DE69535006T2 - Druckmechanismus für einen automatischen Bankschalter - Google Patents

Druckmechanismus für einen automatischen Bankschalter Download PDF

Info

Publication number
DE69535006T2
DE69535006T2 DE1995635006 DE69535006T DE69535006T2 DE 69535006 T2 DE69535006 T2 DE 69535006T2 DE 1995635006 DE1995635006 DE 1995635006 DE 69535006 T DE69535006 T DE 69535006T DE 69535006 T2 DE69535006 T2 DE 69535006T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printer
cassette
cartridge
support plate
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995635006
Other languages
English (en)
Other versions
DE69535006D1 (de
Inventor
A. Jeffrey Massillon Brannan
Jay Paul Massillon Drummond
Tuyen Van Lexington Pham
Jeffrey A. Canton Hill
Thomas S. Canton Mason
Paul T. Riverton Bruss
Mark Riverton Hammer
Jim Riverton Rowe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diebold Holding Co Inc
Diebold SST Holding Co Inc
Original Assignee
Diebold Holding Co Inc
Diebold SST Holding Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diebold Holding Co Inc, Diebold SST Holding Co Inc filed Critical Diebold Holding Co Inc
Publication of DE69535006D1 publication Critical patent/DE69535006D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69535006T2 publication Critical patent/DE69535006T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/04Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/66Applications of cutting devices
    • B41J11/70Applications of cutting devices cutting perpendicular to the direction of paper feed
    • B41J11/706Applications of cutting devices cutting perpendicular to the direction of paper feed using a cutting tool mounted on a reciprocating carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/02Rollers
    • B41J13/076Construction of rollers; Bearings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J15/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in continuous form, e.g. webs
    • B41J15/04Supporting, feeding, or guiding devices; Mountings for web rolls or spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J32/00Ink-ribbon cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
    • B41J35/28Detachable carriers or holders for ink-ribbon mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H27/00Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/11Details of cross-section or profile
    • B65H2404/111Details of cross-section or profile shape
    • B65H2404/1112D-shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/13Details of longitudinal profile
    • B65H2404/133Limited number of active elements on common axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/14Roller pairs
    • B65H2404/141Roller pairs with particular shape of cross profile
    • B65H2404/1411D-shape / cylindrical
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8822Edge-to-edge of sheet or web [e.g., traveling cutter]

Description

  • Technischer Bereich
  • Diese Erfindung betrifft Vorrichtungen für Bankgeschäfte und besonders Bankautomaten. Insbesondere betrifft diese Erfindung einen Druckmechanismus zur Verwendung in einem Bankautomaten, der für das Drucken von Debitorenauszügen, Kontoauszügen, Gutscheinen, Berechtigungsscheinen und anderen Dokumenten genutzt werden kann.
  • Stand der Technik
  • Geldausgabeautomaten (ATM's) sind nach dem Stand der Technik bekannt. Bankkunden können unter Nutzung einer Magnetcodekarte Zugang zu ihren Konten erhalten. Im Allgemeinen führt der Kunde seine Karte in den Automaten ein, welcher die auf der Karte kodierte Identifikationsinformation mit einer von dem Kunden eingegebenen persönlichen Identifikationsnummer in Wechselbeziehung bringt. Dies weist dem Computersystem, welches den Automaten steuert, die Kundenidentität nach. Danach kann der Kunde typischerweise dem ATM nutzen, um Banktransaktionen durchzuführen als auch den Status verschiedener Konten zu prüfen, welche der Kunde bei dem Finanzinstitut hat. Wenn alle Transaktionen und Abfragen abgeschlossen sind, nimmt der Kunde seine Karte zusammen mit einer oder mehreren Quittungen, welche die durchgeführten Transaktionen dokumentieren, wieder von dem Automat in Empfang.
  • Da die Menschen zunehmend ihre Banktransaktionen elektronisch unter Nutzung der ATMs durchführen, besteht ein Bedarf, den Kunden mit mehr Informationen zu versorgen. Kunden wollen oft Informationen über ihre Konten, einschließlich, welche Schecks bearbeitet wurden und/oder welche anderen Abrechnungen und/oder Verrechnungen ausgeführt wurden. Kunden können auch den Wunsch haben, Informationen darüber zu erhalten, welche anderen Serviceangebote von der Bank bereitgestellt werden, wie etwa über Investitionen, Rentenkonten oder über die Bedingungen, die für verschiedene Arten von Darlehen gelten.
  • Üblicherweise ist es nicht möglich, viele Informationen auf eine Quittung zu drucken, die von einem ATM bereitgestellt wird. Dies liegt daran, daß diese Quittungen üblicherweise recht klein sind. Um all die von den Kunden gewünschten Informationen in einem lesbaren Format bereitzustellen, werden größere Blätter benötigt.
  • Angesichts der räumlichen Einschränkungen innerhalb eines Geldausgabeautomaten war es schwierig, genug Raum zur Unterbringung eines Druckers zu erhalten, der große Blätter drucken kann. Da ATM's über längere Zeiträume unbeaufsichtigt arbeiten müssen, wird eine erhebliche Papiermenge benötigt. Große Papierbögen verbrauchen kostbaren Raum innerhalb des Geldausgabeautomaten und erschweren ferner die Einbeziehung eines geeigneten Druckmechanismus.
  • Auch andere Faktoren stellen Schwierigkeiten bei dem Versuch dar, Auszugsdrucker in einem Geldausgabeautomaten zu verwenden. Breite Papierbögen neigen dazu, Falten zu ziehen oder sich zu verziehen, wenn sie in Drucker eingezogen werden. Dieses Problem ist wegen des begrenzten Raums innerhalb eines Geldausgabeautomaten kompliziert. Daraus folgt, daß das genaue Einfädeln des Papiers in einen Drucker zu einem Problem wird. Ein ähnliches Problem ist die Notwendigkeit, die Farbbandkassetten an den Druckern in regelmäßigen Abständen zu wechseln. Aufgrund des begrenzten Raums und Zugangs ist es oft schwierig, eine neue Druckerkassette genau auszurichten und zu befestigen, nachdem die vorhergehende Kassette entfernt worden ist.
  • Andere Probleme im Zusammenhang mit Druckern für große Auszüge in Geldausgabeautomaten betreffen die Notwendigkeit, die maximale Lebensdauer aus einer Druckerkassette herauszuziehen und die Abnahme der verfügbaren Tinte auszugleichen, wenn eine Druckerkassette verwendet wird. Zusätzlich gibt es oft kein befriedigendes Mittel für die Überwachung, wenn die Papierzufuhr, welche von einem Auszugsdrucker benutzt wird, einen Punkt erreicht, an dem eine Wiederauffüllung notwendig ist. Diese Aufgabe ist besonders kompliziert, da Papier in verschiedenen Geschwindigkeiten verwendet wird, und da Papierstapel nicht notwendigerweise einheitlich sind. Dies macht es schwierig, zu bestimmen, wann die Wiederauffüllung erforderlich ist.
  • Ein anderes Problem bei Auszugsdruckern in Geldausgabeautomaten betrifft die Bereitstellung eines zuverlässigen Schneidmechanismus für das Schneiden des Papiers, nachdem der Auszug gedruckt worden ist. Obgleich Schneidmechanismen verfügbar sind, machten es deren Größe und Komplexität oft unpraktisch, sie in einem Geldausgabeautomaten zu verwenden.
  • Es besteht somit ein Bedarf zur Bereitstellung eines Auszugsdruckers in einem Geldausgabeautomaten, der die nach dem Stand der Technik vorhandenen Defizite und Probleme überwindet.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Auszugsdrucker bereitzustellen, der imstande ist, große Blätter zu bedrucken und dennoch ausreichend kompakt ist, um in einem Geldausgabeautomat untergebracht zu werden.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Auszugsdrucker bereitzustellen, an welchem es einfach ist, die Druckerkassette innerhalb des beschränkten Raums im Inneren eines Geldausgabeautomaten zu wechseln.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen Auszugsdrucker bereitzustellen, welcher die Beladung von Papier darin erleichtert.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen Auszugsdrucker bereitzustellen, der das Verdrehen und das Kräuseln verringert, und vermeidet, daß Faltungen in das Papier gepreßt werden.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen Auszugsdrucker bereitzustellen, der das rasche und zuverlässige Schneiden breiter Auszugsblätter ermöglicht.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen Auszugsdrucker bereitzustellen, der über lange Zeiträume ohne Servicebedarf betrieben werden kann.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen Auszugsdrucker bereitzustellen, der ein Signal abgibt, wenn die Papierzufuhr gering ist.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen Auszugsdrucker bereitzustellen, der trotz des Alters der Farbbandkassette die Druckqualität beibehält.
  • Weitere Ziele der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden evorzugten Ausführungsform der Erfindung und den beigefügten Ansprüchen erkennbar werden.
  • Die vorgenannten Ziele werden bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung durch einen Auszugsdrucker mit einem Gehäuse erreicht. Das Gehäuse schließt eine die Kassette stützende obere Platte ein, die schwenkbar befestigt ist (wie z.B. aus der US-A-4396305 bekannt). Die obere Platte schließt einen sich längs erstreckenden Kanal mit einer sich nach oben erstreckenden Blattfeder nahe eines vorderen Abschnitts davon ein.
  • Eine Druckerfarbbandkassette, welche austauschbar an der oberen Platte befestigt ist, schließt Führungen ein, welche sich nach unten in spreizender Beziehung zu der oberen Platte erstrecken, so daß das Druckerfarbband sich quer über den Boden der oberen Platte erstreckt. Die Druckerkassette schließt ferner ein Paar von in Abstand zueinander angeordneter, sich längs erstreckender Vorsprüngen ein, welche in enger Paßbeziehung in der Ausnehmung der oberen Platte aufgenommen werden. Die Vorsprünge der Kassette schließen ein Paar quer ausgerichtete Kerben ein, in welchen die Blattfeder aufgenommen wird, wenn die Kassette in genauer Position befestigt ist. Die Blattfeder hält die Kassette während der Verwendung in der passend ausgerichteten Stellung.
  • Die Kassette schließt ferner ein Paar sich quer erstreckender Flügelvorsprünge ein, welche sich von gegenüberliegenden Seiten der Kassette aus erstrecken. Die obere Platte schließt ein Paar voneinander in Abstand angeordneten Schlitzen für die Aufnahme der Flügelvorsprünge darin ein. Die Schlitze dienen dazu, die Kassette gegen die obere Platte zu halten und der Kraft der Blattfeder entgegenzuwirken.
  • Die Kassette der vorliegenden Erfindung kann leicht innerhalb der beschränkten Abgrenzungen eines Geldausgabeautomaten gewechselt werden. Die schwenkbare obere Platte des Auszugsdruckers wird nach oben gekippt, indem man einen Freigabemechanismus betätigt, welcher das Band der Kassette aus dem Aufschlagbereich des Druckkopfes entfernt. Die obere Platte kann so geschwenkt werden, daß die Platte sich zu einer nahezu vertikalen Position erstreckt. Eine Person kann danach die Kassette von der oberen Platte unter Aufbietung eines Anfangsdrucks so herunter schieben, daß sich die Blattfeder aus den Ausschnitten in den in Abstand angeordneten Vorsprüngen löst. Die weitere Aufwärtsbewegung der Kassette löst die Flügelvorsprünge aus den Schlitzen und ermöglicht das Entfernen der Kassette, da das Band nicht mehr länger in gespreizter Beziehung zu der oberen Platte ist.
  • Danach kann eine neue Kassette installiert werden, indem man eine Kassette so in der Nähe der oberen Platte anbringt, daß die in Abstand angeordneten Vorsprünge in passender Beziehung zu der Ausnehmung in der oberen Platte ausgerichtet sind. Die neue Kassette wird nach unten und auf die obere Platte geschoben, so daß die Flügelvorsprünge in den Schlitzen aufgenommen werden und die Blattfeder in die Ausschnitte in den in Abstand angeordneten Vorsprüngen eingreift. Sobald dies geschehen ist, wird die Kassette automatisch positioniert, so daß die Führungen die obere Platte spreizen und das Band unter der oberen Platte für das richtige Drucken positioniert wird.
  • Sobald die neue Kassette installiert ist, wird die obere Platte in ihre ursprüngliche Position in der Nähe des Druckkopfes der Vorrichtung gebracht. Die Vorschubwalzen des Druckers sind dann betriebsbereit, das Papier zwischen der oberen Platte und dem Druckband zu bewegen, so daß die Auszugsinformation darauf gedruckt werden kann.
  • Die zusammenwirkenden Druckerkassette und obere Platte ermöglichen eine leichte Ausrichtung, Installation und Entfernung der Kassette innerhalb der beschränkten Begrenzungen des Inneren eines Geldausgabeautomaten. Die Gestaltung ermöglicht es einer ungeübten Person, in Situationen, in denen die Sichtverhältnisse beschränkt sind, die Kassette über das "Gefühl" zu installieren. Ferner ermöglicht die schwenkbare Eigenschaft der oberen Platte die Bewegung in irgendeine aus einer Reihe von Umlaufpositionen, in denen die Kassette durch eine vor oder hinter dem Drucker befindlichen Person ersetzt werden kann. Daraus folgt, daß der Auszugsdrucker einfach in Geldausgabeautomaten installiert werden kann, die entweder von vorne oder von hinten gewartet werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine dreidimensionale Ansicht des Auszugsdruckers der vorliegenden Erfindung, bei der seine obere Platte angehoben und seine untere Papierführungsplatte entfernt werden, um so den Druckkopf und den Schneidmechanismus herauszustellen.
  • 2 ist eine dreidimensionale Ansicht der bevorzugten Ausführungsform der Druckbandkassette der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine dreidimensionale Ansicht der oberen Platte des Auszugsdruckers.
  • 4 ist eine dreidimensionale Ansicht der unteren Oberfläche der Druckkassette.
  • 5 ist eine Teilquerschnittsansicht der oberen Platte, wobei die daran befestigte Druckkassette gezeigt wird.
  • 6 ist eine seitliche Teilquerschnittsansicht des Auszugsdruckers, die die Hauptinnenbauteile davon zeigt.
  • 7 ist eine Teilquerschnittsansicht des Auszugsdruckers von vorn, die den Antriebsmechanismus für den Druckkopf zeigt.
  • 8 ist eine Draufsicht auf den unteren Antriebswalzenschaft des Auszugsdruckers.
