DE69820130T2 - Verfahren zur Olefinpolymerisation unter stossweiser Zugabe von Wasserstoff - Google Patents

Verfahren zur Olefinpolymerisation unter stossweiser Zugabe von Wasserstoff Download PDF

Info

Publication number
DE69820130T2
DE69820130T2 DE69820130T DE69820130T DE69820130T2 DE 69820130 T2 DE69820130 T2 DE 69820130T2 DE 69820130 T DE69820130 T DE 69820130T DE 69820130 T DE69820130 T DE 69820130T DE 69820130 T2 DE69820130 T2 DE 69820130T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
catalyst
hydrogen concentration
catalyst system
polymerization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69820130T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69820130D1 (de
Inventor
Edwar S. Houston Shamshoum
David J. Angleton Rauscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fina Technology Inc
Original Assignee
Fina Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fina Technology Inc filed Critical Fina Technology Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69820130D1 publication Critical patent/DE69820130D1/de
Publication of DE69820130T2 publication Critical patent/DE69820130T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/04Reduction, e.g. hydrogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F10/04Monomers containing three or four carbon atoms
    • C08F10/06Propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F110/00Homopolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F110/04Monomers containing three or four carbon atoms
    • C08F110/06Propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/64Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
    • C08F4/659Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/65912Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond in combination with an organoaluminium compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/64Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
    • C08F4/659Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/65916Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond supported on a carrier, e.g. silica, MgCl2, polymer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/64Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
    • C08F4/659Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/6592Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring
    • C08F4/65922Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring containing at least two cyclopentadienyl rings, fused or not
    • C08F4/65925Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring containing at least two cyclopentadienyl rings, fused or not two cyclopentadienyl rings being mutually non-bridged
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/943Polymerization with metallocene catalysts

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die gegenwärtige Erfindung bezieht sich auf ein Polymerisationsverfahren, Katalysator dafür, auf Produkte, daraus hergestellt und auf Hydrierung. In einem anderen Aspekt bezieht sich die gegenwärtige Erfindung auf Verfahren von Olefinpolymerisation, auf einen Hydrierung-/Olefin-Polymerisations-Katalysator dafür und auf Produkte, daraus hergestellt. In noch einem anderen Aspekt bezieht sich die gegenwärtige Erfindung auf ein Verfahren von Olefinpolymerisation unter Verwenden von Wasserstoff-Pulsgeben, auf einen Hydrierung-/Olefin Polymerisationskatalysator dafür und auf daraus hergestellte Produkte mit breiter Molekulargewichtsverteilung. In noch einem anderen Aspekt bezieht sich die gegenwärtige Erfindung auf ein Verfahren von Propylenpolymerisation, auf einen Hydrierung-/Olefin-Polymerisations-Katalysator dafür und auf Polypropylen breiter Molekulargewichtsverteilung, daraus hergestellt.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Bei der Herstellung von Polyolefinen ist es wünschenswert, etwas Kontrolle über die Molekulargewichtsverteilung des hergestellten Polyolefins zu haben.
  • U.S. Patent Nr. 4 914 253, erteilt 3. April 1990 an Chang, offenbart ein Verfahren zum Herstellen von Polyethylenwachs mit einer engen Molekulargewichtsverteilung in einem Gasphasenpolymerisationsreaktor. Der Katalysator stammt von der Zugabe von Silicagel, enthaltend etwa 6 bis 20 Gewichtsprozent adsorbiertes Wasser, zu einer Trialkylaluminiumlösung ab. Ein mit Alumoxan überzogenes Silicagel wird gebildet, zu dem ein Metallocen hinzugefügt wird und in ein frei flieflendes Pulver gebildet wird. Chang lehrt ferner, daß eine direkte Korrelation zwischen dem Molekulargewicht des erhaltenen Polymerwachses und der Menge von Wasserstoff, verwendet während Polymerisation, besteht. Kontrolle des Molekulargewichts wird durch Variieren der verwendeten Menge von Wasserstoff und der Reaktionstemperatur erzielt. Das Katalysatortest-Beispiel offenbart, daß während Polymerisation Ethylen, Wasserstoff und Stickstoff kontinuierlich in den Reaktor beschickt wurden.
  • U.S. Patent Nr. 4 935 474, erteilt 19. Juni 1990 an Ewen et. al., offenbart ein Verfahren und Katalysator zum Herstellen von Polyethylen mit einer breiten Molekulargewichtsverteilung. Die Polyethylene werden direkt aus einem Einzelpolymerisationsverfahren unter Verwenden eines Katalysatorsystems erhalten, das umfaßt mindestens zwei unterschiedliche Metallocene, die jeweils unterschiedliche Fortpflanzungs- und Abbruchgeschwindigkeitskonstanten haben, und ein Alumoxan.
  • U.S. Patent Nr. 4 975 403, erteilt 4. Dezember 1990 an Ewen, offenbart ein Katalysatorsystem zum Herstellen von Polyolefinen mit einer breiten Molekulargewichtsverteilung. Das Katalysatorsystem schließt mindestens zwei unterschiedliche chirale, stereorigide Metallocenkatalysatoren der Formel R''(C5(R')4)2MeQp und eine Aluminiumverbindung ein.
  • U.S. Patent Nr. 5 124 418, erteilt 23. Juni 1992 an Welborn, Jr., offenbart einen Katalysator und Verfahren mit der Fähigkeit, Polymere mit einem variierten Bereich von Molekulargewichtsverteilungen herzustellen, d. h. von enger Molekulargewichtsverteilung bis breiter Molekulargewichtsverteilung und/oder multimodaler Molekulargewichtsverteilung. Polyethylene mit breitem Molekulargewicht können erhalten werden durch Verwenden auf einem Träger Metallocene und Übergangsmetallkomponenten, die unterschiedliche Fortpflanzungs- und Abbruchgeschwindigkeitskonstanten für Ethylenpolymerisation haben. Die Molekulargewichtsverteilung der Polyethylene kann auch leicht durch Variieren der Molverhältnisse des Metallocen zu Übergangsmetallkomponente auf dem Träger kontrolliert werden. Ferner ist offenbart, daß herkömmliche Polymerisationsadjuvantien, wie Wasserstoff, zum Kontrollieren des Molekulargewichts des hergestellten Polyethylens verwendet werden können.
  • U.S. Patent Nr. 5 359 015, erteilt 25. Oktober 1994 an Jejelowo, und U.S. Patent Nr. 5 281 679, erteilt 25. Januar 1994 an Jejelowo et al., offenbaren ein Metallocenkatalysatorsystem und Verfahren zum Herstellen von Polyolefinen mit einer kontrollierbaren verbreiterten Molekulargewichtsverteilung. Der Cyclopentadienylring umfaßt als einen Substituenten, der Molekulargewichtsverteilung verbreitert, eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, wobei eines der Kohlenstoffatome ein 2 oder 3 Kohlenstoffatom ist, das kovalent an den Cyclopentadienylring gebunden ist. Kontrolle der Molekulargewichtsverteilung wird durch Variieren der Arten von Substituenten auf dem Ring geliefert. Das Verfahren kann herkömmliche Polymerisationsadjuvantien, wie Wasserstoff, verwenden.
  • U.S. Patent Nr. 5 382 631, erteilt 17. Januar 1995 an Stehling et al., offenbart lineare Ethylen-Zwischenpolymer-Mischungen von Zwischenpolymeren mit engen Molekulargewicht- und Zusammensetzungs-Verteilungen. Es ist offenbart, daß bei Aufschlämmungspolymerisation eine Suspension von festem, aus Teilchen bestehendem Polymer in einem flüssigen Polymerisationsmedium gebildet wird, zu dem Ethylen und Comonomere und oft Wasserstoff neben Katalysator hinzugefügt werden. Ferner ist offenbart, daß bei Gasphasenpolymerisation, durchgeführt in einem gerührten oder gewirbelten Bett von Katalysator und Produktteilchen, thermostatiertes Ethylen, Comonomer, Wasserstoff und ein inertes Verdünnungsgas, wie Stickstoff, eingeführt oder rezirkuliert werden können, wodurch die Teilchen in einem Temperaturbereich gehalten werden.
  • U.S. Patent Nr. 5 420 217, erteilt 30. Mai 1995 an Canich, offenbart ein Polyolefin-Polymerisationsverfahren unter Verwenden einer Gruppe IV B Übergangsmetallkomponente und einer Alumoxankomponente zum Polymerisieren von Propylen unter Herstellen von amorphem Polypropylen.
  • Jedoch trotz dieser Fortschritte im Stand der Technik offenbart keine dieser Entgegenhaltungen des Standes der Technik oder schlägt vor Polyolefinpolymerisation unter Verwenden von Wasserstoff-Pulsgabe noch die Verwendung eines Metallocenkatalysators als eine Hydrierungskomponente.
  • Deshalb besteht noch ein Bedarf nach einem verbesserten Polyolefin-Polymerisationsverfahren.
  • Es besteht noch ein anderer Bedarf in der Technik nach verbesserten Polyolefin-Verfahrenskatalysatoren.
  • Es besteht sogar noch ein weiterer Bedarf in der Technik nach verbesserten Polyolfinprodukten.
  • Diese und andere Verlangen in der Technik werden den Fachleuten bei Review dieser Patentanmeldung, einschließlich ihrer Zeichnungen und Ansprüche, offenkundig.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der gegenwärtigen Erfindung, ein Polyolefinpolymerisationsverfahren zur Verfügung zu stellen. Es ist eine weitere Aufgabe der gegenwärtigen Erfindung, Polyolefinpolymerisationskatalysatoren zur Verfügung zu stellen. Es ist sogar noch eine andere Aufgabe der gegenwärtigen Erfindung, Polyolefinprodukte zur Verfügung zu stellen.
  • Diese und andere Aufgaben der gegenwärtigen Erfindung werden den Fachleuten bei Review dieser Patentanmeldung, einschließlich ihrer Zeichnungen und Ansprüche, offenkundig.
  • Gemäß einer Ausführungsform der gegenwärtigen Erfindung wird ein Verfahren für die Polymerisation von Olefinen zur Verfügung gestellt. Das Verfahren schließt im allgemeinen ein zusammen in Kontakt bringen Olefinmonomer in der Anwesenheit eines Katalysatorsystems unter Bilden eines Polymerprodukts. Das Verfahren schließt ferner Durchführen von mindestens zwei Eingaben von Wasserstoff in die Reaktionszone während der Polymerisation unter Kontrollieren der Molekulargewichtverteilungen ein. Der Wasserstoff wird in die Reaktionszone eingeführt und ermöglicht, im wesentlichen in einer Zeitdauer geringer als die Reaktionsverweilzeit vor der anschließenden Einführung von Wasserstoff zu verarmen. Das verwendete Katalysatorsystem schließt einen Olefinpolymerisationskatalysator und einen Hydrierungskatalysator ein. Das Katalysatorsystem kann einschließen ein Metallocen der allgemeinen Formel (Cp)mTiXn, wobei Cp ein substituierter oder unsubstituierter Cyclopentadienylring ist, X ist ein Halogen, m = 1 – 2, n = 2 – 3, und wobei m + n = 4. Das Katalysatorsystem kann auch einen herkömmlichen Ziegler-Natta Katalysator, der gemischt wird mit oder modifiziert wird durch das Metallocen, einschließen.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der gegenwärtigen Erfindung wird zur Verfügung gestellt ein Verfahren für Hydrierung eines ungesättigten Kohlenwasserstoffs. Das Verfahren schließt allgemein ein in Kontakt bringen den ungesättigten Kohlenwasserstoff mit Wasserstoff in der Anwesenheit eines Katalysators, umfassend Metallocen der allgemeinen Formel (Cp)mTiXn, wobei Cp ein substituierter oder unsubstituierter Cyclopentadienylring ist, X ist ein Halogen, m = 1 – 2, n = 2 – 3, und wobei m + n = 4.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine graphische Darstellung der Daten in. Tabelle 5 von Beispiel 5.
  • 2 ist eine graphische Darstellung der Wasserstoffkonzentration für eine Ausführungsform einer Polymerisation nach der gegenwärtigen Erfindung.
  • 3 ist eine graphische Darstellung der Wasserstoffkonzentration für eine andere Ausführungsform einer Polymerisation nach der gegenwärtigen Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Olefinpolymerisation der gegenwärtigen Erfindung wird durchgeführt, wie allgemein in der Technik bekannt ist, ausgenommen, wie im nachfolgenden erklärt.
  • Bei der Praxis der gegenwärtigen Erfindung werden die Olefinreaktanten zusammen in Kontakt gebracht in der Anwesenheit eines Katalysatorsystems unter Polymerisieren des Olefins in ein Polyolefin. Das Katalysatorsystem ist bifunktionell insofern, als daß es sowohl als ein Polymerisationskatalysator wie als ein Hydrierungskatalysator wirkt. Wasserstoff wird in den Reaktor unter Kontrollieren von Molekulargewichtsverteilung eingeführt.
  • Für Chargenpolymerisation werden mindestens zwei Einführungen (oder Pulse) von Wasserstoff zu dem Reaktor während der Poymerisationschargenreaktion gemacht. Vorzugsweise werden mindestens drei und am bevorzugtesten mindestens vier Einführungen von Wasserstoff zu dem Reaktor während Polymerisation durchgeführt.
  • Für kontinuierliche Polymerisation muß die Zeitmenge zwischen Einführungen von Wasserstoff geringer als die Verweilzeit der Reaktanten in der Reaktionszone sein. Im allgemeinen werden mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei und am bevorzugtesten mindestens vier Einführungen von Wasserstoff in einer Verweilzeitdauer gemacht.
  • Es ist im allgemeinen gewünscht, daß die Polymerisation entweder bei einer ersten Wasserstoffkonzentration oder einer zweiten Wasserstoffkonzentration durchgeführt wird, mit beschränkter Polymerisation bei Konzentrationen dazwischen. Das bedeutet, die Deletions- und Zugabestufen treten ziemlich schnell auf.
  • Unter Bezugnahme auf 2 jetzt ist da eine graphische Darstellung der Reaktorkonzentration von Wasserstoff als eine Funktion von Zeit gezeigt. Die erste Wasserstoff-Konzentration H1 wird im allgemeinen bei der Zeit der Wasserstoffzugabe auftreten und wird sich verringern mit einer Rate RH über Zeit zu einer zweiten Wasserstoffkonzentration H2 aufgrund von Hydrierung. Zum Minimieren von Polymerisation bei Wasserstoffkonzentrationen zwischen H1 und H2 ist es im allgemeinen gewünscht, daß Hydrierung die Wasserstoffkonzentration ziemlich schnell ändert, das heißt, die Größe von RH ist ziemlich groß, und daß die Wasserstoffzugabe ziemlich schnell auftritt, das heißt, die Größe von RA ist ziemlich groß.
  • Es muß verstanden werden, daß ein oder alle von H1, H2, RA und RH gebildet werden können, als Funktion von Zeit zu variieren, die physikalischen Eigenschaften des letztendlich hergestellten Polymeren zu kontrollieren. Siehe beispielsweise 3, die eine graphische Darstellung der Reaktorkonzentration von Wasserstoff zeigt, wobei H1, H2, RA und RH als Funktion von Zeit variieren. Es sollte auch verstanden werden, daß, während 3 die verschiedenen RA und RH Funktionen als gerade Linien veranschaulicht, irgendwelche oder alle von ihnen nicht lineare Funktionen sein dürfen.
  • Allgemein, die Zeitmenge zum Abreichern der Wasserstoffkonzentration von Konzentration H1 auf Konzentration H2wird im Bereich von etwa 0,1 Minuten bis etwa 3 Stunden sein. vorzugsweise ist die Zeitmenge zum Abreichern der Wasserstoffkonzentration von Konzentration H1 auf Konzentration H2 in dem Bereich von etwa 0,5 Minuten bis etwa 1 Stunde, bevorzugter in dem Bereich von etwa 5 Minuten bis etwa 30 Minuten, und am bevorzugtesten in dem Bereich von etwa 10 Minuten bis etwa 20 Minuten.
  • Allgemein, die Zeitmenge zum Erhöhen der Wasserstoffkonzentration von Konzentration H2 auf Konzentration H1 wird im Bereich von etwa 0,1 Minuten bis etwa 3 Stunden sein. Vorzugsweise wird die Zeitmenge zum Erhöhen der Wasserstoffkonzentration von Konzentration H2 auf Konzentration H1 in dem Bereich von etwa 0,1 Minuten bis etwa 30 Minuten, bevorzugter in dem Bereich von etwa 0,1 Minuten bis etwa 10 Minuten und am bevorzugtesten in dem Bereich von etwa 0,1 Minuten bis etwa 5 Minuten sein.
  • Während irgendeine geeignete Wasserstoffkonzentration für die Konzentration von H1 verwendet werden kann, wird sie im allgemeinen durch das Löslichkeitsniveau von Wasserstoff in Propylen bei Reaktionstemperatur und Druck eingeschränkt. Während es nicht gewünscht ist, so eingeschränkt zu sein, nehmen Anmelder beispielsweise für ihre bestimmte Reaktorkonfiguration und Betriebsbedingungen an, daß die maximale Wasserstoffkonzentration von der Ordnung einiger Molprozent ist, das heißt etwa 3 oder 4 Molprozent, der Reaktionsmischung. Im Anschluß an eine Zugabe werden anschließende Zugaben nicht gemacht, bis die Waserstoffkonzentation bei der gewünschten Konzentration H2 ist. Während in einigen Fällen die gewünschte Konzentration H2 im wesentlichen bei oder nahe Null ist, wird sie in anderen Fällen zwischen H1 und Null in Abhängigkeit von der gewünschten Molekulargewichtsverteilung sein.
  • Es wird bemerkt, daß bei niedrigeren Wasserstoffkonzentrationsniveaus in der Reaktionszone Polymere mit niedrigerem Schmelzfluß hergestellt werden im Vergleich zu höheren Wasserstoffkonzentrationsniveaus, bei denen Polymere mit höherem Schmelzfluß hergestellt werden. Das Niveau oder Konzentration von Wasserstoff in der Reaktionszone ist eine Funktion der Menge von Wasserstoff, eingeführt in die Zone, der Menge von und Aktivität des Hydrierungskatalysators, vorhanden in der Reaktionszone, und der seit der letzten Wasserstoffzugabe vergangenen Zeit.
  • Das Katalysatorsystem, verwendet bei der gegenwärtigen Erfindung, muß bifunktionell sein, das heißt, geeignet, sowohl als ein Olefinpolymerisationskatalysator wie als ein Hydrierungskatalysator zu dienen. Dieses wird durch Verwenden eines Katalysatorsystems, einschließend sowohl einen Olefinpolymerisationskatalysator wie einen Hydrierungskatalysator, durchgeführt.
  • Der Hydrierungskatalysator wird im allgemeinen irgendeinen geeigneten Teil des Katalysatorsystems zum Herstellen einer gewünschten Molekulargewichtsverteilung umfassen. Allgemein, der Hydrierungskatalysator umfaßt in dem Bereich von etwa 0,01 bis etwa 20 Gewichtsprozent des Katalysatorsystems, vorzugsweise in dem Bereich von etwa 0,05 bis etwa 10 Gewichtsprozent, bevorzugter in dem Bereich von etwa 1 bis etwa 7 Gewichtsprozent und am bevorzugtesten in dem Bereich von etwa 2 bis etwa 5 Gewichtsprozent.
  • "Metallocen" Katalysatoren und ihr Herstellungsverfahren sind in der Technik gut bekannt und werden im allgemeinen verstanden, einen oder mehrere Cyclopentadienylreste in Kombination mit einem Übergangsmetall zu enthalten, wobei ein derartiger Metallocenkomplex in Verbindung mit einem Alumoxancokatalysator oder Reaktionsprodukt davon verwendet wird.
  • Die Erfinder haben festgestellt, daß Katalysatoren, die sowohl als ein Olefinpolymerisations-Katalysator wie als ein Hydrierungs-Katalysator wirken, Metallocene der allgemeinen Formel (Cp)mTiXn einschließen, wobei Cp ein substituierter oder unsubstituierter Cyclopentadienylring ist, X ist ein Halogen, m = 1 – 2, n = 2 – 3, und wobei m + n = 4. Der Cyclopentadienylring kann unsubstituiert oder substituiert mit Wasserstoff oder Hydrocarbylresten sein. Die Hydrocarbylreste können Alkyl, Alkenyl, Aryl, Alkylaryl, Arylalkyl und ähnliche Reste, enthaltend etwa 1 bis etwa 20 Kohlenstoffatome, einschließen. Nicht beschränkende Beispiele von Hydrocarbylresten schließen Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Amyl, Isoamyl, Hexyl, Isobutyl, Heptyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Cetyl, 2-Ethylhexyl, Phenyl und dergleichen ein. Beispielhafte Halogensubstituenten schließen Chlor, Brom, Fluor und Jod, wobei Chlor bevorzugt ist, ein. Geeinete nicht beschränkende Beispiele von Metallocenen schließen Cp2TiCl2 oder CpTiCl3 ein.
  • Die zuvor genannten Metallocene können auch mit herkömlichen Ziegler-Natta Katalysatoren oder anderen Metallocenen verwendet werden. Beispielsweise haben die Erfinder auch festgestellt, daß herkömmliche Ziegler-Natta Katalysatoren und andere Metallocenkatalysatoren verwendet werden können, gemischt werden können oder modifiziert werden können durch Metallocene der allgemeinen Formel (Cp)mTiXn, wie zuvor erklärt, zum Herstellen eines Katalysatorystems, das sowohl ein Olefinkatalysator wie ein Hydrierungskatalysator ist.
  • Der herkömmliche Polymerisationskatalysator vom Ziegler-Natta Typ, geeignet bei der gegenwärtigen Erfindung, ist grundsätzlich ein Komplex, abstammend von einem Halogenid eines Übergangsmetalls, beispielsweise Titan, Chrom oder Vanadium, mit einem Metallhydrid und/oder einem Metallalkyl, das typischerweise eine Organoaluminiumverbindung ist. Die Katalysatorkomponente ist üblicherweise aus einem Titanhalogenid, unterstützt auf Magnesiumverbindung, komplexiert mit einem Alkylaluminium, zusammengesetzt.
  • Der Ziegler-Natta-Katalysator wird im allgemeinen mit einer Elektronendonorverbindung in der Polymerisationsreaktion zum Reduzieren der ataktischen Form des Polymeren verwendet, wodurch Kontrolle von und Erhöhen der Herstellung von isotaktischen Polymeren gegeben wird.
  • Der Cokatalysator für einen herkömmlichen Ziegler-Natta Träger-Katalysator ist eine Organoaluminiumverbindung.
  • Zum Modifizieren eines herkömmlichen Ziegler-Natta Katalysators mit dem zuvor beschriebenen Metallocen der allgemeinen Formel (Cp)mTiXn wird das Metallocen während der Synthese des Ziegler-Natta Katalysators hinzugefügt. Das Verfahren, um so einen Ziegler-Natta Katalysator zu modifizieren, ist in schwebender U.S. Anmeldung Seriennr. 08/474 883, angemeldet 7. Juni, 1995 von Shamshoum et al., für "Ziegler-Natta Catalysts With Metallocenes For Olefin Polymerization", hier durch Bezugnahme eingeführt, offenbart.
  • Beispielsweise kann, wie in U.S. Anmeldung Seriennr. 08/474 883 offenbart, ein Ziegler-Natta Typ Katalysator moifiziert werden durch Hinzufügen eines Metallocens während der Synthese des Ziegler-Natta Katalysators, wobei derartige Zugabe entweder vor einer Titanbehandlungsstufe oder während Erhitzen im Anschluß an eine Titanbehandlungsstufe auftritt.
  • Es sollte auch verstanden werden, daß ein Katalysator vom Ziegler-Natta Typ durch Mischen oder Vermischen des Ziegler-Natta Katalysators mit einem Metallocen des zuvor beschriebenen Typs modifiziert werden kann.
  • Herkömmliche Ziegler-Natta Katalysatoren und Metallocenkatalysatoren können auch mit herkömmlichen Hydrierungskatalysatoren verwendet werden. Beispiele von geeigneten herkömmlichen Hydrierungskatalysatoren schließen ein Gruppe VI oder VIII Metalle auf einem Metalloxidträger oder einem nicht polaren Träger, wie Graphit oder Polymer. Als nicht beschränkende Beispiele sind Cr, Co, Mo, W, Ni, Pd oder Pt Metalle, geeignet für Verwendung als Hydrierungskatalysatoren.
  • Während die gegenwärtige Erfindung hauptsächlich durch Bezugnahme auf Polymerisation von Propylen veranschaulicht worden ist, ist es zu verstehen, daß die Erfinder annehmen, daß die gegenwärtige Erfindung für die Polymerisation von irgendeiner Art von α-Olefinen verwendet werden kann. Beispielsweise kann die gegenwärtige Erfindung zum Polymerisieren von Ethylen, Propylen, Butylen, Penten, Hexen, 4-Methyl-1-penten und anderen α-Alkenen mit mindestens 2 Kohlenstoffatomen und auch für Mischungen davon verwendet werden. Vorzugsweise wird die gegenwärtige Erfindung für die Polymerisation von Propylen zum Herstellen von Polypropylen, am bevorzugtesten ein Polypropylen mit einer breiten Molekulargewichtsverteilung, verwendet.
  • Durch Durchführung der gegenwärtigen Erfindung kann Polypropylen mit einer breiten Molekulargewichtsverteilung im allgemeinen größer als etwa 8,5 in einem Einzelreaktor hergestellt werden. Vorzugsweise kann Polypropylen mit einer breiten Molekulargewichtsverteilung größer als etwa 9, bevorzugter größer als etwa 10, noch bevorzugter größer als etwa 11, und noch bevorzugter größer als etwa 12 in einem Einzelreaktor mit einem Einzelkatalysatorsystem hergestellt werden.
  • BEISPIELE
  • Die folgenden Beispiele werden nur zur Verfügung gestellt, die Erfindung zu veranschaulichen und sollen nicht den Umfang der Ansprüche in irgendeiner Weise beschränken.
  • Beispiel 1
  • In diesem Beispiel wurden Laborchargenpolymerisationen durchgeführt, Einzelreaktor-Wasserstoff-Stufenweg zu zeigen.
  • Der verwendete Katalysator wurde hergestellt als Mischungen eines herkömmlichen Ziegler-Natta Katalysators THC (siehe U.S. Patent Nr. 4 816 433 und 4 839 321, beide sind hier durch Bezugnahme eineführt) und 1 bis 4 Gew.-% von fein vermahlenem Cp2TiCl2 in einer Mineralölaufschlämmung von 100 mg Katalysator/10 ml Mineralöl.
  • Polymerisation wurde unter Verwenden der allgemeinen Bedingungen, in Tabelle 1 im nachfolgenden zusammengefaßt, durchgeführt. Die Ausbeute, Schmelzflußratenwerte (MF in Gramm/10 Minuten) und Prozent in Xylol lösliche Stoffe (%XS) wurden für die Polymerflocken von jedem Lauf bestimmt. Die Proben wurden auch in bezug auf Molekulargewichte und Polydispersität (Mw/Mn) mittels Gelpermeationschromatographie (GPC) charakterisiert. Ausgewählte Proben wurden durch Düsenausdehnung charakterisiert. Tabelle 1. Massehomopolymerisations-Bedingungen Bedingungen
    Katalysator 10 mGramm
    Cokatalysator 1,0 mMol TEAL
    Donor 0,02 mMole CMDS
    Al/Ti Verhältnis 200 (nur THC unter Vernachlässigen von Cp2TiCl2 )
    Al/Si Verhältnis 50
    Reaktor 2 l Zipperclave
    Propylen 1,4 l (ca. 720 g)
    Wasserstoff hinzugefügt aus ca. 48 cc Druckkessel
    Temperatur 70°C
    Zeit insgesamt 1 Stunde
    Katalysatorvorkontakt Standard, ein Kessel
    Vorpolymerisation in situ, beginnend bei Raumtemperatur
  • Polymerisationen wurden wie folgt durchgeführt. Für alle Läufe wurde Wasserstoff zu dem Reaktor vor der Polymerisation hinzugefügt. Jedoch wurden für Läufe 2–10 Zugaben während der Polymerisation gemacht, Wasserstoffstufen nachzuahmen. Für diese Stufenpolymerisationen blieb die Menge von Wasserstoff, verwendet bei jeder Zugabe, konstant (300 Δpsig; ca. 0,24 Mol% relativ zu anfänglichem Propylen), aber die Zeit zwischen den Zugaben (d. h. die Zykluszeit) wurde von 10 bis 20 Minuten variiert.
  • Polymerisationsergebnisse sind in der folgenden Tabelle 2 zusammengefaßt.
  • Figure 00130001
  • Für Tabelle 2 wurden Läufe Nr. 1 und 2 unter Verwenden von unmodifiziertem THC Katalysator durchgeführt, wobei Lauf Nr. 1 eine Einzelwasserstoffzugabe vor der Polymerisation verwendete, und Lauf 2 verwendete "stufenmäßig" Wasserstoff, hinzugegeben alle 15 Minuten (d. h. für 4 Stufen oder Zyklen in dem 1 Stundenlauf). Ohne den Hydrierungskatalysator fließt Wasserstoff, angesammelt in dem Reaktor, unter Herstellen von höherer Schmelze mit jeder Stufe. Als jedoch Metallocen für Läufe Nr. 3–10 hinzugefügt wurde, erzeugte Wasserstoff-Stufenweg plus Hydrierung, daß das Wasserstoffniveau sich etwas im Anschluß an jede Zugabe verringerte (der letztendliche Hochschmelzfluß zeigt, daß der Wasserstoff nicht vollständig im Anschluß an jede Zugabe verbraucht war). Diese Kreislaufführung ist übereinstimmend mit und offenkundig durch einen Anstieg an Polydispersität, wie durch Anstieg an D (Mw/Mn), D'(Mz/Mw) und Düsenausdehung gemessen.
  • Beispiel 2
  • Das Verfahren von Beispiel 1 wurde verwendet, mit der Ausnahme jedoch, daß ein Ziegler-Natta Katalysator Lynx 1000 (siehe U.S. Patent Nr. 4 784 983 und 4861 847, wobei beide hier durch Bezugnahme eingeführt sind) anstelle von Katalysator THC gesetzt wurde. Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 3 gegeben.
  • Figure 00150001
  • Beispiel 3 – Herstellung von BMWD Katalysator
  • Ein Katalysator mit einer breiten Molekulargewichsverteilung (BMWD), modifiziert mit Cp2TiCl2, wurde durch Zugabe des Cp2TiCl2, hinzugefügt vor der zweiten Titanbehandlung, hergestellt.
  • Alle Manipulationen wurden unter einer inerten Atmosphäre unter Verwenden von herkömmlichen Schlenk- und Trockenschrank-Techniken durchgeführt. Die Toluol- und Heptan-Lösungsmittel wurden frisch unter einer inerten Atmosphäre unter Verwenden von (geschmolzenem) metallischem Natrium als ein Trockenmittel destilliert.
  • Cp2TiCl2 (97%) wurde verwendet, wie von Aldrich erhalten. Di-n-Butylphathalat (DBP, Aldrich, 99+%) wurde vakuumdestilliert nach Vortrocknen über wasserfreiem Kaliumcarbonat. Proben von Magnesiumethylat (MgOEt)2, Hüls) wurden erhalten und über Nacht im Vakuum bei 120°C getrocknet.
  • Allgemeine Katalysatorherstellung. Wie hier verwendet, wird das Ti/Ligand (Ti/L) oder Ti/Modifikationsmittel Verhältnis definiert als das Verhältnis von mMole TiCl4, verwendet bei einer Titanbehandlung (hier 364 mMole), zu mMole Ligand (d. h. Cp), hinzugefügt mit dem Modifikationsmittel.
  • Ein 3-Hals (gerader Hals) 500 ml Rundbodenkolben, enthaltend einen Magnetrührstab, wurde bei Raumtemperatur mit 10 Gramm Magnesiumethylat (Mg(OEt)2; FW 144,44, 87,4 mMole) und ca. 80 ml frisch destilliertem Toluol unter Ergeben einer Aufschlämmung gefüllt. Während Rühren wird die Mg(OEt)2/Toluol Mischung auf 90°C auf einem Ölbad erhitzt.
  • Erste Titanbehandlung: Die Mg(OEt)2/Toluol Mischung wurde auf 90°C unter Rühren erhitzt. Während Rühren der Mischung bei 90°C wurden 20 ml Titantetrachlorid (TiCl4; FW 189,71 d 1,730, 364 mMole) tropfenweise über eine 15 Minuten Dauer hinzugefügt. Nachdem 15 der 20 ml von TiCl4 hinzugefügt worden waren, wurden 2,7 ml Di-n-butylphthalat (DBP; FW 278,35, d 1,043, 10,1 mMole) über Spritze hinzugefügt. Nachdem die TiCl4 Zugabe vollständig war, wurde die Mischung auf 115°C erhitzt und bei jener Temperaur 2 Stunden lang gehalten.
  • Nach dem Erhitzen wurde die Mischung auf 90°C gekühlt, und Rühren wurde beendet, wodurch ermöglicht wurde, daß die Mischung sich absetzte. Die Temperatur wurde bei 90°C gehalten, und die überstehende Reaktionsmischung wurde dekantiert. Der Feststoff wurde zweimal mit 200 ml Toluol bei 90°C gewaschen.
  • Zweite Titanbehandlung: Während die Temperatur noch bei 90°C gehalten wurde, wurde der Feststoff erneut in ca. 80 ml Toluol aufgeschlämmt. Das modifizierende Reagenz wurde zu der Mischung bei 90°C hinzugefügt und dann 15 Minuten lang gerührt (wenn kein Modifikationsmittel hinzugefügt war, wurde dieses 15 Minuten Rühren weggelassen). Ein zweiter 20 ml Anteil von TiCl4 wurde dann tropfenweise über eine fünfzehn Minutendauer hinzugefügt. Nachdem die TiCl4 Zugabe vollständig war, wurde die Mischung erneut auf 115°C erhitzt und bei jener Temperatur 2 Stunden lang gehalten.
  • Waschungen. Nach dem zweiten Erhitzen wurde die Mischung auf 90°C gekühlt und Rühren wurde beendet unter Ermöglichen, daß die Mischung sich absetzte. Die Temperatur wurde bei 90°C gehalten, und die überstehende Reaktionsmischung dekantiert. Die Temperatur wurde dann auf 40°C erniedrigt, und der Feststoff fünfmal mit ca. 150 ml Heptan bei 40°C gewaschen. Der Feststoff wurde dann im Vakuum bei etwas Erhitzen (35–40°C) unter Ergeben des trockenen Katalysatorpulvers getrocknet.
  • Beispiel 4 -Polymerisation unter Verwenden von BMWD Katalysator
  • Die Katalysatoren, hergestellt in Beispiel 3, wurden bei Polymerisation von Propylen unter Verwenden der allgemeinen Bedingungen, wie in Beispiel 1 zuvor diskutiert, verwendet, mit Ergebnissen, gezeigt in Tabelle 4 im nachfolgenden.
  • Figure 00180001
  • Wie in Beispiel 1, Tabelle 1 gezeigt, benötigt ein 1% Niveau von Metallocen 20 Minuten oder längere Zykluszeiten unter Beobachten von starkem Verbrauch von Wasserstoff im Anschluß an jede Zugabe. Jedoch kann Verbrauch leicht durch Erhöhen des Metallocenniveaus erhöht werden. Zum Vergleich, dieses Beispiel 3 zeigt, daß Schmelzfluß und GPC Ergebnisse für Wasserstoff-Stufen Läufe unter Verwenden des BMWD Katalysators mit einer viel niedigeren Metallocenbeladung als 1% übereinstimmen.
  • Das Niveau von Metallocen ist kritisch beim Einstellen des richtigen Gleichgewichts zwischen Hoch- und Niedrigschmelzflußpolymereinstellung auf der gewünschten Zeitskala. Verwenden von zuviel Hydrierungskatalysator erzeugt nur Niedrig oder "Null" Schmelzflußpolymer. Verwenden von zuwenig erzeugt nur ein Hochschmelzflußpolymer. Bei der ersten Extreme konnte Wasserstoff beinahe so schnell verbraucht werden, wie er bei der Zugabestufe hnzugefügt wird; deshalb wird ein hohes Wasserstoffniveau nicht zum Herstellen von Hochschmelzflußpolymer erzielt. In dem zuletzt genannten Fall würde die Hydrierungsrate unzureichend sein, wesentlich Wasserstoffniveaus zu reduzieren und ein Niedrigschmelzflußpolymer herzustellen. In jedem Fall ist "Stufenweg" nicht aufgetreten.
  • Beispiel 5
  • Bei diesem Beispiel wurde THC Katalysator mit verschiedenen Mengen von Cp2TiCl2 gemischt, die im Bereich von 0 bis 1 Gew.-% lagen. Polymerisationen mit jedem der Katalysatoren wurden duchgeführt, im wesentlicen wie zuvor beschrieben, ausgenommen, daß ein Wasserstoffniveau von 330 Δpsig (ca. 0,27 Mol%) verwendet wurde, und der Wasserstoff war nicht in Stufen. Ergebisse sind in der folgenden Tabelle 5 gezeigt.
  • Tabelle 5. Polymerisation bei verschiedenen Modifikationsmittel Niveaus
    Figure 00200001
  • Die Daten in Tabelle 5 sind auch graphisch in 1 gezeigt. Eine exponentielle Linienanpassung ist nur für Zwecke zum Hervorheben des offenkundigen Schmelzflußtrends gezeigt, und die zwei horizontalen Linien stellen die Schmelzflußergebnisse für den BMWD Katalysator dar (d. h. 0,9 und 0,6 g/10 Min). Trotz etwas Streuung in den Daten fällt der Schmelzfluß deutlich, wenn das Niveau des Cp2TiCl2 ansteigt. Dieses ist übereinstimmend mit zunehmenden Hydrierungsgeschwindigkeiten und Zunahmen bei der Herstellung von Polymer mit niedrigem Schmelzfuß während des Tests.
  • Unter diesen Bedingungen fällt der Schmelzfluß schnell bis zu einem Niveau von etwa 0,4 Gew.-% Cp2TiCl2 und dann den Trendplateaus. Durch Vergleich, der BMWD Katalystor ergibt einen Schmelzfluß, der grob mit 0,4 bis 0,5 Gew.-% Cp2TiCl2 übereinstimmt.
  • Beispiel 6 – Testen von Verschiedenen Katalysatoren
  • In diesem Beispiel wurde Laborchargen-Massenpolymerisation unter Verwenden der Verfahren von Beispiel 1 unter Untersuchen des Hydrierungsphänomens unter Verwenden unterschiedlicher Polymerisationskatalysatoren und unterschiedlicher Cyclopentadienyl-Titan-, -Zirconium-, oder -Hafniumverbindungen durchgeführt. Dem Reaktorkopfraum wurden Proben bei 10, 20 und 60 Minuten nach dem Beginn jedes Tests entnommen und durch Kopfraumgaschromatographie (GC) in bezug auf Propan und Wasserstoff analysiert. Die Propananalysen erwiesen sich als am zuverlässigsten, und die Ergebnisse sind im nachfolgenden in Tabelle 6 gezeigt. Die Wasserstoffanalysen sind gezeigt, nur jene Fälle hervorzuheben, wo vollständiger Verbrauch durch das Gesamtverschwinden des Wasserstoffpeaks in der GC Spur beobachtet wurde. Das anfängliche Propanniveau in dem Kopfraum beträgt annähernd 0,34 Mol%. Das berechnete Propanniveau nach Hydrierung unter der Annahme, daß alles H2 unter Bilden von Propan verbraucht ist, ist annähernd 0,54 Mol%.
  • Die getesteten Katalysatoren waren wie folgt.
    THC-A-021 – kommerziell erhältliches Ziegler-Natta Katalysator-Standardsystem von Toho Titanium.
    "Modifizierter" Katalysator von Beispiel 3.
    "Mischung" – Trockenmischung des THC-A-021 mit 1 Gew.-% Cp2TiCl2.
    Cp2TiCl2 – Titanocendichlorid.
    CpTiCl3 – Cyclopentadienyltitantrichlorid.
    Cp2ZrC2 – Zirconocendichlorid.
    Cp2HfCl2 – Hafnocendichlorid.
    "Unterstützt" – 2 Gew.-% Cp2TiCl2, unterstützt auf MAO/SiO2.
  • Die verwendeten Katalysatorsysteme waren die folgenden- THC-A-021, Modifiziert oder Mischungs-Katalysatoren
    Katalysator: 10 mg
    Cokatalysator: 1,0 mMol TEAL
    Donor: 0,02 mMol CMDS
    Cp2TiCl2, CpTiCl3, Cp2ZrCl2 oder Cp2HfCl2 Katalysatoren
    Katalysator: 10 mg
    Cokatalysator: 1,0 mMol TEAL oder 4,0 ml 30 Gew.-% MAO in Toluol
    Donor: keiner
    Unterstütztes Cp2Cl2
    Katalysator: 10 mg
    Cokatalysator: 4,0 ml 30 Gew.-% MAO in Toluol
    Donor: keiner
  • Polymerisationsergebnisse sind in Tabelle 6 im nachfolgenden dargestellt.
  • Tabelle 6
    Figure 00220001
  • Figure 00230001
  • Dieses Beispiel zeigt, daß Cp2TiCl2 und die Katalysatoren, die Cp2TiCl2 einfügen, alle vollständigen Wasserstoffverbrauch mit entsprechenden Anstiegen an Propanniveaus unter diesen Bedingungen zeigen (das heißt typische Chargenpolymerisationsbedingungen). Vollständiger Verbrauch trat unter Verwenden eines Bereichs von 1 mg Cp2TiCl2, allein mit TEAL oder MAO, bis 0,1 mg (in der 1 Gew.-% Mischung mit THC-A-021) auf. Hydrierung trat unter Verwenden von entweder TEAL oder MAO Cokatalysatoren auf. CpTiCl3 zeigt auch Beweis für Hydrierung, aber unter diesen Bedingungen ist Cp2TiCl2 deutlich aktiver. Unter diesen Bedingungen sind weder das Zirconocen, das Hafnocen noch der unmodifizierte Ziegler-Matta Katalysator mit irgendeiner bedeutsamen Hydrierung unter diesen Bedingungen übereinstimmend.

Claims (21)

  1. Verfahren für die Polymerisation von Olefinen, umfassend: (a) in Kontakt bringen zusammen in einer Reaktionszone für eine Reaktionsverweilzeit Olefinmonomer in der Anwesenheit eines Katalysatorsystems unter Bilden eines Polymerprodukts, wobei das Katalysatorsystem sowohl ein Olefinpolymerisationskatalysatorelement wie ein Hydrierungskatalysatorelement umfaßt, (b) Einführen von Wasserstoff mit einer Zugaberate zu der Reaktionszone während des in Kontakt bringens von Stufe (a), wobei der Wasserstoff unter Erzielen einer ersten Wasserstoffkonzentration eingeführt wird, wobei die Einführung anschließend beendet wird unter Ermöglichen, daß der Wasserstoff mit einer Verarmungsrate auf eine zweite Wasserstoffkonzentration verarmt, und (c) Wiederholen von Stufe (b) vor Ablauf der Reaktionsverweilzeit.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei in Stufe (c) Stufe (b) mindestens zweimal wiederholt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste Wasserstoffkonzentration, zweite Wasserstoffkonzentration, Zugaberate im wesentlichen konstant sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine oder mehrere der ersten Waserstoffkonzentration, zweiten Wasserstoffkonzentration, Zugaberate und Verarmungsrate im Hinblick auf Zeit variieren.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Katalysatorsystem einen Olefinpolymerisationskatalysator und einen Hydrierungskatalysator umfaßt.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Katalysatorsystem ein Metallocen der allgemeinen Formel(Cp)mTiXn umfaßt, wobei Cp ein substituierter oder unsubstituierter Cyclopentadienylring ist, X ist ein Halogen, m = 1 – 2, n = 2 – 3 und wobei m + n = 4.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Katalysatorsystem einen Ziegler-Natta Katalysator und ein Metallocen der allgemeinen Formel (Cp)mTiXn umfaßt, wobei Cp ein substituierter oder unsubstituierter Cyclopentadienylring ist, X ist ein Halogen, m = 1 – 2, n = 2 – 3, und wobei m + n = 4.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Katalysatorsystem einen Ziegler-Natta Katalysator, modifiziert mit einem Metallocen der allgemeinen Formel (Cp)mTiXn umfaßt, wobei Cp ein substituierter oder unsubstituierter Cyclopentadienylring ist, X ist ein Halogen, m = 1 – 2, n = 2 – 3, und wobei m + n = 4.
  9. Verfahren für die Polymerisation von Olefinen, umfassend: (a) in Kontakt bringen zusammen in einer Reaktionszone für eine Reaktionsverweilzeit Olefinmonomer in der Anwesenheit eines Katalysatorsystems unter Bilden eines Polymerprodukts, wobei das Katalysatorsystem einen Ziegler-Natta Katalysator, modifiziert durch ein Metallocen der allgemeinen Formel (Cp)mTiXn umfaßt, wobei Cp ein substituierter oder unsubstituierter Cyclopentadienylring ist, X ist ein Halogen, m = 1 – 2, n = 2 – 3, und wobei m + n = 4, (b) Einführen von Wasserstoff mit einer Zugaberate zu der Reaktionszone während des in Kontakt bringens von Stufe (a), wobei der Wasserstoff unter Erzielen einer ersten Wasserstoffkonzentration eingeführt wird, wobei die Einführung anschließend beendet wird unter Ermöglichen, daß Wasserstoff mit einer Verarmungsrate auf eine zweite Wasserstoffkozentration verarmt, und (c) Wiederholen von Stufe (b) vor Ablauf der Reaktionsverweilzeit.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei in Stufe (c) Stufe (b) mindestens zweimal wiederholt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die erste Wasserstoffkonzentration, zweite Wasserstoffkonzentration, Zugaberate im wesentlichen konstant sind.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, wobei eine oder mehrere der ersten Wasserstoffkonzentration, zweiten Wasserstoffkonzentration, Zugaberate und Verarmungsrate im Hinblick auf Zeit variieren.
  13. Verfahren für die Polymerisation von Propylen, umfassend (a) in Kontakt bringen zusammen in einer Reaktionszone für eine Reaktionsverweilzeit Propylen in der Anwesenheit eines Katalysatorsystems unter Bilden eines Polymerprodukts, wobei das Katalysatorsystem einen Ziegler-Natta Katalysator, modifiziert durch ein Metallocen der allgemeinen Formel (Cp)mTiXn umfaßt, wobei Cp ein substituierter oder unsubstituierter Cyclopenadienylring ist, X ist ein Halogen, m = 1 – 2, n = 2 – 3, und wobei m + n = 4, (b) Einführen von Wasserstoff mit einer Zugaberate zu der Reaktionszone während der in Kontakt bringen Stufe (a), wobei der Wasserstoff unter Erzielen einer ersten Wasserstoffkonzentration eingeführt wird, wobei die Einführung anschließend beendet wird unter Ermöglichen, daß Wasserstoff mit einer Verarmungsrate auf eine zweite Wasserstoffkonzentration verarmt, und (c) Wiederholen von Stufe (b) vor Ablauf der Reaktionsverweilzeit.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei der Ziegler-Natta Katalysator durch Cp2TiCl2 oder CpTiCl3 modifiziert wird.
  15. Verfahren für die Polymerisation von Propylen, umfassend (a) in Kontakt bringen zusammen in einer Reaktionszone für eine Reaktionsverweilzeit Propylenmonomer in der Anwesenheit eines Katalysatorsystems unter Bilden eines Polymerprodukts, wobei das Katalysatorsystem umfaßt einen Ziegler-Natta Katalysator, modifiziert durch Cp2TiCl2 oder CpTiCl3, (b) Einführen von Wasserstoff mit einer Zugaberate zu der Reaktionszone während des in Kontakt bringens von Stufe (a), wobei der Wasserstoff eingeführt wird unter Erzielen einer ersten Wasserstoffkonzentration, wobei die Einführung anschließend beendet wird unter Ermöglichen, daß Wasserstoff mit einer Verarmungsrate auf eine zweite Wasserstoffkonzentration verarmt, und (c) Wiederholen von Stufe (b) vor Ablauf der Reaktionsverweilzeit.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei in Stufe (c) Stufe (b) mindestens zweimal wiederholt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die erste Wasserstoffkonzentration, zweite Wasserstoffkonzentration, Zugaberate im wesentlichen konstant sind.
  18. Verfahren nach Anspruch 15, wobei eine oder mehrere der ersten Wasserstoffkozentration, zweiten Wasserstoffkonzentration, Zugaberate und Verarmungsrate im Hinblick auf Zeit variieren.
  19. Verfahren nach Anspruch 15, wobei der Ziegler-Natta Katalysator mit Cp2TiCl2 modifiziert wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 15, wobei der Ziegler-Natta Katalysator mit CpTiCl3 modifiziert wird.
  21. verfahren zum Hydrieren eines ungesättigten Kohlenwasserstoffs, umfassend: (a) Einführen eines ungesättigten Kohlenwasserstoffs in eine Reaktionszone für eine Reaktionsverweilzeit, wobei ein Katalysatorsystem in der Reaktionszone vorhanden ist, wobei das Katalysatorsystem ein Metallocen der allgemeinen Formel (Cp)mTiXn umfaßt, wobei Cp ein substituierter oder unsubstituierter Cyclopentadienylring ist, X ist ein Halogen, m = 1 – 2, n = 2 – 3, und wobei m + n = 4, (b) Einführen von Wasserstoff mit einer Zugaberate zu der Reaktionszone während des Einführens von Stufe (a), wobei der Wasserstoff unter Erzielen einer ersten Wasserstoffkonzentration eingeführt wird, wobei die Einführung anschließend beendet wird unter Ermöglichen, daß der Wasserstoff mit einer Verarmungsrate auf eine zweite Wsserstoffkonzentration verarmt, und (c) Wiederholen von Stufe (b) vor Ablauf der Reaktionsverweilzeit.
DE69820130T 1997-02-06 1998-02-05 Verfahren zur Olefinpolymerisation unter stossweiser Zugabe von Wasserstoff Expired - Fee Related DE69820130T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US797462 1997-02-06
US08/797,462 US5739220A (en) 1997-02-06 1997-02-06 Method of olefin polymerization utilizing hydrogen pulsing, products made therefrom, and method of hydrogenation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69820130D1 DE69820130D1 (de) 2004-01-15
DE69820130T2 true DE69820130T2 (de) 2004-07-29

Family

ID=25170898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69820130T Expired - Fee Related DE69820130T2 (de) 1997-02-06 1998-02-05 Verfahren zur Olefinpolymerisation unter stossweiser Zugabe von Wasserstoff

Country Status (9)

Country Link
US (2) US5739220A (de)
EP (1) EP0857738B1 (de)
JP (1) JPH10251314A (de)
KR (1) KR100483361B1 (de)
CN (1) CN1222547C (de)
AT (1) ATE255605T1 (de)
DE (1) DE69820130T2 (de)
ES (1) ES2210604T3 (de)
TW (1) TW591041B (de)

Families Citing this family (95)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100201228B1 (ko) * 1995-10-17 1999-06-15 박찬구 리빙중합체의 수첨방법
US5739220A (en) * 1997-02-06 1998-04-14 Fina Technology, Inc. Method of olefin polymerization utilizing hydrogen pulsing, products made therefrom, and method of hydrogenation
FI973050A (fi) * 1997-07-18 1999-01-19 Borealis As Menetelmä sellaisten olefiinipolymeerien valmistamiseksi joilla on haluttu molekyylipainojakauma
DE69810781T2 (de) * 1997-08-15 2003-09-25 Chisso Corp Polydisperses propylenpolymer und verfahren zu dessen herstellung
IT1295266B1 (it) * 1997-10-03 1999-05-04 Enichem Spa Procedimento e catalizzatore per l'idrogenazione di composti olefinicamente insaturi
EP1041090A1 (de) * 1999-03-29 2000-10-04 Fina Research S.A. Herstellung von Polyethylen mit breiter Molekulargewichtsverteilung
ES2271027T3 (es) * 2000-06-30 2007-04-16 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Procedimiento para la hidratacion de polimeros y copolimeros de dieno conjungados.
AU2003302033A1 (en) * 2002-10-15 2004-06-15 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Multiple catalyst system for olefin polymerization and polymers produced therefrom
US7700707B2 (en) 2002-10-15 2010-04-20 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polyolefin adhesive compositions and articles made therefrom
KR20040061967A (ko) * 2002-12-31 2004-07-07 동부전자 주식회사 반도체 소자의 제조방법
US20060189769A1 (en) * 2005-02-22 2006-08-24 Nova Chemicals (International) S.A. Broad/bimodal resins with controlled comonomer distribution
EP1842861A1 (de) * 2006-04-03 2007-10-10 Total Petrochemicals Research Feluy Verfahren zur Verbesserung der Polymerisation von Ethen und einem oder mehreren optionalen Comonomer(en) in einem Schlaufenreaktor
EP1878755A1 (de) * 2006-07-14 2008-01-16 Borealis Technology Oy Mit einem Liganden modifizierten Ziegler-Natta Katalysator und dessen Benutzung zur Polymerisation von Olefinen.
US7884163B2 (en) 2008-03-20 2011-02-08 Chevron Phillips Chemical Company Lp Silica-coated alumina activator-supports for metallocene catalyst compositions
US11208514B2 (en) 2008-03-20 2021-12-28 Chevron Phillips Chemical Company Lp Silica-coated alumina activator-supports for metallocene catalyst compositions
US7884165B2 (en) 2008-07-14 2011-02-08 Chevron Phillips Chemical Company Lp Half-metallocene catalyst compositions and their polymer products
US7897705B2 (en) * 2008-08-08 2011-03-01 Sumitomo Chemical Company, Limited Process for producing olefin polymer
US20100036068A1 (en) * 2008-08-08 2010-02-11 Sumitomo Chemical Company, Limited Hydrogenation catalyst and process for producing olefin polymer
US8114946B2 (en) 2008-12-18 2012-02-14 Chevron Phillips Chemical Company Lp Process for producing broader molecular weight distribution polymers with a reverse comonomer distribution and low levels of long chain branches
EP2216346A1 (de) 2009-02-04 2010-08-11 Borealis AG Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen mit breiter Molekulargewichtverteilung
WO2011002497A1 (en) 2009-06-29 2011-01-06 Chevron Phillips Chemical Company Lp Dual metallocene catalyst systems for decreasing melt index and increasing polymer production rates
SG177344A1 (en) 2009-06-29 2012-02-28 Chevron Phillips Chemical Co The use of hydrogen scavenging catalysts to control polymer molecular weight and hydrogen levels in a polymerization reactor
US8383754B2 (en) 2010-04-19 2013-02-26 Chevron Phillips Chemical Company Lp Catalyst compositions for producing high Mz/Mw polyolefins
US8288487B2 (en) 2010-07-06 2012-10-16 Chevron Phillips Chemical Company Lp Catalysts for producing broad molecular weight distribution polyolefins in the absence of added hydrogen
US8637616B2 (en) 2010-10-07 2014-01-28 Chevron Philips Chemical Company Lp Bridged metallocene catalyst systems with switchable hydrogen and comonomer effects
US8629292B2 (en) 2010-10-07 2014-01-14 Chevron Phillips Chemical Company Lp Stereoselective synthesis of bridged metallocene complexes
US8609793B2 (en) 2010-10-07 2013-12-17 Chevron Phillips Chemical Company Lp Catalyst systems containing a bridged metallocene
CN102585053B (zh) * 2011-01-05 2014-03-12 中国石油化工股份有限公司 一种调节烯烃聚合物分子量分布的方法
US8309748B2 (en) 2011-01-25 2012-11-13 Chevron Phillips Chemical Company Lp Half-metallocene compounds and catalyst compositions
US8618229B2 (en) 2011-03-08 2013-12-31 Chevron Phillips Chemical Company Lp Catalyst compositions containing transition metal complexes with thiolate ligands
US8907031B2 (en) 2011-04-20 2014-12-09 Chevron Phillips Chemical Company Lp Imino carbene compounds and derivatives, and catalyst compositions made therefrom
US8431729B2 (en) 2011-08-04 2013-04-30 Chevron Phillips Chemical Company Lp High activity catalyst compositions containing silicon-bridged metallocenes with bulky substituents
US8501882B2 (en) 2011-12-19 2013-08-06 Chevron Phillips Chemical Company Lp Use of hydrogen and an organozinc compound for polymerization and polymer property control
US8791217B2 (en) 2011-12-28 2014-07-29 Chevron Phillips Chemical Company Lp Catalyst systems for production of alpha olefin oligomers and polymers
US8785576B2 (en) 2011-12-28 2014-07-22 Chevron Phillips Chemical Company Lp Catalyst compositions for the polymerization of olefins
WO2013151863A1 (en) 2012-04-02 2013-10-10 Chevron Phillips Chemical Company Lp Catalyst systems containing a bridged metallocene reference to related application
US8940842B2 (en) 2012-09-24 2015-01-27 Chevron Phillips Chemical Company Lp Methods for controlling dual catalyst olefin polymerizations
US8865846B2 (en) 2012-09-25 2014-10-21 Chevron Phillips Chemical Company Lp Metallocene and half sandwich dual catalyst systems for producing broad molecular weight distribution polymers
US8937139B2 (en) 2012-10-25 2015-01-20 Chevron Phillips Chemical Company Lp Catalyst compositions and methods of making and using same
US8895679B2 (en) 2012-10-25 2014-11-25 Chevron Phillips Chemical Company Lp Catalyst compositions and methods of making and using same
SG11201503462TA (en) 2012-11-07 2015-05-28 Chevron Phillips Chemical Co Low density polyolefin resins ad films made therefrom
US8912285B2 (en) 2012-12-06 2014-12-16 Chevron Phillips Chemical Company Lp Catalyst system with three metallocenes for producing broad molecular weight distribution polymers
US8877672B2 (en) 2013-01-29 2014-11-04 Chevron Phillips Chemical Company Lp Catalyst compositions and methods of making and using same
US9034991B2 (en) 2013-01-29 2015-05-19 Chevron Phillips Chemical Company Lp Polymer compositions and methods of making and using same
US8680218B1 (en) 2013-01-30 2014-03-25 Chevron Phillips Chemical Company Lp Methods for controlling dual catalyst olefin polymerizations with an organozinc compound
US8703886B1 (en) 2013-02-27 2014-04-22 Chevron Phillips Chemical Company Lp Dual activator-support catalyst systems
US8623973B1 (en) 2013-03-08 2014-01-07 Chevron Phillips Chemical Company Lp Activator supports impregnated with group VIII transition metals for polymer property control
CN104277165B (zh) * 2013-06-21 2016-10-12 西安艾姆高分子材料有限公司 一种低粘度氢化聚乙烯的制备方法
US9023959B2 (en) 2013-07-15 2015-05-05 Chevron Phillips Chemical Company Lp Methods for producing fluorided-chlorided silica-coated alumina activator-supports and catalyst systems containing the same
US8957168B1 (en) 2013-08-09 2015-02-17 Chevron Phillips Chemical Company Lp Methods for controlling dual catalyst olefin polymerizations with an alcohol compound
US9102768B2 (en) 2013-08-14 2015-08-11 Chevron Phillips Chemical Company Lp Cyclobutylidene-bridged metallocenes and catalyst systems containing the same
US9156970B2 (en) 2013-09-05 2015-10-13 Chevron Phillips Chemical Company Lp Higher density polyolefins with improved stress crack resistance
US9279024B2 (en) 2013-10-28 2016-03-08 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Processes using staged hydrogen addition
WO2015065676A1 (en) * 2013-10-28 2015-05-07 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Processes using staged hydrogen addition
US9181370B2 (en) 2013-11-06 2015-11-10 Chevron Phillips Chemical Company Lp Low density polyolefin resins with low molecular weight and high molecular weight components, and films made therefrom
WO2015077100A2 (en) 2013-11-19 2015-05-28 Chevron Phillips Chemical Company Lp Boron-bridged bis-indenyl metallocene catalyst systems and polymers produced therefrom
US9540465B2 (en) 2013-11-19 2017-01-10 Chevron Phillips Chemical Company Lp Boron-bridged metallocene catalyst systems and polymers produced therefrom
US9217049B2 (en) 2013-11-19 2015-12-22 Chevron Phillips Chemical Company Lp Dual catalyst systems for producing polymers with a broad molecular weight distribution and a uniform short chain branch distribution
EP3071609B1 (de) 2013-11-19 2018-01-31 Chevron Phillips Chemical Company LP Katalysatorsysteme mit borverbrückten cyclopentadienyl-fluorenyl-metallocenverbindungen mit einem alkenylsubstituenten
US10246528B2 (en) 2014-01-09 2019-04-02 Chevron Phillips Chemical Company Lp Chromium (III) catalyst systems with activator-supports
US9273170B2 (en) 2014-03-12 2016-03-01 Chevron Phillips Chemical Company Lp Polymers with improved toughness and ESCR for large-part blow molding applications
US9169337B2 (en) 2014-03-12 2015-10-27 Chevron Phillips Chemical Company Lp Polymers with improved ESCR for blow molding applications
US9394387B2 (en) 2014-05-15 2016-07-19 Chevron Phillips Chemical Company Lp Synthesis of aryl coupled bis phenoxides and their use in olefin polymerization catalyst systems with activator-supports
ES2731585T3 (es) 2014-05-22 2019-11-18 Chevron Phillips Chemical Co Lp Sistemas catalíticos duales para producir polímeros con una distribución de peso molecular amplia y una SCBD (distribución de ramificación de cadena corta) uniforme
US9441063B2 (en) 2014-10-09 2016-09-13 Chevron Phillips Chemical Company Lp Titanium phosphinimide and titanium iminoimidazolidide catalyst systems with activator-supports
CA2989918C (en) 2015-07-08 2023-08-01 Chevron Phillips Chemical Company Lp Ziegler-natta - metallocene dual catalyst systems with activator-supports
US9493589B1 (en) 2015-09-09 2016-11-15 Chevron Phillips Chemical Company Lp Polymers with improved ESCR for blow molding applications
US9650459B2 (en) 2015-09-09 2017-05-16 Chevron Phillips Chemical Company Lp Methods for controlling die swell in dual catalyst olefin polymerization systems
US9540457B1 (en) 2015-09-24 2017-01-10 Chevron Phillips Chemical Company Lp Ziegler-natta—metallocene dual catalyst systems with activator-supports
US9758599B2 (en) 2015-09-24 2017-09-12 Chevron Phillips Chemical Company Lp Heterogeneous Ziegler-Natta catalysts with fluorided silica-coated alumina
US9845367B2 (en) 2015-09-24 2017-12-19 Chevron Phillips Chemical Company Lp Heterogeneous Ziegler-Natta catalysts with fluorided silica-coated alumina
US9505856B1 (en) 2016-01-13 2016-11-29 Chevron Phillips Chemical Company Lp Methods for making fluorided chromium (VI) catalysts, and polymerization processes using the same
US9758600B1 (en) 2016-05-25 2017-09-12 Chevron Phillips Chemical Company Lp Bicyclic bridged metallocene compounds and polymers produced therefrom
US9758540B1 (en) 2016-05-25 2017-09-12 Chevron Phillips Chemical Company Lp Bicyclic bridged metallocene compounds and polymers produced therefrom
US10005861B2 (en) 2016-06-09 2018-06-26 Chevron Phillips Chemical Company Lp Methods for increasing polymer production rates with halogenated hydrocarbon compounds
US10005865B1 (en) 2017-04-07 2018-06-26 Chevron Phillips Chemical Company Lp Methods for controlling molecular weight and molecular weight distribution
US10000595B1 (en) 2017-04-07 2018-06-19 Chevron Phillips Chemical Company Lp Catalyst systems containing low valent titanium compounds and polymers produced therefrom
US10428091B2 (en) 2017-04-07 2019-10-01 Chevron Phillips Chemical Company Lp Catalyst systems containing low valent titanium-aluminum complexes and polymers produced therefrom
CN107098991B (zh) * 2017-04-11 2019-04-16 浙江大学 一种烯烃聚合方法及装置
US10300460B1 (en) 2017-11-17 2019-05-28 Chevron Phillips Chemical Company L.P. Aqueous methods for titanating a chromium/silica catalyst
WO2019125881A1 (en) 2017-12-18 2019-06-27 Dow Global Technologies Llc Zirconocene-titanocene catalyst system
US10259893B1 (en) 2018-02-20 2019-04-16 Chevron Phillips Chemical Company Lp Reinforcement of a chromium/silica catalyst with silicate oligomers
US11098139B2 (en) 2018-02-28 2021-08-24 Chevron Phillips Chemical Company Lp Advanced quality control tools for manufacturing bimodal and multimodal polyethylene resins
BR112021004958A2 (pt) 2018-09-17 2021-06-08 Chevron Phillips Chemical Company Lp catalisadores de cromo suportados modificados e polímeros à base de etileno produzidos a partir dos mesmos
KR20210065094A (ko) 2018-09-24 2021-06-03 셰브론 필립스 케미컬 컴퍼니 엘피 증가된 중합 활성을 갖는 지지된 크롬 촉매를 제조하는 방법
KR20210065093A (ko) 2018-09-27 2021-06-03 셰브론 필립스 케미컬 컴퍼니 엘피 불화된 고체 산화물을 제조하는 방법 및 메탈로센계 촉매 시스템에서의 이의 용도
SG11202103904SA (en) * 2018-10-16 2021-05-28 Exxonmobil Chemical Patents Inc Methods of stabilizing hydrogenation catalysts
JP7265970B2 (ja) * 2018-12-27 2023-04-27 住友化学株式会社 オレフィン重合体、及び、オレフィン重合体の製造方法
US11186656B2 (en) 2019-05-24 2021-11-30 Chevron Phillips Chemical Company Lp Preparation of large pore silicas and uses thereof in chromium catalysts for olefin polymerization
US11478781B2 (en) 2019-06-19 2022-10-25 Chevron Phillips Chemical Company Lp Ziegler-Natta catalysts prepared from solid alkoxymagnesium halide supports
CN114401936A (zh) 2019-09-16 2022-04-26 切弗朗菲利浦化学公司 铬催化从烃生产醇
US11396485B2 (en) 2019-09-16 2022-07-26 Chevron Phillips Chemical Company Lp Chromium-based catalysts and processes for converting alkanes into higher and lower aliphatic hydrocarbons
WO2022056146A1 (en) 2020-09-14 2022-03-17 Chevron Phillips Chemical Company Lp Transition metal-catalyzed production of alcohol and carbonyl compounds from hydrocarbons
US11802865B2 (en) 2021-12-27 2023-10-31 Chevron Phillips Chemical Company Lp Utilizing aTREF data with chemometric analysis for determining the types of polyethylene present in polymer blends and multilayer films
US20230340166A1 (en) 2022-04-26 2023-10-26 Chevron Phillips Chemical Company Lp Aqueous methods for titanating a chromium/silica catalyst with an alkali metal

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3472829A (en) * 1968-06-10 1969-10-14 Exxon Research Engineering Co Process for broadening the molecular weight distribution in polymers
FR2207145B1 (de) * 1972-11-17 1975-09-12 Naphtachimie Sa
JPS62124107A (ja) * 1985-11-25 1987-06-05 Mitsui Toatsu Chem Inc 分子量の制御方法
JPS62141963A (ja) * 1985-12-16 1987-06-25 Toshiba Corp Gtoのオフゲ−ト回路
US4659685A (en) * 1986-03-17 1987-04-21 The Dow Chemical Company Heterogeneous organometallic catalysts containing a supported titanium compound and at least one other supported organometallic compound
US4939217A (en) * 1987-04-03 1990-07-03 Phillips Petroleum Company Process for producing polyolefins and polyolefin catalysts
US4851488A (en) * 1987-04-23 1989-07-25 Shell Oil Company Process for altering hydrogenated polymer compositions from high melt flow to low melt flow
US5525678A (en) * 1994-09-22 1996-06-11 Mobil Oil Corporation Process for controlling the MWD of a broad/bimodal resin produced in a single reactor
US5916982A (en) * 1995-09-29 1999-06-29 Nippon Oil Co., Ltd. Process for the production of polyolefins
JPH09216913A (ja) * 1995-12-04 1997-08-19 Mitsubishi Chem Corp オレフィン重合体の製造法
US5739220A (en) * 1997-02-06 1998-04-14 Fina Technology, Inc. Method of olefin polymerization utilizing hydrogen pulsing, products made therefrom, and method of hydrogenation

Also Published As

Publication number Publication date
EP0857738A1 (de) 1998-08-12
KR19980071141A (ko) 1998-10-26
CN1222547C (zh) 2005-10-12
EP0857738B1 (de) 2003-12-03
CN1190099A (zh) 1998-08-12
ATE255605T1 (de) 2003-12-15
DE69820130D1 (de) 2004-01-15
US5739220A (en) 1998-04-14
KR100483361B1 (ko) 2005-07-07
TW591041B (en) 2004-06-11
ES2210604T3 (es) 2004-07-01
JPH10251314A (ja) 1998-09-22
US6156854A (en) 2000-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69820130T2 (de) Verfahren zur Olefinpolymerisation unter stossweiser Zugabe von Wasserstoff
DE69617543T3 (de) Metallocenverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in katalysatoren für die olefinpolymerisierung
EP0719802B1 (de) Polyolefinwachs
DE69924712T2 (de) Nicht koordinierende anionen für die polymerisation von olefinen
DE60028537T2 (de) HDPE Polymerzusammensetzung
EP0519237B1 (de) Lösliche Katalysatorsysteme zur Herstellung von Polyalk-1-enen mit hohen Molmassen
DE69033368T3 (de) Ionische Metallocenkatalysatoren auf Träger für Olefinpolymerisation
DE3213633C2 (de)
DE69921918T2 (de) Vorpolymerisierte katalysatorbestandteile für die olefinpolymerisation
DE69827020T2 (de) Olefinenpolymerisation
DE60006082T2 (de) Mehrstufiges verfahren zur (co)polymersation von olefinen
DE69333535T2 (de) Verfahren zur (Co)Polymerisation von Olefinen
DD300233A5 (de) Metallocenverbindung für ein Katalysatorsystem sowie ein Verfahren zudessen Verwendung und ein Verfahren zur Herstellung der Metallverbindung
DE2439775A1 (de) Verfahren zur polymerisation und copolymerisation von aethylen
DE60011453T2 (de) Katalysatorzusammensetzungen für die polymerisation von olefinen zu polymeren mit multimodaler molekulargewichtsverteilung, verfahren zur herstellung und verwendung des katalysators
EP1132409B1 (de) Katalysatorsysteme für die Ziegler-Natta-Olefin-Polymerisation
DD275464A5 (de) Verfahren zur herstellung einer festen katalysator-komponente fuer die olefinpolymerisation
DE69725162T2 (de) Verfahren zum herstellen von propylenhomo oder copolymeren
DE69914076T2 (de) Polymermaterialen hergestellt durch die verwendung von elektronendonormischungen
DE60002701T2 (de) Ethylenpolymerisation
DE2905455A1 (de) Verfahren zur herstellung von pulverfoermigem isotaktischem polyolefin
DE2920729C2 (de)
DE3003327C2 (de)
DE2917451C2 (de) Physikalisch gemischte Propylenpolymerisatzusammensetzung
EP0531838B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ziegler-Natta-Katalysatorsystemen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee