DE69817484T2 - Verfahren zur isolierung bestimmter biologischer stoffe mittels magnetischer silika-partikel - Google Patents

Verfahren zur isolierung bestimmter biologischer stoffe mittels magnetischer silika-partikel Download PDF

Info

Publication number
DE69817484T2
DE69817484T2 DE69817484T DE69817484T DE69817484T2 DE 69817484 T2 DE69817484 T2 DE 69817484T2 DE 69817484 T DE69817484 T DE 69817484T DE 69817484 T DE69817484 T DE 69817484T DE 69817484 T2 DE69817484 T2 DE 69817484T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target material
particles
biological target
magnetic
biological
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69817484T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69817484D1 (de
Inventor
E. Craig SMITH
K. Charles YORK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Promega Corp
Original Assignee
Promega Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25134438&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69817484(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Promega Corp filed Critical Promega Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69817484D1 publication Critical patent/DE69817484D1/de
Publication of DE69817484T2 publication Critical patent/DE69817484T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/10Processes for the isolation, preparation or purification of DNA or RNA
    • C12N15/1003Extracting or separating nucleic acids from biological samples, e.g. pure separation or isolation methods; Conditions, buffers or apparatuses therefor
    • C12N15/1006Extracting or separating nucleic acids from biological samples, e.g. pure separation or isolation methods; Conditions, buffers or apparatuses therefor by means of a solid support carrier, e.g. particles, polymers
    • C12N15/1013Extracting or separating nucleic acids from biological samples, e.g. pure separation or isolation methods; Conditions, buffers or apparatuses therefor by means of a solid support carrier, e.g. particles, polymers by using magnetic beads
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6806Preparing nucleic acids for analysis, e.g. for polymerase chain reaction [PCR] assay
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/70Nanostructure
    • Y10S977/832Nanostructure having specified property, e.g. lattice-constant, thermal expansion coefficient
    • Y10S977/838Magnetic property of nanomaterial
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/902Specified use of nanostructure
    • Y10S977/904Specified use of nanostructure for medical, immunological, body treatment, or diagnosis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/902Specified use of nanostructure
    • Y10S977/904Specified use of nanostructure for medical, immunological, body treatment, or diagnosis
    • Y10S977/915Therapeutic or pharmaceutical composition
    • Y10S977/916Gene therapy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/902Specified use of nanostructure
    • Y10S977/904Specified use of nanostructure for medical, immunological, body treatment, or diagnosis
    • Y10S977/92Detection of biochemical
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/902Specified use of nanostructure
    • Y10S977/904Specified use of nanostructure for medical, immunological, body treatment, or diagnosis
    • Y10S977/924Specified use of nanostructure for medical, immunological, body treatment, or diagnosis using nanostructure as support of dna analysis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/902Specified use of nanostructure
    • Y10S977/932Specified use of nanostructure for electronic or optoelectronic application
    • Y10S977/953Detector using nanostructure
    • Y10S977/96Of magnetic property

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Trennung oder Isolierung eines biologischen Zielmaterials von anderen Substanzen in einem Medium, um ein isoliertes Material ausreichender Reinheit für weitere Verarbeitung oder Analyse herzustellen. Die vorliegende Erfindung bezieht sich besonders auf Verfahren zur Trennung oder Isolierung von biologischen Zielmaterialien unter Verwendung von magnetisch ansprechenden Materialien, die imstande sind, das Material reversibel zu binden. Die vorliegende Erfindung bezieht sich spezieller auf Verfahren zur Trennung oder Isolierung von biologischen Zielmaterialien unter Verwendung von zumindest einem magnetisch ansprechenden Teilchen, das Kieselgel bzw. Silica, Silica-Derivate, wie z. B. Silica-Gel umfasst, welches reversibel dessen biologisches Zielmaterial bindet.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Viele molekularbiologische Techniken, wie z. B. reverse Transkription, Klonierung, Restriktionsanalyse und Sequenzierung, umfassen die Verarbeitung oder Analyse von biologischen Materialien. Diese Techniken erfordern im Allgemeinen, dass solche Materialien im Wesentlichen frei von Verunreinigungen sind, welche bei solchen Verfahren- oder Analysenabläufen störend sind. Solche Verunreinigungen umfassen im Allgemeinen Substanzen, welche chemische Reaktionen blockieren oder unterdrücken (z. B. Nucleinsäuren- oder Proteinhybridisierungen, enzymatisch katalysierte Reaktionen und andere Arten von Reaktionen, welche in biologischen Techniken Verwendung finden), Substanzen, die den Abbau oder die Depolymerisation von Nucleinsäuren oder anderen biologischen Materialien von Interesse katalysieren, oder Substanzen, die einen "Hintergrund" liefern, der ein Beispiel für die Anwesenheit einer Menge an biologischem Zielmaterial von Interesse in einer Probe ist, wenn die Nucleinsäure nicht tatsächlich in der Probe vorhanden ist. Verunreinigungen umfassen auch makromolekulare Substanzen von In-vivo- oder In-vitro-Medien, aus denen ein Nucleinsäure-Material von Interesse isoliert wird, makromolekulare Substanzen wie etwa Enzyme, andere Arten von Proteinen, Polysaccharide oder Polynucleotide wie auch Substanzen mit niedrigem Molekulargewicht wie Lipide, Enzym-Inhibitoren oder Oligonucleotide niedrigen Mofekufargewichts. Verunreinigungen können in das biologische Zielmaterial auch von Chemikalien oder anderen verwendeten Materialien eingeführt werden, die verwendet werden, um das Material aus anderen Substanzen zu isolieren. Häufige Verunreinigungen der letzten Art umfassen Spurenmetalle, Farbstoffe und organische Lösungsmittel.
  • Der Erhalt von DNA oder RNA, die ausreichend frei von Verunreinigungen für biologische Applikationen ist, wird erschwert durch die komplexen Systeme, in welchen DNA und RNA typischerweise gefunden werden. Diese Systeme, z. B. Zellen von Gewebe, Zellen von Körperflüssigkeiten wie Blut, Lymphe, Milch, Urin, Kot, Samen oder Lösungen, in welchen die Zielnucleinsäure-Amplifikationen durchgeführt werden, umfassen typischerweise signifikante Mengen an Verunreinigungen, von welchen die DNA oder RNA von Interesse isoliert werden muss, bevor sie in einem molekularbiologischen Verfahren verwendet wird.
  • Herkömmliche Protokolle zur Darstellung von DNA oder RNA von Zellen sind in der Literatur beschrieben. Siehe z. B. Kapitel 2 (DNA) und Kapitel 4 (RNA) in F. Ausubel et al. (Hrsg.), "Current Protocols in Molecular Biology", Wiley-Interscience, New York (1993). Herkömmliche DNA-Isolierungs-Protokolle bedingen im Allgemeinen das Suspendieren der Zellen in einer Lösung und Verwenden von Enzymen und/oder Chemikalien, um behutsam die Zellen zu lysieren und dabei die DNA, welche in den Zellen enthalten ist, in die resultierende Lysatlösung abzugeben. Für die Isolierung der RNA umfassen die herkömmlichen Lyse- und Lösungsverfahren Maßnahmen zur Hemmung von Ribonucleasen, um Verunreinigungen von der RNA einschließlich der DNA abzutrennen.
  • Viele herkömmliche Protokolle, welche heute verwendet werden, bedingen im Allgemeinen auch die Verwendung von Phenol oder eines organischen Lösungsmittelge mischs, das Phenol und Chloroform enthält, um zusätzliche Zellmaterialien wie Proteine und Lipide von einer herkömmlichen Lysat-Lösung, welche wie oben beschrieben hergestellt wurde, zu extrahieren. Der Phenol/Chloroform-Extraktionsschritt wird im Allgemeinen gefolgt von der Ausfällung des Nucleinsäure-Materials, welches in der extrahierten wässrigen Phase noch vorhanden ist, durch die Zugabe von Ethanol zu dieser wässrigen Phase. Der Niederschlag wird typischerweise durch Zentrifugation aus der Lösung entfernt, und die erhaltenen Pellets des Niederschlags werden trocknen gelassen, bevor sie wieder in Wasser oder einer Pufferlösung für weitere Verarbeitung oder Analyse suspendiert werden.
  • Herkömmliche Verfahren zur Isolierung von Nucleinsäuren haben signifikante Nachteile. Zu diesen Nachteilen zählen die Zeit, die für mehrfache Verfahrensschritte benötigt wird, die in der Extraktion notwendig sind, und die Gefahr der Verwendung von Phenol oder Chloroform. Phenol verursacht bei Kontakt schwere Verbrennungen. Chloroform ist stark flüchtig, toxisch und entflammbar. Diese Eigenschaften erfordern, dass Extraktionen mit Phenol und Phenol/Chloroform in einem Abzug durchgeführt werden.
  • Eine andere unerwünschte Eigenschaft von Extraktionen mit Phenol/Chloroform ist, dass die Oxidationsprodukte von Phenol Nucleinsäuren beschädigen können. Nur frisch redestilliertes Phenol kann effektiv verwendet werden, und Nucleinsäuren können nicht in der Gegenwart von Phenol gelassen werden. Im Allgemeinen werden Verfahren mit mehreren Schritten benötigt, um RNA nach einer Extraktion mit Phenol/Chloroform zu isolieren. Ethanol- (oder Isopropanol-) Fällungen müssen verwendet werden, um die DNA von einer wässrigen, mit Phenol/Chloroform extrahierten Lösung an DNA auszufällen und um restliches Phenol und Chloroform von der DNA zu entfernen. Weiters wird Ethanol- (oder Isopropanol-) Fällung benötigt, um einige Nucleosid-Triphosphat- und kurze (i. e. weniger als 30 Basen oder Basenpaare) einoder doppelsträngige Oligonucleotid-Verunreinigungen von der DNA zu entfernen. Außerdem produzieren unter den besten Umständen solche Verfahren relativ gerin ge Ausbeuten an isoliertem Nucleinsäuren-Material und/oder isoliertes Nucleinsäuren-Material kontaminiert mit Verunreinigungen.
  • Im Fachgebiet wurde ein Bedarf an Verfahren erkannt, die einfacher, sicherer oder effizienter als die herkömmlichen Extraktionsverfahren mit Phenol/Chloroform und Fällungen mit Ethanol sind, um DNA und/oder RNA ausreichend für die Manipulation mit molekularbiologischen Verfahren zu isolieren.
  • Fraktionierung von DNA, die aus Zellen gewonnen wurde, nach der Größe wird für viele molekularbiologische Verfahren benötigt. Solche Fraktionierung wird typischerweise durch Agarose- oder Polyacrylamid-Gelelektrophorese erzielt. Für die Analyse oder Behandlung mittels molekularbiologischer Verfahren nach der Fraktionierung muss die DNA in der oder den Fraktionen) von Interesse von Verunreinigungen wie Agarose, anderen Polysacchariden, Polyacrylamid, Acrylamid oder Acrylsäure, die in dem Gel bei solch einer Elektrophorese verwendet werden, getrennt werden. Daher herrscht auf dem Fachgebiet auch ein Bedarf an Verfahren, die solche Trennungen erzielen.
  • Verfahren zur Amplifikation von Nucleinsäuren oder Teilen davon, wie das allgemein bekannte Polymerase-Kettenreaktions-Verfahren (PCR) (siehe z. B. US-Patent Nr. 4.683.202) ergeben Lösungen von komplexen Mischungen von Enzymen, Nucleosidtriphosphaten, Oligonucleotiden und anderen Nucleinsäuren. Typischerweise werden die Verfahren durchgeführt, um deutlich erhöhte Mengen eines einzelnen Nucleinsäure-Segments ("Zielsegment") zu erhalten. Häufig ist es erforderlich, dieses Zielsegment von den anderen Komponenten in Lösung zu trennen, nachdem der Amplifikationsprozess durchgeführt wurde. Daher ist auf dem Fachgebiet ein weiterer Bedarf an einfachen Verfahren, um solche Trennungen zu erreichen, gegeben.
  • Silica-Materialien, einschließlich Glasteilchen wie Glaspulver, Silica-Teilchen und Glas-Mikrofasern, welche durch Zerreiben von Glasfaser-Filterpapieren hergestellt wurden, einschließlich Diatomeenerde, können in Kombination mit wässrigen Lösungen von chaotropen Salzen verwendet werden, um DNA von anderen Substanzen zu trennen und DNA vorzulegen, welche für die Verwendung in molekularbiologischen Verfahren geeignet ist. Siehe US-Patent 5.075.430 und die Verweise darin, einschließlich Marko et al., Anal. Biochem. 121, 382–387 (1982) und Vogelstein et al., Proc. Natl. Acad. Sci. (USA) 76, 615–619 (1979). Siehe auch Boom et al., J. Clin. Microbiol. 28, 495–503 (1990). Als Referenzen zu unversehrten Glasfaserfiltern, die in Verbindung mit wässrigen Lösungen eines chaotropen Mittels verwendet werden, um DNA von anderen Substanzen zu trennen, siehe Chen und Thomas, Anal. Biochem. 101, 339–341 (1980). Vogelstein et al., supra, schlagen vor, dass Silicagel für DNA-Separation nicht geeignet ist. Mit Bezug auf die Trennung von RNA unter Verwendung von Silica-Materialien und chaotropen Agentien siehe Gillespie et al., US-Patent 5.155.018.
  • Glasteilchen, Silica-Teilchen, Silicagel und Gemische davon wurden in verschiedenen unterschiedlichen Formen gebildet, um Matrizen zu erhalten, welche imstande sind, Nucleinsäure-Materialien reversibel zu binden, wenn sie in Kontakt mit einem Medium gebracht werden, welches solche Materialien in Gegenwart chaotroper Mittel enthält. Solche Matrizen werden so konstruiert, um an das Nucleinsäure-Material gebunden zu bleiben, während die Matrix einer äußeren Kraft wie Zentrifugation oder Vakuumfiltration ausgesetzt ist, um die Matrix und das daran gebundene Nucleinsäure-Material von übrigen Medien-Komponenten zu trennen. Das Nucleinsäure-Material wird dann von der Matrix durch Aussetzen der Matrix einer Elutionslösung, wie z. B. Wasser oder einem Elutionspuffer, eluiert. Zahlreiche gewerbliche Quellen bieten Silica-basierte Matrizen an, für die Verwendung in Zentrifugations- und/oder Filtrations-Isolierungssystemen welche entwickelt wurden. Siehe z. B. WizardTM-DNA-Reinigungssystem-Linie von Produkten von Promega Corporation (Madison, Wisconsin, USA); oder die QiaPrepTM-Linie an DNA-Isolationssystemem von Qiagen Corp. (Chatsworth, Kalifornien, USA).
  • Magnetisch ansprechende Teilchen (in der Folge: "magnetische Teilchen") wurden herkömmlicherweise verwendet, um Polypeptid-Moleküle wie Proteine oder Antikörper zu isolieren und zu reinigen. In den letzten Jahren jedoch wurden magnetische Teilchen und Verfahren für die Verwendung von magnetischen Teilchen für die Isolierung von Nucleinsäure-Materialien entwickelt. Mehrere verschiedene Arten von magnetischen Teilchen, entwickelt für die Verwendung in der Isolierung von Nucleinsäuren, sind in der Literatur beschrieben, und viele dieser Arten an Teilchen sind im Handel erhältlich. Solche magnetischen Teilchen fallen im Allgemeinen in eine von zwei Kategorien: die eine wurde entwickelt, um Nucleinsäure-Material reversibel direkt zu binden, die andere wurde entwickelt, um dasselbe über zumindest eine Zwischensubstanz zu erzielen. Die Zwischensubstanz wird hierin als "Label" bezeichnet.
  • Die magnetischen Teilchen, die entwickelt wurden, um Nucleinsäure-Material indirekt zu binden, werden im Allgemeinen verwendet, um spezielle Nucleinsäure-Materialien wie mRNA gemäß dem folgenden grundlegenden Isolierungsverfahren zu isolieren. Zuerst wird ein Medium, das ein Nucleinsäure-Material enthält, mit einem Label in Kontakt gebracht, das imstande ist, an Nucleinsäure-Material von Interesse zu binden. Zum Beispiel bildet eines der häufig verwendeten Label, das biotinylierte Oligonucleotid Desoxythymidin (oligo-dT), Wasserstoffbindungen mit dem Poly-Adenosin-Schwanz des mRNA-Moleküls in einem Medium. Jedes so verwendete Label wird entwickelt, um sich an ein magnetisch ansprechendes Teilchen zu binden, wenn es mit einem Teilchen unter den geeigneten Bindungsbedingungen in Kontakt gebracht wird. Zum Beispiel ist das Biotin-Ende eines biotinylierten Oligo-dT/mRNA-Komplexes imstande, an Streptavidin-Gruppierungen an der Oberfläche eines mit Streptavidin beschichteten magnetisch ansprechenden Teilchens zu binden. Mehrere verschiedene gewerbliche Quellen sind für Streptavidin-magnetische Teilchen und Reagentien verfügbar, die entwickelt wurden, um in der mRNA-Isolierung verwendet zu werden unter Verwendung von biotinyliertem Oligo-dT wie oben beschrieben. Siehe z. B. PolyATract®-Serie-9600TM-mRNA-Isolierungssysteme der Promega Corporation; oder ProActiveTM-Linie von Streptavidin beschichteten Mikrosphären-Teilchen von den Bangs Laboratories (Carmel, Indiana, USA). Es wurden auch magnetische Teilchen und Label-Systeme entwickelt, die imstande sind, indirekt zu binden und andere Arten von Nucleinsäuren, wie z. B. doppelsträngige und einzelsträngige PCR-Template, zu isolieren. Siehe z. B. BioMagTM superparamagnetische Teilchen von Advanced Magnetics, Inc. (Cambridge, Massachusetts, USA).
  • Indirekt bindende magnetische Trennsysteme für Nucleinsäure-Isolierung oder -Trennung erfordern zumindest drei Komponenten, nämlich magnetische Teilchen, ein Label und ein Medium, das Nucleinsäure-Material von Interesse enthält. Die Bindungsreaktion von Label und Nucleinsäure und von Label und Teilchen erfordert häufig unterschiedliche Lösungs- und/oder Temperatur-Reaktionsbedingungen. Jede zusätzlich im Isolierungsverfahren von Nucleinsäuren verwendete Komponente oder Lösung vergrößert das Risiko der Kontamination der isolierten Endprodukte mit Nucleasen, Metallen und anderen schädlichen Substanzen.
  • Einige Arten von magnetischen Teilchen wurden auch zur Verwendung beim direkten Binden und Isolieren von biologischen Materialien, besonders Nucleinsäuren, entwickelt. Eine solche Teilchenart ist ein magnetisch ansprechendes Glaskügelchen, virz mit kontrollierter Porengröße. Siehe z. B. magnetische, poröse Glasteilchen (MPG) von CPG, Inc. (Lincoln Park, New Jersey, USA); oder poröse magnetische Glasteilchen, beschrieben in den US-Patenten 4.395.271, 4.233.169 oder 4.297.337. Nucleinsäure-Material neigt jedoch dazu, sich so fest an Glas zu binden, dass es schwierig zu entfernen ist, wenn es einmal daran gebunden wurde. Daher neigen Elutionswirkungsgrade von magnetischen Glasteilchen dazu, niedrig zu sein – verglichen mit Elutionswirkungsgraden von Teilchen, die eine geringere Menge an Nucleinsäuren bindendem Material wie Silica enthalten.
  • Eine zweite Art von magnetisch ansprechenden Teilchen, die für die Verwendung beim direktem Binden und Isolieren von biologischen Materialien, besonders Nucleinsäuren, entwickelt wurden, sind Teilchen bestehend aus Agarose mit eingebet teten kleineren ferromagnetischen Teilchen und beschichtet mit Glas. Siehe z. B. US-Patent 5.395.498. Eine dritte Art eines magnetisch ansprechenden Teilchens, ein Teilchen, das imstande ist, direkt Enzyme, Proteine, Hormone oder Antikörper zu binden, wird durch Einbau von magnetischen Materialien in die Matrix aus polymeren Siliziumdioxid-Verbindungen hergestellt. Siehe z. B. das deutsche Patent DE 43 07 262 A1 . Die letzten beiden Arten von magnetischen Teilchen, die Agarose-Teilchen und die polymere Siliziumdioxid-Matrix, neigen unter den Bedingungen, die nötig sind, um biologische Materialien direkt an jedes solches magnetisches Teilchen zu binden, dazu, Eisen in das Medium einzuschleppen. Es ist auch schwer, solche Teilchen mit einer ausreichend einheitlichen und konzentrierten magnetischen Eigenschaft herzustellen, um schnelle und effiziente Isolierung von daran gebundenem Nucleinsäure-Material zu gewährleisten.
  • Was benötigt wird, ist ein Verfahren zur Isolierung von biologischen Einheiten, besonders von Nucleinsäuren, unter Verwendung eines magnetisch ansprechenden Teilchens, das imstande ist, rasch und effizient solche Einheiten ausreichend frei von Verunreinigungen für den Einsatz in molekularbiologischen Verfahren direkt zu isolieren.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Kurz gesagt umfasst die Erfindung in einem Aspekt ein Verfahren zur Isolierung eines biologischen Zielmaterials von anderen Materialien in einem Medium durch:
    Bereitstellung eines Mediums, welches das biologische Zielmaterial enthält;
    Bereitstellen magnetischer Kieselsäure- bzw. Silica-Teilchen;
    Herstellung eines Komplexes aus den magnetischen Silica-Teilchen und dem biologischem Zielmaterial durch Kombination der magnetischen Silica-Teilchen mit dem Medium;
    Entfernung des biologischen Zielmaterials vom Komplex durch Eluieren des biologischen Zielmaterials, wobei das isolierte biologische Zielmaterial erhalten wird.
  • In einem weiteren Aspekt ist die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Isolierung eines biologischen Zielmaterials von Interesse von anderen Materialien in einem Medium unter Verwendung von magnetischen Silica-Teilchen, die imstande sind, zumindest 2 μg biologisches Zielmaterial pro mg magnetischer Silica-Teilchen reversibel zu binden und zumindest 60% des daran gebundenen biologischen Zielmaterials abzugeben. In bevorzugten Anwendungen des vorliegenden Verfahrens sind zumindest 4 μg biologisches Zielmaterial pro mg magnetischer Silica-Teilchen gebunden, und zumindest 75% des biologischen Zielmaterials, das an den magnetischen Silica-Teilchen anhaftet, wird danach eluiert. Das biologische Zielmaterial, das gemäß dem Verfahren dieser Erfindung isoliert wird, ist bevorzugt Nucleinsäure.
  • Eine bevorzugte Anwendung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung umfasst die folgenden Schritte. Zuerst wird ein Gemisch gebildet, das ein Medium und magnetische Silica-Teilchen umfasst. Zweitens wird das biologische Zielmaterial an die magnetischen Silica-Teilchen im Gemisch angehaftet. Drittens werden die magnetischen Silica-Teilchen vom Gemisch unter Anwendung einer äußeren Kraft, insbesondere unter Verwendung magnetischer Kraft, entfernt, und viertens werden zumindest 60 des biologischen Materials, das an den magnetischen Silica-Teilchen anhaftet, durch Kontaktieren der Teilchen mit einem Eluens eluiert.
  • In einem anderen Aspekt ist die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Isolierung von Plasmid-DNA aus anderen Materialien in einem Medium unter Verwendung einer bevorzugten Form von magnetischen Silica-Teilchen, d. h. mit Siliziumoxid beschichtete magnetische Teilchen, worin die bevorzugten Teilchen imstande sind, zumindest 2 μg Plasmid-DNA-Material pro mg Teilchen zu binden und zumindest 60% des Plasmid-DNA-Materials, das daran gebunden ist, abzugeben. Eine bevorzugte Anwendung der Verfahren dieses Aspekts der Erfindung umfasst folgende Schritte. Zuerst wird ein Gemisch gebildet, das ein Medium einschließlich Plasmid-DNA, mit Siliziumoxid beschichtete magnetische Teilchen und ein chaotropes Salz umfasst. Zweitens wird die Plasmid-DNA an die mit Siliziumoxid beschichteten magnetischen Teilchen im Gemisch angehaftet. Drittens wird das mit Siliziumoxid beschichtete magnetische Teilchen vom Gemisch unter Verwendung einer äußeren Kraft, insbesondere unter Verwendung eines magnetischen Feldes, entfernt. Viertens werden zumindest 60% der Plasmid-DNA, die am mit Siliziumoxid beschichteten magnetischen Teilchen anhaftet, durch Kontaktieren des Teilchens mit einem Eluens eluiert.
  • In einem weiteren Aspekt ist die vorliegende Erfindung ein Baukasten zur Isolierung von biologischen Zielmaterialien aus einem Medium, welches dieselben enthält, wobei der Baukasten eine Aliquote von mit Siliziumoxid beschichteten Teilchen, die in einer wässrigen Lösung in einem ersten Behälter suspendiert sind, umfasst, wobei die Teilchen die Eigenschaft aufweisen, zumindest 2 μg biologisches Zielmaterial pro mg Teilchen reversibel zu binden. Gegebenenfalls umfasst der Baukasten andere Komponenten, die benötigt werden, um biologische Zielmaterialien aus einem Medium, welches dieselben enthält, gemäß den Verfahren der vorliegenden Erfindung zu isolieren.
  • Wie hier verwendet, bezieht sich der Begriff "magnetische Teilchen" auf Materialien, die kein magnetisches Feld besitzen, die aber ein magnetisches Dipol ausbilden, wenn sie einem magnetischen Feld ausgesetzt sind, i. e. Materialien, die imstande sind, in Gegenwart eines magnetischen Feldes magnetisiert zu werden, die aber selbst nicht magnetisch sind in Abwesenheit eines solchen Feldes. Der Begriff "magnetisch", wie er in diesem Kontext verwendet wird, umfasst Materialien, die paramagnetische oder superparamagnetische Materialien sind. Der Begriff "magnetisch", wie hierin verwendet, umfasst auch temporär magnetische Materialien, wie z. B. ferromagnetische oder ferrimagnetische Materialien mit niedrigen Curie-Temperaturen, vorausgesetzt dass solche temporär magnetische Materialien in dem Temperaturbereich paramagnetisch sind, bei dem die magnetischen Silica-Teilchen, die solche Materialien enthalten, gemäß den vorliegenden Methoden zur Isolierung biologischen Materials verwendet werden.
  • Der Begriff "magnetische Silica-Teilchen" bezieht sich auf ein magnetisches Teilchen, das Silica in Form von Silicagel, Siliziumoxid, festem Silica wie Glas oder Diatomeenerde oder einem Gemisch von zwei oder mehr der oben angeführten umfasst. Der Begriff "Silicagel", wie hier verwendet, bezieht sich auf Chromatographiereines Silicagel, einer Substanz, die im Handel aus einer Vielzahl an verschiedenen Quellen erhältlich ist. Silicagel wird am häufigsten durch Ansäuern einer Lösung, die Silikat, z. B. Natriumsilikat, enthält, bis zu einem pH niedriger als 10 oder 11, hergestellt, und dann wird die angesäuerte Lösung gelieren gelassen. Siehe z. B. die Diskussion der Silica-Herstellung in Kurt-Othmer Encyclopedia of Chemical Technology, Bd. 6, 4. Edition, Man Howe-Grant, Ed., John Wiley & Sons, Herausgeber, 1993, S. 773–775. Der Begriff "magnetische Silica-Teilchen", wie hier verwendet, bezieht sich bevorzugt auf Teilchen mit den oben beschriebenen Eigenschaften und jene, die die Eigenschaft aufweisen, zumindest 2 μg biologisches Zielmaterial pro mg magnetischer Silica-Teilchen zu binden, und unabhängig davon die Eigenschaft, zumindest 60% des biologischen Zielmaterials, das daran gebunden ist, im Elutionsschritt der vorliegenden Methode abzugeben. Die magnetischen Silica-Teilchen, die in der vorliegenden Erfindung bevorzugt verwendet werden, umfassen weiters ferromagnetische Materialien, die in die Silicagel-Matrix eingebaut sind. Der Elutionsschritt in den Isolierungsverfahren dieser Erfindung wird bevorzugt ohne nennenswerte Verunreinigung des Nucleinsäure-Materials durch Metalle oder Metallverbindungen (z. B. Eisen oder Eisenverbindungen) oder anderen störenden Spezies, die von den magnetischen Silica-Teilchen stammen, ausgeführt.
  • Der Begriff "Glasteilchen", wie hier verwendet, meint Teilchen von kristallinem Silica (z. B. α-Quarz oder Quarzgut), obwohl die kristallinen Silicas formal keine "Gläser" sind, weil sie nicht amorph sind, oder Teilchen aus Glas, die hauptsächlich aus Silica bestehen.
  • Der Begriff "mit Siliziumoxid beschichtete magnetische Teilchen" oder "SOCM-Teilchen" wird hierin verwendet, um sich auf die insbesondery bevorzugte Form von magnetischen Silica-Teilchen zu beziehen, die in diesen Verfahren und den Baukästen der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Ein SOCM-Teilchen umfasst Siliziumoxid, das einen Kern von zumindest einem Teilchen eines superparamagnetischen oder paramagnetischen Materials beschichtet. Ein SOCM-Teilchen, das in den vorliegenden Verfahren und Baukästen verwendet wird, besitzt auch eine adsorbierende Oberfläche von wässrigem Siliziumoxid, die Oberfläche ist charakterisiert durch die Gegenwart von Silanolgruppen. Zielnucleinsäure-Material wie DNA oder RNA haftet an der adsorbierenden Oberfläche des Teilchens, obwohl andere Materialien, besonders störende Verunreinigungen wie Exonucleasen, nicht haften oder vom Teilchen zusammen mit Nucleinsäure-Materialien co-eluieren. Physikalische Eigenschaften der SOCM-Teilchen und Verfahren für die Herstellung solcher Teilchen sind in der WO 98/31461 mit dem Titel "Silica Absorbent on Magnetic Substrate" offenbart, deren Offenbarung hierin durch Verweis aufgenommen ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt praktische und effiziente Mittel zur Isolierung von biologischem Zielmaterial von Interesse aus einer Vielzahl verschiedener Medien bereit. Ein bevorzugter Aspekt des vorliegenden Verfahrens, das oben kurz beschrieben wurde, worin Magnetkraft verwendet wurde, um Teilchen vom Medium zu enffernen, liefert signifikante Vorteile gegenüber herkömmlichen Isolierungsverfahren, worin ein biologisches Zielmaterial reversibel an andere Silica-Materialien gebinden ist. Im Speziellen ersetzt der magnetische Entfernungsschritt des Verfahrens die Vakuumfiltrations- oder Zentrifugationsschritte, die in herkömmlichen Silicabindungsund Elutionsisolierungs-Verfahren benötigt werden. Daher ist es besonders zugänglich, um automatisiert zu werden. Kleine Laboratorien oder unabhängige Forscher müssen häufig spezialisierte und teure Ausrüstung kaufen, um solche Verfahren auszuführen, wie z. B. Vakuumleitungen und Vakuum für die Anwendung bei der Vakuumfiltration oder eine Mikrozentrifuge für Zentrifugationsverfahren. Im Gegensatz dazu benötigt die magnetische Trennung der vorliegenden Erfindung nur ein konzentriertes magnetisches Feld, wie es z. B. von einem starken leicht erhältlichen Magneten erzeugt wird. Preiswerte Geräte, die für die Verwendung im molekularbiologi schen Forschungs-Kontext speziell adaptiert sind, sind auch im Handel erhältlich, wie z. B. MagneSphere® Technology Magnetic Separation Stand oder die PolyA-Tract®-Serie-9600TM-Multi-Magnet (beide erhältlich bei Promega Corporation, Madison, Wisconsin, USA).
