DE7328881U - Netz aus polymeren werkstoffen - Google Patents

Netz aus polymeren werkstoffen

Info

Publication number
DE7328881U
DE7328881U DE7328881U DE7328881U DE7328881U DE 7328881 U DE7328881 U DE 7328881U DE 7328881 U DE7328881 U DE 7328881U DE 7328881 U DE7328881 U DE 7328881U DE 7328881 U DE7328881 U DE 7328881U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
threads
network according
branches
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7328881U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beghin Say SA
Original Assignee
Beghin Say SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beghin Say SA filed Critical Beghin Say SA
Publication of DE7328881U publication Critical patent/DE7328881U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/19Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/20Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers one of the layers being a strip, e.g. a partially embedded strip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/304Extrusion nozzles or dies specially adapted for bringing together components, e.g. melts within the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/305Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets
    • B29C48/307Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets specially adapted for bringing together components, e.g. melts within the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D28/00Producing nets or the like, e.g. meshes, lattices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/04Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments in rectilinear paths, e.g. crossing at right angles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2028/00Nets or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/47Processes of splitting film, webs or sheets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • Y10T428/24074Strand or strand-portions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • Y10T428/24124Fibers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • Y10T428/24298Noncircular aperture [e.g., slit, diamond, rectangular, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • Y10T428/24298Noncircular aperture [e.g., slit, diamond, rectangular, etc.]
    • Y10T428/24306Diamond or hexagonal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • Y10T428/24322Composite web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
    • Y10T442/184Nonwoven scrim
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/69Autogenously bonded nonwoven fabric

Description

DIPL.-ING. HORST ROSE " "DfPL- (NG*. PETER KOSEL PATENTANWÄLTE
3353 Bad Gandershelm, 2, Junl 1977
Postfach 129 Horienhöfen S Telefon: (05382) 2842
Telegramm-Adresse: Siedpatent Badgandereheim Unsere Akten-Nr. 2754/3
G 73 28 881.0
BEGHIN-SAY
BEGHIN-SAY
59239 Thumeries / Frankreich
Netz aus polymeren Werkstoffen
Die Neuerung betrifft ein Netz aus polymeren Werkstoffen, mit einer Anordnung von längsverlaufenden Fäden und einer diese kreuzenden Anordnung von querverlaufenden Stegen, wobei im Bereich der Kreuzungspunkte die Fäden oder teilweise von den Stegen umhüllt sind.
Netze, die entweder aus einem Film oder direkt am Ausgang eines Extrusionswerkzeugs gewonnen werden, werden derzeit hauptsächlich als Verstärkung in Papierartikeln oder billigen Textilien benutzt, z.B. in sanitären Papierartikeln, in Papier oder papierbeschichteten Tüten und stark beanspruchten Säcken sowio bei nichtgewebten Bezugsstoff- oder Polsterfabrikaten.
Sie werden ferner benutzt oder ihre Benutzung ist vorgeschlagen worden als Fenstergardinen, Dekorationsnetz, Verpackungsmaterial, Moskitonetz, Schutznetze gegen Insekten oder Vögel, als Hilfe für das Wachstum von Gras oder Pflanzen, Sportnetze, leichte Fischfang- und Filtermaterialien.
Hiinkkonlo: Norddoutncho Inndoabnnk, FIIIaIo I I Gnndoroholm, Kto.-Nr. 22.118.970 ■ Posloctiockkonto: Hnnnovor 68715
«328881 06.10.77 Ra/He
Aus der US-PS 3 654 031 ist eine Strangpreßvorrichtung zur Herstellung eines Netzschlauches bekannt. Diese Vorrichtung hat vier gegensinnig um eine gemeinsame Achse rotierende Düsenringe. Die heißen Fäden, welche aus deren Düsen austreten, werden mittels eines Ringes zusammengepreßt, so daß sie an ihren Kreuzungspunkten miteinander verschweißen und einen Netzschlauch bilden. - Solche Netze, die direkt am Ausgang eines Strangpreßwerkzeugs hergestellt werden, haben den Nachteil, daß ihre Maschen relativ groß sind, daß die Ausrichtung der Kreuzungspunkte schwierig ist und daß sie im allgemeinen nicht leichter als 20g/m gemacht werden können.
Eint andere Strangpreßvorrichtung zur Herstellung eines NetzSchlauches ist bekannt aus der DT-OS 1 729 195. Es werden dort zur Herstellung der Längsfäden bestimmte Düsen verwendet, und zur Herstellung der Querfäden oder Stege dient ein Ringspalt, der periodisch geöffnet und verschlossen wird. Längsund Querfäden verschweißen an ihren Oberflächen dort miteinander, wo sie sich kreuzen. Auch hier ist der Nachteil relativ großer Maschen gegeben, und die Netze sind für viele Anwendungsfälle zu schwer oder haben keine ausreichende Festigkeit.
Eine andere Vorrichtung, mit der hauptsächlich Verpackungsnetze, z.B. für Gemüse, hergestellt werden sollen, ist bekannt aus der DT-OS 2 006 646. Bei dieser Vorrichtung wird eine thermoplastische Folie verwendet, weicht im geschmolzenen Zustand durch eine Formwalze so geprägt wird, daß ein Netzmuster entsteht. Dann wird die geprägte Folie von der Formwalze abgezogen und etwa im Verhältnis 1 : 1,2 gestreckt, um ein öffnen der Netzöffnungen zu erreichen. Ferner kann ein solches Netz zur Verbesserung seiner Fe3tigkeitseigenschaften in Längs- und Querrichtung gereckt werden, aber da die Kreuzungspunkte nicht molekular orientiert werden, ist ein solches Netz ziemlich schwach.
7328881 06.10.77
-3-
Elne andere Vorrichtung zur Herstellung eines schlauchförmlgen Netzes 1st auch bekannt aus der DT-OS 1 629 382. Dieser Vorrichtung werden zwei verschiedene thermoplastische Polymere zugeführt, und diese werden durch Rotation eines Kerns der Vorrichtung miteinander wendelförmig gemischt, so daß die einzelnen extrudierten Fäden im Schnitt gesehen eine Anzahl von ineinandergeschlungenen Schichten beider Polymere enthalten Im übrigen ergeben sich aber dieselben Nachteile wie bei den vorgenannten Vorrichtungen, also Schwierigkeiten bei der molekularen Orientierung der Kreuzungspunkte, sowie ein zu hohes Quadratmetergewicht für viele Anwendungsfälle.
Es ist deshalb eine Aufgabe der Neuerung, ein Netz aus polymeren Werkstoffen zu schaffen, daß eine günstige Struktur und gute Festigkeitseigenschaften aufweist.
Neuerungsgemäß wird dies erreicht durch die im Anspruch 1 angegebenen Maßnahmen. Man erreicht so, daß die Fäden in ihrer Umhüllung verschiebbar sind. Während der Herstellung des Netzes läßt sich dies leicht erreichen, wenn die Fäden und die Stege (oder wenigstens die Abschnitte der Stege, welche an den Fäden anliegen) aus gegenseitig unverträglichen pöLyaeren Stoffen bestehen. Durch diese verschiebbare Anordnung wird die d'.agonale Flexibilität erhöht und ferner die molekulare Orientierung an den Kreuzungspunkten erleichtert.
In bevorzugter Weise geht nan dabei so vor, daß der Werkstoff der bandförmig ausgebildeten Fäden einen höheren Schmelzpunkt hat als der Werkstoff der Stege, und daß die Stege mit ihnen zusammenhängende Zweige aufweisen, welche die Fäden mindestens teilweise umhüllen. Hierdurch wird eine Netzstruktur erreicht, welche einer gewebten Struktur sehr nahe kommt und demzufolge ähnlich gute Eigenschaften aufweist. Da die Fäden bandförmig ausgebildet sind, erzeugen sie in den Stegen, welche sie umhüllen, nur eine geringe Kerbwirkung, und die Festigkeit ist entsprechend hoch.
7328881 06.10.77
t m ζ. m
Um die Kerbwirkung weiter zu verringern, sind die Fäden an ihren Kanten in bevorzugter Weise verjüngt.
Die Fäden sind vorzugsweise molekular orientiert, und die Stege in Vorzugsweise ebenfalls molekular orientiert. Dadurch wird die Festigkeit - auch an den Kreuzungspunkten - erhöht.
Bei einer anderen Ausführung des neuerungsgemäßen Netzes geht man so vor, daß die Zweige bandförmig und in ihrer Gesamtdicke jeweils dünner als die Stege ausgebildet sind. In dem molekular orientierten Steg sind die Öffnungen, in welche die Fäden eingebettet sind, natürlich ebenfalls verlängext. Die Zweige dienen jedoch zur Verhinderung einer allzu großen Bewegung der Fäden in den verlängerten Öffnungen der Stege. Solche Zweige können vorteilhafterweise jeden Satz benachbarter Stege verbinden.
Bei einer anderen Ausführung des neuerungsgemäßen Netzes bestehen die Stege in sich jeweils aus Schichten verschiedener polymerer Werkstoffe. Eine solche Anordnung kann leicht zusammen mit der Einbettung gebildet werden, und wichtige Effekte können auf diese Art und Weise erzielt werden.
Wenn das Netz zur Verstärkung in Schichten bzw. Vliesen aus Zellulosefasern benutzt wird, geht man mit Vorteil so vor, daß wenigstens eine Oberflächenschicht der Stege aus einem mit Zellulose verbindbaren Olefin-Copolymer oder aus einem Ionomer besteht, während der Hauptteil der Stege aus einem im wesentlichen homopolymeren Olefin besteht. Das Olefin-Copolymer kann z.B. ein Äthylen-Acrylsäure-Copolymer oder Äthylen.Metaacrylsäure-Copolymer sein. Homopolymer-Olefin wird benutzt wegen seines niedrigen Gewichts und seiner relativ großen Festigkalt.
Wie oben erwähnt, sollten die Fäden vorzugsweise aus einem polymeren Werkstoff mit höherem Schmelzpunkt herge-
7328881 06.10.77
stellt werden als das polymere Material, aus dem die Stege gebildet sind, wobei eine geeignete Auswahl so aussieht, daß die Fäden aus einem Polyamid, z.B. Polyamid 6 oder 6.6, oder aus Polyethylenterephthalat, und die Stege aus Polyolefin bestehen.
Während die Längsfäden immer bandförmig sein müssen zur Vermeidung einer Kerbwirkung in den Querstegen, können letztere\ verschiedene Formen haben. Wenn relativ hohe Steifheit erwünscht ist, z.B. zur Erzielung eines Drapiereffektes von leichi· gewichtigen Fabrikaten, so sind die Stege vorzugsweise im Querschnitt etwa rund bis viereckig.
Wenn andererseits hohe Weichheit wünschenswert ist, z.B. bei sanitären Artikeln wie der Oberfläche von Binden oder Windeln, sind die Stege vorzugsweise im Querschnitt im wesentlichen flach.
Wie zuvor erwähnt, können wichtige Effekte erzielt werden, wenn die Stege einen Schichtaufbau aus verschiedenen Polymeren haben. Die Neuerung kann ferner benutzt werden zur Herstellung eines massiven Netzes, und zu diesem Zweck befinden aich die Schichten in einem Zustand unterschiedlicher Schrumpfung und bilden eine Kräuselung der Stege. In diesem Fall sollten die Fäden vorzugsweise ziemlich weit voneinander entfernt sein.
(Fortsetzung auf Seite 14 der ursprünglichen Unterlagen).
7328881 06.10.77
• *
- 14 -
Die Erfindung wird nun n'lher beschrieben mit Bezug auf die Zeichnungen.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt nach der Linie I-I in Pig. 2 eines Spritzgußwerkzeuges für die Ausführur»? der Erfindung,
Fig. 2 einen Längsschnitt nach der Linie H-II in Fig. des gleichen Werkzeugs,
Fig. 3 einen Querschnitt der Struktur eines Films, welcher ein Zwischenprodukt bei der Herstellung des Netzes nach der Erfindung ist und mit dem in den Fig. 1 und 2 gezeigten Werkzeug hergestellt ist,
Fig. 4 und 5, welche jeweils den Fig. 1 und 2 entsprechen, eine Abwandlung des Werkzeugs,
Fig. 6, welche der Fig. 3 entspricht, die mit dem Werkzeug nach den Fig. 4 und 5 hergestellte Filmstruktur,
Fig. 7» welche ebenfalls Fig. 3 entspricht, eine andere Abwandlung der Filmstruktur,
Fig. 8 eine schematische, perspektivische Ansicht einer Gesamtstrecke zur Herstellung des erfindungsgemäßen Netzes,
Fig. 9 eine Darstellung des Einpreßvorganges, welche den Film und die erhabene Walze in perspektivischer Ansicht mit verschobener Schnittansicht zeigt, wobei III der Linie IH-III in Fig. 3 und IV der Linie IV-IV in Fig. 3 entsprechen,
Fig. 10 eins vergrößerte, perspektivische Ansicht mit einem teilweisen Schnitt des erfindungsgemäßen Netzes, bevor die abschließende Längsstreckung und bevor irgendeine Querutreckung stattgefunden hat,
Fig. 11 eine der Fig. 10 ähnliche, jedoch in einem weniger vergrößerten Maßstab dargestellte Ansicht des Netzes nach der abschließenden LängsStreckung und nach der Querstr9ckung.
7328881 06.10.77
In den Pig· 1 und 2 werden eine höher schmelzende polymere Substanz A und zwei niedriger sohmelzende polymere Substanzen B und B1 aus getrennten Spritzmaschinen und (nicht dargestellten) Verteilungskanälen in drei schlitzförmige Führungen gespritzt, wie durch die drei Pfalle gezeigt·
B und B1 können identisch gleiche, aber noch getrennt zugefUhrte polymere Substanzen sein oder verschiedene Kodifikationen des gleichen Polymers oder zwei Polymere, welche chemisch verschieden* jedoch in der !Lage sind, eine festhaftende Bindung miteinander zu bilden* A ist vorzugsweise inkompatibel mit B und B1·
Das Werkzeug besteht aus einem inneren !Dell 1 und aus zwei äußeren Seilen 2 und 3* Die schlitzförmige Führung für A ist in Zone 4 in diesem Seil in eine große' Zahl von parallelen Kanälen aufgeteilt· Wie besonders aus Fig. 2 ersichtlich, endet der Seil 1 in einem kammförmigen Profil, und die Kanäle für A gehen durch jeden "Zahn11 des "Kamms11· In der Kammer 5 vereinen sich A, B und B1 zu einem zusammengesetzten Hantel· A wird in diese Kammer aus einer Reihe von getrennten öffnungen ausgespritzt, während B aus einer kammförmigen öffnung und B1 aus einem geraden Schlitz ausgespritzt werden· Hierdurch wird die Struktur von Fig. 3 gebildet, mit der Ausnahme, daß die Strahlen (Fäden) von A noch nicht bandförmig sind.
Der zusammengesetzte Strahl wird verengt und durch den Ausgangsschlitz 6 herausgepreßt, und danach wird der fließende Streifen heruntergezogen, wodurch die Fäden von A bandförmig v/erden. Die relative Lagendicke und das Verhältnis zwischen der Breite und dem einzelnen Zwischenraum der bandförmigen Fäden werden bestimmt durch die Auspreß-Durchgänge und durch die Abmessungen in der zahnförmigrn Ö.Cfmiig für B.
Aufgrund des Herausschmierens neigen die bandförmigen Fäden dazu, an den Ecken zugespitzt zu werden, wie dies dargestellt ist. Diese Form ist vorteilhaft und kann durch eine geeignete
7328881 06.10.77
- 16 -
Gestaltung der Kanäle für A gefördert werden.
In den PIg. 4 und 5 ist ein Werkzeug zur Herstellung der Struktur in Fig. 6 dargestellt. Dieses Werkzeug ist abgewandelt worden zur Bildung zweier Oberflächenlagen aus einer dritten polymeren Substanz C, welche von einer dritten Spritzvorrichtung aufgebracht wird. C kann z.B. ein Polymer sein, welches in der Lage ist, eine Bindung mit Zellulose einzugehen. In dem PiIm muß C eine fest zusammenhängende Bindung mit B und 31 bilden, aber nicht notwendigerweise mit A. Demzufolge besteht keine Notwendigkeit, eine der Oberflächen der ,--· bandförmigen Fäden mit B zu bedecken, sondern B ist nur mit A durchsetzt in Form einer großen Zahl von getrennter, Strahlen.
Um dies zu erreichen, wird B in die gemeinsame Kammer 5 aus einer Reihe von Öffnungen herausgedrückt, welche mit den Öffnungen für A durchsetzt sind, statt aus einer kammförmigen Öffnung ausgespritzt zu werden.
Andererseits kann es auch vorteilhaft sein, beide Komponenten B und B1 zwischen die Strahlen von A einzustreuen, um so die in Fig. 7 gezeigte Struktur zu bilden. Um dies zu erreichen, ist der Werkzeugteil 1 auf der Seite, welche in Fig. 2 gerade gezeigt ist, mit Aussparungen versehen, um die . Öffnung für B1 wie die Öffnung für B kammförmig zu machen.
O In Fig. 8 wird der Film in dem Werkzeug 9 aus den Kompo- ,
nenten A, B und B1 zusammen ausgespritzt, welches das in den Fig. 1 und 2 gezeigte Werkzeug darstellt. Die Heizelemente sind weder hier noch in den Fig. 1 und 2 gezeigt. Der Film wird zunächst durch Luft gekühlt (nicht dargestellt), dann durch die Heraushol- und Kühlwalze 10. Alle in Fig. 8 gezeigten Walzen sind angetriebene Walzen. Danach wird der Film in einem ersten Längsstreckprozeß in Zone 13 gestreckt zwischen dem Satz Klemmwalzen 11, 12, welche gegen die Streckung halten, und der Walze 14, welche in Verbindung mit der erhabenen Walze 16 und ihrer glatten Gegenwalze 15 zieht. Die Walze 12 ist auch eine für die Streckung geeignete Temperatur aufgeheizt. Dieser
7328881 06.10.77
Vorgang hat zwei Ziele. Das cine ist die Päden teilweise auszurichten (cine zweite Iiänss Streckung erfolgt nach dem Pressen), ein anderer ist die Päden dichter zusammenzubringen. Deshalb sollte die länge der Strecksona ausreichend sein, um eine gleichsam freie Zusammenziehung des Pilms zu erlauben, z. B. ungefähr drei- bis viermal die Breite des Pllms.
Die Walze 15 ist auf eine für das Pressen des Pilm3 geeignete !Temperatur aufgeheizt, z. B. auf eine Höhe, bei der die Komponente A im wesentlichen fest ist, während B und B1 halb oder ganz erweicht sind - vorzugsweise halb erweicht - auf eine ^temperatur am unteren Ende ihres Yerflüssigungsbereiches. Um den Wärmeübergang auf den PiIm zu erhöhen und dadurch einen schnelleren Ablauf zu ermöglichen, ist auch die Waise 14 geheizt, jedoch auf eine niedrigere Temperatur, bei der der Film nicht zum Kleben an der Walze neigt. Die erhabene Walze 16 let wassergekühlt zur Erleichterung de3 Ablösens des Netzes nach dem Eindruck.
Um die Eindruck-Wirkung zu erhöhen und gleichzeitig den PlIm zu einer Hetzstruktur aufzuteilen, wird ein Schub erzeugt durch das Bewegen der G-egenwalze 15 mit einer höheren Umfangsgeschwindigkeit als die erhabene Walze 16. Dies ist durch den längeren Pfeil 17 und den kürzeren Pfeil 18 angezeigt. Das Verhältnis zwischen diesen Geschwindigkeiten sollte im allgemeinen in'der Größenordnung zwischen 1,15 : 1 und 2 : 1 liegen. Der Abstand zwischen zwei benachbarten Erhebungen auf der Walze 16 sollte im allgemeinen im Bereich von 1 mm bis 5 mm liegen.
Bezüglich der mehr detaillierten Darstellung in Pig. 9 erz oxigen die unterschiedlichen Geschwindigkeiten einen Schub mit der Wirkung, daß das Material gegen eine Ecks 19 Jedes Zaliaos (Vorsprunges) 20 gedrückt wird und auf diese Weise sozusagen in die Aussparungen zwischen den Zähnen gepumpt wird, wodurch die Stege in runder bis viereckiger Form gebildet werden. Durch ausreichenden Druck und Schub kann dor ganze Inhalt von B und B1 gebrochen und von den Zonon zwischen den Stegen weggedrückt werden, ausgenommen eine dünne Schicht auf den Päden
7325)881 06.10.77
von A. Erots der Satsache, daß B und B1 in dieser Art unterbrochen sind, bleibt der Faden von A unbeschädigt, wenn der Druck und der Schub geeignet gewählt sind.
Wie aus Pig. 9 ersichtlich ist„ sind die Fäden von Λ dichter an der der erhabenen Walze gegenüberliegenden Oberflächo als an der anderen Oberfläche eingebettet. Hierdurch v/erden sie etwas mehr gekühlt als der Hauptabschnitt der Matrix (B und B1), in die sie eingebettet sind. Diese Kühlung dient auch dazu, die Verformung der bandförmigen Fäden auf einem Minimum zu halten.
Wie bereits erwähnt, erleichtert die Kühlung der erhabenen Walze das Ablösen des Netzes. Es hat sich für. diesen Zweck bei der Herstellung von verhältnismäßig schweren Netzen (über 15 g/m2 nach dem Querstrecken oder 100 g/m2 in der Prögestufe) als zweokmäßig erwiesen, Zähne mit trapezförmiger Querschnittsfläche zu verwenden. Da die heiße Gegenwal2e 17 eine glatte Oberfläche hat, kann da3 Netz gewöhnlich von dieser Oberfläche abgelöst werden, ohne daß spezielle "VOrkeiurungen getroffen werden müssen; wenn jedoch eine klebende Oberflächenkomponente in dem Film benutzt ist, kann es notwendig sein, ein Ablösmittel auf der Walze au verwenden.
Das Produkt, jetzt in Netzform, wird mit sehr geringem Zug von der erhabenen Walze und ihrer Gegenwalze abgezogen mittels Klennwalzen 24 und 25, und e3 wird schließlich in Längsrichtung zwischen diesen Klemmwalzen und Klemmwalzen 26 und 27 gezogen. Durch das Anbringen der Walze 26 sehr nahe bei der Walze 25 wird eine seitliche Zusammenziehung des Netzes weitgehend verhindert und die gerade, senkrechte !Lage der Stege v/ird aufrechterhalten» Bei 28 wird das Netz in einen Spannrahmen eingeführt zum Auoriohten der Stege, oder, wenn flache Stege erwünscht sind, kann das Netz bei einer geeigneten lemperatur vor der Querstreckung kalandtiert werden.
Das in Fig. 10 gezeigte Netz ist herausgenommen im Zustand zwischen den Walzen 17, 18 und den Walzen 24, 25, wo die aus B und B1 beotGhonden Stege unausgerichtet sind und wo die längs vorlaufenden, otrangfb'rmigen Fäden von A erst im ersten Strekkungsachritt ausgerichtet sind. Um die Ausbildungen der Struktur klarer zu zeigen, sind die Fäden von A beträchtlich vonein-
7328881 06.10.77
ander entfernt, während sie in der tatsächlichen Ausführung üblicherweise viel dichter liegen sollten·
Bio Fäden, von A sind in die Stege eingebettet und die letzteren haben dünne "Zweige" 22, welche ebenfalls aus dem Matrixmaterial bestehen und ebenfalls einen leil der Einhüllung für die Fäden bilden. Diese Zweige haben die vorteilhafte Wirkung, daß sie die Fäden von A besser in ihrer lage halten. Die Zweige aus Matrix-Material sind hier so dargestellt, daß sie die Päden umgeben, jedoch in Abhängigkeit von den Bedingungen während des Einpressens können sie nur auf einer Seite jedes Fadens liegen· In diesem Pail ist es ratsam, kleine Mengen eines Klebemittels anzuwenden, vorzugsweise vor der Querstreckung.
Die Zeichnung zeigt weiter, daß die Päden gerade ausgerichtet sind, während sie auf der erhabenen Walze in die Aussparungen hineingebogen waren (vgl. Pig· 9)· Durch dieses Ausrichten der Päden er alten die Stege eine unregelmäßige Porm an den Eroßungspunkten, wie dies gezeigt ist· Diese Verformung hat jedoch nur geringen Oder gar keinen Einfluß auf ihre Festigkeit, da der Querschnitt der Stege aufrechterhalten wird· Sie verleiht dem Hetz einen interessanten optischen Effekt» welcher den Anschein eines gewebten Fabrikats hervorruft.
Wenn A mit den Matrix-Materialien unvereinbar ist, so 1st die Haftung gleitender Art wie bei gewebten Strukturen, und so entsteht ein ähnlicher, diagonaler Plexlbilitäts- und Streckeffekt· Aufgrund.dieser Wirkungen, welche den Anschein von gewebt em Stoff erwecken, kann das Netz im Zustand vor dem Querziehen Insbesondere für Dekorationszwecke und ähnliches verwendet werden· Wenn die Matrix aus einem Elastomer hergestellt ist, so ist keine Ausrichtung der Stege möglich, und in diesem Pail stellt Pig. 10 den Endzustand für die Stege dar« Solches Kctzmatcrial kann z. B. bei Bezugsstoff benutzt werden, wo Elastizität ein wesentlicher Vorteil ist* Beispiele für geeignete Elastomere sind Block-Kopolymere aus Polyurethan oder aus Polystyrol-Butadien oder aus Polypropylen» worin jedes Molekül sowohl iso- oder syndiotaktische Segmente als auch ataktlsohe Segmente hat. .
7328881 C6.1fl.77
- 20 -
Die "Zweige" 22 aus Matrix-Material in Fig. 10 bilden "Brücken" von Steg zu Steg. Während der letzten Längsstreckung können sie zwischen den Stegen brechen, werden aber dennoch eine nützliche Wirkung beim Halten der Fäden von A in der richtigen Position behalten.
In Fig. 11 ist die Längsstreckung beendet und die Stege sind durch Querziehen des Netzes in dem Spannrahmen ausgerichtet worden. Das Gewicht kann hierdurch herunter-
gebracht werden unter 5 g/m , und die Zugfestigkeit in beiden Richtungen erreicht Werte ziemlich nahe bei jenen von gewebtem oder gewirktem Stoff aus üblichen Fäden der gleichen Komponenten. Wenn der Ansatz der Fäden an den Stegen nichthaftend ist, d.h., wenn A und die Matrix-Substanz oder Substanzen gegenseitig inkompatibel sind, findet die Ausrichtung von Fäden und Stegen ohne Schwierigkeiten ebenfalls an den Kreuzungspunkten statt.
In diesem Fall sind die Aussparungen in den Stegen, in denen die Längsfäden liegen, natürlich ähnlich verlängert, aber die Fäden werden noch durch die Zweige 22 in ihrer Lage gehalten. Aufgrund der Streckung in zwei Richtungen bilden diese Zweige eine Art Film in den den Stegen benachbarten Bereichen, wie dies gezeigt ist.
Ea sollte außerdem beachtet werden, daß anstatt gemäß Fig. 11 auf ihrer gesamten Länge eingebettet zu bleiben, die Fäden von A während des Verfahrens je nach den Verfahrenabedingungen an ihren Stellen freigelegt werden könnten, die in dem mittleren Bereich zwischen zwei benachbarten Stegen liegen.
Wenn statt des Aufteilens des Films in ein echtes Netz während des Herausdrückens ein,sehr dünner Film zwischen den Stegen belassen wird, so wird dieser Film oft während der Querstreckurg auffasern und feine Fasern bilden, die benachbarte Stege verbinden. Diese feinen Fasern können oft eine geeignete dekorative Wirkung haben, da sie eine
7328881 06.10.77
- 20a -
Zufälligkeit in der sonst aehr regelmäßigen Struktur daratellen, und sie können ferner Haftzwecken dienen, wenn du3 Netz mit Tragfaaern, z.B. Papierfa3ern, vereint wird, und sie können ferner für Filterzwecke vorteilhaft sein.
Mit den zuvor genannten Ausnahmen ist es üblicherweise vorteilhaft, eine dauerhafte Ausrichtung bei den Fäden und Stegen zu erzeugen. Wenn die Fäden aus Polyamid oder Polyester
7328881 06.10.77
• t «lit · I (I
• I · till
bcotohon, soil dao gesamte LUngsstrockungsverhältnio vorzugswoiQO zwischen 3»5 t 1 und ο ; 1 liegen, V/onn die Stego auo Polypropylen odor Polyäthylen hohor Dichte "bestehen, soll daa QucrotroolamgaverMltnls vorzugsweise zwischen 5 t 1 und 10 * liogon*
Die gesamte Langsausrichtung kann vor jm Herausdrücken (Prägen) ausgeführt werden, aber dann wird der Zwischenraum zwischen den Stegen im Endprodukt schmäler eein und es wird schwierig sein, die extrem niedrigen Quadratmetergewichte zu erreichen. Andererseits ist es auch möglich, die gesamte Längsstreclcung nach dem Prägen auszuführen, aber dann ist es schwierig, die geradlinige Anordnung der Stege beizubehalten, üblicherweise ist es ratsam, dio Hälfte der Ausrichtung vor und die andere Hälfte nach dem Prägen auszuführen·
In der vorhergehenden Beschreibung der Zeichnungen sind die Päden vollständig in die Matrix eingebettet, wenn der zusammengesetzte PlIm oder der Streifen gebildet wird, und in dem fertigen Hetz geht jjeder Faden durch eine Aussparung in federn 'Steg· ."Oennoch fällt es auch unter den Schutzumfang der Erfindung, die Einbettung teilweise zu erzeugen. Letzteres kann dann durch ein Klebemittel beim Endprodukt nachgeholt werden. Während wenigstens eine teilweise Einbettung, wie besehrieben, für das Erzeugnis nach der vorliegenden Erfindung wesentlich ist, kann das Verfahren nach der Erfindung auch ohne eine; echte Einbettung mit einer Anordnung der bandförmigen Längsfäden an der oder den Oberflächen des Matrix-Materials ausgeführt werden. In diesem Pail liegt der Vorteil der Erfindung in dem Fördervorgang der Päden während des Eindrückens, wie zuvor beschrieben.
Von der Erfindung wird bei den folgenden Ausführungsbeispielen von der Anordnung nach Pig. 8 mit dem Werkzeug nach den Pig. 1 und 2 Gebrauch gemacht. Am Ausgang dee Werkzeuges betrc.gt die Teilung zwischen den Päden, gemessen von Mitte zu Mitte, 1,2 mm und die Länge des Werkzeuges 220 mm.
7328881 06.10.77
«« ««It «I · » HM 'υ' I*
Dio Sohraelz-Indiaes beziehen sich auf die ASHi, die Bedingungen sind unten angegeben«
Bei 3,"D 1 JeI 1 t ■
Die Komponenten B und B1 sind die gleichen, nämlich Polypropylen mit Schmelz-Index 5 (Zustand L), Komponente A ist Nylon 6, welches entsprechend dem Zustand K ungefähr den gleichen Schmelz-Index wie B und B1 unter yargleichbaren Bedingungen hat· ·
Zusammensetzung: A 30 ?6, B 20 %9 B1 50 % Gewicht des ausgepreßten Ulms: 100 g/m erste Isingsausrichtung: Zugverhältnis ^p : 1 seitliches Susainmenziehungaverhältnis: 1 t 1»4 Schubverhältnis (=» Zusammenziehung in Längsrichtung) während des Eindrückens: 1 : 1,4
breite Längsausrichtung: Zugverhältnis 2,8 : 1
QuerstreclcungsTerhältnis: 7:1
Gevri-cht des fertigen Hetzes: 5 sM
Muster auf der erhabenen ¥alze: 0,4 cmi breite Zähne mit 0,6 mm Abstand zwischen den Zähnen und einer liefe von 0,25 mm Extrusions-(Auspreß-)iDemperatur: 2600O Semperatur des Pilms während des Eindrückens: 1550O Eemperatur während der Querstreckung: 1300C
Beispiel 2
Die Bedingungen waren ähnlich wie diejenigen des Beispiels 1 mit Ausnahme folgender Unterschiede:
Komponente A -wie im Beispiel 1 ·
Komponente B1 Polypropylen mit hohem atalctischen Gehalt (Handelsbezeichnung N070LEN). Schmelz-Index wie in Beispiel
7328881 0610.77
Komponente B: Äthylon-Ac^lsäure-Copolymoi11 mil; gleichem. Schmelz-Index wie B1.
B1 und B Mlden eine festhaftende Bindung miteinander, teilweise aufgrund des atalctischen G-ehalts. B ist so gewählt, daß es an Zellulose haftet.
Auspreßtemperatur: 2400O
!Temperatur während des Eindrückens: 1450O Eemperatur während der QuerStreckung: 1200O
Eine dicke Seifenlösung wurde ständig auf die erhabene Walze aufgegeben, um ein Ankleben des Materials au vermeiden·
Beispiel 5
Die Bedingungen */aren ähnlich denjenigen des Beispiels 2 mit Ausnahme folgender Abweichungen?
Komponente A wie in Beispiel 1»
Komponente B1 ist Polyäthylen hoher Dichte mit einem Schmelz-Index wie B1 in Beispiel 1 ·
Komponente B ist ein Copolymer aus 20 Jo Vinylazetat und 80 % Äthylen, Schmelz-Index wie B1» ■
üJemperatur währendddes Einpre3sens: 1300O Temperatur während der Querstreckung: 1100O
7328881 06.10.77

Claims (14)

DIPL-ING. HORST RÖSTE " " Di1PL-INO. PETER KOSEL PATENTANWÄLTE 33S3 Bad Ganderahelm, 2. Juni 1977 Poetlach 129 HohonhöfenS Telefon: (08382) 28« Telegramm-Adresse: Siedpatent Badganderahelm Unsere Akten-Nr. 2754/3 G 73 28 881.0 BEGHIN-SAT S chutzansprttche
1. Netz aus polymeren Werkstoffen, alt einer Anordnung von längsverlaufenden Fäden und einer diese kreuzenden Anordnung von querverlaufenden Stegen, wobei im Bereich der Kreuzungspunkte die Fäden ganz oder teilweise von den Stegen umhüllt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstoffe (A bzw. B, B1) der Fäden und der Stege (21) als nicht aneinander haftende Werkstoffe ausgebildet sind.
2. Netz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff (A) der bandförmig ausgebildeten Fäden einen höheren Schmelzpunkt als der Werkstoff (B, B1) der Stege (21) aufweist.
3. Netz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (21) mit ihnen zusammenhängende Zweige (22) aufweisen, welche die Fäden mindestens teilweise umhüllen.
4. Netz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden an ihren Kanten verjüngt sind.
5. Netz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden molekular orientiert sind.
6. Netz nach einem der Ansprüche 1 biü 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (21) molekular orientiert sind.
Bankkonto: Norddeutsche Laudesbank, Filiale Bad Qandershelm, Kto.-Nr. 22.118.970 ■ Postscheckkonto: Hannover 66715 970
7328881 06.10.77 Ra/He
«2—
7. Netz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zweige (22) bandförmig und in ihrer Gesamtdicke jeweils dünner als die Stege (21) ausgebildet sind.
8. Netz nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet,
daß die Zweige (22) jeweils einen Satz benachbarter Stege (21) verbinden.
9. Netz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (21) in sich jeweils aus Schichten verschiedener polymerer Werkstoffe (B, B1) bestehen.
10. Netz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Oberflächenschicht der Stege (21) aus einem mit Zellulose verbindbaren Olefin-Copolymer oder aus einem Ionomer besteht, während der Hauptteil der Stege (21) aus einem im wesentlichen homopolymerem Olefin besteht.
11. Netz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden aus einem Polyamid oder PoIyäthylenterephtalat und die Stege (21) aus Polyolefin bestehen.
12. Netz nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (21) im Quersdnitt etwa rund bis viereckig sind.
13. Netz nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (21) im Querschnitt im wesentlichen flach sind.
14. Netz nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet daß die Schichten sich in einem Zustand unterschiedlicher Schrumpfung befinden und eine Kräuselung der Stege (21) bilden.
7328881 06.10.77
DE7328881U 1972-08-11 1973-08-07 Netz aus polymeren werkstoffen Expired DE7328881U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3749972A GB1445981A (en) 1972-08-11 1972-08-11 Net and method of producing same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7328881U true DE7328881U (de) 1977-10-06

Family

ID=10396932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7328881U Expired DE7328881U (de) 1972-08-11 1973-08-07 Netz aus polymeren werkstoffen

Country Status (23)

Country Link
US (2) US4636419A (de)
JP (1) JPS5438238B2 (de)
AT (1) AT347558B (de)
BE (1) BE803465A (de)
BR (1) BR7306144D0 (de)
CA (1) CA1021610A (de)
CH (1) CH568841A5 (de)
DE (1) DE7328881U (de)
DK (1) DK145487C (de)
ES (1) ES418005A1 (de)
FI (1) FI56331C (de)
FR (1) FR2195555B1 (de)
GB (2) GB1445982A (de)
HK (2) HK36177A (de)
IE (1) IE40134B1 (de)
IL (1) IL42900A (de)
IN (1) IN139539B (de)
IT (1) IT994590B (de)
NL (1) NL179886C (de)
NO (1) NO136648C (de)
SE (1) SE409733B (de)
SU (2) SU660601A3 (de)
ZA (1) ZA735413B (de)

Families Citing this family (94)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5156495B1 (en) 1978-10-16 1994-08-30 Plg Res Plastic material mesh structure
NO152611C (no) * 1978-10-16 1985-10-23 Plg Res Plastnettkonstruksjon, fremgangsmaate til dens fremstilling og anvendelse av konstruksjonen
US4435141A (en) * 1982-04-07 1984-03-06 Polyloom Corporation Of America Multicomponent continuous film die
US4656075A (en) * 1984-03-27 1987-04-07 Leucadia, Inc. Plastic net composed of co-extruded composite strands
FR2581666B1 (fr) * 1985-05-07 1987-07-17 Beghin Say Sa Non-tisse notamment pour compresses sterilisables
IT1197855B (it) * 1986-08-07 1988-12-21 Rdb Plastotecnica Spa Procedimento per ottenere orientamenti molecolari in lastre forate in materiale plastico estruso, e prodotto ottenuto
ES2007340A6 (es) * 1987-04-29 1989-06-16 Coexpan Sa Procedimiento de fabricacion de laminas con bandas multicolores a base de materiales termoplasticos
US5173141A (en) * 1988-05-25 1992-12-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Preparing tape having improved tear strength
DE68924534T3 (de) * 1988-10-05 2000-03-09 Leucadia Inc Mit kontinuierlichen fasern verstärktes kompositraster mit hohem wirkungsgrad.
EP0418493A1 (de) * 1989-07-28 1991-03-27 Fiberweb North America, Inc. Ein nicht-gewebter zusammengesetzter durch Hydro-Verwirrung verbundener Stoff und ein Verfahren zu seiner Herstellung
CA2027531A1 (en) * 1990-07-20 1992-01-21 David A. Kuen Absorbent pad having a reinforcing web
US5393599A (en) * 1992-01-24 1995-02-28 Fiberweb North America, Inc. Composite nonwoven fabrics
US5334446A (en) * 1992-01-24 1994-08-02 Fiberweb North America, Inc. Composite elastic nonwoven fabric
EP0627986B1 (de) * 1992-02-28 1998-09-30 Leucadia Inc Elastisches netz aus zwei komponenten
US6391420B1 (en) * 1992-02-28 2002-05-21 Leucadia, Inc. Bicomponent elastomeric netting
IT1274668B (it) * 1994-04-12 1997-07-24 Rdb Plastotecnica Spa Struttura di rete stirata particolarmente per uso geotecnico
US5458944A (en) * 1994-04-15 1995-10-17 Fiberweb North America, Inc. Stretchable tufted carpet and stretchable nonwoven carpet backing therefor
US5885686A (en) * 1994-08-26 1999-03-23 Leucadia, Inc. Bicomponent elastomeric netting
US6146745A (en) * 1996-04-12 2000-11-14 The Procter & Gamble Company Open cell mesh and method for characterizing a mesh
US6156418A (en) * 1996-04-12 2000-12-05 The Procter & Gamble Company Washing implement comprising an improved open cell mesh
US5863844A (en) * 1996-04-12 1999-01-26 The Procter & Gamble Company Washing implement comprising an improved open cell mesh
US5715561A (en) * 1996-04-12 1998-02-10 The Procter & Gamble Company Personal cleansing implement made of stretched scrim providing softness benefit
US6165603A (en) * 1996-04-12 2000-12-26 Procter & Gamble Company Washing implement comprising an improved open cell mesh
US6074505A (en) * 1996-07-15 2000-06-13 The Procter & Gamble Company Structure and method of forming a laminate structure
US6204207B1 (en) 1996-08-01 2001-03-20 Leucadia, Inc. Extruded netting exhibiting stretch and bonding
CN1264278A (zh) 1997-05-23 2000-08-23 普罗格特-甘布尔公司 用作清洁片的三维结构
JPH11105128A (ja) * 1997-09-30 1999-04-20 Asahi Optical Co Ltd 多孔質フィルムの製造方法
US6977109B1 (en) * 1998-07-24 2005-12-20 3M Innovative Properties Company Microperforated polymeric film for sound absorption and sound absorber using same
US20020042962A1 (en) * 2000-02-24 2002-04-18 Willman Kenneth William Cleaning sheets comprising a polymeric additive to improve particulate pick-up and minimize residue left on surfaces and cleaning implements for use with cleaning sheets
US20050106971A1 (en) * 2000-05-15 2005-05-19 Thomas Oomman P. Elastomeric laminate with film and strands suitable for a nonwoven garment
US6969441B2 (en) * 2000-05-15 2005-11-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method and apparatus for producing laminated articles
US6833179B2 (en) 2000-05-15 2004-12-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Targeted elastic laminate having zones of different basis weights
US8182457B2 (en) * 2000-05-15 2012-05-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Garment having an apparent elastic band
US20030084914A1 (en) * 2001-11-08 2003-05-08 L'oreal Cosmetic articles having encapsulated liquid and method of making same
US6939334B2 (en) 2001-12-19 2005-09-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Three dimensional profiling of an elastic hot melt pressure sensitive adhesive to provide areas of differential tension
US6902796B2 (en) * 2001-12-28 2005-06-07 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Elastic strand bonded laminate
EP1458914B1 (de) 2001-12-28 2007-07-25 Polymer Group, Inc. Vliesstoffe mit dauerhafter dreidimensionaler abbildung
US20030171051A1 (en) * 2002-03-08 2003-09-11 3M Innovative Properties Company Wipe
US6629340B1 (en) 2002-04-05 2003-10-07 Polymer Group, Inc. Acoustic underlayment for pre-finished laminate floor system
WO2003085184A2 (en) * 2002-04-05 2003-10-16 Polymer Group, Inc. Two-sided nonwoven fabrics having a three-dimensional image
DE60329991D1 (de) * 2002-04-08 2009-12-24 Polymer Group Inc Vliesstoffe mit zusammengesetzten drei-d-bildern
US7316840B2 (en) * 2002-07-02 2008-01-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Strand-reinforced composite material
US6978486B2 (en) 2002-07-02 2005-12-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Garment including an elastomeric composite laminate
US7335273B2 (en) 2002-12-26 2008-02-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of making strand-reinforced elastomeric composites
US7316842B2 (en) 2002-07-02 2008-01-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. High-viscosity elastomeric adhesive composition
US7015155B2 (en) 2002-07-02 2006-03-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Elastomeric adhesive
PL376329A1 (en) * 2002-10-22 2005-12-27 Polymer Group, Inc. Nonwoven secondary carpet backing
WO2004048657A2 (en) 2002-11-22 2004-06-10 Polymer Group, Inc. Regionally imprinted nonwoven fabric
US20040155576A1 (en) * 2003-01-17 2004-08-12 Eastman Kodak Company Microcavity OLED device
US6916750B2 (en) * 2003-03-24 2005-07-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. High performance elastic laminates made from high molecular weight styrenic tetrablock copolymer
US20040258844A1 (en) * 2003-04-11 2004-12-23 Polymer Group, Inc. Nonwoven cleaning articles having compound three-dimensional images
US20050142339A1 (en) * 2003-12-30 2005-06-30 Price Cindy L. Reinforced elastic laminate
US7601657B2 (en) * 2003-12-31 2009-10-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Single sided stretch bonded laminates, and methods of making same
KR20070028318A (ko) * 2004-02-04 2007-03-12 폴리머 그룹, 인크 흡음성 이차 부직 카펫 기포
US7799162B2 (en) * 2004-05-10 2010-09-21 3M Innovative Properties Company Composite webs with elastic composite structures
US7678316B2 (en) * 2004-06-08 2010-03-16 3M Innovative Properties Company Coextruded profiled webs
US20060063456A1 (en) * 2004-09-22 2006-03-23 Pgi Polymer, Inc. Nonwoven wiping fabrics having variable surface topography
US7897081B2 (en) * 2004-12-30 2011-03-01 3M Innovative Properties Company Method of extruding articles
DE102005023253B3 (de) * 2005-05-20 2006-09-28 Nordenia Deutschland Emsdetten Gmbh Flexibler Behälter
EP1749470A1 (de) 2005-08-05 2007-02-07 The Procter and Gamble Company Reinigungsartikel für harte Oberflächen einen Klebestoff enthaltend
US20070048497A1 (en) * 2005-08-31 2007-03-01 Peiguang Zhou Single-faced neck bonded laminates and methods of making same
US20070141937A1 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 Joerg Hendrix Filament-meltblown composite materials, and methods of making same
US20070199654A1 (en) * 2006-02-27 2007-08-30 Conwed Plastics Llc Layered plastic netting
US7622180B2 (en) * 2006-07-10 2009-11-24 3M Innovative Properties Company Net hook fasteners
US7607270B2 (en) * 2006-08-16 2009-10-27 Benjamin Obdyke Incorporated Drainage-promoting wrap for an exterior wall or roof of a building
EP2069143A2 (de) * 2006-09-14 2009-06-17 Freudenberg Nonwovens L.P. Netzmaterial
US20080138598A1 (en) * 2006-12-08 2008-06-12 3M Innovative Properties Company Apparatus and Method for Co-Extrusion of Articles Having Discontinuous Phase Inclusions
US20080175664A1 (en) * 2007-01-24 2008-07-24 John Pace Roadway expansion joint bird protection arrangement
US20080206381A1 (en) * 2007-02-23 2008-08-28 Nexcel Synthetics, Llc Methods and systems for manufacturing yarns for synthetic turf
CN103458756B (zh) 2011-04-04 2018-09-14 宝洁公司 个人护理制品
US20130007947A1 (en) * 2011-07-08 2013-01-10 Hurley International, Llc Water Shorts
CN103732204A (zh) 2011-08-15 2014-04-16 宝洁公司 适形的个人护理制品
CN103842164A (zh) * 2011-08-22 2014-06-04 3M创新有限公司 结网、阵列和模头及其制备方法
EP2750856A2 (de) * 2011-09-02 2014-07-09 3M Innovative Properties Company Stränge, netze, matrizen und verfahren zu ihrer herstellung
KR20140088544A (ko) 2011-10-05 2014-07-10 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 3차원 중합체 스트랜드 네팅, 다이, 및 이를 제조하는 방법
EP2830863B1 (de) 2012-03-26 2016-05-25 3M Innovative Properties Company Filme mit einer anordnung von öffnungen und verfahren zur herstellung davon
US8889243B2 (en) 2012-08-16 2014-11-18 3M Innovative Properties Company Mechanical fastening nets and methods of making the same
EP2969504B1 (de) 2013-03-13 2017-11-15 3M Innovative Properties Company Netze, verfahren und matrize zur herstellung davon
US9352530B2 (en) 2013-03-15 2016-05-31 Albany International Corp. Industrial fabric comprising an extruded mesh and method of making thereof
US9545773B2 (en) 2013-03-15 2017-01-17 Albany International Corp. Pad comprising an extruded mesh and method of making thereof
US9944764B2 (en) 2013-05-23 2018-04-17 3M Innovative Properties Company Reticulated thermoplastic film and method of making the same
US9649824B2 (en) 2013-05-23 2017-05-16 3M Innovative Properties Company Laminates including a reticulated thermoplastic film and method of making the same
CA2916297C (en) 2013-06-27 2018-07-10 The Procter & Gamble Company Personal care compositions and articles
AT514852A2 (de) * 2013-09-30 2015-04-15 Teufelberger Gmbh Verstärkungselement, sowie Verfahren zum Herstellen eines derartigen Verstärkungselementes
DK3063341T3 (da) 2013-10-30 2021-06-28 Branch Tech Inc Additivfremstilling af bygninger og andre konstruktioner
US10618217B2 (en) 2013-10-30 2020-04-14 Branch Technology, Inc. Cellular fabrication and apparatus for additive manufacturing
US9291270B2 (en) * 2013-11-30 2016-03-22 Aktiebolaget Skf Seal and method of forming the seal
EP3110617A4 (de) 2014-02-28 2017-11-22 3M Innovative Properties Company Polymergeflecht aus litzen und ersten und zweiten bändern und verfahren zur herstellung davon
KR20160127058A (ko) 2014-02-28 2016-11-02 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 리본 및 스트랜드의 중합체 네팅을 포함하는 여과 매체
MX365577B (es) 2014-11-10 2019-06-06 Procter & Gamble Composiciones para el cuidado personal y perchas.
EP3218068B1 (de) 2014-11-10 2019-05-01 The Procter and Gamble Company Körperpflege zusammensetzungen und hängevorrichtungen
WO2017062632A1 (en) * 2015-10-09 2017-04-13 Tensar Corporation, Llc Geogrid made from a coextruded multilayered polymer
US10119104B2 (en) 2017-03-10 2018-11-06 The Procter & Gamble Company Methods of making personal care articles
EP3495465A1 (de) 2017-12-06 2019-06-12 The Procter & Gamble Company Handgeschirrspülreinigungsartikel und verfahren zum manuellen waschen von geschirr

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3485912A (en) * 1965-02-09 1969-12-23 Dow Chemical Co Composite article formation
US3556635A (en) * 1967-05-23 1971-01-19 Dow Chemical Co Fiber optic bundle
NL6712079A (de) * 1967-09-02 1969-03-04
US3470685A (en) * 1967-10-10 1969-10-07 Hercules Inc Synthetic textile yarn
US3460337A (en) * 1967-12-18 1969-08-12 Hercules Inc Synthetic yarn and method of making the same
US3494522A (en) * 1968-01-08 1970-02-10 Hercules Inc Apparatus for making yarn by fibrillation of ribbons of plastic material
US3503106A (en) * 1968-06-27 1970-03-31 Avisun Corp Continuous techniques for making flat woven synthetic fabrics
US3954933A (en) * 1970-07-21 1976-05-04 Societe F. Beghin Reticular structure derived from film and method of manufacturing said structure
US3761552A (en) * 1971-02-12 1973-09-25 Chevron Res Process for making moresque yarn from polymer film
US3832256A (en) * 1971-11-03 1974-08-27 Johnson & Johnson Fabric and method for manufacturing the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE2339996B2 (de) 1976-10-07
BR7306144D0 (pt) 1974-07-18
SU520890A3 (ru) 1976-07-05
IT994590B (it) 1975-10-20
BE803465A (fr) 1974-02-11
US4636419A (en) 1987-01-13
ZA735413B (en) 1974-08-28
IL42900A0 (en) 1973-11-28
HK36177A (en) 1977-07-15
SU660601A3 (ru) 1979-04-30
HK36277A (en) 1977-07-15
NO136648C (no) 1977-10-12
FI56331C (fi) 1980-01-10
GB1445982A (en) 1976-08-11
ATA697073A (de) 1978-05-15
FR2195555A1 (de) 1974-03-08
IE40134B1 (en) 1979-03-28
AU5893973A (en) 1975-02-06
IN139539B (de) 1976-06-26
ES418005A1 (es) 1976-07-16
JPS49124377A (de) 1974-11-28
US4732723A (en) 1988-03-22
IL42900A (en) 1976-12-31
NO136648B (de) 1977-07-04
NL179886C (nl) 1986-12-01
SE409733B (sv) 1979-09-03
IE40134L (en) 1974-02-11
CA1021610A (en) 1977-11-29
AT347558B (de) 1979-01-10
DE2339996A1 (de) 1974-03-14
JPS5438238B2 (de) 1979-11-20
FR2195555B1 (de) 1976-11-19
GB1445981A (en) 1976-08-11
NL7310967A (de) 1974-02-13
DK145487C (da) 1983-04-25
FI56331B (fi) 1979-09-28
DK145487B (da) 1982-11-29
CH568841A5 (de) 1975-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7328881U (de) Netz aus polymeren werkstoffen
DE3508941C2 (de)
DE2626874C2 (de) Netzstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2527072C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Netzes
DE7701602U1 (de) Netz aus kunststoff
DE1953272A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines nicht gewebten Stoffes und nach diesem Verfahren hergestellter Stoff
DE2529996A1 (de) Hochfestes laminat aus thermoplast- polymerisat-folien und verfahren zu seiner herstellung
DE2432350A1 (de) Verfahren zur herstellung von netzwerkstrukturen
DE2539752A1 (de) Kunststoff-netz mit zwei, mehreckige maschenoeffnungen begrenzenden strangsaetzen
DE2400941C2 (de) Folie aus thermoplastischem Werkstoff zum Herstellen netzartiger Bahnen
DE1504903B1 (de) Verfahren zum herstellen mehrschichtiger bahnen
DE2830089A1 (de) Profilierter kunststoff-film und daraus hergestelltes netzgebilde
DE2135464A1 (de) Netzförmiges Polymerisat-Flachmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3436065A1 (de) Opake polypropylenfolie mit lichtdurchlaessigen bereichen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2140091C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer verstreckten, spleißfreudigen Folienbahn aus Kunststoff
DE2136455C3 (de)
DE2508919A1 (de) Verfahren zur herstellung von mehrschichtigen kunststoffverbundfolien
DE1779154B2 (de) Verfahren zum Extrudieren von Strängen, insbesondere Filmen, aus mindestens zwei nicht miteinander mischbaren polymeren Stoffen
DE2136455A1 (de) Flachengebilde aus Polymerisat sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1660487A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spaltfaeden
DE2339996C3 (de) Netz aus polymeren Werkstoffen und Verfahren und Folie zu seiner Herstellung
EP0445381B1 (de) Wärmeschrumpfbare Umhüllung
DE1785093A1 (de) Faseriges Erzeugnis und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1286826B1 (de) Kunststoffnetz aus kunststoffstreckfolie sowie vorrichtung und verfahren zu seiner herstellung
DE1214193B (de) Anisotroper Werkstoff zur Herstellung von Bauelementen