EP0462047A1 - Verfahren zum Herstellen von Oberflächenschichten auf Werkstücken, Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens sowie Werkstück mit nach dem Verfahren hergestellter Oberflächenschicht - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Oberflächenschichten auf Werkstücken, Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens sowie Werkstück mit nach dem Verfahren hergestellter Oberflächenschicht Download PDF

Info

Publication number
EP0462047A1
EP0462047A1 EP91810343A EP91810343A EP0462047A1 EP 0462047 A1 EP0462047 A1 EP 0462047A1 EP 91810343 A EP91810343 A EP 91810343A EP 91810343 A EP91810343 A EP 91810343A EP 0462047 A1 EP0462047 A1 EP 0462047A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
workpiece
surface layer
temperature
laser
coated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91810343A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0462047B1 (de
Inventor
Roger Guilloud
Roger Dr. Dekumbis
Denis Gonseth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amysa Yverdon SA
Oerlikon Metco AG
Original Assignee
Amysa Yverdon SA
Sulzer AG
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amysa Yverdon SA, Sulzer AG, Gebrueder Sulzer AG filed Critical Amysa Yverdon SA
Publication of EP0462047A1 publication Critical patent/EP0462047A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0462047B1 publication Critical patent/EP0462047B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C26/00Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00
    • C23C26/02Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00 applying molten material to the substrate

Definitions

  • the method or the device is characterized by the characteristics of claim 1 or claim 5.
  • Workpieces according to the invention are characterized by the features of claim 10.
  • the dependent claims relate to particularly advantageous embodiments of the invention
  • the method makes it possible to place the working area of the laser directly in the center of the HF-heated area or in the vicinity of the center. Furthermore allowed the inductive heating to generate a largely identical temperature, ie a homogeneous temperature field, over relatively large areas of the workpiece, which contributes to the fact that the residual stresses occurring during thermal processing remain extremely low. This in turn means that deformations of the treated workpiece, the so-called warping, remain small or practically entirely.
  • the device can also be constructed such that the induction coil, the temperature sensors, for example radiation pyrometers, the laser device move with the laser beam relative to the workpiece and / or against one another, which in turn is also moved.
  • the possible signal flow of the regulating and control system is indicated in the schematic figure by arrows with All these relative movements can also be determined by the regulating and control device.

Abstract

Bei dem Verfahren wird das mit der Oberflächenschicht (101) zu versehende Werkstück (10) oder Teile davon mit einer induktiven HF/MF-Generator-Heizung (2, 20) auf eine erste Temperatur erwärmt. Mit einer Laservorrichtung (3, 30, 30′, 31, 32) werden Bereiche (10˝) der zu beschichtenden Oberfläche weiter erwärmt und die Oberflächenschicht auf dem Werkstück (10, 10′, 10˝) erzeugt. Die Vorrichtung umfasst die Laservorrichtung (3, 30, 30′, 31, 32) und die HF/MF-Heizung (2, 20) die es erlauben das Werkstück (10, 10′, 10˝) gleichzeitig mit beiden thermisch zu beeinflussen und zu bearbeiten. Die nach dem Verfahren erzeugten Oberflächenschichten (101) weisen erhöhte Qualität auf, da das Verfahren ein deutlich verbessertes Einhalten von Temperatur- und anderen Verfahrensparametern ermöglicht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Oberflächenschichten auf Werkstücken, auf eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens, sowie ein Werkstück mit nach dem Verfahren erzeugter Oberflächenschicht.
  • Werkstücke werden aus den verschiedensten Gründen ganz oder teilweise mit Oberflächenschichten versehen. Die Oberflächenschichten werden beispielsweise an thermisch, chemisch oder mechanisch besonders beanspruchen Stellen mit einer besonders thermisch oder mechanisch beanspruchbaren Schicht versehen. Die Schicht kann dabei durch eine Änderung der Struktur der Oberflächenbereiche eines Werkstücks, z.B. durch Härten, wie etwa durch thermische Behandlung, oder durch Einlagern von Fremdstoffen erfolgen. Oberflächenschichten werden aber auch durch das Aufbringen von eigentlichen Oberflächenschichten, wie durch Aufschmelzen oder durch galvanische Oberflächenbehandlung, erzeugt.
  • Bei beschichteten Werkstücken, die z.B. thermische wechselbelastet sind, hat man festgestellt, dass die Lebensdauer an sich geeigneter Oberflächenschichten für gewisse Anwendungen ungenügend ist. Die Oberflächenschicht oder Teile davon lösen sich vom Werkstück. In anderen Fällen stellt man fest, dass sich in der Oberflächenschicht Risse bilden, die zum Zerfall der Oberflächenschicht und auch des Werkstücks führen.
  • Die Erfindung hat zum Ziel, ein Verfahren zur Herstellung von Oberflächenschichten verbesserter Qualität auf Werkstücken, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zu schaffen. Weiter bezieht sich die Erfindung auf Werkstücke mit derartigen Oberflächenschichten.
  • Erfindungsgemäss ist das Verfahren bzw. die Vorrichtung durch die Kennzeichen von Anspruch 1 bzw. Anspruch 5 gekennzeichnet. Erfindungsgemässe Werkstücke sind durch die Merkmale von Anspruch 10 gekennzeichnet. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf besonders vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung
  • Mit dem induktiven Hochfrequenz/Mittelfrequenz-Generator ist es möglich, das Werkstück, auf welchem die Oberflächenschicht aufzubringen ist, auf eine wohl definierte Temperatur zu erwärmen und - was für die Qualität der Oberflächenschicht von Bedeutung ist - diese Temperatur auch während der Herstellung der Oberflächenschicht präzis beizubehalten. Die induktive Vorwärmtemperatur kann problemlos auf ± 10° C genau eingehalten werden. Die verbesserte Qualität ist u.a. darauf zurückzuführen, dass die Temperaturdifferenz zwischen dem Werkstück und dem Aufschmelzbereich, also dem Bereich, wo die Oberflächenschicht mit dem Laserstrahl fortlaufend erzeugt wird, erstens wählbar ist, zweitens relativ gering gehalten und drittens auch während des Herstellens der Oberflächenschicht gut eingehalten werden kann. Dadurch wird die Beschaffenheit der Oberflächenschicht, insbesondere deren Dicke, Oberflächenstruktur, kristallines Gefüge, Duktilität, Härte, u.s.w gleichmässiger und damit die Oberflächenschicht ganz allgemein besser. Mit dem erfindungsgemässen Verfahren sind auch dünnere Oberflächenschichten herstellbar.
  • Grundsätzlich bestehen die folgenden Möglichkeiten, Oberflächenschichten herzustellen: Durch Härten im festen Zustand, bei welchem das Werkstück im Prinzip erwärmt und darauf rasch abgekühlt wird; durch Aufschmelzen und Umstrukturieren des Materials des Werkstücks; durch Aufschmelzen und Einlagern von Fremdmaterial, d.h. Legieren der Oberflächenschicht des Werkstücks; durch Aufschmelzen einer Schicht aus einem Werkstoff, der von jenem des Werkstücks verschieden ist, wobei sich Oberflächenschicht und Werkstück nur in einem dünnen Aufschmelzbereich verbinden. Dabei hat der Abkühlvorgang bei allen Arten der Herstellung von Oberflächenschichten einen Einfluss auf deren Eigenschaften.
  • Bei Oberflächenschichten aus einem von jenem des Werkstücks verschiedenen Werkstoff kann der Wärmeausdehnungskoeffizient des Schichtmaterials kleiner gewählt werden als jener des Materials des Werkstücks. Aufgrund der möglichen, genauen Temperaturwahl beim Beschichtungsvorgang kann die Temperatur des Werkstücks bei der Beschichtung höher als die für das Werkstück vorgesehene Betriebstemperatur gewählt werden und zwar derart, dass bei Betriebstemperatur die Oberflächenschicht im Betrieb eine definierte Druckkraft erfährt, die vom Werkstück auf die Oberflächenschicht ausgeübt und übertragen wird. Derartige Druckeigenspannungen in der Oberflächenschicht wirken der Rissbildung, der Materialermüdung und auch der Korrosion des Teils und insbesondere der Oberflächenschicht entgegen. Es werden also die Lebensdauer und Qualität des TEils und insbesondere der Oberflächenschicht verbessert. Dies ist beispielsweise bei einer Stellit 6 Schicht auf einem Werkstück aus rostfreien Stahl X2 CrNiMo 18 12 (Chrom-Nickel-Molybdän) der Fall.
  • Die Möglichkeit des raschen induktiven Vorwärmens des Werkstücks in einem ersten Temperaturbereich auf eine wählbare erste Temperatur, yerringert auch die störenden Oxydationsvorgänge auf der Werkstückoberfläche beim Beschichten oder vermeidet diese ganz, wenn das Erwärmen unter Schutzgas erfolgt.
  • Das induktive Aufheizen lässt durch entsprechendes Anpassen der Induktionsspule des HF/MF-Generators verschiedenste Temperaturprofile über das ganze Werkstückszu, was ermöglicht, den Verzug und die Verformung des Werkstücks zu verringern und auch erlaubt, den Härteverlauf über die Oberflächenschicht gleichmässiger zu halten. Weiterhin kann das Anlassen, d.h. das Wieder-Erweichen von gehärteten Werkstück- oder Oberflächenteilen durch die Wahl des induktiven Wärmeprofils, eventuell in Verbindung mit einer Kühlung, verhindert oder beeinflusst werden. Mit der Laservorrichtung wird dann auf der Oberfläche, die beispielsweise induktiv auf eine Temperatur von 800° C erwärmt sein kann, die Oberflächenschicht bei einer Temperatur von 1800° C aufgeschmolzen. Der HF/MF-Generator, der vorzugsweise im Frequenzbereich von 0.5 kHz bis 1 MHz im Leistungsbereich von 5 bis mehreren 10 kW Leistung arbeitet, hat als Heizung vor allem Tiefen- oder Volumenwirkung, während die dazu überlagerte Heizung mit der Laseranlage vor allem punktuelle Oberflächenwirkung hat, und zwar im Bereich der vorerwärmten Oberfläche, wo die eigentliche Oberflächenschicht bei nochmals erhöhter Temperatur durch Aufschmelzen von Fremdmaterial oder lediglich der obersten Schichten des zu beschichtenden Werkstücks erzeugt wird. Dabei kann beispielsweise das Schichtmaterial in Pulverform und mit Schutzgas als Fördermedium in den Bereich des auf die Oberfläche des Werkstücks auftretenden Laserstrahls geblasen werden. Dort wird das Pulver geschmolzen und mit dem möglichst dünnen und geringen, aufgeschmolzenen Teil der Werkstückoberfläche verschmolzen. Es lassen sich mit den neuen Verfahren beispielsweise dünne Oberflächenschichten im Dickenbereich von 0.2 - 0.4 mm erzeugen.
  • Um bestimmte Bereiche von Werkstücken nicht zu überhitzen und/oder in einem bestimmten Temperaturbereich zu halten, können einzelne Bereiche des Werkstücks und/oder der Oberflächenschicht mit einer Kühleinrichtung, die z.B. mit Luft, Öl, Wasser oder einem anderen Kühlmittel arbeitet, gekühlt werden. Mit Kühlung ist es auch möglich, die Beschaffenheit der Oberflächenschicht eines Werkstücks verbessert konstant zu halten. Die Beschaffenheit einer Oberfläche ist in vielen Fällen von Abkühlvorgängen abhängig, welche mit einer Kühlvorrichtung besser und genauer eingehalten werden können. Mit der Kühlvorrichtung lassen sich sowohl das Überhitzen vermeiden, als auch der zeitliche Verlauf des Abkühlvorgangs verbessern, d.h. genauer einhalten.
  • Das Verfahren ermöglicht es, den Arbeitsbereich des Lasers dirkt ins Zentrum des HF-beheizten Bereichs oder in die Nähe des Zentrums zu legen. Darüberhinaus erlaubt die induktive Heizung, über relativ grosse Bereiche des Werkstücks eine weitgehend gleiche Temperatur, d.h. ein homogenes Temperaturfeld, zu erzeugen, was dazu beiträgt, dass die bei thermischer Bearbeitung auftretenden Eigenspannungen äusserst niedrig bleiben. Dies wiederum hat zur Folge, dass Deformationen des behandelten Werkstücks, das sogenannte Verziehen, klein oder praktisch ganz ausbleiben.
  • Bei dem Verfahren wird das mit der Oberflächenschicht zu versehende Werkstück oder Teile davon mit einer induktiven HF/MF-Generator-Heizung auf eine erste Temperatur erwärmt. Mit der Laservorrichtung werden Bereiche der zu behandelnden Oberfläche weiter erwärmt und die Oberflächenschicht auf dem Werkstück erzeugt. Die Vorrichtung umfasst die Laservorrichtung und die HF/MF-Heizung, die es erlauben, das Werkstück gleichzeitig mit beiden zu beeinflussen. Die Werkstücke mit nach dem Verfahren erzeugten Oberflächenschichten weisen eine erhöhte, d.h. verbesserte, Qualität auf, da das Verfahren ein deutlich verbessertes Einhalten des zeitlichen Temperaturverlaufs und auch der Temperaturverteilung im Werkstück erlaubt und ermöglicht.
  • Die Erfindung wird anhand der Figur, die ein Beispiel einer erfindungsgemässen Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens zeigt, erläutert.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung besteht in ihrer einfachsten Form aus einer Haltevorrichtung für das Werkstück 10. Weiter umfasst die Vorrichtung einen HF-oder MF-Generator 2 (HF = Hochfrequenz; MF = Mittel-frequenz) mit einer Induktionsspule 20, die zusammen im wesentlichen die induktive Heizung bilden und eine Laserquelle 3 mit Umlenkspiegel 31 und Fokussieroptik 32 für den Laserstrahl 30.
  • Das Werkstück 10 kann, wie hier gezeigt, beispielsweise ein Ventil eines Verbrennungsmotors sein. Die Randbereiche 10˝ des Ventilkopfes 10′, welche den ringförmigen Dichtbereich im Ventilsitz bilden, sind mit einer Oberflächenschicht 101 zu versehen. Der Laserstrahl 30 wird mit Umlenkspiegeln 31 und Fokussieroptik 32 auf den Arbeitpunkt 30′ des zu beschichtenden Randbereichs 10˝ des Ventilkopfs 10′ fokussiert.
  • Eine Oberflächenschicht 101 beispielsweise kann durch reines Aufschmelzen und Umstrukturieren des Werkstoffs (Härten) von Bereichen des Ventilkopfs 10′ oder durch Aufbringen einer Schicht eines anderen Werkstoffs z.B. Stellit 6 erzeugt werde; z.B. kann der Stellit 6 in Pulverform mit Hilfe eines Pulverförderers 4 mit Pulverdüse 41, die den Pulverstrahl 40 erzeugt, zum Arbeitspunkt 30′ geblasen werden. Die Pulverförderung kann mit Argon, das gleichzeitig als Schutzgas wirkt, erfolgen.
  • Zum Beschichten von rotationssymmetrischen Werkstücken 10 und rotationssymmetrischen Oberflächenschichten 101 kann das Werkstück 10 mit einer Drehvorrichtung 100 gedreht werden. Es wäre auch möglich, den Arbeitspunkt 30′ des Laserstrahls 30, zusammen mit dem Pulverstrahl 40 auf der Oberfläche des Werkstücks 10 zu bewegen. Weiter wäre es denkbar, alle vier, Werkstück 10, Laser- 30′ und Pulverstrahl 40, sowie Spule 20, oder einzelne, oder mehrere davon, zu bewegen. Dies könnte beispielsweise Vorteile bringen, wenn komplizierte Oberflächen-Schichtmuster auf Werkstücken mit komplizierten Konturen zu erzeugen sind.
  • In manchen Anwendungen wird die Qualität der Oberflächenschicht vom Einhalten genauer Temperaturgrenzen von Werkstück 10, und Oberflächenschicht 101 im Bereich des Arbeitspunktes 30′ des Laserstrahls 30 beeinflusst. Genauso kann der Abkühlvorgang für die Beschaffenheit und Eigenschaften der Oberflächenschicht und des beschichteten Werkstücks ausschlaggebend sein. Zu diesem Zwecke kann die Vorrichtung eine Steuer- und Regelvorrichtung 5 aufweisen, mit welcher die HF/MF-Heizleistung und auch die Leistung der Laservorrichtung gesteuert und geregelt werden kann. Als Steuergrössen sind im gezeigten Beispiel die beiden Temperatursensoren 51 und 52 vorgesehen, welche die Temperatur der Oberflächenschicht 101 im Bereich des Arbeitspunktes 30′ des Lasers 30 bzw. die Oberflächentemperatur des Ventilkopfs 10′ bestimmen. Die Steuer- und Regelvorrichtung 5 kann die Leistung von HF/MF- und/oder Laser-Heizquelle auf Sollwerte einstellen, die beispielsweise an den Temperatur-Sollwertgebern 53 vorgegeben sind.
  • Für das Einhalten besonderer Temperaturprofile am Werkstück 10 oder Teilen davon, z.B. am Ventilkopf 10′, kann beispielsweise eine Kühlvorrichtung 6 vorgesehen sein, die den Ventilkopf mit einem Kühlfluid-Strahl 60 von z.B. Luft, einem Schutzgas oder einer Flüssigkeit wie Wasser usw., kühlt. Die Temperaturen könnten auch damit geregelt, d.h. beeinflusst werden, dass die Drehgeschwindigkeit der Drehvorrichtung 100 für das Werkstück 10 und/oder der Kühlfluid-Strahl 60 verändert bzw. an- und abgeschaltet wird. Die Steuer- und Regelvorrichtung 5 kann in weiten Grenzen programmierbar sein, um je nach der herzustellenden Oberflächenschicht andere Oberflächen-Beschichtungsbedingungen zu schaffen. Die Vorrichtung kann auch so gebaut sein, dass sich die Induktionsspule, die Temperatursensoren, z.B. Strahlungspyrometer, die Lasereinrichtung mit dem Laserstrahl gegenüber dem Werkstück und/oder gegeneinander bewegen, das seinerseits ebenfalls bewegt wird. Der mögliche Signalfluss des Regel- und Steueranlage ist in der schematischen Figur mit Pfeilen angedeutet mit Alle diese Relativbewegungen können ebenfalls von der Regel- und Steuereinrichtung bestimmt werden.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Herstellen von Oberflächenschichten (101) auf induktiv erwärmbaren Werkstücken (10, 10′, 10˝) bei welchen wenigstens der zu beschichtende Teil (10˝) des Werkstücks (10) induktiv in einem ersten Temperaturbereich erwärmt wird und die Oberflächenschicht (101) durch weiteres Erwärmen oder Aufschmelzen des induktiv erwärmten und zu beschichtenden Oberflächenbereichs (10˝) des Werkstücks mit Laserlicht (30, 30′) und Laserenergie erzeugt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der Oberflächenschicht (101) beim Aufschmelzen ein vom Werkstoff des Werkstücks (10, 10′, 10˝) verschiedenes Material (40) zum Bilden der Oberflächenschicht (101) zugeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei welchem der Wärmeausdehnungskoeffizient des Werkstoffs des Werkstücks (10, 10′, 10˝) grösser ist als jener des Materials der Oberflächenschicht (101).
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 bei welchem das Erzeugen der Oberfächenschicht (101) unter Schutzgas (40) erfolgt.
  5. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einem HF/MF-Generator (2) und Übertragungsmitteln (20) zum induktiven Erwärmen des mit der Oberflächenschicht (101) zu beschichtenden Werkstücks (10, 10′, 10˝) in einen ersten Temperaturbereich, sowie mit einer Lasereinrichtung (3, 30, 30′, 31, 32) zum weiteren Erwärmen des zu beschichtenden Oberflächenbereichs (10˝) des Werkstücks (10, 10′, 10˝).
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5 mit einer Vorrichtung (4,41) für die Zufuhr von pulverförmigem oder drahtförmigem Werkstoff (40) für die Oberflächenschicht (101) in den mit der Lasereinrichtung (3,30,30′,31,32) aufgeschmolzenen Bereich der Oberfläche (10˝) des Werkstücks (10, 10′,10˝).
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6 mit Mitteln (100) zum Bewegen des Werkstücks (10, 10′, 10˝) und/oder Mitteln (51, 52) zum Bestimmen der Temperatur des Werkstücks (10, 10′, 10˝) und/oder der Temperatur im lasererwärmten Bereich (30′, 10˝) der Oberflächenschicht (101) und/oder Mitteln (4, 41) zur Zufuhr von Schutzgas und/oder Mitteln (6, 60) zum Kühlen von Bereichen des Werkstücks (10, 10′, 10˝).
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7 mit einer Regel- und Steuereinrichtung (5, 53) zum Steuern und/oder Regeln des HF/MF-Generators (2, 20) und/oder der Lasereinrichtung (3, 30, 30′, 31, 32) und/oder der Kühlvorrichtung (6, 60) und/oder deren Bewegung und/oder der Bewegung des zu beschichtenden Werkstücks (10, 10′, 10˝) und/oder der Lasereinrichtung (3, 30, 30′, 31, 32) , und/oder der Mittel (51, 52) zum Bestimmen der Temperatur und/oder der Bewegung von Teilen davon.
  9. Werkstück (10, 10′, 10˝) mit nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 hergestellter Oberflächenschicht (101).
  10. Werkstück (10, 10′, 10˝) mit Oberflächenschicht (101) nach Anspruch 9, bei welchem der thermische Ausdehnungskoeffizient der Oberflächenschicht (101) kleiner ist als derjenige des Werkstücks (10, 10′, 10˝).
EP91810343A 1990-06-13 1991-05-03 Verfahren zum Herstellen von Oberflächenschichten auf Werkstücken, Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens sowie Werkstück mit nach dem Verfahren hergestellter Oberflächenschicht Expired - Lifetime EP0462047B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH199290 1990-06-13
CH1992/90 1990-06-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0462047A1 true EP0462047A1 (de) 1991-12-18
EP0462047B1 EP0462047B1 (de) 1997-11-26

Family

ID=4223380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91810343A Expired - Lifetime EP0462047B1 (de) 1990-06-13 1991-05-03 Verfahren zum Herstellen von Oberflächenschichten auf Werkstücken, Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens sowie Werkstück mit nach dem Verfahren hergestellter Oberflächenschicht

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5224997A (de)
EP (1) EP0462047B1 (de)
JP (1) JP3034079B2 (de)
CA (1) CA2044226C (de)
DE (1) DE59108894D1 (de)
ES (1) ES2110985T3 (de)
PT (1) PT97946B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19529928A1 (de) * 1995-08-01 1997-02-06 Wago Verwaltungs Gmbh Verfahren zum Herstellen von elektrotechnischen Bauteilen, die eine Kontaktbeschichtung aufweisen
EP1285719A1 (de) * 2001-08-02 2003-02-26 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Verfahren zur Erzeugung von verschleissbeständigen Randschichten mittels Laser
EP2570516A3 (de) * 2011-09-15 2014-06-04 Robert Bosch GmbH Verfahren zum Aufbringen einer Lagerschicht auf einen Gleitlagerbauteilkörper sowie Gleitlagerbauteil
DE102014222055A1 (de) * 2014-10-29 2016-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Auftragsschweißen mit gekühltem Schutzgas und Verfahren
CN110283973A (zh) * 2019-07-29 2019-09-27 无锡众望四维科技有限公司 气门杆颈部退火生产线

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5554837A (en) * 1993-09-03 1996-09-10 Chromalloy Gas Turbine Corporation Interactive laser welding at elevated temperatures of superalloy articles
JP3550575B2 (ja) * 1994-10-21 2004-08-04 フジオーゼックス株式会社 エンジンバルブの製造方法
DE19701483A1 (de) * 1997-01-17 1998-07-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zum Aufbringen erhabener Strukturen auf Sinterbauteilen
DE10353473B4 (de) * 2003-11-15 2007-02-22 Daimlerchrysler Ag Bauteil einer Brennkraftmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung
JP2007169761A (ja) * 2005-12-26 2007-07-05 Delta Kogyo Co Ltd リクライニング部品の製造方法
JP5189824B2 (ja) * 2007-11-02 2013-04-24 本田技研工業株式会社 バルブシートの肉盛り処理方法及びその装置
JP6050141B2 (ja) * 2013-02-22 2016-12-21 三井造船株式会社 硬化肉盛溶接装置及び方法
CN103276394A (zh) * 2013-06-17 2013-09-04 铜陵学院 一种等离子喷涂双层结构热障涂层激光重熔一步强化加工方法及其装置
CN105555442B (zh) * 2013-06-20 2018-07-03 Mtu飞机发动机有限公司 用于附加形成部件的至少一个部件区的装置和方法
CN104195543A (zh) * 2014-08-18 2014-12-10 苏州克兰兹电子科技有限公司 一种光内同轴复合送丝、送粉激光熔覆系统
WO2017021440A1 (en) * 2015-08-04 2017-02-09 Autotech Engineering A.I.E. Reinforced structural components
CN105154875B (zh) * 2015-09-14 2017-08-11 温州大学 一种激光‑感应复合熔覆加工设备
KR101779104B1 (ko) 2017-03-20 2017-09-18 창원대학교 산학협력단 가공장치용 다중 열원형 예열장치
JP6289713B1 (ja) * 2017-06-12 2018-03-07 南海鋼材株式会社 溶接システム及び溶接方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2256962A1 (de) * 1974-01-07 1975-08-01 Avco Everett Res Lab Inc
DE2811400A1 (de) * 1978-03-16 1979-09-20 Aeg Elotherm Gmbh Verfahren zum umschmelzhaerten von werkstuecken
EP0190378A1 (de) * 1985-02-05 1986-08-13 Nippon Steel Corporation Oberflächenlegierungsverfahren mittels eines Energiestrahls und Stahllegierung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1051288A (en) * 1974-03-04 1979-03-27 Caterpillar Tractor Co. Method and apparatus for fusibly bonding a coating metal powder to a metal article
JPS6252975A (ja) * 1985-08-30 1987-03-07 Mitsubishi Electric Corp アモルフアス太陽電池
US4780590A (en) * 1985-11-21 1988-10-25 Penn Research Corporation Laser furnace and method for zone refining of semiconductor wafers
CH674650A5 (en) * 1988-04-28 1990-06-29 Castolin Sa Heat-treating coated surfaces - with high energy beam and pre- or post-heat treatment using induction heating devices to prevent cracking in high hardness alloys
US5015492A (en) * 1989-04-03 1991-05-14 Rutgers University Method and apparatus for pulsed energy induced vapor deposition of thin films

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2256962A1 (de) * 1974-01-07 1975-08-01 Avco Everett Res Lab Inc
DE2811400A1 (de) * 1978-03-16 1979-09-20 Aeg Elotherm Gmbh Verfahren zum umschmelzhaerten von werkstuecken
EP0190378A1 (de) * 1985-02-05 1986-08-13 Nippon Steel Corporation Oberflächenlegierungsverfahren mittels eines Energiestrahls und Stahllegierung

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 12, Nr. 491 (C-554)[3338], 21. Dezember 1988; & JP-A-63 203 759 (MITSUBISHI HEAVY IND.) 23-08-1988 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 13, Nr. 151 (C-584)[3499], 12. April 1989; & JP-A-63 307 285 (NISSAN MOTOR) 14-12-1988 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 14, Nr. 326 (C-740)[4269], 12. Juli 1990; & JP-A-2 118 083 (TOSHIBA) 02-05-1990 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 8, Nr. 199 (C-242)[1636], 12. September 1984; & JP-A-59 89 712 (SHIN NIPPON SEITETSU) 25-04-1984 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 8, Nr. 62 (C-215)[1499], 23. März 1984; & JP-A-58 216 756 (SUMITOMO KINZOKU) 16-12-1983 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19529928A1 (de) * 1995-08-01 1997-02-06 Wago Verwaltungs Gmbh Verfahren zum Herstellen von elektrotechnischen Bauteilen, die eine Kontaktbeschichtung aufweisen
EP1285719A1 (de) * 2001-08-02 2003-02-26 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Verfahren zur Erzeugung von verschleissbeständigen Randschichten mittels Laser
US6843866B2 (en) 2001-08-02 2005-01-18 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Process for producing wear-resistant surface layers
EP2570516A3 (de) * 2011-09-15 2014-06-04 Robert Bosch GmbH Verfahren zum Aufbringen einer Lagerschicht auf einen Gleitlagerbauteilkörper sowie Gleitlagerbauteil
DE102014222055A1 (de) * 2014-10-29 2016-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Auftragsschweißen mit gekühltem Schutzgas und Verfahren
CN110283973A (zh) * 2019-07-29 2019-09-27 无锡众望四维科技有限公司 气门杆颈部退火生产线
CN110283973B (zh) * 2019-07-29 2021-05-14 无锡众望四维科技有限公司 气门杆颈部退火生产线

Also Published As

Publication number Publication date
EP0462047B1 (de) 1997-11-26
PT97946B (pt) 1998-11-30
JPH07148585A (ja) 1995-06-13
CA2044226A1 (en) 1991-12-14
DE59108894D1 (de) 1998-01-08
JP3034079B2 (ja) 2000-04-17
US5224997A (en) 1993-07-06
ES2110985T3 (es) 1998-03-01
PT97946A (pt) 1993-07-30
CA2044226C (en) 2001-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0462047B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Oberflächenschichten auf Werkstücken, Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens sowie Werkstück mit nach dem Verfahren hergestellter Oberflächenschicht
EP1285719B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von verschleissbeständigen Randschichten mittels Laser
EP0147190B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laserhärten von verzahnten Werkstücken
EP3222373B1 (de) Verfahren und anlage zur additiven fertigung metallischer formkörper
WO2005025781A1 (de) Substratplatte für ein 3d-formgebungsverfahren
EP1007267B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schweissen mittels laserstrahlung
EP3706938A1 (de) Bearbeitungsmaschine zum schichtweisen herstellen von dreidimensionalen bauteilen und verfahren zum erwärmen eines pulvers
DE102007009273A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes aus einem verfestigbaren Material
WO2004058485A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschweissen thermoplastischer kunststoff-formteile, insbesondere zum konturschweissen dreidimensionaler formteile
DE102019132191A1 (de) Vorrichtung zum Laserauftragschweißen mit mehreren Laserauftragschweißköpfen
DE102006022578A1 (de) Mehrfach-Heizquellen-Laserstrahlhartlötsystem und -verfahren
DE102017125597A1 (de) 3D-Metalldruckverfahren und Anordnung für ein solches
DE3905551C2 (de)
DE102020204003A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur generativen Fertigung durch pulverbettbasiertes Strahlschmelzen
WO2021228593A1 (de) Verfahren zur additiven herstellung mittels dualer selektiver bestrahlung eines pulverbettes und vorwärmung
EP0511274B1 (de) Vorrichtung zur oberflächenbehandlung von werkstücken mittels lichtstrahlen
WO2003066233A1 (de) Verfahren und spritzpistole zum lichtbogenspritzen
DE19957771A1 (de) Reparaturverfahren für Labyrinth-Dichtungsstege an Turbinenscheiben
EP3168327A1 (de) Halterungsvorrichtung für ein substrat und verfahren zur beschichtung einer oberseite eines substrats
DE10020327A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken, Schweißverfahren zum Erzeugen einer in sich geschlossenen Schweißnaht und Verfahren zum Härten metallischer Werkstücke
WO2021180766A1 (de) System zur temperierung des bauraums pulverbettbasierter additiver fertigungsanlagen
DE102008036450A1 (de) Labyrinth-Dichtungssteg-Reparaturverfahren für Gasturbinen
EP3334558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum laserauftragsschweissen
Bloehs et al. Recent progress in laser surface treatment: II. Adopted processing for high efficiency and quality
DE102008041562A1 (de) Verfahren zum Laserstrahlpolieren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920514

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930611

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: AMYSA-YVERDON S.A.

Owner name: SULZER METCO AG

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19971126

REF Corresponds to:

Ref document number: 59108894

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980108

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2110985

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030422

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030428

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030505

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030506

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030512

Year of fee payment: 13

Ref country code: BE

Payment date: 20030512

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030514

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20030516

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040504

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

BERE Be: lapsed

Owner name: S.A. *AMYSA-YVERDON

Effective date: 20040531

Owner name: *SULZER METCO A.G.

Effective date: 20040531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041201

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040503

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20041201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050503

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040504