WO1999001893A2 - Verfahren zur herstellung von schichtartigen gebilden auf einem substrat, substrat sowie mittels des verfahrens hergestellte halbleiterbauelemente - Google Patents

Verfahren zur herstellung von schichtartigen gebilden auf einem substrat, substrat sowie mittels des verfahrens hergestellte halbleiterbauelemente Download PDF

Info

Publication number
WO1999001893A2
WO1999001893A2 PCT/EP1998/003992 EP9803992W WO9901893A2 WO 1999001893 A2 WO1999001893 A2 WO 1999001893A2 EP 9803992 W EP9803992 W EP 9803992W WO 9901893 A2 WO9901893 A2 WO 9901893A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
substrate
porous
porous layer
structured
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/003992
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1999001893A8 (de
WO1999001893A3 (de
Inventor
Rolf Brendel
Original Assignee
MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19730975A external-priority patent/DE19730975A1/de
Application filed by MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. filed Critical MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Priority to JP50631999A priority Critical patent/JP4473349B2/ja
Priority to US09/447,000 priority patent/US6645833B2/en
Priority to EP98935004A priority patent/EP0996967B1/de
Priority to DE59814320T priority patent/DE59814320D1/de
Publication of WO1999001893A2 publication Critical patent/WO1999001893A2/de
Publication of WO1999001893A3 publication Critical patent/WO1999001893A3/de
Publication of WO1999001893A8 publication Critical patent/WO1999001893A8/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • H01L31/1804Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof comprising only elements of Group IV of the Periodic System
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/76Making of isolation regions between components
    • H01L21/762Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers
    • H01L21/7624Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using semiconductor on insulator [SOI] technology
    • H01L21/76251Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using semiconductor on insulator [SOI] technology using bonding techniques
    • H01L21/76259Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using semiconductor on insulator [SOI] technology using bonding techniques with separation/delamination along a porous layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0236Special surface textures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0236Special surface textures
    • H01L31/02363Special surface textures of the semiconductor body itself, e.g. textured active layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/056Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means the light-reflecting means being of the back surface reflector [BSR] type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/06Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by at least one potential-jump barrier or surface barrier
    • H01L31/068Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by at least one potential-jump barrier or surface barrier the potential barriers being only of the PN homojunction type, e.g. bulk silicon PN homojunction solar cells or thin film polycrystalline silicon PN homojunction solar cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/52PV systems with concentrators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/547Monocrystalline silicon PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing layer-like structures, in which a preferably porous material layer is produced on or from a substrate consisting, for example, of monocrystalline p-type or n-type Si, and then the layer-like structure or a part thereof applied to the voided or porous material layer and then the layer-like structure or a part thereof is separated from the substrate using the voided or porous layer as a predetermined breaking point. It also relates to various substrates that can be produced by this method and to novel semiconductor components that can be produced using the substrates according to the invention.
  • the European patent application with the publication number 0 528 229 AI describes a method for producing a semiconductor body, in which a silicon substrate is made porous, a non-porous, monocrystalline silicon layer on the porous silicon substrate is formed at a first temperature and in which a surface of the non-porous monocrystalline silicon layer is bonded to a second substrate which has an insulating material on its surface.
  • the porous silicon layer is then removed by a chemical etching process and then a further monocrystalline silicon layer is grown on the first-mentioned non-porous monocrystalline silicon layer by an epitaxial process at a second temperature.
  • EP-A-0 767 486 describes a method of the type mentioned at the outset, in which the porous layer has an area of increased porosity and the layer-like structure is separated from the substrate by mechanical separation in the area of increased porosity.
  • the area of increased porosity is created either by ion implantation or by a changed current density during the production of the porous layer. Even if the process step of the separation can be improved as a result, the process is more difficult and there is an increased risk of unwanted separation before or during the production of the layer-like structure.
  • multiple use of the starting substrate is achieved here, the expensive monocrystalline substrate would be handled relatively wastefully in many potential applications.
  • a similar proposal can be found in the unpublished EP-A-0 797 258.
  • low-cost silicon solar cells requires high-quality, preferably single-crystalline silicon for high photo voltages, thin Si layers to save material, but still sufficient light absorption, low manufacturing temperatures to save energy and inexpensive foreign substrates, e.g. Glass for mechanical stability.
  • the object of the present invention is to propose a method of the type mentioned at the outset which overcomes the above-mentioned problems and enables the production of inexpensive components, in particular, but not exclusively, silicon solar cells, with high-quality, preferably single-crystalline silicon for photo voltages, thin silicon Layers to save material, but at the same time with increased light absorption using low manufacturing temperatures and inexpensive foreign substrates.
  • a method is sought in which the substrate used is reusable or in which a large number of similar structures can be produced inexpensively.
  • the surface of the substrate is structured before the porous layer is produced or that the surface of the porous layer is structured.
  • the savings in time, effort and material that can be achieved by using structured layers are particularly important, in particular if the structuring is used in the final product.
  • the porous layer has a corresponding surface structuring
  • the layer-like structure can be provided with the same structuring.
  • thicker layers would first have to be produced, which then can be structured in a complex manner by removing the material.
  • the porous layer can be made relatively thin, preferably in the range from about 100 nm to 10 ⁇ , so that relatively little material is lost and the working speed is improved, especially since the surface structuring of the substrate once produced for the production several layered structures of the same structure can be used.
  • this separation is carried out by means of the invention with structured surfaces in such a way that only the porous layer is damaged, but the substrate and the layered structure are not.
  • the porous view is only removed because it is usually damaged.
  • a new porous layer is then produced on the substrate after the residues of the porous layer have been removed, whereby the substrate can be reused. This is not possible in the prior art if the porous layer is removed from the layer-like structure by etching or by mechanical removal.
  • This type of separation of the layer-like structure from the substrate also succeeds when the surface of the porous layer is flat. It is particularly favorable, in particular for the production of photocells or various other components, if the surface of the porous layer facing away from the substrate is structured, since when the layer-like structure is grown on the porous layer, the layer-like structure reflects the structuring of the porous layer that, for example, in the case of a solar cell, the trapping of light takes place with much higher efficiency.
  • the structured surface of the substrate is retained and can be reused, if necessary after a cleaning step or after the structuring has been refreshed, several identical layer-like structures can be produced from one substrate, which significantly increases the economy of the method, especially since it is not necessary every time To restructure the substrate.
  • the structured surface of the porous layer can be produced in two ways.
  • the surface of the single-crystalline substrate can be structured and then made porous in a manner known per se.
  • the production process for the porous layer then automatically leads to a porous layer with the same structuring at its upper interface facing away from the substrate and at its lower interface facing the substrate (Complementary) interface like the structured substrate itself.
  • the planar surface of the single-crystalline semiconductor substrate can be made porous and the surface of the porous layer can then be structured.
  • Various options for carrying out this structuring are specified in claims 2 and 3.
  • the substrate does not necessarily have to be monocrystalline, but can also be polycrystalline - provided that the grain sizes of the polycrystalline material are larger than the width and thickness dimensions of the structuring and the thickness of the porous layer, for example grain sizes from 100 ⁇ m to cm in size.
  • the typical structures which are suitable for solar cells, for example, each have thickness and width differences in the range from 0.5 ⁇ to 100 ⁇ .
  • the shape of the porous surface of the porous layer corresponds to the structured shape of the substrate even when the same is used several times, i.e. faithful even when the porous layers are produced several times on one and the same substrate.
  • the layered structure is at least partially applied to the porous surface by an epitaxial process.
  • the porous layer has the same crystalline structure as the original substrate and is ideally suited for the growth of layer-like structures by means of the epitaxy method, the layer-like structures thus grown then having the same crystalline structure, ie they are also monocrystalline.
  • the epitaxy method can be carried out as a homoepitaxy method or as a heteroepotaxy method. In the case of heteroepitaxy, it is expedient that the porous layer can yield somewhat, so that there is no fear of pronounced tension in the interface area.
  • the epitaxial process applies at least one semiconductor layer belonging to the layer-like structure to the surface of the porous layer.
  • other layers can then be applied to the semiconductor layer produced in this way, it not being absolutely necessary that these further layers also have a monocrystalline structure.
  • the layer-like structure will consist of a plurality of monocrystalline semiconductor layers, for example in the case of two layers which form a p-n junction.
  • a metal layer on the layer-like structure and / or to apply a dielectric, for example in the form of a transparent or translucent window layer, e.g. by the sol-gel process or by means of an adhesive.
  • a carrier layer which is either connected to the layer-like structure, for example by gluing, by wafer bonding or by a diffusion soldering process, or as part of the layer-like structure, for example by continuing the epitaxial process .
  • the carrier layer on the surface of the layer-like structure by gluing, by wafer bonding or by a diffuser Onsvon applied, it can consist of glass or aluminum, for example.
  • This carrier layer or the carrier will usually consist of an inexpensive and stable material, for example of glass.
  • the mechanical separation of the layered structure from the substrate can then take place, for example, by pulling on the carrier layer or on the carrier, so that the carrier layer or the carrier with the layered structure detaches from the substrate.
  • the carrier layer or the carrier then forms a further substrate on which the layer-like structure is attached, and further process steps can now be carried out on the free surface of the layer-like structure.
  • the layered structure represents a finished semiconductor component, it can only be covered or provided with a passivation or with surface contacts. This is extremely important because the invention enables contacts, gates or electrodes to be produced on both sides of the layer-like structure, which has many advantages both in terms of production technology and in terms of the physical properties of the semiconductor components to be produced.
  • further semiconductor layers can be produced on the free surface of the layered structure by means of epitaxy methods and, if necessary, further structuring can be carried out by means of photolithographic methods or other methods.
  • the critical line structure of the layered structure is then maintained in the further course of the epitaxy process.
  • the substrate with the rest of the porous layer can then be used again as a substrate for the application of a further layer-like structure.
  • the method can be developed particularly advantageously in that a further porous layer is produced on the surface of the layer-like structure facing away from the substrate before or after the separation of the layer-like structure from the substrate, and another layer-like structure is then applied, the method optionally repeated several times, whereby a plurality of layer-like structures, in particular structured layer-like structures are formed one above the other, each of which is separated from the adjacent layer-like structures by a porous layer forming a predetermined breaking point, the individual layer-like structures being created by generating such a multiple structure mechanical stress within or at an interface of the respective porous layer are separated.
  • Formations of the multiple structure are each provided with a carrier layer or fastened to a carrier, in the same way as if a single layer-like structure is formed on the substrate, as described in more detail above.
  • additional structures can optionally be grown on the free surfaces of the layer-like structures formed in this way by epitaxial methods.
  • An alternative of the method according to the invention is characterized in that a porous layer, possibly with a structured, free surface, which has, for example, a plurality of grooves arranged parallel to one another, is produced or attached to or from a first substrate by placing a second substrate on the attaches a free, possibly structured surface of the porous material layer and then separates the second substrate from the first substrate using the porous layer as a predetermined breaking point by generating a mechanical stress such that a layer or portions of the porous material layer remains adhered to the second substrate or remain, making the second substrate usable for epitaxy procedures.
  • sections of the porous material layer adhere to every second substrate means that any layer-like structures can be grown on these substrates by means of epitaxial processes. Since the orientation of the crystal structure is the same in each section of the porous material layer, the structures grown on the second substrates by epitaxy methods likewise have a monocrystalline structure Structure on, so that one can produce several substrates for epitaxy processes starting from an expensive substrate in a cost-effective manner.
  • a carrier material can also be connected to the porous layer of the first substrate by means of a diffusion soldering process. It is only essential that after removal of the second substrate, portions of the porous material of the first substrate are distributed on the surface of the second substrate.
  • the substrates produced by the process are intermediate products which are valuable in themselves and are specified in claims 26-35.
  • FIGS. 1A to 1F show a sequence of sketches to explain a first embodiment variant of the manufacturing method according to the invention
  • FIG. 2 shows an electron micrograph of a layer-like structure, corresponding to FIG. 1B without a carrier layer
  • Fig. 3 is an electron micrograph of the top of the
  • Fig. 4 is an electron micrograph of the layered
  • Fig. 5 is a schematic representation of a possible, multiple
  • 6A to 6C are schematic representations of a variant of the method according to the invention.
  • FIG. 8 shows a schematic cross section through a solar cell produced by the method according to the invention
  • FIG. 9 is a plan view of the structure of Figure 8 in the plane IX
  • FIG. 11 shows the detector of FIG. 10 in the free direction
  • Fig. 18, 19 is a schematic representation similar to Figures 8 and 9, but with a modified embodiment
  • FIG. 21 shows a schematic representation of the integrated circuitry by using a shadow mask which is moved into positions 1 to 3 during the ⁇ process, the mask or the sample being shifted horizontally and
  • FIG. 1A shows a silicon substrate 10, for example made of p-Si, an n-Si substrate also being possible.
  • the one surface of the Si substrate 10 has a structure 12 which can be regarded as a matrix of pyramid-shaped depressions 14, the base surfaces of which are placed directly next to one another, so that the upper boundary of the surface is very similar to a square grid.
  • the substrate 10 is then treated in a manner known per se to produce a porous silicon layer 18 (FIG. IB), and the upper side of the porous Si layer 18 has the same shape as the structured surface of the Si substrate 10
  • the interface between the porous silicon layer 18 and the substrate has the same shape.
  • a layer 22 of epitaxial silicon is initially formed on the surface of the porous layer 18.
  • any of the known epitaxial processes can be used to form this layer 22 , ie including gas phase epitaxy (CVD), ion-assisted epitaxy, plasma-assisted epitaxy, liquid phase epitaxy, molecular beam epitaxy (MBE).
  • CVD gas phase epitaxy
  • ion-assisted epitaxy ion-assisted epitaxy
  • plasma-assisted epitaxy plasma-assisted epitaxy
  • liquid phase epitaxy ilecular beam epitaxy
  • the free surface of the layer 22 can also have the same shape as the structured surface 12 of the silicon substrate according to FIG. 1A and the porous silicon layer 18 according to FIG. IB.
  • the interface between layer 22 and porous layer 18 also has the same shape. This is especially true when the porous layer 18 is thin.
  • the layer thickness is indicated by w.
  • the layer 22 has the same crystal orientation as the substrate 10 and the porous layer 18 formed from the substrate 10. It also consists of monocrystalline silicon.
  • a grid electrode 24 is applied to the layer 22 in such a way that the material of the grid electrode 24 extends only along some of the lines forming the grid 16. Then the through the layer 22 and the layer structure formed by the grid 24 is provided with a glass layer 26.
  • This glass layer 26 can be produced by the so-called sol-gel process, which is described, for example, in the publication "Sol-gel coatings for light trapping in crystalline thin film silicon solar cells” by R. Brendel, A. Gier, M. Mennig, H. Schmidt and JH Werner and was distributed at the "International Conference on Coatings on Glass ICCG” from October 27th to 31st, 1996 in Saarmaschinen, Germany.
  • a mechanical stress is then generated in the porous layer, for example by "peeling" the glass cover plate 26 from the substrate 10, as shown in FIG. 1E, and the layer-like structure, in this example consisting of, is separated in this way the epitaxial Si layer 22, the grid electrode 24 and the glass cover 26 from the porous layer 18.
  • the separation advantageously takes place at the interface between the porous layer 18 and the epitaxial layer 22, this interface functioning as a predetermined breaking point, so to speak, since mechanical adhesion is the easiest to overcome.
  • the layer-like structure 28 is then brought onto a metal plate 30 according to FIG. 1F in accordance with FIG. 1F and in this way forms a solar cell.
  • FIGS. 2, 3 and 4 Each of these images shows an electron micrograph, specifically in FIG. 2 from the top of an epitaxial Si layer 22, as shown in FIG. 1, in FIG. 3 from the free surface of the porous layer 18 formed after removal of the epitaxial Si layer 22, and FIG. 4 is a further photograph of the epitaxial layer 22, but from a different perspective, from which the perfect profile of the interface with the porous layer 18 also emerges.
  • FIG. 3 shows the surface of the substrate 18 after the epitaxial layer 22 has been separated off, but before the free surface has been cleaned from the remains of the porous layer 18.
  • the cleaning which can take place by means of etching and / or an ultrasound treatment
  • the free surface of the substrate 10 presents itself in the same clean form as it was for the production of the porous layer 18 and the growth of the epitaxial silicon layer 22.
  • the substrate 10 can thus be provided with a new porous layer 18 and reused for the growth of further layer-like structures or semiconductor layers, just like the layer 22 of the figure IC.
  • FIG. 5 shows in a schematic form a variant of the method according to the invention, in which a multiple structure is generated.
  • a substrate 10 as p- or n-Si and here too there is a structured porous layer 18 above the substrate 10.
  • the structuring of the initially free surface 19 of the porous layer 18 corresponds, for example, exactly to the profile in FIG the corresponding interface in the embodiment according to FIG. 1. That is, the reference symbol 19 represents the uppermost interface of the porous layer 18 (in other words, the interface of the porous layer 18 facing away from the substrate 10).
  • n-Si and p-Si By an epitaxial process, two successive layers of n-Si and p-Si, i.e. layers 22A and 22B grown on substrate 10, i.e. on the structured surface of the porous layer 18.
  • the free surface of the p-Si layer 22B initially reaches the height 40 and has the same profile as the interface 19. Then the Layer 22B is treated in order to convert it in the upper region into a further porous layer 18 A, which corresponds for example in shape to the porous layer 18 of FIG. 1.
  • the multiple structure of FIG. 5 can then be disassembled in that the individual layer-like structures 22A, 22B (in the order (22A “" ; 22B “"), (22A '", 22B'"), ...., (22A, 22B)), from the multiple structure. 5 can also be broken down into individual structures, each consisting of an n-layer and a p-layer, ie 22A, 22B, and 22 A ', 22B' and 22A ", 22B” take place that the layer package for a relatively long time, for example in the range of hours to days, in an etching bath.
  • the only problem is that the wear layers 22A, 22B or 22A ', 22B' etc. are etched during the etching process, although the etching of the porous material proceeds much faster.
  • a support can be connected to the free surface of the pair of layers to be separated, or the separation can be carried out, for example, by thermal gradients and, after cleaning the surfaces of the layer pairs, these can then be provided with electrodes as desired.
  • the layer pairs 22A, 22B etc. explained in the examples of FIG. 5 form an n- / p-transition.
  • a carrier material for example provided with a glass layer, as provided in FIG. 1.
  • the substrate 10 with the structured porous layer 18 can be used again.
  • 6A again shows the Si substrate 10 with a porous Si layer 18.
  • the porous layer 18 has a groove-like profile 50, consisting of side by side longitudinal grooves 52, which are separated from one another by webs 54 of the porous silicon material .
  • These grooves 52 or the corresponding webs can be produced by any method, for example also by mechanical milling or by crushing the porous layer 18 in places with an embossing tool or a profiled roller.
  • An adhesive 56 is now schematically shown in FIG. 6A on the surface of the porous layer.
  • This adhesive 56 is used to attach a second substrate 58, which can be made of any material, to the first substrate 10, so that the finished structure according to FIG. 6B results. If a mechanical separation process is now carried out, the second substrate 58 with the adhesive layer 56 and the sections 54A of the webs 54 can be separated from the first substrate 10 and the web remnants 54B, as shown in FIG. 6C.
  • the porous layer 18 has the same crystal orientation as the substrate 10 and this crystal orientation is accordingly also contained in the webs 54.
  • this crystal orientation is the same in all the webs 54 and this also applies to the sections 54A which are attached to the second substrate 58.
  • the substrate 58 with the sections 54A can now be used in order to grow further structures onto the free surface having the sections 54A by means of epitaxy methods. This again creates a monocrystalline semiconductor material on the substrate 58 or monocrystalline Si on the webs 54A.
  • the first substrate 10 can now be reused by completely removing the rest of the porous layer 18 and repeating the process according to FIG. 6. The process can be repeated several times.
  • this structure is preferably realized using a profiled or structured surface, according to the invention there is also the possibility of working with an unstructured, porous layer, especially, but not exclusively, when the separation takes place at the interface with the porous substrate using the method described in FIG. 22.
  • FIG. 7 shows a further embodiment of the method according to the invention, likewise in a schematic representation.
  • a cylinder made of single-crystal silicon is continuously treated to create a porous Si surface.
  • the lower segment of the cylindrical rod 60 is immersed in an HF bath and a voltage is generated between a grid electrode 62 and the cylindrical rod 60, which leads to a current flow which, in combination with the HF bath for the generation the porous Si surface layer.
  • flexible substrate material is applied to the exposed surface of the porous Si layer, for example sprayed on with subsequent curing, and used to peel the porous Si layer from the surface of the cylindrical rod 60.
  • porous Si layer 18 Since the porous Si layer 18 was originally curved, but now runs in a straight line as a result of the stripping by means of the substrate 10, it has a permanent tension, which can be used for the production of some components.
  • This variant has the advantage that a strip-like structure is produced, ie a strip-like substrate 10 with a strip-like porous layer 18, which can be used for a wide variety of purposes.
  • the porous layer 18 can be patterned and then used to perform a method previously discussed, i.e. a semiconductor layer is first produced on the free surface of the porous Si layer 18, optionally after its structuring, by an epitaxy process, the corresponding semiconductor layer or layers in turn consisting of single crystal material.
  • a single-crystal Si tube is formed. This could be important as a silane feed line for epitaxial reactors, since an Si tube is mechanically very stable and contains no foreign atoms. It could also be used due to the flexibility to produce extended foils on possibly curved glass surfaces, for example for vehicles powered by solar energy. The various methods that are used will now be explained in more detail.
  • fl Randomly arranged pyramids through anisotropic etching in KOH (no photolithography) f2) Mechanical grinding with specially shaped saw blades (typical structure size 100 ⁇ m) f3) Porous silicon profiled in depth due to uneven illumination (n-type Si) produce that is then removed again f4)
  • the starting wafer can be multicrystalline Si, for example block-cast material.
  • the wafers are B-doped with an acceptor concentration between 5xl0 18 cm -3 and 2xl0 19 cm 3 .
  • RCA1 and RCA 2. Remove the residual oxide with HF.
  • the etching device corresponds to that disclosed in patent 0 536 788 AI Fig. 2b.
  • the structured substrate side faces the cathode.
  • the porosity of the layer is regulated by the current density, typical current densities are 1 to 100mA / cm 2 .
  • Si layers with Ga doping of 5 ⁇ 10 17 cm -3 were grown.
  • the temperature of the gas crucible is 670 ° C
  • the substrate temperature is 700 ° C.
  • the deposition rate is 4 ⁇ m / h.
  • the coating takes place in a high vacuum ( ⁇ 10 " 7 mbar). Layers with doping sequences, in particular a pn junction created during the epitaxy, have also been successfully removed.
  • Hot wire epitaxy because higher separation devices (> 10 Angstrom / S) are possible at low temperature ( ⁇ 600 ° C).
  • the glass with the epi layer is now simply lifted off.
  • the porous layer is partly broken in the middle, partly it sticks to the substrate and partly to the epi layer.
  • Ultrasonic treatment for two minutes removes all porous Si residues.
  • the epi layer adheres firmly to the glass. Less mechanical force is required to lift the glass with the epi layer off the substrate if ultrasound treatment is carried out before lifting.
  • FIGS. 8 and 9 initially show a photocell - here in the form of a solar cell - and essentially consists of a layer-like structure 22 which consists of an n-type Si layer and has the same shape as the layer 22 in FIG. 1.
  • the aluminum plate or foil 30 On the lower side of the layered structure 22 there is the aluminum plate or foil 30, which is in contact with the pyramid-shaped tips 32 of the layered structure 22.
  • Al atoms diffuse into the tips of the layer-like structure 22, which is shown by reference numeral 70, and produce p-type Si there instead of n-type Si, i.e. this creates the p-n junction required for a photocell.
  • the layer-like structure 22 according to FIG. 5 could consist of a first layer 22A made of n-type Si and a second layer 22B made of p-type Si, which is indicated by the dashed boundary surface 22C.
  • the formation of the lower reflector, which also forms an electrode, remains the same as previously described.
  • each finger 25 of the grid electrode has a width of approximately 20 ⁇ , ie approximately twice the width dimension of the individual pyramids of the layer-like structure 22.
  • grid fingers 25 are not present on every fifth grid line, as shown, but there is a much larger number of uncovered grid cells in between, for example 1000.
  • the grid electrode 25 from a transparent material, for example indium tin oxide.
  • the grid electrode 25 can also be applied over the entire surface on the underside of the plate 26 or on the top of the layer-like structure 22.
  • Structuring in the Si layer is important for solar cell applications, because this is the only way to absorb a lot of sunlight in a thin layer.
  • both the front and the back are freely accessible in the method presented here.
  • Complicated contacting schemes are not necessary.
  • the manufacture of solar cells is particularly easy if the pn junction is already produced during the epitaxy, ie with the layers 22A and 22B and then the layer-like structure, ie the waffle, simply between a metal mirror (e.g. the aluminum sheet 30 described above) and a transparent conductor (for example inidum tin oxide or zinc oxide) on a carrier material, for example glass. Then there is no longer any need to dampen contact fingers. The mechanical pressure is sufficient.
  • the reusability of the structured substrate wafer is an important aspect for solar cell applications. It should be possible to reduce the thickness of the porous layer 18 from the experimental value previously used from 10 ⁇ m to less than 1 ⁇ m. The smaller the porous layer can be made, the more often the substrate wafer can be reused.
  • FIGS. 8, 9 - but in a modified embodiment show a schematic illustration similar to FIGS. 8, 9 - but in a modified embodiment.
  • the structuring of the layer-like structure is carried out somewhat differently, so that selected pyramid tips 22D point upwards in the upper layer 22A, i.e. they reach higher than the other pyramid tips.
  • This embodiment illustrates how the frequency of contacting the layer-like structure can be controlled independently of the lattice period P by a clever choice of the structuring of the substrate.
  • FIG. 20 shows how different solar cells, for example according to FIGS. 8 and 9, can be connected in series to form a module.
  • springs 80 are used here to electrically connect the upper and lower electrodes or conductors.
  • the triple voltage of a solar cell can be tapped between points A and B.
  • 10 and 11 show in schematic form a possible embodiment of a radiation detector.
  • a structured Si-Epi layer 22 bonded to a glass substrate 10 creates many self-contained chambers 72 which are filled with a fixed amount of gas. The chambers thus formed are closed with an upper glass plate 26. If radiation hits the respective chambers 72 through the glass, the gas heats up, expands and bends the membrane formed by the layer-like structure 22. This expansion can be detected using piezo elements 74. If different areas of the detector are to be used for different wavelengths of the radiation to be detected, then filters can be provided in the upper glass plate 26, for example, which only allow the radiation to be detected in each case.
  • FIGS. 12A to D show a structure similar to that of FIG. 6, but without carrying out a special profiling of the porous layer.
  • FIGS. 12A to D show a method for producing a substrate to which a single-crystalline semiconductor layer can be applied by means of epitaxy.
  • the adhesive 56 - possibly already with carrier 58 - is then applied to the porous layer, so that the adhesive at least partially penetrates the porous silicon layer 18. This is followed by mechanical separation of the adhesive from the substrate. If the adhesive is a sufficiently mechanically strong connection, a carrier can be dispensed with. This means that the adhesive itself forms the carrier. However, the adhesive can possibly be reinforced with the carrier 58.
  • the adhesive possibly with a carrier, is separated from the substrate 10 in such a way that the surface formed by the separation is interspersed with porous semiconductor material of the desired orientation.
  • the adhesive with this porous material covering and possibly with a carrier 58 on the side facing away from the porous material then forms a substrate for carrying out later epitaxy processes.
  • the substrate 10 which will usually have residues of porous material, is first cleaned to remove these residues. A new porous layer is then formed so that the substrate 10 can continue to be used. 13 A to H show a method for producing a semiconductor layer which is monocrystalline in certain areas and amorphous in other areas.
  • a flat substrate which may consist of monocrystalline or polycrystalline semiconductor material, for example Si.
  • 13B shows in a very schematic form that one surface of the substrate is structured by the provision of grooves or holes or a desired pattern by grinding or etching, with a structure depth h.
  • a porous layer 18 of thickness WPS> h is produced in a manner known per se, e.g. by anodic etching in HF.
  • an adhesive e.g. Sol-gel glass
  • an adhesive e.g. Sol-gel glass
  • the adhesive is mechanically separated from the substrate, with part of the porous layer 18 adhering to the adhesive with adhesive 56 adhering to it.
  • the substrate 10 can continue to be used after a suitable surface treatment (removal of the remnants of the porous layer and possibly restructuring).
  • the second substrate consisting of the adhesive (possibly with a carrier) and porous working material impregnated with adhesive, is treated, for example, polished to create a layered structure that contains porous material in some areas, in a well-defined crystal orientation, but has no porous material in other areas, as shown in FIG. 13F.
  • an amorphous layer 76 is deposited over the entire surface onto the surface 78 created in step 13F.
  • FIG. 13H Thereafter, according to FIG. 13H, a heat treatment is carried out, for example, so that solid-phase crystallization of the amorphous material takes place where the porous material embedded in the adhesive specifies nucleation seeds in a well-defined orientation. Where there is no porous layer, the material remains amorphous.
  • the corresponding locations are locations where depressions 14 have been formed in the structuring of the substrate 10, as shown in FIG. 13B.
  • the structure according to FIG. 13H now forms the starting point for the production of a product such as a flat panel screen. This is because it is possible to structure the product of FIG. 13 H in such a way that luminescence is generated in the amorphous regions, while drive transistors are formed in the monocrystalline regions which drive the luminescence state in the amorphous region.
  • Another interesting possibility according to the invention is first to make a substrate close to the surface porous as previously described, in which, in deviation from the previous description, part of the porous layer is converted into a single-crystalline, non-porous layer by rapid melting and subsequent solidification, instead of using epitaxy to apply a crystalline Si layer to the porous layer. This means that a top layer of the cavities pointing or porous layer is melted at least in places and solidified again.
  • the solidified layer can either be immediately separated from the substrate or a layer-like structure can be grown on the solidified layer and the solidified layer can then be separated from the substrate.
  • the separation is carried out either using the voided or porous layer as a predetermined breaking point by generating a mechanical stress within the voided or porous layer or at an interface of the voided or porous layer, or using the in connection with the in Fig 22 procedure described.
  • the melting is preferably carried out by irradiation with a laser light pulse from an excimer or copper vapor laser.
  • a laser light pulse from an excimer or copper vapor laser.
  • porous Si is to be transformed here into single-crystalline Si.
  • a short light pulse is an advantage compared to continuous radiation, which would also be possible, because you can only melt the area near the surface and do not change the underlying porous material.
  • a technical problem could arise consist in that the thermal gradients that occur lead to flaking of the crystalline layer. Either this can be avoided by suitable conditioning of the porous Si or one could carry out the layer production and the detachment in one step, which is possible according to the invention.
  • zone pulling can also be used as a method for rapid heating.
  • the porous layer is passed under a linear electron beam or light beam, so that a flat crystalline layer is formed.
  • a corresponding method emerges from the publication with the designation "A new fabrication method for multicrystalline Silicon layers on graphite Substrates suited for low-cost thin film solar cells" in Solar Energy Materials and Solar Cells 41/42 (1996), page 1 19 - 126 by M. Pauli, T. Reindl, W. Krühler, F. Homberg and J. Müller, whereby this essay by Elsevier Science B ' .V. has been published.
  • ⁇ process perforated silicon
  • a silicon layer is epitaxially grown on the porous surface of a structured monocrystalline silicon substrate. Mechanical stress breaks the porous layer and thereby separates the epitaxial layer from the substrate.
  • Thin-film solar cells made of crystalline silicon are known from the literature e.g. [1] known. These and the following documents are numbered within square brackets and listed for the sake of clarity at the end of the description in a list.
  • Thin film solar cells made of crystalline silicon essentially have three requirements: (i) the growth of a crystalline silicon layer of high quality and large grain size on an inexpensive substrate, (ii) the implementation of a light trapping scheme to compensate for the intrinsically weak absorption of the near infrared in crystalline silicon, and (iii) an effective passivation of the grain boundaries and surfaces.
  • a structured, monocrystalline silicon layer on a float glass would help to meet all three requirements: (i) monocrystalline material can have a high volume quality, and float glass is a cheap substrate, (ii) innovative layer structures [2-4], such as the pyramid-shaped layer structure [4], allow the effective capture of light, (iii) the monocrystalline structure prevents grain boundary recombination and enables an effective surface passivation at low temperatures [5]. Such a production of thin and structured monocrystalline silicon layers has not previously been shown in the literature.
  • the epitaxy on porous silicon has been extensively investigated for the production of thin monocrystalline silicon layers on insulating substrates [6].
  • an epitaxial layer grows on a flat, monocrystalline silicon wafer with a porous surface using a CVD process at temperatures T> 1000 ° C.
  • the epitaxial layer is then placed on an insulator by wafer bonding. Mechanical grinding then removes the substrate wafer. Subsequent chemical etching of the remaining porous layer completes the process.
  • the lack of light trapping properties, the bonding process and the consumption of the substrate wafer prevent the application of this technology to photovoltaics for cost reasons.
  • 1A to F illustrate step by step the process that produces a structured monocrystalline silicon layer on glass:
  • a monocrystalline silicon substrate wafer is given a surface structure by any type of etching or mechanical grinding. Structures are possible that are much more complex than the reverse regular pyramids of periodicity p in FIG. 1A.
  • the surface of the substrate is converted into a porous silicon layer (porous Si layer, PSL) of the thickness Wps. The orientation of the silicon in the PSL passes on the information about the substrate orientation.
  • silicon is epitaxially grown on the PSL.
  • An epitaxial technique of low temperature is advantageous because the surface mobility of the silicon atoms on the inner surface of the PSL leads to a sintering process at temperatures above 850 ° C [7].
  • the outer surface of the epitaxial layer is freely accessible. Any process that operates at temperatures below about 850 ° C can be used to form the emitter of the cell. Both an epitaxial emitter and an inversion layer or a heterojunction emitter are possible.
  • innovative techniques should be used for surface passivation and lattice formation, which are described, for example, in [5, 8, 9].
  • An overlying substrate for example glass
  • a transparent adhesive The temperature resistance of the overlying substrate and the adhesive determine the maximum process temperature of all subsequent process steps.
  • the low mechanical strength of the PSL compared to the substrate silicon is used to separate the cell from the substrate.
  • shock heating filling the holes with liquids or gases that are caused to expand, bracing the PSL by compressive or tensile stress, or ultrasound treatment.
  • the PSL acts like a perforation in silicon (Psi), hence the name ⁇ .
  • a stepped reflector can also serve to form point contacts which are conducive to a low recombination of the minority charge carriers.
  • Free access to the back and front surfaces is an intrinsic advantage of the ⁇ process via processes that deposit silicon directly on an insulating substrate.
  • the formation of the PSL consumes a thickness Wps / Cos ( ⁇ ) of the substrate wafer, which is structured such that the crystal faces are at an angle ⁇ to the macroscopic cell surface.
  • the substrate After removing all of the remaining porous silicon, the substrate maintains the original surface morphology (Fig. 1A) as long as Wps / p ⁇ 1. Otherwise, the edges and tips are rounded with a radius of curvature Wps as shown in Fig. 1E.
  • the substrate can thus be reused several times for sufficiently small WPS / p ratios until a new structuring of the substrate wafer becomes necessary.
  • the growth rate is 4 ⁇ m / h on flat surfaces.
  • Transparent poly (ethylene phthalate) attaches glass surfaces of size 2 x 2 cm 2 to the epitaxial layer.
  • An ultrasound treatment of about 2 minutes. destabilizes the PLS layer and facilitates mechanical removal of the epitaxial layer without chemical etching. It is also possible to separate the epitaxial layer and the substrate from one another without the treatment with ultrasound.
  • FIGS. 2 and 4 show scanning electron microscope images of a free-standing silicon waffle structure which was produced using the ⁇ process. Apart from the ultrasound treatment, no further cleaning was carried out before the scanning electron microscope examinations.
  • the top perspective view of FIG. 2 shows regular inverted pyramids that are replicas of the original surface structure of the substrate wafer. 4 shows an oblique view of the cross section of the waffle structure. The pyramid tips point downwards. There are no cracks to be seen.
  • the upper side in FIGS. 2 and 4 has indentations which are not visible, the depth and diameter of which are each less than 0.1 ⁇ m, as a result of which there is a type of micro-roughness.
  • Hall measurements on a layer that was deposited on a non-structured monocrystalline substrate of high specific resistance show a concentration of the electrically active dopant Ga of 2 x 10 17 cm " 3 and a hole mobility of 186 cm 2 / Vs.
  • Fig. 14 shows the CuK ⁇ X-ray diffraction spectrum of the silicon wafer on glass in comparison to the spectrum of the monocrystalline silicon substrate. The intensity is shown on a logarithmic scale. All peaks occur at the same angles. The silicon waffle structure is thus monocrystalline and has the same orientation as the substrate wafer. Only the large (400) peak comes from silicon. All other peaks are more than 2 orders of magnitude smaller and are artifacts of the X-ray machine. The higher background intensity of the epitaxial layer is caused by the amorphous glass substrate. Consequently, the IAD technique [10] enables epitaxial growth on porous substrates.
  • the lifetime of the substrate minority charge carriers is one of the critical material parameters of a solar cell.
  • the surface must be well passivated to measure the substrate life.
  • a free-standing silicon waffle is therefore oxidized on both sides at 1000 ° C.
  • the surfaces are charged with a corona discharge chamber [11] in order to repel the minority charge carriers from the recombination centers on the surface.
  • the sample 15 shows the course of the microwave reflectivity after excitation with an optical pulse of 20 ns.
  • the sample will be one Quarter of a microwave wavelength arranged over a metal reflector to achieve optimum sensitivity [12].
  • the slow decrease for times t> 0.6 ⁇ s is caused by de-trapping of charge carriers in flat levels.
  • the possible efficiency of crystalline silicon layers with the shape shown in FIGS. 2 and 4 is examined by theoretical modeling.
  • the optical model uses ray tracing by SUNRAYS as described above.
  • the rate of minority charge carrier generation is set spatially homogeneous in the silicon layer and calculated from j sc * and the cell volume.
  • an electron transport model is required.
  • the complex, three-dimensional charge carrier diffusion in the silicon waffle is approximated by a purely one-dimensional transport perpendicular to the pyramid-shaped crystal surfaces.
  • the efficiency of the cell depends on the minority carrier diffusion length L and the surface recombination velocity (SRV) S. It is very important to optimize the cell thickness Wf in order to correctly estimate the possible efficiency for fixed L and S [14].
  • the simulation varies the film thickness W for optimal cell efficiency.
  • a silicon cell is assumed with an emitter that is 10 19 cm -3 P-doped and 0.5 ⁇ m thick and with a base that is 10 18 cm “3 B-doped. With thick W ⁇ The base and the emitter are 1 ⁇ m thick, and the diffusion length L and the surface recombination velocity S are set equal for the base and the emitter in order to reduce the number of free parameters [15] explained.
  • the mobility values and parameters of the band gap narrowing of c-silicon are taken from the publication [14].
  • ⁇ process a small thickness Wps ⁇ 1 ⁇ m of the porous layer in order to reduce the material consumption and to enable the substrate wafer to be reused many times. A further increase in the deposit rate is also possible. Ultra-thin layers of 100 cm 2 in size can be easily produced.
  • Another particularly preferred embodiment of the invention is described below, which deals with the production of a solar cell, the process described here not being limited to a photocell, but rather being understood as a general production process.
  • the motivation for this embodiment is that a serial connection of solar cells' power extraction from the solar cell module with high voltages and low currents are allowed. Small currents reduce ohmic losses.
  • the contact fingers on the front and back of the solar cells also have the purpose of reducing ohmic losses. With a suitable integrated series connection, the contact tracks can therefore be omitted.
  • Such a series connection is implemented using shadow masks.
  • the solar cells are connected in series already during the layer production, i.e. the layers are grown selectively (not in certain places in others).
  • the location of the layer growth is controlled by the shadow mask.
  • the shadow mask is preferably realized by stretched wires.
  • FIG. 21 An embodiment of a series connection using the ⁇ process is described below with reference to FIG. 21.
  • One possibility of layer deposition on the porous material is the ion-assisted deposition technique (IAD). With the IAD technique, the transport of the Si atoms is very directional, as with the vapor deposition technique. This is used according to the invention to produce an integrated series connection during the layer production by using shadow masks. 21 shows the simple process sequence in a schematic representation. The textured porous substrate 18, ie a structured substrate, which can be produced as previously described, is drawn without texture for simplicity. If the shadow mask 301 is in position 1, individual regions 300 of the p + -Si layer grow, which are separated from one another by a trench 302.
  • the order of the doping can be reversed, i.e. n + below, p + above.
  • Additional layers are placed on the emitter, e.g. Metal layers or semi-transparent metal oxides or layer systems made of conductive and non-conductive layers to increase the transverse conductivity of the emitter, all of which are applied by shadow masks.
  • the wire diameter and the wire spacing vary from layer to layer.
  • the relative position of the wire mask and sample or substrate is continuously changed during the deposition of a layer.
  • the shadow mask does not consist of wires but of metal strips.
  • the principle of the shadow mask can also be used to produce semiconductor layers with any external shape. If, for example, a mask with a circular opening is held in front of the porous Si layer, a round monocrystalline semiconductor layer is formed, which can be used as a solar cell in watches. Subsequent cutting of the semiconductor layer into the desired shape is not necessary.
  • porous silicon has two functions. On the one hand, it allows that epitaxial, well-oriented growth of a non-porous layer. The lower the porosity, the better this first function is fulfilled. On the other hand, the silicon acts as a predetermined breaking point for mechanical detachment. The higher the porosity, the better this second function is fulfilled. A good quality and at the same time removable epitaxial layer therefore requires a balanced compromise between high and low porosity. Our experiments show that this compromise is often difficult to implement.
  • the ion implantation represents a further process step.
  • the increased porosity according to both process variants can lead to breakage or separation of the substrate at an undesired point in time, i.e. for example during the subsequent epitaxial process.
  • the process consists of the following steps: l.) A reusable silicon substrate wafer is completely or close to the surface porosized. When using an n-type wafer, additional lighting is required for porosociation by anodic etching. In the following, complete porosification of the substrate wafer is assumed. The porosity is low (greater than 0% and less than 50%, preferably 10 to 20%) in order to give the substrate wafer high mechanical stability.
  • the mechanically stable, low-porosity substrate wafer 18 in FIG. 22A is shown here with a flat surface for the sake of simplicity, although a structured surface, as shown for example in FIG. 1, is preferred. Epitaxizing is performed on this substrate wafer 18 on the textured or flat surface (e.g. an n-type Si layer 400 is formed in this way or in FIG. 22B).
  • the porous substrate gives the thin epitaxial layer mechanical stability, which allows a solar cell process to be carried out without the risk of unwanted detachment.
  • the solar cell process may also include depositing a p-type epitaxial layer 402 onto the n-type epitaxial layer 400, as shown, for example, in FIG. 22C.
  • the solar cell is glued to a possibly transparent carrier 404, as shown in FIG. 22D. Now the porous substrate and the egg taxi layer or solar cell adhere firmly to one another on the carrier. A mechanical separation of the porous substrate and epitaxial layer is not possible due to the low porosity.
  • the entire structure is again immersed in an HF-containing etching solution.
  • the solution penetrates the porous substrate without etching it because sufficient holes have to be made available for the etching process. Holes are now through through lighting brought the transparent support, or by applying a sufficiently large voltage between the electrolyte and epitaxial layer to the interface between the porous substrate and epitaxial layer.
  • the carrier 404 with the two epitaxial views which preferably have the structuring according to FIG. 8, or FIG. 18 or FIG. 20 or FIG. 21, can then be completed with a reflector to form a solar cell or further processed to produce other components.
  • a high doping of the porous substrate wafer for example a doping density in the range from 10 18 to 10 19 cm " 3 and the large surface recombination in the porous Si guarantee that the hole concentration has already decayed to a depth of 0.1 to 10 ⁇ m due to recombination
  • the detaching technique described here makes use of the known finding that the current intensity selected during anodic etching only applies to the case of a p-type epitaxial layer If this porosity is chosen to be close to 100%, the epitaxial layer peels off and the porous substrate is largely preserved for reuse.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von schichtartigen Gebilden, bei dem auf oder aus einem, beispielsweise aus monokristallinem p-Typ oder n-Typ Si bestehenden Substrat eine Hohlräume aufweisende, vorzugsweise poröse Materialschicht erzeugt wird und daraufhin das schichtartige Gebilde oder ein Teil davon auf die Hohlräume aufweisende oder poröse Materialschicht aufgebracht und anschließend das schichtartige Gebilde oder ein Teil davon unter Anwendung der Hohlräume aufweisenden oder porösen Schicht als Solltrennstelle, beispielsweise durch die Erzeugung einer mechanischen Spannung innerhalb der Hohlräume aufweisenden oder porösen Schicht oder an einer Grenzfläche der Hohlräume aufweisenden oder porösen Schicht vom Substrat getrennt wird. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß die Oberfläche des Substrats vor der Erzeugung der porösen Schicht strukturiert wird, oder daß die Oberfläche der porösen Schicht strukturiert wird.

Description

Verfahren zur Herstellung von schichtartigen Gebilden auf einem Substrat, Substrat sowie mittels des Verfahrens hergestellte
Hablleiterbauelemente
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von schichtartigen Gebilden, bei dem auf oder aus einem, beispielsweise aus monokristallinen p-Typ oder n-Typ Si bestehenden Substrat, eine Hohlräume aufweisende, vorzugsweise poröse Materialschicht erzeugt wird und daraufhin das schichtartige Gebilde oder ein Teil davon auf die Hohlräume aufweisende oder poröse Materialschicht aufgebracht und anschließend das schichtartige Gebilde oder ein Teil davon unter Anwendung der Hohlräume aufweisenden oder porösen Schicht als Sollbruchstelle vom Substrat getrennt wird. Sie betrifft weiterhin verschiedene Substrate, die sich durch dieses Verfahren erzeugen lassen und neuartige Halbleiterbauelemente, die sich unter Anwendung der erfindungsgemäßen Substrate herstellen lassen.
Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist aus mehreren Schriften bekannt.
Beispielsweise wird in der europäischen Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 0 528 229 AI ein Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterkörpers beschrieben, bei dem ein Siliziumsubstrat porös gemacht wird, eine nicht poröse, monokristalline Siliziumschicht auf dem porösen Siliziumsubstrat bei einer ersten Temperatur gebildet wird und bei dem eine Oberfläche der nicht porösen monokristallinen Siliziumschicht an ein zweites Substrat gebondet wird, das an seiner Oberfläche ein isolierendes Material aufweist. Danach wird die poröse Siliziumschicht durch ein chemisches Ätzverfahren entfernt und es wird dann eine weitere monokristalline Siliziumschicht auf die erstgenannte nicht poröse monokristalline Siliziumschicht durch ein Epitaxie-Verfahren bei einer zweiten Temperatur aufgewachsen.
Sinn dieses Verfahrens ist es, monokristallines Silizium auf einem beliebigem Substrat aufwachsen zu können. Das Verfahren ist jedoch relativ kompliziert, da die poröse Silliziumschicht weggeätzt werden muß. Ähnliche Verfahren gehen auch aus den europäischen Patentschriften mit den Veröffentlichungsnummern 0 536 788 AI und EP 0 449 589 AI hervor.
In der EP-A-0 767 486 wird ein Verfahren der eingangs genannten Art beschrieben, bei dem die poröse Schicht einen Bereich erhöhter Porosität aufweist und die Trennung des schichtartigen Gebildes vom Substrat durch mechanische Trennung im Bereich der erhöhten Porosität erfolgt. Der Bereich erhöhter Porosität wird entweder durch Ionenimplantation oder durch eine geänderte Stromdichte während der Herstellung der porösen Schicht erzeugt. Selbst wenn der Verfahrensschritt der Trennung hierdurch verbessert werden kann, gestaltet sich das Verfahren schwieriger und es besteht eine erhöhte Gefahr der ungewollten Trennung vor oder während der Erzeugung des schichtartigen Gebildes. Zwar wird hier eine mehrfache Verwendung des Ausgangssubstrats erreicht, dennoch würde man bei vielen potentiellen Anwendungen relativ verschwenderisch mit dem teuren monokristallinen Substrat umgehen. Ein ähnlicher Vorschlag ist der nicht vorveröffentlichten EP-A-0 797 258 zu entnehmen.
Die Herstellung von kostengünstigen Silizium-Solar-Zellen verlangen hochwertiges, möglichst einkristallines Silizium für hohe Photospannungen, dünne Si-Schichten zur Materialersparnis, trotzdem ausreichende Lichtabsorption, niedrige Herstellungstemperaturen zur Energieersparnis und kostengünstige Fremdsubstrate, z.B. Glas für die mechanische Stabilität.
Soweit bekannt gibt es noch kein Verfahren, das alle diese Kriterien erfüllt. Beispielsweise werden in einigen der oben genannten europäischen Patentanmeldungen Arbeiten beschrieben, wo man CVD-Epitaxie bei Temperaturen über 800CC auf porösem Si durchführt und die so gebildeten epitaktischen Schichten auf ein Glassubstrat transferiert. Die Si- Schichten sind nicht strukturiert. Für das Abtrennen werden naßchemische Verfahren oder den Substratwafer zerstörende Verfahren eingesetzt. Anwendungen für die Photovoltaik werden nicht diskutiert.
Der Aufsatz "Ultrathin crystalline Silicon solar cells on glass Substrates" von Rolf Brendel, Ralf B. Bergmann, Peter Lötgen, Michael Wolf und Jürgen H. Werner, erschienen in Appl. Phys. Lett. 70(3), 20. Januar 1997, beschreibt eine Möglichkeit, strukturierte polykristalline Siliziumschichten, die zur Anwendung als Photozellen geeignet sind, herzustellen. Der Aufsatz befaßt sich jedoch nicht mit Einkristall-Material und erfordert eine komplexe Strukturierung des Glassubstrates und erfordert auch eine komplexe Kontaktierung der p- und n-Schichten, um die Photozelle zu realisieren. Weitere Schriften, die sich mit porösem Silizium für verschiedene Zwecke befassen, schließen Veröffentlichungen vom Forschungszentrum Jülich ein, die sich mit der Herstellung von lateralen Beugungsgittern auf der Basis von porösem Silizium und Interferenzfiltern aus porösem Silizium befassen. Der Aufsatz "Optical Sensors Based on Porous Silicon Multi- layers: A Prototype" von W. Theiß, R. Arens-Fischer, S. Hilbrich, D. Schey- en, M.G. Berger, M. Krüger, M. Thönissen, gibt weitere Auskunft über die Herstellung von porösen Siliziumstrukturen und mögliche Anwendungen der so erzeugten Strukturen. Dünnschicht-Silizium-Solarzellen sind außerdem in der Veröffentlichung "Crystalline Thin Film Silicon Solar Cells By Ion-Assisted Deposition" von S. Oelting, Dr. Martini und D. Bonnet beschrieben. Diese Veröffentlichung erschien anläßlich der "Twelfth Europe- an Photovoltaic Solar Energy Conference" vom 1 1.- 15. April 1994.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art vorzuschlagen, welches die oben genannten Probleme überwindet und die Herstellung von kostengünstigen Bauelementen, insbesondere jedoch nicht ausschließlich Silizium-Solarzellen ermöglicht, mit qualitativ hochwertigem, möglichst einkristallinem Silizium für Photospannungen, dünnen Si-Schichten zur Materialersparnis, jedoch gleichzeitig mit erhöhter Lichtabsorption unter Anwendung von niedrigen Herstellungstemperaturen und kostengünstigen Fremdsubstraten. Insbesondere wird ein Verfahren angestrebt, bei dem das verwendete Substrat wiederverwendbar ist, oder bei dem eine Vielzahl von gleichartigen Strukturen kostengünstig erzeugt werden können.
Es ist auch eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Verfahren zur Erzeugung von verschiedenen neuartigen Substraten vorzuschlagen, welche den Ausgangspunkt für die Erzeugung von weiteren Strukturen mittels Epitaxie-Verfahren bildet. Außerdem ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, unter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens, eine Photozelle und andere Halbleiterbauelemente vorzusehen, die kostengünstig herstellbar sind und ausgezeichnete technische Eigenschaften aufweisen.
Zur verfahrensmäßigen Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Oberfläche des Substrats vor der Erzeugung der porösen Schicht strukturiert wird oder daß die Oberfläche der porösen Schicht strukturiert wird.
Dadurch, daß die Oberfläche der porösen Schicht strukturiert ist, läßt sich anscheinend die mechanische Trennung an der Grenzfläche zum schichtartigen Gebilde besser durchführen, ohne die Notwendigkeit, poröse Schichten mit zwei unterschiedlichen Porositäten zu erzeugen. Es kommt jedoch nicht nur eine mechanische Trennung in Frage, sondern auch andere Verfahren, die später näher erläutert werden.
Besonders wichtig sind jedoch die Ersparnisse an Zeit, Aufwand und Material, die durch die Anwendung von strukturierten Schichten erzielt werden können, und zwar insbesondere dann, wenn die Strukturierung im endgültigen Produkt ausgenutzt wird. Dadurch, daß die poröse Schicht eine entsprechende Oberflächenstrukturierung aufweist, kann das schichtartige Gebilde mit der gleichen Strukturierung versehen werden. Bei der Herstellung von dünnen Bauelementen mit strukturierten Oberflächen müssen dann nur dünne schichtartige Gebilde erzeugt werden. Wenn man aber nach dem Stand der Technik arbeitet, der planare Oberflächen anstrebt, müßten erst dickere Schichten erzeugt werden, die dann auf aufwendige Weise durch die Entfernung vom Material strukturiert werden.
Das heißt, mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die poröse Schicht relativ dünn ausgeführt werden, vorzugsweise im Bereich von etwa 100 nm bis 10 μ, so daß relativ wenig Material verloren geht und die Arbeitsgeschwindigkeit verbessert wird, zumal die einmal erzeugte Oberflächenstrukturierung des Substrats für die Herstellung mehrerer, gleichstrukturierter schichtartiger Gebilde genutzt werden kann.
Wenn die Trennung des schichtartigen Gebildes vom Substrat unter Anwendung von mechanischen Spannungen durchgeführt wird, erfolgt diese Trennung mittels der Erfindung mit strukturierten Oberflächen verfahrensgemäß derart, daß lediglich die poröse Schicht beschädigt wird, das Substrat und das schichtartige Gebilde dagegen nicht. In vielen Fällen gelingt es, die Trennung an der oberen, dem Substrat abgewandten Grenzfläche der porösen Schicht herbeizuführen, so daß die poröse Schicht erhalten bleibt. Somit ist es ein leichtes, das Substrat wiederzu- verwenden. Hierfür wird die poröse Sicht erst entfernt, da sie im Regelfall beschädigt ist. Auf dem Substrat wird aber dann, nach der Befreiung von Resten der porösen Schicht, eine neue poröse Schicht erzeugt, wodurch das Substrat wiederverwendet werden kann. Dies ist beim Stand der Technik nicht möglich, wenn die poröse Schicht durch Ätzen oder durch mechanisches Abtragen vom schichtartigen Gebilde entfernt wird.
Es soll an dieser Stelle gesagt werden, daß es möglich wäre, diese Sollbruchstelle oder -fläche statt durch eine poröse Schicht durch eine Hohlräume aufweisende Schicht zu erreichen, die beispielsweise durch Photolithographie erzeugt werden kann, wobei die Hohlräume zur freien Ober- fläche des Substrats offen sein können. In dieser Anmeldung wird der Einfachheit halber nur noch von porösen Schichten gesprochen. Es soll aber verstanden werden, daß diese auch Hohlräume aufweisende und Sollbruchstellen bildende Schichten umfassen.
Diese Art der Trennung des schichtartigen Gebildes vom Substrat gelingt auch dann, wenn die Oberfläche der porösen Schicht plan ausgebildet ist. Besonders günstig ist es, insbesondere für die Herstellung von Photozellen oder verschiedenen anderen Bauelementen, wenn die dem Substrat abgewandte Oberfläche der porösen Schicht strukturiert ist, da beim Aufwachsen des schichtartigen Gebildes auf der porösen Schicht, das schichtartige Gebilde die Strukturierung der porösen Schicht widerspiegelt, so daß beispielsweise bei einer Solarzelle das Einfangen von Licht mit wesentlich höherer Effizienz erfolgt.
Da die strukturierte Oberfläche des Substrates erhalten bleibt und wiederverwendet werden kann, gegebenenfalls nach einem Reinigungsschritt oder nach Auffrischung der Strukturierung, können mehrere gleiche schichtartige Gebilde von einem Substrat hergestellt werden, was die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens wesentlich erhöht, zumal es nicht jedesmal notwendig ist, das Substrat neu zu strukturieren.
Die Erzeugung der strukturierten Oberfläche der porösen Schicht kann im Prinzip auf zwei Arten erfolgen. Zum einen kann man die Oberfläche des einkristallinen Substrats strukturieren und dann in an sich bekannter Weise porös machen. Das Herstellungsverfahren für die poröse Schicht führt bei dünnen Schichten dann automatisch zu einer porösen Schicht mit der gleichen Strukturierung an seiner oberen, dem Substrat abgewandten Grenzfläche und an seiner unteren, dem Substrat zugewandten (komplementären) Grenzfläche wie das strukturierte Substrat selbst. Das heißt, es liegt eine poröse Schicht mit fast parallelen Grenzflächen vor. Alternativ hierzu kann die planare Oberfläche des einkristallinen Halbleitersubstrats porös gemacht und die Oberfläche der porösen Schicht anschließend strukturiert werden. Verschiedene Möglichkeiten diese Strukturierung durchzuführen, sind in den Ansprüchen 2 und 3 angegeben.
Das Substrat muß nicht unbedingt monokristallin sein, sondern kann auch polykristallin sein - vorausgesetzt, daß die Korngrößen des polykristallinen Materials größer sind als die Breiten- und Dickenabmessungen der Strukturierung und der Dicke der porösen Schicht, beispielsweise Korngrößen von 100 μm bis cm Größe.
Die typischen Strukturierungen, die beispielsweise für Solarzellen in Frage kommen, weisen Dicken- und Breitenunterschiede jeweils im Bereich von 0,5 μ bis 100 μ auf. Durch die Verwendung von dünnen, porösen Schichten im Bereich von etwa 100 nm bis 10 μ entspricht der Form der porösen Oberfläche der porösen Schicht der strukturierten Form des Substrats auch bei mehrfacher Verwendung desselben, d.h. auch bei der mehrfachen Erzeugung der porösen Schichten auf ein und dasselbe Substrat treu.
Das schichtartige Gebilde wird zumindest teilweise durch ein Epitaxie- Verfahren auf die poröse Oberfläche aufgebracht. Die poröse Schicht hat nämlich die gleiche kristalline Struktur wie das ursprüngliche Substrat und eignet sich bestens für das Aufwachsen von schichtartigen Gebilden mittels Epitaxie-Verfahren, wobei die so aufgewachsenen schichtartigen Gebilde dann die gleiche kristalline Struktur aufweisen, d.h. sie sind auch monokristallin. Das Epitaxie-Verfahren kann als Homoepitaxie-Verfahren oder als He- teroepotaxie-Verfahren durchgeführt werden. Bei Heteroepitaxie ist es günstig, daß die poröse Schicht etwas nachgeben kann, so daß eine ausgeprägte Verspannung im Grenzflächenbereich nicht zu befürchten ist.
Durch das Epitaxie-Verfahren wird mindestens eine, zum schichtartigen Gebilde gehörende Halbleiterschicht auf die Oberfläche der porösen Schicht aufgebracht. Je nach dem, für welchen Zweck das schichtartige Gebilde gedacht ist, können dann andere Schichten auf die so erzeugte Halbleiterschicht aufgebracht werden, wobei es nicht zwingend erforderlich ist, daß diese weiteren Schichten ebenfalls eine monokristalline Struktur haben. Allerdings gibt es viele Strukturen, bei denen das schichtartige Gebilde aus einer Mehrzahl von monokristallinen Halbleiterschichten bestehen wird, beispielsweise bei zwei Schichten, die einen p-n- Übergang bilden.
Es ist aber auch erfindungsgemäß möglich, entsprechend den Ansprüchen 5 und 6, eine Metallschicht auf das schichtartige Gebilde abzuscheiden und/ oder ein Dielektrikum aufzubringen, beispielsweise in Form einer transparenten oder lichtdurchlässigen Fensterschicht, z.B. durch das Sol- Gel- Verfahren oder mittels eines Klebstoffs.
Besonders günstig ist es, wenn eine Trägerschicht vorgesehen wird, welche entweder mit dem schichtartigen Gebilde in Verbindung gebracht wird, beispielsweise durch Verklebung, durch Waferbonden oder durch ein Diffusionslötverfahren, oder als Teil des schichtartigen Gebildes ausgebildet wird, beispielsweise durch eine Fortsetzung des Epitaxie- Verfahrens. Wenn die Trägerschicht auf die Oberfläche des schichtartigen Gebildes, durch Verklebung, durch Waferbonden oder durch ein Diffusi- onsverfahren aufgebracht wird, kann sie beispielsweise aus Glas oder Aluminium bestehen.
Üblicherweise wird diese Trägerschicht oder der Träger aus einem preisgünstigen und stabilen Material bestehen, beispielsweise aus Glas. Die mechanische Trennung des schichtartigen Gebildes vom Substrat kann dann dadurch erfolgen, daß man beispielsweise an der Trägerschicht oder am Träger zieht, so daß die Trägerschicht bzw. der Träger mit dem schichtartigen Gebilde sich vom Substrat löst. Die Trägerschicht bzw. der Träger bildet dann ein weiteres Substrat, auf dem das schichtartige Gebilde angebracht ist, und man kann nunmehr auf der freien Oberfläche des schichtartigen Gebildes weitere Verfahrensschritte ausführen. Beispielsweise kann man, wenn das schichtartige Gebilde ein fertiges Halbleiterbauelement darstellt, dieses lediglich abdecken oder mit einer Passivie- rung oder mit Oberflächenkontakten versehen. Dies ist von außerordentlicher Bedeutung, weil man mittels der Erfindung Kontakte, Gates oder Elektroden auf beiden Seiten des schichtartigen Gebildes erzeugen kann, was viele Vorteile bringt sowohl herstellungstechnisch als auch im Hinblick auf die physikalischen Eigenschaften der zu erzeugenden Halbleiterbauelemente.
Für den Fall, daß das schichtartige Gebilde noch nicht fertig ist, kann man durch Epitaxie-Verfahren weitere Halbleiterschichten auf der freien Oberfläche des schichtartigen Gebildes erzeugen und gegebenenfalls auch weitere Strukturierungen durch photolithograpische Verfahren oder andere Verfahren vornehmen, sofern dies erforderlich ist. Die kritalline Struktur des schichtartigen Gebildes wird dann im weiteren Verlauf des Epitaxie-Verfahrens beibehalten. Wie anfangs erwähnt, kann dann nach der Trennung des schichtartigen Gebildes vom Substrat an der vorgesehenen Sollbruchstelle das Substrat mit dem Rest der porösen Schicht erneut als Substrat zur Aufbringung eines weiteren schichtartigen Gebildes verwendet werden.
Das Verfahren läßt sich nach Anspruch 12 besonders günstig dadurch weiterbilden, daß auf die dem Substrat abgewandten Oberfläche des schichtartigen Gebildes vor oder nach der Trennung des schichtartigen Gebildes vom Substrat eine weitere poröse Schicht erzeugt wird und hierauf ein weiteres schichtartiges Gebilde aufgebracht wird, wobei das Verfahren gegebenenfalls mehrfach wiederholt wird, wodurch eine Vielzahl von schichtartigen Gebilden, insbesondere strukturierten schichtartigen Gebilden übereinander entstehen, die jeweils vom benachbarten schichtartigen Gebilde durch eine eine Sollbruchstelle bildende poröse Schicht getrennt sind, wobei nach Erzeugung einer solchen mehrfachen Struktur die einzelnen schichtartigen Gebilde durch die Erzeugung einer mechanischen Spannung innerhalb oder an einer Grenzfläche der jeweiligen porösen Schicht voneinander getrennt werden.
Durch die Erzeugung der soeben beschriebenen, mehrfachen Struktur wird eine sehr rationelle Herstellung der einzelnen schichtartigen Gebilde erreicht, die dann eine nach der anderen von der mehrfachen Struktur abgetrennt werden können, was am besten nach Anspruch 14 erfolgt, d.h. daß vor der Trennung der einzelnen schichtartigen Gebilde von der mehrfachen Struktur sie jeweils mit einer Trägerschicht versehen oder an einem Träger befestigt werden, genauso, als wenn ein einziges schichtartiges Gebilde auf dem Substrat ausgebildet wird, wie oben näher beschrieben. Auch bei dieser Verfahrensvariante können gegebenenfalls weitere Strukturen durch Epitaxie-Verfahren auf die freien Oberflächen der so gebildeten schichtartigen Gebilde aufgewachsen werden.
Eine Alternative des erfindungsgemäßen Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, daß man auf oder aus einem ersten Substrat eine poröse Schicht ggf. mit einer strukturierten, freien Oberfläche erzeugt oder anbringt, die beispielsweise mehrere, parallel zueinander angeordnete Rillen aufweist, daß man ein zweites Substrat auf die freie, ggf. strukturierte Oberfläche der porösen Materialschicht anbringt und das zweite Substrat anschließend vom ersten Substrat unter Anwendung der porösen Schicht als Sollbruchstelle durch die Erzeugung einer mechanischen Spannung derart abtrennt, daß eine Schicht oder Abschnitte der porösen Materialschicht auf dem zweiten Substrat haften bleibt bzw. bleiben, wodurch das zweite Substrat für Epitaxie-Verfahren verwendbar ist.
Besonders günstig ist es, wenn man nach der Trennung des zweiten Substrats vom ersten Substrat die Reste der porösen Schicht vom ersten Substrat entfernt, eine neue poröse Schicht auf dem Substrat erzeugt und das obige Verfahren wiederholt, wobei dieses Verfahren mehrmals wiederholbar ist, um ausgehend von einem ersten Substrat eine Vielzahl von zweiten Substraten zu erzeugen.
Dadurch, daß Abschnitte der porösen Materialschicht auf jedem zweiten Substrat haften bleiben, können beliebige schichtartige Gebilde auf diese Substrate mittels Epitaxie -Verfahren aufgewachsen werden. Da die Ausrichtung der Kristallstruktur in jedem Abschnitt der porösen Materialschicht gleich ist, weisen die durch Epitaxie-Verfahren auf den zweiten Substraten aufgewachsenen Strukturen ebenfalls eine monokristalline Struktur auf, so daß man von einem teuren Substrat ausgehend auf preisgünstige Weise mehrere Substrate für Epitaxie -Verfahren erzeugen kann.
Es bestehen verschiedene Möglichkeiten, das zweite Substrat auf dem ersten Substrat anzubringen. Eine Möglichkeit liegt darin, ein Klebemittel zu verwenden - eine andere Möglichkeit wäre, eine Metallschicht auf die poröse Oberfläche des ersten Substrats abzuscheiden und diese Metallschicht dann mit einem Trägermaterial auf andere Weise zu verbinden. Auch kann ein Trägermaterial mittels eines Diffusionslötverfahrens mit der porösen Schicht des ersten Substrats verbunden werden. Wesentlich ist lediglich, daß nach der Entfernung des zweiten Substrats, Abschnitte des porösen Materials des ersten Substrats an der Oberfläche des zweiten Substrats verteilt vorliegen.
Eine weitere interessante Möglichkeit der Herstellung von Substratmaterial mit einer porösen Oberflächenschicht ist Anspruch 20 zu entnehmen.
Es bestehen verschiedene Möglichkeiten zur Erzeugung der mechanischen Spannung innerhalb der porösen Schicht, die zur Trennung des schichtartigen Gebildes oder eines Teils davon vom Substrat führt. Diese Möglichkeiten sind im Anspruch 22 angegeben.
Die durch das Verfahren erzeugten Substrate sind Zwischenprodukte, die für sich wertvoll sind, und sie sind in den Ansprüchen 26 - 35 genauer angegeben.
Weitere, in der Praxis interessante Varianten der Erfindung sind den Ansprüchen 23 und 24 zu entnehmen. Das Verfahren der Erfindung wird insbesondere zur Herstellung von hochwertigen Solarzellen verwendet, die für sich im Anspruch 36 beansprucht sind. Eine weitere mögliche Anwendung ist ein Strahlungsdetektor der im Anspruch 39 beansprucht wird.
