DE69733020T2 - Immunostimulierende oligonucleotidekonjugate - Google Patents

Immunostimulierende oligonucleotidekonjugate Download PDF

Info

Publication number
DE69733020T2
DE69733020T2 DE69733020T DE69733020T DE69733020T2 DE 69733020 T2 DE69733020 T2 DE 69733020T2 DE 69733020 T DE69733020 T DE 69733020T DE 69733020 T DE69733020 T DE 69733020T DE 69733020 T2 DE69733020 T2 DE 69733020T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iss
antigen
composition according
imm
polynucleotide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69733020T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69733020D1 (de
Inventor
A. Dennis CARSON
Eyal Raz
Mark Roman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
University of California
Original Assignee
University of California
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by University of California filed Critical University of California
Publication of DE69733020D1 publication Critical patent/DE69733020D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69733020T2 publication Critical patent/DE69733020T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/35Allergens
    • A61K39/36Allergens from pollen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/385Haptens or antigens, bound to carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/54Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic compound
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/06Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/11DNA or RNA fragments; Modified forms thereof; Non-coding nucleic acids having a biological activity
    • C12N15/117Nucleic acids having immunomodulatory properties, e.g. containing CpG-motifs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/555Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by a specific combination antigen/adjuvant
    • A61K2039/55511Organic adjuvants
    • A61K2039/55516Proteins; Peptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/555Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by a specific combination antigen/adjuvant
    • A61K2039/55511Organic adjuvants
    • A61K2039/55522Cytokines; Lymphokines; Interferons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/555Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by a specific combination antigen/adjuvant
    • A61K2039/55511Organic adjuvants
    • A61K2039/55561CpG containing adjuvants; Oligonucleotide containing adjuvants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/57Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by the type of response, e.g. Th1, Th2
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/60Medicinal preparations containing antigens or antibodies characteristics by the carrier linked to the antigen
    • A61K2039/6025Nucleotides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/10Type of nucleic acid
    • C12N2310/17Immunomodulatory nucleic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/30Chemical structure
    • C12N2310/31Chemical structure of the backbone
    • C12N2310/313Phosphorodithioates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/30Chemical structure
    • C12N2310/31Chemical structure of the backbone
    • C12N2310/315Phosphorothioates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/30Chemical structure
    • C12N2310/35Nature of the modification
    • C12N2310/351Conjugate
    • C12N2310/3513Protein; Peptide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft Zusammensetzungen, die ein immunmodulierendes Molekül (IMM) umfassen, das ein an ein Polynucleotid, das zumindest ein immunstimulierendes Oligonucleotid enthält oder daraus besteht (ISS-PN), konjugiertes Antigen umfasst. Außerdem betrifft sie Verfahren zur Modulation der Immunantwort eines Wirbeltierwirts auf ein Antigen.
  • ENTWICKLUNG VERWANDTER GEBIETE
  • Herkömmlicherweise wird die Immunisierung eines Wirts gegen ein Antigen erreicht, indem der Wirt wiederholt mit dem Antigen geimpft wird. Während die meisten derzeitigen Vakzinen angemessene Antikörperreaktionen hervorrufen, sind zelluläre Reaktionen (insbesondere in Bezug auf durch Haupthistokompatibilitätskomplex-(MHC-)Klasse-I-restringierte zytotoxische T-Zellen) im Allgemeinen nicht vorhanden oder schwach. Bei vielen Infektionserkrankungen, wie beispielsweise Tuberkulose und Malaria, haben humorale Reaktionen nur geringe Schutzwirkung gegen Infektionen.
  • Angesichts der schwachen Immunantwort auf Proteinantigene ist eine Modulation der Immunantworten auf diese Antigene von großer Bedeutung. Die Fähigkeit, Immunantworten auf Protein- oder Peptidantigene zu modifizieren, hat Bedeutung für Tumortherapien, die Behandlung von Allergien und die Behandlung anderer Zustände, die durch die Auslösung einer starken zellulären Immunantwort erzeugt werden können.
  • Die WO96/02555 beschreibt immunmodulierende Oligonucleotide, die nichtmethylierte CpG-Dinucleotide enthalten und aufgrund ihrer Fähigkeit, eine Immunantwort zu stimulieren, therapeutischen Nutzen aufweisen.
  • Raz et al., Proceedings Of The National Academy Of Sciences Of USA, Bd. 93, 5141–5145, beschreiben die bevorzugte Auslösung einer Th1-Immunantwort und Inhibition spezifischer IgE-Antikörperbildung durch Plasmid-DNA-Immunisierung.
  • Raz et al., Arthritis & Rheumatism, Bd. 39, Nr. 9, S. 615, beschreiben die mögliche Rolle von immunstimulierenden DNA-Sequenzen (ISS) bei genetischer Immunisierung und Autoimmunität.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Zusammensetzungen, die ein ISS-PN umfassen, das an ein IMM (das ein Antigen umfasst) konjugiert ist, um ISS-PN/IMM-Konjugate zu bilden. Die ISS-PN/IMM-Konjugate der Erfindung sind Immunmodulatoren ("biological response modifiers") in dem Sinne, dass sie die humorale und zelluläre Immunantwort eines Wirts auf ein Antigen modifizieren.
  • Demgemäß stellt die vorliegende Erfindung eine immunmodulierende Zusammensetzung bereit, die ein immunmodulierendes Molekül umfasst, worin dieses immunmodulierende Molekül ein Antigen umfasst, worin das Antigen an ein immunstimulierendes Polynucleotid (ISS-PN) konjugiert ist, wobei dieses ISS-PN zumindest eine immunstimulierende Sequenz (ISS) umfasst, welche die nichtmethylierte Sequenz 5'-Cytosin, Guanin-3' umfasst, worin die ISS zumindest sechs Nucleotide lang ist, worin dieses ISS-PN eine Länge von 6 bis etwa 200 Nucleotiden aufweist und worin das Antigen aus einem Tumorantigen, einem viralen Antigen, einem Allergen oder einem infektiösen Mikroorganismus ausgewählt ist.
  • Ferner stellt die Erfindung die Verwendung einer immunmodulierenden Zusammensetzung, die ein immunmodulierendes Molekül umfasst, worin das immunmodulierende Molekül ein Antigen umfasst, worin das Antigen an ein immunstimulierendes Polynucleotid (ISS-PN) konjugiert ist, wobei dieses ISS-PN zumindest eine immunstimulierende Sequenz (ISS) umfasst, welche die nichtmethylierte Sequenz 5'-Cytosin, Guanin-3' umfasst, zur Herstellung eines Medikaments zum Boosten einer Th1-Reaktion und/oder zur Unterdrückung einer Th2-Reaktion auf das Antigen und/oder zur Reduktion von Antigen-stimulierter IgE-Produktion bereit.
  • Nachstehend und in den beiliegenden Ansprüchen sind bevorzugte Aspekte der Erfindung erläutert.
  • Die ISS-PN- und IMM-Komponenten des ISS-PN/IMM-Konjugats boosten synergistisch das Ausmaß der Immunantwort des Wirts auf ein Antigen auf einen Wert, der größer ist als die Immunantwort auf entweder ein IMM, Antigen oder ISS-PN alleine. Die ISS-PN/IMM-Konjugate verlagern außerdem die zelluläre Immunantwort weg vom Helfer-T-Lymphozyten-Typ-2-(Th2-)Phänotyp zu einem Helfer-T-Lymphozyten-Typ-1-(Th1-)Phänotyp. Diese Reaktionen auf ISS-PN/IMM-Konjugate sind vor allem während der wichtigen frühen Phase der Immunantwort eines Wirts auf ein Antigen akut.
  • Zu diesem Zweck werden PN/IMM-Konjugate über jeden Pfad abgegeben, bei dem antigensensibilisierte Wirtsgewebe mit dem PN/IMM-Konjugat in Kontakt gebracht werden. ISS-PN/IMM-Konjugate, die auf diese Weise verabreicht werden, boosten sowohl humorale (Antikörper) als auch zelluläre (Th1-Typ) Immunantworten des Wirts. Somit wird durch die Verwendung des Verfahrens zum Boosten der Immunreaktionsfähigkeit eines Wirts bei einer darauf folgenden Exposition mit einem Sensibilisierungsantigen ohne Immunisierung das Risiko einer Th2-vermittelten, durch Immunisierung ausgelösten Anaphylaxie durch Unterdrückung von IgE-Produktion als Reaktion auf die Antigenexposition verhindert. Eine insbesondere bevorzugte Verwendung in Bezug auf diesen Aspekt der Erfindung ist die Behandlung von lokalisierten allergischen Reaktionen in Zielgewebe, über das Allergene in den Körper eindringen, wie beispielsweise Haut und Schleimhaut.
  • Eine Unterdrückung des Th2-Phänotyps gemäß der Erfindung ist auch bei der Reduzierung von antigenstimulierter IL-4- und IL-5-Produktion nützlich. Somit umfasst die Erfindung die Verabreichung eines ISS-PN/IMM-Konjugats an einen Wirt, um den Th2-Phänotyp zu unterdrücken, der mit herkömmlicher Antigenimmunisierung assoziiert wird (z.B. für Impfungen oder Immuntherapie gegen Allergien).
  • Die Verlagerung zu einem Th1-Phänotyp, die gemäß der Erfindung erreicht wird, wird von einer erhöhten Sekretion von IFN-α, -β und -γ sowie von IL-12 und IL-18 begleitet. Jedes dieser Cytokine fördert die Immunabwehr des Wirts gegen intrazelluläre Pathogene, wie beispielsweise Viren. Somit umfasst die Erfindung auch die Verwendung von ISS-PN/IMM-Konjugaten zur Verabreichung an einen Wirt, um pathogene Infektionen zu bekämpfen.
  • Auch die Angiogenese wird im Th1-Phänotyp gefördert (anscheinend durch die Stimulierung durch IL-12). Somit umfasst die Erfindung auch die Verabreichung von ISS-PN/IMM-Konjugaten an einen Wirt, um therapeutische Angiogenese zu stimulieren und so Zustände zu behandeln, bei denen lokalisierter Blutfluss eine wichtige ätiologische Rolle spielt, wie beispielsweise bei Retinopathien.
  • Zu den Zusammensetzungen, die ISS-PN/IMM-Konjugaten umfassen, gehören ein an ein Polynucleotid, das zumindest eine immunstimulierende Oligonucleotid-(ISS-ODN-)Gruppierung enthält oder daraus besteht, konjugiertes IMM. Die ISS-ODN-Gruppierung ist ein einzel- oder doppelsträngiges DNA- oder RNA-Oligonucleotid mit zumindest 6 Nucleotidbasen, das ein modifiziertes Oligonucleosid oder eine Sequenz aus modifizierten Nucleosiden umfassen oder daraus bestehen kann.
  • Die ISS-ODN-Gruppierungen umfassen eine CpG-hältige Nucleotidsequenz oder einen p(IC)-Nucleotidsequenz, die ein Palindrom sein kann, oder sind von solch einer flankiert. Wenn die Oligonucleotidgruppierung eine CpG-Sequenz umfasst, kann sie eine Hexamerstruktur enthalten, die aus Folgendem besteht: 5'-Purin, Purin, CG, Pyrimidin, Pyrimidin-3'. Beispiele für solche Hexamerstrukturen sind AACGTT, AGCGTT, GACGTT, GGCGTT, AACGTC und AGCGTC.
  • In einem Aspekt der Erfindung besteht das ISS-PN aus einem ISS-ODN. Alternativ dazu kann das ISS-PN ein ISS-ODN umfassen.
  • In einem Aspekt der Erfindung besteht der IMM-Konjugatpartner des ISS-PN aus einem Antigen. Solche Antigene sind aus der Gruppe aus Antigenen, die aus Proteinen, Peptiden, Glykoproteinen, Polysacchariden und Gangliosiden besteht, ausgewählt.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst der IMM-Konjugatpartner ein Antigen und außerdem ein immunstimulierendes Molekül, das aus der Gruppe aus solchen Molekülen, die aus Adjuvanzien, Hormonen, Wachstumsfaktoren, Cytokinen, Chemokinen, Targeting-Proteinliganden und trans-aktivierenden Faktoren besteht, ausgewählt ist.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung ist das ISS-PN/IMM-Konjugat für eine gezielte Verabreichung, beispielsweise durch Anhaftung an einen monoklonalen Antikörper, einen Rezeptorliganden und/oder Liposom, modifiziert.
  • Pharmazeutisch annehmbare Zusammensetzungen aus ISS-PN/IMM-Konjugaten zur Verwendung bei der Umsetzung der Erfindung werden bereitgestellt. Wenn es für den beabsichtigten Therapieverlauf passend ist, können die ISS-PN/IMM-Konjugate zusammen mit entzündungshemmenden oder immuntherapeutischen Wirkstoffen verabreicht werden. Somit ist eine zur Verwendung bei der Umsetzung des Verfahrens der Erfindung besonders nützliche Zusammensetzung eine, bei der ein entzündungshemmender Wirkstoff (z.B. ein Glucocorticoid) mit einem ISS-PN/IMM-Konjugat vermischt oder weiter an ein solches konjugiert ist.
  • Die ISS-PN/IMM-Konjugate können auch in Form eines Sets bereitgestellt sein, das ISS-PN/IMM-Konjugate und beliebige weitere Medikamente sowie eine Vorrichtung zur Verabreichung der ISS-PN/IMM-Konjugate an Wirtsgewebe und Reagenzien zur Bestimmung der biologischen Wirkung der ISS-PN/IMM-Konjugate auf einen behandelten Wirt enthält.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Diagramm, das die starke Immunantwort vom Th1-Typ (gemessen durch die Produktion von IgG2a gegenüber einem IMM-Antigen), die durch ISS-PN/IMM (Verhältnis 1:5) stimuliert wird, im Vergleich zu den Werten von Th2-ähnlichen Reaktionen, die durch ein ISS-hältiges, für eine Antigen kodierendes Plasmid (pACB-Z) stimuliert werden; zum Antigen alleine (β-gal); zum Antigen, das mit einer ISS vermischt ist (Verhältnis 1:5); zum Antigen, das an ein nichtstimulierendes PN konjugiert ist (mISS-Konj.; Verhältnis 1:5); zum Antigen in einem Adjuvans (Alaun); und, als Bezugswert, zu den IgG2a-Wertert in naiven (nicht exponierten) Mäusen zeigt. Die horizontale Achse zeigt die Menge (Einheiten/ml) des Antikörpers; die vertikale Achse zeigt die Anzahl an Wochen, die der primären Antigenexposition folgen.
  • 2 ist ein Diagramm, das die Werte der Th2-Typ-Immunantworten (gemessen durch die Produktion von IgG1 gegenüber einem IMM-Antigen), die durch ein ISS-hältiges, für ein Antigen kodierendes Plasmid (pACB-Z) stimuliert werden; des Antigens alleine (β-gal); des Antigens, das mit einer ISS vermischt ist (Verhältnis 1:5); des Antigens, das an ein nichtstimulierendes PN konjugiert ist (mISS-Konj.; Verhältnis 1:5); des Antigens in einem Adjuvans (Alaun); und, als Bezugswert, die IgG1-Werte in naiven (nicht exponierten) Mäusen zeigt, alle im Vergleich zur starken Th1-Typ-Immunantwort, die in mit ISS-PN/IMM immunisierten Mäusen auftritt (Verhältnis 1:5). Die horizontale Achse zeigt die Werte (Einheiten/ml) des Antikörpers; die vertikale Achse zeigt die Anzahl an Wochen nach der primären Antigenverabreichung.
  • 3 ist ein Diagramm, das die starke Immunantwort vom Th1-Typ (gemessen durch die Produktion von IgG2a gegenüber einem IMM-Antigen), die durch ISS-PN/IMM stimuliert wird, im Vergleich zu den Werten von Th2-ähnlichen Reaktionen, die durch das Antigen alleine (AgE) und ein Antigen, das an ein nichtstimulierendes PN konjugiert ist (mISS-Konj.), stimuliert werden. Das Verhältnis zwischen Antigen und PN beträgt immer 1:5. Die horizontale Achse zeigt die Werte (Einheiten/ml) des Antikörpers; die vertikale Achse zeigt die Werte 4 Wochen nach der primären Antigenexposition (schraffierte Balken) und 2 Wochen nach der sekundären Antigenexposition (schwarze Balken).
  • 4 ist ein Diagramm, das die Werte von Immunantworten vom Th2-Typ (gemessen durch die Produktion von IgG1 gegenüber einem IMM-Antigen), die durch das Antigen alleine (AgE) und ein Antigen, das an ein nichtstimulierendes PN konjugiert ist (mISS-Konj.), stimuliert werden, im Vergleich zur starken Immunantwort vom Th1-Typ, die in ISS-PN/IMM-immunisierten Mäusen stimuliert werden, zeigt. Das Verhältnis zwischen Antigen und PN beträgt immer 1:5. Die horizontale Achse zeigt die Werte (Einheiten/ml) des Antikörper; die vertikale Achse zeigt die Werte 4 Wochen nach der primären Antigenexposition (schraffierte Balken) und 2 Wochen nach der sekundären Antigenexposition (schwarze Balken).
  • 5 ist ein Diagramm, das die Werte der Unterdrückung von Th2-assoziierter Anti-Antigen-(AgE-)IgE-Produktion durch ISS-PN/IMM im Vergleich zu den Werten der IgE-Produktion zeigt, die durch das Antigen alleine (AgE) und das Antigen, das an ein nichtstimulierendes PN konjugiert ist (mISS-Konj.), stimuliert wird. Das Verhältnis zwischen Antigen und PN beträgt immer 1:5. Die horizontale Achse zeigt die Werte (Counts pro Minute; cpm) des Antikörper; die vertikale Achse zeigt die Werte 4 Wochen nach der primären Antigenexposition (schraffierte Balken) und 2 Wochen nach der sekundären Antigenexposition (schwarze Balken).
  • 6 ist ein Diagramm, das die hohen Werte von Th1-assoziierter Interferon-γ-(IFNg-)Produktion, die durch ISS-PN/IMM stimuliert wird, im Vergleich zu den relativ niedrigen Werten des Th1-Cytokins, das durch ein ISS-hältiges, für ein Antigen kodierendes Plasmid (pACB-Z) stimuliert wird; zum Antigen alleine (β-gal); zu dem mit einem ISS vermischten Antigen; zu einem an ein nichtstimulierendes PN konjugierten Antigen (mISS-Konj.); zum Antigen in einem Adjuvans (Alaun); und, als Bezugswert, zu den IFNg-Werten in naiven (nicht exponierten) Mäusen zeigt. Das Verhältnis Antigen zu PN beträgt immer 1:5. Die horizontale Achse zeigt die Werte (ng/ml) des Cytokins; die vertikale Achse zeigt die Werte des Cytokins 4 Wochen nach der primären Antigenexposition (schraffierte Balken).
  • 7 ist ein Diagramm, das die starke antigenspezifische zytotoxische T-Lymphozyten-(CTL-)Antwort, die durch ISS-PN/IMM stimuliert wird, im Vergleich zu den Werten der CTL-Produktion, die durch ein ISS-hältiges, für ein Antigen kodierendes Plasmid (pACB-Z) stimuliert werden; zum Antigen alleine (β-gal); zu dem mit einem ISS vermischten Antigen; zu dem mit einem nichtstimulierenden PN konjugierten Antigen (mISS-Konj.); zum Antigen in einem Adjuvans (Alaun); und, als Bezugswert, zu den CTL-Werten in naiven (nicht beeinflussten) Mäusen zeigt. Das Verhältnis zwischen Antigen und PN beträgt immer 1:5. Die horizontale Achse zeigt die Werte der erhaltenen antigenspezifischen Zelllyse (als Prozentsatz der Kontrolle; kein Antigen); die vertikale Achse zeigt die CTL-Werte, die bei verschiedenen Effektor-(Antigen-)Ziel-Verhältnissen von 0:1 bis 10:1 detektiert wurden. In der Legende ist angegeben, wie die einzelnen Zellpopulationen behandelt wurden.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • A. Biologische Aktivität der ISS-PN/IMM-Konjugate
  • Die durch die ISS-PN/IMM-Konjugate der Erfindung stimulierte Immunantwort unterscheidet sich von der Immunantwort von Wirbeltieren auf herkömmliche Vakzinationen sowohl in ihrem Ausmaß als auch in ihrer Natur. In Bezug auf Ersteres wird die Immunantwort eines Wirts auf ein Antigen auf einen höheren Wert geboostet als bei Verabreichung eines ISS-PN oder Antigens alleine oder zusammen in unkonjugierter Form. Somit besteht ein überraschender Aspekt der Erfindung darin, dass die Konjugation eines ISS-PN an ein antigenhältiges IMM zu einem Synergismus zwischen der immunstimulierenden Aktivität des ISS-PN und der immunmodulierenden Aktivität des IMM führt, welche den Wirt wirksamer gegen das Antigen immunisiert als erwartet.
  • Vorteilhafterweise unterscheidet sich die gemäß der Erfindung stimulierte Immunantwort von der Immunantwort von Wirbeltieren auf herkömmliche Vakzination darin, dass Letztere zur Bildung eines Th2-Phänotyps führt, während bei Ersterer ein Th1-Phänotyp gebildet wird. In diesem Zusammenhang ist es nützlich, daran zu erinnern, dass CD4+-Lymphozyten im Allgemeinen zu einer von zwei unterschiedlichen Untergruppen gehören; d.h. den Th1- und Th2-Zellen. Th1-Zellen sekretieren hauptsächlich IL-2, IFNγ und TNFβ (die letzten beiden vermitteln Makrophagenaktivierung und verzögerte Hyperempfindlichkeit), während Th2-Zellen hauptsächlich IL-4 (das die Produktion von IgE-Antikörpern stimuliert), IL-5 (das Granulozyteninfiltration von Gewebe stimuliert), IL-6 und IL-10 sekretieren. Diese CD4+-Untergruppen wirken sich negativ aufeinander aus; d.h. die Sekretion von Th1-Lymphokinen hemmt die Sekretion von Th2-Lymphokinen und umgekehrt.
  • Faktoren, die wahrscheinlich eine Th1-Aktivierung bevorzugen, ähneln jenen, die durch eine Virusinfektion hervorgerufen werden, und umfassen intrazelluläre Pathogene, Exposition gegenüber IFN-β, IFN-α, IFNγ, IL-12 und IL-18 und die Exposition gegenüber geringen Antigendosen. Die Immunantworten vom TH1-Typ überwiegen auch bei einer Autoimmunerkrankung. Faktoren, die wahrscheinlich Th2-Aktivierung bevorzugen, umfassen die Exposition gegenüber IL-4 und IL-10, APC-Aktivität vonseiten von B-Lymphozyten und hohen Antigendosen.
  • Aktive Th1-(IFNγ-)Zellen fördern zelluläre Immunität und sind daher von großem Wert bei der Reaktion auf intrazelluläre Infektionen, während aktive Th2-Zellen Antikörperproduktion fördern und somit bei der Reaktion auf extrazelluläre Infektionen von Wert sind (mit dem Risiko von anaphylaktischen Ereignissen, die mit IL-4-stimulierter IgE-Antikörperproduktion assoziiert sind). Deshalb weist die Fähigkeit, Immunantworten von Wirten vom Th1- zum Th2-Repertoire und umgekehrt zu verlagern, wesentliche klinische Bedeutung bei der Regelung der Immunität eines Wirts gegen eine Antigenexposition auf (z.B. bei Infektionen oder allergischen Zuständen).
  • Zu diesem Zweck wird mit den Verfahren der vorliegenden Erfindung die Immunantwort eines Wirts auf ein sensibilisierendes Antigen zu einem Th1-Phänotyp verschoben (Beispiel I). Folglich werden Th2-assoziierte Cytokinproduktion und antigenstimulierte Produktion von IgE (Beispiele II und III) unterdrückt, wodurch das Risiko anhaltender allergischer Entzündungen beim Wirt verringert und das Risiko von antigenvermittelter Anaphylaxie minimiert werden. CTL-Produktion wird ebenfalls bei Tieren in höherem Ausmaß stimuliert, die gemäß der Erfindung behandelt wurden. Da CTL-Produktion mit dem Antigenprocessing in Klasse-I-MHC-Pfaden zusammenhängt, kann eine erhöhte CTL-Produktion aus nichtimmunstimulierendem PN/IMM als auch aus ISS-PN/IMM hergestellt werden (Beispiel IV).
  • Obwohl die Erfindung nicht auf einen bestimmten Wirkungsmechanismus eingeschränkt ist, ist erkennbar, dass PN die Aufnahme eines exogenen Antigens durch antigenpräsentierende Zellen zur Präsentation durch Wirts-MHC-Klasse-I-Processingpfade vereinfacht, die normalerweise nicht durch ein lösliches Antigen stimuliert werden. Somit tragen ISS-PN/IMM ein Antigen in die MHC-Klasse-I-Processingpfade (was auch durch PN/IMM ohne ISS-Aktivität erreicht werden kann) und stimulieren dann eine Cytokinkaskade in einem Th1-Phänotyp (als Ergebnisse von ISS-Aktivität). Egal wie der Wirkungsmechanismus aussieht, durch die Verwendung von ISS-PN/IMM zum Boosten der Reaktionsbereitschaft des Wirts gegenüber einem sensibilisierenden Antigen und die Verlagerung zu einem Th1-Phänotyp wird das Risiko einer durch Immunisierung vermittelten Anaphylaxie vermieden, IgE-Produktion als Reaktion auf ein sensibilisierendes Antigen unterdrückt und die Notwendigkeit, das sensibilisierende Antigen zur Verwendung bei einer Immunisierung zu identifizieren, aufgehoben.
  • In Bezug auf die Erfindung wird das "Boosten der Immunreaktionsbereitschaft in einem Th1-Phänotyp" in einem ISS-PN/IMM-behandelten Wirt wie folgt nachgewiesen:
    • (1) Verringerung der IL-4-Werte, die vor und nach einer Antigenexposition gemessen werden; oder Detektion von geringeren (oder fehlenden) IL-4-Mengen in ei nem behandelten Wirt im Vergleich zu einer antigengeprimten, oder geprimten und provozierten, Kontrolle;
    • (2) Erhöhung der Menge von IL-12, IL-18 und/oder IFN (α, β oder γ) vor und nach einer Antigenexposition; oder Detektion von höheren Werten von IL-12, IL-18 und/oder IFN (α, β oder γ) in einem ISS-PN/IMM-behandelten Wirt im Vergleich zu einer antigengeprimten, oder geprimten und provozierten, Kontrolle;
    • (3) IgG2a-Antikörperproduktion in einem behandelten Wirt; oder
    • (4) Verringerung der Werte von antigenspezifischem IgE, gemessen vor und nach einer Antigenexposition; oder Detektion von geringeren (oder fehlenden) Mengen von antigenspezifischem IgE in einem ISS-PN/IMM-behandelten Wirt im Vergleich zu einer antigengeprimten, oder geprimten und provozierten, Kontrolle.
  • Beispiele für Verfahren zur Bestimmung solcher Werte sind in den Beispielen genauer erläutert.
  • Somit stellen die ISS-PN/IMM-Konjugate der Erfindung relativ sichere, wirksame Mittel zur Stimulierung einer starken Immunantwort eines Wirbeltiers gegenüber einem beliebigen Antigen bereit.
  • B. ISS-PN/IMM-Konjugate: Struktur und Herstellung
  • 1. ISS-PN-Wurzelstruktur
  • Die ISS-ODN-Basis des ISS-PN/IMM-Konjugats der Erfindung umfasst ein Oligonucleotid, das Teil eines größeren Nucleotidkonstrukts, wie beispielsweise eines Plasmids, sein kann. Der Begriff "Polynucleotid" umfasst somit Oligonucleotide, modifizierte Oligonucleotide und Oligonucleoside, und zwar alleine oder als Teil eines größeren Konstrukts. Das Polynucleotid kann einzelsträngige DNA (ssDNA), dop pelsträngige DNA (dsDNA), einzelsträngige RNA (ssRNA) oder doppelsträngige RNA (dsRNA) sein.
  • Der Polynucleotidteil kann linear oder ringförmig konfiguriert sein, oder der Oligonucleotidteil kann sowohl lineare als auch ringförmige Segmente enthalten. Modifikationen von Oligonucleotiden umfassen, sind jedoch nicht eingeschränkt auf, Modifikationen der 3'OH- oder 5'OH-Gruppe, Modifikationen der Nucleotidbase, Modifikationen der Zuckerkomponente und Modifikationen der Phosphatgruppe.
  • Die Oligonucleotidbase von ISS-PN/IMM-Konjugaten kann Ribonucleotide (die Ribose als einzige oder wichtigste Zuckerkomponente enthalten) oder Desoxyribonucleotide (die Desoxyribose als wichtigste Zuckerkomponente enthalten) umfassen, oder es können, in Übereinstimmung mit dem Stand der Technik, modifizierte Zucker oder Zuckeranaloga in das Oligonucleotid der vorliegenden Erfindung inkorporiert sein. Somit kann die Zuckergruppierung neben Ribose und Desoxyribose auch Pentose, Desoxypentose, Hexose, Desoxyhexose, Glucose, Arabinose, Xylose, Lyxose und eine zucker"analoge" Cyclopentylgruppe sein. Der Zucker kann in Pyranosyl- oder in Furanosylform vorliegen. In den modifizierten Oligonucleotiden der vorliegenden Erfindung ist die Zuckergruppierung vorzugsweise das Furanosid von Ribose, Desoxyribose, Arabinose oder 2'-0-Methylribose, und der Zucker kann an die entsprechenden heterocyclischen Basen gebunden sein, entweder in I- oder J-anomerer Konfiguration. Die Herstellung dieser Zucker oder Zuckeranaloga und der entsprechenden "Nucleoside", worin Zucker oder Analoga an eine heterocyclische Base (Nucleinsäurebase) per se gebunden sind, ist bekannt und bedarf hierin keiner Erläuterung, mit Ausnahme des Ausmaßes der Herstellung in Bezug auf spezifische Beispiele.
  • Das Phosphorderivat (oder die modifizierte Phosphatgruppe), die an die Zucker- oder Zuckeranalogongruppierung in den modifizierten Oligonucleotiden der vorliegenden Erfindung gebunden sein kann, kann ein Monophosphat, Diphosphat, Triphosphat, Alkylphosphat, Alkanphosphat, Thiophosphat, Dithiophosphat oder dergleichen sein. Die Herstellung der oben genannten Phosphatanaloga und ihre In korporation in Nucleotide, modifizierte Nucleotide und Oligonucleotide an sich ist ebenfalls bekannt und bedarf hierin keiner Erläuterung.
  • Die heterocyclischen Basen oder Nucleinsäurebasen, die in die Oligonucleotidbase der ISS-PN/IMM-Konjugate inkorporiert sind, können die natürlich vorkommenden Purin- und Pyrimidinhauptbasen (nämlich Uracil oder Thymin, Cytosin, Adenin und Guanin, wie oben erwähnt) sowie natürlich vorkommende und synthetische Modifikationen dieser Hauptbasen sein. Für Fachleute auf dem Gebiet der Erfindung wird offensichtlich sein, dass nach dem Stand der Technik eine große Zahl an "synthetischen", nichtnatürlichen Nucleosiden, die verschiedene heterocyclische Basen und verschiedene Zuckergruppierungen (und Zuckeranaloga) umfassen, verfügbar ist, sodass die Oligonucleotidbase der ISS-PN/IMM-Konjugate eine oder mehrere andere heterocyclische Basen umfassen kann als die fünf Hauptbasenkomponenten der natürlich vorkommenden Nucleinsäuren. Vorzugsweise ist die heterocyclische Base in der Oligonucleotidbase der ISS-PN/IMM-Konjugate jedoch aus Uracil-5-yl-, Cytosin-5-yl-, Adenin-7-yl-, Adenin-8-yl-, Guanin-7-yl-, Guanin-8-yl-, 4-Aminopyrrolo[2.3-d]pyrimidin-5-yl-, 2-Amino-4-oxopyrrolo[2.3-d]pyrimidin-5-yl- und 2-Amino-4-oxopyrrolo[2.3-d]pyrimidin-4-ylgruppen ausgewählt, worin die Purine über die Position 9 an die Zuckergruppierung der Oligonucleotide gebunden sind, die Pyrimidine über die Position 1, die Pyrrolopyrimidine über die Position 7 und die Pyrazolopyrimidine über die Position 1.
  • Strukturell gesehen ist das Wurzeloligonucleotid der ISS-PN-Komponente von ISS-PN/IMM eine nichtkodierende Sequenz, die zumindest ein unmethyliertes CpG-Motiv enthalten kann. Die relative Position einer CpG-Sequenz in einem ISS-PN mit immunstimulierender Aktivität in bestimmten Säugetierspezies (z.B. Nagetieren) ist 5'-CG-3' (d.h. das C liegt an der 5'-Position in Bezug auf das G in der 3'-Position). PN/IMM kann praktischerweise durch Substitution des Cytosins im CpG-Dinucleotid mit einem anderen Nucleotid erhalten werden; eine insbesondere nützliche Substitution ist eine mit einem Guanin, um ein GpG-Dinucleotid-hältiges PN zu bilden.
  • Bekannt sind mehrere Oligonucleotid-ISS (ISS-ODN). In solch einem ISS-ODN ist das CpG-Motiv von zumindest zwei Purinnucleotiden (z.B. GA oder AA) und zumindest zwei Pyrimidinnucleotiden (5'-Purin-Purin-[C]-[G]-Pyrimidin-Pyrimidin-3') flankiert. Es wird angenommen, dass ein CpG-Motiv enthaltendes ISS-ODN B-Lymphozyten-Proliferation stimuliert (siehe beispielsweise Krieg et al., Nature 374, 546–549 (1995)).
  • Die Hexamer-Kernstruktur des oben genannten ISS-PN kann stromauf und/oder stromab von einer beliebigen Anzahl oder Zusammensetzung von Nucleotiden oder Nucleosiden flankiert sein. ISS-PN sind jedoch zumindest 6 Basen lang, vorzugsweise zwischen 6 und 200 Basen lang, um die Aufnahme des ISS-PN/IMM in Zielgewebe zu fördern. Fachleute auf dem Gebiet der Erfindung sind mit beschriebenen Nucleotidsequenzen bekannter ISS-ODN zur Herstellung von ISS-PN vertraut oder können diese leicht identifizieren. Die folgenden Quellen sind in diesem Zusammenhang besonders hilfreich:
    Yamamoto et al., Microbiol. Immunol. 36, 983 (1992)
    Ballas et al., J. Immunol. 157, 1840 (1996)
    Klinman et al., J. Immunol. 158, 3635 (1997)
    Sato et al., Science 273, 352 (1996)
  • Alle diese Artikel veranschaulichen den Stand des Wissens auf dem Gebiet der Erfindung in Bezug auf die Nucleotidzusammensetzung von bekannten ISS-ODN.
  • Genauer gesagt umfasst für die Erfindung nützliche ISS-PN und PN solche mit den folgenden hexameren Nucleotidsequenzen:
    • 1. In Bezug auf ISS-PN Hexamere mit "CpG"-Motiven oder in Bezug auf PN Hexamere mit XpY-Motiven, worin X nicht C sein kann, wenn Y G ist und umgekehrt; und
    • 2. Inosin- und/oder Uracilsubstitutionen für Nucleotide in den oben genannten Hexamersequenzen zur Verwendung als RNA-ISS-ODN.
  • Auf DNA basierende ISS-PN, die für die Erfindung nützlich sind, umfassen solche mit den folgenden hexameren Nucleotidsequenzen:
    AACGTT, AGCGTC, GACGTT, GGCGTT, AACGTC,
    GACGTC, GGCGTC, AACGCC, AGCGCC, GACGCC,
    GGCGCC, AGCGCT, GACGCT, GGCGCT, TTCGAA.
  • Auf RNA basierende ISS-PN, die für die Erfindung nützlich sind, umfassen solche mit den folgenden hexameren Nucleotidsequenzen:
    AACGUU, AACGpI, AACGpC, AGCGUC, AGCGpI, AGCGpC,
    GACGCU, GACGCpI, GACGCpC, GACGUU, GACGpI,
    GACGpC, GACGUC, GACGpI, GACGpC und Poly(I·C).
  • Die ISS-PN können Palindromregionen enthalten oder nicht. Falls vorhanden, kann sich ein Palindrom nur bis zu einem CpG-Motiv, falls vorhanden, in der Hexamer-Kernsequenz erstrecken, oder es kann mehrere der Hexamersequenzen sowie flankierende Nucleotidsequenzen umfassen.
  • Außerdem können Rückgratphosphatgruppenmodifikationen (beispielsweise Methylphosphonat-, Thiophosphat-, Phosphoramidat- und Dithiophosphat-Internucleotidbindungen) den ISS-PN antimikrobielle Aktivität verleihen und ihre Stabilität in vivo erhöhen, wodurch sie für therapeutische Anwendungen besonders geeignet sind. Eine insbesonders nützliche Phosphatgruppenmodifikation ist die Überführung in die Thiophosphat- oder Dithiophosphatformen von ISS-PN. Neben ihren potentiell antimikrobiellen Eigenschaften weisen Thiophosphate und Dithiophosphate auch höhere Resistenz gegenüber Abbau in vivo auf als ihre unmodifizierten Oligonucleotid-Gegenstücke, wodurch die ISS-PN/IMM der Erfindung für den Wirt stärker verfügbar sind.
  • 2. IMM-Konjugatpartner
  • Die Oligonucleotidbase des ISS-PN/IMM-Konjugats ist an ein IMM konjugiert, das ein Antigen umfasst und außerdem einen immunmodulierenden Wirkstoff enthalten kann. Ein "Antigen" ist eine Substanz, die erkannt und spezifisch von einem Antikörper oder einem T-Zell-Antigenrezeptor gebunden wird. Antigene können Peptide, Proteine, Glykoproteine und Polysaccharide umfassen, einschließlich Teilen und Kombinationen davon. Die Antigene können natürlich vorkommende oder synthetische sein.
  • Der Begriff "immunmodulatorisch" umfasst hierin immunstimulierende sowie immunsuppressive Wirkungen. Immunstimulierende Wirkungen umfassen, sind jedoch nicht eingeschränkt auf, solche, die zelluläre oder humorale Immunantworten direkt oder indirekt fördern. Beispiele für immunstimulierende Wirkungen umfassen, sind jedoch nicht eingeschränkt auf, erhöhte antigenspezifische Antikörperproduktion; Aktivierung oder Proliferation einer Lymphozytenpopulation, wie z.B. NK-Zellen, CD4+-T-Lymphozyten, CD8+-T-Lymphozyten, Makrophagen und dergleichen; sowie erhöhte Synthese von Th1-assoziierten immunstimulierenden Cytokinen, einschließlich, nicht jedoch ausschließlich, IL-6, IL-12, IL-18, IFN-α, -β und -γ, TNF-α und dergleichen. Immunsuppressive Wirkungen umfassen solche, die zelluläre oder humorale Immunantworten direkt oder indirekt verringern.
  • Beispiele für immunsuppressive Wirkungen umfassen, sind jedoch nicht eingeschränkt auf, eine Verringerung der antigenspezifischen Antikörperproduktion, wie z.B. verringerte IgE-Produktion; Aktivierung von Lymphozyten- oder anderen Zellpopulationen, die immunsuppressive Wirkung aufweisen, wie beispielsweise solche, die zu Immuntoleranz führen; und erhöhte Synthese von Cytokinen, die suppressive Wirkung gegenüber bestimmten Zellfunktionen aufweisen. Ein Beispiel dafür ist IFN-γ, das IL-4-induzierte Klassenwechsel zu IgE und IgG1 blockieren kann, wodurch die Anzahl dieser Antikörperklassen verringert wird.
  • Somit kann ein "immunmodulierender Wirkstoff", der zur Verwendung als Konjugatpartner für ISS-PN/IMM geeignet ist, ein Peptid, wie z.B. ein Antigen oder Cytokin, sein. Wenn der ISS-PN/IMM-Konjugatpartner ein Peptid ist, umfassen geeignete Peptide gereinigte native Peptide, synthetische Peptide, rekombinante Proteine, Rohproteinextrakte, abgeschwächte oder inaktivierte Viren, Zellen, Mikroorganismen oder Fragmente solcher Peptide.
  • Proteinantigene, die als IMM-Konjugatpartner dienen können, umfassen Antigene von unterschiedlichsten Quellen, einschließlich Allergenen wie z.B. Pflanzenpollen, Staubmilbenproteine, tierischen Hautschuppen, Speichel und Pilzsporen sowie infektiösen Mikroorganismen. Beispiele für Letztere umfassen abgeschwächte oder inaktivierte Viren, wie beispielsweise HIV-1, HIV-2, Hepatitis, Herpes simplex, Rotavirus, Poliovirus, Masernvirus, menschlichen und Rinder-Papillomavirus und langsame Hirnviren ("slow brain viruses"). Um eine Immunisierung gegen Tumorbildung bereitzustellen, kann das Konjugat Tumorzellen (lebende oder bestrahlte), Tumorzellextrakte oder Proteinuntereinheiten von Tumorantigenen enthalten. Vakzinen für immunbasierte Empfängnisverhütung können durch Aufnahme von Spermaproteinen als Peptidteil des Konjugats gebildet werden.
  • Zu den Cytokinen, die zur Verwendung als Komponenten von IMM-Konjugatpartnern geeignet sind, gehören Interleukine (IL-1, IL-2, IL-3 usw.), Interferone (z.B. IFN-α, IFN-β, IFN-γ), Erythropoietin, Koloniewachstum stimulierende Faktoren (z.B. G-CSF, M-CSF, GM-CSF) und TNF-α.
  • IMM-Konjugatpartner können auch Aminosäuresequenzen umfassen, die Proteinbindung an einen spezifischen Rezeptor vermitteln oder Targeting an einen spezifischen Zelltyp oder Gewebe vermitteln. Beispiele umfassen, sind jedoch nicht eingeschränkt auf, Antikörper und Antikörperfragmente; Peptidhormone, wie beispielsweise das menschliche Wachstumshormon; und Enzyme. Costimulierende Moleküle, wie beispielsweise B7 (CD80), trans-aktivierende Proteine, wie beispielsweise Transkriptionsfaktoren, Chemokine, wie beispielsweise das Makrophagen-chemotaktische Peptid (MCP), und andere chemische Attraktantien oder chemotaktische Peptide sind ebenfalls nützliche Konjugatpartner auf Peptidbasis.
  • Genauer gesagt umfassen geeignete Antigene für die Verwendung als ISS-PN/IMM-Konjugatpartner alle Moleküle, die an ein Oligonucleotid konjugiert werden können und eine B-Zell- oder T-Zell-antigenspezifische Antwort auslösen können. Vorzugsweise lösen Antigene eine für das Antigen spezifische Antikörperreaktion aus. Antigene können verschiedenste Moleküle sein. Diese umfassen, sind jedoch nicht eingeschränkt auf, Zucker, Lipide, Autacoide und Hormone sowie Makromoleküle, wie beispielsweise komplexe Kohlenhydrate, und Phospholipide. Kleine Moleküle müssen eventuell haptenisiert werden, um sie antigen zu machen.
  • Die Antigene sind vorzugsweise Peptide, Polysaccharide (wie beispielsweise das kapselförmige Polysaccharid, das in Haemophilus-influenza-Vakzinen verwendet wird), Ganglioside und Glykoproteine. Das Antigen kann ein intaktes Antigen oder ein oder mehrere T-Zell-Epitope eines Antigens sein. Diese können durch verschiedene auf dem Gebiet der Erfindung bekannte Verfahren erhalten werden, einschließlich Isolation und Synthese unter Verwendung von chemischen und enzymatischen Verfahren. In bestimmten Fällen, wie beispielsweise bei vielen Sterinfettsäuren und Phospholipiden, sind die antigenen Teile im Handel erhältlich.
  • Viele antigene Peptide und Proteine sind auf dem Gebiet der Erfindung bekannt und verfügbar; andere können unter Verwendung herkömmlicher Verfahren identifiziert werden. Beispiele für bekannte Antigene umfassen, sind jedoch nicht eingeschränkt auf:
    • a. Allergene, wie beispielsweise die reaktiven Hauptallergene der Staubmilbe Der pI und Der pII (siehe Chua et al., J. Exp. Med. 167, 175–182 (1988); und Chua et al., Int. Arch. Allergy Appl. Immunol. 91, 124–129 (1990)), T-Zell-Epitoppeptide des Der-pII-Allergens (siehe Joost van Neerven et al., J. Immunol. 151, 2326–2335 (1993)), das in großen Mengen vorkommende Antigen-E-(Amb-aI-)Ambrosiepollenallergen (siehe Rafnar et al., J. Biol. Chem. 266, 1229–1236 (1991)), Phospholipase- A2-(Bienengift-)Allergen und T-Zell-Epitope darin (siehe Dhillon et al., J. Allergy Clin. Immunol. 90, 42–51 (1992)), Weißbirkenpollen (Betvl) (siehe Breitenender et al., EMBO 8, 1935–1938 (1989)), das Fel-dI-Hauptallergen der Hauskatze (siehe Rogers et al., Mol. Immunol. 30, 559–568 (1993)), Baumpollen (siehe Elsayed et al., Scand. J. Clin. Lab. Invest. Suppl. 204, 17–31 (1991)) und Gräserpollen (siehe Malley, J. Reprod. Immunol. 16, 173–86 (1989)).
    • b. Lebende, abgeschwächte und inaktivierte Mikroorganismen, wie beispielsweise ein inaktiviertes Poliovirus (Jiang et al., J. Biol. Stand. 14, 103–9 (1986)), abgeschwächte Stämme des Hepatitis-A-Virus (Bradley et al., J. Med. Virol. 14, 373–86 (1984)), ein abgeschwächtes Masernvirus (James et al., N. Engl. J. Med. 332, 1262–6 (1995)) und Epitope des Pertussisvirus (z.B. ACEL-IMUNE®, azelluläres DTP, Wyeth-Lederle Vaccines and Pediatrics).
    • c. Empfängnisverhütende Antigene, wie beispielsweise ein menschliches Spermaprotein (Lea et al., Biochim. Biophys. Acta 1307, 263 (1996)).
  • Die veröffentlichten Sequenzdaten und Verfahren zur Isolation und Synthese der Antigene, die in diesen Artikeln beschrieben sind, fassen das Wissen auf dem Gebiet der Erfindung in Bezug auf nützliche Antigenquellen zusammen. Fachleute auf dem Gebiet der Erfindung werden die Identität von anderen Antigenen, die zur Verwendung als ISS-PN/IMM-Konjugatpartner nützlich sind, kennen oder können diese leicht bestimmen.
  • Besonders nützliche immunstimulierende Peptide zur Aufnahme in IMM sind solche, die Th1-Immunantworten stimulieren, wie beispielsweise IL-12 (Bliss et al., J. Immunol. 156, 887–894 (1996)), IL-18, INF-α, -β oder -γ oder TGF-α. Die Konjugation von Adjuvantien (wie beispielsweise Schlüssellochschnecke-Hämocyanin, KLH) an das ISS-PN/IMM-Konjugat kann die Aktivität der ISS-PN/IMM-Konjugate der Erfindung weiter fördern.
  • Andere nützliche Adjuvantien umfassen Cholera-Toxin, Procholeragenoid, die Cholera-Toxin-B-Untereinheit und Pilzpolysaccharide, einschließlich, nicht jedoch eingeschränkt auf, Schizophyllan, Muramyldipeptid, Muramyldipeptidderivate, Phorbolester, Mikrokügelchen, Nicht-Helicobacter-pylori-Bakterienlysate, labiles Toxin von Escherichia coli, Blockpolymere, Saponine und ISCOMs. Für weitere Adjuvantien können Fachleute auf dem Gebiet der Erfindung in beispielsweise Azuma, I., "Synthetic Immunoadjuvants: Application to Non-Specific Host Stimulation and Potentiation of Vaccine Immunogenicity", Vaccine, Bd. 10, 1000 (1992); Pockley, A. G., & Montgomery, P. C., "In vivo Adjuvant Effect of Interleukins 5 and 6 on Rat Tear IgA Antibody Responses", Immunology, Bd. 73, 19–23 (1991); Adam, A., & Lederer, E., "Muramyl peptides as Immunomodulators", ISI ATLAS OF SCIENCE 205 (1988); Clements, J. D., et al., "Adjuvant Activity of Escherichia coli Heat-labile Enterotoxin and Effect on the Induction of Oral Tolerance in Mice to Unrelated Protein Antigens", Vaccine, Bd. 6, 269 (1988); Ben Ahmeida, E. T. S., et al., "Immunopotentiation of Local and Systemic Humoral Immune Responses by ISCOMs, Liposomes and FCA: Role in Protection Against Influenza in Mice", Vaccine, Bd. 11, 1302 (1993); und Gupta, R. K., et al., "Adjuvants – A Balance Between Toxicity and Adjuvanticity", Vaccine, Bd. 11, 290–308 (1993), nachschlagen.
  • Fachleute auf dem Gebiet der Erfindung werden erkennten, dass die oben beschriebenen Nichtantigenkomponenten von IMM auch in unkonjugierter Form mit einem ISS-PN/IMM-Konjugat (nur Antigen) verabreicht werden können. Somit umfasst die Erfindung auch die gemeinsame Verabreichung solcher Komponenten.
  • C. Synthese von Polynucleotidkonjugaten
  • 1. Polynucleotidteil
  • ISS-PN können unter Verwendung von Verfahren und Nucleinsäuresynthesegeräten synthetisiert werden, die auf dem Gebiet der Erfindung allgemein bekannt sind. Siehe in diesem Zusammenhang beispielsweise Ausubel et al., Current Protocols in Molecular Biology, Kap. 2 und 4, Wiley Interscience (1989); Maniatis et al., Molecular Cloning: A Laboratory Manual, Cold Spring Harbor Lab., New York (1982); US-Patent Nr. 4.458.066 und US-Patent Nr. 4.650.675. Wenn sie enzymatisch angeordnet werden, können die einzelnen Einheiten mit einer Ligase, wie beispielsweise T4-DNA- oder -RNA-Ligase, ligiert werden, wie es beispielsweise im US-Patent 5.124.246 beschrieben ist. Oligonucleotidabbau könnte erreicht werden, indem ein Oligonucleotid einer Nuclease ausgesetzt wird, wie etwa im US-Patent Nr. 4.650.675 beschrieben ist. In diesen Quellen wird das Wissen auf dem Gebiet der Erfindung in Bezug auf die Herstellung von synthetischen Polynucleotiden aufgezeigt. Da das ISS-PN nichtkodierend ist, muss während der Synthese nicht darauf geachtet werden, ein offenes Leseraster beizubehalten.
  • Alternativ dazu können ISS-PN auch unter Verwendung von auf dem Gebiet der Erfindung allgemein bekannten Verfahren, wie beispielsweise Nucleinsäurehybridisierung, aus Mikrobenspezies (insbesondere Mycobakterien) isoliert werden. Vorzugsweise werden solche isolierten ISS-PN bis zu einem im Wesentlichen reinen Zustand gereinigt, d.h. bis sie frei von endogenen Verunreinigungen, wie z.B. Lipopolysacchariden, sind. ISS-PN, die als Teil eines größeren Polynucleotids isoliert wurden, können durch auf dem Gebiet der Erfindung allgemein bekannte Verfahren, wie beispielsweise durch Endonucleasenverdauung, auf die gewünschte Länge reduziert werden. Fachleute auf dem Gebiet der Erfindung werden Verfahren kennen, die zur Isolation, Reinigung und Verdauung von Polynucleotiden geeignet sind, um ISS-PN zu erhalten, die möglicherweise zur Verwendung in der Erfindung geeignet sind, oder können diese leicht in Erfahrung bringen.
  • Ringförmige ISS-PN können isoliert, durch Rekombinationsverfahren synthetisiert oder chemisch synthetisiert werden. Wenn die ringförmigen ISS-PN durch Isolation oder Rekombinationsverfahren erhalten werden, ist das ISS-PN vorzugsweise ein Plasmid. Die chemische Synthese von kleineren Oligonucleotiden kann unter Verwendung von in der Literatur beschriebenen Verfahren durchgeführt werden (Gao et al., Nucleic Acids Res. 23, 2025–9 (1995); Wang et al., Nucleic Acids Res. 22, 2326–33 (1994)).
  • Die ISS-PN können auch modifizierte Oligonucleotide enthalten. Diese modifizierten Oligonucleotide können unter Verwendung von herkömmlichen chemischen Transformationen synthetisiert werden. Die effiziente, auf einem festen Träger basierende Konstruktion von Methylphosphonaten wurde in der Literatur beschrieben. Agrawal et al., (19) Tet. Lett. 28, 3539–3542. Auch die Synthese von anderen auf Phosphor basierenden modifizierten Oligonucleotiden, wie beispielsweise Phosphotriestern (Miller et al, JACS 93, 6657–6665), Phosphoramidaten (Jager et al., Biochemistry 27, 7247–7246) und Dithiophosphaten (US-Patent Nr. 5.453.496), wurde beschrieben. Aber auch andere, nicht auf Phosphor basierende modifizierte Oligonucleotide können verwendet werden (Stirchak et al., Nucleic Acids Res. 17, 6129–6141).
  • Die Herstellung von basenmodifizierten Nucleosiden und die Synthese von modifizierten Oligonucleotiden unter Verwendung der basenmodifizierten Nucleoside als Vorläufer wurde beispielsweise in den US-Patenten 4.910.300, 4.948.882 und 5.093.232 beschrieben. Diese basenmodifizierten Nucleoside wurden so konzipiert, dass sie durch chemische Synthese in entweder terminale oder interne Positionen eines Oligonucleotids inkorporiert werden können. Solche basenmodifizierten Nucleoside, die an entweder terminalen oder internen Positionen eines Oligonucleotids vorhanden sind, können als Anbindungsstellen für ein Peptid oder anderes Antigen dienen. Nucleoside, die in ihrer Zuckergruppierung modifiziert wurden, sind ebenfalls in der Literatur beschrieben (z.B. US-Patente 4.849.513, 5.015.733, 5.188.800, 5.118.802) und können auf ähnliche Weise verwendet werden.
  • Die Verfahren zur Durchführung von Phosphatgruppenmodifikationen an Oligonucleotiden sind auf dem Gebiet der Erfindung allgemein bekannt und bedürfen hierin keiner Erläuterung. Bei einem dieser geeigneten Verfahren wird beispielsweise ein Phosphattriester-Zwischenprodukt für das gewünschte Oligonucleotidprodukt hergestellt und mit wässrigem Iod oder mit anderen Mitteln, wie z.B. wasserfreien Aminen, zum natürlich vorkommenden Phosphattriester oxidiert. Die resultierenden Oligonucleotidphosphoramidate können mit Schwefel behandelt werden, um Thiophosphate zu erhalten. Ein im Wesentlichen gleiches Verfahren (mit Ausnahme des Schwefelbehandlungsschritts) kann durchgeführt werden, um Methylphosphoamidite aus Me thylphosphonaten zu erhalten. Für weitere Details zu Phosphatgruppenmodifikationsverfahren sollten Fachleute auf dem Gebiet der Erfindung die US-Patente Nr. 4.425.732; 4.458.066; 5.218.103 und 5.453.496 sowie Tetrahedron Lett. 21, 4149 (1995), 7, 5575 (1986), 25, 1437 (1984), und Journal Am. Chem. Soc. 93, 6657 (1987), zu Rate ziehen, deren Offenbarungen den Wissenstand auf dem Gebiet der Erfindung in Bezug auf die Herstellung dieser Verbindung widerspiegeln.
  • 2. Bindung der PN-Komponente an die IMM-Komponente
  • Die ISS-PN-Komponente kann auf verschiedene Arten an den IMM-Teil des Konjugats gebunden werden. Die Bindung kann am 3'- oder 5'-Ende des ISS-PN oder an einer auf geeignete Weise modifizierten Base an einer internen Position im PN stattfinden. Wenn das Peptid eine geeignete reaktive Gruppe enthält (z.B. einen N-Hydroxysuccinimidester), kann es direkt mit der N4-Aminogruppe von Cytosinresten umgesetzt werden. Je nach Anzahl und Position von Cytosinresten im ISS-PN kann eine spezifische Markierung an einem oder mehreren Resten erreicht werden.
  • Alternativ dazu können auch modifizierte Oligonucleoside, wie sie auf dem Gebiet der Erfindung bekannt sind, an einem der Enden des oder an internen Positionen im ISS-PN inkorporiert werden. Diese können blockierte funktionelle Gruppen enthalten, die, wenn sie entblockiert werden, mit verschiedenen funktionellen Gruppen reaktiv sind, die auf einem Peptid von Interesse vorhanden sein oder daran gebunden sein können.
  • Der IMM-Teil des Konjugats kann durch auf trägergebundene Chemie an das 3'-Ende des ISS-PN gebunden werden. Beispielsweise kann der ISS-PN-Teil zu einem Polypeptidteil zugesetzt werden, der auf einem Träger vorsynthetisiert wurde (Haralambidis et al., Nucleic Acids Res. 18, 493–99 (1990); Haralambidis et al., Nucleic Acids Res. 18, 501–505 (1990)). Alternativ dazu kann das PN so synthetisiert werden, dass es durch einen spaltbaren Linker, der sich vom 3'-Ende aus erstreckt, an einen festen Träger gebunden ist. Bei chemischer Spaltung des ISS-PN vom Träger verbleibt eine terminale Thiolgruppe am 3'-Ende des ISS-PN (Zuckermann et al., Nucleic Acids Res. 15, 5305–5321 (1987); Corey et al., Science 238, 1401–1403 (1987)), oder eine terminate Amingruppe verbleibt am 3'-Ende des PN (Nelson et al., Nucleic Acids Res. 17, 1781–94 (1989)). Die Konjugation des aminomodifizierten PN an Aminogruppen des Peptids kann wie in Benoit et al. Neuromethods 6, 43–72 (1987), beschrieben durchgeführt werden. Die Konjugation des thiolmodifizierten ISS-PN an Carboxylgruppen des Peptids kann wie in Sinah et al., Oligonucleotide Analogues: A Practical Approach, IRL Press (1991), beschrieben durchgeführt werden.
  • Der IMM-Teil des Konjugats kann durch eine Amin-, Thiol- oder Carboxylgruppe, die während seiner Synthese in das ISS-PN inkorporiert wurde, an das 5'-Ende des ISS-PN gebunden werden. Vorzugsweise ist, während das ISS-PN an den festen Träger fixiert ist, eine Linkergruppe, die an einem Ende ein geschütztes Amin, Thiol oder Carboxyl und am anderen Ende ein Phosphoramidit umfasst, kovalent an das 5'-Hydroxyl gebunden (Agrawal et al., Nucleic Acids Res. 14, 6227–6245 (1986); Connolly, Nucleic Acids Res. 13, 4485–4502 (1985); Coull et al., Tetrahedron Lett. 27, 3991–3994 (1986); Kremsky et al., Nucleic Acids Res. 15, 2891–2909 (1987); Connolly, Nucleic Acids Res. 15, 3131–3139 (1987); Bischoff et al., Anal. Biochem. 164, 336–344 (1987); Blanks et al., Nucleic Acids Res. 16, 10283–10299 (1988); US-Patente Nr. 4,849,513, 5,015,733, 5,118,800 und 5.118.802). Nach dem Entschützen können die latenten Amin-, Thiol- und Carboxylfunktionalitäten verwendet werden, um das PN kovalent an ein Peptid zu binden (Benoit et al., Neuromethods 6, 43–72 (1987); Sinah et al., Oligonucleotide Analogues: A Practical Approach, IRL Press (1991)).
  • Ein Peptidteil kann an jeder beliebigen Position im ISS-PN an ein modifiziertes Cytosin oder Uracil gebunden werden. Die Inkorporation eines "Linkerarms", der eine latente reaktive Funktionalität aufweist, wie beispielsweise eine Amin- oder Carboxylgruppe, am C-5 der modifizierten Base stellt einen Henkel für die Peptidbindung dar (Ruth, 4th Annual Congress for Recombinant DNA Research, S. 123).
  • Die Bindung des ISS-PN an ein Peptid kann auch durch nichtkovalente Wechselwirkung mit hoher Affinität, wie beispielsweise einen Biotin-Streptavidin-Komplex, erreicht werden. Eine Biotinylgruppe kann beispielsweise an eine modifizierte Base eines Oligonucleotids gebunden werden (Roget et al., Nucleic Acids Res. 17, 7643–7651 (1989)). Die Inkorporation einer Streptavidingruppierung in den Peptidteil ermöglicht die Bildung eines nicht kovalent gebundenen Komplexes aus dem streptavidinkonjugierten Peptid und dem biotinylierten PN.
  • Die Bindung des ISS-PN an ein Lipid kann unter Verwendung von Standardverfahren erreicht werden. Diese Verfahren umfassen, sind jedoch nicht eingeschränkt auf, die Synthese von Oligonucleotid-Phospholipid-Konjugaten (Yanagawa et al., Nucleic Acids Symp. Ser. 19, 189–92 (1988), Oligonucleotid-Fettsäure-Konjugaten (Grabarek et al., Anal. Biochem. 185, 131–35 (1990); Staros et al., Anal. Biochem. 156, 220–22 (1986)) und Oligonucleotid-Sterin-Konjugaten (Boujrad et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90, 5728–31 (1993).
  • Die Bindung des ISS-PN an ein Oligosaccharid kann unter Verwendung von bekannten Standardverfahren erreicht werden. Diese Verfahren umfassen, sind jedoch nicht eingeschränkt auf, die Synthese von Oligonucleotid-Oligosaccharid-Konjugaten, worin das Oligosaccharid eine Gruppierung eines Immunglobulins ist (O'Shannessy et al., J. Applied Biochem. 7, 347–55 (1985)).
  • Adjuvantien und Cytokine können auch genetisch oder chemisch an die ISS-PN-Konjugate gebunden werden. Beispiele für diese Art von Fusionspeptiden sind Fachleuten auf dem Gebiet der Erfindung bekannt und finden sich auch in Czerkinsky et al., Infect. Immun. 57, 1072–77 (1989); Nashar et al., Vaccine 11, 235–40 (1993); und Dertzbaugh und Elson, Infect. Immun. 61, 48–55 (1993).
  • Die Bindung eines ringförmigen ISS-PN an ein IMM kann auf verschiedene Weisen erreicht werden. Wenn das ringförmige PN unter Verwendung von Rekombinations- oder chemischen Verfahren synthetisiert wird, ein modifiziertes Nucleosid (Ruth, in Oligonucleotides and Analogues: A Practical Approach, IRL Press (1991)). Her kömmliche Bindeverfahren können dann verwendet werden, um das ringförmige ISS-PN an das Antigen oder immunstimulierende Peptid zu binden (Goodchild, Bioconjugate Chem. 1, 165 (1990)). Wenn das ringförmige ISS-PN isoliert oder unter Verwendung von Rekombinations- oder chemischen Verfahren synthetisiert wird, kann die Bindung durch chemische Aktivierung oder Photoaktivierung oder eine reaktive Gruppe (z.B. Carben, Radikal), die in das Antigen oder immunstimulierende Peptid inkorporiert wurde, gebildet werden.
  • Weitere Verfahren für die Bindung von Peptiden und anderen Molekülen an ISS-PNs finden sich in C. Kessler: Nonradioactive labeling methods for nucleic acids, in: L. J. Kricka (Hrsg.), "Nonisotopic DNA Probe Techniques", Academic Press (1992), und in Geoghegan und Stroh, Bioconjug. Chem. 3, 138–146 (1992).
  • D. Verfahren und Pfade zur Verabreichung von ISS-PN/IMM an einen Wirt
  • 1. Arzneimittelverabreichung
  • Die ISS-PN/IMM der Erfindung werden unter Verwendung eines beliebigen bekannten Verfahrens und beliebige Pfade, die zur Arzneimittelverabreichung geeignet sind, an den Wirt verabreicht, einschließlich Ex-vivo-Verfahren (z.B. Verabreichung von mit einem ISS-PN/IMM inkubierten oder transfizierten Zellen) sowie systemischen oder örtlich festgelegten Pfaden. Fachleute auf dem Gebiet der Erfindung werden jedoch erkennen, dass Verfahren und örtlich festgelegte Pfade, bei denen das ISS-PN/IMM in antigensensibilisiertes Gewebe gesteuert wird, in den meisten Fällen gegenüber systemischen Verabreichungswegen bevorzugt sind, sowohl im Hinblick auf die Unmittelbarkeit der therapeutischen Wirkung als auch auf die Vermeidung von In-vivo-Abbau.
  • Der Eintrittspunkt für viele exogene Antigene in einen Wirt verläuft über die Haut oder Schleimhaut. Somit sind Verabreichungsverfahren und -pfade, die auf die Haut (z.B. bei kutanen oder subkutanen Anomalien) oder Schleimhaut (z.B. bei respiratorischen, Okularen, lingualen oder genitalen Leiden) abzielen, besonders nützlich.
  • Fachleute auf dem Gebiet der Medizin werden mit Mitteln zur Arzneimittelverabreichung in die Haut und Schleimhaut vertraut sein oder können diese leicht in Erfahrung bringen. Um einen Überblick zu geben, sind jedoch nachstehend Beispiele für Verfahren und Pfade zur Verabreichung von Arzneimitteln angeführt, die in Zusammenhang mit der Erfindung von Nutzen sind.
  • Intranasale Verabreichungsmittel sind insbesonders nützlich bei der Behandlung von Atemwegsentzündungen, vor allem bei Entzündungen, die durch Antigene vermittelt werden, die durch die Nase in die Trachea oder Bronchiolen gelangen. Solche Mittel umfassen die Inhalation von Aerosolsuspensionen oder die Insufflation der Polynucleotidzusammensetzungen der Erfindung. Verneblervorrichtungen, die zur Verabreichung von Polynucleotidzusammensetzungen in die Nasenschleimhaut, Trachea oder Bronchiolen geeignet sind, sind auf dem Gebiet der Erfindung allgemein bekannt und werden daher hierin nicht näher erläutert. Einen allgemeinen Überblick über intranasale Arzneimittelverabreichung für Fachleute auf dem Gebiet der Erfindung bietet Chien, Novel Drug Delivery Systems, Kap. 5, Marcel Dekker (1992).
  • Dermale Verabreichungswege sowie subkutane Injektionen sind nützlich bei der Behandlung von allergischen Reaktionen und Entzündungen der Haut. Beispiele für Mittel zur Verabreichung von Arzneimitteln in die Haut sind topisches Auftragen eines geeigneten pharmazeutischen Präparats, transdermale Transmission, Injektion und epidermale Verabreichung.
  • Bei transdermaler Transmission sind die Verwendung von Absorptionspromotoren und Iontophorese geeignete Verfahren. Einen Überblick über solche Verfahren für Fachleute auf dem Gebiet der Erfindung bietet Chien, w.o., Kap. 7. Iontophoretische Transmission kann unter Verwendung von allgemein erhältlichen "Pflastern" erreicht werden, die ihr Produkt durch elektrische Impulse durch heile Haut kontinuierlich über einen Zeitraum von mehreren Tagen oder länger abgeben. Die Verwendung dieses Verfahrens ermöglicht eine kontrollierte Transmission von pharmazeutischen Zusammensetzungen in relativ großen Konzentrationen, die Infusion von Kombinationsarzneimitteln und die gleichzeitige Verwendung eines Absorptionspromotors.
  • Ein Beispiel für ein Pflasterprodukt, das für dieses Verfahren geeignet ist, ist das markengeschützte LECTRO PATCH von General Medical Company, Los Angeles, CA, USA. Diese Produkt hält Reservoirelektroden elektronisch bei einem neutralen pH und kann so angepasst werden, dass Dosen mit unterschiedlichen Konzentrationen bereitgestellt werden, um so kontinuierlich und/oder periodisch zu dosieren. Die Herstellung und Verwendung des Pflasters sollte gemäß den Anleitungen des Herstellers durchgeführt werden, die dem LECTRO PATCH beiliegen; diese Anleitungen sind durch Verweis hierin aufgenommen.
  • Die epidermale Verabreichung umfasst im Wesentlichen eine mechanische oder chemische Irritation der äußersten Epidermisschicht, die ausreicht, um eine Immunantwort auf das Reizmittel zu erzeugen. Ein Beispiel für eine Vorrichtung zur Verwendung bei epidermaler Verabreichung umfasst mehrere kurze Spitzen mit äußerst geringem Durchmesser, die verwendet werden können, um auf den Spitzen aufgetragenes ISS-PN/IMM in die Haut zu ritzen. Die Vorrichtung, die dem MONO-VACC-Alttuberculintest von Pasteur Merieux, Lyon, Frankreich, beiliegt, ist zur Verwendung bei der epidermalen Verabreichung von ISS-PN/IMM geeignet. Die Verwendung der Vorrichtung sollte gemäß den Anleitungen des Herstellers erfolgen, die dem Produkt beiliegen; diese Anleitungen in Bezug auf Verwendung und Verabreichung veranschaulichen die herkömmliche Verwendung dieser Vorrichtung. Ähnliche Vorrichtungen, die ebenfalls in dieser Ausführungsform der Erfindung verwendet werden können, sind solche, die derzeit zur Durchführung von Allergietests eingesetzt werden.
  • Ophthalmische Verabreichung (z.B. zur Behandlung von allergischer Bindehautentzündung) umfasst eine invasive oder topische Anwendung eines pharmazeutischen Präparats am Auge. Augentropfen, topische Cremen und injizierbare Flüssigkeiten sind Beispiele für geeignete Milieus zur Verabreichung von Arzneimitteln ins Auge.
  • Systemische Verabreichung umfasst invasive oder systemisch absorbierte topische Verabreichung von pharmazeutischen Präparaten. Topische Anwendungen sowie intravenöse und intramuskuläre Injektionen sind Beispiele für herkömmliche Mittel zur systemischen Verabreichung von Arzneimitteln.
  • 2. Dosierungsparameter
  • Ein besonderer Vorteil des ISS-PN/IMM der Erfindung besteht in seiner Fähigkeit, auch bei relativ kleinen Dosen immunmodulierende Aktivität auszuüben. Obwohl die verwendete Dosis je nach klinischem Ziel, das erreicht werden soll, variiert, ist ein geeigneter Dosisbereich einer, der in einer einzelnen Dosis etwa 1–1000 μg ISS-PN/IMM/ml Träger bereitstellt. Alternativ dazu kann die gewünschte Dosis von ISS-PN/IMM auch etwa 1–10 μM in einer Blutprobe des Wirts betragen, die innerhalb der ersten 24–48 Stunden nach der Verabreichung von ISS-PN/IMM gezogen wurde. Aufgrund derzeitiger Untersuchungen wird angenommen, dass ISS-PN/IMM bei diesen Dosierungen geringe oder keine Toxizität aufweisen.
  • In diesem Zusammenhang sollte darauf hingewiesen werden, dass die entzündungshemmende und immuntherapeutische Aktivität von ISS-PN/IMM der Erfindung im Wesentlichen von der Dosis abhängt. Daher wird, um die ISS-PN/IMM-Wirksamkeit zu verdoppeln, die Konzentration jeder einzelnen Dosis verdoppelt. Klinisch gesehen mag es ratsam sein, ISS-PN/IMM in geringer Dosis zu verabreichen (z.B. etwa 1 μg/ml bis etwa 50 μg/ml) und dann die Dosis je nach Bedarf zu erhöhen, um das gewünschte therapeutische Ziel zu erreichen.
  • In Bezug auf die in dieser Offenbarung bereitgestellten Lehren werden Fachleute auf dem Gebiet der Erfindung mit geeigneten Parametern für die Verabreichung von ISS-PN/IMM gemäß der Erfindung vertraut sein oder können diese leicht bestimmen.
  • 3. ISS-PN/IMM-Zusammensetzungen
  • ISS-PN/IMM wird in einer pharmazeutisch annehmbaren Zusammensetzung zur Verabreichung an einen Wirt hergestellt. Pharmazeutisch annehmbare Träger, die zur Verwendung mit ISS-PN/IMM der Erfindung bevorzugt sind, können sterile wässrige oder nichtwässrige Lösungen, Suspensionen und Emulsionen umfassen. Beispiele für nichtwässrige Lösungsmittel sind Propylenglykol, Polyethylenglykol, pflanzliche Öle, wie z.B. Olivenöl, und injizierbare organische Ester, wie z.B. Ethyloleat.
  • Wässrige Träger umfassen Wasser, alkoholische/wässrige Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen, einschließlich Salzlösungen und gepufferte Medien. Parenterale Vehikel umfassen Natriumchloridlösungen, Ringer-Dextrose, Dextrose und Natriumchlorid, laktierte Ringer-Lösung und gehärtete Öle. Intravenöse Vehikel umfassen Flüssigkeits- und Nährstoffauffrischungslösungen, Elektrolytauftrischungslösungen (wie beispielsweise solche, die auf Ringer-Dextrose basieren) und dergleichen. Konservierungsmittel und andere Additive können ebenfalls vorhanden sein, wie beispielsweise antimikrobielle Stoffe, Antioxidantien, Chelatbildner, Inertgase und dergleichen. Eine Zusammensetzung von ISS-PN/IMM kann auch unter Verwendung von auf dem Gebiet der Erfindung allgemein bekannten Mitteln gefriergetrocknet werden, um danach wieder zur ursprünglichen Konzentration gelöst und gemäß der Erfindung verwendet zu werden.
  • Absorptionspromotoren, Detergentien und chemische Reizmittel (z.B. keritinolytische Mittel) können die Transmission einer ISS-PN/IMM-Zusammensetzung in ein Zielgewebe fördern. Hinsichtlich der allgemeinen Prinzipien in Bezug auf Absorptionspromotoren und Detergentien, die mit Erfolg bei der Schleimhautverabreichung von organischen und auf Peptiden basierenden Arzneimitteln verwendet wurden, siehe Chien, Novel Drug Delivery System, Kap. 4, Marcel Dekker (1992).
  • Beispiele für geeignete nasale Absorptionspromotoren sind in Chien, w.o., Kap. 5, Tabelle 2 und 3, angeführt; mildere Stoffe sind bevorzugt. Geeignete Mittel zur Verwendung beim Verfahren dieser Erfindung zur Verabreichung über die Schleimhaut oder die Nase sind auch in Chang et al., Nasal Drug Delivery, "Treatise on Controlled Drug Delivery", Kap. 9, Marcel Dekker (1992), und in Tabelle 3–4B davon beschrieben. Geeignete Mittel, die bekannterweise die Absorption von Arzneimitteln durch die Haut fördern, sind in Sloan, Use of Solubility Parameters from Regular Solution Theory to Describe Partitioning-Driven Processes, Kap. 5, "Prodrugs: Topical and Ocular Drug Delivery", Marcel Dekker (1992), und in anderen Teilen des Texts zu finden. Alle diese Verweise spiegeln den Wissenstand und die Fertigkeiten auf dem Gebiet der Erfindung in Bezug auf Arzneimittelverabreichungsverfahren wider.
  • Ein kolloidales Dispersionssystem kann auch zur gezielten Verabreichung von ISS-PN/IMM an ein spezifisches Gewebe verwendet werden. Kolloidale Dispersionssysteme umfassen Makromolekülkomplexe, Nanokapseln, Mikrokügelchen, Kügelchen und auf Lipiden basierende Systeme, einschließlich Öl-in-Wasser-Emulsionen, Mizellen, Mizellengemische und Liposome. Das in dieser Erfindung bevorzugte kolloidale System ist ein Liposom.
  • Liposome sind künstliche Membranvesikel, die als Verabreichungsvehikel in vitro und in vivo nützlich sind. Es wurde gezeigt, dass große einschichtige Vesikel (LUV), deren Größe von 0,2–4,0 μm reicht, einen wesentlichen Prozentsatz eines wässrigen Puffers einkapseln kann, der große Makromoleküle enthält. RNA, DNA und intakte Virionen können im wässrigen Inneren eingekapselt und in biologisch aktiver Form zu den Zellen transportiert werden (Fraley et al., Trends Biochem. Sci. 6, 77 (1981)). Zusätzlich zu Säugetierzellen wurden Liposome zur Verabreichung von Polynucleotiden an Pflanzen-, Hefe- und Bakterienzellen verwendet. Damit ein Liposom ein effizientes Gentransfervehikel darstellt, sollten die folgenden Anforderungen erfüllt sein: (1) Einkapselung der Gene, die für die Antisense-Polynucleotide kodieren, mit hoher Effizienz, ohne jedoch ihre biologische Aktivität zu beeinträchtigen; (2) bevorzugte und feste Bindung an eine Zielzelle im Vergleich zu Nichtzielzellen; (3) Abgabe des wässrigen Gehalts des Vesikels an das Zielzellenzytoplasma mit hoher Effizienz; und (4) genaue und effektive Expression der genetischen Information (Mannino et al., Biotechniques 6, 682 (1988)).
  • Die Zusammensetzung des Liposoms besteht üblicherweise aus einer Kombination von Phospholipiden, insbesondere Phospholipide, mit hoher Phasenübergangstemperatur, die normalerweise in Kombination mit Steroiden, insbesondere Cholesterin, vorliegen. Andere Phospholipide oder andere Lipide können auch verwendet werden. Die physikalischen Eigenschaften von Liposomen hängen vom pH, von der Ionenstärke und von der Gegenwart von zweiwertigen Kationen ab.
  • Beispiele für Lipide, die bei der Liposomproduktion nützlich sind, umfassen Phosphatidylverbindungen, wie z.B. Phosphatidylglycerin, Phosphatidylcholin, Phosphatidylserin, Phosphatidylethanolamin, Sphingolipide, Cerebroside und Ganglioside. Insbesonders nützlich sind Diacylphosphatidylglycerine, worin die Lipidgruppierung 14–18 Kohlenstoffatome, insbesondere 16–18 Kohlenstoffatome, enthält und gesättigt ist. Veranschaulichende Phospholipide umfassen Ei-Phosphatidylcholin, Dipalmitoylphosphatidylcholin und Distearoylphosphatidylcholin.
  • Das Targeting von Liposomen kann basierend auf anatomischen und mechanistischen Faktoren klassifiziert werden. Eine anatomische Klassifikation basiert auf dem Wert der Selektivität, beispielsweise organspezifisch, zellspezifisch und organellenspezifisch. Mechanistisches Targeting kann dadurch unterschieden werden, ob es passiv oder aktiv stattfindet. Passives Targeting nutzt die natürliche Tendenz von Liposomen, sich zu Zellen des Retikuloendothelialsystems (RES) in Organen auszubreiten, die sinusoide Kapillaren enthalten. Aktives Targeting, auf der anderen Seite, umfasst eine Veränderung des Liposoms durch Kupplung des Liposoms an einen spezifischen Liganden, wie beispielsweise einen monoklonalen Antikörper, Zucker, ein Glykolipid oder ein Protein, oder durch Veränderung der Zusammensetzung oder Größe des Liposoms, um ein Targeting an Organe und Zelltypen zu erreichen, die sich von den natürlich vorkommenden Lokalisierungsstellen unterscheiden.
  • Die Oberfläche des gewünschten bestimmten Abgabesytems kann auf verschiedene Weisen modifiziert werden. Im Falle eines liposomalen bestimmten Abgabesystems können Lipidgruppen in die Lipiddoppelschicht des Liposoms inkorporiert werden, um den Targeting-Liganden in stabiler Verbindung mit der liposomalen Doppelschicht zu halten. Unterschiedliche, allgemein bekannte Bindungsgruppen können verwendet werden, um die Lipidketten an den bestimmten Liganden zu binden (siehe z.B. Yanagawa et al., Nuc. Acids Symp. Ser. 19, 189 (1988); Grabarek et al., Anal. Biochem. 185, 131 (1990); Staros et al., Anal. Biochem. 156, 220 (1986), und Boujrad et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90, 5728 (1993), deren Offenbarungen den Wissensstand auf dem Gebiet der Konjugation von PNs an Lipide repräsentieren). Die gezielte Abgabe von ISS-PN/IMM kann auch durch Konjugation des ISS-PN/IMM an die Oberfläche von viralen und nichtviralen rekombinanten Expressionsvektoren, an ein Antigen oder einen anderen Liganden, an einen monoklonalen Antikörper oder an ein beliebiges Molekül, das die gewünschte Bindungsspezifität aufweist, erreicht werden.
  • Die gleichzeitige Verabreichung eines Peptidarzneimittels mit einem ISS-PN/IMM gemäß der Erfindung kann auch erreicht werden, indem das ISS-PN/IMM in cis oder in trans in einen rekombinanten Expressionsvektor (Plasmid, Cosmid, Virus oder Retrovirus) inkorporiert wird, der für ein beliebiges therapeutisch vorteilhaftes Protein kodiert, das durch einen rekombinanten Expressionsvektor bereitgestellt werden kann. Wenn die Inkorporation eines ISS-PN/IMM in einen Expressionsvektor zur Verwendung bei der Umsetzung der Erfindung erwünscht ist, kann eine solche Inkorporation unter Verwendung herkömmlicher Verfahren erreicht werden, die für Fachleute auf dem Gebiet der Erfindung offensichtlich sind. Eine Zusammenfassung für Fachleute auf dem Gebiet der Erfindung findet sich in Ausubel, Current Protocols in Molecular Biology, w.o.
  • D. Screenen auf aktive ISS-PN/IMM
  • Die Bestätigung, dass eine bestimmte Verbindung die Eigenschaften eines ISS-PN/IMM aufweist, die für die Erfindung nützlich sind, kann erhalten werden, indem bewertet wird, ob das ISS-PN/IMM sich auf die Cytokinsekretion und die IgG-Antikörperisotypproduktion, wie in Abschnitt A.I beschrieben ist, auswirkt. Details in Bezug auf In-vitro-Verfahren, die bei der Durchführung einer solchen Bewertung von Nutzen sind, sind in den Beispielen zu finden; Fachleute auf dem Gebiet der Erfindung werden auch mit weiteren Verfahren zur Messung der Cytokinsekretion und Antikörperproduktion gemäß den hierin angeführten Parametern vertraut sein oder können diese leicht in Erfahrung bringen.
  • E. Sets zur Verwendung bei der Umsetzung der Verfahren der Erfindung
  • Die Erfindung stellt auch Sets zur Verwendung in den oben beschriebenen Verfahren bereit. Solche Sets können eine oder alle der folgenden Elemente umfassen: ISS-PN/IMM (konjugiert oder unkonjugiert); einen pharmazeutisch annehmbaren Träger (der mit dem ISS-PN/IMM vorgemischt sein kann) oder eine Suspensionsbasis, um gefriergetrocknete ISS-PN/IMM wieder zur ursprünglichen Konzentration zu lösen; weitere Medikamente; eine sterile Phiole für jedes ISS-PN/IMM und jedes weitere Medikament oder eine einzige Phiole für Gemische daraus; eine oder mehrere Vorrichtungen zur Verwendung bei der Verabreichung von ISS-PN/IMM an einen Wirt; Testreagenzien zur Detektion von Indizien, dass die erwünschte entzündungshemmende und/oder immunstimulierende Wirkung in behandelten Tieren erreicht wurde, und eine geeignete Testvorrichtung.
  • Beispiele zur Veranschaulichung der Umsetzung der Erfindung sind nachstehend angeführt. Die Beispiele dienen lediglich der Veranschaulichung und nicht zur Einschränkung der Erfindung, die durch die beiliegenden Ansprüche definiert ist. Alle Abkürzungen und Begriffe, die in den Beispielen verwendet werden, werden, sofern nicht anders angeführt, gemäß ihrer herkömmlichen Bedeutung verwendet.
  • BEISPIEL I
  • SELEKTIVE AUSLÖSUNG EINER Th1-REAKTION IN EINEM WIRT NACH VERABREICHUNG EINES ISS-PN/IMM
  • Bei Mäusen sind IgG-2A-Antikörper serologische Marker für eine Immunantwort vom Th1-Typ, während IgG-1-Antikörper auf eine Immunantwort vom Th2-Typ hinweisen. Th2-Reaktionen umfassen die allergieassoziierte IgE-Antikörperklasse; lösliche Proteinantigene neigen dazu, relativ starke Th2-Reaktionen zu stimulieren. Im Gegensatz dazu werden Th1-Reaktionen durch Antigenbindung an Makrophagen und dendritische Zellen ausgelöst.
  • Um zu bestimmen, welche Reaktion, falls vorhanden, in Mäusen auftritt, die ein ISS-PN/IMM gemäß der Erfindung erhielten, wurden acht Gruppen Balb/c-Mäuse mit 10 μg β-Galactosidaseprotein (an Avidin konjugiert; Sigma, St. Louis, MO, USA) immunisiert, um ein Allergiephänotypmodell zu erhalten. Wie aus der nachstehenden Tabelle ersichtlich ist, erhielten einige der Mäuse nur ein Antigen, einige erhielten ein Antigen-ISS-PN-Konjugat oder ein Konjugat mit einer nichtstimulierenden PN- Mutante als Konjugat für das Antigen, und wieder andere erhielten das Antigen in einem unkonjugierten Gemisch mit einem ISS-PN. Naive Mäuse sind als Bezug angeführt.
  • Figure 00350001
  • DY1018 weist die folgende Nucleotidsequenz auf:
    5'-TGACTGTGAACGTTCGAGATGA-3' mit einem Thiophosphat-Rückgrat
    und DY1019 weist die folgende Nucleotidsequenz auf:
    5'-TGACTGTGAAGGTTGGAGATGA-3' mit einem Thiophosphat-Rückgrat.
  • In Abständen von 2 Wochen wurden alle IgG 2a und IgG 1 gegen β-Galactosidase, die im Serum der einzelnen Mäuse vorhanden sind, mithilfe einer enzymgekoppelten Immunabsorptionsbestimmung (unter Verwendung von für die IgG-1- und IgG-2A-Subklassen spezifischen Antikörpern) auf Mikrotiterplatten, die mit dem Enzym beschichtet waren, gemessen.
  • Wie in 1 zu sehen ist, produzierten nur die Mäuse, die das ISS-PN/IMM erhielten, hohe Titer von IgG-2A-Antikörpern, deren Zahl über einen Zeitraum von 8 Wochen zunahm. Wie in 2 zu sehen ist, führte eine Immunisierung der Mäuse mit dem Antigen selbst oder mit dem PN/IMM zu Produktion von relativ hohen Titern von IgG-1-Antikörpern. Die in den Figuren angeführten Daten umfassen Mittelwerte der Werte, die in den einzelnen Gruppen von Mäusen erhalten wurden.
  • Um die Wirkung der Behandlung in einem Wirt vor und nach einer sekundären Antigenexposition zu bewerten, wurden 3 Gruppen von Balb/c-Mäusen mit 10 μg Antigen E (AgE) in Alaun immunisiert, um ein Allergiephänotypmodell bereitzustellen, und 5 Wochen nach dem Primen erneut mit dem Antigen, ISS-PN/IMM oder einer (nichtstimulierenden) PN/IMM-Mutante provoziert. Ein ELISA für IgG1- und IgG2a-Antikörper wurde wie beschrieben 4 Wochen nach dem Primen (eine Woche vor der sekundären Antikörperexposition) und erneut 7 Wochen danach (2 Wochen nach der sekundären Exposition) durchgeführt.
  • Wieder wiesen die Mäuse, die das ISS-PN/IMM erhielten, im Vergleich zu den antigenimmunisierten und mit PN/IMM-Mutanten immunisierten Mäusen eine starke Reaktion vom Th1-Typ auf das Antigen (IMM) auf (3), während für dieselben Mäuse in Bezug auf die Reaktion vom Th2-Typ das Gegenteil zutraf (4).
  • Diese Daten zeigen, dass durch die Verabreichung eines ISS-PN/IMM gemäß der Erfindung sowohl an einen antigengeprimten (Prä-Antigen-Exposition) als auch an einen antigenprovozierten Wirt eine selektive Th1-Reaktion ausgelöst wird.
  • BEISPIEL II
  • UNTERDRÜCKUNG DER IgE-ANTIKÖRPER-REAKTION AUF EIN ANTIGEN DURCH IMMUNISIERUNG MIT ISS-PN/IMM
  • Um die IgE-Unterdrückung, die durch eine gegenüber einer zellulären Immunantwort vom Th2-Typ bevorzugten Stimulation einer zellulären Immunantwort vom Th1-Typ erreicht wird, wurden fünf bis acht Wochen alte Balb/c-Mäuse wie im vorigen Beispiel beschrieben mit AgE immunisiert.
  • IgE-Anti-AgE wurden unter Verwendung eines Festphasen-Radioimmunoassays (RAST) in einer 96 Wells aufweisenden Polyvinylplatte (eine radioisotopische Modifikation des ELISA-Verfahrens, die in Coligan, "Current Protocols in Immunology", 7.12.4, Bd. 1, Wiley & Sons (1994), beschrieben ist) detektiert, mit der Ausnahme, dass anstelle von für menschlichen Fab spezifischen Antikörpern gereinigte polyklonale Ziegenantikörper verwendet wurden, die für Mäuse-∈-Antikörper spezifisch waren. Um Anti-AgE-IgE zu detektieren, wurden die Platten mit AgE (10 μg/ml) beschichtet. Die niedrigste IgE-Konzentration, die durch den verwendeten Test gemessen werden konnte, betrug 0,4 ng IgE/ml.
  • Eine spezifische Messung der Anti-Antigenreaktion der einzelnen Mäusegruppen zeigte, wie in 5 zu sehen ist, dass die Anti-AgE-IgE-Werte in ISS-PN/IMM-immunisierten Mäusen vor und nach dem Boosten durchwegs niedrig waren, während die Mäuse, denen das Protein und die ISS-PN/IMM-Mutante injiziert worden waren, nach einer Antigenexposition höhere Anti-AgE-Werte erreichten.
  • Diese Daten zeigen, dass die ISS-PN/IMM-immunisierten Mäuse eine antigenspezifischen Th1-Reaktion auf das Antigen entwickelten (und die Th2-IgE-Reaktion unterdrückten).
  • BEISPIEL III
  • INFγ-WERTE IN MÄUSEN NACH VERABREICHUNG VON ISS-PN/IMM
  • BALB/c-Mäuse wurden wie in Beispiel I beschrieben mit βgal immunisiert und 24 Stunden später getötet. Aus jeder Maus wurden Splenocyten entnommen.
  • 96-Well-Mikrotiterplatten wurden mit einem Anti-CD3-Antikörper (Pharmingen, La Jolla, CA, USA) in einer Konzentration von 1 μg/ml Salzlösung überzogen. Der Anti-CD3-Antikörper stimuliert T-Zellen durch die Abgabe eines chemischen Signals, das die Wirkungen der Bindung an den T-Zell-Rezeptor-(TCR-)Komplex nachahmt. Die Platten wurden gewaschen, und Splenocyten wurden in einem Medium von RPMI 1640 mit 10% fötalem Kälberserum zu jedem Well (4 × 105/Well) zugesetzt. Überstände wurden am Tag 1, 2 und 3 erhalten.
  • Die Th1-Cytokin-(INFγ-)Werte wurden mithilfe eines Anti-INFγ-Mäuseantikörpertests bestimmt (siehe Coligan, "Current Protocols in Immunology", 6.9.5, Bd. 1, Wiley & Sons (1994)). In Mäusen mit einem Th2-Phänotyp wären relativ niedrige INF-γ-Wert zu erwarten, während in Mäusen mit einem Th1-Phänotyp relativ hohe INF-γ-Werte zu erwarten wären.
  • Wie in 5 zu sehen ist, wurden die Werte von Th1-stimulierter IFN-γ-Sekretion in den ISS-PN/IMM-behandelten Mäusen deutlich erhöht, in anderen Mäusegruppen jedoch stark verringert (im Vergleich zur Kontrolle), was auf die Entwicklung eines Phänotyps vom Th2-Typ in letzteren Mäusen und eines Th1-Phänotyps in den ISS-PN/IMM-behandelten Mäusen hinweist.
  • BEISPIEL IV
  • BOOSTEN VON CTL-REAKTIONEN DURCH ISS-PN/IMM
  • Ein Gemisch aus Lymphozyten wurde erhalten und mit βgal-Antigen alleine oder als Teil der in Beispiel 1 beschriebenen Konstrukte und Gemische kontaktiert. Wie in 6 zu sehen ist, war die CTL-Produktion als Reaktion auf ISS-PN/IMM anhaltend höher als die Reaktion auf ein Antigen, das in anderen Formen verabreicht wurde; sie war sogar zweimal so hoch wie in Tieren, die mit einem unkonjugierten Gemisch aus ISS-PN und IMM-Antigen behandelt wurden.
  • In dem Experiment sind die im Vergleich zu den auf herkömmliche Weise immunisierten Mäusen höheren Werte der mit M-ISS-PN/IMM behandelten Mäuse nach einer Antigenexposition wahrscheinlich auf die Antigenträgereigenschaften von DY1019 zurückzuführen.
  • Eine Behandlung gemäß der Erfindung führt somit zu einer längerfristigen, durch zelluläre Immunantworten vermittelten Immunität.

Claims (23)

  1. Immunmodulierende Zusammensetzung, die ein immunmodulierendes Molekül umfasst, worin dieses immunmodulierende Molekül ein Antigen umfasst, worin das Antigen an ein immunstimulierendes Polynucleotid (ISS-PN) konjugiert ist, wobei dieses ISS-PN zumindest eine immunstimulierende Sequenz (ISS) umfasst, welche die nichtmethylierte Sequenz 5'-Cytosin, Guanin-3' umfasst, worin die ISS zumindest sechs Nucleotide lang ist, worin dieses ISS-PN eine Länge von 6 bis etwa 200 Nucleotiden aufweist und worin das Antigen aus einem Tumorantigen, einem viralen Antigen, einem Allergen oder einem infektiösen Mikroorganismus ausgewählt ist.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Allergen aus der aus Pflanzenpollen-Allergenen, Staubmilbenproteinen, tierischen Hautschuppen-Allergenen, Speichel-Allergenen und Pilzsporen-Allergenen bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin das Allergen Antigen E Amb aI-Ambrosienpollen-Antigen oder ein Baumpollen-Antigen ist.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das virale Antigen ein Antigen von einem Virus ist, der aus HIV-1, HIV-2, Hepatitis-Viren, Herpes-simplex-Viren, Rotaviren, Polioviren, Masernviren und menschlichen Papilloma-Viren ausgewählt ist.
  5. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin die ISS eine Palindromsequenz umfasst.
  6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin die ISS die Sequenz 5'-Purin, Purin, C, G, Pyrimidin, Pyrimidin-3' umfasst.
  7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin die ISS eine Sequenz, ausgewählt aus der aus AACGTT, AGCGTT, GACGTT, GGCGTT, AACGTC, AGCGTC, GACGTC, GGCGTC, AACGCC, AGCGCC, GACGCC, GGCGCC, AACGCT, AGCGCT, GACGCT, GGCGCT und TTCCGA bestehenden Gruppe, umfasst.
  8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin die ISS eine Sequenz, ausgewählt aus der aus AACGTT, AGCGTT, GACGTT, GGCGTT, AACGTC, AGCGTC, GACGTC, GGCGTC, AACGCC, AGCGCC, GACGCC, GGCGCC, AACGCT, AGCGCT, GACGCT, GGCGCT und TTCCGA bestehenden Gruppe, umfasst, die durch eine Uracil-Substitution geändert ist.
  9. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin die ISS die Sequenz TGACTGTGAACGTTCGAGATGA umfasst.
  10. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin das Polynucleotid weiters eine Phosphat-Hauptkettenmodifikation umfasst.
  11. Zusammensetzung nach Anspruch 10, worin die Phosphat-Hauptkettenmodifikation Thiophosphat oder Dithiophosphat ist.
  12. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin das Polynucleotid weiters zumindest ein modifiziertes Nucleotid umfasst.
  13. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin die Zusammensetzung weiters ein immunstimulierendes Molekül, ausgewählt aus der aus Adjuvanzien, Hormonen, Wachstumsfaktoren, Cytokinen, Chemokinen, Targeting-Proteinliganden und trans-aktivierenden Faktoren bestehenden Gruppe, umfasst.
  14. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, die weiters ein entzündungshemmendes Mittel umfasst.
  15. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin das Polynucleotid linear ist.
  16. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, worin das Polynucleotid ringförmig ist.
  17. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin das Antigen nichtkovalent an das Polynucleotid konjugiert ist.
  18. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, worin das Antigen über einen Linker-Arm an das C-5 einer modifizierten Cytosin- oder Uracil-Base des Polynucleotids konjugiert ist.
  19. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin das immunmodulierende Molekül an einen monoklonalen Antikörper gebunden ist.
  20. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche zur Verwendung in einem Behandlungsverfahren.
  21. Verwendung einer immunmodulierenden Zusammensetzung, die ein immunmodulierendes Molekül umfasst, worin das immunmodulierende Molekül ein Antigen umfasst, worin das Antigen an ein immunstimulierendes Polynucleotid (ISS-PN) konjugiert ist, wobei dieses ISS-PN zumindest eine immunstimulierende Sequenz (ISS) umfasst, welche die nichtmethylierte Sequenz 5'-Cytosin, Guanin-3' umfasst, zur Herstellung eines Medikaments zum Boosten einer Th1-Reaktion und/oder zur Unterdrückung einer Th2-Reaktion auf das Antigen und/oder zur Reduktion von Antigen-stimulierter IgE-Produktion.
  22. Verwendung nach Anspruch 21, worin das immunmodulierende Molekül wie in einem der Ansprüche 1 bis 19 definiert ist.
  23. Set, umfassend eine Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 19.
DE69733020T 1996-10-11 1997-10-09 Immunostimulierende oligonucleotidekonjugate Expired - Lifetime DE69733020T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2811896P 1996-10-11 1996-10-11
US28118P 1996-10-11
PCT/US1997/019004 WO1998016247A1 (en) 1996-10-11 1997-10-09 Immunostimulatory polynucleotide/immunomodulatory molecule conjugates

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69733020D1 DE69733020D1 (de) 2005-05-19
DE69733020T2 true DE69733020T2 (de) 2006-02-16

Family

ID=21841670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69733020T Expired - Lifetime DE69733020T2 (de) 1996-10-11 1997-10-09 Immunostimulierende oligonucleotidekonjugate

Country Status (9)

Country Link
US (3) US6610661B1 (de)
EP (2) EP1537877A3 (de)
JP (1) JP4111403B2 (de)
AT (1) ATE292980T1 (de)
AU (1) AU4992197A (de)
CA (1) CA2268825C (de)
DE (1) DE69733020T2 (de)
ES (1) ES2241042T3 (de)
WO (1) WO1998016247A1 (de)

Families Citing this family (316)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5849719A (en) * 1993-08-26 1998-12-15 The Regents Of The University Of California Method for treating allergic lung disease
US20030109469A1 (en) * 1993-08-26 2003-06-12 Carson Dennis A. Recombinant gene expression vectors and methods for use of same to enhance the immune response of a host to an antigen
US6727230B1 (en) * 1994-03-25 2004-04-27 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Immune stimulation by phosphorothioate oligonucleotide analogs
US7935675B1 (en) * 1994-07-15 2011-05-03 University Of Iowa Research Foundation Immunostimulatory nucleic acid molecules
US6207646B1 (en) 1994-07-15 2001-03-27 University Of Iowa Research Foundation Immunostimulatory nucleic acid molecules
US6429199B1 (en) * 1994-07-15 2002-08-06 University Of Iowa Research Foundation Immunostimulatory nucleic acid molecules for activating dendritic cells
US20030026782A1 (en) * 1995-02-07 2003-02-06 Arthur M. Krieg Immunomodulatory oligonucleotides
US6239116B1 (en) * 1994-07-15 2001-05-29 University Of Iowa Research Foundation Immunostimulatory nucleic acid molecules
DE69737413T2 (de) 1996-01-04 2007-10-31 Novartis Vaccines and Diagnostics, Inc., Emeryville Bakterioferritin aus helicobacter pylori
WO1997028259A1 (en) * 1996-01-30 1997-08-07 The Regents Of The University Of California Gene expression vectors which generate an antigen specific immune response and methods of using the same
US20030078223A1 (en) * 1996-01-30 2003-04-24 Eyal Raz Compositions and methods for modulating an immune response
JP2000507225A (ja) * 1996-03-08 2000-06-13 ザ リージェンツ オブ ザ ユニバーシティー オブ カリフォルニア mab 3E10 ならびにその突然変異体および/または機能性フラグメントを使用する送達システム
JP4111403B2 (ja) 1996-10-11 2008-07-02 ザ リージェンツ オブ ザ ユニバーシティー オブ カリフォルニア 免疫刺激ポリヌクレオチド/免疫調節分子複合体
EP0855184A1 (de) * 1997-01-23 1998-07-29 Grayson B. Dr. Lipford Pharmazeutisches Präparat das ein Polynukleotid und ein Antigen enthält, insbesondere zur Impfung
US6406705B1 (en) 1997-03-10 2002-06-18 University Of Iowa Research Foundation Use of nucleic acids containing unmethylated CpG dinucleotide as an adjuvant
ES2333069T3 (es) * 1997-03-10 2010-02-16 Ottawa Hospital Research Institute Uso de acidos nucleicos que contienen dinucleotido cpg no metilado en combinacion con alumbre como adyuvante.
AU753172B2 (en) * 1997-06-06 2002-10-10 Dynavax Technologies Corporation Immunostimulatory oligonucleotides, compositions thereof and methods of use thereof
EP1374894A3 (de) * 1997-06-06 2004-09-22 Dynavax Technologies Corporation Immunstimulierende Oligonukleotide, Zusammensetzungen und Verwendungen davon
US6589940B1 (en) 1997-06-06 2003-07-08 Dynavax Technologies Corporation Immunostimulatory oligonucleotides, compositions thereof and methods of use thereof
US20040006034A1 (en) * 1998-06-05 2004-01-08 Eyal Raz Immunostimulatory oligonucleotides, compositions thereof and methods of use thereof
EP1872786A1 (de) * 1997-09-05 2008-01-02 The Regents of the University of California Verwendung von immunstimulatorischen Oligonukleotiden zur Vorbeugung und Verringerung von antigen-stimulierten, granulozyten-vermittelten Entzündungen
CA2323929C (en) * 1998-04-03 2004-03-09 University Of Iowa Research Foundation Methods and products for stimulating the immune system using immunotherapeutic oligonucleotides and cytokines
EP1078053B1 (de) * 1998-05-14 2005-09-28 Coley Pharmaceutical GmbH Verfahren zur regulierung der hematopoiese mit hilfe von cpg oligonukleotide
DK1077722T3 (da) 1998-05-22 2006-11-27 Ottawa Health Research Inst Fremgangsmåder og produkter til induktion af mukosaimmunitet
US6562798B1 (en) * 1998-06-05 2003-05-13 Dynavax Technologies Corp. Immunostimulatory oligonucleotides with modified bases and methods of use thereof
WO1999066947A1 (en) 1998-06-23 1999-12-29 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Adjuvant therapy
US6693086B1 (en) * 1998-06-25 2004-02-17 National Jewish Medical And Research Center Systemic immune activation method using nucleic acid-lipid complexes
US20030022854A1 (en) 1998-06-25 2003-01-30 Dow Steven W. Vaccines using nucleic acid-lipid complexes
AU776288B2 (en) * 1998-10-05 2004-09-02 Regents Of The University Of California, The Methods and adjuvants for stimulating mucosal immunity
AU6425999A (en) * 1998-10-09 2000-05-01 Dynavax Technologies Corporation Anti hiv compositions comprising immunostimulatory polynucleotides and hiv antigens
DK2204186T3 (en) 1999-02-17 2016-07-18 Csl Ltd Immunogenic complexes, and related methods
JP4812942B2 (ja) 1999-02-26 2011-11-09 ノバルティス ヴァクシンズ アンド ダイアグノスティクス エスアールエル CGモチーフを含むオリゴヌクレオチドを用いるNeisseria抗原殺菌活性の増強
ES2242604T3 (es) 1999-02-26 2005-11-16 Chiron Corporation Microemulsiones con macroparticulas y microparticulas adsorbidas.
WO2000061151A2 (en) 1999-04-12 2000-10-19 The Government Of The United States Of America, Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Oligodeoxynucleotide and its use to induce an immune response
US6977245B2 (en) 1999-04-12 2005-12-20 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Oligodeoxynucleotide and its use to induce an immune response
US6558670B1 (en) 1999-04-19 2003-05-06 Smithkline Beechman Biologicals S.A. Vaccine adjuvants
IL145982A0 (en) 1999-04-19 2002-07-25 Smithkline Beecham Biolog Vaccines
US6737066B1 (en) * 1999-05-06 2004-05-18 The Immune Response Corporation HIV immunogenic compositions and methods
US6514948B1 (en) 1999-07-02 2003-02-04 The Regents Of The University Of California Method for enhancing an immune response
US7479285B1 (en) 1999-08-19 2009-01-20 Dynavax Technologies Corporation Methods of modulating an immune response using immunostimulatory sequences and compositions for use therein
US6949520B1 (en) * 1999-09-27 2005-09-27 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Methods related to immunostimulatory nucleic acid-induced interferon
US8017590B1 (en) 1999-10-22 2011-09-13 Sanofi Pasteur Limited Method of inducing and/or enhancing an immune response to tumor antigens
US8017742B2 (en) * 1999-11-10 2011-09-13 Japan Science And Technology Agency Gene carrier
US7223398B1 (en) * 1999-11-15 2007-05-29 Dynavax Technologies Corporation Immunomodulatory compositions containing an immunostimulatory sequence linked to antigen and methods of use thereof
DE60131430T2 (de) * 2000-01-14 2008-10-16 The Government Of The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Oligodeoxynukleotide und ihre verwendung zur induktion einer immunreaktion
US20010044416A1 (en) * 2000-01-20 2001-11-22 Mccluskie Michael J. Immunostimulatory nucleic acids for inducing a Th2 immune response
AT409085B (de) * 2000-01-28 2002-05-27 Cistem Biotechnologies Gmbh Pharmazeutische zusammensetzung zur immunmodulation und herstellung von vakzinen
US7585847B2 (en) * 2000-02-03 2009-09-08 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Immunostimulatory nucleic acids for the treatment of asthma and allergy
US20040131628A1 (en) * 2000-03-08 2004-07-08 Bratzler Robert L. Nucleic acids for the treatment of disorders associated with microorganisms
US20020098199A1 (en) 2000-03-10 2002-07-25 Gary Van Nest Methods of suppressing hepatitis virus infection using immunomodulatory polynucleotide sequences
US7157437B2 (en) 2000-03-10 2007-01-02 Dynavax Technologies Corporation Methods of ameliorating symptoms of herpes infection using immunomodulatory polynucleotide sequences
US7129222B2 (en) * 2000-03-10 2006-10-31 Dynavax Technologies Corporation Immunomodulatory formulations and methods for use thereof
US20030129251A1 (en) 2000-03-10 2003-07-10 Gary Van Nest Biodegradable immunomodulatory formulations and methods for use thereof
US20010046967A1 (en) 2000-03-10 2001-11-29 Gary Van Nest Methods of preventing and treating respiratory viral infection using immunomodulatory polynucleotide
AU2001249609A1 (en) 2000-03-28 2001-10-08 Department Of Veterans Affairs Methods for increasing a cytotoxic T lymphocyte response in vivo
EP1282702B1 (de) 2000-05-10 2006-11-29 Sanofi Pasteur Limited Durch mage minigene kodierte immunogene polypeptide und ihre verwendungen
US8568742B2 (en) * 2000-06-08 2013-10-29 Valneva Austria Gmbh Methods and compositions involving immunostimulatory oligodeoxynucleotides
WO2002002172A1 (en) * 2000-06-30 2002-01-10 Univ Jefferson Dna palindrome - oligoguanylic acid compositions and uses thereof
KR100917101B1 (ko) * 2000-08-04 2009-09-15 도요 보세키 가부시키가이샤 플렉시블 금속적층체 및 그 제조방법
US6787524B2 (en) * 2000-09-22 2004-09-07 Tanox, Inc. CpG oligonucleotides and related compounds for enhancing ADCC induced by anti-IgE antibodies
PL211151B1 (pl) 2000-10-18 2012-04-30 Glaxosmithkline Biolog Sa Kompozycja immunogenna oraz zastosowanie połączenia saponiny, oligonukleotydu immunostymulującego i lipopolisacharydu
EP2284183A1 (de) 2000-10-27 2011-02-16 Novartis Vaccines and Diagnostics S.r.l. Nukleinsäuren und Proteine aus den Streptokokkengruppen A und B
NZ526322A (en) 2000-12-27 2005-06-24 Dynavax Tech Corp Immunomodulatory polynucleotides and methods of using the same
FR2823222B1 (fr) 2001-04-06 2004-02-06 Merial Sas Vaccin contre le virus de la fievre du nil
DE60141773D1 (de) * 2001-04-20 2010-05-20 Inst Systems Biology Toll-ähnlichen-rezeptor-5-liganden und verwendungsverfahren
US8703146B2 (en) * 2001-04-20 2014-04-22 Institute For Systems Biology Toll-like receptor 5 ligands and methods of use
US7858588B2 (en) 2001-05-21 2010-12-28 Intercell Ag Immunostimulatory oligodeoxynucleic molecules
ATE490267T1 (de) * 2001-06-05 2010-12-15 Curevac Gmbh Stabilisierte mrna mit erhöhtem g/c-gehalt, kodierend für ein virales antigen
GB0115176D0 (en) 2001-06-20 2001-08-15 Chiron Spa Capular polysaccharide solubilisation and combination vaccines
DK2423335T3 (da) 2001-06-21 2014-08-18 Dynavax Tech Corp Kimæriske immunmodulatoriske forbindelser og fremgangsmåder til anvendelse deraf
GB0118249D0 (en) 2001-07-26 2001-09-19 Chiron Spa Histidine vaccines
GB0121591D0 (en) 2001-09-06 2001-10-24 Chiron Spa Hybrid and tandem expression of neisserial proteins
US7666674B2 (en) 2001-07-27 2010-02-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Use of sterically stabilized cationic liposomes to efficiently deliver CPG oligonucleotides in vivo
US20030148316A1 (en) * 2001-08-01 2003-08-07 Lipford Grayson B. Methods and compositions relating to plasmacytoid dendritic cells
JP4607452B2 (ja) 2001-08-07 2011-01-05 ダイナバックス テクノロジーズ コーポレイション 免疫調節性組成物、製剤およびその使用方法
WO2003020884A2 (en) 2001-08-14 2003-03-13 The Government Of The United States Of America As Represented By The Secretary Of Health And Human Services Method for rapid generation of mature dendritic cells
CN1604795B (zh) 2001-08-17 2010-05-26 科勒制药股份公司 具有提高的活性的组合基序免疫刺激寡肽
CN1599623B (zh) 2001-09-14 2011-05-11 赛托斯生物技术公司 免疫刺激物向病毒样颗粒内的包装:制备方法与用途
AR045702A1 (es) 2001-10-03 2005-11-09 Chiron Corp Composiciones de adyuvantes.
TW200303759A (en) * 2001-11-27 2003-09-16 Schering Corp Methods for treating cancer
DE10162480A1 (de) 2001-12-19 2003-08-07 Ingmar Hoerr Die Applikation von mRNA für den Einsatz als Therapeutikum gegen Tumorerkrankungen
US7615227B2 (en) 2001-12-20 2009-11-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Use of CpG oligodeoxynucleotides to induce angiogenesis
US8466116B2 (en) 2001-12-20 2013-06-18 The Unites States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Use of CpG oligodeoxynucleotides to induce epithelial cell growth
ES2607431T3 (es) 2002-02-20 2017-03-31 Glaxosmithkline Biologicals Sa Micropartículas con moléculas que contienen polipéptidos adsorbidos
US7576066B2 (en) 2002-07-03 2009-08-18 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Nucleic acid compositions for stimulating immune responses
US7569553B2 (en) 2002-07-03 2009-08-04 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Nucleic acid compositions for stimulating immune responses
DE10229872A1 (de) * 2002-07-03 2004-01-29 Curevac Gmbh Immunstimulation durch chemisch modifizierte RNA
US20040053880A1 (en) 2002-07-03 2004-03-18 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Nucleic acid compositions for stimulating immune responses
US7807803B2 (en) 2002-07-03 2010-10-05 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Nucleic acid compositions for stimulating immune responses
US7605138B2 (en) 2002-07-03 2009-10-20 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Nucleic acid compositions for stimulating immune responses
AU2003254585A1 (en) 2002-07-24 2004-02-16 Intercell Ag Antigens encoded by alternative reading frame from pathogenic viruses
EP1551376A4 (de) * 2002-08-12 2010-10-06 Dynavax Tech Corp Immunomodulatorische zusammensetzungen, herstellungsverfahren und verwendungsverfahren dafür
MXPA05001647A (es) * 2002-08-15 2005-04-19 3M Innovative Properties Co Composiciones inmunoestimuladoras y metodos para estimular una respuesta inmune.
AR040996A1 (es) 2002-08-19 2005-04-27 Coley Pharm Group Inc Acidos nucleicos inmunoestimuladores
GB0220194D0 (en) 2002-08-30 2002-10-09 Chiron Spa Improved vesicles
EP1537418A2 (de) 2002-09-13 2005-06-08 Intercell AG Verfahren zur isolierung von hepatitis c virus peptiden
US8263091B2 (en) 2002-09-18 2012-09-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Method of treating and preventing infections in immunocompromised subjects with immunostimulatory CpG oligonucleotides
EP1545575A4 (de) 2002-09-19 2006-04-05 Us Gov Health & Human Serv P. ariasi polypeptide, p. perniciosus polypeptide und anwendungsverfahren
US7179797B2 (en) * 2002-09-27 2007-02-20 Wisconsin Alumni Research Foundation Methods and compositions for treating prostate cancer using DNA vaccines
WO2004037189A2 (en) 2002-10-23 2004-05-06 Glaxosmithkline Biologicals S.A. Methods for vaccinating against malaria
BR0315872A (pt) 2002-10-29 2006-07-18 Us Gov Health & Human Serv Polipeptìdeos de lutzomyia longipalpis e processos de utilização e método de uso
ATE544466T1 (de) 2002-10-29 2012-02-15 Coley Pharm Group Inc Verwendung von cpg oligonukleotide zur behandlung von hepatitis c virus infektion
WO2004098491A2 (en) * 2002-11-01 2004-11-18 The Government Of The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services METHOD OF PREVENTING INFECTIONS FROM BIOTERRORISM AGENTS WITH IMMUNOSTIMULATORY CpG OLIGONUCLEOTIDES
EP1562982B1 (de) 2002-11-15 2010-05-05 Novartis Vaccines and Diagnostics S.r.l. Unerwartete oberflächenproteine in neisseria meningitidis
CN101955976A (zh) * 2002-11-21 2011-01-26 贝希尔治疗学股份有限公司 预防和治疗疾病的方法及免疫调节核酸组合物
US10100316B2 (en) * 2002-11-21 2018-10-16 Archemix Llc Aptamers comprising CPG motifs
US8853376B2 (en) 2002-11-21 2014-10-07 Archemix Llc Stabilized aptamers to platelet derived growth factor and their use as oncology therapeutics
GB0227346D0 (en) 2002-11-22 2002-12-31 Chiron Spa 741
US7354593B2 (en) 2002-12-09 2008-04-08 Merial Limited Coccidial vaccine and methods of making and using same
WO2004053104A2 (en) 2002-12-11 2004-06-24 Coley Pharmaceutical Group, Inc. 5’ cpg nucleic acids and methods of use
US8158768B2 (en) 2002-12-23 2012-04-17 Dynavax Technologies Corporation Immunostimulatory sequence oligonucleotides and methods of using the same
SI1575977T1 (sl) 2002-12-23 2010-01-29 Dynavax Tech Corp Imunostimulirni sekvenčni polinukleotidi in postopki za njihovo uporabo
US7625872B2 (en) 2002-12-23 2009-12-01 Dynavax Technologies Corporation Branched immunomodulatory compounds and methods of using the same
WO2004060396A2 (en) 2002-12-27 2004-07-22 Chiron Corporation Immunogenic compositions containing phospholpid
EP1594524B1 (de) 2003-01-21 2012-08-15 Novartis Vaccines and Diagnostics, Inc. Verwendung von tryptanthrin-verbindungen zur immunverstärkung
AU2004224746B2 (en) 2003-03-24 2009-04-23 Valneva Austria Gmbh Improved vaccines
US7893096B2 (en) 2003-03-28 2011-02-22 Novartis Vaccines And Diagnostics, Inc. Use of small molecule compounds for immunopotentiation
CA2521050A1 (en) * 2003-04-02 2004-10-14 Coley Pharmaceutical Group, Ltd. Immunostimulatory nucleic acid oil-in-water formulations and related methods of use
KR100872472B1 (ko) * 2003-05-15 2008-12-05 도꾸리쯔교세이호징 가가꾸 기쥬쯔 신꼬 기꼬 면역자극제
CA2528007C (en) 2003-06-02 2012-03-27 Chiron Corporation Immunogenic compositions based on microparticles comprising adsorbed toxoid and a polysaccharide-containing antigen
US20050013812A1 (en) * 2003-07-14 2005-01-20 Dow Steven W. Vaccines using pattern recognition receptor-ligand:lipid complexes
US20060035242A1 (en) 2004-08-13 2006-02-16 Michelitsch Melissa D Prion-specific peptide reagents
EP1663316A2 (de) 2003-09-25 2006-06-07 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Nucleinsäure-lipophile konjugate
GB0323968D0 (en) * 2003-10-13 2003-11-19 Glaxosmithkline Biolog Sa Immunogenic compositions
US8188254B2 (en) * 2003-10-30 2012-05-29 Coley Pharmaceutical Gmbh C-class oligonucleotide analogs with enhanced immunostimulatory potency
ES2417019T3 (es) 2003-11-13 2013-08-05 University Of Georgia Research Foundation, Inc. Procedimiento de caracterización del virus de la enfermedad de la bursitis infecciosa
US9090673B2 (en) 2003-12-12 2015-07-28 City Of Hope Synthetic conjugate of CpG DNA and T-help/CTL peptide
US20050175630A1 (en) * 2003-12-23 2005-08-11 Eyal Raz Immunogenic compositions and methods of use thereof
ES2374549T3 (es) 2004-01-21 2012-02-17 Merial Limited Vacunas de fcv inactivadas mejoradas.
US7973016B2 (en) * 2004-01-23 2011-07-05 Joslin Diebetes Center Methods of treating, reducing, or preventing autoimmune conditions
US7820175B2 (en) 2004-03-19 2010-10-26 Herbal Spring, Llc Herbal therapy for the treatment of food allergy
TWI235440B (en) * 2004-03-31 2005-07-01 Advanced Semiconductor Eng Method for making leadless semiconductor package
CA2567789A1 (en) * 2004-06-08 2006-08-03 Coley Pharmaceutical Gmbh Abasic oligonucleotide as carrier platform for antigen and immunostimulatory agonist and antagonist
WO2006002422A2 (en) 2004-06-24 2006-01-05 Novartis Vaccines And Diagnostics Inc. Compounds for immunopotentiation
CA2571710A1 (en) 2004-06-24 2006-11-02 Nicholas Valiante Small molecule immunopotentiators and assays for their detection
US20060287263A1 (en) * 2004-07-18 2006-12-21 Csl Limited Methods and compositions for inducing antigen-specific immune responses
GB0417494D0 (en) 2004-08-05 2004-09-08 Glaxosmithkline Biolog Sa Vaccine
US8759305B2 (en) 2004-09-01 2014-06-24 Dynavax Technologies Corporation Methods and compositions for inhibition of innate immune responses and autoimmunity
DE102004042546A1 (de) * 2004-09-02 2006-03-09 Curevac Gmbh Kombinationstherapie zur Immunstimulation
US9573979B2 (en) 2004-09-24 2017-02-21 Susanne Modrow Modified VP1-capsid protein of parvovirus B19
US7998733B2 (en) 2004-10-05 2011-08-16 Merial Limited Chimeric vectors
CN101107007B (zh) 2005-01-27 2011-08-17 奥克兰儿童医院及研究中心 对脑膜炎奈瑟球菌所致疾病具有广谱保护作用的gna1870囊泡疫苗
KR20070110901A (ko) * 2005-03-04 2007-11-20 다이나박스 테크놀로지 코퍼레이션 항원에 콘쥬게이트되고 버퍼 조건 및 추가의 부형제들에의해 안정화된 면역자극성 서열(iss)을 갖는올리고뉴클레오티드를 포함하는 백신
US8642577B2 (en) 2005-04-08 2014-02-04 Chimerix, Inc. Compounds, compositions and methods for the treatment of poxvirus infections
ES2343270T3 (es) 2005-04-25 2010-07-27 Merial Ltd. Vacunas contra el virus nipah.
CN101273055B (zh) 2005-04-29 2016-03-16 葛兰素史密丝克莱恩生物有限公司 用于预防或治疗结核分枝杆菌感染的新方法
GB0513421D0 (en) 2005-06-30 2005-08-03 Glaxosmithkline Biolog Sa Vaccines
EP2380584B1 (de) 2005-07-01 2013-10-16 Index Pharmaceuticals AB Immunstimulierendes Verfahren
PL2179737T3 (pl) 2005-07-01 2014-01-31 Index Pharmaceuticals Ab Sposób do modulowania wrażliwości na steroidy
BRPI0612408A2 (pt) * 2005-07-07 2010-11-03 Pfizer terapia para tratamento de cáncer em combinação com anticorpo anti-ctla-4 e oligodesoxinucleotìdeo sintético contendo o motivo cpg
US20080241184A1 (en) 2005-08-25 2008-10-02 Jules Maarten Minke Canine influenza vaccines
AU2006306805A1 (en) 2005-10-28 2007-05-03 Index Pharmaceuticals Ab Composition and method for the prevention, treatment and/or alleviation of an inflammatory disease
US11707520B2 (en) 2005-11-03 2023-07-25 Seqirus UK Limited Adjuvanted vaccines with non-virion antigens prepared from influenza viruses grown in cell culture
WO2007052058A1 (en) * 2005-11-04 2007-05-10 Novartis Vaccines And Diagnostics Srl Influenza vaccines including combinations of particulate adjuvants and immunopotentiators
US10842867B2 (en) 2005-11-04 2020-11-24 Seqirus UK Limited Adjuvanted vaccines with non-virion antigens prepared from influenza viruses grown in cell culture
EP1973608A1 (de) 2005-12-14 2008-10-01 Cytos Biotechnology AG Immunstimulatorische nukleinsäure-packteilchen zur behandlung von überempfindlichkeit
KR20080100353A (ko) * 2006-02-01 2008-11-17 더 존스 홉킨스 유니버시티 신생물성 또는 감염성 질환의 면역예방 또는 면역요법용 폴리펩티드-핵산 접합체
WO2007092315A2 (en) * 2006-02-03 2007-08-16 The Regents Of The University Of California Immunostimulation by cpg oligonucleotide-virus complexes
ES2526879T3 (es) * 2006-02-15 2015-01-16 Adiutide Pharmaceuticals Gmbh Composiciones y procedimientos para formulaciones de oligonucleótidos
US7455844B2 (en) 2006-03-29 2008-11-25 Merial Limited Vaccine against streptococci
US7862821B2 (en) 2006-06-01 2011-01-04 Merial Limited Recombinant vaccine against bluetongue virus
DK2032592T3 (da) 2006-06-12 2013-09-02 Cytos Biotechnology Ag Fremgangsmåder til pakning af oligonukleotider til virus-lignende partikler af rna-bakteriofager
EP2046954A2 (de) 2006-07-31 2009-04-15 Curevac GmbH Nukleinsäure der formel (i): gixngn, oder (ii): cixmcn, insbesondere als immunstimulierendes mittel/adjuvans
DE102006035618A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-07 Curevac Gmbh Nukleinsäure der Formel (I): GlXmGn, insbesondere als immunstimulierendes Adjuvanz
US20090181078A1 (en) 2006-09-26 2009-07-16 Infectious Disease Research Institute Vaccine composition containing synthetic adjuvant
AU2007354917B2 (en) 2006-09-26 2013-06-06 Access To Advanced Health Institute Vaccine composition containing synthetic adjuvant
MX2009003398A (es) 2006-09-27 2009-08-12 Coley Pharm Gmbh Analogos de oligonucleotidos cpg que contienen analogos t hidrofobos con actividad inmunoestimuladora mejorada.
US20090142362A1 (en) * 2006-11-06 2009-06-04 Avant Immunotherapeutics, Inc. Peptide-based vaccine compositions to endogenous cholesteryl ester transfer protein (CETP)
JP5714818B2 (ja) * 2006-11-09 2015-05-07 ダイナバックス テクノロジーズ コーポレイション 免疫刺激性オリゴヌクレオチドを使用する長期疾患修飾
CN101611048B (zh) 2006-12-12 2012-11-07 赛托斯生物技术公司 含有高浓度鸟嘌呤单体的寡核苷酸
CN101641010A (zh) 2007-01-26 2010-02-03 路易斯维尔大学研究基金会公司 用作疫苗的外来体组分的修饰
LT2137210T (lt) 2007-03-02 2016-12-27 Glaxosmithkline Biologicals Sa Naujas būdas ir kompozicijos
AU2008256644B2 (en) 2007-05-24 2014-07-03 The United States Government As Represented By The Department Of Veterans Affairs Intranuclear protein transduction through a nucleoside salvage pathway
CA2695385A1 (en) * 2007-07-31 2009-02-05 Atul Bedi Polypeptide-nucleic acid conjugate for immunoprophylaxis or immunotherapy for neoplastic or infectious disorders
KR20100068390A (ko) 2007-08-13 2010-06-23 글락소스미스클라인 바이오로지칼즈 에스.에이. 백신
WO2009026465A2 (en) * 2007-08-21 2009-02-26 Dynavax Technologies Corporation Composition and methods of making and using influenza proteins
WO2009030254A1 (en) 2007-09-04 2009-03-12 Curevac Gmbh Complexes of rna and cationic peptides for transfection and for immunostimulation
CA2703931C (en) 2007-10-26 2016-08-16 Dynavax Technologies Corporation Methods and compositions for inhibition of immune responses and autoimmunity
ES2664753T3 (es) 2007-12-07 2018-04-23 Glaxosmithkline Biologicals Sa Composiciones de inducción de respuestas inmunes
SI2176408T1 (sl) 2008-01-31 2015-05-29 Curevac Gmbh Nukleinske kisline, ki vsebujejo formulo (NuGiXmGnNv)a in njeni derivati kot imunostimulirajoča sredstva/adjuvanse
AU2009223613B2 (en) 2008-03-10 2014-09-25 Children's Hospital & Research Center At Oakland Chimeric factor H binding proteins (fHBP) containing a heterologous B domain and methods of use
CA2724418A1 (en) 2008-05-15 2009-11-19 Dynavax Technologies Corporation Long term disease modification using immunostimulatory oligonucleotides
WO2009143524A2 (en) 2008-05-23 2009-11-26 The Regents Of The University Of Michigan Nanoemulsion vaccines
US8580280B2 (en) 2008-06-27 2013-11-12 Zoetis Llc Adjuvant compositions
CN102223876A (zh) 2008-09-26 2011-10-19 纳米生物公司 纳米乳剂治疗性组合物及其使用方法
WO2010037408A1 (en) 2008-09-30 2010-04-08 Curevac Gmbh Composition comprising a complexed (m)rna and a naked mrna for providing or enhancing an immunostimulatory response in a mammal and uses thereof
MY159543A (en) 2008-11-28 2017-01-13 Merial Inc Recombinant avian influenza vaccine and uses thereof
AU2009325950B2 (en) 2008-12-09 2013-03-07 Pfizer Vaccines Llc IgE CH3 peptide vaccine
EA201500910A1 (ru) 2009-02-10 2016-04-29 Новартис Аг Вакцины против гриппа со сниженным количеством сквалена
BRPI1005919B1 (pt) 2009-02-27 2021-06-22 Toray Industries, Inc Composição imunogênica
CA2757030C (en) 2009-04-03 2019-01-15 Merial Limited Vectors comprising newcastle disease viruses and compositions thereof
CA2764374C (en) 2009-06-05 2019-11-19 Infectious Disease Research Institute Synthetic glucopyranosyl lipid adjuvants
EP2442827B1 (de) 2009-06-16 2016-01-06 The Regents of the University of Michigan Nanoemulsionsimpfstoffe
RU2518291C2 (ru) 2009-07-30 2014-06-10 Пфайзер Вэксинс ЭлЭлСи Антигенные tau-пептиды и их применения
MX2012002114A (es) 2009-08-21 2012-08-08 Univ Georgia Vacuna de paramixovirus aviar recombinante y metodo para hacerla y usarla.
CA2771770A1 (en) 2009-09-03 2011-03-10 Pfizer Vaccines Llc Pcsk9 vaccine
US20110053829A1 (en) 2009-09-03 2011-03-03 Curevac Gmbh Disulfide-linked polyethyleneglycol/peptide conjugates for the transfection of nucleic acids
CA2785585A1 (en) 2009-12-22 2011-06-30 Celldex Therapeutics, Inc. Vaccine compositions
CN103260643A (zh) 2009-12-28 2013-08-21 梅里亚有限公司 重组ndv抗原及其用途
EP2534150B1 (de) 2010-02-12 2017-04-05 Chimerix, Inc. Verfahren zur behandlung von vireninfektionen
US20130197612A1 (en) 2010-02-26 2013-08-01 Jack W. Lasersohn Electromagnetic Radiation Therapy
CN103492410A (zh) 2010-03-12 2014-01-01 梅里亚有限公司 蓝舌病毒重组疫苗和其使用
GB201005005D0 (en) 2010-03-25 2010-05-12 Angeletti P Ist Richerche Bio New vaccine
BR122021020829B8 (pt) 2010-03-30 2022-12-27 Children´S Hospital & Res Center At Oakland Proteína de ligação ao fator h de ocorrência não natural (fhbp), composição, e célula hospedeira de neisseria meningitidis geneticamente modificada
CA2800774A1 (en) 2010-06-07 2011-12-15 Pfizer Vaccines Llc Ige ch3 peptide vaccine
US8658603B2 (en) 2010-06-16 2014-02-25 The Regents Of The University Of Michigan Compositions and methods for inducing an immune response
AU2011268211B2 (en) 2010-06-16 2015-07-16 Dynavax Technologies Corporation Methods of treatment using TLR7 and/or TLR9 inhibitors
WO2012015979A2 (en) * 2010-07-27 2012-02-02 The Regents Of The University Of California Hmgb1-derived peptides enhance immune response to antigens
CN107648604A (zh) 2010-07-30 2018-02-02 库瑞瓦格股份公司 聚合物载体运载物复合物及聚合物载体的用途
EP3578205A1 (de) 2010-08-06 2019-12-11 ModernaTX, Inc. Pharmazeutische zusammensetzungen enthaltenbearbeitete nukleinsäuren und ihre medizinische verwendung
MX350927B (es) 2010-08-26 2017-09-26 Toray Ind Inc Star Composicion inmunogenica.
WO2012030720A1 (en) 2010-08-31 2012-03-08 Merial Limited Newcastle disease virus vectored herpesvirus vaccines
CA2813466A1 (en) 2010-10-01 2012-04-05 Moderna Therapeutics, Inc. Modified nucleosides, nucleotides, and nucleic acids that disrupt major groove binding partner interactions
US20120114688A1 (en) 2010-11-08 2012-05-10 Infectious Disease Research Institute Vaccines comprising non-specific nucleoside hydrolase and sterol 24-c-methyltransferase (smt) polypeptides for the treatment and diagnosis of leishmaniasis
WO2012131504A1 (en) 2011-03-02 2012-10-04 Pfizer Inc. Pcsk9 vaccine
CA2831613A1 (en) 2011-03-31 2012-10-04 Moderna Therapeutics, Inc. Delivery and formulation of engineered nucleic acids
GB201106357D0 (en) 2011-04-14 2011-06-01 Pessi Antonello Composition and uses thereof
NZ616304A (en) 2011-04-08 2016-01-29 Immune Design Corp Immunogenic compositions and methods of using the compositions for inducing humoral and cellular immune responses
US20120301479A1 (en) 2011-05-27 2012-11-29 Jean-Christophe Audonnet Hendra virus recombinant compositions and uses thereof
US9464124B2 (en) 2011-09-12 2016-10-11 Moderna Therapeutics, Inc. Engineered nucleic acids and methods of use thereof
PE20141547A1 (es) 2011-09-16 2014-10-25 Ucb Pharma Sa Anticuerpos neutralizantes frente a las exotoxinas principales tcda y tcdb de clostridium difficile
CN110511939A (zh) 2011-10-03 2019-11-29 现代泰克斯公司 修饰的核苷、核苷酸和核酸及其用途
EP2596806A1 (de) 2011-11-25 2013-05-29 Index Pharmaceuticals AB Verfahren zur Vorbeugung einer Dickdarmresektion
ES2719409T5 (es) 2011-11-30 2022-12-07 Boehringer Ingelheim Animal Health Usa Inc Vectores recombinantes de Gallid herpesvirus 3 (mdv serotipo 2) que expresan antígenos de patógenos aviares y usos de los mismos
EP2791160B1 (de) 2011-12-16 2022-03-02 ModernaTX, Inc. Modifizierte mrna zusammensetzungen
WO2013113326A1 (en) 2012-01-31 2013-08-08 Curevac Gmbh Pharmaceutical composition comprising a polymeric carrier cargo complex and at least one protein or peptide antigen
TR201908003T4 (tr) 2012-02-07 2019-06-21 Infectious Disease Res Inst TLR4 agonistleri içeren gelişmiş adjuvan formülasyonları ve bunların kullanım metotları.
CN104203274B (zh) 2012-02-14 2017-09-08 梅里亚股份有限公司 轮状病毒亚单位疫苗及其制备和使用的方法
EP2833923A4 (de) 2012-04-02 2016-02-24 Moderna Therapeutics Inc Modifizierte polynukleotide zur herstellung von proteinen
US9572897B2 (en) 2012-04-02 2017-02-21 Modernatx, Inc. Modified polynucleotides for the production of cytoplasmic and cytoskeletal proteins
US9283287B2 (en) 2012-04-02 2016-03-15 Moderna Therapeutics, Inc. Modified polynucleotides for the production of nuclear proteins
US9878056B2 (en) 2012-04-02 2018-01-30 Modernatx, Inc. Modified polynucleotides for the production of cosmetic proteins and peptides
EP2841098A4 (de) 2012-04-23 2016-03-02 Allertein Therapeutics Llc Nanopartikel zur behandlung von allergien
SI2850431T1 (en) 2012-05-16 2018-08-31 Immune Design Corp. Vaccine against HSV-2
EP2666785A1 (de) 2012-05-23 2013-11-27 Affiris AG Auf Komplementfaktor C5a basierender Impfstoff
CA2876196C (en) 2012-06-13 2021-09-21 Merial Limited Reassortant btv vaccines
DK2866828T3 (en) 2012-06-27 2018-01-15 Merial Inc IMPROVED STREPTOCOCCUS SUIS VACCINES AND METHODS OF PRODUCING AND USING THEREOF
AU2013290597B2 (en) 2012-07-17 2016-02-04 Boehringer Ingelheim Animal Health USA Inc. Attenuated swine influenza vaccines and methods of making and use thereof
EP2703483A1 (de) 2012-08-29 2014-03-05 Affiris AG PCSK9 Peptidimpfstoff
MX358782B (es) 2012-08-30 2018-09-04 Merial Inc Expresión de proteina ksac quimérica y método para producir proteínas solubles mediante alta presión.
US9555098B2 (en) 2012-09-10 2017-01-31 Merial Inc. Attenuated parvovirus vaccine for Muscovy duck parvovirus and goose parvovirus (Derzsys disease)
ES2684556T3 (es) 2012-11-08 2018-10-03 Merial, Inc. Vacunas de mannheimia haemolytica atenuadas y procedimientos de fabricación y uso
PT2922554T (pt) 2012-11-26 2022-06-28 Modernatx Inc Arn modificado nas porções terminais
NZ709289A (en) 2012-12-18 2016-09-30 Asia Pacific Special Nutrients Sdn Bhd High resolution melt genotyping of ndv strains
BR112015018330A2 (pt) 2013-02-01 2017-07-18 Univ Auburn cepas de flavobacterium vivas modificadas, vacinas estabilizadas compreendendo as mesmas, e métodos de preparo e uso das mesmas
WO2014153087A1 (en) 2013-03-14 2014-09-25 President And Fellows Of Harvard College Nanoparticle-based compositions
US8980864B2 (en) 2013-03-15 2015-03-17 Moderna Therapeutics, Inc. Compositions and methods of altering cholesterol levels
US9909114B2 (en) 2013-03-28 2018-03-06 Infectious Disease Research Institute Vaccines comprising leishmania polypeptides for the treatment and diagnosis of leishmaniasis
MX2015013894A (es) 2013-04-03 2015-12-11 Allertein Therapeutics Llc Composiciones de nanoparticulas novedosas.
EA032326B1 (ru) 2013-04-18 2019-05-31 Иммьюн Дизайн Корп. Монотерапия gla для применения в лечении рака
US20210145963A9 (en) 2013-05-15 2021-05-20 The Governors Of The University Of Alberta E1e2 hcv vaccines and methods of use
US9463198B2 (en) 2013-06-04 2016-10-11 Infectious Disease Research Institute Compositions and methods for reducing or preventing metastasis
CA2915728A1 (en) 2013-08-21 2015-02-26 Thomas Kramps Respiratory syncytial virus (rsv) vaccine
UA121200C2 (uk) 2013-09-19 2020-04-27 Зоетіс Сервісіз Ллс Ад'ювант на основі олії
WO2015048744A2 (en) 2013-09-30 2015-04-02 Moderna Therapeutics, Inc. Polynucleotides encoding immune modulating polypeptides
SG11201602503TA (en) 2013-10-03 2016-04-28 Moderna Therapeutics Inc Polynucleotides encoding low density lipoprotein receptor
US9757445B2 (en) 2013-11-01 2017-09-12 Merial Inc. Attenuated Pasteurella multocida vaccines and methods of making and use thereof
ES2806575T3 (es) 2013-11-01 2021-02-18 Curevac Ag ARN modificado con propiedades inmunoestimuladoras disminuidas
WO2015063611A2 (en) 2013-11-01 2015-05-07 University Of Oslo Albumin variants and uses thereof
WO2015070207A2 (en) 2013-11-11 2015-05-14 The Government Of The United States, As Represented By The Secretary Of The Army Ama-1 epitopes, antibodies, compositions, and methods of making and using the same
DK3069138T3 (en) 2013-11-15 2019-04-08 Univ Oslo Hf CTL PEPTID EPITOPES AND ANTIGEN-SPECIFIC T-CELLS, METHODS OF RECOGNITION THEREOF, AND APPLICATIONS THEREOF
US20160287696A1 (en) 2013-11-20 2016-10-06 La Jolla Institute For Allergy And Immunology Pan pollen immunogens and methods and uses for immune response modulation
WO2015077442A2 (en) 2013-11-20 2015-05-28 La Jolla Institute For Allergy And Immunology Grass pollen immunogens and methods and uses for immune response modulation
WO2015092710A1 (en) 2013-12-19 2015-06-25 Glaxosmithkline Biologicals, S.A. Contralateral co-administration of vaccines
BR112016015422A2 (pt) 2013-12-31 2017-10-24 Infectious Disease Res Inst formulações de vacina de frasco único
CN105940012A (zh) 2014-02-06 2016-09-14 独立行政法人科学技术振兴机构 肽/β-1,3-葡聚糖复合体及其制造方法以及含有它的医药组合物
WO2015123291A1 (en) 2014-02-11 2015-08-20 The Usa, As Represented By The Secretary, Dept. Of Health And Human Services Pcsk9 vaccine and methods of using the same
WO2015131053A1 (en) 2014-02-28 2015-09-03 Alk-Abelló A/S Polypeptides derived from phl p and methods and uses thereof for immune response modulation
EP3122374B1 (de) 2014-03-25 2019-02-20 Merial, Inc. Immunologische zusammensetzungen mit abgeschwächtem histophilus somni
CA2936286A1 (en) 2014-04-01 2015-10-08 Curevac Ag Polymeric carrier cargo complex for use as an immunostimulating agent or as an adjuvant
US9713639B2 (en) 2014-05-19 2017-07-25 Merial, Inc. Recombinant spike protein subunit based vaccine for porcine epidemic diarrhea virus (PEDV)
JP7158853B2 (ja) 2014-10-10 2022-10-24 ザ リージェンツ オブ ザ ユニバーシティ オブ ミシガン 対象における食物アレルギーまたは呼吸器アレルギーを処置するための、かつ上記対象の鼻腔内に投与するための免疫原性組成物
KR102508719B1 (ko) 2015-01-16 2023-03-09 조에티스 서비시즈 엘엘씨 구제역 백신
WO2016141320A2 (en) 2015-03-05 2016-09-09 Northwestern University Non-neuroinvasive viruses and uses thereof
US9944904B2 (en) 2015-05-14 2018-04-17 Merial Inc. Method for porcine circovirus production and PCV2 vaccines
CN108025018B (zh) 2015-05-29 2021-08-17 默沙东公司 用于治疗癌症的pd-1拮抗剂和cpg-c型寡核苷酸的组合产品
EP3889166A1 (de) 2015-06-23 2021-10-06 Boehringer Ingelheim Animal Health USA Inc. Rekombinante prrsv-virusvektoren mit minor-protein und verfahren zur herstellung und verwendung davon
CN107949398A (zh) 2015-06-26 2018-04-20 梅里亚股份有限公司 灭活的犬流感疫苗以及其制备方法和其用途
US10758605B2 (en) 2015-06-29 2020-09-01 University Of Louisville Research Foundation, Inc. Compositions and methods for treating cancer and promoting wound healing
KR20180041724A (ko) 2015-08-20 2018-04-24 메리얼 인코포레이티드 Fcv 재조합 백신 및 그의 용도
FI3355915T3 (fi) 2015-09-29 2024-01-12 Boehringer Ingelheim Animal Health Usa Inc Koirien parvoviruksen (CPV) viruksen kaltaisten hiukkasten (VLP) rokotteet ja niiden käytöt
RU2702835C1 (ru) 2015-10-08 2019-10-11 Мериал, Инк. Живая ослабленная гетерологичная вакцина от leptospira
US10780158B2 (en) 2015-11-16 2020-09-22 Georgia State University Research Foundation, Inc. Tunable vaccine platform against pathogens of the paramyxovirus family
RU2714428C2 (ru) 2015-11-23 2020-02-14 Мериал, Инк. Слитые белки fmdv-e2 и их применение
TWI760322B (zh) 2016-01-29 2022-04-11 美商百靈佳殷格翰動物保健美國有限公司 重組腺病毒載體裝載之fmdv疫苗及其用途
WO2017158421A1 (en) 2016-03-14 2017-09-21 University Of Oslo Anti-viral engineered immunoglobulins
TN2018000301A1 (en) 2016-03-14 2020-01-16 Univ Oslo Engineered immunoglobulins with altered fcrn binding
WO2017176950A2 (en) 2016-04-07 2017-10-12 Merial, Inc. Heartworm vaccine, methods and uses thereof
BR112018071125A8 (pt) 2016-04-14 2022-06-28 Genzyme Corp Composições múltiplas-doses contendo um conservante de poliamida antimicrobiana ou de octenidina .
US11173207B2 (en) 2016-05-19 2021-11-16 The Regents Of The University Of Michigan Adjuvant compositions
WO2017221072A2 (en) 2016-06-21 2017-12-28 University Of Oslo Hla binding vaccine moieties and uses thereof
WO2018037045A1 (en) 2016-08-23 2018-03-01 Glaxosmithkline Biologicals Sa Fusion peptides with antigens linked to short fragments of invariant chain (cd74)
MX2019003035A (es) 2016-09-16 2019-09-13 Infectious Disease Res Inst Vacunas que comprenden polipeptidos de mycobacterium leprae para la prevencion, el tratamiento y el diagnostico de la lepra.
BE1024774B1 (fr) 2016-09-29 2018-07-02 Glaxosmithkline Biologicals Sa Compositions et procedes de traitement
JOP20190088A1 (ar) 2016-10-21 2019-04-21 Us Agriculture نواقل مؤتلفة للتعبير عن مولدات مضاد فيروس انفلونزا الطيور و استخداماتها
WO2018096396A1 (en) 2016-11-22 2018-05-31 University Of Oslo Albumin variants and uses thereof
CA3045315A1 (en) 2016-11-30 2018-06-07 Boehringer Ingelheim Animal Health USA Inc. Attenuated swine influenza vaccines and methods of making and use thereof
GB201620968D0 (en) 2016-12-09 2017-01-25 Glaxosmithkline Biologicals Sa Adenovirus polynucleotides and polypeptides
CA3047101A1 (en) 2016-12-14 2018-06-21 Boehringer Ingelheim Animal Health USA Inc. Recombinant hvt vectors expressing multiple antigens of avian pathogens, and vaccines comprising them
EP3391903B1 (de) 2017-04-21 2022-02-23 The Pirbright Institute Antigene von geflügelpathogenen exprimierende rekombinante gallid-herpesvirus 3-impfstoffe
EP3675901A1 (de) 2017-08-31 2020-07-08 Boehringer Ingelheim Animal Health USA Inc. Streptococcus-suis-impfstoffe zum schutz gegen krankheiten bei zuchtschweinen, ferkeln und heranwachsenden schweinen und verfahren zur herstellung und verwendung davon
EP3678699A1 (de) 2017-09-07 2020-07-15 University Of Oslo Impfstoffmoleküle
US20220118076A1 (en) 2017-09-07 2022-04-21 University Of Oslo Vaccine molecules
US20200276299A1 (en) 2017-09-08 2020-09-03 Infectious Disease Research Institute Liposomal formulations comprising saponin and methods of use
WO2019173438A1 (en) 2018-03-06 2019-09-12 Stc. Unm Compositions and methods for reducing serum triglycerides
MX2020013553A (es) 2018-06-12 2021-02-26 Glaxosmithkline Biologicals Sa Polinucleotidos y polipeptidos de adenovirus.
MX2021001479A (es) 2018-08-07 2021-04-28 Glaxosmithkline Biologicals Sa Novedosos procesos y vacunas.
WO2020128012A1 (en) 2018-12-21 2020-06-25 Glaxosmithkline Biologicals Sa Methods of inducing an immune response
BR112021013241A2 (pt) 2019-01-04 2021-09-14 Boehringer Ingelheim Animal Health USA Inc. Cepas atenuadas de bordetella bronchiseptica, vacinas orais contendo as cepas atenuadas e métodos de preparação e uso das mesmas
WO2020243115A1 (en) 2019-05-25 2020-12-03 Infectious Disease Research Institute Composition and method for spray drying an adjuvant vaccine emulsion
WO2021097347A1 (en) 2019-11-15 2021-05-20 Infectious Disease Research Institute Rig-i agonist and adjuvant formulation for tumor treatment
JP2023503086A (ja) 2019-11-22 2023-01-26 グラクソスミスクライン バイオロジカルズ ソシエテ アノニム 細菌サッカリド複合糖質ワクチンの用法及び用量
CN117120087A (zh) 2020-12-23 2023-11-24 高级健康研究所 茄尼醇疫苗助剂及其制备方法
WO2022147373A1 (en) 2020-12-31 2022-07-07 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Antibody-guided pcsk9-mimicking immunogens lacking 9-residue sequence overlap with human proteins
WO2022207793A1 (en) 2021-03-31 2022-10-06 Vib Vzw Vaccine compositions for trypanosomatids
WO2023081486A1 (en) 2021-11-08 2023-05-11 Nurix Therapeutics, Inc. Toll-like receptor therapy combinations with cbl-b inhibitor compounds

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1234718A (en) 1914-03-21 1917-07-31 Int Harvester Canada Buckle.
ZA695759B (en) * 1968-09-19 1971-03-31 Merck & Co Inc Stimulation of antibody response
US3725545A (en) * 1971-02-03 1973-04-03 R Maes Enhancement of antibody production by nucleic acid-polycation complexes
US3906092A (en) 1971-11-26 1975-09-16 Merck & Co Inc Stimulation of antibody response
US5118800A (en) 1983-12-20 1992-06-02 California Institute Of Technology Oligonucleotides possessing a primary amino group in the terminal nucleotide
US5118802A (en) 1983-12-20 1992-06-02 California Institute Of Technology DNA-reporter conjugates linked via the 2' or 5'-primary amino group of the 5'-terminal nucleoside
US4849513A (en) 1983-12-20 1989-07-18 California Institute Of Technology Deoxyribonucleoside phosphoramidites in which an aliphatic amino group is attached to the sugar ring and their use for the preparation of oligonucleotides containing aliphatic amino groups
US5015733A (en) 1983-12-20 1991-05-14 California Institute Of Technology Nucleosides possessing blocked aliphatic amino groups
US5276019A (en) 1987-03-25 1994-01-04 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Inhibitors for replication of retroviruses and for the expression of oncogene products
US5268365A (en) 1988-03-11 1993-12-07 Rudolph Frederick B Nucleotides, nucleosides, and nucleobases in immune function restoration enhancement or maintenance
US5278302A (en) 1988-05-26 1994-01-11 University Patents, Inc. Polynucleotide phosphorodithioates
US5703055A (en) 1989-03-21 1997-12-30 Wisconsin Alumni Research Foundation Generation of antibodies through lipid mediated DNA delivery
EP0468520A3 (en) 1990-07-27 1992-07-01 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Immunostimulatory remedies containing palindromic dna sequences
JPH09501936A (ja) 1993-08-26 1997-02-25 ザ リージェンツ オブ ザ ユニバーシティ オブ カリフォルニア 生物活性ペプチドをコードする裸のポリヌクレオチドを投与するための方法、組成物および装置
US6037329A (en) * 1994-03-15 2000-03-14 Selective Genetics, Inc. Compositions containing nucleic acids and ligands for therapeutic treatment
WO1995026204A1 (en) 1994-03-25 1995-10-05 Isis Pharmaceuticals, Inc. Immune stimulation by phosphorothioate oligonucleotide analogs
US6207646B1 (en) 1994-07-15 2001-03-27 University Of Iowa Research Foundation Immunostimulatory nucleic acid molecules
EP0772619B2 (de) 1994-07-15 2010-12-08 The University of Iowa Research Foundation Immunomodulatorische oligonukleotide
US6239116B1 (en) 1994-07-15 2001-05-29 University Of Iowa Research Foundation Immunostimulatory nucleic acid molecules
US5780448A (en) * 1995-11-07 1998-07-14 Ottawa Civic Hospital Loeb Research DNA-based vaccination of fish
WO1997028259A1 (en) 1996-01-30 1997-08-07 The Regents Of The University Of California Gene expression vectors which generate an antigen specific immune response and methods of using the same
JP4111403B2 (ja) 1996-10-11 2008-07-02 ザ リージェンツ オブ ザ ユニバーシティー オブ カリフォルニア 免疫刺激ポリヌクレオチド/免疫調節分子複合体
EP0855184A1 (de) 1997-01-23 1998-07-29 Grayson B. Dr. Lipford Pharmazeutisches Präparat das ein Polynukleotid und ein Antigen enthält, insbesondere zur Impfung
CA2281838A1 (en) 1997-02-28 1998-09-03 University Of Iowa Research Foundation Use of nucleic acids containing unmethylated cpg dinucleotide in the treatment of lps-associated disorders
AU7589398A (en) 1997-05-19 1998-12-11 Merck & Co., Inc. Oligonucleotide adjuvant
AU753172B2 (en) 1997-06-06 2002-10-10 Dynavax Technologies Corporation Immunostimulatory oligonucleotides, compositions thereof and methods of use thereof
EP1872786A1 (de) * 1997-09-05 2008-01-02 The Regents of the University of California Verwendung von immunstimulatorischen Oligonukleotiden zur Vorbeugung und Verringerung von antigen-stimulierten, granulozyten-vermittelten Entzündungen
US7223398B1 (en) 1999-11-15 2007-05-29 Dynavax Technologies Corporation Immunomodulatory compositions containing an immunostimulatory sequence linked to antigen and methods of use thereof
AU2001249609A1 (en) * 2000-03-28 2001-10-08 Department Of Veterans Affairs Methods for increasing a cytotoxic T lymphocyte response in vivo

Also Published As

Publication number Publication date
US20040006010A1 (en) 2004-01-08
WO1998016247A1 (en) 1998-04-23
DE69733020D1 (de) 2005-05-19
JP2001503254A (ja) 2001-03-13
JP4111403B2 (ja) 2008-07-02
ATE292980T1 (de) 2005-04-15
CA2268825C (en) 2006-04-18
EP1537877A2 (de) 2005-06-08
US7208478B2 (en) 2007-04-24
EP0930893A1 (de) 1999-07-28
CA2268825A1 (en) 1998-04-23
EP1537877A3 (de) 2005-08-03
US20030232780A1 (en) 2003-12-18
US6610661B1 (en) 2003-08-26
ES2241042T3 (es) 2005-10-16
AU4992197A (en) 1998-05-11
EP0930893B1 (de) 2005-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69733020T2 (de) Immunostimulierende oligonucleotidekonjugate
DE69837094T2 (de) Verwendung von immunerregenden oligonukleotiden zur vorbeugung oder behandlung von asthma
DE69819150T3 (de) Immunstimulierende oligonucleotide, zusammensetzungen davon, und verfahren zur verwendung davon
DE60034140T2 (de) Immunmodulierende zusammensetzungen die eine an antigen gebundene immunstimulierende sequenz enthalten und deren verwendungen
DE60109443T2 (de) Antigene zusammensetzung die ein polykationisches peptid und inosin und cytosin enthält
DE69834921T2 (de) Antigen enthaltende zusammensetzung, die zusätzlich derivatisierte monoglyceride oder diglyceride als adjuvantien enthält
US8030285B2 (en) Oligodeoxynucleotide and its use to induce an immune response
JP4620251B2 (ja) Cpgおよびサポニンアジュバントの組成物並びにその方法
DE60133717T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur immunstimulation und zur zubereitung von impfstoffen enthaltend ein antigen, und als adjuvantien ein immunogenes oligodesoxynukleotid und ein polykationisches polypeptid
US20040052763A1 (en) Immunostimulatory RNA/DNA hybrid molecules
WO2001076642A1 (en) Synergistic improvements to polynucleotide vaccines
JP2002526425A (ja) 粘膜免疫を刺激するための方法およびアジュバント
AU768178B2 (en) Immunostimulatory polynucleotide/immunomodulatory molecule conjugates
AU2003203948B2 (en) Use of immunostimulatory oligonucleotides for preventing or reducing antigen-stimulated, granulocyte-mediated inflammation

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition