 (de) 2014-04-23 2019-08-21 Julius-Maximilians-Universität Würzburg Aus RS1 abgeleitete Peptide, die Glukoseabsorption nach einer glukosereichen Mahlzeit herunterregulieren und die Insulinsensitivität steigern
US20180104197A9 (en) * 2014-05-01 2018-04-19 Sun Pharmaceutical Industries Limited Extended release liquid compositions of metformin
US9962336B2 (en) 2014-05-01 2018-05-08 Sun Pharmaceutical Industries Limited Extended release suspension compositions
CA2947528C (en) 2014-05-01 2023-09-05 Sun Pharmaceutical Industries Limited Extended release suspension compositions
US10258583B2 (en) 2014-05-01 2019-04-16 Sun Pharmaceutical Industries Limited Extended release liquid compositions of guanfacine
RU2017106010A (ru) 2014-07-30 2018-08-28 Сан Фармасьютикал Индастриз Лимитед Двухкамерная упаковка
SG10201911274TA (en) 2014-08-07 2020-02-27 Opko Ireland Global Holdings Ltd Adjunctive therapy with 25-hydroxyvitamin d
US20170182070A1 (en) 2014-10-08 2017-06-29 Mayne Pharma International Pty Ltd. Controlled Release Doxycycline
US9849124B2 (en) 2014-10-17 2017-12-26 Purdue Pharma L.P. Systems and methods for treating an opioid-induced adverse pharmacodynamic response
DE202015102279U1 (de) 2014-11-05 2015-08-14 Fresh Products, Inc. Urinalsieb
USD778411S1 (en) 2014-11-05 2017-02-07 Fresh Products, Inc. Urinal screen
USD778412S1 (en) 2014-11-10 2017-02-07 Fresh Products, Inc. Urinal screen
US9918979B2 (en) 2015-01-29 2018-03-20 Johnson Matthey Public Limited Company Process of preparing low ABUK oxymorphone hydrochloride
EP3297629A1 (de) 2015-05-20 2018-03-28 Novartis AG Pharmazeutische kombination aus everolimus und dactolisib
US10004749B2 (en) 2015-07-22 2018-06-26 John Hsu Composition comprising a therapeutic agent and a respiratory stimulant and methods for the use thereof
KR20180123100A (ko) 2016-03-28 2018-11-14 옵코 아일랜드 글로벌 홀딩스 리미티드 비타민 d 치료 방법
US10238803B2 (en) 2016-05-02 2019-03-26 Sun Pharmaceutical Industries Limited Drug delivery device for pharmaceutical compositions
US10369078B2 (en) 2016-05-02 2019-08-06 Sun Pharmaceutical Industries Limited Dual-chamber pack for pharmaceutical compositions
WO2017222575A1 (en) 2016-06-23 2017-12-28 Collegium Pharmaceutical, Inc. Process of making more stable abuse-deterrent oral formulations
AU2017363970A1 (en) 2016-11-23 2019-06-20 Novartis Ag Methods of enhancing immune response with everolimus, dactolisib or both
KR20200103732A (ko) 2017-12-20 2020-09-02 프레쉬 프로덕츠, 인크. 소변기 스크린
US10596165B2 (en) 2018-02-12 2020-03-24 resTORbio, Inc. Combination therapies
CN108958335B (zh) * 2018-07-27 2021-08-24 中国兵器工业第五九研究所 一种气候模块化数控贮存试验系统
USD925009S1 (en) 2018-10-25 2021-07-13 Fresh Products, Inc. Urinal screen
EP3965733A4 (de) 2019-05-07 2023-01-11 Clexio Biosciences Ltd. Esketamin enthaltende missbrauchssichere darreichungsformen
EP4135543A1 (de) * 2020-04-13 2023-02-22 AKI, Inc. Wegwerfbarer spreizkragenhalter
WO2022167359A1 (en) 2021-02-02 2022-08-11 DuPont Nutrition USA, Inc. An aqueous gel composition comprising an ethylcellulose
CN115844854A (zh) * 2022-10-26 2023-03-28 沈阳药科大学 一种微囊型自悬浮茶碱缓释颗粒及其制备方法

Family Cites Families (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3567650A (en) * 1969-02-14 1971-03-02 Ncr Co Method of making microscopic capsules
US3870790A (en) * 1970-01-22 1975-03-11 Forest Laboratories Solid pharmaceutical formulations containing hydroxypropyl methyl cellulose
GB1561204A (en) * 1977-06-01 1980-02-13 Ici Ltd Sustained release pharmaceutical composition
JPS5535031A (en) * 1978-09-04 1980-03-11 Shin Etsu Chem Co Ltd Enteric coating composition
JPS57120518A (en) * 1981-01-19 1982-07-27 Tanabe Seiyaku Co Ltd Preparation of microcapsule
US4377568A (en) * 1981-08-12 1983-03-22 Merck Sharp & Dohme (I.A.) Corp. Preparation of aqueous alcoholic dispersions of pH sensitive polymers and plasticizing agents and a method of enteric coating dosage forms using same
JPS60166608A (ja) * 1984-02-08 1985-08-29 Japan Atom Energy Res Inst サンドイツチ構造をもつ徐放性複合体およびその製造方法
US4795327A (en) * 1984-03-26 1989-01-03 Forest Laboratories, Inc. Controlled release solid drug dosage forms based on mixtures of water soluble nonionic cellulose ethers and anionic surfactants
US4849229A (en) * 1984-03-26 1989-07-18 Forest Laboratories, Inc. Controlled release solid drug dosage forms based on mixtures of water soluble nonionic cellulose ethers and anionic surfactants
GB2170104A (en) * 1985-01-30 1986-07-30 Warner Lambert Co Coated pharmaceutical dosage forms
US4600645A (en) * 1985-01-31 1986-07-15 Warner-Lambert Company Process for treating dosage forms
US5186937A (en) * 1985-06-07 1993-02-16 A.E.C. Societe De Chimie Organique Et Biologique Composition for feeding ruminants
GB8521494D0 (en) * 1985-08-29 1985-10-02 Zyma Sa Controlled release tablet
IT1214629B (it) * 1985-08-29 1990-01-18 Formenti Farmaceutici Spa Procedimento di microincapsulazione di un medicamento,medicamento cosi'preparato,e composizioni farmaceutiche che lo comprendono
US4837004A (en) * 1985-10-18 1989-06-06 Eastman Kodak Company Rumen-stable pellets
IT1204294B (it) * 1986-03-11 1989-03-01 Gentili Ist Spa Metodo di fabbricazione di granulari atti a produzione di compresse rivestite,per uso orale,a rilascio controllato
US4756911A (en) * 1986-04-16 1988-07-12 E. R. Squibb & Sons, Inc. Controlled release formulation
GB2189699A (en) * 1986-04-30 1987-11-04 Haessle Ab Coated acid-labile medicaments
GB2189698A (en) * 1986-04-30 1987-11-04 Haessle Ab Coated omeprazole tablets
US4810501A (en) * 1986-06-17 1989-03-07 Warner-Lambert Company Sustained release pharmaceutical preparations
GB8626098D0 (en) * 1986-10-31 1986-12-03 Euro Celtique Sa Controlled release hydromorphone composition
GB8707416D0 (en) * 1987-03-27 1987-04-29 Wellcome Found Pharmaceutical formulations
JP2668880B2 (ja) * 1987-06-23 1997-10-27 日本油脂株式会社 被覆アミノ酸類の製造方法
US5068110A (en) * 1987-09-29 1991-11-26 Warner-Lambert Company Stabilization of enteric coated dosage form
US5219621A (en) * 1987-10-16 1993-06-15 Elan Corporation, Plc Methods of treatment with diltiazem formulations
FR2624732B1 (fr) * 1987-12-21 1991-02-15 Synthelabo Formulation pharmaceutique a liberation prolongee
US4837033A (en) * 1987-12-22 1989-06-06 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Method for the preparation of a coated solid medicament
US5064650A (en) * 1988-04-19 1991-11-12 Southwest Research Institute Controlled-release salt sensitive capsule for oral use and adhesive system
US5009897A (en) * 1988-06-24 1991-04-23 Abbott Laboratories Pharmaceutical granules and tablets made therefrom
US5169642A (en) * 1988-06-24 1992-12-08 Abbott Laboratories Sustained-release drug dosage units
US4983730A (en) * 1988-09-02 1991-01-08 Hoechst Celanese Corporation Water soluble cellulose acetate composition having improved processability and tensile properties
IT1230576B (it) * 1988-10-20 1991-10-28 Angeli Inst Spa Formulazioni farmaceutiche per via orale a liberazione selettiva nel colon
US5085866A (en) * 1988-12-02 1992-02-04 Southern Research Institute Method of producing zero-order controlled-released devices
US5202128A (en) * 1989-01-06 1993-04-13 F. H. Faulding & Co. Limited Sustained release pharmaceutical composition
US5133974A (en) * 1989-05-05 1992-07-28 Kv Pharmaceutical Company Extended release pharmaceutical formulations
US5084278A (en) * 1989-06-02 1992-01-28 Nortec Development Associates, Inc. Taste-masked pharmaceutical compositions
US5047258A (en) * 1989-07-14 1991-09-10 Sterling Drug Inc. Aqueous spray-coating process
JPH0361474A (ja) * 1989-07-31 1991-03-18 Izumi Enterp:Kk 清酒又はブドウ酒を、風味を損なわずに希釈して、低濃度のアルコール飲料とするために用いる割り水
PH27186A (en) * 1989-09-07 1993-04-16 Ciba Geigy Ag Double-coated granules of disodium pamidronate
IL96311A (en) * 1989-12-01 1995-05-26 Abbott Lab Medications with delayed release
US5077053A (en) * 1990-02-12 1991-12-31 Warner-Lambert Company Zein as a moisture barrier for sugarless edible compositions and method for preparing same
US5158777A (en) * 1990-02-16 1992-10-27 E. R. Squibb & Sons, Inc. Captopril formulation providing increased duration of activity
CA2036907C (en) * 1990-02-28 1996-10-22 Yuzo Miura 3-(substituted phenyl) pyrazole derivatives, a process for producing the same, herbicidal composition containing the same and method of controlling weeds using said composition
US5178866A (en) * 1990-03-23 1993-01-12 Alza Corporation Dosage form for delivering drug to the intestine
US5091175A (en) * 1990-05-14 1992-02-25 Erbamont Inc. Pharmaceutical composition containing bile acid sequestrant enclosed in a size-exclusion membrane
US5042842A (en) * 1990-06-26 1991-08-27 Avery International Corporation High security label
JP2558396B2 (ja) * 1990-06-28 1996-11-27 田辺製薬株式会社 放出制御型製剤
US5213811A (en) * 1991-09-13 1993-05-25 Sterling Drug Inc. Oral sustained-release drug compositions
US5286493A (en) * 1992-01-27 1994-02-15 Euroceltique, S.A. Stabilized controlled release formulations having acrylic polymer coating
US5273760A (en) * 1991-12-24 1993-12-28 Euroceltigue, S.A. Stabilized controlled release substrate having a coating derived from an aqueous dispersion of hydrophobic polymer
US5472712A (en) * 1991-12-24 1995-12-05 Euroceltique, S.A. Controlled-release formulations coated with aqueous dispersions of ethylcellulose
US5160742A (en) * 1991-12-31 1992-11-03 Abbott Laboratories System for delivering an active substance for sustained release
SE9301057L (sv) * 1993-03-30 1994-10-01 Pharmacia Ab Beredning med kontrollerad frisättning

Also Published As

Publication number Publication date
ATE409024T1 (de) 2008-10-15
EP0630646A1 (de) 1994-12-28
EP1475085A1 (de) 2004-11-10
JP2006188539A (ja) 2006-07-20
ATE221375T1 (de) 2002-08-15
EP1504758A2 (de) 2005-02-09
EP1477162B1 (de) 2008-09-24
DK1477162T3 (da) 2009-01-12
EP1504757A3 (de) 2006-04-12
PT630646E (pt) 2002-12-31
AU4368797A (en) 1998-01-22
FI943022A (fi) 1994-12-24
JP4505059B2 (ja) 2010-07-14
ATE306909T1 (de) 2005-11-15
AU6484694A (en) 1995-01-19
SI1419766T1 (sl) 2006-04-30
ES2180552T3 (es) 2003-02-16
FI121620B (fi) 2011-02-15
EP2018852A1 (de) 2009-01-28
DK0630646T3 (da) 2002-11-25
EP1504758A3 (de) 2006-04-12
SI1477162T1 (sl) 2009-02-28
CA2125904A1 (en) 1994-12-24
DK1419766T3 (da) 2006-03-06
EP0630646B1 (de) 2002-07-31
DE69434515D1 (de) 2006-03-02
EP1477162A1 (de) 2004-11-17
CA2125904C (en) 2000-08-08
