WO1991001666A1 - Wölbmechanik - Google Patents

Wölbmechanik Download PDF

Info

Publication number
WO1991001666A1
WO1991001666A1 PCT/AT1990/000078 AT9000078W WO9101666A1 WO 1991001666 A1 WO1991001666 A1 WO 1991001666A1 AT 9000078 W AT9000078 W AT 9000078W WO 9101666 A1 WO9101666 A1 WO 9101666A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mechanism according
arching
pressure
arch
elements
Prior art date
Application number
PCT/AT1990/000078
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilhelm Schuster
Original Assignee
Wilhelm Schuster
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25597083&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO1991001666(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to US07/820,870 priority Critical patent/US5397164A/en
Priority to AT90912337T priority patent/ATE100685T1/de
Priority to CA002059537A priority patent/CA2059537C/en
Priority to BR909007576A priority patent/BR9007576A/pt
Application filed by Wilhelm Schuster filed Critical Wilhelm Schuster
Publication of WO1991001666A1 publication Critical patent/WO1991001666A1/de
Priority to KR1019920700225A priority patent/KR100263461B1/ko
Priority to NO92920439A priority patent/NO920439L/no
Priority to FI920471A priority patent/FI92900C/fi
Priority to US08/778,965 priority patent/US5775773A/en
Priority to US09/110,836 priority patent/US6003941A/en
Priority to US09/738,684 priority patent/US6536840B1/en
Priority to US10/225,821 priority patent/US6666511B2/en
Priority to US10/681,402 priority patent/US6860559B2/en
Priority to US10/943,450 priority patent/US7083231B2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/46Support for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D3/00Lasts
    • A43D3/14Stretching or spreading lasts; Boot-trees; Fillers; Devices for maintaining the shape of the shoe
    • A43D3/1433Shoe-trees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/46Support for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs
    • A47C7/462Support for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs adjustable by mechanical means
    • A47C7/465Support for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs adjustable by mechanical means by pulling an elastic cable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • B60N2/66Lumbar supports
    • B60N2/666Lumbar supports vertically adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • B60N2/66Lumbar supports
    • B60N2/667Lumbar supports having flexible support member bowed by applied forces
    • B60N2/6671Lumbar supports having flexible support member bowed by applied forces with cable actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • B60N2/66Lumbar supports
    • B60N2/667Lumbar supports having flexible support member bowed by applied forces
    • B60N2/6673Lumbar supports having flexible support member bowed by applied forces with motor driven adjustments

Definitions

  • the invention relates to an arching mechanism, in particular for backrests in vehicle, office or home furniture seats or seats of all kinds, and for use in particular in medical or orthopedic devices or devices, e.g. Bodice or shoe inserts; for scaffolding or formwork, for the manufacture of boat hulls etc.
  • an arching mechanism in particular for backrests in vehicle, office or home furniture seats or seats of all kinds, and for use in particular in medical or orthopedic devices or devices, e.g. Bodice or shoe inserts; for scaffolding or formwork, for the manufacture of boat hulls etc.
  • the curvature e.g. In a backrest, the crown of the arch conventionally moves constantly over the height of the backrest, depending on the construction of the arching mechanism. It does not adequately adapt to the walking vertices of a more or less curved spine or a stretching of the spine recommended by the doctor or desired by the user.
  • the necessary lateral support is usually lost as the curvature increases.
  • EU-B-37656 shows a backrest for a car seat with a mandatory frame, in which a support part is resiliently suspended.
  • the support part consists of two side parts connected to the frame via the springs and transverse elements connecting them. In the middle there is an adjusting shaft which can be actuated by a handwheel and which passes through so-called engagement devices, which in turn are connected to the outermost points of the side parts via flexible connecting members.
  • engagement devices which in turn are connected to the outermost points of the side parts via flexible connecting members.
  • DE-OS-2804703 shows a backrest in which a plate provided with tabs arranged opposite one another can be arched over mutually engaging guide rails. The entire plate can be adjusted in height using a rocker arm.
  • the EU-AI-322535 shows a back support with an upper and a lower support band, which are connected via a vertical flexible band and a spring tensioned between them, with an adjusting shaft on the lower support band engaging via a gear in order to by bending the flexible band to achieve a curvature of the back support.
  • Backrests made of foamed material are also known, which are to adapt to the shape of the spine.
  • Another example shows DE-OS-3440846 with a vehicle seat, the backrest of which comprises a frame and a plate inserted therein. Vertical slots are incorporated in the plate, in which a lumbar support device is movably arranged. The stiffness of the lumbar support device can be adjusted and adjusted vertically by means of a handwheel by means of a shaft articulated on the frame.
  • the lumbar support device is in direct connection with the frame. As a result, all vibrations of the vehicle are fully transmitted from the road to the driver's back.
  • the known mechanisms do not allow adaptation to changed or changing spine curves. For example, for hours of driving the spine curvature due to the necessary holding work strong, if the entire weight of the upper body must be held due to the unfavorable position (hands outstretched to the steering wheel). This muscular or holding work must be done to keep the body upright in the event of incorrect or non-existing support, full of musculature and skeleton and logically leads to severe signs of fatigue and muscle tension.
  • the muscles used for this work require up to 40 times more blood or 40 times the energy compared to an anatomically supported upper body (the muscles of which do not have to do any holding work).
  • the support or holding work should therefore be able to be carried out fully by the arching mechanism, namely for all spinal columns (whose curves are as different as the sight of people and who also change from hour to hour depending on tiredness, exertion and the work to be done - the body size of the person decreases by about 2 to 4 cm from morning to evening, and the arch of the back changes in this period by up to 10 centimeters).
  • An optimal arching mechanism must therefore act differentiated in such a way that, for example when used in a backrest, it suitably supports every back shape, ie at least three times and differently as follows: 1. very strong and firm in the pelvic area towards the front (against the back) tilting the pelvis), 2.
  • each vertebra in the lumbar (lordosis) area individually and 3. much more firmly and vertically upwards in the chest area under the shoulders against the weight of the upper body.
  • the additional support of the neck area can be a further requirement.
  • the triple use that is at least necessary for an ergonomically optimal backrest is not or only partially fulfilled by the known devices.
  • the object of the invention is therefore to eliminate the disadvantages mentioned above and to create an ergonomically archable and height-adjustable arch mechanism which permits a wide range of applications and guarantees multiple, or at least triple support when used as a lumbar support.
  • the invention solves the problem in that at least one pulling element connected to a tensioning mechanism or a pressure mechanism acts on a total pressure element in its upper and / or lower area and in that when the tensioning device or the pressure mechanism is actuated the arching of the mechanism takes place in this way that the crown of the arch remains in relation to its relative altitude, or shifts.
  • the relative position of the top of the arch relates either on a frame or a seat used, or also relative to the human lordosis apex, ie if the lord moves in the seat and his lordosis undergoes a change, the vault apex of the mechanics should nevertheless always be adapted to it.
  • Another embodiment of the invention provides that it comprises a frame and pressure elements, preferably pressure tapes or surfaces, which are inserted into the frame and can be actuated by at least one adjusting device, and that the vertically running sections of the frame have length-variable pressure via at least one adjusting device elements are.
  • the arching mechanism comprises a arched body slotted, overlapping or bellows-like at several points and that at least at these points, tension elements provided with one or more tensioning mechanisms are used to close or open these areas ⁇ fen, whereby a curvature of the arch body can be achieved in any predetermined direction.
  • 1 to 24 show different embodiments of the arching mechanism according to the invention.
  • Fig. 1 two vertically running, spaced-apart pressure rods 1, 1 'are connected to transverse ribs 13, 13' running perpendicular thereto.
  • the upper end of the row of transverse ribs is formed by an end or sliding band 14, the lower end by a support plate 8 for the pool edge.
  • Both the end band 14 and the support plate 8 are provided at their outer corners with bores into which springs 16, 16 'are hung, which in turn engage in a frame of the backrest, not shown.
  • a locking or tensioning aid band 9 in the upper area of which a rod-shaped pulling element 2, for example a bicycle spoke, is suspended .
  • a ' is the upper point of the tensile force.
  • Another Switzerlandele ⁇ element 2 ' is suspended in the support plate 8 at B', which forms the lower point of application of the tensile force.
  • the two tension elements 2, 2 ' are further connected to a turnbuckle 3 arranged in the central area of the arching mechanism, which can be actuated via a shaft leading from the arching mechanism, at the end of which a handwheel is arranged.
  • FIG. 3 shows the path (h) between Xi and X2 when the mechanics bulge, which is covered by the crown vertex, which has not moved from its original plane.
  • the tensioning device is a Bowden cable, the tension element 2 'being a wire running in a sleeve.
  • the upper and lower points of attack of the tensioning device on the arch body are again identified by A 'and B'.
  • the tensioning device is realized by a Bowden cable 10.
  • the pull element 2 ′′ which can be displaced in its sleeve via a threaded drive or a worm gear 22, 23, is a wire or a Bowden cable which engages on the right side of the support plate 8.
  • the sleeve is connected to another in the area of the wire outlet
  • This tension element is a rod 2 ′′, which is articulated in the right-hand region of a lever 7, which is again connected to the auxiliary locking band by means of a short tension element.
  • a pull rod leads from the left edge of the lever 7 to the left region of the support plate 8.
  • FIG. 6 is essentially based on the one shown in FIG. 4, however, a tension spring 4 is provided between the lever 7 and the end band, and a compression spring 5 is provided as an extension of this spring between the lever 7 and the support plate 8 , in which a tensioning screw 6 is provided between the compression spring 5 and the support plate 8.
  • the function of the lever can be replaced by a deflection groove arranged in the support plate 8, the tension element designed as a rope coming out of the Bowden cable sleeve running over the groove, being deflected and running up to the launching band, on which it is attached Fixed point. (Fig. 6a)
  • FIG. 7 shows an embodiment of the arching mechanism in which the pressure rods 1 "are located at the outermost edge of the construction and form the vertical sections of a frame.
  • the support plate for the pool edge is connected to a lever via a tension rod, which in turn starts out from its two ends, is connected on the one hand to a first auxiliary strap and on the other hand to the sleeve of the pulling cable of a Bowden cable, the cable engaging a second auxiliary strap which is arranged in a mirror image around the center line of the construction.
  • FIG. 8 shows an embodiment of the arching mechanism with two parallel, vertical pressure rods, a transverse rib arranged perpendicularly to it and a tensioning belt lying in the vertical central axis of the construction.
  • a tension element 2 "' is arranged on this auxiliary tension band, which is connected to a turnbuckle 3' which can be actuated via a handwheel.
  • the outermost regions of the arching mechanism are provided with two tension springs 4 which are parallel to the compression rods and are arranged outside of them. 4 '.
  • the parts shown in broken lines show the position of the construction after a curvature. The actuation can also take place via a locking cam 17', 17 "instead of the turnbuckle 3 '(FIGS. 8c, 8 ⁇ ').
  • the arching mechanism comprises a frame, the vertical bars of which form the pressure elements.
  • the frame is divided in two horizontally.
  • the ends of the frame which are arranged at a distance from one another are each connected to a lever arm, the respective neighboring levers are interconnected and articulated on tension elements.
  • the open areas in the ends forming the frame are each provided with a sleeve on each side of the frame. As shown in FIG.
  • the tension elements primarily arch the curvature on the outer edges of a backrest, for example, in the form of a shell, by lengthening the pressure elements.
  • pressure bars pressure areas can also be used.
  • FIG. 10a, b show a construction in which the levers also engaging at the ends of the divided frame lead to an actuator device via a pulling element.
  • This device comprises a disc which is arranged in the center of the vertical center line of the construction and which can be rotated by means of a handle.
  • the handle in turn, can be fixed in detents (Fig. 10b).
  • the disc has two decentrally offset, approximately circular-arc-shaped recesses, in each of which a pulling element leading to the upper and a lower region of the frame is arranged, and thus forms a double eccentric ter. 10 'and 10 "show the shape of the construction before and after the arching process.
  • the device for arching the construction described in FIG. 10 is also used in FIG. 11, but is used here centrally in the arching mechanism , with two tension elements extending from each recess of the eccentric to the outer regions of the frame, symmetrical to the vertical center line.
  • FIG. 11 " The shape obtained after actuation of the arching device is shown in FIG. 11 ".
  • FIG. 13 14 show eccentric disks which can be actuated, for example, via a cable pull or a gear-pinion combination, the disk itself being designed as a gear.
  • 12a, b shows a lever connected to the lower support plate via a spring, which in turn is connected to the upper or lower area of the arching mechanism by means of tension elements and can be fixed in detents after the back part has been curved accordingly (dashed line).
  • FIG. 16 shows an embodiment of the arching mechanism which is essentially identical to that of FIG. 1, but the entire mechanism during arching slides along two rods arranged symmetrically about the vertical central axis.
  • the arching mechanism shown in FIGS. 1 to 24 can also have pressure elements (bars, surfaces, grids, etc.) which can undergo arching in several directions, for example by interruptions (open spaces) at one or more locations , Overlaps), barrier tapes or areas similar to bellows (Fig. 18).
  • the tension elements used for such constructions which pass through the pressure elements or pass them (possibly with spacers), close one or more tensioning mechanisms during tensioning by means of the NEN or overlapped gaps or bellows-like areas in the pressure elements step or step.
  • barrier tapes or areas stiffened by other suitable means When using barrier tapes or areas stiffened by other suitable means, they are in any case subject to a reduced or intensified curvature.
  • This aforementioned partial or complete closing of the open areas or folds results in a curvature in relation to the areas of the pressure elements that are not interrupted or not bellows-like, even in the transverse direction to the tension elements.
  • an arch surface can only arch approximately parallel to or in the direction of the tension elements.
  • This "multi-dimensional" archable construction means that, for example, a spherical or spherical surface can also be realized by closing opposite open ends of a flat or slightly curved surface.
  • Such a construction can be used, for example, in construction for formwork elements or in shipbuilding.
  • the arch surface can already be arched, for example by spring force, and can be brought into another curvature of the same type or in the opposite direction by light actuation of the tensioning device.
  • a simple cable winch, spool or spindle can also be used as the tensioning device for the arching mechanism according to the invention, with which even larger length changes can be made to the tension or pressure element.
  • variable arching possibility of the mechanics and the internal height adjustment take place via a Bowden cable, linear motor and module system.
  • the arching mechanisms mentioned in * the description or also individual elements thereof can be produced in a modular or modular construction and using suitable connecting elements, e.g. Bicycle spoke-like elements with heads or the like in correspondingly designed bayonet slots. can be used, or other plug-in, clip, clamp connections etc. can be quickly assembled, exchanged, repaired, varied or combined with any previous or future construction or construction elements at any time.
  • This modular construction enables the mechanical system to be manufactured individually, since all the elements according to the invention can be interchangeably interchangeable or can also be supplemented by elements that have already been specified (for example when the mechanical system is installed in an already finished seat or another construction element) or by other elements are.
  • Arching mechanisms according to the invention can replace previously used arching mechanisms or can be arranged in any desired angle positions or in parallel in any combination in addition to these.
  • the curvature can be mechanical, electrical, pneumatic, etc., direct or by remote transmission, in such a way that the crown of the arch can be adjusted in height as desired or within the construction emerges as desired.
  • FIG. 21 shows an embodiment in which the arching mechanism is integrated in a backrest.
  • the backrest is formed, for example, by a U-shaped frame 27 which is open at the bottom and a frame bracket 28. Within this U-shaped frame, two perpendicular tension wires 29 attached to the frame are arranged. In its upper region, as shown in FIG. 21, these tensioning wires can, for example, be meandering. Another tension wire 29 'also runs horizontally through the backrest in the upper area of the tension wires. In the lower, essentially straight line (possibly cranked for receiving the gears) of the two tensioning wires 29, a first gear 30 is arranged on them by means of clamping elements 31. The first gear 30 is operatively connected to a first rack 32 via a worm, a worm wheel and a pinion (all not shown).
  • the toothed rack 32 is penetrated by a transverse shaft 33 in its lower region.
  • the gearbox has a large gear ratio, so the support can be adjusted with low forces and small torques.
  • the pressure element is received by the tensioning wires 29, which also serve as sliding wires, i.e. the pressure element is slidably arranged on them.
  • the total pressure element is advantageously composed of an upper end band 34, spaced-apart transverse ribs 35, 36, 37 and preferably a support plate 38 arranged in the lower region of the backrest for the pelvic rim of the spine, in this order. These elements are connected by means of at least two pressure bands 39 which run essentially parallel to the tensioning wires.
  • the end band and the support plate are each slidably arranged on the tensioning wires via two sliding eyes 40, 40 'and 41, 41'.
  • the first transmission 30 is connected via a flexible shaft 42 to an electric motor 43 arranged, for example, in the lower region of the backrest.
  • an electric motor 43 arranged, for example, in the lower region of the backrest.
  • This transmission is also driven by a flexible shaft 42 'operated by an electric motor 43'.
  • This second gear is rigidly arranged on the upper part of the total pressure element.
  • the two gears are preferably identical in construction and, due to reduced forces, can be made of plastic.
  • the two gears arranged on the tensioning wires 29 via clamping elements 31 can be simply removed and attached.
  • the two gears are advantageously made of plastic, pressed material, die-cast metal or sheet metal.
  • the total pressure element does not necessarily have to be constructed as described above, for example it can also consist of a single or more arch plates made of any pressure-resistant but flexible material, which in turn is closed, perforated or lattice-shaped or has different thicknesses and strengths in individual places can be, in order to enable different or identical curve shapes to be achieved in different areas.
  • a triangular-shaped balance beam 47 is articulated on the second toothed rack 45 via a hinge pin 46.
  • the balance beam has two holes, for example one in its center and one in its end opposite the hinge pin.
  • the left bore of the balance beam shown in FIG. 21 is connected to the upper end band 34 via a rigid spoke 48 and to the support plate 38 via a further spoke 49.
  • the pressure element When the second toothed rack is actuated, the pressure element is curved, since the distance between the support plate and the end band must change, but the spokes are rigid. Depending on the curvature, the vertex moves up or down.
  • the position of the balance beam (from slightly inclined upwards to slightly inclined downwards) depends on the strength of the set curvature of the support from.
  • a different transmission ratio can be created.
  • the arching mechanism slides over the tensioning wires by means of the four eyelets, which can also be replaced by sliding blocks, it proves to be particularly advantageous to design them as snap-in mechanisms, for example as open, in particular U-shaped, narrowing towards the opening Elements.
  • the motors 43, 43 ' are advantageously arranged on the frame via a fastening plate 50 each.
  • all or some of the elements of the construction caused by "tension” are either, for example, by the cranked ends (51, 52) of the overall pressure element, as can be seen in FIG. 22, which represents a section along the line AA in FIG.
  • FIG. 24 Another embodiment similar to the embodiment according to FIG. 21 is shown in FIG. 24.
  • the arching mechanism is driven here via Bowden cables 53 and two linear motors 54, 54 '.
  • the linear motor 54 arranged on the right in the figure serves for the direct or indirect control of the curvature.
  • a direct curvature control takes place when the Bowden cable acts directly on the arching mechanism.
  • the control shown in the figure via a translation scale beam 55 is an indirect control. This can also be done using pulleys, bends, etc.
  • the control system shown on the left in the figure shows a double-acting linear drive 54 'which pulls in the Bowden cable 53' on one side and loosens this cable on the opposite side.
  • a double-acting linear drive 54 ' which pulls in the Bowden cable 53' on one side and loosens this cable on the opposite side.
  • the Bowden cable sheath 56 guiding the Bowden cable rope 53 ' is, for example, hung on the guide wire at the top and bottom with a hooked-in eyelet spoke or directly on the frame (at points D, E, F, G).
  • the movable Bowden cable, but also any cable or control cable can now be clamped at any point via one or more crimped or screwed connections and arbitrarily via a control lever, but also via any linkage, a cable or a push connection at any pre-selectable point (marked in this figure as options with A, B and C), whereby when the rope is moved within the Bowden cable or one of the aforementioned devices, the arching mechanism is moved synchronously with the rope displacement.
  • connection now takes place at the uppermost point of the arching mechanism (A), when arching, the shortening of the entire arch surface also causes the apex to move upwards in exactly the same percentage in the ratio of the lengths between the top edge and the apex as well as the apex and the bottom edge.
  • the respective fixation depends on whether you want to go with the person synchronously. If the back is actively supported, the crown must be fixed. Then, when shrinking, people can fully support themselves on the crest, which is resting in relation to the height. As a result, the arch mechanism and not the spine carries the upper body weight.
  • the arching mechanism can of course also be used as an addition to other constructions or can be integrated into them (for example, attaching the mechanism to an already existing backrest). Furthermore, it should also be pointed out that the mechanics or elements thereof can be operatively connected to a memory device, with curvature and apex position being programmed and automatically using the chip, magnetic card, key press etc. to bring themselves into the programmed position or mechanically, for example with the help of a four-way (wobble) switch, set the desired (required) bulge height or vertex shift.
  • predetermined boundary conditions such as hard or soft upholstery can, for example, differ the desired suspension of the mechanics in a given frame etc. can be taken into account simply and in any desired manner without questioning the function of the arching mechanism. Not only can the movements, for example, be overcompensated or undercompensated, but also the respective seat constructions, upholstery materials, covers, suspensions, etc. can be fully taken into account.
  • the arching mechanism according to the invention can of course also be used in many other areas, e.g. for medical or sports equipment, toys, rescue equipment, for a wide variety of support and support structures, etc.

Abstract

Wölbmechanik z.B. für Rückenlehnen von Sitzen, medizinische und orthopädische Geräte, Baugerüste oder Schalungen u.dgl. mit einem Druckelement (1, 1'), an dem zumindest ein mit einem Spannmechanismus (3) verbundendenes Zugelement (2) bzw. ein Druckmechanismus angreift, die bei Betätigung die Mechanik unter Beibehaltung einer relativen Höhenlage des Wölbscheitels wölben können; die Wölbmechanik kann einen Rahmen mit eingesetzten, von Verstellvorrichtung(en) betätigbare Druckelemente umfassen, wobei Rahmenabschnitte längenvariable Druckelemente sind; mit Spannmechanismen versehene Zugelemente können an einem geschlitzten, überlappenden oder faltenbalgähnlichen Wölbkörper zum Schließen bzw. Öffnen dieser Bereiche angreifen, wodurch eine Krümmung des Wölbkörpers in vorbestimmbare Richtung(en) erzielbar ist.

Description

W ö l b m e c h a n i k Die Erfindung betrifft eine Wölbmechanik, insbesondere für Rückenlehnen bei Fahrzeug-, Büro- oder Wohnmöbelsitzen bzw. Sitzen aller Art, sowie für den Einsatz insbesonders bei medizinischen bzw. orthopädischen Geräten oder Vorrich¬ tungen, z.B. Mieder oder Schuheinlagen; bei Baugerüsten oder Verschalungen, zur Herstellung von Bootskörpern usw. Beim Verstellen der Wölbung z.B. einer Rückenlehne wandert der Wölbscheitel herkömmlicherweise je nach Kon¬ struktion der Wölbmechanik immer gleichbleibend über die Höhe der Lehne. Er paßt sich nicht ausreichend den wandern¬ den Scheiteln einer sich mehr oder weniger krümmenden Wir- belsäule bzw. einer ärztlich empfohlenen bzw. vom Benutzer gewünschten Streckung der Wirbelsäule an. Bei Konstruktio¬ nen mit Sitzschalen geht bei zunehmender Wölbung üblicher¬ weise auch der notwendige Seitenhalt verloren.
Die EU-B- 37656 zeigt eine Rückenlehne für einen Auto- mobilsitz mit einem zwingenden Rahmen, in den ein Stützteil federnd eingehängt ist. Der Stützteil besteht aus zwei über die Federn mit dem Rahmen verbundenen Seitenteilen und diese verbindenden Querelementen. Mittig ist eine über ein Handrad betätigbare Einstellwelle angeordnet, die soge- nannte Eingreifeinrichtungen durchläuft, welche wiederum über biegsame Verbindungsorgane mit den äußersten Punkten der Seitenteile verbunden sind. Bei Verdrehen des Handrades soll eine Wölbung des Stützteiles erfolgen, wobei jedoch anfangs grundsätzlich bloß eine Dehnung der Federn eintre- ten wird. Diese Konstruktion unterstützt lediglich wenige Wirbel; die darunter und darüber liegenden Wirbel haben keine gleich starke Stütze. Ein frei hängender oder in der Polsterung schwebender Einbau des Stützteiles in eine Lehne ist nicht möglich. Die DE-OS- 2804703 zeigt eine Rückenlehne, bei welcher eine mit einander gegenüberliegend angeordneten Laschen versehene Platte über miteinander in Eingriff stehende Führungsschienen gewölbt werden kann. Die gesamte Platte kann über einen Kipphebel höhenverstellt werden. Die EU-AI- 322535 zeigt eine_ Rückenstütze mit einem oberen und einem unteren Stützband, die über ein vertikales flexibles Band und eine zwischen diesen gespannte Feder verbunden sind-, wobei am unteren Stützband eine Verstell- welle über ein Getriebe angreift, um durch Biegen des flexiblen Bandes eine Wölbung der Rückenstütze zu erzielen.
Weiters sind auch Rückenlehnen aus geschäumtem Mate¬ rial bekannt, die sich der Form des Rückgrats anpassen sollen. Ein anderes Beispiel zeigt die die DE-OS- 3440846 mit einem Fahrzeugsitz, dessen Rückenlehne einen Rahmen und eine in diesen eingesetzte Platte umfaßt. In der Platte sind vertikal verlaufende Längsschlitze eingearbeitet, in welchen eine Lendenstützvorrichtung bewegbar angeordnet ist. Die Lendenstützvorrichtung kann über eine Handrad mit¬ tels einer am Rahmen angelenkten Welle in ihrer Steifigkeit verstellt und vertikal eingestellt werden.
Die Lendenstützvorrichtung steht in direkter Verbin¬ dung mit dem Rahmen. Dadurch werden alle Schwingungen des Fahrzeuges von der Straße voll auf den Rücken des Fahrers weitergeleitet.
Die bekannten Mechanismen lassen keine Anpassung an veränderte bzw. sich verändernde Wirbelsäulenkurven zu. So ändert sich z.B. bei stundenlangen Autofahrten die Wirbelsäulenkrümmung durch die notwendige Haltearbeit stark, wenn das gesamte Gewicht des Oberkörpers auf Grund der ungünstigen Stellung (zum Lenkrad ausgestreckte Hände) gehalten werden muß. Diese Muskel- bzw. Haltearbeit muß für das Aufrechthalten des Körpers bei falscher oder nicht vor- handener Stfttzung voll von Muskulatur und Skelett geleistet werden und führt logischerweise zu starken Ermüdungser¬ scheinungen sowie Muskelverspannungen. Die eingesetzten Muskeln benötigen für diese Arbeit bis zu 40 mal mehr Blut bzw. die 40-fache Energie gegenüber einem anatomisch ge- stützten Oberkörper (dessen Muskeln keine Haltearbeit leisten müssen)..
Die Stütz- bzw. Haltearbeit soll daher voll von der Wölbmechanik geleistet werden können, und zwar bei allen Wirbelsäulen (deren Kurven so verschieden sind wie die Ge- sichter der Menschen und die sich außerdem von Stunde zu Stunde je nach Müdigkeit, Anstrengung und zu leistender Haltearbeit verändern - die Körpergröße des Menschen nimmt von morgens bis abends um etwa 2 bis 4 cm ab, und die Rückenwölbung verändert sich in diesem Zeitraum um bis zu 10 cm). Eine optimale Wölbmechanik muß daher in einer Weise differenziert wirken, daß sie z.B. bei Verwendung in einer Rückenlehne jede Rückenform geeignet abstützt, d.h. minde¬ stens dreifach und verschieden stark wie folgt: 1. sehr stark und fest im Beckenbereich nach vorne (gegen das Rück¬ wärtskippen des Beckens), 2. etwas sanfter, aber gleich fest radial und senkrecht jeden Wirbel im Lenden-(Lordose)- bereich einzeln und 3. wesentlich fester und senkrecht nach oben im Brustbereich unter den Schultern gegen das Gewicht des Oberkörpers. Die zusätzliche Stützung des Nackenbe¬ reiches kann eine weitere Forderung sein.
Eine einmal eingestellte und an die Wirbelsäulenform angepaßte Wölbung darf natürlich auch bei vollem Andruck ihre eingestellte Form nicht mehr ändern, um eine vollstän- dige Stützung unabhängig von der augenblicklichen Krümmung der Wirbelsäule des Benutzers zu garantieren.
Die für eine ergonomisch optimale Rückenlehne minde¬ stens notwendige Dreifachstutzung wird von den bekannten Einrichtungen nicht oder unvollständig erfüllt. Aufgabe der Erfindung ist es daher, die oben genannten Nachteile zu beseitigen und eine ergonomisch wölbbare und höhenverstellbare Wölbmechanik zu schaffen, welche ein breites AnwendungsSpektrum zuläßt und bei Verwendung als Lordosenstütze eine Mehrfach-, zumindest aber eine Drei- fachstützung, garantiert.
Die Erfindung löst die Aufgabe dadurch, daß an einem Gesamtdruckelement in seinem oberen und/oder seinem unteren Bereich jeweils mindestens ein mit einem Spannmechanismus verbundenes Zugelement oder ein Druckmechanismus angreift und daß bei Betätigung der Spannvorrichtung bzw. des Druck¬ mechanismus die Wölbung der Mechanik derart erfolgt, daß αer Wölbscheitel, bezogen auf seine relative Höhenlage, er¬ halten bleibt oder sich verschiebt.
Die Relativlage des Wölbscheitels bezieht sich dabei entweder auf einen verwendeten Rahmen oder eine Sitzfläche oder auch relativ zum Lordosenscheitel des Menschen, d.h. wenn sich dieser im Sitz bewegt und seine Lordose dabei eine Veränderung erfährt, soll der Wölbscheitel der Mecha- nik trotzdem stets an diese angepaßt bleiben.
Ein andere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß sie einen Rahmen und in den Rahmen eingesetzte, von mindestens einer VerStellvorrichtung betätigbare Druckele¬ mente, vorzugsweise Druckbänder oder -flächen, umfaßt, und daß die vertikal verlaufenden Abschnitte des Rahmens über mindestens eine VerStellvorrichtung längenvariable Druck¬ elemente sind.
Bei einer weiteren AusführungsVariante der Erfindung ist vorgesehen, daß die Wölbmechanik einen an mehreren Stellen geschlitzten, überlappenden oder faltenbalgähn¬ lichen Wölbkörper umfaßt und daß zumindest an diesen Stel¬ len mit einem oder mehreren Spannmechanismen versehene Zug¬ elemente zum Schließen bzw. Öffnen dieser Bereiche angrei¬ fen, wodurch eine Krümmung des Wölbkörpers in jede belie- bige, vorbestimmbare Richtung erzielbar ist.
Weitere Merkmale der Erfindung sind den Unteransprü¬ chen, der Beschreibung und der angeschlossenen Zeichnung zu entnehme .
Es zeigen Fig. 1 bis 24 unterschiedliche Ausführungs- formen der erfindungsgemäßen Wölbmechanik.
In Fig. 1 sind zwei vertikal verlaufende, im Abstand voneinander- zugeordnete Druckstäbe 1, 1' mit senkrecht dazu verlaufenden Querrippen 13, 13' verbunden. Den oberen Ab¬ schluß der Reihe von Querrippen bildet ein Abschluß- oder Gleitband 14, den unteren Abschluß eine Stützplatte 8 für den Beckenrand. Sowohl das Abschlußband 14 als auch die Stützplatte 8 ist an ihren äußeren Ecken mit Bohrungen ver¬ sehen, in welche Federn 16, 16' eingehängt sind, die wie¬ derum in ei en nicht gezeigten Rahmen der Rückenlehne ein- greifen. Zwischen und parallel zu den beiden Druckstäben 1, 1' verläuft vom Abschlußband 14 weg bis in den Mittelbe¬ reich der Wölbmechanik ein Sperr- oder Zughilfsband 9, in dessen oberen Bereich ein als Stange ausgebildetes Zugele¬ ment 2, z.B. eine Fahrradspeiche, eingehängt ist. A' ist der obere Angriffspunkt der Zugkraft. Ein weiteres Zugele¬ ment 2' ist in der Stützplatte 8 bei B', welche den unteren Angriffspunkt der Zugkraft bildet, eingehängt. Die beiden Zugelemente 2, 2' sind weiteres mit einem im mittleren Be- reich der Wölbmechanik angeordneten Spannschloß 3 verbun¬ den, welches über eine aus der Wölbmechanik führende Welle, an deren Ende ein Handrad angeordnet ist, betätigbar ist.
Beim Drehen des Handrades beginnt sich die Mechanik zu wölben, da die beiden Zugelemente (2, 2') zusammengezogen werden.
In Fig. 3 ist der Weg (h) zwischen Xi und X2 bei Wöl¬ bung der Mechanik dargestellt, den der aus seiner ursprüng¬ lichen Ebene unverrückte Wölbungsscheitel zurücklegt.
Bei der Ausführung nach Fig. 2 ist die Spannvorrich- tung ein Bowdenzug, wobei des Zugelement 2' ein in einer Hülse verlaufender Draht ist. Der obere und untere An¬ griffspunkt der Spannvorrichtung am Wölbkörper ist wieder mit A' und B' gekennzeichnet.
Auch bei der Ausführung nach Fig. 4 ist die Spannvorrichtung durch einen Bowdenzug 10 realisiert. Das über einen Gewindeantrieb bzw. ein Schneckengetriebe 22, 23 in seiner Hülse verschiebbare Zugelement 2" ist ein Draht bzw. ein Bowdenzug, der an der rechten Seite der Stütz- platte 8 angreift. Die Hülse ist im Bereich des Drahtaus- tritts mit einem weiteren Zugelement verbunden. Dieses Zug¬ element ist eine Stange 2" ' , die im rechten Bereich eines Hebels 7 angelenkt ist, der wieder über ein kurzes Zugele¬ ment mit dem Sperrhilfsband verbunden ist. Vom linken Rand des Hebels 7 führt eine Zugstange zum linken Bereich der Stützplatte 8. Durch diese Konstruktion der Spannvor¬ richtung ist wieder eine Wölbung der gesamten Mechanik bei stillstehendem Wölbungsscheitel erzielbar, da bei Betäti¬ gung des Seilzuges die links außen verlaufende Zugstange mitgenommen wird. Die in Fig. 6 dargestellte Ausführungsform basiert im wesentlichen auf der in Fig. 4 gezeigten, allerdings ist zwischen dem Hebel 7 und dem Abschlußband noch eine Zug¬ feder 4 und in Verlängerung dieser Feder zwischen dem Hebel 7 und der Stützplatte 8 eine Druckfeder 5 vorgesehen, wobei zwischen der Druckfeder 5 und der Stützplatte 8 eine Spann¬ stellschraube 6 vorgesehen ist.
Die Funktion des Hebels kann durch eine in der Stütz¬ platte 8 angeordnete Umlenkrille ersetzt werden, wobei das als Seil ausgebildete Zugelement aus der Hülse des Bowden- zuges kommertd über die Rille läuft, umgelenkt wird und bis zum Absch ußband läuft, an welchem es einen Fixpunkt hat. (Fig. 6a)
Enspreσhend Fig. 4 verläuft vom Austritt des Drahtes aus der Hülse 10 parallel zu diesem eine Zugstange.
Fig. 7 zeigt eine Ausführung der Wölbmechanik, bei der sich die Druckstäbe 1" am äußersten Rand der Konstruktion befinden und die lotrechten Abschnitte eines Rahmens bil¬ den. Die Stützplatte für den Beckenrand ist über einen Zugstab mit einem Hebel verbunden, der wiederum, ausgehend von seinen beiden. Enden, einerseits mit einem ersten Zug¬ hilfsband und anderseits mit der Hülse des Zugkabels eines Bowdenzuges verbunden ist, wobei das Kabel an einem zum ersten Hilfsband. um die Mittellinie der Konstruktion spie- gelbildlich angeordneten zweiten Hilfsband angreift.
Fig. 8 zeigt eine Ausführung der Wölbmechanik mit zwei parallelen, lotrechten Druckstäben, senkrecht dazu angeord¬ neter Querrippe und einem in der senkrechten Mittelachse der Konstruktion liegenden Zughilfsband. An diesem Zug- hilfsband ist ein Zugelement 2"' angeordnet, welches mit einem über ein .Handrad betätigbaren Spannschloß 3' verbun¬ den ist. Die äußersten Bereiche der Wölbmechanik sind mit zwei zu den Druckstäben parallelen und außerhalb dieser an¬ geordneten Zugfedern 4, 4' verbunden. Die strichliert dar- gestellten Tjeile zeigen die Stellung der Konstruktion nach einer Wölbung. Die Betätigung kann statt über das Spann¬ schloß 3' .auch über einen Fixierexzenter 17', 17" erfolgen (Fig. 8c, 8σ' ).
Nach einem weiteren Erfindungsgedanken umfaßt die Wölbmechanik einen Rahmen, dessen senkrechte Holme die Druckelemente bilden. Der Rahmen ist horizontal zweige¬ teilt. Wie in Fig. 9, 9a, 9b, 9c, 9d, 9e dargestellt, sind die mit Abstand zueinander angeordneten Enden des Rahmens jeweils mit einem Hebelarm verbunden, wobei die jeweils be- nachbarten Hebel miteinander verbunden und an Zugelemente angelenkt sind. Darüber hinaus sind die offene Bereiche im Rahmen bildenden Enden mit je einer Hülse an jeder Seite des Rahmens versehen. Wie in Fig. 9a dargestellt, sind jeweils zwei benach¬ barte Hebel zentral miteinander verbunden, wobei jeweils der unten angeordnete Hebel mit dem oberen Querholm des Rahmens durch ein Zugelement verbunden ist und die beiden oben angeordneten Hebel eine Verbindung mit dem unteren Querholm aufweisen, in deren Verlauf eine nicht darge¬ stellte VerStelleinrichtung zwischengeschaltet ist.
Bei Betätigung dieser Versteileinrichtung wölben die Zugelemente primär die Wölbung an den äußeren Rändern einer beispielsweise schalenförmig ausgebildeten Rückenlehne, in- dem die Druckelemente eine Verlängerung erfahren. An Stelle von Druckstäben können auch Druckflächen verwendet werden.
Es entsteht also primär eine Aktivwölbung des Schalenrandes, wobei nach innen gewölbte Querrippen (- drahte, -bänder, -netze) in jenem Bereich, in welchem ebenfalls eine Wölbung aus der Schale erfolgen soll, da¬ durch aktiv mitgewölbt werden, daß sie ihrerseits fix oder federnd mit den beiden (oder auch mehreren) aktiven Wölb¬ rändern der Schale mitgenommen werden. Die Schalenform einer Fläche bleibt auch unabhängig von der Intensität der Wölbung erhalten; die Schalenform kann sogar noch in¬ tensiviert werden. Beispielsweise kann so die Wölbung einer Sitzfläche gesteigert werden, ohne daß sich dabei die Tiefe der Schale verringert.
Fig. 10a, b zeigen eine Konstruktion, bei der eben- falls die an den Enden des geteilten Rahmens angreifenden Hebel über ein Zugelement zu einer Betätigurigsvorrichtung führen. Diese Vorrichtung umfaßt eine auf die senkrechte Mittellinie der Konstruktion zentriert angeordnete Scheibe, die über einen Handgriff verdreht werden kann. Der Hand- griff wiederum ist in Rasten fixierbar (Fig. 10b). Die
Scheibe hat zwei dezentral gegeneinander versetzte, annä¬ hernd kreisbogenförmige Ausnehmungen, in welchen je ein zum oberen und ein zum unteren Bereich des Rahmens führendes Zugelement angeordnet ist, und bildet so einen Doppelexzen- ter. Fig. 10' bzw. 10" zeigen die Form der Konstruktion vor und nach dem Wölbvorgang. Die in Fig. 10 beschriebene Vor¬ richtung zum Wölben der Konstruktion findet auch in Fig. 11 Verwendung, wird hier allerdings zentral in der Wölbmecha- nik eingesetzt, wobei sich von jeweils einer Ausnehmung des Exzenters zwei Zugelemente zu den äußeren Bereichen des Rahmens, symmetrisch zur senkrechten Mittellinie, erstrecken.
Die nach Betätigung der Wölbvorrichtung erzielte Form ist in Fig. 11" dargestellt.
Die Fig. 13, 14 zeigen beispielsweise über einen Seil¬ zug oder eine Zahnrad-Ritzel-Kombination, wobei die Scheibe selbst als Zahnrad ausgebildet ist, betätigbare Exzenter¬ scheiben. Fig. 12a, b zeigt einen über eine Feder an der unteren Stützplatte angeschlossenen Hebel, der seinerseits über Zugelemente mit dem oberen bzw. unteren Bereich der Wölb¬ mechanik verbunden ist und nach entsprechender Wölbung des Rückenteils in Rasten fixiert werden kann (strichlierte Darstellung).
Fig. 15 zeigt eine Kombinationskonstruktion, bei der sowohl die Höhe als auch die Wölbung einfach verstellt wer¬ den kann, wobei die mit "W" bezeichneten Zugelemente für die Wölbung und das mit "HV" bezeichnete Zugelement für die Höhenverstellung verantwortlich sind.
Fig. 16 zeigt eine im wesentlichen der Fig. 1 idente Ausführung dier Wölbmechanik, wobei allerdings die gesamte Mechanik beim Wölben entlang zweier um die senkrechte Mit¬ telachse symmetrisch angeordneter Stäbe gleitet. Die in Fig. 1 bis 24 dargestellte Wölbmechanik kann weiters Druckelemente (Stäbe, Flächen, Gitter usw. ) aufwei¬ sen, die eine Wölbung in mehreren Richtungen erfahren kön¬ nen, indem sie beispielsweise an einer oder mehreren Stel¬ len Unterbrechungen (offene Stellen, Überlappungen), Sperr- bänder oder faltenbalgähnliche Bereiche haben (Fig. 18). Die für derartige Konstruktionen verwendeten, die Druckelemente durchsetzenden bzw. an ihren vorbeiführenden (eventuell mit Abstandhaltern) Zugelemente schließen beim Spannen durσh einen oder mehrere Spannmechanismen die offe- nen bzw. überlappten Zwischenräume bzw. faltenbalgähnlichen Bereiche in den Druckelementen stufig oder stufenlos. Bei Verwendung von Sperrbändern oder durch andere geeignete Mittel versteifte Bereiche unterliegen jedenfalls einer re- duzierten oder intensivierten Wölbung. Durch dieses zuvor genannte teilweise oder vollständige Schließen der offenen Stellen bzw. Falten entsteht gegenüber den nicht unterbro¬ chenen bzw. nicht faltenbalgähnlichen Bereichen der Druck¬ elemente, auch in der Querrichtung zu den Zugelementen, eine Wölbung. Herkömmlicherweise kann sich eine Wölbfläche nur etwa parallel zu den bzw. in Richtung der Zugelemente(n) wölben. Durch diese "mehrdimensional" wölb¬ bare Konstruktion kann durch das Schließen einander gegenüberliegender offener Enden einer flachen oder leicht gewölbten Fläche beispielsweise auch eine Kugel oder kugelähnliche Flächen realisiert werden.
Eine derartige Konstruktion kann beispielsweise im Bauwesen bei Schalungselementen oder im Schiffsbau Verwen¬ dung finden. Die Wölbfläche kann bereits beispielsweise durch Federkraft vorgewölbt sein und durch leichte Betäti¬ gung der Spannvorrichtung in eine andere gleichartige oder entgegengesetzt gerichtete Wölbung gebracht werden. Als Spannvorrichtung für die erfindungsgemäße .Wölbmechanik kann auch eine einfache Seilwinde, Spule oder Spindel Verwendung finden, mit welcher auch größere Längenänderungen am Zug¬ bzw. Druckelement vorgenommen werden können.
Es können auch mehrere Wölbmechaniken verwendet wer¬ den, wobei sich deren Wirkungen summieren oder aufheben können, wodurch beispielsweise eine oder mehrere zusätzli- ehe Wölbungen in einer bereits vorhandenen Wölbung reali¬ sierbar sind.
So ist es durch diese Konstruktion möglich, daß, egal wie und welche der zusammengeschalteten Wölbmechaniken ein¬ zeln eingestellt sind, bei Entspannung des Hauptzuges auf jeden Fall alle zusammen-, gegeneinander oder überlappend geschalteten Einzel-Wölbmechaniken und die Gesamt-Wölbme- chanik sich auf Null oder einen z.B. gewünschten Zwischen¬ oder Endwert einstellen lassen und sich beim Wiederwölben nur jener Wölbmechanik-Teil wölbt, der laut eingestellten Schlitzen, Steuerhebeln, Exzenter usw. und deren Totgängen (Schlitzen oder sonstigen Freiräumen der Zug- oder Druck¬ elemente oder deren Gelenke, Anschläge etc. ) aktiv wölben soll (z.B. Fig. 19). Bei der in dieser Figur dargestellten Ausführung der Wölbpechanik ist „je nach Stellung des Hebels H (strichlierte oder stark ausgezogene Stellung) von einer minimalen bis zu einer maximalen Wölbung jede gewünschte Form erzielbar. Je nach Positionierung des Hebels H entlang der mit Richtungspfeilen versehenen Linie IHV kann eine interne Höhenverschiebung des Wölbscheitels (Stellungen Si, S2_ S3) erfolgen*.
Die Fig. 20 zeigt eine ähnliche Ausführung, bei wel¬ cher die variable Wölbmöglichkeit der Mechanik und die interne Höhenverstellung über einen Bowdenzug, Linearmotor und Modulsystem erfolgt.
Die in*der Beschreibung genannten Wölbmechaniken oder auch einzelne Elemente derselben können in Baukasten- bzw. Modulbauweise hergestellt und unter Verwendung geeigneter Verbindungselemente, z.B. fahrradspeichenartiger Elemente mit Köpfen, die in entsprechend gestaltete Bajonettschlitze od.dgl. einsetzbar sind, oder anderer Steck-, Clips-, Klemmverbindungen usw. jederzeit schnellstens montiert, ausgetauscht, repariert, variiert bzw. mit allen bisherigen oder künftigen beliebigen Bau- oder Konstruktionselementen kombiniert werden. Diese Modulbauweise ermöglicht eine in¬ dividuelle Herstellung der Mechanik, da alle erfindungsge¬ mäßen Elemente wahlweise untereinander austauschbar oder auch durch bereits vorgegebene (z.B. bei Einbau der Mecha- nik in einen bereits fertigen Sitz oder ein anderes Kon¬ struktionselement) bzw. fremde Elemente ergänzbar sind. Er¬ findungsgemäße Wölbmechaniken können bisher verwendete Wölbmechaniken ersetzen oder zusätzlich zu diesen in belie¬ bigen Winkellagen oder parallel in beliebigen Kombinationen angeordnet werden.
Die Wölbung kann mechanisch, elektrisch, pneumatisch usw. , direkt oder durch Fernübertragung erfolgen, und zwar derart, daß der Wölbscheitel nach Wunsch in seiner Höhe eingestellt werden kann oder innerhalb der Konstruktion nach Wunsch hervortritt.
Fig. 21 zeigt eine Ausführung, bei der die Wölbmecha¬ nik in eine Rückenlehne integriert ist.
Die Rückenlehne wird beispielsweise von einem U-förmi- gen, nach unten zu offenen Rahmen 27 und einem Rahmenbügel 28 gebildet. Innerhalb dieses U-förmigen Rahmens sind zwei senkrecht verlaufende, am Rahmen befestigte Spanndrähte 29 angeordnet. Diese Spanndrähte können in ihrem oberen Be¬ reich, wie in Fig. 21 dargestellt, beispielsweise mäander- förmig ausgebildet sind. Ebenfalls im oberen Bereich der Spanndrähte durchläuft ein weiterer Spanndraht 29' die Rückenlehne horizontal. Im unteren, im wesentlich gerad¬ linigen (für die Aufnahme der Getriebe eventuell gekröpf¬ ten) Bereich der beiden Spanndrähte 29 ist ein erstes Ge- triebe 30 mittels Klemmelementen 31 fixierbar an ihnen an¬ geordnet. Das erste Getriebe 30 steht über eine Schnecke, ein Schneckenrad und ein Ritzel (alle nicht dargestellt) mit einer ersten Zahnstange 32 in Wirkverbindung. Die Zahn¬ stange 32 ist in ihrem unteren Bereich von einer Querwelle 33 durchsetzt. Das Getriebe weist eine große Übersetzung auf, die Verstellung der Stütze kann daher mit geringen Kräften und kleinen Drehmomenten erfolgen. Das Druckelement wird von den Spanndrähten 29, welche auch als Gleitdrähte dienen, aufgenommen, d.h., das Druckelement ist auf ihnen verschiebbar angeordnet.
Das Gesamtdruckelement setzt sich vorteilhafterweise aus einem oberen Abschlußband 34, in Abstand zueinander angeordneten Querrippen 35, 36, 37 und vorzugsweise einem im unteren Bereich der Rückenlehne angeordneten Stützblech 38 für den Beckenrand der Wirbelsäule, in dieser Reihen¬ folge, zusammen. Diese Elemente sind mittels wenigstens zweier, im wesentlichen zu den Spanndrähten parallel ver¬ laufender Druckbänder 39 verbunden. Das Abschlußband und das Stützblech sind über je zwei Gleitösen 40, 40' und 41, 41' an den Spanndrähten verschiebbar angeordnet.
Das erste Getriebe 30 ist über eine biegsame Welle 42 mit einem beispielsweise im unteren Bereich der Rückenlehne angeordneten Elektromotor 43 verbunden. Bei Betätigung des ersten Getriebes 30 erfolgt eine Höhenverstellung des ge- samten Druckelementes. Am oberen Abschlußband 34 ist ein zweites Getriebe 44 angeordnet, welches äquivalent dem er¬ sten Getriebe 30 über eine große Übersetzung mit einer zweiten Zahnstange 45 in Wirkverbindung steht. Auch dieses Getriebe wird über eine von einem Elektromotor 43' betrie¬ bene biegsame Welle 42' angetrieben. Dieses zweite Getriebe ist starr am oberen Teil des Gesamt-druckelementes angeord¬ net. Vorzugsweise sind die beiden Getriebe baugleich und können zufolge verringerter Kräfte aus Kunststoff sein. Vorteilhafterweise können die beiden über Klemraelemente 31 an den Spanndrähten 29 angeordneten Getriebe einfach abge¬ nommen sowie aufgesteckt werden. Die beiden Getriebe sind vorteilhafter Weise aus Kunststoff, Preßstoff, Metall- Druckguß oder Blech. Das Gesamtdruckelement muß nicht notwendigerweise wie oben beschrieben aufgebaut sein, beispielsweise kann es auch aus einer einzigen oder mehreren Wölbplatten aus einem beliebigen, druckfesten, aber biegsamen Material bestehen, welche wiederum geschlossen, perforiert oder gitterförmig oder in Materialdicke und -festigkeit an einzelnen Stellen unterschiedlich ausgeführt sein kann (können), um die Er¬ zielung verschiedener oder gleicher Kurvenformen in unter¬ schiedlichen Bereich zu ermöglichen.
An der zweiten Zahnstange 45 ist über einen Gelenkbol- zen 46 ein in diesem Ausführungsbeispiel dreieckförmiger Waagebalken 47 angelenkt. Der Waagebalken weist zwei Boh¬ rungen, beispielsweise eine in seiner Mitte und eine in seinem dem Gelenkbolzen gegenüberliegenden Ende, auf. Die in Fig. 21 dargestellt linke Bohrung des Waagebalkens ist über eine starre Speiche 48 mit dem oberen Abschlußband 34 und über eine weitere Speiche 49 mit dem Stützblech 38 ver¬ bunden.
Bei Betätigung der zweiten Zahnstange erfolgt eine Krümmung des Druckelementes, da sich der Abstand zwischen Stützblech und Abschlußband verändern muß, die Speichen je¬ doch starr sind. Je nach Krümmung wandert der Scheitelpunkt nach oben oder nach unten. Die Stellung des Waagebalkens (von leicht schräg nach oben bis leicht schräg nach unten) hängt von der Stärke der eingestellten Wölbung der Stütze ab. Je nach Anordnung der mittleren Bohrung des Waage¬ balkens 47 kann ein unterschiedliches Überset¬ zungsverhältnis geschaffen werden. Durch die Längenänderung der zweiten Zahnstange wird der vom Gelenkbolzen gebildete Drehpunkt mitgenommen. Ist beispielsweise der Abstand der Bohrungen gleich groß, wird die Speiche einen nur halb so großen Weg wie die zweite Zahnstange machen (halbe Kraft - doppelter Weg).
Da die Wölbmechanik mittels der vier Ösen, welche auch durch Gleitsteine ersetzt werden können, über die Spann¬ drähte gleitet, erweist es sich als besonders vorteilhaft, diese als Einschnappmechanismen auszubilden, beispielsweise als offene, insbesondere U-förmige, sich zur Öffnung hin wieder verengende Elemente. Dadurch läßt sich die gesamte Konstruktion wie ein Mo¬ dul behandeln und bei Montage oder notwendiger Reparatur sekundenschnell auswechseln bzw. montieren. Die Motoren 43, 43' sind vorteilhafterweise über je ein Befestigungsblech 50 am Rahmen angeordnet. Wahlweise alle oder einzelne der "Zug"-bedingten Ele¬ mente der Konstruktion sind entweder beispielsweise durch die gekröpften Enden (51, 52) des Gesamtdruckelementes, wie aus Fig. 22 ersichtlich, welche einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 21 darstellt, oder durch separate Ab- standhalter bzw. Konstruktionselemente oder durch eine leichte Vorspannung der Zugelemente usw. , in einem Abstand zum Gesamtdruckelement (oder Teilen davon) gehalten, wo¬ durch die Wölbrichtung bestimmt ist. Weiters ist auch eine Ausführung mit einem gemeinsamen Antrieb denkbar. Eine allgemeine Darstellung dieser Variante zeigt Fig. 23.
Eine weitere, der Ausbildung nach Fig. 21 ähnliche Ausführung zeigt Fig. 24. Der Antrieb der Wölbmechanik er¬ folgt hier über Bowdenzüge 53 und zwei Linearmotoren 54, 54'. Der in der Figur rechts angeordnete Linearmotor 54 dient der direkten bzw. indirekten Regelung der Wölbung.
Eine direkte Wölbungssteuerung erfolgt dann, wenn der Bowdenzug direkt an der Wölbmechanik angreift. Die in der Figur dargestellte Steuerung über einen Übersetzungs-Waage- balken 55 ist eine indirekte Steuerung. Diese kann auch über Umlenkrollen, Bögen usw. erfolgen.
Die in der Figur links dargestellte Steuerung zeigt einen doppeltwirkenden Linearantrieb 54' , der auf der einen Seite das Bowdenzug-Seil 53' einzieht und an der gegenüber¬ liegenden Seite eben dieses Seil nachläßt. Damit kann bei¬ spielsweise die Höhenverschiebung des Druckelements entlang der Spann- oder Gleitdrähte, aber auch in oder auf Gleit¬ schienen, in oder auf Gleitflächen, in Schalenkörpern oder frei im Raum direkt, auf ein oder mehreren Bowdenzug-Seilen schwebend oder hängend, -durchgeführt werden.
Die das Bowdenzug-Seil 53' führende Bowdenzughülle 56 wird beispielsweise am Führungsdraht oben und unten mit einer eingehängten Ösenspeiche oder direkt am Rahmen (bei den Punkten D, E, F, G) eingehängt. Das bewegliche Bowden¬ zug-, aber auch jedes beliebige Zug- oder Steuerseil kann nun an beliebigen Punkten über eine oder mehrere Quetsch¬ oder Schraubverbindungen angeklemmt werden und beliebig über einen Steuerhebel, aber auch über ein beliebiges Ge- stänge, einen Seilzug oder eine Schubverbindung an einem beliebig vorwählbaren Punkt (in dieser Figur als Möglich¬ keiten mit A, B und C gekennzeichnet) befestigt werden, wo¬ durch bei Verschieben des Seiles innerhalb des Bowdenzuges oder einer der vorgenannten Einrichtungen die Wölbmechanik synchron mi^ der Seilverschiebung mitbewegt wird. Erfolgt die Verbindung nun am obersten Punkt der Wölbmechanik (A), so wandert beim Wölben, durch die Verkürzung der gesamten Wölbfl^che auch der Scheitel im Verhältnis der Längen zwi¬ schen Oberkante und Scheitel sowie Scheitel und Unterkante exakt im selben Prozentsatz nach oben.
Das kann vor allem vom medizinischen Standpunkt aus gesehen sehr wichtig sein, da bei einer Wölbung der Wölb¬ mechanik für "Kreuzhohl-Stellung" der Mensch gleichzeitig auch etwas gestreckt wird. Erfolgt die Befestigung im Scheitel, so bleibt der Wölbscheitel, bezogen beispielsweise auf die Sitzfläche, konstant. Bei einer Verbindung am untersten Punkt der Me¬ chanik (C), wird beim Wölben die gesamte Längenverkürzung durch das Wölben nur am obersten Ende der Wölbmechanik wirksam und alle anderen Punkte wie auch der Wölbscheitel verlagern sich nur in einem prozentuellen Verhältnis der verschiedenen Längen der einzelnen Wölbmechanikhälften zu¬ einander nach unten. Der Wölbscheitel bleibt hier natürlich auch relativ zum Menschen gesehen erhalten, da der Mensch beim Krümmen der Wirbelsäule (die zuletzt genannte Ausführungsform paßt für diesen Fall) etwa kleiner wird und die Lordose damit leicht nach unten sinkt.
Die jeweilige Fixierung hängt also vorderhand davon ab, ob man mit dem Menschen synchron mitgehen will. Bei einer aktiven Stützung des Rückens muß man den Scheitel fixieren. Dann kann sich der Mensch beim Kleinerwerden durch Kreuzhohl-Wölben an dem, bezogen auf die Höhe, ruhen¬ den Scheitel voll abstützen. Dadurch trägt die Wölbmechanik und nicht die Wirbelsäule das Oberkörpergewicht.
Weiteres ist eine Einstellung einer nacheilenden oder voreilenden Phasenverschiebung zwischen dem fixen Scheitel der Lordose und dem Scheitel der Wölbmechanik denkbar, d.h., es erfolgt ein Über- bzw. Unterkompensieren des Scheitels.
Die Wölbmechanik kann selbstverständlich auch als Zu¬ satz zu anderen Konstruktionen angewendet oder in solche integriert werden (beispielsweise Aufstecken der Mechanik auf eine bereits vorhandene Lehne). Weiters sei noch darauf verwiesen, daß die Mechanik oder Elemente davon in Wirkver¬ bindung mit einer Memory-Einrichtung stehen können, wobei Wölbung und Scheitelstellung programmiert werden und sich unter Verwendung von Chip, Magnetkarte, Tastendruck usw. selbsttätig in die programmierte Stellung bringen oder sich mechanisch, z.B. mit Hilfe eines Vierweg-(Taumel-)Schalters die gewünschte (benötigte) Wölbungshöhe bzw. Scheitelpunkt- Verlagerung einstellen lassen. Zufolge dieser Ausführung der Wölbmechanik, bei der die Steuereinrichtung mit dem Bowdenzug geklemmt wird und die Einrichtung ihren Angriffspunkt beliebig wählbar an der Mechanik haben kann, können beispielsweise vorgegebene Randbedingungen wie harte oder weiche Polsterung, verschie- den gewünschte Aufhängung der Mechanik in einem vorgegebe¬ nen Rahmen usw. einfach und auf jede gewünschte Art berück¬ sichtigt werden, ohne die Funktion der Wölbmechanik in Frage zu stellen. Es können also nicht nur die Bewegungen beispielsweise über- oder unterkompensiert werden, sondern auch die jewei¬ ligen Sitzkonstruktionen, Polstermaterialien, Überzüge, Aufhängungen, usw. voll berücksichtigt werden.
Die oben an Hand von Sitzlehnen beispielsweise beschriebene erfindungsgemäße Wölbmechanik kann selbstver¬ ständlich auch auf vielen anderen Gebieten eingesetzt wer¬ den, z.B. bei medizinischen oder Sportgeräten, Spielzeug, Rettungsgeräten, für die verschiedensten Stütz- und Trag¬ konstruktionen usw.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Wölbmechanik, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Gesamt ruckelement in seinem oberen und/oder seinem unteren Bereich jeweils mindestens ein mit einem Spannmechanismus verbundenes Zugelement und/oder ein Druckmechanismus an¬ greift und daß bei Betätigung der Spannvorrichtung bzw. des Druckmechanismus die Wölbung der Mechanik derart erfolgt, daß der Wölbscheitel bezogen auf seine relative Höhenlage erhalten bleibt.
2. Wölbmechanik, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Rahmen und in den Rahmen eingesetzte, von mindestens einer Verstellvorrichtung betätigbare Druckelemente, vorzugsweise Druckbänder oder -flächen, umfaßt, und daß die vertikal verlaufenden Abschnitte des Rahmens über mindestens eine Versteilvorrichtung längenvariable Druckelemente sind.
3. Wölbmechanik, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen an mehreren Stellen geschlitzten, überlappenden oder faltenbalgähnlichen Wölbkörper umfaßt und daß zumindest an diesen Stellen mit einem oder mehreren Spannmechanismen versehen Zugelemente zum Schließen bzw. Öffnen dieser Be¬ reiche angreifen, wodurch eine Krümmung des Wölbkörpers in jede beliebige, vorbestimmbare Richtung erzielbar ist.
4. Wölbmechanik nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Gesamtdruckelement mindestens zwei verti¬ kal verlaufende Druckelemente und senkrecht oder in einem anderen Winkel zu diesen angeordnete und mit ihnen verbun- dene oder aus einem Stück gefertigte Querrippen umfaßt, welche ein oberes und ein unteres oder dazwischenliegendes Abschlußband aufweisen.
5. Wölbmechanik nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich¬ net, daß die vertikal verlaufenden Druckelemente Druckstäbe oder Druckflächen sind.
6. Wölbmechanik nach zumindest einem der vorhergehen¬ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Ver¬ steifungs- oder Stützplatte, z.B. im unteren Bereich, auf¬ weist.
7. Wölbmechanik nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich¬ net, daß zwischen und parallel zu den Druckelementen ein Zug- oder Druckhilfsband bzw. Sperrband angeordnet ist.
8. Wölbmechanik nach Anspruch 1 oder 6, dadurch ge- kennzeichnet:, daß das Gesamtdruckelement eine Wölbplatte ist.
9. Wölbmechanik nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Wölbplatte geschlossen und gleichmäßig dick oder an verschiedenen Stellen ungleich dick, steif, perfo- riert oder derart gitterförmig ist, daß beim Wölben ein
Kreisbogen oder eine bestimmte andere Kurvenform erzielbar ist, oder daß äußere oder innere Kräfte an einzelnen Stel¬ len gleich oder verschieden stark bzw. hart oder elastisch aufgenommen bzw. abgestützt werden können.
10. Wölbmechanik nach zumindest einem der vorhergehen¬ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannmecha¬ nismus aus mindestens einem Spannschloß besteht.
11. Wöä:bmeσhanik nach Anspruch 10, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Spannschloß über ein Handrad, einen He- bei, Schieber od.dgl. betätigbar ist und selbstsperrend, einrastbar öder mit Eigen-Federkraft usw. ausgerüstet ist..
12. Wölbmechanik nach Anspruch 10, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Zugelemente ein oder mehrere mit dem Spannschloß verbundene Seile oder Zugstangen oder Speichen sind, wobei ein oder mehrere Zugelemente im Abschluß-, Druck-; Zug- oder Zughilfsband und (das) andere Zugele- ment(e) in der Stützplatte oder einem anderen Abschluß-, Quer-, Druck- oder Zughilfsband eingehängt sind.
13. Wölbmechanik nach zumindest einem der vorhergehen- den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wölbmecha¬ nik, wie an sich bekannt, in ihren Eckbereichen Federn, Ha¬ ken, Seile, Bänder zum Einhängen in den Rahmen, oder eine Schale oder Fläche einer Rückenlehne oder sonstigen Kon¬ struktion aufweist:.
14. Wölbmechanik nach zumindest einem der vorhergehen¬ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des von einem starren oder längenvariablen Rahmen bzw. der Schale oder Fläche gebildeten Bereiches zwei oder mehrere im wesentlichen senkrecht verlaufende, mit dem Rahmen, der Schale od.dgl. elastisch oder fest verbundene Spanndrähte, Bänder, Schienen od.dgl. angeordnet sind und daß das Druck¬ element über Gleitelemente an diesen Spanndrähten, Bändern, Schienen od.dgl. bewegbar angeordnet ist.
15. Wölbmechanik nach Anspruch 14, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Spannmechanismus mit einem sich innerhalb des Rahmenbereichs im wesentlichen horizontal erstreckenden Waagebalken in dessen einem äußeren Bereich verbunden ist und der Waagebalken in seinem mittleren und seinem anderen äußeren Bereich mit Druck-, Sperr-, Quer-, Abschluß-,
Hilfs- oder Zugelementen verbunden ist, welche alternierend am oberen und unteren Bereich des Gesamtdruckelementes an¬ greifen.
16. Wölbmechanik nach den Ansprüchen 14 oder 15, da- durch gekennzeichnet, daß der Spannmechanismus mindestens ein vorzugsweise von einem Linearmotor bzw. -antrieb oder Hebel, Schrauben, Schnecke, Trommel, Winde angetriebener Bowdenzug oder Seil- oder Schlauch- oder Band- oder Ketten¬ zug ist, der direkt am Gesamtdruck- oder Zugelement oder am Waagebalken oder einem oder mehreren Querbändern, Hilfsbän¬ dern, Stütz- oder Sperrbändern angreift.
17. Wölbmechanik nach Anspruch 15, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Spannmechanismus eine Zahnstange umfaßt, welche über einen Gelenkbolzen mit dem Waagebalken in Ver- bindung steht, wobei durch die Anordnung der Zugelemente eine Bewegung der Zahnstange eine Krümmung des Druckelemen¬ tes bewirkt.
18. Wölbmechanik nach den Ansprüchen 15 und 17, da¬ durch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich des Rahmens ein Getriebe mittels Klemmelementen an den Spanndrähten fix angeordnet ist, welches eine mit dem Druckelement verbun¬ dene Zahnstange umfaßt, wobei eine Bewegung der Zahnstange eine Höhenverstellung des Gesamtdruckelements als solches entlang der Spanndrähte oder auf Gleitschienen, Bändern, in Schalen od.dgl. bewirkt.
19. Wölbmechanik nach den Ansprüchen 14 und 15, da¬ durch gekennzeichnet, daß das mit dem Linearantrieb verbun¬ dene Bowdenzugseil von zwei Bowdenzughüllen geführt ist, wobei die eine im oberen und die andere im unteren Bereich der Spanndrähte, des Rahmens od.dgl. fix angeordnet ist, daß das im Bereich des Gesamtdruckelementes frei laufende, zwischen den Hüllen bewegbare Bowdenzugseil mit einem Steu¬ erhebel, einem Gestänge oder einer Seilzug- oder Schubver- bindung verbunden ist, welche an einem beliebig wählbaren Punkt der Wölbmechanik angreifen bzw. befestigt sein können (Fig. 20, 24).
20. Wölbmechanik nach den Ansprüchen 14 bis 18, da¬ durch gekennzeichnet, daß der Waagebalken die Kräfte redu- ziert.
21. Wölbmechanik nach den Ansprüchen 14 - 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe und der Spannmechanismus durch Klemmelemente abnehmbar sowie aufsteckbar sind.
22. Wölbmechanik nach Anspruch 14, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Gleitelemente Ösen sind.
23. Wölbmechanik nach Anspruch 22, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Ösen als offene, sich zur Öffnung hin verengende Schnappelemente ausgebildet sind.
24. Wölbmechanik nach den Ansprüchen 14 bis 18, da- durch gekennzeichnet, daß das Getriebe und der Spannmeσha- nismus je eine Schnecke, ein Schneckenrad und ein Ritzel umfassen und über je eine flexible Welle von je einem Motor angetrieben werden.
25. Wölbmechanik nach Anspruch 24, dadurch gekenn- zeichnet, daß die beiden Motore in der die Wölbmechanik aufnehmenden Konstruktion, z.B. der Rückenlehne, angeordnet sind.
26. Wölbmechanik nach Anspruch 24, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Getriebe und der Spannmechanismus aus Kunststoff, Preßstoff, Metall-Druckguß oder Blech sind.
27. Wölbmechanik nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Gesamtdruckelement oder Teile davon aus Metall, Kunststoff oder Holz sind.
28. Wölbmechanik nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9, 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannmechanismus ein in den Zugelementen frei hängender Doppelexzenter ist (Fig. 11).
29. Wölbmechanik nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9, 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannmechanismus ein mit einem selbstsperrenden oder fixierbaren Umlenk¬ oder Übersetzungshebel verbundenes Schneckengetriebe ist.
30. Wölbmechanik nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9, 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannmechanismus ein Doppelgelenkspannhebel ist (Fig. 10).
31. Wölbmechanik nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9, 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannmechanismus aus Zahnstangen, Bowdenzug und Seilspulen besteht (Fig. 6, 16).
32. Wölbmechanik nach zumindest einem der vorhergehen¬ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Angriffs¬ punkt oder der Durchtrittspunkt eines flexiblen oder star¬ ren Zugelementes am oder durch das Druckelement gelenkig gelagert ist.
33. Wölbmechanik nach zumindest einem der vorhergehen¬ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugelement bzw. das Druckelement mit einer Zug- oder Druckfeder oder einem dehnbaren Material, z.B. Gummi, welches an frei wähl¬ baren Punkten des Druckelementes oder an einem Sperrmecha- nismus angreift, versehen sind, um die Zug- bzw. Druck¬ kräfte möglichst klein zu halten.
34. Wölbmechanik nach zumindest einem der vorhergehen¬ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein(en) Dop¬ pelspannschloß oder -Spannhebel oder Doppelgelenkspannhebel oder einen oder mehrere beliebige Zug- und/oder Druckmecha¬ nismen sowohl innerhalb der Druck- als auch Zugelemente um¬ faßt, der bzw. die gleichzeitig oder separat sowohl Zug als auch Druck auf die Zug- oder Druckelemente der Wölbmecha¬ nik(en) ausübt (ausüben).
35. Wölbmechanik nach zumindest einem der vorhergehen¬ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Wölbme¬ chaniken gegeneinander oder summierend oder überlappend ge¬ schaltet sind und die Zugelemente so angeordnet sind, daß sich ihre Wirkung summiert oder aufhebt, und daß wahlweise eines der Zug- oder Druckelemente für sich allein schaltbar ist, wodurch mehrere Wölbungen innerhalb einer Wölbmechanik ausführbar sind.
36. Wölbmechanik nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich¬ net, daß der als Druckelement ausgebildete Rahmen mehrmals unterbrochen ist und an diesen Unterbrechungen in seiner Länge variierbar ist (Fig. 10, 15).
37. Wölbmechanik nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zug- und Druckelemente gegengleich oder differenziert in der Zug- oder Druckzone verlängerbar oder verkürzbar sind.
38. Wölbmechanik nach Anspruch 10, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Spannschloß mit verschieden langen Zug- und Druckstäben versehen ist und die Betätigungseinrichtung für das Spannschloß dadurch an beliebigen Punkten einer mit der Wölbmechanik versehenen Konstruktion, z.B. einer Sitz¬ konstruktion, herausführbar ist.
39. Wölbmechanik nach Anspruch 10, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Spannschloß stufenlos verstellbar, selbsthemmend und mit definierbarer Minimum - Maximumein¬ stellung versehen ist.
40. Wölbmechanik nach Anspruch 10, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Spannschloß an jedem beliebigen Punkt einer Konstruktion, z.B. der Sitzkonstruktion, insbeson- dere auch außerhalb der Wölbkonstruktion anordenbar ist (Fig. 4).
41. Wö_Kbmechanik nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, da¬ durch gekennzeichnet, daß die wirksamen Druckstäbe oder - bänder in den seitlichen äußeren Randzonen des Gesamtdruck- elementes angreifen und somit die Wölbmechanik in den äuße¬ ren Randzonen einer Schalenform die Haupt-Wölbkräfte ent¬ wickelt.
42. Wölbmechanik nach Ansprüchen Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, daß die Wölbfläche in Querrichtung gesehen Schalenform hat und die Druckzonen im äußeren Randbereich oder dess& Nähe angeordnet sind.
43. Wölbmechanik nach Anspruch 42, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Elemente der Wölbfläche ein- oder mehr¬ teilig sind.*
44. Wölbmechanik nach Anspruch 42, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die beiden Enden der Wölbfläche oder die Druckelemente Ausnehmungen zum Aufnehmen von Spanndrähten aufweisen, wobei die gesamte Wölbmechanik entlang dieser Spanndrähte veaffechiebbar und einfach anordenbar und nach eingestellter Wölbung, zentrisch oder exzentrisch zum Wölb¬ scheitel, frei bewegbar ist.
45. Wölbmechanik nach einem der vorhergehenden Ansprü¬ che, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des vom Rahmen einer Rückenlehne gebildeten Bereiches zwei oder mehrere senkrecht verlaufende, am Rahmen fest angeordnete Spann¬ drähte (29) vorgesehen sind, daß die Spanndrähte (29) ein auf ihnen über Gleitelemente (40, 40' bzw. 41, 41') beweg¬ bar angeordnetes Gesamt-Lordose-Druckelement aufnehmen, daß an den Spanndrähten im unteren Bereich der Rückenlehne ein erstes Getriebe (30) mittels Klemmelementen (31) unver¬ schiebbar fest angeordnet ist, welches über eine Schnecke, ein Schneckenrad und ein Ritzel mit einer ersten Zahnstange (32) in Verbindung steht und über eine flexible Welle (42) von einem Motor (43) angetrieben wird, wobei eine Bewegung der ersten Zahnstange (32) eine Höhenverstellung des Gesamt-Lordose-Druckelementes als solches entlang der Spanndrähte (29) bewirkt, daß die erste Zahnstange an ihrem unteren Ende von einem Querbolzen durchsetzt ist, daß das Gesamt-Lordose Druckelement vorzugsweise aus einem oberen Abschlußband (34), einem im unteren Bereich der Rückenlehne angeordneten Stützblech (38) für den Beckenrand der Wirbel¬ säule, zwischen diesen beiden Elementen sowie im Abstand voneinander angeordneten, an sich bekannten, Querrippen (34; 35,36) und wenigstens zwei, im wesentlichen zu den Spanndrähten parallel angeordneten, das Abschlußband, die Querrippen und das Stützblech verbindenden biegsamen Druck¬ bändern (39) besteht, wobei das Abschlußband den oberen und das Stützblech den unteren Bereich des Gesamt-Lordose- Druckelementes bilden, daß im oberen Bereich des Gesamt- Lordose- Druckelementes, vorzugsweise am Abschlußband (34) ein zweites Getriebe (44) fest angeordnet ist, welches über eine Schnecke, ein Schneckenrad und ein Ritzel mit einer zweiten Zahnstange (45) in Verbindung steht und über eine flexible Welle (42') von einem Motor (43') angetrieben wird, daß im unteren Bereich der zweiten Zahnstange (45) über einen Gelenkbolzen ein sich im wesentlichen waagrecht erstreckender Waagebalken (47) angeordnet ist, der an seinem dem Gelenkbolzen entgegengesetzten Ende mit einer starren Speiche (48) im oberen Bereich des Druckelementes, vorzugsweise am oberen Abschlußband (34), und in seinem mittleren Bereich über eine weitere starre Speiche (49) am unteren Bereich des Druckelementes, vorzugsweise am Ab- schlußstützblech, angeordnet ist, wobei eine Bewegung der zweiten Zahnstange (45) eine Krümmung des Druckelementes hervorruft.
46. Wölbmechanik nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Baukasten- bzw. Modul- bauweise aufgebaut ist.
47. Wölbmechanik nach Anspruch 46, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß Elemente zur Verbindung von Modulen miteinan¬ der bzw. mit anderen Konstruktionsteilen in Form von Fahr¬ radspeichen mit Köpfen, die in entsprechende Ausnehmungen, z.B. Bajonettschlitze oder -löcher eingreifen, vorgesehen sind.
48. Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit zumindest einer Wölbmechanik nach einem der Ansprüche 1 bis 47 ausgerüstet ist.
PCT/AT1990/000078 1989-08-04 1990-08-06 Wölbmechanik WO1991001666A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/820,870 US5397164A (en) 1989-08-04 1990-08-06 Arching mechanism
AT90912337T ATE100685T1 (de) 1989-08-04 1990-08-06 Woelbmechanik.
CA002059537A CA2059537C (en) 1989-08-04 1990-08-06 Arching mechanism
BR909007576A BR9007576A (pt) 1989-08-04 1990-08-06 Mecanismo de arqueamento e dispositivo utilizando mecanismo de arqueamento
KR1019920700225A KR100263461B1 (en) 1989-08-04 1992-01-31 Arching mechanism
NO92920439A NO920439L (no) 1989-08-04 1992-02-03 Velvningsmekanisme
FI920471A FI92900C (fi) 1989-08-04 1992-02-04 Kaareutusmekanismi
US08/778,965 US5775773A (en) 1989-08-04 1997-01-06 Arching mechanism
US09/110,836 US6003941A (en) 1989-08-04 1998-07-06 Arching mechanism
US09/738,684 US6536840B1 (en) 1989-08-04 2000-12-15 Arching mechanism
US10/225,821 US6666511B2 (en) 1989-08-04 2002-08-21 Arching mechanism and method of use
US10/681,402 US6860559B2 (en) 1989-08-04 2003-10-08 Arching mechanism and method of use
US10/943,450 US7083231B2 (en) 1989-08-04 2004-09-17 Arching mechanism and method of use

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1882/89 1989-08-04
AT0188289A AT394829B (de) 1989-08-04 1989-08-04 Rueckenlehne fuer einen fahrzeugsitz, mit einer verstellbaren lendenstuetze
AT0213389A AT396734B (de) 1989-08-04 1989-09-12 Wölbmechanik
ATA2133/89 1989-09-12

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US07/820,870 Division US5397164A (en) 1989-08-04 1990-08-06 Arching mechanism
US08/352,374 Division US5498063A (en) 1989-08-04 1994-12-08 Arching mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1991001666A1 true WO1991001666A1 (de) 1991-02-21

Family

ID=25597083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1990/000078 WO1991001666A1 (de) 1989-08-04 1990-08-06 Wölbmechanik

Country Status (26)

Country Link
US (11) US5050930A (de)
EP (1) EP0485483B1 (de)
JP (1) JP2833629B2 (de)
KR (1) KR100263461B1 (de)
CN (1) CN1043008C (de)
AR (1) AR244605A1 (de)
AT (3) AT394829B (de)
AU (1) AU645987B2 (de)
BR (1) BR9007576A (de)
CA (2) CA2022679C (de)
CZ (1) CZ442690A3 (de)
DE (1) DE59004448D1 (de)
DK (1) DK0485483T3 (de)
ES (1) ES2050450T3 (de)
FI (1) FI92900C (de)
GR (1) GR1001390B (de)
HU (1) HUT63756A (de)
IE (1) IE903270A1 (de)
IL (1) IL95653A (de)
MT (1) MTP1065B (de)
NO (1) NO920439L (de)
NZ (1) NZ235273A (de)
PL (1) PL286833A1 (de)
PT (1) PT95280A (de)
WO (1) WO1991001666A1 (de)
ZA (1) ZA907227B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994000039A1 (de) * 1992-06-26 1994-01-06 Ameu-Management Corp. Wölbvorrichtung, insbesondere für rückenlehnen von sitzen
WO1994025307A1 (de) * 1993-04-30 1994-11-10 Ameu Management Corp. Vorrichtung für die höhenverstellung und/oder wölbungsverstellung eines biegeelastischen stützelementes einer rückenlehne eines sitzes
WO1995000053A1 (de) * 1993-06-17 1995-01-05 Ameu Management Corporation Verstellvorrichtung für ein biegeelastisches stützelement einer rückenlehne
DE4321985C1 (de) * 1993-07-01 1995-01-12 Ameu Management Corp Verstellvorrichtung in einem Sitz für eine in einer mit dem Sitz verbindbaren Lehne angeordnete Becken- und/oder Lordosenstütze mit einer sie verbindenden Bowdenzuganordnung
AT401497B (de) * 1991-09-13 1996-09-25 Schuster Wilhelm Sen Rückenlehne, insbesondere für einen fahrzeugsitz
AT410828B (de) * 2001-05-29 2003-08-25 Schukra Geraetebau Ag Vorrichtung zur betätigung eines kabelzuges
DE10246823A1 (de) * 2002-10-08 2004-04-22 Fico Cables, Lda. Betätigungsmechanismus für eine Lordosenstütze

Families Citing this family (248)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT394829B (de) * 1989-08-04 1992-06-25 Schuster Wilhelm Rueckenlehne fuer einen fahrzeugsitz, mit einer verstellbaren lendenstuetze
US5217278A (en) * 1991-03-13 1993-06-08 Findlay Industries, Inc. Mechanism for providing adjustable lumbar support in a seat
DE4232679C1 (de) * 1992-09-29 1994-02-03 Ameu Management Corp Luxembour Rückenlehne eines Sitzes mit einer Verstellvorrichtung für ein elastisches Wölbelement zur Verstellung der Wölbung der Rückenlehne
US5344211A (en) * 1993-08-05 1994-09-06 Riyaz Adat Adjustable backrest
US5567010A (en) * 1994-08-29 1996-10-22 Bostrom Seating, Inc. Adjustable lumbar support
US5573302A (en) * 1994-11-08 1996-11-12 Harrison; Patrick N. Lower back support
US6805680B2 (en) 1994-12-09 2004-10-19 Schukra-Geratebau Ag Method for providing a massage on seats, and a device for implementing this method
DE4444803C2 (de) * 1994-12-15 1997-04-24 Ameu Management Corp Elastisches Wölbelement aus Kunststoff mit Längs- und Querstreben für eine wölbungsverstellbare Lordosenstütze
US5651584A (en) * 1995-04-24 1997-07-29 L & P Property Management Company Lumbar support structure for automotive vehicle
IT1280437B1 (it) * 1995-07-19 1998-01-20 Lear Seating Italia Spa Sedile di autoveicolo
GB2308809B (en) * 1996-01-05 1998-07-08 Youngflex Sa Improvements in and relating to support structures for incorporation in a seat frame
US6227618B1 (en) 1996-02-23 2001-05-08 Schukra Usa, Inc. Cable attachment for a lumbar support
US5609394A (en) * 1996-02-23 1997-03-11 Ligon Brothers Manufacturing Company Four-way lumbar support
US5984407A (en) * 1996-02-23 1999-11-16 Mccord Winn Textron Inc. Cable attachment for a lumbar support
CA2181776A1 (en) * 1996-07-22 1998-01-23 Christopher Cosentino Shape-adjusting mechanism for backrest
US5816653A (en) * 1997-03-17 1998-10-06 Schukra Of North America Ltd. Apparatus and method for adjusting the position of a supporting element in a seat
US5762397A (en) * 1997-03-24 1998-06-09 Venuto; Dennis Wire attachment to a seat frame
US5911477A (en) * 1997-05-29 1999-06-15 L&P Property Management Company Lumbar support structure for automotive vehicle
WO1999008894A1 (en) 1997-08-18 1999-02-25 Prefix Corporation Collapsible seat
US5871258A (en) * 1997-10-24 1999-02-16 Steelcase Inc. Chair with novel seat construction
US6053064A (en) * 1998-05-01 2000-04-25 L & P Property Management Company Lumbar support screw actuator
US6189972B1 (en) 1998-06-05 2001-02-20 Teknion Furniture Systems Inc. Lumbar support adjustment mechanism
DE19850121B4 (de) * 1998-10-30 2005-10-13 Fico Cables, S.A., Rubi Justierbare Lordosenstütze
EP1312500B1 (de) 1998-06-15 2004-12-01 Fico Cables, Lda Höhenverstellbare Wirbelsäulenstütze
DE19826597B4 (de) * 1998-06-15 2009-06-04 Fico Cables, S.A., Rubi Lordosenstütze
KR20010071606A (ko) * 1998-06-30 2001-07-28 추후 요추 지지대용 케이블 고정구
US5954399A (en) * 1998-07-15 1999-09-21 Hong; Jung-Myung Lumbar support for a car seat
US6079785A (en) * 1999-01-12 2000-06-27 Steelcase Development Inc. Chair having adjustable lumbar support
WO2000047086A1 (en) 1999-02-12 2000-08-17 Schukra Manufacturing Inc. Adjustable back support for seats
CA2268046C (en) 1999-04-07 2004-03-02 Christopher Cosentino Adjustment mechanism with slidable shaft
CA2268481C (en) 1999-04-08 2004-06-22 Tony Maier Unitary adjustable seat basket
US6179384B1 (en) 1999-04-21 2001-01-30 Steelcase Development Inc. Force adjusting device
DE29922592U1 (de) * 1999-12-22 2000-04-20 Breed Automotive Tech Vorrichtung zum Verstellen einer Kopfstütze an einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
US6334651B1 (en) * 2000-02-01 2002-01-01 Schukra Geratebau Gmbh Lumbar support adjusting mechanism
JP2001253282A (ja) * 2000-03-14 2001-09-18 Johnson Controls Automotive Systems Corp 自動車用シートバック
DE10066017B4 (de) 2000-06-19 2008-08-21 Fico Cables, Lda. Lordosenstütze
US6338530B1 (en) 2000-06-30 2002-01-15 L&P Property Management Company Lumbar support device
JP2002093159A (ja) * 2000-09-08 2002-03-29 Mitsubishi Electric Corp 半導体記憶装置
AT414087B (de) 2000-12-21 2006-09-15 Schuster Wilhelm Wölb-verwind-komfort- und therapie-stütze
US6616227B2 (en) * 2001-02-21 2003-09-09 Schukra North America Powered actuator for lumbar unit
US6619739B2 (en) * 2001-03-01 2003-09-16 L & P Property Management Company Universal ergonomic support with self-contained actuator
US6805405B2 (en) * 2001-03-19 2004-10-19 Sung Yong Co., Ltd. Chair equipped with lumbar support unit
US6758522B2 (en) 2001-03-29 2004-07-06 L&P Property Management Company Apparatus and method for varying coefficients of friction in a variable apex back support
US20020195855A1 (en) 2001-06-20 2002-12-26 Teppo David S. Shape-changing support, such as for seating
US20040124679A1 (en) * 2001-06-20 2004-07-01 Teppo David S. Shape-changing support, such as for seating
US6589143B2 (en) 2001-07-02 2003-07-08 Walter J. Taylor Portable back pain relieving device
AU2002316699A1 (en) * 2001-07-11 2003-01-29 Alfmeier Corporation Integrated adjustable lumbar support and trim attachment system
US7000986B2 (en) 2001-09-28 2006-02-21 Ficosa North America Lumbar support apparatus
US6691851B2 (en) 2001-10-03 2004-02-17 L & P Property Management Company Apparatus and method for ratchet actuator
US6688443B2 (en) 2001-11-07 2004-02-10 L & P Property Management Company Apparatus and method for double clutch actuator
US6637575B2 (en) 2001-10-03 2003-10-28 L & P Property Management Company Apparatus and method for thin profile ratchet actuator
CN100486837C (zh) 2001-10-11 2009-05-13 L&P产权管理公司 装有动力的腰部机构
US6652028B2 (en) 2001-11-02 2003-11-25 L & P Property Management Apparatus and method for lumbar support with variable apex
DE10154186C1 (de) * 2001-11-05 2003-06-12 Schukra Europa Gmbh Vorrichtung zur Verstellung einer Sitzkomponente
US6676214B2 (en) 2001-11-16 2004-01-13 L & P Property Management Company Method and apparatus for lumbar support with integrated actuator housing
US6880424B2 (en) * 2001-12-07 2005-04-19 L & P Property Management Company Apparatus for telescoping actuator
US6668679B2 (en) 2001-12-07 2003-12-30 L & P Property Management Company Apparatus and method for pulley actuator
US6908152B2 (en) 2001-12-14 2005-06-21 L & P Property Management Company Push lumbar support with flexible pressure surface
US6779844B2 (en) 2001-12-14 2004-08-24 L&P Propety Maqnagement Company Arching lumbar support with weight distribution surface
WO2003051158A1 (en) 2001-12-14 2003-06-26 L & P Property Management Company Lumbar support with flexible weight distribution surface and unitized back plate
US6652029B2 (en) 2001-12-20 2003-11-25 L & P Property Management Company Unitized back plate and lumbar support
AU2003219735A1 (en) * 2002-02-12 2003-09-04 Johnson Controls Technology Company Vehicle seat having an electronic control system
ATE331645T1 (de) * 2002-02-12 2006-07-15 Johnson Controls Tech Co Kraftfahrzeugsitz mit aktiver rückenlehne
US7789903B2 (en) * 2002-04-04 2010-09-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent-graft with adjustable length
US6957596B2 (en) 2002-10-25 2005-10-25 L&P Property Management Company Apparatus and method for braking ergonomic support actuator
US20040080197A1 (en) * 2002-10-25 2004-04-29 Robert Kopetzky Transmission amplifier for bowden cables and method of using the same
US7083232B2 (en) 2002-11-01 2006-08-01 L&P Property Management Company Massage apparatus and method for lumbar support
US6908153B2 (en) 2002-12-02 2005-06-21 L&P Property Management Company Power lumbar support cable apparatus and method
US6692074B1 (en) 2002-12-02 2004-02-17 L & P Property Management Company Apparatus and method for bi-directional cable adjustment of an ergonomic support
US7052087B2 (en) 2002-12-09 2006-05-30 L&P Property Management Company Method and apparatus for a scissors ergonomic support
EP1587706B1 (de) * 2003-01-03 2010-06-09 Johnson Controls Technology Company Fahrzeugsitz mit steuersystem
US7137664B2 (en) 2003-01-22 2006-11-21 L&P Property Management Company Automatically actuating ergonomic support system for a fold down seat
US6905170B2 (en) * 2003-01-22 2005-06-14 L & P Property Management Company Fold down seat lumbar support apparatus and method
US7140680B2 (en) 2003-01-22 2006-11-28 L&P Property Management Company Fold down seat lumbar support apparatus and method
ITMI20030446A1 (it) * 2003-03-11 2004-09-12 Resal S R L Struttura anatomica con telaio e lastra-cuscino convessa per gli schienale, poggiatesta e sedile di poltrone in genere, in specie per autoveicoli con regolazione manuale e motorizzata della convessita' e della posizione della lastra-cuscino.
US6971719B2 (en) * 2003-03-21 2005-12-06 L & P Property Management Company Clutch actuator surface apparatus and method
US20040195888A1 (en) * 2003-04-03 2004-10-07 Johnson Controls Technology Company Configurable vehicle seat
ATE408355T1 (de) * 2003-04-03 2008-10-15 Brock M Walker Sitz mit einstellbarem stützsystem
US7080572B2 (en) 2003-04-16 2006-07-25 L&P Property Management Company Mechanical fuse and method of use
DE10322190B3 (de) 2003-05-16 2005-01-13 Schukra Gerätebau AG Lordosenstützkorb
DE10322189B4 (de) * 2003-05-16 2009-04-09 Schukra Gerätebau AG Lordosenstützkorb
DE10322690A1 (de) * 2003-05-20 2004-12-16 Fico Cables, Lda. Stützkomponente eines Sitzes
DE10325849A1 (de) * 2003-06-06 2005-01-05 Schukra Gerätebau AG Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente
US7007568B2 (en) * 2003-07-15 2006-03-07 Henderson's Industries Pty Ltd. Cable actuator for lumbar support
DE10337881A1 (de) * 2003-08-18 2005-03-24 Schukra Gerätebau AG Lordosenstützkorb
US7140681B2 (en) * 2003-09-03 2006-11-28 L&P Property Management Company Occupant centering ergonomic support apparatus and method
DE20313925U1 (de) * 2003-09-04 2004-10-07 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Rückenlehnenstruktur für einen Kraftfahrzeugsitz
DE10345400A1 (de) * 2003-09-30 2005-05-12 Schukra Geraetebau Ag Berndorf Aktuator
DE602004028400D1 (de) 2003-11-11 2010-09-09 Johnson Controls Tech Co Mechanismus zum verstellen einer sitzrückenlehne
US6951270B2 (en) * 2004-01-20 2005-10-04 L & P Property Management Company Silent ratchet actuator
US6997847B2 (en) * 2004-01-27 2006-02-14 L&P Property Management Company Planetary gear actuator apparatus and method
WO2005078903A1 (en) * 2004-02-06 2005-08-25 L & P Property Management Company In-line actuator apparatus and method
WO2005078312A2 (en) 2004-02-06 2005-08-25 L & P Property Management Company Drive mechanism
DE202004002569U1 (de) * 2004-02-19 2005-07-07 Schwarzbich, Jörg Lordosenstütze
US7216933B2 (en) * 2004-02-21 2007-05-15 Armin Sander Backrest, particularly for an office chair
JP4709496B2 (ja) * 2004-04-02 2011-06-22 株式会社デルタツーリング シート構造
GB2414171B (en) * 2004-05-21 2007-10-03 Helping Hand Co Ledbury Bendable back support plate
US7458637B2 (en) 2004-06-10 2008-12-02 Steelcase Inc. Back construction with flexible lumbar
US7237841B2 (en) 2004-06-10 2007-07-03 Steelcase Development Corporation Back construction with flexible lumbar
JP4526882B2 (ja) 2004-06-25 2010-08-18 株式会社東洋シート 車両用シート
DE102004034229A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-16 Schukra Gerätebau AG Betätigungseinrichtung
JP2006026315A (ja) * 2004-07-21 2006-02-02 Johnson Controls Technol Co 自動車用ランバーサポート
US7984948B2 (en) 2004-07-30 2011-07-26 Schukra Of North America, Ltd. Modular contour support apparatus
CN100574673C (zh) * 2004-09-07 2009-12-30 L&P产权管理公司 用于薄的座椅腰部件的机构
TW200610122A (en) * 2004-09-14 2006-03-16 P Kay Metal Inc Soldering process
US20060178603A1 (en) * 2004-10-21 2006-08-10 Popescu Horatiu M Lumbar adjustable support integrated with massage system
US7172248B2 (en) * 2004-11-29 2007-02-06 Schukra Of Norht America Ltd. Slider clip support
DE102004062219B4 (de) * 2004-12-23 2008-12-24 Schukra Gerätebau AG Sitzelement und Sitzsystem
US8226166B2 (en) 2004-12-23 2012-07-24 Schukra Geraetebau Gmbh Seating element and seating system
PT1680984E (pt) 2005-01-12 2007-09-04 L&P Swiss Holding Co Montagem de suporte lombar e correspondente estrutura de assento
EP1680983B1 (de) 2005-01-12 2012-11-28 L&P Swiss Holding Company Sitzstruktur umfassend eine Kupplungseinheit
CN105832035B (zh) * 2005-03-01 2019-04-23 霍沃思公司 具有腰部和骨盆支承件的座椅靠背
WO2006105989A1 (de) * 2005-04-08 2006-10-12 Alfmeier Präzision AG Baugruppen und Systemlösungen Fahrzeugsitz mit lordosenstütze
US7131694B1 (en) * 2005-04-29 2006-11-07 Buffa John A Adjustable lumbar support for vehicle seat
US20060267382A1 (en) * 2005-05-18 2006-11-30 Schukra Of North America Arm rest return
EP1890573A4 (de) * 2005-05-18 2009-03-18 Schukra North America Ltd Beckengurt mit doppelscharnier
US7780233B2 (en) * 2005-06-02 2010-08-24 Schukra Of North America, Ltd. Belt extension apparatus
US7318286B1 (en) * 2005-06-10 2008-01-15 Haworth, Inc. Apparatus and process for determining lumbar configuration in a chair
EP1733650B1 (de) * 2005-06-15 2008-12-10 L&P Swiss Holding Company Zugseilanordnung und die Zugseilanordnung verwendende einstellbare Stützvorrichtung
FR2887194B1 (fr) * 2005-06-15 2007-08-31 Renault Sas Siege de vehicule automobile
DE102005036774B4 (de) * 2005-08-04 2011-03-31 Schukra Gerätebau AG Lordosenstütze
US7425036B2 (en) * 2005-08-23 2008-09-16 Schukra Of North America, Ltd. Comfort belt spring pulley
DE102005048659B4 (de) * 2005-10-11 2016-07-21 Fico Cables, Lda. Verstellmechanismus
US20070270627A1 (en) * 2005-12-16 2007-11-22 North American Scientific Brachytherapy apparatus for asymmetrical body cavities
US8137256B2 (en) 2005-12-16 2012-03-20 Portola Medical, Inc. Brachytherapy apparatus
DE102006000794B3 (de) * 2006-01-04 2007-06-21 Siemens Ag Spindel für eine elektromechanische Feststellbremse sowie Spindelantrieb
US7309105B2 (en) * 2006-01-09 2007-12-18 L&P Property Management Company Lift wire lumbar
WO2007112564A1 (en) 2006-03-30 2007-10-11 Schukra Of North America, Ltd. Combination lumbar-bolster system
WO2007112580A2 (en) * 2006-03-31 2007-10-11 Schukra Of North America, Ltd. Massage system for a seat
DE102006016899B4 (de) 2006-04-11 2023-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sitz
US7862497B2 (en) 2006-04-21 2011-01-04 Portola Medical, Inc. Brachytherapy device having seed tubes with individually-settable tissue spacings
US7465282B2 (en) 2006-05-18 2008-12-16 Schukra Of North America, Ltd. Easy install hinge connection
CA2666358C (en) 2006-10-06 2015-02-24 Brock M. Walker Active response seating system
WO2008070991A1 (en) 2006-12-11 2008-06-19 Schukra Of North America, Ltd. Lumbar system for climate seating
US7874619B2 (en) * 2007-01-29 2011-01-25 Allseating Corporation Adjustable lumbar support for a chair back
US7677659B2 (en) * 2007-02-06 2010-03-16 Lear Corporation Active head restraint systems for vehicle seats
US7984949B2 (en) 2007-04-24 2011-07-26 Schukra Of North America Lumbar and bolster support for second row seat
US8512343B2 (en) * 2007-08-31 2013-08-20 DePuy Synthes Products, LLC Methods and instruments for approximating misaligned vertebra
CN101390691B (zh) * 2007-09-18 2010-08-11 卢顺接 椅子及椅子靠背
DE102007051999A1 (de) 2007-10-31 2009-05-07 L & P Swiss Holding Company Verstellvorrichtung
US8840186B2 (en) * 2007-11-07 2014-09-23 L&P Swiss Holding Ag Support assembly and corresponding seat structure
FR2927577B1 (fr) * 2008-02-19 2010-10-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Siege a armature continue conformable d'assise et de dossier
US7997650B2 (en) 2008-02-22 2011-08-16 Schukra Of North America Constant pressure retreating lumbar system
WO2009151545A2 (en) 2008-05-26 2009-12-17 Steelcase Inc. Conforming back for a seating unit
US7971934B2 (en) * 2008-12-18 2011-07-05 La-Z-Boy Incorporated Lumbar support system for furniture member
US7918506B2 (en) * 2009-02-06 2011-04-05 Chern Shing Top Co., Ltd. Padding structure for a chair
KR101080729B1 (ko) * 2009-11-30 2011-11-07 현대자동차주식회사 차량의 럼버서포트 장치
US8439441B2 (en) 2010-09-29 2013-05-14 Lear Corporation Adjustable lumbar assembly for vehicle seats
US8684460B2 (en) 2011-06-15 2014-04-01 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Backrest structure for a seat with lumbar support and curving element comprising a pre-tensioning connecting element
JP5917868B2 (ja) * 2011-09-14 2016-05-18 シロキ工業株式会社 ランバーサポート装置
DE102012013208B4 (de) * 2012-05-07 2019-07-25 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Sitzteil eines Fahrzeugsitzes
US10632882B2 (en) 2012-09-13 2020-04-28 Leggett & Platt Canada Co. Lumbar support system
US9193287B2 (en) 2012-09-13 2015-11-24 Leggett & Platt Canada Co. Lumbar support system
US9199565B2 (en) 2012-09-13 2015-12-01 Leggett & Platt Canada Co. Lumbar support system
US9193280B2 (en) 2012-09-13 2015-11-24 Leggett & Platt Canada Co. Lumbar support system
KR200468032Y1 (ko) 2013-01-18 2013-07-17 노용우 요추보호장치
US9399418B2 (en) 2013-01-24 2016-07-26 Ford Global Technologies, Llc Independent cushion extension and thigh support
US9216677B2 (en) 2013-01-24 2015-12-22 Ford Global Technologies, Llc Quick-connect trim carrier attachment
US9902293B2 (en) 2013-01-24 2018-02-27 Ford Global Technologies, Llc Independent cushion extension with optimized leg-splay angle
US9409504B2 (en) 2013-01-24 2016-08-09 Ford Global Technologies, Llc Flexible seatback system
US9096157B2 (en) 2013-01-24 2015-08-04 Ford Global Technologies, Llc Seating assembly with air distribution system
US9126508B2 (en) 2013-01-24 2015-09-08 Ford Global Technologies, Llc Upper seatback pivot system
US9415713B2 (en) 2013-01-24 2016-08-16 Ford Global Technologies, Llc Flexible seatback system
US9016783B2 (en) 2013-01-24 2015-04-28 Ford Global Technologies, Llc Thin seat flex rest composite cushion extension
US9016784B2 (en) * 2013-01-24 2015-04-28 Ford Global Technologies, Llc Thin seat leg support system and suspension
US8727374B1 (en) 2013-01-24 2014-05-20 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seatback with side airbag deployment
US9126504B2 (en) 2013-01-24 2015-09-08 Ford Global Technologies, Llc Integrated thin flex composite headrest assembly
US9061616B2 (en) 2013-01-24 2015-06-23 Ford Global Technologies, Llc Articulating headrest assembly
US9193284B2 (en) 2013-06-11 2015-11-24 Ford Global Technologies, Llc Articulating cushion bolster for ingress/egress
USD696545S1 (en) 2013-07-30 2013-12-31 Steelcase, Inc. Rear surface of a chair back
KR101425914B1 (ko) * 2013-09-06 2014-08-05 유한회사 애니체 관절의자
US9527418B2 (en) 2013-09-12 2016-12-27 Ford Global Technologies, Llc Semi rigid push/pull vented envelope system
US8905431B1 (en) 2013-09-24 2014-12-09 Ford Global Technologies, Llc Side airbag assembly for a vehicle seat
US9187019B2 (en) 2013-10-17 2015-11-17 Ford Global Technologies, Llc Thigh support for customer accommodation seat
US9505322B2 (en) 2013-10-25 2016-11-29 Ford Global Technologies, Llc Manual lumbar pump assembly
US9315130B2 (en) 2013-11-11 2016-04-19 Ford Global Technologies, Llc Articulating head restraint
US9566884B2 (en) 2013-11-11 2017-02-14 Ford Global Technologies, Llc Powered head restraint electrical connector
US9365143B2 (en) 2013-12-12 2016-06-14 Ford Global Technologies, Llc Rear seat modular cushion
US9315131B2 (en) 2014-01-23 2016-04-19 Ford Global Technologies, Llc Suspension seat back and cushion system having an inner suspension panel
US9649963B2 (en) 2014-03-04 2017-05-16 Ford Global Technologies, Pllc Trim and foam assembly for a vehicle seat
US9527419B2 (en) 2014-03-31 2016-12-27 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating assembly with manual cushion tilt
US9421894B2 (en) 2014-04-02 2016-08-23 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating assembly with manual independent thigh supports
US9302643B2 (en) 2014-04-02 2016-04-05 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating assembly with side airbag deployment
US9694741B2 (en) 2014-08-25 2017-07-04 Ford Global Technologies, Llc Ambient functional lighting of a seat
US10471874B2 (en) 2014-09-02 2019-11-12 Ford Global Technologies, Llc Massage bladder matrix
US9789790B2 (en) 2014-10-03 2017-10-17 Ford Global Technologies, Llc Tuned flexible support member and flexible suspension features for comfort carriers
US9333882B2 (en) 2014-10-03 2016-05-10 Ford Global Technologies, Llc Manual upper seatback support
US9776533B2 (en) 2014-10-03 2017-10-03 Ford Global Technologies, Llc Torsion bar upper seatback support assembly
US9771003B2 (en) 2014-10-29 2017-09-26 Ford Global Technologies, Llc Apparatus for customizing a vehicle seat for an occupant
US9340131B1 (en) 2014-11-06 2016-05-17 Ford Global Technologies, Llc Head restraint with a multi-cell bladder assembly
US9517777B2 (en) 2014-11-06 2016-12-13 Ford Global Technologies, Llc Lane departure feedback system
US10065570B2 (en) 2014-12-10 2018-09-04 Ford Global Technologies, Llc Electronic device holder for a vehicle seat
US9593642B2 (en) 2014-12-19 2017-03-14 Ford Global Technologies, Llc Composite cam carrier
US9282825B1 (en) 2015-01-07 2016-03-15 Exemplis Llc Lumbar support adjustment mechanisms
US9663000B2 (en) 2015-01-16 2017-05-30 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seat configured to improve access
US9365142B1 (en) 2015-01-20 2016-06-14 Ford Global Technologies, Llc Manual independent thigh extensions
US9707877B2 (en) 2015-01-20 2017-07-18 Ford Global Technologies, Llc Independent thigh extension and support trim carrier
WO2016122439A1 (en) 2015-01-26 2016-08-04 Kongsberg Automotive, Inc. Adjustment mechanism for a seat
KR101672718B1 (ko) * 2015-02-27 2016-11-04 (주) 현대기업 4-방향 럼버 서포트
US9566930B2 (en) 2015-03-02 2017-02-14 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seat assembly with side-impact airbag deployment mechanism
US9802535B2 (en) 2015-04-27 2017-10-31 Ford Global Technologies, Llc Seat having ambient lighting
KR101645669B1 (ko) * 2015-05-22 2016-08-08 (주) 장원테크 이동 단말기용 금속 프레임 및 그 제조방법
US9718387B2 (en) 2015-08-03 2017-08-01 Ford Global Technologies, Llc Seat cushion module for a vehicle seating assembly
US10046682B2 (en) 2015-08-03 2018-08-14 Ford Global Technologies, Llc Back cushion module for a vehicle seating assembly
US9688174B2 (en) 2015-08-07 2017-06-27 Ford Global Technologies, Llc Multi-cell seat cushion assembly
US9573528B1 (en) 2015-08-25 2017-02-21 Ford Global Technologies, Llc Integrated seatback storage
CN105496066B (zh) * 2015-09-09 2018-02-13 浙江大学 自调节曲线适应人体背部的椅背
US9604560B1 (en) 2015-11-13 2017-03-28 Kongsberg Automotive, Inc. Assembly for adjusting a lumbar region of a seat
US9616776B1 (en) 2015-11-16 2017-04-11 Ford Global Technologies, Llc Integrated power thigh extender
US9809131B2 (en) 2015-12-04 2017-11-07 Ford Global Technologies, Llc Anthropomorphic pivotable upper seatback support
US9931999B2 (en) 2015-12-17 2018-04-03 Ford Global Technologies, Llc Back panel lower clip anchorage features for dynamic events
US10093214B2 (en) 2016-01-14 2018-10-09 Ford Global Technologies, Llc Mechanical manual leg tilt
US9914421B2 (en) 2016-01-15 2018-03-13 Ford Global Technologies, Llc Seatback flexible slip plane joint for side air bag deployment
US9756408B2 (en) 2016-01-25 2017-09-05 Ford Global Technologies, Llc Integrated sound system
US10052990B2 (en) 2016-01-25 2018-08-21 Ford Global Technologies, Llc Extended seatback module head restraint attachment
US10035442B2 (en) 2016-01-25 2018-07-31 Ford Global Technologies, Llc Adjustable upper seatback module
US9776543B2 (en) 2016-01-25 2017-10-03 Ford Global Technologies, Llc Integrated independent thigh supports
US9849817B2 (en) 2016-03-16 2017-12-26 Ford Global Technologies, Llc Composite seat structure
US10046681B2 (en) 2016-04-12 2018-08-14 Ford Global Technologies, Llc Articulating mechanical thigh extension composite trim payout linkage system
US10286818B2 (en) 2016-03-16 2019-05-14 Ford Global Technologies, Llc Dual suspension seating assembly
US9994135B2 (en) 2016-03-30 2018-06-12 Ford Global Technologies, Llc Independent cushion thigh support
US10220737B2 (en) 2016-04-01 2019-03-05 Ford Global Technologies, Llc Kinematic back panel
US9889773B2 (en) 2016-04-04 2018-02-13 Ford Global Technologies, Llc Anthropomorphic upper seatback
US10081279B2 (en) 2016-04-12 2018-09-25 Ford Global Technologies, Llc Articulating thigh extension trim tensioning slider mechanism
US9802512B1 (en) 2016-04-12 2017-10-31 Ford Global Technologies, Llc Torsion spring bushing
US10625646B2 (en) 2016-04-12 2020-04-21 Ford Global Technologies, Llc Articulating mechanical thigh extension composite trim payout linkage system
US9845029B1 (en) 2016-06-06 2017-12-19 Ford Global Technologies, Llc Passive conformal seat with hybrid air/liquid cells
US9849856B1 (en) 2016-06-07 2017-12-26 Ford Global Technologies, Llc Side airbag energy management system
US9834166B1 (en) 2016-06-07 2017-12-05 Ford Global Technologies, Llc Side airbag energy management system
US10377279B2 (en) 2016-06-09 2019-08-13 Ford Global Technologies, Llc Integrated decking arm support feature
US10166894B2 (en) 2016-06-09 2019-01-01 Ford Global Technologies, Llc Seatback comfort carrier
US10166895B2 (en) 2016-06-09 2019-01-01 Ford Global Technologies, Llc Seatback comfort carrier
US10286824B2 (en) 2016-08-24 2019-05-14 Ford Global Technologies, Llc Spreader plate load distribution
US10279714B2 (en) 2016-08-26 2019-05-07 Ford Global Technologies, Llc Seating assembly with climate control features
US10239431B2 (en) 2016-09-02 2019-03-26 Ford Global Technologies, Llc Cross-tube attachment hook features for modular assembly and support
US10391910B2 (en) 2016-09-02 2019-08-27 Ford Global Technologies, Llc Modular assembly cross-tube attachment tab designs and functions
US9914378B1 (en) 2016-12-16 2018-03-13 Ford Global Technologies, Llc Decorative and functional upper seatback closeout assembly
US10299602B2 (en) * 2017-03-22 2019-05-28 Yao-Chuan Wu Chair
US10596936B2 (en) 2017-05-04 2020-03-24 Ford Global Technologies, Llc Self-retaining elastic strap for vent blower attachment to a back carrier
CA3069464A1 (en) 2017-07-28 2019-01-31 Inter-Face Medical Llc Lower back and posture support device
US10351030B2 (en) * 2017-09-14 2019-07-16 Ford Global Technologies, Llc Seat trim retention system with asymmetrical retention force
US10926683B2 (en) * 2018-04-12 2021-02-23 Ts Tech Co., Ltd. Conveyance seat
US10625647B1 (en) * 2018-10-04 2020-04-21 The Boeing Company Seatback support structures with variable and adjustable stiffness
US10821861B2 (en) * 2019-02-13 2020-11-03 Ford Global Technologies, Llc Articulating flexmat seat suspension
CN109802761B (zh) * 2019-02-26 2021-07-23 北京润科通用技术有限公司 一种故障识别方法及装置
DE102021201069A1 (de) 2021-02-05 2022-08-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Lordose-Stützelemente aus Kunststoff
CN113306461B (zh) * 2021-07-13 2022-04-15 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种汽车坐垫柔软度调节系统
US20230012911A1 (en) * 2021-07-19 2023-01-19 Pierre Heroux Cushioned furntiure restoration kit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006840A1 (de) * 1978-06-23 1980-01-09 Wilhelm Ing. Schuster Biegsame elastische Stütze
EP0169293A1 (de) * 1983-01-27 1986-01-29 Be-Ge Stolindustri Ab Rückenlehne mit einstellbarer Lendenstützung

Family Cites Families (128)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2241909A (en) 1941-05-13 Chair seat
US1182854A (en) 1915-05-10 1916-05-09 Albert J Coe Flexible back adjustment for chairs.
US1743377A (en) * 1927-10-01 1930-01-14 Abraham M Nadell Automobile seat
US2756809A (en) 1954-06-30 1956-07-31 Endresen Ernst Back support for chairs, car seats, and the like
US2843195A (en) 1956-01-25 1958-07-15 Alvar E A Barvaeus Self-adjusting back support
US2942651A (en) 1957-11-12 1960-06-28 Market Forge Company Auxiliary seat
GB1108004A (en) 1965-10-22 1968-03-27 Itw Ltd Clips for mounting rods and similar elongated members on panels
US3378299A (en) * 1966-07-05 1968-04-16 William C. Sandor Automobile seating construction
AT268589B (de) 1967-01-25 1969-02-10 Schuster Wilhelm Bespannung für Liege-, Sitz- oder Stützflächen aller Art
AT292391B (de) 1967-04-11 1971-08-25 Schuster Wilhelm Federkörper
AT308318B (de) * 1969-12-12 1973-06-25 Wilhelm Schuster Ing Bespannung für Liege-, Sitz- und Stützflächen aller Art
DE2064419C3 (de) * 1970-12-30 1979-08-30 Recaro Gmbh & Co, 7000 Stuttgart Rückenlehne für Kraftfahrzeugsitze
US3767261A (en) 1971-03-22 1973-10-23 D Rowland Seating and sub-assembly for seats and backs and method for making same
AT316802B (de) * 1972-10-09 1974-07-25 Zuend & Co Ag K Rückenpolster oder -lehne
DE2651147A1 (de) 1975-11-10 1977-05-12 Volvo Penta Ab Vorrichtung zum wahlweisen verbinden von einer von zwei alternativen betaetigungseinrichtungen mit einer zu betaetigenden einrichtung
SU587924A2 (ru) * 1976-04-05 1978-01-15 Belyaev Vladimir L Кресло
JPS5419935Y2 (de) 1976-06-07 1979-07-20
US4153293A (en) * 1977-09-06 1979-05-08 Nepsco, Inc. Back rest
DE2804703A1 (de) * 1978-02-03 1979-08-09 Fritzmeier Ag Rueckenlehne mit hoehen- und woelbungsverstellung
US4156544A (en) 1978-03-20 1979-05-29 Milsco Manufacturing Company Vehicle seat having lumbar support adjustment means
GB2035071A (en) * 1978-11-18 1980-06-18 Uop Inc Seat having a movable lumbar support
US4182533A (en) 1978-12-26 1980-01-08 Uop Inc. Seat backrest having an adjustable lumbar support
AT368958B (de) * 1979-01-24 1982-11-25 Steyr Daimler Puch Ag Rueckenlehne, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze
DE2947472A1 (de) 1979-01-24 1980-08-07 Steyr Daimler Puch Ag Rueckenlehne, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze
FR2465442A1 (fr) * 1979-09-25 1981-03-27 Faure Bertrand Perfectionnements aux dossiers de sieges, notamment pour vehicules
EP0026668A3 (de) * 1979-09-28 1981-09-09 Uop Inc. Sitzrückenlehne mit verstellbarer Lendenstütze
US4295681A (en) 1980-02-19 1981-10-20 Uop Inc. Seat having lumbar support and vertical height adjustment mechanism therefor
JPH0140605B2 (de) 1980-01-26 1989-08-30 Yohan Shuarutsu
US4359245A (en) * 1980-07-02 1982-11-16 Franke Thomas A Chair-recliner
US4390210A (en) 1980-12-15 1983-06-28 Haworth Mfg., Inc. Blind connecting structure for inner and outer shells of chair back
US4449751A (en) 1981-05-26 1984-05-22 Lear Siegler, Inc. Seat backrest having an adjustable lumbar support
US4469374A (en) * 1981-11-20 1984-09-04 Namba Press Works Co., Ltd. Automotive seat
JPS58206703A (ja) 1982-05-26 1983-12-02 アイシン精機株式会社 ランバ−サポ−ト
FR2527526B1 (fr) 1982-05-27 1987-05-07 Itw De France Piece destinee a assurer le confort d'un siege de vehicule, en particulier d'un siege de vehicule automobile
SE445799B (sv) 1982-11-24 1986-07-21 Erress Regionala Stiftelsen I Anordning for instellning av svankstod
BE897046A (fr) * 1983-06-14 1983-10-03 Mevergnies Marcel Neve De Fauteuil pour vehicule, notamment automobile
DE3324655C2 (de) * 1983-07-08 1985-05-15 Fa. Willibald Grammer, 8450 Amberg Sitz mit Bandscheibenstütze
US4541670A (en) 1983-08-15 1985-09-17 Robin Morgenstern Lumbosacral backrest with adjustable contour
AU557891B2 (en) 1983-10-18 1987-01-15 Tachikawa Spring Co. Ltd. Lumbar support device
SE449556B (sv) * 1983-11-09 1987-05-11 Volvo Ab Stol, exv bil-, tag- eller flygplansstol, innefattande ett i sitt ryggstod anordnat svankstod
US4555140A (en) 1984-02-23 1985-11-26 Japan Vehicle seat
JPS60207614A (ja) 1984-03-29 1985-10-19 株式会社タチエス ランバ−サポ−ト装置
JPH0626524B2 (ja) * 1984-07-26 1994-04-13 ベーゲ ストリンドウストリ アクチーボラグ いすの背もたれ
US4564235A (en) 1984-11-09 1986-01-14 Tachikawa Spring Co., Ltd. Lumbar support device
US4679848A (en) 1985-02-11 1987-07-14 Spierings Petrus A M Back support mechanism and method
JPS61247419A (ja) * 1985-04-26 1986-11-04 アイシン精機株式会社 自動車用シ−トバツクスプリング
US4650247A (en) * 1985-08-26 1987-03-17 Berg Joseph A Orthopedic instrument having relatively adjustable seat sections
DE3634500A1 (de) * 1986-02-10 1987-08-20 Wilfried Prof Dr Me Diebschlag Sitz, insbesondere autositz
FR2596334B1 (fr) 1986-03-25 1990-10-05 Renault Dossier de siege avec dispositif de reglage de l'appui lombaire
DE3616155A1 (de) * 1986-05-14 1987-11-19 Keiper Recaro Gmbh Co Polstertraeger fuer fahrzeugsitze, insbesondere kraftfahrzeugsitze
US4730871A (en) 1986-08-14 1988-03-15 Nepsco, Inc. Adjustable back rest
FR2616640B1 (fr) * 1987-06-18 1989-10-27 Faure Bertrand Automobile Perfectionnements aux sieges de vehicules a soutien lombaire reglable
JPH053080Y2 (de) 1987-09-30 1993-01-26
IT1211406B (it) * 1987-10-16 1989-10-18 Fiat Auto Spa Schienale regolabile per sedili diveicoli particolarmente autovetture
US4896918A (en) * 1987-10-20 1990-01-30 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Lumbar support regulating apparatus
EP0322535A1 (de) * 1987-12-28 1989-07-05 Wickes Manufacturing Company Verstellbare Lendenstütze
US4880271A (en) * 1987-12-28 1989-11-14 Wickes Manufacturing Company Adjustable lumbar support
US4880291A (en) * 1988-02-04 1989-11-14 American Telephone & Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Optical fiber connector and methods of making
IT1219016B (it) 1988-02-12 1990-04-24 Tis Tecnologia Innovazione Sti Elemento di molleggio e contenimento laterale per una seduta e o uno schienale di un sedile e sedile in corporante tale elemento
DE8801833U1 (de) * 1988-02-12 1988-03-31 Keiper Recaro Gmbh & Co, 5630 Remscheid, De
GB8804864D0 (en) 1988-03-01 1988-03-30 Pirelli Ltd System for inflating support bag in seat
US4915448A (en) * 1988-07-11 1990-04-10 Morgenstern Robin L Power actuated lumbosacral backrest
JPH02147008A (ja) 1988-11-29 1990-06-06 Nissan Shatai Co Ltd ランバサポート装置
US4924162A (en) * 1989-02-01 1990-05-08 Tachi-S Co., Ltd. Method of controlling a side support for use with a vehicle seat and device for use in such method
JPH0633877Y2 (ja) 1989-03-31 1994-09-07 シロキ工業株式会社 シート
AT394829B (de) * 1989-08-04 1992-06-25 Schuster Wilhelm Rueckenlehne fuer einen fahrzeugsitz, mit einer verstellbaren lendenstuetze
AT396055B (de) 1989-12-18 1993-05-25 Austro Invest Sa Anatomisch formbare stuetze
IT1239943B (it) * 1990-03-09 1993-11-27 Lorenza Sessini Cuscinetto per sostegno anatomico, in specie lombare e cervicale, per gli schienali dei sedili
US5567011A (en) 1990-03-09 1996-10-22 Sessini; Lorenza Cushion for anatomical support, especially for the lumbar and cervical regions, to fit onto seat backs
US5088790A (en) 1990-05-21 1992-02-18 Lear Seating Corporation Adjustable lumbar support mechanism for a vehicular seat
US5076643A (en) 1990-08-20 1991-12-31 Lear Seating Corporation Lumbar support
DE4031656A1 (de) * 1990-10-05 1992-04-09 Ameu Management Corp Vorrichtung zur verstellung, insbesondere zur hoehenverstellung, einer kopfstuetze
US5197780A (en) * 1991-02-20 1993-03-30 Fisher Dynamics Corporation Transmission device for cable control of lumbar support mechanism
US5217278A (en) * 1991-03-13 1993-06-08 Findlay Industries, Inc. Mechanism for providing adjustable lumbar support in a seat
US5215350A (en) 1991-03-20 1993-06-01 Tachi-S Co., Ltd. Lumbar support device
US5137329A (en) 1991-06-24 1992-08-11 Ritter-Smith Incorporated Articulated lumbar support for a seat
AT401497B (de) 1991-09-13 1996-09-25 Schuster Wilhelm Sen Rückenlehne, insbesondere für einen fahrzeugsitz
IT1250850B (it) 1991-10-31 1995-04-21 Fiat Auto Spa Schienale per sedili, particolarmente sedili automobilistici.
US5174526A (en) 1991-11-27 1992-12-29 Futureflite Corporation Adjustable lumbar support mechanism for airline passenger seats with manual push button and cable control
WO1993013696A1 (en) 1992-01-20 1993-07-22 Youngflex S.A. Improvements in and relating to seat arrangements providing adjustable lumbar support
GB9209229D0 (en) 1992-04-29 1992-06-17 Youndflex S A Improvements in and relating to seat arrangements providing adjustable lumbar support
DE4220995A1 (de) 1992-06-26 1994-01-27 Ameu Management Corp Luxembour Wölbvorrichtung, insbesondere für Rückenlehnen von Sitzen
ES2064207B1 (es) * 1992-07-08 1997-11-16 Eurokeyton Sa Robot de masaje para sillon de descanso.
PT8561U (pt) * 1992-07-22 1995-12-29 Antonio Figueiredo Pereira Prancha aquatica para recreio e lazer
DE4232679C1 (de) 1992-09-29 1994-02-03 Ameu Management Corp Luxembour Rückenlehne eines Sitzes mit einer Verstellvorrichtung für ein elastisches Wölbelement zur Verstellung der Wölbung der Rückenlehne
US5286087A (en) 1992-11-09 1994-02-15 Hoover Universal, Inc. Seat assembly with lumbar support mechanism
US5518294A (en) 1993-04-05 1996-05-21 Ligon Brothers Manufacturing Company Variable apex back support
DE4314325C2 (de) 1993-04-30 1995-02-16 Ameu Management Corp Vorrichtung für die Höhenverstellung und/oder Wölbungsverstellung eines biegeelastischen Stützelementes einer Rückenlehne eines Sitzes
US5299851A (en) 1993-05-19 1994-04-05 Lin Kuen Yuan Adjustable cushion assembly for a chair
DE4320105C1 (de) 1993-06-17 1994-10-13 Ameu Management Corp Verstellvorrichtung für ein biegeelastisches Stützelement einer Rückenlehne
DE4321985C1 (de) 1993-07-01 1995-01-12 Ameu Management Corp Verstellvorrichtung in einem Sitz für eine in einer mit dem Sitz verbindbaren Lehne angeordnete Becken- und/oder Lordosenstütze mit einer sie verbindenden Bowdenzuganordnung
US5344211A (en) * 1993-08-05 1994-09-06 Riyaz Adat Adjustable backrest
DE4405495C2 (de) 1994-02-21 1996-05-09 Schuster Wilhelm Rückenlehne für Sitze mit einer Schale und einer verstellbaren Lordosenstütze
US5423593A (en) 1994-03-10 1995-06-13 Tachi-S, Co., Ltd. Lumbar support device
DE4427754C2 (de) 1994-08-05 1997-09-11 Mauser Office Gmbh Stuhl, insbesondere Drehstuhl
AT402145B (de) 1994-08-10 1997-02-25 Austro Investment Sa Anatomisch formbare stütze, insbesondere lordosenstütze
US5567010A (en) 1994-08-29 1996-10-22 Bostrom Seating, Inc. Adjustable lumbar support
DE4444803C2 (de) 1994-12-15 1997-04-24 Ameu Management Corp Elastisches Wölbelement aus Kunststoff mit Längs- und Querstreben für eine wölbungsverstellbare Lordosenstütze
US5651584A (en) 1995-04-24 1997-07-29 L & P Property Management Company Lumbar support structure for automotive vehicle
US5897168A (en) 1995-07-28 1999-04-27 Johnson Controls Technology Company Vehicle seat frame
FR2739007B1 (fr) 1995-09-21 1997-11-07 Chairtech Siege a appui lombaire
US5588703A (en) 1995-10-12 1996-12-31 Tachi-S Co., Ltd. Lumbar support device for vehicle seat
EP0780262B1 (de) 1995-12-23 1999-06-30 Jörg Schwarzbich Vorrichtung zur Befestigung eines Stützelements an einem Drahtgitter
GB2308809B (en) 1996-01-05 1998-07-08 Youngflex Sa Improvements in and relating to support structures for incorporation in a seat frame
US5868466A (en) 1996-02-02 1999-02-09 Lear Corporation Flexible membrane back support
US5562324A (en) 1996-02-02 1996-10-08 Lear Seating Corporation Lumbar support actuation
US5791733A (en) 1996-02-09 1998-08-11 Knoll, Inc. Adjustable lumbar support
US5984407A (en) 1996-02-23 1999-11-16 Mccord Winn Textron Inc. Cable attachment for a lumbar support
US5609394A (en) 1996-02-23 1997-03-11 Ligon Brothers Manufacturing Company Four-way lumbar support
US6227618B1 (en) 1996-02-23 2001-05-08 Schukra Usa, Inc. Cable attachment for a lumbar support
CA2181776A1 (en) * 1996-07-22 1998-01-23 Christopher Cosentino Shape-adjusting mechanism for backrest
GB2316604B (en) 1996-08-23 1998-10-14 Youngflex Ag Improved seat suspension arrangement and adjustment mechanism therefor
AUPO213496A0 (en) 1996-09-05 1996-09-26 Henderson's Industries Pty Ltd Adjustable lumbar support
US6050641A (en) 1996-12-20 2000-04-18 Schukra Of North America, Ltd. Four-way power lumbar system
US5884968A (en) 1997-01-23 1999-03-23 Lear Corporation Seat assembly with pneumatically adjustable contour and energy absorption
US5857743A (en) 1997-02-10 1999-01-12 Mccord Winn Textron Inc. Power adjustable side bolster
US5816653A (en) 1997-03-17 1998-10-06 Schukra Of North America Ltd. Apparatus and method for adjusting the position of a supporting element in a seat
US5762397A (en) 1997-03-24 1998-06-09 Venuto; Dennis Wire attachment to a seat frame
DE29706398U1 (de) 1997-04-10 1997-05-22 Megaplast Sa Rückenstütze für Lehnen, insbesondere von Kraftfahrzeugsitzen
US5823620A (en) 1997-04-17 1998-10-20 Lear Corporation Vehicle seat having lumbar support
US5772281A (en) 1997-05-19 1998-06-30 Lear Corporation Dual spring back suspension system for an automotive seat
US5911477A (en) 1997-05-29 1999-06-15 L&P Property Management Company Lumbar support structure for automotive vehicle
US5975632A (en) 1998-09-02 1999-11-02 Ginat; Jonathan Chair having a backrest with an adjustable contour
WO2000047086A1 (en) 1999-02-12 2000-08-17 Schukra Manufacturing Inc. Adjustable back support for seats
US6030041A (en) 1999-03-02 2000-02-29 Hsiao; Jin-Long Back pad adjusting structure
US6092871A (en) 1999-10-29 2000-07-25 Global Total Office Lumbar support
US6334651B1 (en) 2000-02-01 2002-01-01 Schukra Geratebau Gmbh Lumbar support adjusting mechanism
US6270158B1 (en) 2000-04-20 2001-08-07 Hong Jung-Myung Lumbar support locking apparatus for a car seat

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006840A1 (de) * 1978-06-23 1980-01-09 Wilhelm Ing. Schuster Biegsame elastische Stütze
EP0169293A1 (de) * 1983-01-27 1986-01-29 Be-Ge Stolindustri Ab Rückenlehne mit einstellbarer Lendenstützung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401497B (de) * 1991-09-13 1996-09-25 Schuster Wilhelm Sen Rückenlehne, insbesondere für einen fahrzeugsitz
WO1994000039A1 (de) * 1992-06-26 1994-01-06 Ameu-Management Corp. Wölbvorrichtung, insbesondere für rückenlehnen von sitzen
WO1994025307A1 (de) * 1993-04-30 1994-11-10 Ameu Management Corp. Vorrichtung für die höhenverstellung und/oder wölbungsverstellung eines biegeelastischen stützelementes einer rückenlehne eines sitzes
US5704687A (en) * 1993-04-30 1998-01-06 Ameu Management Corp. Apparatus for the level adjustment and/or arching adjustment of a flexibly resilient support element of a back rest of a seat
CN1039085C (zh) * 1993-04-30 1998-07-15 阿梅优管理公司 用于座椅靠背的可变形弹性支撑元件水平和/或弯拱调整的装置
WO1995000053A1 (de) * 1993-06-17 1995-01-05 Ameu Management Corporation Verstellvorrichtung für ein biegeelastisches stützelement einer rückenlehne
DE4321985C1 (de) * 1993-07-01 1995-01-12 Ameu Management Corp Verstellvorrichtung in einem Sitz für eine in einer mit dem Sitz verbindbaren Lehne angeordnete Becken- und/oder Lordosenstütze mit einer sie verbindenden Bowdenzuganordnung
AT410828B (de) * 2001-05-29 2003-08-25 Schukra Geraetebau Ag Vorrichtung zur betätigung eines kabelzuges
DE10246823A1 (de) * 2002-10-08 2004-04-22 Fico Cables, Lda. Betätigungsmechanismus für eine Lordosenstütze

Also Published As

Publication number Publication date
NO920439D0 (no) 1992-02-03
ATA188289A (de) 1991-12-15
US6666511B2 (en) 2003-12-23
IE903270A1 (en) 1991-03-27
CA2059537A1 (en) 1991-02-05
US7083231B2 (en) 2006-08-01
US20040066071A1 (en) 2004-04-08
CA2059537C (en) 2000-10-03
DE59004448D1 (de) 1994-03-10
NO920439L (no) 1992-02-03
FI92900B (fi) 1994-10-14
PL286833A1 (en) 1991-05-20
US5626390A (en) 1997-05-06
JP2833629B2 (ja) 1998-12-09
US6003941A (en) 1999-12-21
CA2022679C (en) 1992-11-17
ATE100685T1 (de) 1994-02-15
AR244605A1 (es) 1993-11-30
DK0485483T3 (da) 1994-11-07
KR100263461B1 (en) 2000-08-01
AT396734B (de) 1993-11-25
ATA213389A (de) 1993-04-15
ZA907227B (en) 1991-07-31
GR900100678A (en) 1992-01-20
KR920702962A (ko) 1992-12-17
US5397164A (en) 1995-03-14
GR1001390B (el) 1993-10-29
US5775773A (en) 1998-07-07
JPH04504075A (ja) 1992-07-23
IL95653A (en) 1995-05-26
ES2050450T3 (es) 1994-05-16
US6860559B2 (en) 2005-03-01
US20050040687A1 (en) 2005-02-24
US5050930A (en) 1991-09-24
CA2022679A1 (en) 1991-02-05
US20020195865A1 (en) 2002-12-26
US6254187B1 (en) 2001-07-03
CZ442690A3 (en) 1994-05-18
NZ235273A (en) 1993-04-28
CN1051664A (zh) 1991-05-29
FI92900C (fi) 1995-01-25
IL95653A0 (en) 1991-06-30
US5498063A (en) 1996-03-12
EP0485483A1 (de) 1992-05-20
EP0485483B1 (de) 1994-01-26
MTP1065B (en) 1991-06-30
FI920471A0 (fi) 1992-02-04
BR9007576A (pt) 1992-06-30
US6536840B1 (en) 2003-03-25
PT95280A (pt) 1992-04-30
CN1043008C (zh) 1999-04-21
HU9200322D0 (en) 1992-05-28
HUT63756A (en) 1993-10-28
AT394829B (de) 1992-06-25
AU6168690A (en) 1991-03-11
AU645987B2 (en) 1994-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0485483B1 (de) Wölbmechanik
DE4320105C1 (de) Verstellvorrichtung für ein biegeelastisches Stützelement einer Rückenlehne
EP0006840B1 (de) Biegsame elastische Stütze
DE102004012829B3 (de) Verstellvorrichtung für eine Seitenwange eines Sitzes
DE3324655C2 (de) Sitz mit Bandscheibenstütze
DE60110591T2 (de) Wirbelsäulenstütze für fahrzeugsitze
DE4314325C2 (de) Vorrichtung für die Höhenverstellung und/oder Wölbungsverstellung eines biegeelastischen Stützelementes einer Rückenlehne eines Sitzes
DE2947472A1 (de) Rueckenlehne, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze
DE10339000B4 (de) Verstellvorrichtung zur Höhenverstellung einer Kopfstütze
EP0434660B1 (de) Anatomisch formbare Stütze
WO2006133809A1 (de) Lordosenstütze
DE60213437T2 (de) Vorrichtung und verfahren für rückstellunggerät
DE10145843B4 (de) Kraftfahzeugsitz
DE10107196A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Fluggastsitz
DE2935352A1 (de) Rueckenlehne, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze
EP0897682B1 (de) Formkörper
EP1441622B1 (de) Vorrichtung zur verstellung einer sitzkomponente
EP1277612A2 (de) Sitz für Automobile oder dergleichen
DE19850121B4 (de) Justierbare Lordosenstütze
DE202008000996U1 (de) Verstellvorrichtung zur Bestätigung einer Höheneinstellung eines luftgefederten Fahrzeugsitzes sowie Fahrzeugsitz
DE2803857B2 (de) Schirm
DE60210026T2 (de) Sitz mit veränderlicher Form
DE4410816A1 (de) Verstelleinrichtung mit zueinander in Längsrichtung verschiebbaren Schienen
DE102004034229A1 (de) Betätigungseinrichtung
DE1557399A1 (de) Spannvorrichtung zum Versteifen von biegsamen Flaechen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BB BG BR CA FI HU JP KP KR LK MC NO RO SU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1990912337

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2059537

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 920471

Country of ref document: FI

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1990912337

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1990912337

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 920471

Country of ref document: FI