EP0711209A1 - Verfahren und vorrichtung zum entfernen von schrumpfhülsen oder rundumetiketten von gefässen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum entfernen von schrumpfhülsen oder rundumetiketten von gefässen

Info

Publication number
EP0711209A1
EP0711209A1 EP95921805A EP95921805A EP0711209A1 EP 0711209 A1 EP0711209 A1 EP 0711209A1 EP 95921805 A EP95921805 A EP 95921805A EP 95921805 A EP95921805 A EP 95921805A EP 0711209 A1 EP0711209 A1 EP 0711209A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vessels
fluid
labels
label
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95921805A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0711209B1 (de
Inventor
Günther EIBAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG, Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik filed Critical Krones AG
Publication of EP0711209A1 publication Critical patent/EP0711209A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0711209B1 publication Critical patent/EP0711209B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/083Removing scrap from containers, e.g. removing labels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10S156/918Delaminating processes adapted for specified product, e.g. delaminating medical specimen slide
    • Y10S156/919Delaminating in preparation for post processing recycling step
    • Y10S156/921Delaminating container component in preparation for recycling, e.g. glass bottle, plastic bottle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/11Methods of delaminating, per se; i.e., separating at bonding face
    • Y10T156/1142Changing dimension during delaminating [e.g., crushing, expanding, warping, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/19Delaminating means

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for removing shrink sleeves or all-round labels from vessels according to the preamble of claim 1 and the preamble of claim 10.
  • the object of the invention is to provide a method and a device which enable improved detachment of the labels or shrink sleeves.
  • the generation of a dividing line in the equipment material can be carried out in a manner known per se, e.g. by means of a cutting blade or a high-pressure water jet, for which purpose the vessels are preferably held in an axial clamping between their head and their bottom surface on a conveyor, usually a continuously drivable turntable.
  • the vessels e.g.
  • PET plastic
  • the method and the device suitable for it can be used particularly advantageously in beverage filling lines for reusable bottles, in particular plastic bottles (PET), with a neck collar below the mouth. Because of the neck collar, the bottles can be handled well while the equipment is being removed.
  • PET plastic bottles
  • the fluid jets can be generated by compressed air and / or pressurized water.
  • a closed circuit can be created by collecting the flushed equipment material and the liquid underneath the bottles, separating the equipment material and, for example, feeding it to a press for compression and re-pumping the liquid collected in a container by a pump Use the jet nozzles is supplied. If necessary, the liquid is cleaned beforehand by filtration or other measures. In addition, cleaning substances can be added to the liquid so that the removal of the equipment material also results in a pre-cleaning of the outside of the bottle.
  • the bottles are rotated about their vertical axis while the fluid jets are exposed to them, so that even when stationary jet nozzles are used, essentially the entire circumference of a bottle is acted upon by the fluid. It is advantageous to arrange several jet nozzles one behind the other along both sides of the bottle movement path, preferably seen with decreasing height in the direction of transport. Furthermore, it can be favorable to let the individual fluid jets strike the bottle wall at different angles, preferably to fix the jet nozzles in an adjustable manner.
  • FIG. 1 is a schematic plan view of a machine for removing equipment material
  • Fig. 2 is a partial vertical section along the
  • FIG. 3 shows a vertical section along the line III-III through the machine shown in FIG. 1,
  • Fig. 4 is an enlarged sectional view of the bottle holder shown in Fig. 3 and
  • Fig. 5 is a plan view of the mounting of the jet nozzles shown in Figs. 3 and 4.
  • the machine for the removal of equipment material shown schematically in FIG. 1 has a table top 1 on which a rotary table can be driven in a continuously rotating manner 2 is rotatably mounted with an associated inlet star wheel 7 and an outlet star wheel 9.
  • the infeed starwheel 7 is assigned an infeed conveyor belt 5 with a feed screw 6, which, like the infeed belt 5, the infeed starwheel 7 and the outfeed starwheel 9, is driven synchronously with the rotary table 2 in the correct position.
  • a guide bend 8 Between the inlet star wheel 7 and the outlet star wheel 9 there is a guide bend 8.
  • two curved guide rails 40 and 41 are arranged in a stationary manner, which together form a guide slot for the passage of the bottle heads, the clear width of which is slightly larger than the outside diameter of a bottle head.
  • a straight, stationary friction strip 42 connects to the guide rail 40 and extends up to a discharge conveyor 50 with an assigned discharge screw 51.
  • a chain 45 which can be driven in synchronism with the outlet star 9 via sprockets 43 and 44, is arranged at a distance from one another and carries rollers 46, which can be freely rotatably mounted in pairs, at a uniform pitch.
  • a plurality of jet nozzles 60 are arranged one behind the other along both sides of the straight conveying path of the bottles 4.
  • a collecting funnel 70 is arranged below the bottles 4 which are suspended from the floor between the outlet star wheel 9 and the conveyor belt 50 (FIG. 3).
  • the turntable 2 (Fig. 2) carries a plurality of bottle plates 3, which are arranged on a pitch circle with a uniform pitch. These bottle plates 3 can be rotatably mounted on the bottle table 2, the rotational position being manipulable by an associated drive 20 (servomotor, cam control or the like).
  • each centering cone 19 which can be raised and lowered in alignment with the bottle plates 3 are arranged, each centering cone 19 being freely rotatably mounted on the lower end of a guide rod 17 which is mounted on the circumference of the support plate 11 so as to be liftable and lowerable and is equipped with a cam roller 18 at its upper end.
  • This cam roller 18 engages in a form-fitting manner in a control cam 13 held stationary by means of a holding column 16 and an extension arm 15.
  • a support body 22 is slidably mounted, which on its side pointing radially inward toward the central shaft 12 has a cam roller 25 which engages in a form-fitting manner in a stationary control cam 26.
  • the support body 22 is provided with a slot in which a horizontal bearing axis 27 is arranged, on which a knife 31 is pivotally mounted, which is permanently acted upon by a compression spring 28 towards the outer surface of the bottle 4.
  • the knife 31 has a cutting edge 24 pointing radially outwards from the lateral surface of the bottle 4.
  • the arrangement of the knife 31 is selected such that the tip of the knife is pressed against the lateral surface by the compression spring 28, the control curve 26 being designed in such a way that that the knife 31 starts with its tip over the upper edge of the all-round label adhering to the bottle 4 or the shrink sleeve 30 and is subsequently moved downwards in the cutting direction S. During this downward movement, the tip of the knife penetrates between the outer surface of the bottle 4 and the back of the label 30.
  • the label 30 is cut through by the outwardly directed cutting edge 24 from its back to the front.
  • the axial dividing line generated in the label 30 runs essentially parallel to the vertical axis 23 of the bottle 4.
  • the up and down movement of the knife 31 can also be generated by any other suitable actuating device, for example a controlled pneumatic cylinder .
  • the labels or shrink sleeves 30 which have already been cut transversely to the circumferential direction are detached in the detaching station shown in FIG. 3 in the conveying direction.
  • the bottles 4 are at the head region radially between the stationary friction strip 42 equipped with a groove running in the longitudinal direction and a opposite roller pair 46 held.
  • the freely rotatable rollers 46 have a groove running over their entire circumference, which serves to receive the neck collar 14 located below the mouth of the bottle 4. This neck collar 14 is also received by the aforementioned groove in the friction strip 42. From the neck collar 14 downwards, the entire lateral surface of the bottom-free hanging bottle 4 is freely accessible for the fluid jets 80 emitted obliquely from above by the jet nozzles 60.
  • the fluid jets 80 strike the lateral surface of the free-hanging bottle 4 at an acute angle, preferably above the upper edge of the severed label 30, so that at least some of the fluid can penetrate between the outer wall of the vessel and the rear of the label, whereby the label 30 is quickly and reliably detached becomes.
  • 80 pressurized water jets are preferably used as fluid jets.
  • the water flowing downward from the outer wall of the bottle and the labels 30 detached from the bottle 4 are collected by a collecting funnel 70 arranged under the bottles 4 and open on its underside and delivered to a label discharge device 71 arranged underneath.
  • the label discharge device 71 consists of a screen belt 74 or the like which is guided over two drivable rollers 72 and 73 and is permeable to water.
  • the water flowing out of the collecting funnel 70 can drip unhindered into a collecting container 76 which is below the sieve belt 74 and is open at the top, while the separated labels 30 are thrown off laterally into the funnel of a label press 75. That in container 76 Collected water is removed by a pump 77 and fed again to the jet nozzles 60.
  • a multiple-curved carrier 91 which extends from the deflection sprocket 44 to the drive sprocket 43 (FIG. 1), is fastened on a plurality of support columns 90 arranged one behind the other along one side of the bottle transport path.
  • a plurality of cross members 93 which span the bottle mouth path, are arranged one behind the other serve for the stationary mounting of the friction strip 42 and a slide strip 94 arranged above it.
  • This slide bar 94 is assigned at the same height opposite to the carrier 91, a second slide bar 94 extending in the longitudinal direction.
  • U-shaped brackets 48 are fastened at a uniform pitch, each of which carries two freely rotatable rollers 46 for receiving the neck collar 14 of a bottle 4 on its lower leg and their upper leg on the top of the slide strips 94 slides.
  • the lower leg has a recess, not shown, for the bottle head between the rollers 46. So that one between a pair of roles
  • a support bar 47 and 49 are attached to the carrier 91 for the rollers 46 and the roller chain 45.
  • several vertical round rods 81 are rigidly attached to the carrier 91 in a staggered manner in the transport direction (FIG. 5), a horizontally oriented transverse rod 82 being adjustably attached to each of these pairs of rods 81 with the aid of clamping pieces 85 .
  • Longitudinal rods 83 (FIG.
  • clamping pieces 86 extending in the conveying direction F are in turn attached to these transverse rods 82 by clamping pieces 86, to which the jet nozzles 60 are fastened with clamping pieces 87.
  • the clamping pieces mentioned each have two receiving bores aligned at right angles to one another and crossing one another in offset planes, as a result of which both the angle of the jet nozzles 60 to the bottle outer wall and the height position of the jet nozzles 60 can be infinitely adjusted.
  • the lateral spacing between two opposite jet nozzles 60 can be infinitely adjusted to the width of the bottle by means of the clamping pieces 86.
  • the setting of the jet nozzles 60 can be carried out in such a way that the emerging fluid jets 80 from jet nozzles 60 arranged one behind the other — viewed in the direction of transport — meet the outer wall of the bottle at a decreasing height and / or at different angles. From FIG. 5 it can also be seen in connection with FIG. 4 that window-like openings 92 are provided in the elongated support 91 for the jet nozzles 60 to pass through.
  • the star wheel 7 transfers the bottle 4 in cooperation with the guide bend 8 to a bottle plate 3 of the turntable 2, the bottle 4 being clamped axially between its mouth and the bottom surface at the same time by lowering the centering cone 19.
  • the sprung knife 31 lying on the outside of the bottle 4 is moved axially on the bottle wall from the upper label edge to the lower label edge, the knife tip penetrating between the outside of the bottle and the back of the label and the label 30 through the cutting edge 24 pointing away from the outside of the bottle cut the back of the label.
  • the knife 31 is then moved back up to the original starting position for the next cutting operation.
  • the centering cone 19 is lifted off the bottle mouth, as a result of which the axial clamping is ended.
  • the head of the bottle 4 is inserted into the gap between the guide rails 40 and 41, the guide rails engaging under the neck collar 14 of the bottle and lifting the bottle slightly during the forward movement in the outlet star 9.
  • the neck collar 14 of the bottle is inserted exactly into the groove of the friction strip 42 or the groove in the rollers 46, while at the same time Pair of rollers 46 is pivoted around by the deflection wheel 44 at the end of the guide rail 41 to the friction strip 42.
  • the neck collar 14 of the bottle 4 is clamped in a radially rotatable manner at three points on its circumference.
  • the bottle 4 is rolled along the friction strip 42 in a counterclockwise direction.
  • Compressed air is blown from the first pair of jet nozzles 60 at an acute angle obliquely from above onto the upper edge of the all-round label which has already been severed, in order to bring about a gap between the label and the bottle outer wall.
  • Water which is under high pressure is emitted from the jet nozzles 60 following in the direction of conveyance F, which likewise hits the bottle wall obliquely from above and detaches the label from the bottle hanging from the bottom of the neck collar 14.
  • the detached label 30 and the water running off the bottle are fed from the collecting funnel 70 to the label discharge device 71 arranged underneath and the water is introduced into the collecting container 76 (FIG. 3).
  • the now label-free bottle 4 is inserted into the screw conveyor 51, which is driven synchronously with the chain 45, and is held securely by it against falling over, while the neck collar 14 is released at the end of the friction strip 42.
  • the bottle now standing with its bottom surface on the conveyor belt 50 is subsequently removed, e.g. to a bottle washer.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entfernen von Schrumpfhülsen oder Rundumetiketten von Gefässen, insbesondere Flaschen, Gläsern, Dosen oder dgl., wobei zunächst eine im wesentlichen quer zur Umfangsrichtung verlaufende Trennlinie erzeugt und dann die Schrumpfhülse oder das Rundumetikett durch einen auf das Gefäss gerichteten Fluidstrahl entfernt wird. Während des Entfernens eines durchtrennten Rundumetiketts oder einer Schrumpfhülse werden die Gefässe vorzugsweise nahe am Kopfbereich bodenfrei gehalten, und es wird wenigstens ein Fluidstrahl schräg von oben, im wesentlichen axial zur Gefässaussenwand, auf das Gefäss gerichtet, vorzugsweise oberhalb des oberen Randes der Schrumpfhülse oder des Rundumetiketts.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Schrumpfhülsen oder Rundumetiketten von Gefäßen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entfernen von Schrumpfhülsen oder Rundumetiketten von Gefäßen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. dem Oberbegriff des Anspruchs 10.
Es sind bereits Verfahren zum Entfernen von Gefäße umhüllenden Schrumpfhülsen oder Rundumetiketten bekannt, die zunächst eine im wesentlichen quer zur Umfangsrichtung einer Schrumpfhülse oder eines Rundumetiketts verlaufende Trennlinie erzeugen. Anschließend wird versucht, das durchtrennte Rundumetikett oder die Schrumpfhülse durch im wesentlichen radial zur Gefäßaußenwand ausgerichtete Fluidstrahlen (Druckluft, Wasserstrahlen) abzublasen (EP 0 587 358 AI) oder durch Saugeinrichtungen von der Gefäßaußenwand abzusaugen. Dabei hat sich gezeigt, daß insbesondere das Ablösen der Etiketten oder Schrumpfhülsen nach dem Erzeugen der Trennlinie Schwierigkeiten verursacht.
ORIGINAL UNTERLAGEN Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, das/die ein verbessertes Ablösen der Etiketten bzw. Schrumpfhülsen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird das Verfahren betreffend durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 und die Vorrichtung betreffend durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 10 gelöst.
Die Erzeugung einer Trennlinie im Ausstattungsmaterial (Rundumetikett, Schrumpfhülse) kann in an sich bekannter Weise z.B. mittels einer Schneidklinge oder eines Hochdruckwasserstrahls erfolgen, wozu die Gefäße vorzugsweise in einer axialen Einspannung zwischen ihrem Kopf und ihrer Bodenfläche auf einem Transporteur, in der Regel einem kontinuierlich antreibbaren Drehtisch, gehalten werden. Nach der Erzeugung der Trennlinie werden die Gefäße, z.B. Getränkeflaschen aus Kunststoff (PET), zum Entfernen des Ausstattungsmaterials möglichst im Bereich nahe der Mündung bodenfrei gehalten, so daß das Ausstattungsmaterial durch schräg von oben, im wesentlichen axial zur Gefäßaußenwand ausgerichtete Fluidstrahlen, die mit hohem Druck vorzugsweise oberhalb des oberen Randes des Ausstattungsmaterials auf die Gefäßaußenwand treffen, abgelöst wird.
Durch die bodenfreie Aufhängung der Gefäße ist eine problemlose, störungsfreie Abfuhr des abgelösten Ausstattungsmaterials realisierbar. Das Verfahren und die hierfür geeignete Vorrichtung sind besonders vorteilhaft in Getränkeabfüllinien für Mehrwegflaschen, insbesondere Kunststoffflaschen (PET) , mit einem Halskragen unterhalb der Mündung einsetzbar. Wegen des Halskragens ist eine gute Handhabung der Flaschen während dem Ablösen des Ausstattungsmaterials möglich.
Die Fluidstrahlen können durch Druckluft und/oder Druckwasser erzeugt werden. Beim Einsatz von Wasser oder einer anderen geeigneten Flüssigkeit kann ein geschlossener Kreislauf erzeugt werden, indem das abgeschwemmte Ausstattungsmaterial und die Flüssigkeit unterhalb der Flaschen aufgefangen, das Ausstattungsmaterial abgeschieden und beispielsweise einer Presse zur Verdichtung zugeführt und die in einem Behälter gesammelte Flüssigkeit durch eine Pumpe zur erneuten Verwendung den Strahldüsen zugeführt wird. Gegebenenfalls wird vorher eine Reinigung der Flüssigkeit durch Filtration oder andere Maßnahmen vorgenommen. Außerdem können der Flüssigkeit Reinigungssubstanzen beigemischt werden, um mit der Entfernung des Ausstattungsmaterials auch bereits eine Vorreinigung der Flaschenaußenseite herbeizuführen.
Gemäß einer weiterführenden Ausgestaltung ist es besonders vorteilhaft, wenn die Flaschen während der Beaufschlagung ihrer Außenseite durch die Fluidstrahlen um ihre Hochachse gedreht werden, so daß selbst beim Einsatz von stationär angeordneten Strahldüsen im wesentlichen annähernd der gesamte Umfang einer Flasche vom Fluid beaufschlagt wird. Dabei ist es von Vorteil, mehrere Strahldüsen hintereinander entlang beider Seiten der Flaschenbewegungsbahn anzuordnen, vorzugsweise mit abnehmender Höhe in Transportrichtung gesehen. Weiterhin kann es günstig sein, die einzelnen Fluidstrahlen mit unterschiedlichen Winkeln auf die Flaschenwand auftreffen zu lassen, vorzugsweise die Strahldüsen verstellbar zu befestigen.
Weitere vorteilhafte Ausbildungen des Verfahrens und der Vorrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf eine Maschine zum Entfernen von Ausstattungsmaterial,
Fig. 2 einen vertikalen Teilschnitt entlang der
Schnittlinie II-II durch die in Fig. 1 dargestellte Maschine,
Fig. 3 einen vertikalen Schnitt entlang der Linie III-III durch die in Fig. 1 dargestellte Maschine,
Fig. 4 eine vergrößerte Schnittdarstellung der in Fig. 3 abgebildete Flaschenhaltevorrichtung und
Fig. 5 eine Draufsicht auf die in den Fig. 3 und 4 abgebildete Halterung der Strahldüsen.
Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Maschine zum Entfernen von Ausstattungsmaterial besitzt eine Tischplatte 1, auf der kontinuierlich umlaufend antreibbar ein Drehtisch 2 mit einem zugeordneten Einlaufsternrad 7 und einem Auslaufsternrad 9 drehbar gelagert ist. Zum Zuführen der zu behandelnden Flaschen 4 ist dem Einlaufsternrad 7 ein Einlaufförderband 5 mit einer Einteilschnecke 6 zugeordnet, die ebenso wie das Zuführband 5, das Einlaufsternrad 7 und das Auslaufsternrad 9 stellungsgerecht synchron zum Drehtisch 2 angetrieben wird. Zwischen dem Einlaufsternrad 7 und dem Auslaufsternrad 9 befindet sich ein Führungsbogen 8. Über dem Auslaufsternrad 9 sind stationär zwei gekrümmte Führungsschienen 40 und 41 angeordnet, die zusammen einen Führungsschlitz zum Durchführen der Flaschenköpfe bilden, dessen lichte Weite geringfügig größer ist als der Außendurchmesser eines Flaschenkopfes. An die Führungsschiene 40 schließt sich eine gerade, ortsfest gehaltene Friktionsleiste 42 an, die sich bis zu einem Abförderer 50 mit einer zugeordneten Abförderschnecke 51 erstreckt. Mit Abstand gegenüberliegend ist eine über Kettenräder 43 und 44 synchron zum Auslaufstern 9 antreibbare Kette 45 angeordnet, die mit gleichmäßigem Teilungsabstand jeweils paarweise frei drehbar gelagerte Rollen 46 trägt.
Im Bereich zwischen dem Auslaufsternrad 9 und dem Abförderband 50 sind entlang beider Seiten der geradlinigen Förderbahn der Flaschen 4 mehrere Strahldüsen 60 hintereinander angeordnet. Im Bereich der Strahldüsen 60 ist unterhalb der zwischen dem Auslaufsternrad 9 und dem Abförderband 50 bodenfrei hängenden Flaschen 4 ein Auffangtrichter 70 angeordnet (Fig. 3). Der Drehtisch 2 (Fig. 2) trägt mit gleichmäßigem Teilungsabstand eine Vielzahl von Flaschentellern 3, die auf einem Teilkreis angeordnet sind. Diese Flaschenteller 3 können drehbar auf dem Flaschentisch 2 gelagert sein, wobei die Drehstellung durch einen zugeordneten Antrieb 20 (Stellmotor, Kurvensteuerung oder dgl. ) manipulierbar ist. Wie aus der Fig. 2 entnommen werden kann, ist mit Abstand über dem Drehtisch 2 eine in Fig. 1 nicht enthaltene Tragscheibe 11 parallel angeordnet, die -ebenso wie der Drehtisch 2- verdrehfest mit einer umlaufend angetriebenen Mittelwelle 12 verbunden ist. Am Umfang der Tragscheibe 11 sind zu den Flaschentellern 3 fluchtend heb- und senkbare Zentrierkegel oder -glocken 19 angeordnet, wobei jeder Zentrierkegel 19 frei drehbar am unteren Ende einer Führungsstange 17 gelagert ist, die heb- und senkbar am Umfang der Tragscheibe 11 gleitend gelagert ist und an ihrem oberen Ende mit einer Kurvenrolle 18 ausgestattet ist. Diese Kurvenrolle 18 greift formschlüssig in eine mittels einer Haltesäule 16 und einem Ausleger 15 stationär gehaltene Steuerkurve 13 ein.
Zwischen dem Drehtisch 2 und der darüber angeordneten Tragscheibe 11 sind radial innerhalb der Umlaufbahn der zwischen ihrer Mündung und Bodenfläche axial eingespannt gehaltenen Flasche 4 zwei parallel zur Hochachse 23 der Flasche 4 verlaufend ausgerichtete Führungsstangen 21 befestigt. An diesen FührungsStangen 21 ist ein Tragkörper 22 verschiebbar gelagert, der an seiner radial nach innen zur Mittelwelle 12 weisenden Seite eine in eine ortsfest gehaltene Steuerkurve 26 formschlüssig eingreifende Kurvenrolle 25 besitzt. An seiner radial nach außen zur Flasche 4 weisenden Seite ist der Tragkörper 22 mit einem Schlitz versehen, in dem eine horizontale Lagerachse 27 angeordnet ist, auf der ein Messer 31 schwenkbar gelagert ist, das durch eine Druckfeder 28 in Richtung zur äußeren Mantelfläche der Flasche 4 permanent beaufschlagt wird. Das Messer 31 besitzt eine von der Mantelfläche der Flasche 4 radial nach außen wegweisende Schneide 24. Die Anordnung des Messers 31 ist so gewählt, daß die Spitze des Messers durch die Druckfeder 28 gegen die Mantelfläche gedrückt wird, wobei die Steuerkurve 26 so ausgebildet ist, daß das Messer 31 mit seiner Spitze über dem oberen Rand des an der Flasche 4 anhaftenden Rundumetiketts oder der Schrumpfhülse 30 ansetzt und nachfolgend in Schnittrichtung S abwärts bewegt wird. Bei dieser Abwärtsbewegung dringt die Messerspitze zwischen der Mantelfläche der Flasche 4 und der Rückseite des Etiketts 30 ein. Das Etikett 30 wird durch die nach außen gerichtete Schneide 24 von seiner Rückseite zur Vorderseite hin durchtrennt. Die erzeugte axiale Trennlinie im Etikett 30 verläuft im wesentlichen parallel zur Hochachse 23 der Flasche 4. Anstelle durch die dargestellte Kurvenrolle 25 und Steuerkurve 26 kann die Auf- und Abbewegung des Messers 31 auch durch jede andere geeignete Betätigungseinrichtung, z.B. einen gesteuerten Pneumatikzylinder, erzeugt werden.
Das Ablösen der bereits quer zur Umfangsrichtung durchschnittenen Etiketten oder Schrumpfhülsen 30 erfolgt in der in Fig. 3 in Förderrichtung gesehen dargestellten Ablösestation. Die Flaschen 4 werden am Kopfbereich radial zwischen der mit einer in Längsrichtung durchgehenden Rille ausgestatteten stationären Friktionsleiste 42 und einem gegenüberliegenden Rollenpaar 46 gehalten. Die frei drehbaren Rollen 46 besitzen eine über ihren gesamten Umfang verlaufende Nut, die zur Aufnahme des unterhalb der Mündung der Flasche 4 befindlichen Halskragens 14 dient. Dieser Halskragen 14 wird außerdem von der zuvor erwähnten Rille in der Friktionsleiste 42 aufgenommen. Vom Halskragen 14 abwärts ist die gesamte Mantelfläche der bodenfrei hängenden Flasche 4 für die von den Strahldüsen 60 schräg von oben abgegebenen Fluidstrahlen 80 frei zugänglich. Die Fluidstrahlen 80 treffen unter einem spitzen Winkel auf die Mantelfläche der freihängenden Flasche 4, bevorzugt über dem oberen Rand des durchtrennten Etiketts 30, so daß zumindest ein Teil des Fluids zwischen der Gefäßaußenwand und der Etikettenrückseite eindringen kann, wodurch das Etikett 30 schnell und zuverlässig abgelöst wird. Bevorzugt werden als Fluidstrahlen 80 Druckwasserstrahlen eingesetzt.
Das von der Flaschenaußenwand nach unten abfließende Wasser und die von der Flasche 4 abgelösten Etiketten 30 werden durch einen unter den Flaschen 4 angeordneten, an seiner Unterseite offenen Auffangtrichter 70 gesammelt und auf eine darunter angeordnete Etikettenaustragseinrichtung 71 abgegeben. Die Etikettenaustragseinrichtung 71 besteht aus einem über zwei antreibbare Walzen 72 und 73 geführten Siebband 74 oder dgl. , das wasserdurchlässig ist. Dadurch kann das vom Auffangtrichter 70 abfließende Wasser ungehindert in einen unter dem Siebband 74 stehenden, oben offenen Sammelbehälter 76 abtropfen, während die abgeschiedenen Etiketten 30 seitlich in den Trichter einer Etikettenpresse 75 abgeworfen werden. Das im Behälter 76 gesammelte Wasser wird durch eine Pumpe 77 entnommen und erneut den Strahldüsen 60 zugeführt.
Der Aufbau der in Fig. 1 nur schematisch angedeuteten Kette
45 zum Überführen der Flaschen 4 vom Auslaufsternrad 9 zum Abförderer 50 ist im Detail aus der vertikalen Schnittdarstellung in Fig. 4 erkennbar. Ein mehrfach gebogener, sich vom Umlenkkettenrad 44 bis zum Antriebskettenrad 43 (Fig. 1) erstreckender Träger 91 ist auf mehreren hintereinander angeordneten Tragsäulen 90 entlang einer Seite der Flaschentransportbahn befestigt.An seiner Oberseite sind hintereinander mehrere die Flaschenmündungsbahn mit Abstand übergreifende Quertraversen 93 angeordnet, die zur ortsfesten Halterung der Friktionsleiste 42 und einer darüber angeordneten Gleitleiste 94 dienen. Dieser Gleitleiste 94 ist in gleicher Höhe gegenüberliegend am Träger 91 eine zweite, sich in Längsrichtung erstreckende Gleitleiste 94 zugeordnet. An der in einer horizontalen Ebene umlaufenden Rollenkette 45 sind mit gleichmäßigem Teilungsabstand U-förmig gebogene Bügel 48 befestigt, die an ihrem unteren Schenkel jeweils zwei frei drehbare Rollen 46 zur Aufnahme des Halskragens 14 einer Flasche 4 tragen und deren oberer Schenkel auf der Oberseite der Gleitleisten 94 gleitet. Der untere Schenkel besitzt zwischen den Rollen 46 eine nicht dargestellte Aussparung für den Flaschenkopf. Damit eine zwischen einem Rollenpaar
46 und der Friktionsleiste 42 drehbar eingespannte Flaschenmündung exakt und zuverlässig geführt wird, sind für die Rollen 46 und die Rollenkette 45 eine Abstützleiste 47 bzw. 49 auf dem Träger 91 befestigt. Zur Halterung der Strahldüsen 60 sind auf dem Träger 91 in Transportrichtung hintereinander versetzt mehrere jeweils paarweise nebeneinander angeordnete vertikale Rundstangen 81 starr befestigt (Fig. 5), wobei an jedem dieser Stangenpaare 81 mit Hilfe von Klemmstücken 85 jeweils eine horizontal ausgerichtete Querstange 82 verstellbar angebracht ist. Auf diesen Querstangen 82 sind wiederum durch Klemmstücke 86 in Förderrichtung F verlaufende Längsstangen 83 (Fig. 5) angebracht, an denen die Strahldüsen 60 mit Klemmstücken 87 befestigt sind. Die genannten Klemmstücke besitzen jeweils zwei rechtwinklig zueinander ausgerichtete, einander in versetzten Ebenen kreuzende Aufnahmebohrungen, wodurch vorteilhafterweise sowohl der Winkel der Strahldüsen 60 zur Flaschenaußenwand als auch die Höhenposition der Strahldüsen 60 stufenlos verstellbar ist. Außerdem kann durch die Klemmstücke 86 der seitliche Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Strahldüsen 60 stufenlos auf die Breite der Flasche passend eingestellt werden. Die Einstellung der Strahldüsen 60 kann so vorgenommen werden, daß die austretenden Fluidstrahlen 80 von hintereinander angeordneten Strahldüsen 60 -in Transportrichtung gesehen- in abnehmender Höhe und/oder mit unterschiedlichem Winkel auf die Flaschenaußenwand treffen. Aus der Fig. 5 ist in Verbindung mit Fig. 4 ferner ersichtlich, daß in dem länglichen Träger 91 fensterartige Öffnungen 92 zum Durchgriff der Strahldüsen 60 vorhanden sind.
Nachfolgend wird der Arbeitsablauf am Beispiel einer durch die Maschine laufenden Flasche erläutert: Eine mit einem überlappenden, teilweise an ihrer Außenwand angeklebten Rundumetikett 30 ausgestattete Flasche 4 wird vom Zuförderer 5 zur Einteilschnecke 6 transportiert, von dieser auf die Maschinenteilung gebracht und in eine Aufnahmetasche des Sternrads 7 eingeführt. Das Sternrad 7 überführt die Flasche 4 in Zusammenarbeit mit dem Führungsbogen 8 auf einen Flaschenteller 3 des Drehtisches 2, wobei gleichzeitig durch Absenken des Zentrierkegels 19 die Flasche 4 axial zwischen ihrer Mündung und Bodenfläche eingespannt wird. Anschließend wird das gefederte, an der Außenseite der Flasche 4 anliegende Messer 31 an der Flaschenwand axial vom oberen Etikettenrand bis zum unteren Etikettenrand verfahren, wobei die Messerspitze zwischen der Flaschenaußenseite und der Etikettenrückseite eindringt und das Etikett 30 durch die von der Flaschenaußenseite wegweisende Schneide 24 von der Etikettenrückseite her durchtrennt wird. Anschließend wird das Messer 31 für den nächsten Schneidvorgang wieder nach oben in die ursprüngliche Ausgangsstellung zurückgefahren. Sobald die Flasche 4 mit dem quer zur Umfangsrichtung durchtrennten Etikett 30 in das Auslaufsternrad 9 einläuft wird der Zentrierkegel 19 von der Flaschenmündung abgehoben, wodurch die axiale Einspannung beendet ist. Durch das Auslaufsternrad 9 wird der Kopf der Flasche 4 in den Spalt zwischen den Führungsschienen 40 und 41 eingeführt, wobei die Führungsschienen den Halskragen 14 der Flasche untergreifen und die Flasche während der Vorwärtsbewegung im Auslaufstern 9 geringfügig anheben. Mit Hilfe der Führungssschienen 40 und 41 wird der Halskragen 14 der Flasche exakt in die Rille der Friktionsleiste 42 bzw. die Nut in den Rollen 46 eingeführt, während gleichzeitig ein Rollenpaar 46 durch das Umlenkrad 44 am Ende der Führungsschiene 41 vorbei zur Friktionsleiste 42 herumgeschwenkt wird. Bei diesem Vorgang wird der Halskragen 14 der Flasche 4 an drei Punkten seines Umfanges radial drehbar eingespannt. Durch die Vorwärtsbewegung der Kette 45 in Förderrichtung F wird die Flasche 4 gegen den Uhrzeigersinn drehend an der Friktionsleiste 42 entlang abgerollt.
Von dem ersten Paar von Strahldüsen 60 wird Druckluft unter einem spitzen Winkel schräg von oben auf den oberen Rand des bereits durchtrennten Rundumetiketts geblasen, um einen Spalt zwischen dem Etikett und der Flaschenaußenwand herbeizuführen. Von den in Förderrichtung F nachfolgenden Strahldüsen 60 wird unter hohem Druck stehendes Wasser abgegeben, welches ebenfalls schräg von oben auf die Flaschenwandung trifft und das Etikett von der bodenfrei am Halskragen 14 hängenden Flasche ablöst. Das abgelöste Etikett 30 und das von der Flasche ablaufende Wasser werden von dem Auffangtrichter 70 der darunter angeordneten Etikettenaustrageinrichtung 71 zugeführt und das Wasser in den Sammelbehälter 76 eingeleitet (Fig. 3). Die nunmehr etikettenfreie Flasche 4 wird in die synchron zur Kette 45 angetriebene Förderschnecke 51 eingeführt und von dieser gegen Umfallen gesichert gehalten, während der Halskragen 14 am Ende der Friktionsleiste 42 freigegeben wird. Nachfolgend wird die nun mit ihrer Bodenfläche auf dem Abförderband 50 stehende Flasche abtransportiert, z.B. zu einer Flaschenwaschmaschine.

Claims

Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Schrumpfhülsen oder Rundumetiketten von GefäßenPatentansprüche
Verfahren zum Entfernen von Schrumpfhülsen oder Rundumetiketten (30) von Gefäßen (4), insbesondere Flaschen, Gläsern, Dosen oder dgl., wobei zunächst eine im wesentlichen quer zur Umfangsrichtung verlaufende Trennlinie erzeugt und dann die Schrumpfhülse oder das Rundumetikett (30) durch einen auf das Gefäß (4) gerichteten Fluidstrahl (80) entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefäße (4) während dem Entfernen einer durchtrennten Schrumpfhülse oder eines Rundumetiketts (30) vorzugsweise nahe am Kopfbereich bodenfrei gehalten werden, und wenigstens ein Fluidstrahl (80) schräg von oben, im wesentlichen axial zur Gefäßaußenwand auf das Gefäß gerichtet wird, vorzugsweise oberhalb des oberen Randes der Schrumpfhülse oder des Rundumetiketts (30).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Fluidstrahlen (80) Wasserstrahlen und/oder Druckluftstrahlen eingesetzt werden, wobei ein Gefäß (4) vorzugsweise zuerst mit Druckluft und nachfolgend mit Wasser beaufschlagt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Abspritzen verwendete, von den Gefäßen (4) ablaufende Flüssigkeit aufgefangen wird, die Etiketten (30) oder Schrumpfhülsen abgeschieden werden und die Flüssigkeit in einem Behälter (76) gesammelt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeschiedenen Etiketten (30) oder Schrumpfhülsen gepreßt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gesammelte Flüssigkeit erneut zum Abspritzen der Gefäße (4) verwendet wird, vorzugsweise nach einer Aufbereitung und/oder Filtration.
6. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefäße (4) an mehreren versetzt ortsfest angeordneten Fluidstrahlen (80), vorzugsweise kontinuierlich, vorbeigeführt werden, und insbesondere die Fluidstrahlen in unterschiedlicher Höhe und/oder mit verschiedenen Winkeln auf die Gefäßwandung treffen.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Förderrichtung (F) der Gefäße (4) zwei Reihen von Fluidstrahlen (80) von zwei Seiten auf die Gefäßaußenwand gerichtet sind, vorzugsweise zwei Fluidstrahlen von beiden Seiten im wesentlichen gleichzeitig auf die Gefäße (4) treffen.
8. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefäße während der Beaufschlagung durch Fluidstrahlen (80) um ihre Hochachse (23) gedreht werden.
9. Verf hren nach wenigstens einem der verhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem Halskragen (14) ausgestattete Flaschen (4), insbesondere Kunststoffflaschen, während der Beaufschlagung durch Fluidstrahlen (80) an ihrem Halskragen (14) formschlüssig gehalten werden.
10. Vorrichtung zum Entfernen von Schrumpfhülsen oder Rundumetiketten (30) von Gefäßen (4), insbesondere Flaschen, Gläsern, Dosen oder dgl., wobei zunächst mittels einer Schneideinrichtung (31) eine im wesentlichen quer zur Umfangsrichtung verlaufende Trennlinie erzeugt und im Anschluß eine Schrumpfhülse oder ein Rundumetikett (30) durch einen auf das Gefäß (4) gerichteten Fluidstrahl (80) entfernt wird, insbesondere zum Ausführen des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefäße (4) zum Entfernen einer durchtrennten Schrumpfhülse oder Rundumetiketts (30) durch eine antreibbare 16
Halteeinrichtung (45, 46) vorzugsweise nahe am Kopfbereich bodenfrei aufgehängt gehalten werden, und wenigstens eine oder mehrere Düsen (60) Fluidstrahlen (80) schräg von oben, im wesentlichen überwiegend axial zur Gefäßaußenwand ausgerichtet abgeben, die vorzugsweise oberhalb des oberen Randes der Schrumpfhülse oder des Rundumetiketts (30) auf die Gefäßaußenwand treffen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung aus einem kontinuierlich antreibbaren Zugmittel (45) mit daran befestigten Mitnehmern (46) gebildet wird, die eine Flasche (4) nahe unterhalb ihrer Mündung halten, vorzugsweise an einem vorhandenen Halskragen (14) .
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer als jeweils paarweise frei drehbar an dem Zugmittel (45) befestigte Rollen (46) ausgebildet sind, die vorzugsweise mit einer Nut ausgestattet sind und den mit Zwischenabstand gegenüberliegend eine stationäre Friktionsleiste (42) mit einer durchgehenden Rille zugeordnet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Düsen (60) in Förderrichtung (F) hintereinander entlang der Halteeinrichtung (42, 45, 46) versetzt und quer zur Förderrichtung gegenüberliegend angeordnet sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Düsen (60) eine Aüffangeinrichtung (70) für das abtropfende Fluid und die abgelösten Etiketten (30) vorhanden ist und das Fluid und die abgelösten Etiketten (30) einer Etikettenabscheidevorrichtung (71), insbesondere einem Sieb, vorzugsweise einem antreibbaren Siebband (74), zugeführt werden.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeschiedenen Etiketten (30) einer Etikettenpresse (75) zugeführt werden.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluid in einen Sammeltank (76) zur Wiederverwendung geleitet wird.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluid aus dem Sammeltank (76) mittels einer Pumpe (77) den Düsen (60) mit hohem Druck zuführbar ist.
18. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß als Fluid Wasser eingesetzt wird.
EP95921805A 1994-06-01 1995-06-01 Verfahren und vorrichtung zum entfernen von schrumpfhülsen oder rundumetiketten von gefässen Expired - Lifetime EP0711209B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4419182 1994-06-01
DE4419182 1994-06-01
PCT/EP1995/002086 WO1995032814A1 (de) 1994-06-01 1995-06-01 Verfahren und vorrichtung zum entfernen von schrumpfhülsen oder rundumetiketten von gefässen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0711209A1 true EP0711209A1 (de) 1996-05-15
EP0711209B1 EP0711209B1 (de) 1999-10-13

Family

ID=6519542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95921805A Expired - Lifetime EP0711209B1 (de) 1994-06-01 1995-06-01 Verfahren und vorrichtung zum entfernen von schrumpfhülsen oder rundumetiketten von gefässen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5885401A (de)
EP (1) EP0711209B1 (de)
JP (1) JP3844497B2 (de)
CN (1) CN1082403C (de)
BR (1) BR9505492A (de)
DE (1) DE59507038D1 (de)
ES (1) ES2141356T3 (de)
WO (1) WO1995032814A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998004367A1 (de) * 1996-07-30 1998-02-05 Krones Aktiengesellschaft Hermann Kronseder Maschinenfabrik Maschine zum entfernen von rundumetiketten oder schrumpfhülsen von flaschen oder dgl.
EP1245488B1 (de) * 1997-01-27 2004-06-23 Ribi Pack SPA Vorrichtung zum Anbringen einer Verschlussfolie an einer Flasche oder dergleichen
JPH11138665A (ja) * 1997-11-12 1999-05-25 Fuji Photo Film Co Ltd ラベル剥離方法及び装置
US5991995A (en) * 1998-12-17 1999-11-30 Pilot Industries, Inc. Apparatus for removing an outer layer from a portion of a multi layer tube
US6009889A (en) * 1998-12-28 2000-01-04 Portola Packaging, Inc. Method of holding down bottles in a high pressure wash
US6551439B1 (en) 2000-06-06 2003-04-22 Applied Extrusion Technologies, Inc. Ultraviolet labeling apparatus and method
US7074295B2 (en) * 2000-06-06 2006-07-11 Applied Extrusion Technologies, Inc. Labelling apparatus and method for correcting visual adhesive defects
MXPA02012125A (es) * 2000-06-06 2004-03-16 Applied Extrusion Technologies Aparato de etiquetado y metodo que emplea adhesivo curable por radiacion.
US7229517B2 (en) * 2000-06-06 2007-06-12 Applied Extrusion Technologies, Inc. Labeling apparatus and method employing radiation curable adhesive
RU2285658C2 (ru) * 2001-06-15 2006-10-20 Риби Пакк С.П.А. Устройство для снятия средств укупоривания с бутылок
US7137164B2 (en) * 2002-03-18 2006-11-21 Glass Equipment Development, Inc. Glass washing machine with broken glass removal system
US20060037697A1 (en) * 2003-03-10 2006-02-23 Nordenia Deutschland Pacimex Gmbh Delabeling method, device for carrying out the same and use thereof
DE10349231B4 (de) * 2003-10-23 2007-09-27 Cool-System Bev. Gmbh Vorrichtung zum Entetikettieren und Reinigen von Fässern
AU2005277037A1 (en) * 2004-08-25 2006-03-02 Blast-N-Clean, Llc Waste container cleaning system
US8162024B2 (en) * 2007-07-08 2012-04-24 Hinckley Cellars, Llc Bottle label removal apparatus
US20090188613A1 (en) * 2008-01-28 2009-07-30 Spear Usa, Llc Method and apparatus for applying pressure sensitive adhesive labels to containers
US8382944B2 (en) * 2008-04-10 2013-02-26 Richard Francis Hurst Method for slitting a label
US8322395B2 (en) * 2009-04-30 2012-12-04 Hurst Richard H Apparatus and method for clean removing labels from containers
DE102012212319A1 (de) 2012-07-13 2014-01-16 Krones Ag Vorrichtung zum Entfernen von Behälterausstattungen, insbesondere Etiketten von Behältern
US10427821B2 (en) * 2014-10-07 2019-10-01 Kyoraku Co., Ltd. Delaminated container manufacturing method and air leak inspection method for delaminated container
DE202017001813U1 (de) 2017-04-05 2017-08-09 Wilhelm Daniel Scherz Vorrichtung zum Aufschneiden und Entfernen von Etiketten an PET-Getränkeflaschen
CN111495886B (zh) * 2018-07-23 2021-04-02 南京溧水高新创业投资管理有限公司 一种圆柱形红酒瓶用去标签装置及使用方法
CN110420947A (zh) * 2019-07-24 2019-11-08 中国长城葡萄酒有限公司 酒瓶清洗及瓶贴清除一体机
CN110550287A (zh) * 2019-10-15 2019-12-10 广东人励智能工程有限公司 一种贴标包装瓶上料线
CN110815290B (zh) * 2019-11-14 2021-12-21 玉环市梓鑫机械有限公司 一种机械关节处双流式清洗方法
CN111438154B (zh) * 2020-03-31 2023-05-12 贵州苗西南饮品有限公司 一种水桶标签去除自动化系统
IT202000006946A1 (it) * 2020-04-02 2021-10-02 Pe Labellers Spa Apparecchiatura e procedimento per la rimozione di etichette da contenitori riutilizzabili.
JP2022086563A (ja) * 2020-11-30 2022-06-09 あおい精機株式会社 ラベル剥離装置及びラベル剥離方法
WO2022243117A1 (en) * 2021-05-20 2022-11-24 P.E. Labellers S.P.A. Machine and method for removing labels from reusable containers
KR102458591B1 (ko) * 2021-12-09 2022-10-25 정민규 재활용품 압축 및 라벨 절단 장치

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2314048A (en) * 1940-04-03 1943-03-16 Archie E Ladewig Bottle washing apparatus
US2219007A (en) * 1940-07-03 1940-10-22 Sturdy Bilt Equipment Corp Bottle washer
CH249840A (fr) * 1945-09-22 1947-07-31 Gangloff & Cie S A R L G Support de bouteilles pour machine injecto-laveuse.
BE788873A (fr) * 1971-09-16 1973-01-02 Meyer Ltd Geo J Machines pour laver des bouteilles
GB1532861A (en) * 1975-08-18 1978-11-22 Barry Wehmiller Co Container washing apparatus
GB2141972B (en) * 1983-06-21 1987-06-10 Metal Box Plc Methods and apparatus for removing labels or carriers for containers
DE4007958A1 (de) * 1990-03-13 1991-09-19 Eti Tec Maschinenbau Vorrichtung zum entfernen von auf behaeltern, insbesondere flaschen haftenden etiketten und folienzuschnitten
JP2754300B2 (ja) * 1991-12-06 1998-05-20 大和製罐株式会社 Di缶表面処理方法およびその装置
DE4219051C2 (de) * 1992-06-11 2002-09-19 Kettner Gmbh Vorrichtung zum Entfernen von Etiketten von Behältern
US5317794A (en) * 1992-09-08 1994-06-07 Automated Label Systems Company Method of delabelling
JP3316698B2 (ja) * 1992-10-21 2002-08-19 三菱電機株式会社 レーザ装置
US5373618A (en) * 1993-02-01 1994-12-20 Automated Label Systems Company Method of removing stretchable sleeves from bottles
DE4335695C2 (de) * 1993-10-20 1996-03-21 Beck Brauerei Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung bzw. zum Entfernen von an Behälterwandungen eines Getränke-Behälters angebrachten Etiketten
US5685053A (en) * 1995-05-24 1997-11-11 Illinois Tool Works Inc. Delabeling method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9532814A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US5885401A (en) 1999-03-23
CN1082403C (zh) 2002-04-10
EP0711209B1 (de) 1999-10-13
JPH09501103A (ja) 1997-02-04
WO1995032814A1 (de) 1995-12-07
JP3844497B2 (ja) 2006-11-15
BR9505492A (pt) 1996-08-20
ES2141356T3 (es) 2000-03-16
CN1128964A (zh) 1996-08-14
DE59507038D1 (de) 1999-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0711209B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von schrumpfhülsen oder rundumetiketten von gefässen
CH643788A5 (de) Vorrichtung zum etikettieren von gegenstaenden.
EP0865329A1 (de) Maschine zum entfernen von rundumetiketten oder schrumpfhülsen von flaschen oder dgl.
WO2012040763A2 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ENTFERNEN VON AN GEFÄßEN ODER BEHÄLTERN ANHAFTENDEN TEILEN
DE10219129A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drehen und Verteilen oder Zusammenführen von Packs
DE3301525A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer einseitig offene behaeltnisse
DE3902324C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen eines Etiketts
DE10048773B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schälen von Schälgut
WO2000068079A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von kunststoffflaschen
DE2747044C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Ampullen oder ähnlichen Behältnissen
EP3246260B1 (de) Vorrichtung zur zuführung von produktträgern und vorrichtung zum verschwenken eines abdeckabschnitts eines produktträgers
EP0562304B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Anhängeetiketten an Behältern
DE102005025482A1 (de) Verfahren zum Abtrennen eines Fischkopfes und Vorrichtung zum Ausrichten eines Fischkörpers
DE4018113C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von auf Behältern insbesondere Flaschen aufgeklebten Etiketten und/oder Folienzuschnitten
DD212644A5 (de) Vorrichtung zum koepfen gekehlter fische
DE19750075C2 (de) Verfahren zum Heraustrennen von Deckblattfolien aus einer Kunststoffolienbahn und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE1532496A1 (de) Austragsvorrichtung fuer Behaelter bei Behaelterbehandlungsmaschinen
DE3925842C2 (de)
DE19618363A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Ausstattungsmaterial von Gefäßen
DE19646147B4 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen mit Bügelverschlüssen
DE3824925C2 (de)
DE3542203A1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zum trocknen, rein mechanischen abloesen von etiketten von behaeltnissen, naemlich von flaschenkaesten
DE102016002085B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Enthäuten von Fischfilets
DE2740440B1 (de) Gefaess-Verschliessmaschine umlaufender Bauart
DE4416671A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auspacken von Kunststoffflaschen aus Flaschenkästen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19951023

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980907

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KRONES AG

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO JEAN HUNZIKER

REF Corresponds to:

Ref document number: 59507038

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19991118

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000114

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2141356

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140528

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20140513

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20140528

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20140612

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20140606

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140609

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59507038

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20150531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20150531

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20150602