DE69636582T2 - Polarisierte Rückbeleuchtung mit innerer Totalreflektion - Google Patents

Polarisierte Rückbeleuchtung mit innerer Totalreflektion Download PDF

Info

Publication number
DE69636582T2
DE69636582T2 DE69636582T DE69636582T DE69636582T2 DE 69636582 T2 DE69636582 T2 DE 69636582T2 DE 69636582 T DE69636582 T DE 69636582T DE 69636582 T DE69636582 T DE 69636582T DE 69636582 T2 DE69636582 T2 DE 69636582T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polarization
light
psse
display
light guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69636582T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69636582D1 (de
Inventor
Brent D. Cave Creek Larson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Inc
Original Assignee
Honeywell Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell Inc filed Critical Honeywell Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69636582D1 publication Critical patent/DE69636582D1/de
Publication of DE69636582T2 publication Critical patent/DE69636582T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/56Projection screens
    • G03B21/60Projection screens characterised by the nature of the surface
    • G03B21/604Polarised screens
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0033Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use
    • G02B19/0047Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/28Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising
    • G02B27/283Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising used for beam splitting or combining
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/28Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising
    • G02B27/286Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising for controlling or changing the state of polarisation, e.g. transforming one polarisation state into another
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B3/00Simple or compound lenses
    • G02B3/0006Arrays
    • G02B3/0037Arrays characterized by the distribution or form of lenses
    • G02B3/005Arrays characterized by the distribution or form of lenses arranged along a single direction only, e.g. lenticular sheets
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B3/00Simple or compound lenses
    • G02B3/0006Arrays
    • G02B3/0037Arrays characterized by the distribution or form of lenses
    • G02B3/0056Arrays characterized by the distribution or form of lenses arranged along two different directions in a plane, e.g. honeycomb arrangement of lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/30Polarising elements
    • G02B5/3008Polarising elements comprising dielectric particles, e.g. birefringent crystals embedded in a matrix
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/30Polarising elements
    • G02B5/3025Polarisers, i.e. arrangements capable of producing a definite output polarisation state from an unpolarised input state
    • G02B5/3033Polarisers, i.e. arrangements capable of producing a definite output polarisation state from an unpolarised input state in the form of a thin sheet or foil, e.g. Polaroid
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/30Polarising elements
    • G02B5/3025Polarisers, i.e. arrangements capable of producing a definite output polarisation state from an unpolarised input state
    • G02B5/3033Polarisers, i.e. arrangements capable of producing a definite output polarisation state from an unpolarised input state in the form of a thin sheet or foil, e.g. Polaroid
    • G02B5/3041Polarisers, i.e. arrangements capable of producing a definite output polarisation state from an unpolarised input state in the form of a thin sheet or foil, e.g. Polaroid comprising multiple thin layers, e.g. multilayer stacks
    • G02B5/305Polarisers, i.e. arrangements capable of producing a definite output polarisation state from an unpolarised input state in the form of a thin sheet or foil, e.g. Polaroid comprising multiple thin layers, e.g. multilayer stacks including organic materials, e.g. polymeric layers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/30Polarising elements
    • G02B5/3083Birefringent or phase retarding elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133528Polarisers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/13362Illuminating devices providing polarized light, e.g. by converting a polarisation component into another one
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0056Means for improving the coupling-out of light from the light guide for producing polarisation effects, e.g. by a surface with polarizing properties or by an additional polarizing elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133504Diffusing, scattering, diffracting elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133528Polarisers
    • G02F1/133536Reflective polarizers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/13363Birefringent elements, e.g. for optical compensation
    • G02F1/133638Waveplates, i.e. plates with a retardation value of lambda/n
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2203/00Function characteristic
    • G02F2203/03Function characteristic scattering

Description

  • ERFINDUNGSGEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet polarisierter Displays und insbesondere Displays einschließlich LCDs, ferroelektrische Displays, Projektionsdisplays und andere ähnliche beleuchtete Displayeinrichtungen und -systeme.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Das Leistungspotential und die Flexibilität polarisierter Displays, insbesondere jene, die die elektrooptischen Eigenschaften von flüssigkristallinen Materialien verwenden, hat zu einem dramatischen Wachstum bei dem Einsatz dieser Displays für eine große Vielfalt von Anwendungen geführt. Flüssigkristalldisplays (LCDs) bieten den ganzen Bereich, an von extrem preiswert und niedriger Stromleistung (z.B. Armbanduhrendisplays) bis zu sehr hoher Leistung und hoher Helligkeit (z.B. AMLCDs für Avionikanwendungen, Computermonitore und HDTV-Projektoren). Viel dieser Flexibilität ergibt sich aus der Lichtventilnatur dieser Einrichtungen, da der Abbildungsmechanismus von dem Lichterzeugungsmechanismus entkoppelt ist. Wenngleich dies ein gewaltiger Vorteil ist, ist es oftmals erforderlich, bei bestimmten Kategorien wie etwa Luminanzkapazität oder Lichtquellenstromverbrauch einen Kompromiß einzugehen, um die Bildqualität oder die Erschwinglichkeit zu maximieren. Diese reduzierte optische Effizienz kann auch zu Leistungseinschränkungen bei hoher Beleuchtung aufgrund Erwärmung oder Abschwächung der üblicherweise in den Displays verwendeten lichtabsorbierenden Mechanismen führen.
  • In tragbaren Displayanwendungen wie etwa hintergrundbeleuchteten Laptopcomputermonitoren oder anderen Instrumentendisplays wird die Batterielebensdauer stark von den Leistungsanforderungen der Displayhintergrund beleuchtung beeinflußt. Somit muß Funktionalität beeinträchtigt werden, um Größe, Gewicht und Kosten zu minimieren. Avionikdisplays und andere Hochleistungssysteme fordern eine hohe Luminanz, legen jedoch dem Stromverbrauch aufgrund thermischer und Zuverlässigkeitseinschränkungen Begrenzungen auf. Projektionsdisplays sind extrem hohen Beleuchtungsniveaus ausgesetzt, und sowohl Erhitzung als auch Zuverlässigkeit müssen gehandhabt werden. Datenhelme (Head Mounted Displays), die polarisierte Lichtventile verwenden, sind besonders empfindlich gegenüber Leistungsanforderungen, da die Temperatur des Displays und der Hintergrundbeleuchtung auf akzeptablen Niveaus gehalten werden muß.
  • Displays nach dem Stand der Technik sind mit geringer Effizienz, schlechter Luminanzgleichförmigkeit, unzureichender Luminanz und übermäßigem Stromverbrauch behaftet, was in dem und um das Display herum unannehmbar hohe Hitzewerte erzeugt. Displays nach dem Stand der Technik weisen auch aufgrund des Energieverlusts in temperaturempfindlichen Komponenten einen nicht-optimalen Umgebungsbereich auf. Hintergrundlichtbaugruppen sind oftmals übermäßig groß, um die Gleichförmigkeit und Effizienz des Systems zu verbessern.
  • Mehrere Bereiche für eine Effizienzverbesserung lassen sich ohne weiteres identifizieren. Erheblicher Aufwand ist in das Verbessern der Effizienz der Lichtquelle (z.B. Fluoreszenzlampen) und Optimieren des Reflektierungsgrads und der Lichtverteilung von Hintergrundbeleuchtungshohlräumen gegangen, um hinter dem Display eine räumlich gleichförmige Lichtquelle mit hoher Luminanz bereitzustellen. Pixelöffnungsverhältnisse werden so hoch gelegt, wie das jeweilige LCD-Ansatz- und Herstellungsverfahren ökonomisch gestatten. Wenn Farbfilter verwendet werden, sind diese Materialien optimiert worden, damit man zwischen Effizienz und Farbumfang einen Kompromiß erhält. Reflektierende Farbfilter sind vorgeschlagen worden, um ungenutzte Spektralkomponenten zu einem Hintergrundbeleuchtungshohlraum zurückzuschicken. Wenn die Displayanforderungen dies gestatten, kann eine gewisse Verbesserung auch dadurch erhalten werden, daß der Bereich der Beleuchtungswinkel für die Displays über Richttechniken eingeschränkt wird.
  • Selbst mit dieser Optimierung nach dem Stand der Technik müssen Lampenleistungsniveaus unerwünscht hoch sein, damit man die gewünschte Luminanz erzielt. Wenn Fluoreszenzlampen mit ausreichend hohen Leistungsniveaus betrieben werden, damit man einen hohen Grad an Helligkeit für eine Cockpitumgebung erhält (als Beispiel), kann die erzeugte überschüssige Hitze möglicherweise das Display beschädigen. Um eine solche Beschädigung zu vermeiden, muß diese überschüssige Hitze abgeleitet werden. Die Wärmeableitung erfolgt in der Regel, indem ein Luftstrom so gelenkt wird, daß er auf die Komponenten in dem Display auftrifft. Leider enthält die Cockpitumgebung Schmutz und andere Verunreinigungen, die mit der auftreffenden Luft ebenfalls in das Display getragen werden, falls solche Druckluft überhaupt zur Verfügung steht. Gegenwärtig erhältliche LCD-Displays können das Hereinströmen von Schmutz nicht tolerieren und sind bald zu trüb und zu schmutzig, um effektiv zu arbeiten.
  • Ein weiterer Mangel beim Erhöhen der Leistung einer Fluoreszenzlampe liegt darin, daß die Langlebigkeit der Lampe dramatisch abnimmt, wenn noch höhere Niveaus an Oberflächenluminanz gefordert werden. Das Ergebnis ist, daß die Alterung beschleunigt wird, was in kurzen Zeitperioden einen abrupten Ausfall verursachen kann, wenn die Betriebsgrenzen überschritten werden.
  • Erhebliche Betonung muß auch auf das Optimieren der Polarisatoren für diese Displays gelegt werden. Indem die Durchlaßachsentransmittanz verbessert wird (der theoretischen Grenze von 50% annähernd), sind die Leistungsanforderungen reduziert worden, doch der größte Teil des verfügbaren Lichts wird immer noch absorbiert, was die Effizienz einschränkt und zu Polarisatorzuverlässigkeitsproblemen in Systemen mit hohem Durchsatz sowie potentiellen Fragen zur Bildqualität führt.
  • Anordnungen nach dem Stand der Technik beinhalten die Verwendung von Brewster-Winkel-Reflexionen, Dünnfilmpolarisatoren, doppelbrechenden Kristallpolarisatoren und kollesterischen Zirkularpolarisatoren. Diese Ansätze nach dem Stand der Technik sind zwar ziemlich effektiv, doch sind sie im Hinblick auf Beleuchtungs- oder Betrachtungswinkel sehr begrenzt, wobei mehrere auch eine signifikante Wellenlängenabhängigkeit aufweisen. Viele von diesen treiben die Komplexität, die Größe oder die Kosten für das Projektionssystem erheblich hoch und sind unpraktisch bei Direktbetrachtungsdisplays. Keine dieser Lösungen nach dem Stand der Technik läßt sich ohne weiteres auf Hochleistungsdirektbetrachtungssysteme anwenden, die eine große Betrachtungswinkelleistung erfordern.
  • Im Stand der Technik (US-Patent 4,688,897) wird auch der Austausch der hinteren Pixelelektrode in einem LCD durch einen Drahtgitterpolarisator gelehrt, um die effektive Auflösung von reflektierenden TN-(Twisted Nematic)Displays zu verbessern, wenngleich diese Literaturstelle verfehlt, das reflektierende polarisierende Element zur Polarisationskonversion und zum Wiedereinfangen anzuwenden. Die Vorteile, die durch den Ansatz erzielt werden können, wie in dem Stand der Technik verkörpert, sind recht begrenzt. Er gestattet im Prinzip, daß der Spiegel in einem reflektierenden LCD zwischen dem LC-Material und dem Substrat plaziert wird, wodurch der TN-Modus mit einem Minimum an Parallaxenproblemen im reflektierenden Modus verwendet werden kann. Wenngleich dieser Ansatz auch als eine transflektive Konfiguration vorgeschlagen worden ist, wobei der Drahtgitterpolarisator anstelle des teilweise versilberten Spiegels oder einem vergleichbaren Element verwendet wird, stellt der Stand der Technik keine Mittel bereit, um für transflektive Displays über normale Beleuchtungskonfigurationen einen hohen Kontrast aufrechtzuerhalten, weil der Displaykontrast in dem hintergrundbeleuchteten Modus in dem entgegengesetzten Sinne dessen für Umgebungsbeleuchtung ist. Infolgedessen gibt es einen beträchtlichen Bereich von Umgebungsbeleuchtungsbedingungen, bei denen die beiden Lichtquellen einander aufheben und das Display unlesbar wird. Ein weiterer Nachteil des Stands der Technik besteht darin, das es überhaupt nicht einfach ist, auf diese Weise einen diffus reflektierenden Polarisator zu erzielen, und deshalb ist der reflektierende Modus am meisten auf spiegelnde Systeme vom Projektionstyp anwendbar.
  • Aus EP 0 597 261 ist eine Beleuchtungseinrichtung für ein Displayelement vom Direktbetrachtungstyp bekannt, die einen flachen Lichtleiter umfaßt; wobei eine Lichtquelle derart besetzt ist, daß Licht auf einen Seitenabschnitt des flachen Lichtleiters fällt; wobei eine polarisierte lichttrennende Folie auf einer ersten Seite einer lichtemittierenden Stelle des flachen Lichtleiters gesetzt ist, um eine p-polarisierte Lichtkomponente durchzulassen und mindestens einen Teil einer s-polarisierten Lichtkomponente bezüglich eines Lichtstrahls zu reflektieren, der im wesentlichen eine vorbestimmte Einfallsrichtung aufweist; und wobei eine lichtreflektierende Folie auf einer zweiten Seite gegenüber der lichtemittierenden Stelle des flachen Lichtleiters parallel zu der lichtemittierenden Stelle angeordnet ist.
  • Ein Dokument mit dem Titel „Polarizer", Research Disclosure, Kenneth Mason Publications, Juli 1993 (anonym) offenbart einen Polarisator, der eine zwischen zwei Glasplatten vorgesehene Schicht aus doppelbrechendem Material enthält. Das doppelbrechende Material enthält Kügelchen mit einem Brechungsindex entsprechend dem gewöhnlichen Brechungsindex des doppelbrechenden Materials.
  • KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine polarisierte TIR-Hintergrundbeleuchtung bereit, die eine PSSE-Polarisationssteuerung verwendet. Die Hintergrundbeleuchtung kann die Merkmale eines oder mehrerer der abhängigen Ansprüche 2 oder 3 enthalten.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann darin bestehen, die optische Effizienz von polarisierten Displays zu verbessern, insbesondere Direktbetrachtungs-Flüssigkristalldisplays (LCDs) und Projektions-LCDs.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann darin bestehen, diese Effizienzerhöhung bereitzustellen und gleichzeitig die breite Betrachtungswinkelkapazität beizubehalten und die Einführung chromatischer Verschiebungen oder räumlicher Artefakte zu minimieren.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann darin bestehen, die Absorption von Licht durch polarisierte Displays zu reduzieren, wobei die Erhitzung des Displays und die Verschlechterung der Displaypolarisatoren auf ein Minimum reduziert wird.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung kann darin bestehen, eine LCD mit erhöhter Displayhelligkeit bereitzustellen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann darin bestehen, die Leistungsanforderungen für LCD-Hintergrundbeleuchtungssysteme zu reduzieren.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann darin bestehen, die Displayhintergrundbeleuchtungsgleichförmigkeit zu verbessern, ohne in anderen Bereichen Leistungen zu opfern.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann darin bestehen, diese Aufgaben auf kosteneffektive und kompakte Weise mit nur einem nominellen Neudesign des Displaysystems in den meisten Fällen auf eine Weise zu erzielen, die mit einer großen Vielfalt von Beleuchtungsquellen kompatibel ist, und ohne die Notwendigkeit für eine Modifikation der Lichtventile.
  • Diese und andere Aufgaben können gelöst werden durch Verwalten der Absorption optischer Energie innerhalb des polarisierten Displaysystems. Insbesondere werden die mit dem Polarisieren des Lichts assoziierten Verluste und Nebeneffekte über die vernünftige Verwendung von spezialisierten nicht absorbierenden Polarisationsmechanismen, insbesondere mikrostrukturelle Verbundmaterialien aus Materialien mit einer anderen Doppelbrechung, im weiteren als polarisationsempfindliche streuende Elemente (PSSE) bezeichnet, reduziert oder umverteilt.
  • Die Absorption von Licht durch ein Display wird auf ein Minimum reduziert, indem das PSSE verwendet wird, um das normalerweise von einem herkömmlichen Polarisator polarisierte Licht zu polarisieren oder vorzupolarisieren.
  • Diese PSSE-Konfigurationen können angewendet werden, um die Leistung von hintergrundbeleuchteten Direktbetrachtungsdisplays zu verbessern.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt ein hintergrundbeleuchtetes LCD-Display.
  • 2 zeigt vorhergesagte Verbesserungen, die sich aus dem hintergrundbeleuchteten Display von 1 ergeben.
  • 3a–h zeigen auseinandergezogene Ansichten von mehreren Kandidatenelementen der Erfindung.
  • 4 zeigt ein weiteres Beispiel für ein hintergrundbeleuchtetes Display.
  • 5 zeigt ein Displaysystem, das eine polarisierte TIR-Hintergrundbeleuchtung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet.
  • 6-12 zeigen weitere Beispiele für Displays.
  • BESCHREIBUNG
  • Ein hintergrundbeleuchtetes LCD-Display ist in 1 dargestellt. Das Display enthält eine innerhalb eines diffus reflektierenden Hohlraums 11 angeordnete Lichtquelle 13. Licht von der Lichtquelle tritt durch einen Diffusor 14 sowie durch ein polarisationsempfindliches streuendes Element (PSSE) 17 hindurch. Licht von dem PSSE 17 läuft dann zu dem LCD-Panelabschnitt des Displays, das das LCD-Panel 10, einen hinteren Polarisator 16 und einen vorderen Polarisator 15 umfaßt. Das PSSE wird verwendet, um das Licht vorzupolarisieren, bevor es den hinteren Displaypolarisator erreicht. Das polarisierte Displaypanel 10 ist beispielsweise ein monochromes oder vollfarbiges AMLCD, STNLCD, ferroelektrisches LCD oder ein anderer Lichtmodulator, der dahingehend funktioniert, daß er die Polarisation des einfallenden Lichts zwischen dem hinteren und vorderen Polarisator 16 und 15 manipuliert. Die Hintergrundbeleuchtung liegt in Form eines diffus reflektierenden Hohlraums 11 vor, der aus weißen Wänden besteht und eine oder mehrere Fluoreszenzlampen 13 enthält. Das einzigartige Attribut dieses Displays ist der Zusatz des polarisationsempfindlichen streuenden Elements (PSSE) 17. Dies ist ein flaches, dünnes optisches Element, das als ein nicht absorbierender Vorpolarisator dient. Das PSSE läßt den größten Teil des entlang einer optischen Achse polarisierten Lichts durch und schickt den größten Teil des Lichts mit der orthogonalen Polarisation zu dem Hintergrundbeleuchtungshohlraum zurück, wo sein Polarisationszustand geändert wird und es eine weitere Gelegenheit erhält, zu der Ausgabe der ersten Polarisation beizutragen. PSSE-Strukturen mit diesen Eigenschaften werden unten beschrieben.
  • Es ist vorteilhaft, zum Verstehen dieser Konfiguration ein einfaches Modell zu errichten. Es wird ohne weiteres gezeigt, daß unter der Annahme einer gleichförmigen Intensität in dem Hintergrundbeleuchtungshohlraum die Ausgabeintensität Iout (z.B. Watt/cm2, Footlambert, Candela/m2, je nach der Wahl der Einheiten und Gewichtungsfunktionen) ungefähr gegeben ist durch
    Figure 00090001
    wobei Pin die eingegebene optische Leistung (in der entsprechenden Form), Tport die Transmittanz des oder der Elemente ist, die den Port des Hohlraums (üblicherweise das Displaypanel) bedecken, Rport der Reflexionsgrad des oder der den Port bedeckenden Elemente ist, Aport die Fläche des Ports ist und lbox ist der äquivalente Schwarzverlustbereich des Rests des Hohlraums. Die Größe von lbox im Vergleich zu Aport liefert eine nützliche Charakterisierung hinsichtlich der Verlustbehaftetheit des Hintergrundbeleuchtungshohlraums. lbox ist die gewichtete Summe aller Oberflächeninhalte in dem Hohlraum mal ihrem jeweiligen Verlust (Absorptionsgrad plus Transmittanz, wenn das durchgelassene Licht den Hohlraum verläßt) und stellt somit den Bereich eines äquivalenten schwarzen Flecks dar, wenn alle Hohlraumverluste zu einem Gebiet kombiniert würden.
  • Der Diffusor und das PSSE können natürlich so betrachtet werden, daß sie mit identischen Ergebnissen entweder zu dem Hohlraum gehören oder den Port bedecken. Dazu muß erkannt werden, daß Verluste mit dem Verhältnis der lokalen Intensität an dem Fleck zu der an dem Port einfallenden Intensität effektiv weiter gewichtet werden, wodurch sowohl die Dämpfung durch den Diffusor als auch die unvermeidliche Ungleichmäßigkeit innerhalb der meisten Hohlräume in der Praxis berücksichtigt werden.
  • Es sei beispielsweise angenommen, daß die Transmittanz des Panels 3% beträgt und einen Reflexionsgrad von 0% aufweist und daß der Diffusor als Teil des Hohlraums angesehen wird, aber ein PSSE zwischen dem Diffusor und dem Panel zu den Parametern des Ports (des Panels) in der Gleichung beiträgt. Wenn das PSSE die Form eines rückstreuenden Polarisators annimmt (Durchlaßachsentransmittanz von Tpass und Gesamtreflexionsgrad von Rtotal), dann erhält man eine direkte Verbesserung von
    Figure 00100001
    2 zeigt diese Beziehung für mehrere Vorpolarisatorleistungsniveaus. Für ideale Komponenten existiert das Potential für eine Verbesserung von 100%. Wir haben PSSEs (unten beschrieben) mit Tpass und Rtotal in der Nachbarschaft von 90% beziehungsweise 45% hergestellt und tatsächlich gemessene Durchlaßachsenausgabeerhöhungen gemessen, die sich für sehr verlustarme Hohlraumdesigns 40% annähern, ohne daß die chromatische oder Winkelgleichförmigkeit des Lichts beeinträchtigt wird. Dies bestätigt die Modellgültigkeit und zeigt zum ersten Mal ein praktikables Verfahren zum Wiedereinfangen eines signifikanten Anteils der Polarisation, die normalerweise in einem Direktbetrachtungsdisplaysystem mit breitem Betrachtungswinkel verloren geht.
  • Der Schlüssel, um diesen Ansatz praktikabel zu machen, ist die Anwendung eines nicht absorbierenden polarisierenden Mechanismus mit geeigneten Eigenschaften. Zu den idealen Eigenschaften zählen eine sehr geringe Absorption, eine sehr hohe Durchlaßachsentransmittanz, ein signifikanter Gesamtreflexionsgrad, eine minimale Winkelabhängigkeit, spektrale Breitbandigkeit, vergleichbare Symmetrie der optischen Achse mit einem parallel ausgerichteten absorbierenden Polarisator und Freiheit von anderen Artefakten. Außerdem sollte der Vorpolarisator das Potential haben, dünn, großflächig, leichtgewichtig, robust und preiswert zu sein. In dem Stand der Technik beschriebene Polarisatoren für den Einsatz im Polarisationskonvertierungsverfahren erfüllen nicht diese umfangreiche Liste an Anforderungen.
  • Es wird eine Klasse von polarisierenden Strukturen vorgestellt, die die oben angeführten Anforderungen erfüllt, was es ermöglicht, daß die Effizienzverbesserungen und andere Leistungsverbesserungsverfahren auf effektive und praktische Weise implementiert werden. Die hier beschriebenen neuen Polarisatoren und Anwendungen werden erzielt unter Verwendung von polarisationsempfindlichen streuenden Elementen, hergestellt aus mikrostrukturellen Verbundmaterialien aus Materialien mit Unterschieden bei der Doppelbrechung. Materialien mit statischen streuenden Eigenschaften, die polarisationsabhängig sind, sind seit Jahrzehnten bekannt, haben aber wenig Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Land beschreibt 1951 eine Suspension aus ausgerichteten doppelbrechenden Kristallen, in eine Polymermatrix eingebettet, als diffus für eine Polarisation und klar für die andere. US-Patent 4,685,771 beschreibt eine polymerdispergierte Flüssigkristall-(PDLC)-Struktur, und andere haben verwandte Polymernetz-LC-Struktur mit ähnlichen polarisationsempfindlichen streuenden Eigenschaften gemeldet.
  • Es sollte hervorgehoben werden, daß das Vorliegen von polarisationsempfindlichen streuenden Eigenschaften von sich aus nicht ausreicht, um in dem Display eine Polarisation oder sogar eine Vorpolarisation bereitzustellen. Die meisten PSSE-Strukturen sind von Natur aus vorwärtsstreuend und weisen einen gewissen Grad an Streuung für beide Polarisationsachsen auf, wenn auch mit einem Unterschied bei der Größe. Es ist notwendig, eine der Polarisationen bezüglich der anderen irgendwie physisch zu trennen oder auszuschließen. Dies erfolgt durch Kombinationen von drei verschiedenen Mechanismen. Dieses sind das stark mehrfache Streuen, die innere Totalreflexion (TIR) und Apertureffekte (z.B. räumliche Filtration).
  • Die 3a–h zeigen eine Vielfalt von PSSE-Ausführungsformen, die sich als Teil der vorliegenden Erfindung eignen. Wenngleich einige der hier beschriebenen PSSE-Strukturen oder Herstellungsverfahren bekannt sind, werden andere hier zum ersten Mal vorgestellt. Zusätzliche Verfahren und verwandte Strukturen sind möglich.
  • PSSE 20 in 3a ist eine uniaxiale homogen ausgerichtete PDLC-Struktur 20. LC-Tröpfchen 22 werden in eine Polymermatrix 21 eingebettet unter Verwendung von in der Technik wohlbekannten Verfahren ausgebildet. Zu diesen zählen polymerisationsinduzierte Phasentrennungs- und Emulgierungs-/Verkapselungsverfahren, und sie können auch die Form einer Polymernetz-LC-Struktur annehmen, bei dem die „Tröpfchen" nicht ausgeprägt, sondern vielmehr miteinander verbunden sind. Bei diesen Strukturen wird der LC aufgrund des mit der Dehnung des Tröpfchens oder Netzes assoziierten Zustandes kleinster freier Energie ausgerichtet. Die Dehnung wird beispielsweise induziert, indem der Film entlang der Achse 23 physisch gestreckt wird, nachdem sich die Tröpfchen ausgebildet haben, und mit der Polymermatrix in einem thermisch erweichten Zustand. Die Brechungsindizes des LC werden so gewählt, daß entweder der ordentliche oder der außerordentliche Index des LC dem entsprechenden Index des Polymers entspricht, und derart, daß der andere Index stark fehlangepaßt ist. Es sei auch angemerkt, daß das Polymer ebenfalls doppelbrechend sein kann, insbesondere wenn es gestreckt wird, daß aber die Doppelbrechung der beiden Materialien unterschiedlich sein sollte, um eine Fehlanpassung bei der Streueffizienz für die beiden Polarisationsachsen sicherzustellen.
  • Dieses gestreckte PDLC ist die weiter oben erörterte Struktur hinsichtlich der Demonstration eines effektiven Polarisationswiedereinfangungsverfahrens für weitwinklige Direktbetrachtungsdisplays. Ein geeignetes stark doppelbrechendes LC wurde in einer PVA/Wasser-Lösung emulgiert. Durch Auftragen und Trocknen der emulgierten Lösung auf einem Substrat wurde ein Film hergestellt. Der resultierende Film wurde bei aufgewendeter Hitze gestreckt und danach zwischen tragenden Substraten laminiert, um die Ausrichtungsgeometrie beizubehalten.
  • Der Einsatz typischer PDLC-Filmbeschichtungsdicken führt zu einer relativ schwachen Rückstreuung insbesondere nach dem starken Streckverhältnis, das verwendet wird, um die Ausrichtung des LC zu maximieren. Um die optischen Parameter in Richtung der eines effektiven polarisierenden Elements für die Konfiguration in 1 zu treiben, wurde ein stark mehrfach streuendes Design implementiert. Die außerordentliche Brechungsindexfehlanpassung wurde maximiert, und die ordentliche Indexfehlanpassung wurde minimiert, wobei gleichzeitig ein akzeptabler Nutztemperaturbereich aufrechterhalten wurde. Die Dicke des gestreckten Films wurde erhöht, bis Reststreuung durch die relativ gut angepaßten ordentlichen Achsen die (schwach streuende) Durchlaßachsentransmission bei Vorliegen des diffusen Hintergrundbeleuchtungshohlraums zu reduzieren begann. Um diesen Verlust bei der Durchlaßachsentransmittanz weiter zu minimieren, wurde ein hohes Streckverhältnis verwendet, um die Ausrichtung des LC zu maximieren. Die Rückstreuung wurde weiter verstärkt durch Aufrechterhalten eines Luftspalts nach dem PSSE-Substrat, der ausreicht, um die TIR von vielen der vorwärts gestreuten außerordentlichen Strahlen zu unterstützen. Nach einer internen Reflexion werden diese Strahlen wieder von der PSSE-Schicht mit einer signifikanten Wahrscheinlichkeit gestreut, daß sie aus der Baugruppe heraus und in Richtung der Quelle nach einer einzelnen TIR gestreut werden.
  • Photopische Messungen mit einer diffusen integrierenden Kugellichtquelle haben gezeigt, daß frühe Prototypen etwa 90% und 30% der Durchlaßachsen- und Zurückweisungsachsenpolarisationskomponenten durchlassen. Der typische Gesamtreflexionsgrad wurde anhand der gleichen Elemente als etwa 45% gemessen. Wie oben angedeutet war dies adäquat, um in Hohlräumen mit sehr geringem Verlust Verbesserungen zu erhalten, die sich 40% annähern. Tests, bei denen diese frühen Prototypen mit weniger optimierten Hohlraumdesigns verwendet wurden, führten zu geringfügig niedrigeren, aber immer noch signifikanten Verstärkungsfaktoren.
  • Diese Daten zeigen auch, daß das so demonstrierte rückstreuende PSSE zusätzlich zu der Effizienzverbesserung die von dem hinteren absorbierten Polarisator absorbierte optische Energie etwa um einen Faktor von 3 reduziert, wodurch die optische Erhitzung des Displays und etwaige assoziierte Effekte auf Bildqualität oder Zuverlässigkeit stark reduziert werden.
  • Freiheit von Farbverschiebungen erhält man, weil die Mikrostruktur nicht kohärent periodisch ist. Die Farbverschiebung, die sich aus dem Einsetzen des Elements in das Displaysystem ergab, war klein, wenn auch die Transmittanz in den tiefblauen Wellenlängen geringfügig niedriger war. Noch wichtiger jedoch wurde über den vollen Betrachtungswinkelbereich von ± 60° und darüber hinaus so gut wie keine Farbverschiebung und nur eine minimale Durchlaßachsentransmittanzvariation beobachtet, wenn die polarisierenden Effekte von Oberflächenreflexionen mit geeigneten Antireflexbeschichtungen eliminiert wurden. Dies bestätigt ohne weiteres die Nützlichkeit der vorliegenden Erfindung zur Effizienzverbesserung bei den schwierigen Anwendungen mit einem breiten Betrachtungswinkel im Gegensatz zu auf stark gerichtete Beleuchtung begrenzten Polarisationskonvertierungsverfahren nach dem Stand der Technik.
  • Diese Breite-Betrachtungswinkel-Kompatibilität wird in dem beschriebenen Fall erwartet, da die Wellenlängenabhängigkeit des Streuens stetig variiert und die optische Achsensymmetrie identisch zu der des entsprechenden Polarisators auf der Rückseite des LCD-Panels ist, vorausgesetzt der Polymermatrixindex entspricht dem ordentlichen Index des LC in dem ausgerichteten Tröpfchen.
  • Die zweite PSSE-Struktur 30 in 3b ist ebenfalls eine PDLC-Struktur. In diesem Fall wird die LC-Ausrichtung in den Tröpfchen 32 anstatt durch ein physisches Mittel wie etwa Strecken durch angelegte seitliche elektrische Felder induziert. Da die Feldrichtung orthogonal zu herkömmlichen angelegten Feldern in LCDs verläuft, wird eine spezielle Ansteuerkonfiguration benötigt. Eine Möglichkeit, um eine derartige mittlere Feldverteilung durch die Matrix 31 und Tröpfchen 32 hindurch zu erzielen, besteht darin, eine erste Spannung an Elektroden 33 und eine zweite Spannung an Elektroden 35 anzulegen, wodurch die ordnungsgemäße Feldausrichtung in dem Volumen zwischen dem Elektrodenpaar 34 induziert wird. Dieses angelegte Spannungsmuster wird unter Verwendung der Elektroden 34 und 36 mit einem ähnlichen Muster abgewechselt, um das Gebiet zwischen dem Elektrodenpaar 35 auszurichten. Das Muster wird über den ganzen Polarisatorbereich hinweg wiederholt, wobei beispielsweise Sätze von ineinandergreifenden Elektroden auf jedem Substrat verwendet werden. Während die mit der Ansteuerelektronik assoziierten Gemeinkosten möglicherweise unerwünscht sind, ist unter Verwendung dieses Verfahrens ein effektives Element möglich.
  • Die PSSE-Struktur 40 stellt einen verwandten Ansatz ohne Ansteueranforderungen dar. Bei diesem Beispiel werden wieder innerhalb der Polymermatrix 41 nematische LC-Tröpfchen 42 ausgebildet. Ein ausrichtendes Feld wird angelegt, doch dieses Mal durch einen Felderzeugungsmechanismus außerhalb der Baugruppe. Die Feldpole 43 bis 46 stellen Elektroden dar, die paarweise angesteuert werden, um, ein ausrichtendes Feld adäquater Größe innerhalb der PDLC-Schicht zu produzieren. Das Gebiet kann gegebenenfalls in ein geeignetes dielektrisches Fluid eingetaucht werden, damit eine ausreichende Feldstärke angelegt werden kann. In dem Gebiet mit einem gleichförmigen seitlichen Feld wird die induzierte Ausrichtung über einen von mehreren Mechanismen festgesetzt. Dazu können zählen die Anwendung von lokalisiertem UV-Licht 47, maskiert durch eine Apertur 48, vorausgesetzt der LC ist UV-härtbar. Solche polymerisierbaren LC-Materialien existieren im Stand der Technik. Alternativ wurde über LC-Polymernetze berichtet, bei denen die UV-Exposition einen UV-härtbaren Monomerdotierstoff polymerisiert, um ein zerstreutes Netz auszubilden, das, nachdem das Feld entfernt worden ist, effektiv eine Ausrichtung aufrechterhalten kann Als noch weitere Option gibt es polymere LCs, deren Feld bei Erhitzung über dem Glasübergang ausgerichtet werden kann, aber ihre induzierte Ausrichtung beibehalten, wenn sie bei angelegtem Feld abgekühlt werden. In diesem Fall würde ein Hitzeimpuls anstelle der UV-Exposition angelegt werden. Noch eine weitere Variation zu diesem Verfahren ist die Verwendung von smektischen LC-Mischungen, die in der Lage sind, beim Abkühlen von der nematischen auf die niedrigere Temperatur und einer oder mehreren geordneten smektischen Phasen Geometrien mit ausgerichteter Orientierung festzusetzen.
  • Die Ausrichtung in 40 könnte alternativ magnetisch indiziert werden, vorausgesetzt eine adäquate Feldstärke steht zur Verfügung. Für vernünftige Tröpfchengrößen und diamagnetische Anisotropie könnten die Elektroden 4346 durch starke Magneten ersetzt werden, die derart ausgerichtet sind, daß die jeweiligen Nordpole aller Magneten identisch nach rechts oder links weisen. Bei allen diesen Verfahren würde die relative Position des Ausrichtmechanismus entlang der Achse 49 parallel verschoben werden, damit der ganze Elementbereich ausgerichtet werden kann.
  • Die Struktur 50 in 3d zeigt eine weitere allgemeine Möglichkeit, wie PSSEs konstruiert werden können. In diesem Fall werden einen kleinen Durchmesser aufweisende doppelbrechende (z.B. gezogene oder gestreckte) Polymerfasern 52 auf eine Form gewickelt oder auf andere Weise aufeinander ausgerichtet und in einer Polymermatrix 51 eingebettet. Das Streuprofil hängt von dem Faserdurchmesser und der Anzahl von Fasern sowie anderen Parametern ab, aber die Symmetrie ist ähnlich der von Element 20. Ein signifikanter Unterschied ist die vergrößerte Länge der Fasern, was die Symmetrie der Streuung verändert. Variationen zu diesem Ansatz würden Fasern mit wenig oder keiner Doppelbrechung (z.B. Glas oder viele Polymere) in einer doppelbrechenden Matrix (z.B. polymerer Flüssigkristall oder ähnliches ausgerichtetes Material) beinhalten.
  • Dieser Ansatz kann so ausgeweitet werden, daß er drei Arten von Domänen enthält, wo die gestreckten Fasern selbst Dotierstoffteilchen oder -tröpfchen (z.B. Glas oder LC) mit einer Indexanpassung für eine Polarisation, aber nicht die andere, enthalten.
  • Die in 3e gezeigte analoge Struktur 60 ist hinsichtlich ihrer Form ähnlich der von Land beschriebenen, bei der doppelbrechende Kristalle (oder ähnliche Teilchen) 62 entlang der Achse 63 ausgerichtet und in einer nicht-doppelbrechenden Matrix 61 eingebettet sind. Das Element 60 könnte auch die Form eines homogen ausgerichteten Polymers wie etwa eines UV-härtbaren LC, Polymer-LC oder gestreckten Polymerfilms aufweisen, in den nicht-doppelbrechende Teilchen wie etwa Glas eingebettet worden sind.
  • Ein vorteilhaftes Verfahren zum Herstellen eines derartigen Elements besteht darin, einen Film mit Domänen aus zwei Polymertypen herzustellen. Diese Polymerdomänen teilen sich einen gemeinsamen ordentlichen Index und eine gemeinsame ordentliche Dispersion, weisen aber eine, bevorzugt hohe, anderen oder entgegengesetzte Doppelbrechung auf. Die Doppelbrechung wird während der Filmherstellung oder -verarbeitung induziert, wie etwa durch Extrudieren, Ziehen oder Strecken, wobei der resultierende Film entsprechende Eigenschaften für die vorliegenden Displayverbesserungen aufweist.
  • Element 70 in 3f zeigt noch eine weitere Konfiguration. Bei diesem Beispiel werden die Domänen in der Mikrostruktur aus einem einzelnen Material wie etwa einem UV-härtbaren LC erzeugt. Abwechselnde Domänen 72 und 71 werden durch lokales Polymerisieren der separaten Gebiete ausgebildet, wobei ein querverlaufendes ausrichtendes Feld angelegt ist bzw. nicht angelegt ist. Die UV-Exposition kann unter Verwendung eines gescannten Lasers oder durch Exposition durch eine Maske 73 erfolgen, und die Ausrichtung bei Fehlen des Feldes kann mit standardmäßigen Ausrichtschichtverfahren stabilisiert werden.
  • Ein Spezialfall der PSSE-Struktur ist das in 3g gezeigte Element 80. Hier sind vergleichbare Materialien und eine vergleichbare Physik involviert, doch weisen die Domänen die Form abwechselnder Schichten auf, wo nur ein Index angepaßt ist. Beispielsweise bestehen in dem gezeigten Beispiel die Schichten 81 aus dünnen Folien aus gestrecktem oder ansonsten doppelbrechendem Polymer. Diese werden durch Klebeschichten 82 miteinander gebondet, wobei der Brechungsindex des Klebers nur an den Brechungsindex für die Folien 81 angepaßt ist. Während das Ergebnis eine spiegelnde Reflexion ist, wird zu Zwecken der vorliegenden Erfindung dies aufgrund der strukturellen Ähnlichkeit mit den anderen Verfahren als ein PSSE angesehen, doch in dem Wissen, daß die "Streuung" wohl definiert ist. Die Anzahl der für eine effiziente Polarisation erforderlichen Schichten kann je nach der Doppelbrechung, der relativen Kohärenzlänge des Lichts und des Einfallswinkels recht groß sein.
  • Das in 3h gezeigte Element 90 stellt einen weiteren Ansatz zu einem nicht-zufälligen polarisationsempfindlichen "Streuer" dar. Hier wird ein Array aus Linsen oder Mikrolinsen 91 (als eine Zylinderlinse gezeigt, aber optional linsenförmig in beiden Achsen) oder andere linsenförmige Mikrostrukturen aus einem doppelbrechenden Material ausgebildet und bevorzugt hinsichtlich des Indexes zwischen nicht-doppelbrechenden Substraten 92 und 93 angepaßt. Bei der gezeigten Ausführungsform wird 91 aus einem Polymer mit einer hohen Doppelbrechung konstruiert, wobei die optische Achse des Polymers entlang der Linsenachse verläuft. Der Nettoeffekt besteht darin, daß jede Linse 91 eine Brennpunktposition aufweist, die mit der Polarisationsachse variiert. Zusätzlich zu einer variablen Fokussierung der beiden Polarisationen können Reflexionen wie etwa innere Totalreflexion an den Grenzflächen auftreten. Ein Beispiel für eine derartige Struktur ist ein ausgerichtetes LC-Material zwischen einem flachen Substrat und einem strukturierten Substrat. Eine weitere Herstellungsoption ist das Bonden eines gestreckten geprägten Films auf einen zweiten Film, wobei die linsenförmige Oberfläche integral zu einem der Substrate ist. Dieses Beispiel eignet sich besonders gut für schwach streuende (diffuse) Konfigurationen, wo ein bekanntes Diffusionsprofil gewünscht wird.
  • Wenn die Lichtquelle zu dem Hohlraum wenig absorbierenden Verlust beiträgt, wie etwa der Fall mit Miniaturglühlampen, Laserdioden oder LEDs der Fall sein würde, kann das rückstreuende PSSE 17 voll ausgenutzt werden. Der Diffusor, falls verwendet, kann zwischen dem PSSE und dem Displaypanel plaziert werden, vorausgesetzt, es ist nicht-entpolarisierend. Viele Richtwirkungsmechanismen können verwendet werden, wie etwa der von 3M hergestellte prismatische Brightness Enhancing Film. Alternative Diffusoren können oftmals verwendet werden, da das von dem Vorpolarisator rückgestreute Licht eine Tendenz aufweist, die Gleichförmigkeit des Displays zu verbessern. Wenn der Diffusor zumindest bis zu einem gewissen Grad dieser Bürde enthoben wird, dann kann ein Diffusor mit höherer Transmission verwendet werden. Das Ergebnis ist, daß durch Einstellen des Systems hinsichtlich maximalen Vorteils es oftmals möglich ist, die von dem einfachen Modell in 3 vorhergesagte direkte Leistung signifikant zu übertreffen. Das PSSE kann auch direkt auf eine Fluoreszenzlampe oder über einer der gegenwärtig erhältlichen flachen Fluoreszenzlampen angewendet werden, wobei man einen optimalen Vorteil erhält, wenn die Lampenoberfläche sehr weiß erscheint.
  • 4 zeigt ein weiteres Beispiel für ein Hintergrundbeleuchtungsdisplay, wie es möglicherweise in einem tragbaren Computermonitor verwendet werden könnte. Das Displaypanel 101 wird einschließlich des vorderen und hinteren Polarisators von der Hintergrundbeleuchtung 100 beleuchtet, wobei das rückstreuende PSSE 109 zwischen dem Panel und dem effektiven Lichthohlraum plaziert ist. Die Fluoreszenzlampen 103 koppeln Licht in die Enden eines Lichtleiters 102 ein. Das Licht wird durch interne Totalreflexion (TIR) innerhalb 102 eingeschlossen, mit Ausnahme dort, wo die TIR durch diffundierende Gebiete 104 vereitelt wird. Diese diffundierenden Gebiete können zahlreiche Formen annehmen, die alle Licht effektiv streuen oder ablenken, so daß ein Teil davon die Winkelanforderungen für TIR übersteigt. Dieses gestreute Licht, von dem ein Teil von einem Spiegel 105 umgelenkt wird, tritt aus dem Lichtleiter 102 durch eine Fläche 106 aus und tritt durch einen Diffusor 107 und einen Viertelwellenverzögerer 108 hindurch, bevor es das PSSE 109 erreicht. Der Verzögerer 108 ist bevorzugt ein achromatischer Viertelwellenverzögerer, wie in der Technik bekannt ist, und ist derart orientiert, daß von dem PSSE-Vorpolarisator rückgestreutes oder reflektiertes Licht in Zirkularpolarisation konvertiert wird. Die Elemente 102, 104, 105 und 107 sind alle so ausgewählt, daß sie nicht-entpolarisierend sind. Somit wird von den PSSE rückgestreutes Licht durch 108 in Zirkularpolarisation konvertiert, tritt durch 107, 106, 102 und mögliche Gebiete 104 hindurch, bevor es den Spiegel 105 erreicht. Bei Reflexion durch 105 wird die Zirkularhändigkeit der Polarisation umgekehrt und wird danach zur Entsprechung der Durchlaßachse des PSSE durch den nächsten Durchgang durch den Verzögerer 108 konvertiert. Auf diese Weise wird das rückgestreute Licht noch effektiver als in dem vorausgegangenen Beispiel genutzt, was zu noch höheren Verstärkungsfaktoren als durch das einfache Modell vorhergesagt führt, das einen vollständig entpolarisierten Hohlraum annahm. Zusätzliche Elemente, die nicht gezeigt sind, können ebenfalls beibehalten werden, wie etwa ein eine Richtwirkung induzierendes Element (z.B. linsenförmiges oder prismatisches Array) vor oder hinter dem PSSE 109. Wenn der Verzögerer 108 entfällt, sollten andere Entpolarisations- oder Polarisationsrotationsmittel vorgesehen werden.
  • 5 zeigt ein Displaysystem unter Verwendung einer polarisierten TIR-Hintergrundbeleuchtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Hier ist die innere Totalreflexion der Hauptmechanismus, der verwendet wird, um selbst ein mäßig (z.B. vorwärts) streuendes PSSE zu einem effektiven nicht-absorbierenden Polarisator zu machen, wobei sich eine potentielle Verbesserung einer Faktor-von-2-Verbesserung sogar ohne ein stark rückstreuendes PSSE annähert. Das Displaypanel 111 einschließlich vorderer und hinterer Polarisator wird von der Hintergrundbeleuchtung 110 beleuchtet. Die Fluoreszenzlampe 113 koppelt unpolarisiertes Licht in das Ende des Lichtleiters 112 ein. Das Licht wird durch innere Totalreflexion (TIR) innerhalb von 112 eingeschlossen, außer dort, wo die TIR durch diffundierende Gebiete 114 vereitelt wird. Bei dieser Ausführungsform weisen die diffundierenden Gebiete die Form eines PSSE auf, das für eine Polarisation indexangepaßt ist, aber nicht für die orthogonale Polarisation. Das Ergebnis ist, daß TIR für nur eine ausgewählte Polarisation vereitelt wird, aber nicht für die andere. Dieses im wesentlichen linear polarisierte gestreute Licht, von dem ein Teil vom Spiegel 115 umgeleitet wird, tritt aus dem Lichtleiter 112 durch die Fläche 116 aus und tritt durch den polarisationserhaltenden Diffusor 117 zum Displaypanel 111 durch. Die Achse der selektiv gestreuten Polarisation ist so ausgewählt, daß sie der Durchlaßachse des hinteren Polarisators des Displaypanels 111 entspricht. Man beachte, daß dies der umgekehrte Fall der Situation in den vorausgegangenen Beispielen ist. Aus diesem Grund kann es einen Vorteil geben, den außerordentlichen Index in dem PSSE 114 hinsichtlich des Indexes anzupassen, anstatt den ordentlichen Index, wie in dem ersten PSSE-Beispiel oben beschrieben wurde. Die ungestreute Polarisation bleibt so lange in dem Lichtleiter gefangen, bis seine Polarisation dotiert wird, wie etwa durch den Viertelwellenverzögerer 118 und Spiegel 119 am entfernten Ende des Lichtleiters. Alternativ könnten an anderer Stelle im Lichtleiter die Polarisation beeinflussenden Mittel bereitgestellt werden. Natürlich können mehrere Lampen verwendet werden, auch kann ein stark rückstreuendes PSSE verwendet werden, und das PSSE braucht sich nicht an der hinteren Oberfläche zu befinden. Relevante PSSE-Konfigurationen beinhalten die als Elemente 50 und 90 in 3 gezeigten doppelbrechenden Faser- und linsenförmigen Ansätze, zwischen transparente Substrate gebondet, um den Lichtleiter 112 auszubilden.
  • Ein weiteres, in 6a und 6b gezeigtes Beispiel kombiniert eine Reihe von Versuchen nach dem Stand der Technik für eine hohe Flachpaneleffizienz zusammen mit dem vorliegenden Verfahren, um zum ersten Mal eine integrierte Lösung für das Problem der LCD-Effizienz zu ermöglichen. Bei typischen Farb-AMLCD-Transmittanzen in der Größenordnung von 3% ist aus dem zuvor vorgestellten einfachen Modell ohne weiteres ersichtlich, daß eine Verbesserung um eine Größenordnung erzielt werden könnte, wenn der äquivalente schwarze Bereich für den Hohlraum und Panel zusammen um etwa einen Faktor von 10 reduziert würde. Dies war nicht möglich, da zum Wiedereinfangen des Polarisationsverlusts in einem diffus hintergrundbeleuchteten Display dieser Art kein effektives Verfahren bekannt war. Somit war das beste, das erhalten werden könnte, ein Verlustbereich äquivalent zu mehr als der Hälfte der Panelgröße. Somit war die Effektivität von allen Effizienzverbesserungsverfahren nach dem Stand der Technik bisher stark eingeschränkt. Das Beispiel von 6 dient als ein Ermöglichungsverfahren, über das der volle Vorzug des ganzen Satzes von Verfahren erzielt werden kann. Diese Verfahren nach dem Stand der Technik können individuell oder in Kombination wie etwa in der Konfiguration von 6 verwendet werden.
  • In dem Beispiel von 6a wird ein Lichtkasten 140 aus einer gekrümmten Innenwand 143 und zwei Endwänden (nicht gezeigt) konstruiert. Diese sind aus Materialien mit einem sehr hohen diffusen Reflexionsgrad hergestellt, wie etwa Spectralon (erhältlich von Labsphere). Eine schwach absorbierende Lichtquelle 144, beispielsweise eine Fluoreszenzlampe oder ein Satz von Glühkolben, ist hinter einem Lichtblock 145 derart positioniert, das die inneren Oberflächen relativ gleichförmig beleuchtet werden, doch ist 144 bei Betrachtung durch den Port des Hohlraums nicht direkt sichtbar. Ein rückstreuendes vorpolarisierendes Element 141 ist beispielsweise ein PSSE mit verbesserter Rückstreuung, wie zuvor beschrieben, das dazu dient, die unerwünschte Polarisation effizient zu dem Hintergrundbeleuchtungshohlraum zurückzuschicken, während die gewünschte Polarisation zu dem polarisierten Displaypanel 120 durchgelassen wird. Die erweiterte Ansicht zeigt, wie der Gesamtreflexionsgrad des Vorpolarisators und Displaypanels noch weiter erhöht werden. Wie im Querschnitt von 6b gezeigt, ist 120 ein Farb-AMLCD, wobei sich Flüssigkristallmaterial 123 zwischen parallelen transparenten Substraten 121 und 122 befindet. Farbe wird bereitgestellt, indem benachbarte Gebiete des Displaypanels mit rot-, grün- und blauabsorbierenden Filtern 125, 127 bzw. 129 gefiltert werden, wie gezeigt. Um die Lichtabsorption durch diese Filter zu verringern, befinden sich reflektierende Farbvorfilter 124, 126 und 128 zwischen den absorbierenden Farbfiltermitteln und der Hintergrundbeleuchtung. Wenngleich die Filter so gezeigt sind, daß sie sich bei dieser Ausführungsform auf gegenüberliegenden Substraten befinden, könnten sie gewiß zusammen auf einem der Substrate konfiguriert sein. Jeder reflektierende Farbfilter, beispielsweise in Form eines mehrschichtigen dielektrischen Filters konstruiert, wie in der Technik wohl bekannt ist, läßt die gewünschten Spektralkomponenten für diesen Bereich über den erforderlichen Betrachtungswinkel hindurch und schickt dabei so viel wie möglich von dem unbenutzten Spektralbereich zurück. Beispielsweise läßt der dem rotabsorbierenden Filter 125 entsprechende reflektierende Filter 124 Rot durch, während er Grün und Blau reflektiert. Analog läßt 126 Grün durch, während er Rot und Blau reflektiert, und 128 läßt Blau durch, während er Grün und Rot reflektiert. Das Durchlaßband jedes Filters kann auf der langwelligen Seite erweitert werden, um gegebenenfalls breite Betrachtungswinkel zu berücksichtigen. Zudem sind das Gebiet zwischen dem aktiven Matrixpixeln von einem Rückreflektor 130 auf der Rückseite sowie einer schwarzen Matrix 131 auf der Vorderseite bedeckt. Das Display wird vervollständigt durch das Hinzufügen eines effizienten hinteren und vorderen Polarisators 132 und 133 sowie die aktive matrixadressierende Struktur, die nicht gezeigt ist. Diese Konfiguration maximiert die zum Hohlraum zurückgeschickte Lichtmenge. Die Effektivität dieser Verfahren nach dem Stand der Technik wie etwa den reflektierenden Farbfiltern wird durch das vorliegende Beispiel signifikant verbessert. Beispielsweise könnte im Stand der Technik der maximale Reflexionsgrad eines idealen roten Farbpunkts bis zu 33% betragen, was die Rückkehr von 2/3 des Lichts (Grün und Blau, aber nicht Rot) sowie die 50%ige Dämpfung durch den absorbierenden Polarisator darstellt. Das Hinzufügen des Vorpolarisators gestattet, daß dieser ideale Reflexionsgrad 83% beträgt (die gleichen 33% plus die von dem Vorpolarisator zurückgeschickten 50%), mit einem entsprechend signifikanten Potential für eine Effizienzverbesserung.
  • Während die absorbierenden Elemente 125, 127, 129, 131 und 132 in diesem Beispiel wegen der Leistung aufgenommen sind, können diese gewiß entfallen, wenn sie aufgrund von eingeschränkten Betrachtungswinkeln oder einer schwachen Frontbeleuchtung wie etwa Datenhelmen- oder Projektionsanwendungen nicht benötigt werden. Außerdem könnte gegebenenfalls ein Diffusor hinzugefügt werden, um Gleichförmigkeit sicherzustellen, und Richtwirkungssteuerelemente können ebenfalls hinzugefügt werden, wodurch der Gesamtreflexionsgrad des Ports noch weiter erhöht wird.
  • Die Polarisationssteuerung der diffus hintergrundbeleuchteten Beispiele erhöhen inhärent die Gleichförmigkeit dieser Systeme. Diese Gleichförmigkeitsverbesserung kann für noch weitere Effizienzgewinne eingetauscht werden, indem die diffuse Transmittanz des traditionellen Diffusorelements sogar bis zu dem Punkt erhöht wird, daß kein Diffusor vorliegt, wie in 6. Eine noch größere Gleichförmigkeitsverbesserung kann durch die Verwendung einer zusätzlichen Polarisationssteuerung in dem Hintergrundbeleuchtungshohlraum bereitgestellt werden.
  • 7 zeigt ein weiteres Beispiel, bei dem eine noch größere Gleichförmigkeitsverbesserung durch die Verwendung zusätzlicher Polarisationssteuermechanismen bereitgestellt wird. Ein Lichtkasten 150 enthält Lampen 151, und sein Port ist von einem PSSE-Vorpolarisator 152 und Diffusor 153 (bevorzugt nicht-entpolarisierend) bedeckt, wodurch das Displaypanel 160 einschließlich vorderem und hinterem Polarisator eine Hintergrundbeleuchtung gegeben wird. Diese Konfiguration unterstützt Anwendungen mit starker Helligkeit, was den effizienten Einsatz vom relativ großen Fluoreszenzlampen gestattet (als Beispiel). Die Effizienz dieses Systems zu optimieren impliziert, daß man in 153 gerade ausreichend Diffusion hat, damit man die notwendige Gleichförmigkeit erhält. Eine ergänzende Lampe 157 wird verwendet, um Licht unter abwechselnden Beleuchtungsbedingungen bereitzustellen, beispielsweise nachts, wenn eine sehr geringe Luminanz erforderlich ist, oder wenn spektrale Einschränkungen gelten. In diesem Fall wird die Beleuchtung von der Lampe 157 vor dem Eintritt in den Haupthohlraum vorpolarisiert. Bei der gezeigten Ausführungsform erfolgt dies dadurch, daß 157 in einem getrennten Hohlraum 154 plaziert mit einem rückstreuenden PSSE 155 teilweise polarisiert wird. Diese Polarisation könnte alternativ durch andere Mittel erzielt werden, wie etwa durch Verwendung einer inhärent polarisierten Quelle oder durch Verwendung eines absorbierenden Polarisators anstelle von 155. Die Achse von 155 ist so orientiert, daß sie sich mit der Achse des Vorpolarisators 152 kreuzt. Der Nettoeffekt besteht darin, eine sehr hohe Diffusion (Verdunkelung) für die Direktbetrachtung der ergänzenden Lampe 157 bereitzustellen, aber eine geringe Diffusion für die Displaydurchlaßachsenpolarisation in allen anderen Fällen, einschließlich indirektem (und deshalb gleichförmigerem) Licht von der ergänzenden Lampe. Der durch 155 bereitgestellte Polarisationsgrad kann so gewählt werden, daß man maximale Gleichförmigkeit erhält, so daß der Bereich der ergänzenden Lampe weder zu hell noch zu dunkel ist. Auf diese Weise haben wir einen Hohlraum entwickelt, der für die Effizienz im Hochwelligkeitsmodus optimiert und gleichzeitig für Gleichförmigkeit in dem alternativen Beleuchtungsmodus optimiert ist, und auf eine Weise, auf die die ergänzende Lampe die Effizienz des Hochwelligkeitsmodus nicht signifikant stört.
  • Ein weiteres Beispiel ist in 8 gezeigt. Hier wird ein stark rückstreuendes polarisationsempfindliches streuendes Element als ein Vorpolarisator in einem leistungsstarken Projektionssystem wie etwa einem Diaprojektorsystem oder einem anderen Einzeldisplaypanelprojektor verwendet. Das polarisierte Lichtventil 170 mit einem vorderen und hinteren absorbierenden Polarisator wird durch eine hochintensive Lichtquelle 173 beleuchtet. Das von dem Lichtventil modulierte und weitergeleitete Licht wird von einer Optik 174 auf einen nicht gezeigten Schirm projiziert. Der Vorpolarisator 175 ist zwischen der Lichtquelle und dem Displaypanel positioniert und dient dazu, die von dem hinteren Polarisator des Displaypanels absorbierte Lichtmenge stark zu reduzieren. Der Vorpolarisator ist bevorzugt ein für ein signifikantes Rückstreuen optimiertes PSSE, wie zuvor beschrieben, wenngleich weniger Rückstreuung erforderlich ist, wenn die Entfernung zwischen 175 und 170 groß gemacht wird. Während dieses Beispiel keinerlei signifikantes Wiedereinfangen der ausgeschlossenen Polarisation bereitstellt, gestattet es eine indirekte Luminanzverbesserung dadurch, daß leistungsstärkere Lichtquellen und potentiell effizientere Polarisatoren verwendet werden können. Zumindest wird eine Reduzierung der Displayerhitzung die Zuverlässigkeit verbessern. Dieser Ansatz weist klare Vorteile gegenüber dem Stand der Technik auf, weil er flach, ohne Artefakte und relativ achromatisch ist und so gut wie keine Absorption aufweist, leicht in den optischen Weg eingesetzt wird, eine sehr hohe Transmission aufweisen kann und weiterhin die unerwünschte Polarisation breit diffundiert, wodurch thermische Probleme in nahegelegenen Komponenten auf ein Minimum reduziert werden.
  • Ein weiteres, in 9 gezeigtes Beispiel verwendet Polarisationsmanagementverfahren zu noch größerem Vorteil in einem polarisierten Projektionsdisplay. Hier wird das Displaypanel 180 von einer Lampe 183, einem Reflektor 184 und einer Linse 185 beleuchtet. Das Erhitzen des Lichtventils wird dadurch reduziert, daß einer oder in diesem Beispiel beide der Displaypolarisatoren 181 und 182 durch PSSEs ersetzt werden. Projektionsoptiken 186 werden verwendet, um das Displaypanel auf den Schirm 188 abzubilden. Die Projektionsoptiken 186 enthalten eine effektive Apertur 187, die den größten Teil des von einem oder beiden der PSSEs 181 und 182 gestreuten Lichts ausschließt. Auf diese Weise ist das einzige von dem Displaypanel absorbierte Licht das, das von der Lichtventilmatrixstruktur selbst absorbiert wird.
  • Beide vorausgegangenen Beispiele der 8 und 9 lassen sich ohne weiteres auf Mehrfachpanelprojektoren anwenden wie solche, die oft verwendet werden, um eine Vollfarbleistung bereitzustellen. Die Effektivität der hier gelehrten streuenden Projektionsdisplaypolarisatoren sind abhängig von der Trennung zwischen ihnen und den anderen Elementen wie etwa der Projektionslinsenapertur.
  • 9 zeigt auch noch ein weiteres Merkmal. Um die Effizienz zu maximieren und gleichzeitig in dem gezeigten Frontprojektionsschirm hohen Kontrast, hohe Auflösung und einen sehr breiten Betrachtungswinkel aufrechtzuerhalten, wird als der Schirm 188 ein rückstreuendes PSSE verwendet. Dadurch erhält man einen recht hohen diffusen Reflexionsgrad, vorausgesetzt die projizierte Polarisation entspricht der Streuachse des Schirms. Dennoch wird die Reflexion für Umgebungslicht dramatisch reduziert, indem eine Polarisation durch das PSSE durchgelassen wird, möglicherweise zu einem (nicht gezeigten) schwarzen Träger. Der horizontale Betrachtungswinkel ist von Natur aus sehr breit, und die Auflösung wird hoch gehalten, indem die Schicht relativ dünn gehalten wird. Das Ausmaß der Streuung in der vertikalen Achse kann durch Oberflächentextur gesteuert werden oder durch Steuern der Längenskala der Tröpfchen oder einer anderen Brechungsindexvariation in der vertikalen Achse. Ähnliche Strukturen können für Rückprojektionsschirme verwendet werden, wodurch viele der mit linsenförmigen Ansätzen bei hoher projizierter Auflösung assoziierten Schwierigkeiten überwunden werden, und in diesem Fall würde eine starke Rückstreuung nicht erforderlich sein.
  • Ein weiteres Beispiel ist in 10 gezeigt. Dieses geht einen Schritt weiter als zuvorige Projektionsdisplaybeispiele, weil es eine Polarisationskonversion (Wiedereinfangen) für gerichtetes Licht zusätzlich dazu bereitstellt, daß die von dem absorbierenden Displaypolarisator absorbierte Leistung reduziert wird. Die Lichtquelle 190 ist eine Quelle kollimierter oder teilweise kollimierter Strahlen 191 mit einem Kegelwinkel oder einer Divergenz des Winkels 192. Diese Strahlen fallen auf den Polarisationskonverter 193 auf, der unpolarisiertes Licht mit geringem Verlust in überwiegend polarisiertes Licht konvertiert. Wie aus Polarisationskonvertierungsverfahren nach dem Stand der Technik für Projektionsdisplays gut verstanden wird, impliziert eine effektive Polarisationskonversion entweder eine Verbreiterung des Divergenzwinkels oder eine Vergrößerung der Querschnittsgröße des Beleuchtungsstrahls oder beides. In dem vorliegenden Fall verbreitert der Polarisationskonverter 193 den Divergenzwinkel von Winkel 192 auf Winkel 194 in mindestens einer Achse. Dieses größtenteils polarisierte Licht beleuchtet dann das polarisierte Lichtventil 195, wobei die Ausgabepolarisation von 193 auf die Durchlaßachse des hinteren Polarisators 198 angepaßt ist. Nach dem Hindurchtreten durch den vorderen Polarisator 199 wird das modulierte Licht dann von einer Optik 196 auf einen nicht gezeigten Schirm projiziert oder zur direkten Betrachtung wie etwa mit einem kollimierten Datenhelm. Um den maximalen Effizienzvorteil zu erhalten, liefert die Optik 196 einen ausreichenden Sammelwinkel, so daß der größte Teil der von dem Lichtventil modulierte Strahlen enthalten ist.
  • Die erweiterte Ansicht von Element 193 in 11 zeigt, wie dieses Beispiel konfiguriert ist. Das gerichtete Licht 201 trifft auf eine linsenförmige Oberfläche 210 des Substrats 211 auf. Dieses Substrat ist mit einer dazwischen liegenden PSSE-Schicht 202 an das Substrat 203 gebondet, wobei die PSSE-Schicht nur leicht vorwärts streut, wobei sie wie zuvor beschrieben konstruiert ist. Strahlen, die von dem PSSE ohne Streuung durchgelassen werden, treten durch die Löcher 205 in einem Halbwellenverzögerer 204 hindurch, wobei sich die Löcher dort befinden, wo die Strahlen von den individuellen kleinen Linsen fokussiert werden. Die meisten der Strahlen, die die orthogonale Polarisation aufweisen und die vorwärts gestreut werden, verpassen die Löcher und treten durch den Halbwellenverzögerer 204 hindurch und werden so gedreht, daß sie die gleiche Polarisation wie die fokussierten Strahlen aufweisen. Die Konvertierungseffizienz kann je nach der f-Zahl und der optischen Güte der kleinen Linsen und dem Grad ankommender Kollimation sowie dem Ausmaß an Reflexionsverlusten durch das Element recht hoch liegen. Zahlreiche alternative Formen lassen sich ohne weiteres vorstellen, wie etwa die Aufnahme eines polarisationserhaltenden Diffusors zwischen 203 und 204, wie dies in einer kollimierten Displayanwendung erforderlich sein könnte. Zahlreiche Strukturen mit kleinen Linsen und Verzögerer können verwendet werden, einschließlich zusätzlicher kleiner Linsen nach dem Verzögerer. Eine linsenförmige PSSE-Struktur wie etwa Element 90 in 3h könnte auch als die linsenförmige Struktur und das polarisationsempfindliche Element dienen, indem sie nur eine Polarisation fokussiert und nicht die anderen.
  • Wie bei den anderen Beispielen stellt das PSSE nicht selbst einen effektiven polarisierenden Mechanismus bereit. Hier wieder wird die Polarisation durch Kombinieren des PSSE mit einem geeigneten und neuartigen Aperturmechanismus erzielt.
  • Ein weiteres Beispiel, 12, veranschaulicht, wie die von dem PSSE angebotene einzigartige Polarisationssteuerung angewendet werden kann, um die Effizienz und Leistung reflektierender LCDs wie etwa gewöhnlicher segmentierter Displays zu verbessern, wo Umgebungslicht als die Lichtquelle verwendet wird. Bei diesem einfachen Beispiel wird ein LCD, das aus einem vorderen und hinteren transparenten Substrat 220 und 221 einer LC-Schicht 222 und nicht gezeigten elektrischen adressierenden Strukturen besteht, durch vordere Lichtstrahlen wie etwa Strahl 225 beleuchtet. Die Modulation des Lichts erfolgt durch selektive Modifikation des Polarisationszustands der Strahlen in Gegenwart des vorderen und hinteren absorbierenden Polarisators 223 und 224. Bei herkömmlichen Displays dieser Art ist der hinter dem hinteren Polarisator angeordnete Reflektor entweder polarisationserhaltend oder ganz diffus, aber nicht beides. Bei diesem Beispiel ist ein PSSE 226 hinter den hinteren Polarisator plaziert und wird gefolgt von einem Spiegel 227 (nur erforderlich, wenn das PSSE nicht stark rückstreuend ist). Die Streuachse des PSSE ist auf die Durchlaßachse von 224 ausgerichtet. Dadurch erhält man das stark diffuse Streuprofil, das in vielen Anwendungen erwünscht ist, ohne die mit einer Entpolarisation assoziierten Verluste einzuführen, da das PSSE die Polarisation recht gut beibehält. Bei einem gegebenen PSSE mit ausreichender Rückstreueffizienz können die Elemente 224 und 227 entfallen und eine schwarze Schicht hinter 226 plaziert werden, um die unerwünschte Polarisation zu absorbieren. Dieser Ansatz ist zwar in gewisser Weise Drahtgitterpolarisatorverfahren nach dem Stand der Technik für reflektierende Displays ähnlich, doch weist er wegen seines diffusen Reflexionsgradprofils und hohen Effizienz erhebliche Vorteile für den Direktbetrachtungsfall auf.

Claims (3)

  1. Polarisierte TIR-Hintergrundbeleuchtung (110) unter Verwendung einer Polarisationssteuerung, umfassend: eine Quelle (113) von Lichtstrahlen; ein reflektierendes Mittel (115, 112), neben der Quelle von Lichtstrahlen (113) positioniert; ein polarisationsempfindliches streuendes Element (114), im weiteren als ein PSSE (polarizationsensitive scattering element) bezeichnet, in der Nähe der Quelle von Lichtstrahlen, wobei das PSSE ein mikrostrukturelles Verbundmaterial aus Materialdomänen mit unterschiedlicher Doppelbrechung ist mit einer ersten streuenden Verteilung für Lichtstrahlen einer ersten Polarisation und mit einer zweiten streuenden Verteilung für Lichtstrahlen einer zweiten Polarisation; wobei das reflektierende Mittel einen Lichtleiter (112) mit Außenrändern und ersten und zweiten gegenüberliegenden Seiten enthält, wobei Licht von der Quelle (113) von Lichtstrahlen in den Lichtleiter entlang der Ränder des Lichtleiters eintritt und das PSSE innerhalb des Lichtleiters derart eingebettet ist, daß Lichtstrahlen der zweiten Polarisation innerhalb des Lichtleiters gefangen bleiben und die innere Totalreflexion für Lichtstrahlen der ersten Polarisation von dem PSSE derart vereitelt wird, daß ein Teil von Lichtstrahlen der ersten Polarisation abgelenkt wird und aus dem Lichtleiter austritt.
  2. Hintergrundbeleuchtung nach Anspruch 1, weiterhin mit Polarisationsmodifikationsmitteln (118, 119), innerhalb des Lichtleiters angeordnet, um die Lichtstrahlen der zweiten Polarisation zu der ersten Polarisation derart umzuwandeln, daß die Lichtstrahlen von dem PSSE (114) abgelenkt werden können und aus dem Lichtleiter austreten.
  3. Hintergrundbeleuchtung nach Anspruch 1, wobei die PSSE-(114)-Konfiguration räumlich variiert, damit man eine gleichförmige Verteilung der aus dem Lichtleiter austretenden Lichtstrahlen erhält.
DE69636582T 1995-04-07 1996-03-28 Polarisierte Rückbeleuchtung mit innerer Totalreflektion Expired - Lifetime DE69636582T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US418981 1995-04-07
US08/418,981 US5751388A (en) 1995-04-07 1995-04-07 High efficiency polarized display

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69636582D1 DE69636582D1 (de) 2006-11-09
DE69636582T2 true DE69636582T2 (de) 2007-05-31

Family

ID=23660314

Family Applications (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69635561T Expired - Lifetime DE69635561T2 (de) 1995-04-07 1996-03-28 Polarisierte Anzeige mit hohem Wirkungsgrad
DE69636582T Expired - Lifetime DE69636582T2 (de) 1995-04-07 1996-03-28 Polarisierte Rückbeleuchtung mit innerer Totalreflektion
DE69637426T Expired - Lifetime DE69637426T2 (de) 1995-04-07 1996-03-28 Polarisierte Anzeige mit hohem Wirkungsgrad
DE69626637T Expired - Lifetime DE69626637T2 (de) 1995-04-07 1996-03-28 Polarisierte anzeige mit hohem wirkungsgrad
DE69637376T Expired - Lifetime DE69637376T2 (de) 1995-04-07 1996-03-28 Polarisierte Anzeige mit hohem Wirkungsgrad
DE69636661T Expired - Lifetime DE69636661T2 (de) 1995-04-07 1996-03-28 Polarisierte Anzeige mit hohem Wirkungsgrad

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69635561T Expired - Lifetime DE69635561T2 (de) 1995-04-07 1996-03-28 Polarisierte Anzeige mit hohem Wirkungsgrad

Family Applications After (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69637426T Expired - Lifetime DE69637426T2 (de) 1995-04-07 1996-03-28 Polarisierte Anzeige mit hohem Wirkungsgrad
DE69626637T Expired - Lifetime DE69626637T2 (de) 1995-04-07 1996-03-28 Polarisierte anzeige mit hohem wirkungsgrad
DE69637376T Expired - Lifetime DE69637376T2 (de) 1995-04-07 1996-03-28 Polarisierte Anzeige mit hohem Wirkungsgrad
DE69636661T Expired - Lifetime DE69636661T2 (de) 1995-04-07 1996-03-28 Polarisierte Anzeige mit hohem Wirkungsgrad

Country Status (7)

Country Link
US (3) US5751388A (de)
EP (6) EP1258747B1 (de)
JP (1) JP3096851B2 (de)
DE (6) DE69635561T2 (de)
HK (4) HK1052972A1 (de)
IL (1) IL117777A (de)
WO (1) WO1996031794A1 (de)

Families Citing this family (317)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0735952B1 (de) * 1993-12-21 2000-03-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Mehrschichtiger optischer film
US5882774A (en) 1993-12-21 1999-03-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Optical film
US6498683B2 (en) 1999-11-22 2002-12-24 3M Innovative Properties Company Multilayer optical bodies
US6804058B1 (en) 1993-12-21 2004-10-12 3M Innovative Properties Company Electroluminescent light source and display incorporating same
US20070091230A1 (en) * 1993-12-21 2007-04-26 3M Innovative Properties Company Display incorporating reflective polarizer
US6025897A (en) * 1993-12-21 2000-02-15 3M Innovative Properties Co. Display with reflective polarizer and randomizing cavity
US6096375A (en) * 1993-12-21 2000-08-01 3M Innovative Properties Company Optical polarizer
US6101032A (en) 1994-04-06 2000-08-08 3M Innovative Properties Company Light fixture having a multilayer polymeric film
US5751388A (en) * 1995-04-07 1998-05-12 Honeywell Inc. High efficiency polarized display
US6088067A (en) * 1995-06-26 2000-07-11 3M Innovative Properties Company Liquid crystal display projection system using multilayer optical film polarizers
DE69629471T2 (de) * 1995-06-26 2004-06-09 Minnesota Mining And Mfg. Co., Saint Paul Hintergrundbeleuchtungsvorrichtung mit mehrschichtfilmreflektor
US6080467A (en) * 1995-06-26 2000-06-27 3M Innovative Properties Company High efficiency optical devices
WO1997001440A1 (en) 1995-06-26 1997-01-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multilayer polymer film with additional coatings or layers
US6737154B2 (en) 1995-06-26 2004-05-18 3M Innovative Properties Company Multilayer polymer film with additional coatings or layers
EP0871923A1 (de) 1995-06-26 1998-10-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Transflektive anzeige mit reflektierendem polarisierendem transflektor
DE69626124T2 (de) * 1995-06-26 2003-10-09 Minnesota Mining & Mfg Diffus reflektierende mehrschicht-polarisatoren und spiegel
US5699188A (en) * 1995-06-26 1997-12-16 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Metal-coated multilayer mirror
KR100394313B1 (ko) 1995-06-26 2003-10-30 미네소타 마이닝 앤드 매뉴팩춰링 캄파니 투명한다층디바이스
DE69632813T2 (de) * 1995-08-23 2005-06-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Beleuchtungssystem für eine flachtafel-bildanzeigevorrichtung
US7907319B2 (en) 1995-11-06 2011-03-15 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and device for modulating light with optical compensation
CN1105922C (zh) * 1996-02-29 2003-04-16 美国3M公司 具有共连续相的光学膜
US5825543A (en) 1996-02-29 1998-10-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Diffusely reflecting polarizing element including a first birefringent phase and a second phase
US5783120A (en) * 1996-02-29 1998-07-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method for making an optical film
JP4870248B2 (ja) 1996-02-29 2012-02-08 スリーエム カンパニー 輝度増強フィルム
US5867316A (en) * 1996-02-29 1999-02-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multilayer film having a continuous and disperse phase
US5995183A (en) * 1996-03-08 1999-11-30 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Anisotropic scattering device and its use
US5808794A (en) * 1996-07-31 1998-09-15 Weber; Michael F. Reflective polarizers having extended red band edge for controlled off axis color
US6111700A (en) * 1996-09-05 2000-08-29 Fujitsu Limited Optical display device having a reflection-type polarizer
US6184955B1 (en) * 1997-01-17 2001-02-06 Seiko Epson Corporation Liquid crystal device and electronic apparatus using it
JPH10260403A (ja) * 1997-01-20 1998-09-29 Seiko Epson Corp 液晶装置及び電子機器
JPH10293212A (ja) * 1997-02-18 1998-11-04 Dainippon Printing Co Ltd バックライト及び液晶表示装置
US6252570B1 (en) * 1997-02-25 2001-06-26 Gateway, Inc. Polarized three-demensional video display
JP3215346B2 (ja) * 1997-03-28 2001-10-02 シャープ株式会社 前方照明装置およびこれを備えた反射型液晶表示装置
US6166729A (en) * 1997-05-07 2000-12-26 Broadcloud Communications, Inc. Remote digital image viewing system and method
KR100334658B1 (ko) * 1997-06-30 2002-04-27 하루타 히로시 시계
AU8130598A (en) * 1997-07-14 1999-02-10 Citizen Watch Co. Ltd. Liquid crystal display
EP0896241A3 (de) * 1997-08-04 1999-10-27 Seiko Epson Corporation Anzeigevorrichtung und diese verwendende elektronische Uhr
JPH11242086A (ja) 1997-08-04 1999-09-07 Seiko Epson Corp 表示装置及びそれを用いた電子時計
US6099758A (en) * 1997-09-17 2000-08-08 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Broadband reflective polarizer
US6627300B1 (en) 1997-10-12 2003-09-30 3M Innovative Properties Company Optical device containing polymeric material domains having different degrees of randomness
US6486997B1 (en) 1997-10-28 2002-11-26 3M Innovative Properties Company Reflective LCD projection system using wide-angle Cartesian polarizing beam splitter
US7023602B2 (en) * 1999-05-17 2006-04-04 3M Innovative Properties Company Reflective LCD projection system using wide-angle Cartesian polarizing beam splitter and color separation and recombination prisms
US6012820A (en) * 1998-01-13 2000-01-11 3M Innovative Properties Compnay Lighted hand-holdable novelty article
US5999317A (en) * 1998-01-13 1999-12-07 3M Innovative Properties Company Toy mirror with transmissive image mode
US6024455A (en) * 1998-01-13 2000-02-15 3M Innovative Properties Company Reflective article with concealed retroreflective pattern
US6082876A (en) 1998-01-13 2000-07-04 3M Innovative Properties Company Hand-holdable toy light tube with color changing film
US6113811A (en) 1998-01-13 2000-09-05 3M Innovative Properties Company Dichroic polarizing film and optical polarizer containing the film
US6120026A (en) * 1998-01-13 2000-09-19 3M Innovative Properties Co. Game with privacy material
US6531230B1 (en) * 1998-01-13 2003-03-11 3M Innovative Properties Company Color shifting film
US6049419A (en) 1998-01-13 2000-04-11 3M Innovative Properties Co Multilayer infrared reflecting optical body
EP1548045B1 (de) * 1998-01-13 2009-06-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Modifizierte Copolyester
US6788463B2 (en) * 1998-01-13 2004-09-07 3M Innovative Properties Company Post-formable multilayer optical films and methods of forming
US6967778B1 (en) 1998-01-13 2005-11-22 3M Innovative Properties Co. Optical film with sharpened bandedge
US6053795A (en) * 1998-01-13 2000-04-25 3M Innovative Properties Company Toy having image mode and changed image mode
US6808658B2 (en) * 1998-01-13 2004-10-26 3M Innovative Properties Company Method for making texture multilayer optical films
US6045894A (en) * 1998-01-13 2000-04-04 3M Innovative Properties Company Clear to colored security film
US6157490A (en) * 1998-01-13 2000-12-05 3M Innovative Properties Company Optical film with sharpened bandedge
US6569515B2 (en) 1998-01-13 2003-05-27 3M Innovative Properties Company Multilayered polymer films with recyclable or recycled layers
US6207260B1 (en) 1998-01-13 2001-03-27 3M Innovative Properties Company Multicomponent optical body
US6179948B1 (en) 1998-01-13 2001-01-30 3M Innovative Properties Company Optical film and process for manufacture thereof
DE69902876T2 (de) 1998-01-13 2003-05-15 Minnesota Mining & Mfg Glitzernde filmpartikel mit farbveränderung
US6157486A (en) * 1998-01-13 2000-12-05 3M Innovative Properties Company Retroreflective dichroic reflector
US6926952B1 (en) 1998-01-13 2005-08-09 3M Innovative Properties Company Anti-reflective polymer constructions and method for producing same
US6111697A (en) 1998-01-13 2000-08-29 3M Innovative Properties Company Optical device with a dichroic polarizer and a multilayer optical film
TW565733B (en) * 1998-03-18 2003-12-11 Hitachi Ltd Liquid crystal display device
US6163402A (en) * 1998-06-11 2000-12-19 3M Innovative Properties Company Rear projection screen
KR100703140B1 (ko) 1998-04-08 2007-04-05 이리다임 디스플레이 코포레이션 간섭 변조기 및 그 제조 방법
US8928967B2 (en) 1998-04-08 2015-01-06 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and device for modulating light
US6081376A (en) * 1998-07-16 2000-06-27 Moxtek Reflective optical polarizer device with controlled light distribution and liquid crystal display incorporating the same
US6256146B1 (en) * 1998-07-31 2001-07-03 3M Innovative Properties Post-forming continuous/disperse phase optical bodies
US6749427B1 (en) * 1998-07-31 2004-06-15 3M Innovative Properties Company Dental articles including post-formable multilayer optical films
US6005713A (en) * 1998-08-21 1999-12-21 3M Innovative Properties Company Multilayer polarizer having a continuous and disperse phase
JP2000075285A (ja) * 1998-09-01 2000-03-14 Mitsubishi Electric Corp 反射型液晶表示装置
JP3763678B2 (ja) * 1998-09-01 2006-04-05 三菱電機株式会社 反射型液晶表示装置
TW507104B (en) * 1998-09-16 2002-10-21 Teijin Ltd Application of light source including light guide for emanating linearly polarized light to liquid crystal display
JP2000147484A (ja) * 1998-11-12 2000-05-26 Mitsubishi Electric Corp 液晶表示装置
US6208466B1 (en) 1998-11-25 2001-03-27 3M Innovative Properties Company Multilayer reflector with selective transmission
JP3910746B2 (ja) * 1998-12-21 2007-04-25 日東電工株式会社 光学素子及び液晶表示装置
US6455140B1 (en) 1999-01-13 2002-09-24 3M Innovative Properties Company Visible mirror film glitter
US6327091B1 (en) * 1999-01-18 2001-12-04 Fuji Photo Film Co., Ltd. Collimating plate and backlight system
JP2000226458A (ja) * 1999-02-08 2000-08-15 Nitto Denko Corp 光学フィルム、光学部材及び光学素子
US6322236B1 (en) 1999-02-09 2001-11-27 3M Innovative Properties Company Optical film with defect-reducing surface and method for making same
US6381068B1 (en) 1999-03-19 2002-04-30 3M Innovative Properties Company Reflective projection screen and projection system
US6515785B1 (en) * 1999-04-22 2003-02-04 3M Innovative Properties Company Optical devices using reflecting polarizing materials
JP3383260B2 (ja) 1999-04-26 2003-03-04 日東電工株式会社 ニュートラル偏光板及び液晶表示装置
JP3594868B2 (ja) 1999-04-26 2004-12-02 日東電工株式会社 積層偏光板及び液晶表示装置
US6952310B1 (en) * 1999-05-12 2005-10-04 Nitto Denko Corporation Light pipe and polarized-light source
US6407862B2 (en) 1999-05-14 2002-06-18 3M Innovative Properties Company Electronic projection system with polymeric film optical components
JP2000330107A (ja) * 1999-05-24 2000-11-30 Nitto Denko Corp 液晶表示装置
US6621635B1 (en) 1999-06-07 2003-09-16 Nitto Denko Corporation Diffusing adhesive layer, optical member and liquid-crystal display device
US6972813B1 (en) * 1999-06-09 2005-12-06 3M Innovative Properties Company Optical laminated bodies, lighting equipment and area luminescence equipment
US7306338B2 (en) * 1999-07-28 2007-12-11 Moxtek, Inc Image projection system with a polarizing beam splitter
US6239907B1 (en) 1999-09-03 2001-05-29 3M Innovative Properties Company Rear projection screen using birefringent optical film for asymmetric light scattering
WO2001022129A1 (en) 1999-09-20 2001-03-29 3M Innovative Properties Company Optical films having at least one particle-containing layer
US6673275B1 (en) 1999-10-12 2004-01-06 3M Innovative Properties Company Method for making optical devices from homopolymers
US6654170B1 (en) 1999-10-12 2003-11-25 3M Innovative Properties Company Optical device having continuous and disperse phases
US6449093B2 (en) 1999-10-12 2002-09-10 3M Innovative Properties Company Optical bodies made with a birefringent polymer
US6264336B1 (en) 1999-10-22 2001-07-24 3M Innovative Properties Company Display apparatus with corrosion-resistant light directing film
US6590711B1 (en) 2000-04-03 2003-07-08 3M Innovative Properties Co. Light directing construction having corrosion resistant feature
JP2001166112A (ja) 1999-12-08 2001-06-22 Nitto Denko Corp 光学フィルム及び光学素子
JP2001166302A (ja) * 1999-12-09 2001-06-22 Enplas Corp 液晶表示装置、面光源装置及び光制御シート
US6511204B2 (en) 1999-12-16 2003-01-28 3M Innovative Properties Company Light tube
JP4614400B2 (ja) 2000-01-17 2011-01-19 日東電工株式会社 有機el発光装置、偏光面光源装置及び液晶表示装置
KR100807140B1 (ko) * 2000-01-27 2008-02-27 후지필름 가부시키가이샤 광산란형 편광소자 및 광흡수형 편광소자가 적층된 편광판
KR100441162B1 (ko) * 2000-01-28 2004-07-21 세이코 엡슨 가부시키가이샤 광반사형 편광자 및 이를 이용한 프로젝터
US6590707B1 (en) 2000-03-31 2003-07-08 3M Innovative Properties Company Birefringent reflectors using isotropic materials and form birefringence
WO2001079340A1 (en) 2000-04-13 2001-10-25 3M Innovative Properties Company Light stable articles
US6853413B2 (en) * 2000-04-18 2005-02-08 Honeywell International Inc. Polarized display with wide-angle illumination
WO2002016976A2 (en) 2000-08-21 2002-02-28 3M Innovative Properties Company Loss enhanced reflective optical filters
US6930737B2 (en) * 2001-01-16 2005-08-16 Visteon Global Technologies, Inc. LED backlighting system
US6534158B2 (en) 2001-02-16 2003-03-18 3M Innovative Properties Company Color shifting film with patterned fluorescent and non-fluorescent colorants
US6506480B2 (en) 2001-02-16 2003-01-14 3M Innovative Properties Company Color shifting film with a plurality of fluorescent colorants
US7128953B2 (en) * 2001-02-19 2006-10-31 Fuji Photo Film Co., Ltd. Optical film comprising support and polarizing layer
US6917399B2 (en) 2001-02-22 2005-07-12 3M Innovative Properties Company Optical bodies containing cholesteric liquid crystal material and methods of manufacture
US6573963B2 (en) 2001-02-22 2003-06-03 3M Innovativeproperties Company Cholesteric liquid crystal optical bodies and methods of manufacture
JP2002258039A (ja) * 2001-02-27 2002-09-11 Yasuhiro Koike 散乱偏光部材、光制御方法並びに面光源装置
KR100800230B1 (ko) * 2001-06-22 2008-02-01 다이셀 가가꾸 고교 가부시끼가이샤 편광소자, 및 이를 이용한 면광원 장치 및 액정 표시 장치
US6876427B2 (en) 2001-09-21 2005-04-05 3M Innovative Properties Company Cholesteric liquid crystal optical bodies and methods of manufacture and use
US6985291B2 (en) * 2001-10-01 2006-01-10 3M Innovative Properties Company Non-inverting transflective assembly
US20050156839A1 (en) * 2001-11-02 2005-07-21 Webb Homer L. Field sequential display device and methods of fabricating same
AU2002340300A1 (en) * 2001-11-09 2003-05-26 3M Innovative Properties Company Optical devices having reflective and transmissive modes for display
US6739723B1 (en) 2001-12-07 2004-05-25 Delta Electronics, Inc. Polarization recapture system for liquid crystal-based data projectors
US7015991B2 (en) * 2001-12-21 2006-03-21 3M Innovative Properties Company Color pre-filter for single-panel projection display system
US6909473B2 (en) * 2002-01-07 2005-06-21 Eastman Kodak Company Display apparatus and method
US7061561B2 (en) * 2002-01-07 2006-06-13 Moxtek, Inc. System for creating a patterned polarization compensator
CN100474058C (zh) * 2002-05-07 2009-04-01 中佛罗里达大学 应用线栅偏振器的透反型液晶显示器及制造方法
US20030214632A1 (en) * 2002-05-16 2003-11-20 Jiaying Ma Projection display system
US6655788B1 (en) 2002-05-17 2003-12-02 Viztec Inc. Composite structure for enhanced flexibility of electro-optic displays with sliding layers
AU2003276705A1 (en) * 2002-06-13 2003-12-31 Homer L. Webb A field sequential display device and methods of fabricating same
WO2004027514A2 (en) * 2002-09-20 2004-04-01 Honeywell International, Inc. High efficiency viewing screen
AU2003284335A1 (en) * 2002-10-24 2004-05-13 3M Innovative Properties Company Methods of making high gain optical devices having a continuous and dispersive phase
TWI289708B (en) 2002-12-25 2007-11-11 Qualcomm Mems Technologies Inc Optical interference type color display
JP2006517720A (ja) * 2003-02-10 2006-07-27 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ ディスプレイ照明システムおよびその製造方法
US20040219338A1 (en) * 2003-05-01 2004-11-04 Hebrink Timothy J. Materials, configurations, and methods for reducing warpage in optical films
JP4238633B2 (ja) * 2003-05-19 2009-03-18 コニカミノルタオプト株式会社 偏光解消素子、その素子を用いた分光器及び光ファイバー増幅器
FR2857103B1 (fr) * 2003-07-02 2005-10-14 Saint Gobain Couche diffusante filtrante
GB2403815A (en) * 2003-07-10 2005-01-12 Ocuity Ltd Birefringent lens array structure
TWI332091B (en) * 2003-07-22 2010-10-21 Univ Tokyo Nat Univ Corp Polarized plate of reflection type,laminated optical device and liquid display device
DE10344010A1 (de) * 2003-09-15 2005-04-07 Carl Zeiss Smt Ag Wabenkondensor und Beleuchtungssystem damit
US20050083560A1 (en) * 2003-10-17 2005-04-21 Tom Cvetkovich Device and methods for making a pixilated directional diffuser having novel applications
KR101022560B1 (ko) * 2003-12-30 2011-03-16 엘지디스플레이 주식회사 광효율 향상 필름 및 이를 이용한 액정표시장치
US7019905B2 (en) * 2003-12-30 2006-03-28 3M Innovative Properties Company Multilayer reflector with suppression of high order reflections
US7342705B2 (en) 2004-02-03 2008-03-11 Idc, Llc Spatial light modulator with integrated optical compensation structure
DE102004021494B4 (de) * 2004-04-30 2006-04-06 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Auf- und Abziehen einer Hülse
US7997771B2 (en) * 2004-06-01 2011-08-16 3M Innovative Properties Company LED array systems
US7407291B2 (en) 2004-06-04 2008-08-05 Texas Instruments Incorporated Micromirror projection of polarized light
US7172326B2 (en) * 2004-08-19 2007-02-06 Honeywell International, Inc. Optical filter system employing a tilted reflector
US20080043490A1 (en) * 2005-09-09 2008-02-21 Fusion Optix Inc. Enhanced Light Guide
US7813026B2 (en) 2004-09-27 2010-10-12 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method of reducing color shift in a display
US7508571B2 (en) * 2004-09-27 2009-03-24 Idc, Llc Optical films for controlling angular characteristics of displays
US7710636B2 (en) * 2004-09-27 2010-05-04 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Systems and methods using interferometric optical modulators and diffusers
US7807488B2 (en) 2004-09-27 2010-10-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Display element having filter material diffused in a substrate of the display element
US7630123B2 (en) 2004-09-27 2009-12-08 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and device for compensating for color shift as a function of angle of view
US8576270B1 (en) 2004-10-08 2013-11-05 Glowpoint, Inc. Intelligent call management and redirection
US7710511B2 (en) * 2004-10-15 2010-05-04 3M Innovative Properties Company Liquid crystal displays with laminated diffuser plates
US7436469B2 (en) 2004-10-15 2008-10-14 3M Innovative Properties Company Composite diffuser plates and direct-lit liquid crystal displays using same
US7446827B2 (en) 2004-10-15 2008-11-04 3M Innovative Properties Company Direct-lit liquid crystal displays with laminated diffuser plates
US20080192205A1 (en) * 2004-10-22 2008-08-14 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Projection Display Device
US20060159888A1 (en) * 2004-10-29 2006-07-20 Hebrink Timothy J Optical films incorporating cyclic olefin copolymers
US7329465B2 (en) * 2004-10-29 2008-02-12 3M Innovative Properties Company Optical films incorporating cyclic olefin copolymers
WO2006049951A1 (en) * 2004-10-29 2006-05-11 3M Innovative Properties Company Optical films incorporating cyclic olefin copolymers
US20060093809A1 (en) * 2004-10-29 2006-05-04 Hebrink Timothy J Optical bodies and methods for making optical bodies
KR20070091314A (ko) * 2004-11-30 2007-09-10 아구라 테크놀로지스, 인코포레이티드 대규모 와이어 그리드 편광기들에 대한 응용 및 제조기술들
US7961393B2 (en) 2004-12-06 2011-06-14 Moxtek, Inc. Selectively absorptive wire-grid polarizer
US7570424B2 (en) 2004-12-06 2009-08-04 Moxtek, Inc. Multilayer wire-grid polarizer
US7800823B2 (en) 2004-12-06 2010-09-21 Moxtek, Inc. Polarization device to polarize and further control light
US7413328B2 (en) * 2004-12-30 2008-08-19 Honeywell International Inc. Remotely coupled hybrid HUD backlight
US7339635B2 (en) * 2005-01-14 2008-03-04 3M Innovative Properties Company Pre-stacked optical films with adhesive layer
US20060187650A1 (en) * 2005-02-24 2006-08-24 3M Innovative Properties Company Direct lit backlight with light recycling and source polarizers
US20060193578A1 (en) * 2005-02-28 2006-08-31 Ouderkirk Andrew J Composite polymeric optical films with co-continuous phases
US7356231B2 (en) * 2005-02-28 2008-04-08 3M Innovative Properties Company Composite polymer fibers
US7386212B2 (en) * 2005-02-28 2008-06-10 3M Innovative Properties Company Polymer photonic crystal fibers
US7362943B2 (en) * 2005-02-28 2008-04-22 3M Innovative Properties Company Polymeric photonic crystals with co-continuous phases
US7406239B2 (en) * 2005-02-28 2008-07-29 3M Innovative Properties Company Optical elements containing a polymer fiber weave
US7356229B2 (en) * 2005-02-28 2008-04-08 3M Innovative Properties Company Reflective polarizers containing polymer fibers
EP1858559A2 (de) * 2005-03-12 2007-11-28 Steris, Inc. Aufblasbares dekontaminationssystem
US20060227421A1 (en) * 2005-04-06 2006-10-12 Stover Carl A Optical bodies including strippable boundary layers
US9709700B2 (en) * 2005-04-06 2017-07-18 3M Innovative Properties Company Optical bodies including rough strippable boundary layers
CN101189123B (zh) 2005-04-06 2010-06-09 3M创新有限公司 具有可剥离型粗糙界面层和非对称性表面结构物的光学体
US20060257678A1 (en) * 2005-05-10 2006-11-16 Benson Olester Jr Fiber reinforced optical films
US20070030415A1 (en) * 2005-05-16 2007-02-08 Epstein Kenneth A Back-lit displays with high illumination uniformity
US7557989B2 (en) * 2005-06-03 2009-07-07 3M Innovative Properties Company Reflective polarizer and display device having the same
US20060291055A1 (en) * 2005-06-15 2006-12-28 3M Innovative Properties Company Diffuse Multilayer Optical Article
US7322731B2 (en) * 2005-06-24 2008-01-29 3M Innovative Properties Company Color mixing illumination light unit and system using same
US7903194B2 (en) * 2005-06-24 2011-03-08 3M Innovative Properties Company Optical element for lateral light spreading in back-lit displays and system using same
US8023065B2 (en) * 2005-06-24 2011-09-20 3M Innovative Properties Company Optical element for lateral light spreading in edge-lit displays and system using same
GB2428344A (en) * 2005-07-08 2007-01-24 Sharp Kk Multiple view directional display
US7180779B2 (en) * 2005-07-11 2007-02-20 Atmel Corporation Memory architecture with enhanced over-erase tolerant control gate scheme
KR101128519B1 (ko) * 2005-08-04 2012-03-27 삼성전자주식회사 고해상도 오토스테레오스코픽 디스플레이
US7815355B2 (en) * 2005-08-27 2010-10-19 3M Innovative Properties Company Direct-lit backlight having light recycling cavity with concave transflector
KR101298786B1 (ko) * 2005-08-27 2013-08-22 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 조명 조립체 및 시스템
US7537374B2 (en) * 2005-08-27 2009-05-26 3M Innovative Properties Company Edge-lit backlight having light recycling cavity with concave transflector
KR100657968B1 (ko) * 2005-08-27 2006-12-14 삼성전자주식회사 평판표시장치용 조명장치
US20070047228A1 (en) * 2005-08-27 2007-03-01 3M Innovative Properties Company Methods of forming direct-lit backlights having light recycling cavity with concave transflector
KR100718136B1 (ko) * 2005-08-30 2007-05-14 삼성전자주식회사 와이어 그리드 편광자를 이용한 백라이트 유닛 및 이를채용한 액정표시장치
TW200734699A (en) 2005-11-05 2007-09-16 3M Innovative Properties Co Optical films comprising high refractive index and antireflective coatings
US7924368B2 (en) * 2005-12-08 2011-04-12 3M Innovative Properties Company Diffuse multilayer optical assembly
US20070153162A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-05 Wright Robin E Reinforced reflective polarizer films
US20070153384A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-05 Ouderkirk Andrew J Reinforced reflective polarizer films
US7916980B2 (en) 2006-01-13 2011-03-29 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Interconnect structure for MEMS device
US20070171325A1 (en) * 2006-01-20 2007-07-26 Byung-Soo Ko Light Management Film Package For Display Systems and Systems Using Same
US7603001B2 (en) 2006-02-17 2009-10-13 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and apparatus for providing back-lighting in an interferometric modulator display device
US20070203267A1 (en) * 2006-02-28 2007-08-30 3M Innovative Properties Company Optical display with fluted optical plate
WO2007105721A1 (ja) * 2006-03-13 2007-09-20 Dai Nippon Printing Co., Ltd. 光学拡散素子、投影スクリーン、意匠性部材及びセキュリティ媒体
US7766531B2 (en) * 2006-03-29 2010-08-03 3M Innovative Properties Company Edge-lit optical display with fluted optical plate
US20070236413A1 (en) * 2006-03-29 2007-10-11 3M Innovative Properties Company Fluted optical plate with internal light sources and systems using same
US20070236938A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-11 3M Innovative Properties Company Structured Composite Optical Films
US20070237938A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-11 3M Innovative Properties Company Reinforced Optical Films
US8092904B2 (en) * 2006-03-31 2012-01-10 3M Innovative Properties Company Optical article having an antistatic layer
US20070236628A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-11 3M Innovative Properties Company Illumination Light Unit and Optical System Using Same
US20080274293A1 (en) * 2006-03-31 2008-11-06 3M Innovative Properties Company Spiral Multilayer Fibers
US7327923B2 (en) * 2006-03-31 2008-02-05 3M Innovative Properties Company Spiral multilayer fibers
US20070236939A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-11 3M Innovative Properties Company Structured Composite Optical Films
US20070273798A1 (en) * 2006-05-26 2007-11-29 Silverstein Barry D High efficiency digital cinema projection system with increased etendue
US20070281157A1 (en) * 2006-06-05 2007-12-06 Laney Thomas M Reflective polarizer, fiber, and process for making
US7583440B2 (en) * 2006-06-05 2009-09-01 Skc Haas Display Films Co., Ltd. Diffusely-reflecting polarizer having nearly isotropic continuous phase
US20070281143A1 (en) * 2006-06-05 2007-12-06 Aylward Peter T Diffusely-reflecting element and method of making
US20080002256A1 (en) * 2006-06-30 2008-01-03 3M Innovative Properties Company Optical article including a beaded layer
US7784954B1 (en) 2006-07-25 2010-08-31 Fusion Optix, Inc. Polarization sensitive light homogenizer
WO2008016978A1 (en) 2006-08-01 2008-02-07 3M Innovative Properties Company Illumination device
US7845841B2 (en) 2006-08-28 2010-12-07 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Angle sweeping holographic illuminator
US7599592B2 (en) * 2006-08-30 2009-10-06 3M Innovative Properties Company Polymer fiber polarizers with aligned fibers
US20080055724A1 (en) * 2006-08-30 2008-03-06 3M Innovative Properties Company Optical devices containing birefringent polymer fibers
US7773834B2 (en) 2006-08-30 2010-08-10 3M Innovative Properties Company Multilayer polarizing fibers and polarizers using same
US20080057277A1 (en) * 2006-08-30 2008-03-06 3M Innovative Properties Company Polymer fiber polarizers
US8755113B2 (en) 2006-08-31 2014-06-17 Moxtek, Inc. Durable, inorganic, absorptive, ultra-violet, grid polarizer
US8525402B2 (en) * 2006-09-11 2013-09-03 3M Innovative Properties Company Illumination devices and methods for making the same
BRPI0718453A2 (pt) * 2006-09-19 2013-11-26 Koninkl Philips Electronics Nv Sistema de iluminação, luminária, e, dispositivo de exibição
US8581393B2 (en) * 2006-09-21 2013-11-12 3M Innovative Properties Company Thermally conductive LED assembly
US7481563B2 (en) * 2006-09-21 2009-01-27 3M Innovative Properties Company LED backlight
EP1943551A2 (de) 2006-10-06 2008-07-16 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Lichtführung
EP2069838A2 (de) 2006-10-06 2009-06-17 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Beleuchtungsvorrichtung mit eingebautem lichtkoppler
EP1943555B1 (de) 2006-10-06 2012-05-02 QUALCOMM MEMS Technologies, Inc. Optische verluststruktur in einer beleuchtungsvorrichtung
WO2008045462A2 (en) 2006-10-10 2008-04-17 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Display device with diffractive optics
US7864395B2 (en) 2006-10-27 2011-01-04 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Light guide including optical scattering elements and a method of manufacture
US20080111947A1 (en) 2006-11-15 2008-05-15 3M Innovative Properties Company Back-lit displays with high illumination uniformity
US7478913B2 (en) * 2006-11-15 2009-01-20 3M Innovative Properties Back-lit displays with high illumination uniformity
US7789538B2 (en) 2006-11-15 2010-09-07 3M Innovative Properties Company Back-lit displays with high illumination uniformity
US7766528B2 (en) * 2006-11-15 2010-08-03 3M Innovative Properties Company Back-lit displays with high illumination uniformity
JP2010510546A (ja) * 2006-11-15 2010-04-02 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 高い照明均一性を有するバックライトディスプレイ
GB2444081B (en) * 2006-11-24 2011-05-11 Ocuity Ltd Manufacture of a birefringent liquid crystal component
US20080129930A1 (en) * 2006-12-01 2008-06-05 Agoura Technologies Reflective polarizer configuration for liquid crystal displays
TWI370929B (en) * 2006-12-28 2012-08-21 Ind Tech Res Inst Backlight modules for displays and displays
US7777954B2 (en) 2007-01-30 2010-08-17 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Systems and methods of providing a light guiding layer
US8792070B2 (en) 2007-03-21 2014-07-29 Honeywell International Inc. Polarization plate for use in a liquid crystal display
US20080260329A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-23 3M Innovative Properties Company Lightguides having curved light injectors
US20080260328A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-23 3M Innovative Properties Company Led light extraction bar and injection optic for thin lightguide
US7991257B1 (en) 2007-05-16 2011-08-02 Fusion Optix, Inc. Method of manufacturing an optical composite
US7789515B2 (en) 2007-05-17 2010-09-07 Moxtek, Inc. Projection device with a folded optical path and wire-grid polarizer
CN101681056B (zh) 2007-05-20 2013-03-27 3M创新有限公司 中空光循环腔型显示器背光源
CN101681057B (zh) 2007-05-20 2012-07-04 3M创新有限公司 光循环型薄壁中空腔体背光源
TWI467283B (zh) 2007-05-20 2015-01-01 3M Innovative Properties Co 具有半反射鏡組件之再循環背光
TWI439641B (zh) * 2007-05-20 2014-06-01 3M Innovative Properties Co 用於側面發光型背光之準直光注入器
TW200916916A (en) * 2007-05-20 2009-04-16 3M Innovative Properties Co White light backlights and the like with efficient utilization of colored LED sources
US20080295327A1 (en) * 2007-06-01 2008-12-04 3M Innovative Properties Company Flexible circuit
KR101432347B1 (ko) * 2007-06-01 2014-08-20 데이진 가부시키가이샤 위상차 필름, 적층 편광 필름, 및 액정 표시 장치
CN101334558B (zh) * 2007-06-29 2011-04-20 群康科技(深圳)有限公司 背光模组及液晶显示器
US20090034268A1 (en) * 2007-08-01 2009-02-05 3M Innovative Properties Company Light management assembly
CN101842825B (zh) * 2007-10-30 2012-11-28 夏普株式会社 信息显示器
US8068710B2 (en) 2007-12-07 2011-11-29 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Decoupled holographic film and diffuser
KR101538530B1 (ko) 2007-12-28 2015-07-21 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 경면 부분 반사기와 원형 모드 반사 편광기를 포함하는 백라이트 시스템
EP2255231A1 (de) * 2008-02-07 2010-12-01 3M Innovative Properties Company Hohle hintergrundbeleuchtung mit strukturierten filmen
WO2009102733A2 (en) 2008-02-12 2009-08-20 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Integrated front light diffuser for reflective displays
WO2009102731A2 (en) 2008-02-12 2009-08-20 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Devices and methods for enhancing brightness of displays using angle conversion layers
TW200949369A (en) * 2008-02-15 2009-12-01 3M Innovative Properties Co Brightness enhancing film and film based diffuser for improved illumination uniformity of displays
WO2009105450A1 (en) * 2008-02-22 2009-08-27 3M Innovative Properties Company Backlights having selected output light flux distributions and display systems using same
US7948672B2 (en) * 2008-03-07 2011-05-24 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and methods for tiling display panels
WO2009116013A2 (en) * 2008-03-19 2009-09-24 I2Ic Corporation A polarized linear light source
KR101926954B1 (ko) * 2008-03-31 2018-12-07 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 광학 필름
US9110245B2 (en) * 2008-03-31 2015-08-18 3M Innovative Properties Company Low layer count reflective polarizer with optimized gain
US8049951B2 (en) 2008-04-15 2011-11-01 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Light with bi-directional propagation
US8757858B2 (en) * 2008-06-04 2014-06-24 3M Innovative Properties Company Hollow backlight with tilted light source
TW201017290A (en) * 2008-10-23 2010-05-01 Coretronic Corp Light source module
KR20110080170A (ko) * 2008-10-27 2011-07-12 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 경사 추출을 이용하는 반-경면 중공형 백라이트
US20100177077A1 (en) * 2009-01-13 2010-07-15 Honeywell International Inc. High-luminance frontlight assembly and related display systems
US8542270B2 (en) * 2009-03-10 2013-09-24 Bradley Nelson 3D stereoscopic display system for large format LED displays
US8248696B2 (en) 2009-06-25 2012-08-21 Moxtek, Inc. Nano fractal diffuser
TW201207442A (en) * 2009-12-25 2012-02-16 Mitsui Chemicals Inc Polarizing diffusion film, method for fabricating the same, and liquid crystal display apparatus including the same
US8848294B2 (en) 2010-05-20 2014-09-30 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and structure capable of changing color saturation
US8913321B2 (en) 2010-09-21 2014-12-16 Moxtek, Inc. Fine pitch grid polarizer
US8611007B2 (en) 2010-09-21 2013-12-17 Moxtek, Inc. Fine pitch wire grid polarizer
EP2646860A1 (de) 2010-12-04 2013-10-09 3M Innovative Properties Company Beleuchtungsanordnung und herstellungsverfahren dafür
JP6073798B2 (ja) 2010-12-04 2017-02-01 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 照明アセンブリ及びその形成方法
US8902484B2 (en) 2010-12-15 2014-12-02 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Holographic brightness enhancement film
CN102650823A (zh) * 2011-05-13 2012-08-29 京东方科技集团股份有限公司 具有偏振能力的彩色滤光片及其制作方法
US8873144B2 (en) 2011-05-17 2014-10-28 Moxtek, Inc. Wire grid polarizer with multiple functionality sections
US8913320B2 (en) 2011-05-17 2014-12-16 Moxtek, Inc. Wire grid polarizer with bordered sections
US9091797B2 (en) 2011-06-24 2015-07-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Light guide panel, surface light source apparatus including light guide panel, and flat panel display including surface light source apparatus
US9423297B2 (en) 2011-12-22 2016-08-23 3M Innovative Properties Company Optical device with optical element and sensor for sampling light
US8922890B2 (en) 2012-03-21 2014-12-30 Moxtek, Inc. Polarizer edge rib modification
DE102012210773B4 (de) * 2012-06-25 2022-10-06 Osram Gmbh Vorrichtung zum Erzeugen von polarisierter elektromagnetischer Strahlung und Projektor
US9239490B2 (en) * 2012-09-14 2016-01-19 Apple, Inc. Displays with reflective polarizers
US9568772B2 (en) 2012-09-14 2017-02-14 Apple Inc. Displays with elevated backlight efficiency
US9377575B2 (en) 2012-10-17 2016-06-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Light guide plate, planar light apparatus, and display device
US9761843B2 (en) 2012-11-30 2017-09-12 3M Innovative Properties Company Emissive display with hybrid polarizer
JP6505605B2 (ja) 2012-11-30 2019-04-24 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 反射性偏光子を備えた発光ディスプレイ
JP2016509699A (ja) 2013-02-08 2016-03-31 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 集積量子ドット光学構造物
US9773847B2 (en) 2013-06-06 2017-09-26 3M Innovative Properties Company Antireflective OLED construction
US9348076B2 (en) 2013-10-24 2016-05-24 Moxtek, Inc. Polarizer with variable inter-wire distance
US9594240B2 (en) * 2013-12-06 2017-03-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Lighting apparatus, and optical inspection apparatus and optical microscope using the lighting apparatus
CN110010750B (zh) 2014-06-18 2021-11-09 艾克斯展示公司技术有限公司 微组装led显示器
US10054734B2 (en) 2015-05-08 2018-08-21 Apple Inc. Liquid crystal display with backlight
US10670862B2 (en) 2015-07-02 2020-06-02 Microsoft Technology Licensing, Llc Diffractive optical elements with asymmetric profiles
US10230048B2 (en) 2015-09-29 2019-03-12 X-Celeprint Limited OLEDs for micro transfer printing
US10429645B2 (en) 2015-10-07 2019-10-01 Microsoft Technology Licensing, Llc Diffractive optical element with integrated in-coupling, exit pupil expansion, and out-coupling
US10241332B2 (en) 2015-10-08 2019-03-26 Microsoft Technology Licensing, Llc Reducing stray light transmission in near eye display using resonant grating filter
US10234686B2 (en) 2015-11-16 2019-03-19 Microsoft Technology Licensing, Llc Rainbow removal in near-eye display using polarization-sensitive grating
US9671615B1 (en) 2015-12-01 2017-06-06 Microsoft Technology Licensing, Llc Extended field of view in near-eye display using wide-spectrum imager
US9927614B2 (en) 2015-12-29 2018-03-27 Microsoft Technology Licensing, Llc Augmented reality display system with variable focus
US10199546B2 (en) 2016-04-05 2019-02-05 X-Celeprint Limited Color-filter device
US11137641B2 (en) * 2016-06-10 2021-10-05 X Display Company Technology Limited LED structure with polarized light emission
KR20190051992A (ko) * 2016-10-05 2019-05-15 레이아 인코포레이티드 투명 디스플레이 및 방법
CN117075345A (zh) * 2017-03-21 2023-11-17 奇跃公司 用于照射空间光调制器的方法、设备和系统
US10895675B2 (en) * 2017-04-13 2021-01-19 Gary Sharp Innovations, Llc Chromatic polarization filtering that is input specific
AU2019372438A1 (en) 2018-11-02 2021-05-27 Gary Sharp Innovations, Inc. Compact polarization-based multi-pass optical architectures
WO2023203390A1 (en) 2022-04-19 2023-10-26 3M Innovative Properties Company Broadband reflectors including polymeric layers, and composite cooling systems
WO2023223114A1 (en) 2022-05-19 2023-11-23 3M Innovative Properties Company Light shielding articles and electromagnetic receivers and/or emitters including the same

Family Cites Families (113)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124639A (en) 1964-03-10 figure
US2123902A (en) * 1936-06-02 1938-07-19 Sheet Polarizer Company Inc Light polarizing material
US2180113A (en) * 1937-11-19 1939-11-14 Polaroid Corp Translucent screen
US2180114A (en) * 1937-11-20 1939-11-14 Polaroid Corp Optical system employing polarized light
US2287556A (en) * 1938-02-25 1942-06-23 Polaroid Corp Translucent screen
US2604817A (en) 1948-10-14 1952-07-29 Du Pont Light polarizing composition
US2803552A (en) 1953-06-23 1957-08-20 Ca Nat Research Council Antifog materials and method of producing the same
US3075228A (en) 1958-02-24 1963-01-29 Nathaniel M Elias Anti-fogging article
US3022178A (en) 1960-01-11 1962-02-20 Dow Chemical Co Anti-fogging composition for polystyrene film and coated product
US3212909A (en) 1960-10-07 1965-10-19 Arthur B Leigh Antifogging composition
US3213753A (en) * 1962-01-24 1965-10-26 Polaroid Corp Multilayer lenticular light polarizing device
US3438691A (en) 1964-05-14 1969-04-15 Polaroid Corp Birefringent polarizer
US3522985A (en) * 1965-10-23 1970-08-04 Polaroid Corp High-transmission light polarizer
US3480502A (en) 1965-11-22 1969-11-25 Dow Chemical Co Method of making christmas tinsel
US3566099A (en) * 1968-09-16 1971-02-23 Polaroid Corp Light projection assembly
US3585255A (en) 1968-09-23 1971-06-15 Minnesota Mining & Mfg Electrically superior polyester film containing polystyrene or polyionomer additive polymer
US3759647A (en) 1969-04-10 1973-09-18 Turner Alfrey Us Apparatus for the preparation of multilayer plastic articles
US3565985A (en) 1969-04-10 1971-02-23 Dow Chemical Co Method of preparing multilayer plastic articles
US3610729A (en) * 1969-06-18 1971-10-05 Polaroid Corp Multilayered light polarizer
US3653138A (en) * 1970-04-13 1972-04-04 Minnesota Mining & Mfg Contrasting background display
US3772128A (en) 1970-09-21 1973-11-13 Polarized Corp Machine for continuously producing large area light polarizing panels
US3860036A (en) 1970-11-02 1975-01-14 Dow Chemical Co Variable geometry feed block for multilayer extrusion
US3711176A (en) 1971-01-14 1973-01-16 Dow Chemical Co Highly reflective thermoplastic bodies for infrared, visible or ultraviolet light
US3819522A (en) 1972-09-25 1974-06-25 Colgate Palmolive Co Anti-fogging window cleaner surfactant mixture
US3847585A (en) 1973-01-08 1974-11-12 Dow Chemical Co Method for the preparation of multilayer optical filters
US3897356A (en) 1973-02-28 1975-07-29 Scott Paper Co Windshield wipers containing nonionic surfactant
US4025688A (en) 1974-08-01 1977-05-24 Polaroid Corporation Polarizer lamination
US4281084A (en) 1976-11-01 1981-07-28 Rohm And Haas Company Cocontinuous interpenetrating morphological network composition of polymer of methyl methacrylate and polymer of ethylene-vinyl acetate
DE2915847C2 (de) 1978-09-29 1986-01-16 Nitto Electric Industrial Co., Ltd., Ibaraki, Osaka Elektrooptisch aktivierbare Anzeige
US4249011A (en) 1979-06-25 1981-02-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Poly(ethylenically unsaturated alkoxy) heterocyclic compounds
US4310584A (en) 1979-12-26 1982-01-12 The Mearl Corporation Multilayer light-reflecting film
US4478909A (en) 1980-10-24 1984-10-23 Toray Industries, Inc. Anti-fogging coating film
US4520189A (en) 1981-03-02 1985-05-28 Polaroid Corporation Optical device including birefringent aromatic amino carboxylic acid polymer
US4525413A (en) 1981-03-02 1985-06-25 Polaroid Corporation Optical device including birefringent polymer
US4521588A (en) 1981-03-02 1985-06-04 Polaroid Corporation Optical device including birefringent polyhydrazide polymer
US4446305A (en) 1981-03-02 1984-05-01 Polaroid Corporation Optical device including birefringent polymer
DE3227739A1 (de) * 1982-07-24 1984-01-26 Andreas 2950 Leer Otten Bildwand fuer lichtbildprojektoren
AU4117585A (en) 1984-03-19 1985-10-11 Kent State University Light modulating material comprising a liquid crystal dispersion in a synthetic resin matrix
US4717225A (en) 1984-10-11 1988-01-05 Litton Systems, Inc. Form polarizing fibers and method of fabrication
US4688897A (en) * 1985-06-17 1987-08-25 Hughes Aircraft Company Liquid crystal device
JPS62187708A (ja) 1985-11-11 1987-08-17 Idemitsu Kosan Co Ltd スチレン系重合体の製造法
US4720426A (en) 1986-06-30 1988-01-19 General Electric Company Reflective coating for solid-state scintillator bar
DE3642897A1 (de) * 1986-12-16 1988-06-30 K O Prof Dr Thielheim Doppelbrechendes optisches material und verfahren zu seiner herstellung
JPS63168626A (ja) * 1987-01-06 1988-07-12 Citizen Watch Co Ltd 液晶表示体
JPH0717777B2 (ja) 1987-02-05 1995-03-01 ダイアホイルヘキスト株式会社 微細気泡含有ポリエステルフイルム
DE3854491T2 (de) 1987-10-07 1996-05-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd Flüssigkristallanzeige.
US4796160A (en) 1987-11-13 1989-01-03 Myron Kahn Polarized lighting panel
JP2641229B2 (ja) * 1988-01-26 1997-08-13 シチズン時計株式会社 液晶表示装置用照明装置
US5211878A (en) 1988-03-10 1993-05-18 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Difluorobenzonitrile derivatives
JP2718057B2 (ja) * 1988-04-15 1998-02-25 セイコーエプソン株式会社 偏光素子
JPH01277203A (ja) * 1988-04-28 1989-11-07 Seiko Epson Corp 偏光素子
EP0343903A3 (de) 1988-05-23 1990-10-17 Imperial Chemical Industries Plc Flüssigkristallvorrichtungen
AU4429489A (en) * 1988-10-19 1990-05-14 James L. Fergason Variable density light control apparatus and method
US5077121A (en) 1988-10-27 1991-12-31 Shell Oil Company High strength high modulus polyolefin composite with improved solid state drawability
JPH02154205A (ja) * 1988-12-06 1990-06-13 Seiko Epson Corp 偏光素子
US5175030A (en) 1989-02-10 1992-12-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Microstructure-bearing composite plastic articles and method of making
JPH02265634A (ja) 1989-04-06 1990-10-30 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 竪形撹拌装置
JPH02308106A (ja) * 1989-05-23 1990-12-21 Citizen Watch Co Ltd 直線遍光光源
US5099343A (en) * 1989-05-25 1992-03-24 Hughes Aircraft Company Edge-illuminated liquid crystal display devices
US5486949A (en) 1989-06-20 1996-01-23 The Dow Chemical Company Birefringent interference polarizer
US5122905A (en) 1989-06-20 1992-06-16 The Dow Chemical Company Relective polymeric body
US5262894A (en) 1989-06-20 1993-11-16 The Dow Chemical Company Multicomponent, multilayer polymeric reflective bodies
US5235443A (en) 1989-07-10 1993-08-10 Hoffmann-La Roche Inc. Polarizer device
US5058997A (en) 1989-08-11 1991-10-22 International Business Machines Corporation Tft lcd with optical interference color filters
US5138474A (en) 1989-10-27 1992-08-11 Fuji Photo Film Co., Ltd. Liquid crystal display with compensator having two films with positive and negative intrinsic birefringence, respectively
KR100203549B1 (ko) 1989-11-01 1999-06-15 샤트 마르틴, 부헥커 리하르트 액정 파라미터의 온도 보정
US5149578A (en) 1989-12-26 1992-09-22 The Dow Chemical Company Multilayer film for tamper indication by use of optical interference reflection
US5278694A (en) 1990-01-11 1994-01-11 The Dow Chemical Company Optically dissimilar composition for polymeric reflective bodies
CA2036518C (en) 1990-03-07 1997-09-09 Daniel Nathan Karpen Full spectrum polarized lighting system
NL9000808A (nl) 1990-04-06 1991-11-01 Koninkl Philips Electronics Nv Vloeibaar kristallijn materiaal en beeldweergeefcel die dit materiaal bevat.
US5157526A (en) * 1990-07-06 1992-10-20 Hitachi, Ltd. Unabsorbing type polarizer, method for manufacturing the same, polarized light source using the same, and apparatus for liquid crystal display using the same
US5103337A (en) 1990-07-24 1992-04-07 The Dow Chemical Company Infrared reflective optical interference film
US5268225A (en) 1990-08-16 1993-12-07 The University Of Akron Self reinforced thermoplastic composite laminate
JPH04127120A (ja) * 1990-09-18 1992-04-28 Mitsubishi Electric Corp 投写型表示装置
JPH04127126A (ja) * 1990-09-19 1992-04-28 Asahi Chem Ind Co Ltd 強誘電性液晶装置
DE69124911T2 (de) 1990-10-24 1997-06-19 Nitto Denko Corp Doppelbrechender Film, Verfahren zu seiner Herstellung, verzögernder Film, elliptischer Polarisator und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
JPH04172305A (ja) * 1990-11-05 1992-06-19 Seiko Epson Corp 偏光素子
US5126880A (en) 1990-12-18 1992-06-30 The Dow Chemical Company Polymeric reflective bodies with multiple layer types
US5094788A (en) 1990-12-21 1992-03-10 The Dow Chemical Company Interfacial surface generator
US5094793A (en) 1990-12-21 1992-03-10 The Dow Chemical Company Methods and apparatus for generating interfacial surfaces
US5217794A (en) 1991-01-22 1993-06-08 The Dow Chemical Company Lamellar polymeric body
JPH04240804A (ja) * 1991-01-25 1992-08-28 Seiko Epson Corp 偏光素子
US5122887A (en) 1991-03-05 1992-06-16 Sayett Group, Inc. Color display utilizing twisted nematic LCDs and selective polarizers
EP0506176B1 (de) * 1991-03-26 1996-02-07 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lichtstreuelement
US5337174A (en) 1991-06-17 1994-08-09 Seiko Epson Corporation Optical compensator and liquid crystal display
US5221982A (en) 1991-07-05 1993-06-22 Faris Sadeg M Polarizing wavelength separator
JPH0580302A (ja) 1991-09-21 1993-04-02 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 液晶電気光学装置
US5238738A (en) 1991-10-29 1993-08-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Polymeric minus filter
US5202938A (en) 1991-11-25 1993-04-13 Hoechst Celanese Corp. Laminated waveguiding polarizer utilizing polymeric birefringent cladding
US5222795A (en) 1991-12-26 1993-06-29 Light Sciences, Inc. Controlled light extraction from light guides and fibers
JPH05204046A (ja) * 1992-01-28 1993-08-13 Jamco Corp 画像投影装置
US5294657A (en) 1992-05-15 1994-03-15 Melendy Peter S Adhesive composition with decorative glitter
US5233465A (en) 1992-05-27 1993-08-03 The Dow Chemical Company Visibly transparent infrared reflecting film with color masking
EP0573905A1 (de) * 1992-06-08 1993-12-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Rückstrahlender Polarisator für Anzeigesysteme
CA2106262C (en) 1992-10-01 2003-11-18 Ralph H. Bland Tear resistant multilayer films and articles incorporating such films
US6040061A (en) 1992-10-01 2000-03-21 3M Innovative Properties Company Tear resistant multilayer films based on sebacic acid copolyesters and articles incorporating such films
US5269995A (en) 1992-10-02 1993-12-14 The Dow Chemical Company Coextrusion of multilayer articles using protective boundary layers and apparatus therefor
TW594115B (en) * 1992-10-09 2004-06-21 Asahi Glass Co Ltd A liquid crystal display device and an illumination device for a direct viewing type display element
US5359498A (en) 1992-10-21 1994-10-25 Karpen Daniel N Ultraviolet transmitting multi-layer polarizer
IL107538A0 (en) * 1992-11-09 1994-02-27 Honeywell Inc Radiant energy conservation for a backlit display
US5333072A (en) * 1992-12-31 1994-07-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Reflective liquid crystal display overhead projection system using a reflective linear polarizer and a fresnel lens
EP0606939B1 (de) 1993-01-11 1998-05-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Beleuchtungssystem und ein solches System umfassendes Anzeigegerät
EP0627638A1 (de) 1993-06-02 1994-12-07 Hughes Aircraft Company Elliptischer Diffusor
US5389324A (en) 1993-06-07 1995-02-14 The Dow Chemical Company Layer thickness gradient control in multilayer polymeric bodies
US5485354A (en) * 1993-09-09 1996-01-16 Precision Lamp, Inc. Flat panel display lighting system
US5394498A (en) 1993-11-05 1995-02-28 At&T Corp. Optical fiber array and process of manufacture
JP3448626B2 (ja) * 1993-12-21 2003-09-22 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 反射偏光子ディスプレイ
JP3519130B2 (ja) * 1994-09-01 2004-04-12 松下電器産業株式会社 液晶ディスプレイおよびそのバックライト
US5751388A (en) * 1995-04-07 1998-05-12 Honeywell Inc. High efficiency polarized display
CN1105922C (zh) * 1996-02-29 2003-04-16 美国3M公司 具有共连续相的光学膜
US5825543A (en) * 1996-02-29 1998-10-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Diffusely reflecting polarizing element including a first birefringent phase and a second phase
US5783120A (en) * 1996-02-29 1998-07-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method for making an optical film
JP4870248B2 (ja) * 1996-02-29 2012-02-08 スリーエム カンパニー 輝度増強フィルム

Also Published As

Publication number Publication date
EP1258747B1 (de) 2005-12-07
EP1258749A3 (de) 2004-01-28
EP1258749B1 (de) 2006-10-25
EP1273959A3 (de) 2004-01-28
HK1052975A1 (en) 2003-10-03
HK1053871B (zh) 2007-08-24
EP1258748B1 (de) 2007-12-19
JPH11502036A (ja) 1999-02-16
EP1258748A3 (de) 2004-01-28
EP1258746A2 (de) 2002-11-20
EP0819259B1 (de) 2003-03-12
DE69636661T2 (de) 2007-10-04
IL117777A0 (en) 1996-08-04
EP1258747A3 (de) 2004-01-28
EP1258747A2 (de) 2002-11-20
HK1052974A1 (en) 2003-10-03
HK1052972A1 (en) 2003-10-03
DE69637376D1 (de) 2008-01-31
US5999239A (en) 1999-12-07
EP1273959A2 (de) 2003-01-08
EP0819259A1 (de) 1998-01-21
EP1258746A3 (de) 2004-03-03
JP3096851B2 (ja) 2000-10-10
DE69637426T2 (de) 2009-02-05
IL117777A (en) 1999-03-12
DE69636661D1 (de) 2006-12-07
DE69636582D1 (de) 2006-11-09
EP1258749A2 (de) 2002-11-20
US6310671B1 (en) 2001-10-30
EP1258748A2 (de) 2002-11-20
HK1053871A1 (en) 2003-11-07
DE69637426D1 (de) 2008-03-20
EP1258746B1 (de) 2008-02-06
US5751388A (en) 1998-05-12
DE69635561T2 (de) 2006-07-27
WO1996031794A1 (en) 1996-10-10
DE69635561D1 (de) 2006-01-12
DE69626637D1 (de) 2003-04-17
DE69626637T2 (de) 2003-12-18
DE69637376T2 (de) 2009-07-09
EP1273959B1 (de) 2006-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69636582T2 (de) Polarisierte Rückbeleuchtung mit innerer Totalreflektion
DE60101310T2 (de) Reflektierendes lcd projektionssystem mit kartesischem weitwinkel-polarisationsstrahlteiler und farbteilenden und -vereinigenden prismen
DE60106327T2 (de) Flüssigkristall-Projektor mit verbessertem Kontrast
DE69920768T2 (de) Optische vorrichtungen unter verwendung von reflektierenden und polarisierenden materialien
DE60007117T2 (de) Reflektierendes lcd projektionssystem mit weitwinkel polarisationsstrahlenteiler
DE602004003474T2 (de) Schaltbare display-vorrichtung
DE60201155T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von polarisiertem Licht
DE69532660T2 (de) Polarisations-Beleuchtungsvorrichtung und diese verwendender Projektor
DE4121861C2 (de) Gering absorbierender Polarisator
DE69632521T2 (de) Beleuchtungssystem für eine flachtafel-bildanzeigevorrichtung
DE69737907T2 (de) Farbselektive lichtmodulatoren
DE112006003107B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beleuchtung einer Flüssigkristall-Anzeige, basierend auf einer Laserdioden-Hintergrundbeleuchtung, und Flüssigkristall-Anzeige, welche die Hintergrundbeleuchtung verwendet
DE69828101T2 (de) Miniatur-Anzeigevorrichtung
DE60220365T2 (de) Projektionssystem mit selektiv reflektierendem Schirm
DE69906512T2 (de) Projektions-anzeigevorrichtung
DE69733744T2 (de) Hinterbeleuchtungsvorrichtung mit farbentrennung
CN1343290A (zh) 显示装置
US20080018833A1 (en) Reflective cholesteric displays employing cirucular polarizers with the polarity of the front polarizer opposite to both the back polarizer and the bragg reflection
EP2293139A1 (de) Mehrschichtige Beleuchtungseinheit mit verbesserten Eigenschaften und deren Verwendung
DE69631860T2 (de) Optische Polarisationsvorrichtung und Flüssigkristall-Projektionssystem damit
DE2155241C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Flüssigkristallzelle
DE112020004339T5 (de) Lichtquellenvorrichtung und informationsanzeigesystem, das selbige verwendet
IL126256A (en) High efficiency polarized display
WO1997008584A1 (de) Vorrichtung zur umsetzung von elektronischen bildinformationen in ein optisches bild und bauteil hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition