EP0567744A1 - Kassette zur Aufbewahrung länglicher Gegenstände - Google Patents

Kassette zur Aufbewahrung länglicher Gegenstände Download PDF

Info

Publication number
EP0567744A1
EP0567744A1 EP93103610A EP93103610A EP0567744A1 EP 0567744 A1 EP0567744 A1 EP 0567744A1 EP 93103610 A EP93103610 A EP 93103610A EP 93103610 A EP93103610 A EP 93103610A EP 0567744 A1 EP0567744 A1 EP 0567744A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
receiving part
cassette according
cassette
base
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93103610A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georg Knoblauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Knoblauch Firma
Original Assignee
Georg Knoblauch Firma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Knoblauch Firma filed Critical Georg Knoblauch Firma
Publication of EP0567744A1 publication Critical patent/EP0567744A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/003Holders for drill bits or the like

Definitions

  • the invention relates to a cassette for storing elongated objects, in particular tools such as twist drills, taps or the like stored lid part, wherein the receiving part and the lid part are set up for mutual entrainment.
  • cassettes are widely known and enable the objects to be pivoted automatically when the cover part is opened into a position which facilitates their removal.
  • the decisive factor here is that as little unused space as possible remains in the cassette when it is closed, and the receiving part rests on the cover or So bottom part is as close as possible. If, in the open state, the receiving part is to be fanned out somewhat in relation to the cover part in order to be able to grip the objects accommodated in the receiving part more easily, this generally requires additional levers or connecting parts, which represent an additional expenditure of time when assembling the cassette.
  • the invention has for its object to design a cassette of the type mentioned so that it consists of as few items as possible and can also be assembled in a particularly quick and simple manner.
  • the advantage achieved by the invention consists essentially in the fact that the direct connection of the cover part to the receiving part eliminates the need for further connecting parts which make time-consuming and costly assembly necessary.
  • the direct storage of the cover part on the receiving part ensures that it is taken along automatically.
  • the cover part with its hinge-side edge is firmly connected to the bottom of the receiving part.
  • the receiving part and the cover part can be rigidly connected to one another.
  • the cover part can be pivoted out relative to the receiving part by a pivot angle which is comparatively small compared to the pivoting range of the receiving part. This results in a fanning out between the cover part and the receiving part when the cassette is opened for easier removal of the objects.
  • the bottom of the receiving part can be designed to be elastically deformable in order to achieve the desired fanning out via the elasticity of the bottom.
  • the joint-side edge of the cover part rests against the base-side edge of the base part when the receiving part is pivoted out completely.
  • a further simplification in the manufacture and assembly is achieved if the receiving part is formed in one piece with the cover part, that is to say both are cut out of a single piece of sheet metal and shaped in accordance with the desired shape.
  • the base part on its wall surface adjacent to the hinge axis, parallel to this wall surface can carry a narrow ledge which rises vertically upwards from the bottom of the base part and which adjoins and is flush with the base of the pivoted-in receiving part.
  • a dome-shaped securing projection which protrudes toward the bottom part when the cassette is open, can be provided on the bottom of the receiving part and acts as an additional safeguard against inadvertent closing of the cover.
  • a limiting tab is provided on the cover part on its side facing the bottom part at the two edges, which is angled inwards at the end, the bend forming a stop for the receiving part. This prevents the base of the receiving part from being overstressed when the cassette is opened or closed, for example if the receiving part is jammed by a canted tool.
  • a U-shaped free cut forming a locking tongue is provided on the bottom part in the front side wall facing away from the bearing bracket, the free end of the locking tongue being bent out of the plane of the side wall and in the opening direction Cassette protrudes against the edge of a recess in the cover part.
  • the cassette shown in the drawing is used to store elongated objects, not shown in detail, in particular tools such as twist drills, taps or the like.
  • the cassette consists of a parallelepiped-shaped base part 1, furthermore a receptacle part 2 for the objects, which is pivotably mounted in the base part 1 and can be pivoted out of it, and finally a cover part 3 which closes the base part 1 and is also pivotably mounted for this purpose Carriage set up so that when the cover part 3 is pivoted open, the receiving part 2 is also swung open automatically.
  • the cover part 3 as can be seen in particular in FIGS. 3 and 5, is directly connected to the receiving part 2, which in turn is mounted on the bottom part 1. Therefore, the pivoting movement of the receiving part 2 from the bottom part 1 is limited by a stop to be described in more detail, so that the receiving part 2 always remains in a suitable position for the removal of the objects.
  • the cover part 3, in turn, can be pivoted relative to the receiving part 2 by a pivot angle that is comparatively small compared to the pivoting range of the receiving part 2. This causes a fanning-out between the receiving part 2 and the cover part 3, by means of which an easier removal of the objects is achieved.
  • the base 2.1 of the receiving part 2 forms the rear side wall of the base part 1, which runs parallel to the pivot axis 4 of the receiving part 2.
  • the cover part 3 is firmly connected with its hinge-side edge to the bottom 2.1 of the receiving part 2.
  • the floor is 2.1 of the Receiving part 2 is designed to be elastically deformable, so that the receiving part 2 can pivot against the cover part 3 when the cassette is closed.
  • the plane spanned by the objects arranged in the receiving part 2 and the plane of the cover part 3 can enclose an angle of 15 ° between them for easier removal of the objects.
  • the hinge-side edge of the cover part 3 lies against the bottom edge of the base part 1 when the receiving part 2 is pivoted out completely, whereby a stop limiting the opening movement is also created for the cover part 3.
  • the receiving part 2 is expediently formed in one piece with the cover part 3.
  • the assembly of the cassette is limited to inserting the receiving part 2 into the base part 1 and creating the bearing connection.
  • the cover part 3 has on its side facing the base part 1 two mutually directed pivot pins 9 which protrude into two recesses 10 of the side walls 2.2 of the receiving part 2 which support the bearing plates 5.
  • the recesses 10 are arranged so that the cover part 3 and the receiving part 2 face each other with a mutual pivoting movement of about 15 ° distance.
  • the hinge pins 9 are formed by tabs projecting from the edge of the cover part 3, which are formed in one piece therewith and angled vertically inward at their end.
  • the cover part 3 can first be pre-assembled with the receiving part 2. This pre-assembly is also essentially limited to the angling of the two tabs connected to the cover part 3. Then the further assembly takes place in the same way as in the first exemplary embodiment explained above. In this case, too, no additional levers, wire brackets or the like are required in order to achieve a mutual entrainment of the receiving part 2 and the cover part 3 and their mutual fanning out.
  • the bottom part 1 carries on its wall wall adjacent to the hinge axis 4, parallel to this wall surface, a narrow bar 11 which rises vertically upwards from the bottom of the bottom part 1 and which is attached to the bottom 2.1 of the pivoted receiving part 2 connects and aligned with this.
  • At least one securing projection can be provided on the bottom 2.1 of the receiving part 2, which has an essentially spherical shape and projects toward the bottom part 1 when the cassette is open.
  • This securing projection can be embossed into the sheet metal as a wart and prevents the cassette from automatically closing by first having to apply the pressure required to overcome the projection when closing.
  • a limiting tab corresponding to the pivot pin 9 in FIG. 5 can be provided on each of the two edges. These limiting tabs are correspondingly angled inwards at the end, the angled portion forming a stop for the receiving part 2. This ensures that the bottom 2.1 of the receiving part 2 is not exposed to excessive deformation forces if - e.g. because of a tool jammed between the receiving part and the bottom part - an excessive force is applied when opening the cover part 3.
  • a U-shaped free cut 13, which forms a locking tongue 12 is provided on the base part 1 in the front side wall facing away from the mounting bracket 8.
  • the free end of the locking tongue 12 is bent out of the plane of the side wall and protrudes in the opening direction of the cassette against the edge of a recess 14 in the cover part 3.
  • the cassette can only be opened with the aid of a tool, in that the locking tongue 12 is bent back.

Abstract

Die Kassette dient zur Aufbewahrung länglicher Gegenstände, insbes. von Werkzeugen wie Spiralbohrer, Gewindebohrer oder dergl. Sie besteht aus einem quaderförmigen Bodenteil (1), einem im Bodenteil (1) schwenkbar gelagerten und aus diesem herausschwenkbaren Aufnahmeteil (2) für die Gegenstände, sowie einem das Bodenteil (1) schließenden Deckelteil (3), das dazu ebenfalls schwenkbar gelagert ist. Das Aufnahmeteil (2) und das Deckelteil (3) sind zur gegenseitigen Mitnahme eingerichtet. Dabei ist das Deckelteil (3) allein am Aufnahmeteil (2) angeschlossen, wobei die Ausschwenkbewegung des Aufnahmeteils (2) aus dem Bodenteil (1) durch einen Anschlag begrenzt ist. Das Deckelteil (3) ist gegenüber dem Aufnahmeteil (2) entweder starr angeordnet oder aber um einen gegenüber dem Schwenkbereich des Aufnahmeteils (2) vergleichsweise geringen Schwenkwinkel verschwenkbar. Dabei bildet der Boden (2.1) des Aufnahmeteils (2) in seiner in das Bodenteil (1) geschwenkten Stellung die parallel zur Schwenkachse (4) des Aufnahmeteils (2) verlaufende, rückwärtige Seitenwand des Bodenteils (1). <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kassette zur Aufbewahrung länglicher Gegenstände, insbes. Werkzeuge wie Spiralbohrer, Gewindebohrer oder dergl., mit einem quaderförmigen Bodenteil, einem im Bodenteil schwenkbar gelagerten und aus diesem herausschwenkbaren Aufnahmeteil für die Gegenstände, sowie mit einem das Bodenteil schließenden, dazu ebenfalls schwenkbar gelagerten Deckelteil, wobei das Aufnahmeteil und das Deckelteil zur gegenseitigen Mitnahme eingerichtet sind.
  • Derartige Kassetten sind vielfältig bekannt und ermöglichen es, die Gegenstände beim Öffnen des Deckelteils in eine ihre Entnahme erleichternde Stellung selbsttätig zu verschwenken. Entscheidend hierbei ist, daß in der Kassette im geschlossenen Zustand möglichst wenig ungenutzter Raum verbleibt, das Aufnahmeteil dem Deckel- bzw. Bodenteil also möglichst dicht anliegt. Sofern im geöffneten Zustand das Aufnahmeteil gegenüber dem Deckelteil etwas aufgefächert sein soll, um die im Aufnahmeteil untergebrachten Gegenstände einfacher greifen zu können, macht dies in der Regel zusätzliche Hebel bzw. Verbindungsteile erforderlich, die bei der Montage der Kassette einen zusätzlichen zeitlichen Aufwand darstellen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kassette der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie aus möglichst wenig Einzelteilen besteht und darüber hinaus auf besonders schnelle und einfache Weise montiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das Deckelteil direkt am Aufnahmeteil angeschlossen ist und die Ausschwenkbewegung des Aufnahmeteils aus dem Bodenteil durch einen Anschlag begrenzt ist, wobei der Boden des Aufnahmeteils in seiner in das Bodenteil geschwenkten Stellung die parallel zur Schwenkachse des Aufnahmeteils verlaufende, rückwärtige Seitenwand des Bodenteils bildet.
  • Der durch die Erfindung erreichte Vorteil besteht im wesentlichen darin, daß durch den unmittelbaren Anschluß des Deckelteils am Aufnahmeteil weitere Verbindungsteile sich erübrigen, die eine zeit- und kostenaufwendige Montage erforderlich machen. Durch die direkte Lagerung des Deckelteils am Aufnahmeteil ist dessen selbsttätige Mitnahme gewährleistet.
  • In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist das Deckelteil mit seinem gelenkseitigen Rand fest an den Boden des Aufnahmeteils angeschlossen. Dabei können das Aufnahmeteil und das Deckelteil starr miteinander verbunden sein.
  • Es besteht jedoch ebenso die Möglichkeit, daß das Deckelteil gegenüber dem Aufnahmeteil um einen gegenüber dem Schwenkbereich des Aufnahmeteils vergleichsweise geringen Schwenkwinkel ausschwenkbar ist. Dadurch wird eine Auffächerung zwischen dem Deckelteil und dem Aufnahmeteil beim Öffnen der Kassette zur leichteren Entnahme der Gegenstände erreicht. Hierzu kann der Boden des Aufnahmeteils elastisch verformbar ausgebildet sein, um über die Elastizität des Bodens die gewünschte Auffächerung zu erreichen. Hierfür hat es sich als günstig herausgestellt, wenn bei ausgeschwenktem Deckelteil die von den im Aufnahmeteil angeordneten Gegenständen aufgespannte Ebene und die Ebene des Deckelteils einen Winkel von etwa 15° zwischen sich einschließen. Dabei kann dieser Winkel zwischen dem Deckelteil und dem Aufnahmeteil fest eingestellt sein, so daß bei geschlossenem Deckelteil das Aufnahmeteil durch das Bodenteil federnd gegen das Deckelteil in eine zu diesem parallele Lage angedrückt wird, wodurch wegen der bestehenden Vorspannung das Öffnen der Kassette erleichtert wird.
  • Um eine weitere Anschlagbegrenzung zu erreichen, kann vorgesehen sein, daß der gelenkseitige Rand des Deckelteils bei vollständig ausgeschwenktem Aufnahmeteil dem bodenseitigen Rand des Bodenteils anliegt.
  • Eine weitere Vereinfachung bei der Herstellung und Montage wird erreicht, wenn das Aufnahmeteil einstückig mit dem Deckelteil ausgebildet ist, beide also aus einem einzigen Stück Blech ausgeschnitten und der gewünschten Gestalt entsprechend geformt sind.
  • Schließlich kann das Bodenteil bei beiden Ausführungsformen an seiner an die Gelenkachse angrenzenden, zu dieser parallelen Wandfläche eine schmale, vom Boden des Bodenteils senkrecht nach oben hochstehende Leiste tragen, die an den Boden des eingeschwenkten Aufnahmeteils anschließt und mit diesem fluchtet.
  • Ebenfalls kann bei beiden Ausführungsformen am Boden des Aufnahmeteils ein kalottenförmiger, bei geöffneter Kassette zum Bodenteil hin vorstehender Sicherungsvorsprung vorgesehen sein, der als zusätzliche Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Zufallen des Deckels wirkt.
  • Auch kann bei der einstückigen Ausbildung des Deckel- und Aufnahmeteils vorgesehen sein, daß am Deckelteil auf seiner dem Bodenteil zugekehrten Seite an den beiden Rändern je eine Begrenzungslasche vorgesehen ist, die endseitig nach einwärts abgewinkelt ist, wobei die Abwinklung einen Anschlag für das Aufnahmeteil bildet. Hierdurch wird eine mögliche Überbeanspruchung des Bodens des Aufnahmeteils beim Öffnen bzw. Schließen der Kassette verhindert, wenn beispielsweise das Aufnahmeteil durch ein verkantetes Werkzeug klemmt.
  • Schließlich ist es als Diebstahlsicherung im Rahmen der Erfindung von Vorteil, wenn am Bodenteil in der der Lagerlasche abgewandten vorderen Seitenwand eine eine Sperrzunge bildende U-förmige Freischneidung vorgesehen ist, wobei das freie Ende der Sperrzunge aus der Ebene der Seitenwand aufgebogen ist und in Öffnungsrichtung der Kassette gegen den Rand einer Ausnehmung im Deckelteil vorsteht.
  • Im folgenden wird die Erfindung an in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert; es zeigen:
  • Fig. 1
    den Gegenstand nach der Erfindung in einer ersten Ausführungsform in einer Seitenansicht,
    Fig. 2
    den Gegenstand nach Fig. 1 in Stirnansicht,
    Fig. 3
    eine Explosionsdarstellung des Gegenstandes nach den Fig. 1 und 2 in perspektivischer Ansicht,
    Fig. 4
    eine weitere Ausführungsform nach der Erfindung,
    Fig. 5
    den Gegenstand nach Fig. 4 in einer Explosionsdarstellung,
    Fig. 6
    eine schematische Vorderansicht der Kassette mit einer Diebstahlsicherung.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Kassette dient zur Aufbewahrung von nicht im einzelnen dargestellten länglichen Gegenständen, insbes. von Werkzeugen wie Spiralbohrern, Gewindebohrern oder dergl. Die Kassette besteht aus einem quaderförmigen Bodenteil 1, ferner einem im Bodenteil 1 schwenkbar gelagerten und aus diesem herausschwenkbaren Aufnahmeteil 2 für die Gegenstände und schließlich aus einem das Bodenteil 1 schließenden, dazu ebenfalls schwenkbar gelagerten Deckelteil 3. Das Aufnahmeteil 2 und das Deckelteil 3 sind zu ihrer gegenseitigen Mitnahme eingerichtet, so daß beim Aufschwenken des Deckelteils 3 das Aufnahmeteil 2 selbsttätig ebenfalls mit aufgeschwenkt wird.
  • Das Deckelteil 3 ist, wie insbesondere die Fig. 3 und 5 erkennen lassen, direkt mit dem Aufnahmeteil 2 verbunden, das seinerseits am Bodenteil 1 gelagert ist. Daher ist die Ausschwenkbewegung des Aufnahmeteils 2 aus dem Bodenteil 1 durch einen noch näher zu beschreibenden Anschlag begrenzt, so daß das Aufnahmeteil 2 stets in einer für die Entnahme der Gegenstände geeigneten Stellung verharrt. Das Deckelteil 3 seinerseits ist gegenüber dem Aufnahmeteil 2 um eine gegenüber dem Schwenkbereich des Aufnahmeteils 2 vergleichsweise geringen Schwenkwinkel verschwenkbar. Dadurch tritt eine Auffächerung zwischen dem Aufnahmeteil 2 und dem Deckelteil 3 auf, durch die eine leichtere Entnahme der Gegenstände erreicht wird.
  • Der Boden 2.1 des Aufnahmeteils 2 bildet in seiner in das Bodenteil 1 eingeschwenkten Stellung die parallel zur Schwenkachse 4 des Aufnahmeteils 2 verlaufende, rückwärtige Seitenwand des Bodenteils 1.
  • In einer ersten in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform ist das Deckelteil 3 mit seinem gelenkseitigen Rand fest an dem Boden 2.1 des Aufnahmeteils 2 angeschlossen. Dabei ist der Boden 2.1 des Aufnahmeteils 2 elastisch verformbar ausgebildet, so daß das Aufnahmeteil 2 gegen das Deckelteil 3 heranschwenken kann, wenn die Kassette geschlossen wird. Die von den im Aufnahmeteil 2 angeordneten Gegenständen aufgespannte Ebene und die Ebene des Deckelteils 3 können zur erleichterten Entnahme der Gegenstände etwa einen Winkel von 15° zwischen sich einschließen. Wie die Fig. 1 erkennen läßt, liegt der gelenkseitige Rand des Deckelteils 3 bei vollständig ausgeschwenktem Aufnahmeteil 2 dem bodenseitigen Rand des Bodenteils 1 an, wodurch für das Deckelteil 3 ebenfalls ein die Öffnungsbewegung begrenzender Anschlag geschaffen wird.
  • Das Aufnahmeteil 2 ist, wie die Fig. 3 erkennen läßt, zweckmäßigerweise einstückig mit dem Deckelteil 3 ausgebildet. Die Montage der Kassette beschränkt sich somit im Ergebnis darauf, das Aufnahmeteil 2 in das Bodenteil 1 einzusetzen und die Lagerverbindung zu schaffen.
  • Bei der in den Fig. 4 und 5 dargestellten zweiten Ausführungsform trägt das Deckelteil 3 an seiner dem Bodenteil 1 zugekehrten Seite zwei zueinander gerichtete Gelenkzapfen 9, die in zwei Ausnehmungen 10 der die Lagerlaschen 5 tragenden Seitenwände 2.2 des Aufnahmeteils 2 vorstehen. Die Ausnehmungen 10 sind dabei so angeordnet, daß das Deckelteil 3 und das Aufnahmeteil 2 sich mit einem eine gegenseitige Schwenkbewegung von etwa 15° ermöglichendem Abstand gegenüberstehen. Die Gelenkzapfen 9 sind von am Rand des Deckelteils 3 vorstehenden, mit diesem einstückig ausgebildeten und an ihrem Ende senkrecht einwärts abgewinkelten Laschen gebildet.
  • Bei dieser Ausführungsform, die es erlaubt, beispielsweise das Boden- und Deckelteil 1, 3 aus Metall, das Aufnahmeteil 2 dagegen aus Kunststoff zu fertigen, können zunächst das Deckelteil 3 mit dem Aufnahmeteil 2 vormontiert werden. Diese Vormontage beschränkt sich ebenfalls im wesentlichen auf das Abwinkeln der beiden am Deckelteil 3 angeschlossenen Laschen. Anschließend erfolgt die weitere Montage in der gleichen Weise wie in dem zuvor erläuterten ersten Ausführungsbeispiel. Auch hier werden jedenfalls keine zusätzlichen Hebel, Drahtbügel oder dergl. benötigt, um eine gegenseitige Mitnahme des Aufnahmeteils 2 und des Deckelteils 3 sowie deren gegenseitige Auffächerung zu erreichen.
  • Um an der rückwärtigen Seitenwand des Bodenteils 1 einen Öffnungsspalt zu vermeiden, trägt das Bodenteil 1 an seiner an die Gelenkachse 4 angrenzenden, zu dieser parallelen Wandfläche eine schmale, vom Boden des Bodenteils 1 senkrecht nach oben hochstehende Leiste 11, die an den Boden 2.1 des eingeschwenkten Aufnahmeteils 2 anschließt und mit diesem fluchtet.
  • Am Boden 2.1 des Aufnahmeteils 2 kann wenigstens ein in der Zeichnung nicht näher dargestellter Sicherungsvorsprung vorgesehen sein, der eine im wesentlichen kalottenförmige Gestalt besitzt und bei geöffneter Kassette zum Bodenteil 1 hin vorsteht. Dieser Sicherungsvorsprung kann als Warze in das Blech eingeprägt sein und verhindert ein selbsttätiges Zufallen der Kassette, indem beim Schließen zunächst der zum Überwinden des Vorsprungs erforderliche Druck aufgebracht werden muß.
  • Schließlich können auch bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform am Deckelteil 3 auf seiner dem Bodenteil 1 zugekehrten Seite an den beiden Rändern je eine Begrenzungslasche entsprechend dem Gelenkzapfen 9 in Fig. 5 vorgesehen sein. Diese Begrenzungslaschen sind entsprechend endseitig nach einwärts abgewinkelt, wobei die Abwinklung einen Anschlag für das Aufnahmeteil 2 bildet. Hierdurch ist sicher gestellt, daß der Boden 2.1 des Aufnahmeteils 2 keinen zu großen Verformungskräften ausgesetzt wird, wenn - z.B. wegen eines zwischen dem Aufnahmeteil und dem Bodenteil verklemmten Werkzeugs - beim Öffnen des Deckelteils 3 eine übermäßig große Kraft aufgewandt wird.
  • In Fig. 6 ist noch eine Möglichkeit gezeigt, die Kassette mit einer Diebstahlsicherung zu versehen. Dazu ist am Bodenteil 1 in der der Lagerlasche 8 abgewandten vorderen Seitenwand eine eine Sperrzunge 12 bildende U-förmige Freischneidung 13 vorgesehen. Das freie Ende der Sperrzunge 12 ist dabei aus der Ebene der Seitenwand aufgebogen und steht in Öffnungsrichtung der Kassette gegen den Rand einer Ausnehmung 14 im Deckelteil 3 vor. Die Kassette läßt sich dadurch nur unter Zuhilfenahme eines Werkzeugs öffnen, indem die Sperrzunge 12 zurückgebogen wird.

Claims (12)

  1. Kassette zur Aufbewahrung länglicher Gegenstände, insbes. Werkzeuge wie Spiralbohrer, Gewindebohrer oder dergl., mit einem quaderförmigen Bodenteil (1), einem im Bodenteil (1) schwenkbar gelagerten und aus diesem herausschwenkbaren Aufnahmeteil (2) für die Gegenstände, sowie mit einem das Bodenteil (1) schließenden, dazu ebenfalls schwenkbar gelagerten Deckelteil (3), wobei das Aufnahmeteil (2) und das Deckelteil (3) zur gegenseitigen Mitnahme eingerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelteil (3) direkt am Aufnahmeteil (2) angeschlossen ist und die Ausschwenkbewegung des Aufnahmeteils (2) aus dem Bodenteil (1) durch einen Anschlag begrenzt ist, wobei der Boden (2.1) des Aufnahmeteils (2) in seiner in das Bodenteil (1) geschwenkten Stellung die parallel zur Schwenkachse (4) des Aufnahmeteils (2) verlaufende, rückwärtige Seitenwand des Bodenteils (1) bildet.
  2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelteil (3) mit seinem gelenkseitigen Rand fest an den Boden (2.1) des Aufnahmeteils (2) angeschlossen ist.
  3. Kassette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil (2) und das Deckelteil (3) starr miteinander verbunden sind.
  4. Kassette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelteil (3) gegenüber dem Aufnahmeteil (3) um einen gegenüber dem Schwenkbereich des Aufnahmeteils (2) vergleichsweise geringen Schwenkwinkel ausschwenkbar ist.
  5. Kassette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (2.1) des Aufnahmeteils (2) elastisch verformbar ausgebildet ist.
  6. Kassette nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei ausgeschwenktem Deckelteil (3) die von den im Aufnahmeteil (2) angeordneten Gegenständen aufgespannte Ebene und die Ebene des Deckelteils (3) einen Winkel von etwa 15° zwischen sich einschließen.
  7. Kassette nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der gelenkseitige Rand des Deckelteils (3) bei vollständig ausgeschwenktem Aufnahmeteil (2) dem bodenseitigen Rand des Bodenteils (1) anliegt.
  8. Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil (2) einstückig mit dem Deckelteil (3) ausgebildet ist.
  9. Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (1) an seiner an die Gelenkachse (4) angrenzenden, zu dieser parallelen Wandfläche eine schmale, vom Boden des Bodenteils (1) senkrecht nach oben hochstehende Leiste (11) trägt, die an den Boden (2.1) des eingeschenkten Aufnahmeteils (2) anschließt und mit diesem fluchtet.
  10. Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (2.1) des Aufnahmeteils (2) ein kalottenförmiger, bei geöffneter Kassette zum Bodenteil (1) hin vorstehender Sicherungsvorsprung vorgesehen ist.
  11. Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß am Deckelteil (3) auf seiner dem Bodenteil (1) zugekehrten Seite an den beiden Rändern je eine Begrenzungslasche vorgesehen ist, die endseitig nach einwärts abgewinkelt ist, wobei die Abwinklung einen Anschlag für das Aufnahmeteil (2) bildet.
  12. Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß am Bodenteil in der der Lagerlasche abgewandten vorderen Seitenwand eine eine Sperrzunge (12) bildende U-förmige Freischneidung (13) vorgesehen ist, wobei das freie Ende der Sperrzunge (12) aus der Ebene der Seitenwand aufgebogen ist und in Öffnungsrichtung der Kassette gegen den Rand einer Ausnehmung (14) im Deckelteil (3) vorsteht.
EP93103610A 1992-03-07 1993-03-05 Kassette zur Aufbewahrung länglicher Gegenstände Withdrawn EP0567744A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4207223 1992-03-07
DE19924207223 DE4207223A1 (de) 1992-03-07 1992-03-07 Kassette zur aufbewahrung laenglicher gegenstaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0567744A1 true EP0567744A1 (de) 1993-11-03

Family

ID=6453452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93103610A Withdrawn EP0567744A1 (de) 1992-03-07 1993-03-05 Kassette zur Aufbewahrung länglicher Gegenstände

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0567744A1 (de)
DE (1) DE4207223A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2352441A (en) * 1999-07-28 2001-01-31 Drilbox Georg Knoblauch Gmbh Tool holder
GB2352442A (en) * 1999-07-28 2001-01-31 Drilbox Georg Knoblauch Gmbh Tool holder
FR2862619A1 (fr) * 2003-11-24 2005-05-27 Pierre Malek Dispositif de rangement d'outils a pivotement de couvercle
WO2023126172A1 (de) * 2021-12-28 2023-07-06 Robert Bosch Gmbh Verpackungsvorrichtung für eine zubehörvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005004253B4 (de) * 2005-01-28 2013-11-07 Peter Rösler Kassette zur Aufnahme länglicher Gegenstände

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2269637A (en) * 1940-04-08 1942-01-13 Rosenberg Abraham Drill cabinet
US2403825A (en) * 1945-05-28 1946-07-09 Gen Hardware Mfg Co Inc Drill case
GB1551250A (en) * 1975-06-17 1979-08-30 Parkes & Sons Ltd Benjamin Boxes for drills or other articles of elongated shape
DE3531180C1 (en) * 1985-01-10 1987-03-12 Knoblauch Georg Fa Cassette for keeping elongated articles, in particular tools such as twist drills
US4660719A (en) * 1985-11-20 1987-04-28 Huot Mfg. Co. Drill holding case structure
DE8816175U1 (de) * 1988-12-30 1989-10-19 Cmec-Bremen Vertriebs-Gmbh, 2800 Bremen, De

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2269637A (en) * 1940-04-08 1942-01-13 Rosenberg Abraham Drill cabinet
US2403825A (en) * 1945-05-28 1946-07-09 Gen Hardware Mfg Co Inc Drill case
GB1551250A (en) * 1975-06-17 1979-08-30 Parkes & Sons Ltd Benjamin Boxes for drills or other articles of elongated shape
DE3531180C1 (en) * 1985-01-10 1987-03-12 Knoblauch Georg Fa Cassette for keeping elongated articles, in particular tools such as twist drills
US4660719A (en) * 1985-11-20 1987-04-28 Huot Mfg. Co. Drill holding case structure
DE8816175U1 (de) * 1988-12-30 1989-10-19 Cmec-Bremen Vertriebs-Gmbh, 2800 Bremen, De

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2352441A (en) * 1999-07-28 2001-01-31 Drilbox Georg Knoblauch Gmbh Tool holder
GB2352442A (en) * 1999-07-28 2001-01-31 Drilbox Georg Knoblauch Gmbh Tool holder
GB2352442B (en) * 1999-07-28 2003-03-12 Drilbox Georg Knoblauch Gmbh Tool holder
FR2862619A1 (fr) * 2003-11-24 2005-05-27 Pierre Malek Dispositif de rangement d'outils a pivotement de couvercle
WO2005051222A1 (fr) * 2003-11-24 2005-06-09 Pierre Malek Dispositif de rangement d’outils a pivotement de couvercle
WO2023126172A1 (de) * 2021-12-28 2023-07-06 Robert Bosch Gmbh Verpackungsvorrichtung für eine zubehörvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4207223A1 (de) 1993-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4423220C2 (de) Unterbrechungsmechanismus für eine Dunkelstromsicherung
DE3446625A1 (de) Aufnahmeeinrichtung fuer schallplatten
CH662675A5 (de) Kabel-wanddurchfuehrung.
EP0487821B1 (de) Scharniergehäuse
EP0630019B1 (de) Kassette für Datenträgerplatten
EP0640446A1 (de) Gehäuse
EP0462370B1 (de) Kassette zur Aufbewahrung von Gegenständen
EP0567744A1 (de) Kassette zur Aufbewahrung länglicher Gegenstände
DE2932255A1 (de) Einrichtung zum erfassen und halten des anschlussendes eines bandes in einer bandrolle
DE19611301A1 (de) Kassette zur Aufbewahrung länglicher Gegenstände
EP0424806A2 (de) Anordnung zum Fixieren eines mechanischen und/oder elektrischen Verbindungselementes, insbesondere einer Kontaktfeder
DE3145203A1 (de) Kassette zur aufnahme von langgestreckten gegenstaenden
EP0474968B1 (de) Kassette zur Aufbewahrung von Gegenständen
EP0072490B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Kraftfahrzeug-Schwenkklappe
EP0134276B1 (de) Drehriegelspannverschluss für ein bewegliches Aufbauteil von Lastfahrzeugen, Containern und dergleichen
EP0871271B1 (de) Montageelement für eine elektrische Anschlussdose
DE102017205904A1 (de) Verpackung für ein Packgut
EP0755814A1 (de) Gegenlagerböckchen für eine Fahrzeugsonnenblende
EP3616967B1 (de) Fahrzeugbedienvorrichtung sowie verfahren zum ändern des anzeigewinkels einer bedien- und anzeigeeinrichtung einer derartigen fahrzeugbedienvorrichtung
EP4246745A1 (de) Leitungsauslass
DE19511104B4 (de) Hängebeschlag
EP0423603B1 (de) Regalkasten
DE60035224T2 (de) Verriegelungsvorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE19620913C2 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Kompakt-Disketten
DE19839242B4 (de) Schutzbehälter für einen plattenförmigen Datenträger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR GB IT LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19940513

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961216

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19970627