EP0281887B1 - Fördervorrichtung für Papierprodukte, insbesondere in Schuppenform - Google Patents

Fördervorrichtung für Papierprodukte, insbesondere in Schuppenform Download PDF

Info

Publication number
EP0281887B1
EP0281887B1 EP88103005A EP88103005A EP0281887B1 EP 0281887 B1 EP0281887 B1 EP 0281887B1 EP 88103005 A EP88103005 A EP 88103005A EP 88103005 A EP88103005 A EP 88103005A EP 0281887 B1 EP0281887 B1 EP 0281887B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rollers
shafts
pair
conveyor
transport rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88103005A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0281887A2 (de
EP0281887A3 (en
Inventor
Hagen Gämmerler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19873731151 external-priority patent/DE3731151A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP91115879A priority Critical patent/EP0469636B1/de
Priority to AT88103005T priority patent/ATE99637T1/de
Priority to EP91115870A priority patent/EP0467417B1/de
Publication of EP0281887A2 publication Critical patent/EP0281887A2/de
Publication of EP0281887A3 publication Critical patent/EP0281887A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0281887B1 publication Critical patent/EP0281887B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H15/00Overturning articles
    • B65H15/008Overturning articles employing belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • B65H5/023Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts between a pair of belts forming a transport nip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • B65H5/025Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts between belts and rotary means, e.g. rollers, drums, cylinders or balls, forming a transport nip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/24Feeding articles in overlapping streams, i.e. by separation of articles from a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/261Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip

Definitions

  • the invention relates to a device for conveying a product flow of paper products, in particular in flake formation, according to the preamble of claim 1.
  • a generic device is known from EP-A-0 160 739, which consists of a twisting device for the shingled stream and a subsequent deflection thereof by approximately 90 °. This document does not describe whether any transport or structural unit can be connected to the entrance or exit of this device, which can be included in a circuit by the same conveyor belt system.
  • the invention has for its object to provide a device of the type mentioned, which can be assembled in any manner by using simplified structural units and in which the promotion of the product stream is also significantly simplified.
  • the conveyor belt pair system is driven by a single drive element.
  • the carrier is expediently tubular; the coupling elements are preferably connectable with curved plates which carry the transport rollers or rollers. It is also possible that the carrier is designed as a square tube and the transport rollers or rollers are carried in pairs by brackets from the square tube.
  • the transport rollers or rollers can be held on the square tube by easily releasable clamping devices; the clamping devices preferably each consist of a flange and a pair of bolts and surround the square tube in a yoke-like manner.
  • a conveyor device can be assembled in any way from individual standardized modules or components, each of which is provided with coupling members. Different altitudes can be overcome here; it is possible to e.g. to divert by 90 ° or 180 °; it is also possible to twist the product stream. A special component is provided for each of these functions; the assembly of these components is then carried out according to the requirements on the spot, with the conveyor belt pair being retracted.
  • Such components e.g. can have a length of 1 m or 1.50 m are described in more detail below.
  • a frame 3 placed on feet 1 and 2 carries a large deflection roller 4, around which the two conveyor belts 5, 6 are deflected.
  • the product stream supplied in the direction of arrow 7, consisting of flaky paper products, is gripped by a conveyor belt 6 above the roller 4 and is pushed into the gusset between the conveyor belt 6 and the conveyor belt 5 by the drive of the conveyor belt 6. So while the conveyor belt 5 is wrapped around the large roller 5, the conveyor belt 6 runs around the rollers 8 and 9 and then in the conveying direction 7 'upwards.
  • FIG. 2 shows a component for the straight conveyance of the flaky paper products, wherein this component can also be provided in a vertical arrangement.
  • two frames 11 are mounted in a tunnel-like housing 10 and each carry a conveyor roller 14 or 15 via links 12, 13.
  • the links are spring-loaded so that the conveyor rollers can adapt to the product thickness; if necessary, an adjustability of the pair of rollers can also be provided.
  • the two conveyor belt sections running parallel to one another are not shown.
  • a large conveyor roller 20 is provided, which is arranged in a frame 21 and - as shown - enables the product flow 7 to be deflected by 90 °.
  • the pair of rollers 22, 23, as indicated by the arrow 24, can be locked in the frame 21 at various points, so that the angle of departure from the roller 20 can be adjusted between 55 ° and 90 °, for example, while at one Similar arrangement, however, the departure angle can be adjusted between 20 ° and 55 ° in a different frame.
  • the embodiment of a component shown in FIG. 4 contains at least one pair of conveyor rollers 31, 32 in a tunnel-like housing 30, according to which a rotation of the product flow through 90 ° is brought about via small roller units (not shown). After twisting, pairs of rollers 33, 34 and 35, 36 are provided, which further convey the product stream by 90 ° after twisting.
  • the component shown in FIG. 5 is a so-called.
  • Exit station in which at least one pair of conveyor rollers 41, 42 is provided in a housing or frame 40, at least one of these conveyor rollers 41 and 42 being driven by a drive unit, e.g. an electric motor. Even if only a single pair of conveyor belts extends over the entire conveyor line, regardless of the number of components installed, a further drive is not provided in the entire conveyor device. Whether and to what extent the conveyor roller 41 must be driven synchronously depends on the local conditions. A synchronous circuit can therefore also be provided for driving the conveyor belt, which rotates around the roller 41.
  • FIG. 6 shows an embodiment for the diversion of the product flow after ascending conveyance into the horizontal.
  • a small deflection roller 52 is provided in addition to one large deflection roller 50 in the housing 51.
  • the two conveyor belts are supported from contact with the deflection roller 50 by a further roller 53.
  • a pair of rollers 54, 55, each with the same size rollers, and a pair of rollers 56, 57, each with the same size rollers, are provided outside of the housing 51.
  • a protective casing component 60 for straight conveyance this assembly 60 contains, as indicated for example by dashed lines, five pairs of conveyor rollers, each of which is attached to the frame.
  • Such a frame is shown in side view in FIG. 9.
  • These frames 61 are adapted to the contours of the protective covering or the tunnel-like housing; the frame has links 62 which are resiliently mounted in a housing 63 and which allow the roller 64 to be adapted to the strength of the product flow according to arrow 65.
  • roller 66 is firmly connected to the frame via a fixed linkage 67.
  • FIG. 8 Such a frame is shown in FIG. 8 in a greatly enlarged illustration.
  • This essentially quadrangular frame supports the housing 63, in which the links 62 are resiliently mounted.
  • the handlebars carry the conveyor roller 64, which has an annular groove 70 in the center.
  • the roller 66 is fixedly connected to the frame 61 via connecting rods 71.
  • the axis of the roller 66 is laterally extended and forms supports 72, 73 for supporting the scale-like product stream 74.
  • the individual conveyor belts 5 and 6 are each on their inside with a continuous guide rib 75 and 76 provided, which prevents lateral evasion of the two conveyor belts 5 and 6.
  • the frame 61 is provided with a protective covering 76 which extends over the entire length of the component.
  • the protective covering can be designed in such a way that it carries the frame 61 without additional bracing elements being provided.
  • the protective sheath 76 is provided with flanges 77 and 78 which can be connected to corresponding flanges of the replica unit, for example by means of screw bolts.
  • the frames 61 can also be connected to one another by a linkage or by plates; in any case, however, a coupling option must be provided on at least one side of the respective component;
  • This coupling option is a basic requirement for the use of the individual structural units, which are prefabricated in the factory and assembled on site.
  • the conveyor belts 5 and 6 are drawn in place after assembling the entire conveyor system and then e.g. welded together.
  • this device 10 shows a device for coupling the individual components in an oblique view; it is used in different lengths to connect the components.
  • this device itself can also be used as a carrier for roller sets, whether single rollers or pairs of rollers, especially if the product flow is guided in a straight line.
  • This device consists of a square tube 100 which e.g. with a yoke-like clamping device 101, to which the individual components or a frame, a frame or the like. can be attached.
  • the yoke-like clamping device consists of a rod 102 and two screw bolts 103 and 104.
  • a pair of rollers 105 is pivotably attached to a holding plate 106. Because the pair of rollers is held below the holding plate via an L-shaped profile, a locking screw 108 connected to the angle iron is slidably mounted and lockable in a quarter-circle slot 109.
  • This adjustable pair of rollers is attached individually to the square tube 100.
  • FIGS. 12 and 14 represents as a component a device for rotating the conveyor belts 110, 111, a sheet metal plate 112, which is perpendicular to the plane of the drawing and is bent by 180 °, being provided with slots 113 (FIG. 13) which are parallel at the same distance are provided to each other over the entire length of the bowl-shaped sheet metal plate and are each provided for receiving a pair of rollers 114.
  • the slots 113 are arranged such that the individual roller sets 114, as described in more detail below, can be locked with their respective axes offset with respect to one another.
  • the shell-shaped sheet metal plate 112 is integrated into the conveyor system by means of the square tube 100 and the yoke-shaped clamping device 101 and has brackets 120 and 121 at their respective free ends.
  • the longitudinal axes of the brackets are perpendicular to each other.
  • the consoles carry individual rollers 122 and 123 on their respective leg ends, which serve to deflect the outer belt sections or belt sections of the respective endless belts or endless belts.
  • all pairs of rollers of the entire conveying device are provided on one side thereof and only take up the product flow of the flaky paper products on the edge, so that a part of these paper products or the flake stream hangs out laterally.
  • the product flow is led through the two adjacent sections of the inner and outer conveyor belt elements to the outlet, with the exception of the sections described below in the so-called. Deflection pieces.
  • the returning sections of the two conveyor belt elements are guided in a straight line or in a deflecting manner at a distance from the roller pairs, in part on individual rollers.
  • the shell-shaped sheet metal plate 112 has a larger number of curvaceous, but perpendicular to the longitudinal axis of the plate slots, each of which serves to receive a pair of holders 130 of the pairs of rollers.
  • the roller pair displacement can be carried out over the entire length of the sheet metal plate, for example in such a way that the axes of the roller pair at the entrance form a right angle with the axes of the roller pair at the outlet, for example.
  • the plate plate 112 arranged in the vertical direction at the inlet end of the two conveyor belt or belt sections 110, 11 is provided on a smaller scale with a pair of conveyor rollers, the turning axis of which runs parallel to the plane of the drawing.
  • the console 120 carries a single roller 123 with an axis lying parallel to the conveyor belt level. This roller serves to deflect the returning band section 131.
  • a further single roll is provided, the axis of which runs perpendicular to the axis of the roll 123 and deflects the returning section of the band or belt element 132.
  • the pair of rollers 133 are each provided with axes of rotation perpendicular to the plane of the drawing.
  • the individual rollers 122 and 134 are mounted on shafts whose axes of rotation run approximately parallel to the axes of rotation of the rollers of the pair 133.
  • the pairs of rollers can be locked in any position within the longitudinal slots, it is of course also possible for the pairs of belt elements to be guided in a straight or almost straight manner in the area of the sheet metal plate.
  • the embodiment of a deflection piece or a device for deflecting the product flow between the belt sections 110, 111 shown in FIG. 15 consists of a plate 140, to which pivotable plates 141 and 142 are attached. On the underside of the holding plate 140, the square tubes 100 are fastened with the yoke-like clamping devices 101, so that the curve piece with the coupling devices described above is included in the conveyor system.
  • the holding plate 140 has slots 142 of different lengths, within which the mounting of individual rollers 143 in the plane of the drawing are held so as to be adjustable upwards. In this way, the holding plate 140 can be used not only for the - as shown - deflection of a product stream of scale-shaped paper products by 90 °, but also for a deflection by a larger arc angle.
  • the pivotable plates 141 and 142 are rotatable with respect to the holding plate 40; slots 150, 151 and 152 are provided for this purpose, the length of the curved slots limiting the possibility of pivoting. Locking of the swivel plates 141, 142 in these slots is infinitely possible.
  • the inner band element or belt element 110 in the curve section is somewhat shorter than the outer band element 111, care must be taken in the region of the curve to ensure that the product flow is not shifted in the region of the curve.
  • the outer band or belt element 111 coming from the pair of rollers 155 is guided to a deflection roller 156 and then back to the pair of rollers 157.
  • the outer belt or ford element is returned via the deflection rollers 160, 161, 162 and 163.
  • Rider belt 180 is provided, which is guided as an endless belt around three deflection rollers 181, 182 and 183.
  • Tensioners 190 and 191 are adjustable in slots 192,193.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Fördern eines Produktstroms von Papierprodukten, insbesondere in Schuppenformation, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der EP-A-0 160 739 ist eine gattungsgemäße Vorrichtung bekannt, welche aus einer Verdrehvorrichtung für den Schuppenstrom und einer anschließenden Umlenkung desselben um ungefähr 90° besteht. Diese Druckschrift beschreibt nicht, ob am Eingang bzw. am Ausgang dieser Vorrichtung irgendeine beliebige Transport- oder Baueinheit anschließbar ist, welche durch das gleiche Förderbandsystem in einen Kreislauf eingeschlossen werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die durch Verwendung von vereinfachten Baueinheiten in beliebiger Weise zusammensetzbar ist und bei dem auch die Förderung des Produktstromes wesentlich vereinfacht ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Es ist somit möglich, die einzelnen Bauelemente im Fabrikbetrieb vorzufertigen, zu laden und auf Abruf zusammenzusetzen. Nach dem Zusammensetzen wird dann das einzige Förderbandpaarsystem, das sich auf die gesamte Förderanlage erstreckt, eingesetzt. Selbstverständlich ist es auch möglich, die einzelnen Bauelemente bzw. Module auszuwechseln oder auszutauschen.
  • Nach einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist das Förderbandpaarsystem durch ein einziges Antriebsorgan angetrieben.
  • Zweckmäßigerweise ist der Träger rohrförmig ausgebildet; die Kupplungselemente sind vorzugsweise mit gebogenen Platten verbindbar, welche die Transport-Rollen oder -Walzen tragen. Auch ist es möglich, daß der Träger als Viereckrohr ausgebildet ist und die Transport-Rollen oder -Walzen paarweise durch Bügel vom Viereckrohr getragen sind.
  • Die Transport-Rollen oder -Walzen können am Viereckrohr durch leicht lösbare Klemmvorrichtungen gehalten sein; die Klemmvorrichtungen bestehen vorzugsweise jeweils aus einem Flansch und einem Schraubenbolzenpaar und umgeben das Viereckrohr jochartig.
  • Auf der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung dargestellt; sie werden nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 bis 7
    verschiedene Bauelemente in stark schematisierter Darstellung.
    Fig. 8
    eine Ausführungsform eines Rollenpaares mit seinem Rahmen im Längsschnitt,
    Fig. 9
    ein Detail des in Fig. 7 dargestellten Details,
    Fig. 10
    ein Detail eines Teils der Vorrichtung in Schrägansicht,
    Fig. 11
    ein weiteres Detail eines Teils der Vorrichtung in Draufsicht,
    Fig. 12
    einen Querschnitt durch ein besonderes Bauelement,
    Fig. 13
    eine Schrägansicht auf das in Fig. 12 dargestellte Bauelement,
    Fig. 14
    ein Detail in verkleinertem Maßstab des in Fig. 12 und in Fig. 13 dargestellten Bauelements in Seitenansicht, und
    Fig. 15
    eine Draufsicht auf ein weiteres Bauelement.
  • Eine Fördervorrichtung kann aus einzelnen standardisierten Modulen bzw. Bauelementen, die jeweils mit Kupplungsgliedern versehen werden, auf beliebige Weise zusammengesetzt werden. Es können hierbei unterschiedliche Höhenlagen überwunden werden; es ist möglich, den Produktstrom z.B. um 90° oder auch 180° umzulenken; ferner ist es möglich, den Produktstrom zu verdrehen. Für jede einzelne dieser Funktionen ist ein besonderes Bauelement vorgesehen; der Zusammenbau dieser Bauelemente erfolgt dann entsprechend den Erfordernissen an Ort und Stelle, wobei nachträglich das Förderbandpaar eingezogen wird.
  • Beispiele solcher Bauelemente, die z.B. eine Länge von 1 m bzw. 1,50 m haben können, werden nachfolgend näher beschrieben.
  • Ein auf Füße 1 und 2 gestellter Rahmen 3 trägt eine große Umlenkrolle 4, um welche die beiden Förderbänder 5,6 umgelenkt werden. Der in Pfeilrichtung 7 zugeführte Produktstrom, bestehend aus geschuppten Papierprodukten, wird oberhalb der Rolle 4 von einem Förderband 6 erfaßt und durch den Antrieb des Förderbandes 6 in den Zwickel zwischen dem Förderband 6 und dem Förderband 5 geschoben. Während also das Förderband 5 um die große Rolle 5 geschlungen ist, läuft das Förderband 6 um die Rollen 8 und 9 und dann in Förderrichtung 7' nach oben.
  • Es liegt auf der Hand, daß eine entsprechende Spiegelbildgleiche Ausführungsform der Rollenanordnung statt der Förderung der Papierprodukte nach oben eine solche nach unten bewirkt.
  • In Fig. 2 ist ein Bauelement für die Geradeausförderung der geschuppten Papierprodukte dargestellt, wobei dieses Bauelement auch in lotrechter Anordnung vorgesehen werden kann.
  • In einem tunnelartigen Gehäuse 10 sind bei der dargestellten Ausführungsform zwei Rahmen 11 angebracht und tragen jeweils über Lenker 12,13 je eine Förderrolle 14 bzw. 15. Die Lenker sind federnd gelagert, so daß sich die Förderrollen der Produktstärke anpassen können; gegebenenfalls kann auch eine Verstellbarkeit des Rollenpaares vorgesehen sein.
  • Unterhalb des Produktstromes sind zwei Förderrollen 16,17 jeweils über Stangen 18,19 mit dem Rahmen unbeweglich verbunden.
  • Die beiden parallel zueinander verlaufenden Förderbandabschnitte sind nicht gezeigt.
  • Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform eines Bauelementes zur Umlenkung des Produktstromes ist eine große Förderrolle 20 vorgesehen, die in einem Rahmen 21 angeordnet ist und - wie dargestellt - eine Umlenkung des Produktstromes 7 um 90° ermöglicht.
  • Das Rollenpaar 22,23 ist, wie mit dem Pfeil 24 angedeutet, im Rahmen 21 an verschiedenen Stellen arretierbar, so daß der Abgangswinkel von der Rolle 20 z.B. in einem Fall zwischen 55° und 90° verstellt werden kann, während bei einer ähnlichen Anordnung jedoch in einem anderen Rahmen der Abgangswinkel zwischen 20° und 55° verstellt werde kann.
  • Es liegt auf der Hand, daß das in Fig. 3 dargestellte Bauelement so abgewandelt werden kann, daß eine Umlenkung in allen gewünschten Richtungen erfolgt.
  • Die in Fig. 4 dargestellte Ausführungsform eines Bauelementes enthält in einem tunnelartigen Gehäuse 30 mindestens ein Förderrollenpaar 31,32, wonach über nicht weiter dargestellte kleine Rolleneinheiten ein Verdrehen des Produktstromes um 90° herbeigeführt wird. Nach erfolgter Verdrehung sind Rollenpaare 33,34 und 35,36 vorgesehen, welche den Produktstrom nach dem Verdrehen um 90° weiterfördern.
  • Bei dem in Fig. 5 dargestellten Bauelement handelt es sich um eine sogen. Ausgangsstation, bei der in einem Gehäuse oder Rahmen 40 mindestens ein Förderrollenpaar 41,42 vorgesehen ist, wobei mindestens eine dieser Förderrollen 41 und 42 durch ein Antriebsaggregat, z.B. einen Elektromotor, angetrieben wird. Auch wenn sich über die gesamte Förderstrecke -unabhängig von der Zahl der eingebauten Bauelemente- nur ein einziges Förderbandpaar erstreckt, ist ein weiterer Antrieb in der gesamten Fördervorrichtung nicht vorgesehen. Ob und inwieweit auch die Förderrolle 41 synchron angetrieben werden muß, hängt von den örtlichen Gegegebenheiten ab. Es kann daher eine Synchronschaltung für den Antrieb auch des Förderbandes vorgesehen werden, welches um die Rolle 41 umläuft.
  • In Fig. 6 ist eine Ausführungsform für die Umlenkung des Produktstromes nach einer Steigförderung in die Horizontale dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist neben einer großen Umlenkrolle 50 im Gehäuse 51 eine kleine Umlenkrolle 52 vorgesehen. Die Abstützung der beiden Förderbänder von der Berührung mit der Umlenkrolle 50 erfolgt durch eine weitere Rolle 53.
  • Außerhalb des Gehäuses 51 ist ein Rollenpaar 54,55 mit jeweils gleich großen Rollen und ein Rollenpaar 56,57 ebenfalls mit jeweils gleich großen Rollen vorgesehen.
  • In Fig. 7 ist ein z.B. 1,50 m lange, mit einer Schutzumhüllung versehenes Bauelement 60 für die Geradeausförderung dargestellt; diese Baueinheit 60 enthält, wie beispielsweise mit strichierten Linien angedeutet, fünf Förderrollenpaare, die jeweils an Rahmen angebracht sind. Ein derartiger Rahmen ist in Fig. 9 in Seitenansicht dargestellt. Diese Rahmen 61 sind den Umrissen der Schutzverkleidung oder auch des tunnelartigen Gehäuses angepaßt; der Rahmen weist Lenker 62 auf, die in einem Gehäuse 63 federnd gelagert sind und eine Anpassung der Rolle 64 gemäß Pfeil 65 an die Stärke des Produktstromes zulassen.
  • Die Rolle 66 ist demgegenüber über ein festes Gestänge 67 mit dem Rahmen fest verbunden.
  • Ein derartiger Rahmen ist in Fig. 8 in stark vergrößerter Darstellung gezeigt.
  • Dieser im wesentlichen viereckige Rahmen trägt das Gehäuse 63, in welchem die Lenker 62 federnd gelagert sind. Die Lenker tragen die Förderrolle 64, welche mittig eine Ringnut 70 aufweist. Die Rolle 66 ist über Verbindungsstangen 71 mit dem Rahmen 61 fest verbunden. Die Achse der Rolle 66 ist seitlich verlängert und bildet Stützen 72,73 zum Abstützen des schuppenförmigen Produktstromes 74.
  • Die einzelnen Förderbänder 5 bzw. 6 sind jeweils an ihrer Innenseite mit einer durchgehenden Führungsrippe 75 bzw. 76
    Figure imgb0001
    versehen, welche ein seitliches Ausweichen der beiden Förderbänder 5 und 6 verhindert. Der Rahmen 61 ist mit einer Schutzumhüllung 76 versehen, die sich auf die gesamte Länge des Bauelements erstreckt. Die Schutzumhüllung kann so ausgebildet sein, daß sie die Rahmen 61 trägt, ohne daß zusätzliche Verstrebunngen vorgesehen sind. Die Schutzumhüllung 76 ist mit Flanschen 77 und 78 versehen, die mit entsprechenden Flanschen der Nachbaubaueinheit, z.B. durch Schraubbolzen, verbunden werden können.
  • Statt der Schutzumhüllung, die nicht immer notwendig ist, können auch die Rahmen 61 jeweils durch ein Gestänge oder durch Platten miteinander verbunden werden; in jedem Fall ist jedoch eine Kupplungsmöglichkeit mindestens an einer Seite des jeweiligen Bauelements vorzusehen; diese Kupplungsmöglichkeit ist Grundbedingung für den Einsatz der einzelnen Baueinheiten, die im Werk vorgefertigt und an Ort und Stelle zusammengesetzt werden. Wie bereits weiter oben erwähnt, werden die Förderbänder 5 und 6 nach Zusammenstellung der gesamten Förderanlage an Ort und Stelle eingezogen und dann jeweils z.B. miteinander verschweißt.
  • In Fig. 10 ist eine Vorrichtung zum Kuppeln der einzelnen Bauelemente in Schrägansicht dargestellt; sie wird in unterschiedlichen Längen jeweils zum Verbinden der Bauelemente verwendet. Auf der anderen Seite kann diese Vorrichtung auch selbst als Träger von Rollensätzen, seien es Einzelrollen oder auch Rollenpaaren, Verwendung finden, vor allem wenn der Produktstrom geradlinig geführt wird.
  • Diese Vorrichtung besteht aus einem Viereckrohr 100, welches z.B. mit einer jochartigen Klemmvorrichtung 101, an welche die einzelnen Bauelemente oder ein Gestell, ein Rahmen o.dgl. befestigt werden kann. Die jochartige Klemmvorrichtung besteht aus einer Stange 102 und zwei Schraubbolzen 103 bzw. 104.
  • Wie aus Fig. 11 ersichtlich ist, ist ein Rollenpaar 105 an einer Halteplatte 106 verschwenkbar angebracht. Weil das Rollenpaar unterhalb der Halteplatte über ein L-förmiges Profil gehalten ist, ist eine mit dem Winkeleisen verbundene Arretierschraube 108 in einem Viertelkreisschlitz 109 verschiebbar gelagert und arretierbar.
  • Dieses verstellbare Rollenpaar wird einzeln am Viereckrohr 100 angebracht.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 12 bzw. 14 stellt als Bauelement eine Vorrichtung zum Verdrehen der Förderbänder 110,111 dar, wobei eine senkrecht zur Zeichenebene verlaufende, um 180° gebogene Blechplatte 112 mit Schlitzen 113 (Fig.13) versehen ist, die im gleichen Abstand parallel zueinander auf die gesamte Länge der schalenförmigen Blechplatte verteilt vorgesehen sind und jeweils zur Aufnahme eines Rollenpaarsatzes 114 vorgesehen sind. Die Schlitze 113 sind so angeordnet, daß sich die einzelnen Rollensätze 114, wie weiter unten näher beschrieben, mit ihren jeweiligen Achsen versetzt in bezug aufeinander arretieren lassen.
  • Die schalenförmige Blechplatte 112 ist mittels des Viereckrohres 100 und der jochförmigen Klemmvorrichtung 101 in das Fördersystem eingebunden und weist an ihren jeweiligen freien Enden Konsolen 120 bzw. 121 auf. Die Längsachsen der Konsolen verlaufen rechtwinklig zueinander. Die Konsolen tragen an ihren jeweiligen Schenkelenden Einzelrollen 122 bzw. 123, die zum Umlenken der äußeren Bandabschnitte oder Gurtabschnitte der jeweiligen Endlosbänder oder Endlosgurte dienen.
  • Wie bereits weiter oben bemerkt, werden für die gesamte Fördervorrichtung nur zwei Endlosbänder verwendet, die von einer Stelle aus, z.B. von der Einlaufstelle des Produktstromes der schuppenförmigen Papierprodukte aus, angetrieben werden.
