DE69728496T2 - Verbrauchskontrollsystem für Haushaltgeräte - Google Patents

Verbrauchskontrollsystem für Haushaltgeräte Download PDF

Info

Publication number
DE69728496T2
DE69728496T2 DE69728496T DE69728496T DE69728496T2 DE 69728496 T2 DE69728496 T2 DE 69728496T2 DE 69728496 T DE69728496 T DE 69728496T DE 69728496 T DE69728496 T DE 69728496T DE 69728496 T2 DE69728496 T2 DE 69728496T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
consumption
operating cycle
control system
external resource
household appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69728496T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69728496D1 (de
Inventor
Valerio Aisa
Dino Bongini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whirlpool EMEA SpA
Original Assignee
Wrap SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wrap SpA filed Critical Wrap SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69728496D1 publication Critical patent/DE69728496D1/de
Publication of DE69728496T2 publication Critical patent/DE69728496T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4293Arrangements for programme selection, e.g. control panels; Indication of the selected programme, programme progress or other parameters of the programme, e.g. by using display panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0047Energy or water consumption, e.g. by saving energy or water
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2301/00Manual input in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. information entered by a user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/26Indication or alarm to the controlling device or to the user
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2101/02Characteristics of laundry or load
    • D06F2101/06Type or material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2101/10Spin speed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2101/12Washing temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2101/20Operation modes, e.g. delicate laundry washing programs, service modes or refreshment cycles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/16Washing liquid temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/20Washing liquid condition, e.g. turbidity
    • D06F2103/22Content of detergent or additives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/10Temperature of washing liquids; Heating means therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Reverberation, Karaoke And Other Acoustics (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einer Steuerung für den Verbrauch des Haushaltsgeräts, beispielsweise einer Waschmaschine.
  • Es ist bekannt, dass der meist nicht sachgerechte Gebrauch von Haushaltsgeräten mit Energievergeudung verbunden ist.
  • Im speziellen Fall der Waschmaschine beispielsweise kommt es häufig vor, dass der nicht sachgerechte Gebrauch zu einer Vergeudung nicht nur von elektrischer Energie, sondern auch von Wasser und Waschmittel führt. Sehr oft nämlich füllt die Bedienperson übermäßig viel Waschmittel ein, um eine gute Waschleistung sicherzustellen. Damit erhöht sich nicht nur die Menge der in die Umwelt eingetragenen schädlichen Rückstände, sondern es ist auch mehr Wasser für das angemessene Spülen der Wäsche erforderlich. Ähnliches gilt für Geschirrspüler, während bei Kühlgeräten und Backöfen eine nicht korrekte Einstellung der Steuerung zu Energieverschwendung führt.
  • Speziell bei Waschmaschinen kommt es vor, dass die Bedienperson bei waschbeständiger Wäsche (z. B. weißen Baumwollteilen) oft ein Waschprogramm mit hoher Temperatur (typischerweise 90°C) wählt, eine Gewohnheit, die aus der Zeit stammt, in der die Waschmittel noch Bleichmittel enthielten (Oxidantien auf Phosphatbasis, die wegen ihrer ausgeprägt umweltschädigenden Wirkung inzwischen durch Gesetzt verboten sind), die ihre Wirkung nur bei hohen Temperaturen entfalteten. Da die Waschmittel heute jedoch phosphatfrei sind und andere, bereits bei niedrigeren Temperaturen (typischerweise 60°C) wirksame Bleichsubstanzen und außerdem reichlich Enzyme (bei 30 bis 60°C wirksam werdende biologische Substanzen) enthalten, kann ausreichende Sauberkeit bei einer Waschtemperatur von 60°C erzielt werden. Für die Erwärmung des Wassers auf 90°C statt auf 60°C ist dann offensichtlich ein höherer Energieverbrauch erforderlich.
  • Außerdem haben die heutigen Waschmaschinen eine voreingestellte Anzahl von Waschprogrammen und Optionen (Temperaturwahl, Schleuderdrehzahleinstellung, verringerte Beladung usw.), die von Maschine zu Maschine unterschiedlich sind und in der Tendenz zu einem proportionalen Anstieg der Maschinenkosten führen. Die verschiedenen Programme sind unterschiedlichen Stoffen zugeordnet, während die Optionen es der Bedienperson ermöglichen, das gewählte Waschprogramm nach ihren Vorstellungen zu verändern. Die Situation lässt sich wie folgt zusammenfassen:
    • – Der Energieverbrauch ist hauptsächlich abhängig von Art und Menge der Wäsche, der Temperatur des Waschwassers, dem von der Bedienperson gewählten Waschprogramm und vom Vorhandensein eines Warmwasseranschlusses.
    • – Der Wasserverbrauch ist abhängig von Art und Menge der Wäsche sowie von der Anzahl der Spülgänge, die bei dem von der Bedienperson gewählten Programm vorgesehen sind.
    • – Der Waschmittelverbrauch wird hauptsächlich von der Bedienperson (Gewohnheiten, Kultur, Erfahrung usw.) vorgegeben.
  • Haushaltsmaschinen geben der Bedienperson normalerweise keine direkten Hinweise auf den Verbrauch externer Ressourcen (elektrischer Energie, Wasser, Waschmittel, Gas usw.), der mit einem gewählten Programm und den möglichen Optionen verbunden ist. Verbrauchsangaben für unterschiedliche Situationen (Art des Programms und Art des Waschguts usw.) finden sich lediglich in der Gebrauchsanleitung, die mit der Maschine mitgeliefert wird. Die Angaben sind jedoch nicht immer erschöpfend.
  • Nur beim Waschmittelverbrauch ermöglichen einige Waschmaschinen durch den Hinweis auf die Wasserhärte eine korrektere Waschmitteldosierung entsprechend den Packungsangaben.
  • Dokument (D1) DE 39 321 70 A1 offenbart eine Anzeigeeinrichtung für Haushaltsgeräte. Gemäß diesem Dokument wird von der Bedienperson ein Programm gewählt. Ein Mikrokontroller ruft die damit verbundenen geschätzten Verbrauchswerte, die in einem Speichermittel gespeichert sind, ab und zeigt sie der Bedienperson im Anzeigefeld an, so dass diese den mit dem Programm verbundenen Verbrauch erfährt.
  • Außerdem wird die Möglichkeit offenbart, auch den tatsächlichen Verbrauch durch das Programms während des Programmablaufs anzuzeigen.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die genannten Probleme zu lösen und eine Haushaltsmaschine zur Verfügung zu stellen, die mit einer geeigneten Steuerung ausgestattet ist, die das Problem der Vergeudung „primärer" oder externer Ressourcen (Energie, Wasser, Gas usw.) löst, indem sie die Bedienperson durch geeignete „Rückmeldeinstrumente" oder „Dialogeinrichtungen" während der Bedienung der Maschine (d. h. Art des Programms, Optionen usw.) auf die mit ihren Wahlentscheidungen verbundenen Verbrauchswerte aufmerksam macht.
  • Es ist daher die Aufgabe dieser Erfindung, eine Steuerung für den Verbrauch der Haushaltsmaschine zur Verfügung zu stellen, welche die Merkmale der anliegenden Ansprüche aufweist, die Bestandteil der vorliegenden Beschreibung sind.
  • Weitere Zwecke, Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen hervor, die lediglich der Erläuterung dienen sollen, nicht als Einschränkung zu verstehen sind und Folgendes zeigen:
  • 1 zeigt schematisch einen Teil der erfindungsgemäßen Steuerung eines Haushaltsgeräts.
  • 2 zeigt schematisch ein Element der in 1 gezeigten Steuerung in einem ersten Betriebszustand.
  • 3 zeigt schematisch ein Element der in 1 gezeigten Steuerung in einem zweiten Betriebszustand.
  • 4 zeigt schematisch ein Element der in 1 gezeigten Steuerung in einem dritten Betriebszustand.
  • 5 zeigt schematisch ein Element der in 1 gezeigten Steuerung in einem vierten Betriebszustand.
  • In 1 ist ein Teil der Steuerung einer Haushaltsmaschine schematisch dargestellt, die entsprechend den Merkmalen der Erfindung vorgesehen ist. Bei diesem Beispiel ist die Maschine eine Waschmaschine, die der Einfachheit halber nicht als Ganzes dargestellt ist.
  • In 1 ist mit Bezugszeichen 1 eine Anzeigeeinrichtung als Ganzes bezeichnet und mit MS sind mehrere Sensormittel bezeichnet, die in der Waschmaschine vorgesehen sind und das Messen verschiedener Betriebsgrößen erlauben.
  • Dabei ist mit Bezugszeichen 2 ein Temperatursensor, beispielsweise ein NTC-Widerstandselement, zur Messung der Waschlaugentemperatur bezeichnet, mit Bezugszeichen 3 ein Druckschalter, der zusätzlich zu seiner Standardfunktion als Wasserstandssensor mit der elektronischen Steuerung der Waschmaschine als Sensormittel für die Waschgutmenge, die zum Waschen verwendete Wassermenge und schließlich die Stoffart zusammenwirkt.
  • Die Arbeitsweise eines üblichen elektromechanischen Druckschalters in Verbindung mit einer elektronischen Steuerung zur Erfassung der drei genannten Größen (Stoffart, Waschgutmenge und Wassermenge) ist beispielsweise der europäischen Patentanmeldung EP-A 0 649 932 zu entnehmen.
  • Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass diese drei Größen auch mit unterschiedlichen Einzelsensoren, die als solche bekannt sind, erfasst werden können.
  • Mit Bezugszeichen 4 ist ein Sensor zur Erfassung der eingesetzten Waschmittelmenge bezeichnet, dessen Funktion beispielsweise auf dem Messen des Widerstands der Waschlauge basieren kann. Dazu könnte Bezug genommen werden auf die europäische Patentanmeldung EP-A 0 582 329, in der eine Vorrichtung beschrieben ist, die den Widerstand des Wassers messen und aus dieser Messung eine Reihe von Informationen ableiten kann, die für die Steuerung einer Waschmaschine nützlich sind, beispielsweise die Ionenkonzentration des Waschmittels im Wasser, den Wasserhärtegrad, die Art der Verschmutzung des Waschguts usw.
  • Mit Bezugszeichen 5 ist eine Messeinrichtung für die von der Maschine während des Betriebs aufgenommene elektrische Energie bezeichnet. Eine solche Energiemesseinrichtung kann erzielt werden, indem beispielsweise die Möglichkeiten der erfindungsgemäßen elektronischen Steuerung der Maschine genutzt werden. In diesem Rahmen kann gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Energiemesseinrichtung durch die elektronische Steuerung der Maschine gewonnen werden, die entsprechend programmiert wird, um mit guter Näherung die Einzelverbräuche der elektrischen Verbraucher zu berechnen.
  • Wie bereits erwähnt, ist nämlich die Steuerung der erfindungsgemäßen Maschine eine elektronische Steuerung mit Mikrosteuereinrichtung bzw. Mikrokontroller mit einem geeigneten nichtflüchtigen Speicher. Gemäß einem wichtigen Merkmal der Erfindung enthält dieser Speicher codierte Daten betreffend die typischen Verbrauchswerte der verschiedenen elektrischen/elektronischen Bauteile der Maschine (z. B. Pumpen, Magnetventile, Motoren, Heizeinrichtungen, Signallampen usw.) unter den unterschiedlichen Betriebsbedingungen.
  • Diese Daten sind das Ergebnis praktischer Untersuchungen und Tests und bilden eine „Wissensbasis", die den Zweck hat, eine Erfassung der Verbrauchsdaten der elektrischen/elektronischen Bauteile der Maschine pro Zeiteinheit zu ermöglichen.
  • Davon ausgehend, dass bei einer elektronischen Steuerung der oben beschriebenen Art
    • – die verschiedenen Betriebsprogramme, die von der Maschine ausgeführt werden können, in dem zu dem Mikrokontroller gehörenden nichtflüchtigen Speicher codiert sind,
    • – die Betriebsprogramme im wesentlichen in der Betätigung von Steuerelementen der elektrischen/elektronischen Bauteile für vorgegebene Abfolgen und festgelegte Zeiten bestehen,
    • – der Mikrokontroller auf der Grundlage der Programme den Betrieb der elektrischen/elektronischen Bauteile steuert,
    • – jeder Mikrokontroller einen eingebauten Taktgeber (CLOCK) hat,
    werden somit erfindungsgemäß codierte Befehle und Datentabellen (Wissensbasis) in dem zu dem Mikrokontroller gehörenden Permanentspeicher gespeichert, um den Gesamtenergieverbrauch während eines von der Maschine ausgeführten Betriebsprogramms zu berechnen. Der Gesamtbetrag ergibt sich durch Addition der verschiedenen Einzelverbrauchswerte, d. h. des Verbrauchs der einzelnen elektrischen/elektronischen Bauteile an elektrischer Energie, den die Steuerung, wie oben dargelegt, auf der Grundlage der verfügbaren Befehle und Daten berechnen kann.
  • Erfindungsgemäß kann das Ergebnis der Berechnung des Gesamtenergieverbrauchs der Maschine zweckmäßig für verschiedene Zwecke verwendet werden, beispielsweise kann es angezeigt werden, um die „Bewusstheit" der Bedienperson für Energieeinsparungen zu wecken, oder es kann in einem geeigneten Speicher für statistische Zwecke gespeichert werden, stets im Hinblick auf die Vereinfachung der Programmierung der Maschine durch die Bedienperson, wie im Folgenden noch näher erläutert wird.
  • Zurück zu 1. Mit Bezugszeichen 6 ist eine Einrichtung zum Messen der Umdrehungsgeschwindigkeit der Wäschetrommel der Waschmaschine, z. B. ein Tachometer, bezeichnet.
  • Die Sensoren MS senden ihre Signale über geeignete Verbindungskanäle 7 an das mit LC bezeichnete Mikrosteuersystem, das zu dem angegebenen mit M bezeichneten Speicher gehört. Das Steuersystem LC ist über eine Verbindung 8 in der Lage, eine Anzeigeeinrichtung 1 zu steuern, die beispielsweise eine Flüssigkristallanzeige (oder eine LED-Tafel oder eine Fluoreszenztafel usw.) ist.
  • Die Anzeigeeinrichtung 1 enthält verschiedene Einzelanzeigen, die im einzelnen in 2 dargestellt sind, nämlich
    • – eine Temperaturanzeige T,
    • – eine Anzeige Q für die Wäscheart, d. h. für die Art der zu waschenden Stoffe,
    • – eine Anzeige P für die Wäschemenge,
    • – eine Anzeige D für die Waschmittelmenge,
    • – eine Anzeige DT für die Art des Waschmittels,
    • – eine Anzeige W für den Verbrauch an elektrischer Energie,
    • – eine Anzeige L für den Wasserverbrauch,
    • – eine Anzeige C für die maximale Schleudergeschwindigkeit,
    • – eine Anzeige S für die jeweilige Phase des Programmablaufs,
    • – eine Anzeige B für den Zustand „Tür verriegelt" (entsprechend den Sicherheitsvorschriften)
    • – eine Anzeige A für die Option „knitterfrei" (Programmende nach dem letzten Spülgang, wobei die Wäsche im Wasser liegen bleibt,
    • – eine Zahlenanzeige SC zur Darstellung verschiedener von der Steuerung LC angebotener Daten, beispielsweise der Wasserhärte in der Zuleitung oder der Restlaufzeit des gerade ablaufenden Waschprogramms.
  • In dem angegebenen Beispiel sind die Anzeigen Säulen- und Indexanzeigen, mit Ausnahme der SC-Anzeige, die aus vier 7-Segment-Zahlen besteht, der Anzeige DT, die aus zwei Leuchtsegmenten (das eine für flüssiges Waschmittel, das andere für Waschpulver) besteht, und der Anzeigen A und B, die aus Symbolen bestehen, die bei Bedarf beleuchtet werden können.
  • Das nicht abgebildete Bedienfeld der Waschmaschine ist mit geeigneten manuellen Einstellmitteln ausgestattet, mit denen die gewünschten Funktionen gewählt werden können.
  • Die Einstellmittel können die klassischen Knöpfe, Tasten, Schieber usw. sein, mit denen sich die verschiedenen Optionen für ein Waschprogramm, beispielsweise die Art des Waschprogramms, die Schleuderdrehzahl, die Waschtemperatur und die Sonderfunktionen für ein Waschprogramm (beispielsweise die erwähnte Option „knitterfrei"), einstellen lassen.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Waschmaschine mit einer Programmiereinrichtung der in der europäischen Patentanmeldung EP-A 0 725 181 beschriebenen Art ausgestattet.
  • In dieser Anmeldung wird eine elektronische Steuerung für Waschmaschinen beschrieben, welche die Ausführung eines kompletten Waschprogramms als Funktion eines einzigen von der Bedienperson eingestellten Parameters steuern kann, wobei dieser Parameter sich auf das empfindlichste zu waschende Waschgut bezieht.
  • In der Praxis ist eine derartige Mikrosteuereinrichtung mit einer geeigneten „Wissensbasis" ausgestattet, die nach den Regeln der Fuzzy-Logik codiert ist und die Auswahl der besten Betriebsparameter der Maschine (d. h. der obengenannten „Betätigungselemente") als Funktion einer einzigen von der Bedienperson vorgegebenen „qualitativen" Auswahl ermöglicht, um ein zufriedenstellendes Waschergebnis zu erzielen.
  • Um jedoch den persönlichen Anforderungen der Bedienperson zu genügen, ist diese in der Lage, innerhalb von der Steuerung selbst vorgegebener „Sicherheitsgrenzen" einige Betriebsparameter zu ändern, beispielsweise die Waschtemperatur oder die Schleuderdrehzahl.
  • Für die folgende Beschreibung soll angenommen werden, dass die Steuerung und die Bedienelemente der unter Bezugnahme auf die Erfindung beschriebenen Waschmaschine der Beschreibung in der Schrift EP-A 0 725 181 entsprechen.
  • Daher hat die Waschmaschine einen Wählschalter für die Art des Waschguts, der zum Einstellen des Waschprogramms verwendet wird, sowie weitere Auswählmittel, die auf Wunsch Änderungen bei den optimierten Betriebsparametern ermöglichen; diese bestehen in Tasten zur Wahl der Waschtemperatur und der Schleuderdrehzahl sowie in Tasten für spezielle Funktionen, z. B. einer Taste „knitterfrei".
  • Wie bereits hervorgehoben, ist die Waschmaschine mit einer elektronischen Steuerung auf Mikrokontroller-Basis ausgestattet, die zweckmäßigerweise nach den Regeln der Fuzzy-Logik programmiert ist. Zu diesem Zweck enthält der zu dem Mikrokontroller gehörende Permanentspeicher geeignete Daten, welche die Steuerung zur Ausführung ihrer Funktionen verwendet. Im Falle der vorliegenden Erfindung umfassen diese Daten mindestens:
    • – Programme, welche es der Steuerung ermöglichen, geeignete Daten von den Sensoren MS zu erhalten und die verschiedenen elektrischen/elektronischen Bauteile der Maschine auf der Grundlage dieser Daten zu steuern,
    • – eine geeignete Wissensbasis bestehend aus Versuchsdaten, d. h. Daten, die in Praxistests gewonnen wurden.
  • Ein erster Teil dieser Wissensbasis besteht aus codierten Daten, die, wie erwähnt, von der Maschinensteuerung verwendet werden, um mit einem guten Näherungswert durch die Sensoren 3, 4 und 5 den tatsächlichen Verbrauch an Wasser, elektrischer Energie und Waschmittel am Ende eines Waschprogramms zu berechnen.
  • Ein zweiter Teil der Wissensbasis betrifft die optimierten Betriebsparameter der Maschine in Abhängigkeit von unterschiedlichen Betriebsbedingungen. Diese Parameter ermöglichen es der Steuerung, der Bedienperson in Abhängigkeit von der durch diese getroffenen Wahl (Art des Waschguts und gegebenenfalls Waschtemperatur, Schleuderdrehzahl usw.) ein optimiertes Waschprogramm vorzuschlagen.
  • Erfindungsgemäß betrifft in dritter Teil der Wissensbasis codierte Daten, die von der Steuerung verwendet werden, um der Bedienperson einen Schätzwert für den Verbrauch an elektrischer Energie und Wasser sowie die optimale Waschmittelmenge, die die Bedienperson zur Ausführung des von der Steuerung vorgeschlagenen optimierten Waschprogramms in die Maschine einfüllen sollte, anzuzeigen.
  • Es folgt eine Beschreibung der erfindungsgemäßen Maschine unter Bezugnahme auf 2 bis 4, welche die Anzeigeeinrichtung 1 während verschiedener Arbeitsschritte der Waschmaschine wiedergeben.
  • 2 zeigt die Situation zu Beginn eines Waschprogramms, d. h. direkt nach dem Einschalten der Maschine mit der EIN/AUS-Taste, die nicht eingezeichnet ist. Wie zu sehen ist, befindet sich die Anzeige S für den Stand des Programmablaufs in der Anfangsposition.
  • Nach dem Einfüllen der Wäsche in die Trommel stellt die Bedienperson mit dem erwähnten Wählschalter die Art des Waschguts ein. Die Steuerung reagiert auf diese Wahl durch Anzeige der Art des Waschguts mit der Anzeige Q und einem geeigneten Index QI. In dem in 2 gezeigten speziellen Fall wird angenommen, dass die Bedienperson Synthetikwäsche waschen möchte.
  • Auf der Grundlage der im Speicher gespeicherten Daten und in Abhängigkeit von der von der Bedienperson getroffenen Wahl macht die Steuerung der Bedienperson eine Reihe von „Vorschlägen", die den optimierten Parametern für das gewünschte Waschprogramm entsprechen. Zu diesem Zweck steuert die Steuerung die verschiedenen Anzeigeelemente auf dem Anzeigefeld 1 in entsprechender Weise.
  • Daher erscheint an der Anzeige P durch einen beleuchteten Index PS die optimale Wäschemenge (im gewählten Beispiel 3 kg), d. h. die von der Steuerung LC für die von der Bedienperson gewählte Art der Wäsche (Synthetikwäsche) vorgeschlagene Menge, mit der ein guter Kompromiß zwischen bester Waschleistung und maximaler Einsparung erzielt werden kann. Man kann sich denken, dass die Steuerung LC die Angabe der optimalen Wäschemenge in ihrem Speicher M findet.
  • Die Steuerung LC gibt auch hinsichtlich des Waschmitteleinsatzes geeignete Hinweise. Bei der Anzeige DT leuchtet das der Art des vorgeschlagenen Waschmittels (beim vorliegenden Beispiel Flüssigwaschmittel) entsprechende Leuchtsegment auf. Ein Leuchtindex DS an der Anzeige D zeigt die der Bedienperson zur Ausführung des zuvor gewählten Waschprogramms vorgeschlagene Menge an flüssigem Waschmittel an (im vorliegenden Beispiel eine Menge von 100 Gramm).
  • Als Funktion des von der Bedienperson gewählten Programms schätzt die Steuerung LC den Verbrauch an Energie und Wasser für ein optimiertes Waschen (d. h. für 3 kg Synthetikwäsche mit 100 g Flüssigwaschmittel) ab. Die Steuerlogik LC sucht in ihrem Speicher M die Verbrauchsdaten, die als Funktion der von der Bedienperson angegebenen Wäscheart geschätzt werden.
  • Der Schätzwert für den Gesamtstromverbrauch wird an der Energieaufnahmeanzeige W über einen Leuchtindex WS (im vorliegenden Beispiel werden 0,7 kWh angenommen) angezeigt. Der Schätzwert für den Gesamtwasserverbrauch wird an der Wasserverbrauchsanzeige L durch einen Leuchtindex LS angezeigt (im vorliegenden Beispiel wird ein Wasserverbrauch von 40 Litern angenommen).
  • Bei dem hier dargelegten Beispiel sind die maximale Schleuderdrehzahl und die Temperatur, die für die Wäsche vorgeschlagen werden, an den entsprechenden Anzeigen C und T noch nicht angezeigt. Diese Werte werden angezeigt, nachdem die Bedienperson den Programmstartknopf gedrückt hat, der nicht eingezeichnet ist. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung auch diese beiden Werte vor Programmstart „vorgeschlagen" werden könnten.
  • Während dieser Phase kann die Ziffernanzeige SC von der Steuerung verwendet werden, um die Wasserhärte anzuzeigen. Bei dieser Information, die von der Steuerung über den erwähnten Wasserwiderstandssensor gewonnen wird, handelt es sich offensichtlich um eine historische Information, d. h. eine Information, die während früheren von der Maschine ausgeführten Waschprogrammen erfasst, gespeichert und gegebenenfalls danach aktualisiert wurde.
  • 3 zeigt die Situation, die unmittelbar auf die Betätigung des Bedienelements zum Starten des Waschvorgangs, d. h. nach Drücken der Programmstarttaste, folgt.
  • Beim vorliegenden Beispiel wurde, wie gesagt, von der Bedienperson über die entsprechende Wähleinrichtung als Wäsche „Synthetikwäsche" gewählt; diese Wahl ist endgültig, sobald die Bedienperson die entsprechende Taste drückt. Jedes weitere Drücken der Wähltaste für die Wäscheart wird daher von der Steuerung LC ignoriert.
  • Dann zeigt die Temperaturanzeige T die von der Steuerung LC vorgeschlagene optimale Waschtemperatur durch den Leuchtindex TS an. Die Anzeige erfolgt auch ein paar Sekunden lang in Zahlen an der Zahlenanzeige SC (im vorliegenden Fall 40°C). Auf Wunsch kann die Bedienperson diese Temperatur mittels des bereits erwähnten Einstellmittels ändern. Temperaturänderungen durch die Bedienperson werden sofort durch einen Index TU (in 4 gezeigt) an der Temperaturanzeige T und numerisch an der Zahlenanzeige SC angezeigt.
  • Nehmen wir jetzt an, die Bedienperson ändere die Temperatur beispielsweise auf 50°C.
  • Während der Wassererwärmung zeigt die Höhe einer Leuchtsäule TR an der Temperaturanzeige T die jeweils vom Temperatursensor 2 erfasste Temperatur an (1).
  • Die Anzeige C zeigt die maximale Schleuderdrehzahl durch einen Leuchtindex CS an. Auch in diesem Fall kann die Bedienperson den vorgeschlagenen Wert mit dem dazu vorgesehenen Einstellmittel ändern. Während die Bedienperson die maximale Schleuderdrehzahl ändert, kann die Zahlenanzeige SC die Anzahl der Umdrehungen pro Minute anzeigen. In jedem Fall werden Drehzahländerungen durch die Bedienperson sofort auch an der Drehzahlanzeige C (Verschiebung des Leuchtindex CS) angezeigt.
  • Gemäß 3 bleiben die übrigen Anzeigen in Anfangsstellung, und zwar wie folgt:
    • – Die Anzeige S für den Stand des Programmablaufs steht in Anfangsstellung.
    • – Die bezogen auf die von der Bedienperson gewählte Wäscheart (Synthetikwäsche) von der Steuerung LC vorgeschlagene Wäschemenge (3 kg) bleibt an der Anzeige P durch den Leuchtindex PS angezeigt.
    • – Art (flüssig) und Menge (100 g) des vorgeschlagenen Waschmittels bleiben an den jeweiligen Anzeigen DT bzw. D durch das zu Flüssigwaschmittel gehörende Leuchtsegment und den Index DS angezeigt.
    • – Der geschätzte Energieverbrauch (0,7 kWh) bleibt durch den Leuchtindex WS an der Anzeige W angezeigt.
    • – Der geschätzte Wasserverbrauch (40 Liter) bleibt durch den Leuchtindex LS an der Anzeige L angezeigt.
  • Die in 4 wiedergegebene Situation ergibt sich eine gewisse Zeit nach dem Programmstart, im vorliegenden Fall nach 1 Stunde und 25 Minuten. Wie zu sehen ist, leuchtet diese Zeit in der Zahlenanzeige SC auf.
  • Die Abbildung zeigt auch, wie die Anzeige T durch den Index TS die ursprünglich von der Steuerung vorgeschlagene Temperatur und schließlich die durch die Bedienperson geänderte Temperatur durch den Index TU behält. Dagegen zeigt die Höhe der Leuchtsäule TR die jeweils durch den Temperatursensor 2 gemessene Temperatur an (aktuelle Wassertemperatur im Waschbottich).
  • Die von der Steuerung LC in Abhängigkeit von der von der Bedienperson gewählten Wäscheart (Synthetikwäsche) vorgeschlagene Wäschemenge (3 kg) bleibt durch den Leuchtindex PS an der Anzeige P angezeigt, während die Höhe der Leuchtsäule PR an derselben Anzeige die tatsächliche von der Bedienperson eingefüllte Wäschemenge anzeigt, die von der Steuerung durch Analyse der Druckschalterwirkung 3 (entsprechend der Beschreibung in der bereits erwähnten Schrift EP-A 0 649 932) erfasst wird.
  • Art (flüssig) und Menge (100 Gramm) des ursprünglich von der Steuerung vorgeschlagenen Waschmittels bleiben an den entsprechenden Anzeigen DT und D angezeigt, während die Höhe der Leuchtsäule DR die von der Steuerung LC bis zum jeweiligen Zeitpunkt erfasste Waschmittelmenge anzeigt. Es handelt sich dabei um einen veränderlichen Wert, der erst am Programmende endgültig wird.
  • Der ursprünglich geschätzte Energieverbrauch (0,7 kWh) bleibt durch den Index WS an der Anzeige W angezeigt. Die Höhe der Leuchtsäule WR dagegen zeigt den tatsächlichen momentanen Energieverbrauch an. Auch dieser Wert ist veränderlich und wird erst am Programmende endgültig.
  • Der ursprünglich geschätzte Wasserverbrauch (40 Liter) bleibt mit dem Leuchtindex LS an der Anzeige L angezeigt, während die Höhe der kleinen Säule LR den bis zum jeweiligen Zeitpunkt eingetretenen tatsächlichen Wasserverbrauch anzeigt. Auch hier haben wir es mit einem vorläufigen Wert zu tun, der erst am Ende des Waschprogramms endgültig wird.
  • Die Anzeige S für den Stand des Programmablaufs steht jetzt auf Spülphase, letzter Teil, die 1 Stunde und 25 Minuten nach Programmstart erreicht wird.
  • Die Anzeige C schließlich zeigt die maximale Schleuderdrehzahl (z. B. einen Mittelwert) an, der gegebenenfalls von der Bedienperson mit dem entsprechenden Bedienelement (z. B. Knopf oder zwei Drucktasten zur Erhöhung oder Verringerung der Drehzahl bis zum Schleuderende) geändert werden kann.
  • Die in 5 wiedergegebene Situation ist nach Beendigung des Waschprogramms gegeben. Dazu zeigt die numerische Anzeige SC das Wort „Ende" an, und die Anzeige S für den Stand des Programmablaufs hat ihre Endstellung erreicht.
  • Die Anzeige T behält die von der Steuerung durch den Leuchtindex TS ursprünglich vorgeschlagene Temperatur und gegebenenfalls den von der Bedienperson durch den Index TU geänderten Temperaturwert, während die Höhe der Leuchtsäule TR die momentan durch den Temperatursensor 2 erfasste Temperatur anzeigt.
  • Die von der Steuerung LC anhand der von der Bedienperson gewählten Wäscheart (Synthetikwäsche) vorgeschlagene Wäschemenge (3 kg) bleibt durch den Leuchtindex PS angezeigt, während die Höhe der Leuchtsäule PR die von der Steuerung erfasste tatsächliche Wäschemenge anzeigt.
  • Art (flüssig) und Menge (100 g) des von der Steuerung ursprünglich vorgeschlagenen Waschmittels bleiben an der Anzeige DT bzw. D durch das Leuchtsegment für Flüssigwaschmittel und den Index DS angezeigt, während die Höhe der Leuchtsäule DR die von der Steuerung LC erfasste tatsächliche Gesamtmenge anzeigt.
  • Man kann sich vorstellen, dass der Unterschied zwischen dem vorgeschlagenen Wert (DS) und dem erfassten Wert (DR) ein Dosierungskriterium für das korrekte Dosieren von Waschmittel durch die Bedienperson darstellt. Je geringer dieser Unterschied ist, desto korrekter ist die abgemessene Menge.
  • Der ursprünglich geschätzte Energieverbrauch (0,7 kWh) bleibt durch den Index WS an der Anzeige W angezeigt, während die Höhe der Leuchtsäule WR den tatsächlichen Verbrauch an elektrischer Energie anzeigt. Im gewählten Beispiel ist der Energieverbrauch höher als anfänglich von der Steuerlogik (LC) geschätzt, wahrscheinlich deshalb, weil die Bedienperson eine höhere Temperatur (50°C) eingestellt hat als von der Steuerung vorgeschlagen worden war (40°C).
  • Der ursprünglich geschätzte Wasserverbrauch (40 Liter) bleibt durch den Leuchtindex LS an der Anzeige L angezeigt, während die Höhe der Leuchtsäule LR den tatsächlichen Wasserverbrauch angibt. Im vorliegenden Fall lässt sich auch ein höherer Wasserverbrauch feststellen, weil die Bedienperson mehr Wäsche eingefüllt hat und auch mehr Waschmittel als vorgeschlagen (siehe die Anzeigen P und D).
  • Schließlich zeigt die Anzeige C die maximale Schleudergeschwindigkeit an, die während des gerade abgeschlossenen Waschprogramms eingesetzt wurde.
  • Wie dem obigen Beispiel zu entnehmen ist, bleiben im Anzeigenfeld sowohl die Anzeigen für den tatsächlichen Energie-, Wasser- und Waschmittelverbrauch, der sich durch die Vorgaben der Bedienperson ergeben hat, als auch die von der Steuerung zu Beginn des Waschvorgangs geschätzten Werte, welche die Steuerung im Hinblick auf ein optimales Programm „vorgeschlagen" hat.
  • Erfindungsgemäß stehen der Bedienperson daher Vergleichsdaten zur Verfügung, und sie hat die Möglichkeit, sich über die von ihr getroffene Wahl ein Urteil zu bilden (z. B. „Ich habe einen zu hohen Wasserverbrauch verursacht, weil ich zuviel Waschmittel eingefüllt habe" oder „Ich habe einen zu hohen Energieverbrauch verursacht, weil ich eine zu hohe Temperatur eingestellt habe" oder „Ich habe für eine Wassereinsparung gesorgt, weil ich ein Flüssigwaschmittel verwendet habe" usw.).
  • Damit ist gezeigt, wie die Steuerung eines Haushaltsgeräts erfindungsgemäß der Bedienperson über ein geeignetes Anzeigefeld in geeigneter graphischer und/oder Zahlenform zwei verschiedene Arten von Daten betreffend den Energie-, Wasser- und Waschmittelverbrauch liefern kann, und zwar wie folgt:
    • – „Vorabinformation" bei Wahl des Waschprogramms (d. h. vor dem Starten des Waschvorgangs) in Form eines Schätzwerts für den Energie- und den Wasserverbrauch, der mit den von der Bedienperson jeweils vorgenommenen Einstellungen (Programmart und eventuelle Optionen) und mit der durchschnittlichen Wäschemenge verbunden ist, wobei die Schätzung von der Steuerung auf der Grundlage der in ihrem Speicher codierten Daten vorgenommen wird. Die Information über das Waschmittel betrifft dabei sowohl die Art des Waschmittels (flüssig oder in Pulverform) als auch die Menge. Die Art des Waschmittels wird entsprechend dem Waschgut vorgeschlagen (Eingabe durch die Bedienperson: Art des Waschguts), während die geschätzte Menge eine optimierte Menge bedeutet, die von der Steuerung vorgeschlagen wird, um den Wasserverbrauch und die negative Auswirkung auf die Umwelt zu minimieren.
    • – „Schlussinformation" durch Anzeige des tatsächlichen Energie- und Wasserverbrauchs am Ende des Waschvorgangs. Was das Waschmittel angeht, so wird die erfasste Menge der von der Steuerung als optimal angesehenen Menge gegenübergestellt, damit die Bedienperson einen Vergleich hat und die Waschmitteldosierung verbessern kann.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die Steuerung im Hinblick auf die Bewusstheit der Bedienperson leicht so programmiert werden kann, dass sie die „Vorabinformation" im Anzeigefeld 1 nahezu in Echtzeit je nach den von der Bedienperson vorgenommenen Einstellungen aktualisiert.
  • Wie man sich leicht vorstellen kann, hat die „Vorabinformation" eine wichtige „Erziehungsfunktion" für die Bedienperson, da sie der Bedienperson nahezu augenblicklich die Auswirkungen ihrer Einstellungen (Art des Programms und ggf. Optionen) auf den Verbrauch einer von außen zugeführten Ressource wie Wasser oder elektrische Energie zeigt.
  • Durch die „Rückmeldung", die durch die genannten Informationen geschaffen wird, welche die Steuerung LC der Bedienperson im Anzeigefeld 1 zur Verfügung stellt, wird die Bedienperson in die Lage versetzt, die Bedingungen für einen minimalen Gesamtverbrauch herzustellen, der in Einklang mit den Anforderungen der Wäsche gebracht werden kann (Wahl eines guten Kompromisses zwischen Verbrauch und Waschleistung). In diesem Zusammenhang ist auch die Information über die Waschmittelmenge für jede Bedienperson sehr nützlich, damit sie Waschgang für Waschgang die Fähigkeit der korrekten Waschmitteldosierung erwirbt.
  • Wenn die Informationen in graphischer Form geliefert werden, wie es beispielsweise in den Abbildungen der Fall ist, kann dies in Form einer säulenförmigen oder Indexverbrauchsanzeige (Energie, Wasser, Waschmittel und Menge des Waschguts) erfolgen. In diesem Fall ist der Dialog mit der Bedienperson sehr einfach, weil es ein qualitativer Dialog ist: Jede Maßnahme der Bedienperson (Programmwahl oder zusätzliche Option) entspricht einer gleichzeitigen Änderung der Verbrauchsindices, was die Wirkung der Maßnahme anzeigt.
  • Die Merkmale der Erfindung sowie ihre Vorteile sind aus obiger Beschreibung deutlich geworden.
  • Selbstverständlich wird der Fachmann im Rahmen des Neuheitsgedankens der innovativen Lösung viele Abwandlungsmöglichkeiten für die elektronische Steuerung erkennen, die anhand eines Beispiels beschrieben worden ist.
  • Beispielsweise lässt sich der Gedanke, für ein Haushaltsgerät Informationen zu verwenden, die der Bedienperson helfen, Verbrauchswerte zu verringern, um den Umweltschutz zu verbessern, auch auf andere Produkte als Waschmaschinen ausdehnen. Die Erfindung ist auch auf Geschirrspüler, Elektro- oder Gas-Backöfen und -Kochstellen, Haushaltsboiler und ganz allgemein auf alle Haushaltsgeräte anwenden, die eine „Primärressource" wie elektrische Energie, Wasser, Gas usw. verbrauchen, wenn dieser Verbrauch durch das Verhalten des Nutzers beeinflusst werden kann.
  • Bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel werden die Waschtemperaturwerte TS und die Werte VS für die maximale Schleuderdrehzahl erst beleuchtet, nachdem der Waschvorgang durch Drücken einer bestimmten Taste in Gang gesetzt worden ist. Selbstverständlich kann eine solche „Vorabinformation" jedoch der Bedienperson auch vor dem Starten des Waschprogramms zur Verfügung gestellt werden, wie es z. B. im Fall von 2 wiedergegeben ist.
  • Es wurde auch gesagt, dass die Steuerung des Geräts erfindungsgemäß in der Lage ist, geeignete Informationen über vorherige Waschprogramme zu erfassen und automatisch zu speichern. Daher kann die „Schlussinformation" von der Steuerung zur Aktualisierung statistischer Daten verwendet werden, die sie in einem nichtflüchtigen Speicher gespeichert hat, um die „Gewohnheiten" der Bedienperson mit der Zeit zum Ausdruck zu bringen.
  • Von diesen statistischen Daten kann die durchschnittliche, von der Bedienperson normalerweise eingefüllte Wäschemenge (auch bezogen auf unterschiedliches Waschgut) von besonderem Interesse sein.
  • Die Steuerung kann nämlich auf der Grundlage der Gewohnheiten der Bedienperson hinsichtlich der durchschnittlich eingefüllten Wäschemenge im Anzeigefeld 1 eine „Vor abinformation" geben. Beim Einschalten eines Waschprogramms kann die Bedienperson, die normalerweise 3,5 kg Synthetikwäsche wäscht, mit anderen Worten im Anzeigefeld 1 die optimalen oder vorgeschlagenen Werte für Temperatur, Waschmittelmenge, Schleuderdrehzahl, Wasser- und Energieverbrauch bezogen auf 3,5 kg Synthetikwäsche aufleuchten sehen.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel kann das Programmiersystem betreffen, das ein System sein kann, das von der Bedienperson mehrere Informationen für die Steuerung anfordert. Bei diesem Ausführungsbeispiel muss die Bedienperson mindestens zwei Parameter (beispielsweise Art und Menge des Waschguts) eingeben; eine optimierte Konfiguration der Betriebsparameter im Speicher der Steuerung entspricht dann den beiden von der Bedienperson eingegebenen Werten.
  • Es sei auch darauf hingewiesen, dass die optimierte Konfiguration der Betriebsparameter des Geräts, die den Einstellungen durch die Bedienperson entspricht (beispielsweise. Art des Waschguts in Verbindung mit seinem Gewicht) und die entsprechende Verbrauchsvorhersage anhand mathematischer und physikalischer Modelle berechnet werden können, die im Speicher der Steuerung gespeichert sind, statt dass sie als im voraus berechnete Elemente der Wissensbasis abgerufen werden (Steuertechnik auf der Grundlage der Fuzzy-Logik).

Claims (24)

  1. Haushaltsgerät, welches ein Steuersystem mit einer elektronischen Mikrosteuereinrichtung (LC) und nicht-flüchtigen Speichermitteln (M), die mit der Mikrosteuereinrichtung (LC) zusammenwirken, aufweist, wobei das Haushaltsgerät während des Gebrauches mit zumindest einer Quelle einer externen Ressource, wie Wasser, elektrische Energie, Gas verbunden ist, wobei die externe Ressource für das Gerät zum Ausführen eines Betriebszyklus notwendig ist, wobei das Haushaltsgerät darüber hinaus ein Einstellmittel für die manuelle Auswahl einer oder mehrerer Betriebsparameter sowie Signalmittel (1) enthält, wobei innerhalb der Speichermittel (M) Informationen kodiert sind, die das Steuersystem (LC) in Abhängigkeit von zumindest einer Auswahl, welche durch die Einstellmittel erfolgte, verwendet, um den Verbrauch der externen Ressource, welche zum Ausführen des Betriebszyklus für das Haushaltsgerät erforderlich ist, vor dem Ende des Betriebszyklus zu berechnen, wobei die Signalmittel (1) in der Lage sind, falls notwendig, die Verbrauchshöhe der externen Ressource anzuzeigen, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen erste kodierte Daten enthalten, welche durch das Steuersystem (LC) verwendet werden, um den Verbrauch der externen Ressource abzuschätzen, die zum Ausführen des Betriebszyklus für das Haushaltsgerät erforderlich ist, und dass die ersten kodierten Daten vorläufige Informationen hinsichtlich des Verbrauchs der externen Ressource enthalten, wobei die vorläufigen Informationen auf den Gewohnheiten des Benutzers beruhen.
  2. Haushaltsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen zweite kodierte Daten enthalten, die durch das Steuersystem (LC) verwendet werden, um mittels geeigneter Sensormittel (3, 4, 5) den aktuellen Verbrauch der externen Ressource durch das Haushaltsgerät während der Ausführung eines Betriebszyklus oder an dem Ende des Betriebszyklus zu berechnen.
  3. Haushaltsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalmittel (1) erste Anzeigemittel (W, L) zum Anzeigen der abgeschätzten Höhe (WS, LS) des Verbrauches der externen Ressource enthalten.
  4. Haushaltsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalmittel (1) zweite Anzeigemittel (W, L) zum Anzeigen der tatsächlichen Höhe (WR, LR) des Verbrauches der externen Ressource enthalten.
  5. Haushaltsgerät nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und die zweiten Anzeigemittel (W, L) zusammenfallen und insbesondere geeignet sind, den Unterschied zwischen der abgeschätzten Höhe (WS, LS) des Verbrauches und der tatsächlichen Höhe (WR, LR) des Verbrauches der externen Ressource anzuzeigen.
  6. Haushaltsgerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die externe Ressource elektrische Energie und/oder Wasser ist und dass die Signalmittel (1) eine Absorptionsanzeigeeinrichtung (W) für die elektrische Energie und/oder eine Wasserverbrauchs-Anzeigeeinrichtung (L) enthält.
  7. Haushaltsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen dritte kodierte Daten enthalten, die durch das Steuersystem (LC) verwendet werden, um das Gerät zum Ausführen eines Betriebszyklus, der als optimiert betrachtet wird, in Abhängigkeit von zumindest einer Auswahl, welche durch die Einstellmittel erfolgt, voreinzustellen.
  8. Haushaltsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät eine Wäschewaschmaschine ist und dass die dritten Daten Vorschläge für die Menge (DS) und/oder die Art (DT) des Waschmittels enthalten, welche für die Ausführung des als optimiert betrachteten Betriebszyklus zu verwenden sind.
  9. Haushaltsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät eine Wäschewaschmaschine ist und dass die dritten Daten einen Vorschlag für die Menge der Wäsche (PS) und/oder eine maximalen Drehzahl (CS) enthalten, welche für die Ausführung des als optimiert betrachteten Betriebszyklus zu verwenden sind.
  10. Haushaltsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dritten Daten einen Vorschlag für die Temperaturhöhe (TS) enthalten, welche durch die Auswahlmittel für das Ausführen des als optimiert betrachteten Betriebszyklus eingestellt werden sollte.
  11. Haushaltsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalmittel (1) dritte Anzeigemittel (P, T, C) zum Anzeigen der Höhe eines oder mehrerer Parameter (PS, TS, CS) hinsichtlich des als optimiert betrachteten Betriebszyklus enthalten.
  12. Haushaltsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere Parameter (TS, CS) bezüglich des Betriebszyklus, der als optimiert betrachtet wird, zum Ausführen eines bevorzugten Betriebzykluss geändert werden können und dass die Signalmittel (1) vierte Anzeigemittel (T) zum Anzeigen der modifizierten Parameter (TU) und ihrer aktuellen Werte (TR) während des bevorzugten Betriebszyklus oder an dessen Ende enthalten.
  13. Haushaltsgerät nach Anspruch 11 and 12, dadurch gekennzeichnet, dass die dritten und vierten Anzeigemittel (P, T, C) zusammenfallen und insbesondere in der Lage sind, den voraussichtlichen Unterschied zwischen der Höhe der Parameter (PS, TS, CS) bezüglich des als optimiert betrachteten Betriebszyklus und des tatsächlichen Wertes (PR, TR) der Parameter bezüglich des bevorzugten Betriebszyklus anzuzeigen.
  14. Haushaltsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dritten Daten mit dem Verhalten des Benutzers hinsichtlich durchschnittlicher Menge der gewaschenen Wäsche korreliert sind.
  15. Haushaltsgerät nach Anspruch 2 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensormittel, welche verwendet werden, um den tatsächlichen Verbrauch an elektrischer Energie zu berechnen, in dem Steuersystem (LC) enthalten sind und dass die Informationen vierte Daten enthalten, die durch das Steuersystem (LC) verwendet werden, um den Verbrauch an elektrischer Energie zu berechnen, der während eines Betriebszyklus auftritt, welcher durch das Haushaltsgerät ausgeführt wird, wobei der Verbrauchswert insbesondere durch Aufsummieren der Verbrauchswerte mehrerer elektrischer und/oder elektronischer Komponenten des Haushaltsgerätes erhalten wird, welche während des Betriebszyklus aktiviert sind.
  16. Haushaltsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuersystem (LC) so programmiert ist, dass es an dem ersten Anzeigemittel (W, L) den Abschätzwert (WS, LS) des Verbrauches der externen Ressource in Abhängigkeit der Auswahlergebnisse, die durch den Benutzer an den Auswahlmitteln ausgeführt worden sind, anpasst, um insbesondere unmittelbar die Wirkungen anzuzeigen, die Einstellungen des Benutzers auf den Verbrauch der externen Ressourcen haben.
  17. Steuerverfahren für die Verbrauchswerte eines Haushaltsgerätes, welches ein Steuersystem mit einer elektronischen Mikrosteuereinrichtung (LC) enthält, wobei das Haushaltsgerät während des Gebrauchs mit zumindest einer Quelle einer externen Ressource, wie Wasser, elektrische Energie, Gas, die zum Ausführen eines Betriebszyklus des Haushaltsgerätes notwendig ist, verbunden ist, wobei das Haushaltsgerät darüber hinaus ein Stellmittel für die manuelle Auswahl einer oder mehrerer Betriebsparameter und Signalmittel (1) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuersystem (LC) Informationen erfasst, speichert und ggf. anpasst, welche für das Verhalten des Benutzers hinsichtlich zumindest einer der Parameter repräsentativ sind, und dass das Steuersystem (LC) in Abhängigkeit der Einstellung von zumindest einem der Betriebsparameter des Gerätes, welche durch einen Benutzer ausgeführt wird, die Signalmittel (1) zum Anzeigen eines abgeschätzten Verbrauchswertes der externen Ressource, die durch das Haushaltsgerät zum Ausführen eines Betriebszyklus verbraucht wird, in Relation zu den Informationen, welche für das Verhalten des Benutzers repräsentativ ist, steuert, insbesondere mit dem Zweck der Instruierung des Benutzers über die korrekte Einstellung der Betriebsparameter, um den Verbrauch der externen Ressource zu minimieren.
  18. Steuerverfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit der Einstellung des Parameters das Steuersystem (LC) das Signalmittel (1) zum Zweck des Anzeigens eines abgeschätzten Verbrauchswertes der externen Ressource steuert.
  19. Steuerverfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit der Einstellung von zumindest einem Betriebsparameter des Haushaltsgerätes, die durch einen Benutzer vorgenommen worden ist, das Steuersystem (LC) die Signalmittel (1) zu dem Zweck des Anzeigens einer optimierten Konfiguration verschiedener Betriebsparameter des Hauhaltsgerätes steuert, wobei die optimierte Konfiguration insbesondere dem Benutzer zur Minimierung des Verbrauches der externen Ressource zugeführt wird.
  20. Steuerverfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass während eines Betriebszyklus und/oder an dem Ende des Zyklus das Steuersystem (LC) die Signalmittel (1) zu dem Zweck des Anzeigens des tatsächlichen Verbrauchs der externen Ressource, die durch das Haushaltsgerät zum Ausführen des Betriebszyklus eingesetzt worden ist, steuert.
  21. Steuerverfahren nach Anspruch 18 und 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuersystem (LC) die Signalmittel (1) zu dem Zweck des Anzeigens jedes Unterschiedes zwischen dem abgeschätzten Verbrauchswert und dem tatsächlichen Verbrauchswert steuert.
  22. Steuerverfahren nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gegenzeichnet, dass ein Anzeigen von vorläufigen Informationen betreffend die abgeschätzten Verbrauchswerte der externen Ressource, wie elektrische Energie, Wasser, Gas, die mit den Auswahlvorgängen, welche von Zeit zu Zeit durch den Benutzer ausgeführt werden, zusammenwirken, und das Anzeigen von endgültigen Informationen betreffend die tatsächlichen Verbrauchswerte der externen Ressource vorgesehen sind.
  23. Steuerverfahren nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuersystem (LC) Informationen, welche für das Verhalten des Benutzers hinsichtlich zumindest einen der Parameter repräsentativ sind, erfasst, speichert und ggf. anpasst und dass das Steuersystem (LC) die Signalmittel (1) zum Anzeigen einer optimierten Konfiguration anderer Betriebsparameter in Bezug auf die Informationen, welche repräsentativ für das Verhalten des Benutzers sind, steuert.
  24. Steuerverfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschätzen des vermuteten Gesamtverbrauchs an elektrischer Energie ermöglicht ist, der während eines Betriebszyklus des Gerätes erreicht werden wird, wobei der Gesamtverbrauchswert durch Berechnen angenommener Teilverbrauchswerte an elektrischer Energie, die durch jedes einzelne elektrische und/oder elektronische Bauteil des Haushaltsgerätes realisiert werden, erhalten wird, wobei die angenommenen Teilverbrauchswerte durch Multiplizieren der elektrischen Energie, die durch jedes Bauteil während der Zeit absorbiert wird, während der das Bauteil während des Betriebszyklus, der durch den Benutzer ausgewählt worden ist, aktiviert ist, erhalten wird, wobei der angenommene Gesamtverbrauch an elektrischer Energie durch Aufsummieren der angenommenen Teilverbrauchswerte erhalten wird.
DE69728496T 1996-11-25 1997-11-25 Verbrauchskontrollsystem für Haushaltgeräte Expired - Lifetime DE69728496T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT96TO000948A IT1289679B1 (it) 1996-11-25 1996-11-25 Sistema di controllo dei consumi di un elettrodomestico.
ITTO960948 1996-11-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69728496D1 DE69728496D1 (de) 2004-05-13
DE69728496T2 true DE69728496T2 (de) 2005-04-07

Family

ID=11415047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69728496T Expired - Lifetime DE69728496T2 (de) 1996-11-25 1997-11-25 Verbrauchskontrollsystem für Haushaltgeräte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6169964B1 (de)
EP (1) EP0844326B1 (de)
DE (1) DE69728496T2 (de)
IT (1) IT1289679B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011006824A1 (de) 2009-07-17 2011-01-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum unterstützen einer bedienperson beim festlegen von parametern eines prozesses eines haushaltsgeräts und haushaltsgerät
DE102010063757A1 (de) 2010-12-21 2012-06-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Haushaltsgerätes und Haushaltgerät
EP2567440B1 (de) * 2010-05-05 2019-07-10 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum versorgen eines elektrischen hausgeräts aus einem niederspannungsversorgungsnetz und ein zum durchführen des verfahrens geeignetes hausgerät
DE102020200419A1 (de) 2020-01-15 2021-07-15 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät

Families Citing this family (106)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2228314T3 (es) * 1999-02-17 2005-04-16 MIELE & CIE. KG Procedimiento para visulizar informaciones de usuario en una maquina lavadora controlada por programa y maquina lavadora para realizar este procedimiento.
AU7779301A (en) * 2000-08-08 2002-02-18 Lg Electronics Inc Method and device for display use of washing machine
ITTO20010018U1 (it) * 2001-02-08 2002-08-08 Merloni Elettrodomestici Spa Dispositivo di rilevazione della temperatura per una macchina di lavaggio, in partivolare una lavastoviglie, e macchina di lavaggio utilizza
US7763119B2 (en) * 2005-04-22 2010-07-27 Steelkor, L.L.C. Kitchenware washers and methods of manufacturing the same
US6862482B2 (en) * 2001-08-06 2005-03-01 Emerson Electric Co. Appliance control system with LED operation indicators
US6856841B2 (en) * 2001-08-06 2005-02-15 Emerson Electric Co. Appliance control system with solid state appliance controller
DE10148454A1 (de) * 2001-10-01 2003-07-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Programmgesteuertes Haushaltgerät mit einem Anzeigedisplay für Texte
EP1367685A1 (de) * 2002-05-31 2003-12-03 Whirlpool Corporation Elektronisches System zur Geräteleistungsverbrauchsverwaltung
US7561977B2 (en) * 2002-06-13 2009-07-14 Whirlpool Corporation Total home energy management system
US7246395B2 (en) * 2002-12-09 2007-07-24 General Electric Company Washer/dryer graphical user interface
EP1441430B1 (de) * 2003-01-21 2015-05-06 Whirlpool Corporation Verfahren zur Verwaltung und zur Beschränkung des Leistungsbedarfs von Geräte und deren Komponenten, und dasselbe Verfahren gebrauchendes System
DE10361405A1 (de) * 2003-12-29 2005-07-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschebehandlungsgerät mit einer Steueranordnung zum Betreiben eines elektrischen Motors
EP1683902A1 (de) * 2005-01-20 2006-07-26 Electrolux Home Products Corporation N.V. Maschine zum Waschen oder zum Trocknen von Wäsche mit verbesserter Steuervorrichtung
US9265400B2 (en) 2005-04-22 2016-02-23 Duke Manufacturing Co. Commercial kitchenware washers and related methods
US8615332B2 (en) 2005-06-09 2013-12-24 Whirlpool Corporation Smart current attenuator for energy conservation in appliances
US8027752B2 (en) * 2005-06-09 2011-09-27 Whirlpool Corporation Network for changing resource consumption in an appliance
US8250163B2 (en) * 2005-06-09 2012-08-21 Whirlpool Corporation Smart coupling device
DE102005055648A1 (de) * 2005-11-22 2007-11-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Waschmaschine
JP2007220048A (ja) * 2006-02-20 2007-08-30 Hitachi Ltd 家庭用電気機器、機器制御装置および家電制御システム
ITTO20070051A1 (it) 2007-01-24 2008-07-25 Indesit Co Spa Utenza elettrica, in particolare un elettrodomestico, relativo dispositivo ausiliario opzionale e sistema comprendente tali utenza e dispositivo
US7705484B2 (en) * 2007-04-10 2010-04-27 Whirlpool Corporation Energy management system and method
FR2920789B1 (fr) * 2007-09-12 2009-11-20 Fagorbrandt Sas Machine a laver le linge a chargement du linge par le dessus comprenant un module de recommandation de la quantite d'au moins un produit de lavage
DE102007049723B4 (de) 2007-10-16 2014-03-13 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betreiben einer Dosiereinrichtung für eine Waschmaschine, Dosiereinrichtung und Waschmaschine
US8397544B2 (en) 2008-07-01 2013-03-19 Whirlpool Corporation Household cleaning appliance with a single water flow path for both non-bulk and bulk dispensing
US8286288B2 (en) * 2008-07-01 2012-10-16 Whirlpool Corporation Method of indicating operational information for a bulk dispensing system
US8196441B2 (en) 2008-07-01 2012-06-12 Whirlpool Corporation Household cleaning appliance with a dispensing system operable between a single use dispensing system and a bulk dispensing system
US20100000264A1 (en) 2008-07-01 2010-01-07 Whirlpool Corporation Method for converting a household cleaning appliance with a non-bulk dispensing system to a household cleaning appliance with a bulk dispensing system
US10138587B2 (en) 2008-07-01 2018-11-27 Whirlpool Corporation Household cleaning appliance with a dispensing system operable between a single use dispensing system and a bulk dispensing system
US8713697B2 (en) 2008-07-09 2014-04-29 Lennox Manufacturing, Inc. Apparatus and method for storing event information for an HVAC system
US8527096B2 (en) 2008-10-24 2013-09-03 Lennox Industries Inc. Programmable controller and a user interface for same
US8433446B2 (en) 2008-10-27 2013-04-30 Lennox Industries, Inc. Alarm and diagnostics system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network
US8788100B2 (en) * 2008-10-27 2014-07-22 Lennox Industries Inc. System and method for zoning a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network
US8694164B2 (en) 2008-10-27 2014-04-08 Lennox Industries, Inc. Interactive user guidance interface for a heating, ventilation and air conditioning system
US9261888B2 (en) * 2008-10-27 2016-02-16 Lennox Industries Inc. System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network
US8437877B2 (en) 2008-10-27 2013-05-07 Lennox Industries Inc. System recovery in a heating, ventilation and air conditioning network
US8977794B2 (en) 2008-10-27 2015-03-10 Lennox Industries, Inc. Communication protocol system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network
US9678486B2 (en) 2008-10-27 2017-06-13 Lennox Industries Inc. Device abstraction system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning system
US20100106329A1 (en) * 2008-10-27 2010-04-29 Lennox Manufacturing, Inc., A Corporation Of Delaware Apparatus and method for controlling an environmental conditioning system
US8994539B2 (en) 2008-10-27 2015-03-31 Lennox Industries, Inc. Alarm and diagnostics system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network
US8295981B2 (en) 2008-10-27 2012-10-23 Lennox Industries Inc. Device commissioning in a heating, ventilation and air conditioning network
US8762666B2 (en) 2008-10-27 2014-06-24 Lennox Industries, Inc. Backup and restoration of operation control data in a heating, ventilation and air conditioning network
US8463442B2 (en) 2008-10-27 2013-06-11 Lennox Industries, Inc. Alarm and diagnostics system and method for a distributed architecture heating, ventilation and air conditioning network
US8774210B2 (en) 2008-10-27 2014-07-08 Lennox Industries, Inc. Communication protocol system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network
US9268345B2 (en) 2008-10-27 2016-02-23 Lennox Industries Inc. System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network
US8564400B2 (en) 2008-10-27 2013-10-22 Lennox Industries, Inc. Communication protocol system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network
US8855825B2 (en) 2008-10-27 2014-10-07 Lennox Industries Inc. Device abstraction system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning system
US8452906B2 (en) * 2008-10-27 2013-05-28 Lennox Industries, Inc. Communication protocol system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network
US9632490B2 (en) 2008-10-27 2017-04-25 Lennox Industries Inc. System and method for zoning a distributed architecture heating, ventilation and air conditioning network
US8548630B2 (en) * 2008-10-27 2013-10-01 Lennox Industries, Inc. Alarm and diagnostics system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network
US8661165B2 (en) 2008-10-27 2014-02-25 Lennox Industries, Inc. Device abstraction system and method for a distributed architecture heating, ventilation and air conditioning system
US9432208B2 (en) * 2008-10-27 2016-08-30 Lennox Industries Inc. Device abstraction system and method for a distributed architecture heating, ventilation and air conditioning system
US8615326B2 (en) 2008-10-27 2013-12-24 Lennox Industries Inc. System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network
US8744629B2 (en) 2008-10-27 2014-06-03 Lennox Industries Inc. System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network
US9325517B2 (en) 2008-10-27 2016-04-26 Lennox Industries Inc. Device abstraction system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning system
US8892797B2 (en) 2008-10-27 2014-11-18 Lennox Industries Inc. Communication protocol system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network
US8600559B2 (en) 2008-10-27 2013-12-03 Lennox Industries Inc. Method of controlling equipment in a heating, ventilation and air conditioning network
US8442693B2 (en) * 2008-10-27 2013-05-14 Lennox Industries, Inc. System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network
US8543243B2 (en) 2008-10-27 2013-09-24 Lennox Industries, Inc. System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network
US8437878B2 (en) 2008-10-27 2013-05-07 Lennox Industries Inc. Alarm and diagnostics system and method for a distributed architecture heating, ventilation and air conditioning network
US8560125B2 (en) 2008-10-27 2013-10-15 Lennox Industries Communication protocol system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network
US8798796B2 (en) 2008-10-27 2014-08-05 Lennox Industries Inc. General control techniques in a heating, ventilation and air conditioning network
US20100106310A1 (en) * 2008-10-27 2010-04-29 Lennox Industries Inc. Alarm and diagnostics system and method for a distributed- architecture heating, ventilation and air conditioning network
US8600558B2 (en) 2008-10-27 2013-12-03 Lennox Industries Inc. System recovery in a heating, ventilation and air conditioning network
US8452456B2 (en) 2008-10-27 2013-05-28 Lennox Industries Inc. System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network
US8725298B2 (en) 2008-10-27 2014-05-13 Lennox Industries, Inc. Alarm and diagnostics system and method for a distributed architecture heating, ventilation and conditioning network
US8802981B2 (en) 2008-10-27 2014-08-12 Lennox Industries Inc. Flush wall mount thermostat and in-set mounting plate for a heating, ventilation and air conditioning system
US8655491B2 (en) 2008-10-27 2014-02-18 Lennox Industries Inc. Alarm and diagnostics system and method for a distributed architecture heating, ventilation and air conditioning network
US8463443B2 (en) 2008-10-27 2013-06-11 Lennox Industries, Inc. Memory recovery scheme and data structure in a heating, ventilation and air conditioning network
US8655490B2 (en) 2008-10-27 2014-02-18 Lennox Industries, Inc. System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network
US8874815B2 (en) 2008-10-27 2014-10-28 Lennox Industries, Inc. Communication protocol system and method for a distributed architecture heating, ventilation and air conditioning network
US9651925B2 (en) 2008-10-27 2017-05-16 Lennox Industries Inc. System and method for zoning a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network
ITTO20080811A1 (it) * 2008-10-31 2010-05-01 Indesit Co Spa Utenza elettrica
US8461861B2 (en) * 2008-11-11 2013-06-11 Bsh Home Appliances Corporation Energy usage monitor for a household appliance
US9665838B2 (en) 2008-12-03 2017-05-30 Whirlpool Corporation Messaging architecture and system for electronic management of resources
KR101581758B1 (ko) * 2009-01-15 2016-01-05 엘지전자 주식회사 의류 처리 장치의 제어 장치 및 제어 방법
US20110025519A1 (en) * 2009-07-30 2011-02-03 Intelligent Sustainable Energy Limited Non-intrusive utility monitoring
CN101988712B (zh) * 2009-08-03 2014-08-27 上海松下微波炉有限公司 按键多功能的设定方法和装置
KR20120000026A (ko) * 2010-06-26 2012-01-03 엘지전자 주식회사 네트워크 시스템
US8086354B2 (en) * 2009-08-31 2011-12-27 International Business Machines Corporation Optimizing consumption of resources
DE102010000805A1 (de) * 2010-01-12 2011-07-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81739 Wasserführendes Haushaltsgerät
GB2478166B (en) * 2010-06-01 2013-03-20 Intelligent Sustainable Energy Ltd Determining an indication of a background level of utility consumption
EP2587728A4 (de) * 2010-06-22 2013-10-02 Lg Electronics Inc Komponente für netzwerksystem und verfahren zu deren steuerung
US8694163B2 (en) 2010-06-24 2014-04-08 Noveda Technologies, Inc. System and method for managing resource sustainability performance
WO2011162581A2 (ko) * 2010-06-26 2011-12-29 엘지전자 주식회사 네트워크 시스템을 위한 컴포넌트의 제어방법
DE102010039070A1 (de) * 2010-08-09 2012-02-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einem Kochfeld und Verfahren zum Anzeigen eines Energieverbrauchs
KR20130138800A (ko) 2010-10-08 2013-12-19 베에스하 보쉬 운트 지멘스 하우스게랫테 게엠베하 가전 제품 장치
WO2012093897A2 (ko) * 2011-01-06 2012-07-12 엘지전자 주식회사 세탁처리장치 및 원격 제어기
US20120065806A1 (en) * 2011-05-06 2012-03-15 General Electric Company Method for measuring energy usage in an appliance
US20130312202A1 (en) 2011-08-15 2013-11-28 Whirlpool Corporation Method for real time determination during loading of volumetric load size in a laundry treating appliance
AT15775U1 (de) * 2012-03-30 2018-05-15 Cebrat Gerfried Vorrichtung zur information über den voraussichtlichen energiebedarf programmgesteuerter haushaltsgeräte
US9207270B2 (en) 2012-08-31 2015-12-08 Elwha Llc Method and apparatus for measuring negawatt usage of an appliance
US10273619B2 (en) * 2013-07-08 2019-04-30 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance and method of operation for a laundry treating appliance
DE102013113604A1 (de) * 2013-12-06 2015-06-11 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zur Darstellung von Prozessinformationen eines Gargeräts sowie Gargerät
PL3090089T3 (pl) 2013-12-30 2023-09-25 Electrolux Appliances Aktiebolag Pralka do prania
AU2013409580B2 (en) 2013-12-30 2019-01-17 Electrolux Appliances Aktiebolag Laundry washing machine with water softening system and method for controlling a laundry washing machine
PL3090085T3 (pl) * 2013-12-30 2022-10-31 Electrolux Appliances Aktiebolag Pralka do prania z systemem zmiękczania wody oraz sposób sterowania pralką do prania
US10544536B2 (en) 2013-12-30 2020-01-28 Electrolux Appliances Aktiebolag Laundry washing machine and method for controlling a laundry washing machine
ITTO20131100A1 (it) 2013-12-31 2015-07-01 Indesit Co Spa Utenza elettrica domestica
JP2015144626A (ja) * 2014-01-31 2015-08-13 株式会社東芝 電子機器、プログラムおよび表示制御方法
EP3188638A1 (de) * 2014-09-03 2017-07-12 Arçelik Anonim Sirketi Geschirrspülmaschine mit verbessertem energie- und wasserverbrauch und entsprechendes verfahren
EP3088593A1 (de) * 2015-04-27 2016-11-02 The Procter and Gamble Company Verfahren zur verbesserung der leistung einer waschmachine
CN106702661B (zh) * 2015-11-13 2020-01-17 东华大学 基于用户意愿的混合洗涤模式洗衣机洗涤方法及洗衣机
WO2019105548A1 (en) * 2017-11-30 2019-06-06 Electrolux Appliances Aktiebolag Performance and resource consumption visualization
US10988882B2 (en) * 2018-06-27 2021-04-27 Midea Group Co., Ltd. Laundry treatment appliance slider-based user interface
CN111176500B (zh) * 2018-11-13 2022-06-17 青岛海尔洗衣机有限公司 触摸屏中滑块的显示控制方法
DE102022200772A1 (de) * 2022-01-25 2023-07-27 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Haushaltsgeräts, Computerprogrammprodukt und System mit einem wasserführenden Haushaltsgerät

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4035795A (en) 1975-03-24 1977-07-12 Essex International, Inc. Touch keyboard system for digital logic control
US4275464A (en) 1979-02-16 1981-06-23 Robertshaw Controls Company Universal self-diagnosing appliance control
US4583182A (en) 1983-10-07 1986-04-15 At&T Information Systems Inc. Controllable risk parameter for device control system
US4686630A (en) 1984-09-27 1987-08-11 Process Systems, Inc. Load management control system and method
US4916328A (en) 1988-12-08 1990-04-10 Honeywell Inc. Add/shed load control using anticipatory processes
DE3932170A1 (de) 1989-09-27 1991-04-04 Licentia Gmbh Anzeigevorrichtung fuer elektrische haushaltsgeraete
US5414640A (en) 1991-07-05 1995-05-09 Johnson Service Company Method and apparatus for adaptive demand limiting electric consumption through load shedding

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011006824A1 (de) 2009-07-17 2011-01-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum unterstützen einer bedienperson beim festlegen von parametern eines prozesses eines haushaltsgeräts und haushaltsgerät
DE102009027803A1 (de) 2009-07-17 2011-03-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Unterstützen einer Bedienperson beim Festlegen von Parametern eines Prozesses eines Haushaltsgeräts und Haushaltgerät
EP2567440B1 (de) * 2010-05-05 2019-07-10 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum versorgen eines elektrischen hausgeräts aus einem niederspannungsversorgungsnetz und ein zum durchführen des verfahrens geeignetes hausgerät
DE102010063757A1 (de) 2010-12-21 2012-06-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Haushaltsgerätes und Haushaltgerät
WO2012084663A1 (de) 2010-12-21 2012-06-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines haushaltsgerätes und haushaltsgerät
DE102020200419A1 (de) 2020-01-15 2021-07-15 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät
WO2021144130A1 (de) 2020-01-15 2021-07-22 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes haushaltsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP0844326A1 (de) 1998-05-27
ITTO960948A0 (it) 1996-11-25
ITTO960948A1 (it) 1998-05-25
DE69728496D1 (de) 2004-05-13
EP0844326B1 (de) 2004-04-07
IT1289679B1 (it) 1998-10-16
US6169964B1 (en) 2001-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728496T2 (de) Verbrauchskontrollsystem für Haushaltgeräte
DE2806150C2 (de) Anzeigevorrichtung für programmgesteuerte Waschmaschinen, Waschtrockner oder Geschirrspülmaschinen
DE69627912T2 (de) Waschmaschine mit elektronischer Steuerung, mit einer vereinfachten Programmierung und einem Programmierverfahren dazu
DE102007062016A1 (de) Wäschepflegegerät
EP0709512B1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer von der Wäscheart und der Wäschemenge abhängigen Beladungsstufe
EP2453786B1 (de) Verfahren zum unterstützen einer bedienperson beim festlegen von parametern eines prozesses eines haushaltsgeräts und haushaltsgerät
EP1434910B1 (de) Programmgesteuertes haushaltgerät mit einer anzeigeeinrichtung
WO2002081805A2 (de) Verfahren zum betreiben eines programmgesteuerten haushaltgerätes
EP3365488B1 (de) Berührungsempfindliche bedienanzeige zum einstellen eines programms eines haushaltsgeräts sowie zugehöriges verfahren
EP1029964B1 (de) Verfahren zur Anzeige von Benutzerinformationen in einer programmgesteuerten Waschmaschine und Waschmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3912121A1 (de) Verfahren und anordnung fuer die programmeingabe und programmsteuerung von haushaltsgeraeten
EP2041353A1 (de) Programmgesteuertes haushaltsgerät mit einer vereinfachten memory- funktion und verfahren zur programmeingabe
DE102007002184B4 (de) Verfahren zum Waschen von Wäschestücken in einem programmgesteuerten Hausgerät, sowie solches Hausgerät
WO2004109005A1 (de) Einrichtung zur auswahl von funktionsabläufen und verfahren zur steuerung eines elektrogeräts
DE3741792A1 (de) Verfahren zur reduzierung der programmablaufzeiten, insbesondere bei haushaltwaschmaschinen
DE2832216C2 (de)
EP0976862A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebsprogramms eines programmgesteuerten Haushaltgeräts
DE102009001784A1 (de) Bedien-und Anzeigeeinrichtung für eine Bedienblende in einer Haushaltmaschine
DE3715956C2 (de)
EP0980929B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedienen eines programmgesteuerten Haushaltgeräts
DE2822077A1 (de) Waschmaschine
DE19505639C2 (de) Verfahren zur Überwachung des Flüssigkeitsstandes in einer Waschmaschine
EP1336681A2 (de) Programmgesteuertes Haushaltsgerät mit einem Anzeigefeld
EP0835955A2 (de) Programmgesteuerte Waschmaschine
DE69612325T3 (de) Waschmaschine mit Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Spülung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INDESIT CO. S.P.A., FABRIANO, IT