Bevorzugte Varianten des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend näher erläutert anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, welche zeigen:
Figuren 1A bis 1F eine Reihenfolge von Skizzen zur Erläuterung einer ersten Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren,
Fig. 2 eine Elektronenmikroskopaufnahme eines schichtartigen Gebildes, entsprechend der Figur 1B ohne Trägerschicht,
Fig. 3 eine elektronenmikroskopische Aufnahme der Oberseite des
Substrats nach der Entfernung des schichtartigen Gebildes nach Figur 2, jedoch vor der Durchführung des Reinigungsschrittes,
Fig. 4 eine elektronenmikroskopische Aufnahme des schichtartigen
Gebildes der Figur 1 von einem anderen Blickwinkel, um die Qualität der Unterseite des schichtartigen Gebildes zu dokumentieren,
Fig. 5 eine schematische Darstellung einer möglichen, mehrfachen
Struktur, welche mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens erzeugt werden kann, Fig. 6A bis 6C schematische Darstellungen einer Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 7 eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 8 ein schematischer Querschnitt durch eine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Solarzelle,
Fig. 9 eine Draufsicht auf die Struktur der Figur 8 in der Ebene IX-
IX,
Fig. 10 ein schematischer Querschnitt durch einen Strahlungsdetektor,
Fig. 11 eine Darstellung des Detektors der Fig. 10 in freier Richtung
XI gesehen
Fig. 12A bis D eine schernatische Darstellung ähnlich der Fig. 6, jedoch mit Abwandlungen,
Fig. 13A bis H Skizzen zur Erläuterung der Herstellung von einer Halbleiterschicht, die in bestimmten Bereichen monokristallin, in anderen amorph ist,
Fig. 14 Roentgenbeugungsspektra der Si-"Waffel" der Fig. 2 und des monokristallinen Substrats,
Fig. 15 transiente Mikrowellen-Reflektivität ΔR der Wf = 5.8 μm dik- ken Si-"Waffel" der Fig. 2 nach optischer Anregung mit einem 20 ns Laserimpuls, Fig. 16 gemessene hemisphärische Reflektivität der eingekapselten
Waffelstruktur,
Fig. 17 die theoretische Energieumwandlungseffizienz (durchgehende
Linien) und ideale Zelldicke (gestrichelte Linien) für Solarzellen mit der Waffel Struktur der Fig. 2,
Fig. 18, 19 eine schematische Darstellung ähnlich den Figuren 8 und 9, jedoch mit einer abgewandelten Ausführungsform
Fig. 20 die Serienverschaltung von Solarzellen im Modul
Fig. 21 eine schematische Darstellung der integrierten Verschaltung durch die Verwendung einer Schattenmaske, die während des Ψ-Prozesses in die Positionen 1 bis 3 gefahren wird, wobei die Maske oder die Probe horizontal verschoben werden und
Fig. 22A bis 22E Skizzen zur Erläuterung eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Trennung des schichtartigen Gebildes vom Substrat im
Bereich der Grenzfläche zur porösen Schicht.
Figur 1A zeigt ein Siliziumsubstrat 10, beispielsweise aus p-Si, wobei ein n-Si Substrat ebenfalls in Frage käme. Die eine Oberfläche des Si- Substrats 10 weist eine Strukturierung 12 auf, die man als eine Matrix von pyramidenförmigen Vertiefungen 14 betrachten kann, deren Grundflächen unmittelbar nebeneinander plaziert sind, so daß die obere Begrenzung der Oberfläche einem quadratischen Gitter sehr ähnlich ist. Das Substrat 10 wird anschließend in an sich bekannter Weise behandelt, um eine poröse Siliziumschicht 18 zu erzeugen (Fig. IB), und die obere Seite der porösen Si-Schicht 18 hat die gleiche Form wie die strukturierte Oberfläche des Si-Substrats 10. Die Grenzfläche zwischen der porösen Siliziumschicht 18 und dem Substrat weist die gleiche Form auf.
Das Substrat 10 wird nunmehr beschichtet mittels eines Epitaxie- Verfahrens, und auf diese Weise entsteht zunächst eine Schicht 22 von epitaktischem Silizium auf der Oberfläche der porösen Schicht 18. Es kann im Prinzip jedes der bekannten Epitaxie-Verfahren für die Ausbildung dieser Schicht 22 verwendet werden, d.h. unter anderem Gasphasen-Epitaxie (CVD), ionenassistierte Epitaxie, plasmaunterstützte Epitaxie, Flüssigphasen-Epitaxie, Molekularstrahl-Epitaxie (MBE).
Aus Figur IC geht hervor, daß die freie Oberfläche der Schicht 22 ebenfalls die gleiche Form wie die strukturierte Oberfläche 12 des Siliziumsubstrats nach Figur 1A und der porösen Siliziumschicht 18 nach Figur IB aufweisen kann. Die Grenzfläche zwischen der Schicht 22 und der porösen Schicht 18 hat ebenfalls die gleiche Form. Dies trifft vor allem zu, wenn die poröse Schicht 18 dünn ist. In dieser Figur ist die Schichtdicke mit w angegeben.
Weiterhin weist die Schicht 22 die gleiche Kristallorientierung auf wie das Substrat 10 und die aus dem Substrat 10 gebildete poröse Schicht 18. Sie besteht außerdem aus monokristallinem Silizium.
In einem weiteren Schritt, der hier nicht extra gezeigt wird, wird eine Gitterelektrode 24 auf die Schicht 22 aufgebracht, und zwar so, daß das Material der Gitterelektrode 24 sich lediglich entlang einiger der das Gitter 16 bildenden Linien erstreckt. Danach wird die durch die Schicht 22 und das Gitter 24 gebildete Schichtstruktur mit einer Glasschicht 26 versehen. Diese Glasschicht 26 kann durch das sogenannte Sol-Gel-Verfahren hergestellt werden, das beispielsweise in der Veröffentlichung "Sol-gel- coatings for light trapping in crystalline thin film Silicon solar cells" von R. Brendel, A. Gier, M. Mennig, H. Schmidt und J.H. Werner verfaßt und auf der "International Conference on Coatings on Glass ICCG" vom 27.- 31.10.1996 in Saarbrücken, Deutschland, verteilt wurde. Danach wird eine mechanische Spannung in der porösen Schicht erzeugt, beispielsweise dadurch, daß man die Glasabdeckscheibe 26 vom Substrat 10 "abschält", wie in der Figur 1E dargestellt, und es erfolgt auf diese Weise eine Trennung des schichtartigen Gebildes, in diesem Beispiel bestehend aus der epitaktischen Si-Schicht 22, der Gitterelektrode 24 und der Glasabdeckung 26, von der porösen Schicht 18. Dabei erfolgt die Trennung in vorteilhafter Weise an der Grenzfläche zwischen der porösen Schicht 18 und der epitaktischen Schicht 22, wobei diese Grenzfläche sozusagen als Sollbruchstelle funktioniert, da hier die mechanische Haftung am leichtesten zu überwinden ist. Danach wird entsprechend der Figur 1F das schichtartige Gebilde 28 auf eine Metallplatte 30 gemäß Figur 1F gebracht und bildet auf diese Weise eine Solarzelle. Die Metallplatte 30 sorgt einerseits für die Kontaktgabe zu den pyramidenartigen Spitzen 32 der monokristallinen Si-Schicht 22 und dient andererseits als Reflektor, damit Licht, das noch nicht im Silizium absorbiert ist, wieder durch die Schicht 22 hindurchgeführt wird, so daß eine nochmalige Absorptionsmöglichkeit geschaffen wird.
Man merkt, daß das Gitter 24 filigran ist und somit keinen nennenswerten Leistungsverlust durch Reflexion des einfallenden Lichtes 34 erzeugt. Die Konstruktion einer derartigen Photozelle wird später anhand der Figuren 8 und 9 näher erläutert.
Als Nachweis für die Qualität des Verfahrens wird zunächst auf die Figuren 2, 3 und 4 verwiesen. Jedes dieser Bilder zeigt eine Elektronenmikroskopaufnahme, und zwar in Figur 2 von der Oberseite einer epitaktischen Si-Schicht 22, wie in Figur 1 dargestellt, in Figur 3 von der nach der Entfernung der epitaktischen Si-Schicht 22 gebildeten freien Oberfläche der porösen Schicht 18, und Figur 4 ist eine weitere Aufnahme der epitaktischen Schicht 22, jedoch von einer anderen Perspektive, aus der auch die einwandfreie Profilierung der Grenzfläche zur porösen Schicht 18 hervorgeht.
In der Aufnahme gemäß Figur 3 sieht man die Oberfläche des Substrats 18 nach der Abtrennung der epitaktischen Schicht 22, jedoch vor der Reinigung der freien Oberfläche von den Resten der porösen Schicht 18. Nach der Reinigung, die mittels Ätzen und/ oder einer Ultraschallbehandlung stattfinden kann, präsentiert sich die freie Oberfläche des Substrats 10 in der gleichen sauberen Form, wie sie für die Erzeugung der porösen Schicht 18 und das Aufwachsen der epitaktischen Siliziumschicht 22 vorlag. Somit kann das Substrat 10 mit einer neuen porösen Schicht 18 versehen und wiederverwendet werden für das Aufwachsen von weiteren schichtartigen Gebilden bzw. Halbleiterschichten, genauso wie die Schicht 22 der Figur IC.
Dies ist somit eine erste Möglichkeit, das Substrat 10 mehrfach zu verwenden.
Die Figur 5 zeigt in schematischer Form eine Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei der eine Mehrfachstruktur erzeugt wird. Im Beispiel der Figur 5 liegt ebenfalls ein Substrat 10 als p- oder n-Si vor und auch hier befindet sich eine strukturierte poröse Schicht 18 oberhalb des Substrats 10. Die Strukturierung der zunächst freien Oberfläche 19 der porösen Schicht 18 entspricht beispielsweise genau der Profilierung in der entsprechenden Grenzfläche in der Ausführungsform nach Figur 1. Das heißt, das Bezugszeichen 19 stellt die oberste Grenzfläche der porösen Schicht 18 dar (mit anderen Worten die dem Substrat 10 abgewandten Grenzfläche der porösen Schicht 18).
Es werden jetzt durch ein epitaktisches Verfahren, zwei aufeinanderfolgende Schichten aus n-Si und p-Si, d.h. die Schichten 22A und 22B, auf dem Substrat 10 aufgewachsen, d.h. auf der strukturierten Oberfläche der porösen Schicht 18. Nach der Erzeugung der zwei Schichten 22A und 22B, reicht die freie Oberfläche der p-Si-Schicht 22B zunächst bis zu der Höhe 40 und weist die gleiche Profilierung auf wie die Grenzfläche 19. Danach wird die Schicht 22B behandelt, um sie im oberen Bereich in eine weitere poröse Schicht 18 A umzuwandeln, welche beispielsweise in ihrer Gestalt der porösen Schicht 18 der Figur 1 entspricht. Das Verfahren wird nunmehr mehrfach wiederholt, wodurch weitere Schichten 22A', 22B', 22A", 22B", 22A'", 22B'" usw. entstehen, und es wird jedesmal die freie Oberfläche der oberen Schicht 22B (B', B", B'" usw.) behandelt, um eine poröse Si-Schicht 18A', 18A", 18A'" zu erzeugen.
Die mehrfache Struktur der Figur 5 kann dann zerlegt werden, in dem man die einzelnen schichtartigen Gebilde 22A, 22B (in der Reihefolge (22A""; 22B""),(22A'", 22B'"), ...., (22A, 22B)), von der mehrfachen Struktur trennt. Die Zerlegung des Schichtpaketes gemäß Fig. 5 in einzelne Strukturen, die jeweils aus einer n-Schicht und einer p-Schicht bestehen, d.h. 22A, 22B, und 22 A', 22B' und 22A", 22B" etc., kann auch dadurch erfolgen, daß man das Schichtpaket für eine relativ lange Zeit, beispielsweise im Bereich von Stunden bis zu Tagen, in ein Ätzbad legt. Problematisch ist nur, daß die Nutzschichten 22A, 22B bzw. 22A', 22B' usw. während des Ätzprozesses angeätzt werden, obwohl das Ätzen des porösen Materials wesentlich schneller vonstatten geht.
Zur Durchführung dieser Trennung kann jeweils ein Träger mit der freien Oberfläche des zunächst zu trennenden Schichtpaares verbunden werden, oder die Trennung kann beispielsweise durch thermische Gradienten erfolgen und nach Reinigung der Oberflächen der Schichtpaare diese dann nach Belieben mit Elektroden versehen werden.
Es fällt auf, daß die in den Beispielen zu Fig. 5 erläuterten Schichtpaare 22A, 22B usw. einen n-/p-Übergang bilden. Nach der Anbringung von etwaig erforderlichen Elektroden können die einen Oberflächen der Schichtpaare dann mit einem Trägermaterial verbunden werden, beispielsweise mit einer Glasschicht versehen werden, wie in der Figur 1 vorgesehen. Es besteht nun auch die Möglichkeit, die so behandelten Schichtpaare umzudrehen und weitere Strukturen durch epitaktische Verfahren auf die dann freie Oberfläche der jeweils unteren Schicht 22A (22A', 22A" usw.) aufzubringen. Unter Umständen kann das Substrat 10 mit der strukturierten porösen Schicht 18 wieder verwendet werden.
An dieser Stelle soll betont werden, daß die Strukturierung der freien Oberfläche der porösen Si-Schicht keineswegs auf die bislang erörterte umgekehrte Pyramidenform beschränkt ist. In der Tat können die verschiedensten Strukturierungen gewählt werden, je nach Belieben.
Dies wird zum Beispiel auch bei der Ausführung der Figur 6 zum Ausdruck gebracht. Figur 6A zeigt nämlich wiederum das Si-Substrat 10 mit einer porösen Si-Schicht 18. In diesem Falle weist die poröse Schicht 18 eine rillenartige Profilierung 50 auf, bestehend aus nebeneinander angeordneten Längsrillen 52, welche jeweils voneinander durch Stege 54 des porösen Siliziummaterials getrennt sind. Diese Rillen 52 bzw. die entsprechenden Stege können nach einem beliebigen Verfahren hergestellt werden, beispielsweise auch durch mechanisches Fräsen oder durch stellenweises Zerquetschen der porösen Schicht 18 mit einem Prägewerkzeug oder einer profilierten Walze.
Es wird nunmehr in der Figur 6A schematisch dargestellt ein Klebstoff 56 auf der Oberfläche der porösen Schicht aufgebracht. Dieser Klebstoff 56 dient der Anbringung eines zweiten Substrats 58, das aus einem beliebigen Material bestehen kann, auf dem ersten Substrat 10, so daß sich die fertige Struktur gemäß Figur 6B ergibt. Wird nun ein mechanisches Trennverfahren durchgeführt, läßt sich das zweite Substrat 58 mit der Klebstoffschicht 56 und den Abschnitten 54A der Stege 54 vom ersten Substrat 10 und den Stegresten 54B trennen, wie in Figur 6C gezeigt.
Aufgrund des Herstellungsverfahrens weist die poröse Schicht 18 die gleiche Kristallorientierung auf wie das Substrat 10 und diese Kristallorientierung ist dementsprechend auch in den Stegen 54 enthalten. Darüber hinaus ist diese Kristallorientierung in allen Stegen 54 die gleiche und dies gilt auch für die Abschnitte 54A, die am zweiten Substrat 58 befestigt sind. Das Substrat 58 mit den Abschnitten 54A kann nunmehr verwendet werden, um mittels Epitaxie-Verfahren weitere Strukturen auf die die Abschnitte 54A aufweisende freie Oberfläche aufzuwachsen. Hierdurch entsteht wieder ein monokristallines Halbleitermaterial auf dem Substrat 58 bzw. monokristallines Si auf den Stegen 54A.
Das erste Substrat 10 kann nunmehr wiederverwendet werden, indem der Rest der porösen Schicht 18 vollständig entfernt und das Verfahren gemäß Figur 6 wiederholt wird. Das Wiederholen des Verfahrens kann mehrfach erfolgen.
Selbst wenn bei der Ausführung gemäß Fig. 6A bis 6C diese Struktur vorzugsweise unter Anwendung einer profilierten bzw. strukturierten Oberfläche realisiert wird, besteht erfindungsgemäß auch die Möglichkeit, mit einer nicht strukturierten, porösen Schicht zu arbeiten, vor allem, jedoch nicht ausschließlich dann, wenn die Trennung mit dem im Zusammenhang mit dem in Fig. 22 beschriebenen Verfahren an der Grenzfläche zum porösen Substrat erfolgt.
Die Figur 7 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, ebenfalls in einer schematischen Darstellung.
Hier wird ein Zylinder aus Einkristall-Silizium kontinuierlich behandelt, um eine poröse Si-Oberfläche zu erzeugen. Zu diesem Zweck wird das untere Segment der zylindrischen Stange 60 in ein HF-Bad getaucht und es wird zwischen einer Gitterelektrode 62 und der zylindrischen Stange 60 eine Spannung erzeugt, welche zu einem Stromfluß führt, der in Kombination mit dem HF-Bad für die Erzeugung der porösen Si- Oberflächenschicht sorgt. Während der Drehung der zylindrischen Stange 60 wird flexibles Substratmaterial auf die freiliegende Oberfläche der porösen Si-Schicht aufgebracht, beispielsweise aufgesprüht mit anschließendem Aushärten, und benützt, um die poröse Si-Schicht von der Oberfläche der zylindrischen Stange 60 abzuschälen. Da die poröse Si-Schicht 18 ursprünglich gekrümmt war, nunmehr aber durch das Abziehen mittels des Substrats 10 geradlinig verläuft, weist sie eine permanente Verspannung auf, welche für die Erzeugung von manchen Bauelementen ausgenutzt werden kann. Diese Variante hat den Vorteil, daß man ein streifenartiges Gebilde erzeugt, d.h. ein streifenartiges Substrat 10 mit einer streifenartigen porösen Schicht 18, welche für die verschiedensten Zwecke verwendet werden kann.
Beispielsweise kann die poröse Schicht 18 strukturiert werden und dann zur Durchführung eines bisher erläuterten Verfahrens verwendet werden, d.h. es wird zunächst auf der freien Oberfläche der porösen Si-Schicht 18, gegebenenfalls nach deren Strukturierung, eine Halbleiterschicht durch ein Epitaxie-Verfahren erzeugt, wobei die entsprechende Halbleiterschicht oder Schichten wiederum aus Einkristall-Material besteht bzw. bestehen.
Wird ein flexibles Substrat später wieder zu einer Röhre gelegt und dann epitaxiert, so entsteht eine einkristalline Si- Röhre. Diese könnte als Silan- zuleitung für Epitaxiereaktoren von Bedeutung sein, da ein Si-Rohr mechanisch sehr stabil ist und keine Fremdatome enthält. Auch könnte es aufgrund der Flexibilität zur Herstellung von ausgedehnten Folien auf gegebenenfalls gekrümmte Glasflächen, beispielsweise für mit Solarenergie betriebene Fahrzeuge, genutzt werden. Die verschiedenen Verfahren, die angewendet werden, werden nunmehr näher erläutert.
A. Verfahren zur Strukturierung des Substratwafers mit invertierten Pyramiden:
a) Oxidation (1% Trans LC) des (100) orientierten und polierten Si- Wafers bei 1000°C für 45 min. Es entsteht eine 100 nm dicke Si02 Schicht.
b) Photolack aufschleudern und mit netzartiger Maske photolithographisch belichten. Aufgrund der Maskengeometrie steht der Photolack nach der Entwicklung nur noch auf ca. 2μm breiten Stegen, zwischen den Stegen sind 1 lxl lμm2 freie Flächen.
c) Das Oxid wird in ca. 2 min mit gepufferter HF entfert. Der Photolack wird entfernt.
d) RCA 1 und RCA 2 Reinigung, mit HF-Dip abschließen.
e) Die invertierten Pyramiden werden in 8%-iger KOH-Lösung bei einer Temperatur von 80°C in 10 min. geätzt. Nach dem Ätzvorgang wird die Probe in Reinstwasser gespült und getrocknet. Oxidstege, soweit noch vorhanden, werden entfernt. Bei dieser anisotropen Ätztechnik entstehen Kristallflächen der Orientierung (1 1 1). Die freien Bindungen an der (l l l)-Oberfläche lassen sich stabil mit Wasserstoff absättigen, so daß die Entstehung eines SiO2 an der Oberfläche sicher vermieden wird. Damit kommen für die nachfolgenden Epitaxieschritte auch solche Verfahren und Reaktoren in Frage, die ein thermisches Abheizen des Oxides nicht zulassen. f) Alternative Verfahren: fl) Zufällig angeordnete Pyramiden durch anisotropes Ätzen in KOH (keine Photolithographie) f2) Mechanisches Schleifen mit speziell geformten Sägeblättern (typische Strukturgröße 100 μm) f3) In der Tiefe profiliertes poröses Silizium durch ungleichmäßige Beleuchtung (n-Typ Si) herstellen, daß dann wieder entfernt wird f4) Der Ausgangswafer kann multikristallines Si, z.B. blockgegossenes Material sein.
B. Verfahren zur Herstellung der porösen Schicht an der Oberfläche des strukturierten Wafers:
a) Die Wafer sind B-dotiert mit einer Akzeptorkonzentration zwischen 5xl018cm-3 und 2xl019cπr3. RCA1 und RCA 2. Entfernen des Restoxides mit HF.
b) Die Ätzvorrichtung entspricht der in Patent 0 536 788 AI Fig. 2b offengelegten. Das poröse Silizium wird durch anodisches Ätzen in HF:H2θ:Ethanol= 1 : 1 :2 bei Raumtemperatur hergestellt. Die strukturierte Substratseite weist zur Kathode. Die Porosität der Schicht wird durch die Stromdichte geregelt, typische Stromdichten betragen 1 bis 100mA/ cm2.
c) Wir stellen eine ca. 150nm dicke 1. poröse Schicht niederer Porosität (ca. 35%) her, gefolgt von einer ca. 10 μm dicken 2. porösen Schicht höherer Porosität (50 %). d) Die Siliziumscheibe mit strukturierter und poröser Oberfläche wird bei 400°C für 30 min. in trockener θ2-Atmosphäre oxidiert und unter Inertgas (N2) bis zur Epitaxie gelagert.
C. Das Epitaxie-Verfahren der ionenassistierten Deposition:
Dieses Verfahren ist ausführlich im Aufsatz "Crystalline thin film Silicon solar cells by ion-assisted deposition" von S. Oelting, D. Martini, D. Bonnet, beschrieben. Die Proben, von denen SEM-Bilder laut Figuren 2 bis 4 gemacht wurden, wurden wie folgt epitaxiert:
a) RCA 1 und RCA 2 Reinigung mit HF-Dip (30 s in 5%-iger HF, anschließend in deionisiertem Wasser spülen)
b) Einschleusen in den Reaktor und bei 400°C -500°C ausgasen lassen.
c) Zur Entfernung des Restoxides 10 min. auf 850°C heizen.
d) Es wurden 10 μm dicke (parallel zur makroskopischen Flächennormale des Substratwafers gemessen) Si-Schichten mit Ga- Dotierungen von 5xl017 cm-3 gewachsen. Die Temperatur des Ga- Tiegels ist 670°C, die Substrattemperatur beträgt 700°C. Die Abscheiderate ist 4 μm/h. Die Beschichtung erfolgt im Hochvakuum (< 10"7 mbar). Schichten mit Dotierfolgen, insbesondere eines während des Epitaxie erzeugten pn-Überganges wurden ebenfalls erfolgreich abgelöst.
e) Alternative Epitaxie-Verfahren: e l) Flüssigphasenepitaxie (LPE). Interessant, weil LPE bei Temperaturen unter 850°C möglich ist. e2) Festphasenkristallisation (SPC) von amorphen Si (a-Si) . Interessant, weil Depositionsanlagen für großflächige a-Si-Deposition Stand der Technik. Nachteil, SPC ist langsam (5...10 h für das Rekristallisieren) e3) Gasphasenepitaxie (CVD), wie in Patenten von Canon. Nachteil. CVD erfordert Abscheidetemperaturen >900°C, bei denen das poröse Material zusammensintert. Das mechanische Trennen wird schwer oder unmöglich. e4) Plasmaunterstützte Gasphasenepitaxie (LPCVD). Interessant, weil bei niedrigen Temperaturen möglich. e5) Heißdrahtepitaxie, weil höhere Abscheideräten (> 10 Angström/S) möglich bei niedriger Temperatur (<600°C). e6) Laserkristallisation von amorphem Si, weil schnell und niedrige Temperaturbelastung des Substrates und des porösen Si.
D. Verfahren zum Ablösen:
a) Die 10 μm dicke epitaktische Schicht auf dem porösen Si auf dem Substratwafer wird bei einer Temperatur von 125° auf eine Heizplatte gelegt. Die Epi-Schicht nach oben.
b) Auf die erwärmte Epi-Schicht wird Glykolphtalate gelegt, auf dieses wiederum ein 2 cm x 2 cm = 4 cm2 großes Deckglas. Dieses transparente Polymer erweicht, zerfließt unter dem Gewicht der Glasplatte und führt so nach 10 min. zu einem völligen Ausschluß von Luft im Bereich zwischen Epi-Schicht und Glas. Nach Erkalten ist das Glas mit der strukturierten Epi-Schicht verbunden. bl) Verwendung anderer Kleber als Glykolphtalat, beispielsweise in der Photovoltaik übliche Kunststoffe. b2) Verwendung anderer mechanischer Träger als Glas, beispielsweise Kunststofffolien. Solche flexiblen Träger können die Tatsache nutzen, daß auch eine dünne strukturierte Epi-Schicht sehr flexibel ist (flexible Solarzellen). b3) Verwenden von Sol-Gel-Gläsern, die auf die Epi-Schicht gegossen werden und dann härten. Einzelheiten zu Sol-Gel-Techniken sind im Abschnitt "Experimentelles" des Aufsatzes "Sol-gel coatings for light trapping in crystalline thin films", der anläßlich der "International Conference on Coatings on Glass", welche in Saarbrücken, Deutschland, vom 27.-31.10.1996 stattfand, beschrieben. b4) Anodisches Bonden der strukturierten Epi-Schicht auf Glas oder "direct wafer bonding" der Epi-Schicht auf Si.
Das Glas mit der Epi-Schicht wird nun einfach abgehoben. Die poröse Schicht wird teils in der Mitte gebrochen, teils bleibt sie am Substrat und teils an der Epi-Schicht hängen. Zweiminütige Ultraschallbehandlung entfernt alle porösen Si-Reste. Die Epi-Schicht haftet fest auf dem Glas. Zum Abheben des Glases mit Epi-Schicht vom Substrat ist weniger mechanische Kraft erforderlich, wenn vor dem Abheben Ultraschallbehandlung durchgeführt wird.
Alternative Verfahren zum mechanischen Trennen: c l) Schockartiges Erhitzen (z.B.) der Epi-Schicht mit einem Lichtpuls, erzeugt einen großen Temperaturgradienten in der porösen Schicht, welcher zum Bruch der porösen Schicht führt. c2) Einfüllen einer Flüssigkeit oder eines Gases in die Hohlräume der porösen Schicht. Die Flüssigkeit oder das Gas wird zur Ausdehnung gebracht und sprengt so die Epi-Schicht ab. c3) Großer mechanischer Druck auf die Epi-Oberfläche. c4) Resonante Strahlungseinkopplung in die poröse Schicht, die als Wellenleiter fungiert und so die Strahlung am porösen Material konzentriert.
Es werden nunmehr einige Halbleiterbauelemente beschrieben, die sich mittels der vorliegenden Erfindung realisieren lassen.
Die Figuren 8 und 9 zeigen zunächst eine Photozelle - hier in Form einer Solarzelle - und besteht im Kern aus einem schichtartigen Gebilde 22, das aus einer Schicht n-Typ Si besteht und die gleiche Form aufweist wie die Schicht 22 der Fig. 1.
Auf der unteren Seite des schichtartigen Gebildes 22 befindet sich die Aluminiumplatte oder Folie 30, die in Berührung mit den pyramidenförmigen Spitzen 32 des schichtartigen Gebildes 22 ist. Durch eine Wärmebehandlung diffundieren AI-Atome in die Spitzen des schichtartigen Gebildes 22 hinein, was durch das Bezugszeichen 70 gezeigt ist, und erzeugen dort anstelle n-Typ Si p-Typ Si, d.h. es wird auf diese Weise der p-n- Übergang geschaffen, der für eine Photozelle erforderlich ist.
Alternativ hierzu könnte beispielsweise das schichtartige Gebilde 22 entsprechend Fig. 5 aus einer ersten Schicht 22A aus n-Typ Si und aus einer zweiten Schicht 22B aus p-Typ Si bestehen, was durch die gestrichelte Grenzfläche 22C angedeutet ist. Die Ausbildung des unteren Reflektors, der zugleich eine Elektrode bildet, bleibt die gleiche wie bisher beschrieben.
Oberhalb des schichtartigen Gebildes 22 befindet sich die Gitterelektrode 24, die in diesem Beispiel die Fingerform aufweist, die aus Fig. 9 ersichtlich ist. In der praktischen Ausführung sind die Felder etwas anders als in Fig. 9 dargestellt. Jeder Finger 25 der Gitterelektrode hat eine Breite von etwa 20 μ, d.h. in etwa das Doppelte der Breitenabmessung der einzelnen Pyramiden des schichtartigen Gebildes 22. Weiterhin sind Gitterfinger 25 nicht, wie gezeigt, bei jeder fünfter Gitterlinie vorhanden, sondern es liegt eine viel größere Anzahl von unbedeckten Gitterzellen dazwischen, beispielsweise 1000.
Es ist auch durchaus möglich, die Gitterelektrode 25 aus einem transparenten Material zu erzeugen, beispielsweise Indiumzinnoxid. Die Gitterelektrode 25 kann auch vollflächig auf der Unterseite der Platte 26 oder auf der Oberseite des schichtartigen Gebildes 22 aufgebracht werden.
Das Verfahren zur Anbringung der Glasplatte erfolgt wie später beschrieben wird.
Für Solarzellenanwendungen ist die Strukturierung in der Si-Schicht wichtig, denn nur so kann viel Sonnenlicht in einer dünnen Schicht absorbiert werden. Im Unterschied zu bekannten Verfahren (direkte Si- Abscheidung auf flachen oder texturierten Gläsern) ist bei dem hier vorgestellten Verfahren sowohl die Vorder- als auch die Rückseite frei zugänglich.
Komplizierte Kontaktierschemata (wie z.B. in der Veröffentlichung Appl. Phys. Letters, Band 70, Heft Nr. 3 vom 20.1.97, Seiten 390 bis 392 beschrieben) sind nicht erforderlich. Besonders einfach wird die Solarzellenherstellung, wenn man den p-n-Übergang schon während der Epitaxie herstellt, d.h. mit den Schichten 22A und 22B und dann das schichtartige Gebilde, d.h. die Waffel, einfach zwischen einem Metallspiegel (z.B. des oben beschriebenen Aluminiumbleches 30) und einem transparenten Leiter (z.B. Inidumzinnoxid oder Zinkoxid) auf einem Trägermaterial, beispielsweise Glas, klemmt. Es sind dann überhaupt keine Aufdämpungen von Kontaktfingern mehr erforderlich. Die mechanische Pressung reicht aus.
Die Wiederverwendbarkeit des strukturierten Substratwafers ist ein wichtiger Aspekt für die Solarzellenanwendungen. Es dürfte möglich sein, die Dicke der porösen Schicht 18 vom bisher benutzen experimentellen Wert von 10 μm auf kleiner als 1 μm zu senken. Je kleiner die poröse Schicht gemacht werden kann, desto häufiger kann der Substratwafer wiederverwendet werden.
Die Fig. 18 und 19 zeigen eine schematische Darstellung ähnlich den Fig. 8, 9 - jedoch in einer abgewandelten Ausführungsform. Hier wird die Strukturierung des schichtartigen Gebildes etwas anders vorgenommen, so daß bei der oberen Schicht 22A ausgewählte Pyramidenspitzen 22D nach oben weisen, d.h. sie reichen höher als die sonstigen Pyramidenspitzen. Diese Ausführung illustriert, wie durch geschickte Wahl der Strukturierung des Substrats die Häufigkeit der Kontaktgabe zu dem schichtartigen Gebilde unabhängig von der Gitterperiode P kontrolliert werden kann.
Die Fig. 20 zeigt, wie verschiedene Solarzellen, beispielsweise nach den Fig. 8 und 9, in Serie geschaltet werden können, um ein Modul zu bilden. Wie gezeigt werden hier Federn 80 verwendet, um die oberen und unteren Elektroden oder Leiter elektrisch miteinander zu verbinden. Zwischen den Punkten A und B kann die dreifache Spannung einer Solarzelle abgegriffen werden. Die Fig. 10 und 1 1 zeigen in schematischer Form eine mögliche Ausbildung eines Strahlungsdetektors. Eine strukturierte Si-Epi-Schicht 22 auf einem Glassubtsrat 10 gebondet erzeugt viele, in sich geschlossene Kammern 72, die mit einer festen Gasmenge gefüllt sind. Die so gebildeten Kammern sind mit einer oberen Glasplatte 26 geschlossen. Trifft Strahlung durch das Glas in die jeweiligen Kammern 72, erwärmt sich das Gas, dehnt sich aus und verbiegt die durch das schichtartige Gebilde 22 gebildete Membran. Diese Dehnung kann mit Piezoelementen 74 detektiert werden. Wenn unterschiedliche Bereiche des Detektors für unterschiedliche Wellenlängen der zu detektierenden Strahlung verwendet werden sollen, so können beispielsweise in der oberen Glasplatte 26 Filter vorgesehen werden, die nur die jeweils zu detektierende Strahlung durchlassen.
In den Fig. 10 und 1 1 sind lediglich vier Kammern 72 gezeigt. In der Praxis werden es mehr sein.
Das Gebilde der Fig. 10 und 1 1 kann auch als Drucksensor verwendet werden. Eine strukturierte Si-Epi-Schicht, auf Glas gebondet, zeigt viele in sich abgeschlossene Kammern, die mit einer festen Gasmenge gefüllt sind. Ändert sich der Außendruck (Luftdruck oder mechanischer Druck), so verbiegen sich die Kammerwände. Solch eine Verbiegung kann auf jede Kammer einzeln mit einem Piezoelement detektiert werden.
Eine weitere mögliche Anwendung von schichtartigen, strukturierten Gebilden liegt in der Schaffung von besonderen Spiegeln (Mikrospiegeln mit besonderen Eigenschaften), die durch eine besondere Strukturierung der reflektierenden Oberfläche des schichtartigen Gebildes erzeugt werden kann. Die Fig. 12A bis D zeigen eine Struktur ähnlich der der Fig. 6, ohne jedoch eine besondere Profilierung der porösen Schicht vorzunehmen.
Konkret ist in den Fig. 12A bis D ein Verfahren zur Herstellung eines Substrates gezeigt, auf das mittels Epitaxie eine einkristalline Halbleiterschicht aufgebracht werden kann.
Als erster Schritt wird ein Substrat 10 aus einem Halbleitermaterial, vorzugsweise Silizium, behandelt, um eine poröse Schicht 18 in Plattenform mit planaren Grenzflächen zu erzeugen.
Das Klebemittel 56 - evtl. bereits mit Träger 58 - wird dann auf die poröse Schicht gebracht, so daß das Klebemittel die poröse Siliziumschicht 18 zumindest teilweise durchsetzt. Danach erfolgt die mechanische Trennung des Klebemittels vom Substrat. Handelt es sich bei dem Klebemittel um eine ausreichend mechanisch feste Verbindung, kann auf einen Träger verzichtet werden. Das heißt, das Klebemittel selbst bildet den Träger. Das Klebemittel kann aber eventuell mit dem Träger 58 verstärkt werden.
Die Trennung des Klebemittels, eventuell mit Träger, vom Substrat 10 erfolgt so, daß die durch die Trennung gebildete Oberfläche mit porösem Halbleitermaterial der erwünschten Orientierung durchsetzt ist. Das Klebemittel mit dieser porösen Materialbelegung und evtl. mit einem Träger58 auf dem der porösen Material abgewandten Seite bildet dann ein Substrat für die Durchführung von späteren Epitaxie -Verfahren.
Das Substrat 10, das üblicherweise Reste von porösem Material aufweisen wird, wird zunächst gereinigt, um diese Reste zu entfernen. Es wird dann eine neue poröse Schicht gebildet, so daß das Substrat 10 weiterverwendet werden kann. Die Fig. 13 A bis H zeigen ein Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterschicht, die in bestimmten Bereichen monokristallin, in anderen Bereichen amorph ist.
Gemäß Fig. 13A liegt zunächst ein flaches Substrat vor, das aus monokristallinen oder polykristallinen Halbleitermaterial bestehen kann, beispielsweise Si.
Die Fig. 13B zeigt in sehr schematischer Form, daß die eine Oberfläche des Substrats durch die Einbringung von Rillen oder Löchern oder eines erwünschten Musters durch Schleifen oder Ätzen strukturiert wird, und zwar mit einer Strukturtiefe h.
Nach Fig. 13C wird in an sich bekannter Weise eine poröse Schicht 18 der Dicke WPS > h erzeugt, z.B. durch anodisches Ätzen in HF.
Danach wird ein Klebstoff, z.B. Sol-Gel-Glas, auf die strukturierte Oberfläche des Substrats aufgebracht und dringt ganz oder teilweise in die poröse Schicht ein. Es bildet sich eine vom Klebstoff durchdrängte, poröse Schicht 18, wie in Fig. 13D gezeigt.
Danach erfolgt gemäß Fig. 13E die mechanische Trennung des Klebstoffes vom Substrat, wobei ein Teil der porösen Schicht 18 durchdrängt mit Klebstoff 56 am Klebstoff haftet. Das Substrat 10 kann nach einer geeigneten Oberflächenbehandlung (Entfernung der Reste der porösen Schicht und ggf. Neustrukturierung) weiter benutzt werden.
Das zweite Substrat, bestehend aus dem Klebstoff (evtl. mit Träger) und mit Klebstoff durchdrängtes, poröses Arbeitsmaterial, wird behandelt, bei- spielsweise poliert, um ein schichtartiges Gebilde zu schaffen, das in manchen Bereichen poröses Material enthält, und zwar in einer wohldefinierten Kristallorientierung, in anderen Bereichen aber kein poröses Material aufweist, so wie in Fig. 13F gezeigt.
Danach erfolgt gemäß Fig. 13G ein ganzflächiges Abschieden einer amorphen Schicht 76 auf die im Schritt 13F geschaffene Oberfläche 78.
Danach wird gemäß Fig. 13H beispielsweise eine Wärmebehandlung durchgeführt, so daß eine Festphasenkristallisation des amorphen Materials dort stattfindet, wo das im Klebstoff eingebettete poröse Material Nu- kleationskeime wohldefinierte Orientierung vorgibt. Dort, wo keine poröse Schicht eingelagert ist, bleibt das Material amorph. Die entsprechenden Stellen sind Stellen, wo gemäß Fig. 13B Vertiefungen 14 bei der Strukturierung des Substrats 10 ausgebildet wurden. Die Struktur gemäß Fig. 13H bildet nun den Ausgangspunkt für die Herstellung eines Produkts wie einen Flachfeldbildschirm. Es ist nämlich möglich, das Produkt der Fig. 13 H so zu strukturieren, daß in den amorphen Bereichen Lumineszenz erzeugt wird, während in den monokristallinen Bereichen Ansteuertransistoren ausgebildet werden, die den Lumineszenzzustand im amorphen Bereich ansteuern.
Eine weitere, interessante erfindungsgemäße Möglichkeit liegt darin, zunächst ein Substrat oberflächennah porös zu machen so wie vorher beschrieben, wobei in Abweichung von der bisherigen Beschreibung, ein Teil der porösen Schicht in eine einkristalline nichtporöse Schicht umgewandelt wird und zwar durch schnelles Aufschmelzen und anschließendes Erstarren, anstatt eine kristalline Si-Schicht mittels Epitaxie auf die poröse Schicht aufzubringen. Das heißt, eine oberste Lage der Hohlräume auf- weisenden oder porösen Schicht wird zumindest stellenweise aufgeschmolzen und wieder zum Erstarren gebracht.
Dies kann auch als eine Art Epitaxie auf porösem Untergrund verstanden werden, nur kommt das Material für die Epitaxie aus der porösen Schicht selbst. Nach der Erzeugung der einkristallinen nichtporösen Schicht durch Aufschmelzen und nachfolgendem Erstarren der porösen Schicht kann die erstarrte Lage entweder sofort vom Substrat getrennt werden oder es kann ein schichtartiges Gebilde auf die erstarrte Lage aufgewachsen und die erstarrte Lage anschließend vom Substrat getrennt werden.
Wie bisher erfolgt die Trennung entweder unter Anwendung der Hohlräume aufweisenden oder porösen Schicht als Sollbruchstelle durch die Erzeugung einer mechanischen Spannung innerhalb der Hohlräume aufweisenden oder porösen Schicht oder an einer Grenzfläche der Hohlräume aufweisenden oder porösen Schicht, oder unter Anwendung des im Zusammenhang mit dem in Fig. 22 beschriebenen Verfahrens.
Das Aufschmelzen erfolgt vorzugsweise durch Bestrahlung mit einem Laserlichtpuls aus einem Excimer- oder Kupferdampflaser. Dies kann beispielsweise nach dem Verfahren erfolgen, wie in der Veröffentlichung "Ultra-large grain growth of Si films on glassy Substrate" von Ishihara und M. Matsumura in Electroncis Letters, 26. Oktober 1995, Heft 31 , Nr. 22, Seiten 1956 bis 1957 beschrieben. Im Unterschied zu dem in dieser Veröffentlichung beschriebenen Verfahren soll hier poröses Si in einkristallines Si transformiert werden. Ein kurzer Lichtpuls ist im Vergleich zu einer Dauerbestrahlung, was ebenfalls möglich wäre, von Vorteil, weil man so allein den oberflächennahen Bereich aufschmelzen kann und tieferliegendes poröses Material nicht verändert. Ein technisches Problem könnte darin bestehen, daß die auftretenden thermischen Gradienten zu einem Abplatzen der kristallinen Schicht führen. Entweder kann dies durch geeignete Konditionierung des porösen Si vermieden werden oder man könnte die Schichtherstellung und das Ablösen in einem Schritt durchführen, was erfindunsgemäß möglich ist.
Alternativ zur Laserbehandlung kommt noch das Zonenziehen als Methode zum schnellen Aufheizen in Frage. Hierbei wird die poröse Schicht unter einem linienförmig gebündelten Elektronenstrahl oder Lichtstrahl hindurchgeführt, so daß eine flächige kristalline Schicht entsteht. Ein entsprechendes Verfahren geht aus der Veröffentlichung mit der Bezeichnung "A new fabrication method for multicrystalline Silicon layers on graphite Substrates suited for low-cost thin film solar cells" in Solar Energy Materials and Solar Cells 41 /42 (1996), Seite 1 19 - 126 von M. Pauli, T. Reindl, W. Krühler, F. Homberg und J. Müller, hervor, wobei diese Aufsatz von Elsevier Science B'.V. veröffentlicht wurde.
Die Erfindung wird nunmehr von einem anderen Standpunkt beschrieben.
Im folgenden wird der Prozeß des perforierten Siliziums (ψ-Prozeß) zur Herstellung von ultradünnen Siliziumschichten mit effizientem Lichteinfang erläutert. Hierfür wird auf der porösen Oberfläche eines strukturierten monokristallinen Siliziumsubstrats eine Siliziumschicht epitaktisch aufgewachsen. Mechanische Spannung bricht die poröse Schicht und trennt dadurch die epitaktische Schicht von dem Substrat. Gemäß Rönt- gen-Beugungs-Analyse ist das Wf = 5,8 μm dicke Siliziumschicht monokristallin. Messungen des Reflektionsvermögens und Strahlverfolgungs- Simulationen sagen einen maximalen Kurzschlußstrom von jsc* = 36,5 mA/cm2 für Schichten in der Form einer Waffel voraus, wenn sie an Glas befestigt sind. Transport-Simulationen sagen eine Effizienz η = 16 bis 19 % für eine Filmdicke von Wf = 2 bis 3 μm voraus.
1. Einleitung
Dünnschicht-Solarzellen aus kristallinem Silizium sind aus der Literatur z.B. [1] bekannt. Diese und nachfolgend genannte Druckschriften sind innerhalb eckiger Klammern numeriert und zum Zwecke der erleichterten Übersicht am Ende der Beschreibung in einer Liste aufgeführt. Dünnfilm- Solarzellen aus kristallinem Silizium stellen im wesentlichen drei Anforderungen: (i) das Wachsen einer kristallinen Siliziumschicht von hoher Qualität und großer Korngröße auf einem billigen Substrat, (ii) die Verwirklichung eines Lichteinfang-Schemas zur Kompensation der intrinsisch schwachen Absorption des nahen Infrarot in kristllinem Silizium, und (iii) eine wirkungsvolle Passivierung der Korn grenzen und Oberflächen.
Eine strukturierte, monokristalline Siliziumschicht auf einem Floatglas würde zur Erfüllung aller drei Anforderungen beitragen: (i) Monokristallines Material kann eine hohe Volumenqualität besitzen, und Floatglas ist ein billiges Substrat, (ii) Innovative Schichtstrukturen [2-4], wie beispielsweise die pyramidenförmige Schichtstruktur [4], erlauben das wirkungsvolle Einfangen von Licht, (iii) Der monokristalline Aufbau verhindert Korngrenzen-Rekombination und ermöglicht eine wirkungsvolle Oberflä- chen-Passivierung bei niedrigen Temperaturen [5]. Eine derartige Herstellung von dünnen und strukturierten monokristallinen Siliziumschichten wurde in der Literatur bislang nicht aufgezeigt.
Im folgenden wird der neuartige Prozeß des perforierten Siliziums zur Herstellung von strukturierten monokristallinen dünnen Schichten auf Float- glas erläutert. Dabei wird das Lichteinfang- Verhalten derartiger Schichten experimentell untersucht und die mögliche Effizienz der neuartigen Schichtstruktur wird theoretisch analysiert.
2. Prozeß des perforierten Siliziums
Die Epitaxie auf porösem Silizium wurde für die Herstellung von dünnen monokristallinen Siliziumschichten auf isolierenden Substraten eingehend untersucht [6]. In diesem Prozeß wächst eine epitaktische Schicht durch ein CVD-Verfahren bei Temperaturen T > 1000°C auf einem ebenen, monokristallinen Siliziumwafer mit einer porösen Oberfläche. Die epitaktische Schicht wird dann durch Waferbonden auf einen Isolator gebracht. Mechanisches Schleifen entfernt danach den Substratwafer. Anschließendes chemisches Ätzen der übriggebliebenen porösen Schicht vervollständigt den Prozeß. Das Fehlen von Lichteinfang-Eigenschaften, der Bonding- Prozeß und das Verbrauchen des Substrat- Wafers verhindern aus Kostengründen die Anwendung dieser Technik auf die Photovoltaik.
Im Gegensatz hierzu läßt sich der im folgenden vorgestellte Prozeß auf die Photovoltaik anwenden, da der Prozeß das Lichteinfangen erleichtert, Bondingprozesse vermeidet und den Substratwafer nicht aufbraucht. Fig. 1A bis F verdeutlichen Schritt für Schritt den Prozeß, der eine strukturierte monokristalline Siliziumschicht auf Glas produziert:
a) Ein monokristalliner Siliziumsubstratwafer erhält eine Oberflächenstruktur durch jegliche Art von Ätzen oder mechanischem Schleifen. Dabei sind Strukturen möglich, die noch viel komplexer sind als die umgekehrten regulären Pyramiden der Periodizität p in Fig. 1A. b) Die Oberfläche des Substrats wird in eine poröse Siliziumschicht (porous Si-layer, PSL) der Dicke Wps umgewandelt. Die Orientierung des Silizium in der PSL gibt die Information über die Substratorientierung weiter.
c) Anschließend wird Silizium auf die PSL epitaktisch aufgewachsen. Eine Epitaxietechnik von geringer Temperatur ist von Vorteil, da die Oberflächenbeweglichkeit der Siliziumatome an der inneren Oberfläche der PSL bei Temperaturen oberhalb von 850°C zu einem Sinterprozeß führt [7].
Zu diesem Zeitpunkt ist die Außenfläche der epitaktischen Schicht frei zugänglich. Jeder Prozeß, der bei Temperaturen unterhalb von ungefähr 850°C arbeitet, kann verwendet werden, um den Emitter der Zelle zu bilden. Sowohl ein epitaktischer Emitter als auch ein Inversionsschicht- oder ein HeteroÜbergang-Emitter sind möglich. Für die Oberflächenpassivie- rung und die Gitterbildung sollten innovative Techniken verwendet werden, die beispielsweise in [5, 8, 9] beschrieben sind.
d) Ein darüber liegendes Substrat (beispielsweise Glas) wird mit einem transparenten Klebstoff an der Vorderfläche befestigt. Die Temperaturbeständigkeit des darüber liegenden Substrats und des Klebstoffes bestimmen die maximale Prozeßtemperatur aller nachfolgenden Prozeß schritte.
e) Die im Vergleich zu dem Substrat-Silizium geringe mechanische Stärke der PSL wird ausgenutzt, um die Zelle vom Substrat zu trennen. Eine Vielzahl von Vorgehensweisen ist möglich: Schock-Erhitzen, Auffüllen der Löcher mit Flüssigkeiten oder Gasen, die zum Expandieren gebracht werden, Verspannen der PSL durch Druck- oder Zugspannung, oder Ultraschall- behandlung. In all diesen Fällen fungiert die PSL wie eine Perforation im Silizium (Psi), daher der Name ψ.
f) Die Rückseite der Zelle ist zugänglich für Oberflächepassivierung und die Bildung eines Reflektors. Ein abgesetzter Reflektor kann auch dazu dienen, Punktkontakte zu bilden, die einer geringen Rekombination der Minoritäts-Ladungsträger zuträglich sind.
Der freie Zugang auf die Rück- und Vorderfläche ist ein intrinsischer Vorteil des ψ-Prozesses über Prozesse, die Silizium direkt auf einem isolierenden Substrat ablagern.
Die Bildung der PSL verbraucht eine Dicke Wps / Cos (α) des Substratwafers, der so strukturiert ist, daß die Kristallflächen in einem Winkel α zu der makroskopischen Zellenoberfläche stehen. Nach dem Entfernen des gesamten übriggebliebenen porösen Siliziums behält das Substrat die ursprüngliche Oberflächen-Morphologie (Fig. 1A) bei, solange Wps / p << 1. Andernfalls werden die Kanten und Spitzen abgerundet mit einem Krümmungradius Wps, wie in Fig. 1E dargestellt. Somit kann das Substrat für ausreichend kleine Verhältnisse WPS / p mehrmals wiederverwendet werden, bis eine neue Strukturierung des Substratwafers notwendig wird.
3. Experimentelle Untersuchungen
3.1 Vorbereitung der Probe
Ein monokristalliner Siliziumwafer des p+-Typs, zu 1019/cπr3 mit Bor dotiert, in ( 100) -Richtung orientiert und von vier Zoll Durchmesser, erhält durch Photolithographie und anisotropes Ätzen mit KOH eine Struktur von umgekehrten Pyramiden mit der Periodizität p = 13μm. Anodisches Ätzen in verdünntem HF erzeugt eine Wps = 6 μm dicke poröse Silizium- schicht in einem Zeitraum von ungefähr 2 Minuten. Vor der Epitaxie wird die Probe für 10 min. auf ca. 850°C erhitzt, um das natürlich vorkommende Oxid von der PSL-Oberfläche zu entfernen. Eine epitaktische Ga- dotierte Siliziumschicht der Dicke Wps = 5,8 μm wird durch Ion-Assisted- Deposition-Technik (IAD) [ 10] bei 700°C aufgewachsen. Die Wachstumsrate beträgt 4μm/h auf ebenen Oberflächen. Transparentes Poly-(Ethylen- Phtalat) befestigt Glasflächen der Größe 2 x 2 cm2 an der epitaktischen Schicht. Eine Ultraschall-Behandlung von etwa 2 min. destabilisiert die PLS-Schicht und erleichtert das mechanische Entfernen der epitaktischen Schicht ohne chemisches Ätzen. Es ist auch möglich, die epitaktische Schicht und das Substrat ohne die Behandlung mit Ultraschall voneinander zu trennen.
3.2 Charakterisierung der Probe
Fig. 2 und 4 zeigen Rasterelektronenmikroskop-Aufnahmen einer freistehenden Silizium-Waffelstruktur, die mit dem ψ-Prozeß hergestellt wurde. Außer der Ultraschall-Behandlung wurde vor den Rasterelektronenmikroskop-Untersuchungen keine weitere Reinigung vorgenommen. Die perspektivische Draufsicht der Fig. 2 zeigt reguläre umgekehrte Pyramiden, die Nachbildungen der ursprünglichen Oberflächenstruktur des Substratwafers sind. Fig. 4 zeigt in schräger Ansicht den Querschnitt der Waffelstruktur. Die Pyramidenspitzen zeigen nach unten. Es sind keine Risse zu sehen. Die Schichtdicke senkrecht zu den pyramidenförmigen Kristallflächen beträgt Wf = 5,8 μm. Die Oberseite weist in den Figuren 2 und 4 nicht sichtbare Vertiefungen auf, deren Tiefe und Durchmesser jeweils weniger als 0, 1 μm betragen, wodurch eine Art Mikrorauhigkeit gegeben ist. Diese Vertiefungen hängen mit der IAD-Technik zusammen, da sie auch bei flachen epitaktischen Schichten auftreten, die auf nichtstrukturiertem Substratsilizium wachsen.
Hall-Messungen an einer Schicht, die auf einem nicht-strukturierten monokristallinem Substrat von hohem spezifischen Widerstand abgelagert wurde, ergeben eine Konzentration des elektrisch aktiven Dotierungsstoffes Ga von 2 x 1017 cm"3 und eine Lochbeweglichkeit von 186 cm2 / Vs.
Fig. 14 zeigt das CuKα-Röntgen-Beugungsspektrum der Silizium-Waffel auf Glas im Vergleich zu dem Spektrum des monokristallinen Siliziumsubstrats. Die Intensität ist in logarithmischem Maßstab dargestellt. Alle Peaks treten an denselben Winkeln auf. Somit ist die Siliziumwaffelstruktur monokristallin und weist dieselbe Orientierung auf wie der Substratwafer. Nur der große (400) Peak stammt vom Silizium. Alle anderen Peaks sind mehr als 2 Größenordnungen geringer und sind Artefakte des Röntgengeräte s. Die höhere Hintergrundsintensität der epitaktischen Schicht ist durch das amorphe Glassubstrat verursacht. Folglich ermöglicht die IAD-Technik [10] das epitaktische Aufwachsen auf poröse Substrate.
Die Lebensdauer der Substrat-Minoritätsladungsträger ist einer der kritischen Materialparameter einer Solarzelle. Die Oberfläche muß gut passi- viert sein, um die Substrat-Lebensdauer zu messen. Daher wird eine freistehende Silizium-Waffel auf beiden Seiten bei 1000°C oxidiert. Die Oberflächen werden mit einer Korona- Entladungskammer [11] geladen, um die Minoritätladungsträger von den Rekombinationszentren an der Oberfläche zurückzustossen.
Fig. 15 zeigt den Verlauf des Mikrowellen-Reflektionsvermögens nach Anregung mit einem optischen Puls von 20 ns . Die Probe wird um eine Viertel Mikrowellen- Wellenlänge über einen Metallreflektor angeordnet, um optimale Empfindlichkeit zu erreichen [12]. Der Abfall ist nicht streng mono-exponentiell. Er läßt jedoch die Lebensdauer auf τ = 0,27 μs ± 0,08 μs schätzen. Der langsame Abfall für Zeiten t > 0,6 μs wird durch Entweichen (de-trapping) von Ladungsträgern in flachen Niveaus verursacht. Die Elektronen-Beweglichkeit wurde nicht gemessen. Jedoch wurde in Anbetracht der gemessenen Lochbeweglichkeit μ = 186 cm2/Vs als untere Grenze für die Elektronen-Beweglichkeit eine Minoritätsladungsträger-Diffusionslänge L > 1 1 μm berechnet, die größer ist als die Filmdik- ke Wf = 5,8 μm.
Für Dünnfilm-Zellen ist der Lichteinfang wesentlich. Leider kann das optische Verhalten der verklebten Waffelstruktur, die wάe in Fig. 1F schematisch gezeigt hinter der Probe mit einem AI-Spiegel versehen ist, nicht gemessen werden, ohne die Probe zu kontaktieren. Daher wird das Kurzschlußstrom-Potential der Probe abgeschätzt aus einem Vergleich mit einem gemessenen hemisphärischen Reflexionsvermögen und einer Strahl- verfolgungs-Simulation mit dem Programm SUNRAYS [13]. Es hat sich gezeigt, daß der abgesetzte Reflektor die optischen Verluste in dem AI wesentlich vermindert [2].
Fig. 16 zeigt das gemessene (durchgezogene Linie) und das berechnete (Kreise) hemisphärische Reflexionsvermögen. Die Strahlverfolgungs- Simulation reproduziert näherungsweise die Messung ohne Anpassung der optischen Parameter. Kleine Abweichungen zwischen der Abmessung und der Simulation werden qualitativ durch die Mikrorauhigkeit der pyramidenförmigen Kristallflächen erklärt, die in der Simulation nicht berücksichtigt wurde [2]. SUNRAYS errechnet einen maximalen Kurzschlußstrom jsc* = 36,5 mA/cm2 ± 0,5 mA/cm2 aus der simulierten Absorption (Dreiecke) für die Wf = 5,8 μm dicke Waffel mit einer Strukturperiodizität p = 13 μm bei Bestrahlung mit einem AM 1 ,5G Spektrum von 1000W/m2. Die Fehlerbalken resultieren aus der Statistik der Monte-Carlo- Simulation.
4. Mögliche Effizienz
Die mögliche Effizienz kristalliner Siliziumschichten mit der in den Fig. 2 und 4 gezeigten Form wird durch theoretische Modellierung untersucht. Das optische Modell verwendet Strahlverfolgung durch SUNRAYS, wie vorstehend beschrieben. Die Rate der Minoritätsladungsträger-Erzeugung wird in der Siliziumschicht räumlich homogen gesetzt und aus jsc * und dem Zellenvolumen berechnet. Zusätzlich zum optischen Modell ist ein Modell für den Elektronentransport erforderlich. Die komplexe, dreidimensionale Ladungsträger-Diffusion in der Siliziumwaffel wird durch einen rein eindimensionalen Transport senkrecht zu den pyramidenförmigen Kristallflächen angenähert. Die Effizienz der Zelle hängt von der Minoritätsladungsträger-Diffusionslänge L und der Oberflächenrekombinationsgeschwindigkeit (surface recombination velocity, SRV) S ab. Es ist sehr wichtig, die Zelldicke Wf zu optimieren, um die mögliche Effizienz für feste L und S richtig einzuschätzen [14]. Daher variiert die Simulation die Filmdicke W für eine optimale Zelleneffizienz. Es wird eine Silizium-Zelle angenommen mit einem Emitter, der zu 1019 cm-3 P-dotiert und 0,5 μm dick ist, und mit einer Basis, die zu 1018 cm"3 B-dotiert ist. Bei dicken W < 1 μm sind die Basis und der Emitter von gleicher Dicke. Die Diffusionslänge L und die Oberflächenrekombinationsgeschwindigkeit S werden für die Basis und den Emitter gleichgesetzt, um die Anzahl der freien Parameter zu verringern. Die Rekombination in der Raumladungszone ist in [ 15] erklärt. Die Beweglichkeitswerte und Parameter der Bandlückenverengung von c-Silizium sind der Druckschrift [14] entnommen.
Fig. 17 zeigt die Effizienz (durchgezogene Linie) bei optimaler Zellendicke (gestrichelte Linie) für einen weiten Bereich der Parameter S und L. Bei einer Diffusionslänge L = 11 μm wird in Abhängigkeit von der Oberflächenrekombinationsgeschwindigkeit S eine Energieumwandlungs-Effizienz von 16 bis 19 % bei einer optimalen Zellendicke von 2 bis 3 μm berechnet (Punke). Eine Effizienz von 16 %, entsprechend einer SRV S = 104 cm/s, wäre ein großer Erfolg für eine 2 μm dünne kristalline Siliziumsolarzelle auf Glas. Die Ablagerung einer Wf = 2 μm dünnen Schicht braucht 50 min. bei der derzeit angewandten IAD-Technik.
Der neuartige Prozeß des perforierten Siliziums (ψ-Prozeß) wurde erläutert. Die Epitaxie auf einem strukturierten, monoktristallinem Siliziumsubstrat und die mechanische Trennung der epitaktischen Schicht vom Substrat ergeben ultradünne, monokristalline strukturierte Siliziumschichten auf jedem Typ von Glas. Messungen des Reflexionsvermögens zeigen eine optische Absorption, die einer maximalen Kurzschlußstromdichte jsc* = 36,5 mA/cm2 entspricht. Theoretisch ist die Materialqualität ausreichend für eine Effizienz von 16 bis 19 % bei einer optimalen Zellendicke, die von Wf = 2 bis 3 μm reicht.
Weitere Möglichkeiten des ψ-Prozesses liegen in einer geringen Dicke Wps < 1 μm der porösen Schicht, um den Materialverbrauch zu verringern und eine oftmalige Wiederverwendbarkeit des Substratwafers zu ermöglichen. Eine weitere Erhöhung der Ablagerungsrate ist ebenfalls möglich. Ultradünne Schichen von 100 cm2 Größe können problemlos produziert werden. Eine weitere besondere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend beschrieben, die sich mit der Herstellung einer Solarzelle befaßt, wobei das hier beschriebene Verfahren nicht auf eine Photozelle beschränkt ist, sondern als allgemeines Herstellungsverfahren zu verstehen ist. Die Motivation für diese Ausführungsform liegt darin, daß eine Serien- verschaltung von Solarzellen ' die Leistungsentnahme aus dem Solarzellenmodul mit hohen Spannungen und kleinen Strömen erlaubt. Kleine Ströme reduzieren ohmsche Verluste. Auch die Kontaktfinger auf der Solarzellenvorder- und Rückseite haben den Zweck, ohmsche Verluste zu reduzieren. Mit einer geeigneten integrierten Serienverschaltung können die Kontaktbahnen daher entfallen.
Die Realisierung einer solchen Serienverschaltung erfolgt durch den Einsatz von Schattenmasken. Hierdurch wird eine Serienverschaltung der Solarzellen schon während der Schichtherstellung vorgenommen, d.h. die Schichten werden selektiv (an bestimmten Orten an anderen nicht) gewachsen. Der Ort des Schichtwachstums wird durch die Schattenmaske kontrolliert. Die Schattenmaske wird vorzugsweise durch aufgespannte Drähte realisiert.
Ein Ausführungsbeispiel einer Serienverschaltung unter Anwendung des Ψ-Prozesses wird nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 21 beschrieben. Eine Möglichkeit der Schichtdeposition auf dem porösen Material ist die ionen-assierte Depositionstechnik (IAD). Bei der IAD-Technik ist der Transport der Si-Atome, wie bei der Aufdampftechnik sehr gerichtet. Dies wird erfindungsgemäß ausgenutzt, um eine integrierte Serienverschaltung während der Schichtherstellung durch den Einsatz von Schattenmasken herzustellen. Fig. 21 zeigt die einfache Prozeßfolge in schematischer Darstellung. Das texturierte poröse Substrat 18, d.h. ein strukturiertes Substrat, das wie bisher beschrieben hergestellt werden kann, ist vereinfachend ohne Textur gezeichnet. Befindet sich die Schattenmaske 301 in Position 1, so wachsen einzelne Bereiche 300 der p+-Si-Schicht, welche durch einen Graben 302 voneinander getrennt sind. Anschließend wird die gleiche Maske ein Stück horizontal verschoben und es wachsen einzelne Bereiche der p-Si- Schicht 304. In der dritten Position schließlich werden einzelne Bereiche der n+-Si-Schicht 306 erzeugt, die dann durch Überlappung der freiliegenden Bereiche der ersten p+-Si-Sicht die Serienschaltung vervollständigt. Die Definition der Flächenbereiche der einzelnen Schichten in einer Richtung quer zu den Gräben der einzelnen Schichten 300, 304, 306, beispielsweise zu den Gräben 302, kann durch eine weitere Schattenmaske sichergestellt werden, die nicht verschoben werden muß, jedoch gegebenenfalls verschoben werden kann.
Die Vorteile dieser Form der Serienverschaltung sind:
• Das Aufbringen von Metallkontakten entfällt. Das Ätzen von Gräben entfällt. Beides spart Prozeßkosten.
• Es wird nur eine Maske benötigt, die in ihrer Formgenauigkeit unkritisch ist.
• Das Aufbringen von Drahtgittern entfällt.
• Werden die Drähte außerhalb des heißen Bereiches des Reaktors fixiert, so verändert sich der Drahtabstand beim Aufheizen nicht. Dies vermeidet die bekannten Probleme mit der thermischen Ausdehnung großer Masken. • Schattenmasken werden während der Abscheidung beschichtet und damit mit der Zeit unbrauchbar. Eine Drahtmaske läßt sich leicht erneuern, indem man Drähte im Reaktor umspult.
Die verschiedensten Abwandlungen sind möglich, beispielsweise:
1. Die Reihenfolge der Dotierungen kann vertauscht werden, d.h. n+ unten, p+ oben.
2. Auf den Emitter kommen weitere Schichten, wie z.B. Metallschichten oder semitransparente Metalloxide oder Schichtsysteme aus leitenden und nichtleitenden Schichten zur Verstärkung der Querleitfähigkeit des Emitters, die alle durch Schattenmasken aufgebracht werden.
3. Der Drahtdurchmesser und der Drahtabstand variiert von Schicht zu Schicht.
4. Die relative Position von Drahtmaske und Probe, bzw. Substrat wird während der Abscheidung einer Schicht kontinuierlich verändert.
5. Die Schattenmaske besteht nicht aus Drähten sonder aus Metallstreifen.
6. Das Prinzip der Schattenmaske läßt sich auch anwenden, um Halbleiterschichten mit beliebigen äußeren Formen herzustellen. Wird vor die poröse Si-Schicht beispielsweise eine Maske mit einer kreisrunden Öffnung gehalten, so entsteht eine runde einkristalline Halbleiterschicht, welche als Solarzelle in Uhren eingesetzt werden kann. Ein nachträgliches Schneiden der Halbleiterschicht in die gewünschte Form entfällt.
Wie in der Beschreibungseinleitung erwähnt, kann es schwierig sein, bei einer Massenherstellung von elektronischen Bauelementen unter Anwendung von porösen Schichten die mechanische Trennung so sauber durchzuführen, wie dies im Labor möglich ist. Dies ist darauf zurückzuführen, daß das poröse Silizium zwei Funktionen hat. Es erlaubt zum einen das epitaktische, also wohlorientierte Wachstum einer nicht porösen Schicht. Diese erste Funktion wird um so besser erfüllt desto niedriger die Porosität ist. Zum anderen fungiert das Silizium als Sollbruchstelle für das me- schanische Ablösen. Diese zweite Funktion wird um so besser erfüllt desto höher die Porosität ist. Eine qualitative gute und gleichzeitig ablösbare Epitaxieschicht erfordert deshalb einen ausgewogenen Kompromiß zwischen hoher und niedriger Porosität. Unsere Experimente zeigen, daß dieser Kompromiß oftmals schwer zu realisieren ist. So haben wir häufig beobachtet, daß sich die Epitaxieschichten während des nachfolgenden Epitaxieprozesses ungewollt und unkontrolliert ablösen. Die Verfahrensweise nach der EP-A-0 767 486 versucht, diese Problematik dadurch zu überwinden, daß Ionen in die poröse Schicht auf einer bestimmten Höhe implantiert werden oder durch Änderung der Stromdichte während des Anodisierens zur Herstellung der porösen Schicht. In beiden Fällen entstehen Bereiche der porösen Schicht mit einer höheren Porosität, an denen die mechanische Trennung bevorzugt stattfindet. Diese Verfahrensvarianten sind jedoch relativ aufwendig bzw. nachteilig.
Die Ionenimplantation stellt eine weitere Prozeßstufe dar. Die erhöhte Porosität nach beiden Verfahrensvarianten kann zu einem Bruch bzw. zur Durchtrennung des Substrats zu einem ungewollten Zeitpunkt führen, d.h. beispielsweise während des nachfolgenden Epitaxieprozesses.
Die nachfolgende, im Zusammenhang mit den Fig. 22A bis 22E beschriebene Verfahrensvariante leistet hier Abhilfe:
Das Verfahren besteht aus folgen Schritten: l .) Ein wiederverwendbarer Siliziumsubstratwafer wird ganz oder oberflächennah porösiziert. Bei Verwendung eines n-Typ Wafers ist für das Po- rösozieren durch anodisches Ätzen eine zusätzliche Beleuchtung erforderlich. Im folgenden wird von einer vollständigen Porösizierung des Substratwafers ausgegangen. Die Porosität ist niedrig (größer 0% und kleiner 50%, vorzugsweise 10 bis 20%) um dem Substratwafer eine hohe mechanische Stabilität zu verleihen.
2.) Der mechanisch stabile niederporöse Substratwafer 18 in Fig. 22A wird hier der Einfachheit halber mit einer ebenen Oberfläche dargestellt, obwohl eine strukturierte Oberfläche, wie beispielsweise in Fig. 1 dargestellt, bevorzugt wird. Auf diesem Substratwafer 18 wird auf der textu- rierten oder flachen Oberfläche (z.B. wird eine n-Typ-Si-Schicht 400 derart oder daraus gebildet Fig. 22B) epitaxiert. Das poröse Substrat verleiht der dünnen Epitaxieschicht mechanische Stabilität, welche das Durchführen eines Solarzellenprozesses ohne die Gefahr des ungewollten Ablösens erlaubt. Der Solarzellenprozeß kann auch das Abscheiden einer p-Typ Epitaxieschicht 402 auf die n-Type Epitaxieschicht 400 beinhalten, wie beispielsweise in Fig. 22C gezeigt.
3.) Die Solarzelle wird auf einen möglicherweise transparenten Träger 404 geklebt, wie in Fig. 22D gezeigt. Nun haften das poröses Substrat und die Eitaxieschicht bzw. Solarzelle fest miteinander verbunden auf dem Träger. Ein mechanisches Trennen von porösem Substrat und Epitaxieschicht ist wegen der niedrigen Porosität nicht möglich.
4.) Zur Trennung des porösen Substrates von der Epitaxieschicht und dem Träger wird das gesamte Gebilde wiederum in eine HF-haltige Ätzlösung getaucht. Die Lösung durchdringt das poröse Substrat ohne es zu ätzen, weil für den Ätzprozeß erst ausreichend Löcher zur Verfügung gestellt werden müssen. Löcher werden nun mittels Beleuchtung durch den transparenten Träger, oder durch das Anlegen einer hinreichend großen Spannung zwischen Elektrolyt und Epitaxieschicht an die Grenzfläche zwischen porösem Substrat und Epitaxieschicht gebracht. Ist die Löcherkonzentration groß genug, wird der Grenzflächenbereich durch weiteres Porösizieren entweder mechanisch so instabil, das anschließend im Sinne von Anspruch 1 die Epitaxieschicht mit dem Träger durch mechanische Belastung vom Substrat abgetrennt werden kann, oder das Si wird durch besonders hohe Löcherkonzentration (Elektropolieren) völlig aufgelöst, so daß sich die Epitaxieschichten 400, 402 und Träger von dem porösen Substrat 18 trennen (Fig. 22E) . Der Träger 404 mit den zwei Epitaxiesichten, die bevorzugterweise die Strukturierung gemäß Fig. 8, oder Fig. 18 oder Fig. 20 oder Fig. 21 , aufweisen, kann dann mit einem Reflektor zu einer Solarzelle vervollständigt oder zur Erzeugung anderer Bauelemente weiterbehandelt werden.
Eine hohe Dotierung des porösen Substratwafers, beispielsweise eine Dotierungsdichte im Bereich von 1018 bis 1019 cm"3 sowie die große Oberflächenrekombination im porösen Si garantieren, daß die Löcherkonzentration schon in einer Tiefe des porösen Substrates von 0.1 bis 10 μm durch Rekombination soweit abgeklungen ist, daß der aller größte Teil des porösen Substrates erhalten bleibt und wiederverwendet werden kann. Für den Fall einer p-Typ Epitaxieschicht auf einem p-Typ porösen Substrat nutzt die hier beschriebene Ablösetechnik den an sich bekannten Befund, daß die beim anodischen Ätzen gewählte Stromstärke nur die Porosität des an der Grenzfläche neue entstehenden porösen Materials beeinflußt. Wird diese Porosität nahe 100% gewählt, so löst sich die Epitaxieschicht ab und das poröse Substrat bleibt zum aller größten Teil zur Wiederverwendung erhalten. Literaturverzeichnis
[1] J.H. Werner, R. Bergmar.n, und R. Brendel, in
"Festkörperprobleme/Advances in Solid State Physics", Vol. 34, herausgegeben von R. Heibig (Vieweg, Braunschweig, 1994), Seite 1 15
[2] R. Brendel, in "Proc. 13ώ European Photovoltaic Solar Energy
Conf.", Her. W. Freiesleben, W. Palz, H.A. Ossenbrink, und P. Helm, (Stephens, Bedford, 1995), Seite 436
[3] D. Thorp, P. Campbell und S.R. Wenham, "Progress in Photovoitaics 4", 205 (1996)
[4] R. Brendel, R.B. Bergmann, P. Lölgen, M. Wolf und J.H. Werner, "Appl. Phys. Lett. 70", 390 (1997)
[5] T. Lauinger, J. Schmid, A.G. Aberle und R. Hezel, "Appl. Phys. Lett. 68", 1232 (1996)
[6] N. Sato, K. Sakguchi, K.Yamagata, Y. Fujiyama und T. Yonchara, "J. Elecrochem. Soc. 142", 3116 (1995)
[7] C. Oules, A. Halimaoui, J.L. Regolini, R. Herino, A. Perϊo, D. Bensa- hel und G. Bomchil, "Materials Science and EngineeringB4", 435 (1989)
[8] R. Hezel, in "Proc. 2 ώ IEEE Photovoltaic Specialists conf.", (IEEE, New York, 1995), Seite 1466
[9] G. Willeke und P. Fath, "Appl. Phys. Lett. 64", 1274 ( 1994) [10] S. Oelting, D. Martini und D. Bonnet, in "Proc. 12ώ European Photovoltaic Solar Energy .Conf.", herausgegeben von R. Hill, W. Pa_Lz und P. Helm, (H.S. Stephens, Bedford, 1994), Seite 1815
[1 1] M. Schöfthaler und R. Brendel, in "Proc. 1« World Conf. Photovoltaic Energy Conversion, (IEEE, New York, 1994), Seite 1509
[12] M. Schöfthaler und R. Brendel, "J. Appl... Phys. 77", 3162 ( 1995)
[13] R. Brendel, "Progress in Photovoitaics 3", 25 (1995)
[14] M.J. Stocks, A. Cuevas und A.W. Blakers, "Progress in Photovoitaics 4", 35 (1996)
[15] S.C. Choo, "Solid-St. Electron 39", 308 (1996), Eq. 3

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von schichtartigen Gebilden, bei dem auf oder aus einem, beispielsweise aus monokristallinem p-Typ oder n- Typ Si bestehenden Substrat eine Hohlräume aufweisende, vorzugsweise poröse Materialschicht erzeugt wird und daraufhin das schichtartige Gebilde oder ein Teil davon auf die Hohlräume aufweisende oder poröse Materialschicht aufgebracht und anschließend das schichtartige Gebilde oder ein Teil davon unter Anwendung der Hohlräume aufweisenden oder porösen Schicht als Solltrennstelle, beispielsweise durch die Erzeugung einer mechanischen Spannung innerhalb der Hohlräume aufweisenden oder porösen Schicht oder an einer Grenzfläche der Hohlräume aufweisenden oder porösen Schicht vom Substrat getrennt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Substrats vor der Erzeugung der porösen Schicht strukturiert wird, oder daß die Oberfläche der porösen Schicht strukturiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Substrats durch eines oder mehrere der nachfolgenden Verfahren strukturiert wird:
a) durch ein photolithographisches Verfahren, b) durch eine Ätzbehandlung, z.B. durch eine Behandlung von n- oder p-Silizium mit KOH zur Erzeugung von zufälligen Pyramiden an der Oberfläche des Substrates, c) durch ein chemisches Verfahren, d) durch mechanisches Fräsen. e) durch Laserbehandlung.
3. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der porösen Schicht durch eines oder mehrere der nachfolgenden Verfahren strukturiert wird:
a) durch ein photolithographisches Verfahren, b) durch eine Ätzbehandlung, z.B. durch eine Behandlung von n- oder p-Silizium mit KOH zur Erzeugung von zufälligen Pyramiden an der Oberfläche des Substrates, c) durch ein chemisches Verfahren, d) durch mechanisches Fräsen, e) durch Laserbehandlung, f) durch mechanisches Prägen.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das schichtartige Gebilde zumindest teilweise durch ein Epitaxie-Verfahren (Homoepitaxie oder Heteroepitaxie) auf die poröse Oberfläche aufgebracht wird, wobei durch das Epitaxie- Verfahren mindestens eine zum schichtartigen Gebilde gehörende Halbleiterschicht auf die Oberfläche der porösen Schicht aufgebracht wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das schichtartige Gebilde zumindest teilweise durch die Anbringung bzw. Abscheidung einer Metallschicht, beispielsweise in Form einer Aluminiumfolie oder eines Aluminiumbleches, welche bzw. welches durch Erwärmung und Oberflächendiffusion an das benachbarte Material des schichtartigen Gebildes angebracht wird, ausgebildet wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt der Ausbildung des schichtartigen Gebildes die Anbringung eines Dielektrikums bspw. in Form einer transparenten oder lichtdurchlässigen Fensterschicht, z.B. durch das Sol- Gel- Verfahren oder mittels eines Klebstoffs, umfaßt.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Trägerschicht vorgesehen wird, welche entweder mit dem schichtartigen Gebilde in Verbindung gebracht wird, bspw. durch Verklebung, durch Waferbonden oder durch ein Diffusionslötverfahren, oder als Teil des schichtartigen Gebildes ausgebildet wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Trennung des schichtartigen Gebildes vom Substrat eine weitere Struktur auf der die Sollbruchstelle bildenden, gegebenenfalls strukturierten Oberfläche des schichtartigen Gebildes erzeugt oder aufgebracht wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Erzeugung der weiteren Struktur, die durch die Sollbruchstelle gebildete Oberfläche gereinigt und/oder teilweise abgetragen und/oder neu strukturiert oder porös gemacht wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Trennung des schichtartigen Gebildes vom Substrat an der vorgesehenen Sollbruchstelle das Substrat mit oder ohne dem Rest der porösen Schicht erneut als Substrat zur Aufbringung eines schichtartigen Gebildes verwendet wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei erneuter Verwendung eines Substrats mit einer strukturierten porösen Schicht, d.h. einer nicht planparallelen Plattenform aufweisenden porösen Schicht, diese einem beispielsweise durch Ätzen oder durch ein Ultraschallreinigungsverfahren durchgeführten Reinigungsschritt unterzogen wird.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf die dem Substrat abgewandten Oberfläche des schichtartigen Gebildes vor oder nach der Trennung des schichtartigen Gebildes vom Substrat eine weitere poröse Schicht erzeugt wird und hierauf ein weiteres schichtartiges Gebilde aufgebracht wird, wobei das Verfahren gegebenenfalls mehrfach wiederholt wird, wodurch eine Vielzahl von schichtartigen Gebilden, insbesondere strukturierten schichtartigen Gebilden übereinander entstehen, die jeweils vom benachbarten schichtartigen Gebilde durch eine, eine Sollbruchstelle bildende poröse Schicht getrennt sind, wobei nach Erzeugung einer solchen mehrfachen Struktur die einzelnen schichtartigen Gebilde durch die Erzeugung einer mechanischen Spannung innerhalb oder durch ein Anodisierungsverfahren an einer Grenzfläche der jeweiligen porösen Schicht voneinander getrennt werden.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Trennung der einzelnen schichtartigen Gebilde und gegebenenfalls nach der Entfernung von Resten der porösen Schicht, weitere Strukturen auf der einen und/ oder anderen freien Oberfläche der jeweiligen schichtartigen Gebilde erzeugt werden.
14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Trennung der einzelnen schichtartigen Gebilde von der mehrfachen Struktur diese jeweils mit einer Trägerschicht versehen oder an einem Träger befestigt werden.
15. Verfahren nach Anspruch 12, 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß auf den ursprünglich dem Substrat zugewandten Oberflächen der so gebildeten schichtartigen Gebilde jeweils weitere Strukturen durch Epitaxie-Verfahren, aufgewachsen werden.
16. Verfahren zur Herstellung eines Substrats für die Halbleiter- Epitaxie, dadurch gekennzeichnet, daß man auf oder aus einem ersten Substrat eine Hohlräume aufweisende oder poröse Schicht gegebenenfalls mit einer strukturierten freien Oberfläche erzeugt oder anbringt, welche beispielsweise parallel zueinander angeordneten Rillen aufweist, daß man ein zweites Substrat auf die freie, gegebenenfalls strukturierte Oberfläche der porösen Materialschicht anbringt und das zweite Substrat anschließend vom ersten Substrat unter Anwendung der porösen Schicht als Sollbruchstelle durch die Erzeugung einer mechanischen Spannung derart abtrennt, daß eine Schicht oder Abschnitte der porösen Materialschicht auf dem zweiten Substrat haften bleibt bzw. bleiben, wodurch das zweite Substrat für Epitaxie-Verfahren verwendbar ist.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Trennung des zweiten Substrats vom ersten Substrat die Rest der porösen Schicht vom ersten Substrat entfernt, eine neue poröse Schicht auf dem ersten Substrat erzeugt und das Verfahren nach Anspruch 20 wiederholt wird, wobei dieses Verfahren mehrmals wiederholbar sein kann, um ausgehend von einem ersten Substrat eine Vielzahl von zweiten Substraten zu erzeugen.
18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Anbringung des zweiten Substrats auf das erste Substrat mittels eines Klebemittels erfolgt.
19. Verfahren insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Substrat insbesondere auf einem isolierten Trägermaterial erzeugt wird, das eine Oberfläche aufweist, die mit Abschnitten vom porösen Halbleitermaterial abgedeckt ist bzw. Bereiche aufweist, die frei von porösem Material sind, beispielsweise entsprechend dem zweiten Substrat, das nach den Ansprüchen 16 bis 18 nach der Trennung vom ersten Substrat entsteht, daßdie freie, mit Abschnitten des porösen Materials abgedeckte Oberfläche des (zweiten) Substrats mit einer Schicht aus amorphem Silizium bedeckt wird und durch eine anschließende Wärmebehandlung das amorphe Silizium an Stellen, wo es die Abschnitte überdeckt, in monokristallines Silizium umgewandelt wird, so daß ein erwünschtes Muster aus amorphem Silizium und monokristallinem Silizium auf dem (zweiten) Substrat vorliegt, beispielsweise zur Erzeugung eines Flachbildschirms.
20. Verfahren zur Herstellung eines Substrats bestehend aus einer Trägerschicht und einer auf dieser aufgebrachten porösen Schicht aus Si oder aus einem anderen Halbleitermaterial, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus einem Einkristall-Halbleitermaterial, bspw. p- oder n-Si, bestehende zylindrische Stange an ihrer Oberfläche kontinuierlich behandelt wird, um eine poröse Oberflächenschicht zu erzeugen, z.B. indem die Mantelfläche der Stange während einer Rotation um die Zylinderachse in ein HF-Bad eingetaucht wird und ein elektrischer Spannungsabfall mit entsprechendem Stromfluß von der Stange zu einer im HF-Bad angeordneten Elektrode erzeugt wird, während die erzeugte poröse Oberflächenschicht kontinuierlich von der Stange, bspw. durch eine auf die Oberfläche kontinuierlich aufgebrachte Trägerschicht, abgezogen wird, und daß das schichtartige Gebilde anschließend auf die Oberflächenschicht, insbesondere die der Trägerschicht gegenüberliegende freie Oberfläche der abgezogenen Oberflächenschicht, aufgewachsen wird.
21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die abgezogene Schicht in eine Rohrform gebracht wird und anschließend durch ein Epitaxie-Verfahren in ein monokristallines Rohr umgewandelt wird.
22. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugung der innerhalb der porösen Schicht wirkenden mechanischen Spannung , die zur Trennung des schichtartigen Gebildes oder eines Teils davon vom Substrat führt, durch eines der nachfolgenden Verfahren erzeugt wird:
a) durch Abheben des schichtartigen Gebildes vom Substrat, b) durch eine Ultraschallbehandlung, c) durch Erzeugung starker thermischer Gradienten, beispielsweise durch Stromfluß durch die poröse Schicht oder Beleuchtung von einer Seite, oder d) durch Ausdehnung oder Zustandsänderung (von der Flüssigphase zur Dampfphase, von der Flüssigphase zur Festphase, bspw. durch Einführen von Wasser) von einem in die Poren der porösen Schicht eingefüllten Fluid (Gas oder Flüssigkeit) bzw. Lösungsmittel.
23. Verfahren zur Herstellung von schichtartigen Gebilden, bei dem auf oder aus einem, beispielsweise aus monokristallinem p-Typ oder n- Typ Si bestehenden Substrat eine Hohlräume aufweisende, vorzugsweise poröse Materialschicht erzeugt wird dadurch gekennzeichnet, daß eine oberste Lage der Hohlräume aufweisenden oder porösen Schicht zumindest stellenweise aufgeschmolzen wird, beispielsweise mittels eines Laserstrahls, eines Elektronenstrahls oder eines fokussierten Lichtstrahls und danach zur Erzeugung einer einkristallinen nichtporösen Schicht zum Erstarren gebracht wird und die erstarrte Lage ggf. nach dem aufwachsen eines schichtartigen Gebildes darauf unter Anwendung der Hohlräume aufweisenden oder porösen Schicht als Solltrennstelle, beispielsweise durch die Erzeugung einer mechanischen Spannung innerhalb der Hohlräume aufweisenden oder porösen Schicht oder an einer Grenzfläche der Hohlräume aufweisenden oder porösen Schicht vom Substrat getrennt wird.
24. Verfahren zur Herstellung von schichtartigen Gebilden insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein schichtartiges Gebilde (aus einem Halbleitermaterial), das gegebenenfalls aus nur einer Schicht besteht auf einem porösen Substrat aus p-Typ oder n-Typ Si durch ein Epitaxieverfahren oder durch ein anderes Ablagerungsverfahren oder durch Anschmelzen der Oberfläche des porösen Substrats gebildet wird, wobei das poröse Substrat entweder vollständig aus porösem Material besteht oder in Form einer po- rösen Schicht auf einem Träger aus dem gleichen oder aus einem anderen Material bestehen kann, und zur Trennung des schichtartigen Gebildes von der porösen Schicht oder des porösen Substrats das gesamte Gebilde in eine HF-haltige Ätzlösung getaucht wird, die Ätzlösung des porösen Materials durchdringt und Löcher, beispielsweise mittels Beleuchtung oder durch das Anlegen einer Spannung, beispielsweise zwischen Ätzlösung und schichtartigem Gebilde, zur Verfügung gestellt werden, wodurch im Grenzflächenbereich zwischen dem schichtartigen Gebilde und der porösen Schicht die Porosität zur Trennung des schichtartigen Gebildes vom Substrat erhöht wird.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die anfängliche Porosität 5 bis 50 %, vorzugsweise 10 bis 20 % beträgt und vorzugsweise auf 100 % zur Durchführung der Trennung erhöht wird.
26. Substrat, insbesondere aus einkristallinem Halbleitermaterial und mit einer porösen Materialschicht auf der Oberfläche des Substrats, dadurch gekennzeichnet, daß die freie Oberfläche der porösen Materialschicht eine Strukturierung aufweist.
27. Substrat nach Anspruch 26 in Kombination mit einem auf die Oberfläche der porösen Schicht durch ein Epitaxie-Verfahren (Homoepitaxie-oder Heteroepitaxie-Verfahren) aufgewachsenen schichtartigen Gebilde.
28. Substrat nach Anspruch 26 in Kombination mit einem auf der strukturierten Oberfläche der porösen Schicht haftenden zweiten Substrat.
29. Substrat nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftung zwischen dem zweiten Substrat und der porösen Schicht durch einen Klebstoff, durch ein Bond-Verfahren oder durch ein Diffusion slötverfahren oder durch ein Epitaxie-Verfahren realisiert ist.
30. Substrat aus einem beliebigen Feststoff mit an mindestens der einen Oberfläche des Substrats haftenden Abschnitten eines porösen einkristallinen Halbleitermaterials, wobei die Kristallausrichtung in jedem Abschnitt zumindest im wesentlichen gleich ist.
31. Substrat nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß darauf eine Schicht aus amorphem Silizium aufgebracht ist, das ggf. an Stellen wo es die Abschnitte abdeckt, die aus porösem einkristallinem Halbleitermaterial bestehen in einkristallines Material umgewandelt ist, wobei das Substrat vorzugsweise in einem Flachfeldbildschirm Verwendung findet.
32. Substrat nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Substrat abgewandte Oberfläche des schichtartigen Gebildes aus einkristallinem Halbleitermaterial besteht mit der gleichen Strukturierung wie die vorher freie Oberfläche der porösen Schicht des Substrats, wobei diese Strukturierung auch entfallen kann, d.h. es kann sich um eine planare Oberfläche handeln, und daß sie ebenfalls als poröse Schicht realisiert ist mit einem weiteren, auf dieser porösen strukturierten Schicht angeordneten schichtartigen Gebilde, das vorzugsweise dem ersten schichtartigen Gebilde gleicht, wobei diese Struktur sich beliebig oft wiederholt.
33. Substrat bestehend aus einem Streifen eines flexiblen Feststoffes mit einem Streifen aus einem porösen einkristallinen Halbleitermaterial auf einer Oberfläche des streifenartigen Substrats.
34. Substrat nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß die poröse Schicht verspannt ist.
35. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche 26 - 34, dadurch gekennzeichnet, daß die poröse Schicht oder die porösen Schichten und mindestens ein Teil des schichtartigen Gebildes aus n-Si oder p-Si besteht bzw. bestehen oder aus einem beliebigen Halbleitermaterial oder aus einem beliebigen Verbindungshalbleiter, bspw. InP.
36. Photozelle bestehend aus einer transparenten Platte, vorzugsweise aus Glas, darunter ein schichtartiges Gebilde, insbesondere aus Si mit mindestens einer strukturierte, Lichtfallen aufweisenden Oberfläche, einem p-n Übergang sowie Kontakte zum p-Typ und n-Typ Si und einem Reflektor, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Si um monikristallines Si handelt, daß zwischen der transparenten Platte und dem Si des einen Leitungstyps (p-Typ oder n-Typ) eine Elektrode vorgesehen ist, vorzugsweise eine Gitterelektrode, insbesondere eine transparente Elektrode, und daß das Si des jeweils anderen Leitungstyps auf der der transparenten Platte abgewandten Seite des Si des erstgenannten Leitungstyps und auf dem Reflektor angeordnet ist.
37. Photozelle nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß das schichtartige Gebilde aus einer Schicht p-Si und einer Schicht n-Si besteht, wobei die n-Si Schicht unterhalb der transparenten Platte und oberhalb der p-Si Schicht angeordnet ist.
38. Photozelle nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß das schichtartige Gebilde aus einer n-Si Schicht besteht, daß der Reflektor aus Aluminium besteht und durch Diffusion in die n-Si Schicht diese in p-Si umwandelt.
39. Strahlungsdetektor, bestehend aus einem Substrat mit mehreren, in diesem Substrat angeordneten Vertiefungen, einer Schicht eines Halbleitermaterials, die über dem Substrat angeordnet ist und die Vertiefungen auskleidet und überdeckt, einer transparenten Platte, die die Vertiefungen abdeckt sowie Piezosensoren, die die aufgrund des Lichteinfalls auftretende Verbiegung der durch die Schicht des Halbleitermaterials gebildeten Membran erfassen, wobei die einzelnen Vertiefungen für jeweilige Strahlungswellenlängen auslegbar sind, beispielsweise durch in die transparente Platte integrierte oder auf dieser aufgebrachte Filter.
40. Verfahren zur Erzeugung einer Halbleiterschaltung beispielsweise eine Serienverschaltung mehrerer Solarzellen, insbesondere unter Anwendung eines nach einem der Ansprüche 1 bis 35 hergestellten Substrats und /oder zur Realisierung einer Photozelle nach einem der Ansprüche 36 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß während der Schichtherstellung eine Schattenmaske vor dem Substrat quer zur Transportrichtung der abzuscheidenden Atome angeordnet und zur Steuerung des Schichtwachstums verwendet wird.
41. Verfahren nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, daß die Schattenmaske während des Schichtwachstums oder zwischen dem Aufwachsen von einzelnen Schichten eine relative Versetzung der Schattenmaske und des Substrats, insbesondere parallel zum Substrat, durchgeführt wird, um beispielsweise in einem ersten Schritt, in einer ersten Position der Schattenmaske, einen Graben zwischen Schichtbereichen eines ersten Leitungstyps zu erzeugen und in einem nachfolgenden Schritt, in einer weiteren Position der Schattenmaske, eine Überlappung zwischen einem Randbereich einer weiteren Schicht eines anderen Leitungstyps und einem benachbart zum Graben vorliegenden, freiliegenden Randbereich der Schicht des ersten Leitungstyps zu erzeugen, wodurch die Serienverschaltung zwischen zwei Randbereichen bzw. zwischen zwei durch die Schichten gebildete Halbleiterelementen auf beiden Seiten des Grabens hergestellt wird.
42. Verfahren nach einem der Ansprüche 40 bzw. 41 , dadurch gekennzeichnet, daß eine aus Drähten beliebiger Querschnittsform gebildete Schattenmaske verwendet wird, welche ggf. von einer Seite des Substrathalters zur anderen beispielsweise periodisch bewegt wird, um jeweils neue, die Schattenmaske bildende Drahtlängen vor dem Substrat zu positionieren.
43. Halbleiterstruktur, insbesondere nach einem der Ansprüche 40 bis 42 hergestellt, gekennzeichnet durch erste und zweite Bereiche einer Schicht eines ersten Leitungstyps, welche voneinander mittels eines Grabens getrennt sind, durch erste und zweite Bereiche einer weiteren Schicht ggf. eines anderen Leitungstyps, welche entweder unmittelbar oberhalb der erstgenannten Schicht oder von dieser durch mindestens eine weitere Schicht getrennt ist und durch einen Randbereich des ersten Bereiches der weiteren- Schicht, welche den Graben überquert und einen Randbereich des zweiten Bereiches der erstgenannten Schicht unmittelbar überlappt.
PCT/EP1998/003992 1997-06-30 1998-06-30 Verfahren zur herstellung von schichtartigen gebilden auf einem substrat, substrat sowie mittels des verfahrens hergestellte halbleiterbauelemente WO1999001893A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50631999A JP4473349B2 (ja) 1997-06-30 1998-06-30 層状構造体製造方法、及び半導体基板
US09/447,000 US6645833B2 (en) 1997-06-30 1998-06-30 Method for producing layered structures on a substrate, substrate and semiconductor components produced according to said method
EP98935004A EP0996967B1 (de) 1997-06-30 1998-06-30 Verfahren zur Herstellung von schichtartigen Gebilden auf einem Halbleitersubstrat, Halbleitersubstrat sowie mittels des Verfahrens hergestellte Halbleiterbauelemente
DE59814320T DE59814320D1 (de) 1997-06-30 1998-06-30 Verfahren zur Herstellung von schichtartigen Gebilden auf einem Halbleitersubstrat, Halbleitersubstrat sowie mittels des Verfahrens hergestellte Halbleiterbauelemente

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727791.8 1997-06-30
DE19727791 1997-06-30
DE19730975.5 1997-07-18
DE19730975A DE19730975A1 (de) 1997-06-30 1997-07-18 Verfahren zur Herstellung von schichtartigen Gebilden auf einem Substrat, Substrat sowie mittels des Verfahrens hergestellte Halbleiterbauelemente
DE19758300.8 1997-12-31
DE19758300 1997-12-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO1999001893A2 true WO1999001893A2 (de) 1999-01-14
WO1999001893A3 WO1999001893A3 (de) 1999-05-27
WO1999001893A8 WO1999001893A8 (de) 1999-07-22

Family

ID=27217509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/003992 WO1999001893A2 (de) 1997-06-30 1998-06-30 Verfahren zur herstellung von schichtartigen gebilden auf einem substrat, substrat sowie mittels des verfahrens hergestellte halbleiterbauelemente

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6645833B2 (de)
EP (1) EP0996967B1 (de)
JP (1) JP4473349B2 (de)
WO (1) WO1999001893A2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1024523A1 (de) * 1999-01-27 2000-08-02 Imec (Interuniversity Microelectronics Center) VZW Herstellungsverfahren von Dünnschicht-Halbleiterbauelementen
EP1050901A2 (de) * 1999-04-30 2000-11-08 Canon Kabushiki Kaisha Trennverfahren für ein Verbundbauteil und Herstellungsverfahren für einen dünnen Film
EP1054458A2 (de) * 1999-05-21 2000-11-22 Canon Kabushiki Kaisha Herstellungsverfahren einer photoelektrischen Umwandlungsvorrichtung und so hergestellte photoelektrische Umwandlungsvorrichtung
WO2002073684A1 (de) * 2001-03-14 2002-09-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur strukturierung eines aus glasartigen material bestehenden flächensubstrats
EP1312905A2 (de) * 2001-11-16 2003-05-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung von Verformungssensoren mit einem Dehnungsmessstreifen sowie zur Herstellung von Dehnungsmessstreifen und Verformungssensoren sowie Dehnungsmessstreifen
WO2004030057A1 (de) * 2002-09-06 2004-04-08 Fraunhofer Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E. V. Verfahren zur strukturierung eines aus glasartigem material bestehenden flächensubstrats
EP2356675A2 (de) * 2008-11-13 2011-08-17 Solexel, Inc. Verfahren und system zur herstellung von dünnfilmsolarzellen
DE102017205268A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Fertigen einer Kristallkörpereinheit für eine Sensorvorrichtung, Verfahren zum Herstellen einer Sensorvorrichtung, System und Verfahren zum Erfassen einer Messgröße sowie Sensorvorrichtung
JP2019192901A (ja) * 2001-08-10 2019-10-31 株式会社半導体エネルギー研究所 剥離方法

Families Citing this family (113)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2773261B1 (fr) 1997-12-30 2000-01-28 Commissariat Energie Atomique Procede pour le transfert d'un film mince comportant une etape de creation d'inclusions
DE10032579B4 (de) * 2000-07-05 2020-07-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements sowie ein nach dem Verfahren hergestelltes Halbleiterbauelement
FR2817395B1 (fr) * 2000-11-27 2003-10-31 Soitec Silicon On Insulator Procede de fabrication d'un substrat notamment pour l'optique, l'electronique ou l'optoelectronique et substrat obtenu par ce procede
JP4461616B2 (ja) * 2000-12-14 2010-05-12 ソニー株式会社 素子の転写方法、素子保持基板の形成方法、及び素子保持基板
US6774010B2 (en) * 2001-01-25 2004-08-10 International Business Machines Corporation Transferable device-containing layer for silicon-on-insulator applications
FR2823599B1 (fr) * 2001-04-13 2004-12-17 Commissariat Energie Atomique Substrat demomtable a tenue mecanique controlee et procede de realisation
FR2823596B1 (fr) * 2001-04-13 2004-08-20 Commissariat Energie Atomique Substrat ou structure demontable et procede de realisation
TWI242232B (en) * 2003-06-09 2005-10-21 Canon Kk Semiconductor substrate, semiconductor device, and method of manufacturing the same
FR2856844B1 (fr) 2003-06-24 2006-02-17 Commissariat Energie Atomique Circuit integre sur puce de hautes performances
FR2857502B1 (fr) 2003-07-10 2006-02-24 Soitec Silicon On Insulator Substrats pour systemes contraints
US8475693B2 (en) * 2003-09-30 2013-07-02 Soitec Methods of making substrate structures having a weakened intermediate layer
FR2861497B1 (fr) 2003-10-28 2006-02-10 Soitec Silicon On Insulator Procede de transfert catastrophique d'une couche fine apres co-implantation
JP2005142285A (ja) * 2003-11-05 2005-06-02 Seiko Epson Corp 太陽電池装置とその製造方法及び電子機器
EP1571705A3 (de) * 2004-03-01 2006-01-04 S.O.I.Tec Silicon on Insulator Technologies Verfahren zur Herstellung einer Hableiterstruktur auf einem Substrat
FR2866983B1 (fr) * 2004-03-01 2006-05-26 Soitec Silicon On Insulator Realisation d'une entite en materiau semiconducteur sur substrat
FR2870989B1 (fr) * 2004-05-27 2006-08-04 Commissariat Energie Atomique Substrat pour application electronique, comprenant un support flexible et son procede de fabrication
US20060027459A1 (en) * 2004-05-28 2006-02-09 Lake Shore Cryotronics, Inc. Mesoporous silicon infrared filters and methods of making same
JP2006069151A (ja) * 2004-09-06 2006-03-16 Canon Inc 圧電膜型アクチュエータの製造方法及び液体噴射ヘッド
US8399331B2 (en) 2007-10-06 2013-03-19 Solexel Laser processing for high-efficiency thin crystalline silicon solar cell fabrication
US20130164883A1 (en) * 2007-10-06 2013-06-27 Solexel, Inc. Laser annealing applications in high-efficiency solar cells
US20120225515A1 (en) * 2004-11-30 2012-09-06 Solexel, Inc. Laser doping techniques for high-efficiency crystalline semiconductor solar cells
US8637340B2 (en) 2004-11-30 2014-01-28 Solexel, Inc. Patterning of silicon oxide layers using pulsed laser ablation
US8420435B2 (en) 2009-05-05 2013-04-16 Solexel, Inc. Ion implantation fabrication process for thin-film crystalline silicon solar cells
US9508886B2 (en) 2007-10-06 2016-11-29 Solexel, Inc. Method for making a crystalline silicon solar cell substrate utilizing flat top laser beam
US8129822B2 (en) * 2006-10-09 2012-03-06 Solexel, Inc. Template for three-dimensional thin-film solar cell manufacturing and methods of use
US10374120B2 (en) * 2005-02-18 2019-08-06 Koninklijke Philips N.V. High efficiency solar cells utilizing wafer bonding and layer transfer to integrate non-lattice matched materials
FR2889887B1 (fr) 2005-08-16 2007-11-09 Commissariat Energie Atomique Procede de report d'une couche mince sur un support
FR2891281B1 (fr) 2005-09-28 2007-12-28 Commissariat Energie Atomique Procede de fabrication d'un element en couches minces.
KR20080109778A (ko) * 2006-03-13 2008-12-17 나노그램 코포레이션 얇은 실리콘 또는 게르마늄 시트 및 얇은 시트로 형성된 광전지
DE102006013313A1 (de) * 2006-03-21 2007-09-27 Institut Für Solarenergieforschung Gmbh Verfahren zur Erzeugung eines gezielt dotierten Bereichs in einer Halbleiterschicht unter Verwendung von Aus-Diffusion und entsprechendes Halbleiterbauelement
US8148629B2 (en) * 2006-09-11 2012-04-03 Silicon China (Hk) Limited Method and structure for hydrogenation of porous monocrystalline silicon substrates
US8153887B2 (en) * 2006-09-11 2012-04-10 Silicon China (HK) Ltd. Method and structure for hydrogenation of silicon substrates with shaped covers
US8022292B2 (en) 2006-10-02 2011-09-20 SolASE Corporation Photovoltaic device employing a resonator cavity
US8293558B2 (en) * 2006-10-09 2012-10-23 Solexel, Inc. Method for releasing a thin-film substrate
US8193076B2 (en) 2006-10-09 2012-06-05 Solexel, Inc. Method for releasing a thin semiconductor substrate from a reusable template
US7999174B2 (en) * 2006-10-09 2011-08-16 Solexel, Inc. Solar module structures and assembly methods for three-dimensional thin-film solar cells
US8084684B2 (en) * 2006-10-09 2011-12-27 Solexel, Inc. Three-dimensional thin-film solar cells
US8512581B2 (en) * 2006-10-09 2013-08-20 Solexel, Inc. Methods for liquid transfer coating of three-dimensional substrates
US8035028B2 (en) * 2006-10-09 2011-10-11 Solexel, Inc. Pyramidal three-dimensional thin-film solar cells
US8853521B2 (en) * 2007-10-06 2014-10-07 Solexel, Inc. Truncated pyramid structures for see-through solar cells
US20100304521A1 (en) * 2006-10-09 2010-12-02 Solexel, Inc. Shadow Mask Methods For Manufacturing Three-Dimensional Thin-Film Solar Cells
US20080264477A1 (en) * 2006-10-09 2008-10-30 Soltaix, Inc. Methods for manufacturing three-dimensional thin-film solar cells
DE102006055862B4 (de) * 2006-11-22 2008-07-03 Q-Cells Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer elektrischen Solarzellen-Kontaktstruktur an einem Substrat
US20080142475A1 (en) * 2006-12-15 2008-06-19 Knowles Electronics, Llc Method of creating solid object from a material and apparatus thereof
FR2910179B1 (fr) 2006-12-19 2009-03-13 Commissariat Energie Atomique PROCEDE DE FABRICATION DE COUCHES MINCES DE GaN PAR IMPLANTATION ET RECYCLAGE D'UN SUBSTRAT DE DEPART
US8890103B2 (en) * 2007-01-17 2014-11-18 Consiglio Nazionale Delle Ricerche Semiconductor substrate suitable for the realisation of electronic and/or optoelectronic devices and relative manufacturing process
ITMI20070056A1 (it) * 2007-01-17 2008-07-18 Consiglio Nazionale Ricerche Substrato semiconduttore adatto alla realizzazione di dispositivi elettronici e-o optoelettronici e relativo processo di fabbricazione
KR20080080833A (ko) * 2007-03-02 2008-09-05 삼성전자주식회사 반도체 웨이퍼의 제조 방법
JP5242238B2 (ja) * 2007-05-30 2013-07-24 オセ−テクノロジーズ・ベー・ヴエー 圧電インクジェットデバイスの製作方法
US8143514B2 (en) * 2007-09-11 2012-03-27 Silicon China (Hk) Limited Method and structure for hydrogenation of silicon substrates with shaped covers
US8153892B2 (en) * 2007-09-13 2012-04-10 Silicon China (HK) Ltd. Internal light trapping method and structure using porous monocyrstalline silicon films for photovoltaic applications
US8143511B2 (en) * 2007-09-13 2012-03-27 Silicon China (Hk) Limited Texture process and structure for manufacture of composite photovoltaic device substrates
US8522195B2 (en) * 2007-09-14 2013-08-27 Exigen Properties, Inc. Systems and methods to generate a software framework based on semantic modeling and business rules
US9455362B2 (en) 2007-10-06 2016-09-27 Solexel, Inc. Laser irradiation aluminum doping for monocrystalline silicon substrates
US20120167819A1 (en) * 2007-10-06 2012-07-05 Solexel, Inc. Method for reconstructing a semiconductor template
FR2925221B1 (fr) 2007-12-17 2010-02-19 Commissariat Energie Atomique Procede de transfert d'une couche mince
US7998877B1 (en) * 2008-05-02 2011-08-16 Saket Chadda Diffraction grating in conjunction with reduced thickness to increase efficiency of solar cells
US20100144080A1 (en) * 2008-06-02 2010-06-10 Solexel, Inc. Method and apparatus to transfer coat uneven surface
US8288195B2 (en) * 2008-11-13 2012-10-16 Solexel, Inc. Method for fabricating a three-dimensional thin-film semiconductor substrate from a template
MY160251A (en) * 2008-11-26 2017-02-28 Solexel Inc Truncated pyramid -structures for see-through solar cells
DE102009004560B3 (de) 2009-01-14 2010-08-26 Institut Für Solarenergieforschung Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelementes, insbesondere einer Solarzelle, auf Basis einer Germaniumdünnschicht
DE102009004559A1 (de) 2009-01-14 2010-07-22 Institut Für Solarenergieforschung Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelementes, insbesondere einer Solarzelle, auf Basis einer Halbleiterdünnschicht mit einem direkten Halbleitermaterial
US8926803B2 (en) * 2009-01-15 2015-01-06 Solexel, Inc. Porous silicon electro-etching system and method
US8906218B2 (en) 2010-05-05 2014-12-09 Solexel, Inc. Apparatus and methods for uniformly forming porous semiconductor on a substrate
US9076642B2 (en) 2009-01-15 2015-07-07 Solexel, Inc. High-Throughput batch porous silicon manufacturing equipment design and processing methods
US9343299B2 (en) 2009-02-06 2016-05-17 Solexel, Inc. Trench formation method for releasing a substrate from a semiconductor template
MY162405A (en) * 2009-02-06 2017-06-15 Solexel Inc Trench Formation Method For Releasing A Thin-Film Substrate From A Reusable Semiconductor Template
US8828517B2 (en) 2009-03-23 2014-09-09 Solexel, Inc. Structure and method for improving solar cell efficiency and mechanical strength
WO2010120850A1 (en) * 2009-04-14 2010-10-21 Solexel, Inc. High efficiency epitaxial chemical vapor deposition (cvd) reactor
DE102009018773A1 (de) 2009-04-24 2010-10-28 Institut Für Solarenergieforschung Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelementes, insbesondere einer Solarzelle, auf Basis einer Halbleiterdünnschicht mit einem direkten Halbleiter oder mit Germanium
US9099584B2 (en) * 2009-04-24 2015-08-04 Solexel, Inc. Integrated three-dimensional and planar metallization structure for thin film solar cells
WO2010129719A1 (en) 2009-05-05 2010-11-11 Solexel, Inc. High-productivity porous semiconductor manufacturing equipment
US9318644B2 (en) 2009-05-05 2016-04-19 Solexel, Inc. Ion implantation and annealing for thin film crystalline solar cells
DE102009023125A1 (de) * 2009-05-20 2010-11-25 Universität Stuttgart Verfahren zur Herstellung seriell verschalteter Solarzellen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US8445314B2 (en) * 2009-05-22 2013-05-21 Solexel, Inc. Method of creating reusable template for detachable thin film substrate
US8551866B2 (en) * 2009-05-29 2013-10-08 Solexel, Inc. Three-dimensional thin-film semiconductor substrate with through-holes and methods of manufacturing
DE102009024613A1 (de) 2009-06-12 2010-12-23 Institut Für Solarenergieforschung Gmbh Verfahren zum Bilden von dünnen Halbleiterschichtsubstraten sowie Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbaulements, insbesondere einer Solarzelle, mit einem solchen Halbleiterschichtsubstrat
FR2947098A1 (fr) 2009-06-18 2010-12-24 Commissariat Energie Atomique Procede de transfert d'une couche mince sur un substrat cible ayant un coefficient de dilatation thermique different de celui de la couche mince
US20110056532A1 (en) * 2009-09-09 2011-03-10 Crystal Solar, Inc. Method for manufacturing thin crystalline solar cells pre-assembled on a panel
JP2013506272A (ja) * 2009-09-20 2013-02-21 インターモレキュラー,インコーポレーテッド 組合せ的スクリーニングにおいて用いられる結晶シリコン太陽電池の構築方法
DE102009053262A1 (de) * 2009-11-13 2011-05-19 Institut Für Solarenergieforschung Gmbh Verfahren zum Bilden von dünnen Halbleiterschichtsubstraten sowie Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements, insbesondere einer Solarzelle, mit einem solchen Halbleiterschichtsubstrat
CN102763225B (zh) 2009-12-09 2016-01-20 速力斯公司 使用半导体晶片的高效率光伏背结背触点太阳能电池结构和制造方法
EP2534700A4 (de) 2010-02-12 2015-04-29 Solexel Inc Doppelseitige wiederverwendbare vorlage zur herstellung von halbleitersubstraten für photovoltaikzellen und mikroelektronische geräte
KR20130051013A (ko) 2010-06-09 2013-05-16 솔렉셀, 인크. 고생산성 박막 증착 방법 및 시스템
US9991407B1 (en) * 2010-06-22 2018-06-05 Banpil Photonics Inc. Process for creating high efficiency photovoltaic cells
EP2600411B1 (de) 2010-07-26 2019-08-21 Hamamatsu Photonics K.K. Verfahren zur herstellung eines lichtabsorbierenden substrats und verfahren zur herstellung einer form zur herstellung eines lichtabsorbierenden substrats
WO2013055307A2 (en) 2010-08-05 2013-04-18 Solexel, Inc. Backplane reinforcement and interconnects for solar cells
EP2426737A1 (de) * 2010-09-03 2012-03-07 Applied Materials, Inc. Herstellungsverfahren für Dünnfilmsolarzelle, Abscheidungsverfahren für Solarzellen-Vorläuferschichtstapel und Solarzellen-Vorläuferschichtstapel
US20120256333A1 (en) * 2010-12-21 2012-10-11 Toyota Motor Corporation Process for manufacturing a stand-alone multilayer thin film
US20120153527A1 (en) * 2010-12-21 2012-06-21 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Process for manufacturing a stand-alone thin film
US20130130430A1 (en) * 2011-05-20 2013-05-23 Solexel, Inc. Spatially selective laser annealing applications in high-efficiency solar cells
US9748414B2 (en) 2011-05-20 2017-08-29 Arthur R. Zingher Self-activated front surface bias for a solar cell
KR101532721B1 (ko) * 2011-05-20 2015-07-01 솔렉셀, 인크. 고효율 태양 전지의 공간 선택적 레이저 어닐링 적용
US20130137244A1 (en) * 2011-05-26 2013-05-30 Solexel, Inc. Method and apparatus for reconditioning a carrier wafer for reuse
KR101273567B1 (ko) * 2011-11-22 2013-06-11 한국과학기술연구원 염료감응 태양전지용 상대전극 및 이의 제조방법
KR101654548B1 (ko) 2011-12-26 2016-09-06 솔렉셀, 인크. 태양 전지에서 향상된 광 포획을 위한 시스템 및 방법
CN103378244A (zh) * 2012-04-27 2013-10-30 无锡华润华晶微电子有限公司 发光二极管器件及其制造方法
CN102683178B (zh) * 2012-05-31 2014-11-12 中国科学院上海微系统与信息技术研究所 一种绝缘体上半导体及其制备方法
US9487885B2 (en) 2012-06-14 2016-11-08 Tivra Corporation Substrate structures and methods
US9879357B2 (en) 2013-03-11 2018-01-30 Tivra Corporation Methods and systems for thin film deposition processes
EP2862206A4 (de) * 2012-06-14 2015-12-30 Tivra Corp Mehrschichtige substratstruktur und verfahren und system zur herstellung davon
JP2015046424A (ja) * 2013-08-27 2015-03-12 大阪瓦斯株式会社 有機層含有全固体型太陽電池及びその製造方法
US9236241B2 (en) 2014-05-05 2016-01-12 Infineon Technologies Dresden Gmbh Wafer, a method for processing a wafer, and a method for processing a carrier
TWI553728B (zh) * 2014-07-30 2016-10-11 環球晶圓股份有限公司 邊緣氧化層剝除裝置及晶圓邊緣氧化層的剝除方法
US10833175B2 (en) * 2015-06-04 2020-11-10 International Business Machines Corporation Formation of dislocation-free SiGe finFET using porous silicon
FR3039700B1 (fr) * 2015-07-31 2017-08-11 Commissariat Energie Atomique Procede de collage direct avec auto-alignement par ultrasons
US10468363B2 (en) * 2015-08-10 2019-11-05 X-Celeprint Limited Chiplets with connection posts
WO2017100481A1 (en) * 2015-12-08 2017-06-15 University Of Houston System High mobility silicon on flexible substrates
DE102015225992A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 BSH Hausgeräte GmbH Speisenbehandlungsgerät
US11064609B2 (en) 2016-08-04 2021-07-13 X Display Company Technology Limited Printable 3D electronic structure
EP3555906A4 (de) * 2016-12-16 2020-08-26 The Government of the United States of America, as represented by the Secretary of the Navy Selektive oxidierung von übergangsmetallnitridschichten innerhalb von zusammengesetzten halbleiterbauelementstrukturen
US10871407B2 (en) * 2019-04-25 2020-12-22 Measurement Specialties, Inc. Sensor assemblies with multirange construction
US10910272B1 (en) * 2019-10-22 2021-02-02 Sandisk Technologies Llc Reusable support substrate for formation and transfer of semiconductor devices and methods of using the same

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0312466A1 (de) * 1987-09-11 1989-04-19 France Telecom Verfahren zur Herstellung einer Siliziumstruktur auf einem Isolator
EP0528229A2 (de) * 1991-07-31 1993-02-24 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren zur Herstellung eines Halbleitersubstrates
EP0536788A1 (de) * 1991-10-11 1993-04-14 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren zur Herstellung eines Halbleitersubstrats
EP0553857A2 (de) * 1992-01-31 1993-08-04 Canon Kabushiki Kaisha Halbleitersubstrat und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0755068A2 (de) * 1995-07-21 1997-01-22 Canon Kabushiki Kaisha Halbleitendes Substrat und Herstellungsverfahren
EP0757377A2 (de) * 1995-08-02 1997-02-05 Canon Kabushiki Kaisha Halbleitersubstrat und Herstellungsverfahren
EP0797258A2 (de) * 1996-03-18 1997-09-24 Sony Corporation Herstellungsverfahren von Dünnschichthalbleitern, Solarzellen und lichtemittierenden Dioden

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4322571A (en) 1980-07-17 1982-03-30 The Boeing Company Solar cells and methods for manufacture thereof
US4504322A (en) 1982-10-20 1985-03-12 International Business Machines Corporation Re-work method for removing extraneous metal from cermic substrates
US4620364A (en) * 1984-06-11 1986-11-04 Spire Corporation Method of making a cross-grooved solar cell
DE3502218A1 (de) 1985-01-24 1986-07-24 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Fuer photovoltaische solargeneratoren verwendbare solarzelle
JPH0383339A (ja) * 1989-08-28 1991-04-09 Sumitomo Electric Ind Ltd 結晶シリコン表面テクスチヤー形成方法
US5234539A (en) 1990-02-23 1993-08-10 France Telecom (C.N.E.T.) Mechanical lift-off process of a metal layer on a polymer
JP3253099B2 (ja) 1990-03-27 2002-02-04 キヤノン株式会社 半導体基板の作製方法
GB9025236D0 (en) * 1990-11-20 1991-01-02 Secr Defence Silicon-on porous-silicon;method of production
US5318676A (en) 1992-06-22 1994-06-07 The Regents Of The University Of California Photolithographic fabrication of luminescent images on porous silicon structures
DE4342764A1 (de) 1993-12-15 1995-06-22 Ludger Overmeyer Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mikrooptischen, mikromechanischen und mikroelektrischen Bauteilen
JP3352340B2 (ja) 1995-10-06 2002-12-03 キヤノン株式会社 半導体基体とその製造方法
US6107213A (en) * 1996-02-01 2000-08-22 Sony Corporation Method for making thin film semiconductor
JP3381443B2 (ja) * 1995-02-02 2003-02-24 ソニー株式会社 基体から半導体層を分離する方法、半導体素子の製造方法およびsoi基板の製造方法
DE19621144A1 (de) 1995-05-19 1996-11-21 Hahn Meitner Inst Berlin Gmbh Halbleiterbauelement auf der Basis von Silizium mit einer porösen Schicht und Verfahren für die Herstellung poröser Siliziumschichten
DE19522539C2 (de) * 1995-06-21 1997-06-12 Fraunhofer Ges Forschung Solarzelle mit einem, eine Oberflächentextur aufweisenden Emitter sowie Verfahren zur Herstellung derselben
JP3250721B2 (ja) 1995-12-12 2002-01-28 キヤノン株式会社 Soi基板の製造方法
FR2744285B1 (fr) 1996-01-25 1998-03-06 Commissariat Energie Atomique Procede de transfert d'une couche mince d'un substrat initial sur un substrat final

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0312466A1 (de) * 1987-09-11 1989-04-19 France Telecom Verfahren zur Herstellung einer Siliziumstruktur auf einem Isolator
EP0528229A2 (de) * 1991-07-31 1993-02-24 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren zur Herstellung eines Halbleitersubstrates
EP0536788A1 (de) * 1991-10-11 1993-04-14 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren zur Herstellung eines Halbleitersubstrats
EP0553857A2 (de) * 1992-01-31 1993-08-04 Canon Kabushiki Kaisha Halbleitersubstrat und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0755068A2 (de) * 1995-07-21 1997-01-22 Canon Kabushiki Kaisha Halbleitendes Substrat und Herstellungsverfahren
EP0757377A2 (de) * 1995-08-02 1997-02-05 Canon Kabushiki Kaisha Halbleitersubstrat und Herstellungsverfahren
EP0797258A2 (de) * 1996-03-18 1997-09-24 Sony Corporation Herstellungsverfahren von Dünnschichthalbleitern, Solarzellen und lichtemittierenden Dioden

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 015, no. 258 (E-1084), 28. Juni 1991 & JP 03 083339 A (SUMITOMO ELECTRIC IND LTD), 9. April 1991 *
R. BRENDEL: "A novel process for ultrathin monocrystalline silicon solar cells on glass" 14TH EUROPEAN PHOTOVOLTAIC SOLAR ENERGY CONFERENCE,30. Juni 1997 - 4. Juli 1997, Seiten 1354-1357, XP002082518 BARCELONA, ES *
VESCAN L ET AL: "LOW-PRESSURE VAPOR-PHASE EPITAXY OF SILICON ON POROUS SILICON" MATERIALS LETTERS, AMSTERDAM, NL, Bd. 7, Nr. 3, September 1988, Seiten 94-98, XP000001086 *
YONEHARA T. ET AL: "EPITAXIAL LAYER TRANSFER BY BOND AND ETCH BACK OF POROUS SI" APPLIED PHYSICS LETTERS, Bd. 64, Nr. 16, 18. April 1994, Seiten 2108-2110, XP000440703 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000045426A1 (en) * 1999-01-27 2000-08-03 Interuniversitaire Microelektronicacentrum Vzw Method for fabricating thin film semiconductor devices
EP1024523A1 (de) * 1999-01-27 2000-08-02 Imec (Interuniversity Microelectronics Center) VZW Herstellungsverfahren von Dünnschicht-Halbleiterbauelementen
EP1050901A3 (de) * 1999-04-30 2004-05-19 Canon Kabushiki Kaisha Trennverfahren für ein Verbundbauteil und Herstellungsverfahren für einen dünnen Film
EP1050901A2 (de) * 1999-04-30 2000-11-08 Canon Kabushiki Kaisha Trennverfahren für ein Verbundbauteil und Herstellungsverfahren für einen dünnen Film
EP1054458A3 (de) * 1999-05-21 2004-12-22 Canon Kabushiki Kaisha Herstellungsverfahren einer photoelektrischen Umwandlungsvorrichtung und so hergestellte photoelektrische Umwandlungsvorrichtung
JP2000332270A (ja) * 1999-05-21 2000-11-30 Canon Inc 光電変換装置の製造方法及び該方法により製造された光電変換装置
EP1054458A2 (de) * 1999-05-21 2000-11-22 Canon Kabushiki Kaisha Herstellungsverfahren einer photoelektrischen Umwandlungsvorrichtung und so hergestellte photoelektrische Umwandlungsvorrichtung
WO2002073684A1 (de) * 2001-03-14 2002-09-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur strukturierung eines aus glasartigen material bestehenden flächensubstrats
JP2019192901A (ja) * 2001-08-10 2019-10-31 株式会社半導体エネルギー研究所 剥離方法
EP1312905A2 (de) * 2001-11-16 2003-05-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung von Verformungssensoren mit einem Dehnungsmessstreifen sowie zur Herstellung von Dehnungsmessstreifen und Verformungssensoren sowie Dehnungsmessstreifen
EP1312905A3 (de) * 2001-11-16 2011-01-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung von Verformungssensoren mit einem Dehnungsmessstreifen sowie zur Herstellung von Dehnungsmessstreifen und Verformungssensoren sowie Dehnungsmessstreifen
WO2004030057A1 (de) * 2002-09-06 2004-04-08 Fraunhofer Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E. V. Verfahren zur strukturierung eines aus glasartigem material bestehenden flächensubstrats
EP2356675A2 (de) * 2008-11-13 2011-08-17 Solexel, Inc. Verfahren und system zur herstellung von dünnfilmsolarzellen
EP2356675A4 (de) * 2008-11-13 2013-05-01 Solexel Inc Verfahren und system zur herstellung von dünnfilmsolarzellen
DE102017205268A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Fertigen einer Kristallkörpereinheit für eine Sensorvorrichtung, Verfahren zum Herstellen einer Sensorvorrichtung, System und Verfahren zum Erfassen einer Messgröße sowie Sensorvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999001893A8 (de) 1999-07-22
EP0996967A2 (de) 2000-05-03
JP4473349B2 (ja) 2010-06-02
JP2002511981A (ja) 2002-04-16
US6645833B2 (en) 2003-11-11
EP0996967B1 (de) 2008-11-19
WO1999001893A3 (de) 1999-05-27
US20030017712A1 (en) 2003-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0996967B1 (de) Verfahren zur Herstellung von schichtartigen Gebilden auf einem Halbleitersubstrat, Halbleitersubstrat sowie mittels des Verfahrens hergestellte Halbleiterbauelemente
DE4019209C2 (de)
EP0948820B1 (de) Solarzelle mit geringer abschattung und verfahren zur herstellung
EP1062689B1 (de) Solarzellenanordnung und verfahren zur herstellung einer solarzellenanordnung
DE69825517T2 (de) Herstellungsverfahren eines Halbleiter-Substrats
DE112012002461B4 (de) Gleichmässig verteilte selbstorganisierte kegelförmige Säulen für Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad
EP0742959B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle, sowie nach diesem verfahren hergestellte Solarzelle
DE4302396B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen
DE102005025125B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer einseitig kontaktierten Solarzelle und einseitig kontaktierte Solarzelle
DE4315959C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Schicht eines Halbleitermaterials sowie einer Dotierungsstruktur in einem Halbleitermaterial unter Einwirkung von Laserstrahlung
DE4207411A1 (de) Duennschicht-solarzelle und verfahren zu deren herstellung
DE19730975A1 (de) Verfahren zur Herstellung von schichtartigen Gebilden auf einem Substrat, Substrat sowie mittels des Verfahrens hergestellte Halbleiterbauelemente
EP0905794A2 (de) Solarzelle und Herstellungsverfahren
DE112009000883T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines waferbasierten Solarpaneels
DE102012000541A1 (de) Solarzelle und Verfahren zur Herstellung derselben
DE69825928T2 (de) Verfahren und Herstellung einer dünnen Schicht
EP0541033A2 (de) Verfahren zur Herstellung von polykristallinen Silizium-Dünnschicht-Solarzellen
DE2654946C2 (de)
DE102019122637B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer metallischen Kontaktierungsstruktur einer photovoltaischen Solarzelle
DE10052914A1 (de) Halbleitereinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102009004560B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelementes, insbesondere einer Solarzelle, auf Basis einer Germaniumdünnschicht
DE10311893B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur grossflächigen Herstellung von Solarzellen
JP5637473B2 (ja) 層状構造体製造方法、半導体基板、素子回路製造方法、及び太陽電池素子の直列接続回路
WO2010081858A2 (de) Verfahren zum herstellen eines halbleiterbauelementes, insbesondere einer solarzelle, auf basis einer halbleiterdünnschicht mit einem direkten halbleitermaterial
DE10347401B4 (de) Photovoltaische Solarzelle mit metallischen Nanoemittern und Verfahren zur Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

AK Designated states

Kind code of ref document: C1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: C1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WR Later publication of a revised version of an international search report
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998935004

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09447000

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998935004

Country of ref document: EP