EP0548606B1 - Widerstand mit PTC - Verhalten - Google Patents

Widerstand mit PTC - Verhalten Download PDF

Info

Publication number
EP0548606B1
EP0548606B1 EP92120542A EP92120542A EP0548606B1 EP 0548606 B1 EP0548606 B1 EP 0548606B1 EP 92120542 A EP92120542 A EP 92120542A EP 92120542 A EP92120542 A EP 92120542A EP 0548606 B1 EP0548606 B1 EP 0548606B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
varistor
ptc
resistor
contact
resistor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92120542A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0548606A2 (de
EP0548606A3 (de
Inventor
Felix Dr. Greuter
Claus Dr. Schüler
Ralf Dr. Strümpler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Asea Brown Boveri Ltd
ABB AB
Original Assignee
ABB Asea Brown Boveri Ltd
Asea Brown Boveri AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Asea Brown Boveri Ltd, Asea Brown Boveri AB filed Critical ABB Asea Brown Boveri Ltd
Publication of EP0548606A2 publication Critical patent/EP0548606A2/de
Publication of EP0548606A3 publication Critical patent/EP0548606A3/xx
Application granted granted Critical
Publication of EP0548606B1 publication Critical patent/EP0548606B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/10Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material voltage responsive, i.e. varistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/02Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having positive temperature coefficient

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Bei der Erfindung wird ausgegangen von einem elektrischen Widerstand mit einem zwischen zwei Kontaktanschlüssen angeordneten Widerstandskörper, welcher ein PTC - Verhalten aufweisendes Material enthält, das unterhalb einer materialspezifischen Temperatur mindestens einen zwischen den beiden Kontaktanschlüssen verlaufenden elektrisch leitenden Pfad bildet.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein Widerstand der zuvor genannten Art ist schon seit langem Stand der Technik und ist beispielsweise in DE 2 948 350 C2 oder US 4 534 889 A beschrieben. Ein solcher Widerstand enthält einen Widerstandskörper aus einem keramischen oder polymeren Material, welches PTC - Verhalten aufweist und unterhalb einer materialspezifischen Grenztemperatur elektrischen Strom gut leitet. PTC - Material ist beispielsweise eine Keramik auf der Basis von dotiertem Bariumtitanat oder ein elektrisch leitfähiges Polymer, etwa ein thermoplastisches, semikristallines Polymer, wie Polyäthylen, mit beispielsweise Russ als leitfähigem Füllstoff. Beim Überschreiten der Grenztemperatur erhöht sich der spezifische Widerstand des Widerstandes auf der Basis eines PTC - Materials sprungartig um viele Grössenordnungen.
  • PTC - Widerstände können daher als Überlastschutz von Schaltkreisen eingesetzt werden. Wegen ihrer beschränkten Leitfähigkeit, kohlenstoffgefüllte Polymere weisen beispielsweise einen spezifischen Widerstand grösser 1 Ωcm auf, sind sie in ihrer praktischen Anwendung im allgemeinen auf Nennströme bis ca. 8 A bei 30 V und bis ca 0,2 A bei 250 V beschränkt.
  • In J. Mat. Sci. 26(1991) 145ff. sind PTC- Widerstände auf der Basis eines mit Boriden, Siliciden oder Carbiden gefüllten Polymers mit sehr hoher spezifischer Leitfähigkeit bei Raumtemperatur angegeben, welche als strombegrenzende Elemente auch in Leistungsschaltkreisen mit Strömen von beispielsweise 50 bis 100 A bei 250 V einsetzbar sein sollen. Derartige Widerstände sind jedoch kommerziell nicht verfügbar und können daher ohne beträchtlichen Aufwand nicht realisiert werden.
  • Im Stand der Technik sind ausserdem Widerstände bekannt gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt (siehe z.B. JP1152704 und JP 1158702) die einen Widerstandkörper aufweisen der im PTC-Verhalten aufweisendes Material und zusätzlich ein Varistorverhalten aufweisendes Material enthält.
  • Bei allen PTC - Widerständen bestimmt die Dicke des zwischen Kontaktanschlüssen befindlichen Widerstandsmaterials zusammen mit der Spannungsfestigkeit dieses Materials die Grösse der vom Widerstand im hochohmigen Zustand gehaltenen Spannung. Bei einem schnellen Übergang vom nieder- in den hochohmigen Zustand werden jedoch - insbesondere bei Stromkreisen mit hoher Induktivität - grosse Überspannungen induziert. Diese können nur dann wirksam abgebaut werden, wenn der PTC-Widerstand gross dimensioniert wird. Dies führt zwangsläufig entweder zu einer erheblichen Reduktion seiner Stromtragfähigkeit oder zu einem unanehmbar grossen Bauelement. Darüber hinaus kann es passieren, dass der PTC-Widerstand bei Überlast an lokal vorgegebenen Stellen, wie etwa in der Mitte zwischen den Kontaktanschlüssen, heisser wird als an anderen Orten und somit an diesen Stellen früher in den hochohmigen Zustand schaltet als an den nicht erhitzten Orten. Es fällt dann die gesamte am PTC-Widerstand anliegende Spannung über eine relativ kleine Distanz am Ort des höchsten Widerstandes ab. Die damit verbundene hohe elektrische Feldstärke kann dann zu Durchschlägen und zur Beschädigung des PTC - Widerstandes führen.
  • KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung, wie sie in Patentanspruch 1 angegeben ist, liegt die Aufgabe zugrunde, einen Widerstand mit PTC-Verhalten zu schaffen, welcher einfach und kostengünstig ist und sich dennoch durch hohe Nennstromtragfähigkeit und hohe Spannungsfestigkeit auszeichnet.
  • Der erfindungsgemässe Widerstand besteht aus kommerziell erhältlichen Elementen, wie mindestens einem Varistor auf der Basis von ZnO, SrTiO₃ ,SiC oder BaTiO₃, und mindestens einem Element aus PTC - Material, und ist einfach aufgebaut. Er kann daher nicht nur vergleichsweise kostengünstig herstellt werden, sondern kann zugleich auch klein dimensioniert sein. Dies ist dadurch bedingt, dass die durch einen Abschaltvorgang des erfindungsgemässen Widerstandes induzierten Überspannungen vom Varistor abgeleitet werden, und daher das die Überspannungen induzierende PTC- Element nur auf die Durchbruchsspannung des Varistors ausgelegt sein muss.
  • Ausserdem werden auch lokal auftretende Überspannungen durch den Varistor abgeleitet. Hierbei ist es von besonderem Vorteil, dass aufgrund der innigen Kontaktierung von Varistor und PTC - Material der Varistor über kleine Distanzen eine niedrigere Durchbruchspannung besitzt als über seine gesamte Länge.
  • Zudem sorgt die relativ hohe Wärmeleitfähigkeit der im Varistor befindlichen Keramik für eine Homogenisierung der Temperaturverteilung im erfindungsgemässen Widerstand. Hierdurch wird der Gefahr einer lokalen Überhitzung wirksam entgegengetreten und die Nennstromtragfähigkeit trotz kleiner Dimensionierung ganz wesentlich erhöht.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung und die damit erzielbaren weiteren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung vereinfacht dargestellt, und zwar zeigen die Figuren 1 bis 7 jeweils eine Aufsicht auf einen Schnitt durch jeweils eine von sieben bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemässen Widerstandes mit PTC - Verhalten.
  • WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Die in den Figuren 1 bis 7 dargestellte Widerstände enthalten jeweils einen zwischen zwei Kontaktanschlüssen 1, 2 angeordneten Widerstandskörper 3. Bei den Ausführungsformen gemäss den Figuren 1 und 2 ist der Widerstandskörper 3 aus zwei oder mehreren flächenhaften und vorzugsweise jeweils als Platte ausgebideten Elementen aufgebaut. Eines dieser Elemente ist ein Varistor 4, welcher vorzugsweise aus einer Keramik auf der Basis eines Metalloxids, wie etwa ZnO, oder eines Titanates, wie etwa SrTiO₃ oder BaTiO₃, oder eines Carbides, wie etwa SiC, gebildet ist. Der Varistor 4 ist mit beiden Anschlüssen 1, 2 kontaktiert und weist eine Durchbruchspannung auf, die oberhalb der Nennspannung des elektrischen Systems liegt, in der der Widerstand eingesetzt wird. Das andere 5 der beiden Elemente besteht aus PTC - Material und kann von einem thermo- oder duroplastischen Polymer oder aber auch von einer Keramik gebildet sein. Entsprechend dem Varistor 4 ist auch das PTC - Element 5 mit beiden Anschlüssen 1, 2 kontaktiert. Varistor 4 und PTC - Element 5 weisen über ihre gesamte flächenhafte Ausdehnung eine gemeinsame Auflagefläche auf. An dieser Auflagefläche sind beide Elemente in innigen elektrischen Kontakt zueinander gebracht.
  • Diese Widerstände werden bevorzugt wie folgt hergestellt: Zunächst werden nach einem in der Varistortechnik üblichen Verfahren, wie etwa durch Pressen oder Giessen und nachfolgendes Sintern, ca. 0,5 bis 2 mm dicke Platten aus einer Varistor - Keramik hergestellt. Mit einem Schermischer wird aus Epoxidharz und einem elektrisch leitfähigen Füllstoff, wie beispielsweise TiC, PTC - Material auf der Basis eines Polymers hergestellt. Dieses wird mit einer Dicke von 0,5 bis 4 mm auf eine zuvor hergestellte plattenförmige Varistor - Keramik gegossen. Gegebenenfalls ist es möglich, die aufgegossene Schicht mit einer weitere Varistor - Keramik abzudecken und die zuvor beschriebenen Verfahrensschritte sukzessive zu wiederholen. Dies führt zu einem Stapel, in dem entsprechend einer Multilayer - Anordnung wechselweise aufeinanderfolgend Schichten aus Varistor- und PTC - Material angeordnet sind. Das Epoxidharz wird sodann bei Temperaturen zwischen 60 und 140°C unter Bildung des Widerstandskörpers 3 ausgehärtet.
  • Anstelle eines duroplastischen PTC - Polymers kann auch ein thermoplastisches PTC - Polymer eingesetzt werden. Dieses wird zunächst zu dünnen Platten oder Folien extrudiert, welche nach Zusammenbau mit der plattenförmigen Varistor-Keramik anschliessend zum Widerstandskörper 3 heissverpresst werden.
  • Ist das eingesetzte PTC - Material eine Keramik, so können die flächenhaften Elemente 4, 5 aus Varistor- und PTC - Keramik durch Verkleben mittels eines elektrisch anisotrop leitenden Elastomers miteinander verbunden werden. Zwecks Bildung des innigen elektrischen Kontaktes zwischen den unterschiedlichen Keramiken sollte dieses Elastomer eine hohe Klebkraft aufweisen. Zudem sollte dieses Elastomer nur in Richtung der Normalen der flächenhaften Elemente elektrisch leitend sein. Ein derartiges Elastomer ist beispielsweise aus J.Applied Physics 64(1984) 6008 bekannt.
  • Die Widerstandskörper 3 können nachfolgend durch Schneiden zerteilt werden. Die solchermassen hergestellten Widerstandskörper können beispielsweise eine Länge von 0,5 bis 20 cm und Stirnflächen von beispielsweise 0,5 bis 10 cm aufweisen. Die Stirnflächen der Sandwich - Struktur aufweisenden Widerstandskörper 3 werden etwa durch Läppen und Polieren geglättet und können etwa durch Auflöten mit einem niedrigschmelzenden Lot oder durch Aufkleben mit einem leitfähigen Kleber mit den Kontaktanschlüssen 1, 2 verbunden werden.
  • Der erfindungsgemässe Widerstand leitet während des Betriebs eines ihn aufnehmenden Systems normalerweise Strom. Der Strom fliesst hierbei in einem zwischen den Kontaktanschlüssen 1 und 2 verlaufenden elektrisch leitenden Pfad des PTC - Element 5. Erhitzt sich das PTC - Element 5 wegen eines Überstromes so stark, dass das PTC - Element sprungartig seinen Widerstand um viele Grössenordnungen erhöht, so wird der Überstrom schlagartig unterbrochen und wird hierbei im PTC - Element 5 eine Überspannung induziert. Der Varistor 4 ist in seiner gesamten Länge parallel zum gesamten PTC - Element 5 und damit auch zu dessen, den Überstrom führenden Strompfad geschaltet. Sobald die Überspannung die Durchbruchspannung des Varistor 4 übertrifft, wird der Überstrom parallel durch den Varistor 4 abgeleitet, und so die Überspannung begrenzt. Das PTC - Element 5 muss daher nur auf die Durchbruchsspannung des Varistors 4 ausgelegt sein. Lokal auftretende Überspannungen werden ebenfalls über den Varistor 4 abgeleitet, welcher auf kleine Distanzen eine entsprechend erniedrigte Durchbruchsspannung besitzt. Die vergleichsweise hohe Wärmeleitfähigkeit der Varistor- Keramik sorgt zugleich für eine Homogenisierung der Temperaturverteilung im PTC - Element 5, wodurch in diesem Element lokale Überhitzungen vermieden werden. Darüber hinaus trägt die hohe Wärmeabfuhr in den Varistor dazu bei, die Nennstromtragfähigkeit des Widerstandes nach der Erfindung gegenüber einem PTC - Widerstand nach dem Stand der Technik erheblich zu vergrössern.
  • In Fig.3 ist ein rohrförmig gestalteter und längs seiner Rohrachse geschnittener Widerstand nach der Erfindung dargestellt. Dieser Widerstand enthält einen Varistor 4 und zwei PTC - Elemente 5. Der Varistor 4 und die PTC - Elemente sind jeweils Hohlzylinder und bilden zusammen mit ringförmigen Kontaktanschlüssen einen rohrförmigen Widerstand. Dieser Widerstand kann mit Vorteil aus einer hohlzylindrischen Varistorkeramik hergestellt werden, welche in einer zylindrischen Giessform auf der Innen- und auf der Mantelfläche mit einem polymeren PTC - Vergussmasse, etwa auf der Basis eines Epoxidharzes, überzogen wird. Anstelle einer hohlzylindrischen kann auch eine vollzylindrische Varistorkeramik eingesetzt werden. Ein mit einem solchen Varistor ausgestatteter Widerstand ist besonders einfach herzustellen, wohingegen ein als Rohr ausgebildeter Widerstand eine besonders gute Wärmeableitung durch Konvektion aufweist und besonders gut mit einer Flüssigkeit gekühlt werden kann. Wird anstelle eines duromeren Polymers ein thermoplastischen Polymer als PTC - Material verwendet, so kann das PTC - Material direkt auf den Zylinder oder den Hohlzylinder extrudiert werden.
  • Bei den Ausführungsformen gemäss den Figuren 4 bis 6 weist der Widerstandskörper 3 jeweils die Gestalt eines Vollzylinders mit übereinandergestapelten Varistoren und PTC-Elementen auf. Die Varistoren sind als kreisförmige Scheiben 40 oder als Ringkörper 41 und die PTC - Elemente in kongruenter Weise als Ringkörper 50 oder als kreisförmige Scheiben 51 ausgebildet. Im Gegensatz zu den Ausführungsformen gemäss den Figuren 1 bis 3 sind zusätzlich Kontaktscheiben 6 vorgesehen. Jeder als Scheibe 40 oder Ringkörper 41 ausgebildete Varistor steht längs seines gesamten Umfanges in innigem elektrischem Kontakt mit einem als Ringkörper 50 oder Scheibe 51 ausgebildeten PTC - Element 5. Jeder Varistor und jedes mit ihm kontaktierte PTC - Element 5 ist entweder mit einem der beiden Kontaktanschlüsse 1, 2 und einer Kontaktscheibe 6 oder mit zwei Kontaktscheiben 6 kontaktiert. Die Varistoren bzw. die PTC - Elemente sind so bei jeder der Ausführungsformen 4 bis 6 zwischen den Kontaktanschlüssen 1, 2 in Serie geschaltet.
  • Die Widerstände nach den Figuren 4 bis 6 können wie folgt hergestellt werden:
    Aus pulverförmigem Varistormaterial, wie etwa aus geeigneten Metalloxiden, können durch Pressen und Sintern die als Varistor 4 verwendeten Scheiben 40 und Ringkörper 41 hergestellt werden. Die Durchmesser der Scheiben können beispielsweise zwischen 0,5 und 5 cm und diejenigen der Ringkörper zwischen 1 und 10 cm bei einer beispielsweise zwischen 0,1 und 1 cm betragenden Dicke liegen. Die als Scheiben 40 ausgebildeten Varistoren 4 werden mit den dazwischenliegenden Kontaktscheiben 6 übereinandergestapelt. Die Kontaktscheiben 6 können hierbei im Randbereich beliebig geformte Löcher 7 aufweisen und können gegebenenfalls sogar als Gitter ausgebildet sein. Der Stapel wird in eine Giessform eingebracht. Der noch freie Raum zwischen den Kontaktscheiben 6 wird sodann unter Bildung der Ringkörper 50 mit polymerem PTC - Material ausgegossen und der vergossene Stapel ausgehärtet. Ober- und Unterseite des Stapels werden anschliessend kontaktiert.
  • Bei einem derart hergestellten Widerstand gewährleisten die metallenen Kontaktscheiben 6 einen geringen Übergangswiderstand in einem durch die jeweils in Serie geschalteten Scheiben 40 bzw. Ringkörper 50 gebildeten Strompfad. Auftretende Überspannungen können über den gesamten kreisförmigen Querschnitt der Scheiben 40 abgeleitet werden. Durch die mit PTC - Material ausgefüllten Löcher 7 wird der Gesamtwiderstand im Strompfad der als Ringkörper 50 ausgebildeten PTC - Elemente herabgesetzt. Lokale Überspannungen bei Überhitzungen im Widerstand werden bei dieser Ausführungsform besonders gut vermieden, da der Widerstand durch die Kontaktscheiben 6 in Teilabschnitte unterteilt ist, und da in jedem Teilabschnitt ein als Scheibe 40 ausgebildeter Varistor parallel zu einem als Ringkörper 50 ausgebildeten PTC - Element und damit parallel zu einem Teilabschnitt des die lokalen Überspannungen hervorrufenden Strompfades geschaltet ist.
  • Die PTC - Ringkörper 50 können auch aus Keramik gesintert sein. Ein Lochen der Kontaktscheiben 6 erübrigt sich dann. Der Kontaktwiderstand kann in diesem Fall durch Pressen oder Verlöten klein gehalten werden.
  • Wie aus der Ausführungsform gemäss Fig. 6 ersichtlich ist, können die Varistoren als Ringkörper 41 und die PTC - Elemente als kreisförmige Scheiben 51 ausgebildet sein. Um bei dieser Ausführungsform bei der Verwendung eines polymeren PTC - Materials einen geringen Gesamtwiderstand zu erreichen, empfiehlt es sich, die Löcher 7 in einem zentralen Bereich der Kontaktscheiben 6 vorzusehen.
  • Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 7 sind die Varistoren 4 in das PTC - Element 5 eingebaut. Eine solche Ausführungsform des erfindungsgemässen Widerstandes lässt sich dadurch erreichen, dass in ein PTC - Polymer neben einer elektrisch leitfähigen Komponente, wie z.B. C, TiB₂, TiC, WSi₂ oder MoSi₂, auch in ausreichender Menge, beispielsweise 5 bis 30 Volumenprozent, Varistormaterial in Pulverform beigemischt wird. Die Partikelgrösse und die Durchbruchspannung des beigefügten in Fig.7 durch Quadrate markierten Varistormaterials kann über einen grossen Bereich eingestellt werden und ist auf die Partikelgrösse des in Fig. 7 durch Kreise markierten leitfähigen Füllstoffs des PTC - Elementes 5 abgestimmt. Das Varistormaterial kann z.B. durch Sintern eines Sprühgranulates, so wie es als Teilschritt in der Varistorfertigung auftritt, hergestellt werden. Die Partikeldurchmesser liegen typischerweise zwischen 5 und einigen hundert µm. Die Durchbruchspannung eines einzelnen Varistorpartikels kann dabei zwischen 6 V und einigen hundert Volt variiert werden. Die Formgebung des Komposits zum Widerstandskörper 3 kann durch Heisspressen oder durch Vergiessen mit anschliessendem Aushärten bei erhöhter Temperatur erfolgen. Nachfolgendes Aufbringen der Kontaktanschlüsse 1, 2 auf den Widerstandskörper 3 führt schliesslich zum Widerstand.
  • Der leitende Füllstoff bildet im Normalbetrieb des Widerstandes durch den Widerstandskörper hindurchgehende Strompfade aus und bewirkt zugleich den PTC - Effekt. Das Varistormaterial hingegen bildet je nach Zugabemenge lokal oder durch den ganzen Widerstandskörper 3 hindurch perkolierende Pfade aus, die Überspannung ableiten können.
  • Eine Kompositstruktur kann auch hergestellt werden durch Mischen von gesinterten oder gemahlenen Granulatpartikeln einer PTC - Keramik mit keramischen Varistorpartikeln. Die gegenseitige Bindung und die elektrische Kontaktierung kann hierbei durch ein metallisches Lot sichergestellt werden. Der Volumenanteil dieses Lotes muss unterhalb der Perkolationsgrenze liegen, da nur so das PTC - und das Varistorverhalten des Widerstandes gleichzeitig gewährleistet sind.

Claims (13)

  1. Elektrischer Widerstand mit einem zwischen zwei Kontaktanschlüssen (1, 2) angeordneten Widerstandskörper (3), welcher ein PTC - Verhalten aufweisendes Material enthält, das unterhalb einer materialspezifischen Temperatur mindestens einen zwischen den beiden Kontaktanschlüssen (1, 2) verlaufenden elektrisch leitenden Pfad bildet, wobei der Widerstandskörper (3) zusätzlich ein Varistorverhalten aufweisendes Material enthält, dadurch gekennzeichnet dass das Varistormaterial unter Bildung mindestens eines Varistors (4) parallel zu mindestens einem Teilabschnitt des mindestens einen elektrisch leitenden Pfades geschaltet ist und mit dem den mindestens einen Teilabschnitt bildenden Teil des PTC - Materials in innigen elektrischen Kontakt gebracht ist.
  2. Widerstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Varistor (4) mit beiden Kontaktanschlüssen (1, 2) kontaktiert ist.
  3. Widerstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Varistor (4) sowie gegebenenfalls vorgesehene weitere Varistoren (4) jeweils eine flächenhafte Schicht aus Varistormaterial enthalten, dass das PTC - Material in Form einer oder mehrerer flächenhafter Schichten vorliegt, und dass wechselweise aufeinanderfolgend Schichten aus Varistor- und PTC-Material in Form eines Stapels angeordnet sind.
  4. Widerstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Varistor (4) sowie gegebenenfalls vorgesehene weitere Varistoren (4) und das PTC - Material jeweils als Hohl- oder als Vollzylinder ausgebildet sind, und dass wechselweise aufeinanderfolgend mindestens ein Varistor (4) und mindestens ein Element (5) aus PTC - Material unter Bildung eines Rohrs oder eines Vollzylinders angeordnet sind.
  5. Widerstand nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das PTC - Material ein Polymer ist, welches unter Bildung des innigen elektrischen Kontaktes durch Aufgiessen auf einen benachbarten Varistor (4) und nachfolgendes Aushärten oder durch Auflegen als platten- oder folienartiges Element (5) auf einen benachbarten Varistor (4) und nachfolgendes Heissverpressen hergestellt ist.
  6. Widerstand nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das PTC- Material eine Keramik ist, welche unter Bildung des innigen elektrischen Kontaktes mittels eines elektrisch anisotrop leitenden Materials, wie insbesondere eines Elastomers, auf einem benachbarten Varistor (4) befestigt ist.
  7. Widerstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Varistor (4) mit einem ersten (1) der beiden Kontaktanschlüsse (1, 2) und einer Kontaktscheibe (6) und ein zweiter Varistor (4) entweder mit zwei Kontaktscheiben (6) oder einer Kontaktscheibe (6) und einem zweiten (2) der beiden Kontaktanschlüsse (1, 2) kontaktiert ist (Fig.4, 5, 6).
  8. Widerstand nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Varistor (4) jeweils als kreisförmige Scheibe (40) ausgebildet sind, und dass diese Scheiben (40) jeweils von einem aus PTC - Material gebildeten Ringkörper (50) umgeben sind (Fig.4, 5).
  9. Widerstand nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Varistor (4) jeweils als Ringkörper (41) ausgebildet sind, und dass diese Ringkörper (41) jeweils eine aus dem PTC- Material gebildete kreisförmige Scheibe (51) umgeben (Fig.6).
  10. Widerstand nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktscheiben (6) mit PTC-Material aufgefüllte Löcher (7) aufweisen, durch welche die aus dem PTC - Material bestehenden Scheiben (51) oder Ringkörper (50) miteinander verbunden sind (Fig.4).
  11. Widerstand nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das PTC - Material ein duromeres oder thermoplastisches Polymer enthält, welches nach Erstellung eines die Kontaktscheiben (6) sowie den ersten und zweiten Varistor (4) enthaltenden Stapels unter Bildung der Ringkörper (50) oder der Scheiben (51) in den Stapel eingegossen oder heiss eingepresst ist.
  12. Widerstand nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die aus PTC - Material bestehenden Ringkörper (50) oder Scheiben (51) aus Keramik sind.
  13. Widerstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Varistor (4) in Partikelform im Widerstandskörper (3) angeordnet ist und mit weiteren in Partikelform im Widerstandskörper (3) vorgesehenen Varistoren (4) nach Erreichen der von der Partikelgrösse und Materialbeschaffenheit abhängigen Durchbruchspannung lokal oder vollständig durch den Widerstandskörper (3) hindurch perkolierende Strompfade ausbildet (Fig.7).
EP92120542A 1991-12-21 1992-12-02 Widerstand mit PTC - Verhalten Expired - Lifetime EP0548606B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4142523 1991-12-21
DE4142523A DE4142523A1 (de) 1991-12-21 1991-12-21 Widerstand mit ptc - verhalten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0548606A2 EP0548606A2 (de) 1993-06-30
EP0548606A3 EP0548606A3 (de) 1994-04-06
EP0548606B1 true EP0548606B1 (de) 1996-02-28

Family

ID=6447845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92120542A Expired - Lifetime EP0548606B1 (de) 1991-12-21 1992-12-02 Widerstand mit PTC - Verhalten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5313184A (de)
EP (1) EP0548606B1 (de)
JP (1) JP3342064B2 (de)
DE (2) DE4142523A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19702094A1 (de) * 1997-01-22 1998-07-23 Abb Research Ltd Leistungsschaltvorrichtung

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5521383A (en) * 1993-06-18 1996-05-28 Sharp Kabushiki Kaisha Corona discharge device
DE59306823D1 (de) * 1993-08-25 1997-07-31 Abb Research Ltd Elektrisches Widerstandselement und Verwendung dieses Widerstandselementes in einem Strombegrenzer
DE4330381A1 (de) * 1993-09-08 1995-03-09 Abb Management Ag Schutzschaltung für einen Stromkreis mit einer Kondensatorschaltung
EP0649150B1 (de) * 1993-10-15 1998-06-24 Abb Research Ltd. Verbundwerkstoff
JPH11505070A (ja) * 1995-05-10 1999-05-11 リッテルフューズ,インコーポレイティド Ptc回路保護装置およびその製造方法
US5663702A (en) * 1995-06-07 1997-09-02 Littelfuse, Inc. PTC electrical device having fuse link in series and metallized ceramic electrodes
US5614881A (en) * 1995-08-11 1997-03-25 General Electric Company Current limiting device
DE19542162C2 (de) * 1995-11-11 2000-11-23 Abb Research Ltd Überstrombegrenzer
US5742223A (en) 1995-12-07 1998-04-21 Raychem Corporation Laminar non-linear device with magnetically aligned particles
DE19548741A1 (de) * 1995-12-23 1997-06-26 Abb Research Ltd Verfahren zur Herstellung eines Materials für PTC-Widerstände
DE19612841A1 (de) * 1996-03-30 1997-10-02 Abb Research Ltd Strombegrenzender Widerstand mit PTC-Verhalten
US6023403A (en) * 1996-05-03 2000-02-08 Littlefuse, Inc. Surface mountable electrical device comprising a PTC and fusible element
US5929744A (en) * 1997-02-18 1999-07-27 General Electric Company Current limiting device with at least one flexible electrode
US6535103B1 (en) 1997-03-04 2003-03-18 General Electric Company Current limiting arrangement and method
US5977861A (en) * 1997-03-05 1999-11-02 General Electric Company Current limiting device with grooved electrode structure
DE19727009B4 (de) * 1997-06-25 2009-02-12 Abb Research Ltd. Strombegrenzender Widerstand mit PTC-Verhalten
US6191681B1 (en) 1997-07-21 2001-02-20 General Electric Company Current limiting device with electrically conductive composite and method of manufacturing the electrically conductive composite
US6373372B1 (en) 1997-11-24 2002-04-16 General Electric Company Current limiting device with conductive composite material and method of manufacturing the conductive composite material and the current limiting device
DE19800470A1 (de) * 1998-01-09 1999-07-15 Abb Research Ltd Widerstandselement
US6128168A (en) 1998-01-14 2000-10-03 General Electric Company Circuit breaker with improved arc interruption function
US6282072B1 (en) 1998-02-24 2001-08-28 Littelfuse, Inc. Electrical devices having a polymer PTC array
US6124780A (en) * 1998-05-20 2000-09-26 General Electric Company Current limiting device and materials for a current limiting device
US6290879B1 (en) 1998-05-20 2001-09-18 General Electric Company Current limiting device and materials for a current limiting device
DE19833609A1 (de) 1998-07-25 2000-01-27 Abb Research Ltd Elektrisches Bauteil mit einer Einschnürung in einem PTC-Polymerelement
US6094128A (en) * 1998-08-11 2000-07-25 Maida Development Company Overload protected solid state varistors
US6133820A (en) * 1998-08-12 2000-10-17 General Electric Company Current limiting device having a web structure
US6582647B1 (en) 1998-10-01 2003-06-24 Littelfuse, Inc. Method for heat treating PTC devices
US6144540A (en) * 1999-03-09 2000-11-07 General Electric Company Current suppressing circuit breaker unit for inductive motor protection
US6157286A (en) * 1999-04-05 2000-12-05 General Electric Company High voltage current limiting device
US6519129B1 (en) 1999-11-02 2003-02-11 Cooper Industries, Inc. Surge arrester module with bonded component stack
US6323751B1 (en) 1999-11-19 2001-11-27 General Electric Company Current limiter device with an electrically conductive composite material and method of manufacturing
US6483685B1 (en) * 1999-12-23 2002-11-19 Mcgraw Edison Company Compliant joint between electrical components
US7180719B2 (en) * 2000-08-28 2007-02-20 Littelfuse, Inc. Integrated overvoltage and overcurrent device
US6628498B2 (en) 2000-08-28 2003-09-30 Steven J. Whitney Integrated electrostatic discharge and overcurrent device
DE10058908C1 (de) * 2000-11-21 2002-08-08 Siemens Ag Anordnung zum Abbau von Überspannungen mit mehreren Varistoren
US7015786B2 (en) * 2001-08-29 2006-03-21 Mcgraw-Edison Company Mechanical reinforcement to improve high current, short duration withstand of a monolithic disk or bonded disk stack
DE10306634A1 (de) * 2003-02-18 2004-08-26 Robert Bosch Gmbh Glühstiftkerze, insbesondere Niedervolt-Glühstiftkerze für Verbrennungsmotoren
TWI254503B (en) * 2003-11-05 2006-05-01 Polytronics Technology Corp Over-current protection apparatus and manufacturing method thereof
US7436283B2 (en) * 2003-11-20 2008-10-14 Cooper Technologies Company Mechanical reinforcement structure for fuses
US8117739B2 (en) * 2004-01-23 2012-02-21 Cooper Technologies Company Manufacturing process for surge arrester module using pre-impregnated composite
US7075406B2 (en) * 2004-03-16 2006-07-11 Cooper Technologies Company Station class surge arrester
US7633737B2 (en) * 2004-04-29 2009-12-15 Cooper Technologies Company Liquid immersed surge arrester
US7999363B2 (en) * 2007-01-25 2011-08-16 Alpha & Omega Semiconductor, Ltd Structure and method for self protection of power device
US20090027821A1 (en) * 2007-07-26 2009-01-29 Littelfuse, Inc. Integrated thermistor and metallic element device and method
US20090108980A1 (en) * 2007-10-09 2009-04-30 Littelfuse, Inc. Fuse providing overcurrent and thermal protection
KR101222926B1 (ko) * 2011-03-31 2013-02-05 주식회사 아모텍 바리스터 모듈
CN103632784B (zh) * 2013-11-23 2016-04-13 华中科技大学 一种叠层片式热压敏复合电阻器及其制备方法
JP6652003B2 (ja) * 2016-07-04 2020-02-19 株式会社デンソー 半導体チップおよび半導体装置
US11894166B2 (en) 2022-01-05 2024-02-06 Richards Mfg. Co., A New Jersey Limited Partnership Manufacturing process for surge arrestor module using compaction bladder system
CN117393253A (zh) 2022-07-04 2024-01-12 国巨电子(中国)有限公司 抗浪涌电阻器及其制造方法

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851987C (de) * 1944-12-17 1952-10-09 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von pumpenlosen Metalldampfentladungs-gefaessen mit metallener Gefaesswand
DE851087C (de) * 1950-10-11 1952-10-02 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung elektrischer Regelwiderstaende mit nichtlinearer Charakteristik
DE1143259B (de) * 1953-08-13 1963-02-07 Siemens Ag Von der Aussentemperatur unabhaengiger elektrischer Halbleiterwiderstand
BE668892A (de) * 1964-09-11
JPS549294B2 (de) * 1972-02-16 1979-04-23
US3805022A (en) * 1972-10-10 1974-04-16 Texas Instruments Inc Semiconducting threshold heaters
CH581377A5 (de) * 1975-02-11 1976-10-29 Bbc Brown Boveri & Cie
US4534889A (en) * 1976-10-15 1985-08-13 Raychem Corporation PTC Compositions and devices comprising them
US4152743A (en) * 1977-06-27 1979-05-01 Comstock Wilford K Transient voltage suppression system
US4271446A (en) * 1977-06-27 1981-06-02 Comstock Wilford K Transient voltage suppression system
JPS5480547A (en) * 1977-12-09 1979-06-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd Ceramic varister
US4237441A (en) * 1978-12-01 1980-12-02 Raychem Corporation Low resistivity PTC compositions
US4347539A (en) * 1981-06-03 1982-08-31 Westinghouse Electric Corp. Electrical equipment protective apparatus with energy balancing among parallel varistors
DE3231066A1 (de) * 1982-08-20 1984-02-23 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Bauelementekombination fuer eine schaltungsanordnung zum kombinierten schutz eines verbrauchers vor ueberspannung und ueberstrom
DE3231781A1 (de) * 1982-08-26 1984-03-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Gluehkerze fuer brennkraftmaschinen
US5064997A (en) * 1984-07-10 1991-11-12 Raychem Corporation Composite circuit protection devices
US4780598A (en) * 1984-07-10 1988-10-25 Raychem Corporation Composite circuit protection devices
US4583146A (en) * 1984-10-29 1986-04-15 General Electric Company Fault current interrupter
US4656555A (en) * 1984-12-14 1987-04-07 Harvey Hubbell Incorporated Filament wrapped electrical assemblies and method of making same
JPH0777161B2 (ja) * 1986-10-24 1995-08-16 日本メクトロン株式会社 Ptc組成物、その製造法およびptc素子
JPH01152704A (ja) * 1987-12-10 1989-06-15 Murata Mfg Co Ltd 複合電子部品
JPH01158702A (ja) * 1987-12-15 1989-06-21 Murata Mfg Co Ltd 複合機能電子部品
US4910389A (en) * 1988-06-03 1990-03-20 Raychem Corporation Conductive polymer compositions
DE3823698A1 (de) * 1988-07-13 1990-01-18 Philips Patentverwaltung Nichtlinearer spannungsabhaengiger widerstand
SE462250B (sv) * 1988-10-13 1990-05-21 Asea Brown Boveri Anordning foer oeverstroemsskydd
SE465524B (sv) * 1990-02-08 1991-09-23 Asea Brown Boveri Anordning foer oeverlast- och kortslutningsskydd i elektriska anlaeggningar

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19702094A1 (de) * 1997-01-22 1998-07-23 Abb Research Ltd Leistungsschaltvorrichtung
US6038117A (en) * 1997-01-22 2000-03-14 Abb Research Ltd. Power switching apparatus
DE19702094B4 (de) * 1997-01-22 2008-01-24 Abb Research Ltd. Leistungsschaltvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JP3342064B2 (ja) 2002-11-05
EP0548606A2 (de) 1993-06-30
EP0548606A3 (de) 1994-04-06
JPH05267006A (ja) 1993-10-15
US5313184A (en) 1994-05-17
DE59205492D1 (de) 1996-04-04
DE4142523A1 (de) 1993-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0548606B1 (de) Widerstand mit PTC - Verhalten
EP0576836B1 (de) Strombegrenzendes Element
EP0640995B1 (de) Elektrisches Widerstandselement und Verwendung dieses Widerstandselementes in einem Strombegrenzer
EP0590347B1 (de) Widerstand mit PTC-Verhalten
DE3231118C1 (de) Kombinierte Schaltungsanordnung mit Varistor und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2948281C2 (de) Elektrische Schaltung und Schaltungsschutzeinrichtung
DE19727009B4 (de) Strombegrenzender Widerstand mit PTC-Verhalten
DE3000394C2 (de)
EP3577662B1 (de) Ptc-heizer mit verringertem einschaltstrom
DE1961314A1 (de) Geschuetztes Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19856939A1 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz von elektrischen Installationen gegen Überspannungsereignisse
DE19935176A1 (de) Elektrische Vorrichtung für Oberflächenmontage mit mehreren PTC-Elementen
EP1355327B1 (de) Überspannungsableiter und Verfahren zur Herstellung eines solchen Überspannungsableiters
DE2853134C2 (de) Keramikvaristor
WO2013182276A1 (de) Kontaktelement für einen varistor
DE10146947C5 (de) Elektrisches Bauelement
WO2018167133A1 (de) VARISTOR-BAUELEMENT MIT ERHÖHTEM STOßSTROMAUFNAHMEVERMÖGEN
EP2876653A1 (de) Multikontaktelement für einen Varistor
DE2307321C3 (de) Varistor aus mehreren, übereinander gelagerten Sinterplättchen
DE1952840B2 (de) Keramikkoerper als spannungsabhaengiger widerstand
EP1826781A1 (de) Varistor mit einem Sicherungselement
CN111386582A (zh) 聚合物压敏电阻器
WO2002043217A1 (de) Anordnung zum abbau von überspannungen mit mehreren varistoren
DE19808025A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kaltleiteranordnung sowie Verwendung der Kaltleiteranordnung als Strombegrenzer
DE1640822B2 (de) Überspannungsableiter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19940905

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950302

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 59205492

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960404

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960513

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ABB SCHWEIZ AG INTELLECTUAL PROPERTY (CH-LC/IP)

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: ASEA BROWN BOVERI AG TRANSFER- ABB SCHWEIZ HOLDING AG

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: ABB SCHWEIZ AG

Free format text: ABB SCHWEIZ HOLDING AG#BROWN BOVERI STRASSE 6#5400 BADEN (CH) -TRANSFER TO- ABB SCHWEIZ AG#BROWN BOVERI STRASSE 6#5400 BADEN (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20081215

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20081223

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081212

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20081216

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091222

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20091202

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091231

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091202

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59205492

Country of ref document: DE

Effective date: 20110701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110701