  • 9 ist eine Seitenansicht einer Antriebswalze des in 8 gezeigten unteren Antriebswalzenschaftes.
  • 10 ist eine Draufsicht auf den oberen Antriebswalzenschaft des Auszugsdruckers.
  • 11 ist eine Querschnittsansicht einer Antriebswalze entlang der Linie 11-11 in 10.
  • 12 ist eine Querschnittsansicht einer Antriebswalze entlang der Linie 12-12 in 10.
  • 13 ist eine Querschnittsansicht einer Antriebswalze entlang der Linie 13-13 in 10.
  • 14 ist eine Querschnittsansicht einer Antriebswalze entlang der Linie 14-14 in 10.
  • 15 ist eine Seitenansicht der oberen und unteren Antriebswalzen, wobei Auszugspapier zwischen den Walzen mit Knitterfalten und Runzeln darin gezeigt wird.
  • 16 ist eine 15 ähnliche Ansicht, die das Papier zeigt, nachdem es ein Stück durch die Walzen bewegt worden ist.
  • 17 ist eine 16 ähnliche Ansicht, die das Papier zeigt, nachdem es weiterer Bewegung unterzogen worden ist.
  • 18 ist eine 17 ähnliche Ansicht, die das Papier zeigt, nachdem die Walzen weiterer Bewegung unterzogen worden sind und die die endgültige Ausrichtung des Papiers ohne Knitterfalten oder Runzeln zeigt.
  • 19 ist eine Draufsicht auf den Druckkopf und den Druckmechanismus des Auszugsdruckers.
  • 20 ist eine Ansicht des in 19 gezeigten Druckkopfes von hinten, wobei die Trennscheibe in Schneideposition gezeigt wird.
  • 21 ist eine Draufsicht auf den Druckkopf und die Trennscheibe des Auszugsdruckers der vorliegenden Erfindung, wobei diese in Schneidestellung gezeigt wird.
  • 22 ist eine Ansicht des in 21 gezeigten Druckkopfes und Schneiders von hinten.
  • 23 ist eine Draufsicht auf den Druckkopf und den Schneidmechanismus, wobei der Schneider in zurückgezogener Position gezeigt wird.
  • 24 ist eine Ansicht des in 23 gezeigten Druckkopfes und Schneiders von hinten.
  • 25 ist eine Vorderansicht des Druckkopfes und Schneidmechanismus', wobei der Betätigungshebel sich in der Schneidposition befindet.
  • 26 ist eine Vorderansicht des Druckkopfes und des Schalthebels, der in zurückgezogener Stellung gezeigt wird.
  • 27 ist eine dreidimensionale Ansicht des Schalthebels, der dazu dient, den Schneidmechanismus zu bewegen.
  • 28 ist eine dreidimensionale Explosionsansicht des Papiervorratsschachts und des unteren Papierauslösemechanismus der vorliegenden Erfindung.
  • 29 ist eine Teilquerschnittsansicht, welche den Betrieb des unteren Papierauslösemechanismus der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 30 ist eine Seitenansicht des Druckkopfes, des Führungsblocks und des Schneidmechanismus.
  • 31 ist ein Ablaufdiagramm für die Steuerung des Druckkopfes.
  • 32 ist ein Diagramm der verwendeten Druckdurchschlagskraft in Beziehung zu dem Alter des Bandes.
  • Beste Ausführungsformen der Erfindung
  • Nun unter Bezugnahme auf die Zeichnungen und besonders auf 1, wird darin die bevorzugte Ausführungsform des Auszugsdruckers der vorliegenden Erfindung gezeigt, die allgemein mit 10 bezeichnet wird. Die Vorrichtung schließt ein Gehäuse einschließlich eines Paares in Abstand zueinander angeordneter Seitenwände 12 ein, welche an einen allgemein mit 14 angezeigten Schachtabschnitt angeschlossen sind. Die Vorrichtung schließt ferner eine obere Platte 16 ein, welche schwenkbar zwischen den Seitenwänden befestigt ist. In 1 wird die obere Platte 16 in ihrer angehobenen Position gezeigt und die untere Führungsplatte ist entfernt, um die anderen Bauteile der Maschine freizulegen. Wenn die Druckervorrichtung in Betrieb ist, befindet sich die obere Platte in der unteren und verriegelten Position und eine untere Führungsplatte ist, wie in 6 gezeigt, installiert.
  • Der Drucker der vorliegenden Erfindung schließt eine Druckfarbbandkassette 18 ein, welche in 2 detaillierter gezeigt ist. Die Kassette 18 hält ein Druckfarbband 20, welches mit Tinte getränkt ist und welches sich quer über die Unterseite der oberen Platte hinweg erstreckt, wenn die Druckerkassette daran befestigt ist. Die Druckerkassette schließt weiterhin ein Paar sich nach unten erstreckender Farbbandführungen 22 ein, welche das Farbband 20 führen und die obere Platte 16 des Auszugsdruckers spreizen, wenn die Kassette daran befestigt ist.
  • Wie in 3 gezeigt, schließt die obere Platte 16 eine sich längs erstreckende Ausnehmung 24 in deren Oberseite ein. Die Ausnehmung 24 erstreckt sich an beiden Seiten einer sich seitlich erstreckenden vertieften Fläche 26. Eine Blattfeder 28 erstreckt sich in dem vorderen Bereich der Ausnehmung 24 nach oben. Die Blattfeder schließt eine spitzwinkelige Spitze ein, welche nach oben (aufwärts) gerichtet ist.
  • Die obere Platte schließt ferner ein Paar in Abstand angeordneter Fingervorsprünge 30 ein. Die Fingervorsprünge schließen Öffnungen 32 an deren Vorderseite ein, welche groß genug für die Aufnahme eines Stiftes sind, der es der oberen Platte gestattet, in Bezug auf die Seitenwände 12 zu schwenken. Die Fingervorsprünge 30 begrenzen auch Schlitze 34, welche sich zwischen den Vorsprüngen und der oberen Oberfläche der oberen Platte erstrecken.
  • Die Druckerkassette 18 schließt an jeder Seite einen sich erstreckenden Flügelvorsprung 36 ein. Die Flügelvorsprünge 36 sind für die Aufnahme in Schlitzen 34 dimensioniert. Die Flügelvorsprünge 36 sind so positioniert, daß, wenn die Kassette an der obere Platte befestigt ist, die Fingervorsprünge 30 die Kassette 18 in enger anstoßender Beziehung zu der oberen Platte halten.
  • Wie in 4 gezeigt, schließt die untere Seite der Kassette 18 ein Paar sich in Abstand zueinander nach unten erstreckender Vorsprünge 38 ein. Die sich nach unten erstreckenden Vorsprünge erstrecken sich längs der Länge der Kassette. Jeder schließt eine V-förmige Kerbe 40 nahe der Vorderseite der Kassette ein.
  • Wenn die Druckerkassette 18 passend an der oberen Platte installiert ist, ruht die spitzwinkelige Blattfeder 28 in den Kerben 40. Bei der bevorzugten Ausführungsform sind die Kerben so ausgerichtet, daß die Blattfeder eingreift, wenn die Flügelvorsprünge an der Kassette über die gesamte Tiefe der durch die Fingervorsprünge 30 gebildeten Schlitze 34 eingeführt werden.
  • Die Konstruktion der Druckerkassette und der oberen Platte stellt sicher, daß die Kassette sich in passender Position für das Drucken von Dokumenten befindet. Sie stellt ferner eine leichte Ein- und Ausrastpassung bereit. Diese ermöglicht es, die Kassette durch einen Nicht-Techniker, wie etwa einem Kassierer, auszutauschen. Ein fundamentaler Vorteil dieser Konstruktion ist es, daß sie besonders gut für die Verwendung innerhalb des begrenzten Raumes innerhalb eines Geldausgabeautomaten geeignet ist. Die Fähigkeit der oberen Platte 16 zum Schwenken um die Öffnungen 32 herum erlaubt es, die obere Platte aus der Druckposition heraus über einen Drehbogen (Bogendrehung) zu einer Stellung über die Vertikale hinaus zu bewegen. Dies ermöglicht es einer Person, die Kassette zu ersetzen während sie in einer Position entweder vor oder hinter dem Auszugsdrucker steht.
  • Ein weiterer Vorteil dieser Gestaltung ist, daß die in Abstand zueinander angeordneten Vorsprünge 38 auf dem Boden der Kassette durch Gefühl in die Ausnehmung 24 auf der Rückseite der Platte geführt werden kann. Dies hat zur Folge, daß die Kassette leicht in der richtigen Stellung installiert werden kann, ohne daß es für die die Kassette wechselnde Person notwendig ist, die exakte Position der Kassette zu sehen. Dies ist besonders wichtig, wenn der Drucker an einer verdeckten Stelle innerhalb des Geldausgabeautomaten befestigt ist. Die spitze Blattfeder 28 stellt ebenfalls sicher, daß die Kassette 18 gleichmäßig in Stellung an der oberen Platte verriegelt ist und die Konstruktion ermöglicht es einem Techniker, die Blockierwirkung der Blattfeder gegen die Kassette zu fühlen, was die richtige Installation sicherstellt.
  • Wie in 4 gezeigt, schließt die Kassette 18 eine Farbbandantriebsstange 42 darin ein. Die Antriebsstange hat eine abgeschrägte, selbstzentrierende Ausnehmung in deren Boden, welche die Spitze des Farbbandantriebsschaftes 44 aufnimmt, welcher am besten in 1 gezeigt ist. Die Antriebsstange in der Kassette hat einen an deren Oberseite verbundenen Drehknopf 46, welcher das manuelle Abnehmen des Farbbandes ermöglicht.
  • Um das Lösen des Farbbandantriebsschaftes von der Antriebsstange der Kassette während eines Kassettenwechsels zu ermöglichen, schließt die obere Platte eine Öffnung 48 ein (siehe 1). Dies ermöglicht es, die Kassette und die Platte von dem Farbbandtriebsschaft weg zu bewegen, sobald die obere Platte 16 angehoben wird. Wenn die obere Platte abgesenkt ist, erstreckt sich der Farbbandantriebsschaft 44 natürlich nach oben durch die Öffnung 48 hindurch und greift in die Ausnehmung in dem Boden der Farbbandantriebsstange 42 der Kassette ein. Dadurch braucht eine die Farbbandkassette in dem Auszugsdrucker wechselnde Person sich nicht um das Lösen des Antriebsmechanismus für das Farbband zu kümmern, da es automatisch hervortritt, wenn die obere Platte angehoben wird.
  • Wie in den 1 und 3 gezeigt, schließt die obere Platte 16 ein Paar Arretierungshebel 50 und 52 ein. Der Arretierungshebel 52 schließt ein Griffstückabschnitt 54 ein. Die Arretierungshebel sind über eine Welle 56 verbunden, der sich durch den vertieften Bereich 26 in der Oberseite der oberen Platte 16 hindurch erstreckt. Die Arretierungshebel 50 und 52 schließen jeweils Ausnehmungen 58 ein, die Stifte 60 aufnehmen und arretieren, die sich von den Seitenwänden 12 der Vorrichtung aus nach außen erstrecken. Das Eingreifen der Stifte 60 in die Ausnehmungen dient dazu, die obere Platte in Position zu arretieren.
  • Wie in 3 gezeigt, greift ein Nocken 62 an der Welle 56 in eine Flachfeder 64, welche die Arretierungshebel 50 und 52 auf die Eingriffsposition hin vorspannt. Ein Vorteil dieser Gestaltung ist, daß die Arretierungshebel dazu neigen werden, in der in den 1 und 3 gezeigten Position zu bleiben, bis eine manuelle Kraft auf den Griffstückabschnitt 54 ausgeübt wird. Falls die obere Platte nach unten fallen sollte, werden die Bodenflächen 66 der Arretierungshebel die Stifte ergreifen und die obere Platte daran hindern, gegen den Druckerkopf, den Schneider oder andere Bauteile der Auszugsdruckeranordnung zu prallen.
  • Die obere Platte schließt weiterhin ein Paar seitlicher Ausnehmungen 68 ein, welche befestigte Flachfedern 70 darin haben. Wenn die obere Platte durch die Arretierungshebel in die Stifte 60 eingreift, werden die Flachfedern 70 durch die Stifte 72 nach oben vorgespannt, die sich von den Seitenwänden aus nach innen erstrecken. Die Vorspannwirkung der Blattfedern 70 gegen die Stifte 72 stellt eine feste Positionierung der oberen Platte bereit, wenn sie in der unteren Stellung arretiert wird.
  • Die obere Platte verfügt weiterhin über eine daran befestigte Schneidleiste 74. Die Schneidleiste besteht aus Hartmetall und ist in einer Ausnehmung in der unteren Seite der oberen Platte positioniert. Die Schneidleiste wirkt mit einer Messerscheibe 76 zum Schneiden des Papiers zusammen, auf das von dem Auszugsdrucker in der anschließend beschriebenen Weise gedruckt wurde.
  • Wie am besten in den 1 und 19 bis 27 gezeigt, hat die Messerscheibe 76 ein äußeres konisch zulaufendes Band 78 und ein mittiges Band 80. Wie später erklärt, ist das konisch zulaufende Band so dimensioniert, daß es sich in enger anstoßender Beziehung zu der Hinterkante der Schneidleiste 76 befindet, um durch das Papier zu schneiden, wenn sich die Messerscheibe über einen Papierbogen hinweg bewegt.
  • Die Messerscheibe 76 ist in einem U-förmigen Arm befestigt. Der U-förmige Arm ist an einem Schaft 84 befestigt. Der Schaft 84 erstreckt sich durch einen Druckerkopfführungsblock 86 hindurch. Ein gefederter Halbrundkopf 88 ist am Schaft 84 an dem entgegengesetzten Ende des Führungsblocks von Arm 82 befestigt. Der Halbrundkopf 88 wird durch eine Sprungfeder 90 in der Vorwärtsrichtung vorgespannt. Ein Betätigungshebel 92, der am besten in den 25 bis 27 gezeigt ist, ist an Schaft 84 zwischen dem Halbrundkopf 88 und der Feder 90 befestigt. Der Betätigungshebel 92 hat einen ersten Arm 94 und einen zweiten Arm 96, der sich senkrecht zu seinem ersten Arm erstreckt. Der zweite Arm 96 hat einen Stift 98, der sich, wie am besten in 27 gezeigt, davon aus nach vorne erstreckt. Der erste Arm 94 hat einen Stift daran, der mit einer Drehfeder 100 verbunden ist. Die Drehfeder 100 hat ein entgegen gesetztes Ende, das mit einem federbefestigenden Stift an dem Führungsblock verbunden ist.
  • Wie am besten in den 25 und 26 gezeigt, wirkt der Betätigungshebel 92 zum Bewegen des Schaftes 84 (und folglich der Messerscheibe 76) nach oben und unten. Der Führungsblock 86 wird durch einen innerhalb des Gehäuses befindlichen Riemenantrieb angetrieben, was später erklärt wird. Der Führungsblock ist an einer oberen Führungsstange 102 und einer unteren Führungsstange 104 befestigt (siehe Figur Fingervorsprünge 30). Hebelstoppvorrichtungen 106 befinden sich in ausgerichteter Anordnung mit dem Stift 98 an dem Betätigungshebel und sind, wie am besten in den 25 und 26 gezeigt, an den Verlaufsextremen des Führungsblocks positioniert. Sobald sich der Führungsblock 86, wie in 26 gezeigt, in der Richtung von Pfeil A bewegt, greift der Stift 98 an dem Betätigungshebel 92 in die Hebelstoppvorrichtung 106 ein. Wenn dies geschieht, wird der Betätigungshebel, wie in den 25 und 26 gezeigt, in Uhrzeigerrichtung gedreht, so daß der erste Arm sich nach oben bewegt. Die Drehfeder 100 dient dazu, den Betätigungshebel vorzuspannen und ihn in dieser Position zu halten. Wenn der Führungsblock sich zu dem anderen Verlaufsextrem an dem gegenüberliegenden Ende des Gehäuses bewegt, greift der Stift 98 in eine andere Hebelstoppvorrichtung ein. Diese gegenüberliegende Handhebelstoppvorrichtung bewegt, wenn sie ergriffen wird, den Hebel zurück zu der in 26 gezeigten Position. Die Drehfeder wirkt dann, um den Betätigungshebel zu dieser Position vorzuspannen. Die Drehfeder 100 wirkt dadurch in der Weise, daß sie den Betätigungshebel 92 hält, und zwar in welcher Position er sich derzeit befindet.
  • Wie zuvor besprochen, ist der Betätigungshebel 92 durch den Schaft 84 mit der Messerscheibe 76 verbunden. Dadurch bringt die Drehung des Schaftes 84 durch den Betätigungshebel die Messerscheibe dazu, sich entsprechend nach oben und unten zu bewegen. Wenn somit der Führungsblock, wie in den 19 und 20 gezeigt, eines seiner Verlaufsextreme erreicht, wird sich die Messerscheibe nach oben bewegen. Danach, wenn der Führungsblock das andere Verlaufsextrem erreicht, was in den 21 bis 24 gezeigt wird, wird sich der Schneider nach unten bewegen.
  • Zusätzlich schließt der Schneidmechanismus der vorliegenden Erfindung Laufrollen 108 an den Verlaufsextremen des Führungsblocks ein. Wie in den 19, 21 und 23 gezeigt, ist es die Funktion der Laufrollen, den Halbrundkopf gegen die Kraft der Sprungfeder 90 nach unten zu drücken. Dies bringt die Messerscheibe dazu, sich nach außen zu bewegen. Der Halbrundkopf schließt abgeflachte Rolleneingriffsflächen 89 daran ein, um die Eingriffsleichtigkeit mit den Laufrollen zu erleichtern und um die Drehung des Halbrundkopfes zu erleichtern (2526). Wenn der Führungsblock sich so bewegt, daß der Halbrundkopf sich von einer Laufrolle löst, bewegt sich die Messerscheibe unter der Kraft der Feder 90 nach innen auf den Führungsblock zu. Dadurch wird, wenn die Messerscheibe sich in der nach oben gerichteten Position befindet, das konisch zulaufende Band 78 eng an der Kante der Schneidleiste 74 anstoßend positioniert sein. Dies ermöglicht einen sauberen, scharfen Schnitt des Papiers.
  • An dem anderen verlaufextrem des Führungsblocks, wenn die Messerscheibe nach unten zurück gezogen ist, bewegt der Eingriff der Laufrolle und des Halbrundkopfes wieder die Messerscheibe von der Schneidleiste weg und gestattet es ihr, leicht zurückgezogen zu werden. Dadurch minimieren die Laufrollen das Risiko möglicher Einwirkungen zwischen den Messerscheiben und der Kante der Schneidleiste und dienen ferner dazu, die Reibung zu minimieren, die mit dem Eingreifen und Lösen der Messerscheibe und der Schneidleiste verbunden ist. Zusätzlich läuft das mittige Band 80 an der Messerscheibe über den Boden der Schneidleiste hinweg und dient dazu, eine präzise Positionierung der Messerscheibe bereitzustellen.
  • Wenn es gewünscht ist, das Papier zu schneiden, das durch die Maschine hindurch läuft, wird im Betrieb der Führungsblock 86 zu dem auf der rechten Seite der vor in 1 gezeigten Verlaufextrem bewegt. Dies bringt die Messerscheibe dazu, sich anzuheben und die Schneidleiste zu ergreifen. Der Führungsblock bewegt sich dann quer über das Papier hinweg, welches die Messerscheibe entlang der gesamten Länge der Schneidleiste schneidet. Wenn der Führungsblock das andere Ende des Gehäuses erreicht, zieht sich die Messerscheibe nach unten zurück.
  • Wie zuvor erwähnt, verfügt der Führungsblock 86 auch über einen daran befestigten Druckkopf 110. Der Druckkopf schließt mehrere Aufprallstifte (nicht gesondert gezeigt) ein, welche in einem Aufprallbereich 112 positioniert sind. Wie am besten in 1 gezeigt, ist die Aufprallfläche 112 des Druckkopfes unterhalb des Farbbandes 20 positioniert, wenn sich die obere Platte 16 in der unteren Position befindet.
  • Wie am besten in den 6, 7 und 30 gezeigt, wird der Druckkopf auf der oberen Führungsstange 102 und der unteren Führungsstange 104 in dem Gehäuse des Auszugsdruckers hin und her (an)getrieben. Der Führungsblock 86, welcher den Druckkopf hält, wird durch einen Riemen 114 bewegt. Der Riemen 114 wird durch einen Motor 116 angetrieben, welcher den Riemen durch eine Umlenkrollenanordnung antreibt. Im Betrieb steuert der Motor die Bewegung des Führungsblocks und bewegt so wahlweise den Druckkopf hin und her, wenn das Drucken auf dem Papier durchgeführt wird.
  • Wenn der Auszug gedruckt und das Papier in der hier im Anschluß beschriebenen Weise vorgetrieben wird, bewegt der Motor den Führungsblock 86 zu dem ersten Verlaufsextrem zum Anheben der Messerscheibe 76, bewegt sie über den Bogen hinweg, schneidet das Papier, bis er sein anderes Verlaufsextrem erreicht, wo der Schneider sich zurückzieht. Der geschnittene Auszug ist dann bereit, zu der nächsten Vorrichtung weitergeleitet zu werden, welche bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine Auszugsausgabevorrichtung ist, welche die Auszüge stapelt und den Stapel dem Kunden des Geldausgabeautomaten darbietet.
  • Ein weiteres neuartiges Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Fähigkeit der Erfindung, Runzeln und Falten aus dem dadurch hindurch laufenden Papier zu entfernen. Die Papier bewegende Erfindung schließt einen unteren Walzenschaft 118 ein, welcher am besten in den 8 und 9 gezeigt wird. Der untere Walzenschaft 118 verfügt über 4 daran befestigte runde Gummiwalzen 120. Die Walzen 120 bestehen bevorzugt aus Gummi oder einem anderen Material, das für einen guten Reibeingriff mit dem Papier geeignet ist, das durch den Auszugsdrucker bewegt werden soll. Die Erfindung schließt weiterhin einen oberen Walzenschaft 122 ein, welcher, wie in 1 gezeigt, sich bevorzugt oberhalb und in der Nähe des unteren Walzenschaftes 118 befindet.
  • Wie am besten in den 10 bis 14 gezeigt, hat der obere Walzenschaft 122 4 daran befestigte flache Punktwalzen 124, 125, 126 und 127. Wie in den 11 bis 14 gezeigt, haben die flachen Punktwalzen jeweils einen flachen Punkt. Der flache Punkt an jeder Walze ist eckig von dem flachen Punkt an einer benachbarten Walze versetzt. Die flachen Punkte sind so dimensioniert, daß, wenn ein flacher Punkt auf eine benachbarte untere Walze 120 hin ausgerichtet ist, es dem Papier ermöglicht wird, sich seitlich dazwischen zu bewegen. Dennoch wird die Papiersteuerung aufrechterhalten, indem über die ganze Zeit hinweg ständig Kontakt mit wenigstens zwei Antriebswalzen gehalten wird. Während jeder Drehung des oberen Walzenschafts 122, passiert jeder der flachen Punkte an den Walzen die benachbarte Walze.
  • Wie in 6 gezeigt, wird der untere Walzenschaft 118 von einem Motor 128 angetrieben. Der Motor 128 ist ein Schrittmotor, welcher einen Zahnriemen 129 antreibt, welcher in eine Umlenkrolle an dem unteren Walzenschaft eingreift. Der Motor 128 ermöglicht die genaue Steuerung der Drehung des unteren Walzenschafts und der Walten 120 daran. Die Walzen 124, 125, 126 und 127 des oberen Walzenschafts 122 greifen im allgemeinen in die Walzen 120 ein. Daraus ergibt sich, daß der obere Walzenschaft sich damit mitdreht.
  • Die Verwendung der flachen Punktwalzen ermöglicht das Glätten von Runzeln und Falten in dem Papier, das durch den Auszugsdrucker hindurch geführt wird. Sie vermeidet auch das Pressen von Knicken in das Papier, was oft bei anderen Druckern geschieht. Dies wird am besten in den 15 bis 18 erläutert. Wie in 15 gezeigt, wird das Papier 130 zwischen den Walzen manchmal Runzeln oder Falten haben, wie es zwischen den außenliegenden Walzen in 15 gezeigt ist. Dies ist insbesondere üblich, nachdem das Papier zuerst in die Walzen eingeführt wird. Dies stellt mehr ein Problem bei breitem Papier dar und ist üblicher in Geldausgabeautomaten, bei denen es einen begrenzten Raum gibt und es schwierig ist, zu sehen und das Papier dazu neigt, sich falsch auszurichten.
  • Wie in den Figuren obere Platte 16, 17 und 18 gezeigt, wird es, da jeder der flachen Punkte an den Flachpunktwalzen mit der Fläche der zusammenwirkenden Walze 120 in Kontakt kommt, ermöglicht, die Runzeln und Falten auszuglätten, weil das Papier 130 sich seitlich bewegen kann. Im Ergebnis hat das Papier, wie in 18 gezeigt, lediglich nach ein paar wenigen Umdrehungen einen perfekt glatten und ausgerichteten Zustand. Natürlich hat der Auszugsdrucker auch ein wie in 6 gezeigtes Papiereinschubfach 132, welches aufrecht führende Kanten daran einschließt, um das Papier dazu zu zwingen, gerade zu verlaufen und einem Techniker zu unterstützen, der anfänglich das Papier zwischen den Walzen einzuführen.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Führungswalzen unter Steuerung einer Druckersteuerungseinheit betrieben, welche einen Prozessor einschließt. Jedesmal, wenn die obere Platte 16 auf eine nicht druckende Position abgesenkt wird, was einen Papierstau oder einen Kassettenwechsel anzeigt, bringt der Prozessor die Walzen dazu, das Papier über wenige Inches hin und her zu anzutreiben. Dies entfernt Runzeln und Falten in dem Papier und stellt sicher, daß das Papier sich über das Farbband 20 hinweg erstreckt. Wie in 1 gezeigt, wird ein Schalter 29 dazu verwendet, wahrzunehmen, wenn die obere Platte zu der unteren Position bewegt worden ist. Der Schalter 29 dient auch dazu, zu überprüfen, daß die obere Platte richtig arretiert ist, bevor mit dem Drucken begonnen wird.
