DE69837631T2 - Isolierte modulare Spritzdüsenanordnung - Google Patents

Isolierte modulare Spritzdüsenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE69837631T2
DE69837631T2 DE69837631T DE69837631T DE69837631T2 DE 69837631 T2 DE69837631 T2 DE 69837631T2 DE 69837631 T DE69837631 T DE 69837631T DE 69837631 T DE69837631 T DE 69837631T DE 69837631 T2 DE69837631 T2 DE 69837631T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
runner
spray nozzle
insert
insulating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69837631T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69837631D1 (de
Inventor
Rajan Mississauga Puri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Husky Injection Molding Systems Ltd
Original Assignee
Husky Injection Molding Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Husky Injection Molding Systems Ltd filed Critical Husky Injection Molding Systems Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69837631D1 publication Critical patent/DE69837631D1/de
Publication of DE69837631T2 publication Critical patent/DE69837631T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2701Details not specific to hot or cold runner channels
    • B29C45/2708Gates
    • B29C45/2711Gate inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/278Nozzle tips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C2045/2766Heat insulation between nozzle and mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/278Nozzle tips
    • B29C2045/2783Nozzle tips with a non-axial outlet opening of the melt channel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/278Nozzle tips
    • B29C2045/2785Nozzle tips with high thermal conductivity

Description

  • Erfindungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Spritzdüsensystem. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Spritzdüsensystem, das modulare Komponenten aufweist, von denen eine ein Angußkanal-Einlegeteil enthält, das an der Düsenspitze mittels eines zwischengeschalteten Wärmeisolierelementes entfernbar befestigt ist, wobei das Spritzdüsensystem insbesondere zum Formen relativ großer Produkte geeignet ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Spritzdüsensysteme für Heißkanal-Einspritzsysteme sind gut bekannt und umfassen Systeme wie das SDVG 750 Einzelschuß-Ventileinlaufsystem, SDHT 750 Einzelschuß-Heißeinlauf und ULTRA® Systeme, die von der Rechtsnachfolgerin der vorliegenden Erfindung verkauft werden. Solche Spritzdüsensysteme werden mit engen Toleranzen hergestellt, um hohe Drücke aufzunehmen, die typischerweise in Heißkanal-Spritzgießsystemen angewendet werden und um einen ausreichenden Grad an Prozeßkontrolle zu schaffen, um sichtbare Angußgrate auf den geformten Gegenständen zu reduzieren etc.
  • Insbesondere die Vermeidung der Bildung von sichtbaren Angußgraten ist in der Industrie sehr erwünscht. Wie dem Fachmann bekannt ist, wird die Bildung von sichtbaren Angußgraten durch eine gute Prozeßkontrolle, durch enge Toleranzen, die bei der Konstruktion der Düsensysteme angewendet werden, und durch gute Wärmeeigenschaften in der Düse gemildert. Insbesondere ist es zur Erzielung akzeptabler Wärmeeigenschaften erwünscht, daß die Heizelemente in dem Düsensystem so nahe wie möglich an der Düsenspitze angeordnet sind, um eine rasche und wirksame Erhitzung des Harzes in der Angußzone zu erreichen.
  • Natürlich müssen die Formplatten auch befähigt sein, eine ausreichende Kühlung des Angußkanales sicherzustellen, um das Harz zu gefrieren, wenn der Einspritzabschnitt des Formungszyklus beendet ist.
  • Bezug genommen wird in dieser Hinsicht auf das US-Patent 5,046,942 an Gellert, welches eine Heißeinlaufdüse offenbart, bei welcher ein zweites Heizelement nahe der Angußkanalzone angeordnet und innerhalb einer zweiteiligen Düsenspitze eingebettet ist, um die erwünschte Erhitzung der Düsenspitze zu gewährleisten.
  • Ein Problem, das bei einigen Düsensystemen nach dem Stand der Technik auftritt, wie bei jenem, das in Gellert gelehrt wird, ist, daß ein mechanischer Kontakt zwischen der Düsenspitze und der Angußkanalzone vorhanden ist, der einen Wärmetransfer zwischen diesen beiden Elementen gestattet. Dementsprechend tritt eine unerwünschte Kühlung der Düsenspitze, ebenso wie eine unerwünschte Erhitzung des Angußkanales durch die Heizelemente an der Düse und/oder Düsenspitze auf.
  • In der Vergangenheit sind Versuche unternommen worden, um diese Probleme zu mildern, indem eine Isolierung zwischen dem Angußkanal und der Düse vorgesehen wird. Beispielsweise lehrt das US-Patent 5,208,052 an Schmidt et al., das an die Rechtsnachfolgerin der vorliegenden Erfindung übertragen ist, eine Einspritzdüse mit entfernbarer Düsenspitze aus einem Material, das relativ hohe Wärmeleitfähigkeit hat, wobei die Düsenspitze durch eine entfernbare Wärmeisolierhülse umgeben ist, die aus einem Material mit niedriger Wärmeleitfähigkeit besteht, die auch als Abdichtung für das Eindringen von Harz in unerwünschte Bereiche des Düsensystems dient. Ein ähnliches Konzept ist auch im US-Patent 5,299,928 an Gellert beschrieben, in welchem die Isolierhülse zwischen der Düsenspitze und dem Gehäuse der Spritzdüse angeordnet ist. In jüngerer Zeit offenbart das US-Patent 5,569,475 an Adas et al. mehrere Typen von Isolierbeschichtungslagen, die in Heißkanalsystemen nahe der Angußkanalzone verwendet werden.
  • Jedes dieser bekannten Systeme und alle anderen, die dem vorliegenden Erfinder gewärtig sind, leidet jedoch an einem oder mehreren Nachteilen und/oder Schwierigkeiten. Beispielsweise findet die Lösung nach Adas sehr begrenzte Anwendung, da die dort gelehrten Isolierlagen sehr dünn sind und nur ein geringes Hindernis für einen unerwünschten Hitzetransfer bilden. Auch sind die in Adas gelehrten Lagen mechanisch nicht sehr kräftig und somit laufen sie Gefahr eines mechanischen Versagens.
  • Während die in Schmidt 5,208,052 offenbarte Isolierhülse und eine ähnliche Hülse, die in Gellert in 5,299,928 offenbart ist, vernünftige Isolatoren und mechanisch robust sind, sind diese Düsensysteme im allgemeinen für die Formung von Gegenständen aus Abriebharzen, wie den sogenannten Bearbeitungsqualitätsharzen, von denen NORYL® GTX ein Beispiel ist, nicht zufriedenstellend, weil solche Harze den Angußkanal durch Abrieb beschädigen und den Ersatz der gesamten Formplatte erfordern, in welcher der Angußkanal ausgebildet ist. Außerdem sind diese Düsensysteme im allgemeinen für die Formung von Gegenständen aus wärmesensitiven Materialien, wie kristallinen Harzen, von denen PA 66 ein Beispiel ist, nicht zufriedenstellend, weil solche Materialien mehr Hitze in der Angußkanalzone als andere Harze erfordern. Da in diesen Systemen nach dem Stand der Technik der Angußkanal in der Formplatte eingebettet ist und somit einem Wärmeverlust an die Formplatte unterliegt, die durch das Formkühlungssystem gekühlt wird, wird eine geringe Wärmeleistung erzielt, und die erforderliche Hitze am Angußkanal kann nicht verläßlich erreicht werden.
  • Das US-Patent US-A-3,113,346 offenbart ein isoliertes Heißkanalsystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, bei welchem ein Angußkanal-Einlegeteil in eine stationäre Formplatte eingebettet ist. Ein Verteiler verteilt über Kanäle das Harz auf ungeheizte Spritzdüsen. Um den Wärmetransfer zwischen dem Angußkanal und der Spritzdüse zu reduzieren, wird eine Isolierscheibe zwischen dem Angußkanal und der Düse vorgesehen. Die Spritzdüse umfaßt deshalb einen radial vergrößerten Teil, der eine radial verlaufende Anlagefläche bildet. Wenn die Spritzdüse axial in das Angußkanal-Einlegeteil eingesetzt wird, wird die radial verlaufende Anlagefläche gegen die Isolierscheibe des Angußkanal-Einlegeteiles gepreßt, derart, daß die Düsenspitze nahe dem Formangußkanal gehalten wird. Patent Abstracts of Japan, Band 18, Nr. 452 (M-1661) & JP-A-06 143358 offenbart ein System, das ein Angußkanal-Einlegeteil umfaßt, das fest in der stationären Formplatte vorgesehen ist. Ein Isolierelement ist zwischen der verjüngten Düsenspitze und der benachbarten verjüngten Fläche des Angußkanal-Einlegeteils zwischengeschaltet.
  • Es ist erwünscht, ein Spritzdüsensystem mit guten Wärmeeigenschaften zu schaffen, welches eine verbesserte Wartungsfähigkeit und einen relativ leichten Zusammenbau sowie ein leichtes Auseinandernehmen ermöglicht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein neues isoliertes modulares Spritzdüsensystem mit einem entfernbaren Angußkanal zu schaffen, welches zumindest einen der Nachteile der Spritzdüsensysteme nach dem Stand der Technik vermeidet oder mildert.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird eine isolierte modulare Spritzdüsenanordnung zur Verwendung zusammen mit ei ner Spritzgießmaschine geschaffen, wobei die Spritzdüsenanordnung umfaßt:
    ein abnehmbares Angußkanal-Einlegeteil mit einem Angußkanal darin;
    eine Düseneinheit, die ein wärmeleitendes Düsengehäuse und eine wärmeleitende Düsenspitze umfaßt, wobei die Düseneinheit mindestens einen inneren Schmelzekanal definiert, um bei Verwendung Harzschmelze aufzunehmen und die Harzschmelze zum Angußkanal zu leiten; und
    ein Isolierelement, das zwischen dem Angußkanal-Einlegeteil und dem leitenden Düsengehäuse angeordnet ist, so daß die Düsenspitze angrenzend an den Angußkanal gehalten wird und das Isolierelement die Wärmeübertragung zwischen der Düsenspitze und dem Angußkanal-Einlegeteil hemmt;
    wobei das Angußkanal-Einlegeteil durch das Isolierelement abnehmbar mit dem Düsengehäuse verbunden ist, wobei das Isolierelement durch eine Isolierhülse ausgeführt ist, die eine äußere Gewindefläche aufweist, und das Angußkanal-Einlegeteil ein Innengewinde umfaßt, das komplementär zur äußeren Gewindefläche der Isolierhülse ist, um die gewindete und abnehmbare Verbindung des Angußkanal-Einlegeteils mit der Hülse zu erlauben.
  • Vorzugsweise umfaßt das Angußkanal-Einlegeteil ein Anschlagteil, welches eine Formplatte kontaktiert und das eine Größe hat, welche den Wärmetransfer zwischen der Formplatte und dem Angußkanal reduziert. Es wird ebenfalls zusätzlich zur Verbesserung der Wärmeeigenschaften des Düsensystems bevorzugt, daß das Wärmeisolierelement die Abdichtung der Angußzone unterstützt. Weiters wird bevorzugt, daß das Isolierelement die Ausrichtung des Angußkanal-Einlegeteiles relativ zur Düsen spitze unterstützt. Vorzugsweise ist der Angußkanal in einem Angußkanalring ausgebildet, welcher in dem Angußkanal-Einlegeteil entfernbar montiert ist. Weitere bevorzugte Ausführungsbeispiele sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun nur beispielsweise unter Bezugnahme auf die angeschlossenen Figuren beschrieben, in denen zeigen:
  • 1 einen Querschnitt durch ein isoliertes modulares Spritzdüsensystem für eine Heißkanal-Spritzgießmaschine gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 einen gesprengten Querschnitt einiger der Komponenten von 1;
  • die 3a, 3b und 3c Querschnitte des Angußkanal-Einlegeteiles zur Verwendung mit einem Spritzdüsensystem gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4 einen Querschnitt durch ein isoliertes modulares Spritzdüsensystem für Heißkanal-Spritzgießmaschinen gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
  • 5 einen Querschnitt eines Isolierelementes gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 6 einen Querschnitt durch ein isoliertes modulares Spritzdüsensystem für Heißkanal-Spritzgießmaschinen gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 6a einen Querschnitt des Düsensystems nach 6 und eines mit diesem geformten Teiles;
  • 6b einen Querschnitt des Düsensystems nach 6 mit installierten Stopfen;
  • 6c einen Querschnitt des Düsensystems nach 6 mit einer darin installierten Abdeckplatte;
  • 7 einen Querschnitt durch ein isoliertes modulares Spritzdüsensystem für Heißkanal-Spritzgießmaschinen gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 8 eine Düsenspitze mit einem geformten Isolierelement gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • In 1 ist ein isoliertes modulares Spritzdüsensystem gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung allgemein mit 20 bezeichnet. Das Düsensystem 20 ist ein Heißkanal-Spritzdüsensystem, das in einer Formbohrung 24 einer Spritzgießform angeordnet ist, die eine stationäre Formplatte 28, die mit der Spritzgießeinheit einer Formungsmaschine (nicht gezeigt) verbunden ist, und eine bewegbare Formplatte 32 aufweist. Eine Hohlraumform 36 ist zwischen der stationären Formplatte 28 und der bewegbaren Formplatte 32 angeordnet, wenn sich die Form in der Schließstellung befindet, wie dies in der Figur gezeigt ist.
  • 2 zeigt eine gesprengte Darstellung einiger Komponenten des Düsensystems 20. Wie ersichtlich ist, umfaßt das Düsensystem 20 ein langgestrecktes Düsengehäuse 40, das vorzugsweise aus einem Material mit relativ hoher Wärmeleitfähigkeit besteht, und welches einen inneren Hauptschmelzenkanal 44 definiert, durch welchen geschmolzenes Harz unter Druck hindurchströmt. Das Düsengehäuse 40 umfaßt einen Verbindungsteil 48, der bei diesem Ausführungsbeispiel ein externer Satz von Gewinden ist, obwohl andere geeignete Verbindungsteilausführungen, falls erwünscht, angewendet werden können.
  • Das Düsensystem 20 umfaßt ferner eine entfernbare Düsenspitze 52, die einen ersten Verbindungsteil 56 hat, der mit dem Verbindungsteil 48 des Düsengehäuses 40 in Eingriff versetzbar und mit diesem verbindbar ist, um die Düsenanordnung zu bilden. Wie vorstehend erwähnt, umfaßt bei diesem Ausführungsbeispiel der Verbindungsteil 48 einen Satz von Außengewinden, und der Verbindungsteil 56 umfaßt einen Satz von komplementären Innengewinden, die gestatten, daß die Düsenspitze 52 in Eingriff mit dem Düsengehäuse 40 geschraubt wird. Während derzeit bevorzugt wird, daß die Düsenspitze 52 entfernbar mit dem Düsengehäuse 40 verbunden wird, kann die vorliegende Erfindung auch in Systemen angewendet werden, bei denen die Düsenspitze 52 und das Düsengehäuse 40 ein einziges Element sind, entweder eine permanente Anordnung, die nicht zerlegt werden kann, oder ein einziges integrales Element, und solche Ausbildungen fallen in den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
  • Die Düsenspitze 52 umfaßt einen zentralen Schmelzenkanal 60, der koaxial zum Schmelzenkanal 44 ist. Die Düsenspitze 52 besteht vorzugsweise aus einem Material mit relativ hoher Wärmeleitfähigkeit, wie auf Kupfer basierenden Legierungen, die beispielsweise von Ampco hergestellt werden.
  • Wie für den Fachmann klar ist, ist bei dem Ausführungsbeispiel nach den 1 und 2 die Düsenspitze 52 von einem Typ, der allgemein als Ablenktyp bezeichnet wird und umfaßt somit zwei gegeneinander abgewinkelte innere sekundäre Schmelzenkanäle 64. Es wird dem Fachmann auch klar, daß die vorliegende Erfindung nicht auf die Verwendung von Ablenkdüsenspitzen beschränkt ist, und viele andere Düsenspitzenarten, einschließ lich Univert-, Durchstrom-, Trivert-, Seiteneinlauf- und Ventileinlaufspitzen u.a., erfolgreich mit der vorliegenden Erfindung angewendet werden können.
  • Die Düsenspitze 52 umfaßt ferner einen zweiten Verbindungsteil 68, der mit dem ersten Verbindungsteil 72 eines Isolierelementes 76 zusammenwirkt. Bei diesem Ausführungsbeispiel umfaßt der zweite Verbindungsteil 68 einen Satz von Außengewinden, die mit einem komplementären Satz von Innengewinden in Eingriff stehen, welche den ersten Verbindungsteil 72 des Isolierelementes 76 umfassen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist das Isolierelement 76 in Form einer Hülse, die aus einem geeigneten Isoliermaterial hergestellt ist, das relativ niedrige Wärmeleitfähigkeit hat. Die Wahl eines geeigneten Isoliermaterials für das Isolierelement 76 ist nicht besonders beschränkt, und eine Vielzahl von geeigneten Isoliermaterialien ist dem Fachmann geläufig, von denen Beispiele Titan und verschiedene Keramikmaterialien umfassen.
  • Der erste Verbindungsteil 72 des Isolierelementes 76 umfaßt einen Satz von Innengewinden, die komplementär mit den Außengewinden des zweiten Verbindungsteiles 68 sind. Das Isolierelement 76 umfaßt auch einen zweiten Verbindungsteil 80, um das Isolierelement 76 mit einem Verbindungsteil 84 eines entfernbares Anguß-Einlegeteiles 88 zu verbinden.
  • Das Anguß-Einlegeteil 88 umfaßt einen Formangußkanal 92 und wie ersichtlich ist, besteht aus irgendeinem geeigneten bekannten Material, wie bekannten Werkzeugmetallen, z.B. H-13, P 20 etc. Wiederum sind bei diesem Ausführungsbeispiel ein zweiter Verbindungsteil 80 des Isolierelementes 76, der einen Satz von Außengewinden aufweist, und ein Verbindungsteil 84 des Anguß-Einlegeteiles 88 vorgesehen, der einen Satz von Innengewinden aufweist, die komplementär zu den Außengewinden sind. Die tatsächliche Geometrie und Größe des Formangußkanales 92 hängt von der besonderen Konfiguration und Größe der Düsenspitze 52 ab. Die Formbohrung 24 endet mit der Angußbohrung 108 und wird dazu verwendet, das Anguß-Einlegeteil 88 bezüglich der Düsenspitze 52 zu lokalisieren und auszurichten. In diesem besonderen Ausführungsbeispiel hat das Anguß-Einlegeteil 88 einen äußeren Teil 110, der einen größeren Durchmesser als die Angußbohrung 108 hat.
  • Wie aus 2 hervorgeht, umfaßt das Anguß-Einlegeteil 88 eine Anschlagfläche 82 nahe seiner unteren Fläche 83, die größeren Durchmesser als sein Hals 87 hat. Somit wird, wie in 1 gezeigt ist, ein Kontakt zwischen dem Anguß-Einlegeteil 88 und der Formplatte 28 nur an der Anschlagfläche 82 auftreten. Wie dem Fachmann klar ist, werden durch eine Beschränkung des Ausmaßes an Kontakt zwischen dem Anguß-Einlegeteil 88 und der Formplatte 28 und durch Positionierung des beschränkten Kontaktes an der unteren Fläche 83 nahe dem Angußkanal 92 die Wärmeeigenschaften des Düsensystems 20 verbessert, weil die Masse 85 des Anguß-Einlegeteiles 88 nicht in direktem Wärmekontakt mit der Formplatte 28 steht und somit der Angußkanal 92 erhitzt und gekühlt werden kann, wie dies erforderlich ist.
  • Es gibt verschiedene Vorteile, die durch die Verwendung eines entfernbaren Anguß-Einlegeteiles 88 erreicht werden. Insbesondere vermeidet die Verwendung des Anguß-Einlegeteiles 88 das Erfordernis, den Formangußkanal 92 als Teil der Formplatte 28 zu bearbeiten. Dies resultiert in einer signifikanten Reduzierung der Herstellungskosten und einer Erhöhung der Genauigkeit der Bearbeitung des Angußkanales 92. Auch kann das Anguß-Einlegeteil 88 aus anderen Materialien als die Formplatte 28 hergestellt werden, wie den bekannten geeigneten Materialien, z.B. Werkzeugmetalle H-13, 4140 oder P 20, und/oder Materialien mit einer relativ hohen Abriebfestigkeit zur Verwendung mit Abriebharzen. Ein Ersatz des Angußkanales 92 erfordert lediglich den Ersatz des Anguß-Einlegeteiles 88, und dadurch werden auch die Wartungskosten im allgemeinen reduziert.
  • Ferner kann in einigen Fällen, in denen die Hohlraumform keine flache Oberfläche hat, das Anguß-Einlegeteil 88 mit der unteren Fläche 83 in der gewünschten Geometrie hergestellt werden, wie mit einer konkaven Gestalt, wie in 3a gezeigt, oder mit einer geneigten Fläche, wie in 3b gezeigt. Die vorliegende Erfindung ist auf solche Geometrie nicht beschränkt, und andere möglichen Geometrien werden dem Fachmann klar sein. Klarerweise ist in vielen Fällen die Bearbeitung des Anguß-Einlegeteiles 88 zur Erzielung der erforderten Formgeometrie einfacher und weniger kostspielig als die Bearbeitung der Formplatte 28, um diese Geometrie zu erreichen.
  • Während der Angußkanal 92 direkt in dem Anguß-Einlegeteil 88 geformt werden kann, wie dies die 1 und 2 zeigen, kann der Angußkanal 92 auch in einem gesonderten, entfernbaren Angußkanalring 94 ausgebildet werden, wie in 3 gezeigt. Bei dieser Alternative wird der Angußkanalring 94 über einen Interferenzsitz in das Anguß-Einlegeteil 88 eingebaut, mit einer unteren Schulter (nicht gezeigt) nahe der unteren Fläche 83, um zu verhindern, daß der Angußkanalring 94 von dem Anguß-Einlegeteil 88 weggedrückt wird, oder durch Gewinde oder andere geeignete Befestigungsmittel, die dem Fachmann bekannt sind und deren Verwendung einem entfernbaren Angußkanalring 94 gestattet, daß das Angußmaterial und/oder die Geometrie je nach Wunsch gewählt werden. Zusätzlich erfordert der Ersatz des Angußkanales 92 lediglich den Ersatz des Angußkanalringes 94, wodurch die Wartungskosten weiter reduziert werden. Dies gestattet es auch, im Falle, daß konventionelle Heißkanal-Ventil einlaufkonfigurationen (nicht gezeigt) verwendet werden, daß der Angußkanalring 94 aus einem abriebfesten Material hergestellt wird, das mit dem Material des Ventileinlaufschaftes kompatibel ist.
  • In jedem Fall resultiert das Anguß-Einlegeteil 88 in einem Düsensystem 20, in welchem es einfacher ist, den Angußkanal 92 zu reinigen, um verbrannte Harze oder andere Kontaminanten zu entfernen, um die Düse zu reinigen, wenn das Harz geändert wird (z.B. von einer ersten Farbe Harz zu einer zweiten Farbe Harz) und um den Angußkanal 92 zu ändern, wenn eine andere Art von Düse, Harz oder Form mit dem Düsensystem 20 verwendet wird.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf die 1 und 2 wird zumindest ein Heizelement 96 (in 1 gezeigt) in Wärmekontakt mit dem Düsengehäuse 40 und der Düsenspitze 52, vorzugsweise dem Angußkanal 92 so nahe wie möglich, angeordnet. Das Heizelement 96 kann irgendein geeignetes Heizelement sein, wie es im US-Patent 5,411,392 an Von Buren beschrieben ist und dem Rechtsnachfolger der vorliegenden Erfindung übertragen wurde.
  • Im Gebrauch wird unter Druck gesetztes, geschmolzenes Kunststoffharz durch das Düsensystem 20 in die Hohlraumform 36 über den Formangußkanal 92 eingespritzt, und das unter Druck stehende, geschmolzene Kunststoffharz wird durch das Heizelement 96 in seinem geschmolzenen Zustand gehalten. Nachdem die Hohlraumform 36 über den Schmelzenkanal 44, den Schmelzenkanal 60, die sekundären Schmelzenkanäle 64 und den Formangußkanal 92 mit Kunststoffharz gefüllt ist, wird das Einspritzen gestoppt und ein Formkühlungssystem aktiviert. Das allgemeine Formkühlungssystem umfaßt ein Kühlfluid, das in der Formplatte 28 durch die Kühldurchgänge 100 zirkuliert wird, wenn das Kühlsystem aktiviert wird, und dieses Kühlsystem verfestigt das Harz im Formangußkanal 92, was im allgemeinen als „Einfrieren" des Angußkanales bezeichnet wird, wodurch das Öffnen der Hohlraumform 36 zum Ausstoßen eines festen und gekühlten geformten Teiles (nicht gezeigt) gestattet wird.
  • Beim nächsten Spritzgießzyklus wird nach dem Schließen der Hohlraumform 36 das Formkühlsystem deaktiviert, und das Harz im Formangußkanal 92 wird wiederum in einen geschmolzenen Zustand durch die Hitze übergeführt, die vom Heizelement 96 über die Düsenspitze 52 erzeugt wird, und das Einspritzen des geschmolzenen Harzes beginnt erneut.
  • Wie vorstehend erwähnt, ist es erwünscht, das Heizelement 96 so nah wie möglich am Endteil 104 der Düsenspitze 52 anzuordnen und somit so nah wie möglich am Formangußkanal 92, um den Schmelzenstrom zu kontrollieren und somit die Größe des Restangußgrates an dem geformten Gegenstand auf ein Minimum zu bringen. Wie ebenfalls vorstehend erwähnt, muß nach dem Stoppen der Harzeinspritzung der Formangußkanal 92 durch das Kühlsystem effektiv gekühlt werden, um den Formangußkanal zu gefrieren und somit ein Lecken des Harzes durch den Angußkanal 92 und in die Hohlraumform 36 zu verhindern. Diese widersprüchlichen Anforderungen für starke und rasche Heiz- und Kühlkapazitäten sind schwierig zu erzielen, speziell mit engen Grenzen des Bereiches um den Angußkanal 92 und den Endteil 104 herum. Um diese Schwierigkeit zu überwinden, wird ein Isolierelement 76 angeordnet, das in den 1 und 2 gezeigt ist, um ein gewisses Ausmaß an Wärmeisolierung zwischen dem Anguß-Einlegeteil 88 (und somit dem Angußkanal 92) und der Düsenspitze 52 sowie dem Düsengehäuse 40 zu erzielen.
  • Zusätzlich zur Verbesserung der Wärmeeigenschaften des Düsensystems 20 ermöglicht das Isolierelement 76 zusätzliche Vorteile dadurch, daß es nützlich ist als Positionierer, um das Ausrichten der Düsenspitze 52 relativ zum Angußkanal 92 und somit zur Hohlraumform 36 zu unterstützen, indem eine mechanische Verbindung zwischen der Düsenspitze 52 und dem Anguß-Einlegeteil 88 erzielt wird. Ferner wirkt das Isolierelement 76 als Dichtung zur Verhinderung eines Leckens von unter Druck stehendem Kunststoffharz in Zonen innerhalb der Formbohrung 24 oder der Angußbohrung 108.
  • Wie für den Fachmann klar ist, ermöglicht die modulare Ausbildung des Düsensystems 20 signifikante Vorteile gegenüber einstückig hergestellten Düsen und Angußkanälen, einschließlich eines leichteren Wartens und/oder einer vereinfachten Produktion bei Änderungen. Insbesondere sind Angußkanal-Einlegeteile in der Spritzgießindustrie bekannt, doch wird im Gegensatz zu den Einlegeteilen nach dem Stand der Technik, welche die vorliegende Erfindung berücksichtigt und die als eine Anordnung mit dem Düsenspitzengehäuse und/oder der Düsenspitze (sobald sie in der Formplatte installiert ist) nicht entfernbar sind, bei den bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung das Angußkanal-Einlegeteil mit der Düse entfernbar ausgestaltet, und es wird angenommen, daß ein solches Einlegeteil in Verbindung mit dem Vorsehen des Isolierelementes 76 in einem besonders vorteilhaften Düsensystem resultiert.
  • Während das Vorsehen der Wärmeisolierung im US-Patent 5,208,052 an Schmidt et al. offenbart ist, das an die Rechtsnachfolgerin der vorliegenden Erfindung übertragen ist, sind das Schmidt System und andere Systeme nach dem Stand der Technik, die der vorliegende Erfinder kennt, nicht-modulare Systeme und wenden keine Anguß-Einlegeteile an. Somit sind die Systeme nach dem Stand der Technik schwierig zu warten und teuer in der Herstellung. Noch signifikanter ist, daß die nicht-modularen Formeinläufe nach dem Stand der Technik in Formplatten eingebettet sind, was in einem signifikanten Wärmetransfer vom Angußkanal zur Formplatte und in allgemein schlechten Wärmeeigenschaften des Düsensystems resultiert. Im Gegensatz dazu ist bei der vorliegenden Erfindung der Kontakt zwischen dem Anguß-Einlegeteil 88 und der Formplatte 28 auf die Auflagefläche 82 beschränkt, wodurch der Anguß-Einlegeteil 88 und somit der Angußkanal 92 auf höheren Temperaturen gehalten werden können.
  • Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, hat das Düsensystem 20 eine modulare Konstruktion, die Standardkomponenten umfassen kann, die hinsichtlich der Materialien und/oder Geometrien optimiert worden sind, wodurch hochqualitative Spritzgießvorgänge ausgeführt werden können, und die dennoch zusammengebaut und mit größerer Einfachheit gewartet werden kann als die Düsensysteme nach dem Stand der Technik, die der vorliegende Erfinder kennt. Ferner gestattet die Verwendung von standardisierten Komponenten den Ersatz oder Austausch einzelner Komponenten statt den Ersatz des gesamten Düsensystems, wie dies häufig bei Systemen nach dem Stand der Technik der Fall war.
  • 4 zeigt eine andere Ausführungsform eines Düsensystems 20 gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei gleiche Komponenten, wie jene nach den 1 und 2, mit gleichen Bezugszeichen identifiziert sind, und Komponenten, die sich davon unterscheiden, durch die Bezugszeichen mit einem Apostroph (') identifiziert sind. Mit diesem Ausführungsbeispiel sind die Wärmeisoliereigenschaften des Isolierelementes 76' weiter verbessert, indem ein Spalt 112 zwischen dem Innenumfang des Isolierelementes 76' und der Düsenspitze 52' vorgesehen wird.
  • Während in vielen Fällen der Spalt 112 mit Luft gefüllt sein wird, wird in Betracht gezogen, andere Gase mit einer niedrigeren Wärmeleitfähigkeit innerhalb des Spaltes 112 anzuwenden, oder zur noch besseren Isolierung ein Vakuum innerhalb des Spaltes 112 anzulegen, wenn dies erwünscht ist. Wenn andere Gase oder ein Vakuum angewendet werden, wird ein geeignetes Prüfventil, wie ein Miniatur-Kugelprüfventil 114 gemäß 5 angewendet, oder irgendein anderes geeignetes Mittel zum Einlassen von Gas oder zum Erzeugen eines Vakuums im Spalt 112, wie dies dem Fachmann bekannt ist. Falls im Spalt 112 ein Vakuum angewendet wird, kann eine zusätzliche Verbesserung der Isolierfähigkeit des Isolierelementes 76' erhalten werden, indem die Innenfläche des Isolierelementes 76' mit einer Schicht aus reflektierendem Material 116, wie Silber oder Chrom, überzogen wird, um die Wärmeübertragung durch Strahlung zu reduzieren.
  • Wenn der Spalt 112 vorgesehen ist, sind der zweite Verbindungsteil 68' der Düse 52' und der erste Verbindungsteil 72' nicht mit einem Gewinde versehen und das Isolierelement 76' weist statt dessen einen Innenschulterteil 117 an seinem unteren Ende auf, der abdichtend am unteren Teil des Verbindungsteiles 68' angreift, und der obere Teil des Verbindungsteiles 68' greift abdichtend an der oberen Kante des ersten Verbindungsteiles 72' des Isolierelementes 76 an. In einem solchen Fall kann das Isolierelement 76' durch Preßpassung oder irgendeine andere geeignete Technik, die dem Fachmann bekannt ist, installiert werden. Es wird in Betracht gezogen, daß das Isolierelement 76' durch Löten der oberen Kante des Isolierelementes 76' mit einem sekundären Verbindungsteil 68' oder durch komplementäre Gewinde am oberen und unteren Teil des Verbindungsteiles 68' und 72' oder irgendeiner anderen geeigneten Befestigungstechnik, die dem Fachmann bekannt ist, an Ort und Stelle gehalten werden kann. Auch kann ein geeignetes Dichtungsmittel beim Zusammenbau des Isolierelementes 76' mit der Düsenspitze 52', falls erwünscht, angewendet werden.
  • Wie bei dem vorstehend erläuterten Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die 1 und 2 greift der zweite Verbindungsteil 80 des Isolierelementes 76' weiterhin am ersten Verbindungsteil des Anguß-Einlegeteiles 88 an, vorzugsweise über komplementäre Gewinde, wie dies gezeigt ist.
  • Es wird in Betracht gezogen, daß abhängig von den Dimensionen des Düsensystems 20' und dem Material, aus welchem das Isolierelement 76' hergestellt ist, das Spiel zwischen der Innenfläche des Isolierelementes 76' und der Außenfläche der Düsenspitze 52' (d.h. die Dicke des Spaltes 112) vorzugsweise im Bereich von 0,1 mm bis etwa 10 mm liegen kann.
  • 6 zeigt eine andere Ausführungsform des Düsensystems 20'' gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei gleiche Komponenten, wie jene der 1 und 2, mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, und Komponenten, die von diesen verschieden sind, durch Bezugszeichen mit zwei Apostrophen ('') bezeichnet sind. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann das Anguß-Einlegeteil 88'' aus der Formungszonenseite der Formplatte 28'' entfernt werden, ohne daß das Gleichgewicht des Düsensystems 20'' von der Formplatte 28'' entfernt werden muß. Speziell hat die Angußkanalbohrung 108'' geringfügig größeren Durchmesser als der Außenteil 110'', damit das Anguß-Einlegeteil 88'' aus der Formungszone entfernt werden kann, ohne das Düsensystem 20'' auseinandernehmen zu müssen. Das Anguß-Einlegeteil 88'' wird in Verbindung mit der Düsenspitze 52 über Verbindungen zwischen dem zweiten Verbindungsteil 68 und dem ersten Verbindungsteil 72 und zwischen dem zweiten Verbindungsteil 80 und dem ersten Verbindungsteil 84 gehalten.
  • Ein geeignetes Werkzeug (nicht gezeigt) kann angewendet werden, um in die Werkzeugaufnahmen 122 einzugreifen, um das Anguß-Einlegeteil 88'' zu drehen und das Anguß-Einlegeteil 88'' von der Düsenspitze 52 zu lösen, wodurch das Anguß-Einlegeteil 88'' aus der Formbohrung 24 über die Angußbohrung 108'' entfernt werden kann. Falls erwünscht, kann nach dem Entfernen des Anguß-Einlegeteiles 88'' das Isolierelement 76 und/oder die Düsenspitze 52 über die Angußbohrung 108'' für Servicezwecke, Ersatz oder für Änderungen der Produktionsanforderungen und/oder der Verfahren entfernt werden. Insbesondere ist bei diesem Ausführungsbeispiel in Betracht gezogen, daß das Isolierelement 76 eine günstige Wirkung ausübt, um die Ausrichtung des Angußkanales 92 mit dem Endteil 104 der Düsenspitze 52 zu unterstützen. Ferner kann bei diesem Ausführungsbeispiel das Heizelement 96 über die Angußbohrung 108'' entfernt werden, falls sie versagt oder sonst irgendwie Ersatz erfordert. Es sei bemerkt, daß in 6 die relativen Dimensionen des Anschlagteiles 82'' und der Angußbohrung 108'' der Klarheit wegen etwas übertrieben sind und daß sie andere Relativdimensionen haben können.
  • Um das Anguß-Einlegeteil 88'' von der Formplatte 28'' zu entfernen oder zu installieren, wird in Betracht gezogen, daß zwei oder mehr Werkzeugaufnahmen 122 an der Außenfläche des Anguß-Einlegeteiles 88'' vorgesehen sind. Im Falle, daß die Werkzeugaufnahmen 122 innerhalb der Hohlraumform 36 angeordnet sind, wie in 6a gezeigt, kann auf den geformten Gegenständen 125 Restkunststoff 123 in Form eines Grates auftreten. Sollte ein solcher Grat nicht akzeptierbar sein, kann ein geeigneter Stopfen 127 in den Aufnahmen 122 vorgesehen sein, um die Bildung solcher Grate, wie in 6b gezeigt, zu verhindern. In anderen Fällen, wie im Falle der 6c, kann eine Abdeckplatte 126 angewendet werden, um die Aufnahmen 122 zu bedecken und die Oberfläche des Formhohlraumes 36 zu bilden. Die Platte 126 kann durch Magnete 140 oder irgendwelche anderen geeigneten Mittel, die dem Fachmann bekannt sind, an Ort und Stelle gehalten werden, und eine Bohrung 146 wird vorgesehen, um den Eintritt des geschmolzenen Harzes über den Angußkanal 92 in die Hohlraumform 36 zu gestatten, wobei die Aufnahmen 122 außerhalb der Hohlraumform 36 angeordnet sind.
  • Das einfache Entfernen oder die Installation des Anguß-Einlegeteiles 88'' von der Formungszonenseite der Formplatte 28'', die bei diesem Ausführungsbeispiel vorgesehen ist, hat mehrere Vorteile, einschließlich vereinfachter Wartung und Handhabung des Düsensystems 20'', ohne das Erfordernis, die Formplatte 28 aus der Maschine entfernen zu müssen. Insbesondere bei Formungsapplikationen, die Farbänderungen erfordern, gestattet das Entfernen des Anguß-Einlegeteiles 88'' von der Formseite der Formplatte 28'' das einfache Entfernen der Blase des vorhergehenden Farbharzes, welches in der Zone des Anguß-Einlegeteiles 88'' zwischen der Düsenspitze 52 und dem Angußkanal 92 verblieben ist. Außerdem gestattet dies, leicht Änderungen des Angußkanales 92 vorzunehmen, um die Harzparameter während der Produktion zu ändern. Wenn das Anguß-Einlegeteil 88'' einen Angußkanal 92 hat, der mit einem Angußkanalring 94 versehen ist, kann die Reparatur oder der Ersatz des Angußkanales 92 mit minimalem Aufwand und Kosten ausgeführt werden.
  • 7 zeigt ein Düsensystem 20''' gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei gleiche Komponenten, wie jene der 1 und 2, mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, und Komponenten, die sich davon unterscheiden, durch ein Bezugszeichen mit drei Apostrophen (''') identifiziert sind.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel umfaßt das Isolierelement 76''' eine Lage eines geeigneten Isoliermaterials, wie Zirkonoxid, welches an die Düsenspitze 52''' aufgebracht wird, wie gezeigt. Abhängig von dem angewendeten Isoliermaterial kann diese Schicht durch Sprühen, chemische Ablagerung, geformt oder auf die Düsenspitze 52''' durch irgendwelche anderen geeigneten Mit tel, die dem Fachmann bekannt sind, aufgebracht werden, dort, wo sie ansonsten direkt in Kontakt mit dem Anguß-Einlegeteil 88 kommt. Wie ersichtlich ist, kann das Isolierelement 76''' statt dessen auf der Innenfläche des Anguß-Einlegeteiles 88 durch eine ähnliche Formungsmethode gebildet werden. Wiederum abhängig von dem angewendeten Isoliermaterial kann die Verbindung der Düse 52''' mit dem Anguß-Einlegeteil 88 durch den zweiten Verbindungsteil 68 der Düse 52''' erfolgen, und der Verbindungsteil 84 kann über die komplementären Gewinde ausgeführt werden, durch einen Preßsitz oder irgendwelche anderen geeigneten Mittel, um diese Verbindung herzustellen, wie dem Fachmann bekannt ist.
  • Es wird in Betracht gezogen, daß die Lage aus Isoliermaterial von Zeit zu Zeit auf die Düse 52''' wiederaufgebracht werden kann, wie dies erforderlich ist. Es wird auch in Betracht gezogen, daß das Isolierelement 76''' eine Kombination aus einer Hülse, wie in den 1 und 2 gezeigt, und eine Lage aus Isoliermaterial, wie in 7 gezeigt, aufweisen kann.
  • 8 zeigt eine Düsenspitze 52'''' gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei gleiche Komponenten, wie jene in den 1 und 2, mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, und Komponenten, die sich davon unterschieden, durch Bezugszeichen mit vier Apostrophen ('''') identifiziert sind. Bei diesem Ausführungsbeispiel hat das Isolierelement 76'''' eine Form, die auf der Düsenspitze 52'''' an Ort und Stelle geformt worden ist. Speziell wird die Düsenspitze 52'''' in einer geeigneten Form, wie einem Einsatz, angeordnet, und eine geeignete formbare Mischung wird in die Form um die Außenfläche des relevanten Teiles der Düsenspitze 52'''' eingespritzt, um das Isolierelement 76'''' zu bilden. Das Isolierelement 76'''' kann mit einem Satz von Außengewinden 80'''', wie erwünscht, geformt werden, um an dem ent sprechenden Verbindungsteil des Anguß-Einlegeteiles 88 anzugreifen.
  • Ein Beispiel einer geeigneten formbaren Zusammensetzung ist „Salon" (Si-Al-O-N) und zumindest ein zusätzliches Element, gewählt aus der Gruppe, umfassend Ce, La, Dy, Hf und Zr. Dieses Keramikmaterial hat die erwünschte hohe Festigkeit und niedrige Wärmeleitfähigkeit und wird in „Microstructure and Mechanical Properties of FiSi3Al3O3N5 Ceramics", Kokmeijer et al., Journal of European Ceramic Society, Band 8, Nr. 2, 1991, Seiten 71-80, beschrieben, deren Inhalt unter Bezugnahme hierauf in die vorliegende Beschreibung miteinbezogen wird.
  • Es wird in Betracht gezogen, daß das Ausführungsbeispiel nach 8 insbesondere für Systeme erwünscht ist, die eine relativ hohe Kavitation erfordern, d.h. mehrere Spritzdüsen pro Hohlraumform, infolge der ökonomischen Herstellungskosten der Düsenspitze 52''''.
  • Die vorliegende Erfindung schafft durch Anwendung eines Isolierelementes und eines entfernbaren Anguß-Einlegeteiles ein neues Spritzdüsensystem mit verbesserten Wärmeeigenschaften. Zusätzlich kann die Modularität des Systems in vereinfachten Zusammenbau und Wartung des Systems und niedrigeren Herstellungskosten resultieren.
  • Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nur Beispiele der vorliegenden Erfindung, und Änderungen und Modifikationen können darin durch den Fachmann vorgenommen werden, ohne von dem Schutzbereich der Erfindung abzugehen, der einzig durch die angeschlossenen Ansprüche definiert ist.

Claims (18)

  1. Isolierte modulare Spritzdüsenanordnung (20, 20', 20'', 20''') zur Verwendung zusammen mit einer Spritzgießmaschine, wobei die Spritzdüsenanordnung umfaßt: ein abnehmbares Angußkanal-Einlegeteil (88, 88'', 88''') mit einem Angußkanal (92) darin; eine Düseneinheit, die ein wärmeleitendes Düsengehäuse (40) und eine wärmeleitende Düsenspitze (52) umfaßt, wobei die Düseneinheit mindestens einen inneren Schmelzekanal (44) definiert, um bei Verwendung Harzschmelze aufzunehmen und die Harzschmelze zum Angußkanal (92) zu leiten; mindestens ein Heizelement, das in Wärmekontakt mit der Düseneinheit steht und so betreibbar ist, daß das Harz in einem geschmolzenen Zustand in dem mindestens einen inneren Schmelzekanal gehalten wird; und ein Isolierelement (76), das zwischen dem Angußkanal-Einlegeteil (88) und dem leitenden Düsengehäuse (40) angeordnet ist, so daß die Düsenspitze (52) angrenzend an den Angußkanal (92) gehalten wird und das Isolierelement die Wärmeübertragung zwischen der Düsenspitze (52) und dem Angußkanal-Einlegeteil (82) hemmt; dadurch gekennzeichnet, daß: das Angußkanal-Einlegeteil durch das Isolierelement abnehmbar mit dem Düsengehäuse (40) verbunden ist, wobei das Isolierelement (76) durch eine Isolierhülse ausgeführt ist, die eine äußere Gewindefläche aufweist, und das Angußkanal-Einlegeteil (88) ein Innengewinde umfaßt, das komplementär zur äußeren Gewindefläche der Isolierhülse ist, um die gewindete und abnehmbare Verbindung des Angußkanal-Einlegeteils (88) mit der Hülse zu erlauben.
  2. Spritzdüsenanordnung nach Anspruch 1, wobei die Düsenspitze (52, 52', 52'', 52''') abnehmbar am Düsengehäuse (40) befestigt ist.
  3. Spritzdüsenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Hülse ferner eine innere Gruppe von Gewinden (72) umfaßt und die Düseneinheit eine äußere Gruppe komplementärer Gewinde (68) umfaßt, um die Hülse abnehmbar mit der Düseneinheit zu verbinden.
  4. Spritzdüsenanordnung nach Anspruch 1, wobei die Hülse durch Preßpassung mit der Düseneinheit in Eingriff steht.
  5. Spritzdüsenanordnung nach Anspruch 1 bis 4, wobei das Isolierelement (76') ferner einen Spalt (112) umfaßt, der zwischen der Hülse und der Düseneinheit definiert ist.
  6. Spritzdüsenanordnung nach Anspruch 5, wobei im Spalt (112) ein Vakuum ausgebildet ist.
  7. Spritzdüsenanordnung nach Anspruch 5 oder 6, wobei mindestens eine Innenfläche des Spalts (112) eine Materialschicht (116) umfaßt, die Wärmestrahlung reflektiert.
  8. Spritzdüsenanordnung nach irgendeinem vorangehenden Anspruch, wobei das Isolierelement (76''') eine Isoliermate rialschicht umfaßt, die an der Düseneinheit ausgebildet ist.
  9. Spritzdüsenanordnung nach irgendeinem vorangehenden Anspruch, wobei das Isolierelement (76''') eine Isoliermaterialschicht umfaßt, die an dem Angußkanal-Einlegeteil ausgebildet ist.
  10. Spritzdüsenanordnung nach irgendeinem vorangehenden Anspruch, wobei das Isolierelement (76, 76', 76''') aus Titan gefertigt ist.
  11. Spritzdüsenanordnung nach Anspruch 10, wobei das Isolierelement (76, 76', 76''') aus Zirconiumoxid gefertigt ist.
  12. Spritzdüsenanordnung nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Schicht Zirconiumoxid umfaßt.
  13. Spritzdüsenanordnung nach irgendeinem vorangehenden Anspruch, wobei das Angußkanal-Einlegeteil (88, 88'', 88''') aus einem Material gefertigt ist, das von dem der Formplatte (28, 28'') verschieden ist.
  14. Spritzdüsenanordnung nach irgendeinem vorangehenden Anspruch, wobei der Angußkanal (92) durch einen Angußring (94) ausgebildet ist, der abnehmbar am Angußkanal-Einlegeteil (88) befestigt ist.
  15. Spritzdüsenanordnung nach irgendeinem vorangehenden Anspruch, wobei das Angußkanal-Einlegeteil (88'') von der Formseite einer Formplatte (28'') abnehmbar ist.
  16. Spritzdüsenanordnung nach irgendeinem vorangehenden Anspruch, wobei das Isolierelement (76, 76', 76''', 76'''') da bei hilft, das Eindringen von Harzschmelze in unerwünschte Bereiche in der Spritzgießmaschine zu hemmen.
  17. Spritzdüsenanordnung nach Anspruch 15, wobei die Düsenspitze (52) von der Formseite der Formplatte abnehnmbar ist, nachdem das Angußkanal-Einlegeteil davon abgenommen wurde.
  18. Spritzdüsenanordnung nach irgendeinem vorangehenden Anspruch, wobei das Angußkanal-Einlegeteil (88, 88'') einen Anschlagabschnitt (82, 82'') umfaßt, um eine Formplatte (28, 28'') in Eingriff zu nehmen, wobei der Anschlagabschnitt angrenzend an den Angußkanal (92) angeordnet ist und so bemessen ist, daß die Wärmeübertragung zwischen dem Angußkanal (92) und der Formplatte (28, 28'') verringert wird.
DE69837631T 1997-01-21 1998-01-19 Isolierte modulare Spritzdüsenanordnung Expired - Fee Related DE69837631T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US785841 1991-10-31
US08/785,841 US5879727A (en) 1997-01-21 1997-01-21 Insulated modular injection nozzle system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69837631D1 DE69837631D1 (de) 2007-06-06
DE69837631T2 true DE69837631T2 (de) 2008-02-14

Family

ID=25136786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69837631T Expired - Fee Related DE69837631T2 (de) 1997-01-21 1998-01-19 Isolierte modulare Spritzdüsenanordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5879727A (de)
EP (1) EP0854027B1 (de)
AT (1) ATE360515T1 (de)
CA (1) CA2227085C (de)
DE (1) DE69837631T2 (de)
ES (1) ES2284189T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014210332A1 (de) * 2014-06-02 2015-12-03 AWETIS Engineering + Manufacturing GmbH Einspritzdüse zum Einbringen von Spritzgut in eine Spritzgußform
EP3398749A1 (de) * 2017-04-06 2018-11-07 Günther Heisskanaltechnik GmbH Einsatz zur verwendung in einer spritzgiessdüse und spritzgiessdüse mit einem solchen einsatz
DE102010056073B4 (de) 2010-12-23 2022-02-17 Otto Männer Innovation GmbH Heißkanaldüse

Families Citing this family (76)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5820900A (en) * 1996-08-21 1998-10-13 Mcgrevy; Alan N. Heating device for an injection mold apparatus
US6352426B1 (en) * 1998-03-19 2002-03-05 Advanced Plastics Technologies, Ltd. Mold for injection molding multilayer preforms
US6074195A (en) * 1998-12-08 2000-06-13 Fast Heat, Inc. Hot runner nozzle with laminar flow pin point tip
CA2262175C (en) 1999-02-16 2008-02-12 Mold-Masters Limited Injection molding apparatus with removable nozzle seal
US6533571B2 (en) * 1999-03-19 2003-03-18 Husky Injection Molding Systems, Ltd Injection nozzle insulator assembly
CA2286953A1 (en) 1999-10-18 2001-04-18 Helen Zhuang Injection nozzle system
US6264460B1 (en) 1999-12-09 2001-07-24 Pechiney Emballage Flexible Europe Injection gate insulating and cooling apparatus
US6769901B2 (en) * 2000-04-12 2004-08-03 Mold-Masters Limited Injection nozzle system for an injection molding machine
US6394785B1 (en) 2000-11-20 2002-05-28 Top Grade Molds Ltd. Nozzle for injection mold
CA2332061A1 (en) 2001-01-23 2002-07-23 Mold-Masters Limited Nozzle end for multiple tipped injection molding nozzle
CA2358148A1 (en) * 2001-10-03 2003-04-03 Mold-Masters Limited A nozzle
CA2358187A1 (en) * 2001-10-03 2003-04-03 Mold-Masters Limited Nozzle seal
US6962492B2 (en) * 2001-10-05 2005-11-08 Mold-Masters Limited Gap seal between nozzle components
DE10246701B4 (de) * 2001-10-05 2017-01-12 Mold-Masters (2007) Limited Spritzgießvorrichtung und Düse mit einer Spaltdichtung zwischen Düsenbauteilen
ITTO20011214A1 (it) * 2001-12-21 2003-06-21 Incos Spa Ugello iniettore per apparecchiature di stampaggio ad iniezione di materie plastiche.
WO2003070446A1 (en) * 2002-02-21 2003-08-28 Mold-Masters Limited A valve pin guide for a valve-gated nozzle
US7128566B2 (en) * 2002-02-21 2006-10-31 Mold-Masters Limited Valve pin guiding tip for a nozzle
AU2003218927A1 (en) * 2002-04-12 2003-10-27 Mold-Masters Limited Mold gate insert with a thermal barrier
DE60316444T2 (de) * 2002-07-30 2008-01-10 Mold-Masters Limited, Georgetown Ventilnadelführungs- und -ausrichtungssystem für einen heisskanal in einer spritzgiessvorrichtung
US6780003B2 (en) * 2002-08-02 2004-08-24 Mold-Masters Limited Removable heater for a hot runner nozzle
US6726467B1 (en) * 2002-10-16 2004-04-27 R&D Tool & Engineering Co. Injection molding nozzle
WO2004043675A1 (en) * 2002-11-08 2004-05-27 Advanced Plastics Technologies Ltd Injection mold having a wear resistant portion and a high heat transfer portion and a method for forming a preform
US6609902B1 (en) 2002-11-12 2003-08-26 Husky Injection Molding Systems Ltd. Injection molding nozzle
CA2450411C (en) * 2002-11-21 2012-01-03 Mold-Masters Limited Hot runner nozzle with a tip, a tip surrounding piece and an alignment piece
US20050181090A1 (en) * 2002-12-06 2005-08-18 Mold-Masters Limited Injection molding nozzle with embedded and removable heaters
CA2452112A1 (en) * 2002-12-09 2004-06-09 Mold-Masters Limited Nozzle tip and seal
CA2453170C (en) * 2002-12-20 2012-02-21 Mold-Masters Limited Lateral gating injection molding apparatus
US7175416B2 (en) * 2003-03-31 2007-02-13 Thermal Wave Molding Corp. Injection molding nozzle structured for cooling at extreme tip
DE602004013667D1 (de) * 2003-04-07 2008-06-26 Mold Masters 2007 Ltd Heisskanaldüse mit Schmelzeabdichtung
US7143496B2 (en) * 2003-05-08 2006-12-05 Mold-Masters Limited Hot runner nozzle with removable tip and tip retainer
US7131832B2 (en) * 2003-05-08 2006-11-07 Mold-Masters Limited Transfer seal for a removable nozzle tip of an injection molding apparatus
US20040234646A1 (en) * 2003-05-16 2004-11-25 Salvatore Benenati Tip jacket for plastic injection molding nozzles
US7413131B2 (en) * 2003-08-25 2008-08-19 Husky Injection Molding Systems Ltd. Hot runner system components of two materials and method of manufacture
US7160100B2 (en) 2004-01-06 2007-01-09 Mold-Masters Limited Injection molding apparatus having an elongated nozzle incorporating multiple nozzle bodies in tandem
DE102004009799B4 (de) * 2004-02-28 2006-03-23 Incoe International, Inc. Werkzeugeinsatz für den Anschnitt einer Heißkanaldüse für eine Spritzgießmaschine
CA2482254A1 (en) * 2004-04-07 2005-10-07 Mold-Masters Limited Modular injection nozzle having a thermal barrier
KR20070010059A (ko) 2004-04-16 2007-01-19 어드밴스드 플라스틱스 테크놀로지즈 룩셈부르크 에스.에이. 단일층 및 다층 제품 및 그것을 제조하는 사출 성형 방법
US20060065992A1 (en) * 2004-04-16 2006-03-30 Hutchinson Gerald A Mono and multi-layer articles and compression methods of making the same
US7544056B2 (en) 2004-06-02 2009-06-09 Mold-Masters (2007) Limited Valve-gated injection molding nozzle having an annular flow
US7344372B2 (en) * 2004-06-02 2008-03-18 Mold-Masters (2007) Limited Injection molding nozzle having an annular flow tip
DE102005024331A1 (de) * 2004-06-02 2006-01-12 Mold-Masters Ltd., Georgetown Ventilbetätigte Spritzgießdüse mit einer Ringströmungsspitze
US7303387B2 (en) * 2004-06-10 2007-12-04 Advanced Plastics Technologies Luxembourg S.A. System for controlling mold temperatures
US7217120B2 (en) * 2004-06-16 2007-05-15 V-Tek Molding Technologies Inc. Hot runner nozzle
US7458804B2 (en) * 2004-11-04 2008-12-02 Plastic Engineering & Technical Services, Inc. Injection molding drop tip
ITTO20050302A1 (it) * 2005-05-05 2006-11-06 Incos Spa Terminale di ugello iniettore per apparecchiature di stampaggio ad iniezione di materie plastiche
WO2007027606A1 (en) * 2005-08-30 2007-03-08 Advanced Plastics Technologies Luxembourg S.A. Methods and systems for controlling mold temperatures
US7370417B2 (en) * 2005-12-09 2008-05-13 Mold-Masters (2007) Limited Method of installing a mold gate insert in an injection molding apparatus
US7704069B2 (en) * 2005-12-20 2010-04-27 R&D Tool & Engineering Co. Injection molding apparatus having swiveling nozzles
JP4814959B2 (ja) * 2006-01-20 2011-11-16 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 製品群を生産するためのモジュラー金型システム
US7467940B2 (en) 2006-10-20 2008-12-23 Husky Injection Molding Systems Ltd. System and Method for Joining Non-Compatible Components
US8887296B2 (en) * 2006-12-12 2014-11-11 The Boeing Company Method and system for object-based multi-level security in a service oriented architecture
US7494336B2 (en) * 2007-05-03 2009-02-24 Husky Injection Molding Systems Ltd. Nanocrystalline hot runner nozzle and nozzle tip
US20080292745A1 (en) * 2007-05-23 2008-11-27 Husky Injection Molding Systems Ltd. Mold Structure and Method of Manufacture Thereof
JPWO2008152872A1 (ja) * 2007-06-14 2010-08-26 コニカミノルタオプト株式会社 射出ノズル及び成形機
US7771189B2 (en) 2008-03-03 2010-08-10 R&D Tool & Engineering Co. Injection molding apparatus with replaceable gate insert
DE202008007918U1 (de) * 2008-06-16 2009-11-19 Günther Heisskanaltechnik Gmbh Spritzgießdüse für ein Spritzgießwerkzeug
US7993125B2 (en) * 2008-06-30 2011-08-09 Caterpillar Inc. Repair tool for injection molding hot runner system
US7922479B2 (en) * 2008-06-30 2011-04-12 Caterpillar Inc. Modular injection molding hot runner system
US7972132B2 (en) * 2008-10-10 2011-07-05 Mold-Masters (2007) Ltd Injection molding valve gated hot runner nozzle
US7918663B2 (en) * 2009-03-05 2011-04-05 Mold-Masters (2007) Limited Injection molding nozzle wedge seal
FR2948057A1 (fr) * 2009-07-16 2011-01-21 Airbus Operations Sas Dispositif interface perfectionne d'injection
EP2673127A4 (de) * 2011-02-09 2014-10-15 Husky Injection Molding Formwerkzeugsystem mit wärmeübertragungshemmung
US8899964B2 (en) 2012-03-16 2014-12-02 Mold-Masters (2007) Limited Edge-gated injection molding apparatus
DE102012104291B4 (de) * 2012-05-16 2014-07-10 Günther Heisskanaltechnik Gmbh Düsenmundstück für eine Spritzgießdüse, Spritzgießdüse und Spritzgießwerkzeug
CN104169061B (zh) * 2012-09-27 2016-07-06 奥林巴斯株式会社 热流道成型装置和热流道喷嘴
US20140105511A1 (en) * 2012-10-11 2014-04-17 Macaulay-Brown, Inc. Matched representation space method for numerically encoding data
US9162384B2 (en) * 2013-03-22 2015-10-20 Otto Männer Innovation GmbH Injection nozzle with multi-piece tip portion
US9381691B2 (en) 2013-06-25 2016-07-05 Plastic Engineering & Technical Services, Inc. Pressure resistant drop tip nozzle for injection molding
CN106572675B (zh) * 2014-06-20 2020-08-28 生命科技公司 用于含脂肪产品的注射成型系统
US9272453B1 (en) * 2014-08-29 2016-03-01 Husky Injection Molding Systems Ltd. Hot runner with removable gate pad
ITUB20153137A1 (it) * 2015-08-14 2017-02-14 Inglass Spa Terminale di ugello per iniettori di apparecchiature di stampaggio ad iniezione di materie plastiche
CA3018149C (en) * 2016-03-18 2020-09-22 Honda Motor Co., Ltd. Injection molding machine nozzle
CN107650337A (zh) * 2016-07-26 2018-02-02 柳道万和(苏州)热流道系统有限公司 用于热流道注塑系统的喷嘴组件及热流道注塑系统
CN108973032A (zh) * 2017-06-02 2018-12-11 柳道万和(苏州)热流道系统有限公司 热嘴组件及具有其的热流道系统
US20200070393A1 (en) * 2018-09-04 2020-03-05 Chung Hsien Lin Movable Needle Valve of Hot-Runner Mold
CN112035933B (zh) * 2020-09-03 2022-02-22 西北工业大学 考虑结构间隙的固体火箭发动机喷管热结构耦合分析方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3113346A (en) * 1962-03-22 1963-12-10 Bois Plastic Products Inc Du Nozzle arrangement for hot runner plastic molds
CH551273A (fr) * 1972-09-06 1974-07-15 Furrer Edmond Bloc de liaison entre une machine a injecter les matieres plastiques et son moule.
US4266723A (en) * 1979-11-02 1981-05-12 Incoe Corporation Nozzle for injection molding machines
DE3337803C2 (de) * 1983-10-18 1986-07-10 Herbert Dipl.-Ing. 3559 Allendorf Günther Heißkanalsystem für Spritzgießvorrichtungen
US5028227A (en) * 1988-10-31 1991-07-02 Mold-Masters Limited Injection molding nozzle with replaceable gate insert
CA2030286C (en) * 1990-11-19 2000-11-21 Jobst Ulrich Gellert Injection molding nozzle having tapered heating element adjacent the bore
US5208052A (en) * 1991-11-18 1993-05-04 Husky Injection Molding Systems Ltd. Hot runner nozzle assembly
JP3082476B2 (ja) * 1992-11-05 2000-08-28 三菱マテリアル株式会社 射出成形金型
US5569475A (en) * 1993-06-10 1996-10-29 D-M-E Company Insulator for thermoplastic molding nozzle assembly
US5299928A (en) * 1993-07-26 1994-04-05 Gellert Jobst U Two-piece injection molding nozzle seal
US5513976A (en) * 1994-04-13 1996-05-07 Caco Pacific Corporation Nozzle for heating and passing a fluid into a mold
US5443381A (en) * 1994-07-18 1995-08-22 Gellert; Jobst U. Injection molding one-piece insert having cooling chamber with radial rib portions

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010056073B4 (de) 2010-12-23 2022-02-17 Otto Männer Innovation GmbH Heißkanaldüse
DE102014210332A1 (de) * 2014-06-02 2015-12-03 AWETIS Engineering + Manufacturing GmbH Einspritzdüse zum Einbringen von Spritzgut in eine Spritzgußform
EP3398749A1 (de) * 2017-04-06 2018-11-07 Günther Heisskanaltechnik GmbH Einsatz zur verwendung in einer spritzgiessdüse und spritzgiessdüse mit einem solchen einsatz

Also Published As

Publication number Publication date
US5879727A (en) 1999-03-09
EP0854027B1 (de) 2007-04-25
ES2284189T3 (es) 2007-11-01
CA2227085C (en) 2006-12-12
ATE360515T1 (de) 2007-05-15
DE69837631D1 (de) 2007-06-06
EP0854027A1 (de) 1998-07-22
CA2227085A1 (en) 1998-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69837631T2 (de) Isolierte modulare Spritzdüsenanordnung
DE60316444T2 (de) Ventilnadelführungs- und -ausrichtungssystem für einen heisskanal in einer spritzgiessvorrichtung
DE4021910C2 (de) Spritzgießanlage mit einer mit einem Flansch versehenen Isoliereingußkanaldichtung
EP2177339B1 (de) Spritzgiessdüse
DE69914509T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer dreiteiligen Spritzgiessdüse und eines Spritzgiesshohlraumeinsatzes und zum Kühlen eines Formhohlraumes
EP0962296A2 (de) Nadelverschlussdüse
DE102007027548B4 (de) Spritzgießvorrichtung mit Absperrventil für einzelne Formhohlräume
DE19521733B4 (de) Einteiliger Druckgußeinsatz mit einer mit radialen Rippen versehenen Kühlkammer
DE102005024331A1 (de) Ventilbetätigte Spritzgießdüse mit einer Ringströmungsspitze
DE4003971C2 (de) Spritzgießdüse
DE10354456A1 (de) Heißläuferdüse mit einer Spitze, einem die Spitze umgebenden Teil und einem Positionierteil
DE102010049394B4 (de) Demontagevorrichtung für eine Einspritzdüse
DE19605209C2 (de) Nadelverschlußdüse mit einer Nadelführung
DE69823304T2 (de) Spritzgiessvorrichtung mit Schmelzeübertragungs- und Aufteilungsbuchse
DE2539785C3 (de) Heißkanalspritzdüse
WO2010003473A2 (de) Spritzgiessdüse für ein spritzgiesswerkzeug
DE102007004066A1 (de) Einsatz für eine Spritzgießvorrichtung
DE3912209A1 (de) Spritzgiesseinrichtung mit duesenverschlusssystem
EP0447573A1 (de) Heisskanaldüse
EP2511067B1 (de) Kühlhülse mit Stützelement
DE19745230B4 (de) Spritzgießvorrichtung mit einem Dichtungsring und Einsätzen für seitliche Schmelzedurchgänge
DE4442667C2 (de) Spritzgussvorrichtung mit senkrechten beheizten Angüssen
WO2004073954A1 (de) Nadelverschlussdüse
DE602004009632T2 (de) Spritzgiess-Heisskanal-Düse mit abnehmbarem Düsenkopf und Düsenkopfhalterung und Verfahren zur Herstellung einer Spritzgiess-Heisskanal-Düse
DE602004012648T2 (de) Übertragbare Dichtung für eine abnehmbare Düsenspitze einer Spritzgiessvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee