WO2002095703A2 - Vorrichtung und verfahren zum detektieren von brandherden oder gasverunreinigungen - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum detektieren von brandherden oder gasverunreinigungen Download PDF

Info

Publication number
WO2002095703A2
WO2002095703A2 PCT/EP2002/005734 EP0205734W WO02095703A2 WO 2002095703 A2 WO2002095703 A2 WO 2002095703A2 EP 0205734 W EP0205734 W EP 0205734W WO 02095703 A2 WO02095703 A2 WO 02095703A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fire
detector
gas
sub
module
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/005734
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2002095703A3 (de
Inventor
Ernst Werner Wagner
Florence Daniault
Original Assignee
Wagner Alarm- Und Sicherungssysteme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagner Alarm- Und Sicherungssysteme Gmbh filed Critical Wagner Alarm- Und Sicherungssysteme Gmbh
Priority to EP02747322A priority Critical patent/EP1397789B1/de
Priority to US10/478,375 priority patent/US6985081B2/en
Priority to DE50211210T priority patent/DE50211210D1/de
Priority to CA2447756A priority patent/CA2447756C/en
Publication of WO2002095703A2 publication Critical patent/WO2002095703A2/de
Publication of WO2002095703A3 publication Critical patent/WO2002095703A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • G08B17/11Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using an ionisation chamber for detecting smoke or gas
    • G08B17/113Constructional details

Definitions

  • the invention relates to a device for detecting and locating sources of fire or gas contamination in one or more monitoring rooms, with a (main) detector for detecting a fire parameter, in which a partial quantity is continuously supplied by means of a suction unit via a pipeline arranged in each monitoring room and provided with suction openings the room air contained in the monitoring room is supplied, as well as a method for the individual detection of sources of fire or gas contamination in one or more monitoring rooms with a (main) detector, which is connected to the monitoring room via a pipe and suction openings attached to this pipe. for the continuous taking and monitoring of gas samples from the monitoring room.
  • fire parameter is understood to mean physical parameters that are subject to measurable changes in the vicinity of a source fire, e.g. the ambient temperature, the solid or liquid or gas content in the ambient air (formation of smoke particles or aerosols - or steam) , or the ambient radiation.
  • FR 2 670 010 AI discloses detector boxes which serve to identify the smoke-sucking branch in a branched suction pipe system.
  • This detector box consists of a point-shaped smoke detector with cable gland installed in a housing for the connection of the incoming and outgoing pipes and a beacon on the cover.
  • a disadvantage of this embodiment is that these detector boxes cannot be used on every individual suction opening because of their size, their design and their price. From WO 00/68909 a method and a device for detecting fires in surveillance rooms is known, by means of which the location of a source of fire or the source of contamination of a gas mixture contained in the surveillance rooms is possible.
  • the method uses and the corresponding device in each monitoring room contains two pipelines intersecting there, by means of which one or more fans continuously draw partial quantities of the air or gas mixture contained in the monitoring room through suction openings provided in the pipelines and at least one detector Detection of a fire parameter or a gas contamination per pipeline is supplied.
  • the source of the fire or the source of contamination is localized by responding to both detectors assigned to the intersecting pipes.
  • Several rooms are monitored by pipelines arranged in columns and rows in the manner of a matrix and, if appropriate, one collection detector each for the column arrangement and the row arrangement.
  • a disadvantage of this known device lies in the fact that the matrix-like piping system requires a great deal of installation work.
  • a selective gas / smoke detection system is known with a number of suction lines connected separately and at different measuring points in a room to be monitored for taking air or gas samples at these measuring points.
  • a gas or smoke detector connected to these lines reacts to the presence of a certain gas in the sample when a specified threshold value is exceeded and emits a detection signal that controls a display and / or alarm circuit.
  • closure valves arranged on the individual suction lines which are cyclically and periodically controlled by a control circuit are excitable.
  • a fire detection by means of this gas / smoke detection system takes place in such a way that the control unit, in the absence of a detection signal, adjusts the shut-off valves in such a way that all the suction lines are simultaneously in open connection with the detector, and switches over to a scanning mode when a detection signal is received, in which the suction lines are normally one after the other or in groups in an open connection with the detector.
  • This method of detecting a source of fire presupposes, however, that the detector can be connected to the premises to be monitored via individual and selectively opening feed lines.
  • This means that a comprehensive piping system must be installed in order to be able to make these individually selectable connections.
  • a disadvantage of this is also a very high installation effort for the necessary suction lines.
  • the present object is achieved by a first device for detecting sources of fire or gas contamination, in which a sub-detector is arranged on or in the area of at least one suction opening per monitoring room in order to detect a fire parameter or gas contamination, which is controlled by a controller depending on one of the Detection signal emitted by the main detector is switched on by a switch-on signal.
  • An important point of the present invention is that, starting from the large-scale installation of smoke or gas intake systems - also called aspirative monitoring systems - only a simple and inexpensive retrofit for the individual detection of sources of fire or gas contamination from the point of view of existing standards makes technical sense can be. At the same time, it should be avoided that a suitable retrofit to meet the desired safety standards causes increased acquisition and operating costs.
  • the requirements for simple retrofitting of existing aspirative systems with simultaneously low operating costs are achieved in that a simple and inexpensive individual sub-detector in the area or at each suction opening is provided, which is only switched on in the event of a fire in order to save electricity.
  • This sub-detector can be a smoke detector, e.g.
  • a transmitted light smoke detector for example, a transmitted light smoke detector, a scattered light detector, a heat detector, a fire gas detector, a gas contamination detector, an ionization smoke detector or a combination of some of the above detectors.
  • a sub-detector is easy to retrofit, regardless of the complexity and scope of a pipeline system monitored by a main detector and regardless of the rooms to be monitored, such as halls, high-bay warehouses, raised floors or office rooms.
  • a sub-detector each contains its own sensor with a signal evaluation.
  • a central transmitter module or transmitter / receiver module for emitting the switch-on signal and a receiver module or transmitter / receiver module are advantageously provided on each sub-detector for receiving the switch-on signal.
  • the sub-detectors are deactivated insofar as the fire sensors and their signal evaluation are switched off. Only the receive module or send / receive module of each ⁇ ub detector is always ready for operation.
  • the switch-on command can be issued via an individual low-voltage line (cable, bus system, etc.) that is specially protected against fire.
  • the sub-detector does not necessarily have to be attached directly to the suction opening of a pipeline, but can be installed further away from the suction opening depending on the particular circumstances of the room and safety-related considerations.
  • This can z. B. make sense if highly flammable or explosive materials are stored in the premises, after ignition of which the main detector, which is located further away, emits a detection signal from a fire parameter and the central transmitter module or transmitter / receiver module subsequently switches on the sub-detectors caused that the sub-detector attached in the area of an intake opening at the source of the fire would already be destroyed.
  • the transmission / reception module is preferably emitted to the sub-detector mounted in the area of the fire, which is received by the central transmission / reception module and which previously causes the sub-detectors to be switched on.
  • This detection signal transmitted by the transmitting / receiving module of a sub-detector can not only be a localization formation, but also further fire data, such as, for example, B. temperature, smoke, etc. include. This means that comprehensive information is available in good time to assess the extent and rate of development of a fire.
  • An impairment of the communication between the central transmitter module or transmitter / receiver module and the receiver module or transmitter / receiver module of a sub-detector in the event of a fire is preferably countered by the fact that the central transmitter module or transmitter / receiver module and the receiver module or transmitter / receiver module each sub-detector can be wirelessly connected or connected.
  • the switch-on command of the central transmission module or transmission / reception module can e.g. B. by radio, infrared, ultrasound or the like.
  • the individual sub-detectors are equipped with the corresponding receiver module or transmitter / receiver module - a radio module, an infrared module. This communication variant between the central transmitter module or transmitter / receiver module and receiver module or transmitter / receiver module Every sub-detector is also easy to retrofit, since there is no wiring effort.
  • each receiver module or transmitter / transmitter / receiver module of a sub-detector advantageously has one Air flow sensor is equipped that the central transmitter module or transmitter / receiver module is connected to the suction unit, and that a pre-defined intake air flow can be set as a switch-on signal by the suction unit, which is from the air flow sensor of each receiver module or transmitter / receiver module of a sub-detector as Switch-on signal is recognized.
  • This version of the present invention offers the advantage that precisely the components, which are complex to install and therefore cost-intensive, of a device for detecting sources of fire or gas contamination, such as the piping system, can be used as a communication medium.
  • the central transmission module or transmission / reception module thus causes the suction unit to issue a pneumatic switch-on command, which is triggered in the event of a fire alarm in such a way that an airflow change recognized by all connected individual sub-detectors as a switch-on command takes place via a briefly set predefined airflow ,
  • This airflow change for generating the switch-on signal is advantageously generated by means of the suction unit. This makes another module for generating the switch-on signal superfluous, which in particular enables the inexpensive further use of installed modules of existing aspirative fire alarm systems.
  • the sub-detectors are equipped with their own voltage source. He also plays here safety-related aspect of the independence of the sub-detectors from energy supplied via cables or the like. Especially in the case of fires, electrical cables are often exposed to extreme heat very quickly, which means that the functionality of the sub-detectors at the source of the fire would no longer be guaranteed. If the sub-detectors had their own voltage source, this risk would be excluded. It is conceivable to design this voltage source not only as an electrical primary cell, but also as an electrical secondary cell (rechargeable battery), which is charged, at least in illuminated rooms, via a solar cell attached to or in the area of the respective sub-detector.
  • this voltage source not only as an electrical primary cell, but also as an electrical secondary cell (rechargeable battery), which is charged, at least in illuminated rooms, via a solar cell attached to or in the area of the respective sub-detector.
  • the elapsed time between the establishment of the fire and the initiation of adequate countermeasures plays a decisive role.
  • the rapid alarming of emergency personnel is therefore preferably triggered by the fact that the sub-detector (s) of the monitoring rooms are or can be connected to an alarm display device. This alarm indicator could be in the
  • Local sub-alarm display devices are sometimes vital for the incoming emergency services, but also for people in the danger zone.
  • these sub-alarm display devices e.g. B. LED displays, sound signal generators or the like can be realized most simply by attaching them to each sub-detector.
  • a particularly efficient transmission of fire alarm information for the purpose of introducing fire-fighting personnel of the appropriate strength and with suitable equipment is made possible if the detection signal emitted by a sub-detector is transmitted to a fire alarm control center by means of a transmission device. This minimizes the time delay between fire detection and the initiation of extinguishing measures while at the same time providing the best possible information to the fire-fighting personnel.
  • Such a transmission device can preferably have a processor unit, a coupler unit with a special ASIC or an alarm element connected to an alarm line.
  • a processor unit e.g., a central processing unit
  • a coupler unit e.g., a central processing unit
  • an alarm element e.g., a central processing unit
  • Different technologies are available for the transmission of information, which can be adapted to the respective need.
  • a key idea here is that a targeted opening and closing of the valves in one or more monitoring areas can localize a source of fire or a source of gas contamination based on the gas flow that is more or less loaded with fire or gas indicators.
  • the iterative localization is e.g. a possible source of fire.
  • a central transmission module for emitting a switch-on signal and a reception module on each solenoid valve for receiving the switch-on signal.
  • the transmitter and the receiver module can be made of an electronic circuit for wired control of a solenoid, which causes the valve to open and close.
  • Such a transmitter module enables central control of all valves or groups of valves grouped together in certain areas.
  • wireless, radio-based communication between the transmitting and receiving module is provided, which e.g. In the event of a fire, particularly reliable control is guaranteed.
  • lightwave-based communication e.g. in the infrared range or communication in the ultrasound range.
  • the solenoid valves are provided with a conical closure body and a matching shaped seat.
  • a spherical closure body is also possible, which ensures a minimal swirling of the gas flow at the valve.
  • combinations of e.g. conical closure body and spherical housing of the solenoid coil are possible to rule out excessive throttling.
  • valves are open in the idle state, that is, they do not have to be activated first in order to suck in air from all suction openings.
  • the solenoid is preferably de-energized to save electricity.
  • a spring holds the open valve in the open position until the coil is energized and the valve is drawn in against the seat. It is also possible to use lifting valves, which are closed when de-energized and only lifted, i.e. opened, after the coil is excited.
  • solenoid valves have their own voltage source. Especially in connection with radio control of the valves from the central transmitter module, all cabling would be omitted, which would make the valves less sensitive to external influences in the event of a fire, i.e. extremely reliable.
  • An alarm display device on or in the area of the solenoid valves can in particular indicate the activation or localization state of the valves acoustically or optically. If a detection is carried out, e.g. a flashing signal is emitted, which indicates to the people in the vicinity of an acute fire risk or signals the all-clear.
  • the object of the present invention is further achieved by a first method for the individual detection of sources of fire or gas contamination, in which the method steps of a) switching on sub-detectors attached to or in the area of the intake openings upon detection of a fire parameter or gas contamination by the main detector , b) Detecting the source of the fire or the source of the gas contamination by the switched-on sub-detectors, and c) displaying the source of the fire or the source of the gas contamination using an alarm signal.
  • This method can be carried out with the aid of a device of the type described and offers the advantages already detailed.
  • the execution of the process steps in the form presented here offer the highest possible reliability among those described in the task of the lying invention required safety and economic aspects.
  • the fire detection is carried out in two stages by the main detector and subsequently by the switched-on sub-detectors, which makes a cost-effective solution that is satisfactory from the standpoint of the existing safety standards possible.
  • the contamination of a gas or gas mixture by disturbance variables can also be reliably detected in general.
  • the object of the present invention is also achieved by a further method for the individual detection of sources of fire or gas contamination, in which the method steps of a) closing a number of magnetic valves (20) attached to or in the area of the suction openings (3) upon detection of im Fire parameters or gas impurities contained in the gas stream by the main detector (1); b) ascertaining an increase or decrease in the fire parameters or gas impurities detected in the gas stream compared to the previous step; c) closing a number of open valves (20) as the fire characteristics or gas contamination increases; or d) closing the open valves (20) and opening a number of the valves (20) closed in the previous step when the fire parameters or gas impurities decrease; e) running through steps b) to d) until an increase in the fire parameters or gas impurities contained in the gas stream can no longer be determined, or the valve (20) which was opened last indicates the source of the fire or the source of the gas impurities; and f) displays of the source of the fire or the source of the gas contaminants are run through with
  • the solenoid valves can be grouped together in groups, with a group of valves being closed first when fire parameters or gas contaminants are detected on the main detector. If the measured number of these fire or gas indicators now increases, this is an indication that more air is being taken from valves from, for example, the direct fire area, that is, the contribution of unpolluted air from the area around the closed valves has been eliminated. In this case, the valves that are still open are now closed in groups, again determining whether there is an increase or a decrease in the fire or gas indicators on the main detector. In the event of a decrease, it is concluded that the valves in the vicinity of the fire, for example, have now been closed, after which the proportion of unencumbered desire increases. In this case, the previously closed valves are opened again and further valves are closed.
  • the iterative procedure is carried out until finally no decrease in the fire or gas indicators is determined, i.e. one or - in larger premises such as Warehouses - or a group of valves located at or closest to the source of the fire. This is finally displayed with the help of an alarm signal.
  • a warning signal is then preferably given at or in the area of all the solenoid valves or at the entrance door to the room concerned in step a) of the localization process.
  • all alarm indicators could flash, while at the end only the alarm indicator at the source of the fire - for example above the entrance door - will go into permanent light, all others are off.
  • a warning signal on or in the area of the open solenoid valves flashes in steps b) to e) during the localization process.
  • FIG. 1 a lateral cross-section through the rooms R1, R2, R3 with a device for fire detection according to the state of the art;
  • Figure 1A a plan view of the rooms of Figure 1;
  • FIG. 2 a lateral cross-section through the rooms R1, R2, R3 with a device for the detection of fire sources according to the present invention
  • Figure 2A a plan view of the rooms of Figure 2;
  • Figure 3 is a partially sectioned side view of a sub-detector according to the present invention.
  • FIG. 4A a sectional side view of an open solenoid valve arranged in an intake port
  • FIG. 4B a sectional side view of the magnetic valve from FIG. 4A, but now closed;
  • FIG. 5 a schematic overview of the grouping of valves to explain the localization method according to the invention. The same or equivalent parts are shown below with the same reference numerals.
  • FIG. 1 shows a lateral cross section through the rooms R1, R2, R3 with a device for detecting fires according to the prior art, which is attached therein.
  • a pipe 5 connecting all the rooms Rl, R2, R3 shown, which has suction openings 3, 3 ⁇ , 3 , ⁇ in the rooms Rl, R2, R3, and which is connected to an arrangement in the room Rl, which one Has main detector 1 and a suction unit 7. If the suction unit 7 is in operation, ambient air is extracted from the spaces R1, R2, R3 via the suction openings 3, 3 ⁇ , 3 , ⁇ and fed to the main detector 1 via the pipeline 5.
  • FIG. 1A shows a plan view of the rooms of FIG. 1, wherein a room R4 (hallway) connecting the rooms R1, R2, R3 can be seen.
  • the embodiment of a device for detecting fires according to the prior art shown here makes it easy to see that a single detection of sources of fire in the individual rooms R1, R2, R3 is not possible with such a device.
  • the main detector 1 cannot carry out any assignment of a fire parameter to the room of origin in the sucked-in room air via the pipeline 5.
  • FIG. 2 shows a lateral cross section through the spaces R1, R2, R3 with a device for the detection of fire sources according to the present invention which is installed therein.
  • the suction openings 3, 3 3 are equipped with sub-detectors 9, 9 ⁇ , 9 ⁇ , which are switched on by the main detector 1 in the event of a fire parameter being detected.
  • the switching on of the sub-detectors 9, 9, 9 , ⁇ is in this embodiment of a controller 11 made via a corresponding radio signal. This control 11 can be seen in a top view in FIG.
  • FIG. 2A which represents a cross section through the spaces R1, R2, R3 of FIG. 2 along the section AA.
  • corresponding sub-alarm display devices 12, 12 12 ⁇ are also provided in the area of the doors of room R4 (hallway) to rooms Rl, R2, R3. If a fire parameter is thus detected by the main detector 1 and subsequently all sub-detectors 9, 9, 9 , ⁇ are triggered via the control 11 , the source of the fire can be triggered via these sub-detectors 9, 9 ⁇ , 9 , ⁇ can be recognized in one or more of the rooms R1, R2, R3.
  • sub-detectors 9, 9 ⁇ , 9 are connected to the sub-alarm display devices 12, 12 ⁇ , 12 ⁇ ⁇ and signal the source of the fire in this room R4, so that incoming fire-fighting forces can penetrate directly to the location of the fire without further ado , Since the sub-detectors 9, 9 ⁇ , 9 , ⁇ connect to the control 11 by radio, the fire data can also be passed on to an alarm display device in a central part of the building or in a fire alarm control center via the control 11.
  • FIG. 3 shows a cross section through a sub-detector 9, which is attached to the pipeline 5 via a T-piece 13.
  • the basic structure of this sub-detector 9 consists of a light source 14 and a light receiver 15, between which the sucked-in room air flows through the T-piece 13 into the pipeline 5.
  • This arrangement is also known as a transmitted light detector, which works similarly to a light barrier which, when light intensity fluctuations are detected, triggered by z. B. soot particles or the like, generates an electrical signal.
  • light source 14 and light receiver 15 are mounted on a circuit board 16, via which a connection to the sub-alarm display is also established.
  • the sub-detector 9 can also be equipped with a scattered light detector in which the light receiver is outside the direct one Beam path of the light source is positioned. In a stray light detector, no light falls on the receiver if there are no particles in the stray light center. In the event of a fire, light is scattered on the smoke particles and light falls on the receiver.
  • the sub alarm display device 12 is here as
  • the sub-detector 9 is also equipped with a connection for standard pipes or fittings (sleeves, T-pieces, etc.), which guarantees a wide range of uses. Because of the simple embodiment of the sub-detector 9 shown here, it is preferably provided for a device for detecting sources of fire.
  • FIG. 4A shows a sectional side view of an open solenoid valve 20 which is arranged in an intake port and which consists of a closure body 21 which is pulled into its seat 22 by means of a solenoid 23.
  • the valve 20 is actuated by wire from the central transmission module via the line 24.
  • FIG. 4B shows a sectional side view of the magnetic valve from FIG. 4A, but now in the closed state.
  • the structural design of the valve 20 is also possible with a spherical closure body 21 and / or with a coil 23 accommodated in a spherical housing.
  • FIG. 5 shows a schematic overview of the grouping of valves to explain the localization method according to the invention.
  • the main detector detects an emerging fire, it starts an iterative localization process. In the example, 5 suction openings (vl to v5) for monitoring 5 separate rooms are considered. If the two valves vl and v2 are now closed, but the other v3, v4, v5 remain open, the measured smoke level, for example, drops.
  • the source of the fire is therefore to be found in the group of closed valves vl and v2. Then the valves v3, v4, v5 and vl are closed, only v2 remaining open. If the measured smoke level rises, the source of the fire is located at v2. Otherwise, the source of the fire would be from left to right. From the drawing it can be seen that with 5 suction openings the source of the fire can be located after a maximum of 3 steps.
  • the amount of smoke-aspirating openings is gradually divided into 2 groups until this amount contains only a single suction opening.
  • one of 2 n suction openings can be localized, as the following table shows:

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Detektieren und Lokalisieren von Brandherden oder Gasverunreinigungen in einem oder mehreren Überwachungsräumen, mit einem (Haupt-) Detektor zum Detektieren einer Brandkenngröße oder einer Gasverunreinigung, in dem über eine in jeden Überwachungsraum angeordnete und mit Ansaugöffnungen versehene Rohrleitung mittels einer Ansaugeinheit ständig eine Teilmenge der in den Überwachungsräumen enthaltenen Raumluft zugeführt wird, sowie ein Verfahren zur Einzelerkennung von Brandherden oder Gasverunreinigungen. Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine solche Vorrichtung und ein solches Verfahren anzugeben, welche die Vorteile der Gasansaugsysteme, wie aktive Ansaugung und versteckte Montage mit dem Vorteil der Lokalisierung jeder einzelnen Ansaugöffnung und damit die Detektion eines konkreten Brandherdes bzw. einer konkreten Gasverunreinigung in einfacher und kostengünstiger Weise zu verbinden. Die Aufgabe wird durch eine solche Vorrichtung gelöst, bei der zum Erkennen einer Brandkenngröße oder einer Gasverunreinigung an oder im Bereich wenigstens einer Ansaugöffnung pro Überwachungsraum je ein Sub-Detektor angeordnet ist, welcher durch eine Steuerung in Abhängigkeit eines vom Hauptdetektor abgegebenen Detektions-signals durch ein Einschaltsignal eingeschaltet wird. Die Aufgabe wird weiterhin durch ein Verfahren gelöst, welches mit Hilfe der Vorrichtung durchgeführt werden kann.

Description

Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren von Brandherden oder
Gas erunreinigungen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Detektieren und Lokalisieren von Brandherden oder Gasverunreinigungen in einem oder mehreren Überwachungsräumen, mit einem (Haupt-) Detektor zum Detektieren einer Brandkenngröße, in dem über eine in jedem Überwachungsraum angeordnete und mit Ansaugöffnungen versehene Rohrleitung mittels einer Ansaugeinheit ständig eine Teilmenge der in dem Überwachungsraum enthaltenen Raumluft zugeführt wird, sowie ein Verfahren zur Einzelerkennung von Brandherden oder Gasverunreinigungen in einem oder mehreren Überwachungs- räumen mit einem (Haupt-) Detektor, welcher über eine Rohrleitung und an dieser Rohrleitung angebrachte Ansaugöffnungen mit dem Überwachungsraum in Verbindung steht, zur kontinuierlichen Entnahme und Überwachung von Gasproben aus dem Überwachungsraum.
Verfahren und Vorrichtungen der in Rede stehenden Art sind aus dem Stand der Technik bekannt und wurden vor dem Hintergrund entwickelt, daß z. B. in großen Hallen, Hochregallagern, Doppelböden oder Büroräumen eine Lokalisierung eines Brandherdes für die Löscheinsatzkräfte erhebliche Schwierigkeiten bereitete. Ein einzelnes Rauchansaugsystem mit einer einzigen Brand- detektionseinheit darf - je nach nationalen Vorschriften - einen Bereich von bis zu 2000 m2 überwachen, der auch mehrere Räume umfassen kann. Um den Löscheinsatzkräften eine schnelle Lokalisierung des Alarmortes im Einsatzfall zu ermöglichen, worden Anforderungen definiert, wie sie z. B. in Deutschland in der „Richtlinie für automatische Brandmeldeanlagen, Planung und Einbau" (VDS 2095) niedergelegt wurden. Danach dürfen in einem Meldebereich mehrere Räume nur dann zusammengefaßt sein, wenn die Räume benachbart sind, ihre Zugänge leicht überblickt werden können, die Gesamtfläche 1000 m2 nicht übersteigt und auch an der Brandmelderzentrale gut wahrnehmbare optische Alarmanzeiger vorhanden sind, die im Fall eines Brandalarms den vom Brand betroffenen Raum kennzeichnen. In Großbritannien gilt die Norm BS 5839 „Fire detection and alarm Systems for buildings" „part 1 code of practice for System design, installation and servicing" . Danach darf der Meldebereich einer einzelnen überwachten Zone nicht 2000 m2 überschreiten. Weitere detaillierte Angaben werden zur Suchdistanz gemacht, die zur optischen Er- kennung eines Brandherdes innerhalb einer Zone durch die Einsatzkräfte nicht mehr als 30 m betragen darf. Als mögliche Erkennungshilfe wird dabei der Einsatz von Alarmlampen an verschiedenen Stellen empfohlen.
Hierbei werden unter dem Begriff „Brandkenngröße" physikalische Größen verstanden, die in der Umgebung eines Entstehungsbrandes meßbaren Veränderungen unterliegen, z. B. die Umgebungstemperatur, der Feststoff- oder Flüssigkeits- oder Gasanteil in der Umgebungsluft (Bildung von Rauchpartikeln oder Aerosolen - oder Dampf), oder die Umgebungsstrahlung.
In der FR 2 670 010 AI sind Melderboxen offenbart, die dazu dienen, den rauchansaugenden Ast in einem verzweigten Ansaugrohrsystem zu identifizieren. Diese Melderbox besteht aus einem in einem Gehäuse eingebauten punktförmigen Rauchmelder mit Ka- belverschraubung für den Anschluß der ankommenden und abgehenden Rohre und einer Kennleuchte auf dem Deckel. Nachteilig an dieser Ausführungsform ist allerdings, daß diese Melderboxen wegen ihrer Größe, ihrer Bauform und ihrem Preis nicht an jeder einzelnen Ansaugöffnung eingesetzt werden können. Aus der WO 00/68909 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Detektieren von Bränden in Überwachungsräumen bekannt, mittels derer eine Lokalisierung eines Brandherdes oder der Quelle ei- ner Verunreinigung eines in den Überwachungsräumen enthaltene Gasgemischs möglich ist. Hierzu benutzt das Verfahren und enthält die entsprechende Vorrichtung in jedem Überwachungsraum zwei sich dort kreuzende Rohrleitungen, mittels derer von einem oder mehreren Lüftern ständig Teilmengen der in dem Überwa- chungsraum enthaltenen Luft oder des Gasgemisches durch in den Rohrleitungen vorgesehene Ansaugöffnungen angesaugt und wenigstens einem Detektor zum Erkennen einer Brandkenngröße oder einer Gasverunreinigung pro Rohrleitung zugeführt wird. Dabei erfolgt die Lokalisierung des Brandherdes oder der Verunreini- gungsquelle durch ein Ansprechen beider den sich kreuzenden Rohrleitungen zugeordneten Detektoren. Mehrere Räume werden durch in Art einer Matrix in Spalten und Reihen angeordnete Rohrleitungen und gegebenenfalls je einem Sammeldetektor für die Spaltenanordnung und die Reihenanordnung überwacht. Ein Nachteil dieser bekannten Vorrichtung liegt allerdings in einem recht hohen Installationsaufwand für das matrixartige Rohrleitungssystem.
Auch aus der deutschen Patentschrift DE 3 237 021 C2 ist ein selektives Gas/Rauchdetektionssyste mit einer Anzahl von separat und an verschiedenen Meßstellen in einem zu überwachenden Raum angeschlossenen Absaugleitungen zum Entnehmen von Luftoder Gasproben an diesen Meßstellen bekannt. Dabei reagiert ein Gas- oder Rauchdetektor, welcher an dieser Leitungen ange- schlössen ist, auf das Vorhandensein eines bestimmten Gases in der Probe bei Überschreitung eines festgesetzten Schwellenwertes und gibt ein Detektionssignal ab, das eine Anzeige und/oder Alarmschaltung steuert. Vorgesehen sind weiterhin an den einzelnen Absaugleitungen angeordnete Verschlußventile, welche durch einen Regelkreis zyklisch und periodisch gesteuert erregbar sind. Eine Branderkennung mittels dieses Gas/Rauchdetektionssystems geschieht derart, das die Steuereinheit bei Abwesenheit eines Detektionssignals die Verschlußventile derart einstellt, daß alle Ansaugleitungen gleichzeitig in offener Verbindung mit dem Dektektor stehen, und bei Erhalt eines Detektionssignals auf eine Abtastweise umschaltet, bei der die Absaugleitungen auf üblicherweise eine nach der anderen o- der gruppenweise in offener Verbindung mit dem Detektor gebracht werden. Diese Arbeitsweise zur Erkennung eines Brandher- des setzt allerdings voraus, daß der Detektor über einzelne und selektiv zu öffnende Zuleitungen mit dem jeweils zu überwachenden Räumlichkeiten in Verbindung gebracht werden kann. Das bedeutet, daß notwendigerweise ein umfangsreiches Rohrleitungssystem installiert werden muß, um diese einzeln selektierbaren Verbindungen herstellen zu können. Nachteilig daran ist ebenfalls ein recht hoher Installationsaufwand für die notwendigen Absaugleitungen .
Aus der internationalen Patentanmeldung WO 93/23736 ist weiter- hin ein Luftverunreinigungs/Raucherkennungsgerat auf der Grundlage eines netzförmig gestalteten Ansaugsystems mit einer großen Anzahl von Entnahmestellen an welchen ein Gas aus dem jeweiligen zu überwachenden Raum entnommen wird. Dieses Luftver- unreinungs/Raucherkennungsgerat verfugt über eine Anzahl von Einlaßöffnungen, welche mit dem gitterformigen Ansaugsystem in Verbindung stehen, und einzeln überwacht werden. Unter normalen Umstanden sind alle diese Einlasse geöffnet, bis vom Erkennungsgerät Luftverunreinigungen/Rauch erkannt werden. Durch selektives Schließen der Einlaßöffnungen kann dann leicht eine Eingrenzung und Erkennung der Brandzone vorgenommen werden. A- ber auch die Arbeitsweise dieses Erkennungsgerätes setzt eine umfangreiche Installation von Ansaugleitungen voraus, welche eine gitterformige Struktur bilden müssen, um eine sichere Erkennung eines Brandherdes zu gewahrleisten. Auch hier ist der Nachteil dieser bekannten Vorrichtung in einem hohen Installationsaufwand für das Rohrleitungssystem zu sehen.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Detektieren von Brandherden oder Gasverunreinigungen anzugeben, welche die Vorteile bekannter Gasansaugsysteme, wie aktive Ansaugung und versteckte Montage, mit dem Vorteil der Lokalisierung jeder einzelnen Ansaugöffnung verbindet und damit die Detektion eines konkreten Brandherdes oder einer konkreten Gasverunreinigung in einfacher und kostengünstiger Weise ermöglicht.
Die vorliegende Aufgabe wird durch eine erste Vorrichtung zum Detektieren von Brandherden oder Gasverunreinigungen gelöst, bei der zum Erkennen einer Brandkenngröße oder einer Gasverunreinigung an oder im Bereich wenigstens einer Ansaugöffnung pro Überwachungsraum je ein Sub-Detektor angeordnet ist, welcher durch eine Steuerung in Abhängigkeit eines vom Hauptdetektor abgegebenen Detektionssignals durch ein Einschaltsignal einge- schaltet wird.
Ein wesentlicher Punkt der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß, ausgehend von der schon im großen Umfang erfolgten Installation von Rauch- oder Gasansaugsystemen - auch aspirative Überwachungssysteme genannt - nur eine einfache und kostengünstige Nachrüstung zur Einzelerkennung von Brandherden oder Gasverunreinigungen unter den Gesichtspunkten bestehender Normen technisch sinnvoll sein kann. Gleichzeitig soll vermieden werden, daß durch eine geeignete Nachrüstung zur Erfüllung der gewünschten Sicherheitsstandards erhöhte Anschaffungs- und Betriebskosten verursacht werden. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Forderungen nach einfacher Nachrüstung bestehender aspirativer Systeme bei gleichzeitig geringen Betriebskosten dadurch erzielt, daß im Bereich oder an jeder Ansaugöff- nung ein einfacher und preiswerter individueller Sub-Detektor vorgesehen ist, der erst im Brandfall eingeschaltet wird, um Strom zu sparen. Dieser Sub-Detektor kann dabei ein Rauchmelder, z. B. ein Durchlichtrauchmelder, ein Streulichtmelder, ein Wärmemelder, ein Brandgasmelder, ein Gasverunreinigungsdetek- tor, ein Ionisationsrauchmelder oder eine Kombination einiger der vorstehenden Melder sein. Ein solcher Sub-Detektor ist, unabhängig von der Komplexität und Weitläufigkeit eines von einem Hauptdetektor überwachten Rohrleitungssystemes und unabhängig von den zu überwachenden Räumen, wie Hallen, Hochregallager, Doppelböden oder Büroräumen leicht nachzurüsten. Ein Sub-Detektor beinhaltet dabei jeweils einen eigenen Sensor mit einer SignalausWertung.
Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Unteransprüchen 2 bis 11 angegeben.
Unter den möglicherweise extremen Bedingungen eines Brandausbruches ist vorteilhafterweise ein zentrales Sendemodul oder Sende-/Empfangsmodul zur Abgabe des Einschaltsignals und ein Empfangsmodul oder Sende-/Empfangsmodul an jedem Sub-Detektor zum Empfangen des Einschaltsignals vorgesehen. Um Strom zu sparen, werden die Sub-Detektoren insofern deaktiviert, als die Brandsensoren und deren Signalauswertung ausgeschaltet sind. Nur das Empfangsmodul oder Sende-/Empfangsmodul jedes Ξub-De- tektors ist ständig betriebsbereit. Zur Gewährleistung der Unabhängigkeit vom im Falle eines Brandes möglicherweise in Mitleidenschaft gezogenen Hausnetz kann der Einschaltbefehl über eine individuelle und speziell gegen Brandeinwirkung geschützte Niedervoltleitung (Kabel, Bussystem, usw.) erfolgen. Grundsätz- lieh muß dabei der Sub-Detektor nicht unbedingt direkt an der Ansaugöffnung einer Rohrleitung angebracht sein, sondern kann, abhängig von den besonderen Gegebenheiten der Räumlich-keiten sowie sicherheitstechnischer Überlegungen weiter entfernt von der Ansaugöffnung installiert werden. Dies kann z. B. dann sinnvoll sein, wenn in Räumlichkeiten hoch entflammbare oder explosive Materialien aufbewahrt werden, nach deren Entzündung der weiter entfernt angebrachte Hauptdetektor zwar ein Detektionssignal aus einer Brandkenngröße abgibt und das zentrale Sendemodul oder Sende-/Empfangsmodul in der Folge die Einschaltung der Sub-Detektoren veranlaßt, der im Bereich einer Ansaugöffnung angebrachte Sub-Detektor am Brandherd allerdings schon zerstört wäre.
Bevorzugt wird nach Aktivierung der Sub-Detektoren im Brandfall das Sende/Empfangsmodul an dem im Bereich des Brandherdes angebrachten Sub-Detektor ein Detektionssignal abgeben, welches von dem zentralem Sende/Empfangsmodul empfangen wird, welches zuvor die Einschaltung der Sub-Detektoren veranlaßt. Dieses vom Sen- de/Empfangsmodul eines Sub-Detektors übermittelte Detektionssignal kann dabei nicht nur eine Lokalisierungsformation, sondern auch weitere Branddaten, wie z. B. Temperaur, Rauchentwicklung usw. umfassen. Damit stehen zur Beurteilung des Ausmaßes und der Entwicklungsgeschwindigkeit eines Brandes rechtzei- tig umfassende Informationen zur Verfügung.
Einer Beeinträchtigung der Kommunikation zwischen dem zentralen Sendemodul oder Sende-/Empfangsmodul und dem Empfangsmodul oder Sende-/Empfangsmodul eines Sub-Detektors im Brandfall wird in bevorzugterweise dadurch begegnet, daß das zentrale Sendemodul oder Sende-/Empfangsmodul und das Empfangsmodul oder Sende- /Empfangsmodul jedes Sub-Detektors drahtlos miteinander in Verbindung stehen oder in Verbindung treten können. Der Einschaltbefehl des zentralen Sendemoduls oder Sende-/Empfangsmoduls kann z. B. per Funk, Infrarot, Ultraschall oder Ähnlichem übertragen werden. Die individuellen Sub-Detektoren sind mit dem entsprechenden Empfangsmodul oder Sende-/Empfangsmodul - einem Funkmodul, einem Infrarotmodul - ausgestattet. Diese Kommunikationsvariante zwischen zentralem Sendemodul oder Sende- /Empfangsmodul und Empfangsmodul oder Sende-/Empfangsmodul ei- nes jeden Sub-Detektors ist darüber hinaus leicht nachzurüsten, da keinerlei Verkabelungsaufwand entsteht.
Eine besonders sichere und wenig aufwendige Kommunikation zwi- sehen dem zentralen Sendemodul oder Sende-/Empfangsmodul und dem Empfangsmodul oder Sende-/Empfangsmodul eines jeden Sub-Detektors wird dadurch erreicht, daß vorteilhafterweise jedes Empfangsmodul oder Sende-/Empfangsmodul eines Sub-Detektors mit einem Luftstromsensor ausgestattet ist, daß das zentrale Sende- modul oder Sende-/Empfangsmodul mit der Ansaugeinheit verbunden ist, und das als Einschaltsignal mittels der Ansaugeinheit ein vordefinierter Ansaugluftstrom einstellbar ist, der von dem Luftstromsensor jedes Empfangsmoduls oder Sende-/Empfangsmoduls eines Sub-Detektors als Einschaltsignal erkannt wird. Diese Ausprägung der vorliegenden Erfindung bietet den Vorteil, daß gerade die aufwendig zu installierenden und damit kostenintensiven Komponenten einer Vorrichtung zum Detektieren von Brandherden oder Gasverunreinigungen, wie das Rohrleitungssystem als Kommunikationsmedium genutzt werden können. Das zentrale Sende- modul oder Sende-/Empfangsmodul veranlaßt damit die Ansaugeinheit zur Abgabe eines pneumatischen Einschaltbefehls, wobei diese im Brandalarmfall so angesteuert wird, daß über einen kurzzeitig eingestellten vordefinierten Luftstrom eine von allen angeschlossenen individuellen Sub-Detektoren als Einschalt- befehl erkannte Luftstromänderung stattfindet.
Vorteilhafterweise wird diese Luftstromänderung zum Erzeugen des Einschaltsignals mittels der Ansaugeinheit erzeugt. Damit wird ein weiteres Modul zur Erzeugung des Einschaltsignals ü- berflüssig, was insbesondere die kostengünstige Weiterverwendung von installierten Modulen bestehender aspirativer Brandmeldesysteme ermöglicht.
Gemäß einer anderen Weiterbildung werden die Sub-Detektoren mit einer eigenen Spannungsquelle ausgerüstet. Auch hier spielt der sicherheitstechnische Aspekt der Unabhängigkeit der Sub-Detektoren von über Kabeln oder ähnlichem zugeführter Energie eine Rolle. Gerade bei Bränden sind elektrische Kabel oft sehr schnell starker Hitzeeinwirkung ausgesetzt, wodurch die Funk- tionsfähigkeit der Sub-Detektoren am Brandherd nicht mehr gewährleistet sein würde. Verfügen die Sub-Detektoren über eine eigene Spannungsquelle, wäre diese Gefährdung ausgeschlossen. Es ist dabei denkbar, diese Spannungsquelle nicht nur als elektrische Primär-, sondern auch als elektrische Sekundärzelle (Akku) auszuführen, welcher, zumindestens in beleuchteten Räumen, über eine am oder im Bereich des jeweiligen Sub-Detektors angebrachte Solarzelle aufgeladen wird.
Im Brandalarmfall spielt die verstrichene Zeit zwischen Bran- dentstehung und Einleitung von adäquaten Gegenmaßnahmen eine entscheidende Rolle. Die schnelle Alarmierung von Löscheinsatzkräften wird deshalb vorzugsweise dadurch ausgelöst, daß der oder die Sub-Detektoren der Überwachungsräume mit einer Alarmanzeigevorrichtung in Verbindung stehen oder in Verbindung tre- ten können. Diese Alarmanzeigevorrichtung könnte sich in den
Räumlichkeiten eines überwachten Gebäudes oder auch in der Einsatzleitzentrale der nächstliegenden Feuerwehr befinden.
Für die eintreffenden Löscheinsatzkräfte, aber auch für die sich im Gefahrenbereich aufhaltenden Menschen sind lokale Sub- Alarmanzeigevorrichtung bisweilen überlebenswichtig. Um eine möglichst einfache Nachrüstung dieser Sub-Alarmanzeigevorrich- tungen, z. B. LED-Anzeigen, Tonsignalgeber oder ähnliches können durch Anbringung an jedem Sub-Detektor selbst am einfach- sten realisiert werden. Denkbar ist allerdings auch, Sub-Alarm- anzeigevorrichtungen nicht nur an dem entsprechenden Sub-Detektor anzubringen, sondern möglicherweise auch in dessen näherer Umgebung, wenn sie dort besser sichtbar wären. Eine besonders effiziente Weitergabe von Brandalarminformationen zur Heranführung von Einsatzlöschkräften in entsprechender Stärke und mit geeigneter Ausrüstung wird dann ermöglicht, wenn das von einem Sub-Detektor abgegebene Detektionssignal mittels einer Übertragungseinrichtung an eine Brandmeldezentrale übermittelt wird. Damit wird der Zeitverzug zwischen Branderkennung und Einleitung von Löschmaßnahmen bei gleichzeitig bestmöglicher Information der Löscheinsatzkräfte minimiert.
Eine derartige Übertragungseinrichtung kann in bevorzugterweise eine Prozessoreinheit, eine Kopplereinheit mit einem speziellen ASIC oder ein auf einer Alarmlinie aufgeschaltetes Alarmglied aufweisen. Damit stehen wahlweise verschiedene Technologien zur Informationsübermittlung zur Verfügung, welche dem entsprech- enden Bedarfsfall angepaßt werden können.
Die Aufgabe wird auch durch eine weitere Vorrichtung mit je einem Magnetventil an oder im Bereich wenigstens einer Ansaugöffnung pro Überwachungsraum, und einer Steuerung, mittels derer jedes Magnetventil in Abhängigkeit eines vom Haupt-Detektor abgegebenen Detektionssignals durch ein Einschaltsignal geschlossen oder geöffnet wird.
Dabei ist ein wesentlicher Gedanke, dass mit einem gezielten Öffnen und Schließen der Ventile in einem oder mehreren Überwachungsbereichen ein Brandherd oder eine Quelle von Gasverunreinigungen anhand des mehr oder weniger mit Brand- bzw. Gasindikatoren belasteten Gasstromes lokalisiert werden kann. Mit einem im folgenden noch zu beschreibenden Verfahren oder einer Leckage einer Gasleitung ist damit die iterative Lokalisierung z.B. eines Brandherdes möglich.
Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Unteransprüchen 13 bis 18 angegeben. So ist zunächst ein zentrales Sendemodul zur Abgabe eines Einschaltsignals, und ein Empfangsmodul an jedem Magnetventil zum Empfang des Einschaltsignals. Das Sende- wie auch das Empfangsmodul kann dabei aus einer elektronischen Schaltung zur draht- gebundenen Ansteuerung einer Magnetspule sein, welche das Öffnen und Schließen des Ventils veranlasst. Über ein solches Sendemodul ist damit die zentrale Steuerung aller oder auch bereichsweise in Gruppen zusammengefasster Ventile möglich.
Bevorzugt ist eine drahtlose, funkbasierte Kommunikation zwischen Sende- und Empfangsmodul vorgesehen, welche z.B. im Brandfall eine besonders zuverlässige Ansteuerung gewährleistet. Denkbar ist natürlich auch, in lokalem Umfang, eine lichtwellenbasierte Kommunikation, z.B. im Infrarotbereich oder eine Kommunikation im Ultraschallbereich.
Die Magnetventile sind in ihrer einfachsten und kostengünstigsten Form mit einem kegelförmigen Verschlusskörper und einem passenden dazu geformten Sitz versehen. Aus strömungstechni- sehen Gründen - zur Vermeidung von allzu großen Ansaugwiderständen - ist aber auch ein kugelförmiger Verschlusskörper möglich, welcher eine minimale Verwirbelung des Gasstromes am Ventil sicherstellt. In konstruktiver Hinsicht sind auch Kombinationen von z.B. kegelförmigen Verschlusskörper und kugelförmi- gern Gehäuse der Magnetspule möglich, um eine zu starke Drosselwirkung auszuschließen.
Zur raschen Erkennung von Brandkenngrößen oder Gasverunreinigungen im Gasstrom ist es von Vorteil, wenn die Ventile im Ru- hezustand geöffnet sind, also nicht erst aktiviert werden müssen, um Luft von allen Ansaugöffnungen anzusaugen. Die Magnetspule ist dabei bevorzugt spannungslos, um Strom zu sparen. Bei einem Zugventil hält dabei eine Feder das geöffnete Ventil in der offenen Stellung, bis die Spule erregt und das Ventil gegen den Sitz eingezogen wird. Möglich ist auch der Einsatz von Hub- ventilen, welche spannungslos geschlossen, und erst nach Erregung der Spule angehoben, das heißt geöffnet werden.
Von Vorteil ist weiterhin, wenn die Magnetventile über eine eigene Spannungsquelle verfügen. Gerade auch in Verbindung mit einer Funkansteuerung der Ventile vom zentralen Sendemodul aus würden alle Verkabelungen entfallen, was die Ventile im Brandfall wenig empfindlich für äußere Einflüsse, also äußerst zuverlässig machen würde.
Eine Alarmanzeigevorrichtung an oder im Bereich der Magnetventile kann insbesondere den Aktivierungs- bzw. Lokalisierungszustand der Ventile akustisch oder optisch angeben. Wird eine Erkennung durchgeführt, könnte so z.B. ein Blinksignal abgegeben werden, welches die Personen im Umfeld auf eine akute Brandgefahr hinweist oder Entwarnung signalisiert.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird weiterhin durch ein erstes Verfahren zur Einzelerkennung von Brandherden oder Gas- Verunreinigungen gelöst, bei dem die Verfahrensschritte des a) Einschaltens von an oder im Bereich der Ansaugöffnungen angebrachten Sub-Detektoren bei Erkennung einer Brandkenngröße oder einer Gasverunreinigung durch den Hauptdetektor, b) Erkennens des Brandherdes beziehungsweise der Quelle der Gasverunreinigung durch die eingeschalteten Sub-Detektoren, und des c) Anzeigens des Brandherdes beziehungsweise der Quelle der Gasverunreinigung mit Hilfe eines Alarmsignals durchlaufen werden.
Dieses Verfahren kann unter Zuhilfenahme einer Vorrichtung der beschriebenen Art durchgeführt werden und bietet die schon im Detail ausgeführten Vorteile. Die Durchführung der Verfahrensschritte in der hier vorgestellten Form bieten dabei höchstmög- liehe Verläßlichkeit unter den in der Aufgabenstellung der vor- liegenden Erfindung geforderten sicherheitstechnischen und wirtschaftlichen Aspekten. Insbesondere die Durchführung der Branderkennung in zwei Stufen durch den Hauptdetektor und nachfolgend durch die eingeschalteten Sub-Detektoren macht eine kostengünstige und unter den Gesichtspunkten der bestehenden Sicherheitsnormen zufriedenstellende Lösung erst möglich. Hierbei ist zu beachten, daß anstelle einer Branderkennung auch allgemein die Verunreinigung eines Gases oder Gasgemisches durch Störgrößen zuverlässig detektierbar ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird auch durch ein weiteres Verfahren zur Einzelerkennung von Brandherden oder Gasverunreinigungen gelöst, bei dem die Verfahrensschritte des a) Schließens einer Anzahl von an oder im Bereich der An- Saugöffnungen (3) angebrachten Magnetventilen (20) bei Erkennen von im Gasstrom enthaltenen Brandkenngrößen oder Gasverunreinigungen durch den Haupt-Detektor (1) ; b) Feststellens einer Zunahme bzw. Abnahme der im Gasstrom erkannten Brandkenngrößen oder Gasverunreinigungen im Ver- gleich zum vorangegangenen Schritt; c) Schließens einer Anzahl der offenen Ventile (20) bei Zunahme der Brandkenngrößen oder Gasverunreinigungen; oder d) Schließens der offenen Ventile (20) und Öffnens einer Anzahl der im vorangegangenen Schritt geschlossenen Ventile (20) bei Abnahme der Brandkenngrößen oder Gasverunreinigungen; e) Durchlaufens der Schritte b) bis d) so lange, bis keine Zunahme der im Gasstrom enthaltenen Brandkenngrößen oder Gas- verunreinigungen mehr feststellbar ist, oder das zuletzt geöffnete Ventil (20) auf den Brandherd bzw. die Quelle der Gasverunreinigungen hinweist; und f) Anzeigen des Brandherdes bzw. der Quelle der Gasverunreinigungen mit Hilfe eines Alarmsignals durchlaufen werden. Die Magnetventile können dabei bereichsweise in Gruppen zusam- mengefasst sein, wobei zunächst eine Gruppe von Ventilen geschlossen wird, wenn am Haupt-Detektor Brandkenngrößen oder Gasverunreinigungen erkannt werde. Steigt nun die gemessene An- zahl dieser Brand- oder Gasindikatoren an, ist dies ein Hinweis darauf, dass mehr Luft von Ventilen aus z.B. dem direkten Brandbereich entnommen wird, also der Beitrag unbelasteter Luft aus dem Umfeld der geschlossenen Ventile entfallen ist. In diesem Fall werden nun die noch geöffneten Ventile gruppenweise geschlossen, wobei wieder festgestellt wird, ob eine Zunahme oder eine Abnahme der Brand- oder Gasindikatoren am Haupt-Detektor vorliegt. Im Falle einer Abnahme ergibt sich der Schluss, dass nun die Ventile im Umfeld z.B. des Brandes geschlossen wurden, wonach der Anteil unbelasteter Lust ansteigt. In diesem Fall werden die zuvor geschlossenen Ventile wieder geöffnet und weitere Ventile geschlossen.
Das iterative Vorgehen wird so lange durchgeführt, bis schließlich keine Abnahme der Brand- oder Gasindikatoren mehr festge- stellt wird, somit ein oder - in größeren Räumlichkeiten wie z.B. Lagerhallen - oder eine Gruppe von Ventilen lokalisiert wurden, welche am oder am nächsten am Brandherd liegen. Dieser wird schließlich mit Hilfe eines Alarmsignals angezeigt.
Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Unteransprüchen 12 und 22 angegeben.
Bevorzugt wird danach ein Warnsignal an oder im Bereich aller Magnetventile oder an der Eingangstür zum betroffenen Raum im Schritt a) des Lokalisierungsvorganges abgegeben. Beim Start des Lokalisierungsvorganges könnten z.B. alle Alarmindikatoren blinken, während an dessen Ende nur der Alarmindikator am Brandherd- z.B. über der Eingangstür - in Dauerlicht übergeht, alle anderen dagegen aus sind. Um Personen im Umfeld eines Brandes zu warnen, ist es von Vorteil, wenn ein Warnsignal an oder im Bereich der offenen Magnetventile während des Lokalisierungsvorganges in den Schritten b) bis e) blinkt.
Im folgenden wir die vorliegende Erfindung anhand eines konkreten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen:
Figur 1: einen seitlichen Querschnitt durch die Räume Rl, R2, R3 mit einer darin angebrachten Vorrichtung zur Detektion von Bränden gemäß dem Stand der Technik;
Figur 1A: eine Draufsicht auf die Räume der Figur 1;
Figur 2: einen seitlichen Querschnitt durch die Räume Rl, R2, R3 mit einer darin angebrachten Vorrichtung zur Detektion von Brandherden gemäß der vorliegenden Erfindung;
Figur 2A: eine Draufsicht auf die Räume der Figur 2; und
Figur 3: eine teilweise geschnittene seitliche Darstellung eines Sub-Detektors gemäß der vorliegenden Erfindung;
Figur 4A: eine geschnittene Seitenansicht eines in einem Ansaugstutzen angeordneten offenen Magnetventils;
Figur 4B: eine geschnittene Seitenansicht des Magnetven- tils aus Fig. 4A, jedoch nun geschlossen;
Figur 5: eine schematische Übersicht über die gruppenweise Zuordnung von Ventilen zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Lokalisierungsverfahrens . Gleiche oder gleichwirkende Teile werden im folgenden mit den gleichen Bezugsziffern dargestellt.
Figur 1 zeigt einen seitlichen Querschnitt durch die Räume Rl, R2, R3 mit einer darin angebrachten Vorrichtung zur Erkennung von Bränden gemäß dem Stand der Technik. Zu Erkennen ist insbesondere eine alle dargestellten Räume Rl, R2, R3 verbindende Rohrleitung 5, welche in den Räumen Rl, R2, R3 Ansaugöffnungen 3, 3λ, 3 aufweist, und welche im Raum Rl mit einer Anordnung verbunden ist, die einen Hauptdetektor 1 und eine Ansaugeinheit 7 aufweist. Ist die Ansaugeinheit 7 in Betrieb, wird über die Ansaugöffnungen 3, 3 ~ , 3 Raumluft aus den Räumen Rl, R2, R3 entnommen, und über die Rohrleitung 5 dem Hauptdetektor 1 zugeführt .
Figur 1A zeigt eine Draufsicht auf die Räume der Figur 1, wobei ein die Räume Rl, R2, R3 verbindender Raum R4 (Flur) zu erkennen ist. Die hier dargestellte Ausführungsform einer Vorrichtung zum Detektieren von Bränden gemäß dem Stand der Technik läßt leicht erkennen, daß eine Einzeldetektion von Brandherden in den einzelnen Räumen Rl, R2, R3 mit einer derartigen Vorrichtung nicht möglich ist. Der Hauptdetektor 1 kann in der angesaugten Raumluft über die Rohrleitung 5 keine Zuordnung einer Brandkenngröße zum Herkunftsraum durchführen.
Figur 2 zeigt einen seitlichen Querschnitt durch die Räume Rl, R2, R3 mit einer darin angebrachten Vorrichtung zur Detektion von Brandherden gemäß der vorliegenden Erfindung. Im Vergleich mit der Ausführungsform des Standes der Technik in Figur 1 und Figur 1A sind nur wenige, aber entscheidende Komponenten hinzugefügt. So sind in der Ausführungsform der Figur 2 die Ansaugöffnungen 3, 3 3 mit Sub-Detektoren 9, 9 ~ , 9 ~ ausgestattet, welche im Fall der Detektion einer Brandkenngröße durch den Hauptdetektor 1 eingeschaltet werden. Das Einschalten der Sub-Detektoren 9, 9 , 9 wird in dieser Ausführungsform von einer Steuerung 11 über ein entsprechendes Funksignal vorgenommen. Diese Steuerung 11 ist in der Figur 2A, welche einen Querschnitt durch die Räume Rl, R2, R3 der Figur 2 entlang des Schnittes A-A darstellt, in einer Draufsicht zu erkennen. In der Figur 2A sind im Bereich der Türen des Raumes R4 (Flur) zu den Räumen Rl, R2, R3 auch entsprechende Sub-Alarmanzeigevor- richtungen 12, 12 12 Λ vorgesehen. Wird somit durch den Haupt-Detektor 1 eine Brandkenngröße detektiert und in der Folge über die Steuerung 11 die Einschaltung aller Sub-Detektoren 9, 9 , 9 ausgelöst, kann über diese Sub-Detektoren 9, 9 ~ , 9 der Brandherd in einem oder mehrerer der Räume Rl, R2, R3 erkannt werden. Diese Sub-Detektoren 9, 9 ~ , 9, stehen mit den Sub-Alarmanzeigevorrichtungen 12, 12Λ, 12 Λ λ in Verbindung und signalisieren über diese den Brandherd in dem Raum R4, so daß eintreffende Löscheinsatzkräfte ohne weitere Umstände direkt zum Brandort vordringen können. Da die Sub-Detektoren 9, 9Λ, 9, λ mit der Steuerung 11 über Funk in Verbindung treten, ist auch die Weitergabe der Branddaten über die Steuerung 11 an eine Alarmanzeigevorrichtung in einem zentralen Teil des Gebäudes oder in einer Brandmeldezentrale möglich.
Figur 3 zeigt einen Querschnitt durch einen Sub-Detektor 9, welcher über ein T-Stück 13 an der Rohrleitung 5 angebracht ist. Der grundsätzliche Aufbau dieses Sub-Detektors 9 besteht aus einer Lichtquelle 14 und einem Lichtempfänger 15, zwischen denen die angesaugte Raumluft über das T-Stück 13 in die Rohrleitung 5 hindurchfließt. Diese Anordnung ist auch als Durch- lichtmelder bekannt, welcher ähnlich einer Lichtschranke arbeitet, die bei Erkennung von Lichtintensitätsschwankungen, ausge- löst durch z. B. Rußpartikel oder Ähnliches, ein elektrisches Signal generiert. Dazu sind Lichtquelle 14 und Lichtempfänger 15 auf einer Platine 16 angebracht, über die auch eine Verbindung zu der Sub-Alarmanzeige hergestellt wird. Alternativ kann der Sub-Detektor 9 auch mit einem Streulichtmelder ausgerüstet sein, bei welchem der Lichtempfänger außerhalb des direkten Strahlenganges der Lichtquelle positioniert ist. In einem Streulichtmelder fällt kein Licht auf dem Empfänger, wenn keine Partikel im Streulichtzentrum vorhanden sind. Im Brandfall wird Licht an den Rauchpartikeln gestreut und es fällt Licht auf dem Empfänger. Die Sub-Alarmanzeigevorrichtung 12 ist hier als
Leuchtdiode ausgeführt. Vorgesehen ist im Bereich der Öffnung des Sub-Detektors 9 zum Raum hin eine Ansaugreduzierung 18 mit einem darauffolgenden Staubfilter 17. Mit dieser Anordnung von Ansaugreduzierung 18 und Staubfilter 17 wird sichergestellt, daß über alle Ansaugöffnungen 3, 3 , 3 der Rohrleitung 5 ein zur Detektion eines Brandherdes durch den Sub-Detektor 9 ausreichender Luftstrom zwischen der Lichtquelle 14 und dem Lichtempfänger 15 eingestellt werden kann, wobei gleichzeitig die fälschliche Erkennung von Luftstaub als Indikator für einen Brandherd ausgeschlossen wird. Der Sub-Detektor 9 ist außerdem mit einem Anschluß für Standardrohre oder Fittings (Muffen, T- Stücke usw.) ausgestattet, was eine vielfältige Verwendung garantiert. Aufgrund der hier dargestellten einfachen Ausführungsform des Sub-Detektors 9 ist dieser bevorzugterweise für eine Vorrichtung zum Detektieren von Brandherden vorgesehen.
Figur 4A zeigt eine geschnittene Seitenansicht eines in einem Ansaugstutzen angeordneten offenen Magnetventils 20, welches aus einem Verschlusskörper 21 besteht, der mit einer Magnet- spule 23 in seinen Sitz 22 gezogen wird. Die Ansteuerung des Ventils 20 erfolgt drahtgebunden von dem zentralen Sendemodul über die Leitung 24.
Figur 4B zeigt eine geschnittene Seitenansicht des Magnetven- tils aus Fig. 4A, jedoch nun in geschlossenem Zustand. Zur Verringerung des Drosselwiderstandes ist die konstruktive Auslegung des Ventils 20 auch mit einem kugelförmigen Verschlusskörper 21, und/oder mit einer in einem kugelförmigen Gehäuse untergebrachten Spule 23 möglich. Figur 5 zeigt eine schematische Übersicht über die gruppenweise Zuordnung von Ventilen zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Lokalisierungsverfahrens. Wenn der Haupt-Detektor einen entstehenden Brand detektiert, startet dieser einen iterativen Lokalisierungsvorgang. In dem Beispiel werden 5 Ansaugöffnungen (vl bis v5) zur Überwachung von 5 getrennten Räumen betrachtet. Werden nun die zwei Ventile vl und v2 geschlossen, die anderen v3, v4 , v5 bleiben jedoch offen, so sinkt z.B. der gemessene Rauchpegel. Der Brandherd ist damit in der Gruppe der geschlossenen Ventile vl und v2 zu suchen. Dann werden die Ventile v3, v4, v5 und vl geschlossen, wobei nur v2 offen bleibt. Steigt der gemessene Rauchpegel an, so ist der Brandherd bei v2 lokalisiert. Ansonsten wäre vl der Brandherd. Aus der Zeichnung ist zu erkenne, dass bei 5 Ansaugöffnungen der Brandherd nach maximal 3 Schritten lokalisiert werden kann.
Generell wird dabei die Menge der Rauch ansaugenden Ansaugöffnungen schrittweise in 2 Gruppen unterteilt, bis diese Menge nur noch eine einzige Ansaugöffnung beeinhaltet, Mit n Schrit- ten kann damit eine aus 2n Ansaugöffnungen lokalisiert werden, wie folgende Tabelle zeigt :
Anzahl Saugöffnungen Anzahl Schritte zur Lokalisierung
1. .2 1
3. .4 2
5. .8 3
9. .16 4
(2n_1+l) .. ,2n n
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß alle oben beschriebenen Teile für sich alleine gesehen und in jeder Kombination, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellten Details als erfindungswesentlich beansprucht werden. Abänderungen hiervon sind dem Fachmann geläufig.

Claims

Vorrichtung zum Detektieren von Brandherden oder GasVerunreinigungenPatentansprüche
1. Vorrichtung zum Detektieren und Lokalisieren von Brandherden oder Gasverunreinigungen in einem oder mehreren Überwachungsräumen (Ri, R2 ... Rn) , mit einem (Haupt-) Detektor (1) zum Detektieren einer Brandkenngröße oder einer Gasverunreinigung, dem über eine in jedem Überwachungsraum (Ri, R2 ... Rn) angeordnete und mit Ansaugöffnungen (3) versehene Rohrleitung (5) mittels einer Ansaugeinheit (7) ständig eine Teilmenge der in den Überwachungsräumen (Ri, R2 ... Rn) enthaltenen Raumluft zugeführt wird, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h je einen Sub-Detektor (9) zum Erkennen einer Brandkenngröße oder einer Gasverunreinigung an oder im Bereich wenigstens einer Ansaugöffnung (3) pro Überwachungsraum (Ri, R2 ... Rn ), und durch eine Steuerung (11), mittels derer jeder SubDetektor (9) in Abhängigkeit eines vom Haupt-Detektor (1) abgegebenen Detektionssignals durch ein Einschaltsignal eingeschaltet wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein zentrales Sendemodul oder Sende-/Empfangsmodul zur Ab- gäbe des Einschaltsignals, und durch ein Empfangsmodul oder Sende-/Empfangsmodul an jedem Sub-Detektor (9) zum Empfang des Einschaltsignals.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a ß das jeweilige Sende-/Empfangsmodul eines oder mehrerer SubDetektoren (9) ein Detektionssignal sendet, und das zentrale Sende-/Empfangsmodul das Dektektionssignal empfängt.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß das zentrale Sendemodul oder Sende-/Empfangsmodul mit dem entsprechenden Empfangsmodul oder Sende-/Empfangsmodul jedes Sub-Detektors (9) drahtlos in Verbindung stehen oder in Verbindung treten können.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 und 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß das Empfangsmodul oder Sende-/Empfangsmodul an jedem Sub- Detektor (9) mit einem Luftstromsensor ausgestattet ist, dass das zentrale Sendemodul oder Sende-/Empfangsmodul mit der Ansaugeinheit (7) verbunden ist, und das als Einschaltsignal mittels der Ansaugeinheit (7) ein vordefinierter An- saugluftstrom einstellbar ist, der von dem Luftstromsensor des Empfangsmoduls oder Sende-/Empfangsmoduls an jedem Sub¬
Detektor (9) als Einschaltsignal erkannt wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 und 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß das Empfangsmodul oder Sende-/Empfangsmodul an jedem SubDetektor (9) mit einem Luftstromsensor ausgestalten ist, dass das zentrale Sendemodul oder Sende-/Empfangsmodul mit der Ansaugeinheit (7) verbunden ist, und das zum Erzeugen des Einschaltsignals mittels der Ansaugeinheit (7) eine vordefinierte Änderung des Ansaugluftstroms erzeugbar ist, die von dem Luftstromsensor des Empfangsmoduls oder Sende- /Empfangsmoduls an jedem Sub-Detektor (9) als Einschaltsignal erkannt wird.
Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Sub-Detektoren (9) mit einer eigenen Spannungsquelle ausgerüstet sind.
8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß der oder die Sub-Detektor (en) eines Überwachungsraumes (Ri, R2 ... Rn) mit einer Alarmanzeigezentrale (10) in Verbin- düng stehen oder in Verbindung treten können.
9. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine Alarmanzeigevorrichtung (12) an jedem Sub-Detektor (9).
10. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine Übertragungseinrichtung, mittels derer das von einem Sub-Detektor (9) abgegebene Detektionssignal an eine Brandmeldezentrale übermittelt wird.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a ß die Übertragungseinrichtung eine Prozessoreinheit, eine Kopplereinheit mit einem speziellen ASIC oder ein auf einer Alarmlinie aufgeschaltetes Alarmglied aufweist.
12. Vorrichtung zum Detektieren und Lokalisieren von Brandherden oder Gasverunreinigungen in einem oder mehreren Überwachungsräumen (Ri, R2 ... Rn), mit einem (Haupt-) Detektor (1) zum Detektieren einer Brandkenngröße oder einer Gasverunreinigung, dem über eine in jedem Überwachungsraum (Rx, R2 ... Rn) angeordnete und mit Ansaugöffnungen (3) versehene Rohrleitung (5) mittels einer Ansaugeinheit (7) ständig eine Teilmenge der in den Überwachungsräumen (Rlf R2 ... Rn) enthaltenen Raumluft zugeführt wird, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h je ein Magnetventil (20) an oder im Bereich wenigstens einer Ansaugöffnung (3) pro Überwachungsraum (Ri, R2 ... Rn ) , und durch eine Steuerung (11), mittels derer jedes Magnetventil (20) in Abhängigkeit eines vom Haupt-Detektor (1) abgegebenen Detektionssignals durch ein Einschaltsignal ge- schlössen oder geöffnet wird.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein zentrales Sendemodul zur Abgabe des Einschaltsignals, und durch ein Empfangsmodul an jedem Magnetventil (20) zum Empfang des Einschaltsignals.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß das zentrale Sendemodul mit dem entsprechenden Empfangsmodul jedes Magnetventils (20) drahtlos in Verbindung stehen oder in Verbindung treten können.
15. Vorrichtung nach Anspruch 12 bis 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Magnetventile (20) einen kegel- oder kugelförmigen Verschlusskörper (21) und einen passend dazu geformten Sitz (22) aufweisen.
16. Vorrichtung nach Anspruch 12 bis 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Magnetventile (20) im Ruhezustand geöffnet und die Magnetspule (23) spannungslos ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 12 bis 16, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Magnetventile (20) mit einer eigenen Spannungsquelle ausgerüstet sind.
18. Vorrichtung nach Anspruch 12 bis 17, g e k e n n z e i c h n e t' d u r c h eine Alarmanzeigevorrichtung (12) an oder im Bereich jedes
Magnetventils (20) .
19. Verfahren zur Einzelerkennung von Brandherden oder Gasver unreinigungen in einem oder mehreren Überwachungsräumen (Ri, R2 ... Rn) mit einem (Haupt-) Detektor (1), welcher über eine Rohrleitung (5) und an dieser Rohrleitung (5) angebrachten Ansaugöffnungen (3) mit den Überwachungsräumen (Rl R2 ... Rn) in Verbindung steht, zur kontinuierlichen Entnahme und Überwachung von Gasproben aus den Überwachungsräumen (Ri, R2 ... Rn) ; g e k e n n z e i c h n e t d u r c h folgende Verfahrensschritte :
(a) Einschaltung von an oder im Bereich der Ansaugöffnungen (3) angebrachten Sub-Detektoren (9) bei Erkennung einer Brandkenngröße oder einer Gasverunreinigung durch den Haupt-Detektor (1) ; (b) Erkennung des Brandherdes beziehungsweise der Quelle der Gasverunreinigung durch die eingeschalteten Sub-Detektoren (9) ; und
(c) Anzeigen des Brandherdes beziehungsweise der Quelle der Gasverunreinigung mit Hilfe eines Alarmsignals.
20. Verfahren zur Einzelerkennung von Brandherden oder Gasver unreinigungen in einem oder mehreren Überwachungsräumen (Ri, R2 ... Rn) mit einem (Haupt-) Detektor (1), welcher über eine Rohrleitung (5) und an dieser Rohrleitung (5) angebrachten Ansaugöffnungen (3) mit den Überwachungsräumen (Ri, R2 ... Rn) in Verbindung steht, zur kontinuierlichen Entnahme und Überwachung von Gasproben aus den Überwa- chungsräumen (Ri, R ... Rn) ; g e k e n n z e i c h n e t d u r c h folgende Verfahrensschritte :
(a) Schließen einer Anzahl von an oder im Bereich der An- Saugöffnungen (3) angebrachten Magnetventilen (20) bei
Erkennen von im Gasstrom enthaltenen Brandkenngrößen oder Gasverunreinigungen durch den Haupt -Detektor (1) ;
(b) Feststellen einer Zunahme bzw. Abnahme der im Gasstrom erkannten Brandkenngrößen oder Gasverunreinigungen im
Vergleich zum vorangegangenen Schritt;
(c) Schließen einer Anzahl der offenen Ventile (20) bei Zunahme der Brandkenngrößen oder Gasverunreinigungen; oder
(d) Schließen der offenen Ventile (20) und Öffnen einer Anzahl der im vorangegangenen Schritt geschlossenen Ventile (20) bei Abnahme der Brandkenngrößen oder Gasver- unreinigungen; (e) Durchlaufen der Schritte b) bis d) so lange, bis keine Zunahme der im Gasstrom enthaltenen Brandkenngrößen oder Gasverunreinigungen mehr feststellbar ist, oder das zuletzt geöffnete Ventil (20) auf den Brandherd bzw. die Quelle der Gasverunreinigungen hinweist; und
(f) Anzeigen des Brandherdes bzw. der Quelle der Gasverunreinigungen mit Hilfe eines Alarmsignals.
21. Verfahren nach Anspruch 20, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein Warnsignal an oder im Bereich aller Magnetventile (20) im Schritt a) des Erkennungsvorganges.
22. Verfahren nach Anspruch 20 und 21, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein Warnsignal an oder im Bereich der offenen Magnetventile (20) während des Erkennungsvorganges in den Schritten b) bis e) .
PCT/EP2002/005734 2001-05-25 2002-05-24 Vorrichtung und verfahren zum detektieren von brandherden oder gasverunreinigungen WO2002095703A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02747322A EP1397789B1 (de) 2001-05-25 2002-05-24 Vorrichtung und verfahren zum detektieren von brandherden oder gasverunreinigungen
US10/478,375 US6985081B2 (en) 2001-05-25 2002-05-24 Device and method for detecting fire sources of gas impurities
DE50211210T DE50211210D1 (de) 2001-05-25 2002-05-24 Vorrichtung und verfahren zum detektieren von brandherden oder gasverunreinigungen
CA2447756A CA2447756C (en) 2001-05-25 2002-05-24 Device and method for detecting fire sources or gas impurities

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10125687.6 2001-05-25
DE10125687A DE10125687B4 (de) 2001-05-25 2001-05-25 Vorrichtung zum Detektieren von Brandherden oder Gasverunreinigungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2002095703A2 true WO2002095703A2 (de) 2002-11-28
WO2002095703A3 WO2002095703A3 (de) 2003-03-20

Family

ID=7686230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/005734 WO2002095703A2 (de) 2001-05-25 2002-05-24 Vorrichtung und verfahren zum detektieren von brandherden oder gasverunreinigungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6985081B2 (de)
EP (1) EP1397789B1 (de)
CN (1) CN1331101C (de)
AT (1) ATE378660T1 (de)
CA (1) CA2447756C (de)
DE (2) DE10125687B4 (de)
WO (1) WO2002095703A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2368236A1 (de) * 2008-12-19 2011-09-28 Minimax GmbH & Co. KG Verfahren und vorrichtung zur früherkennung von bränden

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10348565B4 (de) * 2003-10-20 2007-01-04 Wagner Alarm- Und Sicherungssysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen und Lokalisieren eines Brandes
DE10358531A1 (de) * 2003-12-13 2005-07-28 Minimax Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren von Entstehungsbränden
US7375642B2 (en) * 2004-08-24 2008-05-20 Wagner Alarm- Und Sicherungssysteme Gmbh Method and device for identifying and localizing a fire
GB2430027A (en) * 2005-09-09 2007-03-14 Kidde Ip Holdings Ltd Fibre bragg temperature sensors
EP1811478B1 (de) 2006-01-07 2008-04-02 Hekatron Vertriebs GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines Brandes
GB0805063D0 (en) * 2008-03-18 2008-04-23 No Climb Products Ltd Testing of aspirating systems
KR101904180B1 (ko) * 2009-06-05 2018-10-04 엑스트랄리스 테크놀로지 리미티드 가스 탐지기 장치
DE102009027034A1 (de) 2009-06-18 2010-12-23 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zur Früherkennung ungewöhnlicher Betriebszustände
EP2309468A1 (de) * 2009-10-09 2011-04-13 Amrona AG Verfahren, Vorrichtung und Computerprogrammprodukt zur Projektierung eines Branderkennungssystems mit Absaugvorrichtung
ES2416529T3 (es) 2010-11-29 2013-08-01 Minimax Gmbh & Co Kg Método y dispositivo para la detección de incendios en volúmenes
CA2762561C (en) 2010-12-23 2021-01-26 Michael L. Hennegan Fire sprinkler system having combined detection and distribution piping
US10426983B2 (en) 2010-12-23 2019-10-01 Michael L. Hennegan Fire sprinkler system having combined detection and distribution piping
WO2013031016A1 (ja) * 2011-09-02 2013-03-07 日本フェンオール株式会社 吸引式煙感知システム
TWI603064B (zh) * 2012-05-21 2017-10-21 愛克斯崔里斯科技有限公司 用於與微粒檢測器使用之空氣取樣系統
GB2516801A (en) * 2012-05-24 2015-02-04 Douglas H Lundy Threat detection system and method
CN102979949A (zh) * 2012-12-24 2013-03-20 苏州才子佳人文化传播有限公司 一种报警型气体泄露感应切断开关
DE102013207605A1 (de) * 2013-04-25 2014-10-30 safetec Brandes und Niehoff GmbH Rauchmeldeeinheit, Rauchmeldesystem sowie Rauchmeldervorrichtung
KR102287780B1 (ko) * 2013-11-14 2021-08-06 엑스트랄리스 글로벌 다중 샘플링 밸브의 향상
US9224281B2 (en) * 2014-01-15 2015-12-29 The Boeing Company Smoke detector sensor network system and method
US9448126B2 (en) * 2014-03-06 2016-09-20 Infineon Technologies Ag Single diaphragm transducer structure
EP2983145A1 (de) * 2014-08-05 2016-02-10 Siemens Schweiz AG Meldersockel und Anschlussbasis zur lösbaren Anbringung eines Gefahrenmelders mit jeweils einer Funkeinrichtung zum Aussenden von Positionsdaten des Montageorts des Meldersockels bzw. der Anschlussbasis und/oder eines Verweises auf diese Positionsdaten
RU2622787C1 (ru) * 2016-03-09 2017-06-20 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Южно-Российский государственный политехнический университет (НПИ) имени М.И. Платова" Устройство для предотвращения и тушения пожаров и способ его возведения
US10885292B2 (en) * 2016-09-21 2021-01-05 International Business Machines Corporation System, method and computer program product for pollution source attribution
EP3327689B1 (de) * 2016-11-25 2020-10-14 Wagner Group GmbH Filterbauteil
US10746714B2 (en) 2017-06-16 2020-08-18 International Business Machines Corporation Air pollution source recognition based on dynamic pairing and comparison
EP3483585B1 (de) 2017-11-13 2022-06-29 Carrier Corporation Luftpartikeldetektionssystem
EP3794567B1 (de) * 2018-05-15 2024-04-17 Carrier Corporation Elektroaktive stellglieder als probenahmeportventile zum absaugen von erkannten verunreinigungen
EP3828853B1 (de) 2019-11-29 2023-10-04 Carrier Corporation Ansaugrauchmeldersystem
JP2021162598A (ja) * 2020-03-31 2021-10-11 ダイキン工業株式会社 検知ユニット、収容容器、検知装置
EP3955226A1 (de) 2020-08-12 2022-02-16 Wagner Group GmbH Ansaugpartikelerkennungssystem mit lichtleitsystem
CN112581735A (zh) * 2020-12-14 2021-03-30 深圳市查知科技有限公司 一种吸气式感烟探测器故障定位系统及方法
US11804118B2 (en) * 2022-03-01 2023-10-31 Honeywell International Inc. Aspirating smoke detector discreet sample point

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154379B (de) * 1962-05-12 1963-09-12 Walther & Cie Ag Akustischer Rauchmelder
DE3237021A1 (de) * 1981-10-08 1983-05-05 Westinghouse Electrotechniek en Instrumentatie B.V., Zaandam Selektives gas/rauchdetektionssystem
US4818970A (en) * 1987-08-13 1989-04-04 Gpac, Inc. Fire condition detection and control system for air moving and filtering units
US6125710A (en) * 1997-04-15 2000-10-03 Phoenix Controls Corporation Networked air measurement system

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4771808A (en) * 1986-09-19 1988-09-20 Alexander Controls Limited Apparatus for controlling the flow of gas
US4764758A (en) * 1987-07-01 1988-08-16 Environment/One Corporation Incipient fire detector II
FR2670010B1 (fr) * 1990-12-03 1994-05-06 Cerberus Guinard Dispositif de detection de fumee par systeme aspirant.
US5755250A (en) * 1992-05-11 1998-05-26 I.E.I. Pty. Ltd. Manifold and valve assembly for a smoke/pollution detection system
GB2274333B (en) * 1993-01-07 1996-12-11 Hochiki Co Smoke detecting apparatus capable of detecting both smoke and fine particles
GB9315779D0 (en) * 1993-07-30 1993-09-15 Stoneplan Limited Apparatus and methods
JP3648307B2 (ja) * 1995-11-24 2005-05-18 日本フエンオール株式会社 煙検知システム
CA2291203A1 (en) * 1998-12-04 2000-06-04 George A. Schoenfelder Aspirated detector with flow sensor
GB9910540D0 (en) * 1999-05-08 1999-07-07 Airsense Technology Ltd Method and apparatus
US6685104B1 (en) * 2002-07-17 2004-02-03 Ardele Y. Float Landscape sprinkling systems

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154379B (de) * 1962-05-12 1963-09-12 Walther & Cie Ag Akustischer Rauchmelder
DE3237021A1 (de) * 1981-10-08 1983-05-05 Westinghouse Electrotechniek en Instrumentatie B.V., Zaandam Selektives gas/rauchdetektionssystem
US4818970A (en) * 1987-08-13 1989-04-04 Gpac, Inc. Fire condition detection and control system for air moving and filtering units
US6125710A (en) * 1997-04-15 2000-10-03 Phoenix Controls Corporation Networked air measurement system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2368236A1 (de) * 2008-12-19 2011-09-28 Minimax GmbH & Co. KG Verfahren und vorrichtung zur früherkennung von bränden

Also Published As

Publication number Publication date
DE10125687A1 (de) 2002-12-19
US20040145484A1 (en) 2004-07-29
ATE378660T1 (de) 2007-11-15
DE10125687B4 (de) 2005-06-16
CN1514990A (zh) 2004-07-21
EP1397789B1 (de) 2007-11-14
WO2002095703A3 (de) 2003-03-20
DE50211210D1 (de) 2007-12-27
US6985081B2 (en) 2006-01-10
CA2447756C (en) 2014-12-09
CN1331101C (zh) 2007-08-08
EP1397789A2 (de) 2004-03-17
CA2447756A1 (en) 2002-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002095703A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum detektieren von brandherden oder gasverunreinigungen
EP1634261B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen und lokalisieren eines brandes
DE102007061754A1 (de) Evakuierungsvorrichtung und Fluchtweganzeige hierfür
DE102005052777A1 (de) Vorrichtung zur Branderkennung in Schaltschränken
DE2205634A1 (de) Anlage zur Feuer und/oder Gasuberwa chung mehrerer Uberwachungsstellen
DE10164293A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Sauerstoffgehaltes
EP1811478A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines Brandes
EP2907115B1 (de) Anordnung zur überwachung und brandfrühsterkennung für mehrere brand- und/oder explosionsgefährdete gefässe und/oder gehäuse
DE102008028134A1 (de) Branddetektion in Schienenfahrzeugen
EP1076211B1 (de) Vorrichtung zur Rauchfreihaltung von Rettungswegen in Gebäuden
DE102017111017B4 (de) Leuchtenbaldachin zum Detektieren und Signalisieren unterschiedlicher Gefahrensituationen
EP1524404A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Überwachen von Bauwerken
EP0880766A1 (de) Verfahren zur luftstromüberwachung in einer branderkennungsvorrichtung sowie branderkennungsvorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP1030279B1 (de) Verfahren zum Detektieren von Entstehungsbränden und aspirative Branderkennungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0814444B1 (de) Sicherheitsvorrichtung
EP1360669B1 (de) Verfahren und einrichtung zur überwachung unterirdischer anlagen
DE3935238C2 (de) Luftführungssystem, insbesondere für ein Brandmeldegerät
DE102018106253B3 (de) Leuchtenbaldachin zum Detektieren und Signalisieren von Gefahrensituationen
DE202023101327U1 (de) System zum Brandschutz von Serverschränken
EP2555176A1 (de) Vorrichtung zum Erkennen von Bränden
EP2309468A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogrammprodukt zur Projektierung eines Branderkennungssystems mit Absaugvorrichtung
EP1362618B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Brandverhütung in elektrischen Einrichtungen
DE202013007397U1 (de) Elektrisches Schalt-Bauteil
DE102011051078A1 (de) Sicherheitssystem, Sicherheitstürvorrichtung und Verfahren hierzu
EP1710765A1 (de) Funk-Gefahrenmeldeanlage

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002747322

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002317758

Country of ref document: AU

Ref document number: 10478375

Country of ref document: US

Ref document number: 2447756

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 028105958

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002747322

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002747322

Country of ref document: EP