  • Das biologische Zielmaterial, das unter Verwendung des Isolierungsverfahrens der vorliegenden Erfindung isoliert wurde, ist ausreichend frei von verunreinigendem Material für die weitere Verarbeitung oder Analyse unter Verwendung von molekularbiologischen Standardtechniken. Anwendungen des vorliegenden Verfahrens, um verschiedene unterschiedliche biologische Zielmaterialien aus einer Vielzahl von verschiedenen Medien zu isolieren, wird aus der folgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung offensichtlich.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • 1 ist eine grafische Darstellung der μg Plasmid-DNA, die pro μg an zu entweder magnetischen kontrolliert-porösen Glas-Teilchen (CPG) oder magnetischen Silica-Teilchen zugegebener Plasmid-DNA gebunden wurden.
  • 2 ist eine grafische Darstellung der μg Plasmid-DNA, die von entweder magnetischen CPG oder magnetischen Silica-Teilchen eluiert wurden, über der Menge an den Teilchen vor der Elution zugesetzter Plasmid-DNA.
  • 3 ist eine grafische Darstellung der in 1 gezeigten Bindungsdaten und der in 2 gezeigten Elutionsdaten von magnetischen CPG und magnetischen Silica-Teilchen.
  • 4 ist ein Fluoreszenzbild eines mit einem Fluoreszenzfarbstoff eingefärbten Agarose-Gels nach der Fraktionierung der DNA-Fragmente auf dem Gel unter Anwendung von Gel-Elektrophorese, worin die DNA-Fragmente durch Verdau von λ-DNA mit Hind III hergestellt wurden, und nach Bindung an und Elution der Fragmente von magnetische(n) Silica-Teilchen.
  • 5 ist ein Fluoreszenzbild eines mit einem Fluoreszenzfarbstoff eingefärbten Agarose-Gels nach der Fraktionierung der DNA-Fragmente auf dem Gel unter Anwendung von Gel-Elektrophorese, worin die DNA-Fragmente durch Verdau von ϕX174-DNA mit Hae III hergestellt wurden, und nach Bindung an und Elution der Fragmente von magnetische(n) Silica-Teilchen.
  • 6 ist ein Histogramm der Zählungen pro Million (CPM) an 32P-markierter RNA, die auf magnetische Silica-Teilchen aufgebracht, daran gebunden und davon abgegeben wurde.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Das biologische Zielmaterial, das unter Anwendung der Verfahren der vorliegenden Erfindung isoliert wird, ist bevorzugt eine Nucleinsäure oder ein Protein, insbesondere ein Nucleinsäure-Material, wie z. B. RNA, DNA oder ein RNA/DNA-Hybrid. Wenn das biologische Zielmaterial, das unter Verwendung der vorliegenden Verfahren isoliert wird, eine Nucleinsäure ist, ist es vorzugsweise DNA oder RNA, einschließlich. aber nicht beschräntk auf Plasmid-DNA, DNA-Fragmente hergestellt durch Restriktionsenzym-Verdau, amplifizierte DNA, hergestellt durch eine Amplifikationsreaktion, wie z. B. Polymerase-Kettenreaktion (PCR), einzelsträngige DNA, mRNA oder Gesamt-RNA. Das Nucleinsäure-Material, das gemäß den Verfahren der vorliegenden Erfindung isoliert wird, ist insbesondere Plasmid-DNA oder Gesamt-RNA.
  • Da Nucleinsäuren das besonders bevorzugte biologische Zielmaterial sind, die unter Verwendung der Verfahren der vorliegenden Erfindung isoliert wird, beschreibt die detaillierte Beschreibung der Erfindung vorwiegend diesen bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung. Jedoch beabsichtigt die detaillierte Beschreibung dieses speziellen Aspekts der vorliegenden Erfindung nicht die Einschränkung des Schutzumfangs der Erfindung. Die vorliegende Offenbarung liefert ausreichende Anleitung, um einem Fachmann auf dem Gebiet der vorliegenden Erfindung die Anwendung der Verfahren der vorliegenden Erfindung zu ermöglichen, um auch andere biologische Zielmaterialien als Nucleinsäure-Materialien, z. B. Proteine oder Antikörper, zu isolieren.
  • Die vorliegenden Verfahren zur Isolierung von biologischen Zielmaterialien können unter Verwendung eines beliebigen magnetischen Silica-Teilchens ausgeführt werden, aber die Verfahren werden bevorzugt ausgeführt unter Verwendung der SOCM-Form der magnetischen Silica-Teilchen. Die vorliegenden Verfahren werden auch bevorzugt ausgeführt unter Verwendung von magnetischen Silica-Teilchen mit den folgenden physikalischen Eigenschaften.
  • Die magnetischen Silica-Teilchen, die in den Verfahren dieser Erfindung verwendet werden, können jegliche mit unterschiedlicher Größe sein. Kleinere magnetische Teilchen liefern eine größere Oberfläche (pro Gewichtseinheit) für die Adsorption, aber kleinere Teilchen sind in der Menge an magnetischen Material, das im Vergleich zu größeren Teilchen in solche Teilchen eingebaut werden kann, beschränkt. Die mittlere Teilchengröße der magnetischen Silica-Teilchen, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, ist bevorzugt ungefähr 1 bis 15 μm, besonders etwa 3 bis 10 μm, insbesonders etwa 4 bis 7 μm. Die Teilchengrößenverteilung kann auch variieren. Jedoch wird eine relativ enge monodale Teilchengrößenverteilung bevorzugt. Die monodale Teilchengrößenverteilung ist bevorzugt so, dass etwa 80 Gew.% der Teilchen innerhalb eines Bereichs von 10 μm, speziell innerhalb eines Bereichs von 8 μm, insbesondere innerhalb eines Bereichs von 6 μm, um die mittlere Teilchengröße liegen.
  • Die magnetischen Silica-Teilchen, die in der vorliegenden Erfindung bevorzugt verwendet werden, weisen Poren auf, die vom Äußeren des Teilchens zugänglich sind. Die Poren liegen bevorzugt in einem kontrollierten Größenbereich, der ausreichend groß ist, um biologische Zielmaterialien, z. B. Nucleinsäuren, ins Innere des Teilchens zu lassen und an das Silicagel-Material auf der inneren Oberfläche der meisten Poren zu binden. Die Poren der besonders bevorzugten Form der magnetischen Silica-Teilchen sind so gestaltet, um eine große Oberfläche des Silicagels bereitzustellen, die imstande ist, ein biologisches Zielmaterial, besonders Nuclein-Material, zu binden. Das Gesamt-Porenvolumen der magnetischen Silica-Teilchen, gemessen nach dem Stickstoff-BET-Verfahren, beträgt vorzugsweise zumindest etwa 0,2 ml/g Teilchenmasse. Vom gesamten Porenvolumen, gemessen mittels Stickstoff-BET, sind vorzugsweise zumindest etwa 50% des Porenvolumens in Poren mit einem Durchmesser von 600 Å und größer enthalten.
  • Die magnetischen Silica-Teilchen können Substanzen wie z. B. Übergangsmetalle oder flüchtige organische Substanzen enthalten, welche den Nutzen der isolierten biologischen Zielmaterialien, die wesentlich mit solchen Substanzen verunreinigt sind, nachteilig beeinflussen könnten. Besonders könnten solche Verunreinigungen das nachgelagerte Bearbeiten, die Analyse und/oder Verwendung von solchen Materialien z. B. durch Inhibieren der Enzymaktivität oder Schädigung oder Abbau des Zielmaterials selbst beeinflussen. Jegliche solche in den magnetischen Silica-Teilchen, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, enthaltene Substanzen liegen vorzugsweise in einer Form vor, die nicht leicht aus dem Teilchen und in das gemäß den Verfahren der vorliegenden Erfindung hergestellte isolierte biologische Zielmaterial ausgelaugt wird. Eisen ist eine solch unerwünschte Verunreinigung, besonders wenn das biologische Zielmaterial eine Nucleinsäure ist. Eisen in der Form von Magnetit ist im Kern einer besonders bevorzugten Form von magnetischen Silica-Teilchen der vorliegenden Erfindung, also SOCM-Teilchen, enthalten. Eisen hat einen breiten Absorptionspeak zwischen 260 und 270 Nanometer (nm). Nucleinsäuren haben die stärkste Absorption bei etwa 260 nm, daher kann eine Eisen-Verunrei nigung in Nucleinsäure-Proben die Genauigkeit der Ergebnisse quantitativer spektroskopischer Analysen solcher Proben negativ beeinflussen. Jegliche Eisen enthaltende magnetische Silica-Teilchen, die verwendet wurden, um Nucleinsäuren unter Anwendung der vorliegenden Erfindung zu isolieren, erzeugen bevorzugt kein isoliertes Nucleinsäure-Material, das so sehr mit Eisen verunreinigt ist, dass das Eisen bei spektralphotometrischen Analysen des Materials bei oder um 260 nm stört.
  • Die besonders bevorzugten magnetischen Silica-Teilchen, die in den Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet werden, nämlich SOCM-Teilchen, laugen bei den nachfolgend beschriebenen Untersuchungen nicht mehr als 50 ppm, besonders bevorzugt nicht mehr als 10 ppm, insbesondere nicht mehr als 5 ppm, an Übergangsmetall aus. Speziell werden 0,33 g Teilchen (im Ofen bei 110°C getrocknet) in 20 ml wässriger 1 N HCl (unter Verwendung von entionisiertem Wasser) verwendet. Das erhaltene Gemisch wird dann nur gerührt, um die Teilchen zu dispergieren. Nach etwa 15 Minuten gesamter Kontaktzeit wird ein Teil der Flüssigkeit des Gemischs auf den Metallgehalt hin analysiert. Eine beliebige Elementaranalysentechnik kann verwendet werden, um die Menge an Übergangsmetall in der erhaltenen Flüssigkeit zu quantifizieren, aber Induktions-gekoppelte Plasma-Spektroskopie (ICP) wird bevorzugt.
  • Die WO 98/31461 offenbart Verfahren zur Herstellung von SOCM-Teilchen, die für die Verwendung in den Verfahren und den Baukästen der vorliegenden Erfindung geeignet sind. Das besonders bevorzugte Verfahren für die Herstellung von SOCM-Teilchen zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung umfasst die folgenden allgemeinen Schritte: (1) Herstellen von Magnetitkern-Teilchen durch wässrige Ausfällung eines Gemischs aus FeCl2 und FeCl3, (2) Abscheiden einer Siliziumoxidschicht auf Magnetitkern-Teilchen durch Aussetzen der Aufschlämmung der Teilchen einem Gemisch aus SiO2 und Na2O für zumindest 45 Minuten bei einer Temperatur von zumindest 60°C und Zugabe einer sauren Lösung zu dem Gemisch, bis der pH-Wert auf pH < 9 gesenkt wurde, (3) Alternlassen der erhaltenen Aufschlämmung für zu mindest 15 Minuten, bevorzugt unter fortgesetztem Rühren der Aufschlämmung, und (4) Waschen der Teilchen. Die Abscheidungs- und Alterungsschritte des bevorzugten Teilchenherstellungsverfahrens, das oben beschrieben wurde, kann wiederholt werden, um mehrfache Lagen an Siliziumoxidschichten auf dem Magnetitkern herzustellen, was somit eine zusätzliche Versicherung gegen Auslaugen von Metallen aus dem Kern in die Umgebung darstellt. SOCM-Teilchen, die durch das oben beschriebene Verfahren hergestellt wurden, werden besonders bevorzugt mittels Durchführung eines schonenden Oxidierungsschritts behandelt, um ein Auslaugen aus dem Kern weiter zu unterbinden.
  • Das biologische Zielmaterial, das unter Verwendung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung isoliert wird, kann von eukaryotischen oder prokaryotischen Kulturzellen oder von Zellen, die aus Gewebe mehrzelliger Organismen, einschließlich Tieren und Pflanzen, entnommen oder bezogen wurden; aus Körperflüssigkeiten wie Blut, Lymphe, Urin, Kot oder Samen; von Embryonen oder Föten; aus Nahrungsmitteln; aus Kosmetika; oder aus anderen beliebigen Quellen der Zellen erhalten werden. Einige biologische Zielmaterialien, wie z. B. spezielle Spezies von DNA oder RNA, werden gemäß dem vorliegenden Verfahren aus Organellen, Viren, Phagen, Plasmiden, Viroiden und dergleichen, die Zellen infizieren, isoliert. Zellen werden lysiert und das Lysat normalerweise auf unterschiedliche Weise ähnlich der auf dem Gebiet der Erfindung weiterverarbeitet, um wässrige Lösungen von DNA oder RNA zu erhalten, an denen die Trennungs- oder Isolierverfahren der vorliegenden Erfindung angewendet werden. Die DNA oder RNA in solch einer Lösung wird typischerweise zusammen mit anderen Komponenten, wie z. B. Proteinen, RNAs (im Fall der DNA-Trennung), DNAs (im Fall der RNA-Trennung) oder anderen Arten von Komponenten vorgefunden.
  • Ungeachtet der Natur der Quelle solcher Materialien wird das in den vorliegenden Verfahren zu isolierende Zielmaterial in einem Medium bereitgestellt, das biologische Zielmaterialien und andere Spezies enthält. Das biologische Zielmaterial muss im Medium in einer Form vorliegen, in welcher es an magnetische Silica-Teilchen im ersten Schritt des Verfahrens angehaftet werden kann. Wenn das Nucleinsäure-Material innerhalb der Zelle vorliegt, können die Zellwände oder Zellmembranen das Material nicht für die Adhäsion an die Teilchen bereitstellen. Selbst wenn solche Zellen lysiert oder ausreichend aufgebrochen sind, um das darin enthaltene Nucleinsäure-Material in die umgebende Lösung abzugeben, könnten Zelltrümmer in der Lösung die Adhäsion des Nucleinsäure-Materials an magnetischen Silica-Partikel behindern. In Fällen, wo das zu isolierende Nucleinsäure-Material unter Anwendung der Verfahren der vorliegenden Erfindung innerhalb eine Zelle enthalten ist, wird daher die Zelle bevorzugt durch Lysieren oder Spalten der Zelle verarbeitet, um Lysat zu erhalten, oder besonders bevorzugt zusätzlich verarbeitet durch Reinigen des Lysats von Zelltrümmern (z. B. durch Zentrifugieren oder Vakuumfiltration), die wahrscheinlich die Adhäsion des Nucleinsäure-Materials an magnetische Silica-Teilchen stören, wenn diese als Medium in den Verfahren der vorliegenden Erfindung bereitgestellt werden.
  • Beliebige einer Reihe von verschiedenen bekannten Verfahren zum Lysieren oder Spalten von Zellen, um darin enthaltene Nucleinsäure-Materialien abzugeben, sind geeignet für die Verwendung bei der Herstellung eines Mediums von Zellen für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung. Das Verfahren, das gewählt wurde, um Nucleinsäure-Material aus einer Zelle freizusetzen, beruht auf der Art des Materials, das die Zelle enthält. Zum Beispiel, um eine Zelle mit einer relativ harten Zellwand, wie z. B. eine Pilz- oder Pflanzenzelle, dazu zu bringen, darin enthaltenes Nucleinsäure-Material freizusetzen, können grobe Behandlungen wie starke Proteasen und mechanisches Scheren mit einem Homogenisator oder Zerstören mit Schallwellen unter Verwendung eines Beschallers eingesetzt werden. Im Gegensatz dazu kann Nucleinsäure-Material leicht aus Zellen mit Lipiddoppelschicht-Membranen, wie z. B. E. coli-Bakterien oder tierischen Blutzellen, durch bloßes Suspendieren solcher Zellen in einer wässrigen Lösung und Zusatz eines Detergens zu der Lösung freigesetzt werden.
  • Wenn das Nucleinsäure-Material aus Zellen freigesetzt wird, die wie oben beschrieben lysiert oder gespalten wurden, behindern Zelltrümmer wahrscheinlich die Adhäsion des Nucleinsäure-Materials an magnetischen Silica-Teilchen und können unter Anwendung einer Anzahl an verschiedenen bekannten Techniken oder Kombinationen von Techniken entfernt werden. Die Lösung der lysierten oder gespaltenen Zelle wird bevorzugt zentrifugiert, um die einzelnen Zelltrümmer zu entfernen. Der Überstand wird dann bevorzugt durch Zugabe einer zweiten Lösung zum Überstand weiter verarbeitet, was eine Ausfällung von zusätzlichem, anderem Material bewirkt, und anschließendes Entfernen des Niederschlags von der erhaltenen Lösung durch Zentrifugieren.
  • In einem besonders bevorzugten Aspekt des vorliegenden Verfahrens ist das Nucleinsäure-Material von Interesse, das gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung isoliert wird, Plasmid-DNA, die ursprünglich in einer E. coli-Bakterienzelle enthalten war. Das Nucleinsäure-Material wird besonders bevorzugt aus der Bakterienzelle durch Zugabe einer basischen Lösung, wie z. B. einer Lösung von Natriumhydroxid, freigesetzt, um ein Lysat zu bilden. Das Lysat wird dann bevorzugt durch Zentrifugation weiter behandelt, um Zelltrümmer zu entfernen. Eine neutralisierende Lösung, wie z. B. ein saurer Puffer, wird bevorzugt zum erhaltenen Überstand zugegeben, um einen Niederschlag von zusätzlichem, möglicherweise störendem Material zu bilden. Der dadurch gebildete Niederschlag wird bevorzugt durch Zentrifugation entfernt. Der übrige Überstand des geklärten Lysats ist das Medium, das im ersten Schritt dieses besonders bevorzugten Aspekts des vorliegenden Verfahrens bereitgestellt wird.
  • Das Medium, das im ersten Schritt des Verfahrens der Erfindung bereitgestellt wird, muss nicht Nucleinsäure-Material enthalten, das direkt aus Zellen freigesetzt wurde. Das Nucleinsäure-Material kann das Produkt einer Amplifikationsreaktion sein, wie z. B. amplifizierte DNA, hergestellt unter Anwendung von Polymerase-Kettenreaktion (PCR). Das Nucleinsäure-Material kann auch in Form eines DNA-Fragments durch Verdau von DNA mit einem Restriktionsenzym erhalten werden. Das Medium kann auch in Form eines Gemischs von geschmolzenem oder enzymatisch verdautem Elektrophoresegel oder Nucleinsäure-Material vorliegen.
  • Die magnetischen Silica-Teilchen, die im zweiten Schritt der Verfahren der vorliegenden Erfindung bereitgestellt werden, haben bevorzugt die Fähigkeit, einen Komplex mit dem Nucleinsäure-Material im Medium durch reversibles Binden von zumindest 2 μg Nucleinsäure-Material pro mg Teilchen zu bilden. Die Teilchen, die für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung bereitgestellt werden, haben besonders bevorzugt die Fähigkeit zum reversiblen Binden von zumindest 4 μg und insbesondere bevorzugt zumindest 8 μg an Nucleinsäure-Material pro mg Teilchen. Die magnetischen Silica-Teilchen sollten bevorzugt die Fähigkeit haben, 60% das daran anhaftenden Nucleinsäure-Materials abzugeben. Die Teilchen haben besonders bevorzugt die Fähigkeit, 70% abzugeben und insbesonders bevorzugt zumindest 90% des daran anhaftenden Nucleinsäure-Materials abzugeben. Die magnetischen Silica-Teilchen, die im ersten Schritt der Verfahren der vorliegenden Erfindung bereitgestellt werden, sind besonders bevorzugt SOCM-Teilchen.
  • Ein Komplex der magnetischen Silica-Teilchen mit dem biologischen Zielmaterial wird im dritten Schritt gebildet, bevorzugt durch Aussetzen der Teilchen gegenüber einem Zielmaterial enthaltenden Medium unter Bedingungen, die so gewählt sind, dass die Bildung des Komplexes gefördert wird. Der Komplex wird bevorzugt in einem Gemisch aus magnetischen Silica-Teilchen, Medium und einem chaotropen Salz gebildet.
  • Chaotrope Salze sind Salze chaotroper Ionen. Solche Salze sind sehr gut löslich in wässrigen Lösungen. Chaotrope Ionen, die durch solche Salze bereitgestellt werden, bewirken in ausreichend hohen Konzentrationen in wässrigen Lösungen von Proteinen oder Nucleinsäuren, dass Proteine sich entfalten, Nucleinsäuren ihre Sekundärstruktur verlieren oder, im Fall doppelsträngiger Nucleinsäuren, schmelzen (d. h. sich die Stränge trennen). Es wird vermutet, dass chaotrope Ionen diese Wirkung haben, weil sie das Wasserstoffbrücken-Netzwerk, das in flüssigem Wasser existiert, stören und dadurch denaturierte Proteine und Nucleinsäuren thermodynamisch stabiler macht als deren korrekt gefalteten oder strukturierten Gegenstücke. Chaotope Ionen umfassen Guanidinium, Iodid, Perchlorat und Trichloracetat. Bevorzugt in der vorliegenden Erfindung ist das Guanidinium-Ion. Chaotrope Salze umfassen Guanidinhydrochlorid, Guanidinthiocyanat (welches manchmal als Guanidinisothiocyanat bezeichnet wird), Natriumiodid, Natriumperchlorat und Natriumtrichloracetat. Bevorzugt sind Guanidiniumsalze, und besonders bevorzugt ist Guanidinhydrochlorid.
  • Die Konzentration der chaotropen Ionen im gebildeten Gemisch bei dieser praktischen Umsetzung des vorliegenden Verfahrens liegt bevorzugt zwischen 0,1 und 7 M, aber besonders bevorzugt zwischen 0,5 und 5 M. Die Konzentration der chaotropen Ionen im Gemisch muss ausreichend hoch sein, um zu bewirken, dass das biologische Zielmaterial an magnetischen Silica-Teilchen im Gemisch anhaftet, aber nicht so hoch, dass es nennenswert denaturiert oder abgebaut wird oder dass das Zielmaterial aus dem Gemisch ausfällt. Proteine und große Moleküle doppelsträngiger DNA, wie z. B. chromosomale DNA, sind stabil bei chaotropen Salzkonzentrationen zwischen 0,5 und 2 M, fallen aber bekanntermaßen bei chaotropen Salzkonzentrationen über etwa 2 M aus der Lösung aus. Siehe z. B. US-Patent 5.346.994, ausgegeben an Piotr Chomcynski, Spalte 2, Zeile 56 bis 63. Im Gegensatz dazu bleiben RNA und kleinere DNA-Moleküle wie z. B. Plasmid-DNA, Restriktions- oder PCR-Fragmente von chromosomaler DNA oder einzelsträngige DNA unzersetzt und in Lösung bei chaotropen Salzkonzentration zwischen 2 und 5 M.
  • Bei jedem in der Erfindung verwendeten chaotropen Salz ist es wünschenswert, dass die Konzentration des Salzes in jeglichen Lösungen, in denen das Salz verwendet wird, um die Erfindung auszuführen, und unter jeglichen Bedingungen, denen die Lösung bei der Durchführung der Erfindung ausgesetzt wird, unter der Löslichkeit des Salzes in der Lösung bleibt.
  • In der Praxis der vorliegenden Erfindung wird das wie oben beschrieben gebildete Gemisch inkubiert, bis zumindest ein Teil des Nucleinsäure-Materials am magnetischen Silica-Teilchen anhaftet, um einen Komplex zu bilden. Dieser Inkubationsschritt wird bei einer Temperatur von zumindest 0°C, bevorzugt zumindest 4°C und besonders bevorzugt bei zumindest 20°C ausgeführt, vorausgesetzt dass die Inkubationstemperatur nicht höher als 67°C ist. Der Inkubationsschritt muss bei einer Temperatur ausgeführt werden, die unter der Temperatur liegt, bei der die magnetischen Silica-Teilchen die Fähigkeit verlieren, das Nucleinsäure-Material reversibel zu binden. Der Inkubationsschritt wird insbesonders bevorzugt bei etwa Raumtemperatur durchgeführt (d. h. etwa 25°C).
  • Der Komplex wird aus dem Gemisch unter der Verwendung eines magnetischen Feldes entfernt. Andere Arten der äußeren Kraft zusätzlich zum magnetischen Feld können auch eingesetzt werden, um die biologische Zielsubstanz gemäß den Verfahren der vorliegenden Erfindung nach dem ursprünglichen Entfernungsschritt zu isolieren. Geeignete zusätzliche Arten an äußeren Kräften umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Schwerkraftsfiltration, Vakuumfiltration und Zentrifugation.
  • Das äußere magnetische Feld, das verwendet wird, um den Komplex aus dem Medium zu entfernen, kann geeigneterweise unter Anwendung jeglicher bekannter Mittel erzeugt werden. Zum Beispiel kann ein Magnet an der äußeren Oberfläche eines Behälters einer Lösung, die Teilchen enthält, positioniert werden und die Teilchen gezwungen werden, durch die Lösung zu wandern und sich an der inneren Oberfläche des Behälters in der Nähe des Magneten zu sammeln. Der Magnet kann dann in einer Position an der äußeren Oberfläche gehalten werden, so dass die Teilchen durch das magnetische Feld im Behälter gehalten werden, das vom Magneten erzeugt wird, während die Lösung aus dem Behälter dekantiert und verworfen wird. Eine zweite Lösung kann dann dem Behälter zugegeben und der Magnet entfernt werden, so dass die Teilchen in die zweite Lösung wandern. Alternativ dazu könnte eine magnetisierbare Sonde in die Lösung eingeführt und die Sonde magnetisiert werden, so dass sich die Teilchen am Ende der Sonde, die in die Lösung getaucht wird, ablagern. Die Sonde könnte dann aus der Lösung entfernt werden, wobei sie magnetisiert bleibt, und in eine zweite Lösung eingetaucht werden und das magnetische Feld unterbrochen werden, damit die Teilchen in die zweite Lösung übergehen können. Kommerzeille Quellen für Magneten, die für die Verwendung in beiden Arten von magnetischen Entfernungs- und Transfertechniken entwickelt wurden, die in oben allgemein beschrieben wurden, existieren. Siehe z. B. Magnesphere® Technology Magnetic Separation Stand oder die PolyATract®-Serie-9600TM-Multi-Magnet, beide erhältlich von Promega Corporation; Magnetight Separation Stand (Novagen, Madison, WI); oder Danyl Magnetic Particle Concentrator (Dynal, Oslo, Norwegen).
  • In einem bevorzugten Aspekt der Verfahren der vorliegenden Erfindung wird der Komplex, der aus dem Medium im dritten Schritt entfernt wurde, zumindest einmal durch Spülen in einer Waschlösung gewaschen. Die Waschlösung in diesem bevorzugten zusätzlichen Schritt des Verfahrens umfasst bevorzugt eine Lösung, die imstande ist, Verunreinigungen von magnetischen Silica-Teilchen zu entfernen. Die Waschlösung umfasst bevorzugt ein Salz und ein Lösungsmittel, bevorzugt Alkohol. Die Konzentration des Alkohols in dieser letzten bevorzugten Form der Waschlösung ist bevorzugt 30 Vol.-%, besonders bevorzugt zumindest 40 Vol.-% und insbesondere bevorzugt zumindest 50 Vol.-%. Der Alkohol, der so verwendet wird, ist bevorzugt Ethanol oder Isopropanol, besonders bevorzugt Ethanol. Das Salz liegt bevorzugt in der Form eines Puffers vor, besonders bevorzugt in Form eines Acetatpuffers. Die Konzentration des Salzes in der Waschlösung ist ausreichend hoch, um zu gewährleisten, dass das Nucleinsäure-Material nicht während der (des) Waschschrittes) von den magnetischen Silica-Teilchen eluiert wird.
  • Der Komplex wird bevorzugt nach Entfernung aus dem Medium durch Resuspendieren des Komplexes in der Waschlösung gewaschen. Der Komplex wird bevorzugt nach dem ersten Waschen aus der Waschlösung entfernt und wird zumindest noch einmal gewaschen, besonders bevorzugt drei weitere Male unter Verwendung von frischen Waschlösungen für jeden Waschschritt gewaschen.
  • Viertens und letztens wird das Nucleinsäure-Material vom magnetischen Silica-Teilchen durch Aussetzen des Komplexes gegenüber einer Elutionslösung eluiert. Die Elutionslösung ist bevorzugt eine wässrige Lösung von geringer Ionenstärke, besonders bevorzugt Wasser oder ein Puffer mit geringer Ionenstärke bei etwa einem pH, bei dem das Nucleinsäure-Material stabil und weitgehend unversehrt bleibt. Jede wässrige Lösung mit geringer Ionenstärke bei oder unter einem TE-Puffer (d. h. 10 mM Tris-HCl, 1 mM Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA), pH = 8,0) ist für die Verwendung in Elutionsschritten der vorliegenden Verfahren geeignet, aber die Elutionslösung ist auf einen pH zwischen etwa 6,5 und 8,5, besonders bevorzugt auf einen pH zwischen 7,0 und 8,0, gepuffert. TE-Puffer und destilliertes oder entionisiertes Wasser sind besonders bevorzugte Elutionslösungen für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung. Die geringe Ionenstärke der bevorzugten Form der Elutionslösung, die oben beschrieben wurde, gewährleistet, dass das Nucleinsäure-Material vom Teilchen abgegeben wird. Andere Elutionslösungen, die für die Verwendung in den Verfahren dieser Erfindung geeignet sind, sind Fachleuten auf dem Gebiet klar.
  • Das Nucleinsäure-Material, das im Elutionsschritt des Verfahrens vom Komplex eluiert wird, wird bevorzugt durch äußere Kraft, wie z. B. Zentrifugation oder ein magnetisches Feld, besonders bevorzugt durch Zentrifugation, von den im Elutionsgemisch verbleibenden magnetischen Silica-Teilchen und -Komplexen getrennt. Zentrifugation wird bevorzugt, da es die Entfernung von Teilchen oder Teilchenfragmenten, die zu klein oder die nicht ausreichend magnetisch ansprechend sind, um durch die Verwendung eines magnetischen Feldes entfernt zu werden, zur Folge haben kann.
  • Das Nucleinsäure-Material, das unter Anwendung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung eluiert wurde, ist ohne weitere Isolierung für die Analyse oder weitere Verarbeitung durch molekularbiologische Verfahren geeignet. Die eluierte Nucleinsäure kann durch z. B. Sequenzieren, Restriktionsanalyse oder Nucleinsäure-Sonden-Hybridisierung analysiert werden. Daher können die Verfahren der Erfindung als Teil der Verfahren, die auf der Analyse von DNA oder RNA basieren, für u. a. die Diagnose von Krankheiten; Identifizierung von Pathogenen; Prüfen von Lebensmitteln, Kosmetika, Blut oder Blutprodukten oder anderen Produkten auf Verunreinigung mit Pathogenen; gerichtsmedizinische Untersuchungen; Vaterschaftstests; und Identifizierung des Geschlechts von Föten oder Embryonen angewendet werden.
  • Die eluierte DNA oder RNA, die durch das Verfahren der Erfindung bereitgestellt wird, kann durch beliebige unterschiedliche Exonucleasen und Endonucleasen prozessiert werden, die Reaktionen mit DNA bzw. RNA katalysieren, und – im Falle von DNA – durch Restriktionsenzyme, die an in der DNA vorhandenen Restriktionsstellen schneiden, verdaut werden. Restriktionsfragmente der eluierten DNA können an Vektoren gebunden und in geeignete Wirte zur Klonierung oder Expression transformiert werden. Segmente der eluierten DNA oder RNA können durch beliebige verschiedene Verfahren, die im Fachgebiet zum Amplifizieren von Zielnucleinsäuresegmenten bekannt sind, amplifiziert werden. Wenn die eluierte DNA eine Plasmid- oder eine andere Art einer autonom replizierenden DNA ist, kann sie in einen geeigneten Wirt zur Klonierung oder Expression von Genen auf der DNA transformiert werden, die im transformiertem Wirt exprimiert werden können. Es hat sich herausgestellt, dass Plasmid-DNAs, die durch Verfahren der vorliegenden Erfindung isoliert wurden, effizienter in eukaryotische Zellen transfiziert werden als solche, die durch Verfahren nach dem Stand der Technik isoliert wurden, worin Diatomeenerde statt des Silicagels in den Verfahren der Erfindung der vorliegenden Anmeldung eingesetzt wird.
  • Die folgenden, nicht einschränkenden Beispiele führen verschiedene Ausführungsformen der Erfindung an. In Beispielen und andernorts in den Ausführungen und Ansprüchen verstehen sich Volumina und Konzentrationen als bei Raumtemperatur gemessen, sofern nicht anders angegeben. Nur die besonders bevorzugte Form der magnetischen Silica-Teilchen wurde in jedem der folgenden Beispiele eingesetzt, nämlich SOCM-Teilchen. Jedoch wird ein Fachmann auf dem Gebiet der vorliegenden Erfindung in der Lage sein, die Ausführungen der vorliegenden Offenbarung zu nutzen, um andere Formen der magnetischen Silica-Teilchen als SOCM-Teilchen, deren Verwendung in den Aspekten der Verfahren der vorliegenden Erfindung beschrieben wird, die in den folgenden Beispielen gezeigt wird, auszuwählen und zu verwenden.
  • Die gleiche Charge von SOCM-Teilchen wurde verwendet, um die in den Beispielen 1 und 6 weiter unten präsentierten Prüfresultate zu erhalten, während eine zweite Charge von SOCM-Teilchen verwendet wurde, um die in den Beispielen 2 bis 4 und 7 präsentierten Ergebnisse zu erhalten. Jedoch wurde gefunden, dass beide Chargen von SOCM-Teilchen annehmbare Ergebnisse lieferten, wenn sie wie unten beschrieben getestet wurden. Es wurde festgestellt, dass die erste Charge von SOCM-Teilchen, d. h. die Teilchen, die in den Beispielen 1 und 6 verwendet wurden, folgende physikalische Eigenschaften aufweisen: eine Oberfläche von 55 m2/g, ein Porenvolumen von 0,181 ml/g für Teilchen mit einem Durchmesser < 600 Å, eine mittlere Teilchengröße von 5,3 μm und einen Eisenaustritt von 2,8 ppm, wenn sie wie hierin zuvor beschrieben unter Verwendung von ICP untersucht wurden. Es wurde festgestellt, dass die andere Charge an SOCM-Teilchen, die in den nachstehenden Beispielen verwendet wurde, folgende Eigenschaften aufweist: eine Oberfläche von 49 m2/g, ein Porenvolumen von 0,160 ml/g (< 600 Å Durchmesser), ein Porenvolumen von 0,163 ml/g (> 600 Å Durchmesser), eine mittlere Teilchengröße von 5,5 μm und einen Eisenaustritt von 2,0 ppm.
  • Beispiel 1
  • Untersuchung der Bindungskapazität und Elutionseffizienz von magnetischen Silica-Teilchen für Plasmid-DNA
  • Die Bindungskapazität der SOCM-Form von magnetischen Silica-Teilchen und von magnetischen kontrolliert-porösen Glasteilchen (CPG) wurde durch Titrieren der zunehmenden Menge an Plasmid gegen eine gleichbleibende Menge an Teilchen in einem Endvolumen von 600 μl an Guanidinhydrochlorid (GHCl) bestimmt. Die verwendeten magnetischen CPG-Teilchen waren 5 μM magnetische Glasteilchen mit einer mittleren Porengröße von 500 Å, die von CPG Inc., N. J., USA, Bestellnummer MCPG0510 bezogen wurden.
  • Im vorliegenden Beispiel wurden 140 mg magnetisches Silica in 10 ml entionisiertem Wasser (DI H2O) suspendiert und dann drei Mal mit 10 ml 5 M GHCl gewaschen, bevor, es bei einer Endkonzentration von 14 mg/ml in derselben Lösung suspendiert wurde. Ein Bindungsgemisch wurde durch Zugabe zunehmender Volumina an pGEM®-3zf(+)-Plasmid-DNA von der Promega Corporation (Katalognummer P2271) in DI H2O in einer Konzentration von 1,0 μg (μg) pro μl, entsprechend 5 μg, 10 μg, 20 μg, 40 μg, 60 μg und 80 μg DNA, zu 500 μl Teilchen erhalten, und es wurde durch Zugabe von DI H2O auf ein Endvolumen von 600 μl gebracht. Das Plasmid/ Teilchen-Bindungsgemisch wurde dann für 2 bis 3 Minuten bei Raumtemperatur inkubiert.
  • Die Menge an Plasmid, die an das magnetische Silica gebunden ist, wurde durch Subtrahieren der Menge an Plasmid-DNA, die in der Lösung zurückbleibt, von der Gesamtmenge an Plasmid, das zu den Teilchen in jeder Probe gegeben wurde, wie folgt bestimmt. Die flüssige Fraktion des Untersuchungsgemisches wurde vom magnetischen Silica durch Zentrifugation bei 14.000facher Erdbeschleunigung für 20 Sekunden getrennt. Die Menge an Plasmid-DNA, die in der überstehenden Lösung verbleibt, wurde durch Beobachten des Absorptionsvermögen der Lösung bei 260 nm bestimmt. Eine Absorptionseinheit bei 260 nm entspricht einer Plasmid-DNA-Konzentration von 50 μg/ml.
  • Die magnetischen Silica-Teilchen, die im Bindungsgemisch verbleiben, wurden dann wie folgt vom Gemisch getrennt und gewaschen. Ein Magnet wurde außen am Behälter positioniert, um das Bindungsgemisch nahe an einer Seite des Behälters zu halten, wodurch die magnetischen Silica-Teilchen im Gemisch veranlasst wurden, sich an der Seite des Behälters, der am nähesten zum Magneten lag, abzusetzen. Der Magnet wurde dann in seiner Position an der Seite des Behälters belassen, während das Gemisch aus dem Behälter dekantiert wurde, wodurch im Wesentlichen alle magnetischen Silica-Teilchen im Behälter zurückgehalten wurden. Die zurückbleibenden magnetischen Silica-Teilchen wurden dann vier Mal mit 1 ml Waschlösung mit 80 mM KOAc und 10 μM EDTA, die 55% EtOH enthielt, gewaschen; der Magnet wurde von der Seite des Behälters während jedes Waschschritts entfernt und wieder an einer Seite des Behälters positioniert, um zu gewährleisten, dass die Teilchen im Behälter verbleiben, während die Waschlösung nach jedem Waschschritt dekantiert wird. Die nach dem letzten Waschschritt im Behälter verbleibendenTeilchen wurden für 3 bis 5 Minuten luftgetrocknet.
  • Schließlich wurde die Plasmid-DNA von den magnetischen Silica-Teilchen durch Zugabe von 1 ml DI Wasser bei Raumtemperatur eluiert. Die Teilchen wurden von der erhaltenen isolierten Plasmid-DNA-Lösung durch Zentrifugation entfernt. Die Menge der eluierten Plasmid-DNA wurde dann durch Messen des Absorptionsvermögens der Lösung bei 260 nm bestimmt.
  • Der Gesamtwirkungsgrad des Plasmid-Isolierprozesses wurde als Prozent der bei der abschließenden Elution gewonnenen DNA, bezogen auf die Menge an DNA, die mit dem Teilchen inkubiert wurde, bestimmt. Die Bindungskapazität wurde als jener Punkt bestimmt, an dem der Gesamtwirkungsgrad auf 90% abfiel.
  • Die Ergebnisse der Bindungsuntersuchungen, die oben beschrieben wurden, sind in 1 und zusammen mit Elutionsergebnissen in 3 dargestellt. Die Ergebnisse der DNA-Bindungskapazität, die mit magnetischem Silica (Δ) und magnetischen CPG (+) erhalten wurden, werden getrennt in 1 gezeigt. Die Ergebnisse zeigen, dass, wenn eine zunehmende Menge an Plasmid-DNA zu den magnetischen Silica-Teilchen gegeben wurde, die Teilchen ständig zunehmende Mengen an DNA banden, und zwar sogar 90 μg pro 130 μg an zugegebenem Plasmid. Die gesamte Bindungskapazität der magnetischen Silica-Teilchen betrug 8 μg Plasmid pro mg Teilchen. Dies ist signifikant höher als die Bindungskapazität der magnetischen CPG-Teilchen und zumindest vier Mal höher als die Bindungskapazität von 10 μM Silica-Kügelchen, die in WizardTM-Plus-Plasmid-DNA-Reinigungssystemen der Promega Corporation verwendet werden.
  • Die Ergebnisse der Elutionsuntersuchungen, die oben beschrieben wurden, sind in 2 und zusammen mit Elutionsergebnissen in 3 dargestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass mehr als 90% der Plasmid-DNA, die an magnetische Silica-Teilchen in diesem Beispiel gebunden wurden, von den Teilchen eluiert wurden, während weniger als 60% der Plasmid-DNA, die an CPG-Teilchen gebunden waren, von diesen eluiert wurde.
  • Die Ergebnisse, die in den 1 bis 3 dargestellt werden, zeigen klar, dass magnetische Silica-Teilchen, die herin untersucht wurden, hervorragende Bindungs- und Elutionseigenschaften aufweisen.
  • Beispiel 2
  • Untersuchung der Bindungskapazität und Elutionseffizienz von magnetischen Silica-Teilchen für DNA-Fragmente
  • Gereinigte native λ-DNA von der Promega Corporation (Katalognummer D150) wurde mit Hind-III-Restriktionsenzym verdaut, einem Enzym, das native λ-DNA, in 8 Fragmente schneidet, die in der Größe von 23.000 bp bis 125 bp reichen. Diese Hind-III-verdaute λ-DNA wird im Folgenden als "λ-Hind-III-Verdau" bezeichnet.
  • Magnetisches Silica wurde wie vorher beschrieben hergestellt und in 5 M GHCl in einer Konzentration von 14 mg/ml resuspendiert. Ein ml der resuspendierten Teilchenlösung wurde mit 80 μl λ-Hind-III-Verdau (0,44 μg/μl) für 2 bis 3 Minuten bei Raumtemperatur inkubiert. Die Menge an DNA, die an magnetisches Silica gebunden wurde, wurde durch Subtrahieren der DNA, die in Lösung verblieb, von der Gesamtmenge an DNA, die zu den Teilchen nach der Trennung der flüssigen und festen Phase zugegeben wurde, durch Zentrifugation bei 14.000facher Erdbeschleunigung für 20 Sekunden bestimmt. DNA-Konzentrationen wurden durch Messungen des Absorptionsvermögens bei 260 nm bestimmt. Eine Absorptionseinheit bei 260 nm entspricht einer DNA-Konzentration von 50 μg/ml.
  • Die magnetischen Silica-Teilchen, die im Bindungsgemisch verblieben, wurden dann wie folgt vom Gemisch getrennt und gewaschen. Ein Magnet wurde außen am Behälter positioniert, um das Bindungsgemisch nahe an einer Seite des Behälters zu halten, wodurch die magnetischen Silica-Teilchen im Gemisch veranlasst wurden, sich an der Seite des Behälters, die am nähesten zum Magneten lag, abzusetzen. Der Magnet wurde dann in seiner Position an der Seite des Behälters belassen, während das Gemisch aus dem Behälter dekantiert wurde, wodurch im Wesentlichen alle magnetischen Silica-Teilchen im Behälter zurückgehalten wurden. Die zurückbleibenden magnetischen Silica-Teilchen wurden dann vier Mal mit 1 ml Waschlösung aus 80 mM KOAc und 10 μM EDTA, die 55% EtOH enthielt, gewaschen; der Magnet wurde von der Seite des Behälters während jedes Waschschritts entfernt und wieder an einer Seite des Behälters positioniert, um zu gewährleisten, dass die Teilchen im Behälter verblüeben, während die Waschlösung nach jedem Waschschritt dekantiert wurde. Die nach dem letzten Waschschritt im Behälter verbliebenenTeilchen wurden für 3 bis 5 Minuten luftgetrocknet.
  • Schließlich wurde der λ-Hind-III-Verdau durch Zugabe von 200 μl DI Wasser bei Raumtemperatur eluiert. Die Teilchen wurden aus der erhaltenen isolierten λ-Verdau-Lösung durch Zentrifugation entfernt. Die Menge an λ-Hind-III-Verdau-DNA, die eluiert wurde, wurde dann durch Messen des Absorptionsvermögens der Lösung bei 260 nm bestimmt.
  • Ähnliche Bindungs- und Elutionsuntersuchungen an magnetischen Silica-Teilchen wurden unter der Verwendung von ϕX174-DNA, die mit Hae-III-Restriktionsenzym verdaut wurde, durchgeführt, einer Verdau-Reaktion, die 10 DNA-Fragmente erzeugt, die in der Größe von 1353 bp bis 72 bp reichen. Die Daten für diese Experimente sind in Tabelle 1 zusammengefasst.
  • Tabelle 1
    Figure 00320001
  • Beispiel 3
  • Elektrophorese von DNA-Fragmenten nach der Elution von magnetischen Silica-Teilchen
  • Um zu bestimmen, ob magnetische Silica-Teilchen DNA-Fragmente von unterschiedlichem Molekulargewicht in unterschiedlichen Gewichten banden oder freisetzten, wurden die DNA-Fragmente, die in Beispiel 2 gebunden und von magnetischen Silica-Teilchen unter Verwendung von Elektrophorese eluiert wurden, wie folgt untersucht. Proben von λ-Hind-III-Verdau, die von zwei verschiedenen Proben an magnetischen Silica-Teilchen eluiert wurden, wurden auf ein Agarose-Gel aufgebracht und gemeinsam mit einer Kontrollprobe von unbehandeltem DNA-Verdau fraktioniert. Proben von gebundenem und eluiertem ϕX174-Hae-III-Verdau wurden ebenso auf einem Agarose-Gel gemeinsam mit einer Kontrollprobe von unbehandeltem DNA-Verdau fraktioniert. Die erhaltenen Gele der fraktionierten DNA wurden mit einem Fluoreszenzfarbstoff eingefärbt, der imstande war, DNA zu färben, und die gefärbten Gele wurden unter Verwendung eines "Molecular Dynamics Fluoroimager" analysiert. Die Intensität der Fluoreszenz der eluierten DNA-Fragmente von jedem der Restriktionsenzyme-Verdaue wurde mit Kontrollverdauen vor der Aufbringung und Elution von magnetischem Silica verglichen.
  • Die 4 und 5 zeigen ein visuelles Bild, das mit dem Fluorimeter vom fluoreszenzgefärbten Aarose-Gel der fraktionierten, aufgebrachten und eluierten DNA-Fragmente aufgenommen wurde, die wie oben beschrieben erhalten wurden. 4 zeigt 2 μg λ-Hind-III-Verdau, der auf einem 1% Agarose-Gel elektrophoresiert wurde. 5 zeigt 5 μg ϕX174-Hae-III-Verdau, elektrophoresiert auf einem 3% Agarose-Gel. In beiden Bildern ist Probe 1 die Kontrolle des unbehandelten DNA-Verdaus, während Probe 2 und 3 Proben von verdauter DNA sind, die gebunden und von zwei verschiedenen Proben von magnetischen Silica-Teilchen eluiert wurden.
  • Kein erheblicher Unterschied in der relativen Banden-Intensität oder im Hintergrund wurde zwischen Kontrolle und Proben von jedem Satz an verdauten Proben beobachtet, die hierin analysiert wurden, was zeigt, dass magnetische Silica-Teilchen, die hierin untersucht wurden, DNA-Fragmente nicht dem Molekulargewicht entsprechend selektiv binden oder abgeben.
  • Beispiel 4
  • Isolierung von Plasmid-DNA aus Bakterienkulturen unter Verwendung von magnetischen Silica-Teilchen und magnetischer Kraft
  • Einige der resuspendierten magnetischen Silica-Teilchen, die in Beispiel 1 hergestellt wurden, wurden verwendet, um pGME®-3zf(+)-Plasmid-DNA aus einer Kultur von DN5α-E. coli-Bakterien zu isolieren, die mit beiden Formen von Plasmid-DNA transformiert wurden. Die folgenden Lösungen wurden im Isolierverfahren verwendet:
  • 1. Zell-Resuspensionslösung:
    • 50 mM Tris-HCl, pH = 7,5
    • 10 mM EDTA
    • 100 μg/ml DNase-freie Ribonuclease A (RNase A)
  • 2. Säulenwaschlösung:
    • Hergestellt durch Anfertigen eines wässrigen Puffers bestehend aus entweder
    • 200 mM NaCl, 20 mM Tris-HCl, 5 mM EDTA, pH 7,5 oder
    • 190 mM KOAc, 20 mM Tris-HCl, 0,1 mM EDTA, pH 7,5
    • und durch Verdünnen des wässrigen Puffers 1 : 1,4 mit 95% Ethanol (EtOH)
  • 3. TE-Puffer:
    • 10 mM Tris-HCl, pH 7,5
    • 1 mM EDTA
  • 4. Neutralisierungslösung
    • 1,32 M KOAc (Kaliumacetat), pH 4,8
  • 5. Zell-Lyselösung
    • 0,2 M NaOH
    • 1% SDS (Natriumdodecylsulfat)
  • Die Bakterienkultur wurde durch folgende Schritte, die unten kurz beschrieben werden, behandelt, um ein geklärtes Lysat zu bekommen:
    • 1. Die Zellen von 1 bis 3 ml Bakterienkultur wurden durch Zentrifugieren der Kultur für 1 bis 2 Minuten bei der höchsten Geschwindigkeit in einer Mikrozentrifuge geerntet. Die geernteten Zellen wurden in 200 μl Zell-Resuspensionslösung resuspendiert und in ein Mikrozentrifugenröhrchen übertragen. Die erhaltene Lösung der resuspendierten Zellen war trüb.
    • 2. 200 μl Zell-Lyselösung wurden dann der Lösung der resuspendierten Zellen zugesetzt und durch Inversion vermischt, bis die Lösung relativ klar wurde, was anzeigte, dass die resuspendierten Zellen lysiert worden waren.
    • 3. 200 μl Neutralisationslösung wurden dann der Lysatlösung zugesetzt und durch Inversion vermischt. Das Lysat wurde nach Zugabe der Neutralisationslösung trüb.
    • 4. Die Lösung wurden dann in einer Mikrozentrifuge bei der höchsten Geschwindigkeit für 5 Minuten zentrifugiert, um das Lysat zu klären.
    • 5. Der erhaltene Überstand des geklärten Lysats wurde in ein neues Mikrozentrifugenröhrchen übertragen.
  • Plasmid-DNA wurde dann aus dem geklärten Lysat unter der Verwendung von magnetischen Silica-Teilchen isoliert, die in einer in Beispiel 1 hergestellten Lösung von Guanidinhydrochlorid suspendiert waren. Im Wesentlichen dasselbe Verfahren wurde zur Isolierung von Plasmid-DNA unter Verwendung von Teilchen und magnetischer Kraft verwendet, die in den in Beispiel 2 beschriebenen Plasmid-Bindungsuntersuchungen verwendet wurde. Jedoch wurde das vorliegende Isolierungsverfahren durch Zugabe von 1 ml der suspendierten magnetischen Silica-Teilchen zu dem in obigem Schritt 5 hergestellten geklärten Lysat und nicht durch Zugabe von 500 μl suspendierter Teilchen zu 5 bis 80 μg gereinigter Plasmid-DNA begonnen. Das Volumen jeder Lösung, die magnetischen Silica-Teilchen bei jedem nachfolgenden Schritt des folgenden vorliegenden Isolierungsverfahrens zugesetzt wurden, wurde proportional angepasst, um das größere Startvolumen zu berücksichtigen.
  • Die erhaltene isolierte Plasmid-DNA wurde qualitativ unter Verwendung von Gel-Elektrophorese und quantitativ unter Verwendung eines Spektralphotometers untersucht. Die Ergebnisse der Geluntersuchungen zeigten einen hohen Prozentsatz an intakter Supercoil-Plasmid-DNA in der Probe. Optische Dichtemessungen spiegelten die DNA-Ausbeute exakt wider, was sich anhand der Absorptions-Verhältnisse (260/250 nm und 260/280 nm) im erwarteten Bereich für DNA zeigt.
  • Beispiel 5
  • Isolierung von Plasmid-DNA aus Bakterienkulturen unter Verwendung von magnetischen Silica-Teilchen und Vakuumfiltration
  • Dasselbe Verfahren wird eingesetzt, um ein geklärtes Lysat einer Kultur von E. coli-Bakterien, die mit Plasmid-DNA transformiert wurden, zu erhalten, wie z. B. das geklärte Lysat-Herstellungsverfahren, das in Beispiel 4 angewandt wurde. Das Plasmid wird dann aus dem erhaltenen geklärten Lysat unter Verwendung einer Suspension von magnetischen Silica-Teilchen aus Beispiel 1 isoliert, jedoch unter Anwendung von Vakuumfiltration und nicht magnetischer Kraft, um die Teilchen vom Bindungsgemisch zu trennen, sobald die Plasmid-DNA einmal an den Teilchen anhaftet. Vakuumfiltration wird auch verwendet, um die Waschlösung von den Teilchen im Waschschritt des Isolierungsverfahrens zu entfernen.
  • Beispiel 6
  • Beschreibung der Bindung von RNA
  • Unter Verwendung magnetischen Silicas bei 14 mg/ml in 4 M Guanidinthiocyanat werden 700 μl resuspendierte magnetische Silica-Teilchen, die wie in Beispiel 1 hergestellt wurden, zu 30 μl Promega-RNA-Markern, Katalognummer 1550, markiert mit 32P (ca. 200.000 cpm), und 5 μl einer 1 mg/ml Lösung von kalten (d. h. nichtmarkierten) Promega-RNA-Markern, Bestellnummer G3191, in einem Behälter zugesetzt.
  • Das erhaltene Gemisch wurde für 5 Minuten bei Raumtemperatur inkubiert, nachher wurden die Teilchen unter Verwendung magnetischer Kraft eingefangen, um die Teilchen zu einer Seite des Behälters zu ziehen, während die überstehende Flüssigkeit in einen zweiten Behälter dekantiert wurde.
  • Der im zweiten Behälter gesammelte Überstand wurde aufbewahrt und gezählt.
  • Die eingefangenen Teilchen im ersten Behälter wurden dann drei Mal mit der Säulenwaschlösung gewaschen, die wie in Beispiel 4 oben beschrieben hergestellt worden war. Die Teilchen wurden nach jedem Waschschritt eingefangen, und die Waschlösung wurde dekantiert. Jede dekantierte Waschlösung wurde aufbewahrt und gezählt. Die Summe der Zählungen des Überstands und die ungültigen Waschzählungen wurde verwendet, um die Zahl der ungebundenen CPMs zu bestimmen.
  • Nach dem dritten Waschschritt wurde die RNA von den eingefangenen und gewaschenen Teilchen durch Resuspendieren der Teilchen in 250 μl Nanopure-Wasser, das auf 37°C erwärmt wurde, eluiert, und dann wurde magnetische Kraft verwendet, um die Teilchen an einer Seite des Behälters zu halten, während der Eluent abdekantiert und gesammelt wurde. 100 μl Eluent wurden dann gezählt.
  • Die übriggebliebenen Teilchen wurden in 500 μl Nanopure-Wasser resuspendiert und dann gezählt, um die Menge der nichteluierten CPMs zu bestimmen.
  • Die obere Analyse wurde doppelt ausgeführt. Die in 6 gezeigten Ergebnisse spiegeln die Zählungen wider, die für jeden Satz an Doppelansätzen und Zählungen gemittelt wurden, die in jedem Experiment gewonnen wurden. 6 zeigt, dass von 200.000 CPMs an RNA, die den magnetischen Silica-Teilchen in dieser Untersuchung ausgesetzt wurden, ein Mittelwert von 125.000 CPMs an die Teilchen gebunden wurde, und etwa 100.000 der CPMs, die an die Teilchen gebunden worden waren, wurden von den Teilchen im letzten Elutionsschritt freigesetzt und eluiert.
  • Diese Ergebnisse der RNA-Bindungs- und -elutionsuntersuchungen sind mit den Ergebnissen der DNA-Bindung und -elution vergleichbar, die in Beispiel 2 beschrieben wurden. Die vorliegende Untersuchung zeigt die mögliche Anwendung der magnetischen Silica-Teilchen gemäß den Verfahren der vorliegenden Erfindung, um RNA zu isolieren.
  • Beispiel 7
  • Analyse des Auslaugens von Eisen aus magnetischen Silica-Teilchen
  • Magnetische Silica-Teilchen, wie z. B. die in den obigen Beispielen verwendeten, wurden durch Aufnahme eines Absorptionspeaks bei oder um 260 nm mittels Analyse von Lösungen, die den Partikeln ausgesetzt werden, mit einem Spektralphoto meter auf ihre Neigung gescreent, Eisen oder andere Materialien, die wahrscheinlich bei der quantitativen Analyse von Nucleinsäure-Materialien stören, auszulaugen.
  • Die magnetischen Silica-Teilchen wurden wie folgt analysiert. 140 mg magnetische Silica-Teilchen wurden in 10 ml DI Wasser resuspendiert und kurz gerührt. Die Teilchen wurden durch Platzieren eines Magneten an der Außenseite des Behälters, der das Teilchen/Wasser-Gemisch enthielt, für 1 Minute einem magnetischen Feld ausgesetzt. Teilchen im Gemisch, die an der Seite des Behälters gesammelt wurden, die dem Magneten am nähesten lag, wurden durch den Magneten an der Seite des Behälters gehalten, während die überstehende Flüssigkeit aus dem Behälter dekantiert wurde. Der Magnet wurden denn entfernt, und die Teilchen, die im Behälter zurückblieben, wurden in weiteren 10 ml DI Wasser resuspendiert. Die Sammel-, Dekantier- und Resuspendierungsschritte wurden drei Mal wiederholt.
  • Nach dem dritten solchen Schritt wurden die resuspendierten Teilchen nacheinander zwei Mal mit 10 ml 7 M Guanidinhydrochlorid, pH 5,9, zwei Mal mit 10 ml DI Wasser und zwei Mal mit 10 ml 50 mM EDTA (pH 8,0) gewaschen. Die Überstände aus jedem dieser Waschgänge wurden von 230 nm bis 300 nm unter Verwendung eines Hewlett-Dioden-Array-Spektralphotometers im Vergleich zu jeder der Kontrolllösungen als Blindprobe untersucht.
  • Bei keiner der durch Untersuchung der in den obigen Beispielen verwendeten magnetischen Silica-Teilchen erhaltenen Waschlösungen wurde bei 260 nm ein Absorptionsvermögen über dem Hintergrund beobachtet.

Claims (19)

  1. Verfahren zum Isolieren von biologischem Zielmaterial von anderem Material in einem Medium durch: a) Bereitstellung eines Mediums, welches das biologische Zielmaterial enthält; b) Bereitstellung magnetischer Kieselsäureteilchen, die fähig sind, das biologische Zielmaterial reversibel zu binden und Poren aufweisen, die von außerhalb der Teilchen zugänglich sind und ein mittels Stickstoff-BET gemessenes Gesamt-Porenvolumen von zumindest 0,2 ml/g Teilchenmasse aufweisen; c) Bildung eines Gemisches, welches das Medium und die magnetischen Kieselsäureteilchen umfasst; d) Bildung eines Komplexes aus den magnetischen Kieselsäureteilchen und dem biologischen Zielmaterial; e) Entfernung des Komplexes aus dem Medium durch Anlegen eines äußeren Magnetfelds; und f) Abtrennung des biologischen Zielmaterials vom Komplex durch Eluieren des biologischen Zielmaterials, wodurch das isolierte biologische Zielmaterial erhalten wird.
  2. Verfahren zum Isolieren von biologischem Zielmaterial nach Anspruch 1, worin das nach dem Verfahren isolierte biologische Material aus einer Nucleinsäure besteht.
  3. Verfahren zum Isolieren von biologischem Zielmaterial nach Anspruch 2, worin das isolierte biologische Nucleinsäure-Zielmaterial aus Plasmid-DNA-Material besteht.
  4. Verfahren zum Isolieren von biologischem Zielmaterial nach Anspruch 2, worin das isolierte biologische Nucleinsäure-Zielmaterial aus DNA-Fragment-Material besteht.
  5. Verfahren zum Isolieren von biologischem Zielmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin die in Schritt (b) bereitgestellten magnetischen Kieselsäureteilchen fähig sind, zumindest 2 μg biologisches Zielmaterial pro Milligramm Teilchen zu binden.
  6. Verfahren zum Isolieren von biologischem Zielmaterial nach Anspruch 5, worin die in Schritt (b) des Verfahrens bereitgestellten magnetischen Kieselsäureteilchen mit Siliziumoxid beschichtete magnetische Teilchen sind.
  7. Verfahren zum Isolieren von biologischem Zielmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 6 worin das in Schritt (c) gebildete Gemisch das Medium, die magnetischen Kieselsäureteilchen und ein chaotropes Salz umfasst, worin die Konzentration des chaotropen Salzes ausreichend hoch ist, um die Bildung des Komplexes. aus magnetischen Kieselsäureteilchen und biologischem Material in Schritt (d) zu bewirken.
  8. Verfahren zum Isolieren von biologischem Zielmaterial nach Anspruch 7, worin das chaotrope Salz in dem in Schritt (c) gebildeten Gemisch aus einem chaotropen Guanidiniumsalz, bestehend aus Guanidinhydrochlorid oder Guanidinthiocyanat, besteht.
  9. Verfahren zum Isolieren von biologischem Zielmaterial nach Anspruch 7 oder 8, worin die Konzentration des chaotropen Salzes des in Schritt (c) gebildeten Gemisches zwischen 0,1 M und 7 M liegt.
  10. Verfahren zum Isolieren von biologischem Zielmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 9, worin die Bildung des Komplexes aus den magnetischen Kieselsäureteilchen und dem biologischen Zielmaterial in Schritt (d) durch Inkubieren des Gemisches erreicht wird.
  11. Verfahren zum Isolieren von biologischem Zielmaterial nach Anspruch 10, worin die Inkubation bei Raumtemperatur zumindest 30 s lang durchgeführt wird.
  12. Verfahren zum Isolieren von biologischem Zielmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 11, weiters umfassend einen Schritt des Waschens der magnetischen Kieselsäureteilchen nach der Entfernung aus dem Medium, bevor das biologische Zielmaterial eluiert wird.
  13. Verfahren zum Isolieren von biologischem Zielmaterial nach Anspruch 12, worin der Waschschritt unter Verwendung einer Waschlösung vorgenommen wird, die einen Alkohol und ein Salz umfasst.
  14. Verfahren zum Isolieren von biologischem Zielmaterial nach Anspruch 13, worin der Waschschritt unter Verwendung einer Waschlösung erfolgt, die zumindest 30 Vol.-Alkohol und einen Puffer umfasst.
  15. Verfahren zum Isolieren von biologischem Zielmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 14, worin in Schritt (f) zumindest 60% des biologischen Zielmaterials im Komplex eluiert werden.
  16. Verfahren zum Isolieren von biologischem Zielmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 15, worin das in Schritt (f) aus dem Komplex eluierte biologische Zielmaterial nicht mehr als 50 ppm Übergangsmetall-Verunreinigungen enthält.
  17. Verfahren zum Isolieren von biologischem Material nach einem der Ansprüche 1 bis 16, worin das biologische Zielmaterial in Schritt (f) unter Einsatz von Wasser oder einer Elutionslösung mit geringer Ionenstärke eluiert wird.
  18. Set zum Isolieren von biologischem Zielmaterial aus einem Medium, wobei das Set Folgendes umfasst: (i) eine Allquote an mit Siliziumoxid beschichteten magnetischen Teilchen, die in einer wässrigen Lösung in einem ersten Behälter suspendiert sind, worin die Teilchen die Fähigkeit besitzen, zumindest 2 μg des biologischen Zielmaterials pro Milligramm Teilchen reversibel zu binden, Poren aufweisen, die von außerhalb der Teilchen zugänglich sind, und ein mittels Stickstoff-BET gemessenes Gesamtporenvolumen von zumindest 0,2 ml/g Teilchenmasse aufweisen; und (ii) eine Elutionslösung.
  19. Set zum Isolieren von biologischem Zielmaterial nach Anspruch 18, weiters umfassend: ein chaotropes Salz in einem zweiten Behälter; und eine Waschlösung in einem dritten Behälter.
DE69817484T 1997-01-21 1998-01-21 Verfahren zur isolierung bestimmter biologischer stoffe mittels magnetischer silika-partikel Expired - Lifetime DE69817484T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/785,097 US6027945A (en) 1997-01-21 1997-01-21 Methods of isolating biological target materials using silica magnetic particles
US785097 1997-01-21
PCT/US1998/001149 WO1998031840A1 (en) 1997-01-21 1998-01-21 Methods of isolating biological target materials using silica magnetic particles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69817484D1 DE69817484D1 (de) 2003-10-02
DE69817484T2 true DE69817484T2 (de) 2004-06-17

Family

ID=25134438

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69817484T Expired - Lifetime DE69817484T2 (de) 1997-01-21 1998-01-21 Verfahren zur isolierung bestimmter biologischer stoffe mittels magnetischer silika-partikel
DE69841555T Expired - Lifetime DE69841555D1 (de) 1997-01-21 1998-01-21 Verfahren zur Isolierung bestimmter biologischer Stoffe mittels magnetischer Silika-Partikel
DE0895546T Pending DE895546T1 (de) 1997-01-21 1998-01-21 Verfahren zur isolierung bestimmter biologischer stoffe mittels magnetischer silika-partikel

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69841555T Expired - Lifetime DE69841555D1 (de) 1997-01-21 1998-01-21 Verfahren zur Isolierung bestimmter biologischer Stoffe mittels magnetischer Silika-Partikel
DE0895546T Pending DE895546T1 (de) 1997-01-21 1998-01-21 Verfahren zur isolierung bestimmter biologischer stoffe mittels magnetischer silika-partikel

Country Status (9)

Country Link
US (5) US6027945A (de)
EP (2) EP0895546B1 (de)
JP (1) JP3253638B2 (de)
AU (1) AU732756B2 (de)
BR (1) BR9805897A (de)
CA (1) CA2249393A1 (de)
DE (3) DE69817484T2 (de)
DK (1) DK1367137T3 (de)
WO (1) WO1998031840A1 (de)

Families Citing this family (260)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9425138D0 (en) * 1994-12-12 1995-02-08 Dynal As Isolation of nucleic acid
DE19520398B4 (de) * 1995-06-08 2009-04-16 Roche Diagnostics Gmbh Magnetisches Pigment
KR100463475B1 (ko) 1995-06-08 2005-06-22 로셰 디아그노스틱스 게엠베하 자기성피그먼트
JP2965131B2 (ja) * 1995-07-07 1999-10-18 東洋紡績株式会社 核酸結合用磁性担体およびそれを用いる核酸単離方法
ES2288760T3 (es) 1996-04-25 2008-01-16 Bioarray Solutions Ltd. Ensamblaje electrocinetico controlado por luz de particulas proximas a superficies.
US6027945A (en) 1997-01-21 2000-02-22 Promega Corporation Methods of isolating biological target materials using silica magnetic particles
BR9806922A (pt) 1997-01-21 2000-04-18 Grace W R & Co Sìlica absorvente sobre substrato magnético
US20050287583A1 (en) * 1997-01-21 2005-12-29 Promega Corporation Methods and kits for isolating biological target materials using silica magnetic particles
WO1998050567A1 (en) * 1997-05-02 1998-11-12 Abbott Laboratories Reagents and methods useful for detecting diseases of the prostate
DE19743518A1 (de) * 1997-10-01 1999-04-15 Roche Diagnostics Gmbh Automatisierbare universell anwendbare Probenvorbereitungsmethode
US7569342B2 (en) * 1997-12-10 2009-08-04 Sierra Molecular Corp. Removal of molecular assay interferences
US20080064108A1 (en) * 1997-12-10 2008-03-13 Tony Baker Urine Preservation System
EP0937497B9 (de) * 1997-12-25 2003-10-29 Tosoh Corporation Magnetischer Träger, seine Herstellung, und Verfahren zum Extrahieren von Nukleinsäuren
US7078224B1 (en) * 1999-05-14 2006-07-18 Promega Corporation Cell concentration and lysate clearance using paramagnetic particles
US6534262B1 (en) 1998-05-14 2003-03-18 Whitehead Institute For Biomedical Research Solid phase technique for selectively isolating nucleic acids
EP0969090A1 (de) * 1998-05-27 2000-01-05 QIAGEN GmbH Schnelles und einfaches Verfahren zur Isolierung von zirkulären Nucleinsäuren
US6368866B1 (en) 1998-08-03 2002-04-09 Reference Diagnostics, Inc. Rapid separation assay for total iron binding capacity
US6703228B1 (en) * 1998-09-25 2004-03-09 Massachusetts Institute Of Technology Methods and products related to genotyping and DNA analysis
AU2144000A (en) * 1998-10-27 2000-05-15 Affymetrix, Inc. Complexity management and analysis of genomic dna
US5973138A (en) * 1998-10-30 1999-10-26 Becton Dickinson And Company Method for purification and manipulation of nucleic acids using paramagnetic particles
ATE248911T1 (de) * 1998-11-30 2003-09-15 Roche Diagnostics Gmbh Magnetische partikel zur reinigung von nukleinsäuren
WO2000042410A1 (en) * 1999-01-18 2000-07-20 Precision System Science Co., Ltd. Concentration device using magnetic particles and method therefor
FI990082A0 (fi) * 1999-01-18 1999-01-18 Labsystems Oy Puhdistusprosessi magneettipartikkeleita käyttäen
AU2731700A (en) * 1999-01-20 2000-08-07 Reference Diagnostics, Inc. Magnetically responsive gel particle
EP1621618B1 (de) 1999-05-14 2011-10-26 Promega Corporation Zell Konzentration und lysat Klärung mittels paramagnetischen Partikeln
US6310199B1 (en) 1999-05-14 2001-10-30 Promega Corporation pH dependent ion exchange matrix and method of use in the isolation of nucleic acids
US6270970B1 (en) * 1999-05-14 2001-08-07 Promega Corporation Mixed-bed solid phase and its use in the isolation of nucleic acids
WO2000070040A1 (en) * 1999-05-14 2000-11-23 Promega Corporation Cell concentration and lysate clearance using paramagnetic particles
DE60026641T2 (de) * 1999-07-15 2007-01-25 Qiagen Gmbh Verfahren zur Trennung von teilchenförmigen Substraten aus einer Lösung indem man den Teilchenverlust minimiert
DE19937607A1 (de) * 1999-08-09 2001-02-15 Bilatec Ges Zur Entwicklung Bi Reagenzienkit zur Isolierung von Nukleinsäuren
AU780319B2 (en) * 1999-08-20 2005-03-17 Promega Corporation Simultaneous isolation and quantitation of DNA
EP1510578A3 (de) * 1999-08-20 2005-03-16 Promega Corporation Simultane Isolierung und Quantifizierung von DNA
US6841393B2 (en) 1999-10-19 2005-01-11 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Selective removal of contaminants from a surface using colored particles and articles having magnets
US6503761B1 (en) * 1999-10-19 2003-01-07 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Selective removal of contaminants from a surface using articles having magnets
US6958225B2 (en) 1999-10-27 2005-10-25 Affymetrix, Inc. Complexity management of genomic DNA
SK287932B6 (sk) * 1999-11-17 2012-05-03 Roche Diagnostics Gmbh Magnetic glass particles, method for their preparation and uses thereof
US6936414B2 (en) * 1999-12-22 2005-08-30 Abbott Laboratories Nucleic acid isolation method and kit
US7183002B2 (en) * 2000-03-24 2007-02-27 Qiagen, Gmbh Porous ferro- or ferrimagnetic glass particles for isolating molecules
US6672458B2 (en) * 2000-05-19 2004-01-06 Becton, Dickinson And Company System and method for manipulating magnetically responsive particles fluid samples to collect DNA or RNA from a sample
JP4792192B2 (ja) * 2000-05-19 2011-10-12 ベクトン・ディキンソン・アンド・カンパニー 液体サンプル内の磁気応答性粒子を操作し、サンプルからdna又はrnaを収集するシステム及び方法
GB0013658D0 (en) * 2000-06-05 2000-07-26 Dynal Asa Nucleic acid isolation
US9709559B2 (en) 2000-06-21 2017-07-18 Bioarray Solutions, Ltd. Multianalyte molecular analysis using application-specific random particle arrays
DE60117556T2 (de) * 2000-06-21 2006-11-02 Bioarray Solutions Ltd. Multianalytische molekularanalyse durch verwendung anwendungsspezifischer zufallspartikelarrays
WO2002000342A2 (en) * 2000-06-23 2002-01-03 Irm, Llc Method and apparatus for performing an assay
US7494817B2 (en) * 2000-09-06 2009-02-24 Transnet Yx, Inc. Methods for genotype screening using magnetic particles
US20030087286A1 (en) * 2000-09-06 2003-05-08 Hodge Timothy A. Isolation of eukaryotic genomic DNA using magnetically responsive solid functionalized particles
US7011943B2 (en) 2000-09-06 2006-03-14 Transnetyx, Inc. Method for detecting a designated genetic sequence in murine genomic DNA
DE60135357D1 (de) * 2000-09-06 2008-09-25 Timothy A Hodge Verfahren zum Screenen von genomischer DNS, insbesonderer bei transgener und zielgerichteter Mutagenese
US20050272085A1 (en) * 2000-09-06 2005-12-08 Hodge Timothy A Methods for forensic and congenic screening
US20050239125A1 (en) * 2000-09-06 2005-10-27 Hodge Timothy A Methods for genotype screening
US20050266494A1 (en) * 2000-09-06 2005-12-01 Hodge Timothy A System and method for computer network ordering of biological testing
US20030082605A1 (en) * 2000-09-06 2003-05-01 Hodge Timothy A. Genomic DNA detection method and system thereof
AU2001288689A1 (en) * 2000-09-06 2002-03-22 Timothy A. Hodge System, method and apparatus for transgenic and targeted mutagenesis screening
US20030207289A1 (en) * 2001-09-04 2003-11-06 Hodge Timothy A. Detection of genetic sequences using a bipartite probe
EP1341910B1 (de) * 2000-11-13 2006-10-11 Promega Corporation Lysat-klärung und nukleinsäureisolierung mit silanisierten silicamatrizes
EP1339876A2 (de) * 2000-11-28 2003-09-03 Promega Corporation Aufreinigung von dna sequenzierungreaktionen unter verwendung magnetischer silika-partikel
US6607667B2 (en) * 2000-11-28 2003-08-19 W. R. Grace & Co.-Conn. Method for adsorbing substances using silica adsorbent on magnetic substrate
US6794141B2 (en) * 2000-12-22 2004-09-21 Arcturus Bioscience, Inc. Nucleic acid amplification
CA2446478C (en) * 2001-01-19 2008-02-26 Drm, Dr. Muller Ag Method for treating biomass for producing cell lysate containing plasmid dna
US6855499B1 (en) 2001-02-16 2005-02-15 Cortex Biochem, Inc. Magnetic isolation and purification of nucleic acids
EP2363476B1 (de) 2001-02-16 2013-05-29 Promega Corporation Magnetische Isolierung und Reinigung von Nukleinsäuren
US20030022203A1 (en) * 2001-04-23 2003-01-30 Rajan Kumar Cellular Arrays
US6849186B2 (en) * 2001-05-02 2005-02-01 Phillips Plastic Corporation Composite particles
US6656587B2 (en) 2001-05-02 2003-12-02 Phillips Plastics Corporation Composite particles
US7262063B2 (en) 2001-06-21 2007-08-28 Bio Array Solutions, Ltd. Directed assembly of functional heterostructures
WO2003033740A2 (en) * 2001-07-10 2003-04-24 Massachusetts Institute Of Technology Apparatus and method for isolating a nucleic acid
US7169577B2 (en) * 2001-07-27 2007-01-30 Surface Logix, Inc. Cell isolation and screening device and method of using same
US7285412B2 (en) * 2001-07-27 2007-10-23 Surface Logix Inc. Device for magnetic immobilization of cells
US7169578B2 (en) * 2001-07-27 2007-01-30 Surface Logix, Inc. Cell isolation and screening device and method of using same
US20030040129A1 (en) * 2001-08-20 2003-02-27 Shah Haresh P. Binding assays using magnetically immobilized arrays
US20060014186A1 (en) * 2001-09-04 2006-01-19 Hodge Timothy A Methods for genotype screening of a strain disposed on an adsorbent carrier
US20040137449A1 (en) * 2001-10-05 2004-07-15 Nargessi R D Magnetic isolation and purification of nucleic acids
ES2661167T3 (es) 2001-10-15 2018-03-27 Bioarray Solutions Ltd. Análisis multiplexado de loci polimórficos mediante consulta simultánea y detección mediada por enzimas
ES2321492T3 (es) 2001-11-06 2009-06-08 Promega Corporation Aislamiento y purificacion de acidos nucleicos.
WO2003062462A2 (en) 2002-01-16 2003-07-31 Dynal Biotech Asa Method for isolating nucleic acids and protein from a single sample
WO2003068788A1 (en) * 2002-02-13 2003-08-21 Medimolecular Pty. Ltd. Method of isolating nucleic acids from stool samples
AU2003220249A1 (en) * 2002-03-15 2003-09-29 Arcturus Bioscience, Inc. Improved nucleic acid amplification
US7214427B2 (en) * 2002-03-21 2007-05-08 Aviva Biosciences Corporation Composite beads comprising magnetizable substance and electro-conductive substance
GB0207975D0 (en) * 2002-04-05 2002-05-15 Genovision As Isolating nucleic acid
GB0210766D0 (en) * 2002-05-10 2002-06-19 Genovision As Isolating nucleic acid
US20040126902A1 (en) * 2002-06-27 2004-07-01 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Magnetic carrier for biological substance, production method thereof and isolation method of biological substance using same
GB0215185D0 (en) 2002-07-01 2002-08-07 Genovision As Binding a target substance
US20040126783A1 (en) * 2002-07-10 2004-07-01 Massachusetts Institute Of Technology Apparatus and method for isolating a nucleic acid from a sample
US20060105445A1 (en) * 2002-07-29 2006-05-18 Klaus Godl Medium and method for enriching, purifying or depleting atp binding proteins from a pool of proteins
US7183104B1 (en) 2002-08-23 2007-02-27 Duane Morris Llp Separator and particle detection system
US7176036B2 (en) * 2002-09-20 2007-02-13 Arrowhead Center, Inc. Electroactive microspheres and methods
US7526114B2 (en) 2002-11-15 2009-04-28 Bioarray Solutions Ltd. Analysis, secure access to, and transmission of array images
GB0229287D0 (en) * 2002-12-16 2003-01-22 Dna Res Innovations Ltd Polyfunctional reagents
US7601491B2 (en) * 2003-02-06 2009-10-13 Becton, Dickinson And Company Pretreatment method for extraction of nucleic acid from biological samples and kits therefor
US20040157219A1 (en) * 2003-02-06 2004-08-12 Jianrong Lou Chemical treatment of biological samples for nucleic acid extraction and kits therefor
JP2004000922A (ja) * 2003-03-26 2004-01-08 Toyobo Co Ltd 核酸またはタンパク質抽出用シリカ粒子組成物
JP4836795B2 (ja) * 2003-05-19 2011-12-14 ブランデイズ ユニバーシティー 核酸プロセシング方法、キット、及び装置
JP4612789B2 (ja) * 2003-05-29 2011-01-12 キヤノン株式会社 Dnaハイブリッド及びdnaハイブリッドを用いた環境浄化システム
WO2004108925A1 (en) * 2003-06-04 2004-12-16 Qiagen As Method for sequentially isolating dna and rna from the same nucleic acid-containing sample
US20050042660A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-24 Hall Gerald Edward Devices and methods for isolating RNA
GB0319671D0 (en) * 2003-08-21 2003-09-24 Secr Defence Apparatus for processing a fluid sample
EP1510577A1 (de) * 2003-08-29 2005-03-02 Qiagen GmbH Verfahren zur Magnetische Kügelchem Isolierung von Nukleinsäuren
WO2005029705A2 (en) * 2003-09-18 2005-03-31 Bioarray Solutions, Ltd. Number coding for identification of subtypes of coded types of solid phase carriers
AU2004276761B2 (en) * 2003-09-22 2009-12-24 Bioarray Solutions, Ltd. Surface immobilized polyelectrolyte with multiple functional groups capable of covalently bonding to biomolecules
AU2004286252A1 (en) * 2003-10-28 2005-05-12 Bioarray Solutions Ltd. Optimization of gene expression analysis using immobilized capture probes
US20050089916A1 (en) * 2003-10-28 2005-04-28 Xiongwu Xia Allele assignment and probe selection in multiplexed assays of polymorphic targets
AU2004287069B2 (en) 2003-10-29 2009-07-16 Bioarray Solutions, Ltd. Multiplexed nucleic acid analysis by fragmentation of double-stranded DNA
US20050106602A1 (en) * 2003-11-17 2005-05-19 Hashem Akhavan-Tafti Simplified methods for isolating nucleic acids from cellular materials
US20050106577A1 (en) * 2003-11-17 2005-05-19 Hashem Akhavan-Tafti Cleavable solid phases for isolating nucleic acids
US20050106589A1 (en) * 2003-11-17 2005-05-19 Hashem Akhavan-Tafti Compositions and methods for releasing nucleic acids from solid phase binding materials
US20050106576A1 (en) * 2003-11-17 2005-05-19 Hashem Akhavan-Tafti Methods of using cleavable solid phases for isolating nucleic acids
US20050136477A1 (en) * 2003-11-17 2005-06-23 Hashem Akhavan-Tafti Methods for isolating nucleic acids from biological and cellular materials
DE10358137A1 (de) * 2003-12-12 2005-07-07 Merck Patent Gmbh Verfahren und Kit zur Isolierung von RNA
EP1709197A4 (de) * 2003-12-30 2007-07-04 Sigma Aldrich Co Rasche präparation von nukleinsäuren mittels enzymatischen verdaus
WO2005079984A1 (en) * 2004-02-18 2005-09-01 Applera Corporation Polyelectrolyte-coated size-exclusion ion-exchange particles
US8426126B2 (en) 2004-03-18 2013-04-23 Applied Biosystems, Llc Modified surfaces as solid supports for nucleic acid purification
US20050239091A1 (en) * 2004-04-23 2005-10-27 Collis Matthew P Extraction of nucleic acids using small diameter magnetically-responsive particles
US20050236299A1 (en) * 2004-04-27 2005-10-27 Mark Weber Folded material containment packages and related methods of packaging folded material products
NL1026271C2 (nl) * 2004-05-26 2005-11-30 Keygene Nv Werkwijze en inrichting voor het isoleren van nucleïnezuur uit nucleïnezuur bevattend materiaal.
WO2006004611A2 (en) * 2004-06-25 2006-01-12 Invitrogen Corporation Separation of nucleic acid
JP4476050B2 (ja) * 2004-06-30 2010-06-09 株式会社ニデック 視野計
US7363170B2 (en) * 2004-07-09 2008-04-22 Bio Array Solutions Ltd. Transfusion registry network providing real-time interaction between users and providers of genetically characterized blood products
JP2008510456A (ja) 2004-07-30 2008-04-10 アジェンコート バイオサイエンス コーポレーション 多官能基コート化固相担体を用いる核酸の単離方法
JP4798971B2 (ja) * 2004-07-30 2011-10-19 キヤノン株式会社 磁性粒子集合体およびそれを用いた標的核酸の抽出装置および抽出方法
US7848889B2 (en) 2004-08-02 2010-12-07 Bioarray Solutions, Ltd. Automated analysis of multiplexed probe-target interaction patterns: pattern matching and allele identification
EP1774041B9 (de) 2004-08-03 2013-04-17 Novartis Vaccines and Diagnostics, Inc. Verfahren zur Gewinnung von Nukleinsäuren durch Lyse mikrobieller Proben
AU2005271688B2 (en) * 2004-08-03 2011-10-06 Becton, Dickinson And Company Use of magnetic material to direct isolation of compounds and fractionation of multipart samples
AU2005271687A1 (en) * 2004-08-03 2006-02-16 Becton, Dickinson And Company Use of magnetic material to fractionate samples
EP1623996A1 (de) * 2004-08-06 2006-02-08 Deutsches Krebsforschungszentrum Stiftung des öffentlichen Rechts Verbessertes Verfahren zur Auswahl eines Proteins von einer Bibliothek
US20060099605A1 (en) * 2004-11-11 2006-05-11 Hall Gerald E Jr Devices and methods for isolating RNA
US7320891B2 (en) * 2004-09-10 2008-01-22 Promega Corporation Methods and kits for isolating sperm cells
US7166680B2 (en) * 2004-10-06 2007-01-23 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Blends of poly(ester amide) polymers
EP1650297B1 (de) * 2004-10-19 2011-04-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Verfahren und Apparatur zur schnellen Zerstörung von Zellen und Viren durch die Verwendung von mikro magnet Kügelchen und Laser
DE102005002343A1 (de) 2005-01-18 2006-07-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur spezifischen oder unspezifischen Separation von Zellen und/oder Viren aus flüssigen Medien und dessen Verwendung
US7964380B2 (en) * 2005-01-21 2011-06-21 Argylia Technologies Nanoparticles for manipulation of biopolymers and methods of thereof
US20060166223A1 (en) * 2005-01-26 2006-07-27 Reed Michael W DNA purification and analysis on nanoengineered surfaces
EP1690938A1 (de) * 2005-02-11 2006-08-16 Qiagen GmbH Verfahren zur Isolierung von Nukleinsäuren, wobei die Nukleinsäuren bei erhöhter Temperatur an einer Matrix immobilisiert werden
ITRM20050068A1 (it) * 2005-02-17 2006-08-18 Istituto Naz Per Le Malattie I Metodo per la rivelazione di acidi nucleici di agenti patogeni batterici o di parassiti nelle urine.
US7914982B2 (en) * 2005-02-17 2011-03-29 Trovagene, Inc. Methods for detecting pathogen specific nucleic acids in urine
ITRM20050067A1 (it) 2005-02-17 2006-08-18 Istituto Naz Per Le Malattie I Metodo per la rivelazione di acidi nucleici virali o di origine virale nelle urine.
US20060223071A1 (en) * 2005-04-01 2006-10-05 Wisniewski Michele E Methods, compositions, and kits for detecting nucleic acids in a single vessel
US8632970B2 (en) 2005-05-09 2014-01-21 Affymetrix, Inc. Multiplex capture of nucleic acids
US8628918B2 (en) * 2005-05-09 2014-01-14 Affymetrix, Inc. Multiplex capture of nucleic acids
CA2607221A1 (en) * 2005-05-12 2006-11-23 Panomics, Inc. Multiplex branched-chain dna assays
US20060269929A1 (en) * 2005-05-26 2006-11-30 Hall Gerald E Jr Methods and kits for DNA purification on polymeric membranes at low ionic strength
US20060270843A1 (en) * 2005-05-26 2006-11-30 Hall Gerald E Jr Methods for isolation of nucleic acids
US8486629B2 (en) 2005-06-01 2013-07-16 Bioarray Solutions, Ltd. Creation of functionalized microparticle libraries by oligonucleotide ligation or elongation
DK2500439T4 (da) * 2005-06-20 2017-11-13 Advanced Cell Diagnostics Inc Kits og produkter til detektering af nukleinsyrer i individuelle celler og til identifikation af sjældne celler fra store heterogene cellepopulationer
US20070015191A1 (en) * 2005-07-01 2007-01-18 Promega Corporation Network of buoyant particles for biomolecule purification and use of buoyant particles or network of buoyant particles for biomolecule purification
US20070072195A1 (en) * 2005-09-29 2007-03-29 Constantine Haralambopoulos Bio-commemorative article incorporating amplified genetic material
US7927798B2 (en) * 2005-10-05 2011-04-19 Panomics, Inc. Detection of nucleic acids from whole blood
US8372340B2 (en) 2005-10-19 2013-02-12 Luminex Corporation Apparatus and methods for integrated sample preparation, reaction and detection
US7727473B2 (en) 2005-10-19 2010-06-01 Progentech Limited Cassette for sample preparation
US7754148B2 (en) 2006-12-27 2010-07-13 Progentech Limited Instrument for cassette for sample preparation
US20070092403A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Alan Wirbisky Compact apparatus, compositions and methods for purifying nucleic acids
WO2007070381A2 (en) 2005-12-09 2007-06-21 Promega Corporation Nucleic acid purification with a binding matrix
EP1992689B1 (de) * 2006-02-15 2015-03-18 Tosoh Corporation Verfahren zur extraktion von nukleinsäure aus biologischem material
US20070254284A1 (en) * 2006-05-01 2007-11-01 Biwei Zhao A nucleic acid detection method
US7608399B2 (en) * 2006-06-26 2009-10-27 Blood Cell Storage, Inc. Device and method for extraction and analysis of nucleic acids from biological samples
JP2010505425A (ja) * 2006-10-06 2010-02-25 プロメガ コーポレイション 細胞を単離する方法およびキット
EP1911844A1 (de) 2006-10-10 2008-04-16 Qiagen GmbH Verfahren und Zusammenstellung zur Isolierung von Nukleinsäure
US8895267B2 (en) 2006-11-03 2014-11-25 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Random access system and method for polymerase chain reaction testing
ES2394815T3 (es) * 2006-12-13 2013-02-05 F. Hoffmann-La Roche Ag Utilización de TDE para el aislamiento de ácidos nucleicos
ATE490320T1 (de) * 2006-12-13 2010-12-15 Hoffmann La Roche Verwendung von acetalen zur isolation von nukleinsäuren
EP2066709B1 (de) * 2006-12-21 2012-04-11 Invitrogen Dynal AS Partikel und ihre verwendung in einem verfahren zur nukleinsäureisolierung oder einem verfahren zur phosphorproteinisolierung
US8993292B2 (en) * 2007-01-16 2015-03-31 Applied Biosystems Llc Methods and systems for differential extraction
US7960180B2 (en) * 2007-02-20 2011-06-14 University Of Notre Dame Du Lac Methods and apparatus to capture and release microbe particles using amino-functionalized silica
EP2140001A2 (de) * 2007-04-25 2010-01-06 3M Innovative Properties Company Verfahren zur amplifikation von nukleinsäuren
US20090061497A1 (en) * 2007-06-29 2009-03-05 Becton, Dickinson And Company Methods for Extraction and Purification of Components of Biological Samples
US7868145B2 (en) * 2007-07-11 2011-01-11 Industrial Technology Research Institute Magnetic particles containing a copolymer core, magnetic layer and silicon layer
JP2010534476A (ja) 2007-07-23 2010-11-11 アプライド バイオシステムズ インコーポレイテッド 法医学的試料から精子核酸を回収するための方法
ES2660785T3 (es) * 2007-08-22 2018-03-26 Trovagene, Inc. Métodos de uso de ARNmi para la detección de la muerte de células in vivo
CN101363045B (zh) * 2007-09-10 2012-10-17 厦门致善生物科技有限公司 一种用超微磁颗粒分离纯化生物靶物质的方法
US9388457B2 (en) * 2007-09-14 2016-07-12 Affymetrix, Inc. Locus specific amplification using array probes
US8357296B2 (en) * 2007-09-24 2013-01-22 Emd Millipore Corporation Centrifugal filter
WO2009068584A1 (en) * 2007-11-26 2009-06-04 Atonomics A/S Integrated separation and detection cartridge with means and method for increasing signal to noise ratio
WO2009117167A1 (en) * 2008-01-02 2009-09-24 Blood Cell Storage, Inc. Devices and processes for nucleic acid extraction
WO2009088987A2 (en) 2008-01-03 2009-07-16 The Johns Hopkins University Compositions and methods for polynucleotide extraction and methylation detection
KR101053023B1 (ko) * 2008-02-14 2011-08-01 (주)바이오니아 구형 실리카 자성입자 및 이의 제조방법
US9074244B2 (en) * 2008-03-11 2015-07-07 Affymetrix, Inc. Array-based translocation and rearrangement assays
US20120149587A1 (en) * 2008-03-12 2012-06-14 University Of Virginia Patent Foundation Method for detecting nucleated cells
EP2265942B1 (de) 2008-03-12 2017-10-18 University Of Virginia Patent Foundation Nachweis polymerer analyten
DE102008029356A1 (de) * 2008-06-20 2009-12-24 Siemens Healthcare Diagnostics Gmbh Verfahren zur Aufreinigung von Nukleinsäuren, insbesondere aus fixiertem Gewebe
EP2147981A1 (de) * 2008-07-25 2010-01-27 Biotype AG Kit und Verfahren zur Auswertung der Detektionseigenschaften bei Verstärkungsreaktionen
US20100062518A1 (en) * 2008-09-09 2010-03-11 Sukanta Banerjee Concentrating White Blood Cells for DNA Extraction from a Leukodepleted Blood Sample
US8632671B2 (en) * 2008-10-03 2014-01-21 Board Of Regents, University Of Texas System Method for measuring carbon nanotubes taken-up by a plurality of living cells
CA2742598A1 (en) * 2008-11-04 2010-05-14 Blood Cell Storage, Inc. Nucleic acid extraction on curved glass surfaces
US8846878B1 (en) 2009-01-23 2014-09-30 Cubrc Corporation Method and device for isolating a protein sample
WO2010088517A1 (en) * 2009-01-30 2010-08-05 The U.S.A., As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Methods and systems for purifying transferring and/or manipulating nucleic acids
DE102009001864A1 (de) * 2009-03-25 2010-09-30 Qiagen Gmbh Überschichtung zur Partikelabtrennung
DE102009022512A1 (de) * 2009-05-25 2010-12-02 Qiagen Gmbh Verfahren zur Reaktivierung von Silikaoberflächen zur Isolierung von Nukleinsäuren
US8039613B2 (en) 2009-08-28 2011-10-18 Promega Corporation Methods of purifying a nucleic acid and formulation and kit for use in performing such methods
US8222397B2 (en) * 2009-08-28 2012-07-17 Promega Corporation Methods of optimal purification of nucleic acids and kit for use in performing such methods
US8697435B2 (en) * 2009-08-31 2014-04-15 Mbio Diagnostics, Inc. Integrated sample preparation and analyte detection
US11096345B2 (en) 2009-09-01 2021-08-24 Basf Se Method for treating post-emergent rice
TW201113377A (en) 2009-09-01 2011-04-16 Basf Agrochemical Products Bv Herbicide-tolerant plants
TWI407994B (zh) 2009-10-22 2013-09-11 Ind Tech Res Inst 分離核酸的方法、試劑及套組
EP2517015A1 (de) * 2009-12-23 2012-10-31 Koninklijke Philips Electronics N.V. Analytmessvorrichtung und verfahren
EP2345719A1 (de) 2010-01-18 2011-07-20 Qiagen GmbH Verfahren zur Isolierung kleiner RNA
US20110223588A1 (en) * 2010-03-09 2011-09-15 Biosample Llc Solid Phase Nucleic Acid Extraction From Small Sample Volumes, and Release of Controlled Quantities
EP2407540A1 (de) 2010-07-15 2012-01-18 Qiagen GmbH Verfahren zur Reinigung von Nukleinsäure
DE102010036111B4 (de) 2010-09-01 2013-08-29 Bundesrepublik Deutschland (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr) Vorbehandlungsverfahren zur Isolierung und Aufkonzentrierung von Nukleinsäuren aus einer Umweltprobe
US8658361B2 (en) 2010-10-21 2014-02-25 Advanced Cell Diagnostics, Inc. Ultra sensitive method for in situ detection of nucleic acids
US20120149088A1 (en) 2010-11-30 2012-06-14 Life Technologies Corporation Alkylene glycols and polymers and copolymers thereof for direct isolation of nucleic acid from embedded samples
ES2903230T3 (es) 2010-12-16 2022-03-31 Basf Agro Bv Plantas que tienen mayor tolerancia a los herbicidas
EP2465934A1 (de) 2010-12-20 2012-06-20 Steffen Mergemeier Extraktion von Nukleinsäuren
US9051563B2 (en) 2011-01-14 2015-06-09 Zymo Research Corporation Nucleic acid purification
WO2012151473A2 (en) 2011-05-04 2012-11-08 Luminex Corporation Apparatus and methods for integrated sample preparation, reaction and detection
US8629264B2 (en) 2011-05-19 2014-01-14 Blood Cell Storage, Inc. Gravity flow fluidic device for nucleic acid extraction
US9304070B2 (en) 2011-07-13 2016-04-05 Emd Millipore Corporation All-in-one sample preparation device and method
DE102011054474B4 (de) 2011-07-20 2014-02-13 Stratec Biomedical Ag System zur Stabilisierung, Aufbewahrung und Lagerung einer Nukleinsäure
US9695465B2 (en) 2011-08-12 2017-07-04 Qiagen Gmbh Method for isolating nucleic acids
EP2809811B1 (de) 2012-01-30 2018-04-11 Exact Sciences Development Company, LLC Dna-modifikation auf magnetischen perlen
EP2634254A1 (de) 2012-02-29 2013-09-04 QIAGEN GmbH Verfahren zur Isolierung von Nukleinsäuren aus Nahrungsmittelproben
US10041087B2 (en) 2012-06-19 2018-08-07 BASF Agro B.V. Plants having increased tolerance to herbicides
AR091489A1 (es) 2012-06-19 2015-02-11 Basf Se Plantas que tienen una mayor tolerancia a herbicidas inhibidores de la protoporfirinogeno oxidasa (ppo)
WO2014004577A1 (en) * 2012-06-25 2014-01-03 The General Hospital Corporation Sorting particles using high gradient magnetic fields
US9206469B2 (en) * 2012-07-18 2015-12-08 Zymo Research Corporation Nucleic acid purification
FR2994184B1 (fr) 2012-08-02 2017-12-08 Biomerieux Sa Procedes de fonctionalisation et reactifs utilises dans de tels procedes utilisant un anhydride aza-isatoique ou un de ses derives, molecules biologiques ainsi traitees et kits
US20150225712A1 (en) 2012-08-21 2015-08-13 Qiagen Gmbh Method for isolating nucleic acids from a formaldehyde releaser stabilized sample
WO2014029792A1 (en) 2012-08-21 2014-02-27 Qiagen Gmbh Virus particle stabilisation and method for isolating viral nucleic acids
JP6440616B2 (ja) 2012-09-03 2018-12-19 キアゲン ゲーエムベーハー 高収量で小型rnaを含むrnaを単離するための方法
RU2015114330A (ru) 2012-09-17 2016-11-10 У.Р. Грейс Энд Ко.-Конн. Хроматографические среды и устройства
GB201217405D0 (en) * 2012-09-28 2012-11-14 Fermentas Uab Protein removal agent
EP2954054B1 (de) 2013-02-08 2018-12-05 Qiagen GmbH Verfahren zum trennen von dna anhand der grösse
EP2962107A1 (de) * 2013-03-01 2016-01-06 Spinomix S.A. Auf magnetischen partikeln basierte trennung und testverfahren
US10640808B2 (en) * 2013-03-13 2020-05-05 Abbott Molecular Inc. Systems and methods for isolating nucleic acids
US9670479B2 (en) 2013-03-15 2017-06-06 F Cubed, LLC Sample preparation device and methods of use
JP5802237B2 (ja) * 2013-04-18 2015-10-28 三洋化成工業株式会社 磁性粒子及びその製造方法
US10968462B2 (en) 2013-08-12 2021-04-06 BASF Agro B.V. Plants having increased tolerance to herbicides
WO2015022636A2 (en) 2013-08-12 2015-02-19 Basf Se Plants having increased tolerance to herbicides
DE202014002379U1 (de) 2014-03-15 2014-08-19 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg DNA Stabilisierungssystem
WO2015150465A2 (en) 2014-04-03 2015-10-08 Basf Se Plants having increased tolerance to herbicides
ES2929099T3 (es) 2014-05-02 2022-11-24 Grace W R & Co Material de soporte funcionalizado y métodos de fabricación y uso de material de soporte funcionalizado
KR102344395B1 (ko) * 2014-06-24 2021-12-29 (주)바이오니아 자성 입자를 이용한 핵산 분리 방법
WO2016057891A1 (en) 2014-10-09 2016-04-14 Promega Corporation Method of isolating nucleic acid
JP2017539080A (ja) 2014-10-23 2017-12-28 コーニング インコーポレイテッド 高分子被包磁性ナノ粒子
JP6773402B2 (ja) * 2014-11-04 2020-10-21 三洋化成工業株式会社 磁性シリカ粒子を用いた対象物質の分離方法
EP3059312A1 (de) 2015-02-20 2016-08-24 QIAGEN GmbH Nukleinsäureextraktionsverfahren
US9422596B1 (en) 2015-04-27 2016-08-23 Norgen Biotek Corp. Methods and columns for nucleic acid purification
KR101646610B1 (ko) 2015-05-28 2016-08-09 (주)바이오니아 생체 물질 정제용 고활성 실리카 자성나노입자 및 이의 제조 방법
US10711265B2 (en) 2015-06-01 2020-07-14 Qiagen Gmbh Electrophoresis assisted method for purifying a target nucleic acid using a delayed elution approach
US10794859B2 (en) 2015-06-01 2020-10-06 Qiagen Gmbh Electrophoresis assisted method and device for purifying a charged target molecule from a sample
JP2018517559A (ja) 2015-06-05 2018-07-05 ダブリュー・アール・グレース・アンド・カンパニー−コーンW R Grace & Co−Conn 吸着性バイオプロセス清澄化剤並びにその製造及び使用方法
JP7007197B2 (ja) 2015-06-05 2022-01-24 キアゲン ゲーエムベーハー サイズによってdnaを分離する方法
WO2017044710A1 (en) * 2015-09-11 2017-03-16 Corning Incorporated Compositions and methods for nucleic acid purification from blood samples
DK3362462T3 (da) 2015-10-12 2021-10-11 Advanced Cell Diagnostics Inc In situ-detektion af nukleotidvarianter i prøver med højt støjniveau, og sammensætninger og fremgangsmåder relateret dertil
KR102506185B1 (ko) 2016-04-29 2023-03-07 바스프 플랜트 사이언스 컴퍼니 게엠베하 표적 핵산의 변형을 위한 개선된 방법
TR201606310A2 (tr) 2016-05-12 2017-11-21 Akdeniz Ueniversitesi Genomik dna izolasyon yöntemi ve kiti.
WO2017198859A1 (en) 2016-05-20 2017-11-23 BASF Agro B.V. Dual transit peptides for targeting polypeptides
JP6940532B2 (ja) 2016-06-30 2021-09-29 バイオイズ カンパニー リミテッド 二本鎖核酸信号プローブおよびこれを用いた標的分子の検出方法
WO2018019860A1 (en) 2016-07-27 2018-02-01 BASF Agro B.V. Plants having increased tolerance to herbicides
US10077465B2 (en) * 2016-09-13 2018-09-18 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy Sorbents for extraction and stabilization of nucleic acids
US11185863B2 (en) 2016-09-30 2021-11-30 Koninklijke Philips N.V. System for applying a reagent to a sample
CA3043489A1 (en) 2016-11-21 2018-05-24 Nanostring Technologies, Inc. Chemical compositions and methods of using same
WO2018114759A1 (en) 2016-12-20 2018-06-28 BASF Agro B.V. Plants having increased tolerance to herbicides
WO2018215375A1 (en) * 2017-05-22 2018-11-29 General Electric Company Improvements in the recovery of nucleic acids from solid supports
EP3688154A1 (de) 2017-09-27 2020-08-05 QIAGEN GmbH Verfahren zur isolierung von rna mit hoher ausbeute
AU2019271028A1 (en) 2018-05-14 2020-12-03 Nanostring Technologies, Inc. Chemical compositions and methods of using same
EP3859324A4 (de) * 2018-10-26 2021-11-24 TERUMO Kabushiki Kaisha Verfahren zur trennung einer zielsubstanz und quantifizierungsverfahren
EP3968029A4 (de) * 2019-05-08 2023-01-18 Hitachi High-Tech Corporation Vorbehandlungsverfahren einer automatischen analysevorrichtung
US11807909B1 (en) 2019-09-12 2023-11-07 Zymo Research Corporation Methods for species-level resolution of microorganisms
US20220396826A1 (en) * 2019-11-20 2022-12-15 Toray Industries, Inc. Nucleic acid separation method, detection method, nucleic acid purification column and method of producing same
EP4163397A1 (de) 2020-06-05 2023-04-12 Seegene, Inc. Probentransportkit zum nachweis von atemwegspathogenen und verfahren zum nachweis von atemwegspathogenen damit
KR20220075978A (ko) 2020-11-30 2022-06-08 (주)바이오니아 중저 비유전율을 가진 화합물을 포함한 핵산 결합 완충액을 이용한 핵산 분리방법

Family Cites Families (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4297337A (en) * 1979-04-13 1981-10-27 Corning Glass Works Solid-phase immunoassays using magnetic glass
US4395271A (en) * 1979-04-13 1983-07-26 Corning Glass Works Method for making porous magnetic glass and crystal-containing structures
US4233169A (en) * 1979-04-13 1980-11-11 Corning Glass Works Porous magnetic glass structure
DE3211309A1 (de) 1982-03-26 1983-09-29 Metin Dipl.-Ing. 6100 Darmstadt Colpan Chromatographisches verfahren zur isolierung von makromolekuelen
US5482834A (en) 1982-05-17 1996-01-09 Hahnemann University Evaluation of nucleic acids in a biological sample hybridization in a solution of chaotrophic salt solubilized cells
US4695393A (en) * 1983-05-12 1987-09-22 Advanced Magnetics Inc. Magnetic particles for use in separations
US4554088A (en) * 1983-05-12 1985-11-19 Advanced Magnetics Inc. Magnetic particles for use in separations
US4672040A (en) 1983-05-12 1987-06-09 Advanced Magnetics, Inc. Magnetic particles for use in separations
US4683202A (en) * 1985-03-28 1987-07-28 Cetus Corporation Process for amplifying nucleic acid sequences
US5076950A (en) * 1985-12-20 1991-12-31 Syntex (U.S.A.) Inc. Magnetic composition for particle separation
US6027750A (en) * 1986-09-04 2000-02-22 Gautsch; James Systems and methods for the rapid isolation of nucleic acids
DE3639949A1 (de) 1986-11-22 1988-06-09 Diagen Inst Molekularbio Verfahren zur trennung von langkettigen nukleinsaeuren
US4767670A (en) 1987-01-21 1988-08-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Chromatographic supports for separation of oligonucleotides
ES2066851T3 (es) * 1988-05-24 1995-03-16 Anagen Uk Ltd Particulas atraibles magneticamente y metodo de preparacion.
US5512439A (en) * 1988-11-21 1996-04-30 Dynal As Oligonucleotide-linked magnetic particles and uses thereof
US5075430A (en) * 1988-12-12 1991-12-24 Bio-Rad Laboratories, Inc. Process for the purification of DNA on diatomaceous earth
US5234809A (en) 1989-03-23 1993-08-10 Akzo N.V. Process for isolating nucleic acid
US5523231A (en) 1990-02-13 1996-06-04 Amersham International Plc Method to isolate macromolecules using magnetically attractable beads which do not specifically bind the macromolecules
US5243037A (en) * 1990-09-21 1993-09-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Poly(fluoroalkyl) sugar reagents for surface modification of supports
WO1992011933A1 (en) 1991-01-04 1992-07-23 Perseptive Biosystems, Inc. Sulfonamide bonded hydrophilic coatings
US5155018A (en) * 1991-07-10 1992-10-13 Hahnemann University Process and kit for isolating and purifying RNA from biological sources
US5395498A (en) * 1991-11-06 1995-03-07 Gombinsky; Moshe Method for separating biological macromolecules and means therfor
US5734020A (en) 1991-11-20 1998-03-31 Cpg, Inc. Production and use of magnetic porous inorganic materials
US5610274A (en) * 1991-11-20 1997-03-11 Cpg, Inc. Production and use of magnetic porous inorganic materials
US5346994A (en) * 1992-01-28 1994-09-13 Piotr Chomczynski Shelf-stable product and process for isolating RNA, DNA and proteins
DE69324716T2 (de) 1992-02-13 1999-09-09 Becton Dickinson Co Celithydrat und Reinigung von DNS
CA2137563C (en) * 1992-06-08 2005-06-28 Thomas B. Ryder Preparation of nucleic acid from mononuclear cells
US5316680A (en) 1992-10-21 1994-05-31 Cornell Research Foundation, Inc. Multimodal chromatographic separation media and process for using same
WO1994018156A1 (en) 1993-02-01 1994-08-18 University Of Iowa Research Foundation Quartenary amine surfactants and methods of using same in isolation of rna
DE4307262A1 (de) * 1993-03-02 1994-09-08 Christian Bergemann Magnetisches polymeres Siliciumdioxid
WO1995006652A1 (en) * 1993-08-30 1995-03-09 Promega Corporation Nucleic acid purification compositions and methods
US5990301A (en) 1994-02-07 1999-11-23 Qiagen Gmbh Process for the separation and purification of nucleic acids from biological sources
JP4113580B2 (ja) 1994-02-07 2008-07-09 キアゲン ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング エンドトキシンを減量又は除去する方法
DE4420732A1 (de) * 1994-06-15 1995-12-21 Boehringer Mannheim Gmbh Vorrichtung zur Behandlung von Nukleinsäuren aus einer Probe
JP3436760B2 (ja) * 1994-07-27 2003-08-18 ハーバート ピルグリム 超常磁性粒子
US5582988A (en) 1994-09-15 1996-12-10 Johnson & Johnson Clinical Diagnostics, Inc. Methods for capture and selective release of nucleic acids using weakly basic polymer and amplification of same
US5652348A (en) 1994-09-23 1997-07-29 Massey University Chromatographic resins and methods for using same
US5660984A (en) * 1994-12-09 1997-08-26 Davis; Thomas E. DNA isolating apparatus comprising a non-porous DNA binding, anion exchange resin and methods of use thereof
DE19520398B4 (de) 1995-06-08 2009-04-16 Roche Diagnostics Gmbh Magnetisches Pigment
JP2965131B2 (ja) * 1995-07-07 1999-10-18 東洋紡績株式会社 核酸結合用磁性担体およびそれを用いる核酸単離方法
US5783686A (en) * 1995-09-15 1998-07-21 Beckman Instruments, Inc. Method for purifying nucleic acids from heterogenous mixtures
SE9600590D0 (sv) 1996-02-19 1996-02-19 Pharmacia Biotech Ab Sätt för kromatografisk separation av peptider och nukleinsyra samt ny högaffin jonbytesmatris
US5904848A (en) 1996-02-21 1999-05-18 Cpg, Inc. Controlled pore glass-synthetic resin membrane
CA2248981C (en) * 1996-03-15 2009-11-24 The Penn State Research Foundation Detection of extracellular tumor-associated nucleic acid in blood plasma or serum using nucleic acid amplification assays
JPH09327291A (ja) * 1996-06-11 1997-12-22 Toyobo Co Ltd Rnaの抽出精製方法
JP3940935B2 (ja) * 1996-06-11 2007-07-04 東洋紡績株式会社 プラスミドdnaの抽出精製方法
US6027945A (en) 1997-01-21 2000-02-22 Promega Corporation Methods of isolating biological target materials using silica magnetic particles
BR9806922A (pt) 1997-01-21 2000-04-18 Grace W R & Co Sìlica absorvente sobre substrato magnético
JP4196227B2 (ja) 1997-05-20 2008-12-17 東洋紡績株式会社 核酸またはタンパク質抽出用シリカ粒子組成物
US6410725B1 (en) * 1999-02-26 2002-06-25 Myriad Genetics Inc. Method for extracting DNA from dried specimens

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11509742A (ja) 1999-08-31
DE895546T1 (de) 2002-10-17
JP3253638B2 (ja) 2002-02-04
EP0895546A4 (de) 2002-03-20
US6368800B1 (en) 2002-04-09
AU732756B2 (en) 2001-04-26
DE69817484D1 (de) 2003-10-02
EP0895546A1 (de) 1999-02-10
AU6647598A (en) 1998-08-07
BR9805897A (pt) 1999-08-24
US20020086326A1 (en) 2002-07-04
DK1367137T3 (da) 2010-07-12
US6027945A (en) 2000-02-22
DE69841555D1 (de) 2010-04-22
EP1367137B1 (de) 2010-03-10
EP1367137A1 (de) 2003-12-03
CA2249393A1 (en) 1998-07-23
US6673631B1 (en) 2004-01-06
US20040086930A1 (en) 2004-05-06
EP0895546B1 (de) 2003-08-27
WO1998031840A1 (en) 1998-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69817484T2 (de) Verfahren zur isolierung bestimmter biologischer stoffe mittels magnetischer silika-partikel
DE69933186T2 (de) Methode zur Reinigung und Manipulation von Nukleinsäure mittels paramagnetischen Partikeln
DE69533317T2 (de) Isolierung von nukleinsäuren
DE60012506T2 (de) Mischbett-festphase und dessen verwendung zur isolation von nukleinsäuren
DE19520398B4 (de) Magnetisches Pigment
DE69802191T3 (de) Festphasen-Nukleinsäure-Isolierung
DE60015148T2 (de) Simultane isolierung und quantifizierung von dna
DE10084502B4 (de) Verfahren zur Reinigung von Nukleinsäure mit Siliciumcarbid
EP1851313B1 (de) Verfahren zur isolierung von nukleinsäuren, wobei die nukleinsäuren bei erhöhter temperatur an einer matrix immobilisiert werden
DE102017204267B4 (de) Verfahren zur anreicherung von zellen aus einer probe und der nachfolgenden nukleinsäureisolierung aus diesen zellen
EP3286325B1 (de) Verfahren und testkit zur schnellen isolierung von nukleinsäuren mittels rauer oberflächen
WO1999040098A1 (de) Verfahren zur isolierung und aufreinigung von nucleinsäuren
DE112010001766B4 (de) Verfahren zur isolierung hochreiner rna mittels paramagnetischen mikro- und nanopartikeln
DE10222133A1 (de) Verfahren zur Nukleinsäure-Extraktion und Nukleinsäure-Reinigung
JP2002512252A (ja) 核酸の精製における内毒素の低減
US20050287583A1 (en) Methods and kits for isolating biological target materials using silica magnetic particles
EP1274745B1 (de) Magnetische, silanisierte trägermaterialien auf basis von polyvinylalkohol
JP2002543835A (ja) 常磁性粒子を用いた集細胞及びライセート清澄化
WO2012007581A1 (de) Verfahren zur anreicherung von bakterien, viren sowie zellen und zur nachfolgenden nukleinsäureisolierung
EP2010672A1 (de) Formulierungen und verfahren zur isolierung von nukleinsäuren aus beliebigen komplexen ausgangsmaterialien und nachfolgende komplexe genanalytik
DE60123828T2 (de) Lysat-klärung und nukleinsäureisolierung mit silanisierten silicamatrizes
WO2008003776A2 (de) Verfahren zur parallelen isolierung doppel- und einzelsträngiger nukleinsäuren sowie zur selektiven entfernung doppelsträngiger nukleinsäuren aus einem gemisch von doppel- und einzelsträngigen nukleinsäuren
EP1242816A2 (de) Chromatographiematerial und verfahren unter verwendung desselben
EP1693453A1 (de) Verfahren zur Isolierung und Trennung von einzel- und doppelsträngigen Nucleinsäuren sowie Trennsäule zur Durchführung des Verfahrens
DE102010031404A1 (de) Verfahren zur schnellen Bereitstellung von Inhaltsstoffen aus biologischen Proben

Legal Events

Date Code Title Description
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER VERTRETER WURDE AM 10.08.04 GEAENDERT IN: HOFFMANN & EITLE, IN MUENCHEN