DE69724932T2 - Passives bauelement - Google Patents

Passives bauelement Download PDF

Info

Publication number
DE69724932T2
DE69724932T2 DE69724932T DE69724932T DE69724932T2 DE 69724932 T2 DE69724932 T2 DE 69724932T2 DE 69724932 T DE69724932 T DE 69724932T DE 69724932 T DE69724932 T DE 69724932T DE 69724932 T2 DE69724932 T2 DE 69724932T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pins
plug
passive component
circuit board
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69724932T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69724932D1 (de
Inventor
Rinse Dijkstra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BC Components Holdings BV
Original Assignee
BC Components Holdings BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BC Components Holdings BV filed Critical BC Components Holdings BV
Publication of DE69724932D1 publication Critical patent/DE69724932D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69724932T2 publication Critical patent/DE69724932T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/228Terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/02Mountings
    • H01G2/06Mountings specially adapted for mounting on a printed-circuit support
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/306Lead-in-hole components, e.g. affixing or retention before soldering, spacing means
    • H05K3/308Adaptations of leads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09372Pads and lands
    • H05K2201/094Array of pads or lands differing from one another, e.g. in size, pitch, thickness; Using different connections on the pads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/0979Redundant conductors or connections, i.e. more than one current path between two points
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10651Component having two leads, e.g. resistor, capacitor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10856Divided leads, e.g. by slot in length direction of lead, or by branching of the lead
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10863Adaptations of leads or holes for facilitating insertion
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10878Means for retention of a lead in a hole

Description

  • Die Erfindung betrifft ein passives Bauelement, das mit zwei elektrischen Anschlüssen versehen ist, die einen Steckbereich aufweisen, um das Bauelement an einer Schaltkreisplatine zu befestigen und mit dieser elektrisch zu verbinden.
  • Derartige passive Bauelemente sind allgemein bekannt, zum Beispiel in der Form von Widerständen und Kondensatoren. Bei solchen Bauelementen werden die beiden Steckbereiche, oder die damit verbundenen Stifte, in Löcher eingesetzt, die in der Schaltkreisplatine ausgebildet sind, und fest darin befestigt. Anschließend werden die Steckbereiche elektrisch mit den elektrischen Leiterbahnen der Schaltkreisplatine verbunden, zum Beispiel mit Hilfe eines Schwall-Löt-Verfahrens. Im Prinzip können die Steckbereiche mit den Anschlüssen integriert sein. Üblicherweise sind jedoch an den Anschlüssen separate Steckbereiche befestigt.
  • Es wurde herausgefunden, dass die Verwendung einer Schaltkreisplatine, die mit den bekannten passiven Bauelementen versehen ist, bei einer Hochspannungsschaltung zu Problemen führen kann. Bei einer solchen Anwendung kann an der Stelle von einem der Steckbereiche oder von dem Stift des damit verbundenen passiven Bauelements Hitze entstehen. Diese Entstehung von Hitze kann von Funkenbildung begleitet sein. Dies kann zu einem Ausfall und, im schlimmsten Fall, zum Brennen der Hochspannungsschaltung führen. Diese Phänomene werden einem schlechten elektrischen Kontakt zwischen einem Steckbereich und der damit verbundenen elektrischen Leiterbahn zugeschrieben. Um diesen nachteiligen Effekt auszuschließen, werden passive Bauelemente von einer solchen Hochspannungsschaltung entweder manuell oder mit Hilfe eines Roboters nachgelötet. Dieser Nachlöt-Vorgang ist zeitaufwendig und, auch aus anderen Gründen, ein teurer zusätzlicher Verfahrensschritt.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, den oben genannten Nachteil zu überwinden. Die Erfindung zielt insbesondere darauf ab, ein passives Bauelement zur Verfügung zu stellen, das auf eine zuverlässiger Art und Weise ohne einen Nachlöt-Vorgang mit Hilfe eines Schwall-Löt-Verfahrens befestigt werden kann, so dass ein guter elektrischer Kontakt gebildet wird.
  • Diese und andere Aufgaben der Erfindung werden durch ein passives Bauelement des im eingehenden Absatz genannten Typs gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass beide Steckbereiche mit zwei Stiften versehen sind, wobei die Steckbereiche so ausgestaltet sind, dass sich die vier Stifte nicht in einer flachen Ebene befinden.
  • Die Erfindung basiert auf der experimentell gewonnenen Erkenntnis, dass ein "Schatten-Effekt" in dem Schwall-Löt-Verfahren der wesentliche Faktor ist, warum der elektrische Kontakt zwischen den beiden Steckbereichen oder Stiften des Bauelements und den Bahnen der Schaltkreisplatine nicht immer zufriedenstellend ist. Dieser Effekt wird in größerem Detail in der Beschreibung zu 1 der vorliegenden Anmeldung erläutert. Durch Verwendung von Steckbereichen mit zwei Stiften, die in separaten Löchern der Schaltkreisplatine befestigt sind, wird der nachteilige Schatten-Effekt vermieden.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des passiven Bauelements gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte von jedem Steckbereich eine unterschiedliche Länge haben. In der Praxis wurde herausgefunden, dass das manuelle Positionieren des Bauelements einfacher ist, wenn zwei der vier Stifte länger sind als die anderen beiden Stifte. Vorzugsweise haben die beiden Stifte von zwei verschiedenen Steckbereichen des Bauelements, die zueinander nächstliegend angeordnet sind, die gleiche Länge.
  • Bei einem weiteren interessanten Ausführungsbeispiel hat das passive Bauelement die Form von einem Elektrolytkondensator mit gebogenen Stiften, die mit dem Steckbereich verbunden sind, um so relativ zueinander biegsam zu sein. Durch diese Eigenschaften der Stifte wird insbesondere großen passiven Bauelementen, wie beispielsweise Elektrolytkondensatoren, eine zusätzliche Stabilität auf der Schaltkreisplatine verliehen. Die Stifte sind vorzugsweise in einer solchen Weise gekrümmt, dass der mittlere Abschnitt der beiden Stifte von einem Steckbereich weiter voneinander entfernt sind als die beiden Endbereiche. Da beide Stifte biegsam mit dem Steckbereich verbunden sind, können die Stifte nachfolgend in Richtung aufeinander und voneinander weg gebogen werden, während das Bauelement in die Löcher der Schaltkreisplatine eingesetzt wird. Aufgrund dieser Ausgestaltung der Stifte wird der Elektrolytkondensator fester an der Schaltkreisplatine befestigt.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des passiven Bauelements gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stifte von jedem Steckbereich bezüglich ihrer Breite unterscheiden. Indem die Schaltkreisplatine mit Löchern versehen ist, die der unterschiedlichen Breite der Stifte entsprechen, kann das Bauelement lediglich auf eine Art und Weise angebracht werden. Mit Hilfe dieser Maßnahme wird ausgeschlossen, dass der Elektrolytkondensator mit falscher Polarität angebracht wird.
  • Diese und weitere Aspekte der Erfindung werden unter Bezugnahme auf die anschließend beschriebenen Ausführungsbeispiele verdeutlicht und näher erläutert.
  • In den Zeichnungen ist:
  • 1 ein passives Bauelement gemäß Stand der Technik,
  • 2 ein passives Bauelement gemäß der Erfindung.
  • Zur Verdeutlichung sind diese Figuren nicht maßstabsgerecht gezeichnet.
  • 1-A ist eine Ansicht von einem passiven Bauelement in der Form eines Elektrolytkondensators gemäß Stand der Technik.
  • Dieser Kondensator weist ein Topf-förmiges Gehäuse 1 auf, in dem eine Kondensator-Folie (nicht gezeigt) enthalten ist. Diese Folie beinhaltet einen Aluminium-Streifen (Anode), der mit einer Oxid-Schicht versehen ist, zwei oder mehr Trennfolien, die mit einer Elektrolyt-Flüssigkeit imprägniert sind, und einen zweiten Aluminium-Streifen (Kathode), der nicht mit einer Oxid-Schicht versehen sein muss. Die Anoden-Folie ist mit dem Anoden-Anschluss 2 verbunden. Die Kathoden-Folie ist mit dem Kathoden-Anschluss 3 verbunden. Beide Anschlüsse sind durch eine Abdeckung 4 geführt, durch die das Gehäuse 1 flüssigkeits- und gasdicht verschlossen ist.
  • Beide Anschlüsse sind mit einem Steckbereich versehen, wobei diese Bereiche jeweils einen Metallstift 5, 6 aufweisen, der bezüglich des Gehäuses in axialer Richtung vorsteht. Die Steckbereiche sind mittels einer Nietverbindung oder einer Lötverbindung an den Anschlüssen befestigt. Eine Markierung 7 an dem Gehäuse gibt die Polarität der Anschlüsse an.
  • 1-B und 1-C zeigen schematisch und in einer Querschnittsansicht, wie das bekannte passive Bauelement an der Schaltkreisplatine befestigt ist und wie die Stifte mit den Leiterbahnen verlötet sind. 1-B zeigt den Kondensator in einer axialen Querschnittsansicht durch beide Anschlüsse. Diese Figur zeigt deutlich, dass beide Stifte 5, 6 fest in den Löchern 8, 9 der Schaltkreisplatine 10 befestigt sind, die mit Leiterbahnen 11, 12 versehen ist. 1-C ist eine Querschnittsansicht in der Ebene der Schaltkreisplatine. Der Kreis 1 in 1-C bezeichnet den Umfang des passiven Bauelements.
  • Nachdem der Elektrolytkondensator an der Schaltkreisplatine von Hand oder mit Hilfe eines Roboters angebracht ist, wird ein Schwall-Löt-Verfahren durchgeführt. Bei diesem Verfahren wird flüssiges Lot-Material über die Oberfläche der Schaltkreisplatine geleitet, die von dem Bauelement wegzeigt. Experimente, die zu der Erfindung geführt haben, haben gezeigt, dass die Strömungsrichtung des Lötmittels für die mögliche Lötverbindung sehr wichtig ist, die sich zwischen dem Stift und der Leiterbahn ausbildet. Wenn das Lötmittel in der durch den Pfeil (1-C) bezeichneten Richtung über die Schaltkreisplatine geleitet wird, wird eine gute Lötverbindung zwischen dem Stift 5 und der Leiterbahn 11 erreicht, wegen des Schatten-Effekts des Stifts 6 wird jedoch eine schlechte Lötverbindung zwischen dem Stift 6 und der Leiterbahn 12 gebildet wird. Bei der letztgenannten Verbindung ist die Menge des in das Loch 9 strömenden Lötmittels nicht ausreichend. Daher ist ein Nachlöt-Vorgang erforderlich.
  • 2 ist eine Ansicht von einem passiven Bauelement in Form eines Elektrolytkondensators gemäß der Erfindung. In 1 und 2 sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Gemäß der Erfindung weist jeder der Steckbereiche zwei Stifte 5, 5' und 6, 6' auf. Diese Stifte sind so angeordnet, dass sie nicht in einer flachen Ebene liegen. Wenn sich die Stifte in einer flachen Ebene befinden, kann ein Schatten-Effekt immer noch auftreten, wenn das Lötmittel in dem Schwall-Löt-Verfahren in einer Richtung parallel zu der Ebene strömt, in der sich die Stifte befinden. Vorzugsweise sind die Stifte so angeordnet, dass die Linie, die die Enden der Stifte miteinander verbindet, im rechten Winkel zu der Linie verläuft, die die Mitte der beiden Anschlüsse verbindet. In diesem Fall bilden die Enden der vier Anschlüsse die Eckpunkte von einem imaginären Rechteck.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel der Erfindung bildet zumindest einer der beiden Stifte des Steckbereichs eine gute Lötverbindung mit der relevanten Leiterbahn. Irgendein Schatten-Effekt während des Schwall-Löt-Verfahrens tritt höchstens an einem der beiden Stifte von beiden Anschlüssen auf. Als Folge davon kann der unerwünschte Nachlöt-Vorgang vermieden werden.
  • Wie gezeigt, ist jeder der Anschlüsse mit einem Abschnitt versehen, mit dem zwei Stifte verbunden sind, und die Stifte von jedem Abschnitt haben eine unterschiedliche Länge. Dadurch wird das manuelle Positionieren des Elektrolytkondensators auf der Schaltkreisplatine erleichtert. Da die Anschlüsse vorzugsweise mit identischen Abschnitten versehen sind, sind die Längen der vier Stifte des Bauelements gleich zwei mal zwei.
  • Es wurde ebenfalls gezeigt, dass die beiden Stifte von jedem Abschnitt eine unterschiedliche Breite haben. Dadurch wird ermöglicht, dass Positionsfehler bezüglich des Polarität des Bauelements vermieden werden. In diesem Fall ist die Dicke der Stifte gleich.
  • 2-B ist eine schematische axiale Querschnittsansicht durch den Anschluss 2 des in 2-A gezeigten Bauelements mit Stiften 5 und 5'. 2-B zeigt, dass die Stifte 5 und 5' bezüglich Länge und Breite verschieden sind. Die Figur zeigt außerdem, dass die mittleren Abschnitte der Stifte von diesem Steckbereich weiter voneinander entfernt sind als die Enden der Stifte. Die Steckbereiche des Bauelements haben die gleichen Abmessungen.
  • 2-C ist eine schematische Querschnittsansicht in der Ebene der Schaltkreisplatine. Diese Schaltkreisplatine weist zwei Loch-Paare auf, wobei ein Loch-Paar einen relativ großen Querschnitt und das andere Paar einen relativ kleinen Querschnitt hat. Jedes Loch-Paar ist mit einer Leiterbahn verbunden. Zum Beispiel hat die Leiterbahn 11 mit dem Loch-Paar 5, 5' Kontakt, und die Leiterbahn 12 hat mit dem Löchern 6, 6' Kontakt. Da die Stifte 5', 6' mit der größten Breite lediglich in die Löcher mit dem größten Durchmesser passen, kann das Bauelement lediglich auf eine Weise an der Schaltkreisplatine angebracht werden. Dadurch wird ermöglicht, dass Polaritätsfehler beim Positionieren des Bauelements verhindert werden.
  • Es sei angemerkt, dass die Beschreibung der Erfindung einen Elektrolytkondensator betrifft. Die Erfindung kann jedoch auch sehr vorteilhaft bei anderen Typen von Kondensatoren und Widerständen angewendet werden. Der größte Vorteil wird jedoch erreicht, wenn die Erfindung bei Kondensatoren des hier beschriebenen Typs angewendet wird.

Claims (4)

  1. Passives Bauelement, das mit zwei elektrischen Anschlüssen versehen ist, die einen Steckbereich (2, 3) aufweisen, um das Bauteil an einer Schaltkreisplatine zu befestigen und mit dieser elektrisch zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass beide Steckbereiche (2, 3) mit zwei Stiften (5, 5', 6, 6') versehen sind, wobei die Steckbereiche so ausgestaltet sind, dass sich die vier Stifte nicht in einer flachen Ebene befinden.
  2. Passives Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stifte von jedem Steckbereich bezüglich ihrer Länge unterscheiden.
  3. Passives Bauelement nach Anspruch 1 oder 2 in Form eines Elektrolytkondensators, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte gekrümmt und mit dem Steckbereich verbunden sind, um so relativ zueinander biegsam zu sein.
  4. Passives Bauelement nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stifte von jedem Steckbereich bezüglich ihrer Breite unterscheiden.
DE69724932T 1996-09-24 1997-07-17 Passives bauelement Expired - Fee Related DE69724932T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96202668 1996-09-24
EP96202668 1996-09-24
PCT/IB1997/000888 WO1998014039A1 (en) 1996-09-24 1997-07-17 Passive component

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69724932D1 DE69724932D1 (de) 2003-10-23
DE69724932T2 true DE69724932T2 (de) 2004-09-02

Family

ID=8224418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69724932T Expired - Fee Related DE69724932T2 (de) 1996-09-24 1997-07-17 Passives bauelement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5921820A (de)
EP (1) EP0868838B1 (de)
JP (1) JP2000501572A (de)
DE (1) DE69724932T2 (de)
WO (1) WO1998014039A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816215C1 (de) * 1998-04-09 1999-07-08 Siemens Matsushita Components Leistungskondensator mit niederinduktiver Verschaltung
DE10120692B4 (de) * 2001-04-27 2004-02-12 Siemens Ag Montageanordnung von elektrischen und/oder elektronischen Bauteilen auf einer Leiterplatte
US7203053B2 (en) 2005-04-07 2007-04-10 American Radionic Company, Inc. Capacitor for multiple replacement applications
US7423861B2 (en) 2005-04-07 2008-09-09 American Radionic Company, Inc. Capacitor with multiple elements for multiple replacement applications
US9412521B2 (en) 2005-04-07 2016-08-09 American Radionic Company, Inc. Capacitor with multiple elements for multiple replacement applications
US11183338B2 (en) 2005-04-07 2021-11-23 Amrad Manufacturing, Llc Capacitor with multiple elements for multiple replacement applications
US11183336B2 (en) 2005-04-07 2021-11-23 Amrad Manufacturing, Llc Capacitor with multiple elements for multiple replacement applications
US11183337B1 (en) 2005-04-07 2021-11-23 Amrad Manufacturing, Llc Capacitor with multiple elements for multiple replacement applications
USD818959S1 (en) 2005-12-23 2018-05-29 American Radionic Company, Inc. Capacitor
US7952854B2 (en) * 2006-12-29 2011-05-31 American Radionic Company, Inc. Electrolytic capacitor
US8456795B2 (en) 2009-11-13 2013-06-04 American Radionic Company, Inc. Hard start kit for multiple replacement applications
JP5540254B2 (ja) * 2010-08-25 2014-07-02 北川工業株式会社 コンデンサ保持具
JP6142508B2 (ja) * 2012-11-12 2017-06-07 北川工業株式会社 コンデンサホルダ
WO2014190072A1 (en) 2013-05-21 2014-11-27 American Radionic Company, Inc. Power factor correction capacitors
US9859060B1 (en) 2017-02-07 2018-01-02 American Radionic Company, Inc. Capacitor with multiple elements for multiple replacement applications
US11195663B2 (en) 2017-05-12 2021-12-07 Amrad Manufacturing, Llc Capacitor with multiple elements for multiple replacement applications
US10497518B1 (en) 2017-12-13 2019-12-03 American Radionic Company, Inc. Hard start kit for multiple replacement applications
US11424077B1 (en) 2017-12-13 2022-08-23 Amrad Manufacturing, Llc Hard start kit for multiple replacement applications
US10147550B1 (en) 2018-04-27 2018-12-04 American Radionic Company, Inc. Capacitor with multiple elements for multiple replacement applications
US10586655B1 (en) 2018-12-28 2020-03-10 American Radionic Company, Inc. Capacitor with multiple elements for multiple replacement applications
USD906247S1 (en) 2019-07-11 2020-12-29 American Radionic Company, Inc. Capacitor
MX2022005175A (es) 2021-04-30 2022-11-01 Amrad Mfg Llc Kit de arranque externo para múltiples aplicaciones de reemplazo.
USD1011294S1 (en) * 2021-06-23 2024-01-16 Samwha Electric Co., Ltd. Capacitor

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2246933A (en) * 1939-04-05 1941-06-24 Cornell Dubilier Electric Electrical capacitor
US3806770A (en) * 1973-02-21 1974-04-23 Mallory & Co Inc P R Electrical capacitor with non-inductive leads
US4363078A (en) * 1980-04-17 1982-12-07 Sprague Electric Company Miniature electrolytic capacitor with anchoring terminal
US4631631A (en) * 1985-10-03 1986-12-23 Emhart Industries, Inc. Capacitor cover and terminal connection
US4948375A (en) * 1987-08-25 1990-08-14 Howard Lawrence Adaptor assembly for circuit boards
US5381301A (en) * 1993-05-11 1995-01-10 Aerovox Incorporated Leak-tight and rupture proof, ultrasonically-welded, polymer-encased electrical capacitor with pressure sensitive circuit interrupter
JP2570140B2 (ja) * 1993-11-04 1997-01-08 日本電気株式会社 三端子ディップ型コンデンサ

Also Published As

Publication number Publication date
US5921820A (en) 1999-07-13
JP2000501572A (ja) 2000-02-08
EP0868838B1 (de) 2003-09-17
EP0868838A1 (de) 1998-10-07
DE69724932D1 (de) 2003-10-23
WO1998014039A1 (en) 1998-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724932T2 (de) Passives bauelement
DE2203435C2 (de) Elektrisches Verbinderelement
DE2728057C2 (de) Festelektrolytkondensator mit einem porösen Anodenkörper aus Ventilmetall
DE2312749A1 (de) Loetbuchse fuer gedruckte schaltungen
EP0909120A2 (de) Gehäuse zur Aufnahme elektronischer Bauelemente
DE19829920C2 (de) Gehäuse zur Aufnahme elektronischer Bauelemente
DE2926535A1 (de) Sockelbuchse fuer elektrische schaltungsplatten
DE3010876C2 (de) Verfahren zum Herstellen und Bestücken einer Leiterplatteneinheit mit Bauteilen
DE60128537T2 (de) Zusammenbau zur verbindung von mindestens zwei gedruckten schaltungen
DE602004009982T2 (de) Metallschablone und Verfahren zum Drucken von bleifreier Lötpaste mit derselben
DE3300549A1 (de) Gedruckte schaltungsplatine und verfahren zu ihrer herstellung
DE10250930B3 (de) Verfahren zur elektrischen Verbindung eines Leiters mit einem Kontaktelement
DE2450406C2 (de) Steckerbuchse zum Einlöten in die Bohrung einer Leiterplatte
DE3313967A1 (de) Vorrichtung zum sicheren herstellen von elektrisch leitenden verbindungen zwischen gehaeuseteilen eines gehaeuses
DE3738545A1 (de) Einrichtung zur befestigung von steckverbindern an leiterplatten
DE2812976C2 (de) Verfahren zur Feststellung des Versatzes zwischen Leiterbahnen und Kontaktlöchern bei einer Leiterplatte sowie eine Leiterplatte zur Verwendung in diesem Verfahren
DE2938254C2 (de) Flexible gedruckte Schaltung
EP0878870A1 (de) HF-Koaxial-Steckverbinderteil
DE2232794B1 (de) Plättchenförmiges elektronisches Bauelement
DE2820002A1 (de) Elektrisches anschlussbauteil fuer die bestueckung einer elektrischen leiterplatte
EP0144413A1 (de) Leiterplatte zum auflöten von integrierten miniaturschaltungen und verfahren zur herstellung von solchen leiterplatten
WO2004032161A1 (de) Elektrisches bauelement und anordnung mit dem bauelement
EP0418508B1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE2855058A1 (de) Anoden- und kathodenleitungsdrahtaufbau fuer festkoerperelektrolytkondensatoren
DE3606340C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee