DE69822456T2 - Integrierte multiport-vermittlung mit geteilter mediumzugriffssteuerungsschaltung - Google Patents

Integrierte multiport-vermittlung mit geteilter mediumzugriffssteuerungsschaltung Download PDF

Info

Publication number
DE69822456T2
DE69822456T2 DE69822456T DE69822456T DE69822456T2 DE 69822456 T2 DE69822456 T2 DE 69822456T2 DE 69822456 T DE69822456 T DE 69822456T DE 69822456 T DE69822456 T DE 69822456T DE 69822456 T2 DE69822456 T2 DE 69822456T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
port
network
ports
coupled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69822456T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69822456D1 (de
Inventor
Jefferson Thomas RUNALDUE
Ka-Fai Peter CHOW
Somnath Viswanath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GlobalFoundries Inc
Original Assignee
Advanced Micro Devices Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Advanced Micro Devices Inc filed Critical Advanced Micro Devices Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69822456D1 publication Critical patent/DE69822456D1/de
Publication of DE69822456T2 publication Critical patent/DE69822456T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/02Standardisation; Integration
    • H04L41/0213Standardised network management protocols, e.g. simple network management protocol [SNMP]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F12/00Accessing, addressing or allocating within memory systems or architectures
    • G06F12/02Addressing or allocation; Relocation
    • G06F12/08Addressing or allocation; Relocation in hierarchically structured memory systems, e.g. virtual memory systems
    • G06F12/12Replacement control
    • G06F12/121Replacement control using replacement algorithms
    • G06F12/128Replacement control using replacement algorithms adapted to multidimensional cache systems, e.g. set-associative, multicache, multiset or multilevel
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F5/00Methods or arrangements for data conversion without changing the order or content of the data handled
    • G06F5/06Methods or arrangements for data conversion without changing the order or content of the data handled for changing the speed of data flow, i.e. speed regularising or timing, e.g. delay lines, FIFO buffers; over- or underrun control therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/41Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming static cells with positive feedback, i.e. cells not needing refreshing or charge regeneration, e.g. bistable multivibrator or Schmitt trigger
    • G11C11/412Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming static cells with positive feedback, i.e. cells not needing refreshing or charge regeneration, e.g. bistable multivibrator or Schmitt trigger using field-effect transistors only
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/10Input/output [I/O] data interface arrangements, e.g. I/O data control circuits, I/O data buffers
    • G11C7/1015Read-write modes for single port memories, i.e. having either a random port or a serial port
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/30Peripheral units, e.g. input or output ports
    • H04L49/3054Auto-negotiation, e.g. access control between switch gigabit interface connector [GBIC] and link
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/26Special purpose or proprietary protocols or architectures
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
    • H04Q3/54Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised
    • H04Q3/545Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised using a stored programme
    • H04Q3/54575Software application
    • H04Q3/54591Supervision, e.g. fault localisation, traffic measurements, avoiding errors, failure recovery, monitoring, statistical analysis
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/10Packet switching elements characterised by the switching fabric construction
    • H04L49/103Packet switching elements characterised by the switching fabric construction using a shared central buffer; using a shared memory
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/30Peripheral units, e.g. input or output ports
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/35Switches specially adapted for specific applications
    • H04L49/351Switches specially adapted for specific applications for local area network [LAN], e.g. Ethernet switches
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/35Switches specially adapted for specific applications
    • H04L49/354Switches specially adapted for specific applications for supporting virtual local area networks [VLAN]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1316Service observation, testing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13162Fault indication and localisation

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Netzumschaltungen und insbesondere eine gemeinsam genutzte Multiport-Medienzugriffssteuerung auf einem Datennetz-Schalter-Logik-Chip.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Ein Datennetz-Schalter ermöglicht eine Datenübertragung zwischen mehreren Medienstationen in einem Lokalnetz. Datenblöcke oder -pakete werden unter Verwendung einer Datennetz-Schalter-Medienzugriffssteuerung (MAC), die Netz-Interface-Karten oder Schaltungsanordnungen an jedem Schalterport aktiviert, zwischen Stationen übermittelt. Die MAC überwacht das Senden von Daten von dem Port zu dem Netz, den Empfang von von dem Netz kommenden Daten am Port und vermittelt die Daten am Port, um Kollisionen zu vermeiden. Der Netzschalter leitet Datenblöcke von einer Sendestation zu einer Zielstation anhand der Kopfinformationen in dem empfangenen Datenblock. Sende- und Empfangspuffer an jedem Port sind mit der MAC gekoppelt. Je nach Betriebsmodus wird ein ankommendes Paket temporär in einem Empfangspuffer eines Ports gehalten, kann zwecks späteren Sendens zu einem außerhalb des Schalters befindlichen Speicher transportiert werden oder zwecks unverzüglichen Sendens aus dem Netz heraus in den Sendepuffer des entsprechenden Ports platziert werden.
  • Paketübertragungsereignisse werden typischerweise verfolgt, um eine Basis für die statistische Analyse einer Netzoperation in Bezug auf jeden Datennetz-Schalterport zu erzeugen. Beispielsweise kann die Anzahl von gesendeten Pa keten, empfangenen Paketen, Sendekollisionen u. dgl. periodisch gezählt und abgefragt werden. Durch die Verwendung von Statistikzählern kann eine inkorrekte Operation einer Vorrichtung, wie beispielsweise der Verlust von Paketen, festgestellt werden. Typischerweise kann jede MAC-Einheit eine Empfangs-Zustandsmaschine und eine Sende-Zustandsmaschine mit internen Zählern mit begrenzter Kapazität zum Zählen einer kleinen Anzahl von Sendeereignisparametern für jeden Block aufweisen, der den jeweiligen Schalterport durchläuft. Flip-Flops, die für die speziellen Parameter zweckbestimmt sind, werden jeweils jedes Mal dann inkrementiert, wenn ein Element in diesem Block identifiziert wird. Bei jedem ankommenden Block, der temporär in einem Empfangs-FIFO-Puffer gespeichert werden kann, werden die jeweiligen Flip-Flops in der Empfangs-Zustandsmaschine gelesen und die daraus resultierenden Daten dem Block angehängt. Bei ausgehenden Blöcken erfolgt eine im wesentlichen gleiche Verarbeitung. Somit enthält der ausgehende Block, der vorübergehend in einem Sende-FIFO-Puffer gespeichert wird, angehängte Daten bezüglich der Empfangsoperation und der Sendeoperation. Die Sendeoperationsdaten werden hinzugefügt, wenn der Block aus dem Sende-FIFO-Puffer heraus gesendet wird.
  • Da Datennetze robuster werden und der Datenverkehr größer wird, sind zusätzliche Operationsparameter von Bedeutung. Das Verfolgen einer größeren Anzahl von Parametern macht eine größere Komplexität der MAC erforderlich, was beispielsweise das Vorsehen von mehr Registern und das Unterstützen von Logikelementen sowie größere Pufferkapazitäten beinhaltet. Die Integration dieser zusätzlichen Elemente für jede MAC auf dem Schalter-Logik-Chip belastet die Chip-Architektur. Da die Entwicklung der Schalter größere Kapazitäten hinsichtlich des Datenverkehrsumfangs zur Folge hat und die Anzahl von Schalterports steigt, wird die effiziente Nutzung der Chip-Architektur noch kritischer.
  • In EP-A-0 603 443 ist eine Brücke zum Verbinden von Token-Ring-Lokalnetzen beschrieben. Das Patent beschreibt das Konzept einer "gemeinsam ge nutzten MAC", wobei die MAC-pro-Port durch eine zentralisierte Funktion innerhalb eines zentralisieren Prozessors ersetzt wird.
  • EP-A-0 603 444 enthält eine im wesentlichen gleiche Beschreibung wie EP-A-0 603 443 und betrifft einen Schalter mit N Ports, wobei jeder Port mit einem reellen Segment des Token-Rings verbunden ist.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen integrierten Multiport-Netzschalter gemäß Anspruch 1 bereit. Ferner stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Steuern eines Medienzugriffs an mehreren Ports eines integrierten Multiport-Netzschalters mit den Schritten gemäß Anspruch 9 bereit.
  • Die vorliegende Erfindung behandelt die oben beschriebenen Erfordernisse und Nachteile teilweise aufgrund der Erkenntnis, dass bestimmte MAC-Funktionen für jeden Port mittels einer Schaltungsanordnung ausführbar sind, die nicht, wie beim Stand der Technik, an jedem einzelnen Port vorgesehen zu sein braucht. Ein Vorteil der Erfindung liegt darin, dass eine Schaltlogik- und Registeranordnung zum Ausführen von im wesentlichen gleichen Funktionen für mehrere Schalterports vorgesehen ist. Dieser Vorteil basiert teilweise auf der Erkenntnis, dass, wenn die Funktionalität einer gemeinsamen Schaltungsanordnung zu einem beliebigen Zeitpunkt akkurat dem jeweiligen Port zugeordnet werden kann, ein diskretes Vorsehen einer im wesentlichen gleichen Schaltungsanordnung an jedem Port redundant und unnötig wird.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass der aktuelle Zugriffszustand an jedem der mehreren Schalterports an einer einzelnen Zustandsspeicherstelle aufrechterhalten wird, wodurch der Zugriff auf einen gespeicherten Port-MAC-Zustand und Aktualisierung dieses Zustands vereinfacht werden. Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass es der Zugriff auf den Zustandsspeicher in Koordination mit der einzelnen ge meinsamen Schaltlogik- und Registeranordnung ermöglicht, dass MAC-Funktionen für jeden der mehreren Ports auf einer Zeitteilbasis ausgeführt werden. Die Erfindung sorgt somit für eine effizientere Ausnutzung von Chip-Resourcen und Architekturraum als es bei dem Stand der Technik entsprechenden Vorrichtungen der Fall ist.
  • Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für Fachleute auf dem Sachgebiet anhand der folgenden detaillierten Beschreibung ersichtlich, in der nur die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zur Erläuterung der besten Art zur Durchführung der Erfindung dargestellt und beschrieben ist. Es wird festgestellt werden, dass die Erfindung andere und unterschiedliche Ausführungsformen bieten kann und die unterschiedlichen Details in unterschiedlicher offensichtlicher Hinsicht modifizierbar sind, ohne dass dadurch vom Umfang der Erfindung, wie er in den beiliegenden Patentansprüchen definiert ist, abgewichen wird. Entsprechend dürfen die Zeichnungen und die Beschreibung nur als Erläuterung und nicht als Einschränkung angesehen werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es wird auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen, in denen Elemente mit den gleichen Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen. Es zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild einer Umgebung eines paketgeschalteten Systems gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Multiport-Schalters, der in dem in 1 gezeigten paketgeschalteten System verwendbar ist;
  • 3 ein Blockschaltbild mit Darstellung der erfindungsgemäßen Medienzugriffssteuerung;
  • 4 ein detaillierteres Blockschaltbild einer bevorzugten Konfiguration der Medienzugriffs-Steuerlogikeinheit 80 und der Zustandsspeicher-Steuereinheit 82 gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ein Wellenformdiagramm mit Darstellung der gestuften Pipeline-Operation gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • BESTE ART ZUR DURCHFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist hier beispielhaft in einer Umgebung eines paketgeschalteten Netzes, wie z. B. eines Ethernet (IEEE 802.3) dargestellt. Aus der folgenden detaillierten Beschreibung geht hervor, dass die vorliegende Erfindung auch auf andere paketgeschaltete Systeme anwendbar ist. 1 zeigt ein Blockschaltbild für ein paketgeschaltetes System 10, das die Umgebung der vorliegenden Erfindung bildet. Das paketgeschaltete Netz weist einen integrierten Multiport-Schalter (IMS) 12 auf, der eine Datenpaketübertragung zwischen Netzstationen ermöglicht. Die Netzstationen können unterschiedlich konfiguriert sein. Bei dem aktuellen Beispiel senden und empfangen vierundzwanzig (24) 10 Megabyte-pro-Sekunde- (Mb/s-) Netzstationen 14 Daten mit einer Netz-Datenrate von 10 Mb/s und senden und empfangen zwei 100 Mb/s-Netzstationen 16 Datenpakete mit einer Netzgeschwindigkeit von 100 Mb/s. Der Multiport-Schalter 12 leitet anhand des Ethernet-Protokolls von der Netzstation 14 oder 16 kommende Datenpakete selektiv zu der entsprechenden Zielstation.
  • Die 10 Mb/s-Netzstationen 14 senden und empfangen Datenpakete über ein Medium 18 entsprechend dem Halbduplex-Ethernet-Protokoll zu und von dem Multiport-Schalter 12. Das Ethernet-Protokoll ISO/IEC 8802-3 (ANSI/IEEE Std. 802.3, 1993 Ed.) bildet einen Halbduplex-Medienzugriffsmechanismus, der es sämtlichen Stationen 14 ermöglicht, gleichberechtigt auf das Netz zuzugreifen. Der Datenverkehr in einer Halbduplex-Umgebung wird nicht ge genüber dem Medium 18 abgegrenzt oder priorisiert. Vielmehr weist jede Station 14 eine Ethernet-Interface-Karte auf, die einen Vielfachzugriff mit Leitungsabfrage mit Kollisionsdetektierung (CSMA/CD) zum Beobachten des Datenverkehrs auf dem Medium anwendet. Das Nichtvorhanden sein von Netzverkehr wird durch Abfragen einer Deaktivierung eines Empfangs-Trägers auf dem Medium detektiert. Eine beliebige Station 14, von der aus Daten gesendet werden sollen, versucht einen Zugriff auf den Kanal, indem sie eine vorbestimmte Zeit im Anschluss an die Deaktivierung eines Empfangs-Trägers auf dem Medium, die als Interpaket-Lücken-Intervall (IPG) bekannt ist, abwartet. Wenn mehrere Stationen 14 Daten im Netz versenden müssen, unternimmt jede Station einen Sendeversuch in Reaktion auf die detektierte Deaktivierung des Empfangsträgers auf dem Medium nach dem IPG-Intervall, was zu einer Kollision führt. Aus diesem Grund überwacht die Sendestation das Medium um festzustellen, ob eine Kollision aufgrund von gleichzeitig von einer anderen Station aus gesendeten Daten aufgetreten ist. Wenn eine Kollision detektiert wird, brechen beide Stationen den Sendevorgang ab, warten einen willkürlich festgelegten Zeitraum und versuchen erneut, eine Übertragung durchzuführen.
  • Die mit 100 Mb/s arbeitenden Netzstationen 16 werden vorzugsweise im Vollduplex-Modus nach dem vorgeschlagenen Ethernet-Standard IEEE 802.3x Full-Duplex with Flow Control – Working Draft (0.3) betrieben. Der Vollduplex-Betrieb bildet ein Zwei-Wege-Punkt-zu-Punkt-Datenübertragungslink zwischen jeder mit 100 Mb/s arbeitenden Netzstation 16 und dem Multiport-Schalter 12, so dass der IMS und die betreffenden Stationen 16 Datenpakete ohne Kollision simultan senden und empfangen können. Die mit 100 Mb/s arbeitenden Netzstationen 16 sind jeweils über ebenfalls mit 100 Mb/s arbeitende reelle (PHY-) Vorrichtungen 26 vom Typ 100 Base-TX, 100 Base-T4 oder 100 Base-FX mit dem Netzmedium 18 gekoppelt. Der Multiport-Schalter 12 verfügt über ein medienunabhängiges Interface (MII) (24), das eine Verbindung zu den reellen Vorrichtungen 26 bildet. Die mit 100 Mb/s arbeitenden Netzstationen 16 können entweder als Server oder Router für die Verbindung mit anderen Netzen eingesetzt werden. Die mit 100 Mb/s arbeitenden Netzstationen 16 können auch im Halbduplex-Modus arbeiten, wenn dies gewünscht ist. Ähnlich können die mit 10 Mb/s arbeitenden Netzstationen 14 derart modifiziert werden, dass sie entsprechend dem Vollduplex-Protokoll mit Flusssteuerung arbeiten.
  • Wie in 1 dargestellt, weist das paketgeschaltete Netz 10 diverse Schalt-Sendeempfänger 20 auf, die als QuEST bezeichnet sind, die das Zeitmultiplexing und das Zeitdemultiplexing für die zwischen dem Multiport-Schalter 12 und den mit 10 Mb/s arbeitenden Stationen 14 gesendeten Datenpakete durchführen. Ein magnetisches Transformatormodul 19 sorgt dafür, dass die Wellenform der Signale auf dem Medium 18 erhalten bleiben. Der Multiport-Schalter 12 weist ein Sendeempfänger-Interface 22 auf, über das das Senden und Empfangen der Datenpakete an jeden und von jedem Schalter-Sendeempfänger 20 unter Verwendung eines Zeitmultiplex-Protokolls über eine einzelne serielle Ohne-Rückkehr-zu-Null- (NRZ-) Interface-Leitung 24 erfolgt. Der Schalter-Sendeempfänger 20 empfängt Pakete von der Seriell-NRZ-Interface-Leitung 24, demultiplext die empfangenen Pakete und gibt die Pakete über das Netzmedium 18 an die betreffende Endstation 14 aus. Bei dem offenbarten Ausführungsbeispiel weist jeder Schalter-Sendeempfänger 20 vier unabhängige, mit 10 Mb/s arbeitende Twisted-Pair-Ports auf und wendet ein 4 : 1-Multiplexing über das serielle NRZ-Interface zum Ermöglichen einer Verringerung der Anzahl von von dem Multiport-Schalter 12 benötigten PINs um das Vierfache an.
  • Der Multiport-Schalter 12 weist eine Entscheidungsfindungsmaschine, eine Umschaltmaschine, ein Pufferspeicher-Interface, Konfigurations-/Steuer-/Statusregister, Verwaltungszähler sowie ein MAC- (Medienzugriffssteuerungs-) Protokoll-Interface zur Unterstützung des Routing der Datenpakete zwischen den die Netzstationen 14 und 16 bedienenden Ethernet-Ports auf. Der Multiport-Schalter 12 weist ferner eine erweiterte Funktionalität zum Treffen intelligenter Umschalt-Entscheidungen und zum Liefern statischer Netzinformationen in Form von Managementinformationsbasis- (MIB-) Objekten an eine weiter unten beschriebene externe Managementeinheit auf. Es sind weitere Inter faces für das externe Speichern von Paketdaten sowie der Umschaltlogik zum Minimieren der Chipgröße des Multiport-Schalters 12 vorgesehen. So weist der Multiport-Schalter 12 beispielsweise ein SDRAM-Interface 32 auf, über das der Zugriff auf einen externen Speicher 34, auf dem die empfangenen Datenblockdaten, Speicherstrukturen und MIB-Zählerdaten gespeichert sind, erfolgt. Als Speicher 34 kann ein 80-, 100- oder 120-MHz-SDRAM mit einer Speichergröße von 2 oder 4 Mb verwendet werden.
  • Ein Managementport 36 ermöglicht es einer externen Managementeinheit, den gesamten Betrieb des Multiport-Schalters 12 über ein Management-MAC-Interface 38 zu steuern. Ein PCI-Interface 39 ermöglicht einen Zugriff durch die Managementeinheit über einen PCI-Host und eine Brücke 40. Alternativ können der PCI-Host und die Brücke 40 auch als Erweiterungsbus für mehrere IMS-Vorrichtungen verwendet werden.
  • Eine interne Entscheidungsfindungsmaschine im Schalter 12 überträgt selektiv die von einer Quelle empfangenen Datenpakete an mindestens eine Zielstation. Es besteht die Möglichkeit, diese interne Entscheidungsfindungsmaschine durch eine externe Regelprüfeinrichtung zu ersetzen. Ein Extern-Regelprüfeinrichtungs-Interface (ERCI) 42 ermöglicht es, anstelle der internen Entscheidungsfindungsmaschine eine externe Regelprüfereinrichtung 44 zur Entscheidungsfindung hinsichtlich der Weiterleitung von Datenblöcken zu verwenden. Somit können Entscheidungen zur Weiterleitung der Datenblöcke entweder von der internen Umschaltmaschine oder von der externen Regelprüfeinrichtung 44 getroffen werden.
  • Ein LED-Interface 46 taktet den Bedingungsstatus pro Port aus und treibt die LED-externe Logik 48. Die LED-externe Logik 48 treibt ihrerseits für den Menschen lesbare LED-Anzeigeelemente 50. Ein Oszillator 30 liefert ein 40 MHz-Takteingabesignal für die Systemfunktionen des Multiport-Schalters 12.
  • 2 zeigt ein detaillierteres Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Multiport-Schalters, der in dem in 1 gezeigten paketgeschalteten System ver wendet werden kann. Der Multiport-Schalter 12 enthält vierundzwanzig (24) mit 10 Mb/s arbeitende Medienzugangssteuer- (MAC-) Ports 60 für das Senden und Empfangen von Datenpaketen im Halbduplex-Modus zwischen den betreffenden mit 10 Mb/s arbeitenden Netzstationen 14 (Ports 1–24) sowie zwei mit 100 Mb/s arbeitende MAC-Ports 62 für das Senden und Empfangen von Datenpaketen im Vollduplex-Modus zwischen den betreffenden mit 100 Mb/s arbeitenden Netzstationen 16 (Ports 25, 26). Wie oben beschrieben, arbeitet das Management-Interface 36 auch gemäß dem MAC-Layer-Protokoll (Port 0).
  • Jeder der MAC-Ports 60, 62 und 36 weist eine herkömmliche Logik- und Registerzugriffssteuer-Schaltungsanordnung auf, die eine Steuerung der Datenübertragung, des Datenempfangs und der Vermittlung bei Kollisionen an dem Port ermöglicht. Ein Empfangs-FIFO-Puffer 64 und ein Sende-FIFO-Puffer 66 sind ebenfalls an jedem Port vorgesehen. Ein Externspeicher-Interface 32 ist über einen gemeinsamen Bus mit jedem der MAC-Empfangs-FIFO-Puffer und über einen weiteren gemeinsamen Bus mit jedem der MAC-Sende-FIFO-Puffer verbunden.
  • Datenpakete von einer Netzstation werden vom betreffenden MAC-Port empfangen und in dem entsprechenden Empfangs-FIFO-Puffer 64 gespeichert. Das empfangene Datenpaket wird von dem betreffenden Empfangs-FIFO-Puffer 64 an das Externspeicher-Interface 32 zur Speicherung im Externspeicher 34 ausgegeben.
  • Die Kopfdaten des empfangenen Pakets werden ebenfalls an eine Entscheidungsfindungsmaschine mit einer internen Regelprüfeinrichtung 68 und einem Extern-Regelprüfeinrichtungs-Interface 42 weitergeleitet, um zu ermitteln, an welchen MAC-Ports die Ausgabe des Datenpakets erfolgt. Ob die Paketkopfdaten an die interne Regelprüfeinrichtung 68 oder an das Extern-Regelprüfeinrichtungs-Interface 42 weitergeleitet werden, ist von der Operationskonfiguration des Multiport-Schalters 12 abhängig. Die Verwendung der externen Regelprüfeinrichtung 44 bietet Vorteile, wie z. B. eine höhere Kapazität, eine willkürliche Einreihung in der Entscheidungsfindungs-Warteschlange, wodurch es möglich ist, dass Datenblock-Weiterleitungs-Entscheidungen getroffen werden, bevor der Datenblock vollständig in dem Externspeicher gepuffert ist, und es möglich ist, dass Entscheidungen in einer von der Reihenfolge, in der die Datenblöcke von dem Multiport-Schalter 12 empfangen werden, unabhängigen Reihenfolge getroffen werden.
  • Die interne Regelprüfeinrichtung 68 und die externe Regelprüfeinrichtung 44 bilden die Entscheidungsfindungs-Logik zum Bestimmen des Ziel-MAC-Ports für ein bestimmtes Datenpaket. Die Entscheidungsfindungsmaschine kann die Ausgabe eines Datenpakets entweder an einen einzelnen Port, an mehrere Ports oder an sämtliche Ports (beispielsweise Rundsenden) anzeigen. Jedes Datenpaket enthält einen Kopf, in welchem die Ausgangs- und die Zieladresse angegeben sind, gemäß der die Entscheidungsfindungsmaschine den (die) entsprechenden Ausgangs-MAC-Ports) identifizieren kann. Die Zieladresse kann einer virtuellen Adresse entsprechen, und in diesem Fall identifiziert die Entscheidungsfindungsmaschine die Ausgangs-Ports für mehrere Netzstationen. Alternativ kann das empfangene Datenpaket auch einen als VLAN (virtuelles LAN) gekennzeichneten Datenabschnitt nach dem IEEE 802.1d-Protokoll enthalten, in dem ein anderes Netz (über mit 100 Mb/s arbeitende Stationen 16) oder eine vorgeschriebene Gruppe von Stationen angegeben ist. In diesem Fall muss entweder die interne Regelprüfeinrichtung 68 oder die externe Regelprüfeinrichtung 44 über das Interface 42 entscheiden, ob ein temporär im Pufferspeicher 34 gespeicherter Datenblock an einen einzelnen MAC-Port oder an mehrere MAC-Ports ausgegeben werden soll.
  • Die Entscheidungsfindungsmaschine gibt eine Weiterleitungsentscheidung an ein Schaltersubsystem 70 in Form eines Portvektors aus, welcher jeden MAC-Ports identifiziert, an dem das Datenpaket empfangen werden soll. Der Portvektor von der entsprechenden Regelprüfeinrichtung enthält die Speicheradresse für das Datenpaket im externen Speicher 34 und die Identifizierung der MAC-Ports, an denen das Datenpaket zu Sendezwecken empfangen werden soll (z. B. MAC-Ports 0–26). Das Schaltersubsystem 70 holt das im Portvektor angegebene Datenpaket über das Externspeicher-Interface 32 aus dem Externspeicher 34 und liefert das wiedergewonnene Datenpaket zu dem entsprechenden FIFO 66 der identifizierten Ports.
  • Weitere Interfaces liefern Management- und Steuerinformationen, wie anhand der folgenden Elemente beispielhaft erläutert. So bietet beispielsweise ein Managementdaten-Interface 72 dem Multiport-Schalter 12 die Möglichkeit, Steuer- und Statusinformationen gemäß der MIL-Management-Spezifikation (IEEE 802.3u) mit den Schalter-Sendeempfängern 20 und den mit 100 Mb/s arbeitenden reellen Vorrichtungen 26 auszutauschen. Das Managementdaten-Interface 72 gibt ferner einen Managementdatentakt (MDC) aus, welcher einen Zeitbezug auf dem bidirektionalen Managementdaten-IO- (MDIO-) Signalpfad herstellt. Das PCI-Interface 39 ist ein 32-Bit-Slave-Interface nach PCI-Revision 2.1 für den Zugriff des PCI-Host-Prozessors 40 auf die internen IMS-Status- und Konfigurationsregister 74 sowie für den Zugriff auf den Externspeicher SDRAM 34. Das PCI-Interface 39 kann darüber hinaus auch als Erweiterungsbus für mehrere IMS-Vorrichtungen dienen. Der Managementport 36 stellt über ein standardmäßiges siebenadriges invertiertes serielles GPSI-Interface eine Verbindung zu einer externen MAC-Maschine her und ermöglicht so einen Zugriff des Host-Controllers auf den Multiport-Schalter 12 unter Verwendung eines Standard-MAC-Layer-Protokolls.
  • 3 ist ein Blockschaltbild mit Darstellung der Medienzugriffssteuerung für das in 1 gezeigte System gemäß der vorliegenden Erfindung. Im Gegensatz zu der in 2 gezeigten Anordnung ist eine einzelne Medienzugriffs-Steuerlogikeinheit 80 zur gemeinsamen Verwendung durch die vierundzwanzig (24) mit 10 Mb/s arbeitenden Schaltports 60 und den MII-Management-Steuerport vorgesehen. Die Einheit 80 ist über eine Sendeverbindung und eine Empfangsverbindung mit dem Sendeempfänger-Interface 22 verbunden. Die Einheit 80 ist ferner mit dem Sende-FIFO 66 und dem Empfangs-FIFO 64 an jedem Port 60 verbunden. Es sei darauf hingewiesen, dass zur einfacheren Darstellung zwar nur ein einziges Port-FIFO-Paar gezeigt ist, jedoch die entsprechenden FIFOs sämtlicher Ports 60 repräsentiert sind. FIFO 64 und FIFO 66 sind mit einem Bus 84 verbunden. Obwohl als einzelne Leitung gezeigt, repräsentiert der Bus 84 eine gemeinsame Empfangsbusverbindung für sämtliche Port-60-Empfangs-FIFOs und das Externspeicher-Interface 32 sowie eine gemeinsame Sendebusverbindung für sämtliche Port-60-Sende-FIFOs und das Externspeicher-Interface 32.
  • Eine Zustandsspeicher-Steuereinheit 82 speichert den Medienzugriffszustand jedes Ports 60. Die Einheit 82 ist zur Übermittlung von Zustandsdaten mit der Medienzugriffs-Steuerlogikeinheit 80 verbunden. Es besteht ferner eine Datenübertragung zwischen der Zustandsspeicher-Steuereinheit 82 und dem Sendeempfänger-Interface 22. Die Zustandsspeicher-Steuereinheit 82 weist einen Takteingang zum Empfangen eines 80 MHz-Signals auf. Wie nachstehend genauer beschrieben, bewirkt dieses Taktsignal eine Synchronisier-Zeitgebung für eine Zeitteil-Medienzugriffssteuer-Funktionalität, die von der Logikeinheit 80 für jeden der vierundzwanzig Schaltports 60 durchgeführt wird.
  • 4 zeigt ein detaillierteres Blockschaltbild einer bevorzugen Konfiguration der Medienzugriffs-Steuerlogikeinheit 80 und der Zustandsspeicher-Steuereinheit 82 aus 3. Die Zustandsspeicher-Steuereinheit 82 weist einen Zustandsspeicher 90, ein Ausgangsregister 92, ein Eingangsregister 94, einen Zähler 96 und eine Verzögerungsschaltung 98 auf. Der Zustandsspeicher 90, in dem die Zugriffszustände an jedem Port 60 gespeichert sind, kann beispielsweise als Direktzugriffsspeicher (RAM) oder als ein oder mehrere für jeden Port 60 zweckbestimmte Register ausgebildet sein. Das Ausgangsregister 92 und das Eingangsregister 94 sind mit dem Zustandsspeicher 90 verbunden, um Daten von dem Zustandsspeicher zu empfangen bzw. Daten in den Zustandsspeicher einzugeben. Der Zähler 96, der einen Eingang von der 80-MHz-Taktquelle aufweist, gibt ein Datensignal mit einer ausreichenden Anzahl von Bits aus, um jeden Port 60 eindeutig zu identifizieren. Bei der in 1 gezeigten Ausführungsform mit vierundzwanzig Ports hat das Zähler-Ausgangssignal vorzugsweise eine Länge von fünf Bits. Dieses Signal wird bei jedem empfangenen Taktsignalimpuls inkrementiert.
  • Das Zähler-Ausgangssignal wird an das Ausgangsregister 92 angelegt, wodurch der Port identifiziert wird, für den von dem Zustandsspeicher 90 aus auf die Daten des Zustandsspeichers zugegriffen wird. Das Zähler-Ausgangssignal wird ferner an die Verzögerungsschaltung 98 angelegt, die das Signal über mehrere Taktstufen hält und verzögert. Das Ausgangssignal der Verzögerungsschaltung 98 wird an das Eingangsregister 94 angelegt, wodurch derjenige Port identifiziert wird, für den Daten in dem Zustandsspeicher 90 gespeichert werden. Somit ist der Zeitraum zwischen dem Wiedergewinnen gespeicherter Daten für einen bestimmten Port und dem Schreiben neuer Daten für diesen Port von der Anzahl von von der Verzögerungsschaltung 98 verzögerten Taktstufen abhängig. Das Bestimmen dieser Anzahl wird mit der Anzahl von von der Medienzugriffs-Steuerlogikeinheit 80 benötigten Takt-Pipeline-Stufen koordiniert. Die Register sowie die Zähler- und Verzögerungsschaltungen sind jeweils herkömmliche bekannte Elemente.
  • Das Verarbeiten der Medienzugriffs-Steuerfunktionen und der Zugriffszustandsanzeige erfolgt in der kombinatorischen Logikeinheit 100, die mehrere Logikgatter aufweist. Register 102 sind mit Eingangsdaten für die Logikeinheit verbunden, die von dem Zustandsausgangsregister 92 und dem Sendeempfänger-Interface 22 kommen. Nach dem Verarbeiten der von den Registern 102 kommenden Daten gibt die Logikeinheit die verarbeiteten Daten an Register 104 aus. Diese verarbeiteten Daten enthalten zu den FIFOs an den diesen zugeordneten Ports zu sendende Befehle, zu übermittelnde Kommunikationsdaten und die Veränderungen, falls solche vorhanden sind, des Port-Zugriffszustands, wobei letztere an das Zustandseingangsregister 94 gesendet werden. Der Dateneingang in die Register 102, die Übermittlung von Daten von den Registern 102 an die Logikeinheit 100 zu Verarbeitungszwecken, die Übermittlung von verarbeiteten Daten von den Registern 104 zu dem Zustandseingangsregister 94 und das Aktualisieren des Zustandsspeichers 90 erfolgt in sequentiellen getakteten Pipeline-Stufen.
  • 5 zeigt ein Wellenformdiagramm mit Darstellung der gestuften Pipeline-Operation. Bei der bevorzugten Ausführungsform weist die Verzögerungs schaltung 98 zwei Verzögerungsstufen auf. Wellenform (a) repräsentiert das 80 MHz-Taktsignal. Wellenform (b) repräsentiert das Ausgangssignal des Zählers 96 bei jedem Zyklus des Taktsignals mit der Wellenform (a). Dieses Signal identifiziert einen MAC-Port und wird mit jedem Taktsignal inkrementiert, wodurch eine sequentielle Operation auf Zeitteilbasis erzeugt wird. Jeder Taktzyklus definiert somit einen "MAC-Schlitz" entsprechend einem von einem Zähler identifizierten Port. Zu Erläuterungszwecken handelt es sich bei dem während des ersten Taktzyklus von dem Zählerausgang identifizierten MAC-Schlitz um Schlitz 16. Wellenformen (c) und (d) repräsentieren eine MAC-Schlitz-Identifizierung für zwei Verzögerungsstufen während jedes Taktsignalzyklus. Somit wird der MAC-Schlitz 16 während des zweiten Taktzyklus von der Wellenform (c) und während des dritten Taktzyklus von der Wellenform (d) angezeigt.
  • Jede Wellenform (b) bis (c) ist einer von drei Stufen einer Medienzugriffs-Steueraktivität (in der Figur durch die Bezeichnungen "Einkoppeln", "Einfangen" und "Aktualisieren" angezeigt) zugeordnet und identifiziert somit den MAC-Port, auf den sich diese Aktivität bezieht. Die drei Aktivitäten laufen während jedes Taktzyklus für unterschiedliche MAC-Ports jeweils gleichzeitig ab. Die Figur zeigt die drei Stufen der Operation für den MAC-Port 16. Die Einkoppel-Stufe für diesen Port erfolgt bei dem ersten dargestellten Taktzyklus. Während dieses Zyklus identifiziert der Zähler den Port 16, für den von dem Zustandsspeicher 90 aus auf Daten zugegriffen wird, die in dem Register 92 gehalten werden. Während des nächsten Taktzyklus läuft die Einfang-Stufe für den MAC-Port 16 ab. Daten aus dem Register 92 und von dem Sendeempfänger-Interface werden dann in die Register 80 eingegeben und von der kombinatorischen Logikeinheit 100 verarbeitet, und die daraus resultierenden Daten werden in den Registern 104 gehalten. Während dieses Zyklus hat ferner der Zähler den nächsten MAC-Port für eine Einkoppel-Stufen-Operation identifiziert. Während des nächsten Taktzyklus läuft die Aktualisierungs-Stufe für den MAC-Port 16 ab. Zustandsaktualisierungsdaten aus den Registern 104 werden an das Eingangsregister 94 übermittelt und in dem Zustandsspeicher 90 gespeichert. Operationsdaten werden an den entsprechenden FIFO über mittelt. Die Medienzugriffssteuerung geht für jeden MAC-Port sequentiell auf diese Weise weiter.
  • Die vorliegende Erfindung bietet somit auf vorteilhafte Weise eine Medienzugriffssteuerung bei Beibehaltung der Chip-Architektur. Nur die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung und nur einige wenige Beispiele ihrer vielseitigen Anwendbarkeit sind in der vorliegenden Offenbarung dargestellt und beschrieben. Es sei darauf hingewiesen, dass die Erfindung in verschiedenen anderen Kombinationen und Umgebungen verwendet werden kann und innerhalb des Umfangs des erfindungsgemäßen Konzepts, wie es hier dargestellt ist, verändert oder modifiziert werden kann.

Claims (13)

  1. Integrierter Multiport-Netzschalter (12) zum Anschließen an ein Datennetz zwecks Ermöglichung einer Datenübertragung zwischen mehreren mit dem Datennetz gekoppelten Fernstationen, wobei der Schalter einen Logik-Chip aufweist, der folgendes umfasst: mehrere Ports (60, 62) zum Übermitteln von Datenblöcken zu und Empfangen von Datenblöcken von dem Datennetz; und eine zentral auf dem Chip angeordnete Medienzugriffssteuer- (MAC-) Schaltungsanordnung (80) zum Steuern des Datenblockflusses an jedem Port, wobei die MAC-Schaltungsanordnung auf Zeitteilbasis jeweils mit jedem Port gekoppelt ist; dadurch gekennzeichnet, dass die MAC-Schaltungsanordnung (80) eine Logik-Schaltungseinrichtung (100, 102, 104) zum Durchführen von Medienzugriffs-Steuerfunktionen und eine Zustandsspeichereinrichtung (82) zum Speichern von Medienzugriffszuständen der mehreren Ports (60) aufweist.
  2. Integrierter Multiport-Netzschalter nach Anspruch 1, bei dem die Medienzugriffs-Steuerfunktionen Datenübermittlung, Datenempfang und Vermittlung bei Datenkollisionen umfassen.
  3. Integrierter Multiport-Netzschalter nach Anspruch 1 oder 2, ferner mit mindestens einem Eingangsempfangs-FIFO-Puffer (64) an jedem Port zum temporären Halten von aus dem Netz empfangenen Datenblöcken an dem jeweiligen Port und mindestens einem Sende-FIFO-Puffer (66) an jedem Port zum temporären Halten von an das Netz zu übermitteln den Datenblöcken an dem jeweiligen Port, wobei der FIFO-Puffer (64, 66) mit der Logik-Schaltungseinrichtung (100, 102, 104) gekoppelt ist.
  4. Integrierter Multiport-Netzschalter nach Anspruch 3, bei dem der Schalter (12) mehrere jeweiligen Netz-Fernstationen (14) zugeordnete Schalter-Sendeempfänger (20) aufweist und der Chip ferner umfasst: ein zwischen der Logik-Schaltungseinrichtung (100, 102, 104) und den mehreren Schalter-Sendeempfängern (20) gekoppeltes Zeitmultiplex-/ -demultiplex-Sendeempfänger-Interface (22).
  5. Integrierter Multiport-Netzschalter nach Anspruch 4, bei dem mindestens einer der Schalter-Sendeempfänger (20) eine Multiplex-/Demultiplexeinrichtung für die Zeitteilung von Datenübertragungen für mehrere Fernstationen (14) aufweist.
  6. Integrierter Multiport-Netzschalter nach Anspruch 5, bei dem die Zustandsspeichereinrichtung (82) aufweist: einen Datenspeicher (90) mit Teilbereichen, die jeweils Daten zugewiesen sind, die den aktuellen Zustand jedes Ports repräsentieren; ein mit dem Datenspeicher (90) gekoppeltes Ausgangsregister (92) zum Empfangen gespeicherter Daten aus dem Datenspeicher, die den Zustand eines ersten bestimmten der Ports (60) repräsentieren, wobei das Ausgangsregister (92) zum Ausgeben von Daten an die Logik-Schaltungseinrichtung (100, 102, 104) mit dieser gekoppelt ist; ein mit der Logik-Schaltungseinrichtung (100, 102, 104) gekoppeltes Eingangsregister (94) zum Empfangen von Daten von der Logik-Schaltungseinrichtung, die den Zustand eines zweiten bestimmten der Ports (60) repräsentieren, wobei das Eingangsregister zum Eingeben von Daten in den Datenspeicher (90) mit diesem gekoppelt ist; und eine Zugriffseinrichtung (96, 98) zum Zugreifen auf die Datenspeicher-Teilbereiche in sequentiellen getakteten Stufen.
  7. Integrierter Multiport-Netzschalter nach Anspruch 6, bei dem die Datenspeicher-Teilbereiche durch Schalterportadressen identifiziert werden und die Zugriffseinrichtung aufweist: einen Zähler (96), der auf ein Taktsignal anspricht und zum sequentiellen Zuführen einer Portadresse, für die Daten aus dem entsprechenden Datenspeicher-Teilbereich zurückgewonnen werden, zu dem Ausgangsregister (92) mit diesem gekoppelt ist; und eine zwischen dem Zähler (96) und dem Eingangsregister (94) geschaltete Verzögerungseinrichtung (98) zum Verzögern des Anlegens der von dem Zähler (96) gelieferten Portadresse an das Eingangsregister um mindestens eine Taktstufe; wobei aktualisierte Medienzugriffs-Zustandsdaten für die von dem Zähler gelieferte Portadresse von der Logik-Schaltungseinrichtung (100, 102, 104) empfangen und an den entsprechenden Datenspeicher-Teilbereich angelegt werden.
  8. Integrierter Multiport-Netzschalter nach Anspruch 7, bei dem die Logik-Schaltungseinrichtung (100, 102, 104) Register (102) mit einem ersten Eingang zum Empfangen von Daten aus dem Ausgangsregister (92) und einem zweiten Eingang zum Empfangen von Daten von dem Sendeempfänger-Interface aufweist.
  9. Verfahren zum Steuern eines Medienzugriffs an mehreren Ports eines integrierten Multiport-Netzschalters (12) mit einem Logik-Chip, der mit einem Datennetz gekoppelt ist, um eine Datenübertragung zwischen mehreren mit dem Datennetz verbundenen Fernstationen (14) zu ermöglichen, gekennzeichnet durch folgende Schritte: sequentielles Auslesen des Zugriffszustands jedes der mehreren Ports (60, 62) aus einer Zustandsspeichereinrichtung (82), die zentral auf dem Logik-Chip angeordnet ist und gemeinsam für sämtliche Ports vorgesehen ist; im Anschluss an jeden sequentiellen Ausleseschritt, Ausführen einer Datenübertragungs-Zugriffsfunktion an dem entsprechenden Port in Reaktion auf von einem mit dem Port gekoppelten Sendeempfänger-Intertace (22) empfangene Daten; und im Anschluss an jeden Ausführschritt, Aktualisieren der gemeinsamen Zustandsspeichereinrichtung (82); wobei der Ausführschritt umfasst: Verarbeiten von in dem Ausleseschritt ausgelesenen Daten und von dem Interface (22) empfangenen Daten in einer Logik-Schaltungseinrichtung (100, 102, 104), die zentral auf dem Logik-Chip angeordnet ist und gemeinsam für sämtliche Ports vorgesehen ist; und Erzeugen neuer Zustandsdaten für den Port in der gemeinsamen Logik-Schaltungseinrichtung (100, 102, 104).
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem der Schritt des sequentiellen Auslesens das Adressieren der Zustandsspeichereinrichtung (82) in Reaktion auf das Ausgangssignal eines getakteten Zählers umfasst und der Aktualisierungsschritt umfasst: Verzögern des Ausgangssignals des getakteten Zählers; Adressieren der Zustandsspeichereinrichtung (82) in Reaktion auf das verzögerte Ausgangssignal des getakteten Zählers; und Schreiben neuer Zustandsdaten in die Zustandsspeichereinrichtung (82) an der in dem Adressierschritt verwendeten Adresse.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, bei dem der Ausführschritt das Senden von in einem Sendepuffer (66) gespeicherten Daten an dem Port zu dem Datennetz umfasst.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, 10 oder 11, bei dem der Ausführschritt das Empfangen von Daten aus dem Netz an einem Empfangspuffer (64) an dem Port umfasst.
  13. Verfahren nach Anspruch 9, 10, 11 oder 12, bei dem der Ausführschritt das Vermitteln bei einer Datenkollision an dem Port umfasst.
DE69822456T 1997-02-14 1998-01-29 Integrierte multiport-vermittlung mit geteilter mediumzugriffssteuerungsschaltung Expired - Lifetime DE69822456T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3802597P 1997-02-14 1997-02-14
US38025P 1997-02-14
US992921 1997-12-18
US08/992,921 US6094436A (en) 1997-02-14 1997-12-18 Integrated multiport switch having shared media access control circuitry
PCT/US1998/001760 WO1998036535A1 (en) 1997-02-14 1998-01-29 Integrated multiport switch having shared media access control circuitry

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69822456D1 DE69822456D1 (de) 2004-04-22
DE69822456T2 true DE69822456T2 (de) 2004-12-23

Family

ID=26714749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69822456T Expired - Lifetime DE69822456T2 (de) 1997-02-14 1998-01-29 Integrierte multiport-vermittlung mit geteilter mediumzugriffssteuerungsschaltung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6094436A (de)
EP (1) EP0976226B1 (de)
JP (1) JP4072583B2 (de)
DE (1) DE69822456T2 (de)
WO (1) WO1998036535A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6272552B1 (en) * 1998-09-24 2001-08-07 Hewlett-Packard Company Dual channel 100Base-T link for computer networks
US6317804B1 (en) * 1998-11-30 2001-11-13 Philips Semiconductors Inc. Concurrent serial interconnect for integrating functional blocks in an integrated circuit device
US6975637B1 (en) * 1999-01-27 2005-12-13 Broadcom Corporation Apparatus for ethernet PHY/MAC communication
US6781989B1 (en) 2000-11-17 2004-08-24 Advanced Micro Devices, Inc. Method to support VLANs on a phoneline network
US6853645B1 (en) 2000-11-17 2005-02-08 Advanced Micro Devices, Inc. PCI and MII compatible home phoneline networking alliance (HPNA) interface device
US6934261B1 (en) 2000-11-17 2005-08-23 Advanced Micro Devices, Inc. Method to select dynamically between MACs of network device depending on network topology
US6947438B1 (en) 2000-11-17 2005-09-20 Advanced Micro Devices, Inc. PCI and MII compatible home phoneline networking alliance (HPNA) interface device
US6894999B1 (en) 2000-11-17 2005-05-17 Advanced Micro Devices, Inc. Combining VLAN tagging with other network protocols allows a user to transfer data on a network with enhanced security
US6912199B1 (en) 2000-12-28 2005-06-28 Advanced Micro Devices, Inc. Method to select transmission rate for network device
JP4041656B2 (ja) * 2001-03-02 2008-01-30 株式会社日立製作所 ストレージシステム及びストレージシステムにおけるデータ送受信方法
US8018851B1 (en) 2004-06-30 2011-09-13 Marvell Israel (Misl) Ltd. Flow control for multiport PHY
US7599686B2 (en) * 2005-05-06 2009-10-06 Dell Products L.P. Systems and methods for RF spectrum management
US7551641B2 (en) 2005-07-26 2009-06-23 Dell Products L.P. Systems and methods for distribution of wireless network access
US7716403B2 (en) * 2005-09-30 2010-05-11 Rockwell Automation Technologies, Inc. Information technology integration with automation systems
US20080140858A1 (en) * 2006-10-05 2008-06-12 Holt John M Switch protocol for network communications
WO2013134810A1 (en) * 2012-03-12 2013-09-19 Zeptoip Pty Ltd A network device and a method for networking
CN103747470B (zh) 2012-09-28 2018-05-04 瞻博网络公司 用于控制无线接入点的方法和设备
US9231820B2 (en) 2012-09-28 2016-01-05 Juniper Networks, Inc. Methods and apparatus for controlling wireless access points
US10452574B2 (en) * 2018-07-26 2019-10-22 Intel Corporation Read performance on a SATA storage device behind a host bus adapter
CN112524652B (zh) * 2020-11-30 2022-12-27 云米互联科技(广东)有限公司 一种集成灶的控制方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5177739A (en) * 1990-04-20 1993-01-05 Racal Data Communications, Inc. Multiport - multipoint digital data service
WO1991018462A1 (en) * 1990-05-18 1991-11-28 The University Of Toronto Innovations Foundation High bandwidth fault tolerant lan
EP0603443A1 (de) * 1992-12-22 1994-06-29 International Business Machines Corporation Tokensternbrücke
EP0603444A1 (de) * 1992-12-22 1994-06-29 International Business Machines Corporation Sternförmiger Schalter mit Tokenzugriff
US5515376A (en) * 1993-07-19 1996-05-07 Alantec, Inc. Communication apparatus and methods
US5864554A (en) * 1993-10-20 1999-01-26 Lsi Logic Corporation Multi-port network adapter
US5432775A (en) * 1993-12-03 1995-07-11 Advanced Micro Devices, Inc. Auto negotiation system for a communications network
US5467351A (en) * 1994-04-22 1995-11-14 At&T Corp. Extendible round robin local area hub network
US5790786A (en) * 1995-06-28 1998-08-04 National Semiconductor Corporation Multi-media-access-controller circuit for a network hub

Also Published As

Publication number Publication date
EP0976226B1 (de) 2004-03-17
JP4072583B2 (ja) 2008-04-09
WO1998036535A1 (en) 1998-08-20
JP2001511977A (ja) 2001-08-14
US6094436A (en) 2000-07-25
EP0976226A1 (de) 2000-02-02
DE69822456D1 (de) 2004-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69822456T2 (de) Integrierte multiport-vermittlung mit geteilter mediumzugriffssteuerungsschaltung
DE69823337T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur rückgewinnung von puffern
DE69833708T2 (de) Kommunikationsverfahren für eine medienunabhängige Schnittstelle (MII) für ein hochintegriertes Ethernet-Netzelement
DE69819303T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur übertragung von mehrfachkopien durch vervielfältigung von datenidentifikatoren
DE602004004942T2 (de) Virtuelle Netzwerkadressen
EP2087646B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur manipulation von kommunikations-botschaften
DE102008018633A1 (de) Verfahren, Buskomponenten und Steuerungssystem zur Ethernet-basierten Steuerung eines Automatisierungssystems
DE69813657T2 (de) Architektur eines virtuellen Netzes
DE19757965A1 (de) Verteiltes Puffersystem für ATM-Schalter
EP0701348A2 (de) Paketübertragungssystem
DE60125300T2 (de) Schaltungsanordnung zum Übertragen von Daten mit Datenpacketierung und-Depacketierung
DE102017125086A1 (de) Datenübertragungsverfahren und Kommunikationsnetzwerk
DE69817159T2 (de) Vermittlungssystem mit einem Maskiermechanismus zur Änderung des internen Leitweglenkungsprozesses
EP0184706B1 (de) Schnittstelleneinrichtung
WO2008053040A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur manipulation von kommunikations-botschaften
DE60204794T2 (de) Mechanismus zur kennzeichnung und arbitrierung in einem eingabe/ausgabe knoten eines rechnersystems
DE102017008945B3 (de) Schaltung zur Kopplung eines Feldbusses und eines Lokalbusses
DE60014178T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur speicherteilung in einer konfiguration mit einzelring-datenbusverbindung
AT410491B (de) Kommunikationsverfahren zur realisierung von ereigniskanälen in einem zeitgesteuerten kommunikationssystem
EP1320234B1 (de) Protokolltester mit einem Netzwerkprozessor
DE60124163T2 (de) Verbindungsintegrität für Verbindungsübergang in einem Datenschalter
EP0322075B1 (de) Koppelfeld und Koppelfeldsteuerung für ein Vermittlungssystem
DE60121727T2 (de) Vermittlungsstelle mit virtuellem geteiltem Speicher
EP0685950A2 (de) Lokales, nach dem asynchronen Transfermodus (ATM) arbeitendes Netzwerk
DE10307424A1 (de) Datenvermittlungsvorrichtung und Multiplex-Kommunikationssysteme

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GLOBALFOUNDRIES INC. MAPLES CORPORATE SERVICES, KY