DE69734714T2 - Mit einer öffnung versehener katheter - Google Patents

Mit einer öffnung versehener katheter Download PDF

Info

Publication number
DE69734714T2
DE69734714T2 DE69734714T DE69734714T DE69734714T2 DE 69734714 T2 DE69734714 T2 DE 69734714T2 DE 69734714 T DE69734714 T DE 69734714T DE 69734714 T DE69734714 T DE 69734714T DE 69734714 T2 DE69734714 T2 DE 69734714T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
lumen
probe
coils
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69734714T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69734714D1 (de
Inventor
E. David ACKER
J. Marcus MILLET
Maier Fenster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biosense Webster Inc
Original Assignee
Biosense Webster Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IL11714896A external-priority patent/IL117148A/xx
Priority claimed from IL11926296A external-priority patent/IL119262A0/xx
Application filed by Biosense Webster Inc filed Critical Biosense Webster Inc
Publication of DE69734714D1 publication Critical patent/DE69734714D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69734714T2 publication Critical patent/DE69734714T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/08Detecting organic movements or changes, e.g. tumours, cysts, swellings
    • A61B8/0833Detecting organic movements or changes, e.g. tumours, cysts, swellings involving detecting or locating foreign bodies or organic structures
    • A61B8/0841Detecting organic movements or changes, e.g. tumours, cysts, swellings involving detecting or locating foreign bodies or organic structures for locating instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/31Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the rectum, e.g. proctoscopes, sigmoidoscopes, colonoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/22004Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic shock waves
    • A61B17/22012Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic shock waves in direct contact with, or very close to, the obstruction or concrement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3403Needle locating or guiding means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/06Devices, other than using radiation, for detecting or locating foreign bodies ; determining position of probes within or on the body of the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/06Devices, other than using radiation, for detecting or locating foreign bodies ; determining position of probes within or on the body of the patient
    • A61B5/065Determining position of the probe employing exclusively positioning means located on or in the probe, e.g. using position sensors arranged on the probe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/08Detecting organic movements or changes, e.g. tumours, cysts, swellings
    • A61B8/0833Detecting organic movements or changes, e.g. tumours, cysts, swellings involving detecting or locating foreign bodies or organic structures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/0105Steering means as part of the catheter or advancing means; Markers for positioning
    • A61M25/0127Magnetic means; Magnetic markers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/02Instruments for taking cell samples or for biopsy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/02Instruments for taking cell samples or for biopsy
    • A61B10/04Endoscopic instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3415Trocars; Puncturing needles for introducing tubes or catheters, e.g. gastrostomy tubes, drain catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00477Coupling
    • A61B2017/00482Coupling with a code
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00681Aspects not otherwise provided for
    • A61B2017/00725Calibration or performance testing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/22004Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic shock waves
    • A61B2017/22005Effects, e.g. on tissue
    • A61B2017/22007Cavitation or pseudocavitation, i.e. creation of gas bubbles generating a secondary shock wave when collapsing
    • A61B2017/22008Cavitation or pseudocavitation, i.e. creation of gas bubbles generating a secondary shock wave when collapsing used or promoted
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • A61B2034/2046Tracking techniques
    • A61B2034/2051Electromagnetic tracking systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B2090/363Use of fiducial points
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • A61B2090/3925Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers ultrasonic
    • A61B2090/3929Active markers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • A61B2090/3954Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers magnetic, e.g. NMR or MRI
    • A61B2090/3958Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers magnetic, e.g. NMR or MRI emitting a signal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/02Operational features
    • A61B2560/0266Operational features for monitoring or limiting apparatus function
    • A61B2560/0276Determining malfunction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0021Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing
    • A61M25/0023Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing by the form of the lumen, e.g. cross-section, variable diameter
    • A61M2025/0025Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing by the form of the lumen, e.g. cross-section, variable diameter having a collapsible lumen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/0105Steering means as part of the catheter or advancing means; Markers for positioning
    • A61M2025/0166Sensors, electrodes or the like for guiding the catheter to a target zone, e.g. image guided or magnetically guided
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M2025/1043Balloon catheters with special features or adapted for special applications
    • A61M2025/1052Balloon catheters with special features or adapted for special applications for temporarily occluding a vessel for isolating a sector
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0021Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing
    • A61M25/0023Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing by the form of the lumen, e.g. cross-section, variable diameter

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft medizinische Instrumente, insbesondere medizinische Instrumente wie zum Beispiel Katheter mit inneren Lumen und mit Sensoren zum Erfassen der Position oder Orientierung des Instruments.
  • STAND DER TECHNIK
  • Viele minimal-invasive medizinische Verfahren werden unter Verwendung eines Katheters mit einem Lumen ausgeführt. So wird zum Beispiel in der Angioplastik ein Ballon unter Verwendung einer durch ein Lumen geförderten Salzlösung aufgeblasen. In vielen Fällen ist es wünschenswert, Medikamente oder strahlendichte Farbstoffe durch ein Katheterlumen zu injizieren. Bei einigen Verfahren wird ein Werkzeug durch das Lumen geführt. Nach Beendigung der Werkzeugbenutzung wird das Werkzeug zurückgezogen und kann durch ein anderes Werkzeug ersetzt werden.
  • Die US-Patente 5.480.422, 5.383.454, 5.295.486 und 5.437.277 sowie die PCT-Anmeldung PCT/US95/01103 beschreiben einige der vielen Arten von Positionssensorspitzen für Katheter. Mit Hilfe des Positionssensors in der Katheterspitze kann der Arzt die Lage der Spitze im Körper überwachen, ohne den Körper und den Katheter fortlaufend abbilden zu müssen. Durch diese Fähigkeit kann die Strahlenbelastung für Patient und Arzt merklich verringert werden. Bei vielen Positionssensoren spielt die Größe eine wichtige Rolle. In einigen Fällen nimmt mit zunehmender Größe des Sensors auch die Genauigkeit der Positionsabschätzung zu. Die maximale Größe des Positionssensors ist typischerweise durch den Durchmesser des Katheters beschränkt. Im allgemeinen sind Katheter mit einem geringeren Durchmesser flexibler und können weiter in das vaskuläre System vordringen als Katheter mit einem großen Durchmesser.
  • Es ist schwierig, sowohl ein großes Lumen als auch einen Positionssensor in der Spitze eines Katheters unterzubringen, da der Positionssensor typischerweise fast den gesamten Querschnitt des Katheters einnimmt.
  • Die EP-A-0600568 offenbart eine medizinische Sonde mit einem Körper, der ein Lumen definiert, und mit einem blockierenden Teil, das einen Sensor umfaßt und das zwischen einer ersten Konfiguration, in der die Sonde über einen im wesentlichen konstanten Außendurchmesser verfügt und das blockierende Teil das Lumen versperrt, und einer zweiten Konfiguration, in der das blockierende Teil das Lumen nicht versperrt, bewegbar ist.
  • Sowohl US 5.115.814 als auch US 5.025.778 offenbaren eine medizinische Sonde der Art, wie sie im Oberbegriff des beigefügten Anspruchs 1 dargelegt ist.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Katheters oder einer anderen, ähnlichen medizinischen Sonde, der bzw. die einen Positionssensor an seiner bzw. ihrer Spitze und auch ein großes Lumen hat.
  • Erfindungsgemäß wird eine medizinische Sonde der Art bereitgestellt, wie sie im beigefügten Anspruch 1 dargelegt ist. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargelegt.
  • Eine medizinische Sonde oder ein Katheter gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet einen Körper, der ein Lumen definiert, das einen Zugang zu einem Bereich distal vom Körper bereitstellt, und beinhaltet außerdem ein blockierendes Teil, das einen Sensor, zum Beispiel einen Positionssensor, umfaßt, der vorzugsweise an einer Sensorstelle am Körper befestigt ist. Typischerweise sind Körper und Lumen verlängert, und die Sensorstelle ist der distalen Spitze des Körpers benachbart. Der Katheter ist zwischen zwei Konfigurationen verstellbar. In einer ersten Konfiguration ist das Lumen durch den Sensor verengt und/oder versperrt, und der Katheter hat an der Sensorstelle einen ersten Durchmesser. Der erste Durchmesser an der Sensorstelle und der Durchmesser des restlichen Katheters können annähernd gleich sein. In einer zweiten Konfiguration ist der Katheter an der Sensorstelle geweitet, so daß der Katheter an der Sensorstelle einen zweiten Durchmesser hat, der größer als der erste Durchmesser ist. In der zweiten Konfiguration verengt oder versperrt der Sensor das Lumen in geringerem Ausmaß oder gar nicht mehr. Typi scherweise ist der zweite Durchmesser des Katheters an der Sensorstelle größer als der Durchmesser des restlichen Katheters. Der Ausdruck „Durchmesser" ist hier bezüglich eines verlängerten Körpers (z. B. ein Katheter) so gebraucht, daß er die maximale Ausdehnung des Objekts quer zur Richtung der Verlängerung bezeichnet. Der Katheterkörper ist an der Sensorstelle durch Aufblasen eines Ballons im Körper ausdehnbar. Alternativ oder zusätzlich dazu wird ein Stilett entweder in das Lumen eingeführt oder aus diesem entfernt, um eine Änderung der Form des Lumens zu bewirken.
  • Es wird ein Katheter einschließlich eines Körpers mit einem Lumen und eines Positionssensors mit zwei Konfigurationen offenbart. In einer ersten Konfiguration erstreckt sich das Lumen über die gesamte Länge des Katheters, ist aber durch den Positionssensor an der Katheterspitze versperrt. In einer zweiten Konfiguration ist das distale Ende der Katheterspitze zur Seite bewegt, so daß es das Lumen nicht blockiert. Vorzugsweise ist die distale Spitze in einer bekannten Orientierung relativ zur Längsachse des Katheters zur Seite geschoben. Das distale Ende der Katheterspitze, in dem sich der Positionssensor befindet, kann aber auch zum Katheter hin umgefaltet sein. Vorzugsweise wird das distale Ende der Spitze nach einer solchen Bewegung in einer bekannten Position, zum Beispiel in einer Muffe, befestigt.
  • Vorzugsweise wird die Konfiguration des Katheters dadurch geändert, daß ein Stilett entweder in das Lumen eingeführt oder aus diesem entfernt wird. Die Änderung kann auch unter Verwendung eines piezoelektrischen Schalters erreicht werden.
  • Es wird die Einzwängung des Katheters durch eine starre Hülse in einer versperrten Konfiguration offenbart. Wenn die Hülse von der Katheterspitze entfernt wird, wechselt der Katheter in die nichtversperrte Konfiguration. Der Katheter kann seine Konfiguration aufgrund seiner eigenen Elastizität ändern. Das heißt, daß der Katheter zur nichtversperrten Konfiguration hin elastisch vorgespannt ist.
  • Eine andere hierin offenbarte Ausgestaltung betrifft einen Katheter mit einem verlängerten Körper, der eine Achse und ein axial ausgedehntes Lumen definiert. Der Katheter beinhaltet auch einen Positionssensor. Der Positionssensor umfaßt mindestens eine seitliche Sensorspule mit Wicklungen, die in bezug auf den Katheter nicht koaxial verlaufen. Anders ausgedrückt, liegen die Wicklungen der seitlichen Sensorspule nicht in Ebenen, die senkrecht zur Achse des Katheterkörpers verlaufen, so daß die in der Spule induzierte Spannung Komponenten beinhaltet, die Änderungen des Magnetfelds in einer Seitenrichtung orthogonal zur Achse des Katheterkörpers darstellen. In einer Ausgestaltung ist die seitliche Sensorspule in mindestens zwei Abschnitten ausgebildet, die mit Zwischenraum zueinander entlang der Längsachse des Katheters angeordnet sind. Somit versperrt die seitliche Sensorspule den Durchgang eines Lumens nur halb so sehr wie eine einteilige Spule. Alternativ oder zusätzlich dazu können Abschnitte der seitlichen Sensorspule an gegenüberliegenden Seiten des Lumens angeordnet sein und in einer Richtung quer zur Achse Abstände zueinander aufweisen.
  • In einer anderen offenbarten Ausgestaltung können sich die Wicklungen der seitlichen Sensorspule um das Lumen herum erstrecken. Somit können die Wicklungen der seitlichen Sensorspule in Ebenen angeordnet sein, die schief zur Längsachse des Lumens verlaufen. Die seitliche Sensorspule insgesamt ist in bezug auf den Katheter koaxial angeordnet, aber die Wicklungen verlaufen nicht senkrecht zur Spulenachse. Die seitliche Sensorspule kann aber auch eine dünne Spule sein, die in einem Winkel von weniger als 90 Grad zur Längsachse des Katheters angeordnet ist.
  • Noch eine andere Ausgestaltung der Offenbarung stellt eine Sonde bereit, die einen Körper, der ein Lumen definiert, und eine Mehrzahl von Wandlerbaugruppen, die um das Lumen herum am Körper befestigt sind, umfaßt. Jede Wandlerbaugruppe beinhaltet einen oder mehrere Wandler, zum Beispiel Spulen oder andere Wandler. Die unterschiedlichen Wandlerbaugruppen sind gegen Feldkomponenten, zum Beispiel magnetische oder elektromagnetische Feldkomponenten, in unterschiedlichen Richtungen empfindlich. Jede Wandlerbaugruppe hat einen Empfindlichkeitsmittelpunkt, der die Empfindlichkeit des Wandlers bzw. der Wandler in einer solchen Baugruppe darstellt. Wie weiter unten noch weiterführend dargelegt ist, entspricht der Empfindlichkeitsmittelpunkt einer Wandlerbaugruppe dem Ort des Mittelpunkts der Empfindlichkeit der gesamten Wandlerbaugruppe, also dem Ort eines theoretischen Punktwandlers, der das gleiche Ansprechverhalten wie die Wandlerbaugruppe zeigt. Vorzugsweise liegen die Empfindlichkeitsmittelpunkte aller Wandlerbaugruppen an einem gemeinsamen Punkt. Anders ausgedrückt, wirken alle Wandler, wenn sie einem Feld ausgesetzt sind, als ein in mehrere Richtungen wirkender Punktsensor zusammen, der sich am gemeinsamen Punkt befindet. Der gemeinsame Punkt kann sich innerhalb des Sondenlumens befinden. Wie weiter unten noch weiterführend dargelegt ist, vereinfacht das die mathematischen Verfahren, die zur Ableitung von Werten, zum Beispiel Position und Orientierung der Sonde, aus den von den Wandlern empfangenen Signalen erforderlich sind.
  • Vorzugsweise beinhaltet eine erste Wandlerbaugruppe eine erste Spule, zum Beispiel eine spiralförmige Spule mit Windungen, die das Lumen umschlingen, und mit einer Spulenachse, die sich in eine erste Richtung erstreckt, die entsprechend der Richtung des Lumens verläuft. Eine zweite Wandlerbaugruppe beinhaltet ein Paar zweiter Spulen, die sich an gegenüberliegenden Seiten des Lumens befinden. Die zweiten Spulen haben Achsen, die sich in eine zweite Richtung erstrecken, die quer zur ersten Richtung verläuft. Vorzugsweise sind die zweiten Spulen in der ersten Richtung aufeinander ausgerichtet, aber in einer dritten Richtung, die quer zur ersten und zweiten Richtung verläuft, gegeneinander versetzt angeordnet. Wie weiter unten noch weiterführend dargelegt ist, ist die erste Baugruppe empfindlich gegen Änderungen der Feldkomponente in Längsrichtung entlang des Lumens und hat einen Empfindlichkeitsmittelpunkt an einem gemeinsamen Punkt auf der Mittelachse des Lumens. Die zweite Baugruppe ist empfindlich gegen Änderungen der Feldkomponente in einer zweiten, seitlichen Richtung quer zur Längsrichtung und, was wünschenswert ist, orthogonal zur Längsrichtung. Der Empfindlichkeitsmittelpunkt der zweiten bzw. seitlich ausgerichteten Wandlerbaugruppe befindet sich am selben gemeinsamen Punkt auf der Mittelachse des Lumens.
  • Die Sonde kann außerdem eine dritte Wandlerbaugruppe beinhalten, die ein Paar dritter Spulen beinhaltet, die an gegenüberliegenden Seiten des Lumens angeordnet sind, wobei sich die Achsen der dritten Spulen in die dritte Richtung erstrecken und in der zweiten Richtung gegeneinander versetzt sind.
  • In einer bevorzugten Anordnung umschlingen die Windungen der zweiten und dritten Spulen die Windungen der ersten Spule. In einer anderen Anordnung beinhaltet die erste Spule ein Paar Abschnitte, die in der ersten bzw. Längsrichtung mit Zwischenraum zueinander angeordnet sind. Die zweiten und dritten Spulen befinden sich zwi schen den Abschnitten der ersten Spule. In diesen Anordnungen können die zweiten Spulen und die dritten Spulen einander abwechselnd um den Umkreis des Lumens herum angeordnet sein. Alle zweiten Spulen können elektrisch in Reihe miteinander geschaltet sein, während alle dritten Spulen für sich miteinander in Reihe geschaltet sein können.
  • In noch einer anderen bevorzugten Anordnung beinhaltet die zweite Wandlerbaugruppe Spulen mit sattelförmigen Windungen. Jede solche sattelförmige Windung kann ein Paar mit Zwischenraum zueinander angeordnete Bahnen, die sich in die erste bzw. Längsrichtung erstrecken, und ein Paar bogenförmige Bahnen, die das Lumen teilweise umschlingen, beinhalten. Die in Längsrichtung angeordneten Bahnen jeder Sattelspule erstrecken sich vorzugsweise parallel und benachbart zu den in Längsrichtung angeordneten Bahnen der anderen Sattelspule, während sich die bogenförmigen Bahnen der Sattelspulen um gegenüberliegende Seiten des Lumens herum erstrecken. Die dritte Wandlerbaugruppe kann ein ähnliches Paar Sattelspulen beinhalten, und alle Sattelspulen können die spiralförmige Spule der ersten Wandlerbaugruppe überlappen. Die vorerwähnten Anordnungen können die Spulen oder andere Wandler in einem Katheter oder einer anderen Sonde mit geringem Durchmesser unterbringen und trotzdem noch ausreichend Platz im Sondenkörper für ein Lumen von annehmbarer Größe lassen.
  • Offenbart wird auch ein Verfahren zur Verwendung einer Sonde mit einem Lumen und einer ersten Konfiguration, in der das Lumen versperrt ist, und einer zweiten Konfiguration, in der das Lumen nicht versperrt ist, einschließend:
    • a) Einführen einer Sonde in einen Körper bis zu einer Stelle, während sich die Sonde in der ersten Konfiguration befindet;
    • b) Wechsel der Sonde in die zweite Konfiguration;
    • c) Ausführen eines medizinischen Verfahrens an der Stelle;
    • d) Rückführen der Sonde in die erste Konfiguration; und
    • e) Entfernen der Sonde.
  • Vorzugsweise schließt der Einführschritt das Einführen der Sonde in einen Körper bis zu einer Stelle in einem innerhalb des Körpers befindlichen Raum ein.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu schließt der Einführschritt das Einführen der Sonde unter Verwendung eines an der Sonde befestigten Positionssensors ein.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die folgende ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung und die beigefügten Zeichnungen machen die vorliegende Erfindung verständlicher. Es zeigt bzw. zeigen:
  • 1A eine schematische Seitenansicht eines Katheters gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in zusammengedrückter Konfiguration;
  • 1B eine schematische Seitenansicht des Katheters in 1A in geweiteter Konfiguration;
  • 1C eine schematische Seitenansicht eines Katheters gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 1D eine schematische Seitenansicht eines Katheters gemäß noch einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 1E eine schematische Seitenansicht eines Katheters gemäß noch einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 1F eine schematische Vorderansicht eines Katheters gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in zusammengedrückter Konfiguration im Querschnitt;
  • 1G eine schematische Vorderansicht des Katheters in 1F in geweiteter Konfiguration im Querschnitt;
  • 1H eine schematische Darstellung eines Katheters in Verbindung mit einem Subjekt;
  • 2A und 2B einen Katheter, der kein Bestandteil der Erfindung ist, mit zwei Konfigurationen, wobei sein Lumen in der einen Konfiguration durch einen Positionssensor blockiert ist und in der anderen nicht;
  • 2C einen anderen Katheter, der kein Bestandteil der Erfindung ist, bei dem ein Lumen selektiv durch einen Positionssensor blockierbar ist;
  • 2D noch einen anderen Katheter, der kein Bestandteil der Erfindung ist, bei dem ein Lumen selektiv durch einen Positionssensor blockierbar ist;
  • 3 einen Katheter, der kein Bestandteil der Erfindung ist, mit einer äußeren starren Hülse;
  • 4A eine schematische Seitenansicht eines Positionssensors mit drei Spulen;
  • 4B einen schematischen Seitenquerschnitt eines Katheters, der kein Bestandteil der Erfindung ist, mit einem Positionssensor auf Spulenbasis und einem Lumen;
  • 4C einen Querschnitt entlang der Linie IVA-IVA in 4B;
  • 5A eine schematische Seitenansicht eines Katheters, der kein Bestandteil der Erfindung ist, mit einem Spulenpositionssensor;
  • 5B eine schematische Seitenansicht eines anderen Katheters, der kein Bestandteil der Erfindung ist, mit einem Spulenpositionssensor;
  • 5C einen schematischen Schnitt entlang der Linie 5C-5C in 5A;
  • 6 eine schematische perspektivische Ansicht eines weiteren Katheters, der kein Bestandteil der Erfindung ist;
  • 7 einen schematischen Schnitt entlang der Linien 7-7 in 6;
  • 8, 9 und 10 ähnliche Ansichten wie 6, jedoch von weiteren Kathetern, die keine Bestandteile der Erfindung sind;
  • 11 eine weitere schematische perspektivische Ansicht, die jede Phase (kein Bestandteil der Erfindung) eines Herstellungsverfahrens darstellt;
  • 12 eine ähnliche Ansicht wie 11, jedoch eines anderen Verfahrens, das kein Bestandteil der Erfindung ist;
  • 13 und 14 weitere Ansichten, die der in 6 ähneln, jedoch von zusätzlichen Ausführungsformen, die keine Bestandteile der Erfindung sind;
  • 15 eine ähnliche Ansicht wie 4B, jedoch einer Sonde, die kein Bestandteil der Erfindung ist.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • 1A und 1B zeigen eine Sonde in Form eines Katheters 20 mit einem verlängerten Körper 21, der ein Lumen 24 definiert, das sich in der Längs- oder Axialrichtung des Körpers und Lumens erstreckt. Der Körper 21 ist zum Einführen in den Körper eines lebenden Subjekts, zum Beispiel ein menschlicher Patient oder ein anderes Säugetier, angepaßt. Folglich besteht der Körper 21 aus Werkstoffen, die zur Verwendung im Körper des Subjekts geeignet sind, und hat eine Größe und eine Form, die seine Plazierung im Subjekt ermöglichen. Ein Positionssensor 22 ist an einer der distalen. Spitze der Sonde benachbarten Sensorstelle am Körper 21 befestigt. Der Ausdruck „distal" ist in dieser Offenbarung bezüglich einer verlängerten Sonde zum Einführen in ein Objekt, zum Beispiel eine medizinische Sonde zum Einführen in den Körper eines Tiers oder einer Person, so gebraucht, daß er sich auf das Ende der Sonde bezieht, das zuerst in das Objekt eingeführt wird. So ist zum Beispiel bei einem Katheter des Typs, der zum Einfädeln in den Körper durch eine Vene oder Arterie angepaßt ist, das distale Ende des Katheters während des Einfädelvorgangs das vordere Ende. Die distale Richtung ist die Richtung entlang der Länge der Sonde hin zum distalen Ende. Der Ausdruck „proximal" bezieht sich hier auf das Ende und die Richtung, die dem distalen Ende bzw. der distalen Richtung entgegengesetzt sind.
  • Der Katheter 20 hat zwei Konfigurationen: eine erste, zusammengedrückte Konfiguration (1A) und eine zweite, geweitete Konfiguration (1B). In der zusammengedrückten Konfiguration (siehe 1A) drückt der Positionssensor 22 einen Abschnitt 26 eines Lumens 24 zusammen, so daß der Katheter 20, bis auf eine verjüngte Spitze, einen im wesentlichen konstanten Außendurchmesser hat. Diese Geometrie ist zum Einführen des Katheters 20 in das vaskuläre System und Vorschieben des Katheters bis zum Herz angepaßt.
  • 1B zeigt die geweitete Konfiguration des Katheters 20, in der der Lumenabschnitt 26 an der Stelle des Sensors 22 geweitet ist, so daß das Lumen 24 dort im wesentlichen gerade ist und einen im wesentlichen konstanten Innendurchmesser hat. Durch die Aufweitung des Lumenabschnitts 26 wird der Positionssensor 22 zur Seite geschoben, wodurch sich der Katheter 20 in der Nähe des Positionssensors 22 wölbt und einen nichtkonstanten Außendurchmesser hat. Da sich jedoch das distale Ende des Katheters im Herz befindet, wenn der Positionssensor zur Seite geschoben wird, und da der Innenraum des Herzens beträchtlich größer als der Katheter ist, ist es nicht von Nachteil, daß der Katheter 20 an seiner Spitze einen größeren Durchmesser hat. Vorzugsweise wird der Katheter 20 in seine zusammengedrückte Konfiguration zurückgeführt, bevor er aus dem Herz entfernt und in das vaskuläre System zurückgezogen wird. Es ist wünschenswert, daß der Durchmesser des Katheters in der ersten bzw. zusammengedrückten Konfiguration an der Sensorstelle weniger als ca. 5 mm, noch günstiger weniger als ca. 3 mm und im günstigsten Fall weniger als ca. 1 mm beträgt.
  • Vorzugsweise beinhaltet der Positionssensor 22 einen Drehungsdetektor, der so angepaßt ist, daß er die Drehung der Katheterspitze um die Mittelachse des Katheters erfaßt. Das Vorhandensein des Drehungsdetektors ist besonders wünschenswert, weil sich im geweiteten Zustand der Positionssensor 22 nicht auf der Mittelachse des Katheters 20 befindet. Somit weicht die tatsächliche Position des Katheters von der Position des Sensors 22 ab, wobei die Richtung dieser Abweichung von der Richtung abhängt, die vom Mittelpunkt des Katheters zum Sensor 22 verläuft. Diese Richtung steht in direkter Wechselbeziehung mit der Drehung der Katheterspitze um ihre Achse. Die PCT-Anmeldung PCT/US95/01103 offenbart ein Positionserfassungssystem, das einen Orientierungsdetektor einschließt.
  • Der Mantel des Katheters 20 ist vorzugsweise elastisch, so daß er sich beim Beiseiteschieben des Positionssensors 22 wölbt, ohne dabei zu reißen. Eine Möglichkeit des Wechsels zwischen einer zusammengedrückten und einer geweiteten Konfiguration besteht darin, den Katheter 20 in einer Hülse 27 in den Körper einzuführen (siehe 1H), wobei die Hülse am Gefäßeingang E des Körpers beginnt und am Herz H endet. Die Hülse ist biegsam genug, um zum Herz vorgeschoben werden zu können, dehnt sich allerdings radial nicht aus, so daß der Katheter 20 in seiner zusammengedrückten Konfiguration verbleibt, solange er sich in der Hülse befindet. Solange sich der Katheter 20 in der Hülse befindet, wird der Positionssensor 22 gegen den Lumenabschnitt 26 gedrückt. Der Lumenabschnitt 26 ist vorzugsweise aus einem elastischen Werkstoff gefertigt, alternativ oder zusätzlich dazu aus einem sogenannten Werkstoff mit „Formgedächtnis" oder „superelastischen" Werkstoff, der unter Einwirkung der Körpertemperatur dazu neigt, eine vorgegebene Form wieder einzunehmen. Die Hülse kann sich zusammen mit dem Katheter bewegen, wenn der Katheter in das Herz eingefädelt wird. Wenn die Katheterspitze das Herz erreicht hat, werden der Hülsenkatheter und die Hülse relativ zueinander bewegt, so daß die Spitze bzw. die Sensorstelle aus der Hülse hervortritt, woraufhin der Katheter sich ausdehnt. Sobald die Körpertemperatur auf den Katheter einwirkt, was zum Beispiel im Herz geschieht, dehnt sich der Katheter also aus, um die geweitete Konfiguration einzunehmen.
  • 1C zeigt ein anderes bevorzugtes Verfahren des Wechsels des Katheters 20' aus einer zusammengedrückten in eine geweitete Konfiguration. Der Katheter 20' beinhaltet einen Körper 21' mit einem Außenmantel 23' und einem inneren bzw. ersten Lumenabschnitt 26', der das erste Lumen 24' definiert, und mit einem zweiten Lumenabschnitt, der ein zweites Lumen 31' definiert, das sich parallel zum ersten Lumen im Inneren des Mantels 23' erstreckt. Es ist wünschenswert, daß der zweite Lumenabschnitt einen starren, distalen Abschnitt 30' beinhaltet, der mit dem Positionssensor 22' verbunden ist. Ein Stilett 28', das in den distalen Abschnitt 30' eingeführt wird, drängt den Katheter 20' in eine zusammengedrückte Konfiguration. Wenn das Stilett 28' aus dem distalen Abschnitt 30' entfernt wird, kann der Katheter 20' in die geweitete Konfiguration wechseln. Vorzugsweise besteht der Lumenabschnitt 26' des Katheterkörpers aus einem elastischen Werkstoff, der den Katheter 20' in seine geweitete Konfiguration drängt. Wenn das Stilett 28' wieder in den distalen Abschnitt 30' eingeführt wird, ist die Kraft, die es auf den Positionssensor 22' einwirken läßt, größer als die Gegenkraft, die vom Lumenabschnitt 26' ausgeübt wird, so daß der Lumenabschnitt 26' dadurch zusammengedrückt wird.
  • 1D zeigt noch ein anderes bevorzugtes Verfahren des Wechsels des Katheters 20'' aus einer zusammengedrückten in eine geweitete Konfiguration. In dieser Ausführungsform befindet sich der Katheter 20'' normalerweise in einer zusammengedrückten Position. Ein Hohlstilett 32'' wird in das Lumen 24'' eingeführt und schiebt den Positionssensor 22'' zur Seite. Das Hohlstilett 32'' definiert ein weiteres Lumen 33''. Solange sich das Hohlstilett in Position befindet, ist die Umgebung außerhalb des Katheters an der Spitze durch das Lumen 33'' des Stiletts zugänglich. Wenn das Stilett 32'' zurückgezogen wird, wird der Sensor 22'' aufgrund der Elastizität des Außenmantels 23'' nach innen gedrückt, so daß der Katheter in seine zusammengedrückte Konfiguration zurückkehrt.
  • 1E zeigt noch ein anderes bevorzugtes Verfahren des Wechsels des Katheters 120 zwischen einer zusammengedrückten und einer geweiteten Konfiguration. In dieser Ausführungsform beinhaltet der Katheter 120 ein zweites, kleines Lumen 133, in das das Stilett 132 eingeführt wird, um den Katheter 120 zu weiten.
  • 1F und 1G zeigen noch eine andere bevorzugte Ausführungsform eines ausdehnbaren Katheters. In einer zusammengedrückten Konfiguration (siehe 1F) ist eine Mehrzahl von Ballons 34 leer. Beim Wechsel in eine geweitete Konfiguration (siehe 1G) werden die Ballons 34 aufgeblasen, wodurch der Positionssensor 22''' zur Seite geschoben wird und sich der Lumenabschnitt 26''' ausdehnen kann. Die Ballons 34 werden vorzugsweise unter Verwendung einer Flüssigkeit und nicht mit Gas aufgeblasen. Damit die Ballons 34 den Abschnitt 26''' nicht zusammendrücken, werden die Ballons 34 vorzugsweise daran gehindert, sich in waagerechter Richtung auszudehnen, wobei sie in einer bevorzugten Variante dadurch daran gehindert werden, daß Stützen 35 die waagerechte Ausdehnung des Abschnitts 26''' aufrechterhalten. Die relativen Kräfte, die vom Abschnitt 26''', dem Mantel 23''' des Katheters 20 und den Ballons 34 ausgeübt werden, können aber auch so gestaltet sein, daß die Kombination aus den Kräften, die von den Ballons 34 und dem Lumenabschnitt 26''' ausgeübt werden, zur Überwindung der vom Mantel 23''' des Katheters 20''' ausgeübten Druckkraft ausreicht, während die von den Ballons 34 ausgeübte Kraft allein nicht ausreicht, um den Abschnitt 26''' in wesentlichem Maße zusammenzudrücken. Vorzugsweise ist der Mantel des Katheters 20''' an der Sensorstelle oder Spitze biegsamer als an den übrigen Abschnitten des Katheters 20'''. Anstelle der Ballons 34 sind aber auch andere Typen von Aufweitmechanismen verwendbar.
  • 2A und 2B zeigen einen Katheter 40, der kein Bestandteil der Erfindung ist, mit zwei Konfigurationen, wobei ein Lumen 42 in der einen Konfiguration durch eine Spitze 50 des Katheters 40 versperrt ist (siehe 2A) und das Lumen 42 in der anderen Konfiguration im wesentlichen nicht durch die Spitze 50 versperrt ist (siehe 2B). Die Spitze 50 ist in bezug auf den Katheter 40 schwenkbar. Es ist zum Beispiel möglich, die Spitze 50 schwenkbar an der Feder 45 zu befestigen.
  • In der versperrten Konfiguration (siehe 2A) erstreckt sich das Lumen 42 bis zur Spitze 50 und wird durch diese blockiert. In der unversperrten Konfiguration (siehe 2B) wird die Spitze 50 in eine bekannte Position, vorzugsweise eine umgefaltete Position, zur Seite gedrängt, so daß das Lumen 42 völlig unversperrt ist. In der nichtversperrenden Position paßt die Spitze 50 vorzugsweise in eine Muffe, zum Beispiel eine Vertiefung, die im Katheter 40 ausgebildet ist. Der Katheter 40 kann also eine verlängerte, im allgemeinen U-förmige Vertiefung haben, die sich in der Nähe der Spitze 50 in Längsrichtung erstreckt, so daß die Spitze 50 in ihrer umgefalteten Position in der Nut zur Anlage kommt. Ein Verfahren des Wechsels vom versperrten Zustand in den unversperrten Zustand besteht im Einführen eines gekrümmten Stiletts 44 in den Katheter 40. Die Spitze des Stiletts 44 greift in eine Nut 46 in der Spitze 50 ein und faltet die Spitze 50 über den Katheter 40 zurück. Beim Entfernen des Stiletts 44 wird die Spitze 50 in ihre versperrende Position zurückgedrängt, was zum Beispiel mittels einer Feder 45 erfolgt. 2C zeigt eine alternative Ausführungsform des Katheters 40', in der die Feder 45' dazu neigt, die Spitze 50' in ihre umgefaltete Position zu drängen, und Spannmittel, zum Beispiel ein Kabel 47, die Spitze 50' normalerwei se in einer versperrenden Position halten, wodurch das Lumen 42' geschlossen bleibt. Auch hier trägt die Spitze 50' den Positionssensor 22'.
  • 2D zeigt eine Alternative eines selektiv versperrenden Katheters 48'', der kein Bestandteil der Erfindung ist, in der die Spitze 50'' das Lumen 42'' selektiv versperrt. Die Spitze 50'' ist so ausgestaltet, daß sie das Lumen 42'' im wesentlichen nicht versperrt, wenn sie so bewegt wird, daß sie einen relativ kleinen von der Achse abweichenden Winkel einnimmt. Die Geometrie des Katheters 48'' ändert sich beim Wechsel zwischen versperrenden und nichtversperrenden Zuständen also nicht so sehr wie die Geometrie des Katheters 40 (siehe 2A und 2B).
  • 3 zeigt einen alternativen selektiv versperrenden Katheter 160, der kein Bestandteil der Erfindung ist. Der Katheter 160 hat eine im wesentlichen starre Hülse 162, die die Spitze 150 in einer Position hält, die das Lumen 142 blockiert. Die starre Hülse 162 kann relativ kurz sein und nur einen proximalen Abschnitt der Spitze 150 und einen distalen Abschnitt des Katheters 160 bedecken. Die Hülse 162 kann sich aber auch entlang des Katheters 160 bis mindestens zu dem Punkt erstrecken, an dem der Katheter 160 aus dem Körper austritt. Der Katheter 160 beinhaltet eine Vorrichtung, die die Hülse 162 relativ zur Spitze 150 bewegen kann. Vorzugsweise beinhaltet die bewegende Vorrichtung ein oder mehrere Kabel 164, die an die Hülse 162 gekoppelt sind. Wo das Kabel 164 die Hülse in die eine Richtung bewegt, kann ein elastisches Element (nicht gezeigt) zum Bewegen der Hülse 162 in die entgegengesetzte Richtung bereitgestellt sein. In der Ausführungsform, in der sich die Hülse 162 außerhalb des Körpers erstreckt, wird der Körper des Katheters 160 vorzugsweise relativ zur Hülse 162 bewegt, was zum Beispiel durch Vorschieben des Körpers des Katheters 160 in die Hülse 162 erfolgt.
  • Während des Betriebs, wenn die Hülse 162 von der Spitze 150 wegbewegt wird, bewegt sich die Spitze 150 in eine Position, in der sie das Lumen 142 nicht versperrt (siehe zum Beispiel 2B, 2C und 2D). Wenn die Hülse 162 zur Spitze 150 hinbewegt wird, drängt die Vorderkante der Hülse 162 die Spitze 150 zurück in ihre versperrende Position. Wie klar zu erkennen ist, ist die Hülse 162 auch in Verbindung mit den sich weitenden Lumenkathetern verwendbar, die weiter oben unter Bezugnahme auf die 1A bis 1H beschrieben sind.
  • Bei einem anderen Katheter, der kein Bestandteil der Erfindung ist, ist ein Positionssensor an einem Werkzeug befestigt, das zum Einführen in ein Lumen eines Katheters angepaßt ist. Während des Betriebs wird der Positionssensor in das Lumen eingeführt, so daß der Katheter bis zu einer bestimmten Stelle führbar ist. Dann wird bzw. werden der äußere Katheter an dieser Stelle fixiert, das Positionssensorwerkzeug entfernt und andere Werkzeuge, falls notwendig, in das Lumen eingeführt.
  • 4A zeigt einen Katheter 170 mit einem Positionssensor mit drei Spulen, wie er in der PCT-Anmeldung PCT/US95/01103 offenbart ist. Der Positionssensor umfaßt drei im wesentlichen orthogonale Spulen 172, 174 und 176. Die Bestimmung der Position des Katheters 170 kann durch Bestrahlen der Spulen mit einem Wechselstrommagnetfeld erfolgen, das durch eine Mehrzahl von Spulen erzeugt wird, von denen jede auf bzw. zu einer unterschiedlichen Frequenz oder Zeit strahlt. Die Amplitude der Spannungen, die in jeder Spule durch orthogonale Komponenten des Magnetfelds induziert werden, werden gemessen, so daß die Stelle im Feld bestimmbar ist. Die Spulenbaugruppe erfaßt also die Position und Orientierung durch Bestimmen von Kennlinien eines oder mehrerer nichtionisierender Felder. Ein Problem im Zusammenhang mit der Konfiguration des Katheters 170 besteht darin, daß bei einem Katheter mit einem Außendurchmesser von weniger als ca. 5 mm, noch typischer weniger als ca. 3 mm, die Spulen 174 und 176 den gesamten Querschnitt des Katheters 170 im wesentlichen blockieren, so daß die Verwendung eines Lumens nicht möglich ist.
  • 4B zeigt einen Katheter 70 mit einem Dreispulenpositionssensor und einem Lumen 42. Eine erste Spule 72, die der Spule 172 in 4A entspricht, ist in bezug auf den Katheter 70 koaxial angeordnet, so daß sie das Lumen 42 im wesentlichen nicht versperrt. Die Spulen 174 und 176, die das Lumen 42 versperrt hätten, sind jeweils in mehrere miteinander verbundene Spulen unterteilt, von denen keine das Lumen 42 versperrt. So ist zum Beispiel, wie 4B zeigt, die Spule 174 in die vier Spulen 74A, 74B, 74C und 74D unterteilt, die die gleiche Orientierung wie die Spule 174 haben. Die Spulen 74A–D sind vorzugsweise elektrisch in Reihe geschaltet. Auf gleiche Art und Weise ist die Spule 76 in die Spulen 76A, 76B, 76C und 76D unterteilt. 4C ist eine Querschnittsansicht des Katheters 70, in der zu sehen ist, wie die Spulen 74A, 74B, 76A und 76B das Lumen 42 flankieren. Das heißt, daß die Spulen 74A und 74B in einer Seitenrichtung gegeneinander versetzt sind, quer zur Längs- oder Axialrichtung des Katheters und Lumens, und die Spulen 74A und 74B an einander gegenüberliegenden Seiten des Lumens angeordnet sind. Auch sind die Spulen 74A und 74B gegen die Spulen 74C und 74D in der Axial- oder Längsrichtung versetzt.
  • Die Länge des Positionssensors in 4B entspricht im wesentlichen der Länge des Positionssensors in 4A, jedoch kann die Empfindlichkeit des Positionssensors in 4B von der Empfindlichkeit des Sensors in 4A abweichen, was von der Anzahl der Wicklungen in jeder der Spulen 74A–D und 76A–D und dem Querschnitt der Spulen 74A–D und 76A–D abhängt. Sofern es die Größe und der Abstand der Spulen zulassen, wird ein separater Ferritkern in jeder der Spulen 74A–D und 76A–D bereitgestellt. Vorzugsweise ist der Kern ellipsoidisch, so daß er die Magnetfeldrichtung in der Spule nicht beeinträchtigt und nur eine minimale Wirkung auf die anderen Spulen im Positionssensor hat.
  • 5A zeigt einen Katheter 80, der kein Bestandteil der Erfindung ist, mit einem Positionssensor auf Spulenbasis. Anstelle von drei orthonormalen Spulen werden drei nichtorthonormale Spulen verwendet. Die Spulen sind jedoch so orientiert, daß eine lineare Kombination ihrer Ausgangswerte die Werte der drei orthogonalen Komponenten des Felds ergeben kann. Der Positionserfassungsalgorithmus ist modifiziert, um die Orientierung der Spulen 82, 84 und 86 zu berücksichtigen. Somit hat eine axiale Sensorspule 82 eine Achse, die im allgemeinen parallel zur Achse des Katheters 80 verläuft, und Windungen, die in Ebenen liegen, die senkrecht zur Katheterachse verlaufen. Die Axialrichtung ist in 5 durch die Richtung X bezeichnet. Eine erste seitliche Sensorspule 84 hat eine Achse 85 mit einer Komponente, die parallel zur Achse des Katheters 80 verläuft, und einer Komponente, die senkrecht zur Katheterachse verläuft und sich in eine erste Seitenrichtung Y erstreckt. Die Wicklungen der Spule 84 liegen in Ebenen, die senkrecht zur Achse 85 verlaufen. Der Sensor beinhaltet außerdem eine zweite seitliche Sensorspule 86 mit einer Achse 87 mit einer Komponente in der X- bzw. Axialrichtung und einer anderen Komponente in einer zweiten Seitenrichtung Z, die senkrecht zur Axialrichtung X und senkrecht zur ersten Seitenrichtung Y verläuft. Im allgemeinen hängt das Ausmaß des Lumens 42 von der Breite der Spulen 84 und 86 und von den Winkeln α und β zwischen den Spulenach sen 85 und 87 und der Achse des Katheters 80 ab. Wenn diese Winkel zu klein sind, so daß die Wicklungsebenen der Spulen 84 und 86 fast parallel zueinander und fast senkrecht zur Katheterachse liegen, wird die Amplitude der Spannungen reduziert, die durch seitlich gerichtete Komponenten des Magnetfelds, die senkrecht zur Achse des Katheters 80 verlaufen, induziert werden. Wenn die Winkel α und β zu klein sind, können die Amplituden dieser Spannungen unterhalb des Rauschpegels des Systems liegen. Kleinere Winkel α und β und eine größere Parallelität der Spulen 84 und 86 gestatten jedoch die Verwendung eines größeren Lumens.
  • In einer besonderen offenbarten Ausführungsform, die kein Bestandteil der Erfindung ist, beträgt unter der Voraussetzung, daß der Katheter parallel zur X-Achse verläuft, der Winkel α ca. 45 Grad, so daß die Achse der Spule 84 zur X-Achse und zur Y-Achse um jeweils ca. 45 Grad geneigt ist. Der Winkel β kann ebenfalls ca. 45 Grad betragen, so daß die Achse der Spule 86 zur X-Achse und zur Z-Achse um jeweils ca. 45 Grad geneigt ist. Die Winkel α und β können aber auch größer sein, zum Beispiel bis zu ca. 60 oder 70 Grad, oder kleiner, zum Beispiel bis zu ca. 30 oder 20 Grad. Vorzugsweise sind die Wicklungen der Spulen 84 und 86 ellipsoidisch geformt, wie das in einer Ansicht entlang der Spulenachsen 85 bzw. 87 zu sehen ist. Jede dieser ellipsoidischen Formen hat eine Hauptachse und eine Nebenachse. Diese Haupt- und Nebenachsen sind so orientiert, daß die Hauptachse eines jeden solchen Ellipsoids in der Ebene liegt, die durch die Axialrichtung X und durch die mit einer solchen Spule verknüpfte Seitenrichtung bestimmt ist. So liegt zum Beispiel die Hauptachse M der ellipsoidischen Spule 84 in der Ebene, die durch die erste Seitenrichtung Y und die Axialrichtung X bestimmt ist. So bestimmt also die ellipsoidische Spule 84 eine im wesentlichen kreisförmige Öffnung 89, wie das in einer Projektion senkrecht zur Axialrichtung X, wie in 5C, zu sehen ist. Die Hauptachse der Spule 86 liegt in der Ebene, die durch die X- und Z-Richtungen bestimmt ist, so daß die Spule 86 ebenfalls eine im wesentlichen kreisförmige Öffnung bestimmt, wenn man eine Projektion senkrecht zur Axialrichtung X betrachtet. Diese Anordnung maximiert den Raum, der im Katheter für das Lumen 42 verfügbar ist.
  • 5B zeigt einen Katheter 90, der kein Bestandteil der Erfindung ist, mit einem Positionssensor auf Spulenbasis. In dieser Ausführungsform haben die Spulen eine beträchtliche Breite. Eine axiale Sensorspule 92 mit einer parallel zur X-Achse verlau fenden Achse kann ähnlich der Spule 172 in 4A ausgestaltet sein. Seitliche Sensorspulen 94 und eine Spule 96, die Feldkomponenten senkrecht zur X-Achse wahrnehmen, sind im Vergleich zu 4A auf folgende Art und Weise modifiziert. Die erste seitliche Sensorspule 94, die zur Wahrnehmung von Feldkomponenten in der ersten Seitenrichtung Y angepaßt ist, hat eine im allgemeinen zylindrische Form. Die Achse dieses Zylinders verläuft parallel zur Axial- bzw. X-Achse des Katheters. Die Wicklungen der Spule 94 verlaufen jedoch nicht senkrecht zur Achse der Spule 94. Vielmehr liegt jede Wicklung in einer Ebene senkrecht zu einer Wicklungsachse 95. Die Achse 95 hat eine Komponente in der ersten Seitenrichtung Y. Im wesentlichen ist jede Wicklung der Spule 94 auf eine solche Art und Weise zur X-Achse geneigt, wie die Spule 84 in 5A geneigt ist. Somit kann die Spule 94 Feldkomponenten in der Y-Richtung erfassen. Die Spule 96 hat ähnliche Wicklungen, aber diese Wicklungen liegen in Ebenen, die senkrecht zu den Wicklungsachsen 97 verlaufen, mit einer Komponente in der zweiten Seitenrichtung Z. Vorzugsweise haben die Wicklungen der Spulen 94 und 96 eine ellipsoidische Form, wenn man sie in einer Projektion senkrecht zu den Wicklungsachsen betrachtet. Die Hauptachsen der ellipsoidischen Wicklungen sind so orientiert, wie das weiter oben in bezug auf die Hauptachsen der Spulen 84 und 86 beschrieben ist. Diese Anordnung gestattet die Bereitstellung eines Lumens 42 von maximaler Größe und mit einem kreisförmigen Querschnitt.
  • Die unter Bezugnahme auf 4A bis 4C und 5A bis 5B beschriebenen Verfahren und Vorrichtungen zur Bestimmung von Feldkomponenten senkrecht zur Katheterachse sind auch anwendbar, wenn mehr oder weniger als drei Spulen verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist zwar hauptsächlich im Zusammenhang mit einem Katheter mit einem Positionssensor beschrieben, doch sind verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung (zum Beispiel diejenigen, die unter Bezugnahme auf 1A bis 1G sowie die offenbarten Ausführungsformen von 2A bis 2D und 3, die keine Bestandteile der Erfindung sind, beschrieben sind) auch dann nutzbringend anwendbar, wenn die Vorrichtung, die das Lumen blockiert, kein Positionssensor ist, sondern zum Beispiel ein Drucksensor, ein thermischer Sensor, ein pH-Sensor oder ein anderer chemischer Sensor, oder eine Vorrichtung wie zum Beispiel eine Elektrode zur Wahrnehmung von elektrischen Potentialen in umgebenden Geweben.
  • Eine Sonde gemäß einer weiteren Ausführungsform, die kein Bestandteil der Erfindung ist (siehe 6 und 7), beinhaltet einen verlängerten röhrenförmigen Körper 200, zum Beispiel eine Katheterröhre, der eine Mittelbohrung bzw. ein zentrales Lumen 201 bestimmt. Die Sonde beinhaltet einen Sensor 202. Der Sensor 202 beinhaltet eine erste Wandlerbaugruppe, die aus einer ersten Spule 204 besteht. Die erste Spule 204 beinhaltet eine Mehrzahl von spiralförmigen Windungen, die das Lumen 201 umschlingen und sich um die Längs- bzw. X-Richtungsachse des Körpers und Lumens herum erstrecken. Die Windungen der Spule 204 umschließen somit eine Projektionsfläche in einer Ebene senkrecht zur X-Achse. Folglich sind die Spulen 204 empfindlich gegen Änderungen des magnetischen Flusses in der X-Richtung. Der Mittelpunkt der Spule 204 liegt an einem Punkt 206 innerhalb des Lumens 201.
  • Der Sensor 202 beinhaltet außerdem eine Wandlerbaugruppe für ein seitliches Feld in Z-Richtung, wobei diese Wandlerbaugruppe ein Paar Spulen 208a und 208b an gegenüberliegenden Seiten des Lumens 201 beinhaltet. Die Spulen 208a und 208b sind jeweils im allgemeinen spiralförmig und haben Windungen, die die Windungen der Spule 204 umschlingen. Die Spulen 208a und 208b haben Spulenachsen 210a und 210b, die sich im allgemeinen in die Seitenrichtung erstrecken, die in 6 und 7 durch die Z-Achse bezeichnet ist, wobei diese Seitenrichtung orthogonal zur Längs- bzw. X-Richtung verläuft. Die Windungen der Spulen 208a und 208b umschlingen die Windungen der Spule 204. Somit sind die Spulen 208a und 208b in der Längs- bzw. X-Richtung auf den Mittelpunkt 206 der Spule 204 ausgerichtet. Die Spulen 208a und 208b sind in einer weiteren Seitenrichtung, die in 6 und 7 durch die Y-Achse bezeichnet ist und orthogonal zu den X- und Z-Richtungen verläuft, voneinander entfernt oder gegeneinander versetzt angeordnet.
  • Die Windungen der Spulen 208a und 208b umschlingen Projektionsflächen in Ebenen senkrecht zur Z-Richtung, also Projektionsflächen in Ebenen parallel zu den Y- und X-Richtungen. Die Spulen 208a und 208b sind also empfindlich gegen Änderungen des magnetischen Flusses in der Z-Richtung. Die Spulen 208a und 208b sind über einen Verbindungsleiter 212 in Reihe miteinander geschaltet, so daß die durch die beiden Spulen erzeugten Spannungen zueinander addiert werden. Die Spannung oder das Signal, die bzw. das an den Anschlüssen 214a und 214b auftritt, repräsentiert somit die Summe der Änderungen des Flusses in einer ersten Gruppe von Projektionsflächen benachbart zur Achse 210a und in einer zweiten Gruppe von Projektionsflächen benachbart zur Achse 210b. Der Gesamtmittelpunkt aller dieser Projektionsflächen zusammengenommen fällt mit dem Mittelpunkt 206 der Spule 204 zusammen.
  • Der Sensor beinhaltet außerdem eine seitliche Wandlerbaugruppe in Y-Richtung, wobei diese Wandlerbaugruppe ein Paar Spulen 216a und 216b beinhaltet. Die Spulen 216a und 216b haben spiralförmige Windungen, die die Windungen der Spule 204 umschlingen. Die Spulen 216a und 216b erstrecken sich im allgemeinen entlang der Spulenachsen 218a und 218b. Die Spulenachsen 218 erstrecken sich in die Seitenrichtung, die in 6 und 7 durch die Y-Achse bezeichnet ist, orthogonal zur Längs- bzw. X-Richtung und auch orthogonal zur anderen Seitenrichtung Z. Somit umschließt jede Windung der Spulen 216a und 216b eine Projektionsfläche in der Z-X-Ebene, senkrecht zur Y-Achse. Auch hier fällt der Flächenmittelpunkt aller solcher Projektionsflächen zusammengenommen mit dem Mittelpunkt 206 zusammen. Die Spulen 216a und 216b sind über einen Leiter 220 in Reihe geschaltet, so daß die Spannung, die an den Anschlüssen 222a und 222b auftritt, proportional zur Summe der Spannungen ist, die in allen Windungen beider Spulen induziert werden.
  • In dieser Anordnung mißt jede Wandlerbaugruppe Änderungen des magnetischen Flusses entlang einer unterschiedlichen örtlichen Richtung relativ zum Sensor, also entlang der Z-, Y- oder X-Achse, aber alle Wandlerbaugruppen messen diese Änderungen des Flusses an einem gemeinsamen Mittelpunkt 206 oder benachbart zu diesem. Wenn also die Änderung des Flusses pro Zeiteinheit in der Z-Richtung in der Y-Richtung die gleiche ist oder in der Y-Richtung linear mit Abstand abweicht, ergibt sich in den Spulen 208 der seitlichen Wandlerbaugruppe (Z-Richtung) eine Gesamtspannung, die der Spannung entspricht, die von einem Punktwandler, der am gemeinsamen Punkt 206 angeordnet ist, erzeugt werden würde. Auf ähnliche Art und Weise stellt die seitliche Wandlerbaugruppe (Y-Richtung, Spulen 216a und 216b) unter der Bedingung, daß die Änderung des Flusses pro Zeiteinheit in der Y- Richtung die gleiche ist oder in der Z-Richtung linear mit Abstand abweicht, ein Signal bereit, das dem Signal entspricht, das von einem Punktsensor am gemeinsamen Punkt 206 bereitgestellt werden würde. Die Wandlerbaugruppe in Längs- bzw. X-Richtung (Spule 204) erzeugt ebenfalls ein Signal, das im wesentlichen dem Signal eines Punktsensors am gemeinsamen Punkt 206 entspricht.
  • Die Fähigkeit zur Bereitstellung von Signalen, die Änderungen der Feldkomponenten an einem gemeinsamen Punkt repräsentieren, erhöht die Genauigkeit und Einfachheit von Berechnungen, mit deren Hilfe die Position und die Orientierung des Sensors abgeleitet werden, in beträchtlichem Maße. Verfahren zur Berechnung der Position und der Orientierung eines Sensors sind zum Beispiel in der internationalen Anmeldung (PCT-Veröffentlichung) 95/09562 sowie im obenerwähnten US-Patent 5.480.422 offenbart. Diese und andere Berechnungen werden dann qualitativ verbessert, wenn sich die durch einen Sensor bereitgestellten verschiedenen Signale, die Komponenten des Felds oder Änderungen von Komponenten des Felds in bestimmten Richtungen repräsentieren, alle auf die Komponenten oder Änderungen von Komponenten am selben Punkt beziehen. Die Sonden gemäß dieser Ausgestaltung der Erfindung stellen eine solche Empfindlichkeit an einem gemeinsamen Punkt bereit und können gleichzeitig ein großes Lumen 201 unterbringen.
  • Allgemeiner ausgedrückt, wirkt eine Mehrzahl von Wandlerbaugruppen, die empfindlich gegen Feldkomponenten in unterschiedlichen Richtungen sind, im wesentlichen als an einem gemeinsamen Punkt angeordnete Punktsensoren und stellt Signale bereit, die die Komponenten am gemeinsamen Punkt repräsentieren, falls die Empfindlichkeitsmittelpunkte aller Wandlerbaugruppen am selben Punkt angeordnet sind. So wie in dieser Offenbarung gebraucht, repräsentiert der Ausdruck „Empfindlichkeitsmittelpunkt" für jede Wandlerbaugruppe den Punkt
    X, Y, Z, wobei gilt:
    Figure 00210001
  • In dieser Formel sind X, Y und Z Entfernungen entlang Achsen X, Y und Z des Raums, und s ist die Empfindlichkeit der Wandlerbaugruppe gegen die spezielle Komponente, die durch diese Wandlerbaugruppe zu erfassen ist. Somit repräsentiert der Inkrementalwert ds die Empfindlichkeit eines einzelnen Inkrementalabschnitts der Wandlerbaugruppe. In jedem Fall werden die Integrale über die Gesamtheit der Wandlerbaugruppe ausgewertet. Falls eine Wandlerbaugruppe eine oder mehrere Spulen beinhaltet, entspricht der Empfindlichkeitsmittelpunkt dem Gesamtmittelpunkt der Projektionsflächen der verschiedenen Spulen in der Wandlerbaugruppe. Bei einer realen Vorrichtung mit realen Bestandteilen und Toleranzen liegen die Empfindlichkeitsmittelpunkte aller ihrer Wandlerbaugruppen normalerweise nicht an genau demselben Punkt. Im Rahmen dieser Offenbarung ist es jedoch zulässig davon auszugehen, daß die Empfindlichkeitsmittelpunkte der verschiedenen Wandlerbaugruppen am selben Punkt liegen, falls die größte Entfernung zwischen den Empfindlichkeitsmittelpunkten zweier beliebiger Wandlerbaugruppen im Sensor wesentlich kleiner als die maximale Entfernung zwischen empfindlichen Abschnitten jeder einzelnen Wandlerbaugruppe ist. Vorzugsweise sind die Entfernungen zwischen den Empfindlichkeitsmittelpunkten der verschiedenen Wandlerbaugruppen in einem einzelnen Sensor geringer als ca. 1,0 mm, vorzugsweise geringer als ca. 0,5 mm.
  • Die in 6 und 7 dargestellte Anordnung, die kein Bestandteil der Erfindung ist, stellt einen Raum von beträchtlicher Größe für ein großes Lumen 201 in einem röhrenförmigen Körper 200 von begrenztem Durchmesser bereit. Da die Spulen 216 und 208 der beiden quer angeordneten Wandlerbaugruppen einander abwechselnd um den Umkreis des röhrenförmigen Körpers herum und somit um die Peripherie des Lumens 201 herum angeordnet sind, sind diese Spulen also in einem Körper 200 von annehmbarem Durchmesser aufnehmbar.
  • In der in 8 dargestellten Anordnung, die kein Bestandteil der Erfindung ist, beinhaltet die in der Längs- bzw. X-Richtung angeordnete Wandlerbaugruppe eine spiralförmige Spule mit einem Paar separater Abschnitte 302a und 302b, die in der Längs- bzw. X-Richtung gegeneinander versetzt sind. Die seitliche Wandlerbaugruppe 308 beinhaltet vier separate Spulen 308a bis 308d. Die Spulen 308a und 308b sind an gegenüberliegenden Seiten des Lumens 301 angeordnet und umschlingen die Wicklungen eines ersten Abschnitts 302a der in Längsrichtung angeordneten Wandler baugruppe, während die Spulen 308c und 308d an einander gegenüberliegenden Seiten des Lumens 301 offenbart sind und die Wicklungen des zweiten Abschnitts 302 der in Längsrichtung angeordneten Wandlerbaugruppe umschlingen.
  • Die andere in seitlicher Richtung angeordnete Wandlerbaugruppe beinhaltet vier Spulen 316a bis 316d. Zwei dieser Spulen, 316a und 316, umschlingen die Wicklung 302a, während die anderen beiden Spulen die Wicklung 302 umschlingen. Auch hier sind alle Spulen jeder Wandlerbaugruppe in Reihe geschaltet, so daß die durch die Spulen erzeugten Signale zueinander addiert werden. Auch hier befinden sich die Empfindlichkeitsmittelpunkte aller Wandlerbaugruppen an einem gemeinsamen Punkt 306.