  • Bei den in Fig. 10 bis 15 dargestellten Ausführungsformen der Erfindung sind alle Rollenpaare der gesamten Fördervorrichtung auf einer Seite derselben vorgeshen und nehmen den Produktstrom der schuppenförmigen Papierprodukte nur am Rande auf, so daß ein Teil dieser Papierprodukte bzw. des Schuppenstroms seitlich heraushängt. Der Produktstrom wird durch die beiden nebeneinanderliegenden Abschnitte der inneren und äußeren Förderbandelemente bis zum Auslauf geführt, mit Ausnahme der nachfolgend beschriebenen Abschnitte in den sogen. Umlenkstücken. Die rückführenden Abschnitte der beiden Förderbandelemente werden im Abstand von den Rollenpaaren zum Teil auf Einzelrollen geradlinig oder umlenkend geführt.
  • Wie aus Fig. 13 ersichtlich ist, hat die schalenförmige Blechplatte 112 eine größere Anzahl von kurvigen, jedoch senkrecht zur Längsachse der Platte verlaufenden Schlitzen, die jeweils zur Aufnahme eines Halterpaars 130 der Rollenpaare dient. Wie bereits weiter oben erwähnt, kann über die gesamte Länge der Blechplatte die Rollenpaarversetzung, z.B. so vorgenommen werden, daß die Achsen des Rollenpaars am Eingang mit den Achsen des Rollenpaars am Ausgang, z.B. einen rechten Winkel bilden.
  • In Fig. 14 ist in verkleinertem Maßstab die in lotrechter Richtung angeordnete Blechplatte 112 am Einlaufende der beiden Förderband- oder- gurtabschnitte 110,11 mit einem Förderrollenpaar versehen, dessen Drechachse parallel zur Zeichenebene verläuft. Die Konsole 120 trägt eine Einzelrolle 123 mit einer Parallel zur Förderbandebene liegenden Achse. Diese Rolle dient zum Umlenken des zurückführenden Bandabschnitte 131. Am gegenüberliegenden Ende der Konsole 120 ist eine weitere Einzelrolle vorgesehen, deren Achse senkrecht zur Achse der Rolle 123 verläauft und den rückführenden Abschnitt des Band- oder Gurtelements 132 umlent. Am unteren Ende der Blechplatte 112 ist das Rollenpaar 133 jeweils mit Drehachsen senkrecht zur Zeichenebene versehen. Ähnlich sind die Einzelrollen 122 und 134 auf Wellen gelagert, deren Drehachsen annähernd parallel zu den Drehachsen der Rollen des Paares 133 verlaufen.
  • Da die einzelnen Rollenpaare innerhalb der Längsschlitze in beliebiger Stellung arretiert werden können, kann selbstverständlich auch im Bereich der Blechplatte eine geradlinige oder fast geradlinige Führung der Bandelementpaare erfolgen.
  • Die in Fig. 15 dargestellte Ausführungsform eines Umlenkstücks bzw. einer Vorrichtung zum Umlenken des Produktstroms zwischen den Bandabschnitten 110,111 besteht aus einer Platte 140, an welcher verschwenkbare Platten 141 bzw. 142 angebracht sind. An der Unterseite der Halteplatte 140 sind die Viereckrohre 100 mit den jochartigen Klemmvorrichtungen 101 befestigt, so daß das Kurvenstück mit den weiter oben beschriebenen Kupplungsvorrichtungen in das Fördersystem eingeschlossen ist.
  • Die Halteplatte 140 weist unterschiedlich lange Schlitze 142 auf, innerhalb welchen die Lagerung von einzelnen Rollen 143 in der Zeichenebene nach oben verstellbar gehalten sind. Auf diese Weise kann die Halteplatte 140 nicht nur für die - wie dargestellt - Umlenkung eines Produktstromes von schuppenförmigen Papierprodukten um 90° Verwendung finden, sondern auch bei einer Umlenkung um einen größeren Bogenwinkel. Die verschwenkbaren Platten 141 bzw. 142 sind in bezug auf die Halteplatte 40 verdrehbar; zu diesem Zweck sind Schlitze 150,151 und 152 vorgesehen, wobei die Länge der gebogenen Schlitze die Verschwenkmöglichkeit begrenzt. Eine Arretierung der Schwenkplatten 141,142 in diesen Schlitzen ist stufenlos möglich.
  • Da das innere Bandelement bzw. Gurtelement 110 im Kurvenstück etwas kürzer ist als das äußere Bandelement 111, muß im Bereich der Kurve dafür gesorgt werden, daß keine Verschiebung des Produktstromes im Kurvenbereich erfolgt. Zu diesem Zweck wird das äußere Band- oder Gurtelement 111 vom Rollenpaar 155 kommend zu einer Umlenkrolle 156 geführt und dann wieder zum Rollenpaar 157.
  • Die Rückführung des äußeren Band- bzw. Furtelements erfolgt über die Umlenkrollen 160,161,162 und 163.
  • Um zu gewährleisten, daß auch im Bereich der Kurve der Produktstrom unverschiebbar gehalten wird, ist ein Zusatzbandelement, ein sogen. Reitergurt 180 vorgesehen, welcher als Endlosband um drei Umlenkrollen 181,182 und 183 geführt ist.
  • Spannrollen 190 und 191 sind in Schlitzen 192,193 verstellbar geführt.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Fördern eines Produktstromes von Papierprodukten, insbesondere in Schuppenformation, mit zwei parallelen, von Transport-Rollen oder -Walzen abgestützten Bandelementen (5,6;7,7';131,132;110,111) welche Vorrichtung aus einzelnen standardisierten Modulen zusammengesetzt ist, die mindestens an einer in Produktstromrichtung liegenden Seite an ein entsprechendes Nachbar-Modul anschließbar ist, wobei als Bandelemente nur ein einziges, durch Transport-Rollen oder -Walzen (4,8,9;14-17;20,22,23;31-36;41,42;52-55;64,65;105,122,123) abgestütztes, angetriebenes Förderbandpaar (5,6;7,7';131.132;110,111) vorgesehen ist und mindestens ein Modul für ein Umlenken und/oder Verdrehen des Produktstromes ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die, in sich geschlossenen, vorgefertigten Module jeweils auf einer Seite die Transport-Rollen bzw. -Walzen und auf der gegenüberliegenden Seite Kupplungselemente (101-104) aufweisen, welche zwischen einem Träger (100) und den Modulen ausgebildet sind und daß die Papierprodukte exzentrisch einseitig herausragen oder - hängen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderbandpaarsystem durch ein einziges Antriebsorgan angetrieben ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (100) rohrförmig ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungselemente (101-104) mit gebogenen Platten (112) verbindbar sind, welche die Rollen oder Walzen tragen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (100) als Viereckrohr ausgebildet ist und die Transportrollen-Rollen oder Walzen paarweise durch Bügel vom Viereckrohr getragen sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Transport-Rollen oder Walzen am Viereckrohr durch leicht lösbare Klemmvorrichtungen gehalten sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtungen jeweils aus einem Flansch und einem Schraubbolzenpaar bestehen und das Viereckrohr jochartig umgeben.
EP88103005A 1987-03-09 1988-02-29 Fördervorrichtung für Papierprodukte, insbesondere in Schuppenform Expired - Lifetime EP0281887B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP91115879A EP0469636B1 (de) 1987-03-09 1988-02-29 Vorrichtung zum Wenden eines Produktstroms
AT88103005T ATE99637T1 (de) 1987-03-09 1988-02-29 Foerdervorrichtung fuer papierprodukte, insbesondere in schuppenform.
EP91115870A EP0467417B1 (de) 1987-03-09 1988-02-29 Umlenkvorrichtung für einen Produktstrom von Papierprodukten, insbesondere in Schuppenformation

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3707540 1987-03-09
DE3707540 1987-03-09
DE3731151 1987-09-16
DE19873731151 DE3731151A1 (de) 1987-03-09 1987-09-16 Foerdervorrichtung fuer papierprodukte, insbesondere in schuppenform

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91115879.8 Division-Into 1991-09-18
EP91115870.7 Division-Into 1991-09-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0281887A2 EP0281887A2 (de) 1988-09-14
EP0281887A3 EP0281887A3 (en) 1990-07-25
EP0281887B1 true EP0281887B1 (de) 1994-01-05

Family

ID=25853272

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88103005A Expired - Lifetime EP0281887B1 (de) 1987-03-09 1988-02-29 Fördervorrichtung für Papierprodukte, insbesondere in Schuppenform
EP91115879A Expired - Lifetime EP0469636B1 (de) 1987-03-09 1988-02-29 Vorrichtung zum Wenden eines Produktstroms
EP91115870A Expired - Lifetime EP0467417B1 (de) 1987-03-09 1988-02-29 Umlenkvorrichtung für einen Produktstrom von Papierprodukten, insbesondere in Schuppenformation

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91115879A Expired - Lifetime EP0469636B1 (de) 1987-03-09 1988-02-29 Vorrichtung zum Wenden eines Produktstroms
EP91115870A Expired - Lifetime EP0467417B1 (de) 1987-03-09 1988-02-29 Umlenkvorrichtung für einen Produktstrom von Papierprodukten, insbesondere in Schuppenformation

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4889333A (de)
EP (3) EP0281887B1 (de)
AT (3) ATE144230T1 (de)
CA (1) CA1329165C (de)
DK (1) DK190988A (de)
ES (3) ES2049732T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5114137A (en) * 1991-02-11 1992-05-19 Olson Ray E Right angle turn table and method
EP0567807B1 (de) * 1992-04-27 1997-06-18 Ferag AG Aktive Schnittstelle für einen Schuppenstrom von Druckprodukten
US5451040A (en) * 1993-05-03 1995-09-19 R.R. Donnelley & Sons Co. Signature feeder for a binding line
US20090314611A1 (en) * 2008-06-20 2009-12-24 Pitney Bowes Inc. Reconfigurable transport system
CN103008187B (zh) * 2012-12-26 2015-04-08 海南赛诺实业有限公司 一种用于双面涂布膜的翻转系统
JP5767623B2 (ja) * 2012-12-27 2015-08-19 住友ゴム工業株式会社 ゴムストリップの貼付装置
CN104760841A (zh) * 2015-03-26 2015-07-08 天津长荣印刷设备股份有限公司 一种上纸装置及其工作方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE850989C (de) * 1947-02-10 1952-09-29 Bobst & Sohn A G J Bogenableger fuer gefaltete und geklebte Pappbogen
US2841394A (en) * 1955-03-23 1958-07-01 Western Printing & Lithographi Collector for flexible sheets
US3415509A (en) * 1966-10-13 1968-12-10 Farrington Electronics Inc Document handling apparatus
US4012033A (en) * 1974-04-24 1977-03-15 Parrish Ii John C Conveying and stacking apparatus
US3954261A (en) * 1975-01-03 1976-05-04 Itek Corporation Inked paper transport mechanism employing a pair of beveled rollers
US4009877A (en) * 1975-11-03 1977-03-01 International Business Machines Corporation Document transport device
DD126257B1 (de) * 1976-06-22 1981-01-28 Guenter Thieme Bandfoerdervorrichtung zum ausgeben und weiterfoerdern von bogen
DE2854839A1 (de) * 1978-12-19 1980-07-10 Roland Dipl Ing Niederberger Verfahren und vorrichtung zum geordneten ablegen, speichern und zuteilen von einzelnen flachen werkstuecken, insbesondere kunststoffbeuteln
AU527121B2 (en) * 1978-12-29 1983-02-17 New Product Engineering Pty. Ltd. Belt conveyor
DE2948290A1 (de) * 1979-11-30 1981-06-04 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zum umlenken einer bewegten materialbahn
US4512562A (en) * 1980-04-09 1985-04-23 Moll Richard J Feeder table with photo-scan controlled belt motor
US4330116A (en) * 1980-10-20 1982-05-18 Newsome John R Bundling mechanism for signatures
JPS58104850A (ja) * 1981-12-14 1983-06-22 Takashi Mori 給紙装置
CH657115A5 (de) * 1982-06-03 1986-08-15 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von in einer schuppenformation anfallenden druckprodukten.
DE8216238U1 (de) * 1982-06-04 1982-09-09 Icoma Packtechnik GmbH, 7590 Achern Transporteinrichtung fuer papierschlauchabschnitte
US4560154A (en) * 1982-12-28 1985-12-24 Musashi Engineering Kabushiki Kaisha Paper sheet feed-out device for a paper sheet counting apparatus
EP0160739A1 (de) * 1984-04-30 1985-11-13 Rockwell International Corporation Zeitungsstromförderer
DD226856A1 (de) * 1984-08-31 1985-09-04 Polygraph Leipzig Einrichtung zum ueberlappen und ablegen von bogen
DE3525040C2 (de) * 1985-07-13 1994-05-11 Bell & Howell Co Einrichtung zur Umlenkung der Förderrichtung von Papierblättern

Also Published As

Publication number Publication date
EP0281887A2 (de) 1988-09-14
DK190988D0 (da) 1988-04-08
CA1329165C (en) 1994-05-03
EP0467417B1 (de) 1996-11-20
ES2095893T3 (es) 1997-03-01
EP0469636A3 (en) 1992-08-05
EP0469636B1 (de) 1996-10-16
EP0469636A2 (de) 1992-02-05
ATE145384T1 (de) 1996-12-15
EP0281887A3 (en) 1990-07-25
ES2094779T3 (es) 1997-02-01
DK190988A (da) 1989-03-17
ATE144230T1 (de) 1996-11-15
ES2049732T3 (es) 1994-05-01
US4889333A (en) 1989-12-26
EP0467417A2 (de) 1992-01-22
EP0467417A3 (en) 1992-08-05
ATE99637T1 (de) 1994-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3615769C1 (de) Foerderbandanlage mit Abwurftrommel
EP2460745B1 (de) Förderanlage zum Transport von Schüttgütern
EP0122573B1 (de) Bausatz für die Erstellung von Bandfördervorrichtungen
EP1338531B1 (de) Anlage zur Förderung von Schüttgütern
EP2314529B1 (de) Transporteinheit mit Stauröllchenketten
EP0281887B1 (de) Fördervorrichtung für Papierprodukte, insbesondere in Schuppenform
EP0123785B1 (de) Bandfördereinrichtung
EP0255620B2 (de) Rollenbahn für Fahrzeugkarosserie-Transportschlitten
DE2722320A1 (de) Foerderer mit schuppen
EP0156207B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von fördermittelein- oder -auslauf-seitigen Öffnungen bei Bandförderern
EP0121920B1 (de) Bandfördervorrichtung
DE3733906C2 (de) Umlenkvorrichtung für einen Produktstrom
DE2745875C2 (de)
DE4330702A1 (de) Verstellbare Geländerstütze sowie Förderstrecke mit verstellbarem Geländer
DE3840647C2 (de) Vorrichtung zum Weiterfördern von Druckprodukten
EP4332024A2 (de) Förderbandwaage mit förderband sowie förderbandkörper
DE3731151C2 (de)
DE3711697A1 (de) Rollenbahn fuer fahrzeugkarosserie-transportschlitten
DE3313196C1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines bandförmigen Förderorganes
EP0519384A1 (de) Fördereinrichtung mit endlosen Förderbändern, insbesondere für Papierbogen od. dgl.
DE3710105A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transportieren und drehen von gegenstaenden
DE2924451A1 (de) Foerdereinrichtung fuer waren zum abkassieren beim verlassen eines kaufmarktes o.dgl.
EP0982245B1 (de) Gebindetransporteur
DE19702716A1 (de) Vorrichtung zum Transport von eine Standfläche aufweisenden Gegenständen
DE2856638A1 (de) Bandfoerderer mit einem durchlaufenden transportgurt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910123

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910405

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940105

REF Corresponds to:

Ref document number: 99637

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940115

Kind code of ref document: T

XX Miscellaneous (additional remarks)

Free format text: TEILANMELDUNG 91115870.7 EINGEREICHT AM 29/02/88.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940228

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940217

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI CASETTA & PERANI S.P.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2049732

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88103005.0

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970207

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970217

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19970220

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 19970220

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970221

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 19970221

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19970227

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19970228

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980228

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980228

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980228

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19980302

BERE Be: lapsed

Owner name: GAMMERLER HAGEN

Effective date: 19980228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980228

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88103005.0

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050228