EP0287018B1 - Etikettiergerät mit Druckwerkkontrolle - Google Patents

Etikettiergerät mit Druckwerkkontrolle Download PDF

Info

Publication number
EP0287018B1
EP0287018B1 EP88105747A EP88105747A EP0287018B1 EP 0287018 B1 EP0287018 B1 EP 0287018B1 EP 88105747 A EP88105747 A EP 88105747A EP 88105747 A EP88105747 A EP 88105747A EP 0287018 B1 EP0287018 B1 EP 0287018B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pallet
read head
print
removal
pallets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88105747A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0287018A3 (en
EP0287018A2 (de
Inventor
Hermann Kronseder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0287018A2 publication Critical patent/EP0287018A2/de
Publication of EP0287018A3 publication Critical patent/EP0287018A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0287018B1 publication Critical patent/EP0287018B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/40Controls; Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/12Removing separate labels from stacks
    • B65C9/16Removing separate labels from stacks by wetting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/46Applying date marks, code marks, or the like, to the label during labelling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • Y10T156/1768Means simultaneously conveying plural articles from a single source and serially presenting them to an assembly station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • Y10T156/1768Means simultaneously conveying plural articles from a single source and serially presenting them to an assembly station
    • Y10T156/1771Turret or rotary drum-type conveyor
    • Y10T156/1773For flexible sheets

Definitions

  • the invention relates to a labeling device according to the preamble of claim 1.
  • Labeling devices of this type are known. Regarding the general state of the art, reference is made to DE-AS 21 41 306 or DE-PS 20 10 652. Such labeling devices are used to remove labels from a label magazine and to convey them further via a gripper cylinder in such a way that they are attached to the bottles, for example when filling bottles.
  • the centerpiece of such labeling devices is a pallet rotor, which has pallet surfaces that are first moved past a glue roller and are thereby covered with a thin film of glue. These glued pallet surfaces then run past a label magazine, where they remove the foremost label. As the pallet surfaces move on, the labels are conveyed further to a gripper cylinder which removes the labels from the Pallet areas decreases and then rotated on the transport path of the containers to be labeled, such as bottles.
  • a reading head on a rotating transfer cylinder of a labeling machine is known from GB-A-2 034 665.
  • the invention has for its object to provide a labeling device of the type mentioned, in which the occurrence of errors in the printing unit can be determined.
  • the possibility is thus created of being able to check the printing which has been applied to the label by the printing unit immediately beforehand, or to determine whether or not there is any printing at all.
  • the read head can be connected to a device that, for example, shuts down the system if there are several labels without one another Imprint appear.
  • the signal from the reading head can also be used, for example if it does not occur continuously, but only occasionally, so that the bottle provided with this label is subsequently ejected.
  • the assignment of the pallet surfaces to the reading head can be maintained very precisely.
  • the reading head can therefore be adjusted accordingly and then always detects the individual labels at the same point, namely in the area in which the print should be applied. If the inspection were carried out at the bottle table, this would lead to difficult reading conditions due to inaccuracies due to bottle and position tolerances.
  • bottles of different shapes are to be labeled, corresponding adjustments to the reading head or the distances between bottles and reading head would be necessary.
  • the imprint is to be applied to the label in different positions, different adapted table curves would have to be used. After all, there is a risk that if the bottle breaks, the reading head itself would be damaged by broken glass or liquid.
  • any reading head suitable for this purpose can be used as the reading head. So it is possible to use electro-optical read heads or magnetic read heads. Simple diffuse sensors (in the manner of light barriers) can be used as the electro-optical read head. With such simple reflex light scanners it can be determined whether a print is available or Not. However, a more complex solution can also be to use an optical camera as a reading head, which can then not only determine the presence or absence of the print, but is also able to read the print.
  • printing units i.a. Type wheel printers, laser dating, laser printers, inkjet dating, heated stamps can be used.
  • the invention can be used in labeling devices in which the control curve is designed such that it controls the removal pallets in an oscillating movement.
  • the control curve is advantageously designed in such a way that the center of curvature of the individual pallets swings in a circular path around the eye of the reading head.
  • This solution is preferably used when the read head allows only small tolerances in its distance from the imprint to be read, ie when the read head is sensitive to depth of field.
  • This type of control of the individual pallets ensures that the part of the print that the eye is reading when the print is moved past is always at a constant distance from the eye or the focal point of the read head, so that the read head can be focused on the distance and then enables precise observation.
  • Another embodiment of the control curve can provide that the center of curvature of the individual pallets is stationary on the connecting line between the pallet rotor axis and the eye when the outer surface is pivoted past the reading head.
  • This solution has the advantage that the eye always looks vertically at the respective part of the print that has just moved past, so that regardless of the length of the print it can be observed exactly with reflected light.
  • this solution requires a rapid swiveling movement of the individual pallets in the case of the rapid rotary movements of the pallet rotors of this type, which entails correspondingly higher forces.
  • a currently preferred embodiment therefore provides that the print is applied symmetrically to the central axis of the circular cut-out removal pallet on the labels and that the control curve is designed such that the central axis of the circular cut-out removal pallet when the leading edge of the print runs in before the eye of the reading head in the radial direction of the pallet rotor and remains aligned in the radial direction of the pallet rotor until the trailing edge of the print has passed the eye of the reading head.
  • the individual pallets are held in this solution after taking the aligned position, in which the central axis of the removal pallets and thus also the print center is aligned with the radial direction, and then moved past the reading head in the fixed position. This results in low forces for controlling the Individual pallets, on the other hand, a slight restriction in the width of the imprint is accepted, since the reflected light beam can only be detected by the reading head in a certain angular range.
  • FIG. 1 The plan view of the labeling device according to the invention is shown schematically in FIG. 1, the labeling device overall being designated by reference number 1.
  • the core of the labeling device is the Pallet rotor 2, which has removal pallets 4 lying at equal angular intervals from one another, eight removal pallets are shown in the exemplary embodiment shown.
  • the removal pallets sit on pallet shafts 11 which are acted upon by control cams which are not shown in detail in such a way that the pallet surfaces 3 of the removal pallets are pivoted back and forth during a revolution in accordance with a movement path predetermined by a control curve.
  • control cams which are not shown in detail in such a way that the pallet surfaces 3 of the removal pallets are pivoted back and forth during a revolution in accordance with a movement path predetermined by a control curve.
  • the pallet rotor 2 which carries the individual pivoting about the pallet shafts 11 removal pallets 4, rotates in the direction of arrow P1 at high speed during operation.
  • the glue roller 7 carries a thin glue film onto the pallet surfaces 3 which are curved in the form of a circular segment.
  • the glued pallet surfaces 3 then run past the front surface of the label magazine 6, where they remove the label lying in front.
  • the label adhering to a pallet surface is then guided past a printing unit 8.
  • the printing unit 8 prints the filling date at a predetermined location on the label.
  • the label arrives at the gripper cylinder 5, which pulls the label off the pallet surface and then passes it on to the objects to be labeled, for example bottles, in a known manner.
  • the processes described so far are known.
  • the invention now provides that between the printing unit 8 and the gripper cylinder 5 a reading head 10 is arranged, which checks the imprint applied by the printing unit 8.
  • the reading head can either determine whether a print has taken place at the examined location or, for example, if the read head 10 consists of a camera, it can also recognize which print has been applied.
  • the arrangement of the reading head 10 in the area of the pallet rotor enables an exact check of the point at which the date imprint should be attached, since the removal pallets in the pallet rotor and thus also the removed labels pass through a highly precise path. The reading head 10 can thus reliably determine whether the printing unit 8 is working correctly.
  • the reading head 10 determines that no printing has taken place at the location provided for the printing, it can emit a corresponding signal via the signal line 9, which signal can then be used for further control of the system. For example, an optical or acoustic alarm signal can be generated from a signal on signal line 9. It is also possible, if a non-existent imprint is found only once, that the corresponding bottle with the defective label is subsequently automatically excreted or that the entire system is shut down if several labels are found by the read head 10 without imprint. The removal pallets 4 must be guided past the reading head 10 in such a way that it can reliably carry out the overprint check. Depending on the type of reading head used, different paths of movement of the removal pallets past the reading head are conceivable or suitable.
  • the embodiment shown in Figure 2 explained a case in which a read head 10 is used which is sensitive to depth of field, ie which allows only a small tolerance with regard to the distance to the object to be read for precise work.
  • the reading head 10 is oriented such that its optical axis points to the center point M P of the pallet rotor (axis of rotation of the pallet rotor).
  • the position of the read head 10 at which the read head detects the signal is referred to in the text as "eye of the read head” and is indicated by 12 in FIG. 2. This can be, for example, the focal point of a taking lens which is arranged in the front of the reading head.
  • the radius of curvature r u of the orbit of the pallets is greater than the radius of curvature r E of the individual removal pallets 4.
  • the radius of curvature of the orbit of the pallets is understood to mean the radius r u shown in FIG. 4, ie the radius of the circumference around the pallets in the middle position.
  • the pivot axis, ie the axis of the pallet waves is shown in Figures 2 through 4 designated by S E and passes through the web B2.
  • the reading head 10 in the embodiment shown in FIG. 2 can observe at a constant distance a from its optical eye 12, the center of curvature K E of the pallet surfaces 3 of the removal pallets is guided around a circular path B 1 around the optical eye 12 in this embodiment.
  • the removal pallet is pivoted in the direction of the arrow P2. A second possibility of moving the removal pallet 4 past the reading head 10 is shown in FIG.
  • the center of curvature migrates radially inwards in the direction of the center point M P of the pallet rotor into the position represented by K ⁇ E and back again to the position K E before it then continues.
  • the pivoting movement of the removal pallet is in this case in the same direction as in the example shown in Figure 2 and in Figure 3 with the arrow P3.
  • FIG. 4 Shown in Figure 4 are now three layers L1, L2, L3, which are run through in this order by the individual removal pallets 4.
  • the position L 1 shows the removal pallet moving towards the reading head 10, its central axis M A pointing away from the center M P of the pallet rotor.
  • the control curve is now designed so that the removal pallet from this position L1 is first pivoted back in the direction of the arrow P4 until the central axis M A points to the center M P of the pallet rotor. This position is taken up by the removal pallet at the latest when the leading edge 14 of the print runs into the reading area of the reading head 10.
  • the removal pallet is not pivoted forward or backward after reaching this position (position L2), rather the center of curvature K E is guided on a circular path B3 around the center point M P of the pallet rotor, ie the removal pallet is moved further together with the rotor, without its central axis M A performing a pivoting movement with respect to the radial direction of the rotor.
  • This holding of the removal pallets continues until the subsequent edge 15 of the imprint 13 has run out of the reading area of the reading head 10.
  • the movement sequence described with reference to FIG. 4 has the advantage that the acting forces are very low because the removal pallets are not pivoted. However, the distance with which the reading head 10 reads the imprint changes during the reading process, the reading distance being greatest at the leading and trailing edges and smallest at the center of the imprint. It will then come up with this solution Read head 10 used, the tolerance with respect to the permissible depth of field is greater than or equal to this reading distance change.
  • the invention is not limited to pallet rotors that work with individual removal pallets whose radii of curvature are smaller than the radii of curvature r u of the pallet orbit.
  • the invention can also be used in the same way for pallet rotors that work with removal pallets in which the radii of curvature are of the same size and can also be used for those pallet rotors that consist of rotating cylinders and have pallet surfaces on the outer circumference.
  • the term “reading head” is also to be understood in the broadest sense, in particular magnetic reading heads are also intended to be included, which can be used when the printer is working with magnetizable ink liquid.
  • cameras can also be used as optical reading heads. It is also conceivable to use the end of an optical light guide as the reading head, which then leads the light to a detection point further away.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Etikettiergerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Etikettiergeräte dieser Art sind bekannt. Zum allgemeinen Stand der Technik wird auf die DE-AS 21 41 306 oder die DE-PS 20 10 652 verwiesen. Derartige Etikettiergeräte dienen dazu, Etiketten einem Etikettenmagazin zu entnehmen und über einen Greiferzylinder so weiterzufördern, daß sie beispielsweise beim Abfüllen von Flaschen auf den Flaschen angebracht werden. Kernstück solcher Etikettiergeräte ist ein Palettenrotor, der Palettenflächen aufweist, die zunächst an einer Leimwalze vorbeibewegt und dabei mit einem dünnen Leimfilm überzogen werden. Diese geleimten Palettenflächen laufen dann an einem Etikettenmagazin vorbei, wo sie die jeweils vorderste Etikette abnehmen. Bei der Weiterbewegung der Palettenflächen werden die Etiketten weiter zu einem Greiferzylinder befördert, der die Etiketten von den Palettenflächen abnimmt und dann auf die Transportbahn der zu etikettierenden Behälter, beispielsweise Flaschen, weiterdreht.
  • Ein Lesekopf an einem rotierenden übertragungszylinder einer Etikettiermaschine ist aus der GB-A-2 034 665 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Etikettiergerät der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem das Auftreten von Fehlern im Druckwerk festgestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelost.
  • Mit der Anordnung eines Lesekopfs zwischen Druckwerk und Greiferzylinder wird somit die Möglichkeit geschaffen, den unmittelbar zuvor vom Druckwerk auf die Etikette gebrachten Aufdruck überprüfen zu können bzw. festzustellen, ob überhaupt ein Aufdruck vorhanden ist oder nicht. Der Lesekopf kann mit einer Einrichtung verbunden werden, die beispielsweise die Anlage stillsetzt, wenn mehrere Etiketten hintereinander ohne Aufdruck erscheinen. Das Signal des Lesekopfs kann aber auch, beispielweise wenn es nicht fortlaufend, sondern nur vereinzelt auftritt, dazu verwendet werden, daß die mit diesem Etikett versehene Flasche nachfolgend ausgeschleußt wird. Durch die Anordnung des Lesekopfs zwischen Druckwerk und Greiferzylinder können die Fehler im Druckwerk sehr zuverlässig festgestellt werden, weil die Lesebedingungen für den Lesekopf im Bereich des Palettenkarussells selbst am besten sind. Da die Palettenflächen hochgenau (mit Abweichungen von maximal 100stel mm) umlaufen, kann die Zuordnung der Palettenflächen zum Lesekopf sehr genau beibehalten werden. Der Lesekopf kann daher entsprechend justiert werden und erfaßt dann die einzelnen Etiketten immer an derselben Stelle und zwar in den Bereich, in dem der Aufdruck aufgebracht werden sollte. Würde die Kontrolle am Flaschentisch durchgeführt, würde dies zu erschwerten Lesebedingungen aufgrund von Ungenauigkeiten durch Flaschen- und Lagetoleranzen führen. Außerdem wären dann, wenn Flaschen unterschiedlicher Form etikettiert werden sollen, entsprechende Anpassungen des Lesekopfes bzw. der Abstände zwischen Flaschen und Lesekopf erforderlich. Darüber hinaus müßte, wenn der Aufdruck in unterschiedlichen Lagen auf dem Etikett angebracht werden soll, jeweils verschiedene angepaßte Tischkurven eingesetzt werden. Schließlich bestünde die Gefahr, daß bei Flaschenbruch der Lesekopf selbst durch Scherben oder Flüssigkeit beschädigt werden würde.
  • Als Lesekopf kann jeder für diesen Zweck geeignete Lesekopf eingesetzt werden. So ist es möglich, elektrooptische Leseköpfe oder auch magnetische Leseköpfe zu verwenden. Als elektrooptischer Lesekopf können einfache Reflexlichttaster (in der Art von Lichtschranken) verwendet werden. Mit solchen einfachen Reflexlichttastern läßt sich feststellen, ob ein Aufdruck vorhanden ist oder nicht. Eine aufwendigere Lösung kann aber auch darin bestehen, eine optische Kamera als Lesekopf einzusetzen, die dann nicht nur die Gegenwart oder Abwesenheit des Aufdrucks feststellen kann, sondern auch in der Lage ist, den Aufdruck zu lesen.
  • Als Druckwerke können u.a. Typenraddrucker, Laserdatierer, Laserdrucker, Tintenstrahldatierer, beheizte Stempel eingesetzt werden.
  • Die Erfindung kann bei Etikettiergeräten Verwendung finden, bei denen die Steuerkurve so ausgebildet ist, daß sie die Entnahmepaletten in einer oszillierenden Bewegung steuert. Bei einem solchen Etikettiergerät wird vorteilhaft bei einer Lösung die Steuerkurve so ausgebildet, daß der Krümmungsmittelpunkt der Einzelpaletten um das Auge des Lesekopfes in einer Kreisbahn herumschwenkt. Diese Lösung wird dann bevorzugt eingesetzt, wenn der Lesekopf in seinem Abstand zu dem zu lesenden Aufdruck nur geringe Toleranzen zuläßt, d.h., wenn der Lesekopf empfindlich auf Tiefenschärfe ist. Durch diese Art der Steuerung der Einzelpaletten wird erreicht, daß derjenige Teil des Aufdrucks, den das Auge bei der Vorbeibewegung des Aufdrucks gerade liest, immer in konstantem Abstand zum Auge bzw. zum Brennpunkt des Lesekopfes liegt, so daß der Lesekopf auf den Abstand scharf eingestellt werden kann und dann ein exaktes Beobachten ermöglicht. Eine andere Ausgestaltung der Steuerkurve kann vorsehen, daß der Krümmungsmittelpunkt der Einzelpaletten beim Vorbeischwenken der Außenfläche am Lesekopf stationär auf der Verbindungslinie zwischen der Palettenrotorachse und dem Auge liegt. Diese Lösung bietet den Vorteil, daß das Auge immer senkrecht auf den jeweiligen gerade vorbeibewegten Teil des Aufdrucks schaut, so daß unabhängig von der Länge des Aufdrucks exakt mit Reflexlicht beobachtet werden kann. Diese Lösung erfordert allerdings bei den schnellen Drehbewegungen der Palettenrotoren dieser Art eine schnelle Schwenkbewegung der Einzelpaletten, was entsprechend höhere Kräfte mit sich bringt.
  • Eine derzeit bevorzugte Ausführungsform sieht daher vor, daß der Aufdruck symmetrisch zur Mittelachse der kreisausschnittsförmigen Entnahmepalette auf die Etiketten aufgebracht ist und daß die Steuerkurve so ausgebildet ist, daß die Mittelachse der kreisausschnittsförmigen Entnahmepaletten beim Einlaufen der vorlaufenden Kante des Aufdrucks vor dem Auge des Lesekopfes in Radialrichtung des Palettenrotors liegt und in der Radialrichtung des Palettenrotors ausgerichtet bleibt, bis die nachlaufende Kante des Aufdrucks am Auge des Lesekopfs vorbeigelaufen ist. Die Einzelpaletten werden bei dieser Lösung nach Einnahme der ausgerichteten Lage, in der die Mittelachse der Entnahmepaletten und damit auch die Aufdruckmitte mit der radialen Richtung ausgerichtet ist, festgehalten und dann in der festghaltenen Lage am Lesekopf vorbeibewegt. Dadurch ergeben sich geringe Kräfte zur Steuerung der Einzelpaletten, andererseits wird eine leichte Beschränkung in der Aufdruckbreite in Kauf genommen, da der Reflexlichtstrahl nur in einem bestimmten Winkelbereich noch vom Lesekopf wiedererfaßt werden kann.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung weiter erläutert.
  • Figur 1
    zeigt in einer schematisierten Darstellung die Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Etikettiergerät,
    Figur 2
    zeigt eine schematische Prinzipskizze einer ersten Ausführungsform, bei der die Entnahmepalette beim Vorbeischwenken am Lesekopf mit ihrem Krümmungsmittelpunkt in einer Kreisbahn um das optische Auge des Lesekopfs herumgeführt wird,
    Figur 3
    zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Krümmungsmittelpunkt der Entnahmepaletten beim Vorbeischwenken am Lesekopf auf der Verbindungsachse zwischen Lesekopf und Drehmittelpunkt des Palettenrotors festgehalten wird,
    Figur 4
    zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Entnahmepaletten mit ihrer Mittelachse während des Vorbeischwenkens am Lesekopf zum Mittelpunkt des Palettenrotors weisen.
  • In Figur 1 ist die Draufsicht auf das erfindungsgemäße Etikettirgerät schematisch gezeigt, wobei das Etikettiergerät insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist. Kernstück des Etikettiergeräts ist der Palettenrotor 2, der in gleichen Winkelabständen zueinander liegende Entnahmepaletten 4 aufweist, im gezeigten Ausführungsbeispiel sind acht Entnahmepaletten gezeigt. Die Entnahmepaletten sitzen auf Palettenwellen 11, die über nicht näher gezigte Steuerkurven so beaufschlagt werden, daß die Palettenflächen 3 der Entnahmepaletten während eines Umlaufs entsprechend einer durch eine Steuerkurve vorgegebene Bewegungsbahn hin- und hergeschwenkt werden. Für weitere Details in diesem Zusammenhang kann z.B. auf die DE-PS 20 10 652 verwiesen werden.
  • Der Palettenrotor 2, der die einzelnen um die Palettenwellen 11 schwenkbaren Entnahmepaletten 4 trägt, läuft in Pfeilrichtung P₁ mit hoher Geschwindigkeit im Betrieb um. Beim Umlauf des Palettenrotors 2 werden die einzelnen Entnahmepaletten 4 nacheinander an einer Leimwalze 7 vorbeigeführt. Die Leimwalze 7 trägt dabei einen dünnen Leimfilm auf die kreisausschnittsförmig gebogenen Palettenflächen 3. Die beleimten Palettenflächen 3 laufen dann an der Vorderfläche des Etikettenmagazins 6 vorbei, wo sie das jeweils zu vorderst liegende Etikett entnehmen. Das auf einer Palettenfläche haftende Etikett wird danach an einem Druckwerk 8 vorbeigeführt. Das Druckwerk 8 druckt das Abfülldatum an einen vorbestimmten Ort des Etiketts. Schließlich gelangt das Etikett dann zum Greiferzylinder 5, der das Etikett von der Palettenfläche abzieht und dann an die zu etikettierenden Gegenstände, beispielsweise Flaschen in bekannter Weise weiterführt. Die bisher beschriebenen Abläufe sind bekannt.
  • Die Erfindung sieht nun vor, daß zwischen dem Druckwerk 8 und dem Greiferzylinder 5 ein Lesekopf 10 angeordnet ist, der den vom Druckwerk 8 aufgebrachten Aufdruckt überprüft. Je nachdem, welche Art von Lesekopf eingesetzt wird, kann der Lesekopf entweder feststellen, ob ein Aufdruck an der untersuchten Stelle stattgefunden hat, oder er kann beispielsweise, wenn der Lesekopf 10 aus einer Kamera besteht, auch erkennen, welcher Aufdruck aufgebracht worden ist. Die Anordnung des Lesekopfes 10 im Bereich des Palettenrotors ermöglicht eine exakte Überprüfung derjenigen Stelle, an der der Datumsaufdruck angebracht werden sollte, da die Entnahmepaletten im Palettenrotor und damit auch die abgenommenen Etiketten eine hochgenaue Bahn durchlaufen. Der Lesekopf 10 kann somit zuverlässig feststellen, ob das Druckwerk 8 fehlerfrei arbeitet. Stellt der Lesekopf 10 fest, daß an der für den Aufdruck vorgesehenen Stelle kein Aufdruck stattgefunden hat, kann er über die Signalleitung 9 ein entsprechendes Signal abgeben, das dann für die weitere Steuerung der Anlage verwendet werden kann. So kann aus einem Signal auf der Signalleitung 9 beispielsweise ein optisches oder akustisches Alarmsignal erzeugt werden. Es ist auch möglich, bei nur einmaligem Feststellen eines nicht vorhandenen Aufdrucks, daß nachfolgend automatisch die entsprechende, mit dem fehlerhaften Etikett versehene Flasche ausgeschieden wird oder aber, daß die gesamte Anlage stillgesetzt wird, wenn mehrere Etiketten ohne Aufdruck vom Lesekopf 10 festgestellt werden. Die Entnahmepaletten 4 müssen so am Lesekopf 10 vorbeigeführt werden, daß dieser zuverlässig die Aufdrucküberprüfung vornehmen kann. Je nachdem, welche Art von Lesekopf verwendet wird, sind unterschiedliche Bewegungsbahnen der Entnahmepaletten am Lesekopf vorbei denkbar bzw. geeignet.
  • Einige der möglichen Bewegungen sind in den Figuren 2 bis 4 dargestellt und werden im folgenden näher erläutert.
  • Das in Figur 2 dargestellte Ausführungsbeispiel erläutert einen Fall, bei dem ein Lesekopf 10 eingesetzt wird, der auf Tiefenschärfe empfindlich ist, d.h., der zum genauen Arbeiten eine nur geringe Toleranz hinsichtlich des Abstandes zum zu lesenden Objekt zuläßt. Der Lesekopf 10 ist, wie auch in den anderen Ausführungsbeispielen so ausgerichtet, daß seine optische Achse auf den Mittelpunkt MP des Palettenrotors (Drehachse des Palettenrotors) weist. Diejenige Stelle des Lesekopfes 10, an der der Lesekopf das Signal nachweist, ist hier im Text mit dem "Auge des Lesekopfes" bezeichnet und in Figur 2 mit 12 angegeben. Es kann sich dabei z.B. um den Brennpunkt einer Aufnahmelinse handeln, die vorne im Lesekopf angeordnet ist.
  • Bei allen Ausführungsbeispielen ist der Krümmungsradius ru der Umlaufbahn der Paletten größer als der Krümmungsradius rE der einzelnen Entnahmepaletten 4. Unter Krümmungsradius der Umlaufbahn der Paletten wird der in Fig. 4 eingezeichnete Radius ru verstanden, d.h., der Radius des Umkreises um die Paletten in Mittelstellung. Die Schwenkachse, d.h. die Achse der Palettenwellen ist in den Figuren 2 bis 4 mit SE bezeichnet und durchläuft die Bahn B₂.
  • Damit nun der Lesekopf 10 bei dem in Figur 2 gezeigten Ausführungsbeispiel in einem konstanten Abstand a zu seinem optischen Auge 12 beobachten kann, wird bei diesem Ausführungsbeispiel der Krümmungsmittelpunkt KE der Palettenflächen 3 der Entnahmepaletten um eine Kreisbahn B₁ um das optische Auge 12 herumgeführt. Auf diese Art und Weise wird erreicht, daß der Aufdruck auf einer auf der Palettenfläche haftenden Etikette beim Vorbeiführen am Lesekopf 10 immer einen konstanten Abstand a zum Lesekopf einnimmt, d.h., der Lesekopf kann mit entsprechend eingestellter Tiefenschärfe dann exakt lesen. Die Entnahmepalette wird dabei in Pfeilrichtung P₂ verschwenkt. Eine zweite Bewegungsmöglichkeit der Entnahmepalette 4 am Lesekopf 10 vorbei ist in Figur 3 dargestellt. Diese Lösung ergibt Vorteile, wenn mit einem mit Reflexlicht arbeitenden Lesekopf gearbeitet wird und der Lesekopf den Aufdruck an beliebigen Stellen des Etiketts erkennen können soll (beispielsweise rechts oder links zur Mittelachse der Entnahmepaletten 4 versetzte Aufdrucke). Bei der in Figur 3 beschriebenen Lösung wird das vom Lesekopf 10 ausgesandte Beleuchtungslicht BL in konstantem Winkel reflektiert, d.h., der reflektierte Lichtstrahl RL verändert seine Auftreffstelle im Lesekopf 10 während der Vorbeibewegung der Entnahmepaletten am Lesekopf 10 nicht. Erreicht wird dies dadurch, daß man den Krümmungsmittelpunkt KE der Entnahmepaletten für die Zeit des Vorbeischwenkens einer Entnahmepalette auf der Verbindungsachse VA, die das optische Auge des Lesekopfs 10 mit dem Mittelpunkt MP des Palettenrotors verbindet, festhält. Der Krümmungsmittelpunkt wandert dabei radial einwärts in Richtung auf den Mittelpunkt MP des Palettenrotors in die Position, die mit KʹE dargestellt ist und wieder zurück in die Position KE, bevor er dann weiterläuft. Die Schwenkbewegung der Entnahmepalette ist in diesem Fall gleichsinnig wie bei dem in Figur 2 gezeigten Beispiel und in Figur 3 mit dem Pfeil P₃ bezeichnet.
  • Bei der in Figur 3 gezeigten Lösung treten jedoch relativ hohe Kräfte auf, da die Entnahmepalette eine sehr schnelle Schwenkbewegung ausführen muß, um den erläuterten Bewegungsablauf zu vollziehen.
  • Ein derzeit bevorzugtes Ausführungsbeispiel wird nun im folgenden anhand von Figur 4 erläutert. Bei dieser Lösung wird zunächst vorgesehen, daß der Aufdruck 13 auf den Etiketten symmetrisch zur Mittelachse der Palettenflächen 3 aufgebracht wird.
  • Gezeigt sind in Figur 4 nun drei Lagen L₁, L₂, L₃, die in dieser Reihenfolge von den einzelnen Entnahmepaletten 4 jeweils durchlaufen werden. Die Lage L₁ zeigt die auf den Lesekopf 10 zubewegte Entnahmepalette, wobei ihre Mittelachse MA vom Mittelpunkt MP des Palettenrotors wegweist. Die Steuerkurve ist nun so ausgestaltet, daß die Entnahmepalette aus dieser Lage L₁ zunächst in Pfeilrichtung P₄ zurückgeschwenkt wird, bis die Mittelachse MA auf den Mittelpunkt MP des Palettenrotors weist. Diese Lage wird von der Entnahmepalette spätestens dann eingenommen, wenn die vorlaufende Kante 14 des Aufdrucks in den Lesebereich des Lesekopfes 10 einläuft. Nun wird die Entnahmepalette nach Erreichen dieser Position (Lage L₂) weder nach vorne noch nach hinten weiterverschwenkt, vielmehr wird der Krümmungsmittelpunkt KE auf einer Kreisbahn B₃ um den Mittelpunkt MP des Palettenrotors witergeführt, d.h., die Entnahmepalette wird zusammen mit dem Rotor weiterbewegt, ohne daß ihre Mittelachse MA eine Verschwenkbewegung gegenüber der radialen Richtung des Rotors ausführt. Dieses Festhalten der Entnahmepaletten geschieht so lange, bis die nachfolgende Kante 15 des Aufdrucks 13 aus dem Lesebereich des Lesekopfes 10 herausgelaufen ist.
  • Der anhand von Figur 4 geschilderte Bewegungsablauf besitzt den Vorteil, daß die wirkenden Kräfte sehr gering sind, weil die Entnahmepaletten nicht verschwenkt werden. Allerdings verändert sich der Abstand, mit dem der Lesekopf 10 des Aufdruck liest, während des Lesevorgangs, wobei der Leseabstand an der vorlaufenden und rücklaufenden Kante am größten und in der Aufdruckmitte am kleinsten ist. Es wird dann bei dieser Lösung ein Lesekopf 10 eingesetzt, dessen Toleranz im Hinblick auf die zulässige Tiefenschärfe größer oder gleich dieser Leseabstandsveränderung ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf Palettenrotoren beschränkt, die mit einzelnen Entnahmepaletten arbeiten, deren Krümmungsradien kleiner als die Krümmungsradien ru der Palettenumlaufbahn ist. Die Erfindung kann gleichermaßen auch bei Palettenrotoren verwendet werden, die mit Entnahmepaletten arbeiten, bei denen die angesprochenen Krümmungsradien gleich groß sind und kann auch bei solchen Palettenrotoren eingesetzt werden, die aus rotierenden Zylindern bestehen und am Außenumfang Palettenflächen aufweisen. Auch ist der Begriff "Lesekopf" im weitesten Sinne zu verstehen, insbesondere sollen damit auch magnetische Leseköpfe erfaßt sein, die dann verwendet werden können, wenn der Drucker mit magnetisierbarer Tintenflüssigkeit arbeitet. Als optische Leseköpfe können neben den einfacheren, erwähnten Reflexionslichtleseköpfen auch Kameras eingesetzt werden. Es ist auch denkbar, als Lesekopf das Ende eines optischen Lichtleiters einzusetzen, der dann das Licht zu einer weiter wegliegenden Detektionsstelle führt.

Claims (7)

  1. Etikettiergerät mit einem Palettenrotor, der aufrechtstehende, einzelne Palettenwellen aufweist, die jeweils mindestens eine Entnahmepalette mit einer Palettenfläche tragen, wobei der Krümmungsradius der Palettenflächen kleiner ist als der Krümmungsradius der Palettenumlaufbahn, mit einem Etikettenmagazin zum Zuführen von Etiketten an den Palettenrotor, mit einem Greiferzylinder, der die vom Palettenrotor dem Etikettenmagazin entnommenen Etiketten vom Palettenrotor abnimmt dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckwerk zwischen dem Etikettenmagazin und dem Greiferzylinder zum Erstellen eines Aufdrucks auf den Etiketten angeordnet ist, und
    daß zwischen dem Druckwerk (8) und dem Greiferzylinder (5) ein Lesekopf (10) zur Überprüfung des Aufdrucks angeordnet ist, wobei die Entnahmepaletten (4) so gesteuert werden, daß die Etiketten mit der Mitte des Aufdruckbereiches im wesentlichen senkrecht zur Leserichtung am Lesekopf (10) vorbeigeführt werden.
  2. Etikettiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lesekopf (10) als optischer Lesekopf ausgebildet ist.
  3. Etikettiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lesekopf (10) als magnetischer Lesekopf ausgebildet ist.
  4. Etikettiergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmepaletten (4) in einer oszillierenden Bewegung mittels einer Steuerkurve gesteuert werden.
  5. Etikettiergerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve so ausgebildet ist, daß der Krümmungsmittelpunkg (KE) der Entnahmepaletten (4) um das Auge (12) des Lesekopfes (10) in einer Kreisbahn (B₁) herumschwenkt.
  6. Etikettiergerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve so ausgebildet ist, daß der Krümmungsmittelpunkt (KE) der Entnahmepaletten (4) beim Vorbeischwenken der Palettenflächen (3) am Lesekopf (10) stationär auf der Verbindungsachse (VA) zwischen dem Mittelpunkt (Mp) des Palettenrotors und dem Auge (12) des Lesekopfes (10) liegt.
  7. Etikettiergerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufdruck (13) symmetrisch zur Mittelachse (MA) der kreisausschnittsförmigen Palettenflächen (3) auf den Etiketten angebracht ist und daß die Steuerkurve so ausgebildet ist, daß die Mittelachse (MA) der Entnahmepaletten (4) beim Einlaufen der vorlaufenden Kante (14) des Aufdrucks (13) vor dem Auge des Lesekopfes (10) in radialer Richtung des Palettenrotors (2) liegt und in der radialen Richtung des Palettenrotors ausgerichtet bleibt, bis die nachlaufende Kante (15) des Aufdrucks (13) am Auge des Lesekopfes (10) vorbeigelaufen ist.
EP88105747A 1987-04-13 1988-04-11 Etikettiergerät mit Druckwerkkontrolle Expired - Lifetime EP0287018B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3712554 1987-04-13
DE19873712554 DE3712554A1 (de) 1987-04-13 1987-04-13 Etikettiergeraet mit druckwerkkontrolle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0287018A2 EP0287018A2 (de) 1988-10-19
EP0287018A3 EP0287018A3 (en) 1989-06-14
EP0287018B1 true EP0287018B1 (de) 1993-07-28

Family

ID=6325563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88105747A Expired - Lifetime EP0287018B1 (de) 1987-04-13 1988-04-11 Etikettiergerät mit Druckwerkkontrolle

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4844769A (de)
EP (1) EP0287018B1 (de)
JP (1) JP2539882B2 (de)
DE (2) DE3712554A1 (de)
ES (1) ES2041727T3 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125007A1 (de) * 1991-07-27 1993-01-28 Eti Tec Maschinenbau Etikettierstation mit laserstrahlkennzeichnung der etiketten
JP2751089B2 (ja) * 1992-11-30 1998-05-18 大日本インキ化学工業株式会社 レーザーマーキング方法及び印刷インキ
DE19913172A1 (de) * 1999-03-24 2000-09-28 Khs Masch & Anlagenbau Ag Etikettierstation
DK1112861T3 (da) * 1999-12-28 2004-02-23 Ferag Ag Fremgangsmåde og anordning til forbindelse af supplerende produkter med trykkeriprodukter
AU2003225949A1 (en) 2002-03-22 2003-10-13 Ap Technoglass Laser marking system
DE102007054657A1 (de) 2006-11-15 2008-07-03 Loell Industry Solutions Gmbh Optische Erfassungseinrichtung, insbesondere zur Inspektion von Flaschen, sowie entsprechendes Visualisierungsverfahren
DE102008050249B4 (de) 2008-10-07 2011-04-14 Khs Gmbh Testverfahren zur Überprüfung einer Inspektionseinrichtung, die als Etikettensitzkontrolleinrichtung ausgeführt ist
ITPR20080083A1 (it) * 2008-12-10 2010-06-11 Marco Lottici Metodo per il controllo della posizione e/o verifica della presenza di scritte, serigrafie etichette applicate su contenitori in genere
CN102883959B (zh) 2010-03-04 2015-02-18 西得乐独资股份公司 贴标签机器及其方法
DE102011084798A1 (de) * 2011-10-19 2013-04-25 Krones Aktiengesellschaft Bedruckungsvorrichtung für Behälter
DE102014104626A1 (de) * 2014-04-02 2015-10-08 Krones Ag Etikettiermaschine mit Etikettendruck
CN104237250A (zh) * 2014-09-11 2014-12-24 苏州佳祺仕信息科技有限公司 自动化标签检验检测组装

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3954542A (en) * 1967-12-20 1976-05-04 Oliver Machinery Company Labeling machine
US3651503A (en) * 1969-07-22 1972-03-21 Tag A Tron Inc System for processing merchandizing tags having printed and magnetic information thereon
DE2010652C3 (de) * 1970-03-06 1980-03-27 Kronseder, Hermann, 8402 Neutraubling Entnahmevorrichtung für Etiketten
FR2069151A5 (de) * 1970-03-06 1971-09-03 Kronseder Hermann
US3736213A (en) * 1970-03-06 1973-05-29 Kronseder H Label extractor in a labeling machine
JPS542840A (en) * 1977-06-08 1979-01-10 Akira Washida Socks
US4210481A (en) * 1978-11-14 1980-07-01 Njm, Inc. Labeling machines
DE3110400A1 (de) * 1981-03-18 1982-10-07 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Etikettierstation einer etikettiermaschine und verfahren zum etikettieren von gegenstaenden
DE3216138C2 (de) * 1982-04-30 1984-06-14 Hermann 8404 Wörth Kronseder Etikettiervorrichtung für Flaschen o. dgl.
DE3345126C3 (de) * 1983-12-09 1994-07-28 Piepenbrock Berlin Gmbh & Co K Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten auf runde Behälter
DE3530352A1 (de) * 1985-08-24 1987-03-05 Kronseder Maschf Krones Vorrichtung zum bedrucken von etiketten, insbesondere in etikettiermaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0287018A3 (en) 1989-06-14
DE3882568D1 (de) 1993-09-02
ES2041727T3 (es) 1993-12-01
JPS649143A (en) 1989-01-12
US4844769A (en) 1989-07-04
DE3712554A1 (de) 1988-11-03
EP0287018A2 (de) 1988-10-19
JP2539882B2 (ja) 1996-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1449778B1 (de) Module für Etikettiermaschinen
EP0287018B1 (de) Etikettiergerät mit Druckwerkkontrolle
DE60129312T2 (de) Vorrichtung zum behandeln von bedruckten bogen
DE102009058212B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anlage zum Bedrucken von Behältern
EP0863482B1 (de) Anlage zur Bearbeitung von Chip- und/oder Magnetstreifenkarten
EP0367715B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
EP2776177A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum zusammenführen von karten und kartenträgern, zum handhaben von karten und/oder zum sortieren von karten sowie kartenmagazin
DE3523827A1 (de) Vorrichtung zum falten von windeln
DE19709561C2 (de) Anlage zur Bearbeitung von Chip- und/oder Magnetstreifenkarten
EP1804055A1 (de) Vorrichtung zum Inspizieren von Etiketten auf Gefässen
EP0539735B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beaufschlagung bewegter Gebinde mit einem Laserstrahl
CH651517A5 (de) Etikettiermaschine.
CH657093A5 (de) Rotationsdruckpressen-anordnung.
DE4200798C2 (de) Flascheninspektionsmaschine
EP1205388B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Drehbewegung von Gefässen
EP3858750B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kennzeichnen von behältern
DE4107012C2 (de) Verfahren zum Aufbringen und Inspizieren einer optisch lesbaren Codemarkierung und Vorrichtung hierfür
DE3743676C2 (de) Druck- und/oder Prägevorrichtung
EP0947880B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Materialbahnen mit darauf befindlichen Bildern
EP1217575A2 (de) Verfahren zum Bearbeiten, insbesondere Lesen, Programmieren od.dgl., kartenförmiger Informationsträger
EP0516956A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kennzeichnen von wiederbefüllbaren Behältern, insbesondere Kunststoff-Flaschen sowie Code-Symbol zur Kennzeichnung von Kunststoff-Flaschen
WO2019238314A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von behältern in einer reinigungsmaschine
DE19707657A1 (de) Bogensensor
EP0590466A1 (de) Positioniervorrichtung und Verfahren für eine Bearbeitungs- und/oder Befüllvorrichtung
DE2208459C2 (de) Optische Abtasteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19890518

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910517

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: PATRITO BREVETTI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3882568

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930902

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930818

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2041727

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20020410

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030412

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030412

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060322

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070427

Year of fee payment: 20

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070411

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070625

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070411

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070420

Year of fee payment: 20