  • In der in 9 dargestellten Anordnung, die kein Bestandteil der Erfindung ist, beinhaltet die in der Längsrichtung angeordnete Wandlerbaugruppe auch eine Spule mit zwei Abschnitten 402a und 402. Die Spulen, die jede der anderen Wandlerbaugruppen bilden, sind in einer gemeinsamen Ebene 405 angeordnet, die axial zwischen den Abschnitten 402a und 402 angeordnet ist. Somit liegen die Spulen 416a und 416 einer seitlichen Wandlerbaugruppe an gegenüberliegenden Seiten des Lumens 401 in dieser Ebene, während die Spulen 408a und 408 quer zu den Spulen 416 orientiert sind, aber in derselben Ebene 405 liegen, und zwar an einander gegenüberliegenden Seiten des Lumens 401. Diese Anordnung stellt auch einen gemeinsamen Punkt 406 für die Empfindlichkeitsmittelpunkte aller Wandlerbaugruppen bereit. Da jedoch die Spulen der seitlichen Wandlerbaugruppen 408 und 416 zwischen den Abschnitten 402a und 402 der in Längsrichtung angeordneten Wandlerbaugruppe angeordnet sind, ist es nicht notwendig, die Spulen einer Wandlerbaugruppe um die Spulen einer anderen herumzuwickeln. Diese Anordnung kann auch ein relativ großes Lumen 401 in einem Sondenkörper von annehmbarem Durchmesser bereitstellen. Vorzugsweise ist die Sonde ein verlängerter medizinischer Katheter mit einem Durchmesser bzw. einem maximalen Ausmaß quer zu seiner Achse der Längung, der bzw. das, gemessen an der Stelle des Positionssensors, weniger als ca. 5 mm, noch günstiger weniger als ca. 3 mm und im günstigsten Fall weniger als ca. 1 mm beträgt. Auch andere medizinische Sonden sind mit den gleichen Merkmalen ausstattbar, zum Beispiel Endoskope, Arthroskope oder dergleichen mit einem etwas größeren Durchmesser, der zum Beispiel bis zu ca. 15 mm beträgt oder sogar noch größer ist.
  • Es sind zahlreiche Variationen und Kombinationen der oben dargelegten Spulenanordnungen verwendbar. So ist es zum Beispiel möglich, mehr als zwei in einem seitlichen Feld angeordnete Wandlerbaugruppen bereitzustellen, um Feldkomponenten in drei oder mehr unterschiedlichen Richtungen quer zur Längsachse der Sonde zu erfassen. In diesem Fall verlaufen die verschiedenen seitlichen Richtungen der Empfindlichkeit nicht orthogonal zueinander. Es ist eine weitergehende Signalverarbeitung erforderlich, um die verschiedenen Signale in solche Signale aufzulösen, die die Feldkomponenten in seitlichen Richtungen orthogonal zueinander repräsentieren. Auch müssen die Spulen nicht als die dargestellten zylindrischen Spiralen ausgebildet sein, sondern können statt dessen eine polygonale Form haben. Die Spulenachsen der Spulen, die die seitlichen Wandlerbaugruppen bilden, können gekrümmt sein, so daß sie den Umkreis der Spule teilweise umwickeln. So können zum Beispiel die Spulenachsen 210 und 218 in der Anordnung gemäß 6 und 7 gekrümmt sein, um der Krümmung der Spulen 204 zu folgen, so daß jede Spule 208 und 216 der seitlichen Wandlerbaugruppen die Form eines Abschnitts eines Torus mit einem Mittelpunkt am gemeinsamen Punkt des Sensors hat.
  • Eine Sonde gemäß einer weiteren, in 10 dargestellten Ausführungsform, die kein Bestandteil der Erfindung ist, beinhaltet einen röhrenförmigen Körper 502 und ein Lumen 501, wie sie weiter oben beschrieben sind, sowie eine spiralförmige Spule 504, die sich um den Umkreis des Körpers herum erstreckt und eine erste bzw. Längsachse 505, die mit der Achse des Lumens 501 zusammenfällt, umschlingt. Die Spule 504 bildet eine Wandlerbaugruppe in Längsrichtung. Diese Sonde beinhaltet außerdem eine seitliche Wandlerbaugruppe, die ein Paar Sattelspulen 508a und 508b, die elektrisch in Reihe geschaltet sind, beinhaltet. Die Sattelspule 508a beinhaltet eine oder mehrere sattelförmige Windungen. Im Interesse einer klaren Darstellung ist in 10 nur eine dieser Windungen einer jeden solchen Sattelspule dargestellt. In der bevorzugten Anordnung kann jede Sattelspule jedoch zahlreiche sattelförmige Windungen beinhalten, die ineinander verschachtelt sind. Jede sattelförmige Windung der Spule 508a beinhaltet ein Paar Längsbahnen 509, die sich in Längsrichtung entlang des Körpers 502 erstrecken. Jede sattelförmige Windung beinhaltet auch ein Paar bogenförmige Bahnen 511, die sich teilweise um den Umkreis des Körpers 502 herum und somit teilweise um das Lumen 501 herum erstrecken. Jede sattelförmige Windung der gegenüberliegenden Spule 508b beinhaltet ebenfalls Längsbahnen 509 und bogenförmige Bahnen 511. Die Spulen 508a und 508b sind über einen Leiter 512 in Reihe geschaltet. Jede Windung der Spule 508a und jede Windung der Spule 508b schließt eine Projektionsfläche in einer Ebene 515, orthogonal zur Z-Achse und parallel zur Längs- bzw. X-Achse 505 des Körpers, ein. Die Längsbahnen 509 der Spule 508a liegen auf der einen Seite dieser Ebene, wobei sich die bogenförmigen Bahnen von der Ebene weg erstrecken, während die Längsbahnen 509 der anderen Sattelspule 508b auf der gegenüberliegenden Seite der Ebene 515 liegen. Die bogenförmigen Bahnen der Spule 508b erstrecken sich von der Ebene 515 weg in die Richtung, die von den bogenförmigen Bahnen 511 der Spule 508a wegführt. Somit erstrecken sich die bogenförmigen Bahnen der beiden Spulen um gegenüberliegende Seiten des Sondenkörpers herum und um gegenüberliegende Seiten des Lumens 501 herum. Die sattelförmigen Spulen stellen relativ große Projektionsflächen in der Ebene 515 bereit und sind somit empfindlich gegen Änderungen des magnetischen Flusses in der seitlichen Richtung senkrecht zur Ebene 515, also in der seitlichen Richtung, die in 10 durch die Z-Achse bezeichnet ist. Die Sattelspulen 508a und 508b der seitlichen Wandlerbaugruppe überlappen die Spule 504 der in Längsrichtung angeordneten Wandlerbaugruppe. Beide Wandlerbaugruppen haben Empfindlichkeitsmittelpunkte an einem gemeinsamen Punkt 506.
  • Der Sensor in 10 beinhaltet außerdem eine seitliche Wandlerbaugruppe in Y-Richtung mit den Sattelspulen 516a und 516b. Diese Sattelspulen sind im wesentlichen die gleichen wie die Sattelspulen 508a und 508b. Diese Spulen sind jedoch so orientiert, daß die Projektionsflächen in einer Ebene 517 orthogonal zur Ebene 515 liegen. Die Sattelspulen 516 sind somit empfindlich gegen Änderungen des Flusses orthogonal zur Ebene 517, also in der Richtung, die in 10 durch Y bezeichnet ist. Die Spulen 516 überlappen die anderen Spulen und haben ihre Empfindlichkeitsmittelpunkte am selben gemeinsamen Punkt 506.
  • Sensoren der in 10 gezeigten Art sind in einem in 11 dargestellten Verfahren herstellbar. Bei diesem Verfahren wird ein biegsames Band, zum Beispiel eine bieg same dünne dielektrische Schicht 520, auf der sich Spulen 522 und 524 aus einem leitfähigen Werkstoff befinden, auf eine Außenfläche des Körpers 502 gewickelt, indem das Band um den Umkreis des Körpers herumgewickelt wird. Das Band 520 kann eine dünne dielektrische Schicht beinhalten, zum Beispiel eine Polyimidschicht, wie sie für gewöhnlich in der Mikroelektronik für „Flexschaltungen" verwendet wird. Überlappende Spulen 522 und 524 werden an gegenüberliegenden Seiten der dünnen dielektrischen Schicht ausgebildet, so daß die sich kreuzenden Spulen elektrisch voneinander isoliert sind. Die leitfähigen Spulen 522 und 524 sind aus Kupfer oder anderen leitfähigen Werkstoffen herstellbar, und zwar nach üblichen Verfahren, zum Beispiel lithographische Verfahren, wie sie bei der Herstellung von biegsamen mikroelektronischen Schaltungen zu Einsatz kommen. Es ist zum Beispiel möglich, die dünne Polyimidschicht an gegenüberliegenden Seiten mit fortlaufenden Kupferschichten auszustatten und die Schleifen durch Maskieren der Schichten und Wegätzen von unmaskierten Abschnitten auszubilden. Eine bevorzugte lithographische Spule ist 0,8 mm breit, 3 mm lang und 0,3 mm stark und beinhaltet eine rechteckige Spule mit einer Linienbreite von 6 μ, einem Linienabstand von 6 μ und einer Linienstärke von 2 μ. Die Anzahl der Wicklungen entspricht vorzugsweise der maximal durch die Spule aufnehmbaren Anzahl. Es ist möglich, eine dünne Ferritschicht von 0,3 mm benachbart zur Spule bereitzustellen, um deren Empfindlichkeit zu erhöhen. Vorzugsweise wird mehr als eine Schicht aus leitenden Linien bereitgestellt. Es ist möglich, die spiralförmige Spule 504 vor oder nach dem Auftragen des Bands 520 um den Körper herumzuwickeln. Es ist möglich, die gesamte Baugruppe mit einem schützenden äußeren Mantel oder Überzug (nicht gezeigt) zu bedecken.
  • Nach einem alternativen offenbarten Verfahren (siehe 12), das kein Bestandteil der Erfindung ist, ist es möglich, die Spulen auf einer dünnen flachen biegsamen Schicht 620 auszubilden. Es ist möglich, ein Loch 603 in der biegsamen dünnen Schicht 620 innerhalb einer Spule 604 auszubilden, so daß der Sondenkörper 602 durch das Loch einführbar ist und Abschnitte der dünnen Schicht, die andere Spulen 608 und 616 tragen, auf die Umfangsfläche des Sondenkörpers 602 umfaltbar sind.
  • Es sind zahlreiche Variationen und Kombinationen der oben beschriebenen Merkmale verwendbar. So müssen zum Beispiel die in 10 gezeigten sattelförmigen Spulen keine geraden Bahnen haben. Es ist möglich, die Längsbahnen und die bogen förmigen Bahnen jeder Windung als Abschnitte einer durchgängig gekrümmten Bahn auszubilden.
  • In den oben dargelegten Anordnungen sind alle Wandler Spulen. Die gleichen Prinzipien sind aber auch auf die Herstellung von Sensoren, bei denen anstelle von Spulen andere Wandler verwendet werden, anwendbar. Wie zum Beispiel in 13 zu sehen ist, hat ein Sensor eine seitliche Wandlerbaugruppe 708, die empfindlich gegen Änderungen der Feldkomponente in einer Seitenrichtung Z ist und durch ein Paar Sattelspulen 708a und 708b der oben beschriebenen Art gebildet wird, während die andere seitliche Wandlerbaugruppe, die empfindlich gegen Feldkomponenten in der Seitenrichtung Y ist, ein Paar Sattelspulen 716a und 716b beinhaltet. Die in Längsrichtung angeordnete Wandlerbaugruppe, die empfindlich gegen eine Feldkomponente in der X-Richtung ist, wird durch ein Paar Hall-Effekt-Sensoren oder Magnetowiderstandssensoren 704a und 704b gebildet, die an der Wand des Sondenkörpers 702 an gegenüberliegenden Seiten des Lumens 701 befestigt sind. Auch hier befinden sich die Empfindlichkeitsmittelpunkte aller Wandlerbaugruppen an einem gemeinsamen Punkt 706.
  • In der Anordnung gemäß 14 ist die axial empfindliche Wandlerbaugruppe eine flache, die Form einer Unterlegscheibe aufweisende Festkörper-Magetfeld-Meßfühlvorrichtung, zum Beispiel ein Magnetowiderstandswandler 804 mit einem Loch 805, das durch den Wandler verläuft und dabei auf die Bohrung 801 des Sondenkörpers ausgerichtet ist. Die anderen Wandlerbaugruppen werden durch regelmäßig angeordnete Gruppen von Festkörper-Magetfeld-Meßfühlvorrichtungen, zum Beispiel Magnetowiderstandselemente 808 und 816, gebildet, die um den Umkreis des Sondenkörpers herum und an gegenüberliegenden Seiten des axialen Wandlers 804 angeordnet sind. Auch hier befinden sich die Empfindlichkeitsmittelpunkte der Wandlerbaugruppen 804, 808 und 816 alle an einem gemeinsamen Punkt 806. Ähnliche Anordnungen sind im Zusammenhang mit anderen Wandlerformen verwendbar, darunter andere Magnetowiderstandswandler (zum Beispiel diejenigen, die als „Riesenmagnetowiderstandswandler" und „Kolossalmagnetowiderstandswandler" bezeichnet werden,) sowie Magnetostriktionswandler, Halbleiterwandler wie zum Beispiel Magnetotransistoren, magnetooptische Transistoren, Hall-Effekt-Sensoren und andere Formen von Wandlern, die magnetische oder elektromagnetische Felder bzw. Änderungen solcher Felder erfassen können.
  • Wie 15 zeigt, ist es auch möglich, die Längs- bzw. Axialkomponentenspule einer Sonde 70', die der weiter oben in bezug auf 4A und 4B beschriebenen Sonde 70 ähnelt, in Form von zwei Spulenabschnitten 72A' und 72B' auszubilden, so daß sich der Empfindlichkeitsmittelpunkt der Längsspule an einem Punkt 71' zwischen diesen Abschnitten befindet. Die Anordnung der Seitenkomponentensensorspulen entspricht der weiter oben in bezug auf 4A und 4B beschriebenen Anordnung. Somit beinhaltet eine solche Spule vier Abschnitte 74A' bis 74D', die an gegenüberliegenden Seiten des Lumens an zwei Stellen entlang des Lumens in gleichen axialen Abständen zum Punkt 71' angeordnet sind, so daß sich der Empfindlichkeitsmittelpunkt der Spule 74', unter Berücksichtigung aller ihrer Abschnitte, am Punkt 71' befindet. Die andere Spule beinhaltet vier Abschnitte, von denen in 15 nur die beiden Abschnitte 76A' und 76C' zu sehen sind. Diese Abschnitte sind ebenfalls in gleichen Abständen zum Punkt 71' angeordnet, so daß sich der Empfindlichkeitsmittelpunkt der Spule 76' ebenfalls am Punkt 71' befindet.
  • Das empfindliche Element der oben beschriebenen Sonden ist hier als „Positionssensor" bezeichnet, da das empfindliche Element für gewöhnlich ein nichtionisierendes Feld, zum Beispiel ein magnetisches oder elektromagnetisches Feld oder ein Hörfeld, erfaßt, das von Antennen ausgesendet wird, die sich während der Verwendung der Sonde außerhalb des Körpers eines Patienten befinden, und Signale bereitstellt, die Kennlinien des erfaßten Felds repräsentieren, und zwar auf eine solche Art und Weise, daß die Position und/oder Orientierung des Sensors aus den Sensorsignalen ableitbar sind bzw. ist. Folglich kann man dasselbe Element auch als „Feldwandler" bezeichnen. Außerdem sind die Ausdrücke „Positionssensor" und „Wandler", so wie sie hier verwendet sind, auch dahingehend zu verstehen, daß sie ein oder mehrere Elemente umfassen, die ein Feld aussenden können, das durch eine oder mehrere externe Empfangsantennen empfangen wird. So kann zum Beispiel jede der oben beschriebenen Spulenanordnungen entweder als Empfangsantennengruppe oder als Sendeantennengruppe dienen. Die Ausdrücke „Positionssensor" und „Feldwandler" sind dahingehend zu verstehen, daß sie Sendeantennen beinhalten, die Signale umwandeln können, zum Beispiel elektrische Signale in emittierte elektri sche oder magnetische Felder. Diese Ausdrücke sind auch dahingehend zu verstehen, daß sie sich auf Elemente beziehen, die elektrische Signale in Licht, Schallsignale oder andere nichtionisierende Felder umwandeln können. So werden zum Beispiel bei bestimmten Katheterlokalisierungsverfahren Ultraschallsignale verwendet, die von einem Wandler im Katheter ausgestrahlt werden. Wie weiter oben dargelegt, sind die hier verwendeten Befestigungskonfigurationen auch zur Befestigung von Sensoren oder Wandlern zu anderen Zwecken verwendbar, zum Beispiel für Sensoren und Wandler, die chemische, elektrische oder physikalische Parameter des Körpers erfassen.
  • Der Fachmann wird klar erkennen, daß die vorliegende Erfindung nicht durch das beschränkt ist, was hier im besonderen beschrieben worden ist. Vielmehr ist die vorliegende Erfindung lediglich durch die folgenden Ansprüche beschränkt.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Die Erfindung ist in medizinischen und artverwandten Verfahren anwendbar.

Claims (10)

  1. Medizinische Sonde (20), aufweisend (a) einen Körper (21), der zum Einführen in ein lebendes Subjekt angepaßt ist, wobei der Körper ein Lumen (24) definiert, das einen Zugang zu einem Bereich distal vom Körper bereitstellt, und (b) ein blockierendes Teil, das einen Sensor (22) umfaßt und das zwischen einer ersten Position, in welcher die Sonde (20) sich in einer ersten Konfiguration befindet, in der die Sonde (20) über einen im wesentlichen konstanten Außendurchmesser verfügt und das blockierende Teil das Lumen (24) versperrt, und einer zweiten Position, in welcher die Sonde (20) sich in einer zweiten Konfiguration befindet, in der das Lumen (24) im wesentlichen einen konstanten Innendurchmesser hat und das blockierende Teil das Lumen (24) nicht versperrt, bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn sich die Sonde (20) in der zweiten Konfiguration aufweitet, ein nichtkonstanter Außendurchmesser resultiert.
  2. Sonde nach Anspruch 1, wobei der Sensor (22) einen Positionsdetektor beinhaltet.
  3. Sonde nach Anspruch 2, wobei der Positionsdetektor einen Sensor umfasst, der die Rotation der Sonde (20) wahrnimmt.
  4. Sonde nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Körper (21) verlängert ist und proximale und distale Enden definiert, wobei sich das Lumen (24) innerhalb des Körpers (21) proximal und distal erstreckt und wobei der Sensor (22) an einer Sensorstelle, benachbart zum distalen Ende, an dem Körper befestigt ist.
  5. Sonde nach Anspruch 4, wobei in der ersten Konfiguration die Sonde (20) an der Sensorstelle einen ersten Durchmesser und in der zweiten Konfiguration einen zweiten Durchmesser, der größer ist als der erste Durchmesser, hat.
  6. Sonde nach Anspruch 5, wobei der erste Durchmesser an einer Stelle fern der Sensorstelle im wesentlichen gleich dem Durchmesser der Sonde (20) ist.
  7. Sonde nach Anspruch 1, ferner umfassend ein aufblasbares Teil (34), um die Sonde (20) von der ersten Konfiguration in die zweite Konfiguration zu wechseln.
  8. Sonde nach Anspruch 1, ferner umfassend ein Stylet (32''), welches wirksam ist, um die Sonde zwischen den beiden Konfigurationen zu wechseln.
  9. Sonde nach Anspruch 8, wobei das Stilett ein Hohlstilett (32'') ist, welches zum Einführen in das Lumen (24'') angepaßt ist.
  10. Sonde nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Sonde (20) in die zweite Konfiguration vorgespannt ist.
DE69734714T 1996-02-15 1997-02-14 Mit einer öffnung versehener katheter Expired - Lifetime DE69734714T2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL11714896A IL117148A (en) 1996-02-15 1996-02-15 Catheter with lumen
IL11714896 1996-02-15
US1224296P 1996-02-26 1996-02-26
US12242P 1996-02-26
IL11926296 1996-09-17
IL11926296A IL119262A0 (en) 1996-02-15 1996-09-17 Locatable biopsy needle
PCT/US1997/002617 WO1997029684A1 (en) 1996-02-15 1997-02-14 Catheter with lumen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69734714D1 DE69734714D1 (de) 2005-12-29
DE69734714T2 true DE69734714T2 (de) 2006-07-20

Family

ID=27271755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69734714T Expired - Lifetime DE69734714T2 (de) 1996-02-15 1997-02-14 Mit einer öffnung versehener katheter

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6253770B1 (de)
EP (1) EP0910278B1 (de)
AU (1) AU720441B2 (de)
CA (1) CA2246284C (de)
DE (1) DE69734714T2 (de)
ES (1) ES2251018T3 (de)
IL (1) IL125754A (de)
WO (1) WO1997029684A1 (de)

Families Citing this family (169)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5558091A (en) * 1993-10-06 1996-09-24 Biosense, Inc. Magnetic determination of position and orientation
CA2234389A1 (en) * 1995-10-13 1997-04-17 Transvascular, Inc. A device, system and method for interstitial transvascular intervention
US6302875B1 (en) * 1996-10-11 2001-10-16 Transvascular, Inc. Catheters and related devices for forming passageways between blood vessels or other anatomical structures
JPH11514269A (ja) 1995-10-13 1999-12-07 トランスバスキュラー インコーポレイテッド 動脈閉塞にバイパスを形成するためのおよび/またはその他の経血管的手法を実施するための方法および装置
JP4175662B2 (ja) 1996-01-08 2008-11-05 インパルス ダイナミクス エヌ.ヴイ. 電気的筋肉制御装置
US9289618B1 (en) 1996-01-08 2016-03-22 Impulse Dynamics Nv Electrical muscle controller
US9713723B2 (en) 1996-01-11 2017-07-25 Impulse Dynamics Nv Signal delivery through the right ventricular septum
EP0904127B1 (de) * 1996-05-17 2005-02-23 Biosense Webster, Inc. Selbstausrichtender katheter
JP4535468B2 (ja) * 1998-02-05 2010-09-01 バイオセンス・ウエブスター・インコーポレーテツド 心臓内薬物送達
ES2293473T3 (es) * 1998-02-05 2008-03-16 Biosense Webster, Inc. Administracion intracardiaca de farmaco.
WO2000010456A1 (en) 1998-08-02 2000-03-02 Super Dimension Ltd. Intrabody navigation system for medical applications
US20050004642A1 (en) * 1998-11-09 2005-01-06 Medtronic, Inc. Implantable medical lead including overlay
FR2786577B1 (fr) * 1998-11-30 2001-04-27 A2F Dispositif pour la manipulation de mobiles disposes prealablement dans une enceinte permeable aux champs magnetiques
US9101765B2 (en) 1999-03-05 2015-08-11 Metacure Limited Non-immediate effects of therapy
US8239001B2 (en) 2003-10-17 2012-08-07 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for surgical navigation
US6499488B1 (en) * 1999-10-28 2002-12-31 Winchester Development Associates Surgical sensor
US11331150B2 (en) 1999-10-28 2022-05-17 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for surgical navigation
US8644907B2 (en) * 1999-10-28 2014-02-04 Medtronic Navigaton, Inc. Method and apparatus for surgical navigation
US7366562B2 (en) 2003-10-17 2008-04-29 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for surgical navigation
CA2436166A1 (en) * 2001-02-06 2002-08-15 Joshua Makower Methods and apparatus for guided transluminal interventions using vessel wall penetrating catheters and other apparatus
US8214015B2 (en) * 2001-02-06 2012-07-03 Medtronic Vascular, Inc. In vivo localization and tracking of tissue penetrating catheters using magnetic resonance imaging
US6740083B2 (en) * 2001-07-09 2004-05-25 Scimed Life Systems, Inc. Distal catheter assembly with proximal mounting member
US7500949B2 (en) * 2002-03-01 2009-03-10 Medtronic Minimed, Inc. Multilumen catheter
DE10211771A1 (de) * 2002-03-14 2003-10-09 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Transmitter
US7998062B2 (en) 2004-03-29 2011-08-16 Superdimension, Ltd. Endoscope structures and techniques for navigating to a target in branched structure
JP2005522274A (ja) * 2002-04-17 2005-07-28 スーパー ディメンション リミテッド 内視鏡構造と分岐構造内の標的にナビゲートするための技術
US7248914B2 (en) 2002-06-28 2007-07-24 Stereotaxis, Inc. Method of navigating medical devices in the presence of radiopaque material
US8862204B2 (en) 2002-11-18 2014-10-14 Mediguide Ltd. Reducing mechanical stress on conductors and connection points in a position determinable interventional medical device
CA2504613C (en) * 2002-11-18 2012-01-31 Mediguide Ltd. Method and system for mounting an mps sensor on a catheter
US7881769B2 (en) * 2002-11-18 2011-02-01 Mediguide Ltd. Method and system for mounting an MPS sensor on a catheter
US7697972B2 (en) 2002-11-19 2010-04-13 Medtronic Navigation, Inc. Navigation system for cardiac therapies
US7599730B2 (en) 2002-11-19 2009-10-06 Medtronic Navigation, Inc. Navigation system for cardiac therapies
US7130700B2 (en) 2002-11-19 2006-10-31 Medtronic, Inc. Multilumen body for an implantable medical device
US11439815B2 (en) 2003-03-10 2022-09-13 Impulse Dynamics Nv Protein activity modification
US9931503B2 (en) 2003-03-10 2018-04-03 Impulse Dynamics Nv Protein activity modification
US20040218792A1 (en) * 2003-04-29 2004-11-04 Eastman Kodak Company Probe position measurement to facilitate image registration and image manipulation in a medical application
US20040221853A1 (en) * 2003-05-08 2004-11-11 Plasiatek, Llc Ultrasonic placement and monitoring of a tube within the body
ES2432616T3 (es) 2003-09-15 2013-12-04 Covidien Lp Sistema de accesorios para su uso con broncoscopios
EP2316328B1 (de) 2003-09-15 2012-05-09 Super Dimension Ltd. Umhüllungsvorrichtung zur Fixierung von Bronchoskopen
US8764725B2 (en) 2004-02-09 2014-07-01 Covidien Lp Directional anchoring mechanism, method and applications thereof
EP1720480A1 (de) 2004-03-05 2006-11-15 Hansen Medical, Inc. Roboter-kathetersystem
US11779768B2 (en) 2004-03-10 2023-10-10 Impulse Dynamics Nv Protein activity modification
WO2006119467A2 (en) 2005-05-04 2006-11-09 Impulse Dynamics Nv Protein activity modification
US7496397B2 (en) 2004-05-06 2009-02-24 Boston Scientific Scimed, Inc. Intravascular antenna
US8380279B2 (en) * 2005-05-11 2013-02-19 The University Of Houston System Intraluminal multifunctional sensor system and method of use
US8212554B2 (en) 2005-05-11 2012-07-03 The University Of Houston System Intraluminal magneto sensor system and method of use
US8784336B2 (en) 2005-08-24 2014-07-22 C. R. Bard, Inc. Stylet apparatuses and methods of manufacture
WO2007033206A2 (en) 2005-09-13 2007-03-22 Veran Medical Technologies, Inc. Apparatus and method for image guided accuracy verification
US20070066881A1 (en) * 2005-09-13 2007-03-22 Edwards Jerome R Apparatus and method for image guided accuracy verification
US7957789B2 (en) * 2005-12-30 2011-06-07 Medtronic, Inc. Therapy delivery system including a navigation element
GB0603637D0 (en) * 2006-02-23 2006-04-05 Univ Ulster Tube monitoring system
DE102006029122A1 (de) * 2006-06-22 2007-12-27 Amedo Gmbh System zur Bestimmung der Position eines medizinischen Instrumentes
US7794407B2 (en) 2006-10-23 2010-09-14 Bard Access Systems, Inc. Method of locating the tip of a central venous catheter
US8388546B2 (en) 2006-10-23 2013-03-05 Bard Access Systems, Inc. Method of locating the tip of a central venous catheter
DE102006051978A1 (de) * 2006-11-03 2008-05-08 Smiths Medical Deutschland Gmbh Katheter
US8858584B2 (en) * 2006-11-07 2014-10-14 Cook Medical Technologies Llc Emergency transection device
EP2117436A4 (de) * 2007-03-12 2011-03-02 David Tolkowsky Vorrichtungen und verfahren zur durchführung medizinischer verfahren in baumartigen luminalen strukturen
US9055883B2 (en) * 2007-05-16 2015-06-16 General Electric Company Surgical navigation system with a trackable ultrasound catheter
US8905920B2 (en) 2007-09-27 2014-12-09 Covidien Lp Bronchoscope adapter and method
US10524691B2 (en) 2007-11-26 2020-01-07 C. R. Bard, Inc. Needle assembly including an aligned magnetic element
US10751509B2 (en) 2007-11-26 2020-08-25 C. R. Bard, Inc. Iconic representations for guidance of an indwelling medical device
US8849382B2 (en) 2007-11-26 2014-09-30 C. R. Bard, Inc. Apparatus and display methods relating to intravascular placement of a catheter
US9649048B2 (en) 2007-11-26 2017-05-16 C. R. Bard, Inc. Systems and methods for breaching a sterile field for intravascular placement of a catheter
US10449330B2 (en) 2007-11-26 2019-10-22 C. R. Bard, Inc. Magnetic element-equipped needle assemblies
US9521961B2 (en) 2007-11-26 2016-12-20 C. R. Bard, Inc. Systems and methods for guiding a medical instrument
ES2832713T3 (es) 2007-11-26 2021-06-11 Bard Inc C R Sistema integrado para la colocación intravascular de un catéter
US8781555B2 (en) 2007-11-26 2014-07-15 C. R. Bard, Inc. System for placement of a catheter including a signal-generating stylet
US8478382B2 (en) 2008-02-11 2013-07-02 C. R. Bard, Inc. Systems and methods for positioning a catheter
WO2009122273A2 (en) 2008-04-03 2009-10-08 Superdimension, Ltd. Magnetic interference detection system and method
US8473032B2 (en) 2008-06-03 2013-06-25 Superdimension, Ltd. Feature-based registration method
US8218847B2 (en) 2008-06-06 2012-07-10 Superdimension, Ltd. Hybrid registration method
US8932207B2 (en) 2008-07-10 2015-01-13 Covidien Lp Integrated multi-functional endoscopic tool
US9901714B2 (en) 2008-08-22 2018-02-27 C. R. Bard, Inc. Catheter assembly including ECG sensor and magnetic assemblies
US8437833B2 (en) 2008-10-07 2013-05-07 Bard Access Systems, Inc. Percutaneous magnetic gastrostomy
US20100130852A1 (en) * 2008-11-21 2010-05-27 Medtronic, Inc. Navigation enabled lead delivery catheter
US8175681B2 (en) 2008-12-16 2012-05-08 Medtronic Navigation Inc. Combination of electromagnetic and electropotential localization
US8504139B2 (en) 2009-03-10 2013-08-06 Medtronic Xomed, Inc. Navigating a surgical instrument
US9226689B2 (en) 2009-03-10 2016-01-05 Medtronic Xomed, Inc. Flexible circuit sheet
US9226688B2 (en) 2009-03-10 2016-01-05 Medtronic Xomed, Inc. Flexible circuit assemblies
US8457715B2 (en) * 2009-04-08 2013-06-04 Covidien Lp System and method for determining placement of a tracheal tube
US8611984B2 (en) 2009-04-08 2013-12-17 Covidien Lp Locatable catheter
US8280489B2 (en) * 2009-04-08 2012-10-02 Nellcor Puritan Bennett Llc Method and system for determining placement of a tracheal tube in a subject
WO2010124285A1 (en) * 2009-04-24 2010-10-28 Medtronic Inc. Electromagnetic navigation of medical instruments for cardiothoracic surgery
US8457716B2 (en) 2009-05-04 2013-06-04 Covidien Lp Time of flight based tracheal tube placement system and method
CN102802514B (zh) 2009-06-12 2015-12-02 巴德阿克塞斯系统股份有限公司 导管末端定位设备
US9532724B2 (en) 2009-06-12 2017-01-03 Bard Access Systems, Inc. Apparatus and method for catheter navigation using endovascular energy mapping
US9445734B2 (en) 2009-06-12 2016-09-20 Bard Access Systems, Inc. Devices and methods for endovascular electrography
US8473033B2 (en) * 2009-06-17 2013-06-25 Covidien Lp Method and system for determining tracheal and location information for a tracheal tube
US8706193B2 (en) * 2009-06-22 2014-04-22 Biosense Webster, Inc. Catheter with obliquely-oriented coils
US8522787B2 (en) 2009-07-29 2013-09-03 Covidien Lp Ultrasound-based tracheal tube placement device and method
US8494614B2 (en) 2009-08-31 2013-07-23 Regents Of The University Of Minnesota Combination localization system
US8494613B2 (en) 2009-08-31 2013-07-23 Medtronic, Inc. Combination localization system
AU2010300677B2 (en) 2009-09-29 2014-09-04 C.R. Bard, Inc. Stylets for use with apparatus for intravascular placement of a catheter
US8244329B2 (en) * 2009-09-29 2012-08-14 Nellcor Puritan Bennett Llc Multiple channel tracheal tube placement device and technique for using the same
US10639008B2 (en) 2009-10-08 2020-05-05 C. R. Bard, Inc. Support and cover structures for an ultrasound probe head
US11103213B2 (en) 2009-10-08 2021-08-31 C. R. Bard, Inc. Spacers for use with an ultrasound probe
US8934975B2 (en) 2010-02-01 2015-01-13 Metacure Limited Gastrointestinal electrical therapy
CN102821679B (zh) 2010-02-02 2016-04-27 C·R·巴德股份有限公司 用于导管导航和末端定位的装置和方法
EP2563260B1 (de) * 2010-04-30 2019-06-12 Medtronic Xomed, Inc. Navigiertes verformbares chirurgisches instrument
EP2912999B1 (de) 2010-05-28 2022-06-29 C. R. Bard, Inc. Vorrichtung zur Verwendung mit einem Nadeleinsatz-Führungssystem
EP4122385A1 (de) 2010-05-28 2023-01-25 C. R. Bard, Inc. Einsatzführungssystem für nadeln und medizinische komponenten
WO2011159834A1 (en) 2010-06-15 2011-12-22 Superdimension, Ltd. Locatable expandable working channel and method
KR101856267B1 (ko) 2010-08-20 2018-05-09 씨. 알. 바드, 인크. Ecg-기반 카테터 팁 배치의 재확인
EP2605693B1 (de) 2010-08-20 2019-11-06 Veran Medical Technologies, Inc. Vorrichtung für vierdimensionale weichgewebenavigation
WO2012058461A1 (en) 2010-10-29 2012-05-03 C.R.Bard, Inc. Bioimpedance-assisted placement of a medical device
US10617374B2 (en) 2011-01-28 2020-04-14 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for image-based navigation
US9974501B2 (en) 2011-01-28 2018-05-22 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for image-based navigation
US10492868B2 (en) * 2011-01-28 2019-12-03 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for image-based navigation
EP2729073A4 (de) 2011-07-06 2015-03-11 Bard Inc C R Nadellängenbestimmung und -kalibrierung für ein einsatzführungssystem
US20130030363A1 (en) 2011-07-29 2013-01-31 Hansen Medical, Inc. Systems and methods utilizing shape sensing fibers
USD724745S1 (en) 2011-08-09 2015-03-17 C. R. Bard, Inc. Cap for an ultrasound probe
USD699359S1 (en) 2011-08-09 2014-02-11 C. R. Bard, Inc. Ultrasound probe head
US10258255B2 (en) 2011-09-14 2019-04-16 St. Jude Medical International Holding S.àr.l. Method for producing a miniature electromagnetic coil using flexible printed circuitry
US10238837B2 (en) 2011-10-14 2019-03-26 Intuitive Surgical Operations, Inc. Catheters with control modes for interchangeable probes
US20130303944A1 (en) * 2012-05-14 2013-11-14 Intuitive Surgical Operations, Inc. Off-axis electromagnetic sensor
US9452276B2 (en) 2011-10-14 2016-09-27 Intuitive Surgical Operations, Inc. Catheter with removable vision probe
US9387048B2 (en) 2011-10-14 2016-07-12 Intuitive Surgical Operations, Inc. Catheter sensor systems
US9750486B2 (en) 2011-10-25 2017-09-05 Medtronic Navigation, Inc. Trackable biopsy needle
US9211107B2 (en) 2011-11-07 2015-12-15 C. R. Bard, Inc. Ruggedized ultrasound hydrogel insert
DE102011119608B4 (de) * 2011-11-29 2021-07-29 Karl Storz Se & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur endoskopischen 3D-Datenerfassung
EP2790764A4 (de) 2011-12-15 2015-06-03 Univ Leland Stanford Junior Vorrichtungen und verfahren zur verhinderung von trachealer aspiration
US9427172B2 (en) * 2011-12-30 2016-08-30 Mediguide Ltd. Roll detection and six degrees of freedom sensor assembly
EP2816966B1 (de) 2012-02-22 2023-10-25 Veran Medical Technologies, Inc. Lenkbarer chirurgischer katheter mit einer biopsievorrichtung an seinem distalen endteil
US20130303945A1 (en) * 2012-05-14 2013-11-14 Intuitive Surgical Operations, Inc. Electromagnetic tip sensor
WO2013188833A2 (en) 2012-06-15 2013-12-19 C.R. Bard, Inc. Apparatus and methods for detection of a removable cap on an ultrasound probe
US9468397B2 (en) * 2013-01-23 2016-10-18 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Distributed location sensor
US9057600B2 (en) 2013-03-13 2015-06-16 Hansen Medical, Inc. Reducing incremental measurement sensor error
US20140276004A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Medtronic Navigation, Inc. Navigated Surgical Instrument
US9014851B2 (en) 2013-03-15 2015-04-21 Hansen Medical, Inc. Systems and methods for tracking robotically controlled medical instruments
US9271663B2 (en) 2013-03-15 2016-03-01 Hansen Medical, Inc. Flexible instrument localization from both remote and elongation sensors
US10278729B2 (en) 2013-04-26 2019-05-07 Medtronic Xomed, Inc. Medical device and its construction
US20150005799A1 (en) * 2013-06-27 2015-01-01 Boston Scientific Scimed, Inc. Renal nerve modulation balloon having improved robustness
WO2015069804A1 (en) 2013-11-05 2015-05-14 Ciel Medical, Inc. Devices and methods for airway measurement
WO2015089173A1 (en) * 2013-12-12 2015-06-18 St. Jude Medical, Cardiology Division, Inc. Medical device with contact force sensing tip
EP3073910B1 (de) 2014-02-06 2020-07-15 C.R. Bard, Inc. Systeme zur führung und platzierung einer intravaskulären vorrichtung
JP6606095B2 (ja) 2014-04-11 2019-11-13 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェ センサ装置、それを適用するための方法
US20150305650A1 (en) 2014-04-23 2015-10-29 Mark Hunter Apparatuses and methods for endobronchial navigation to and confirmation of the location of a target tissue and percutaneous interception of the target tissue
US20150305612A1 (en) 2014-04-23 2015-10-29 Mark Hunter Apparatuses and methods for registering a real-time image feed from an imaging device to a steerable catheter
US10952593B2 (en) 2014-06-10 2021-03-23 Covidien Lp Bronchoscope adapter
EP3171807A1 (de) * 2014-07-25 2017-05-31 Analogic Corporation Ringförmiger positionsmesssensor für instrument
WO2016106114A1 (en) * 2014-12-22 2016-06-30 Intuitive Surgical Operations, Inc. Flexible electromagnetic sensor
US20160174873A1 (en) * 2014-12-22 2016-06-23 Covidien Lp Medical instrument with sensor for use in a system and method for electromagnetic navigation
US10973584B2 (en) 2015-01-19 2021-04-13 Bard Access Systems, Inc. Device and method for vascular access
US10426555B2 (en) 2015-06-03 2019-10-01 Covidien Lp Medical instrument with sensor for use in a system and method for electromagnetic navigation
US10349890B2 (en) 2015-06-26 2019-07-16 C. R. Bard, Inc. Connector interface for ECG-based catheter positioning system
US10575754B2 (en) 2015-09-23 2020-03-03 Covidien Lp Catheter having a sensor and an extended working channel
US10932861B2 (en) 2016-01-14 2021-03-02 Auris Health, Inc. Electromagnetic tracking surgical system and method of controlling the same
US10932691B2 (en) * 2016-01-26 2021-03-02 Auris Health, Inc. Surgical tools having electromagnetic tracking components
US11000207B2 (en) 2016-01-29 2021-05-11 C. R. Bard, Inc. Multiple coil system for tracking a medical device
US10413272B2 (en) 2016-03-08 2019-09-17 Covidien Lp Surgical tool with flex circuit ultrasound sensor
US11324554B2 (en) 2016-04-08 2022-05-10 Auris Health, Inc. Floating electromagnetic field generator system and method of controlling the same
US10478254B2 (en) 2016-05-16 2019-11-19 Covidien Lp System and method to access lung tissue
US10751126B2 (en) 2016-10-28 2020-08-25 Covidien Lp System and method for generating a map for electromagnetic navigation
US10446931B2 (en) 2016-10-28 2019-10-15 Covidien Lp Electromagnetic navigation antenna assembly and electromagnetic navigation system including the same
US10638952B2 (en) 2016-10-28 2020-05-05 Covidien Lp Methods, systems, and computer-readable media for calibrating an electromagnetic navigation system
US10792106B2 (en) 2016-10-28 2020-10-06 Covidien Lp System for calibrating an electromagnetic navigation system
US10615500B2 (en) 2016-10-28 2020-04-07 Covidien Lp System and method for designing electromagnetic navigation antenna assemblies
US10517505B2 (en) 2016-10-28 2019-12-31 Covidien Lp Systems, methods, and computer-readable media for optimizing an electromagnetic navigation system
US10418705B2 (en) 2016-10-28 2019-09-17 Covidien Lp Electromagnetic navigation antenna assembly and electromagnetic navigation system including the same
US10722311B2 (en) 2016-10-28 2020-07-28 Covidien Lp System and method for identifying a location and/or an orientation of an electromagnetic sensor based on a map
US11304642B2 (en) * 2017-02-15 2022-04-19 Biosense Webster (Israel) Ltd. Multi-axial position sensors printed on a folded flexible circuit board
US11219489B2 (en) 2017-10-31 2022-01-11 Covidien Lp Devices and systems for providing sensors in parallel with medical tools
US10773051B2 (en) 2018-01-24 2020-09-15 Covidien Lp Methods of manufacturing a catheter having a sensor
US10773053B2 (en) 2018-01-24 2020-09-15 Covidien Lp Methods of manufacturing a catheter having a sensor
US20190282306A1 (en) * 2018-03-16 2019-09-19 Acclarent, Inc. Navigation instrument with obliquely oriented sensing coil
US11672461B2 (en) * 2018-07-16 2023-06-13 Biosense Webster (Israel) Ltd. Flexible circuit with location and force-sensor coils
US11553831B2 (en) * 2018-10-04 2023-01-17 Biosense Webster (Israel) Ltd. Malleable suction device
EP3852622A1 (de) 2018-10-16 2021-07-28 Bard Access Systems, Inc. Sicherheitsausgerüstete verbindungssysteme und verfahren dafür zur herstellung von elektrischen verbindungen
US20230310071A1 (en) * 2022-04-05 2023-10-05 Biosense Webster (Israel) Ltd. Catheter with external magnetic coils

Family Cites Families (105)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3644825A (en) 1969-12-31 1972-02-22 Texas Instruments Inc Magnetic detection system for detecting movement of an object utilizing signals derived from two orthogonal pickup coils
US3868565A (en) 1973-07-30 1975-02-25 Jack Kuipers Object tracking and orientation determination means, system and process
US4017858A (en) 1973-07-30 1977-04-12 Polhemus Navigation Sciences, Inc. Apparatus for generating a nutating electromagnetic field
US4054881A (en) 1976-04-26 1977-10-18 The Austin Company Remote object position locater
US4710708A (en) 1981-04-27 1987-12-01 Develco Method and apparatus employing received independent magnetic field components of a transmitted alternating magnetic field for determining location
JPS59672A (ja) 1982-06-27 1984-01-05 Tsutomu Jinno 測距センサ
US4613866A (en) 1983-05-13 1986-09-23 Mcdonnell Douglas Corporation Three dimensional digitizer with electromagnetic coupling
US4627436A (en) * 1984-03-01 1986-12-09 Innoventions Biomedical Inc. Angioplasty catheter and method for use thereof
US4642786A (en) 1984-05-25 1987-02-10 Position Orientation Systems, Ltd. Method and apparatus for position and orientation measurement using a magnetic field and retransmission
US4570354A (en) 1984-08-03 1986-02-18 Humphrey Inc. Radius of curvature transducer
US4592356A (en) 1984-09-28 1986-06-03 Pedro Gutierrez Localizing device
US4651436A (en) 1985-06-05 1987-03-24 Gaal Peter S Probe for measuring deviations from linearity
US4917095A (en) 1985-11-18 1990-04-17 Indianapolis Center For Advanced Research, Inc. Ultrasound location and therapy method and apparatus for calculi in the body
DE3770322D1 (de) 1986-02-27 1991-07-04 Siemens Ag Vorrichtung zur messung des ortes, der lage und/oder der orts- bzw. lageaenderung eines starren koerpers im raum.
US4794931A (en) * 1986-02-28 1989-01-03 Cardiovascular Imaging Systems, Inc. Catheter apparatus, system and method for intravascular two-dimensional ultrasonography
US4849692A (en) 1986-10-09 1989-07-18 Ascension Technology Corporation Device for quantitatively measuring the relative position and orientation of two bodies in the presence of metals utilizing direct current magnetic fields
US4945305A (en) 1986-10-09 1990-07-31 Ascension Technology Corporation Device for quantitatively measuring the relative position and orientation of two bodies in the presence of metals utilizing direct current magnetic fields
US4931059A (en) 1986-11-24 1990-06-05 Markham Charles W Needle/stylet combination
US4813935A (en) 1987-07-27 1989-03-21 Habley Medical Technology Corporation Urinary catheter
US5588432A (en) 1988-03-21 1996-12-31 Boston Scientific Corporation Catheters for imaging, sensing electrical potentials, and ablating tissue
US4869238A (en) 1988-04-22 1989-09-26 Opielab, Inc. Endoscope for use with a disposable sheath
US5078144A (en) 1988-08-19 1992-01-07 Olympus Optical Co. Ltd. System for applying ultrasonic waves and a treatment instrument to a body part
DE68909355T2 (de) 1988-09-02 1994-03-31 British Gas Plc Einrichtung zum Steuern der Lage eines selbstgetriebenen Bohrwerkzeuges.
US4905698A (en) 1988-09-13 1990-03-06 Pharmacia Deltec Inc. Method and apparatus for catheter location determination
US4921482A (en) 1989-01-09 1990-05-01 Hammerslag Julius G Steerable angioplasty device
US5301682A (en) 1989-02-03 1994-04-12 Elie Debbas Method for locating a breast mass
GB2230191B (en) 1989-04-15 1992-04-22 Robert Graham Urie Lesion location device
DE3914619A1 (de) 1989-05-03 1990-11-08 Kontron Elektronik Vorrichtung zur transoesophagealen echokardiographie
CN1049287A (zh) 1989-05-24 1991-02-20 住友电气工业株式会社 治疗导管
US5234426A (en) 1989-06-15 1993-08-10 Research Corporation Technologies, Inc. Helical-tipped lesion localization needle device and method of using the same
US5197482A (en) 1989-06-15 1993-03-30 Research Corporation Technologies, Inc. Helical-tipped lesion localization needle device and method of using the same
US5115814A (en) * 1989-08-18 1992-05-26 Intertherapy, Inc. Intravascular ultrasonic imaging probe and methods of using same
EP0419729A1 (de) 1989-09-29 1991-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Ortung eines Katheters mittels nichtionisierender Felder
US5158084A (en) 1989-11-22 1992-10-27 Board Of Regents, The University Of Texas System Modified localization wire for excisional biopsy
US5195968A (en) 1990-02-02 1993-03-23 Ingemar Lundquist Catheter steering mechanism
US5267960A (en) 1990-03-19 1993-12-07 Omnitron International Inc. Tissue engaging catheter for a radioactive source wire
US5025778A (en) * 1990-03-26 1991-06-25 Opielab, Inc. Endoscope with potential channels and method of using the same
JP2750201B2 (ja) 1990-04-13 1998-05-13 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡の挿入状態検出装置
US5253647A (en) 1990-04-13 1993-10-19 Olympus Optical Co., Ltd. Insertion position and orientation state pickup for endoscope
US5215680A (en) 1990-07-10 1993-06-01 Cavitation-Control Technology, Inc. Method for the production of medical-grade lipid-coated microbubbles, paramagnetic labeling of such microbubbles and therapeutic uses of microbubbles
FR2665530B1 (fr) 1990-08-03 1994-04-08 Sextant Avionique Radiateur et capteur magnetiques pour la determination de la position et de l'orientation d'un mobile.
GB9018660D0 (en) 1990-08-24 1990-10-10 Imperial College Probe system
US5125926A (en) 1990-09-24 1992-06-30 Laser Engineering, Inc. Heart-synchronized pulsed laser system
US5125924A (en) 1990-09-24 1992-06-30 Laser Engineering, Inc. Heart-synchronized vacuum-assisted pulsed laser system and method
DE69133603D1 (de) 1990-10-19 2008-10-02 Univ St Louis System zur Lokalisierung einer chirurgischen Sonde relativ zum Kopf
US5383923A (en) 1990-10-20 1995-01-24 Webster Laboratories, Inc. Steerable catheter having puller wire with shape memory
US5389096A (en) 1990-12-18 1995-02-14 Advanced Cardiovascular Systems System and method for percutaneous myocardial revascularization
US5380316A (en) 1990-12-18 1995-01-10 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method for intra-operative myocardial device revascularization
US5465717A (en) 1991-02-15 1995-11-14 Cardiac Pathways Corporation Apparatus and Method for ventricular mapping and ablation
ES2112904T3 (es) * 1991-04-05 1998-04-16 Boston Scient Corp Un conjunto de cateter para la insercion dentro de un vaso sanguineo.
US5217484A (en) 1991-06-07 1993-06-08 Marks Michael P Retractable-wire catheter device and method
US5795325A (en) * 1991-07-16 1998-08-18 Heartport, Inc. Methods and apparatus for anchoring an occluding member
US5195540A (en) 1991-08-12 1993-03-23 Samuel Shiber Lesion marking process
JP2735747B2 (ja) 1991-09-03 1998-04-02 ゼネラル・エレクトリック・カンパニイ 追跡及びイメージング・システム
US5211165A (en) 1991-09-03 1993-05-18 General Electric Company Tracking system to follow the position and orientation of a device with radiofrequency field gradients
US5265610A (en) 1991-09-03 1993-11-30 General Electric Company Multi-planar X-ray fluoroscopy system using radiofrequency fields
US5255680A (en) 1991-09-03 1993-10-26 General Electric Company Automatic gantry positioning for imaging systems
US5251635A (en) 1991-09-03 1993-10-12 General Electric Company Stereoscopic X-ray fluoroscopy system using radiofrequency fields
US5425367A (en) * 1991-09-04 1995-06-20 Navion Biomedical Corporation Catheter depth, position and orientation location system
US5383874A (en) 1991-11-08 1995-01-24 Ep Technologies, Inc. Systems for identifying catheters and monitoring their use
US5437277A (en) 1991-11-18 1995-08-01 General Electric Company Inductively coupled RF tracking system for use in invasive imaging of a living body
WO1995005773A1 (en) 1992-02-11 1995-03-02 Cardiac Pathways Corporation Endocardial electrical mapping catheter
US5555883A (en) 1992-02-24 1996-09-17 Avitall; Boaz Loop electrode array mapping and ablation catheter for cardiac chambers
WO1993020886A1 (en) 1992-04-13 1993-10-28 Ep Technologies, Inc. Articulated systems for cardiac ablation
US5423807A (en) 1992-04-16 1995-06-13 Implemed, Inc. Cryogenic mapping and ablation catheter
US5295484A (en) 1992-05-19 1994-03-22 Arizona Board Of Regents For And On Behalf Of The University Of Arizona Apparatus and method for intra-cardiac ablation of arrhythmias
US5341807A (en) 1992-06-30 1994-08-30 American Cardiac Ablation Co., Inc. Ablation catheter positioning system
US5325873A (en) 1992-07-23 1994-07-05 Abbott Laboratories Tube placement verifier system
US5913820A (en) 1992-08-14 1999-06-22 British Telecommunications Public Limited Company Position location system
CA2144973C (en) 1992-09-23 2010-02-09 Graydon Ernest Beatty Endocardial mapping system
US5375596A (en) 1992-09-29 1994-12-27 Hdc Corporation Method and apparatus for determining the position of catheters, tubes, placement guidewires and implantable ports within biological tissue
US5471982A (en) 1992-09-29 1995-12-05 Ep Technologies, Inc. Cardiac mapping and ablation systems
US5275166A (en) 1992-11-16 1994-01-04 Ethicon, Inc. Method and apparatus for performing ultrasonic assisted surgical procedures
US5309913A (en) 1992-11-30 1994-05-10 The Cleveland Clinic Foundation Frameless stereotaxy system
US5368564A (en) 1992-12-23 1994-11-29 Angeion Corporation Steerable catheter
US5385146A (en) 1993-01-08 1995-01-31 Goldreyer; Bruce N. Orthogonal sensing for use in clinical electrophysiology
WO1994015533A2 (en) * 1993-01-18 1994-07-21 John Crowe Endoscope forceps
US5373849A (en) 1993-01-19 1994-12-20 Cardiovascular Imaging Systems, Inc. Forward viewing imaging catheter
US5423321A (en) 1993-02-11 1995-06-13 Fontenot; Mark G. Detection of anatomic passages using infrared emitting catheter
US5433198A (en) 1993-03-11 1995-07-18 Desai; Jawahar M. Apparatus and method for cardiac ablation
AU6666894A (en) 1993-04-22 1994-11-08 Pixsys, Inc. System for locating relative positions of objects
US5403356A (en) 1993-04-28 1995-04-04 Medtronic, Inc. Method and apparatus for prevention of atrial tachy arrhythmias
AU7047694A (en) 1993-06-03 1995-01-03 Xomed, Inc Disposable endoscope sheath
US5409004A (en) 1993-06-11 1995-04-25 Cook Incorporated Localization device with radiopaque markings
US5391199A (en) 1993-07-20 1995-02-21 Biosense, Inc. Apparatus and method for treating cardiac arrhythmias
US5385148A (en) 1993-07-30 1995-01-31 The Regents Of The University Of California Cardiac imaging and ablation catheter
US5405322A (en) * 1993-08-12 1995-04-11 Boston Scientific Corporation Method for treating aneurysms with a thermal source
US5431168A (en) 1993-08-23 1995-07-11 Cordis-Webster, Inc. Steerable open-lumen catheter
US5425382A (en) 1993-09-14 1995-06-20 University Of Washington Apparatus and method for locating a medical tube in the body of a patient
US5409000A (en) 1993-09-14 1995-04-25 Cardiac Pathways Corporation Endocardial mapping and ablation system utilizing separately controlled steerable ablation catheter with ultrasonic imaging capabilities and method
US5558091A (en) 1993-10-06 1996-09-24 Biosense, Inc. Magnetic determination of position and orientation
WO1995010226A1 (en) 1993-10-14 1995-04-20 Ep Technologies, Inc. Locating and ablating pathways in the heart
US5471988A (en) 1993-12-24 1995-12-05 Olympus Optical Co., Ltd. Ultrasonic diagnosis and therapy system in which focusing point of therapeutic ultrasonic wave is locked at predetermined position within observation ultrasonic scanning range
US5404297A (en) 1994-01-21 1995-04-04 Puritan-Bennett Corporation Aircraft reading light
US5487391A (en) 1994-01-28 1996-01-30 Ep Technologies, Inc. Systems and methods for deriving and displaying the propagation velocities of electrical events in the heart
US5483951A (en) 1994-02-25 1996-01-16 Vision-Sciences, Inc. Working channels for a disposable sheath for an endoscope
CA2197986C (en) 1994-08-19 2008-03-18 Shlomo Ben-Haim Medical diagnosis, treatment and imaging systems
US5577502A (en) 1995-04-03 1996-11-26 General Electric Company Imaging of interventional devices during medical procedures
US5833650A (en) * 1995-06-05 1998-11-10 Percusurge, Inc. Catheter apparatus and method for treating occluded vessels
US5558092A (en) 1995-06-06 1996-09-24 Imarx Pharmaceutical Corp. Methods and apparatus for performing diagnostic and therapeutic ultrasound simultaneously
US5617857A (en) 1995-06-06 1997-04-08 Image Guided Technologies, Inc. Imaging system having interactive medical instruments and methods
US5729129A (en) 1995-06-07 1998-03-17 Biosense, Inc. Magnetic location system with feedback adjustment of magnetic field generator
US5715822A (en) 1995-09-28 1998-02-10 General Electric Company Magnetic resonance devices suitable for both tracking and imaging
IL117148A (en) 1996-02-15 2001-01-11 Biosense Ltd Catheter with lumen
US5906575A (en) * 1996-04-25 1999-05-25 Rochester Medical Corporation Urethral urine retention device

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997029684A1 (en) 1997-08-21
JP2000506409A (ja) 2000-05-30
ES2251018T3 (es) 2006-04-16
IL125754A0 (en) 1999-04-11
AU2131497A (en) 1997-09-02
CA2246284A1 (en) 1997-08-21
EP0910278A4 (de) 1999-04-28
EP0910278B1 (de) 2005-11-23
IL125754A (en) 2002-12-01
US6253770B1 (en) 2001-07-03
EP0910278A1 (de) 1999-04-28
CA2246284C (en) 2008-01-29
DE69734714D1 (de) 2005-12-29
AU720441B2 (en) 2000-06-01
JP3964462B2 (ja) 2007-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69734714T2 (de) Mit einer öffnung versehener katheter
DE19756910A1 (de) Katheter
DE60207636T2 (de) Medizinische Vorrichtung mit einem Positionssensor
DE60218964T2 (de) Mehrelektroden-Kartierungskatheter mit Positionsmesssensor
DE69919343T2 (de) Führungshülse für verschobene wirbelkörper
DE69837799T2 (de) Steuerbarer DMR Katheter
DE69829455T2 (de) Lenkbarer Katheter mit einem elektromagnetischen Sensor
DE60037731T2 (de) Markierungen für eine medizinische endoskopische Vorrichtung
DE69733249T2 (de) Bestimmung der genauen position von endoskopen
EP0890117B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur positionsbestimmung
DE3937531C2 (de) Dilatationskatheteranordnung
DE69838287T2 (de) Katheter und anverwandte vorrichtungen zur bildung von kanälen zwischen blutbahnen und anderen anatomischen geweben
DE602004011608T2 (de) Katheter mit geflochtenem Maschengeflecht
DE60219272T2 (de) Mehrelektroden-Kartierungskatheter mit einem verbesserten Ausdehnungsmechanismus
DE602004005532T2 (de) Katheter zur Darstellung einer pulmonaren Vene
DE69636674T2 (de) Vorrichtung zur wärmebehandlung von gewebe
EP2151202B1 (de) Klemmhülse zum Klemmen eines kanülierten Bohrers und eines Führungsdrahtes
DE69534522T2 (de) Irradiationskatheter
DE19521298A1 (de) Katheter zur Übertragung von Laserenergie in Körperhohlräumen und Verfahren zum Betreiben des Katheters
DE3814324A1 (de) Endoskop
WO1999019739A1 (de) Mr-bildgebungsverfahren und medizinische vorrichtung zur verwendung in dem verfahren
EP2482750B1 (de) Chirurgisches abdecktuch
EP0324136A2 (de) Elektromagnetische Einrichtung für Lagemessungen
EP0605764A1 (de) Instrument zum Implantieren und Extrahieren von Stents
WO2007060052A1 (de) Magnetresonanzanlage mit einem grundkörper und einer patientenliege und induktiver oder kapazitiver signalübertragung

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN

8364 No opposition during term of opposition