EP0701201A1 - Verfahren zur Verwaltung dynamischer Objekte in einer objektorientiert programmierten Einrichtung - Google Patents

Verfahren zur Verwaltung dynamischer Objekte in einer objektorientiert programmierten Einrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0701201A1
EP0701201A1 EP95113123A EP95113123A EP0701201A1 EP 0701201 A1 EP0701201 A1 EP 0701201A1 EP 95113123 A EP95113123 A EP 95113123A EP 95113123 A EP95113123 A EP 95113123A EP 0701201 A1 EP0701201 A1 EP 0701201A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dynamic
manager
logical
lor2
assigned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95113123A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0701201B1 (de
Inventor
Werner Dr. Phil. Stöckl
Michael Dipl.-Ing. Tietsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0701201A1 publication Critical patent/EP0701201A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0701201B1 publication Critical patent/EP0701201B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/44Arrangements for executing specific programs
    • G06F9/448Execution paradigms, e.g. implementations of programming paradigms
    • G06F9/4488Object-oriented

Definitions

  • the invention relates to a method for managing dynamic objects in an object-oriented programmed device, in which static and dynamic objects can be instantiated and the dynamic objects can be deleted, wherein objects of the same type can be assigned to a class.
  • Information technology IT34 (1992) 2 "Object-oriented software development", H. Becker, Siemens AG describes essential properties of object-oriented programming.
  • an object represents a delimited program with clearly defined functions or methods and properties.
  • Objects of the same type ie objects with the same functions or methods and properties, are described in the form of a class description, ie assigned to a class.
  • Static or dynamic objects can be instantiated within such classes, whereby static objects are permanently present in the system and dynamic objects can be instantiated and deleted again during a program run.
  • the instantiation and deletion of dynamic objects is initiated by an incentive from a process superior to the objects or by another dynamic or static object - particularly when building and dismantling object chains.
  • dynamic objects or linked dynamic objects are instantiated and subsequently deleted as part of a connection setup and clearing between communication devices connected to the switching system.
  • a connection established by several dynamic objects cases occur in which dynamic objects are deleted from both sides of a connection at approximately the same time - for example in one approximately simultaneous disconnection by the two communication terminals.
  • a chain of dynamic objects for example, when a connection is established between two communication terminals, this means that objects in this chain are deleted without the others knowing about them. If a dynamic object now tries to address another, deleted, dynamic object, this leads to collision cases which ultimately result in the system or the communication device crashing.
  • the object on which the invention is based is to avoid the collision cases between dynamic objects and deleted dynamic objects.
  • the object is achieved on the basis of an object-oriented programmed device according to the features of the preamble of patent claim 1 by its characterizing features.
  • a statically instantiated object manager is provided for each class of dynamic objects comprising similar objects and that an instantiation of a dynamic object is initiated with the help of the respective object manager, the respective object manager for each dynamic object a logical object reference identifying the respective instantiated dynamic object is formed and stored, and deletion of a dynamic object is initiated with the aid of the respective object manager, the logical object reference assigned in the respective object manager being deleted.
  • the dynamic objects are called with the help of the logical object reference via the assigned object manager.
  • the object manager added to a class, ie a type of dynamic objects of the same type represents an additional instance in which knowledge about instantiated and deleted dynamic objects is available. Since the dynamic objects are called with the help of this additional instance - for example, when exchanging information between dynamic Objects - collisions with regard to calling deleted, dynamic objects can be avoided.
  • the logical object reference is advantageously formed by a manager identification which determines the respective object manager and by an object identification which determines the respective object, a process identification being able to be added to the manager and object identification in a device with multi-process operation.
  • the manager identification within a process is unique, static and the object identification within a class is assigned dynamically by the responsible object manager.
  • a process identification is statically assigned once in the system.
  • the logical object reference formed during the instantiation is transmitted via the respective object manager to the dynamic object causing the instantiation and the logical object reference of the dynamic causing the instantiation Object is transmitted via the respective object manager to the further instantiated dynamic object - claim 3.
  • Such a chaining is carried out when an instantiation of a dynamic object by another dynamic object.
  • the higher-level process allows further linking of a dynamic object with another dynamic object, the respective logical object reference being communicated to the dynamic objects concerned.
  • the respective dynamic objects are called using these logical object references.
  • a logical identification is assigned to the instantiated object and this is communicated to the object initiating the instantiation, whereupon the logical object reference of the object initiating the instantiation is transmitted to the instantiated object, and in the case of communication between the instantiated dynamic objects, the objects are called using this logical object reference.
  • the object manager of a class of objects both the instantiated and the deleted objects are known, and when a deleted dynamic object is called by another object, this deletion is communicated to the other dynamic object.
  • Another significant advantage of the object manager according to the invention is that it can also be used for the exchange of information between the dynamic objects and leads to an increase in addressing security between the dynamic objects.
  • the device is particularly advantageously represented by a communication device, in particular a processor-controlled telecommunication system - claim 10.
  • a communication device in particular a processor-controlled telecommunication system - claim 10.
  • chains of dynamic objects can be instantiated and deleted within the framework of a connection setup and clearing without the collisions explained at the beginning regarding the call of already deleted dynamic ones Objects occur. This means a considerably safe, i.e. trouble-free operation of, in particular, telecommunications systems.
  • FIG. 1 shows a memory SP of a telecommunications system TK, in which three dynamic objects O1..O3 are instantiated in the course of establishing a connection between two connected communication terminals - not shown.
  • the number of instantiated dynamic objects O1..3 is determined by way of example, usually five or more dynamic objects being instantiated.
  • first and third dynamic objects O1, O3 represent dynamic objects of the same type and consequently a statically instantiated object manager MA of type A is assigned to these two dynamic objects O1, O3.
  • the two rectangles shown in FIG. 1 with the designation MA together represent the object manager MA and are intended to indicate that this object manager MA manages the first and third dynamic objects O1, O3.
  • the second dynamic object O2 belongs to another type - in the exemplary embodiment type B - of dynamic objects. Consequently, an object manager MB of type B is assigned to this and other dynamic objects of type B, not shown.
  • a connection is indicated by the connections V between the three dynamic objects O1..O3, which is explained in more detail with reference to FIG.
  • a logical object reference LOR1..3 is stored in the two object managers MA, MB for each associated instantiated dynamic object O1..3.
  • a stored logical object reference LOR1..3 means that a dynamic object O1..3 of the respective type is instantiated in the memory SP.
  • a logical object reference LOR1..3 is formed at least by a manager identification mi and by an object identification oi.
  • a manager Identification mi is represented by a memory address or by memory area addresses - not shown - by which the start of the respective object manager program in the memory SP or the memory area in which the respective object manager program is stored is determined.
  • the respective object manager O1..3 is called using the memory or memory area addresses.
  • the object identification oi is represented by a memory address or by memory area addresses, with the aid of which the respective dynamic object O1..3 is called up by the respective object manager O1..3.
  • the process identification pi is provided in multi-process operation and is also represented by a memory address or memory area addresses which identify the respective program implementing a process in the memory SP.
  • the instantiation of the second dynamic object O2 is initiated by transmitting an initialization request IA and the logical object reference LOR1 of the first dynamic object O1 to the object manager MB determined by the manager identification mi specified in the object reference LOR1 - for the exemplary embodiment, an object manager MB of the type B assumed.
  • the second dynamic object O2 is instantiated in the object manager MB, this second dynamic object O2 representing a dynamic object O2 of type B.
  • a logical one is automatically created for it by the object manager MB Object reference LOR2 formed - including the manager, the object and possibly a process identification pi, mi, oi - and stored in the assigned object manager MB.
  • the chaining of the two dynamic objects O1, O2 is brought about in that the object manager MB transmits the transmitted logical object reference LOR1 to the second dynamic object O2 and the logical object reference LOR2 formed during the instantiation for the second dynamic object O2 to the first dynamic object O2 and stored in it.
  • the stored logical object references LOR1, LOR2 are used to call up the other dynamic object O1, O1 each time information is exchanged.
  • the linkage of the two dynamic objects O1, O2 is indicated by the connection V.
  • FIG. 3 an information exchange between the first and the second dynamic object according to FIG. 1 and FIG. 2 is explained.
  • the dynamic objects O1, O2 shown in FIG. 2 are instantiated and the respective logical object references LOR1, LOR2 are stored in the assigned object managers MA, MB.
  • the first dynamic object O1 is to transmit information i or an information object IO to the second dynamic object O2.
  • An information object IO1 represents a dynamic information object IO1, instantiated by a dynamic object O1..3, in which information i or data to be transmitted are stored.
  • the exchange of information between the first and the second dynamic object OR1, OR2 is initiated in that the logical object reference LOR2 of the second dynamic object O2 from the first dynamic object O1 and then the information to be transmitted i or, if an information package IO1 is present, the dynamic information object formed IO1 to the second logical element O2 Object manager OB is transmitted.
  • the variant with a dynamic information object IO1 is indicated in FIG. 3 by a designation delimited by brackets.
  • the object manager MB then checks whether a logical object reference LOR2 of the same type that is transmitted is stored in a table T. With positive test results, i.e. If at least one corresponding logical object reference LOR2 is stored, the information i or the dynamic information object IO1 is forwarded to the second dynamic object O2 and processed there.
  • the transmitted information i or the information object IO1 are discarded.
  • information usually error information, can be transmitted to the first dynamic object O1 causing the information exchange, by means of which the absence of a logical object reference LOR2 is indicated to the first dynamic object O1.
  • the logical object reference LOR2 is no longer stored in the table T of the object manager MB, provided that this is done, for example, by another object, e.g. the third dynamic object O3 according to FIG. 1 has already been deleted. A deletion can also have been carried out by the assigned process.
  • Deletion of a dynamic object O1..3 by another dynamic object O1..3 or by a higher-level process is initiated via the assigned object manager MA, MB.
  • the intended deletion is communicated to the dynamic object to be deleted from the respective dynamic object as part of the information exchange, and the associated object manager is informed of the dynamic object to be deleted as part of a message exchange that it is to be deleted.
  • the respective object is deleted by the assigned object manager causes, when the respective dynamic object is deleted, the assigned logical object reference stored in the assigned object manager is deleted.
  • the deletion procedure for, for example, the second dynamic object O2 is indicated in FIG. 3 by specifying a deletion message.

Abstract

In einer objektorientiert programmierten Einrichtung, insbesondere einer Telekommunikationsanlage (TK), sind statische und dynamische Objekte (O1..3) durch einen übergeordneten Prozeß oder durch instanziierte dynamische Objekte (O1..3) instanziierbar und die dynamischen Objekte (O1..3) löschbar. Jeder gleichartige Objekte (O1..3) umfassenden Klasse bzw. Typ von dynamischen Objekten (O1..3) ist ein statisch instanziierter Objektmanager (MA, MB) zugeordnet. Mit Hilfe der Objektmanager (MA, MB) werden dynamische Objekte (O1..3) instanziiert, verkettet, wieder gelöscht und der Informationsaustausch zwischen den dynamischen Objekten (O1..3) gesteuert, wobei beim Instanziieren eines dynamischen Objektes (O1..3) jeweils eine logische Objektreferenz (LOR1..3) im zugeordneten Objektmanager (MA, MB) gespeichert und beim Löschen eines dynamischen Objektes (O1..3) wieder gelöscht wird. Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahren werden im Rahmen eines Verbindungsauf- und -abbaus in Telekommunikationsanlagen (TK) dynamische Objekte (O1..3) instanziiert und kollisionsfrei gelöscht sowie der Informationsaustausch kollisionsfrei veranlaßt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verwaltung dynamischer Objekte in einer objektorientiert programmierten Einrichtung, in der statische und dynamische Objekte instanziierbar und die dynamischen Objekte löschbar sind, wobei gleichartige Objekte einer Klasse zuordenbar sind.
  • In Informationstechnik IT34 (1992) 2, "Objektorientierte Softwareentwicklung", H. Becker, Siemens AG sind wesentliche Eigenschaften der objektorientierten Programmierung beschrieben. Hierbei stellt ein Objekt ein abgegrenztes Programm mit eindeutig definierten Funktionen bzw. Methoden und Eigenschaften dar. Gleichartige Objekte, d.h. Objekte mit gleichen Funktionen bzw. Methoden und Eigenschaften, werden in Form einer Klassenbeschreibung beschrieben, d.h. einer Klasse zugeordnet. Innerhalb derartiger Klassen sind statische oder dynamische Objekte instanziierbar, wobei statische Objekte permanent im System vorhanden sind und dynamische Objekte während eines Programmablaufs instanziierbar und wieder löschbar sind. Das Instanziieren und Löschen von dynamischen Objekten wird durch einen Anreiz aus einem den Objekten übergeordneten Prozeß oder durch einen anderes dynamisches oder statisches Objekt - insbesondere beim Auf- und Abbau von Objektketten - eingeleitet. Bei einem Einsatz von objektorientierten Programmen in Kommunikationseinrichtungen, insbesondere in Vermittlungsanlagen, werden im Rahmen eines Verbindungsauf- und -abbaus zwischen an die Vermittlungsanlage angeschlossenen Kommunikationseinrichtungen laufend dynamische Objekte bzw. verkettete dynamische Objekte instanziiert und anschließend gelöscht. Bei einer durch mehrere dynamische Objekte aufgebauten Verbindung treten Fälle auf, bei denen dynamische Objekte annähernd gleichzeitig von beiden Seiten einer Verbindung gelöscht werden - beispielsweise bei einem annähernd gleichzeitigen Abbau der Verbindung durch die beiden Kommunikationsendgeräte. Dies bedeutet beispielsweise bei einer Kette von dynamischen Objekten bei einer aufgebauten Verbindung zwischen zwei Kommunikationsendgeräten, daß Objekte dieser Kette gelöscht werden, ohne daß die anderen davon Kenntnis erhalten. Versucht nun ein dynamisches Objekt ein anderes, gelöschtes dynamisches Objekt anzusprechen, führt dies zu Kollisionsfällen, die letztlich den Absturz des Systems bzw. der Kommunikationseinrichtung zur Folge haben.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, die Kollisionsfälle zwischen dynamischen Objekten und gelöschten dynamischen Objekten zu vermeiden. Die Aufgabe wird ausgehend von einer objektorientiert programmierten Einrichtung gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
  • Die wesentlichen Aspekte des erfindungsgemäßen Verfahrens sind darin zu sehen, daß für jede gleichartige Objekte umfassende Klasse von dynamischen Objekten ein statisch instanziierter Objektmanager vorgesehen ist und daß eine Instanziierung eines dynamischen Objektes mit Hilfe des jeweiligen Objektmanagers veranlaßt wird, wobei im jeweiligen Objektmanager für jedes dynamische Objekt eine das jeweilige instanziierte dynamische Objekt identifizierende, logische Objektreferenz gebildet und gespeichert wird sowie eine Löschung eines dynamischen Objektes mit Hilfe des jeweiligen Objektmanagers veranlaßt wird, wobei die im jeweiligen Objektmanager zugeordnete logische Objektreferenz gelöscht wird. Die dynamischen Objekte werden mit Hilfe der logischen Objektreferenz jeweils über den zugeordneten Objektmanager aufgerufen. Der zu einer Klasse, d.h. einem Typ von gleichartigen dynamischen Objekten hinzugefügte Objektmanager stellt eine zusätzliche Instanz dar, in der Kenntnisse über instanziierte und gelöschte dynamische Objekte vorliegen. Da die dynamischen Objekte mit Hilfe dieser zusätzlichen Instanz aufgerufen werden - z.B. bei einem Informationsaustausch zwischen dynamischen Objekten - können Kollisionen hinsichtlich des Aufrufs von gelöschten, dynamischen Objekten vermieden werden.
  • Die logische Objektreferenz ist vorteilhaft durch eine den jeweiligen Objektmanager bestimmende Manager- Identifikation und durch eine das jeweilige Objekt bestimmende Objekt- Identifikation gebildet, wobei bei einer Einrichtung mit Mehrprozeßbetrieb zu der Manager- und Objekt- Identifikation eine Prozeß- Identifikation hinzufügbar ist - Anspruch 2. Hierbei ist die Manager- Identifikation innerhalb eines Prozesses eindeutig, statisch und die Objekt- Identifikation innerhalb einer Klasse eindeutig, dynamisch vom zuständigen Objektmanager vergeben. Eine Prozeßidentifikation ist einmal im System statisch vergeben.
  • Bei einer vorteilhaften Kommunikations- Verkettung eines die Instanziierung eines weiteren dynamischen Objektes veranlassenden dynamischen Objektes und des weiteren instanziierten dynamischen Objektes wird die bei der Instanziierung gebildete logische Objektreferenz über den jeweiligen Objektmanager an das die Instanziierung veranlassende dynamische Objekt und die logische Objektreferenz des die Instanziierung veranlassenden dynamischen Objektes über den jeweiligen Objektmanager an das weitere instanziierte dynamische Objekt übermittelt - Anspruch 3. Eine derartige Verkettung wird bei einer Instanziierung eines dynamischen Objektes durch ein anderes dynamisches Objekt durchgeführt. Alternativ sind vom übergeordneten Prozeß weitere Verkettungen eines dynamischen Objektes mit einem anderen dynamischen Objekt möglich, wobei die jeweilige logische Objektreferenz den betroffenen dynamischen Objekten mitgeteilt wird. Mit Hilfe dieser logischen Objektreferenzen werden die jeweiligen dynamischen Objekte aufgerufen.
  • Hierbei wird dem instanziierten Objekt eine logische Identifizierung zugeordnet und diese dem die Instanziierung veranlassenden Objekt mitgeteilt, worauf die logische Objektreferenz des die Instanziierung veranlassenden Objektes an das instanziierte Objekt übertragen wird und bei einer Kommunikation zwischen den instanziierten dynamischen Objekten werden die Objekte mit Hilfe dieser logischen Objektreferenz aufgerufen. Im Objektmanager einer Klasse von Objekten sind sowohl die instanziierten als auch die gelöschten Objekte bekannt und bei einem Aufruf eines gelöschten dynamischen Objektes durch ein anderes Objekt wird diese Löschung dem anderen dynamischen Objekt mitgeteilt. Ein weiterer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Objektmanagers ist darin zu sehen, daß dieser auch beim Informationsaustausch zwischen den dynamischen Objekten verwendbar ist und zu einer Erhöhung der Adressierungssicherheit zwischen den dynamischen Objekten führt.
  • Besonders vorteilhaft ist die Einrichtung durch eine Kommunikationseinrichtung, insbesondere eine prozessorgesteuerte Telekommunikationsanlage repräsentiert - Anspruch 10. In Telekommunikationsanlagen sind im Rahmen eins Verbindungsauf- und -abbaus Ketten von dynamischen Objekten instanziier- und löschbar ohne daß die eingangs erläuterten Kollisionen bezüglich des Aufrufs von bereits gelöschten dynamischen Objekten auftreten. Dies bedeutet ein erheblich sicheres, d.h. störungsfreies Betreiben von insbesondere Telekommunikationsanlagen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen insbesondere hinsichtlich des Informationsaustausches zwischen dynamischen Objekten sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand von drei Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen
  • FIG 1
    eine Kette von instanziierten dynamischen Objekten,
    FIG 2
    eine Instanziierung eines dynamischen Objektes durch ein anderes dynamisches Objekt und
    FIG 3
    den Informationsaustausch zwischen zwei verketteten dynamischen Objekten.
  • FIG 1 zeigt teilweise einen Speicher SP einer Telekommunikationsanlage TK, in dem im Rahmen eines Verbindungsaufbaus zwischen zwei angeschlossenen Kommunikationsendgeräten - nicht dargestellt - drei dynamische Objekte O1..O3 instanziiert sind. Die Anzahl der instanziierten dynamischen Objekte O1..3 ist beispielhaft bestimmt, wobei üblicherweise fünf oder mehr dynamische Objekte instanziiert werden.
  • Für das Ausführungsbeispiel sei angenommen, daß das erste und dritte dynamische Objekt O1, O3 gleichartige dynamische Objekte darstellen und folglich diesen beiden dynamischen Objekten O1, O3 ein statisch instanziierter Objektmanager MA vom Typ A zugeordnet ist. Die in FIG 1 dargestellten beiden Rechtecke mit der Bezeichnung MA repräsentieren zusammen den Objektmanager MA und sollen andeuten, daß dieser Objektmanager MA das erste und dritte dynamische Objekt O1, O3 verwaltet.
  • Das zweite dynamische Objekt O2 gehört einem anderen Typ - im Ausführungsbeispiel Typ B - von dynamischen Objekten an. Folglich ist diesem und weiteren nicht dargestellten dynamischen Objekten vom Typ B ein Objektmanager MB vom Typ B zugeordnet. Durch die Verbindungen V zwischen den drei dynamischen Objekten O1..O3 ist eine Verkettung angedeutet, die anhand von FIG 2 näher erläutert wird.
  • In den beiden Objektmanagern MA, MB ist für jedes zugehörige, instanziierte dynamische Objekt O1..3 eine logische Objektreferenz LOR1..3 gespeichert. Eine gespeicherte logische Objektreferenz LOR1..3 bedeutet, daß ein dynamisches Objekt O1..3 des jeweiligen Typs im Speicher SP instanziiert ist. Zur eindeutigen Identifizierung ist eine logische Objektreferenz LOR1..3 zumindest durch eine Manager- Identifikation mi und durch eine Objekt- Identifikation oi gebildet. Eine Manager- Identifikation mi ist durch eine Speicheradresse oder durch Speicherbereichsadressen repräsentiert - nicht dargestellt -, durch die der Beginn des jeweiligen Objektmanagerprogramms im Speicher SP oder der Speicherbereich bestimmt ist, in dem das jeweilige Objektmanagerprogramm gespeichert ist. Der jeweilige Objektmanager O1..3 wird mit Hilfe der Speicher- oder Speicherbereichsadressen aufgerufen. Analog hierzu ist die Objekt- Identifikation oi durch eine Speicheradresse oder durch Speicherbereichsadressen repräsentiert, mit deren Hilfe das jeweilige dynamische Objekt O1..3 durch den jeweiligen Objektmanager O1..3 aufgerufen wird. Die Prozeß- Identifikation pi ist bei Mehrprozeß- Betrieb vorgesehen und ist ebenfalls durch eine das jeweilige, einen Prozeß realisierendes Programm im Speicher SP identifizierende Speicheradresse oder Speicherbereichsadressen repräsentiert.
  • In FIG 2 ist beispielhaft sowohl die Instanziierung als auch die Verkettung des zweiten dynamischen Objektes gemäß FIG 1 durch bzw. mit dem ersten dynamischen Objekt O1 gemäß FIG 1 beschrieben. Für das Ausführungsbeispiel sei angenommen, daß das erste dynamische Objekt O1 durch einen übergeordneten Prozeß - nicht dargestellt - der Telekommunikationsanlage TK bereits instanziiert und dem Objektmanager MA gemäß FIG 1 zugeordnet ist.
  • Die Instanziierung des zweiten dynamischen Objektes O2 wird durch Übermitteln einer Initialisierungsaufforderung IA und der logischen Objektreferenz LOR1 des ersten dynamischen Objektes O1 an den durch die in der Objektreferenz LOR1 angegebene Manager- Identifikation mi bestimmten Objektmanager MB eingeleitet - für das Ausführungsbeispiel sei ein Objektmanager MB vom Typ B angenommen. Im Objektmanager MB wird nach Empfang der Instanziierungsaufforderung IA das zweite dynamische Objekt O2 instanziiert, wobei dieses zweite dynamische Objekt O2 ein dynamisches Objekt O2 vom Typ B darstellt. Bei der Instanziierung des zweiten dynamischen Objektes O2 wird für dieses durch den Objektmanager MB selbständig eine logische Objektreferenz LOR2 gebildet - einschließlich der Manager-, der Objekt- und ggfs. einer Prozeß- Identifikation pi, mi, oi - und im zugeordneten Objektmanager MB gespeichert.
  • Die Verkettung der beiden dynamischen Objekte O1, O2 wird dadurch bewirkt, daß vom Objektmanager MB die übermittelte logische Objektreferenz LOR1 an das zweite dynamische Objekt O2 und die bei der Instanziierung gebildete logische Objektreferenz LOR2 für das zweite dynamische Objekt O2 an das erste dynamische Objekt O2 übermittelt und in diesen gespeichert wird. Die gespeicherten logischen Objektreferenzen LOR1, LOR2 werden bei einem Informationsaustausch jeweils zum Aufruf des anderen dynamischen Objektes O1, O1 herangezogen. Die Verkettung der beiden dynamischen Objekte O1, O2 ist durch die Verbindung V angedeutet.
  • Anhand von FIG 3 wird ein Informationsaustausch zwischen dem ersten und dem zweiten dynamischen Objekt gemäß FIG 1 bzw. FIG 2 erläutert. Für das Ausführungsbeispiel sei angenommen, daß die in FIG 2 dargestellten dynamischen Objekte O1, O2 instanziiert sind und in den zugeordneten Objektmanagern MA, MB die jeweiligen logischen Objektreferenzen LOR1, LOR2 gespeichert sind. Für das Ausführungsbeispiel sei desweiteren angenommen, daß das erste dynamische Objekt O1 dem zweiten dynamischen Objekt O2 eine Information i bzw. ein Informationsobjekt IO übermitteln soll. Ein Informationsobjekt IO1 stellt ein von einem dynamischen Objekt O1..3 instanziiertes dynamisches Informationsobjekt IO1 dar, in dem zu übermittelnde Informationen i bzw. Daten hinterlegt sind.
  • Der Informationsaustausch zwischen dem ersten und dem zweiten dynamischen Objekt OR1, OR2 wird dadurch eingeleitet, daß vom ersten dynamischen Objekt O1 die logische Objektreferenz LOR2 des zweiten dynamischen Objektes O2 und anschließend die zu übermittelnden Informationen i oder sofern ein Informationspaket IO1 vorliegt, das gebildete dynamischen Informationsobjektes IO1 an den dem zweiten logischen Element O2 zugeordneten Objektmanager OB übermittelt wird. Die Variante mit einem dynamischen Informationsobjekt IO1 ist in FIG 3 durch eine durch Klammern abgegrenzte Bezeichnung angedeutet.
  • Im Objektmanager MB wird daraufhin überprüft, ob in einer Tabelle T eine zu der übermittelten gleichartige logische Objektreferenz LOR2 gespeichert ist. Bei positiven Prüfungsergebnissen, d.h. zumindest eine entsprechende logische Objektreferenz LOR2 ist gespeichert, werden die Informationen i bzw. das dynamische Informationsobjekt IO1 an das zweite dynamische Objekt O2 weitergeleitet und dort verarbeitet.
  • Wird bei der Überprüfung festgestellt, daß keine logische Objektreferenz LOR2 in der Tabelle T des Objektmanagers MB gespeichert ist, so werden die übermittelten Informationen i bzw. das Informationsobjekt IO1 verworfen. Zusätzlich kann dem den Informationsaustausch veranlassenden ersten dynamischen Objekt O1 eine Information, üblicherweise eine Fehlerinformation übermittelt werden, durch die das Fehlen einer logischen Objektreferenz LOR2 dem ersten dynamischen Objekt O1 angezeigt wird. Die logische Objektreferenz LOR2 ist nicht mehr in der Tabelle T des Objektmanagers MB gespeichert, sofern dieses beispielsweise durch ein anderes Objekt, z.B. das dritte dynamische Objekt O3 gemäß FIG 1 bereits gelöscht wurde. Eine Löschung kann auch durch den zugeordneten Prozeß durchgeführt worden sein.
  • Eine Löschung eines dynamischen Objektes O1..3 durch ein anderes dynamisches Objekt O1..3 oder durch einen übergeordneten Prozeß wird über den zugeordneten Objektmanager MA, MB veranlaßt. Hierbei wird von dem jeweiligen dynamischen Objekt im Rahmen des Informationsaustausches die vorgesehene Löschung dem zu löschenden dynamischen Objekt mitgeteilt und von dem zu löschenden dynamischen Objekt wird dem zugeordneten Objektmanager im Rahmen eines Meldungsaustausches mitgeteilt wird, daß es gelöscht werden soll. Die Löschung des jeweiligen dynamischen Objektes wird durch den zugeordneten Objektmanager veranlaßt, wobei bei einer Löschung des jeweiligen dynamischen Objektes die im zugeordneten Objektmanager gespeicherte, zugeordnete logische Objektreferenz gelöscht wird. In FIG 3 ist die Löschungsprozedur für beispielsweise das zweite dynamische Objektes O2 durch die Angabe einer Löschungsmeldung an angedeutet.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Verwaltung dynamischer Objekte in einer objektorientiert programmierten Einrichtung (TK), in der statische und dynamische Objekte (O1..3) durch einen übergeordneten Prozeß oder durch instanziierte dynamische Objekte (O1..3) instanziierbar und die dynamischen Objekte (O1..3) löschbar sind, wobei gleichartige Objekte (O1..3) einer Klasse zuordenbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß jeder gleichartige Objekte (O1..3) umfassenden Klasse von dynamischen Objekten (O1..3) ein statisch instanziierter Objektmanager (MA, MB) zugeordnet ist,
    - daß eine Instanziierung eines dynamischen Objektes (O1..3) mit Hilfe des jeweiligen Objektmanagers (MA, MB) veranlaßt wird, wobei im jeweiligen Objektmanager (MA, MB) für jedes dynamische Objekt (O1..3) eine den zugeordneten Objektmanager (MA, MB) und das jeweilige instanziierte dynamische Objekt (O1..3) identifizierende, logische Objektreferenz (LOR1..3) gebildet und gespeichert wird,
    - daß eine Löschung eines dynamischen Objektes (O1..3) mit Hilfe des jeweiligen Objektmanagers (MA, MB) veranlaßt wird, wobei die im jeweiligen Objektmanager (MA, MB) zugeordnete logische Objektreferenz (LOR1..3) gelöscht wird, und
    - daß dynamische Objekte (O1..3) mit Hilfe der logischen Objektreferenz (LOR1..3) jeweils über den zugeordneten Objektmanager (MA, MB) aufgerufen werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß die logische Objektreferenz (LOR1..3)
    - durch eine den jeweiligen Objektmanager (MA, MB) bestimmende Manager- Identifikation (mi), und
    - durch eine das jeweilige Objekt (O1..3) bestimmende Objekt-Identifikation (oi) gebildet ist,
    - wobei bei einer Einrichtung (TK) mit Mehrprozeßbetrieb der Manager- und Objekt- Identifikation (mi, oi) eine Prozeß-Identifikation (pi) hinzufügbar ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß im Sinne einer Kommunikations- Verkettung eines die Instanziierung eines weiteren dynamischen Objektes (O2) veranlassenden dynamischen Objektes (O1) und des weiteren instanziierten dynamischen Objektes (O2)
    - die bei der Instanziierung gebildete logische Objektreferenz (LOR2) über den jeweiligen Objektmanager (MB) an das die Instanziierung veranlassende dynamische Objekt (O1) und
    - die logische Objektreferenz (LOR1) des die Instanziierung veranlassenden dynamischen Objektes (O1) über den jeweiligen Objektmanager (MB) an das weitere instanziierte dynamische Objekt (O2)
    übermittelt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß bei einer vorgesehenen Löschung eines dynamischen Objektes (O1..3) durch ein anderes dynamisches Objekt (O1..3) oder durch einen übergeordneten Prozeß von dem jeweiligen dynamischen Objekt (O1..3) bzw. dem übergeordneten Prozeß im Rahmen des Informationsaustausches die vorgesehene Löschung dem zu löschenden dynamischen Objekt (O1..3) mitgeteilt wird, daß von dem zu löschenden dynamischen Objekt (O1..3) dem zugeordneten Objektmanager MA, MB im Rahmen eines Meldungsaustausches mitgeteilt wird, daß es gelöscht werden soll, und daß die Löschung des jeweiligen dynamischen Objektes (O1..3) durch den zugeordneten Objektmanager (MA, MB) veranlaßt wird,
    - wobei bei einer Löschung des jeweiligen dynamischen Objektes (O1..3) die im zugeordneten Objektmanager (MA, MB) gespeicherte, zugeordnete logische Objektreferenz (LOR1..3) gelöscht wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß bei einem Informationsaustausch zwischen verketteten dynamischen Objekten (O1, O2) das den Informationsaustausch veranlassende dynamische Objekt (O1) die logische Objektreferenz (LOR2) des weiteren dynamischen Objektes (O2) an den zugeordneten Objektmanager (MB) übermittelt,
    - daß im zugeordneten Objektmanager (MB) überprüft wird, ob eine der übermittelten logischen Objektreferenz (LOR2) entsprechende logische Objektreferenz (LOR2) im Objektmanager (MB) gespeichert ist, und
    - daß bei einer gespeicherten logischen Objektreferenz (LOR2) das durch die logische Objektreferenz (LOR2) bestimmte dynamische Objekt (O2) aufgerufen und der Informationsaustausch über den zugeordneten Objektmanager (MB) veranlaßt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch ein Informationen (i) übermittelndes dynamisches Objekt (O1) für die zu übermittelnden Informationen (i) ein dynamisches Informationsobjekt (IO1) instanziiert wird, und daß bei einem Informationsaustausch von einem Informationen (i) übermittelnden zu einem durch die logische Objektreferenz (LOR2) bestimmten, dynamischen Objekt (O2) dem dem bestimmten dynamischen Objekt (O2) zugeordneten Objektmanager (MB) das dynamische Informationsobjekt (IO1) übergeben und an das durch die in der logischen Objektreferenz (LOR2) angegebene Objekt-Identifikation (oi) bestimmte dynamische Objekt (O2) übermittelt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß, sofern im Objektmanager (MB) im Rahmen eines Informationsaustausches bei einer Überprüfung einer übermittelten logischen Objektreferenz (LOR2) keine entsprechende gespeicherte logische Objektreferenz (LOR2) festgestellt wird, dem die logische Objektreferenz (LOR2) übermittelnden dynamischen Objekt (O1) eine das Fehlen einer entsprechenden, gespeicherten logischen Objektreferenz (LOR2) mitgeteilt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß, sofern im Objektmanager (MB) im Rahmen eines Informationsaustausches bei einer Überprüfung einer übermittelten Objektreferenz (LOR2) keine entsprechende gespeicherte Objektreferenz (LOR2) festgestellt wird, die übermittelten Informationen (i) oder das dynamische Informationsobjekt (IO1) verworfen werden.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Manager- Identifikation (mi) durch eine den Speicherbereich des Objektmanagers (MA, MB) anzeigende Adreßinformation repräsentiert ist,
    - daß die Objekt-Identifikation (oi) durch eine den Speicherbereich des instanziierten dynamischen Objektes (O1..3) anzeigende Adreßinformationen repräsentiert ist, und
    - daß bei einem Informationsaustausch mit Hilfe der Adreßinformationen der zugeordnete Objektmanager (MA, MB) und das instanziierte, dynamische Objekt (O1..3) aufgerufen werden.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einrichtung durch eine Kommunikationseinrichtung, insbesondere eine prozessorgesteuerte Telekommunikationsanlage (TK) repräsentiert ist.
EP95113123A 1994-08-31 1995-08-21 Verfahren zur Verwaltung dynamischer Objekte in einer objektorientiert programmierten Einrichtung Expired - Lifetime EP0701201B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4430994 1994-08-31
DE4430994 1994-08-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0701201A1 true EP0701201A1 (de) 1996-03-13
EP0701201B1 EP0701201B1 (de) 2000-10-18

Family

ID=6527068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95113123A Expired - Lifetime EP0701201B1 (de) 1994-08-31 1995-08-21 Verfahren zur Verwaltung dynamischer Objekte in einer objektorientiert programmierten Einrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6173336B1 (de)
EP (1) EP0701201B1 (de)
DE (1) DE59508793D1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5808053A (en) * 1996-01-26 1998-09-15 Eka Chemicals Ab Modificaton of starch
EP0871117A1 (de) * 1996-10-31 1998-10-14 Sony Corporation System und verfahren zur informationsverarbeitung
DE102004014234A1 (de) * 2004-03-24 2005-10-27 Abb Patent Gmbh Verfahren zur Kommunikation zwischen einem Feldgerät und einer Bedienapplikation

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6430627B1 (en) * 1997-12-31 2002-08-06 Nortel Networks Limited Enhanced processing technique for object-oriented software
US6768499B2 (en) * 2000-12-06 2004-07-27 Microsoft Corporation Methods and systems for processing media content
US7114161B2 (en) * 2000-12-06 2006-09-26 Microsoft Corporation System and related methods for reducing memory requirements of a media processing system
US6882891B2 (en) * 2000-12-06 2005-04-19 Microsoft Corporation Methods and systems for mixing digital audio signals
US6961943B2 (en) * 2000-12-06 2005-11-01 Microsoft Corporation Multimedia processing system parsing multimedia content from a single source to minimize instances of source files
US6834390B2 (en) * 2000-12-06 2004-12-21 Microsoft Corporation System and related interfaces supporting the processing of media content
US7287226B2 (en) 2000-12-06 2007-10-23 Microsoft Corporation Methods and systems for effecting video transitions represented by bitmaps
US7114162B2 (en) * 2000-12-06 2006-09-26 Microsoft Corporation System and methods for generating and managing filter strings in a filter graph
US7447754B2 (en) 2000-12-06 2008-11-04 Microsoft Corporation Methods and systems for processing multi-media editing projects
US6983466B2 (en) * 2000-12-06 2006-01-03 Microsoft Corporation Multimedia project processing systems and multimedia project processing matrix systems
US7103677B2 (en) 2000-12-06 2006-09-05 Microsoft Corporation Methods and systems for efficiently processing compressed and uncompressed media content
US6774919B2 (en) * 2000-12-06 2004-08-10 Microsoft Corporation Interface and related methods for reducing source accesses in a development system
US6912717B2 (en) * 2000-12-06 2005-06-28 Microsoft Corporation Methods and systems for implementing dynamic properties on objects that support only static properties
US6954581B2 (en) * 2000-12-06 2005-10-11 Microsoft Corporation Methods and systems for managing multiple inputs and methods and systems for processing media content
US6959438B2 (en) * 2000-12-06 2005-10-25 Microsoft Corporation Interface and related methods for dynamically generating a filter graph in a development system
US6941133B2 (en) * 2001-05-18 2005-09-06 Qualcomm Inc. Dynamic loading and creation of functional objects in a wireless device
US7140027B2 (en) 2002-02-14 2006-11-21 International Business Machines Corporation Method and system to reinitialize objects without losing a reference connection
US7214735B2 (en) * 2004-02-02 2007-05-08 3M Innovative Properties Company Microsphere-filled sealant materials
TWI739843B (zh) 2016-05-31 2021-09-21 美商康寧公司 用於玻璃製品的防偽措施

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0405829A2 (de) * 1989-06-30 1991-01-02 AT&T Corp. Objektorientierte Softwaresystembauweise
GB2266172A (en) * 1992-04-15 1993-10-20 Int Computers Ltd Object-oriented data management system

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5261080A (en) * 1987-08-21 1993-11-09 Wang Laboratories, Inc. Matchmaker for assisting and executing the providing and conversion of data between objects in a data processing system storing data in typed objects having different data formats
US5551035A (en) 1989-06-30 1996-08-27 Lucent Technologies Inc. Method and apparatus for inter-object communication in an object-oriented program controlled system
US5317736A (en) * 1989-07-07 1994-05-31 Bowen Frederic W System for managing information using codes and coded objects
US5265206A (en) * 1990-10-23 1993-11-23 International Business Machines Corporation System and method for implementing a messenger and object manager in an object oriented programming environment
DE69228621T2 (de) 1991-02-25 1999-07-22 Hewlett Packard Co Objektorientiertes verteiltes Rechnersystem
WO1993011484A2 (en) 1991-11-27 1993-06-10 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Software structure for telecommunication switching systems
DE4210137A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Siemens Ag Programmgesteuertes ISDN-Vermittlungssystem mit einem nach Prinzipien objektorientierter Programmierung erstellten Programmodul zur Behandlung von Wählverbindungen
US5396630A (en) * 1992-10-06 1995-03-07 International Business Machines Corporation Method and system for object management across process boundries in a data processing system
JPH06332710A (ja) * 1993-05-21 1994-12-02 Fujitsu Ltd オブジェクト指向データ処理システム
US5509123A (en) * 1994-03-22 1996-04-16 Cabletron Systems, Inc. Distributed autonomous object architectures for network layer routing
JPH07295815A (ja) * 1994-04-26 1995-11-10 Internatl Business Mach Corp <Ibm> 永続オブジェクトのマッピング・システム及び方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0405829A2 (de) * 1989-06-30 1991-01-02 AT&T Corp. Objektorientierte Softwaresystembauweise
GB2266172A (en) * 1992-04-15 1993-10-20 Int Computers Ltd Object-oriented data management system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5808053A (en) * 1996-01-26 1998-09-15 Eka Chemicals Ab Modificaton of starch
EP0871117A1 (de) * 1996-10-31 1998-10-14 Sony Corporation System und verfahren zur informationsverarbeitung
EP0871117A4 (de) * 1996-10-31 2000-02-23 Sony Corp System und verfahren zur informationsverarbeitung
DE102004014234A1 (de) * 2004-03-24 2005-10-27 Abb Patent Gmbh Verfahren zur Kommunikation zwischen einem Feldgerät und einer Bedienapplikation

Also Published As

Publication number Publication date
DE59508793D1 (de) 2000-11-23
EP0701201B1 (de) 2000-10-18
US6173336B1 (en) 2001-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0701201B1 (de) Verfahren zur Verwaltung dynamischer Objekte in einer objektorientiert programmierten Einrichtung
DE10028715B4 (de) Verfahren zur Kommunikation zwischen Kommunikationsnetzen
EP0466948B1 (de) Kommunikationssystem mit einem der zentralen Steuerung dienenden Multiprozessorsystem
DE4415172C1 (de) Programmgesteuerte Einrichtung, insbesondere Breitband-ISDN-Kommunikationseinrichtung, mit mindestens einem in dieser ablaufenden vermittlungstechnischen Prozeß
DE19629868A1 (de) Verfahren zur Übertragung binärer Daten und Schnittstellenbausteine zur Durchführung des Verfahrens
DE60217729T2 (de) Verfahren zum erkennen eines elektronischen geräts in einem mehrfachsteuersystem
DE60301854T2 (de) Nachrichtentransfer-teilepunktcodeabbildungsverfahren
CH619575A5 (de)
DE2912764C3 (de) Verfahren für zentral gesteuerte Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellen-Vermittlungsanlagen, mit Vermittlungsplätzen
EP0740806B1 (de) Verfahren zur steuerung eines technischen prozesses nach dem prinzip des endlichen automaten
EP0197290B1 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, in denen zu übertragenden Nachrichten jeweils eine Artinformation vorausgeschickt wird
EP0460403B1 (de) Verfahren für Datenübertragungen in Kommunikations-Vermittlungsanlagen
EP1271349A1 (de) Verfahren zur Zusammenführung verteilter Datenbanken
EP1035738A1 (de) Verfahren und Netzelement zum Betreiben eines Telekommunikationsnetzes
EP0531559B1 (de) Steuereinrichtung zur Steuerung der Datenübertragung zwischen einem von mehreren Ein-/Ausgabemodulen und dem Arbeitsspeicher einer Datenverarbeitungsanlage
DE10129293B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Telekommunikationsanlage und Telekommunikationsanlage
DE4235922A1 (de) Verfahren zur informationsuebermittlung zwischen protokollschichtbezogenen programmodulen einer kommunikationseinrichtung
EP1460798A1 (de) Verfahren und Kommunikationssystem zum Abbrechen von Management-Operationen in einem Managementnetz
DE3834869A1 (de) Verfahren zur sprachabhaengigen identifizierung von personen
EP1103159B1 (de) Verfahren zum betreiben einer anschlusseinheit in einer vermittlungsstelle
DE4329318C1 (de) Verfahren zum Erkennen von Belegungen einer Mehrpunktverbindung in einem Kommunikationssystem
EP0584387A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Überwachen der Zellenreihenfolge bei der Übertragung von Nachrichtenzellen
DE2339787C3 (de) Verfahren zum Blockmultiplex-Betrieb an einem Kanal eines Kanalwerkes einer Datenverarbeitungsanlage
EP1225753A2 (de) Verteiltes automatisches Anrufverteilsystem
EP0199933A1 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, in denen individuelle Geräte von einem zentralen Schaltwerk angesteuert werden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19960419

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990628

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59508793

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20001123

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20001220

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051021

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070829

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080821

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120809

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130726

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130902

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140821