  • Ein anderes neuartiges Merkmal des Auszugsdruckers der vorliegenden Erfindung ist die Fähigkeit, große Papierstapel aufzunehmen. Dies ermöglicht es, den Drucker über einen langen Zeitraum unbeaufsichtigt zu betreiben. Jedoch wird jeder Papierstapel letztlich erschöpft sein und die Wiederauffüllung erforderlich machen.
  • Der Auszugsdrucker der vorliegenden Erfindung schließt einen neuartigen Mechanismus ein, welcher es ermöglicht, dem Drucker ein Signal zu geben, wenn das Papier gering ist. Wie in 29 gezeigt, schließt der Fachabschnitt 14 der Vorrichtung ein äußeres Fach 134 und ein mittleres Fach 136 ein, welches innerhalb der aufrechten Wände 138 des äußeren Fachs ruht. Ein inneres Fach 140 ist innerhalb des mittleren Fachs 136 positioniert. Das innere Fach 140 schließt ein Paar Drehzapfen 142 an dessen hinterem Teil ein. Die Drehzapfen 142 hängen den hinteren Teil des inneren Faches leicht oberhalb der Oberfläche des mittleren Fachs 136 auf. Im Ergebnis ist das innere Fach 140 in einem gewissen Grad innerhalb des mittleren Fachs 136 schwenkbar beweglich.
  • Das innere Fach schließt ferner einen Streifen 144 ein, welcher sich seitlich davon nach außen hin erstreckt. Eine Blattfeder 146 schließt einen Bügel 148 ein, welcher über einen sich dadurch hindurch erstreckenden Stift verfügt (siehe 29). Der sich durch den Bügel 148 hindurch erstreckende Stift erstreckt sich durch die Wand des mittleren Fachs 136 und greift in die aufrecht stehenden Wände 138 des äußeren Fachs ein. Der Mechanismus schließt weiterhin eine darüber liegende Halterung 150 ein, welche einen Schlitz 152 darin hat. Die Halterung 150 schließt einen sich nach unten erstreckenden Flansch 154 ein, welcher in die aufrecht stehende Wand 138 des äußeren Fachs eingreift und mittels herkömmlicher Befestigungsmittel fixierbar daran angebracht ist.
  • Unter der Halterung 150 ist ein Justierschieber 156 montiert. Der Schieber 156 schließt einen Walzenstift 158 ein, welcher sich unterhalb der Blattfeder 146 erstreckt. Der Schieber 156 schließt weiterhin einen Gewindebolzen 160 ein, welcher sich durch den Schlitz 152 hindurch nach oben erstreckt und sich in Schraubeingriff mit einem Drehknopf 162 befindet. Wie in 29 gezeigt, greift die Blattfeder 146 in die Unterseite des Streifens 144 ein. Daraus ergibt sich, daß die Blattfeder 146 dazu neigt, den vorderen Teil des inneren Fachs 140 nach oben vorzuspannen. Da der Bolzen 160 wahlweise (frei) in dem Schlitz 152 beweglich ist, ist die Größe der Vorspannung, die durch die Blattfeder 146 auf den Streifen 144 ausgeübt wird, einstellbar. Dies ermöglicht die wahlweise Einstellung des Gewichts des Papiers, das auf dem inneren Fach 140 lagern kann, bevor der Streifen in Reaktion auf die Vorspannkraft sich nach oben anhebt.
  • Ein elektrischer Schalter 164 ist positioniert, um sich in Reaktion auf das Anheben des Streifens 144 in Betrieb zu setzen und ein Signal zu erzeugen. Im Ergebnis wird, wenn das Gewicht des Papiers auf dem inneren Fach 140 sich auf einen Punkt verringert hat, an welchem die Vorspannkraft der Blattfeder 146 das Gewicht des Papiers übersteigt, der Schalter 164 ein Signal senden, welches anzeigt, daß die für den Auszugsdrucker verfügbare Papiermenge gering ist und ersetzt werden muß.
  • Bei der bevorzugten Form der Erfindung ist die Halterung 150 in der Nähe des Schlitzes 152 abgestuft, um die Positionen des Drehknopfes 162 anzuzeigen, welche mit der verbleibenden Papiermenge übereinstimmen, wenn das innere Fach sich anhebt, und ein Signal abgeben. Dies ermöglicht die genaue Einstellung, ab wann das Signal geringen Papiers gegeben wird. Zusätzlich können große Papiermengen auf dem inneren Fach 140 plaziert werden, ohne irgendwelchen Schaden anzurichten, da der bewegliche vordere Teil des inneren Papierfachs sich nicht weiter bewegen wird, als zum Eingreifen in die obere Oberfläche des mittleren Fachs 136. Daraus ergibt sich, daß der Auszugsdrucker der Erfindung eine zuverlässige und genaue Anzeige bereitstellen, ab wann das Papier gering ist. Dies ermöglicht es, diesen über lange Zeiträume hinweg unberührt zu betreiben.
  • Bei alternativen Ausführungsformen der Erfindung kann das mittlere Fach weggelassen werden. Bei solchen Gestaltungen ist das innere Fach direkt in dem äußeren Fach schwenkbar befestigt.
  • Wie am besten in 6 zu sehen, verläuft der Weg des Papiers 130 durch den Auszugsdrucker durch das Einfuhrfach 132 und zwischen den Walzen auf den oberen und unteren Walzenschaften 122 beziehungsweise 118. Das Papier verläuft dann unterhalb der oberen Platte 16 und über eine untere Führungsplatte 164, welche sich über den Führungsblock 86 und den Druckkopf 110 hinweg erstreckt, um so das Papier zu halten. Die Führungsplatte 164 endet dort, wo das Druckfarbband 20 unter der oberen Platte 16 verläuft und dient dazu, das Papier über das Farbband zu leiten. Der Drucker schließt, wie am besten in 1 gezeigt, ferner eine Stützplatte 166 ein, welche einen bogenförmigen Querschnitt hat und sich zwischen den Seitenwänden 12 erstreckt. Die Stützplatte hält das Papier aufrecht und in der Nähe der Schneidleiste 74. Die Stützplatte 166 ist bevorzugt mit einem beschichteten Kunststoffmaterial überzogen, um den ungehinderten Verlauf des Papiers darüber hinweg zu erleichtern.
  • Im Betrieb wird das Papier durch die Arbeit der Walzen 120, welche durch den Motor 128 angetrieben werden, durch den Auszugsdrucker bewegt. Sobald das Papier vorgerückt ist, wird der Druckkopf 110 in dem Führungsblock hin und her bewegt und wird unter der Druckersteuerung wie von Signalen von einem entfernten Prozessor betrieben, um die Zeichen auf das vorrückende Papier zu drucken. Der Druckkopf wird unter der Druckersteuerung betrieben, um so zwischen dem Vorschub des Papiers durch die Walzen 120 und der Bewegung des Druckkopfes 110 über das Papier hinweg zu korrelieren.
  • Ein weiterer neuartiger Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, daß der Computerprozessor, welcher den Betrieb des Druckkopfes steuert, so funktioniert, daß die Druckqualität aufrechterhalten bleibt, selbst wenn das Farbband altert und die Tinte sich verringert. Die Kassette 18 ist derart, daß das Farbband 22 während seiner Lebensdauer häufig den Druckkopf passiert. Der Prozessor, welcher den Betrieb des Druckkopfes steuert, ist mit Informationen in Bezug auf die voraussichtliche Erschöpfung der Tinte aus dem Farbband mit jedem Passieren des Farbbandes über den Druckkopf und dem Drucken von Zeichen damit programmiert. Diese Information wird verwendet, um die Schlagkraft der Stifte des Druckkopfes 110 zu modifizieren. Im Ergebnis werden sowohl die Lebensdauer des Farbbandes als auch die Lebensdauer des Druckkopfes verlängert.
  • Im Betrieb hat ein zentraler Prozessor 170 entweder in dem Geldausgabeautomaten oder entfernt in einem permanenten Speicher 172 eine damit verbundene "Schlagkraft-vs.-Alter"-Kurve für die Druckerfarbbandkassette 18 gespeichert, wie etwa in 32 gezeigt. Der zentrale Prozessor sendet zu druckende Zeichen wiedergebende Signale zu dem Steuerungsmodul 174, welches einen Prozessor und Schaltkreise einschließt, welche den Drucker antreiben. Der Steuerungsschaltkreis ist darauf angepaßt, entweder im Entwurf- oder Briefqualitätsmodus entsprechend den Signalen von dem zentralen Prozessor zu laufen. Dies ermöglicht es dem den Geldausgabeautomaten betreibenden Institut, die Druckqualität für verschiedene Arten von Dokumenten zu variieren. Die Signale, welche der Druckersteuerung angeboten werden, werden im allgemeinen als ASCII-Zeichen angeboten, wenngleich auch Bilder aufgrund von Signalen gedruckt werden können, die in einem Bit-Map-Format angeboten werden.
  • Die Druckersteuerung 174 wird mit einem Wert für die Schlagkraft der Nadeln des Druckkopfes 110 initialisiert, der auf einem Initialisierungssignal von dem zentralen Prozessor 170 beruht. Das Druckersteuerungsmodul 174 wandelt dann die Signale in die Schlagsignale für die Nadeln, die Signale für die Bewegung des Kopfes und für die Bewegung der Walzen 120 um, die das Papier bewegen. Das Steuerungsmodul 174 verändert die Impulsbreite der elektrischen Signale, die die Nadeln des Druckkopfes antreiben. Daraus folgt, daß je "neuer" das Farbband, je mehr Tinte vorhanden und um so weniger Schlagkraft erforderlich ist, um die gewünschte Druckqualität zu erreichen. Die verringerte Schlagkraft wird erreicht, indem die Impulsbreite der Signale, welche die Nadeln antreiben, verringert wird.
  • Nach Abschluß des Druckens eines Dokuments rechnet die Druckersteuerungseinheit die Gesamtzahl an Nadelfeuerungen zusammen. Diese Zahl wird durch eine Zählroutine 176 in dem Steuerungsmodul berechnet. Die Gesamtzahl wird durch eine Konstante geteilt, um eine ungefähre Anzahl an "Entwurfszeichen" zu erzeugen. Diese Zahl wird dem zentralen Prozessor 120 mitgeteilt, wo sie der vorherigen Gesamtanzahl an für das Farbband gedruckten Entwurfszeichen hinzugezählt wird. Die Gesamtzahl wird dann in dem permanenten Speicher 172, der an den zentralen Prozessor angeschlossen ist, gespeichert.
  • Beim Start der nächsten durch den Geldausgabeautomaten durchgeführten Transaktion, welche den Druckerbetrieb erfordert, liest der zentrale Prozessor 170 die in dem Speicher 172 gespeicherten akkumulierten Farbbandverbrauchsdaten aus. Er leitet dann die Daten zu dem Druckersteuerungsmodul 174 weiter, um die Impulsbreite der Signale einzustellen, die die Nadeln des Druckkopfes 110 aktivieren. Wenn die Farbbandkassette gebraucht und die Tinte erschöpft ist, wird die Schlagkraft der Nadeln erhöht, um die Druckqualität beizubehalten.
  • Der Drucker der vorliegenden Erfindung verfolgt auch die Verwendung des Farbbandes und erzeugt ein Signal, das bei Erschöpfung der Farbbandkassette warnt. Dieses Signal wird durch den zentralen Prozessor auf der Basis der Menge an in dem Speicher gespeicherten Zeichen erzeugt, wenn die eine vorgegebene Grenze erreicht. Wenn das Farbband ersetzt wird, gibt die ersetzende Person ein Signal in den zentralen Prozessor ein, um seinen Speicher zurückzusetzen und den Prozeß von Neuem zu beginnen.
  • Da die Nadeln des Druckkopfes nicht mit der gesamten Kraft aufschlagen, wenn das Farbband neu ist, wird die Tinte auf dem Farbband konserviert. Dies erhöht die Lebensdauer des Farbbandes. Die Reduzierung der Schlagkraft während eines Großteils der Druckkopfverwendung verlängert ebenfalls seine Lebensdauer. Dies verringert die Häufigkeit von Wartungsarbeiten und reduziert Kosten.
  • Auf diese Weise erreicht der neue Auszugsdrucker der vorliegenden Erfindung die oben erwähnten Ziele, beseitigt Schwierigkeiten, die mit der Verwendung vorheriger Vorrichtungen und Systeme verbunden sind, löst Probleme und erzielt die hier beschriebenen erwünschten Resultate.
  • In der vorstehenden Beschreibung sind bestimmte Begriffe für die Kürze, Klarheit und das Verständnis benutzt worden, woraus sich jedoch keine unnötigen Beschränkungen herleiten, da diese Begriffe beschreibende Zwecke haben und weit ausgelegt werden sollen. Darüber hinaus sind die gegebenen Beschreibungen und Darstellungen nur beispielhaft und die Erfindung ist nicht auf die gezeigten und beschriebenen Details beschränkt.
  • Durch Beschreibung der Merkmale, Entdeckungen und Prinzipien der Erfindung, der Art und Weise, wie sie konstruiert und betrieben wird und die erzielten Vorteile und nützlichen Ergebnisse, werden die neuen und nützlichen Strukturen, Vorrichtungen, Elemente, Anordnungen, Teile, Kombinationen, Systeme, die Ausstattung, Verfahren, Betriebsarten und Verhältnisse in den beigefügten Ansprüchen festgelegt.

Claims (13)

  1. Druckerkassette (18) für die abnehmbare Anbringung auf einer Druckerstützplatte (16), wobei die Druckerkassette (18) aufweist: mindestens einen sich längs erstreckenden Vorsprung (38) mit einer Konfiguration für eine gleitbare, enge Anlage an einer sich längs erstreckenden Ausnehmung (24) der Druckerstützplatte (16); und mindestens eine Kerbe (40), die in mindestens einem sich längs erstreckenden Vorsprung (38) für den abnehmbaren Eingriff mit einer federnd elastischen, sich nach außen erstreckenden Blattfeder (28) der Druckerstützplatte (16) gebildet ist.
  2. Druckerkassette (18) für das abnehmbare Anbringen auf einer Druckerstützplatte (16), wobei die Druckerkassette (18) aufweist: mindestens eine sich längs erstreckende Ausnehmung (24) mit einer Konfiguration für eine gleitfähige, enge Anlage an einem sich längs erstreckenden Vorsprung (38) der Druckerstützplatte (16); und eine federnd elastische, sich nach außen erstreckende Blattfeder (28) für den abnehmbaren Eingriff mit mindestens einer Kerbe (40), die in dem mindestens einen sich längs erstreckenden Vorsprung gebildet ist.
  3. Druckerkassette nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Druckerkassette ein Paar von sich quer erstreckenden Flügelvorsprüngen (36) aufweist, die sich von entgegengesetzten Seiten der Kassette erstrecken und für die Aufnahme in im Abstand angeordneten, sich längs erstreckenden Schlitzen (34) in der Stützplatte (16) angeordnet sind.
  4. Druckerkassette nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Kassette (18) eine erste Seitenfläche aufweist, die sich mit der ersten Stützplatte (16), wenn die Kassette auf dieser angebracht ist, in Stützlage befindet.
  5. Druckerkassette nach Anspruch 4, wobei die Kassette ein Paar von im Abstand angeordneten Seitenwänden aufweist, die sich quer zu der ersten Seitenfläche erstrecken, und wobei sich ein Paar von Flügelvorsprüngen (16) außen von jeder Seitenwand erstreckt.
  6. Druckerkassette nach Anspruch 5, wobei die erste Seitenfläche eine im allgemeinen ebene Fläche ist und die Flügelvorsprünge (36) mit der ersten Seitenfläche im allgemeinen ausgerichtet sind und sich parallel zu dieser erstrecken.
  7. Druckerkassette nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 3 bis 6 bei Abhängigkeit von Anspruch 1, wobei der sich längs erstreckende Vorsprung (38) eine verjüngte bzw. eingezogene Oberfläche aufweist, die längs von der Kerbe (40) angeordnet ist und auf einer ersten Längsseite der Kerbe angeordnet ist, wobei sich die eingezogene Oberfläche in einer Richtung weg von der Kassette (18) und zu der Kerbe hin erstreckt, wobei die eingezogene Oberfläche für ein Niederdrücken der Blattfeder vor dem Eingriff in der Kerbe angeordnet ist, wenn die Kassette auf der Stützplatte in Eingriff bringbar angeordnet ist.
  8. Druckerkassette nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 1 bis 7 bei Abhängigkeit von Anspruch 1, wobei die Kassette (18) ein Paar von sich quer im Abstand angeordneten, sich längs erstreckenden Vorsprüngen (38) aufweist für die Aufnahme in Zwischeneinbaulage zu im Abstand angeordneten Wänden für den Einschluß der Ausnehmung der Stützplatte, um die Bewegung der Kassette in der Querrichtung auf der Stützplatte minimal zu machen, wenn die Kassette auf dieser angebracht ist.
  9. Druckerkassette nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 3 bis 8 bei Abhängigkeit von Anspruch 1, wobei die Kassette (18) ein Paar von gegenüberliegenden Vorsprungswandflächen (38) aufweist mit einer Konfiguration für die Aufnahme in geführter Zwischeneinbaulage zwischen im Abstand angeordneten, sich parallel erstreckenden Ausnehmungsflächen für den Einschluß der Ausnehmung der Stützplatte, wenn die Kassette auf der Stützplatte angebracht ist.
  10. Kassette nach einem der Ansprüche 5 bis 9 bei Abhängigkeit von Anspruch 4, wobei die Kassette (18) eine Farbbandantriebsstange (42) aufweist, welche durch eine Öffnung in der ersten Seitenfläche (40) zugänglich ist.
  11. Kassette nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem Paar von im Abstand angeordneten Farbbandführungen (22), die sich von der Kassette erstrecken, für die Aufnahme der Stützplatte zwischen den Farbbandführungen.
  12. Druckerfarbbandkassette für die austauschbare Anbringung auf der oberen Platte eines Druckergehäuses, wobei die Kassette Führungen aufweist, die sich nach unten für eine überbrückende Spreizlage der oberen Platte derart erstrecken, daß sich das Druckerfarbband quer über den Boden der Platte erstreckt, und ein Paar von im Abstand angeordneten, sich längs erstreckenden Vorsprüngen aufweist mit einer Konfiguration zur Aufnahme in einer Ausnehmung in der oberen Platte in enger Anlage, wobei die Vorsprünge ein Paar von quer ausgerichteten Kerben aufweisen für die Aufnahme einer Blattfeder, die sich von der oberen Platte nach oben erstreckt, wenn sich die Kassette in richtig angebrachter Position befindet, und zum Halten der Kassette an dem richtig ausgerichteten Platz während der Benutzung.
  13. Kassette nach Anspruch 12 mit einem Paar von sich quer erstreckenden Flügelvorsprüngen, die sich von gegenüberliegenden Seiten der Kassette erstrecken, die für die Aufnahme in einem Paar von im Abstand angeordneten Schlitzen auf der oberen Platte konfiguriert ist, um die Kassette gegen die obere Platte zu halten und der Kraft der Blattfeder entgegenzuwirken.
DE1995635006 1994-03-15 1995-03-07 Druckmechanismus für einen automatischen Bankschalter Expired - Fee Related DE69535006T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/213,411 US5816720A (en) 1994-03-15 1994-03-15 Printer mechanism for automated teller machine
US213411 1994-03-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69535006D1 DE69535006D1 (de) 2006-06-29
DE69535006T2 true DE69535006T2 (de) 2006-10-26

Family

ID=22795025

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995628053 Expired - Fee Related DE69528053T2 (de) 1994-03-15 1995-03-07 Druckmechanismus für bankautomat
DE1995635006 Expired - Fee Related DE69535006T2 (de) 1994-03-15 1995-03-07 Druckmechanismus für einen automatischen Bankschalter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995628053 Expired - Fee Related DE69528053T2 (de) 1994-03-15 1995-03-07 Druckmechanismus für bankautomat

Country Status (11)

Country Link
US (3) US5816720A (de)
EP (2) EP0751874B1 (de)
CN (2) CN1100678C (de)
AU (1) AU1978895A (de)
BR (1) BR9507839A (de)
CA (2) CA2179414C (de)
DE (2) DE69528053T2 (de)
ES (2) ES2262593T3 (de)
MX (1) MX9602549A (de)
RU (2) RU2120387C1 (de)
WO (1) WO1995025014A1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6945457B1 (en) 1996-05-10 2005-09-20 Transaction Holdings Ltd. L.L.C. Automated transaction machine
US5993093A (en) * 1997-11-04 1999-11-30 Schoennauer; Larry Joseph Printer
JP2935262B1 (ja) * 1998-03-20 1999-08-16 富士通株式会社 シート供給装置及びそれを用いた記録装置
US6926487B1 (en) 1998-04-28 2005-08-09 Rexam Ab Method and apparatus for manufacturing marked articles to be included in cans
US6724895B1 (en) 1998-06-18 2004-04-20 Supersensor (Proprietary) Limited Electronic identification system and method with source authenticity verification
JP2000198581A (ja) * 1998-12-28 2000-07-18 Fujitsu Ltd シ―ト供給装置及び記録装置
US6926456B1 (en) * 2000-01-20 2005-08-09 Rexam Ab Guiding device for a marking arrangement
ES2216743T3 (es) * 2000-01-20 2004-11-01 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Impresoras.
EP1176027B1 (de) * 2000-07-27 2005-11-30 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Rollenelement für Druckapparat
JP3837156B2 (ja) * 2000-08-28 2006-10-25 シチズン時計株式会社 用紙切断装置
JP4716240B2 (ja) * 2001-03-30 2011-07-06 マックス株式会社 印字方法、印字装置およびタイムレコーダ
US7137000B2 (en) 2001-08-24 2006-11-14 Zih Corp. Method and apparatus for article authentication
JP4698993B2 (ja) * 2004-09-15 2011-06-08 日立オムロンターミナルソリューションズ株式会社 厚み検知装置
CN101706644B (zh) * 2005-03-04 2012-08-22 佳能株式会社 显影剂供给容器和显影剂接收装置
JP4280770B2 (ja) 2006-01-11 2009-06-17 キヤノン株式会社 プロセスカートリッジ及び電子写真画像形成装置
JP4461115B2 (ja) * 2006-04-10 2010-05-12 セイコープレシジョン株式会社 印字ヘッド及びこれを備えたプリンタ
JP4464435B2 (ja) 2006-12-11 2010-05-19 キヤノン株式会社 プロセスカートリッジ及び電子写真画像形成装置
JP4948382B2 (ja) 2006-12-22 2012-06-06 キヤノン株式会社 感光ドラム取り付け用カップリング部材
US7950643B2 (en) * 2007-09-04 2011-05-31 Kabushiki Kaisha Toshiba Sheet finisher, image forming apparatus using the same, and sheet finishing method
US8127981B1 (en) * 2007-09-07 2012-03-06 Diebold Self-Service Systems Division Of Diebold, Incorporated Banking system controlled responsive to data bearing records
JP5288900B2 (ja) * 2008-06-20 2013-09-11 キヤノン株式会社 プロセスカートリッジ及び電子写真画像形成装置
RU2564515C2 (ru) * 2009-03-30 2015-10-10 Кэнон Кабусики Кайся Контейнер подачи проявителя и система подачи проявителя
CN102034277B (zh) * 2009-09-26 2013-04-10 桂杰 具有进出纸机构和纸仓机构的出租车计价器
DE102010004582A1 (de) * 2010-01-14 2011-07-21 WINCOR NIXDORF International GmbH, 33106 Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen
JP5387641B2 (ja) * 2011-09-22 2014-01-15 沖電気工業株式会社 自動取引装置
JP5785968B2 (ja) * 2013-02-21 2015-09-30 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 記録媒体収納カセット及びそれを備えた画像形成装置
JP6218657B2 (ja) * 2014-03-24 2017-10-25 セイコーエプソン株式会社 テープカートリッジ
US9723935B1 (en) 2015-04-02 2017-08-08 Metal Masters Foodservice Equipment Co., Inc. Adjustable food shield
JP6471595B2 (ja) * 2015-04-13 2019-02-20 株式会社リコー 画像形成装置
JP2018095403A (ja) * 2016-12-13 2018-06-21 キヤノン株式会社 シート搬送装置及び画像形成装置
CN109160351B (zh) * 2018-11-07 2019-11-29 长春师范大学 一种可自动整理码放打印纸的智能打印机
KR20210001771A (ko) * 2019-06-28 2021-01-06 휴렛-팩커드 디벨롭먼트 컴퍼니, 엘.피. 롤러 전후의 이송 경로를 개폐하는 잼 제거 구조
CN110451323B (zh) * 2019-08-23 2024-02-27 贵州西牛王印务有限公司 一种胶印机防皱纸装置
CN115946173A (zh) * 2022-12-09 2023-04-11 深圳爱多多智能装备科技有限公司 一种刻印机

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2343858C3 (de) * 1973-08-30 1979-05-03 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Elektromechanisches Schreibwerk mit Rollenmesser
GB1447926A (en) * 1973-08-30 1976-09-02 Nixdorf Computer Ag Electromecahnical writing devices
US4396305A (en) * 1981-01-22 1983-08-02 Scm Corporation Ribbon Cartridge handling apparatus
IT1135600B (it) * 1981-02-24 1986-08-27 Honeywell Inf Systems Stampante seriale munita di taglierina
JPS57181885A (en) * 1981-05-06 1982-11-09 Tokyo Electric Co Ltd Paper pushing device in printer and the like
JPS57184036A (en) * 1981-05-06 1982-11-12 Laurel Bank Mach Co Ltd Conveying mechanism in separate conveyance device for bank note
DE3346587A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-18 Agfa Gevaert Ag Transportwalzenpaar fuer band- oder blattmaterial unterschiedlicher breite
JPS60187572A (ja) * 1984-03-06 1985-09-25 Fuji Xerox Co Ltd 用紙搬送装置
JPS59188167A (ja) * 1984-03-28 1984-10-25 Hitachi Ltd 半導体メモリ
JPS61160276A (ja) * 1984-12-31 1986-07-19 Canon Inc インクリボンカセツト
EP0650849A1 (de) * 1987-04-25 1995-05-03 Canon Kabushiki Kaisha Tintenbandkassette
US4984913A (en) * 1988-07-11 1991-01-15 Printronix, Inc. Printer having ribbon wear indicator
JP2796720B2 (ja) * 1988-09-16 1998-09-10 エヌシーアール インターナショナル インコーポレイテッド 記録紙切断装置
JPH0292660A (ja) * 1988-09-16 1990-04-03 Ncr Corp プリンタ装置におけるペーパ切断制御装置
US5224179A (en) * 1988-12-20 1993-06-29 At&T Bell Laboratories Image skeletonization method
JPH04126276A (ja) * 1989-07-21 1992-04-27 Canon Inc インクシートカートリツジ及び前記インクシートカートリツジを装填可能な記録装置
US4990011A (en) * 1989-09-21 1991-02-05 Hewlett-Packard Company Sheet alignment using reverse advance roll and stationary pick roll
JPH03139496A (ja) * 1989-10-25 1991-06-13 Sanshin Ind Co Ltd 船舶推進機
US5066153A (en) * 1990-03-12 1991-11-19 Genicom Corporation Paper shear for printer
US5224786A (en) * 1990-03-29 1993-07-06 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Tape printer with end trimming cutter
US5160204A (en) * 1990-04-24 1992-11-03 Canon Kabushiki Kaisha Ribbon adapter and ribbon cassette capable of mounting the ribbon adapter and recording apparatus
JPH04265772A (ja) * 1991-02-21 1992-09-21 Seikosha Co Ltd 記録紙の給送方法
JP2656680B2 (ja) * 1991-07-29 1997-09-24 三菱電機株式会社 プリンタ用紙保護装置
JP2763425B2 (ja) * 1991-10-02 1998-06-11 株式会社テック プリンタの紙送りローラ
JPH05221064A (ja) * 1992-02-07 1993-08-31 Brother Ind Ltd 正像印刷用テープカセット
US5480247A (en) * 1992-05-29 1996-01-02 Canon Kabushiki Kaisha Sheet supplying apparatus
US5267802A (en) * 1992-07-24 1993-12-07 Summagraphics Corporation Ribbon cassette storage and transfer apparatus for a printer
JP2718612B2 (ja) * 1993-01-12 1998-02-25 日東電工株式会社 印字装置
US5326011A (en) * 1993-01-22 1994-07-05 Printware, Inc. Reduced-skew web drive between rollers of differing coefficients of friction, particularly to transport paper, metal or film in a laser imager

Also Published As

Publication number Publication date
RU2139196C1 (ru) 1999-10-10
EP0751874A1 (de) 1997-01-08
US5816720A (en) 1998-10-06
DE69528053D1 (de) 2002-10-10
EP1201450B1 (de) 2006-05-24
CA2224053C (en) 2003-07-08
CA2224053A1 (en) 1995-09-21
CN1205945A (zh) 1999-01-27
US5813782A (en) 1998-09-29
RU2120387C1 (ru) 1998-10-20
MX9602549A (es) 1997-05-31
CN1100678C (zh) 2003-02-05
US5954439A (en) 1999-09-21
CA2179414A1 (en) 1995-09-21
EP1201450A1 (de) 2002-05-02
CN1160201C (zh) 2004-08-04
ES2182894T3 (es) 2003-03-16
BR9507839A (pt) 1997-09-02
ES2262593T3 (es) 2006-12-01
CA2179414C (en) 2000-05-02
WO1995025014A1 (en) 1995-09-21
EP0751874B1 (de) 2002-09-04
DE69535006D1 (de) 2006-06-29
DE69528053T2 (de) 2003-04-17
CN1142213A (zh) 1997-02-05
AU1978895A (en) 1995-10-03
EP0751874A4 (de) 1997-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69535006T2 (de) Druckmechanismus für einen automatischen Bankschalter
DE69825362T2 (de) Druckgerät und Steuerungsverfahren dafür
DE69826203T2 (de) Drucker
DE2655832C2 (de) Trennvorrichtung zum Abtrennen von Papierbahnen in einem Drucker
DE69534401T2 (de) Abzugzufördervorrichtung für geldautomaten
DE69721525T2 (de) Optisches Gerät zum Detektieren von Druckmedien in Druckern
DE2618089A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren eines einzelnen blattfoermigen kopietraegers in die kopietraegertransportbahn eines kopiergeraetes
EP0189124B1 (de) Belegverarbeitungseinrichtung für aus einer querperforierten Endlospapierbahn abtrennbare Einzelbelege
DE69934857T2 (de) Drucker
DE3516460A1 (de) Einrichtung zur voruebergehenden speicherung von belegen
DE602004009391T2 (de) Drucker mit einem Schneidteil mit einer festen Klinge und einer beweglichen Klinge
EP0123310B1 (de) Papiertransportvorrichtung für Einzelblätter und Endlospapier in Druckeinrichtungen
DE2133035A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer den Papierstreifen von Fernschreibern und Druckern
DE3844325A1 (de) Vorrichtung fuer die zufuehrung von einzelblaettern in bueromaschinen, insbesondere in matrixdruckern
EP1309380B1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von formularen, insbesondere wettscheinen
DE3508607C2 (de)
EP0190629B1 (de) Abreissvorrichtung für Papierbahnen oder Einzelblätter in Büromaschinen, insbesondere in Matrixdruckern
DE60211574T2 (de) Serielle Druckvorrichtung
DE60004741T2 (de) Drucker und Steuerungsverfahren dafür
DE4435452B4 (de) Drucker
EP0150661B1 (de) Formularabtrenneinrichtung für randgelochte Endlosformulare mit Abreissperforationen
DE2549004B2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Typenräder eines rotierenden Druckzylinders
EP0330847B1 (de) Druckvorrichtung, insbesondere Fahrscheindruckvorrichtung
EP1469998A1 (de) Drucker für eine endlospapierbahn mit einer abschneidevorrichtung
DE69632075T2 (de) Druckvorrichtung für bankautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DIEBOLD SST HOLDING CO. INC., NORTH CANTON, OHIO,

Owner name: DIEBOLD HOLDING CO. INC., NORTH CANTON, OHIO, US

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee