WO2003032098A2 - Verfahren zur bahnsteuerung - Google Patents

Verfahren zur bahnsteuerung Download PDF

Info

Publication number
WO2003032098A2
WO2003032098A2 PCT/EP2002/010227 EP0210227W WO03032098A2 WO 2003032098 A2 WO2003032098 A2 WO 2003032098A2 EP 0210227 W EP0210227 W EP 0210227W WO 03032098 A2 WO03032098 A2 WO 03032098A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
axes
angular
speed
tool
linear
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/010227
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003032098A3 (de
Inventor
Josef Haunerdinger
Johann Zacek
Anton Brader
Michael Rauth
Original Assignee
Dr. Johannes Heidenhain Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr. Johannes Heidenhain Gmbh filed Critical Dr. Johannes Heidenhain Gmbh
Priority to DE50214941T priority Critical patent/DE50214941D1/de
Priority to US10/491,685 priority patent/US7012395B2/en
Priority to CN02819726.7A priority patent/CN1636172B/zh
Priority to EP02777073A priority patent/EP1470458B1/de
Priority to AT02777073T priority patent/ATE500544T1/de
Publication of WO2003032098A2 publication Critical patent/WO2003032098A2/de
Publication of WO2003032098A3 publication Critical patent/WO2003032098A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/416Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control of velocity, acceleration or deceleration
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/34Director, elements to supervisory
    • G05B2219/34042Filter
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/43Speed, acceleration, deceleration control ADC
    • G05B2219/43056Asynchronous acceleration between slow, fast axes, rotational, linear axes
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/43Speed, acceleration, deceleration control ADC
    • G05B2219/43057Adjust acceleration, speed until maximum allowable moment for axis
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/43Speed, acceleration, deceleration control ADC
    • G05B2219/43105ADC time constants as function of type of axis rotational or linear
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45145Milling
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/49Nc machine tool, till multiple
    • G05B2219/492435-D
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50297Compensation of positioning error due to a-axis, b-axis tool rotation
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50353Tool, probe inclination, orientation to surface, posture, attitude

Definitions

  • the invention relates to a method for path control according to claim 1.
  • Numerical controls are used in modern machine tools to control the positioning and movement of tools relative to a workpiece. In order to machine a workpiece according to a specification, it is necessary to move the tool relative to the workpiece on previously defined paths. One therefore speaks of a path control.
  • the desired paths are defined in a part program that is processed by the numerical control.
  • the numerical control converts the geometrical instructions of the part program into instructions for the position control of the different axes of the machine tool.
  • any tool paths are approximated by support points between which the path control interpolates linearly.
  • the path control interpolates linearly.
  • several movement axes are available, on which the desired path can be projected. The default for every movement
  • the supply axis then again consists of interpolation points (axis positions) that have to be approached successively and synchronously by each axis. This applies to both linear and angular axes.
  • a corner provided in the part program between two path sections of the tool path cannot be traversed exactly with a finite speed, since this requires an infinite acceleration would.
  • the maximum speed with which a corner can be traversed therefore depends on the maximum permissible tolerance with which the actual tool path may deviate from the ideal tool path. The greater this tolerance, the higher the possible speed.
  • a corner defined in the part program is rounded more and more with increasing speed.
  • a disadvantage of the described path control method is that in machine tools with several axes, the axes with the worst dynamics (e.g. lowest maximum acceleration) specify the speed control. More dynamic axes have to wait for the slowest axis involved in a path section. Such less dynamic axes are often the angular axes of a machine tool. In addition, in the case of a limitation by an angular axis, it is operated at the limit itself. This leads to an impairment of the surface quality of the machined workpiece, since in this case the angular axis takes full advantage of the path deviation that is permitted.
  • the worst dynamics e.g. lowest maximum acceleration
  • a separate speed control for angular axes and linear axes is now carried out. This is achieved, for example, by using softer filters for rounding the speed profiles of the angular axes than for rounding the speed profiles of the linear axes.
  • lower accelerations (and higher derivatives of the speed profiles) occur in the angular axes, the deviations of the control loop of the angular axes become smaller, which in turn means the surface quality of the machined Workpiece rises.
  • the RTCP unit In order to maintain the necessary path accuracy, the RTCP unit must control a compensating movement in the linear axes so that the point of engagement of the tool on the workpiece does not change compared to a synchronous speed control. With appropriate parameterization, the effect of the improved surface quality can be shifted in whole or in part in favor of a higher processing speed.
  • FIG. 1 shows a machine tool with numerical control
  • Figure 3a, b shows a position profile for two axes
  • Figure 4a, b shows a speed profile for two axes.
  • FIG. 1 shows a machine tool 1 with a tool 2.
  • a workpiece 3 is clamped on a machining table 4.
  • Workpiece 3 and tool 2 can be moved against each other in several axes. Linear axes in the X and Z directions can be seen in the drawing, a third linear axis in the Y direction is perpendicular to the drawing plane.
  • the B axis is shown in FIG. 1.
  • the tool 2 can be pivoted about the direction of the Y axis.
  • a second angular axis A arises when the processing table 4 can be tilted about the X axis.
  • the axes X, Y, Z, A, B are controlled by means of a numerical control 5, which can, for example, process a parts program or receive and execute individual commands from the operator of the machine tool.
  • a movement of the tool 2 about the angular axis B leads to a displacement of the tip of the tool 2 relative to the workpiece 3.
  • the programmer only has to specify the desired path of the tip of the tool 2 and the tool direction, the desired positions of the angular axes A, B then become automatically calculated.
  • An RTCP unit 6 of the numerical control 5 ensures that when moving in an angular axis A, B the linear axes X, Y, Z are traced so that the point of engagement of the tool 2 on the workpiece 3 is kept on the predetermined path, only the direction of the tool 2 changes relative to the workpiece 3. At least two linear axes X, Z are necessary to correct the point of engagement when moving about an angular axis B.
  • the invention can therefore only be meaningfully used on machine tools with at least one angular axis A, B and at least two linear axes X, Y, Z.
  • FIGS. 2a and 2b A very simple example of a movement between tool 2 and workpiece 3 in two axes Y and B specified in a part program for a numerical control 5 is shown with reference to FIGS. 2a and 2b.
  • the programmer (or an interpolator in the numerical control 5, which approximates a path specified by the programmer through support points) specifies a starting point 10 and an end point 11, between which the tool 2 has a path section 12 with a predetermined speed with respect to the Y axis to edit.
  • a change in the tool direction is specified. From an initial position 13, the tool should pivot about an angular axis B into an end position 14.
  • the starting position 13 is at the time T1 at the starting point 10 and the end position 14 at the time T2 at the end point 11.
  • FIG. 3a shows the linear movement 20 specified by the programmer in the X-axis.
  • a linear interpolation is carried out between the starting point 10 and the end point 11, which initially corresponds to a movement at constant speed, as shown in dashed lines in FIG. 4a.
  • FIG. 4a Analogously, FIG.
  • FIG. 3b shows the angular movement 21 specified by the programmer in the B-axis: a linear interpolation is carried out between the starting position 13 and the end position 14, which initially corresponds to a rotation at constant speed, as shown in dashed lines in FIG. 4b. It should be noted at this point that care is usually taken when programming a tool path to avoid such jumps in speed. Using this simplified example, however, the invention can be easily illustrated.
  • curve 32 represents the speed profile of the angular axis B after a correspondingly softer filtering. It can be seen that now lower accelerations occur than with synchronous speed control according to curve 31. The surface quality of the workpiece 3 is improved, since due to the lower acceleration occurring in the separate speed control in the angular axes A, B results in better path accuracy.
  • the angular axis B can namely maintain a target path according to curve 32 better than a target path according to curve 31.
  • an increase in speed can also be achieved if one takes advantage of the fact that the angular axes A, B now have an "acceleration reserve". If you increase the specified total web speed, the angular axes A, B come closer to their limit, but overall all axes X, Y, Z, A, B will now move faster from the starting point 10 to the end point 11.
  • the programmer of a part program is free to choose which of the two effects he would prefer to use.
  • One way to influence the effect of separate speed control in one direction or another is to specify the degree of rounding of a speed profile for linear axes X, Y, Z and angular axes A, B separately, for example, to set the filter parameters accordingly.
  • tolerances separately for the filter for the linear axes X, Y, Z and the filter for the angular axes A, B, which allow a maximum deviation from that specified by the programmer.
  • the RTCP unit 6 takes into account the positions of the tool 2 which differ from the synchronous target positions and holds the point of engagement of the tool 2 on the workpiece 3 on the target path.
  • the movement between tool (2) and workpiece (3) can also be specified by other methods than described in the example.
  • modern numerical controls (5) it is possible to program part programs with splines or NURBS, by means of which curved paths can be specified without jumps in the speed or acceleration profile.
  • speed profiles or acceleration profiles are ultimately specified, the processing of which can take place according to the invention with a separate speed control for linear axes X, Y, Z and angular axes A, B.

Abstract

Für ein Verfahren zur Bahnsteuerung mittels einer Numerischen Steuerung (5) wird vorgeschlagen, die Geschwindigkeitsführung der Linearachsen (X, Y, Z) und der Winkelachsen (A, B) einer Werkzeugmaschine (1) zu trennen. Das Geschwindigkeitsprofil der Winkelachsen (A, B) wird dann stärker verrundet als das Geschwindigkeitsprofil der Linearachsen. Dadurch entstehende Positionierfehler des Werkzeugs (2) gegenüber dem Werkstück (3) werden durch Ausgleichsbewegungen in den Linearachsen (X, Y, Z) korrigiert. Diese Aufgabe kann vorteilhaft von einer in modernen mehrachsigen Werkzeugmaschine meist bereits vorhandenen RTCP-Einheit (6) übernommen werden. Durch die geringeren Beschleunigungen in den Winkelachsen ergibt sich eine verbesserte Oberflächenqualität oder wahlweise auch eine höhere Bearbeitungsgeschwindigkeit.

Description

Verfahren zur Bahnsteuerung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bahnsteuerung nach Anspruch 1.
In modernen Werkzeugmaschinen werden Numerische Steuerungen eingesetzt, um die Positionierung und Bewegung von Werkzeugen relativ zu einem Werkstück zu kontrollieren. Um ein Werkstück entsprechend einer Vor- gäbe zu bearbeiten, ist es notwendig, das Werkzeug relativ zum Werkstück auf vorher festgelegten Bahnen zu bewegen. Man spricht daher auch von einer Bahnsteuerung. Die Festlegung der gewünschten Bahnen erfolgt in einem Teileprogramm, das durch die Numerische Steuerung abgearbeitet wird. Die Numerische Steuerung setzt dabei die geometrischen Anweisun- gen des Teileprogramms in Anweisungen an die Lageregelung der verschiedenen Achsen der Werkzeugmaschine um.
In einem solchen Teileprogramm werden beispielsweise beliebige Werkzeugbahnen durch Stützpunkte angenähert, zwischen denen die Bahnsteuerung linear interpoliert. In modernen Werkzeugmaschinen wie einer 5-Achs- Fräsmaschine stehen mehrere Bewegungsachsen zur Verfügung, auf die die gewünschte Bahn projiziert werden kann. Die Vorgabe für jede Bewe- gungsachse besteht dann wiederum aus Stützpunkten (Achspositionen), die nacheinander und synchron von jeder Achse angefahren werden müssen. Dies gilt sowohl für Linearachsen als auch für Winkelachsen.
Da eine Werkzeugmaschine bestimmten Einschränkungen hinsichtlich der maximalen Beschleunigung und auch des maximalen Rucks (Änderung der Beschleunigung) in seinen Bewegungsachsen unterliegt, kann eine im Teileprogramm vorgesehen Ecke zwischen zwei Bahnabschnitten der Werkzeugbahn nicht mit einer endlichen Geschwindigkeit exakt durchlaufen werden, da hierzu eine unendliche Beschleunigung notwendig wäre. Die maxi- male Geschwindigkeit, mit der eine Ecke durchlaufen werden kann, hängt daher von der maximal zulässigen Toleranz ab, mit der die tatsächliche Werkzeugbahn von der idealen Werkzeugbahn abweichen darf. Je größer diese Toleranz, desto höher ist die mögliche Geschwindigkeit. Eine im Teileprogramm festgelegte Ecke wird dabei mit zunehmender Geschwindigkeit immer stärker verrundet.
Ähnliche Beschränkungen gelten auch bei der Abarbeitung eines einzelnen Bahnabschnittes, für den jede Achse von einem Startpunkt (Projektion des ersten Stützpunktes) zu einem Endpunkt (Projektion des zweiten Stützpunktes) bewegt werden muß. Üblicherweise ist für diese Bewegung eine Geschwindigkeit vorgegeben. Da aber ein Geschwindigkeitssprung am Startpunkt eines Bahnabschnittes mit unendlicher Beschleunigung verbunden wäre, muß eine Verrundung des Geschwindigkeitsprofils erfolgen. Diese Verrundung kann durch eine Filterung des Geschwindigkeitsprofils mit FIR - Filtern erfolgen, wie es beispielsweise in der EP 864952 A1 beschrieben ist. Da sich jede Bahn aus der Überlagerung aller Achsbewegungen zusammensetzt, muß die Filterung der einzelnen Bahnabschnitte so erfolgen, daß alle Sprünge in der Geschwindigkeit in gleicher Weise geglättet werden. Nur so ist eine synchrone Geschwindigkeits- bzw. Beschleunigungsführung für jede der Achsen gewährleistet, die zur Einhaltung der vorgegeben Werk- zeugbahn führt.
Nachteilig am beschriebenen Verfahren der Bahnsteuerung ist, daß in Werkzeugmaschinen mit mehreren Achsen jeweils die Achsen mit der schlechtesten Dynamik (also z.B. geringster maximaler Beschleunigung) die Geschwindigkeitsführung vorgeben. Dynamischere Achsen müssen auf die jeweils langsamste Achse, die an einem Bahnabschnitt beteiligt ist, warten. Oft handelt es sich bei solchen weniger dynamischen Achsen um die Win- kelachsen einer Werkzeugmaschine. Es kommt hinzu, daß im Falle einer Limitierung durch eine Winkelachse diese selbst am Limit betrieben wird. Dies führt zu einer Beeinträchtigung der Oberflächenqualität des bearbeiteten Werkstückes, da die Winkelachse in diesem Fall die ihr erlaubte Bahnabweichung voll ausnützt.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Bahnsteuerung anzugeben, das eine verbesserte Oberflächenqualität des bearbeiteten Werkstückes liefert oder kürzere Bearbeitungszeiten erlaubt.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren nach Anspruch 1. Vorteilhafte Details des Verfahrens ergeben sich aus den von Anspruch 1 abhän- gigen Ansprüchen.
Es wurde erkannt, daß die Stellung einer Winkelachse auf die Position eines Werkzeuges relativ zu einem auf einer Werkzeugmaschine aufgespannten Werkstück dann keine Rolle spielt, wenn eine in vielen modernen Werkzeugmaschinen vorhandene Werkzeuglagekorrektur aktiviert ist. Diese Werkzeuglagekorrektur, üblicherweise auch als RTCP-Einheit (Rotating Tool Center Point) bezeichnet, sorgt dafür, daß bei einer Bewegung in einer Winkelachse die Linearachsen so nachgeführt werden, daß der Eingriffspunkt des Werkzeuges am Werkstück erhalten bleibt.
Erfindungsgemäß wird nun eine getrennte Geschwindigkeitsführung für Win- kelachsen und Linearachsen vorgenommen. Dies wird beispielsweise dadurch erzielt, daß für die Verrundung der Geschwindigkeitsprofile der Winkelachsen weichere Filter verwendet werden als für die Verrundung der Geschwindigkeitsprofile der Linearachsen. Dadurch treten in den Winkelachsen geringere Beschleunigungen (und höhere Ableitungen der Geschwindig- keitsprofile) auf, die Abweichungen des Regelkreises der Winkelachsen werden kleiner, wodurch wiederum die Oberflächenqualität des bearbeiteten Werkstückes steigt. Um dennoch die notwendige Bahntreue zu erhalten, muß die RTCP-Einheit eine Ausgleichsbewegung in den Linearachsen so steuern, daß sich der Eingriffspunkt des Werkzeuges am Werkstück gegenüber einer synchronen Geschwindigkeitsführung nicht ändert. Bei entspre- chender Parametrisierung läßt sich der Effekt der verbesserten Oberflächengüte ganz oder teilweise zugunsten einer höheren Bearbeitungsgeschwindigkeit verschieben.
Weitere Vorteile sowie Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigt
Figur 1 eine Werkzeugmaschine mit Numerischer Steuerung,
Figur 2a, b eine Werkzeugbahn in zwei Ansichten,
Figur 3a, b ein Positionsprofil für zwei Achsen, und
Figur 4a, b ein Geschwindigkeitsprofil für zwei Achsen.
In Figur 1 erkennt man eine Werkzeugmaschine 1 mit einem Werkzeug 2. Auf einem Bearbeitungstisch 4 ist ein Werkstück 3 aufgespannt. Werkstück 3 und Werkzeug 2 sind gegeneinander in mehreren Achsen bewegbar. So sind in der Zeichnung Linearachsen in X- und Z-Richtung zu erkennen, eine dritte Linearachse in Y-Richtung steht senkrecht auf der Zeichenebene. In einer 5-Achs-Fräsmaschine gibt es dazu noch zwei Winkelachsen, von denen in Figur 1 die B-Achse dargestellt ist. Das Werkzeug 2 ist um die Richtung der Y-Achse schwenkbar. Eine zweite Winkelachse A entsteht, wenn der Bearbeitungstisch 4 um die X-Achse verkippt werden kann. Die Steuerung der Achsen X, Y, Z, A, B erflogt mittels einer Numerischen Steuerung 5, die beispielsweise ein Teileprogramm abarbeiten oder einzelne Befehle vom Bediener der Werkzeugmaschine entgegennehmen und ausführen kann.
Wie man in Figur 1 leicht erkennen kann, führt eine Bewegung des Werkzeuges 2 um die Winkelachse B zu einer Verschiebung der Spitze des Werkzeugs 2 gegenüber dem Werkstück 3. Um die Programmierung einer Werkstückbearbeitung in mehreren Achsen X, Y, Z, A, B mit wenigstens einer Winkelachse A, B zu vereinfachen, muß vom Programmierer lediglich die gewünschte Bahn der Spitze des Werkzeuges 2 und die Werkzeugrichtung vorgegeben werden, die Sollpositionen der Winkelachsen A, B werden dann automatisch berechnet. Eine RTCP-Einheit 6 der Numerischen Steuerung 5 stellt dabei sicher, daß bei einer Bewegung in einer Winkelachse A, B die Linearachsen X, Y, Z so nachgefahren werden, daß der Eingriffspunkt des Werkzeuges 2 am Werkstück 3 auf der vorgegebenen Bahn gehalten wird, es ändert sich lediglich die Richtung des Werkzeugs 2 relativ zum Werkstück 3. Zur Korrektur des Eingriffspunktes bei der Bewegung um eine Winkelachse B sind wenigstens zwei Linearachsen X, Z notwendig. Die Erfindung läßt sich daher nur an Werkzeugmaschinen mit wenigstens einer Winkelachse A, B und wenigstens zwei Linearachsen X, Y, Z sinnvoll einsetzen.
Anhand der Figuren 2a und 2b sei ein sehr einfaches Beispiel für eine in einem Teileprogramm für eine Numerische Steuerung 5 vorgegebene Bewegung zwischen Werkzeug 2 und Werkstück 3 in zwei Achsen Y und B dargestellt. Vom Programmierer (oder von einem Interpolator in der Numerischen Steuerung 5, der eine vom Programmierer vorgegebene Bahn durch Stützpunkte annähert) ist ein Startpunkt 10 und ein Endpunkt 11 vorgegeben, zwischen denen das Werkzeug 2 bezüglich der Y-Achse einen Bahnabschnitt 12 mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit bearbeiten soll. Gleichzeitig ist eine Änderung der Werkzeugrichtung vorgegeben. Von einer Anfangsstellung 13 soll das Werkzeug in eine Endstellung 14 um die Win- kelachse B schwenken. Dabei liegt zum Zeitpunkt T1 am Startpunkt 10 die Anfangsstellung 13 und zum Zeitpunkt T2 am Endpunkt 11 die Endstellung 14 vor. Da sich die Spitze des Werkzeuges 2 während des Schwenks von Stellung 13 nach Stellung 14 z.B. in der Z-Achse bewegt, muß der Bearbeitungstisch 4 eine entsprechende Ausgleichsbewegung in der Linearachse Z vollziehen, ebenso ist eine Ausgleichsbewegung der Linearachse X notwendig. Diese Aufgabe wird von der RTCP-Einheit 6 in der Numerischen Steuerung 5 übernommen. In Figur 2b ist daher die Winkelachse B in die Werkzeugspitze verschoben dargestellt. Figur 3a stellt die vom Programmierer in der X-Achse vorgegebene Linearbewegung 20 dar. Zwischen Startpunkt 10 und Endpunkt 11 wird eine lineare Interpolation vorgenommen, was zunächst einer Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit entspricht, wie sie in Figur 4a gestrichelt dargestellt ist. Analog stellt Figur 3b die vom Programmierer in der B-Achse vorgegebene Winkelbewegung 21 dar: zwischen Anfangsstellung 13 und Endstellung 14 wird eine lineare Interpolation vorgenommen, was zunächst einer Drehung mit konstanter Geschwindigkeit entspricht, wie sie in Figur 4b gestrichelt dargestellt ist. Es sei an dieser Stelle angemerkt, daß üblicherweise schon bei der Programmierung einer Werkzeugbahn darauf geachtet wird, solche Sprünge in der Geschwindigkeit zu vermeiden. Anhand dieses vereinfachten Beispiels läßt sich die Erfindung jedoch leicht darstellen.
Da aber ein Sprung in der Geschwindigkeit bzw. Winkelgeschwindigkeit, wie er in Figur 4a bzw. 4b dargestellt ist, nicht möglich ist (die maximale Be- schleunigung ist für jede Achse begrenzt!), muß das Geschwindigkeitsprofil der Figuren 4a und 4b so verrundet werden, daß keine nicht stetig differenzierbaren Bereiche (Sprünge, Knicke) mehr auftreten. Dies kann etwa mittels Filtern erfolgen, wie sie in der Eingangs erwähnten EP 864952 A1 beschrieben sind. Gibt man den Sprung in der Geschwindigkeit für jede der Achsen durch einen solchen Filter, entsteht eine Vorgabe für die gefilterte Linearbewegung 30 bzw. die gefilterte Winkelbewegung 31. Dabei wurde im Stand der Technik darauf geachtet, die Verrundung der Geschwindigkeitsprofile für alle Achsen X, Y, Z, A, B in gleichem Maße durchzuführen, um eine synchrone Bewegung aller Achsen zu erhalten. Man kann dies auch als syn- chrone Geschwindigkeitsführung für alle Achsen bezeichnen. Dies hatte zur Folge, daß die Verrundung des Geschwindigkeitsprofils immer so erfolgen mußte, daß die Achse mit der kleinsten maximalen Beschleunigung (oder auch die mit dem kleinsten maximalen Ruck) nicht überlastet wurde. Die Dynamik der übrigen Achsen wurde daher nicht ausgenutzt.
Da aber üblicherweise gerade die Winkelachsen A, B weniger dynamisch sind als die Linearachsen X, Y, Z, wird nun vorgeschlagen, statt der synchronen Geschwindigkeitsführung für alle Achsen X, Y, Z, A, B eine ge- trennte Geschwindigkeitsführung für Winkelachsen A, B und Linearachsen X, Y, Z anzuwenden. Geschwindigkeitssprünge in den Winkelachsen A, B sollen nun stärker verrundet werden als Geschwindigkeitssprünge in den Linearachsen X, Y, Z. Hierfür wird etwa das Geschwindigkeitsprofil der Win- kelachsen A, B über andere, vorzugsweise weichere Filter geglättet als das Geschwindigkeitsprofil der Linearachsen X, Y, Z. Dies kann über eine unterschiedliche Parametrisierung eines Filtertyps (z.B. Tiefpaß - Filter) oder über unterschiedliche Filtertypen (z.B. harter Tiefpaß - Filter für Linearachsen X, Y, Z und weicher Dreiecksfilter für Winkelachsen A, B) geschehen.
In Figur 4b stellt die Kurve 32 das Geschwindigkeitsprofil der Winkelachse B nach einer entsprechend weicheren Filterung dar. Man erkennt, daß nun geringere Beschleunigungen auftreten als bei synchroner Geschwindigkeitsführung nach Kurve 31. Es ergibt sich eine Verbesserung der Oberflä- chenqualität des Werkstückes 3, da sich durch die bei der getrennten Ge- schwindigkeitsführung in den Winkelachsen A, B auftretende niedrigere Beschleunigung eine bessere Bahntreue ergibt. Die Winkelachse B kann nämlich eine Sollbahn nach Kurve 32 besser einhalten als eine Sollbahn nach Kurve 31.
Es läßt sich aber auch eine Geschwindigkeitssteigerung erzielen, wenn man die Tatsache ausnützt, daß die Winkelachsen A, B nun eine "Beschleunigungsreserve" aufweisen. Erhöht man die vorgegebene Bahngeschwindigkeit insgesamt, kommen zwar die Winkelachsen A, B wieder näher an ihr Limit, aber insgesamt werden alle Achsen X, Y, Z, A, B nun schneller vom Startpunkt 10 zum Endpunkt 11 gelangen. Es steht dem Programmierer ei- nes Teileprogramms frei, welchen der beiden Effekte er bevorzugt nutzen möchte. Eine Möglichkeit, den Effekt der getrennten Geschwindigkeitsführung in die eine oder andere Richtung zu beeinflussen besteht darin, das Maß der Verrundung eines Geschwindigkeitsprofils für Linearachsen X, Y, Z und Winkelachsen A, B getrennt vorzugeben, also z.B. die Filterparameter entsprechend zu setzen. So könnte man getrennt für den Filter für die Linearachsen X, Y, Z und den Filter für die Winkelachsen A, B Toleranzen vorgeben, die eine maximale Abweichung von der vom Programmierer vorge- gebenen Linearbewegung 20 bzw. Winkelbewegung 21 festlegen. Je größer diese Toleranz vorgegeben wird, desto weicher verhält sich der jeweilige Filter und desto stärker wird das jeweilige Geschwindigkeitsprofil verrundet.
Wesentlich für das erfindungsgemäße Verfahren zur Bahnsteuerung mit ge- trennter Geschwindigkeitsführung ist, daß trotz nicht mehr synchroner Bewegung zwischen den Linearachsen X, Y, Z und Winkelachsen A, B der Eingriffspunkt des Werkzeuges 2 am Werkstück 3 unverändert, d.h. auf der vom Programmierer ursprünglich vorgegebenen Bahn bleibt. An der Maßhaltigkeit des Werkstückes ändert sich so nichts. Der in der Figur 4b erkenn- bare Unterschied zwischen den Kurven 31 (synchrone Geschwindigkeitsführung) und 32 (getrennte Geschwindigkeitsführung) stellt die Abweichung der Winkelachse B von der synchronen Geschwindigkeitsführung dar. Diese Abweichung muß also über Ausgleichsbewegungen in den Linearachsen X, Y, Z korrigiert werden, um eine resultierende Bahn der Spitze des Werkzeu- ges 2 relativ zum Werkstück 3 zu erhalten, die der der synchronen Geschwindigkeitsführung entspricht. Diese Aufgabe kann von der RTCP-Einheit 6 übernommen werden.
Es müssen lediglich die Linearachsen X, Y, Z synchron bewegt werden, während die Winkelachsen A, B mit einer getrennten Geschwindigkeitsfüh- rung gesteuert werden können. Die RTCP-Einheit 6 berücksichtigt die von der synchronen Sollpositionen abweichenden Positionen des Werkzeuges 2 und hält den Eingriffspunkt des Werkzeuges 2 am Werkstück 3 auf der Sollbahn.
Die obigen Betrachtungen wurden anhand einer begrenzten Beschleunigung in den Winkelachsen durchgeführt. Es wurde von einer Geschwindigkeitsführung gesprochen. Natürlich sind auch den höheren Ableitungen der Werkzeugbahn Grenzen gesetzt, z.B. der maximalen Änderung der Beschleunigung, also dem Ruck. So sind nicht nur Sprünge in der Geschwindigkeit unmöglich, sondern auch Knicke. Es muß also auch ein Knick in der Ge- schwindigkeit verrundet werden. Da sich diese Größen aber bis auf Konstanten jeweils gegenseitig bestimmen, gelten die Betrachtungen auch für eine Begrenzung durch den maximalen Ruck. In diesem Sinn kann dann auch von einer synchronen bzw. getrennten Beschleunigungsführung gesprochen werden.
Die Vorgabe der Bewegung zwischen Werkzeug (2) und Werkstück (3) kann auch durch andere Verfahren als im Beispiel beschrieben vorgenommen werden. So ist es in modernen Numerischen Steuerungen (5) möglich, Teileprogramme mit Splines oder NURBS zu programmieren, durch die gekrümmte Bahnen ohne Sprünge im Geschwindigkeits- oder Beschleunigungsprofil vorgegeben werden können. Auch hier werden letztlich Geschwindigkeitsprofile (oder Beschleunigungsprofile) vorgegeben, deren Ab- arbeitung erfindungsgemäß mit einer getrennten Geschwindigkeitsführung für Linearachsen X, Y, Z und Winkelachsen A, B erfolgen kann.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Bahnsteuerung in wenigstens zwei Linearachsen (X, Y, Z) und wenigstens einer Winkelachse (A, B), bei dem die Bewegung des Werkzeuges (2) gegenüber dem Werkstück (3) durch ein Teileprogramm für eine Numerische Steuerung (5) vorgegeben wird, wobei die Geschwindigkeitsführung in der Numerischen Steuerung (5) getrennt für die Linearachsen (X, Y, Z) und die Winkelachsen (A, B) vorgenommen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei durch die getrennte Geschwindigkeitsführung entstehende Abweichungen der Bewegung zwischen Werkzeug (2) und Werkstück (3) durch Ausgleichsbewegungen der
Linearachsen (X, Y, Z) korrigiert werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Ausgleichsbewegungen der Linearachsen (X, Y, Z) durch eine RTCP-Einheit (6) gesteuert werden, die bei einer gegebenen Abweichung der Winkelachsen (A, B) von einer synchronen Geschwindigkeitsführung aller Achsen (X, Y, Z, A, B) den
Eingriffspunkt des Werkzeuges (2) am Werkstück (3) konstant hält.
4. Verfahren nach Anspruch 1 , 2 oder 3, wobei die getrennte Geschwindigkeitsführung für die Linearachsen (X, Y, Z) und die Winkelachsen (A, B) dadurch erzielt wird, daß Geschwindigkeitsprofile in den Winkelachsen (A, B) stärker verrundet werden als Geschwindigkeitsprofile in den Linearachsen (X, Y, Z).
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei zur Verrundung von Geschwindigkeitsprofilen in den Winkelachsen (A, B) weichere Filter als zur Verrundung von Geschwindigkeitsprofilen in den Linearachsen (X, Y, Z) eingesetzt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei zur Verrundung von Geschwindigkeitsprofilen in den Winkelachsen (A, B) Dreiecksfilter eingesetzt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, wobei zur Verrundung von Ge- schwindigkeitsprofilen in den Linearachsen (X, Y, Z) Tiefpaß - Filter eingesetzt werden.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Maß für die Verrundung für Geschwindigkeitsprofile für die Winkelachsen (A, B) und die Linearachsen (X, Y, Z) getrennt vorgegeben wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei für die Winkelachsen (A, B) und die Linearachsen (X, Y, Z) jeweils eigene Toleranzen für die Verrundung von Geschwindigkeitsprofilen vorgegeben werden.
10. Verfahren nach Anspruch 8, wobei für die Winkelachsen (A, B) und die Linearachsen (X, Y, Z) jeweils unterschiedliche Filterparameter für die Verrundung von Geschwindigkeitsprofilen vorgegeben werden.
PCT/EP2002/010227 2001-10-04 2002-09-12 Verfahren zur bahnsteuerung WO2003032098A2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50214941T DE50214941D1 (de) 2001-10-04 2002-09-12 Verfahren zur bahnsteuerung
US10/491,685 US7012395B2 (en) 2001-10-04 2002-09-12 Method for continuous-path control
CN02819726.7A CN1636172B (zh) 2001-10-04 2002-09-12 轨迹控制方法
EP02777073A EP1470458B1 (de) 2001-10-04 2002-09-12 Verfahren zur bahnsteuerung
AT02777073T ATE500544T1 (de) 2001-10-04 2002-09-12 Verfahren zur bahnsteuerung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10149175A DE10149175A1 (de) 2001-10-04 2001-10-04 Verfahren zur Bahnsteuerung
DE10149175.1 2001-10-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2003032098A2 true WO2003032098A2 (de) 2003-04-17
WO2003032098A3 WO2003032098A3 (de) 2004-08-19

Family

ID=7701519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/010227 WO2003032098A2 (de) 2001-10-04 2002-09-12 Verfahren zur bahnsteuerung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7012395B2 (de)
EP (1) EP1470458B1 (de)
CN (1) CN1636172B (de)
AT (1) ATE500544T1 (de)
DE (2) DE10149175A1 (de)
ES (1) ES2359803T3 (de)
WO (1) WO2003032098A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1306352C (zh) * 2004-12-11 2007-03-21 东方汽轮机厂 一种四轴联动数控加工后置处理方法及其控制系统
CN101840217A (zh) * 2010-05-27 2010-09-22 江苏安泰动力机械有限公司 具有逻辑判断的数控程序控制方法
CN101980091A (zh) * 2010-08-23 2011-02-23 西安交通大学苏州研究院 双转台五轴联动数控加工旋转刀具中心点补偿方法
CN111580461A (zh) * 2020-06-08 2020-08-25 南京佳和牙科技术有限公司 基于开放式五轴数控系统rtcp算法的机床控制方法
CN114253217A (zh) * 2021-11-18 2022-03-29 武汉华中数控股份有限公司 带有自修正功能的五轴机床rtcp自动标定方法

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6242880B1 (en) 1998-09-08 2001-06-05 Cimplus, Inc. Tolerance based motion control system
DE10164496A1 (de) * 2001-12-28 2003-07-17 Siemens Ag Automatisierungssystem
ATE520061T1 (de) * 2003-10-17 2011-08-15 Trinary Anlagenbau Gmbh Verfahren und vorrichtung zur vermeidung einer fehlansteuerung einer werkzeugmaschine
EP1556744B1 (de) * 2003-10-17 2008-01-09 Trinary Anlagenbau GmbH Neutraldaten-computersteuerungssystem für eine werkzeugmaschine zur herstellung von werkstücken mit schraubenmantelfläche sowie eine zugehörige werkzeugmaschine
WO2006014030A1 (ja) * 2004-08-06 2006-02-09 Horkos Corporation Nc工作機械における真円加工方法および真円加工装置
CA2747239C (en) 2005-03-23 2016-02-23 Hurco Companies, Inc. Method of performing additive lookahead for adaptive cutting feedrate control
CN101501589B (zh) * 2006-08-04 2011-11-23 赫克公司 用于工具使用管理的系统和方法
US8024068B2 (en) 2006-08-04 2011-09-20 Hurco Companies, Inc. Machine tool control system
US8725283B2 (en) * 2006-08-04 2014-05-13 Hurco Companies, Inc. Generalized kinematics system
US7933677B2 (en) * 2006-08-04 2011-04-26 Hurco Companies, Inc. System and method for surface finish management
DE102006048684A1 (de) * 2006-10-14 2008-04-17 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Verfahren zum Positionieren von Achsen in Werkzeugmaschinen
DE102007040022A1 (de) * 2007-08-24 2009-02-26 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Verfahren zur optimierten Bewegungskoordination von Mess- oder Werkzeugmaschinen mit redundanten translatorisch wirksamen Achsen
JP4291386B2 (ja) * 2007-10-04 2009-07-08 ファナック株式会社 ワーク設置誤差補正手段を有する数値制御装置
JP4351281B2 (ja) * 2007-12-13 2009-10-28 ファナック株式会社 5軸加工機を制御する数値制御装置
JP4406034B2 (ja) * 2008-03-07 2010-01-27 ファナック株式会社 5軸加工機を制御する数値制御装置
JP4467625B2 (ja) 2008-03-31 2010-05-26 三菱電機株式会社 数値制御装置および数値制御方法
JP5293389B2 (ja) * 2009-05-07 2013-09-18 株式会社ジェイテクト 工作機械の制御装置
WO2010140390A1 (ja) * 2009-06-03 2010-12-09 三菱電機株式会社 数値制御装置および生産システム
JP5353586B2 (ja) * 2009-09-11 2013-11-27 株式会社ジェイテクト 工作機械および加工方法
JP5079165B2 (ja) * 2010-03-24 2012-11-21 三菱電機株式会社 数値制御装置及び数値制御方法
JP5619640B2 (ja) * 2011-01-28 2014-11-05 Dmg森精機株式会社 工作機械、加工方法、プログラム及びncデータ生成装置
US9690282B2 (en) 2011-02-28 2017-06-27 Solidcam Ltd. Computerized tool path generation
US8489224B2 (en) * 2011-02-28 2013-07-16 Solidcam Ltd. Computerized tool path generation
CN103135446B (zh) * 2011-12-05 2015-02-11 中国科学院沈阳计算技术研究所有限公司 一种多轴数控机床刀具运动轨迹验证装置
CN103576610A (zh) * 2012-08-03 2014-02-12 德马吉森精机株式会社 机床、加工方法、程序和nc数据生成装置
CN103365243B (zh) * 2013-06-18 2015-05-27 南京航空航天大学 转角侧铣加工轨迹快速生成方法
CN104199381B (zh) * 2014-09-19 2017-04-26 深圳市英威腾电气股份有限公司 一种数控系统的刀补控制方法及装置
CN104589071A (zh) * 2014-12-15 2015-05-06 广西科技大学 数控工作中心线轨鞍座的工作方法
CN104959872A (zh) * 2015-06-05 2015-10-07 电子科技大学 五轴联动运动轨迹生成方法及基于该轨迹的精度测试方法
CZ306228B6 (cs) * 2015-07-31 2016-10-12 České vysoké učení technické v Praze, Fakulta strojní, Ústav výrobních strojů a zařízení Způsob korekce dráhy nástroje víceosého počítačem řízeného obráběcího stroje
TWI599438B (zh) * 2016-01-21 2017-09-21 Hurco Automation Ltd Handwheel test method and device for five axis CNC machine tool RTCP activation
EP3602355A1 (de) 2017-03-20 2020-02-05 Solidcam Ltd. Computergestütztes system und verfahren zur erzeugung eines ratterfreien cnc-fräsprogramms zur bearbeitung eines werkstücks
DE102017008748A1 (de) * 2017-09-19 2019-03-21 Innolite Gmbh Software-Baustein, Präzisionsmaschine, Verfahren und Bauteil
CN110456729B (zh) * 2018-05-07 2021-09-28 苏州睿牛机器人技术有限公司 一种轨迹跟踪控制方法及轨迹跟踪系统
CN111367234B (zh) * 2018-12-26 2022-12-27 沈阳高精数控智能技术股份有限公司 一种基于三环形队列的手轮试切回退控制方法
CN116500969B (zh) * 2023-06-30 2023-09-05 采埃孚汽车科技(张家港)有限公司 复合角度孔的加工位置确定方法、装置、设备和介质

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0480046A1 (de) * 1990-03-29 1992-04-15 Fanuc Ltd. Verfahren zur lagesteuerung einer cnc-laserbearbeitungsmaschine
US5371452A (en) * 1991-05-10 1994-12-06 Fanuc Ltd. Adjustable time constant control and method system for a servomotor
US5394513A (en) * 1991-10-28 1995-02-28 Commissariat A L'energie Atomique Process for generating a trajectory for a robotized system
US5434489A (en) * 1993-07-30 1995-07-18 Fanuc Robotics North America, Inc. Method and system for path planning in cartesian space
US5475602A (en) * 1992-10-15 1995-12-12 Fanuc Ltd. Acceleration constant switching apparatus
US5545959A (en) * 1993-05-20 1996-08-13 Fanuc Ltd. Speed control method for a numerical control apparatus
EP0864952A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-16 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstücks mit maximaler Bearbeitungsgeschwindigkeit
US6084374A (en) * 1997-09-26 2000-07-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Controller and filter used therein

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4750965A (en) * 1986-03-28 1988-06-14 The Ingersoll Milling Machine Company Adaptive control for tape laying head having natural path generation
US6934601B2 (en) * 1999-09-20 2005-08-23 Hitachi, Ltd. Numerically controlled curved surface machining unit

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0480046A1 (de) * 1990-03-29 1992-04-15 Fanuc Ltd. Verfahren zur lagesteuerung einer cnc-laserbearbeitungsmaschine
US5371452A (en) * 1991-05-10 1994-12-06 Fanuc Ltd. Adjustable time constant control and method system for a servomotor
US5394513A (en) * 1991-10-28 1995-02-28 Commissariat A L'energie Atomique Process for generating a trajectory for a robotized system
US5475602A (en) * 1992-10-15 1995-12-12 Fanuc Ltd. Acceleration constant switching apparatus
US5545959A (en) * 1993-05-20 1996-08-13 Fanuc Ltd. Speed control method for a numerical control apparatus
US5434489A (en) * 1993-07-30 1995-07-18 Fanuc Robotics North America, Inc. Method and system for path planning in cartesian space
EP0864952A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-16 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstücks mit maximaler Bearbeitungsgeschwindigkeit
US6084374A (en) * 1997-09-26 2000-07-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Controller and filter used therein

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ANONYMOUS: "DEFINITION OF A TIME CONSTANT" TECHNUM - THE TECHNICAL JOURNAL OF CNCS AND DRIVES, [Online] Nr. 2, 31. Dezember 1996 (1996-12-31), Seite 13 XP002263031 ISSN: 12702730 Gefunden im Internet: <URL:http://www.num.it/download/biblio/tech2gb.pdf > [gefunden am 2003-11-27] *
ANONYMOUS: 2000' CATALOG NUM 1020/1040/1050/1060 CNCS NUM DRIVES AND MOTORS, [Online] 31. Juli 2000 (2000-07-31), XP002263030 Gefunden im Internet: <URL:http://www.num.fr/us/cat/cat2000gb.pdf> [gefunden am 2003-11-27] *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1306352C (zh) * 2004-12-11 2007-03-21 东方汽轮机厂 一种四轴联动数控加工后置处理方法及其控制系统
CN101840217A (zh) * 2010-05-27 2010-09-22 江苏安泰动力机械有限公司 具有逻辑判断的数控程序控制方法
CN101980091A (zh) * 2010-08-23 2011-02-23 西安交通大学苏州研究院 双转台五轴联动数控加工旋转刀具中心点补偿方法
CN111580461A (zh) * 2020-06-08 2020-08-25 南京佳和牙科技术有限公司 基于开放式五轴数控系统rtcp算法的机床控制方法
CN114253217A (zh) * 2021-11-18 2022-03-29 武汉华中数控股份有限公司 带有自修正功能的五轴机床rtcp自动标定方法
CN114253217B (zh) * 2021-11-18 2023-12-22 武汉华中数控股份有限公司 带有自修正功能的五轴机床rtcp自动标定方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN1636172B (zh) 2010-05-12
WO2003032098A3 (de) 2004-08-19
DE10149175A1 (de) 2003-04-17
EP1470458A2 (de) 2004-10-27
ES2359803T3 (es) 2011-05-27
US20050035734A1 (en) 2005-02-17
ATE500544T1 (de) 2011-03-15
CN1636172A (zh) 2005-07-06
DE50214941D1 (de) 2011-04-14
US7012395B2 (en) 2006-03-14
EP1470458B1 (de) 2011-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1470458B1 (de) Verfahren zur bahnsteuerung
EP1590712B1 (de) Verfahren zur steuerung von relativbewegungen eines werkzeuges gegen ein werkstück
DE102009013388B4 (de) Numerische Steuerungsvorrichtung und numerisches Steuerungsverfahren
EP1688807B2 (de) Verfahren zur Bewegungsaufteilung einer Relativbewegung zwischen einem Werkstück und einem Werkzeug einer Werkzeugmaschine
EP1963935B1 (de) Ermittlungsverfahren für eine lagegeführt abzufahrende grobbahn
DE3411651C1 (de) Regelanordnung fuer den Gleichlauf mehrerer Antriebe
DE3545795C2 (de) Vorrichtung zur numerischen Steuerung
DE19712029A1 (de) Verfahren zur Steuerung von Koordinatenmeßgeräten nach Solldaten
DE4023587C2 (de) Verfahren zum meßgesteuerten Umfangsschleifen von radial unrunden Werkstücken
DE2515907A1 (de) Verfahren zum bearbeiten der dreidimensionalen oberflaeche eines werkstueckes und nach diesem verfahren arbeitende numerisch gesteuerte werkzeugmaschine
DE10355614B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur Bewegungsaufteilung einer Bewegung eines Maschinenteils entlang einer Antriebsachse einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine
DE102005036719A1 (de) Verfahren zum Korrigieren von Interpolationsfehlern einer Maschine, insbesondere eines Koordinatenmessgerätes
CH697397B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen eines Profils eines Werkstücks.
EP4143648A1 (de) Herstellung durch kegelsegmente bestimmbarer flächen mittels einer werkzeugmaschine
DE102016012634B4 (de) Numerische Steuerung mit krümmungs- und krümmungsänderungsabhängiger Geschwindigkeitssteuerung
EP0706103B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur numerischen Bahnsteuerung von Werkzeugmaschinen oder Robotern
EP0962843B1 (de) Verfahren zur nichtlinearen Darstellung von Bahnkurven eines Werkzeugs einer numerischen Werkzeugmaschine
EP2016471B1 (de) Verfahren zum koordinieren von antriebsanordnungen einer werkzeugmaschine, bahnplanungseinheit und zugehörige werkzeugmaschine
DE19631620A1 (de) Werkzeugmaschine mit Einrichtung zur Vermeidung oder Vereinfachung des Ausrichtens der Werkstücke
WO2008135265A1 (de) Dynamisch optimierte werkzeugmaschine mit überlagerten antriebssystemen
DE10144508B4 (de) Verfahren zur Steuerung von Relativbewegungen eines Werkzeuges gegen ein Werkstück
DE19940686A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum CNC-gesteuerten Abrichten einer Regelscheibe einer Schleifmaschine für einen spitzenlosen Schleifprozess an einem Werkstück, Verfahren zum spitzenlosen Schleifen sowie Schleifmaschine
DE4213927A1 (de) Verfahren zur steuerung einer werkzeugmaschine, insbesondere eine fraesmaschine
EP3335087A1 (de) Verfahren zur bereitstellung eines verfahrprofils, steuereinrichtung, maschine sowie computerprogramm
DE4305409A1 (de) Verfahren zur numerischen Bahnsteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002777073

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20028197267

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10491685

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002777073

Country of ref document: EP