DE69822371T2 - Zeitsteuerung eines Bindewerkzeugs - Google Patents

Zeitsteuerung eines Bindewerkzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE69822371T2
DE69822371T2 DE1998622371 DE69822371T DE69822371T2 DE 69822371 T2 DE69822371 T2 DE 69822371T2 DE 1998622371 DE1998622371 DE 1998622371 DE 69822371 T DE69822371 T DE 69822371T DE 69822371 T2 DE69822371 T2 DE 69822371T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
fluid flow
regulating member
normally closed
flow regulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998622371
Other languages
English (en)
Other versions
DE69822371D1 (de
Inventor
Robert J. Algonguin Nix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE69822371D1 publication Critical patent/DE69822371D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69822371T2 publication Critical patent/DE69822371T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/10Delay devices or arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/06Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using friction, e.g. spin welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4322Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4324Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms for making closed loops, e.g. belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/49Internally supporting the, e.g. tubular, article during joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/49Internally supporting the, e.g. tubular, article during joining
    • B29C66/496Internally supporting the, e.g. tubular, article during joining using a support which remains in the joined object
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8242Pneumatic or hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/861Hand-held tools
    • B29C66/8614Tongs, pincers or scissors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/92Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/924Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/9241Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force or the mechanical power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/94Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the time
    • B29C66/944Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the time by controlling or regulating the time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/24Securing ends of binding material
    • B65B13/32Securing ends of binding material by welding, soldering, or heat-sealing; by applying adhesive
    • B65B13/327Hand tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86389Programmer or timer
    • Y10T137/86405Repeating cycle
    • Y10T137/86413Self-cycling

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Zeitsteuerungsanordnungen, die mit von Hand gehaltenen, pneumatisch betätigten Umreifungswerkzeugen verwendet werden können, und insbesondere eine pneumatische Steuerschaltung, die in einem von Hand gehaltenen, pneumatisch betätigten Umreifungswerkzeug eingebaut ist, um eine einstellbare Steuerung des luftgetriebenen Motors zu ermöglichen, und somit des Ausmaßes der Spannung, die auf das Kunststoffumreifungsmittel, das um verschiedene Packstücke, Artikel, Paletten und dergleichen gesichert und befestigt wird, sowohl während der Umreifungsmittelspann- als auch Schweißbetriebszyklen ausgeübt wird.
  • Werkzeuge zum Festziehen und Binden eines Umreifungsmittels um Packstücke und Artikel werden seit vielen Jahren verwendet, und viele der früheren Werkzeuge wurden zum Festziehen und Sichern eines Stahlumreifungsmittels mit Spannbügeln, Klemmen und miteinander verriegelnden Rasten verwendet, die in Kanten- oder Flächenabschnitten des Umreifungsmittels im Voraus ausgebildet wurden. Durch die Entwicklung und Einführung von Kunststoffumreifungsmitteln konnten die Stahlumreifungsmittel ersetzt werden, und die Verwendung der oben genannten Spannbügel, Klemmen und miteinander verriegelnden Rasten als Sicherungsmittel und -techniken wurde unnötig. Bei einer üblichen Verwendung eines solchen Kunststoffumreifungsmittels wird das Kunststoffumreifungsmittel zunächst um ein Packstück oder einen Artikel mit Hilfe eines Werkzeugmechanismus geschnürt oder geschlungen, der ein Ende von zwei überlappten Umreifungsmittelendeabschnitten antreibt, so dass die Umreifungsmittelschleife auf einen vorbestimmten, erfassten Spannungswert oder eine Last festgezogen wird, und danach, während das Umreifungsmittel in Position gehalten wird, werden die gespannten Umreifungsmittelenden mit Hilfe einer Schmelzschweißung aneinander befestigt. Wie leicht erkennbar ist, sind jedoch spezielle, von Hand gehaltene Werkzeuge und Verfahrenstechniken notwendig, die in Verbindung mit dem Gebrauch solcher Kunststoffumreifungsmittel anzuwenden beziehungsweise auszuführen sind, um garantiert feste geschweißte Verbindungen zu erhalten, die zwischen den überlappten, gespannten Umreifungsmittelenden der Umreifungsmittelschleife definiert sind, die um das Packstück oder den Artikel gebildet ist. Solche von Hand gehaltene Werkzeuge umfassen zum Beispiel einen Förderrollenmechanismus, in den die überlappenden Umreifungsmittelabschnitte eingesetzt werden, und einen Luftmotor, der aktiviert wird, so dass das Umreifungsmittel um das Packstück oder den Artikel auf einen vorbestimmten Spannungswert oder ein Maß gespannt wird, der bzw. das durch das Blockieren des Luftmotors angezeigt wird. Danach wird eine geeignete Schweißvorrichtung betätigt, so dass der Schweiß- oder Schmelzsiegelvorgang ausgeführt wird. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die erforderliche Zeit zum Ausführen des Schmelzsiegel- oder Schweißvorganges abhängig von der besonderen Art des verwendeten Kunststoffumreifungsmittels, der Dicke des verwendeten Kunststoffumreifungsmittels, der Breite des verwendeten Kunststoffumreifungsmittels und anderen ähnlichen Faktoren unterschiedlich ist. Daher hängt die erfolgreiche Beendigung eines solchen Schmelzsiegel- oder Schweißvorganges teilweise von der Fähigkeit des Bedieners ab, ein richtiges Urteil zu fällen, ob der Schmelzsiegel- oder Schweißvorgang tatsächlich erfolgreich beendet ist.
  • US-A-5,169,480 betrifft ein von Hand gehaltenes, pneumatisch betätigtes Umreifungswerkzeug, wobei eine pneumatisch gesteuerte Zeitsteuerungsschaltung zur Steuerung des Schmelzsiegel- oder Schweißvorganges in das Werkzeug eingebaut ist und somit die Notwendigkeit entfällt, von dem Urteil des Werkzeugbedieners abhängig zu sein, um eine erfolgreiche Beendigung des Schmelzsiegel- oder Schweißvorganges zu erreichen. Insbesondere, wie in den 1 bis 3 der Zeichnungen dargestellt ist, die den 1 bis 3 von US-A-5,169,480 entsprechen, ist die pneumatisch gesteuerte Zeitsteuerungsschaltung allgemein mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet und das pneumatisch betätigte Umreifungswerkzeug ist allgemein mit dem Bezugszeichen 12 bezeichnet.
  • Wie am besten aus 3 ersichtlich ist, ist das Handwerkzeug 12 an eine Fluidquelle 14 bei einem vorbestimmten Leitungsdruck angeschlossen, und ein manuell betätigtes, normalerweise geschlossenes Strömungsventil 16 ist über eine Fluidleitung 18 strömungstechnisch an die Fluidquelle 14 angeschlossen. Wenn ein manuelles Betätigungsglied 20 gedrückt wird, das betriebsbereit an das Strömungsventil 16 angeschlossen und durch einen Hebel 42, wie in 1 dargestellt, niedergedrückt werden kann, wird das Strömungsventil 16 gegen die Spannkraft eines ersten, Federspannorgans 19 in seine offene Position bewegt, so dass ein Fluidstrom von der Fluidquelle 14 zu einem Luftantriebsmotor 22 möglich ist. Das Umreifungswerkzeug 12 verwendet eine Förderrollenvorrichtung 46, die in 1 und 2 dargestellt ist, um eine Umreifungsmittelschleife, die um einen Artikel oder ein Packstück geschlungen ist, so zu schnüren oder zusammenzuziehen, dass ein vorbestimmtes oder begrenztes Maß an Spannung, das durch ein Rutschen der Kupplung des Luftantriebsmotors oder ein Blockieren des Motors erfasst wird, auf die überlappten Umreifungsmittelabschnitte 50 und 52 ausgeübt wird, ohne diese offensichtlich oder of fenkundig zu überspannen. Anschließend wird das Handwerkzeug 12 betätigt, um die überlappten Endabschnitte 50 und 52 des Umreifungsmittels bei der vorbestimmten Spannung mit Hilfe einer Vibrationsschweißvorrichtung 32, die auch in 1 und 2 dargestellt ist, einer Schmelzschweißung zu unterziehen.
  • Der Schmelzschweißvorgang benötigt eine relativ festgelegte Zeitperiode, um eine feste Schweißung der überlappten und vorgespannten Umreifungsmittel-Endabschnitte 50 und 52 zu erreichen, wobei jedoch, wie zuvor bemerkt wurde, die Schweißdauer von dem Urteil des Bedieners abhängig ist, und somit natürlich von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Daher ist es wünschenswert, einen wiederholten Schweißzyklus bereitzustellen, der tatsächlich vom Urteil eines Bedieners unabhängig ist. Gemäß dieser patentierten Erfindung werden die Zeitsteuerungsschaltung 10 und die Vibrationsschweißvorrichtung 32 zum Schmelzschweißen oder Schweißen der überlappten Endabschnitte 50 und 52 des Kunststoffumreifungsmittels beide gleichzeitig mit Hilfe eines Griffes 30 betätigt.
  • Wie in 1 und 2 dargestellt ist, umfasst das Handwerkzeug 12 ein Motorgehäuse 40, indem der Luftmotor 12 aufgenommen ist, und der Luftmotor 12 ist betriebsmäßig an ein nicht dargestelltes geeignetes Übersetzungsgetriebe oder dergleichen angeschlossen, das sich in einem Getriebegehäuse 44 befindet, um eine Förderrolle der Förderrollenvorrichtung 46 anzutreiben. Durch Drücken eines Steuerhebels 48 wird die Förderrollenvorrichtung 46 geöffnet, so dass die überlappten Umreifungsmittel-Endabschnitte 50 und 52 in eine Führungsbahn 47 der Förderrollenvorrichtung 46 wie auch in die Vibrationsschweißvorrichtung 32 eingeführt werden können, und eine Freigabe des Hebels 48 sichert die überlappten Umreifungsmittel-Endabschnitte 50 und 52 in der Führungsbahn 47 der Förderrollenvorrichtung 46 und der Vibrationsschweißvorrichtung 32. Ein anschließendes Niederdrücken des Hebels 42 betätigt den Ventilschaft oder das Stellglied 20, so dass Fluid bei dem vorbestimmten Leitungsdruck von der Fluiddruckquelle 14 zu dem Luftantriebsmotor 22 strömen kann, wodurch dieser die Förderrolle in der Förderrollenvorrichtung 46 antreibt, so dass die Umreifungsmittelschleife, die um den Artikel oder das Packstück angeordnet ist, festgezogen oder zusammengezogen wird, indem einer der überlappten Endabschnitte 50 und 52 des Umreifungsmittels in Bezug auf den anderen der überlappten Endabschnitte 50 und 52 des Umreifungsmittels zurückgezogen wird, bis ein vorbestimmtes Maß an Spannung auf das Umreifungsmittel ausgeübt oder in diesem entwickelt wird, was ein Blockieren des Luftantriebsmotors 22 bewirkt. Sobald der Luftantriebsmotor 22 bei der vorbestimmten Umreifungsmittelspannung blockiert, wird mit dem Schweißzyklus durch Drehen des Griffes 30 begonnen. Insbesondere, aber kurz gesagt, bewirkt ein Drehen des Griffes 30 ein Trennen des Luftantriebsmotors 22 von der Förderrollenvorrichtung 46 indem ein nicht dargestelltes Antriebsrad von der Förderrollenvorrichtung 46 ausgerückt wird, und im Wesentlichen gleichzeitig ein ebenso nicht dargestellter Bremsmechanismus eingerückt wird, so dass die überlappten Endabschnitte 50 und 52 unter dem zuvor erreichten, gespannten Zustand gehalten werden. Zusätzlich wird der Luftantriebsmotor 22 auch betriebsmäßig mit nicht dargestellten, geeigneten Mechanismen der Vibrationsschweißvorrichtung 32 in Eingriff gebracht, wodurch die Vibrationsschweißvorrichtung 32 betätigt wird, so dass zum Beispiel der obere überlappte Umreifungsmittel-Endabschnitt 50 rasch quer in Bezug auf den unteren Umreifungsmittel- Endabschnitt 52 bewegt wird, während die straffen oder gespannten, überlappten Endabschnitte 50 und 52 mit Hilfe von Reibungsschweißtechniken zusammengeschweißt werden.
  • Wie zuvor bemerkt wurde, war die pneumatische Zeitsteuerungsschaltung 10 in dem Umreifungswerkzeug 12 eingebaut, so dass das Urteil des Bedieners als Faktor entfällt oder beseitigt wird, der die richtige Schweißdauer bestimmt, um eine richtige oder zufriedenstellende Schweißung der überlappten Endabschnitte 50 und 52 des Packstück- oder Artikelumreifungsmittels zu erreichen. Es ist ersichtlich, dass die Zeitsteuerungsschaltung 10 des Weiteren ein normalerweise offenes Zweistellungs-Steuerventil 60 enthält, das in der Fluidleitung 18 eingebaut ist, so dass es zwischen der Fluiddruckquelle 14 und dem manuell betätigbaren, normalerweise geschlossenen Strömungsventil 30 des Luftantriebsmotors 22 sitzt. Das Ventil 60 ist zwischen seiner dargestellten, normalerweise offenen Position, in welcher ein Fluidstrom von der Fluiddruckquelle 14 zu dem Luftantriebsmotor 22 möglich ist, und einer geschlossenen Position, in welcher der Fluidstrom von der Fluiddruckquelle 14 beendet ist, bewegbar, so dass wiederum der Antrieb des Luftantriebsmotors 22 beendet wird und dieser über das Ventil 60 und eine Ausstoßleitung 66, die strömungstechnisch mit der Atmosphäre verbunden ist, ausgestoßen werden kann. Ein zweites Federspannorgan 64 ist betriebsmäßig mit dem Steuerventil 60 verbunden, so dass es dieses in seine normalerweise offene, dargestellte Position vorspannt. Wie offensichtlich wird, kann eine geeignete Kraft oder ein Fluiddruck, die bzw. der auf ein Stellglied 62 ausgeübt wird, das betriebsbereit an das Steuerventil 60 angeschlossen ist, die Spannkraft des Federspannorgans 4 überwinden, so dass das Steuerventil 60 aus seiner nor malerweise offenen, dargestellten Position in die geschlossene Ausstoßposition bewegt werden kann.
  • Ein weiteres, manuell betätigbares, normalerweise geschlossenes Zweistellungs-Ventil 70 ist über eine erste Fluidleitung 72 strömungstechnisch mit der Fluiddruckquelle 14 verbunden und das Ventil 70 ist mit einem manuell betätigbaren Stellglied 76 versehen, das mit dem Griff 30 in Eingriff bringbar und durch diesen betätigbar ist, so dass das Ventil 70 aus seiner dargestellten, normalerweise geschlossenen Position in eine offene Position bewegt wird, wenn ein Schweißzyklus eingeleitet werden soll. Ein drittes Federspannorgan 74, ähnlich dem Federspannorgan 19, das betriebsmäßig mit dem manuell betätigbaren Ventil 16 und dem Steuerventil 60 verbunden ist, ist in Verbindung mit dem Ventil 70 bereitgestellt, so dass dieses in seine normalerweise geschlossene Position vorgespannt wird. Eine zweite Fluidleitung 78 verbindet das Zweistellungs-Ventil 70 mit einem variablen Strömungsventil 80, das eine einstellbare Öffnungsbegrenzung 82 und ein Einweg-Rückschlagventil 84 umfasst, das parallel in Bezug auf die einstellbare Öffnungsbegrenzung 82 angeordnet ist. Eine dritte Fluidleitung 88 verbindet das variable Strömungsventil 80 strömungstechnisch mit einer Kammer oder einem Reservoir 90 mit unveränderlichem Volumen, und ein durch Druck betätigbares Stellglied 62 des Steuerventils 60 ist strömungstechnisch mit der dritten Fluidleitung 88 durch eine vierte Fluidleitung 92 verbunden, so dass es auf den Leitungsdruck über einem vorbestimmten Wert anspricht, wodurch das Steuerventil 60 in seine geschlossenen Position bewegt wird, so dass der Fluidstrom durch die Fluidleitung 18 beendet wird, der zuvor von der Fluiddruckquelle 14 zu dem Luftantriebsmotor 22 geleitet wurde, wonach der Betrieb des Luftantriebsmotors 22 beendet wird und die ser durch die Fluidleitung 18, das Steuerventil 60 und die Ausstoßleitung 66 am Ende eines Betriebszyklus ausgestoßen wird.
  • Wenn im Betrieb der Schweißzyklus eingeleitet werden soll und wenn, wie zuvor hierin kurz bemerkt wurde, der Griff 30 so bewegt wird, dass die Vibrationsschweißvorrichtung 32 aktiviert wird, gelangt der Griff 30 auch mit dem manuell betätigbaren Stellglied 76 des Zweistellungs-Ventils 70 in Eingriff oder Kontakt, so dass dieses, gegen die Spannkraft der Feder 74, in seine geöffnete Position bewegt wird, in welcher Position ein Fluidstrom durch das Ventil 70 zu dem variablen Strömungsventil 80 fließen kann. Daher wird Fluid bei dem vorbestimmten Leitungsdruck von der Fluiddruckquelle 14 durch die erste Fluidleitung 72 mit einem darin angeordneten Filter 96, die einstellbare Öffnung 82 und die dritte Fluidleitung 88 geleitet, so dass das Reservoir oder die Volumenkammer 80 bei einer vorbestimmten gesteuerten Rate und innerhalb einer vorbestimmten oder bekannten Zeitperiode gefüllt wird. Wenn das Reservoir oder die Volumenkammer 90 gefüllt ist, wird der Fluiddruck innerhalb der dritten Fluidleitung 88 über die vierte Fluidleitung 92 zu dem durch Druck betätigbaren Stellglied 62 des Steuerventils 60 geleitet, wodurch das Steuerventil 60 bei einem vorbestimmten Druckwert gegen die Spannkraft des Federspannorgans 64 aus seiner normalerweise offenen in seine geschlossene Position bewegt wird, wodurch die Fluidverbindung von der Fluiddruckquelle 14 zu dem Luftantriebsmotor 22 über die Fluidleitung 18 nun beendet ist, wodurch der Schweißzyklus angesichts der Tatsache, dass der Luftantriebsmotor 22 die oben genannten Komponenten der Vibrationsschweißvorrichtung 32 nicht mehr antreiben oder erregen kann, beendet ist. Zusätzlich ist der Luftantriebsmotor 22 nun über das Strö mungsventil 16, die Fluidleitung 18, das geschlossene Steuerventil 60 und die Ausstoßleitung 66 strömungstechnisch mit der Atmosphäre verbunden. Wenn der Hebel 42 gelöst wird, wird das Strömungsventil 16 durch das Federspannorgan 19 in seine normalerweise geschlossene Position zurückgestellt, und wenn der Griff 30 gelöst wird, stellt das Federspannorgan 74 das Strömungsventil 70 in seine normalerweise geschlossene Position zurück, in der die zweite Fluidleitung 78 nun strömungstechnisch mit dem Auspuff verbunden ist. Infolgedessen puffen die dritte und vierte Fluidleitung 88 und 92 rasch über das Einweg-Rückschlagventil 84 und die zweite Fluidleitung 78 aus, wodurch das Fluidreservoir oder die Volumenkammer 90 ausgestoßen oder entleert wird, und das Steuerventil 60 in seine normalerweise offene Position zurückkehren kann, in der es für einen neuen Betriebszyklus bereit ist.
  • Es ist daher offensichtlich, dass die Bereitstellung einer einstellbaren Öffnung 82 in dem variablen Strömungsventil 80 die Einstellung oder Änderung der hindurchgehenden Fluidströmungsrate ermöglicht, so dass die Zeitperiode, die zum Füllen des Reservoirs oder der Volumenkammer 90 erforderlich ist, gesteuert werden kann. Eine solche Zeitsteuerung, die zum Füllen des Reservoirs oder der Volumenkammer 90 erforderlich ist, steuert, reguliert oder legt wiederum die Zeitverzögerung zwischen dem Öffnen des Ventils 70 und dem Schließen des Steuerventils 60 fest, oder mit anderen Worten, steuert, reguliert oder legt die Zeitdauer des Schweißzyklus fest. Zusätzlich ermöglicht die Verwendung solcher Komponenten, die in der Zeitsteuerungsschaltung 10 eingebaut sind, dass die Zeitdauer des Schweißzyklus im Wesentlichen automatisch gesteuert oder vorbestimmt wird, ohne Eingabe-, Urteils- oder Überwachungsprozesse zu benötigen, die von dem Bedienerpersonal auszuführen sind.
  • 2 zeigt die Zeitsteuerungsschaltung 10, wie sie tatsächlich in dem Umreifungswerkzeug 12 eingebaut ist, und es ist erkennbar, dass das Steuerventil 60 in einem zylindrischen Durchgang 100 angeordnet ist, der in einem hinteren Abschnitt 102 des Motorgehäuses 40 angeordnet ist. Die nicht dargestellte Fluiddruckquelle ist mit dem Werkzeug 12 durch eine Einlassbohrung 104 strömungstechnisch verbunden. Eine zweite Bohrung 106 verbindet den Durchgang 100 und einen Rillenbereich 61 des Steuerventils 60 strömungstechnisch mit der ersten Fluidleitung 72, die mit dem normalerweise geschlossenen Strömungsventil 70 strömungstechnisch verbunden ist. Eine zweite Fluidleitung 78 verbindet das Strömungsventil 70 strömungstechnisch mit dem variablen Strömungsventil 80, und eine dritte Fluidleitung 88 verbindet das variable Strömungsventil 80 strömungstechnisch mit dem Reservoir oder der Volumenkammer 90, das bzw. die in diesem dargestellten Beispiel eine bogenförmige Röhre mit bestimmter Länge und bestimmtem Querschnitt umfasst, so dass das notwendige oder vorbestimmte Volumen für eine Fluidströmung- und Staudruckverbindung zu dem Steuerventil 60 durch die vierte Fluidleitung 92 bereitgestellt wird. Die vierte Fluidleitung 92 endet in einem Hohlraum 98, der in dem unteren Ende des zylindrischen Durchgangs 100 vorgesehen ist, so dass der Fluiddruck, der von der vierten Fluidleitung 92 geleitet wird, auf die Kontaktfläche 110 des Steuerventils 60 treffen kann, so dass dieses in seine geschlossene Position bewegt wird. In der geschlossenen Position blockiert die Kontaktfläche 110 effektiv die Einlassbohrung 104, wodurch verhindert wird, dass ein Fluidstrom von der nicht dargestellten Fluiddruckquelle zu dem Luftantriebsmotor geleitet wird, wodurch der Siegel- und Schweißzyklus des Werkzeuges 12 beendet ist.
  • Obwohl das oben genannte Umreifungswerkzeug 12 natürlich vom Standpunkt einer guten Steuerung der Schweißperiode, ohne dass der Betrieb von dem Bedienerpersonal beurteilt werden muss, ziemlich zufriedenstellend gearbeitet hat, wurde hinsichtlich des Einbaus der integralen Zeitsteuerungsschaltung 10 in dem Werkzeug beobachtet und festgestellt, dass trotz des Blockierens des Luftantriebsmotors 22 während der Spannphase des Umreifungsmittels um das zu umreifende Packstück, den Artikel oder die Palette als Mittel zur angeblichen Anzeige der richtigen Spannung des Umreifungsmittels um das Packstück, den Artikel oder die Palette, bei der das Umreifungsmittel nicht übermäßig gespannt oder nachteilig beeinträchtigt wäre, Situationen auftraten, in welchen die strukturelle Integrität des Umreifungsmittels dennoch beeinträchtigt war, und auch Packstücke, Artikel oder Paletten, die umreift wurden, beschädigt waren. Diese Ergebnisse traten zum Beispiel infolge der Verwendung bestimmter Werkzeuge mit verschiedenen Arten von Umreifungsmitteln auf, die Umreifungsmittelkomponenten mit verschiedenen Breitendimensionen, verschiedenen Dickendimensionen, die aus verschiedenen stofflichen Materialien hergestellt waren, und dergleichen umfassen können. Zusätzlich ist allgemein bekannt, dass derselbe Motor verschiedene Drehmomentausgangswerte zu verschiedenen Zeiten während seiner Betriebsdauer erzeugen kann, wie zum Beispiel, wenn Motoren neu sind, im Gegensatz zu Motoren, die eine bestimmte Zeitdauer betrieben wurden. Zum Beispiel neigt ein Motor dazu, nach einer bestimmten Einlaufperiode wirksamer zu arbeiten. Daher kann der Motor, wenn er neu ist, zunächst einen bestimmten Leistungs- oder Drehmomentausgangswert aufweisen, der dem Motor ermöglicht, eine bestimmte Spannungsgrenze oder einen Spannungswert beim Spannen des Packstückumreifungsmittels zu erreichen, aber sobald der Motor eine bestimmte Einlaufperiode durchlaufen hat, kann die Leistungs- oder Drehmomentabgabe des Motors deutlich höher sein, so dass der Motor eine höhere Spannungsgrenze oder einen höheren Spannungswert beim Spannen des Packstückumreifungsmittels erreichen kann. Des Weiteren könnten verschiedene zu umreifende Packstücke, Artikel oder Paletten verschiedene Umreifungsmittelspannungs- oder Belastungswerte oder -grenzen erfordern. Zum Beispiel erfordert die Verpackung massiver Stahlstäbe andere Verpackungsparameter als die Verpackung von Blechprodukten, Fensterscheiben oder anderer Arten zerbrechlicher Konstruktionselemente. Die Steuerung des Luftantriebsmotors muss daher während der Spannungsphase des Umreifungsvorganges einstellbar steuerbar sein, aber es ist zusätzlich zwingend, dass während der Schweißphase des gesamten Umreifungsvorganges die Motorleistung und -drehzahl maximiert sein muss, damit die strukturellen Eigenschaften der Schweißungen, die zwischen den überlappten Endabschnitten definiert sind, optimiert werden. Insbesondere ist es wünschenswert, dass die Schweißdauer so kurz wie möglich ist, das heißt, das maximale Ausmaß an Wärme auf die überlappten Endabschnitte des Umreifungsmittels innerhalb der kürzesten Zeitperiode aufgebracht wird. Dies führt zu einem geringeren Gesamtwärmeanstieg und ermöglicht eine raschere Kühlung.
  • Daher offenbart US-A-5169480 eine Zeitsteuerungsanordnung für ein fluidbetätigbares Werkzeug, umfassend
    ein erstes, normalerweise geschlossenes Organ zum Regulieren eines Fluidstroms von einer Fluidquelle bei einem vorbestimmten Leitungsdruck zu dem Werkzeug,
    eine erste Fluidleitung zum Verbinden des ersten, normalerweise geschlossenen Fluidstromregulierungsorgans mit einer Fluidquelle,
    ein zweites, normalerweise offenes Organ, das in der ersten Fluidleitung angeordnet und zwischen dem ersten, normalerweise geschlossenen Fluidstromregulierungsorgan und der Fluidquelle eingesetzt ist, um bei Gebrauch einen Fluidstrom von der Fluidquelle zu dem ersten, normalerweise geschlossenen Fluidstromregulierungsorgan zu regulieren,
    ein drittes, manuell betätigbares, normalerweise geschlossenes Organ mit einem stromaufwärts liegenden Ende und einem stromabwärts liegenden Ende, zum Regulieren eines Fluidstroms von der Fluidquelle,
    eine zweite Fluidleitung, die bei Gebrauch die Fluidquelle strömungstechnisch mit dem stromaufwärts liegenden Ende des dritten, normalerweise geschlossenen Fluidstromregulierungsorgans verbindet,
    ein Fluidreservoir mit einem vorbestimmten Volumen,
    eine dritte Fluidleitung, die strömungstechnisch mit dem stromabwärts liegenden Ende des dritten, normalerweise geschlossenen Fluidstromregulierungsorgans verbunden ist,
    ein variables Stromregulierungsorgan, das in der dritten Fluidleitung angeschlossen ist,
    eine vierte Fluidleitung, die strömungstechnisch zwischen dem variablen Stromregulierungsorgan und dem Fluidreservoir angeschlossen ist,
    wobei das variable Stromregulierungsorgan die Fluidströmungsrate zu dem Reservoir und die Zeit zum Erlangen von Fluid bei dem vorbestimmten Leitungsdruck in dem Reservoir und der vierten Fluidleitung reguliert, nachdem das dritte, normalerweise geschlossene Fluidstromregulierungsorgan aus einer geschlossenen Position in eine offene Position bewegt wurde, und
    wobei das zweite, normalerweise offene Fluidstromregulierungsorgan strömungstechnisch mit der vierten Fluidleitung verbunden ist, so dass das zweite, normalerweise offene Fluidstromregulierungsorgan auf das Fluid bei dem vorbestimmten Leitungsdruck in der vierten Fluidleitung anspricht, wodurch das zweite, normalerweise offene Fluidstromregulierungsorgan aus einer offenen Position in eine geschlossene Position bewegt wird, so dass der Fluidstrom von der Fluidquelle zu dem ersten, normalerweise geschlossenen Fluidstromregulierungsorgan und dem Werkzeug unterbrochen ist, selbst wenn das erste, normalerweise geschlossene Fluidstromregulierungsorgan in eine offene Position bewegt wurde, um das Werkzeug zu betätigen.
  • Gemäß dieser Erfindung enthält eine solche Zeitsteuerungsanordnung auch ein Zweistellungs-Fluidstromregulierungsorgan, das in der ersten Fluidleitung angeordnet und strömungstechnisch mit der dritten Fluidleitung verbunden ist, so dass es auf das Fluid in der dritten Fluidleitung anspricht, um einen begrenzten Fluidstrom von der Fluidquelle zu dem Werkzeug als Konsequenz davon bereitzustellen, dass das Zweistellungs-Fluidstromregulierungsorgan in eine erste Position geschaltet ist, wenn das dritte, normalerweise geschlossene Fluidstromregulierungsorgan in die geschlossene Position geschaltet ist, und um einen unbegrenzten Fluidstrom von der Fluidquelle zu dem Werkzeug als Konsequenz davon bereitzustellen, dass das Zweistellungs-Fluidstromregulierungsorgan durch das Fluid in der dritten Fluidleitung aus der ersten Position in eine zweite Position bewegt wird, wenn das dritte, normalerweise geschlossene Fluidstromregulierungsorgan in die offene Position geschaltet ist.
  • Daher kann in einem Umreifungswerkzeug eine pneumatische Zeitsteuerungsschaltung eingebaut sein, wobei zusätzlich zu der zeitlichen Steuerung der Schweißphase des Umreifungsvorganges, mit dem die Notwendigkeit einer Überwachung der Schweißphase des Umreifungsvorganges durch ein Bedienerpersonal zur Bestimmung oder Beurteilung, wann die Schweißphase oder -stufe des Umreifungsvorganges richtig beendet ist, wie dies zuvor der Fall war, vermieden wird, der Leitungsstrom der Druckluft von der Fluidquelle zu dem Luftantriebsmotor optimal bei verschiedenen Pegeln oder Werten sowohl während der Umreifungsmittelspann- als auch der Umreifungsmittelschweißstufe oder -phase des Umreifungsvorganges reguliert werden, so dass zum Beispiel ein einstellbar regulierter, begrenzter oder modulierter Leitungsstrom der Druckluft von der Fluidquelle zu dem Luftantriebsmotor während der Spannphase oder -stufe des Umreifungsvorganges nach Wunsch oder Bedarf, abhängig von den besonderen Parametern oder Eigenschaften des verwendeten Umreifungsmittels, wie auch der besonderen Parameter oder Eigenschaften der umreiften Verpackungen, Artikel, Packstücke oder Paletten erreicht werden kann, so dass die strukturelle Integrität des Umreifungsmittels oder jener der umreiften Packstücke, Artikel oder Paletten nicht nachteilig beeinträchtigt wird, während dennoch ein vollständiger, unbegrenzter Leitungsstrom der Druckluft von der Fluidquelle zu dem Luftantriebsmotor während Schweißphase oder -stufe des Umreifungsvorganges erreicht wird, so dass die Schweißeigenschaften der Schweißungsbereiche, die zwischen den überlappten Endabschnitten des Umreifungsmittels definiert sind, optimiert werden.
  • Es werden nun besondere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegen den Zeichnungen beschrieben und dem Stand der Technik gegenübergestellt, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche oder entsprechende Teile in allen Ansichten bezeichnen. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Umreifungswerkzeugs, in dem die neue und verbesserte pneumatische Zeitsteuerungsschaltung der vorliegenden Erfindung eingebaut sein kann,
  • 2 eine perspektivische, teilweise auseinander gezogene Ansicht eines Umreifungswerkzeugs ähnlich dem Werkzeug von 1, in dem die pneumatische Zeitsteuerungsschaltung des oben genannten Patents eingebaut ist,
  • 3 ein schematisches Diagramm, das die pneumatische Zeitsteuerungsschaltung des oben genannten Patents zeigt, und
  • 4 ein schematisches Diagramm ähnlich jenem von 3, das jedoch die neue und verbesserte pneumatische Zeitsteuerungsschaltung zeigt, die gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung entwickelt und konstruiert wurde.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf die Zeichnungen und insbesondere unter Bezugnahme auf 4 derselben ist die neue und verbesserte pneumatische Zeitsteuerungsschaltung der vorliegenden Erfindung offenbart und allgemein mit dem Bezugszeichen 210 bezeichnet. Die Zeitsteuerungsschaltung 210 ist im Wesentlichen dieselbe wie die Zeitsteuerungsschaltung 10 von 3, mit Ausnahme der Unterschiede, die kurz beschrieben werden. Daher sind die verschiedenen Bestandteile der Zeitsteuerungs schaltung mit Bezugszeichen versehen, die jenen zur Bezeichnung der gleichen Teile der Zeitsteuerungsschaltung 10 von 3 entsprechen, außer dass die Bezugszeichen für die Bestandteile der Zeitsteuerungsschaltung von 4 zur 200er Reihe gehören.
  • Das neu hinzugefügte Merkmal oder der neu hinzugefügte Bestandteil der Zeitsteuerungsschaltung 210 der vorliegenden Erfindung in der Ausführungsform von 4 ist mit einem zweiten druckempfindlichen Zweistellungs-Steuerventil 241 dargestellt, das normalerweise von einem Federspannorgan 243 in eine erste dargestellte Position gespannt ist, so dass ein erster Fluiddurchgang, in dem sich ein einstellbarer Strömungsbegrenzer 245 befindet, strömungstechnisch mit der Fluidleitung 218 ausgerichtet ist. Das Zweistellungs-Steuerventil 241 ist auch mit einem zweiten, nicht begrenzten Fluiddurchgang 247 versehen, der strömungstechnisch mit der Fluidleitung 218 ausgerichtet werden kann, wenn das Zweistellungs-Steuerventil 241 gegen die Spannkraft des Federspannorgans 243 in seine zweite Position bewegt wird. Das Zweistellungs-Steuerventil 241 umfasst des Weiteren ein Druckstellglied 249, das dem Druckstellglied 262 des Steuerventils 260 ähnlich ist, und das Druckstellglied 249 ist mit der zweiten Fluidleitung 278 an einer Position, die stromaufwärts des variablen Strömungsventils 280 liegt, über eine fünfte Fluidleitung 251 strömungstechnisch verbunden.
  • Es wird nun der Betrieb des Umreifungswerkzeugs 212, einschließlich seiner Spann- und Schweißphasen, -stufen oder -zyklen, mit der darin eingebauten neuen und verbesserten Zeitsteuerungsanordnung 210 beschrieben. Das erste Zweistellungs-Steuerventil 260 ist normalerweise in seine offene, dargestellte Position geschal tet, da es von einem Federspannorgan 264 in diese Position gespannt wird, so dass Druckfluid von der Luftversorgung oder Fluidquelle 214 durch das Ventil 260 entlang der Fluidleitung 218 zu dem Werkzeug 212 strömt, und ist betriebsmäßig mit dem Luftantriebsmotor 222 verbunden. Das zweite Zweistellungs-Steuerventil 241 ist normalerweise in seine dargestellte Position geschaltet, da es von einem Federspannorgan 243 in diese Position gespannt wird, so dass Druckfluid von der Luftversorgung oder Fluidquelle 214 durch den einstellbaren Begrenzer 245 strömt, wodurch der Leitungsstrom von der Luftversorgung oder Fluiddruckquelle 214, der dem Luftantriebsmotor 222 des Werkzeuges 212 zugeführt wird, nach Wunsch oder Bedarf zweckdienlich eingestellt, begrenzt oder moduliert ist. Wenn daher die Spannphase oder -stufe des Umreifungsvorganges eingeleitet wird, indem der Hebel 42 des Werkzeuges 12 oder 212 niedergedrückt wird, so dass dadurch der Ventilschaft oder das Stellglied 220 des normalerweise geschlossenen, manuell betätigbaren Zweistellungs-Strömungsventils 216 niedergedrückt wird, wird das Ventil 216 in seine offene Position bewegt, in welcher der Fluidstrom von der Luftversorgung oder Fluiddruckquelle 214, der durch das zweite Steuerventil 241 zweckdienlich eingestellt, begrenzt oder moduliert ist, dem Luftantriebsmotor 222 zugeführt wird, so dass dieser betätigt wird, um seinerseits die Förderrollenvorrichtung 46 bei einem zweckdienlich eingestellten Leistungswert anzutreiben, um die überlappten Endabschnitte 50 und 52 des Umreifungsmittels richtig zu spannen, ohne das Umreifungsmittel oder die umreiften Artikel, Packstücke oder Paletten nachteilig zu beeinträchtigen.
  • Sobald der Luftantriebsmotor 222 blockiert, was darauf hinweist, dass die Spannphase oder -stufe des Umreifungsvorganges erreicht oder beendet ist, wird die Schweißphase oder -stufe des Umreifungsvorganges eingeleitet, indem der Griff 30 aus seiner Position, die in 1 dargestellt ist, bewegt oder gedreht wird, wobei das manuell betätigbare Stellglied 276 des normalerweise geschlossenen, manuell betätigten Zweistellungs-Strömungsventils 270 in Eingriff oder Kontakt gebracht wird, so dass das Strömungsventil 270 gegen die Spannkraft des Federspannorgans 274 in seine zweite, offene Position bewegt wird, in welcher der volle Leitungsstrom von der Luftversorgung oder Fluiddruckquelle 214, der durch die erste Fluidleitung 272 geleitet wird, dadurch über eine zweite Fluidleitung 278 zu dem variablen Strömungsventil 280 geführt wird. Gleichzeitig ist zu bemerken, dass der volle Leitungsstrom von der Luftversorgung oder Fluiddruckquelle 214 auch über die zweite Fluidleitung 278 und die fünfte Fluidleitung 251 geleitet wird, so dass er auf das druckempfindliche Stellglied 249 des Zweistellungs-Strömungsventils 241 trifft, wodurch dieses gegen die Spannkraft des Federspannorgans 243 aus seiner dargestellten ersten Position in seine zweite Position bewegt wird, an welcher sein zweiter, nicht begrenzter Durchgang 247 nun in strömungstechnischer Verbindung mit der Fluidleitung 218 angeordnet ist. Auf diese Weise wird ein voller Leitungsstrom von der Luftversorgung oder Fluiddruckquelle 214 nun durch die Fluidleitung 218 und das manuell betätigbare Zweistellungs-Strömungsventil 216 zu dem Luftantriebsmotor 222 geleitet, so dass der Luftantriebsmotor 222 bei seiner vollen Leistung angetrieben wird, so dass die Vibrationsschweißvorrichtung 32 in ihrem vollen Leistungsmodus aktiviert wird, und somit optimale Schweißergebnisse erreicht werden.
  • Wie bei der Zeitsteuerungsschaltung 10 von 3 und abgesehen von dem Fluidstrom durch die fünfte Fluid leitung 251 wird auch ein voller Leitungsstrom von der Luftversorgung oder Fluiddruckquelle 214 über die zweite Fluidleitung 278 durch den einstellbaren Strombegrenzer 282 des variablen Strömungsventils 280 und durch die dritte Fluidleitung 288 zu dem Reservoir oder der Volumenkammer 290 geführt. Der Druckaufbau in der dritten Fluidleitung 288 und dem Reservoir oder der Volumenkammer 290, und innerhalb eines vorbestimmten Zeitraumes, wird zu der vierten Fluidleitung 292 geleitet, so dass sie auf das druckempfindliche Stellglied 262 des ersten Zweistellungs-Strömungsventils 260 trifft, wodurch dieses gegen die Spannkraft des Federspannorgans 264 aus seiner dargestellten ersten Position in seine zweite Position bewegt wird, in welcher sich der Ausstoßdurchgang 266 nun in strömungstechnischer Verbindung mit der Fluidleitung 218 befindet. Auf diese Weise wird der Leitungsstrom von der Luftversorgung oder der Fluiddruckquelle 214 zu dem Luftantriebsmotor 222 beendet und der Luftantriebsmotor 222 kann über das Strömungsventil 216, die Fluidleitung 218, den unbegrenzten Durchgang 247 des Steuerventils 241 und die Ausstoßleitung 266 des Steuerventils 260 zur Atmosphäre hin ausgestoßen werden.
  • Auf gleiche Weise werden das Zweistellungs-Strömungsventil 270 und die Vibrationsschweißvorrichtung 32 in ihren offenen bzw. eingerückten Positionen gehalten, solange der Griff 30 in seiner gedrehten oder bewegten Position gehalten wird, obwohl die Vibrationsschweißvorrichtung 32 zu diesem Zeitpunkt nicht angetrieben wird, da der Antrieb des Luftantriebsmotors 222 angehalten wurde, wie im vorangehenden Absatz bemerkt wurde. Wenn der Griff 30 gelöst wird, wird das Strömungsventil 270 durch das Federspannorgan 274 in seine normalerweise geschlossene Position zurückgestellt, wodurch die zweite Fluidleitung 278 nun in strömungstech nischer Verbindung mit der Ausstoßleitung oder dem Durchgang des Strömungsventils 270 verbunden ist. Infolge der Herstellung einer solchen strömungstechnischen Verbindung kann ein Fluidstrom oder Druck vom Reservoir oder der Volumenkammer 290, wie auch von der vierten Fluidleitung 292, dem druckempfindlichen Stellglied 262 und dem Steuerventil 260 über die dritte Fluidleitung 288 durch das Rückschlagventil 284 ausgestoßen werden, wobei das Steuerventil 260 unter dem Einfluss des Federspannorgans 264 in seine normalerweise offene, dargestellte Position zurückgestellt wird. Auf gleiche Weise kann auch ein Fluidstrom oder Druck von der fünften Fluidleitung 251, dem druckempfindlichen Stellglied 249 und dem Steuerventil 241 über die zweite Fluidleitung 278 und das Strömungsventil 270 ausgestoßen werden, wobei das Steuerventil 241 unter dem Einfluss des Federspannorgans in seine dargestellte Position zurückgestellt wird. Somit ist ein vollständiger Betriebszyklus abgelaufen und das Werkzeug 212 für einen neuen Umreifungszyklus bereit.
  • Es ist daher offensichtlich und erkennbar, dass gemäß der neuen und verbesserten Zeitsteuerungsschaltung der vorliegenden Erfindung nicht nur der automatische, im Voraus zeitlich gesteuerte Schweißzyklus gemäß den Lehren des oben genannten verwandten Patents erhalten bleibt, so dass der Schweißzyklus nicht vom Urteil eines Bedienerpersonals abhängig ist, sondern zusätzlich ein variabel eingestellter, begrenzter oder modulierter Leitungsstrom während der Spannphase oder -stufe des Umreifungsvorganges zu dem Luftantriebsmotor geleitet werden kann, so dass der Luftantriebsmotor bei variabel eingestellten, modulierten oder begrenzten Leistungspegeln angetrieben werden kann, die während einer solchen Spannphase oder -stufe des Umreifungsvorganges erforder lich sind, während des Weiteren ein unbegrenzter, voller Leitungsstrom während der Schweißstufe oder -phase des Umreifungszyklus zu dem Luftantriebsmotor geleitet werden kann, so dass der Luftantriebsmotor bei seinem vollen Leistungspegel betrieben werden kann, wie dies während einer solchen Schweißphase oder -stufe des Umreifungsvorganges erwünscht ist, um optimale Schweißeigenschaften zwischen den überlappten Endabschnitten des Umreifungsmittels zu erlangen.

Claims (10)

  1. Zeitsteuerungsanordnung für ein fluidbetätigbares Werkzeug, umfassend ein erstes, normalerweise geschlossenes Organ (216) zum Regulieren eines Fluidstroms von einer Fluidquelle (214) bei einem vorbestimmten Leitungsdruck zu dem Werkzeug, eine erste Fluidleitung (218) zum Verbinden des ersten, normalerweise geschlossenen Fluidstromregulierungsorgans (216) mit einer Fluidquelle (214), ein zweites, normalerweise offenes Organ (260), das in der ersten Fluidleitung angeordnet und zwischen dem ersten, normalerweise geschlossenen Fluidstromregulierungsorgan (216) und der Fluidquelle (214) eingesetzt ist, um bei Gebrauch einen Fluidstrom von der Fluidquelle (214) zu dem ersten, normalerweise geschlossenen Fluidstromregulierungsorgan (216) zu regulieren, ein drittes, manuell betätigbares, normalerweise geschlossenes Organ (270) mit einem stromaufwärts liegenden Ende und einem stromabwärts liegenden Ende, zum Regulieren eines Fluidstroms von der Fluidquelle (214), eine zweite Fluidleitung (272), die bei Gebrauch die Fluidquelle (214) strömungstechnisch mit dem stromaufwärts liegenden Ende des dritten, normalerweise geschlossenen Fluidstromregulierungsorgans (270) verbindet, ein Fluidreservoir (290) mit einem vorbestimmten Volumen, eine dritte Fluidleitung (288), die strömungstechnisch mit dem stromabwärts liegende Ende des dritten, normalerweise geschlossenen Fluidstromregulierungsorgans (270) verbunden ist, ein variables Stromregulierungsorgan (282), das in der dritten Fluidleitung (278) angeschlossen ist, eine vierte Fluidleitung (288), die strömungstechnisch zwischen dem variablen Stromregulierungsorgan (282) und dem Fluidreservoir (290) angeschlossen ist, wobei das variable Stromregulierungsorgan (282) die Fluidströmungsrate zu dem Reservoir (290) und die Zeit zum Erlangen von Fluid bei dem vorbestimmten Leitungsdruck in dem Reservoir (290) und der vierten Fluidleitung (288) reguliert, nachdem das dritte, normalerweise geschlossene Fluidstromregulierungs-organ (270) aus einer geschlossenen Position in eine offene Position bewegt wurde, wobei das zweite, normalerweise offene Fluidstromregulierungsorgan (260) strömungstechnisch mit der vierten Fluidleitung (288) verbunden ist, so dass das zweite, normalerweise offene Fluidstromregulierungsorgan (260) auf das Fluid bei dem vorbestimmten Leitungsdruck in der vierten Fluidleitung (288) anspricht, wodurch das zweite, normalerweise offene Fluidstromregulierungsorgan (260) aus einer offenen Position in eine geschlossene Position bewegt wird, so dass der Fluidstrom von der Fluidquelle (214) zu dem ersten, normalerweise geschlossenen Fluidstromregulierungsorgan (216) und dem Werkzeug unterbrochen ist, selbst wenn das erste, normalerweise geschlossene Fluidstromregulierungsorgan (216) in eine offene Position bewegt wurde, um das Werkzeug zu betätigen, und ein Zweistellungs-Fluidstromregulierungsorgan (241), das in der ersten Fluidleitung (218) angeordnet und strömungstechnisch mit der dritten Fluidleitung (278) verbunden ist, so dass es auf das Fluid in der dritten Fluidleitung anspricht, um einen begrenzten Fluidstrom von der Fluidquelle (214) zu dem Werkzeug als Konsequenz davon bereitzustellen, dass das Zweistellungs-Fluidstromregulierungsorgan (241) in eine ersten Position geschaltet ist, wenn das dritte, normalerweise geschlossene Fluidstromregulierungsorgan (270) in die geschlossene Position geschaltet ist, und um einen unbegrenzten Fluidstrom von der Fluidquelle (214) zu dem Werkzeug als Konsequenz davon bereitzustellen, dass das Zweistellungs-Fluidstromregulierungsorgan (241) durch das Fluid in der dritten Fluidleitung (278) aus der ersten Position in eine zweite Position bewegt wird, wenn das dritte, normalerweise geschlossene Fluidstromregulierungsorgan (270) in die offenen Position geschaltet ist.
  2. Zeitsteuerungsanordnung nach Anspruch 1, wobei das sowohl das erste, normalerweise geschlossene Fluidstromregulierungsorgan (216), das zweite, normalerweise offene Fluidstromregulierungsorgan (260) und das dritte, normalerweise geschlossene Fluidstromregulierungsorgan (270) als auch das Zweistellungs-Fluidstromregulierungsorgan (241) Zweistellungsventile sind.
  3. Zeitsteuerungsanordnung nach Anspruch 1, wobei das erste, normalerweise geschlossene Fluidstromregulierungsorgan (216) ein manuell betätigbares Zweistellungsventil ist.
  4. Zeitsteuerungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das zweite, normalerweise offene Fluidstromregulierungsorgan (260) und das Zweistellungs-Fluidstromregulierungsorgan (241) durch Druck betätigbare Ventile umfassen.
  5. Zeitsteuerungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das variable Stromregulierungsorgan ein einstellbares Stromregulierungsventil (282) umfasst, und ein Einweg-Rückschlagventil (284), das parallel zu dem einstellbaren Stromregulierungsventil (282) angeordnet und an die dritte und vierte Fluidleitung (278, 288) an Stellen stromaufwärts beziehungsweise stromabwärts des einstellbaren Stromregulierungsventils (282) angeschlossen ist, so dass das einstellbare Stromregulierungsventil (282) umgangen und das Fluidreservoir (290) durch das dritte, normalerweise geschlossene Organ (270) entleert wird, wenn das durch Fluid betätigbare Werkzeug als Konsequenz davon deaktiviert wird, dass das zweite, normalerweise offene Fluidstromregulierungsorgan (260) in die geschlossene Position bewegt wird, so dass der Fluidstrom von der Fluidquelle (214) zu dem durch Fluid betätigbaren Werkzeug unterbrochen ist, und das dritte, normalerweise geschlossene Fluidstromregulierungsorgan (270) in die geschlossene Position zurückgestellt wird.
  6. Zeitsteuerungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Reservoir (290) eine vorbestimmte Rohrlänge mit einem vorbestimmten Durchmessermaß umfasst.
  7. Zeitsteuerungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Zweistellungs-Fluidstromregulierungsorgan (241) eine einstellbare Drossel (245) umfasst, um einstellbare Werte des begrenzten Fluidstroms bereitzustellen.
  8. Pneumatisch betätigbares Werkzeug zum Spannen und Sichern einer Schleife aus Kunststoffumreifungsmaterial um eine Verpackung, das eine Zeitsteuerungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche enthält und so aufgebaut ist, dass infolge der Anordnung des Zweistellungs-Stromregulierungsorgans (241) in einer ersten Position das Werkzeug bei einem begrenzten Leistungspegel während einer ersten Spannphase eines Umreifungsvorganges betriebsfähig ist, und zum Bereitstellen eines unbegrenzten Fluidstroms von der Fluidquelle (214) zu dem ersten, normalerweise geschlossenen Fluidstromregulierungsorgan (216) und dem Werkzeug infolge der Bewegung des Zweistellungs-Stromregulierungsorgans (241) aus der ersten Position in die zweite Position, so dass das Werkzeug bei einem unbegrenzten Leistungspegel während einer zweiten Sicherungsphase des Umreifungsvorganges betriebsfähig ist.
  9. Pneumatisch betätigbares Werkzeug nach Anspruch 8, enthaltend einen pneumatisch angetriebenen Motor (222), eine Fluidleitung, die den pneumatisch angetriebenen Motor (222) mit dem ersten, normalerweise geschlossenen Organ (216) strömungstechnisch verbindet.
  10. Pneumatisch betätigbares Werkzeug nach Anspruch 8 oder 9, des Weiteren umfassend ein Grifforgan (42) zum Bewegen des ersten, manuell betätigbaren, normalerweise geschlossenen Organs (216) aus der normalerweise geschlossenen Position in die offene Position, und ein Hebelorgan (48) zum Bewegen des manuell betätigbaren, normalerweise geschlossenen Organs (270) aus der normalerweise geschlossenen Position in die offene Position.
DE1998622371 1997-06-26 1998-06-15 Zeitsteuerung eines Bindewerkzeugs Expired - Lifetime DE69822371T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US883555 1997-06-26
US08/883,555 US5853524A (en) 1997-06-26 1997-06-26 Pneumatic circuit for strapping tool having adjustable tension control

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69822371D1 DE69822371D1 (de) 2004-04-22
DE69822371T2 true DE69822371T2 (de) 2005-01-13

Family

ID=25382828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998622371 Expired - Lifetime DE69822371T2 (de) 1997-06-26 1998-06-15 Zeitsteuerung eines Bindewerkzeugs

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5853524A (de)
EP (1) EP0887560B1 (de)
JP (1) JPH11124106A (de)
KR (1) KR100258544B1 (de)
CN (1) CN1167548C (de)
AU (1) AU702420B2 (de)
CA (1) CA2240040C (de)
DE (1) DE69822371T2 (de)
NZ (1) NZ330702A (de)
TW (1) TW400299B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016116257B3 (de) * 2016-08-31 2017-11-30 Häring Metallbau GmbH & Co. KG Steuereinrichtung für ein pneumatisches Werkzeug und Verwendung der Steuereinrichtung
DE102016215195A1 (de) * 2016-08-16 2018-02-22 Festo Ag & Co. Kg Pneumatisch gesteuerte Arbeitsvorrichtung

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1298822B1 (it) * 1998-03-27 2000-02-02 Interdibipack Spa Macchina confezionatrice di prodotti con film plastico incorporante un sistema di sicurezza contro gli infortuni
US6003578A (en) * 1998-05-04 1999-12-21 Chang; Jeff Chieh Huang Portable electrical wrapping apparatus
WO2001024963A1 (fr) * 1999-10-04 2001-04-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Technique et dispositif de raccordement far frottement et outil de maintien utilise avec le dispositifs de raccordement par friction
US6533013B1 (en) 2000-06-02 2003-03-18 Illinois Tool Works Inc. Electric strapping tool and method therefor
US7048015B2 (en) * 2001-10-17 2006-05-23 Challenger Manufacturing Consultants, Inc. Powered clamp application tool
US6601616B1 (en) 2001-10-17 2003-08-05 Challenger Manufacturing Consultants, Inc. Powered clamp application tool
KR100440648B1 (ko) * 2002-08-08 2004-07-19 조성현 탈취가 가능한 절수 장치
US6840289B2 (en) * 2002-10-29 2005-01-11 Panduit Corp. Pneumatic cable tie tool
US6860464B1 (en) * 2004-01-29 2005-03-01 Honeywell International Inc. Electromechanical/pneumatic rocket engine valve actuator
US7155885B1 (en) * 2005-06-28 2007-01-02 Illinois Tool Works, Inc. Small profile strapping tool
DE102007014238A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-18 Voith Turbo H + L Hydraulic Gmbh & Co. Kg Pneumatikregeleinrichtung und Verfahren hiefür
US10518914B2 (en) 2008-04-23 2019-12-31 Signode Industrial Group Llc Strapping device
US8960241B2 (en) 2011-06-30 2015-02-24 Hellermanntyton Corporation Cable tie tensioning and cut-off tool
USD692738S1 (en) 2011-06-30 2013-11-05 Hellermanntyton Corporation Cable tie tensioning and cut-off tool
US9272799B2 (en) 2011-10-04 2016-03-01 Signode Industrial Group Llc Sealing tool for strap
CH705743A2 (de) 2011-11-14 2013-05-15 Illinois Tool Works Umreifungsvorrichtung.
WO2014024296A1 (ja) * 2012-08-09 2014-02-13 ヘラマンタイトン株式会社 手動結束工具
EP2897867B1 (de) 2012-09-24 2019-07-31 Signode International IP Holdings LLC Umreifungsvorrichtung
CH708294A2 (de) 2013-05-05 2014-12-15 Orgapack Gmbh Umreifungsvorrichtung.
PL3105128T3 (pl) 2014-02-10 2021-11-22 Signode International Ip Holdings Llc Urządzenie do taśmowania z urządzeniem do przesuwu taśmy w przód
WO2016094855A1 (en) 2014-12-12 2016-06-16 Hellermanntyton Corporation Compound tension and calibration mechanism for cable tie tensioning and cut-off tool
US10577137B2 (en) 2015-12-09 2020-03-03 Signode Industrial Group Llc Electrically powered combination hand-held notch-type strapping tool
USD864688S1 (en) 2017-03-28 2019-10-29 Signode Industrial Group Llc Strapping device

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3093114A (en) * 1957-09-24 1963-06-11 Chicago Pneumatic Tool Co Percussion tool for tightening and loosening bolts and nuts
US3198218A (en) * 1960-12-05 1965-08-03 Signode Corp Strapping tool
US3506041A (en) * 1968-06-03 1970-04-14 Signode Corp Pneumatic sealing control system for strapping machines
US3654033A (en) * 1970-04-01 1972-04-04 Signode Corp Strap tensioning and sealing tool
US3679519A (en) * 1970-06-16 1972-07-25 Signode Corp Control system for apparatus for friction-fusing overlapping portions of a thermoplastic strapping ligature
US3739807A (en) * 1972-03-27 1973-06-19 Gen Motors Corp Valving arrangement
US3863684A (en) * 1973-11-23 1975-02-04 Interlake Inc Strapping tool
US4015643A (en) * 1976-01-21 1977-04-05 Signode Corporation Tensioning tool with self-energizing gripper plug
CH637587A5 (de) * 1979-05-11 1983-08-15 Borbe Wanner Ag Vorrichtung zum umreifen von gegenstaenden mit einem kunststoffband.
US4282907A (en) * 1979-10-10 1981-08-11 Signode Corporation Tension sensing mechanism for strapping tool
US4535812A (en) * 1982-07-12 1985-08-20 The Boc Group, Inc. Time controlled gas flows
US4657626A (en) * 1982-12-06 1987-04-14 Illinois Tool Works Inc. Friction welding tool
US4629530A (en) * 1983-03-14 1986-12-16 Becking Paul E Apparatus for welding of continuous loop ribbon
US4776905A (en) * 1986-06-06 1988-10-11 Signode Corporation Method and apparatus for producing a welded joint in thermoplastic strap
DE8804833U1 (de) * 1988-04-13 1988-06-01 Festo Kg, 7300 Esslingen, De
US5169480A (en) * 1990-02-08 1992-12-08 Signode Corporation Time-control circuit for pneumatically operable devices
DE9105458U1 (de) * 1991-04-29 1991-06-13 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De
US5238521A (en) * 1991-10-30 1993-08-24 Signode Corporation Apparatus for engaging thermoplastic strap in a friction-fusion welding system
US5476569A (en) * 1992-10-12 1995-12-19 Sekisui Jushi Kabushiki Kaisha Binding tool of friction welding type for a thermoplastic strap
US5306383A (en) * 1992-10-30 1994-04-26 Signode Corporation Method and apparatus for producing a welded joint in thermoplastic strap with differential pressure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016215195A1 (de) * 2016-08-16 2018-02-22 Festo Ag & Co. Kg Pneumatisch gesteuerte Arbeitsvorrichtung
DE102016116257B3 (de) * 2016-08-31 2017-11-30 Häring Metallbau GmbH & Co. KG Steuereinrichtung für ein pneumatisches Werkzeug und Verwendung der Steuereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0887560B1 (de) 2004-03-17
KR100258544B1 (ko) 2000-06-15
US5853524A (en) 1998-12-29
CN1203878A (zh) 1999-01-06
AU7313398A (en) 1999-01-07
EP0887560A3 (de) 1999-01-27
CN1167548C (zh) 2004-09-22
CA2240040A1 (en) 1998-12-26
KR19990007160A (ko) 1999-01-25
NZ330702A (en) 1999-06-29
AU702420B2 (en) 1999-02-18
EP0887560A2 (de) 1998-12-30
DE69822371D1 (de) 2004-04-22
TW400299B (en) 2000-08-01
JPH11124106A (ja) 1999-05-11
CA2240040C (en) 2001-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69822371T2 (de) Zeitsteuerung eines Bindewerkzeugs
EP1725455B1 (de) VORRICHTUNG ZUM SPANNEN UND VERSCHLIEßEN VON UMREIFUNGSBÄNDERN
DE2556910C3 (de) Vorrichtung zum Ausgeben von Band
DE2100306B2 (de) Pneumatisch betätigbares Bindewerkzeug zum Verschnüren von zu verpackenden Gegenständen mittels eines thermoplastischen Bandes
DE19630271C2 (de) Verfahren zum Verbinden eines plastifizierbaren Werkstücks mit einem anderen Werkstück
DE2536366A1 (de) Bandfuehrung fuer eine automatische spannband-bindemaschine
DE3049942A1 (en) Tension sensing mechanism for strapping tool
DE19536150C2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Gassteuerung eines Plasmabrenners einer Plasmaschneidanlage
EP0357902A1 (de) Spann- und Verschliessgerät für ein Umreifungsband aus Kunststoff
DE2239199C3 (de) Vorrichtung zum Umschnüren von Packungen mit einem verschweißbaren Kunststoffband
DE1536271C2 (de) Verfahren zum Verschweißen der sich überlappenden Enden eines dünnen thermoplastischen Kunststoffbandes
DE2825332A1 (de) Maschine zum umschnueren von packstuecken o.dgl.
DE3200951A1 (de) Geraet zum anlegen eines bandes aus thermoplastischem kunststoff um einen gegenstand
DE202011109483U1 (de) Pneumatisch betätigtes Umreifungsgerät
DE2920904C2 (de)
DE3630681C2 (de) Bremssystem für Förderanlagen
DE1586676A1 (de) Vorrichtung zum Spannen und Schliessen von Drahtschlingen
CH409772A (de) Spann- und Schliessvorrichtung für Bandbereifungen
DE1786101A1 (de) Spannvorrichtung
DE2434751A1 (de) Einschlaggeraet fuer befestigungsmittel, insbesondere duebel
DE2817243C3 (de) Rohrverbindung für glatte Rohrenden
DE19751203A1 (de) Beutelverschließmaschine
DE69829550T2 (de) Ultraschall-bindewerkzeug
EP0847923B1 (de) Vorrichtung zum Umreifen von Packstücken
DE2705100C2 (de) Umreifungsband-Spann- und Verschließvorrichtung für eine Umreifungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition