WO1995033009A1 - Verwendung von reduzierten interferenzpigmenten zur herstellung von fälschungssicheren wertschriften - Google Patents

Verwendung von reduzierten interferenzpigmenten zur herstellung von fälschungssicheren wertschriften Download PDF

Info

Publication number
WO1995033009A1
WO1995033009A1 PCT/EP1995/001871 EP9501871W WO9533009A1 WO 1995033009 A1 WO1995033009 A1 WO 1995033009A1 EP 9501871 W EP9501871 W EP 9501871W WO 9533009 A1 WO9533009 A1 WO 9533009A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pigments
color
interference
interference pigments
scattering
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/001871
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Raimund Schmid
Norbert Mronga
Claus Kaliba
Werner Ostertag
Helmut Schmidt
Original Assignee
Basf Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Aktiengesellschaft filed Critical Basf Aktiengesellschaft
Priority to DE59500957T priority Critical patent/DE59500957D1/de
Priority to US08/737,922 priority patent/US5693135A/en
Priority to EP95920053A priority patent/EP0763074B1/de
Priority to JP8500236A priority patent/JPH10502949A/ja
Publication of WO1995033009A1 publication Critical patent/WO1995033009A1/de
Priority to FI964780A priority patent/FI964780A/fi

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • B41M3/144Security printing using fluorescent, luminescent or iridescent effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • B41M3/148Transitory images, i.e. images only visible from certain viewing angles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/0015Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings
    • C09C1/0021Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings comprising a core coated with only one layer having a high or low refractive index
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/003Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using security elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/20Particle morphology extending in two dimensions, e.g. plate-like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/80Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases
    • C01P2004/82Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases
    • C01P2004/84Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases one phase coated with the other
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2200/00Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
    • C09C2200/10Interference pigments characterized by the core material
    • C09C2200/102Interference pigments characterized by the core material the core consisting of glass or silicate material like mica or clays, e.g. kaolin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2200/00Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
    • C09C2200/30Interference pigments characterised by the thickness of the core or layers thereon or by the total thickness of the final pigment particle
    • C09C2200/302Thickness of a layer with high refractive material

Abstract

Verwendung von Interferenzpigmenten auf der Basis von mit Titandioxid beschichteten silikatischen Plättchen, die in einer reduzierenden Atmosphäre erhitzt worden sind, zur Herstellung von fälschungssicheren Wertschriften und Verpackungen.

Description

VERWENDUNG VON REDUZIERTE INTERFERENZPIGMENTEN ZUR HERSTELLUNG VON FÄLSCHUNG- SICHEREN WERTSCHRIFTEN.
5
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von speziellen Interferenzpigmenten auf der Basis von mit Titandioxid beschich- 0 teten silikatischen Plättchen, die in einer reduzierenden Atmo¬ sphäre erhitzt worden sind, zur Herstellung von fälschungssiche¬ ren WertSchriften und Verpackungen.
Die Herstellung von fälschungssicheren Wertschriften, z.B. von 5 Papiergeld, Briefmarken, Schecks, Steuermarken, Scheckkarten, Bahn- oder Flugtickets, Kreditkarten, Telefonkarten, Lotterielo¬ sen, Aktien, Geschenk-Zertifikaten, Ausweisen oder Identifika¬ tionskarten, ist angesichts der Einführung immer leistungs¬ fähigerer Farbkopierer und der damit zusammenhängenden 0 Fälschungsmöglichkeiten von zunehmender Bedeutung. Das gleiche gilt für wertvolle Verpackungen.
Der Wunsch nach fälschungssicheren Wertschriften oder Ver¬ packungen wurde in der Vergangenheit auf vielfältige Weise ver- 5 folgt. Beispielsweise wurden Magnetpigmente oder Fluoreszenzfarb¬ stoffe zur Charakterisierung der Originale angewandt. Diese Kenn¬ zeichnungen haben aber den Nachteil, daß ihr Vorhandensein nicht unmittelbar visuell, sondern nur mit Hilfe entsprechender mehr oder weniger aufwendiger Leseapparate erkennbar ist. Das gleiche 0 gilt für Kennzeichnungen mit IR- oder UV-Farbstoffen oder -Pig¬ menten.
Von größerem Interesse sind daher Kennzeichnungen, die ohne Hilfsmittel mit bloßem Auge ausreichend sicher erkennbar sind und 5 leicht eine Unterscheidung des Originals von der Kopie ermög¬ lichen. In der Praxis sind hier Wasserzeichen, silbern glänzende Metallstreifen, die in der Kopie aufgrund der Totalreflexion des Lichtes schwarz wiedergegeben werden, oder Hologramme angewendet worden. Der Nachteil dieser Kennzeichnungen ist aber, daß sie
40 sich leicht imitieren lassen oder im Falle der Hologramme teuer und anfällig für Beschädigungen sind.
In der jüngsten Vergangenheit wurden darüber hinaus zur besonde¬ ren Kennzeichnung der Echtheit auch einfache Interferenzpigmente 45 verwendet. Bei direkter Aufsicht sind die über hellem Untergrund applizierten Interferenzpigmente für den Betrachter aber prak¬ tisch nicht wahrnehmbar, er kann das exakte Feld der Kennzeich- nung nur mit Schwierigkeiten ausmachen und übersieht die Kenn¬ zeichnung deshalb leicht.
Interferenzpigmente im herkömmlichen Sinn (beispielsweise in der US-A-3 087 827 beschrieben) sind plättchenförmige Glanzpigmente, die vorwiegend aus einem GlimmerSubstrat bestehen, das mit einer Schicht aus hochbrechendem Material, z.B. Rutil, Zirkondioxid oder Zinndioxid, belegt ist, wobei die Schicht eine bestimmte Dicke aufweist (in der Regel >50 nm) , so daß "Farben dünner Plättchen" entstehen. Interferenzpigmente müssen ausgerichtet appliziert werden. Die Intensität des Farbeindrucks von Inter¬ ferenzfarbpigmenten ist, verglichen mit derjenigen von streuenden Farbpigmenten, jedoch gering. Sie zeigen ein winkelabhängiges Reflexionsmaximum. Derartige Interferenzpigmente werden seit vielen Jahren in der Kosmetik und im Kunststoffbereich angewandt.
Bekannt geworden sind außerdem Mehrschichtpigmente, die einen deutlichen, winkelabhängigen Farbwechsel zeigen und durch Pulver¬ isierung von vom Substrat abgelösten dünnen Mehrschichtfilmen, sogenannter Thin Film Security Devices, hergestellt werden
(US-A-4 434 010, US-A-5 059 245). Das optische Prinzip solcher Pigmente beruht auf dem des Transmissionsfilters. Die Schichten¬ folge der Pigmente umfaßt im typischen Fall 5 Schichten: eine niedrigbrechende dielektrische Schicht, z.B. Siliciumdioxid, eine semitransparente reflektierende Metallschicht, z.B. aus Titan, Aluminium oder Chrom, eine niedrigbrechende dielektrische Schicht, z.B. aus Siliciumdioxid, eine hochreflektierende opake Metallschicht, z.B. Aluminium oder Titan, eine niedrigbrechende dielektrische Schicht, z.B. Siliciumdioxid, eine semitransparente reflektierende Metallschicht, z.B. Aluminium, Chrom oder Titan, und eine niedrigbrechende dielektrische Schicht, z.B. Silicium¬ dioxid.
Derartige Pigmente haben jedoch den Nachteil, daß sie teuer und nicht in großen Mengen herstellbar sind sowie keine Alkali¬ stabilität und meist nicht die gewünschte Säureechtheit auf¬ weisen.
In der nicht vorveröffentlichten DE-A-42 41 753 werden Inter- ferenzpigmente für fälschungssichere Wertschriften beschrieben, die mindestens eine farblose, hochbrechende Metalloxidschicht und eine nichtselektiv absorbierende Metall- und/oder Metalloxid¬ oder KohlenstoffSchicht, jedoch keine reduzierte Titandioxidbe- schichtung aufweisen. Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, weitere Interferenz¬ pigmente mit vorteilhaften Eigenschaften für das Anwendungsgebiet der fälschungssicheren Markierung von Wertschriften und Ver¬ packungen bereitzustellen.
Demgemäß wurde die Verwendung von Interferenzpigmenten auf der Basis von mit Titandioxid beschichteten silikatischen Plättchen, die in einer reduzierenden Atmosphäre erhitzt worden sind, zur Herstellung von fälschungssicheren, insbesondere schwer oder nicht kopierbaren, WertSchriften und Verpackungen gefunden.
Außerdem wurde eine bevorzugte Verwendung der Interferenzpigmente gefunden, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß man sie in Kom¬ bination mit streuenden Farbpigmenten oder mit streuenden Weiß- pigmenten einsetzt.
Geeignete plättchenförmige, silikatische Substrate für die erfindungsgemäß zu verwendenden Interferenzpigmente sind insbe¬ sondere helle oder weiße Glimmer, wobei Schuppen von vorzugsweise naß vermahlenem Muskovit besonders bevorzugt sind. Selbstver¬ ständlich sind auch andere natürliche Glimmer, wie Phlogopit oder Biotit, künstliche Glimmer, Talk- und Glasschuppen geeignet.
Die Substratteilchen sind mit einer im wesentlichen aus Titan- dioxid bestehenden Schicht, die als untergeordnete Bestandteile (< 5 Gew.-%) weitere, vorzugsweise farblose, Metalloxide wie Zirkondioxid und Zinndioxid enthalten kann, belegt.
Derartige Pigmente sind allgemein bekannt und beispielsweise in den DE-A-14 67 468, DE-A-32 37 264 oder DE-A-20 09 566 beschrie¬ ben. Titandioxidbeschichtete Glimmerplättchen sind auch unter dem Namen Iriodin® (E. Merck, Darmstadt), Flonac® (Kemira Oy, Pori, Finnland) oder Mearlin® (Mearl Corporation, Ossining, New York) im Handel.
Die Dicke der Ti02-Schicht bestimmt den Farbton und beträgt je nach der gewünschten Interferenzfarbe in der Regel 20 bis 200 n , vorzugsweise 40 bis 160 nm.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Interferenzpigmente werden durch Erhitzen der titandioxidbeschichteten Silikatplättchen in Gegenwart eines oder mehrerer reduzierenden Gase erhalten.
Als reduzierende Gase eignen sich insbesondere Wasserstoff und vor allem Ammoniak sowie auch Gemische dieser beiden Gase, die vorzugsweise mit Inertgas verdünnt sind. Geeignete Temperaturen für diese reduzierende Behandlung sind in der Regel 500 bis 1000°C, bevorzugt 600 bis 800°C.
Je nach den Reaktionsbedingungen (Konzentration und Art des redu- zierenden Gases, Temperatur, Dauer der Behandlung) werden eine Vielzahl von oxidischen und/oder nitridischen Titanverbindungen mit einer Oxidationszahl des Titans von < 4 erhalten, z.B. nie¬ dere Titanoxide, wie Ti3Os und Ti203, bis zu TiO, Titanoxinitride und auch Titannitrid.
Derartige Interferenzpigmente und ihre Herstellung sind aus den JP-A-164 653/1983, 126 468/1984 und 184 570/1985 sowie vor allem der DE-A-34 33 657 und der EP-A-332 071 bekannt.
Erfindungsgemäß zu verwenden sind insbesondere solche Inter¬ ferenzpigmente, bei denen die Ti0 -Schicht nicht vollständig redu¬ ziert ist, Titandioxid also noch neben den genannten reduzierten Titanverbindungen vorliegt.
Besonders bevorzugt sind Pigmente, die, bezogen auf das noch ent¬ haltene Ti02, einen Gehalt an reduzierten Titanverbindungen von 0,1 bis 50 Gew.-%, vor allem 0,1 bis 10 Gew.-%, aufweisen, also nur "schwach" bzw. "besonders schwach" reduziert sind.
Mit zunehmendem Ausmaß der Reduktion verschiebt sich die Körper¬ farbe der Pigmente in Richtung der Absorptionsfarbe der Redukti¬ onsprodukte des Titans, weshalb stärker reduzierte Pigmente ins¬ besondere für den blauen bis violetten Farbtonbereich geeignet sind.
Mit schwächer reduzierten Pigmenten kann dagegen der gesamte Farbtonbereich abgedeckt werden. Es werden stark glänzende Pig¬ mente mit pastelltonähnlicher Farbe erhalten, die beim Kopieren auffällige Fehlfarben ergeben.
Außerdem zeichnen sich die erfindungsgemäßen Pigmente durch ihre hohe Lichtechtheit aus.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Interferenzpigmente können noch eine Deckschicht aus farblosem oder selektiv absorbierendem Metalloxid aufweisen. Geeignete Metalloxide für diese Schicht sind z.B. Titan-, Zirkon-, Zinn-, Chrom-, Eisen-, Aluminium-, Si- licium- oder Zinkoxid oder deren Mischungen. Mit dieser Schicht kann die Interferenzfarbe des Pigments weiter verändert werden und bei Anwendung farbiger Oxide auch die Körperfarbe zusätzlich modifiziert werden. Bevorzugt kommen jedoch keine Deckschicht aufweisende Inter¬ ferenzpigmente zur Anwendung.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Interferenzpigmente haben vorzugsweise eine mittlere Partikelgröße (bezogen auf den größten Partikeldurchmesser) von 5 bis 30 μm.
Besonders vorteilhaft werden sie in Kombination mit streuenden Farbpigmenten oder streuenden Weißpigmenten eingesetzt.
Unter streuenden Pigmenten werden pigmentäre Farbmittel ver¬ standen, deren Wirkungsmechanismus hauptsächlich auf selektiver Absorption oder diffuser Streuung beruht. Als streuende Farb¬ pigmente können dabei auch mit transparenten Farbmitteln über- färbte streuende Weißpigmente dienen.
Vorzugsweise weisen die zur Anwendung gelangenden streuenden Farbpigmente die Komplementärfarbe zur Reflexionsfarbe der Interferenzpigmente auf.
Geeignete streuende Farbpigmente sind sowohl anorganische wie auch organische Pigmente, die eine Brechzahl n, die größer als 1,65 ist, aufweisen.
Beispiele für anorganische Pigmente sind Eisenoxide, Bismut- vanadat, farbige Spinelle oder Nickeltitangelb.
Beispiele für organische Pigmente sind Monoazopigmente (z.B. Produkte, die sich von Acetessigarylidderivaten oder von ß-Naph- tholderivaten ableiten), verlackte Monoazofarbstoffe, wie ver¬ lackte ß-Hydroxynaphthoesäurefarbstoffe, Disazopigmente, konden¬ sierte Disazopigmente, Isoindolinderivate, Derivate der Naphthalin- oder Perylentetracarbonsäure, Anthrachinonpigmente, Thioindigoderivate, Azomethinderivate, Chinacridone, Dioxazine, Pyrazolochinazolone, Phthalocyaninpigmente und verlackte basische Farbstoffe, wie verlackte Triarylmethanfarbstoffe, sofern ihre Brechzahl n größer als 1,65 ist. Ansonsten sind diese Pigmente zur Überfärbung streuender Weißpigmente geeignet.
Als geeignetes streuendes Weißpigment ist insbesondere Titan¬ dioxid zu nennen.
Die erfindungsgemäße Verwendung der Interferenzpigmente hat für den visuell Wahrnehmenden folgende Vorteile: Das pigmentierte Markierungsfeld läßt sich unschwer unter jedem Winkel, auch über transparentem und hellem Untergrund, erkennen, da die reflek¬ tierte Interferenzfarbe durch die erfindungsgemäße Beschichtung wesentlich deutlicher und viel intensiver wahrgenommen werden kann. Außerdem entstehen beim Kopieren, selbst mit leistungs¬ starken Farbkopierern, Fehlfarben.
Kopiert man beispielsweise eine mit einem violetten Interferenz¬ pigment und einem streuendem Weißpigment (z.B. Rutil) markierte Wertschrift, so wird das violett reflektierende Interferenzpig¬ ment über weißem streuendem Untergrund mit der Fehlfarbe Gelb wiedergegeben. Wird der Untergrund anstelle von Titandioxid mit Eisenrot, Kobaltspinell-Blau oder mit halogeniertem Phthalocyanin pigmentiert, so entstehen auf der Farbkopie bräunliche, grünliche oder gelbgrüne Fehlfarben. Das gleiche Ergebnis wird erzielt, wenn das streuende Weißpigment mit Farbstoffen, z.B. Papierfarb¬ stoffen, rot, blau oder gelb überfärbt wird.
Besonders vorteilhaft ist die Kombination der erfindungsgemäßen Interferenzpigmente mit streuenden Farbpigmenten, welche die Kom¬ plementärfarbe zur Reflexionsfarbe der Interferenzpigmente auf¬ weisen. Wird beispielsweise mit einem blauvioletten Interferenz-. pigment ein Muster auf einen mit gelb streuendem Pigment einge¬ färbten Untergrund aufgebracht, so verschwindet dieses auf der Farbkopie, da es mit grünlichgelber Fehlfarbe wiedergegeben wird.
Die genannten Effekte sind besonders auffallend, sichern also am besten vor Fälschung, wenn die Interferenzpigmente bei der
Herstellung der Wertschriften ganz oben zu liegen kommen, d.h. wenn auf einem mit streuendem Färb- oder Weißpigment bedruckten Untergrund gedruckt wird, sind aber durchaus, wenn auch nicht so deutlich, feststellen, wenn Interferenzpigment und streuendes Färb- oder Weißpigment gemischt und dann zusammen verdruckt werden.
Die Applikation der erfindungsgemäßen Interferenzpigmente erfolgt zweckmäßigerweise über die Herstellung einer Druckfarbe und an- schließendes Verdrucken mit Hilfe industrieüblicher Druckverfah¬ ren, z.B. mittels Siebdruck, Tiefdruck, Bronzierdruck, Flexodruck oder Offsetdruck.
Besonders vorteilhaft lassen sich die Pigmente auch in die Lacke einarbeiten, die zum Überlackieren von Drucken verwendet werden.
Schließlich sei als weitere vorteilhafte Anwendung auch die Ein¬ arbeitung in Kunststoffolien, die gewünschtenfalls auf Papier ka¬ schiert werden, genannt. Beispiele
Herstellung und Anwendung erfindungsgemäßer Interferenzpigmente
Beispiel 1
In einem Quarz-Einhalsrundkolben, der über einen Motor drehbar war, in der Drehachse mit einer Gaszu- und -ableitung versehen war und zur Beheizung von einem zweischaligen Klappofen umschlos- sen war, wurden 15 g eines Ti02-beschichteten Glimmerpigments mit violetter Interferenzfarbe (Iriodin® 219 Rutil Perllila; Merck) unter Überleiten von 15 1/h Stickstoff zunächst 2 h inertisiert und dann auf 700°C erhitzt. Anschließend wurden dem Inertgas 2 1/h Ammoniak zugemischt. Nach 2 h wurde die Ammoniakzufuhr beendet und die Heizung ausgeschaltet. Während des Abkühlens auf Raumtem¬ peratur wurde weiter mit Stickstoff gespült.
Das so hergestellte Pigment war schwach violett gefärbt.
Zur Überführung in eine Siebdruckfarbe wurden 7,5 g des Pigments in 92,5 g einer handelsüblichen Bindemittellösung (Zusammen¬ setzung: Copolymerisat auf der Basis von Vinylchlorid und Vinyl- isobutylether - Laroflex® MP 45 /Acetat/Aliphaten) eingerührt.
Diese Farbe wurde anschließend mit einer handelsüblichen Sieb¬ druckmaschine (Siebmaschenweite 112 μm) auf ein gestrichenes, gel¬ bes, mit Bismutvanadat enthaltender Druckfarbe flächig bedrucktes Papier in einer Schichtdicke von 45 μm aufgebracht und an der Luft getrocknet.
Das aufgedruckte Merkmal war auch bei feinen Linien deutlich auf dem gelben Untergrund erkennbar.
In der Farbkopie verschwand das Merkmal, lediglich der gelbe Un- tergrund war zu sehen.
Wurde das Merkmal mit das unreduzierte Ausgangspigment enthalten¬ der Druckfarbe auf das gelbe Papier gedruckt, so war es bereits im Original praktisch unsichtbar.
Außerdem wurde das Merkmal mit der erfindungsgemäßen Druckfarbe auf gestrichenes, weißes, Ti02-beschichtetes Papier gedruckt. Das Merkmal erschien im Glanzwinkel in der violetten Reflexionsfarbe und außerhalb des Glanzwinkels in einem gelbstichigen Grauton.
In der Farbkopie wurde das Merkmal zitronengelb wiedergegeben. Beispiel 2
Analog Beispiel 1 wurden 15 g eines Ti02-beschichteten Glimmer¬ pigments mit blauer Interferenzfarbe (Iriodin 221 Rutil Feinblau; Merck) unter Überleiten von 10 1/h Stickstoff inertisiert und dann auf 700°C erhitzt. Die anschließende, ebenfalls zweistündige Reduktion wurde mit einem Gemisch aus 5 1/h Stickstoff und 5 1/h Ammoniak durchgeführt.
Das erhaltene Pigment war schwach blau gefärbt und wurde analog Beispiel 1 in eine Siebdruckfarbe überführt und verdruckt.
Auf gestrichenem, weißem, Ti0 -beschichtetem Papier erschien das Merkmal im Glanzwinkel in der blauen Reflexionsfarbe und außer- halb des Glanzwinkels in einem gelbstichigen Grauton.
In der Farbkopie wurde das Merkmal mit intensiv gelber Fehlfarbe wiedergegeben.
Wurde auf gelbes Papier gedruckt, so war das aufgedruckte Merkmal auch bei feinen Linien deutlich erkennbar, während es in der Farbkopie unsichtbar wurde.

Claims

Patentansprüche
1. Verwendung von Interferenzpigmenten auf der Basis von mit Titandioxid beschichteten silikatischen Plättchen, die in einer reduzierenden Atmosphäre erhitzt worden sind, zur Her¬ stellung von fälschungssicheren Wertschriften und Ver¬ packungen.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Titandioxid beschichteten silikatischen Plättchen in Gegenwart von Ammoniak und/oder Wasserstoff erhitzt worden sind.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Titandioxid beschichteten silikatischen Plättchen auf 500 bis 1000°C erhitzt worden sind.
4. Verwendung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich- net, daß man die Interferenzpigmente in Kombination mit streuenden Farbpigmenten oder mit streuenden Weißpigmenten einsetzt.
5. Verwendung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die streuenden Farbpigmente die Komplementärfarbe zur Reflexions¬ farbe der Interferenzpigmente aufweisen.
PCT/EP1995/001871 1994-06-01 1995-05-17 Verwendung von reduzierten interferenzpigmenten zur herstellung von fälschungssicheren wertschriften WO1995033009A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59500957T DE59500957D1 (de) 1994-06-01 1995-05-17 Verwendung von reduzierten interferenzpigmenten zur herstellung von fälschungssicheren wertschriften
US08/737,922 US5693135A (en) 1994-06-01 1995-05-17 Interference pigments containing reduced titanium oxide layers for preparing forgeryproof documents and packaging
EP95920053A EP0763074B1 (de) 1994-06-01 1995-05-17 Verwendung von reduzierten interferenzpigmenten zur herstellung von fälschungssicheren wertschriften
JP8500236A JPH10502949A (ja) 1994-06-01 1995-05-17 偽造防止有価証券および包装材料を製造するための還元された二酸化チタン層を有する干渉顔料の使用
FI964780A FI964780A (fi) 1994-06-01 1996-11-29 Pelkistettyjen interferenssipigmenttien käyttö väärennyssuojattujen arvopapereiden valmistamiseen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4419089A DE4419089A1 (de) 1994-06-01 1994-06-01 Verwendung von Interferenzpigmenten zur Herstellung von fälschungssicheren Wertschriften und Verpackungen
DEP4419089.1 1994-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995033009A1 true WO1995033009A1 (de) 1995-12-07

Family

ID=6519477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/001871 WO1995033009A1 (de) 1994-06-01 1995-05-17 Verwendung von reduzierten interferenzpigmenten zur herstellung von fälschungssicheren wertschriften

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5693135A (de)
EP (1) EP0763074B1 (de)
JP (1) JPH10502949A (de)
AT (1) ATE159974T1 (de)
CA (1) CA2191621A1 (de)
DE (2) DE4419089A1 (de)
ES (1) ES2108582T3 (de)
FI (1) FI964780A (de)
TW (1) TW316281B (de)
WO (1) WO1995033009A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014202179A1 (de) * 2013-06-17 2014-12-24 Merck Patent Gmbh Transparente, elektrisch halbleitfähige interferenzpigmente mit hoher farbstärke
WO2014202180A1 (de) * 2013-06-17 2014-12-24 Merck Patent Gmbh Transparente, optisch variable interferenzpigmente mit elektrisch halbleitfähigen eigenschaften

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69312720T3 (de) * 1993-12-10 2003-11-27 Agfa Gevaert Nv Sicherheitsdokument mit einem durchsichtigen oder durchscheinenden Träger und mit darin enthaltenden Interferenzpigmenten
ATE233300T1 (de) * 1997-12-29 2003-03-15 Sicpa Holding Sa Überzugszusammensetzung, verwendung von teilchen, verfahren zur markierung und identifizierung eines diese überzugszusammensetzung enthaltenden sicherheitsdokumentes
FR2782470B1 (fr) * 1998-08-19 2000-11-10 Imprimerie Nationale Procede d'impression d'un support premettant de controler son authenticite
DE19928060A1 (de) * 1999-06-15 2000-12-21 Whd Elektron Prueftech Gmbh Optisch variables Sicherheitsmerkmal und Verfahren zu seiner Herstellung
FI116086B (fi) * 2000-06-08 2005-09-15 Avantone Oy Varmistusmerkitty paperi- tai kartonkituote ja varmistusmerkitty pakkaus
DE10051062A1 (de) * 2000-10-14 2002-04-18 Merck Patent Gmbh Pigment für Sicherheitsanwendungen
DE10111116A1 (de) * 2001-03-08 2002-09-19 Giesecke & Devrient Gmbh Wertdokument
DE10124221A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-21 Giesecke & Devrient Gmbh Wertpapier und Verfahren zu seiner Herstellung
JP4120965B2 (ja) * 2002-05-31 2008-07-16 共同印刷株式会社 偽造防止インキおよび偽造防止印刷物
US7014700B2 (en) * 2004-01-13 2006-03-21 Engelhard Corporation Highly reflective interference pigments with dark absorption color
EP1844945A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-17 M-real Oyj Verfahren zur Aufbringung von Interferenzpigmenten auf ein Substrat
JP2010185073A (ja) * 2009-01-13 2010-08-26 Ako Kasei Co Ltd 鮮やかな外観色と干渉色を有する二色性顔料

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429292A1 (fr) * 1978-06-19 1980-01-18 Arjomari Prioux Papier de securite comportant comme moyen de securite au moins une substance iridescente
DE3433657A1 (de) * 1983-09-14 1985-03-28 Shiseido Co. Ltd., Tokio/Tokyo Titan-glimmermaterial und seine verwendung
EP0332071A1 (de) * 1988-03-11 1989-09-13 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von besonders blaustichigen Perlglanzpigmenten
NL8901256A (nl) * 1989-05-19 1990-12-17 Enschede & Zonen Grafisch Document voorzien van een of meer beschermende lagen en werkwijze voor het vervaardigen hiervan.
EP0490825A1 (de) * 1990-12-12 1992-06-17 - Sihl - Zürcher Papierfabrik An Der Sihl Sicherheitspapier für Banknoten oder dergl. und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0493231A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-01 Arjo Wiggins S.A. Bedruckbarer Bogen zur Herstellung von Sicherheitsdokumenten mit einem Mittel gegen Nachahmung oder für Beglaubigung
DE4241753A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-16 Basf Ag Verwendung von Interferenzpigmenten zur Herstellung von fälschungssicheren Wertschriften

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165182B (de) * 1961-06-28 1964-03-12 Du Pont Pigment auf der Basis von durchscheinenden glimmerartigen Schuppen und Verfahren zu dessen Herstellung
US5059245A (en) * 1979-12-28 1991-10-22 Flex Products, Inc. Ink incorporating optically variable thin film flakes
US4434010A (en) * 1979-12-28 1984-02-28 Optical Coating Laboratory, Inc. Article and method for forming thin film flakes and coatings
JPS58164653A (ja) * 1982-03-26 1983-09-29 Mitsubishi Metal Corp 暗色真珠光沢顔料の製造方法
JPS59126468A (ja) * 1983-01-11 1984-07-21 Shiseido Co Ltd 雲母チタン系顔料
JPH0781093B2 (ja) * 1984-03-05 1995-08-30 株式会社資生堂 チタン化合物で被覆された雲母
WO1993019131A1 (en) * 1992-03-26 1993-09-30 MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung Platelet-like colored pigments and process for producing the same
DE4217511A1 (de) * 1992-05-27 1993-12-02 Basf Ag Glanzpigmente auf der Basis von mehrfach beschichteten plättchenförmigen metallischen Substraten

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429292A1 (fr) * 1978-06-19 1980-01-18 Arjomari Prioux Papier de securite comportant comme moyen de securite au moins une substance iridescente
DE3433657A1 (de) * 1983-09-14 1985-03-28 Shiseido Co. Ltd., Tokio/Tokyo Titan-glimmermaterial und seine verwendung
EP0332071A1 (de) * 1988-03-11 1989-09-13 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von besonders blaustichigen Perlglanzpigmenten
NL8901256A (nl) * 1989-05-19 1990-12-17 Enschede & Zonen Grafisch Document voorzien van een of meer beschermende lagen en werkwijze voor het vervaardigen hiervan.
EP0490825A1 (de) * 1990-12-12 1992-06-17 - Sihl - Zürcher Papierfabrik An Der Sihl Sicherheitspapier für Banknoten oder dergl. und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0493231A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-01 Arjo Wiggins S.A. Bedruckbarer Bogen zur Herstellung von Sicherheitsdokumenten mit einem Mittel gegen Nachahmung oder für Beglaubigung
DE4241753A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-16 Basf Ag Verwendung von Interferenzpigmenten zur Herstellung von fälschungssicheren Wertschriften

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Week 9102, Derwent World Patents Index; AN 91-012817 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014202179A1 (de) * 2013-06-17 2014-12-24 Merck Patent Gmbh Transparente, elektrisch halbleitfähige interferenzpigmente mit hoher farbstärke
WO2014202180A1 (de) * 2013-06-17 2014-12-24 Merck Patent Gmbh Transparente, optisch variable interferenzpigmente mit elektrisch halbleitfähigen eigenschaften
CN105308127A (zh) * 2013-06-17 2016-02-03 默克专利股份有限公司 具有高色度的透明半导电干涉颜料
US9850384B2 (en) 2013-06-17 2017-12-26 Merck Patent Gmbh Transparent, electrically semiconducting interference TiOx pigments with high color strength
CN105308127B (zh) * 2013-06-17 2018-03-23 默克专利股份有限公司 具有高色度的透明半导电干涉颜料

Also Published As

Publication number Publication date
DE59500957D1 (de) 1997-12-11
CA2191621A1 (en) 1995-12-07
EP0763074A1 (de) 1997-03-19
JPH10502949A (ja) 1998-03-17
EP0763074B1 (de) 1997-11-05
ES2108582T3 (es) 1997-12-16
US5693135A (en) 1997-12-02
ATE159974T1 (de) 1997-11-15
FI964780A0 (fi) 1996-11-29
TW316281B (de) 1997-09-21
DE4419089A1 (de) 1995-12-07
FI964780A (fi) 1996-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0673319B1 (de) Verwendung von interferenzpigmenten zur herstellung von fälschungssicheren wertschriften
EP0768343B1 (de) Goniochromatische Glanzpigmente mit siliciumhaltiger Beschichtung
EP1213330B1 (de) Silberfarbenes Glanzpigment
EP0753545B1 (de) Goniochromatische Glanzpigmente auf der Basis transparenter, nichtmetallischer, plättchenförmiger Substrate
EP1230309B1 (de) Goniochromatische glanzpigmente auf basis in einer reduzierenden atmosphäre erhitzter, titandioxidbeschichteter silikatischer plättchen
EP0763074B1 (de) Verwendung von reduzierten interferenzpigmenten zur herstellung von fälschungssicheren wertschriften
EP1281732A1 (de) Mehrschichtige Interferenzpigmente
DE19915153A1 (de) Farbstarke Interferenzpigmente
EP0708154A2 (de) Mehrfach beschichtete metallische Glanzpigmente
AU757967B2 (en) Ink composition comprising first and second optically variable pigments
DE19822046A1 (de) Goniochromatische Glanzpigmente auf Basis in einer reduzierenden Atmosphäre erhitzter, titanbeschichteter silikatischer Plättchen
EP1506262B1 (de) Goniochromatische glanzpigmente
EP0681009B1 (de) Verwendung von ilmenithaltigen Interferenzpigmenten zur Herstellung von fälschungssicheren Wertschriften und Verpackungen
EP0632110A1 (de) Bismutvanadathaltige Glanzpigmente
DE19808657A1 (de) Goniochromatische Glanzpigmente auf Basis mehrfach beschichteter Eisenoxidplättchen
EP1436149B1 (de) Prägefolie und sicherheitsdokument
DE10259301A1 (de) Interferenzpigmente
WO2010040476A2 (de) Pigmente
MXPA00005620A (en) Ink composition comprising first and second optically variable pigments

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA FI JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995920053

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2191621

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 964780

Country of ref document: FI

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08737922

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995920053

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1995920053

Country of ref document: EP