PT1477162E (pt) 2008-12-17
US5472712A (en) 1995-12-05
EP1203581A2 (de) 2002-05-08
EP1203581A3 (de) 2002-12-11
DE69435145D1 (de) 2008-11-06
NO314566B1 (no) 2003-04-14
AU680491B2 (en) 1997-07-31
ES2315599T3 (es) 2009-04-01
NO942382L (no) 1994-12-27
JPH07138189A (ja) 1995-05-30
DE69431089T2 (de) 2003-03-27
JP4703470B2 (ja) 2011-06-15
JP4703471B2 (ja) 2011-06-15
EP1504757A2 (de) 2005-02-09
ES2252711T3 (es) 2006-05-16
EP1502591A2 (de) 2005-02-02
DE69431089D1 (de) 2002-09-05
EP1502591A3 (de) 2006-02-08
JP2006188540A (ja) 2006-07-20
AU704524B2 (en) 1999-04-29
NO942382D0 (de) 1994-06-22
EP1419766A1 (de) 2004-05-19
HK1048432A1 (zh) 2003-04-04
FI943022A0 (fi) 1994-06-22
EP1419766B1 (de) 2005-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434515T2 (de) Formulierungen mit kontrollierte Abgabe überzogen mit wässrigen Dispersionen von Ethylcellulose
DE69230028T3 (de) Methode um eine stabilisierte Formulierung mit kontrollierter Abgabe mit einem Acrylpolymerüberzug zu erhalten
DE69921941T2 (de) Verfahren zur Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffpartikeln
CA2136411C (en) Immediate release tablet cores of insoluble drugs having sustained release coating
US6316031B1 (en) Stabilized controlled release substrate having a coating derived from an aqueous dispersion of hydrophobic polymer
DE69917937T2 (de) Formulierungen mit gesteuerter freisetzung, die einen schnellen eintritt und einen schnellen abfall der wirksamen arzneistoffplasmakonzentrationen haben
US6387404B2 (en) Immediate release tablet cores of insoluble drugs having sustained-release coating
DE69834195T2 (de) Stabilisierte tramadol formulierungen mit verzögerter freisetzung
DE60003396T2 (de) Bupropion-darreichungsform mit kontrollierter freisetzung
DE602005006409T2 (de) Ein amin-arzneimittel enthaltende granulatzubereitung mit langsamer freisetzung auf basis von teilchen mit einer überzugsschicht und entsprechendes herstellungsverfahren
EP0548448A1 (de) Stabilisiertes Substrat für kontrollierte Freigabe mit von einer wässerigen Dispersion eines hydrophobischen Polymers abgeleitete Beschichtung
DE69732983T2 (de) Zubereitung mit verlängerter freisetzung unter verwendung einer thermischen umwandlung sowie verfahren zu deren herstellung
EP1020186B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer retardierten Tramadolzubereitung mit einem lagerstabilen Freisetzungsprofil ohne Temperung der gecoateten Zubereitung
EP1113787A1 (de) Agitationsunabhängige pharmazeutische multiple-unit-retardzubereitungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE60307819T2 (de) Venlafaxine Hydrochloridformulierungen mit verzögerter Freisetzung
EP0378137A2 (de) Neue Arzneiform
DE60033519T2 (de) Morphinsulfat enthaltende mikrogranulate, verfahren zu deren herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen
EP1487422B1 (de) Filmüberzüge mit sehr kontrollierter freisetzung und hoher stabilität
EP0338444A1 (de) Azelastin enthaltende Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe
DE602004010100T2 (de) Durch coazervation hergestellte mikrokapseln mit einem wirkstoff in ethylcellulose als hüllpolymer
AT347039B (de) Verfahren zur herstellung von tabletten und dragees mit einem gehalt an zwei verschiedenen heilmittelwirkstoffen mit verzoegerter wirk- stoffabgabe
DE202020106805U1 (de) Dosierungsformen mit verlängerter Freisetzung von Tapentadol-Phosphorsäuresalz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition