WO1993013885A1 - Verfahren zum absiehen eines in der strang- oder rohrpresse erzeugten stranges, sowie steuerung einer abziehvorrichtung hierzu - Google Patents

Verfahren zum absiehen eines in der strang- oder rohrpresse erzeugten stranges, sowie steuerung einer abziehvorrichtung hierzu Download PDF

Info

Publication number
WO1993013885A1
WO1993013885A1 PCT/DE1988/000439 DE8800439W WO9313885A1 WO 1993013885 A1 WO1993013885 A1 WO 1993013885A1 DE 8800439 W DE8800439 W DE 8800439W WO 9313885 A1 WO9313885 A1 WO 9313885A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
strand
force
billet
length
die
Prior art date
Application number
PCT/DE1988/000439
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Groos
Karl-Heinz Schütte
Original Assignee
Horst Groos
Schuette Karl Heinz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horst Groos, Schuette Karl Heinz filed Critical Horst Groos
Publication of WO1993013885A1 publication Critical patent/WO1993013885A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C35/00Removing work or waste from extruding presses; Drawing-off extruded work; Cleaning dies, ducts, containers, or mandrels
    • B21C35/02Removing or drawing-off work

Definitions

  • Tractive force has been improved in numerous proposals to the effect that a more precise and direct measurement of the tractive force on the grippers and specially designed traction drives means that a tractive force that is constant and as small as possible is sufficient to keep the strands stretched and to prevent the occurrence of compressive forces in the strand.
  • the invention also has an improvement in
  • Matrix acting tensile force influencing the strand formation in the strand to the target is based on the knowledge that the distance from the die due to the cooling can be subjected to increasing tensile force without increasing cross-sectional changes.
  • the procedure according to the invention is such that one of the
  • Frictional resistance can be increased in the die area
  • the method according to the invention is such that, after a strand has been cut off and pulled out of the die, the force required to tow it is measured, which is divided by the length of the strand ascertained at the same time as
  • the pulling device is provided with a control in which, as a setpoint for the tensile force exerted on the strand tip, in addition to a predetermined value, the driving resistance of the wagon
  • control is provided in such a way that, based on that determined after a strand has been cut off and pulled out of the die
  • Figure 1 shows the process flow in a dependency of
  • FIG. 2 shows a schematic of the control
  • Figure 3 is an overall view of a press with outlet in
  • Figure 4 in a detail from Figure 3 on a larger scale, the pull-out car in supervision, for what
  • Figure 5 is a side view
  • Figure 6 shows a view in the strand running direction.
  • FIG. 3 A system suitable for carrying out the method according to the invention is shown in FIG. 3 and consists of an extrusion or tube press 1 and an outlet 2 for the extruded
  • the extrusion press 1 shown consists of a cylinder spar 3 with a press cylinder, the barrel spar 4, which is moved by a plunger and carries the ram 5, a pickup 6 for the metal block to be pressed and a die
  • Cylinder beam 3 is connected.
  • the outlet 2 consists of an outlet table 11 arranged in the longitudinal axis of the press 1, over which a pull-out carriage 12 can be moved.
  • the pressed and drawn-out profiles are conveyed across the cooling bed 13 by means of rakes to a collecting table 14, from where they are longitudinally conveyed by a roller table 15 against a stop 16, by a partial device (scissors or saw) 17 divided to commercial length and onto a collecting device 18 to be promoted across the board.
  • the pull-out carriage 12 is moved along a rail 20 resting on supports 19.
  • the frame 21 of the pull-out carriage 12, which is open at the bottom in the region of the rail 20, is provided on both ends with bearing blocks for the wheels 22 which guide the pull-out carriage 12 along the rail 20.
  • the pull-out carriage 12 With a boom 23, the pull-out carriage 12 is guided on a further rail 24 by means of the wheels 25 mounted on the boom 23.
  • Pull-out carriage 12 has a gripper 27 guided on rods 26 in the pull-out direction.
  • the gripper 27 consists of a
  • slats 30 pivotable about an axis 29 are provided, between which and the base plate 28
  • Extracting profiles can be gripped by the gripper 27.
  • the gripper 27 is intercepted with respect to the frame 21 of the pull-out carriage 12 via pressure transducers 31 in the pull-out direction, so that the tensile force exerted by the gripper 27 on the profile to be pulled out is measured via the pressure load cells 31.
  • a piston-cylinder unit
  • the pull-out carriage 12 is moved along the rails 20 and 24 via a cable pull, consisting of a pulling cable 33 and a capstan or a winch 34, which is driven by a speed and torque-controllable DC motor 35.
  • a tension measuring device 36 which measures the pulling force prevailing on the gripper 27 and exerted on the strand and the driving resistance of the pull-out carriage 12.
  • the tensile force measured by the tensile measuring device 36 minus the exerted by the gripper 27 on the strand, measured by the pressure transducers 31 thus gives the driving resistance of the
  • the pull-out carriage 12 is accelerated until it synchronizes with the strand.
  • the resulting driving resistance of the pull-out carriage 12 is determined as a partial force (first summand) of a tractive force C to be exerted by the traction drive (motor 35, capstan or winch 34) from the pull rope 33 (see diagram in FIG. 1).
  • the gripper 27 closes by lifting the piston-cylinder unit 32 so that the lamellae 30 rest on the
  • the unit length of the strand corresponds to
  • Weight a cross-section, on which in turn the force depends, with which the strand can be pulled out without the risk of a cross-sectional constriction, that is to say without influencing the shape in the die.
  • This partial force forms the second summand of the tensile force to be applied in the pull rope 33.
  • the length of the extruded strand is continuously determined by
  • the on Gripper 27 measured by the load cells 30 towing force and simultaneously measured the length of the tow towed.
  • the towing force divided by the length of the strand corresponds to the actual value of the specific profile friction force and becomes the same for the following work cycle when pressing out
  • a pulling device can be used to determine the tensile force in the pull rope 33
  • Torque measurement on the winch or the capstan 34 or in connection with a speed measurement a measurement of the power consumption on the motor 35 is provided and the tensile force in the traction cable 33 is determined therefrom.
  • the driving resistance of the pull-out carriage 12 does not change during normal operation, it can be deducted as a constant from the force determined in the pull rope 33 in order to determine the summands 2 (pull-off force) and 3 (towing force), so that the load cell 31 and the movable in the pull-out direction
  • Attachment of the gripper 27 in the pull-out carriage 12 is dispensed with, and the constructional effort of the pull-out device can thus be reduced.
  • the driving resistance is specified as the 1st summand or
  • the 3rd summand is the product of the respective length of the strand determined by displacement measurement by means of the pulse generator 38 and the specific profile friction force, this being determined empirically for the first pressing process and

Abstract

Der in einer Strang- oder Rohrpresse erzeugte Strang wird mit einer geregelten, den auslaufenden Strang gestreckt haltenden Zugkraft abgezogen, durch die die Strangbildung nicht beeinflußt werden soll. Um die im Matrizenbereich auf den Strang wirkende Zugkraft konstant zu halten, wird erfindungsgemaß so verfahren, daß dieser dem Querschnitt und dem Fließverhalten in der Matrize angepaßten Zugkraft (Abziehkraft) eine proportional zur ausgepreßten Stranglänge zunehmende, das Längeneinheitsgewicht und den Reibungswert zwischen Strang und Auslauftisch berücksichtigende Zugkraft (Abschleppkraft) überlagert wird. Insbesondere wird hierzu nach dem Abtrennen eines Stranges und dessen Ausziehen aus der Matrize die Abschleppkraft und die Länge des ablaufenden Stranges gemessen und die Abschleppkraft dividiert durch die Stranglänge beim Auspressen eines folgenden Stranges gleichen Sollquerschnitts als Vorgabe für die mit der durch Wegmessung ermittelten Stranglänge zu multiplizierende spezifische Profilreibkraft eingegeben. Die Steuerung erfolgt derart, daß als Sollwert der auf die Strangspitze ausgeübten Zugkraft zusätzlich zu einem den Fahrwiderstand des Wagens der Abziehvorrichtung berücksichtigenden Wert als erstem Summanden und einem vom Strangquerschnitt abhängigen Grundwert der Abziehkraft als zweitem Summanden beginnend mit dem Erfassen der Strangspitze durch die Greifer der Abziehvorrichtung ein zunehmender, als jeweiliges Produkt des Ergebnisses fortlaufender Austrittswegmessung und vorgegebener spezifischer Profilreibungskraft zwischen auslaufendem Strang und Auslauftisch sich ergebender Wert als drittem Summanden ermittelt und eingegeben wird.

Description

Beschreibung
Verfahren zum Abziehen eines in der Strang- oder Rohrpresse erzeugten Stranges, sowie Steuerung einer Abziehvorrichtung hierzu.
Mit der beginnenden Mechanisierung des Abziehens der in einer Strang- oder Rohrpresse erzeugten Stränge kam die Forderung auf, die auf den Strang ausgeübte, den Strang gestreckt haltende Zugkraft so zu begrenzen, daß die StrangbildLing in der Matrize nicht beeinflußt wird (DE-PS 484 649). Sofern Stränge erzeugt werden, die entweder nicht aufgewickelt werden können oder nicht atifgewickelt werden sollen, ist es Üblich, hinter der Presse einen die auslaufenden Stränge aufnehmenden und während des Auspressens führenden Tisch vorzusehen, wobei möglichst
durchgehende ebene Stützflächen vorgesehen werden, um
Verwerfungen der Stränge bei der Abkühlung zu vermeiden. Schon wegen der Gefahr des Ausknickens dünner Stränge und wegen der Rückwirkung der Schubkraft auf die Strangbildung in der Matrize, die zur Stauchung des austretenden Stranges führt, ist es üblich Abziehvorrichtungen zu verwenden, die aus entlang des Tisches von einem Fahrantrieb bewegten und mit die Spitzen der
austretenden Stränge fassenden Greifern versehenen Wagen
bestehen. Es ist aber Sorge dafür zu tragen, daß die von einer Abziehvorrichtung auf einen Strang aLisgeübte Zugkraft nun nicht die Strangbildung in der Matrize beeinflußt, indem sie zu einer Einschnürung des austretenden Stranges führt. Um die Forderung nach immer engeren Toleranzen der Querschnittsabmessungen der Stränge erfüllen zu können, wurden die Fahrantriebe mit der Messung und Regelung der auf die Stränge aufzubringenden
Zugkraft in zahlreichen Vorschlägen dahingehend verbessert, daß durch genauere und direkte Messung der Zugkraft an den Greifern und besonders ausgestaltete Fahrantriebe eine in engen Grenzen konstante, möglichst geringe Zugkraft ausreicht, um die Stränge gestreckt zu halten Lind das Auftreten von Druckkräften im Strangauszuschließen. Auch die Erfindung hat eine Verbesserung der
Querschnittstoleranzen der aus einer Strangpresse abgezogenen, ausgepreßten Stränge durch Minϊmierung der im Bereich der
Matrize wirkenden, die Strangbildung beeinflussenden Zugkraft im Strang zum Ziel. Dabei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, daß der Strang mit zunehmendem Abstand von der Matrize infolge der Abkühlung durchaus mit zunehmender Zugkraft belastet werden kann, ohne daß sich Querschnittsveränderungen einstellen. Beim Abziehen des Stranges mit einer die Strangbildung nicht beeinflussenden, den Strang gestreckt haltenden, geregelten Zugkraft wird erfindungsgemäß so verfahren, daß einer dem
Querschnitt und dem Fließverhalten in der Matrize angepaßten Zugkraft (Abziehkraft) eine proportional zur ausgepreßten
Stranglänge zunehmende, das Längeneinheitsgewicht und den
Reibwert zwischen Strang und Auslauftisch berücksichtigende Zugkraft (Abschleppkraft) überlagert wird. Indem die Zugkraft entsprechend dem mit der ausgepreßten Länge wachsendem
Reibwiderstand erhöht wird, kann die im Matrizenbereich
herrschende Zugkraft auf einem zum Gestreckthalten des Stranges ausreichenden Minimalwert konstant gehalten werden.
Im Rahmen der erfindungsgemäßen Aufgabe und Lösung besteht eine besondere Schwierigkeit in der ausreichend genauen Bestimmung der dem Grundwert zu überlagernden Größe der Jeweiligen
Zugkraft. Während sich die jeweilige Länge des ausgepreßten Stranges in bekannter Weise fortlaufend messen läßt, ist
insbesondere der Reibungsbeiwert größeren, von den
Betriebsbedingungen abhängigen Schwankungen unterworfen, so daß sich als besondere und wesentliche weitere Aufgabe der Erfindung die genaue Bestimmung der jeweiligen spezifischen Reibungskraft ergibt. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß so verfahren, daß jeweils nach dem Abtrennen eines Stranges und dessen Ausziehen aus der Matrize die zu seinem Abschleppen erforderliche Kraft gemessen wird, die dividiert durch die jeweils gleichzeitig festgestellte Länge des Stranges als
Vorgabe einer spezifischen Prcfilreibkraft dient, die
multipliziert mit der jeweiligen Stranglänge als Abschleppkraft dem Grundwert der Abziehkraft und dem Fahrwiderstand überlagert wird. Zur Ausübung des Verfahrens ist die Abziehvorrichtung gemäß der Erfindung mit einer Steuerung versehen, bei der als Sollwert für die auf die Strangspitze ausgeübte Zugkraft zusätzlich zu einem vorgegebenen, den Fahrwiderstand des Wagens der
Abziehvorrichtung berücksichtende Wert als erstem Summanden und einem vom Strangquerschnitt abhängigen Grundwert der Abziehkraft als zweiten Summanden beginnend mit dem Erfassen der
Strangspitze durch die Greifer der Abziehvorrichtung ein
zunehmender, als jeweiliges Produkt des Ergebnisses
fortlaufender Austrittswegmessung und vorgegebener spezifischer Profilreibkraft zwischen auslaufendem Strang und Auslauftisch sich ergebender Wert als drittem Summanden ermittelt und
eingegeben wird.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Steuerung so vorgesehen, daß ausgehend von der nach dem Abtrennen eines Stranges und dessen Ausziehen aus der Matrize ermittelten
Abschleppkraft als Istwert unter Berücksichtigung der Länge des Stranges ein Korrekturwert zur spezifischen Profilreibkraft ermittelt und zum Auspressen des folgenden Stranges gleichen Sollquerschnitts eingegeben wird. Hierdurch werden
betriebsbedingte Veränderungen der spezifischen Profilreibkraft fortlaufend ermittelt und korrigiert.
Veränderungen können sich auch beim Fahrwiderstand des
Ausziehwagens ergeben und bei zunehmenden Fahrwiderstand würde schließlich die auf den Strang wirkende Ausziehkraft unter
Umständen nicht ausreichen, so daß es zur Schlingenbildung und schließlich zur Stauchung des Stranges kommen kann. Um dies auszuschließen ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, die vor dem Greifen des Stranges allein zum
Verfahren des Ausziehwagens benötigte Kraft zu messen und als ersten Summanden einzugeben. Es ist auch möglich, den
Fahrwiderstand gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung aus der Differenz der in dem den Ausziehwagen ziehenden Seil
wirkenden Kraft und der am Greifer wirkenden Kraft festzustellen und als ersten Summanden einzugeben. Um in jedem Falle und mit Sicherheit auszuschließen, daß es zu keiner Stauchung des Stranges kommen kann, ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, eine Abweichungen vom gradlinigen, schlingefreien Auslauf des Stranges und damit das Absinken der auf den Strang im Matrizenbereich wirkenden
Ausziehkraft Czweiter Summand der Abziehkraft) auf Null
signalisierende Vorrichtung im Bereich des Gegenholms der Presse vorzusehen, die die Untergrenze der Abziehkraft steuert.
Die weitere Erläuterung der Erfindung in einem
Ausführungsbeispiel erfolgt anhand der Zeichnungen.
Es zeigen:
Figur 1 den Verfahrensablauf in einem die Abhängigkeit der
Ausziehkraft von der ausgezogenen Länge zeigenden
Diagramm,
Figur 2 ein Schemabild der Steuerung,
Figur 3 eine Gesamtansicht einer Presse mit Auslauf im
Grundriss,
Figur 4 in einem Ausschnitt aus Figur 3 in größerem Maßstab den Ausziehwagen in Aufsicht, wozu
Figur 5 eine Seitenansicht und
Figur 6 eine Ansicht in Stranglaufrichtung zeigen.
Eine zur Ausübung des Verfahrens gemäß der Erfindung geeignete Anlage ist in Figur 3 dargestellt und besteht aus einer Strangoder Rohrpresse 1 und einem Auslauf 2 für die ausgepreßten
Stränge.
Die dargestellte Strangpresse 1 besteht aus einem Zylinderholm 3 mit Preßzylinder, dem Laufholm 4, der von einem Preßkolben bewegt wird und den Preßstempel 5 trägt, einem Aufnehmer 6 für den zu verpressenden Metallblock und einem die Matrize
stützenden Gegenholm 7, der durch Zuganker 8 mit dem
Zylinderholm 3 verbunden ist. Der Auslauf 2 besteht aus einem in der Längsachse der Presse 1 angeordneten Auslauftisch 11, über dem entlang ein Ausziehwagen 12 verfahrbar ist. Die ausgepreßten und ausgezogenen Profile werden mittels Rechen über das KUhlbett 13 quergefördert zu einem Sammeltisch 14, von wo aus sie von einem Rollgang 15 längsgefördert werden gegen einen Anschlag 16, um von einer TeilVorrichtung (Schere oder Säge) 17 auf Handelslänge geteilt und auf eine Sammelvorrichtung 18 quergefördert zu werden.
Wie aus den Figuren 4, 5 und 6 detaillierter zu ersehen ist, wird der Ausziehwagen 12 entlang einer auf Stützen 19 ruhenden Schiene 20 verfahren. Der im Bereich der Schiene 20 nach unten offene Rahmen 21 des Ausziehwagens 12 ist an beiden Stirnseiten mit Lagerböcken für die den Ausziehwagen 12 entlang der Schiene 20 führenden Räder 22 versehen. Mit einem Ausleger 23 ist der Ausziehwagen 12 an einer weiteren Schiene 24 mittels der am Ausleger 23 gelagerten Räder 25 geführt. Im Rahmen 21 des
Ausziehwagens 12 ist auf Stangen 26 in Ausziehrichtung beweglic ein Greifer 27 geführt. Der Greifer 27 besteht aus einer
zweigeteilten Bodenplatte 28, deren Hälften seitlich
ausschwenkbar sind, so daß der Greifer 27 nach unten geöffnet werden kann. Ferner sind um eine Achse 29 schwenkbare Lamellen 30 vorgesehen, zwischen denen und der Bodenplatte 28 die
auszuziehenden Profile vom Greifer 27 gefaßt werden können. Der Greifer 27 ist gegenüber dem Rahmen 21 des Ausziehwagens 12 übe Druckmeßdosen 31 in Ausziehrichtung abgefangen, so daß über die Druckmeßdosen 31 die vom Greifer 27 auf das auszuziehende Profil ausgeübte Zugkraft gemessen wird. Eine Kolben-Zylinder-Einheit
32 ist vorgesehen, um die Lamellen 30 zum Freigeben des Strange ausschwenken zu können. Das Verfahren des Ausziehwagens 12 entlang der Schienen 20 und 24 erfolgt Über einen Seilzug, bestehend aus einem Zugseil 33 und einem Spill bzw. einer Winde 34, der bzw. die von einem drehzahl- und drehmoment-regelbaren Gleichstrommotor 35 angetrieben ist. Die Verbindung des Zugseil
33 mit dem Ausziehwagen 12 erfolgt über eine Zugmeßvorrichtung 36, die die am Greifer 27 herrschende, auf den Strang ausgeübte Zugkraft und den Fahrwiderstand des Ausziehwagens 12 mißt. Die von der Zugmeßvorrichtung 36 gemessene Zugkraft abzüglich der vom Greifer 27 auf den Strang ausgeübten, von den Druckmeßdosen 31 gemessenen Zugkraft ergibt somit den Fahrwiderstand des
Ausziehwagens 12.
Beim Auspressen und Abziehen des Stranges wird wie folgt
verfahren:
Zu Beginn des Arbeitsspiels steht der Ausziehwagen 12
unmittelbar hinter dem Gegenholm 7 der Presse 1 in Bereitschaft. Sobald die Spitze des Stranges in den Bereich des Ausziehwagens 12 mit seinem Greifer 27 gelangt, wird der Ausziehwagen 12 beschleunigt bis zum Gleichlauf mit dem Strang. Der sich dann ergebende Fahrwiderstand des Ausziehwagens 12 wird festgestellt als Teilkraft (erster Summand) einer von dem Fahrantrieb (Motor 35, Spill bzw. Winde 34) vom Zugseil 33 aufzubringenden Zugkraft Csiehe Diagramm Figur 1). Sobald der Fahrwiderstand festgestellt ist, schließt der Greifer 27, indem die Kolben-Zylinder-Einheit 32 gelüftet wird, so daß sich die Lamellen 30 auf die
Bodenplatte 28 absenken und so die Strangspitze einklemmen.
Das Längeneinheitsgewicht des Stranges entspricht unter
Berücksichtigung des seinem Werkstoff eigenen spezifischen
Gewichts einem Querschnitt, von dem wiederum die Kraft abhängt, mit der der Strang ohne Gefahr einer Querschnittseinschnürung, also ohne Einfluß auf die Formgebung in der Matrize ausgezogen werden kann. Diese Teilkraft bildet den zweiten Summanden der aufzubringenden Zugkraft im Zugseil 33.
Die Länge des ausgepreßten Stranges wird fortlaufend durch
Impulszählung an einem mit der Umlenkrolle 37 für das Zugseil 33 verbundenen Impulsgeber 38 gemessen und multipliziert mit der spezifischen Profilreibkraft zwischen Strang und Auslauftisch als dritter, proportional mit der Stranglänge wachsender
Teilwert (dritter Summand) der aufzubringenden Zugkraft im
Zugseil 33 aufgebracht.
Nachdem ein Strang ausgepreßt, von seinem Preßrest getrennt und aus der Matrize ausgestoßen oder ausgezogen ist, wird die am Greifer 27 von den Druckmeßdosen 30 gemessene Abschleppkraft und gleichzeitig die Länge des abgeschleppten Stranges gemessen. Die Abschleppkraft dividiert durch die Stranglänge entspricht dem Istwert der spezifischen Profilreibkraft und wird für das folgende Arbeitsspiel beim Auspressen eines gleichen
Strangquerschnitts zur Ermittlung des dritten Summanden der Zugkraft vorgegeben.
Anstelle der mit dem Zugseil 33 verbundenen Zugmeßvorrichtung 36 kann zur Feststellung der Zugkraft im Zugseil 33 eine
Drehmomentmessung an der Winde bzw. dem Spill 34 oder verbunden mit einer Drehzahlmessung eine Messung der Leistungsaufnahme am Motor 35 vorgesehen und daraus die Zugkraft im Zugseil 33 ermittelt werden.
Da der Fahrwiderstand des Ausziehwagens 12 im normalen Betrieb sich nicht ändert, kann dieser als Konstante von der im Zugseil 33 festgestellten Kraft abgezogen werden, um die Summanden 2 (Abziehkraft) und 3 (Abschleppkraft) zu ermitteln, so daß auf die Druckmeßdose 31 und die in Ausziehrichtung bewegliche
Befestigung des Greifers 27 im Ausziehwagen 12 verzichtet und somit der bauliche Aufwand der Ausziehvorrichtung verringert werden kann.
Wie das in Figur 2 dargestellte Schemabild der Steuerung zeigt, wird als 1. Summand der Fahrwiderstand vorgegeben bzw.
eingegeben als die im Zugseil 33 bei Gleichlauf des
Ausziehwagens 12 mit dem auslaufenden Strang vor dem Schließen der Greifer 27 gemessenen Zugkraft. Dieser wird zusammengeführt mit dem 2. Summanden, mit dem die profilspezifische,
querschnittsabhängige, empirisch ermittelte Abziehkraft
vorgegeben ist. Der 3. Summand ist das Produkt aus der durch Wegmessung mittels dem Impulsgeber 38 ermittelten jeweiligen Länge des Stranges und der spezifischen Profilreibkraft, wobei diese für den ersten Preßvorgang empirisch ermittelt und
vorgegeben wird und für den jeweils folgenden Preßvorgang durch Messung der zum Abschleppen des ausgepreßten Stranges nach dessen Trennung vom Preßrest und Austritt aus der Matrize benötigten Zugkraft dividiert durch die ebenfalls gemessene Länge dieses Stranges ermittelt und eingegeben wird. Der sich ergebene 3. Summand wird mit der Summe von 1. und 2. Summanden zusammengeführt und ergibt den jeweiligen Sollwert der Zugkraft und aus dem Vergleich mit dem jeweiligen Istwert der Zugkraft wird über einen Motorregler der Motor zum Antrieb der
Ausziehvorrichtugn in seinem Drehmoment geregelt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Abziehen eines in der Strang- oder
Rohrpresse erzeugten Stranges mit einer die Strangbildung in der Matrize nicht beeinflussenden, den Strang gestreckt
haltenden, geregelten Zugkraft,
dadurch gekennzeichnet,
daß einer dem Querschnitt und dem Fließverhalten in der Matrize angepaßten Zugkraft (Abziehkraft) eine proportional zur
ausgepreßten Stranglänge zunehmende, das Längeneinheitsgewicht und den Reibungsbeiwert zwischen Strang und Auslauftisch (11) berücksichtigende Zugkraft (Abschleppkraft) überlagert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß nach dem Abtrennen eines Stranges und dessen Ausziehen aus der Matrize die Abschleppkraft und die Länge des ablaufenden Stranges gemessen und die Abschleppkraft dividiert durch die Stranglänge beim Auspressen eines folgenden Stranges gleichen Sollquerschnitts als Vorgabe für die mit der durch Wegmessung ermittelten Stranglänge zu multiplizierende spezifische
Profilreibkraft eingegeben wird.
3. Steuerung zur Konstanthaltung der im Matrizenbereich auf den aus einer Strang- oder Rohrpresse auslaufenden Strang wirkenden Kraft,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Sollwert der auf die Strangspitze ausgeübten Zugkraft zusätzlich zu einem vorgegebenen, den Fahrwiderstand des Wagens (12), der Abziehvorrichtung berücksichtigenden Wert als erstem Summanden und einem vom Strangquerschnitt abhängigen Grundwert der Abziehkraft als zweitem Summanden beginnend mit dem
Erfassen der Strangspitze durch die Greifer (27) der
Abziehvorrichtung ein zunehmender, als jeweiliges Produkt des Ergebnisses fortlaufender Austrittswegmessung (38) und
vorgegebener spezifischer Profilreibungskraft zwischen auslaufendem Strang und Auslauftisch (11) sich ergebender Wert als drittem Summanden ermittelt und eingegeben wird.
4. Steuerung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß ausgehend von der nach dem Abtrennen des Stranges und dessen Ausziehen aus der Matrize ermittelten Abschieppkraft als Istwert unter Berücksichtigung der Stranglänge ein
Korrekturwert zur spezifischen Profilreibungskraft ermittelt und eingegeben wird.
5. Steuerung nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die vor dem Greifen des Stranges allein zum Verfahren des Ausziehwagens (12) benötigte Kraft gemessen und als erster Summand eingegeben wird.
6. Steuerung nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die in dem den Ausziehwagen (12) ziehenden Seil (33) wirkende Kraft und die am Greifer (27) wirkende Kraft gemessen und die Differenz dieser Kräfte als erster Summand
(Fahrwiderstand) eingegeben wird.
7. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Abweichungen vom gradlinigen, schlingenfreien Auslauf des Stranges und damit das Absinken des zweiten Summanden der Abziehkraft auf Null signalisierende Vorrichtung im Bereich des Gegenholms (7) der Presse (19 vorgesehen ist, die die
Untergrenze der Abziehkraft steuert.
8. Steuerung nach einem der vorhergehenden Anspüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sollwert im Vergleich zum Istwert der an der
Abziehvorrichtung gemessenen Zugkraft als Regelgröße dient und abhängig hiervon das Drehmoment eines eine Seilwinde (34) zu der aus Wagen (12) und Greifer (27) bestehenden
Abziehvorrichtung antreibenden Gleichstrommotors (35) geregelt ist.
PCT/DE1988/000439 1987-07-18 1988-07-18 Verfahren zum absiehen eines in der strang- oder rohrpresse erzeugten stranges, sowie steuerung einer abziehvorrichtung hierzu WO1993013885A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873723824 DE3723824A1 (de) 1987-07-18 1987-07-18 Verfahren zum abziehen eines in einer strang- oder rohrpresse erzeugten stranges, sowie steuerung einer abziehvorrichtung hierzu
DEP3723824.8 1987-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993013885A1 true WO1993013885A1 (de) 1993-07-22

Family

ID=6331870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1988/000439 WO1993013885A1 (de) 1987-07-18 1988-07-18 Verfahren zum absiehen eines in der strang- oder rohrpresse erzeugten stranges, sowie steuerung einer abziehvorrichtung hierzu

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4995253A (de)
EP (1) EP0300262B1 (de)
JP (1) JPS6431521A (de)
AT (1) ATE74803T1 (de)
DE (2) DE3723824A1 (de)
NO (1) NO883135L (de)
WO (1) WO1993013885A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2016788C (en) * 1989-11-16 2000-03-21 James T. Visser Extrusion puller mounting
EP0759331B1 (de) * 1995-08-12 1997-04-09 SMS HASENCLEVER GmbH Vorrichtung zum schrittweisen Quertransport von Profilen zwischen dem Auslauf einer Metallstrangpresse und einer Streckrichtmaschine
DE10210475B4 (de) * 2002-03-11 2004-05-06 Sms Eumuco Gmbh Vorrichtung zum Abziehen eines in einer Strang- oder Rohrpresse erzeugten Strangs
JP4102416B2 (ja) 2006-11-15 2008-06-18 丸石製薬株式会社 ゲル状殺菌消毒用組成物
DE102012218223B4 (de) 2012-10-05 2018-11-29 Unterschütz Sondermaschinenbau GmbH Abzugsvorrichtung für Strangpressanlagen zum Abziehen von Profilen aus einer Strangpressanlage

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE484649C (de) * 1925-08-01 1931-08-03 Kreidler Dipl Ing Alfred Strang- bzw. Rohrpresse mit Abziehvorrichtung
US3001764A (en) * 1957-01-22 1961-09-26 Loewy Eng Co Ltd Pull-out devices for metal extrusion presses with tension control
US3184788A (en) * 1963-02-05 1965-05-25 Edwin A Serrano Extrusion control system
DE1602360C3 (de) * 1967-02-15 1976-01-02 Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf Einrichtung zum Steuern einer Abziehvorrichtung für den aus einer Strangpresse austretenden Strang
DE3404807A1 (de) * 1984-02-10 1985-08-29 Friedrich Wilhelm Dipl.-Ing. 7761 Moos Elhaus Einrichtung zum regeln einer ausziehvorrichtung
GB2165476A (en) * 1984-10-11 1986-04-16 Bicc Plc Extrusion of metals

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE878626C (de) * 1951-05-01 1953-06-05 Adolf Kreuser G M B H Transportvorrichtung fuer auf Strangpressen hergestellte Rohre und Profile
DE2933262A1 (de) * 1979-08-16 1981-02-26 Elhaus Friedrich W Ausziehvorrichtung fuer strangpressprofile
JPS61180611A (ja) * 1985-02-05 1986-08-13 Fujisash Co アルミニウム押出形材用プラ−装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE484649C (de) * 1925-08-01 1931-08-03 Kreidler Dipl Ing Alfred Strang- bzw. Rohrpresse mit Abziehvorrichtung
US3001764A (en) * 1957-01-22 1961-09-26 Loewy Eng Co Ltd Pull-out devices for metal extrusion presses with tension control
US3184788A (en) * 1963-02-05 1965-05-25 Edwin A Serrano Extrusion control system
DE1602360C3 (de) * 1967-02-15 1976-01-02 Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf Einrichtung zum Steuern einer Abziehvorrichtung für den aus einer Strangpresse austretenden Strang
DE3404807A1 (de) * 1984-02-10 1985-08-29 Friedrich Wilhelm Dipl.-Ing. 7761 Moos Elhaus Einrichtung zum regeln einer ausziehvorrichtung
GB2165476A (en) * 1984-10-11 1986-04-16 Bicc Plc Extrusion of metals

Also Published As

Publication number Publication date
NO883135L (no) 1989-01-19
US4995253A (en) 1991-02-26
EP0300262A1 (de) 1989-01-25
EP0300262B1 (de) 1992-04-15
NO883135D0 (no) 1988-07-14
DE3870068D1 (de) 1992-05-21
JPH0323244B2 (de) 1991-03-28
JPS6431521A (en) 1989-02-01
DE3723824A1 (de) 1989-01-26
ATE74803T1 (de) 1992-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644298A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen einer bobine aus papier oder einem anderen material an eine andere bobine
DE102016221271B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen einer flexiblen Dichtung an dem Umfang eines Bauteils
DE3909702A1 (de) Vorrichtung, insbesondere zum automatischen parken von kraftfahrzeugen in einem parkhaus
EP0300262B1 (de) Verfahren zum Abziehen eines in einer Strang- oder Rohrpresse erzeugten Stranges, sowie Steuerung einer Abziehvorrichtung hierzu
DE2623638C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen einer vulkanisierbaren Kautschukbahn zu einer Reifenaufbautrommel
DE19544383C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Geradeausziehen und Einfädeln langen Ziehgutes in mehreren Schritten
EP0325306A2 (de) Andrück- und Trennvorrichtung für ein auf eine Aufwickelhaspel aufzuwickelndes Metallband
DE2837847C2 (de) Ummantelungspresse zum Herstellen plattierter Drähte
EP0886007B1 (de) Schienenladewagen zum Abladen von Langschienen
DE102012218223B4 (de) Abzugsvorrichtung für Strangpressanlagen zum Abziehen von Profilen aus einer Strangpressanlage
EP1514617A1 (de) Ziehvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Ziehvorrichtung
DE2830333C2 (de) Vorrichtung zum lagerichtigen Transport von Bandanfängen längsgeteilter Metallbänder
DE3404807C2 (de)
EP0388708A1 (de) Bandspeicher für einen kontinuierlichen Betrieb von Walzstrassen
DE3316161C2 (de) Ausziehvorrichtung für die aus einer Strangpresse austretenden Profile
EP1669141B1 (de) Verfahren zur Regelung des Querschnitts von aus einer Drahtwalzstrasse austretenden Drähten und Drahtwalzstrasse
DE3839688C2 (de)
DE2138459B2 (de) Fassung für Kohleschleifleisten von Oberleitungsstromabnehmern
AT398738B (de) Verfahren zur montage von hängern an einer oberleitung
DE1452176A1 (de) Strangpresse
DE2657407C3 (de) Vorrichtung zum Herausziehen eines Stranges aus einer Stranggießkokille
DE2524372A1 (de) Vorrichtung zum ausziehen von aus strangpressen austretendem langgestrecktem gut
EP0005717B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Zufuhr des streifenförmigen Ausgangsmaterials zu einer Spiralhülsen-Wickelmaschine
DE102016103068A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Bändern aus Blech, Vorrichtung zum Schweißen von Bändern aus Blech und Anordnung zum Schweißen von Bändern aus Blech umfassend eine derartige Vorrichtungen
DE2646200C3 (de) Vorrichtung zum Beschichten eines durchlaufenden Metallbandes mit Papierband

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US