WO2005017620A2 - Beleuchtungseinrichtung sowie polarisator für eine mikrolithographische projektionsbelichtungsanlage - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung sowie polarisator für eine mikrolithographische projektionsbelichtungsanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2005017620A2
WO2005017620A2 PCT/EP2004/008892 EP2004008892W WO2005017620A2 WO 2005017620 A2 WO2005017620 A2 WO 2005017620A2 EP 2004008892 W EP2004008892 W EP 2004008892W WO 2005017620 A2 WO2005017620 A2 WO 2005017620A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lighting device
polarizer
beam splitter
polarization
light
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/008892
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005017620A3 (de
Inventor
Damian Fiolka
Axel Scholz
Manfred Maul
Original Assignee
Carl Zeiss Smt Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Smt Ag filed Critical Carl Zeiss Smt Ag
Priority to US10/994,141 priority Critical patent/US7408622B2/en
Publication of WO2005017620A2 publication Critical patent/WO2005017620A2/de
Publication of WO2005017620A3 publication Critical patent/WO2005017620A3/de
Priority to US11/703,259 priority patent/US7847920B2/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70058Mask illumination systems
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70483Information management; Active and passive control; Testing; Wafer monitoring, e.g. pattern monitoring
    • G03F7/7055Exposure light control in all parts of the microlithographic apparatus, e.g. pulse length control or light interruption
    • G03F7/70566Polarisation control

Definitions

  • the invention relates to an illumination device for a microlithographic projection exposure system, in particular an illumination device which contains a light source for generating projection light, a masking device for masking a reticle, a masking lens for imaging the masking device onto the reticle and a polarizer.
  • the invention further relates to a polarizer suitable for such an illumination device.
  • Integrated electrical circuits and other microstructured components are usually produced by applying a plurality of structured layers to a suitable substrate, which may be a silicon wafer, for example.
  • a suitable substrate which may be a silicon wafer, for example.
  • the layers are first covered with a photoresist that is suitable for light of a certain wavelength range, e.g. Light in the deep ultraviolet spectral range
  • a pattern of diffractive structures which is arranged on a reticle, is imaged onto the photoresist with the aid of a projection objective. Since the imaging scale is generally smaller than one, projection lenses of this type are often also referred to as reduction lenses.
  • the wafer is subjected to an etching process, as a result of which the layer is structured on the reticle in accordance with the pattern.
  • the remaining photoresist is then removed from the remaining parts of the layer. This process is repeated until all layers have been applied to the wafer.
  • Part of a projection illumination system used in the exposure is an illumination device that generates a projection light beam that is directed onto the reticle.
  • the lighting device generally contains a laser as the light source, which generates linearly polarized light.
  • a laser as the light source
  • undesired polarization-dependent effects can occur with certain optical elements, which disturb the imaging properties of the projection objective.
  • An example of this is the intrinsic birefringence of calcium fluoride (CaF 2 ), which at these short wavelengths has a significantly higher transparency than conventional lens materials such as quartz glass and therefore partially or even completely replace these materials.
  • an illumination device with a masking lens which is generally referred to there as relay and field optics, and with a polarizer is known which converts the direction of polarization of the linearly and homogeneously polarized light into radially polarized light with almost no loss.
  • the polarizer has a large number of hexagonal birefringent elements which are combined to form a honeycomb arrangement and which generate the radial polarization state by location-dependent rotation of the polarization direction.
  • the radial polarization has the advantage that interference due to polarization-dependent reflections on the light-sensitive layer to be exposed is reduced.
  • the projection objectives of which contain a beam splitter cube with a polarization-selective beam splitter layer it is, however, advantageous to apply a linear and homogeneous layer onto the beam splitter layer
  • a linear and homogeneous layer onto the beam splitter layer
  • the use of polarized light leads to a higher contrast in the imaging of the reticle.
  • efforts are being directed towards maintaining the linear polarization specified by the laser as well as possible in the illumination device. Therefore, attempts are made to avoid disturbances in the polarization distribution, such as can occur, for example, through birefringence.
  • the effort involved in avoiding these disruptions is relatively large.
  • an illumination device for a projection exposure system which comprises an aperture disk arranged rotatably about the optical axis.
  • the diaphragm disk contains two pairs of diaphragm openings which are filled with polarizing filters in the form of polarizing films. The two pairs differ in the orientation of the polarization filters.
  • Another large-area polarization filter is arranged in front of the diaphragm disk, relative to which the polarization filters can be aligned in the diaphragm openings. This known arrangement serves to use different pairs of diaphragm openings for successive exposures.
  • a polarization-selective beam splitter for use in liquid crystal projectors is known.
  • the polarization-selective beam splitter consists of thin glass plates that are provided with polarization-selective beam splitter layers on both sides. The glass plates are staggered one behind the other in the direction of light propagation.
  • the object of the invention is therefore to provide a lighting device of the type mentioned at the outset, with which simple, even when using very short-wave projection light, e.g. linearly polarized light can be generated at wavelengths of 193 nm or 153 nm.
  • the polarizer is arranged in the masking lens, for example in a pupil plane of the masking lens or in the vicinity of such a lens, and linearly polarizes projection light passing through in at least one direction.
  • the polarizer Since the polarizer is arranged in the masking objective, the projection light linearly polarized by the polarizer passes through very few optical elements before it hits the reticle. This ensures in a simple manner that the projection light despite previous disturbances of the polarization that usually occur tion distribution emerges almost completely linearly polarized from the lighting device.
  • polarizers In principle, all optical components which serve to generate linearly polarized light are considered as polarizers here. Many of the polarizers commonly used in optics, e.g. conventional dichroic crystals or organically colored foils, however, cannot be used in lighting systems whose light sources produce very short-wave projection light.
  • Novel wire polarizers as described in an article by H. Tamada et al. with the title "AI wire-grid polarizer using the s-polarization resonance effect at the 0.8- ⁇ m wavelength band", Optics Letters, Vol. 22, No. 6, 1997, pages 419-420, are described, at least not in principle. The content of this article is hereby fully made the subject of the present application.
  • polarizers are double birefringent gratings, as described, for example, by an article by M. Schmitz et al. entitled “Grätings in the resonance domain as polarizing beam Splitters", Optics Letters, Vol. 20, No. 17, 1995. The content of this article is hereby fully made the subject of the present application. With such grids, the distance between the grating structures is of the order of magnitude the wavelength of the light used. The diffraction orders generated by the grating are linearly polarized in different directions.
  • the grating is designed in such a way that the diffraction orders other than zero are emitted from the grating at such large angles that they are deflected out of the beam path, only the zeroth diffraction order remains, which is highly linearly polarized.
  • the advantage of such birefringent grids is, inter alia, that they enable a very flat design. They are therefore particularly suitable for polarizers that are to be inserted into the beam path by inserting them into a filter insert.
  • such a shape-birefringent grating contains grating structures which each comprise a plurality of dielectric layers which are parallel to one another and arranged one above the other.
  • Such grids in which resonance effects occur in multilayer systems in addition to shape birefringence, are described, for example, in two articles by R.-C. Tyan et al. with the titles "Polarizing beam Splitters constructed of form-birefringent multilayer gratings", SPIE Proceedings: Diffractive and Holographie Optics Technology III, Volume 2689, pages 82 to 89, 1996 and "Design, fabrication, and characterization of form- birefringent multilayer polarizing beam splitter ", J. Opt. Soc. Am A, Vol.
  • dichroic glass polarizers are also suitable for an arrangement in a masking lens of an illumination device.
  • dichroic glass polarizers are described, for example, in US 2003/0227669 A1.
  • These dichroic glass polarizers also have the advantage that they have only a small extension in the direction of the optical axis and are therefore well suited to being exchangeably accommodated in a filter holder.
  • polarization-selective beam splitter layers which are available on the market in numerous designs, for example as thin-film polarizers.
  • These beam splitter layers are layer structures which have the property for incident light in to be transparent to a first polarization state and to be reflective for light in a second polarization state different from the first polarization state.
  • the difference in transmittance for the different polarization states depends on the angle at which the light strikes the beam splitter layer.
  • the beam splitter layers available on the market therefore differ not only in terms of the wavelength for which the layer is designed, but also, inter alia, in terms of the angle at which the polarizing effect is at a maximum.
  • a beam splitter layer in an illumination device must be arranged at an angle to a plane which is perpendicular to an optical axis of the masking objective.
  • these beam splitter cubes are only of limited suitability for installation in a masking lens.
  • a polarizer is used that has a plurality of polarizer elements which each comprise two polarization-selective beam splitter layers arranged at an angle to one another.
  • Such a polarizer makes it possible to implement an almost gap-free entrance surface by arranging a plurality of polarizer elements in series, which can be practically completely covered with polarization-selective beam splitter layers. As a result, all of the light incident on the entrance surface can be used, even if it does not strike the polarizer perpendicularly. Above all, however, such a polarizer is so flat that it can be easily positioned within the masking lens and thus near the exit end of the lighting device. A polarizer with such a thin design can also be easily replaced with a transparent plate, if a linear polarization of the projection light is not expedient because of the structuring of the reticle.
  • Such a polarizer can moreover be used not only in connection with the arrangement within the masking objective, but quite generally advantageously in lighting devices of microlithographic projection exposure systems.
  • a similar polarizer but not for an illumination device of a microlithographic projection exposure system, but for installation in A UV light source for drying liquid crystals is provided, is known from the published patent application US 2002/0080485 AI.
  • the beam splitter layers should span an angle between 80 ° and 160 ° between them in a symmetrical arrangement to the plane. In the case of light incident perpendicular to the polarizer plane, this corresponds to angles of incidence on the beam splitter layers of 40 ° to 80 °. This selection takes into account the fact that with most polarization-selective beam splitter layers the angle with maximum polarization selectivity is between approximately 55 ° and 70 °. If the angle of incidence deviates from this angle by 15 ° to 20 °, a relatively high polarization efficiency is still achieved.
  • the angle between the beam splitter layers is 90 ° to 120 °. With this choice of the angle, the polarization efficiency of the polarization-selective beam splitter layers is particularly high.
  • the angle between the beam splitter layers is exactly 90 °.
  • the reflected polarization component is then reflected back exactly against the direction of incidence.
  • the reflected polarization component goes back into the Laser is aimed. It is therefore preferred, in particular in the case of beam splitter layers arranged at 90 ° to one another, if at least one scattering device is arranged between the two beam splitter layers in such a way that light reflected by a beam splitter layer passes through the scattering device and is scattered therein before it strikes the other beam splitter layer.
  • the scattering device can be, for example, a matt surface, which causes the light that is reflected again to be diffusely reflected against the direction of incidence. Components outside the beam path such as lens frames or the like are then only loaded with light of relatively low intensity.
  • the scattering can be influenced very precisely, which makes it possible to direct the reflected light to specific areas outside the beam path.
  • the polarization elements according to the invention can be implemented, for example, as elongated quartz blocks, which have a wedge prism-shaped recess and a wedge prism inserted therein with a precise fit.
  • the beam splitter layer is then to be arranged at the interface between the two components mentioned.
  • the polarization elements have two each Include sub-elements, each sub-element carrying a beam splitter layer.
  • the beam splitter layers can each be applied to a completely flat surface, the angle between the beam splitter layers being created by joining two individual sub-elements together.
  • each sub-element comprises at least two (wedge) prisms lying one on top of the other, between which a beam splitter layer is arranged. This makes it particularly easy to implement a large-area polarizer with a uniform thickness and beam splitter layers arranged therein that form an angle to one another.
  • the prisms can be blasted directly against one another.
  • the prisms are therefore arranged at a distance from one another, so that a narrow gap remains between the prisms. This gap is with a liquid, e.g. Water, filled, whereby the refractive index quotient is reduced at the interfaces.
  • each sub-element essentially has a cross-section Has the shape of a parallelogram, a rectangle or in particular the shape of a square.
  • one of the prisms of a partial element can be carried by a carrier plate, which is preferably formed in one piece with it, and which is transparent to the light passing through.
  • this carrier plate protrudes in a transverse direction at least to one side of the prism carried by it
  • the carrier plates of a plurality of sub-elements can be arranged in the polarizer in such a way that they abut one another along their longitudinal edges.
  • a gap then remains between the prisms of adjacent sub-elements.
  • Another possibility for creating such a gap between the prisms of adjacent sub-elements is to provide prisms within a sub-element whose obliquely inclined interfaces, between which the beam splitter layer of the sub-element in question is arranged, have different dimensions in the transverse direction. This makes it possible to shift the prism with the smaller interface on the interface of the other prism in such a way that when joining several sub-elements only the prisms with the larger interfaces or carrier plates attached to them touch, while a gap remains between the prisms with the smaller interfaces.
  • the gap should be as narrow as possible in order to keep light losses at the gaps low.
  • the lighting device Due to the narrow gaps between the sub-elements, a previously completely homogeneous light beam undergoes a fine grid after it has passed through the polarizer.
  • the lighting device has a light mixing element such as e.g. has a honeycomb condenser or a rod homogenizer that produces a periodic intensity distribution in a pupil plane in which the polarizer is preferably arranged, the influence of the narrow gaps between the sub-elements becomes negligible if the width of the carrier plates in the transverse direction is equal to an integer fraction or an integer Is multiples of the period of the intensity distribution.
  • the carrier plate has a projection in at least one side of the prism carried by it in a longitudinal direction, this can be used to fasten the individual polarizer elements on a mounting disk.
  • the mounting disc has a preferably rectangular cutout above which the polarizer elements are arranged next to one another, and two leads are located on two mutually opposite boundaries of the cutout.
  • the protrusions of the carrier plates can be inserted under these strips in the longitudinal direction.
  • the polarizer likewise contains a polarization-selective beam splitter layer, but this is not arranged on or between prismatic sub-elements. Instead, a plurality of plane-parallel support elements are used as supports for the polarization-selective beam splitter layer, each of which supports a beam splitter layer and is inclined to an incident direction which has the average projection light striking the beam splitter layer.
  • Such plate-like carrier elements can be assembled in a particularly simple manner to form a planar polarizer, which can have practically any desired extent with a very low overall height in one plane or in a curved surface.
  • a polarizer constructed in this way is also particularly suitable for being arranged in a pupil plane of a masking objective.
  • the support elements will be plates in the form of elongated rectangles. With their short transverse sides, such plates can be used, for example, in corresponding grooves which are incorporated in holding structures arranged outside the light path.
  • support elements can also be fastened to such holding structures in any other way with the required inclination to the direction of incidence. In the case of very thin and extensive support elements, for example, it can be considered to support them on a continuous surface lying in the light path, which can be, for example, a plane-parallel plate or a lens surface.
  • the carrier elements should be as thin as possible so that their refractive effect is as low as possible. It is therefore preferred if the thickness of the carrier elements is less than 5 mm, preferably less than 1.5 mm and further preferably less than 0.75 mm.
  • the angle that is to be set between the solder on the carrier elements and the respective direction of incidence in order to achieve the highest possible polarization that is independent of the angle depends to a large extent on the beam splitter layer used. Beam splitter layers in which this angle is relatively large are often particularly polarizing, so that the light falls steeply onto the beam splitter layers must hit.
  • the angle can be, for example, between 60 ° and 75 ° and preferably between 65 ° and 70 °.
  • the carrier elements are arranged in such a way that their solder at least approximately to the respective direction of incidence includes the same angle.
  • the direction of incidence can depend on the distance of the point of impact from the optical axis.
  • the requirement for equal angles between the solders on the carrier elements to the respective directions of incidence then leads to an arrangement in which the carrier elements are additionally tilted to the optical axis the further the beam splitter layer in question is from the optical axis. Since the deviations of the direction of incidence from the optical axis are in the range of several degrees, e.g. can lie between 1 ° and 4 °, the support elements are therefore no longer in one plane, but in a curved surface.
  • the pupil plane is often not completely illuminated, but is only penetrated by projection light in individual, separate areas, it is possible to hold the support elements or groups of equally inclined support elements in this curved arrangement by holding structures, which are located in the areas of the pupil that are not illuminated. If, as already mentioned above, the carrier elements are fastened on a carrier plate, there is also the possibility of bending the entire carrier plate in the desired manner in such a way that an adaptation to a curved pupil shell results.
  • the function of the beam splitter layers is irrelevant on which side of the carrier elements they are applied.
  • the use of thin plane-parallel support elements has the advantage that beam splitter layers can be applied to both sides of the support elements, which, due to the plane-parallel arrangement, automatically have the optimal orientation with respect to the direction of incidence of the projection light.
  • the polarizing effect which arises from support elements covered on both sides with beam splitter layers is of course higher than with support elements covered only on one side.
  • the carrier elements can also be favorable to provide the carrier elements with a beam splitter layer only on one side and to apply an anti-reflective layer on the other side.
  • an antireflection layer can prevent a light beam that reflects when it first hits a beam splitter layer and is transmitted from the adjacent beam splitter layer due to the change in the angle of incidence
  • the anti-reflective layer is therefore to be interpreted in such a way that the lowest possible reflectivity is achieved for the angles occurring there.
  • the carrier elements carry only a single polarization-selective beam splitter layer
  • Such a staggered arrangement of two or more carrier plates one behind the other enables a practically arbitrarily high degree of polarization to be achieved.
  • An alternative solution to the above-mentioned problem of undesired rays reflected back into the beam path is to make end regions of the carrier elements remote from the reticle absorbent.
  • the size of these end regions is to be determined in such a way that the light beams which otherwise pass through the neighboring beam splitter layer and then on are prevented from spreading of the beam splitter layer after next to be reflected again towards the optical axis.
  • the polarizer has a first integrally formed plate with a first and a second surface which extends essentially parallel to the plane, ie perpendicular to the optical axis. Of these surfaces, at least the first surface is divided into a plurality of partial surfaces, which are arranged inclined to the plane and carry the beam splitter layer.
  • the polarizer also includes a second one-piece plate with a further surface that extends essentially parallel to the plane. This has the same shape as the first surface of the first plate and faces it.
  • the second plate, the further surface of which can also carry a beam splitter layer has the primary function of compensating for the refraction on the first surface by renewed refraction in the opposite direction. In this way it is achieved that an incident light beam is at best offset in parallel, otherwise its direction does not change when it passes through the polarizer.
  • the one-piece design of the plates has the advantage that the polarizer does not have to be composed of a large number of individual prism elements. It is advantageous if the two plates are extended in the direction perpendicular to the optical axis so that the entire beam of projection light impinging can pass through the two plates arranged one behind the other. This reliably prevents unwanted light scattering at interfaces that can otherwise arise between adjacent elements.
  • the two plates can be connected to one another by wringing, so that the two plates lie directly on top of one another.
  • the cracking of structured, large-area panels requires very high manufacturing accuracy, since even the smallest air gaps have an unfavorable effect on the optical properties.
  • Another possibility is to fasten the two plates at a distance from one another such that the first surface and the further surface are spaced apart from one another by a gas-filled gap, the thickness of which is preferably constant.
  • the gap can be filled with a liquid.
  • the refractive index of the liquid therefore differs from the refractive index of the first and second plates by no more than 0.1 and preferably no more than 0.01 for the projection light used.
  • the entire polarizer then behaves like a single homogeneous optical medium with respect to the refraction of light, which, for example, can have the shape of a plane-parallel plate.
  • the two plates are not kept at a distance by a corresponding fastening device, but are connected to one another via a thin film of liquid.
  • This film which has a thickness of less than 0.1 mm and preferably less than 0.01 mm, is prevented from flowing off due to adhesive forces, so that external fluid supply and complex sealing measures may be necessary can be dispensed with. So that the liquid film fills the entire gap between the two plates, the two plates can be easily clamped to one another with the aid of a pressing device.
  • solder lies on all beam splitter layers in a plane that is spanned by the optical axis and in a direction along which the projection light has the smallest angular distribution in the pupil plane. In the case of asymmetrical angle distributions, this results in a more symmetrical dependence of the degree of polarization on the angle of incidence.
  • the alignment of the beam splitter layer described above is of course not always compatible with the desired direction of polarization. However, this can be obtained in a simple manner if the beam splitter layer is assigned a polarization-rotating element which converts the polarization state generated by the beam splitter layer into the desired polarization state. Such a polarization-rotating element can be arranged at a distance from the carrier elements. It is then only necessary to ensure that for cases in which different polarizations are to be generated in the pupil plane, the projection light which can no longer be changed in the polarization state is not disturbed by the subsequent polarization-rotating element.
  • the contrast of the structures shown can be further increased in this way if the illumination device also uses means known per se for generating a multipole lighting comprises.
  • the illumination of a pupil plane is limited to several, for example 2 or 4, regions which are separated from one another and are referred to as poles.
  • Such a combination of several polarizers and multipole illumination allows very fine structures with high contrast to be imaged, the structure direction of which runs along a polarization direction of the polarizers.
  • the polarizer is preferably arranged interchangeably in a filter insert, so that it can be exchanged for a transparent plate with little effort like a filter element.
  • Figure 1 is a schematic perspective view of a microlithographic projection exposure system
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of an illumination device according to the invention for the projection exposure system shown in FIG. 1 with a polarizer which is arranged in a masking objective;
  • FIG. 3 shows a perspective view for a polarizer according to a first exemplary embodiment of the invention, which is suitable for the illumination device shown in FIG. 2;
  • Figure 4 is an enlarged sectional view of the polarizer shown in Figure 3 along the line IV-IV;
  • FIG. 5 is an enlarged sectional view of the polarizer shown in Figure 3 along the line VV;
  • FIG. 6 shows an enlarged detail from the sectional illustration in FIG. 4;
  • FIG. 7 shows a simplified sectional illustration corresponding to FIG. 6 of a polarizer according to a variant of the first exemplary embodiment
  • FIG. 8 shows a perspective view for a polarizer according to a second exemplary embodiment of the invention, which is also suitable for the lighting device shown in FIG. 2;
  • Figure 9 is an enlarged sectional view of the polarizer shown in Figure 8 along the line IX-IX;
  • FIG. 10 shows a graph in which the angle dependence of the linear degree of polarization of the polarization-selective beam splitter layer used is shown
  • FIG. 11 shows an enlarged detail from the sectional illustration in FIG. 9;
  • FIG. 12 shows an illustration corresponding to FIG. 11 of an advantageous embodiment of the second exemplary embodiment, in which areas on the longitudinal edges of the carrier elements are covered with an absorbent layer;
  • FIG. 13 shows a representation corresponding to FIG. 11 of a further advantageous embodiment of the second exemplary embodiment, in which an anti-reflective layer is applied to the carrier elements;
  • FIG. 14 shows a representation corresponding to FIG. 13, two carrier elements being arranged one behind the other along the optical axis;
  • FIG. 15 shows two carrier elements in a schematic perspective illustration, on which a projection light beam with asymmetrical angular distribution strikes;
  • FIG. 16 shows a perspective view for a polarizer according to a third exemplary embodiment of the invention, which is also suitable for the lighting device shown in FIG. 2;
  • Figure 17 is an enlarged sectional view of the polarizer shown in Figure 16 along the line XVII-XVII;
  • Figure 18 shows an enlarged detail from the sectional view of Figure 17;
  • FIG. 19 shows a section corresponding to FIG. 18 for a variant with a narrower gap between the plates
  • Figure 20 is a sectional view corresponding to Figure 17 according to another variant with a total of three plates
  • FIG. 21 shows a sectional illustration corresponding to FIG. 17 according to yet another variant, in which a plate is plane-parallel;
  • FIG. 22 shows a perspective view for a polarizer according to a fourth exemplary embodiment of the invention, which is also suitable for the illumination device shown in FIG. 2;
  • FIG. 23 shows a greatly simplified sectional illustration through a polarizer arrangement with a plurality of polarizers which are arranged along a curved pupil shell;
  • FIG. 24 shows a polarizer arrangement with a total of four polarizers for quadrupole illumination
  • FIG. 25 shows a polarizer arrangement with a total of two polarizers for dipole illumination
  • FIG. 26 shows a polarizer arrangement for a so-called C-quad illumination
  • FIG. 27 shows a section through the arrangement shown in FIG. 26 along the line XXVII-XXVII. DESCRIPTION OF PREFERRED EMBODIMENTS
  • FIG. 1 shows a projection exposure system PEA in a highly schematic and not to scale illustration, which is suitable for the production of microstructured components.
  • the projection exposure system PEA comprises an illumination device IS for generating a projection light bundle, with which a narrow, in the exemplary embodiment shown, a rectangular light field LF is illuminated on a reticle R which contains structures to be projected.
  • the structures of the reticle R lying within the light field LF are imaged with the aid of a projection objective PL on a light-sensitive layer which is applied to a wafer W and is located in the image plane of the projection objective PL. Since the projection objective PL has an imaging scale that is smaller than 1, the area LF on the reticle R is imaged smaller than the area LF 'on the wafer W.
  • the reticle R and the wafer W are moved along a Y direction.
  • the ratio of the travel speeds is the same as the imaging scale of the projection objective PL. If the projection objective PL produces an inversion of the image, the movement movements of the reticle R and the wafer W run in opposite directions, as is indicated in FIG. 1 by arrows AI and A2. In this way, the light field LF is scanned over the reticle R, so that larger structured areas can be projected onto the wafer W in a coherent manner.
  • the Y direction is therefore also referred to below as the scan direction.
  • a light source 1 for example designed as an excimer laser, generates monochromatic and highly collimated light with a wavelength in the deep ultraviolet spectral range, e.g. 193 nm or 157 nm.
  • a beam expander 2 which is e.g. can be an adjustable mirror arrangement
  • the light generated by the light source 1 is expanded into a rectangular and largely parallel bundle of rays.
  • the widened bundle of rays then passes through a first optical raster element RE1, which is e.g. can be a diffractive optical element.
  • suitable raster elements can be found in the applicant's US Pat. No. 6,285,443, the disclosure of which is hereby incorporated in full.
  • the first optical raster element RE1 has the task of changing the illumination angle distribution of the projection light and increasing the light conductance, which is often also referred to as geometric optical flow.
  • the first optical raster element RE1 is arranged in an object plane OP of a beam shaping lens 3, with which the illumination angle distribution can be modified further and changed continuously.
  • the beam-forming lens 3 contains a zoom group 3a with at least one adjustable lens 3L and an axicon group 3b.
  • the axicon group 3b comprises two axicon elements with conical surfaces, the spacing of which can be changed.
  • a second optical raster element RE2 is arranged in a pupil plane PP, which is the exit pupil of the beam shaping objective 3.
  • the second optical raster element RE2 has the task of determining the intensity distribution in a subsequent conjugate field level.
  • a second objective 4 is arranged behind the second optical raster element RE2 in the direction of light propagation, in whose image plane IP there is a masking device 5 (known as REMA diaphragm) known per se.
  • the masking device 5 can comprise adjustable cutting edges and defines the shapes of the area which are penetrated by projection light on the reticle R.
  • a third objective 6, referred to here as a masking objective is provided, in the object plane of which the cutting edges of the mask device 5 are arranged and in the image plane of which the reticle R can be introduced with the aid of a displacement device.
  • Masking device 5 still a glass rod for beam homo- Genization be inserted, as described in the aforementioned US 6,285,443.
  • a polarizer 10 for generating linearly polarized light is inserted into a filter holder 11 in a pupil plane of the masking lens 6, indicated by 8.
  • Various exemplary embodiments for the polarizer 10 are explained below with reference to the remaining figures.
  • the polarizer 10 is shown in a perspective view.
  • the following description of the polarizer 10 also relates to the sections along the lines IV-IV and VV, which are shown in FIGS. 4 and 5, respectively.
  • the polarizer 10 has a circular mounting disk 12, which is provided with a central rectangular cutout 14 and can be inserted into the optical beam path, for example, by being pushed into the filter holder 11 (see FIG. 2).
  • the sub-elements 18, 20, the structure of which is explained in more detail below with reference to FIG.
  • each of the polarizer elements 16 have the shape of elongated cuboids and each comprise a carrier plate 22 which have a protrusion 26 in the longitudinal direction Y.
  • the arrangement of the polarizer elements 16 is limited laterally in the X direction by two stops 28 and 30, on which support plates 22 of adjacent sub-elements abut.
  • the stop 30 is releasably attached to the mounting disc 12 with the aid of two fastening elements 42, 44.
  • the polarizer elements 16 are fixed by two strips 32 and 34, each of which has a recess 36 and 38 towards the cutout 14. These recesses 36, 38 receive the protrusions 26 of the carrier plates 22, as can be seen particularly well in FIG. 5 and also in the position designated by 40 in FIG. 3, from which part of the strip 32 is removed for the sake of clarity.
  • the individual sub-elements 18, 20 of the polarizer elements 16 are pushed one after the other with their projections 26 under the strips 32, 34, the strip inserted first being aligned in the X direction by the stop 28 opposite the insertion point becomes.
  • the other stop 30 is fastened on the mounting disc 12 with the aid of the fastening elements 42, 44.
  • the structure of the polarizer elements 16 and the function of the polarizer 10 are explained in more detail below with reference to FIG. 6, which shows one of the polarizer elements 16 in an enlarged detail from FIG.
  • the two sub-elements 18, 20 each have two right-angled wedge prisms 46, 48 and 50, 52, which lie one on top of the other along their hypotenuse surfaces.
  • the carrier plates 22 are formed in one piece on the leg surfaces of the wedge prisms 46 and 50 pointing downward in FIG. 5, so that, strictly speaking, these elements are no longer exactly wedge-shaped.
  • the carrier plates 22 can also be separate parts on which the wedge prisms 46, 50 are to be fastened; the wedge prisms 46, 50 are then wedge-shaped in cross section.
  • a polarization-selective beam splitter layer 54 and 56 is arranged in each case, which before joining the two wedge prisms 46, 48 and 50, 52 onto one of the two hypotenuse surfaces in a manner known per se is applied.
  • the two partial prisms 48 and 52 pointing upward in FIG. 6 are slightly smaller than the two partial prisms 50 and 54 pointing downward. In this way, a gap 58 of width d is formed between adjacent wedge prisms 48, 52 of a polarizer element 16 is exaggerated in the drawing for reasons of better visibility.
  • the partial prism 48 of the partial element 18 has a lattice structure 60 on the surface facing the gap 58, which can be produced, for example, by diamond milling. If light falls perpendicularly onto the polarizer 10 in the direction indicated by arrows 64 in FIG. 3, light of a polarization state is predominantly transmitted by the polarizer 10, whereas light in the polarization state perpendicular thereto is predominantly reflected back against the direction of incidence 64.
  • a single light beam 66 is drawn in FIG. 6, which impinges on the partial element 18 in the direction of incidence 64 of the polarizer 10.
  • the light beam 66 is unpolarized and thus contains, on the one hand, a polarization component indicated by arrows 68 and referred to as a p-component, in which the direction of oscillation of the electric field is parallel to the plane of incidence.
  • a polarization component indicated by arrows 68 and referred to as a p-component, in which the direction of oscillation of the electric field is parallel to the plane of incidence.
  • the incident unpolarized beam also contains a polarization component, indicated by points 70 and referred to as the s component, in which the direction of oscillation of the electric field is perpendicular to the plane of incidence.
  • the beam splitter layer 54 is designed such that the p component of the incident beam 66 can pass through the beam splitter layer 54, while the s component is reflected to approximately 100%. Since the two beam splitter layers 54 and 56 are symmetrical to the XY plane defined by the arrangement of the polarizer elements 16 and are arranged at an angle of approximately 90 ° to one another, the beam 66 falls at an angle of 45 ° onto the beam splitter layer 54, so that the s component 70 is reflected by 90 ° and is directed onto the other sub-element 20. On its way there, the s component 70 first passes through the grating 60, where it is scattered at an angle of a few degrees, for example 5 ° or 10 °.
  • the now widened beam of the s component enters the wedge prism 52 of the adjacent sub-element 20, is reflected approximately 100% by the second beam splitter layer 56 of the sub-element 20, is reflected back essentially against the direction of incidence 64 and is deflected out of the beam path.
  • a pupil grid structure can be created, for example, by using a fly's eye lens 9 (see FIG. 2) in the preceding beam path.
  • FIG. 7 shows, in a lateral section, another configuration for polarizer elements 116, which can be used in the polarizer 10 instead of the polarizer elements 16.
  • the polarizer element 116 shown in FIG. 7 differs from the one shown in FIG. 6 in particular in that it is not divided into two individual sub-elements. Rather, the polarizer element 116 consists of a cuboid 118 which is elongated in the Y direction and has a wedge-shaped recess on its upper side. A wedge prism 120 is inserted into this with a precise fit, with polarization-selective beam splitter layers 154 and 156 at the interfaces between the cuboid 118 and the wedge prism 120 are upset. Since the wedge prism 120 is formed in one piece, there is no possibility in this exemplary embodiment of arranging a focusing screen or another scattering device between the two beam splitter layers 154 and 156.
  • back reflection of the incident light 166 deviating from the direction of incidence is achieved in that the two beam splitter layers 154 and 156 span an angle of more than 90 ° between them. In this way, beam 166 incident in the direction of incidence 64 and incident perpendicularly on the polarizer is deflected laterally out of the beam as shown in FIG.
  • a second exemplary embodiment of a polarizer is explained below, which is also suitable for being inserted into the pupil plane 8 of the masking objective 6, as is shown by way of example in FIG. 2. Parts that are identical or correspondingly also present in the polarizer 10 are identified by reference numbers increased by 200.
  • FIGS. 8 and 9 show a polarizer 210 according to the second exemplary embodiment in a perspective illustration or a horizontal section along the line IX-IX.
  • the polarizer 210 also has a circular shape Mounting disc 212, which is provided with a central rectangular cut-out 214 and can be inserted into the optical beam path, for example, by being pushed into a filter holder 11, as shown in FIG.
  • the filter holder 11 can be designed in such a way that the polarizer 210 can be used in different angular positions or rotated around the optical axis at any angle. Different polarization directions can be set in this way.
  • a plurality of carrier elements 290 extend across the cutout 214, which consist of thin plane-parallel quartz glass plates and have the shape of rectangles elongated in the Y direction.
  • Each carrier element 290 carries a polarization-selective beam splitter layer 292 or 294 on its top and bottom, as will be explained in more detail below with reference to FIG. 11.
  • the arrangement of the carrier elements 290 is limited by two stops 228 and 230.
  • the stop 230 is releasably attached to the mounting disk 12 with the aid of two fastening elements 242, 244.
  • the carrier elements 290 are fixed by two strips 232 and 234, into which grooves arranged in a zigzag fashion toward the carrier elements 290 are machined.
  • the short transverse sides of the carrier elements 290 are inserted and glued into these grooves or on other attached way.
  • the carrier elements 290 are held in the arrangement shown in FIGS. 8 and 9 with a mutual inclined position.
  • This arrangement is distinguished, as can be seen particularly well in FIG. 9, in that the carrier elements 290 are all arranged at the same angle to an optical axis OA. However, the orientation of the angles alternates, so that the zigzag shape shown in FIG. 9 is created.
  • Each carrier element 290 is thus aligned parallel to its closest neighbor; an acute angle is formed with the immediate neighbor, which is approximately 40 °.
  • FIG. 10 shows a graph in which the linear degree of polarization Pi is plotted as a function of the angle of incidence for the two beam splitter layers 292, 294 within an angular range between approximately 60 ° and 78 °.
  • the linear degree of polarization Pi is defined as
  • T and T s denote the transmittances for p-polarized and s-polarized light, respectively.
  • the linear degree of polarization Pi with values in the order of approximately 90% is very high when the light 64 strikes the beam splitter layers 292, 294 at an angle of incidence ⁇ , which is of the order of approximately 68 ° lies.
  • the fluctuations ⁇ Pi of the linear degree of polarization PI within an angular range ⁇ of approximately ⁇ 6 ° around this mean value of 68 ° are relatively small at approximately 0.75%.
  • the polarizer 210 is intended to ensure that light rays are also highly polarized that do not impinge on the polarizer 210 in parallel to the axis. Since an angular distribution in the pupil plane 8 of the masking lens 6 converts into a spatial distribution on the reticle R, fluctuations in the linear degree of polarization Pi lead to different areas of the reticle R being illuminated with light of different polarizations.
  • beam splitter layers have the property that the highest possible average linear degree of polarization Pi can only be achieved at the expense of the angle dependency. Therefore, when designing the beam splitter layers 292, 294, a compromise can generally be found between a high average linear degree of polarization Pi on the one hand and its angle dependency on the other. When selecting the beam splitter layers 292, 294, it must also be taken into account which angular distribution is present in the pupil plane 8 in the individual case.
  • the light field LF illuminated on the reticle R is reduced in the X and Y directions with the aid of the masking device 5, this leads to a corresponding the reduction in the angular range with which light rays can strike the beam splitter layers 292, 294.
  • the increased angular dependence associated therewith does not then have a disadvantageous effect, since the angular range ⁇ has also become smaller.
  • FIG. 11 shows an enlarged section from the
  • FIG. 11 shows a light beam LR1, which falls at a small angle to the optical axis OA on the outward polarization-selective beam splitter layer 292 of the carrier element 290b.
  • This light beam LR1 forms an angle of 68 ° with the solder on the beam splitter layer 292.
  • the light beam LR1 contains components polarized perpendicularly as well as parallel to the plane of incidence (paper plane). These components are also here again referred to as s- or p-polarized components and are indicated in FIG. 6 by black circles or double arrows running perpendicular to the beam LR1.
  • the s-polarized component is reflected by the beam splitter layer 292 and, now referred to as beam LR1 S , strikes the beam splitter layer 292 pointing outwards of the adjacent support member 290c.
  • the s-polarized beam LR1 S can penetrate 292, 294 on the carrier element 290c, since the angle of incidence ⁇ 'is now so small that the beam splitter layers 292, 294 are almost completely transmissive even for s-polarized light.
  • the once reflected light beam LR1 S emerges from the polarizer 210 at a large angle to the optical axis OA, it is absorbed by surrounding housing parts and thus does not contribute to illuminating the reticle R.
  • the p-polarized component of the light beam LR1 is almost completely transmitted by the two beam splitter layers 292, 294 of the carrier element 290b, so that almost completely p-polarized light emerges on the back of the polarizer 210.
  • the emerging light beam is designated LR1 P in FIG. Due to the small thickness of the carrier elements 290, which for example 0.5 mm, the refraction-related offset of the continuous light beam LR1 P is very small and therefore not shown in FIG. 11.
  • FIG. 12 shows an arrangement similar to that in FIG. 11, but with a total of six support elements 290a to
  • a beam LR2 struck the carrier element 290b in a manner similar to that in FIG. In contrast to the beam LR1 shown in FIG. 11, however, the point of incidence is closer to the light source 1, namely in the vicinity of the pointed edge which is formed by the adjacent carrier elements 290a and 290b.
  • the s-polarized beam LR2 S is also reflected by the beam splitter layer 292 on the carrier element 290b in such a way that it passes through the neighboring carrier element 290c and at a large angle to the optical axis OA from the beam path is directed out.
  • the situation is somewhat different for a light beam LR3 which strikes the polarization-selective beam splitter layer 292 on the upper side of the carrier element 290b at a larger angle to the optical lens OA and thus with a smaller angle of incidence.
  • the s-polarized reflected beam LR3 S likewise passes through the carrier element 290c, but this beam LR2 S additionally strikes the inward-pointing beam splitter layer 294 of the carrier element 290d.
  • This layer is reflective for s-polarized light, so that the beam LR2 S is finally directed back into the beam path due to this reflection.
  • this countermeasure consists in that on the input side, i.e. from the reticle R, end regions of the polarizer 210, an absorbent layer 296 is applied.
  • these end regions are essentially formed by the longitudinal edges along which the carrier elements 290 abut one another. How far the end regions extend towards the reticle R depends on the geometry of the arrangement and the possible angles of incidence at which light can strike the beam splitter layers 292, 294.
  • the absorbing layer 296 has the effect that rays such as the light beam LR3 are not reflected at all when they strike the polarizer 210, so that these rays cannot be undesirably directed back into the beam path.
  • This type of blocking by an absorbing layer with a dotted region 298 is indicated in FIG. 12 for the beam LR3.
  • a further light beam LR4 is also indicated by a dashed line in FIG same angle to the optical axis OA as the light beam LR3, but strikes the carrier element 290d just below the absorbent layer 296.
  • the s-polarized component of this light beam LR4 is reflected at the beam splitter layer 292 in such a way that the reflected s-polarized beam LR4 S does not strike a beam splitter layer a second time and with a larger angle of incidence and can thus be reflected back into the beam path ,
  • FIG. 13 shows another possible solution to prevent s-polarized beams which have already been reflected from being able to get back into the beam path through renewed reflection.
  • the carrier elements 290a to 290d are each provided with polarization-selective beam splitter layers 294 only on one side, for example the underside facing the R article.
  • an antireflection layer 300 is applied to the carrier elements 290a to 290d on the opposite upper side. This antireflection layer 300 is designed in a manner known per se so that it is reflective only for small angles of incidence ⁇ , regardless of polarization.
  • the beam LR3 incident for the first time on the anti-reflective layer 300 of the carrier element 290b is not reflected, since the angle of incidence ⁇ is too large.
  • the beam LR3 is therefore split into an s-polarized component and a p-polarized component, which are called beams LR3 S or LR3 P of, as in the case shown in FIG. 12, by the beam splitter layer 294 applied to the underside the beam splitter layer 294 are reflected or pass through it.
  • the reflected s-polarized component strikes the anti-reflective layer 300 as a beam LR3 S , which is applied on the adjacent carrier element 290c.
  • the angle of incidence ⁇ ' is now so small that the anti-reflective layer 300 completely reflects the beam LR3 S and throws it back onto the anti-reflective layer 300 applied to the carrier element 290b.
  • the s-polarized light of the LR3 S beam is reflected by the beam splitter layer 294 underneath and deflected out of the beam path.
  • the solution shown in FIG. 13 has the advantage over the solution shown in FIG. 12 that no absorbing surfaces limit the light output of the polarizer 210.
  • the linear degree of polarization Pi can in this case be lower than in the case of carrier elements which are covered on both sides with beam splitter layers.
  • a second arrangement of support elements 290a 'to 290d' can be arranged in front of or behind the support elements 290a to 290d, as is the case here is shown in Figure 14.
  • the carrier elements 290a 'to 290d' carry a beam splitter layer on both sides, so that a total of three beam splitter layers contribute to the polarization. If an even higher degree of polarization is desired, then more than two such arrangements can be staggered one behind the other in the direction of the optical axis OA.
  • two carrier elements 290a and 290b are shown in a perspective view, wherein a light beam with different angles to the optical axis OA of the illumination device IS is incident on the carrier element 290a. Rays are shown that form the largest possible angles to the optical axis OA in the X and Y directions. As can be seen in FIG. 16, these angles are greatest for beams that strike the beam splitter layer 292 in the XZ plane. The rays parallel to the XZ plane determine the dimensions of the light field LF in the X direction.
  • the dimensions of the light field LF in the perpendicular Y direction is determined by the rays that run in the YZ plane. These rays form smaller angles to the optical axis OA, as is indicated in FIG. 15 by the ellipse 306 shown with dots.
  • the beam splitter layers 290 should, if possible, be oriented in such a way that the solder L lies in the plane spanned by the optical axis and the direction in which the angles of the beams that occur are the smallest with respect to the optical axis OA , In the case of projection exposure systems designed for a scanning operation, this direction is the scanning direction.
  • This direction is the scanning direction.
  • a third exemplary embodiment of a polarizer is explained below, which is also suitable for being inserted in the pupil plane 8 of the masking objective 6, as is shown by way of example in FIG. 2.
  • Parts which are identical or correspondingly also present in the polarizer 10 are identified by reference numerals increased by 400.
  • FIGS. 16 and 17 show a polarizer 410 according to the third exemplary embodiment in a perspective illustration or a horizontal section along the line XVII-XVII.
  • the polarizer 410 also has a circular mounting disc 412, which is provided with a central rectangular cutout 414 and can be inserted into the beam path of the lighting device IS, for example by inserting it into a filter holder 11, as shown in FIG.
  • a first plate 416 and a second plate 418 extend over the cutout 414 and are arranged one behind the other along the optical axis OA.
  • the arrangement of the two plates 416, 418 is limited by two stops 428, 430.
  • the stop 430 is releasably attached to the mounting plate 412 with the aid of two fastening elements 442, 444.
  • the two plates 416, 418 are fixed in the Y and Z directions by two strips 432 and 434.
  • FIG. 18 shows a section of the sectional view of FIG. 17, in which the edge area of the plates 416, 418 in the vicinity of the stop 428 can be seen with further details.
  • the top of the plate 416 is formed by a first surface 452, which is subdivided into a plurality of partial surfaces 4541, 4542, ..., 454n, which are rectangular in the exemplary embodiment shown.
  • the partial surfaces 4541, 4542, ..., 454n are each inclined at the same amount in relation to the optical axis OA and carry a polarization-selective beam splitter layer, which is designated 456 overall. Due to the alternating inclination of the
  • Partial surfaces 4541, 4542, ..., 454n, the first surface 452 is given a zigzag shape in cross section. Similar principles can apply to the determination of the angle of inclination of the partial surfaces, as explained above with reference to the second exemplary embodiment, which is described in FIGS. 8 to 15.
  • the first plate 416 also has a flat second surface 455 which, in the installed state, runs perpendicular to the optical axis OA and forms the underside of the first plate 416.
  • the second plate 418 is essentially the same as the first plate 416.
  • a first surface 460 which is also subdivided into sub-surfaces that are not described in any more detail.
  • the partial surfaces are arranged at the same angle to the optical axis OA as the partial surfaces 4541, 4542, ..., 454n of the first plate 416. In this way, the mutually facing surfaces 452, 460 of the first plate 416 and the second plate 418 congruent, so that a void-free body would result from joining the two plates 416, 418 together.
  • the first surface 460 of the second plate 418 is not provided with a beam splitter layer. However, if required, for example to increase the degree of polarization, such a can be applied to the second surface 460.
  • a surface of the second plate 418 facing away from the first plate 416 is flat and is designated by 461.
  • spacers 462 are placed on the first surface 452 of the first plate 416 and are connected to the first plate 416, for example by gluing.
  • the spacers 462 are outside the area of the polarizer 410 penetrated by light.
  • the spacers 462, which can be small cuboids made of stainless steel or ceramic, for example, ensure that a gap 464 of uniform thickness remains between the opposing surfaces 452, 460 of the two plates 416 and 418, respectively.
  • the gap 464 is completely filled with a liquid 466.
  • the liquid 466 used should be selected so that the ratio to the refractive index of the materials from which the two plates 416, 418 are made is as close as possible to 1 for the projection light wavelength used. The more the refractive indices match, the less the refraction of light on the inclined partial surfaces that delimit the gap 464.
  • a reservoir 468 for liquid 466 is provided in at least one of the stops 428, 430, 432, 434.
  • the reservoir 468 can communicate fluidly with gap 464.
  • the arrangement of the two plates 416, 418 acts as a plane-parallel plate as a whole when the liquid 466 is at least approximately the same has the same refractive index as the surrounding optical media.
  • the projection light strikes the beam splitter layer 456 arranged at an angle to the optical axis OA and is linearly polarized by it.
  • the p-polarized component of the projection light passes through the beam splitter layer 456, while the s-polarized component is reflected.
  • FIG. 19 shows a variant of the third exemplary embodiment shown in FIGS. 17 to 19 in a detailed representation based on FIG.
  • the gap labeled 464 'between the two plates 416', 418 'in this variant is only a fraction of a millimeter, for example 10 ⁇ m.
  • the liquid 466 'in the gap Under these circumstances, 464 'forms a thin liquid film in which adhesive forces between the liquid 466' and the surfaces 452 ', 460' delimiting the gap 464 'clearly emerge. These adhesive forces prevent the liquid 466 'from flowing out of the gap 464'.
  • a reservoir 468 as can be seen in FIG. 18, can possibly be dispensed with in this way.
  • the two plates 416 ', 418' can be clamped to one another with the aid of a pressing device.
  • a pressing device is an adjusting screw 470 ', the bolt of which acts on the flat surface 461' of the second plate 418 '.
  • the manufacture of the polarizer according to this variant is particularly simple if no reservoir is provided.
  • FIG. 20 shows a further variant of the third exemplary embodiment, in which the polarizer 410 comprises a total of three plates 416 ′′, 418 ′′ and 472 ′′ arranged one above the other.
  • Each of the three plates 416 ′′, 418 ′′, 472 ′′ is subdivided into a number of individual segments, as is indicated in FIG. 21 by segment boundaries 474 ′′, 476 ′′.
  • the projection light passes through a total of four partial surfaces inclined to the optical axis OA. If these are each provided with a beam splitter layer, a very high degree of polarization close to 100% can be achieved in this way.
  • the plates 416 ′′, 418 ′′ and 472 ′′ can either be separated from one another via a gap filled with water, as in the variants described above, or they can also be directly connected to one another by wringing.
  • FIG. 21 shows yet another variant for the polarizer 410.
  • This variant differs from the variant described in FIGS. 16 to 18 only in that the second plate 418 is replaced by a plane-parallel transparent plate 478. In the variant shown in FIG. 21, it is particularly important that the
  • the refractive index of the liquid 466 differs as little as possible from the refractive index of the optical media that make up the first plate 416 and the plane-parallel plate 474. Only then is it ensured that the polarizer 410 according to this fourth variant acts like a plane-parallel plate with regard to the refraction of light.
  • FIG. 22 shows a greatly enlarged perspective illustration of a section of a polarizer 510, which is also suitable for being inserted into the pupil plane 8 of the masking objective 6, as is shown by way of example in FIG. 2.
  • the polarizer 510 contains a carrier plate 512, which can consist, for example, of quartz glass (Si0 2 ). A plurality of periodically spaced-apart lattice structures are applied to the carrier plate 512, of which only five structures 5141 to 5145 can be seen in detail in FIG. 23.
  • the grating period P with which the individual grating structures 5141 to 5145 are spaced apart, is in the order of magnitude of the wavelength of the projection light.
  • the individual lattice structures 5141 to 5145 each have a layer structure.
  • layers 516 made of silicon and quartz glass 518 alternate.
  • the operation of the polarizer 510 is based on the shape birefringence of periodic grating structures.
  • the angle dependence of the polarization selectivity can be reduced by resonance effects. Further details on such grids can be found in the article by Tyan et al. entitled “Design, fabrication, and characterization of form-birefringent multilayer polarizing beam splitter ", J. Opt. Soc. Am A, Vol. 14, No. 7, 1997, pages 1627 to 1636.
  • the content of this article is hereby fully the subject of the present Registration made.
  • the polarizer 510 has the particular advantage that it has a very small expansion in the direction of the optical axis OA and enables high degrees of polarization over a larger angular range.
  • the lattice structures 5141 to 5145 can also be curved. If curved grating structures 5141 to 5145 are arranged parallel to one another, then the grating period P remains constant, so that only the direction of polarization, but not the degree of polarization, changes depending on the location. With curved lattice structures 5141 to 5145, linearly polarizing polarizers can be implemented in a particularly simple manner, in which the direction of polarization over the area of the polarizer varies. If the lattice structures run tangentially with respect to the optical axis, for example, light that passes through is radially polarized.
  • the direction of polarization can be rotated by 90 °, creating a tangential polarization distribution.
  • a different design of the grating parameters can ensure that the polarization component, which is oriented along the longitudinal orientation of the grating structures 5141 to 5145, is not reflected but is transmitted. Conversely, the perpendicular polarization component is then reflected. Tangential grating structures then polarize light passing through tangentially without the need for a half-wave plate.
  • the polarizers are each either polarizers 10, as shown in FIGS. 3 to 8, polarizers 210, as shown in FIGS. 9 to 14, or one of the variants of polarizers 410 and 510, such as they are shown in Figures 16 to 22.
  • polarizers it is irrelevant what type of polarizer it is.
  • certain known polarizers can also be used.
  • FIG. 23 shows a schematic sectional illustration of a first polarizer arrangement 73 with a plurality of smaller polarizers 210a, 210b and 210c, which are each designed as shown in FIGS. 8 to 14.
  • the carrier elements 290 of the polarizers 210a, 210b, 210c are not all arranged together in a plane perpendicular to the optical axis OA. Instead, the planes, in which the carrier elements 290 of each polarizer 210a, 210b, 210c are arranged, run tangentially to a pupil shell 302 which is curved toward its edges.
  • the curvature of the pupil shell 302 is shown in a greatly exaggerated manner in FIG. 23; in fact, the angular deviation between the directions of incidence 304a and 304c with respect to the optical axis is only a few degrees, typically about 1 ° to 4 °.
  • the tangential arrangement of the planes within which the carrier elements 290 of the polarizers 210a, 210b, 210c run ensures that the carrier elements are arranged at least approximately at the optimal angle with respect to the directions of incidence 304a, 304b and 304c.
  • this of course only applies approximately, since the polarizers 210a, 210b, 210c are only tangential to the curved pupil shell 302 run and are not curved themselves. In general, the smaller the areas that light actually passes through in the pupil shell, the better the tangential approximation.
  • the polarizer 210 shown in FIG. 8 can be bendable in an alternative embodiment.
  • the polarizer 210 is then bent into the lighting device IS so that the reference plane of the carrier elements 290 is adapted to the curvature of the pupil shell 302.
  • the polarizer 210 can also be made with a suitable curvature from the outset. In both cases, the angles at which the carrier elements 290 are arranged with respect to the optical axis OA in this embodiment vary quasi-continuously across the pupil shell 203.
  • FIG. 24 shows a top view of a second polarizer arrangement 74 with a total of four polarizers 10a, 10b, 10c and 10d, which are accommodated together in a carrier 76 in a manner not shown and can each be constructed, for example, as shown in FIGS. 3 to 7 .
  • the polarizer arrangement 74 is provided for insertion into the filter holder 11 of the lighting device IF, specifically in the event that the lighting device IF generates so-called quadrupole lighting. With quadrupole lighting, the illumination of one is limited Pupil level on four separate areas, which are also called poles. The poles are distributed along the edge of the pupil in such a way that their arrangement has a fourfold symmetry. In Figure 24, the poles are indicated by dashed circles Pa, Pb, Pc and Pd.
  • the individual polarizers 10a, 10b, 10c and 10d come to lie in the region of the poles with the correct angular orientation of the carrier 76.
  • Polarizers 10a, 10c and 10b, 10d lying opposite each other form pairs with the same direction of polarization; the polarization directions of the two pairs are perpendicular to each other.
  • FIG. 25 shows a top view of a third polarizer arrangement 80, which is provided for dipole illumination with two poles Pa, Pc.
  • the polarizer arrangement 74 shown here is arranged on a carrier 76 'only a pair of polarizers 10a', 10c 'of the same polarization direction 78a', 78c '.
  • the polarizer arrangement 80 to be used in the case of dipole illumination allows even smaller structures to be imaged with high contrast, provided that these run along the polarization direction 78a ', 78c' of the polarizers 10a ', 10c'. However, no increase in contrast is achieved for structures running orthogonally to it.
  • FIGS. 26 and 27 show in a top view or in a section along the line XX-XX a fourth polarizer arrangement 82 which comprises a total of five polarizers 210a ', 210b', 210c ', 210d' and 210e '.
  • Each of the polarizers 210a 'to 210e' contains thin plate-shaped supports for beam splitter layers, as shown in FIGS. 11 to 15.
  • the polarizers 210a 'to 210e' each cover one pole of a so-called C-quad illumination, which differs from the quadrupole illumination shown in FIG. 24 by an additional pole Pe in the middle of the pupil.
  • the special feature of the polarizer arrangement 82 shown in FIGS. 26 and 27 is that with all polarizers 210a to 210e the carrier elements 290 have the favorable orientation shown in FIG.
  • the solders L on the carrier elements 290 are therefore all in the YZ plane, which is perpendicular to the paper plane.
  • the elongated carrier elements 290 are therefore all parallel to the X direction aligned.
  • the light passing through the polarizers 210a 'to 210e' is polarized very uniformly and in a highly linear manner, the oscillation planes of the electric field vectors all being in the XY plane.
  • the polarization directions at the individual poles Pa to Pe have the direction indicated by arrows 78a to 78e.
  • the light passing through the polarizers 210b and 210d is thus not polarized in the desired way.
  • the polarizer arrangement 82 comprises a further carrier 84 which is arranged parallel to the carrier 76 and therefore can only be seen in the sectional illustration in FIG.
  • Circular half-wave plates 86b, 86d are inserted into corresponding cutouts in the further carrier 84 below the poles Pb and Pd.
  • the half-wave plates 86b, 86d rotate the polarized direction of linearly polarized light through 90 °, whereby the desired polarization direction indicated by the arrows 78b and 78d is obtained.
  • the polarizer arrangement 82 shown in FIGS. 26 and 27 has the advantage that the angle dependence of the linear degree of polarization Pi is the same for all poles Pa to Pe. In the polarizer shown in FIG. In contrast, due to the effect explained with reference to FIG. 15, this angle dependency 74 is different for the poles Pa and Pc than for the poles Pb and Pd.
  • FIG. 28 shows a plan view of a fifth polarizer arrangement 90, which comprises a total of four polarizers 510a, 510b, 510c and 510d.
  • Each of the polarizers 510a to 510d contains lattice structures applied to a common transparent support 512, as was explained above with reference to FIG. 22.
  • the lattice structures of the individual polarizers 510a to 510d each run curved and parallel to one another on the carrier 512.
  • the polarizers 510a to 510d each cover a pole, not shown in FIG. 28, of a so-called quasar illumination, which results from the quadrupole illumination shown in FIG. 24 by rotating through 45 ° about the optical axis. Since the lattice structures are tangential, the light passing through them is perpendicular to them, i.e. radial, polarized. This is indicated in FIG. 28 by arrows 92.
  • FIG. 29 shows a top view of a sixth polarizer arrangement 94, which comprises a total of two polarizers 510a ', 510b'.
  • Each of the polarizers 510a ', 510b' contains lattice structures applied to a common carrier 512, as was explained above with reference to FIG. 28.
  • the polarizers 510a ', 510b' each cover one pole, not shown in FIG. 29 horizontal dipole lighting.
  • the lattice structures run tangentially and parallel to one another.
  • the grating is designed in such a way that it is not the perpendicular, but rather the polarization component running parallel to the longitudinal direction of the grating structures that is transmitted, as was explained above with reference to FIG. In this way tangential polarization is achieved at the poles. In FIG. 29, this is indicated by arrows 96.
  • FIG. 30 shows a top view of a seventh polarizer arrangement 98, which comprises an annular polarizer 510 ′′, which can alternatively also be composed of a plurality of adjacent individual segments.
  • the polarizer 510 ′′ has ring-shaped lattice structures which are applied to a carrier 512 and run parallel to one another.
  • the lattice structures cover an annular area that is illuminated in the pupil by ring illumination.
  • the grating is again designed so that the polarization component running perpendicular to the longitudinal direction of the grating structures is transmitted.
  • the polarizer arrangement 98 is assigned a half-wave plate 100 which rotates the direction of polarization by 90 °.
  • the half-wave plate 100 is arranged behind the polarizer arrangement 98 and therefore only indicated by dashed lines in FIG. 30.
  • the initially radial polar station distribution is converted by the half-wave plate 100 into a tangential polarization distribution.
  • any other polarization-rotating element can of course also be used.
  • FIG. 31 shows a plan view of an eighth polarizer arrangement 102, which comprises four polarizers 510a ''',510b''', 510c '''and510d'''.
  • Each of the polarizers 510a ′′ 1 to 510d ′′ ′′ contains lattice structures applied to a common carrier 512, as was explained above with reference to FIG. 22.
  • the lattice structures are curved and parallel to one another on the carrier 512.
  • the polarizers 510a ′′ 1 to 510d ′′ ′′ each cover one pole of a new type of illumination, not shown in FIG. 28, which is particularly suitable for the projection of certain reticles.
  • the poles are mirror-symmetrical to an axis that runs through the pupil at an angle of 45 ° to the horizontal.
  • a half-wave plate 100 is also located behind the polarizer arrangement 102 in this exemplary embodiment.

Abstract

Eine Beleuchtungseinrichtung für eine mikrolithographische Projektionsbelichtungsanlage umfasst eine Lichtquelle (1) zur Erzeugung von Projektionslicht, eine Maskierungseinrichtung (5) zur Maskierung eines Retikels (R) und ein Maskierungsobjektiv (6) zur Abbildung der Maskierungseinrichtung (5) auf das Retikel (R). Ferner ist in dem Maskierungsobjektiv (6) ein Polarisator (10) zur Erzeugung linear polarisierten Lichts angeordnet. Der Polarisator (10) kann beispielsweise einem Winkel zueinander angeordnete polarisationsselektive Strahlteilerschichten (54, 56; 154, 156; 292, 294) aufweisen, die für Licht in einem ersten Polarisationszustand (68) durchlässig und für Licht in einem von dem ersten Polarisationszustand (68) verschiedenen zweiten Polarisationszustand (70) reflektierend ist. Dadurch ergibt sich eine insgesamt sehr flache Bauform des Polarisators (10).

Description

BELEUCHTUNGSEINRICHTUNG SOWIE POLARISATOR FÜR EINE MIKROLITHOGRAPHISCHE PROJEK IONSBELICHTUNGSANLAGE
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
1. Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung für eine mikrolithographische Projektionsbelichtungsanlage, und zwar insbesondere eine Beleuchtungseinrichtung, die eine Lichtquelle zur Erzeugung von Projektionslicht, eine Maskierungseinrichtung zur Maskierung eines Retikels, ein Maskierungsobjektiv zur Abbildung der Maskierungseinrichtung auf das Retikel und einen Polarisator enthält. Die Erfin- d ng betrifft ferner einen für eine solche Beleuchtungseinrichtung geeigneten Polarisator.
2. Beschreibung des Standes der Technik
Integrierte elektrische Schaltkreise und andere mikrostrukturierte Bauelemente werden üblicherweise hergestellt, in- dem auf ein geeignetes Substrat, bei dem es sich beispielsweise um einen Siliziu -Wafer handeln kann, mehrere strukturierte Schichten aufgebracht werden. Zur Strukturierung der Schichten werden diese zunächst mit einem Photolack bedeckt, der für Licht eines bestimmten Wellenlängenberei- ches, z.B. Licht im tiefen ultravioletten Spektralbereich
(DUV, deep ultraviolet) , empfindlich ist. Anschließend wird der so beschichtete Wafer in einer Projektionsbelichtungsanlage belichtet. Dabei wird ein Muster aus beugenden Strukturen, das auf einem Retikel angeordnet ist, auf den Photolack mit Hilfe eines Projektionsobjektivs abgebildet. Da der Abbildungsmaßstab dabei im allgemeinen kleiner als eins ist, werden derartige Projektionsobjektive häufig auch als Reduktionsobjektive bezeichnet.
Nach dem Entwickeln des Photolacks wird der Wafer einem Ätzprozeß unterzogen, wodurch die Schicht entsprechend dem Muster auf dem Retikel strukturiert wird. Der noch verbliebene Photolack wird dann von den verbleibenden Teilen der Schicht entfernt. Dieser Prozeß wird so oft wiederholt, bis alle Schichten auf dem Wafer aufgebracht sind.
Teil einer bei der Belichtung verwendeten Projektionsbe- lichtungsanlage ist eine Beleuchtungseinrichtung, die ein Projektionslichtbündel erzeugt, das auf das Retikel gerichtet wird. Die Beleuchtungseinrichtung enthält als Lichtquelle im allgemeinen einen Laser, der linear polarisiertes Licht erzeugt. Insbesondere bei der Verwendung sehr kurz- welligen Projektionslichts (z.B. λ = 157 niti) können jedoch bei bestimmten optischen Elementen unerwünschte polarisationsabhängige Effekte auftreten, die die Abbildungseigenschaften des Projektionsobjektivs stören. Ein Beispiel hierfür ist die intrinsische Doppelbrechung von Kalzium- fluorid (CaF2) , das bei diesen kurzen Wellenlängen eine deutlich höhere Transparenz als übliche Linsenmaterialien wie etwa Quarzglas aufweist und deswegen diese Materialien teilweise oder sogar ganz ersetzt.
Um derartige Polarisationsabhängigkeiten zu verringern, sind bei einigen derartiger Projektionsbelichtungsanlagen zusätzliche Maßnahmen vorgesehen, um das vom Laser erzeugte linear polarisierte Projektionslicht in zirkulär polarisiertes Licht oder sogar in unpolarisiertes Licht umzuwandeln, wie dies etwa in der US 6 535 273 beschrieben ist.
Aus der US 6 191 880 AI ist eine Beleuchtungseinrichtung mit einem dort allgemein als Relais- und Feldoptik bezeichneten Maskierungsobjektiv sowie mit einem Polarisator bekannt, der die Polarisationsrichtung einfallenden linear und homogen polarisierten Lichts in radial polarisiertes Licht annähernd verlustfrei umwandelt. Der Polarisator weist zu diesem Zweck eine Vielzahl hexagonaler doppelbrechender Elemente auf, die zu einer wabenartigen Anordnung zusammengesetzt sind und durch ortsabhängige Drehung der Polarisationsrichtung den radialen Polarisationszustand erzeugen. Die radiale Polarisation hat den Vorteil, daß Stö- rungen aufgrund polarisationsabhängiger Reflexionen an der zu belichtenden lichtempfindlichen Schicht verringert werden.
Bei Projektionsbelichtungsanlagen, deren Projektionsobjektive einen Strahlteilerwürfel mit einer polarisationsselek- tiven Strahlteilerschicht enthalten, ist es allerdings vorteilhaft, auf die Strahlteilerschicht linear und homogen polarisiertes Projektionslicht auftreffen zu lassen, da auf diese Weise Lichtverluste an der Strahlteilerschicht gering gehalten werden können. Es hat sich außerdem herausgestellt, daß in bestimmten Fällen, z.B. bei der Projektion besonders fein strukturierter Retikel, die Verwendung polarisierten Lichts zu einem höheren Kontrast bei der Abbildung des Retikels führt. Deswegen werden bei einigen Projektionsbelichtungsanlagen die Bemühungen gerade darauf gerichtet, die von dem Laser vorgegebene lineare Polarisation möglichst gut in der Beleuchtungseinrichtung zu erhalten. Störungen der Polarisationsverteilung, wie sie z.B. durch Doppelbrechung auftreten können, versucht man deswegen möglichst zu vermeiden. Der mit der Vermeidung dieser Störungen zusammenhängende Aufwand ist allerdings relativ groß.
Aus der US 5 815 247 A ist eine Beleuchtungseinrichtung für eine Projektionsbelichtungsanlage bekannt, die eine um die optische Achse rotierbar angeordnete Blendenscheibe umfaßt. Die Blendenscheibe enthält zwei Paare von Blendenöffnungen, die mit Polarisationsfiltern in Form von polarisierenden Filmen gefüllt sind. Die beiden Paare unterscheiden sich dabei durch die Orientierung der Polarisationsfilter. Vor der Blendenscheibe ist ein weiteres großflächiges Polarisationsfilter angeordnet, relativ zu dem die Polarisationsfilter in den Blendenöffnungen ausgerichtet werden können. Diese bekannte Anordnung dient dazu, bei aufeinanderfolgenden Belichtungen unterschiedliche Paare von Blendenöffnungen zu nutzen. Aus der US 5 748 369 A ist ein polarisationsselektiver Strahlteiler für den Einsatz in Flüssigkristallprojektoren bekannt. Der polarisationsselektive Strahlteiler besteht aus dünnen Glasplatten, die beidseitig mit polarisationsse- lektiven Strahlteilerschichten versehen sind. Die Glasplatten sind dabei in Ausbreitungsrichtung des Lichts hintereinander gestaffelt angeordnet.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Aufgabe der Erfindung ist es deswegen, eine Beleuchtungs- einrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, mit der sich auf einfache Weise auch bei Verwendung sehr kurzwelligen Projektionslichts, z.B. bei Wellenlängen von 193 nm oder 153 nm, linear polarisiertes Licht erzeugen läßt.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einer solchen Beleuchtungs- einrichtung dadurch, daß der Polarisator in dem Maskierungsobjektiv, und zwar beispielsweise in einer Pupillenebene des Maskierungsobjektivs oder in der Nähe einer solchen, angeordnet ist und hindurchtretendes Projektionslicht in mindestens einer Richtung linear polarisiert.
Da der Polarisator in dem Maskierungsobjektiv angeordnet ist, durchtritt das von dem Polarisator linear polarisierte Projektionslicht nur noch sehr wenige optische Elemente, bevor es auf das Retikel trifft. Dadurch ist auf einfache Weise sichergestellt, daß das Projektionslicht trotz in der Regel auftretender vorausgegangener Störungen der Polarisa- tionsverteilung nahezu vollständig linear polarisiert aus der Beleuchtungseinrichtung austritt.
Als Polarisatoren kommen hier im Prinzip alle optischen Bauelemente in Betracht, die der Erzeugung linear poari- sierten Lichts dienen. Viele der in der Optik üblicherweise verwendeten Polarisatoren, z.B. herkömmliche dichroitische Kristalle oder organisch eingefärbte Folien, sind allerdings nicht für einen Einsatz in Beleuchtungseinrichtungen verwendbar, deren Lichtquellen sehr kurzwelliges Projekti- onslicht erzeugen.
Dieser Einschränkung sollten neuartige Drahtpolarisatoren, wie sie in einem Aufsatz von H. Tamada et al. mit dem Titel "AI wire-grid polarizer using the s-polarization resonance effect at the 0.8-μm wavelength band", Optics Letters, Vol. 22, No. 6, 1997, Seiten 419-420, beschrieben sind, zumindest vom Grundsatz her nicht unterliegen. Der Inhalt dieses Aufsatzes wird hiermit vollständig zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht.
Als Polarisatoren in Betracht kommen daneben auch formdop- pelbrechende Gitter, wie sie beispielsweise aus einem Aufsatz von M. Schmitz et al . mit dem Titel "Grätings in the resonance domain as polarizing beam Splitters", Optics Letters, Vol. 20, No. 17, 1995, beschrieben sind. Der Inhalt dieses Aufsatzes wird hiermit vollständig zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht. Bei derartigen Gittern liegt der Abstand der Gitterstrukturen in der Größenordnung der Wellenlänge des verwendeten Lichts. Die von dem Gitter erzeugten Beugungsordnungen sind in unterschiedlichen Richtungen linear polarisiert. Legt man das Gitter so aus, daß die von null verschiedenen Beugungsordnungen unter so gro- ßen Winkeln von dem Gitter abgestrahlt werden, daß sie aus dem Strahlengang herausgelenkt werden, so verbleibt lediglich die nullte Beugungsordnung, die hochgradig linear polarisiert ist. Der Vorteil derartiger formdoppelbrechender Gitter besteht u.a. darin, daß sie eine sehr flache Bauform ermöglichen. Sie sind daher besonders für Polarisatoren geeignet, die bei Bedarf durch Einschieben in einen Filtereinschub in den Strahlengang eingebracht werden sollen.
Bei einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel enthält ein solches formdoppelbrechendes Gitter Gitterstruktu- ren, die jeweils mehrere zu einer Gitterebene parallele und übereinander angeordnete dielektrische Schichten umfassen. Derartige Gitter, bei denen zusätzlich zur Formdoppelbrechung Resonanzeffekte in Mehrschichtsystemen auftreten, sind beispielsweise beschrieben in zwei Aufsätzen von R.-C. Tyan et al . mit den Titeln "Polarizing beam Splitters con- structed of form-birefringent multilayer gratings", SPIE Proceedings: Diffractive and Holographie Optics Technology III, Band 2689, Seiten 82 bis 89, 1996 und "Design, fabri- cation, and characterization of form-birefringent multilay- er polarizing beam splitter", J. Opt . Soc. Am A, Vol. 14, No. 7, 1997, Seiten 1627 bis 1636. Der Vorteil dieser aus Mehrschichtsystemen aufgebauten formdoppelbrechenden Gitter liegt u.a. darin, daß der Polarisationsgrad bei diesen Polarisatoren nur relativ geringfügig vom Einfallswinkel abhängt. Diese Eigenschaft ist in Beleuchtungseinrichtungen von Projektionsbelichtungsanlagen deswegen bedeutsam, weil die Winkelverteilung des den Polarisator durchtretenden Projektionslichts einen Bereich von typischerweise 0° bis 10° überdeckt. Andererseits soll der Polarisationsgrad des auf das Retikel auftreffenden Projek- tionslichts mit hoher Genauigkeit für jeden Punkt auf dem Retikel hinweg konstant sein, und zwar von der Richtung, unter der die Strahlen auf den betreffenden Punkt auftreffen.
Für eine Anordnung in einem Maskierungsobjektiv einer Be- leuchtungseinrichtung geeignet sind ferner dichroitische Glaspolarisatoren, wie sie beispielsweise in der US 2003/0227669 AI beschrieben sind. Auch diese dichroitischen Glaspolarisatoren haben den Vorteil, daß sie in Richtung der optischen Achse nur eine geringe Ausdehnung haben und deswegen gut geeignet sind, austauschbar in einer Filter- halterung aufgenommen zu werden.
Als Polarisatoren für kurzwelliges Projektionslicht ebenfalls geeignet sind polarisationsselektive Strahlteilerschichten, die in zahlreichen Ausführungen, z.B. als Dünn- schichtpolarisatoren, am Markt erhältlich sind. Bei diesen Strahlteilerschichten handelt es sich um Schichtstrukturen, welche die Eigenschaft haben, für auftreffendes Licht in einem ersten Polarisationszustand durchlässig und für Licht in einem von dem ersten Polarisationszustand verschiedenen zweiten Polarisationszustand reflektierend zu sein. Die Differenz des Transmissionsvermögens für die unterschiedli- chen Polarisationszustände ist allerdings abhängig von dem Winkel, mit dem das Licht auf die Strahlteilerschicht auftrifft. Die am Markt erhältlichen Strahlteilerschichten unterscheiden sich deswegen nicht nur hinsichtlich der Wellenlänge, für welche die Schicht ausgelegt ist, sondern u.a. auch hinsichtlich des Winkels, bei dem die polarisierende Wirkung maximal ist. Da es bislang keine praktikabel herstellbaren Strahlteilerschichten gibt, die sowohl bei senkrechtem als auch bei schrägem Lichteinfall stark polarisierend wirken, muß eine Strahlteilerschicht in einer Be- leuchtungseinrichtung in einem Winkel zu einer Ebene angeordnet sein, die senkrecht zu einer optischen Achse des Maskierungsobjektivs verläuft.
Die in katadioptrischen Projektionsobjektiven von Projektionsbelichtungsanlagen eingesetzten polarisationsselektiven Strahlteilerwürfel, bei denen eine polarisationsselektive Schicht zwischen den Prismen des Strahlteilerwürfels angeordnet ist, machen von diesem Prinzip Gebrauch. Für einen Einbau in ein Maskierungsobjektiv sind diese Strahlteilerwürfel jedoch vor allem auf Grund ihrer Größe nur bedingt geeignet.
Bei einer ersten Ausgestaltung der Erfindung wird deswegen ein Polarisator eingesetzt, der mehrere Polarisatorelemente aufweist, die jeweils zwei in einem Winkel zueinander angeordnete polarisationsselektive Strahlteilerschichten umfassen.
Ein solcher Polarisator erlaubt es, durch die Aneinander- reihung mehrerer Polarisatorelemente eine annähernd lückenlose Eintrittsfläche zu realisieren, die praktisch vollkommen mit polarisationsselektiven Strahlteilerschichten bedeckt sein kann. Dadurch läßt sich das gesamte auf die Eintrittsfläche auftreffende Licht nutzen, und zwar selbst dann, wenn es nicht senkrecht auf den Polarisator auftrifft. Vor allem jedoch ist ein solcher Polarisator so flach, daß er problemlos innerhalb des Maskierungsobjektivs und damit nahe des austrittsseitigen Endes der Beleuchtungseinrichtung positioniert werden kann. Ein Polarisator mit einer solchen dünnen Bauweise läßt sich außerdem ohne weiteres gegen eine transparente Platte austauschen, falls wegen der Strukturierung des Retikels eine lineare Polarisierung des Projektionslichts nicht zweckmäßig ist.
Ein solcher Polarisator ist im übrigen nicht nur im Zusam- menhang mit der Anordnung innerhalb des Maskierungsobjektivs, sondern ganz allgemein vorteilhaft in Beleuchtungseinrichtungen mikrolithographischer Projektionsbelichtungs- anlage einsetzbar.
Ein ähnlich aufgebauter Polarisator, der allerdings nicht für eine Beleuchtungseinrichtung einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage, sondern zum Einbau in eine UV-Lichtquelle zum Trocknen von Flüssigkristallen vorgesehen ist, ist aus der veröffentlichten Patentanmeldung US 2002/0080485 AI bekannt.
Da die polarisationsselektive Wirkung der Strahlteiler- schichten vom Einfallswinkel abhängt, sollten die Strahlteilerschichten bei symmetrischer Anordnung zur Ebene zwischen sich einen Winkel zwischen 80° und 160° aufspannen. Bei senkrecht zur Polarisatorebene einfallendem Licht entspricht dies Einfallswinkeln auf die Strahlteilerschichten von 40° bis 80°. Diese Auswahl trägt der Tatsache Rechnung, daß bei den meisten polarisationsselektiven Strahlteilerschichten der Winkel mit maximaler Polarisationsselektivität zwischen etwa 55° und 70° liegt. Bei Abweichungen der Einfallswinkel von diesem Winkel um 15° bis 20° wird noch eine relativ hohe Polarisationseffizienz erzielt.
Besonders bevorzugt ist es dabei, wenn der Winkel zwischen den Strahlteilerschichten 90° bis 120° beträgt. Bei dieser Wahl des Winkels ist die Polarisationseffizienz der polarisationsselektiven Strahlteilerschichten besonders hoch.
Konzeptionell ist es besonders einfach, wenn der Winkel zwischen den Strahlteilerschichten exakt 90° beträgt. Die reflektierte Polarisationskomponente wird dann genau entgegen der Einfallsrichtung zurückreflektiert. Bei den Beleuchtungseinrichtungen mikrolithographischer Projektions- belichtungsanlagen ist es im allgemeinen jedoch nachteilig, wenn die reflektierte Polarisationskomponente zurück in den Laser gerichtet wird. Bevorzugt ist es deswegen insbesondere im Falle von unter 90° zueinander angeordneter Strahlteilerschichten, wenn zwischen den beiden Strahlteilerschichten wenigstens eine Streueinrichtung so angeordnet wird, daß von einer Strahlteilerschicht reflektiertes Licht die Streueinrichtung durchtritt und darin gestreut wird, bevor es auf die andere Strahlteilerschicht trifft.
Bei der Streueinrichtung kann es sich beispielsweise um eine mattierte Fläche handeln, die bewirkt, daß das erneut reflektierte Licht diffus entgegen der Einfallsrichtung zurückgeworfen wird. Außerhalb des Strahlengangs liegende Komponenten wie Linsenfassungen o.a. werden dann nur mit Licht relativ geringer Intensität belastet.
Mit einer Gitterstruktur als Streueinrichtung hingegen läßt sich die Streuung sehr genau beeinflussen, wodurch es möglich wird, das reflektierte Licht gezielt auf bestimmte Bereiche außerhalb des Strahlengangs zu richten.
Realisiert werden können die erfindungsgemäßen Polarisationselemente beispielsweise als langgezogene Quarzquader, die eine keilprismenförmige Ausnehmung und ein darin paßgenau eingesetztes Keilprisma aufweisen. Die Strahlteilerschicht ist dann an der Grenzfläche zwischen den beiden genannten Komponenten anzuordnen.
Insbesondere aus herstellungstechnischen Gründen ist es je- doch bevorzugt, wenn die Polarisationselemente jeweils zwei Teilelemente umfassen, wobei jedes Teilelement eine Strahlteilerschicht trägt. Auf diese Weise können die Strahlteilerschichten jeweils auf vollkommen ebene Oberfläche aufgebracht werden, wobei der Winkel zwischen den Strahlteiler- schichten durch Zusammenfügen zweier einzelner Teilelemente entsteht .
Bei einer bevorzugten Weiterbildung dieser Ausgestaltung umfaßt jedes Teilelement mindestens zwei aufeinander liegende (Keil-) Prismen, zwischen denen eine Strahlteiler- Schicht angeordnet ist. Dadurch läßt sich besonders einfach ein großflächiger Polarisator mit gleichmäßiger Dicke und darin angeordneten, einen Winkel zueinander bildenden Strahlteilerschichten realisieren.
Die Prismen können beispielsweise unmittelbar aneinander angesprengt werden. Gerade bei relativ kleinen Prismen ist das Ansprengen allerdings häufig schwierig, so daß die Ausbeute gering sein kann. Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel sind deswegen die Prismen voneinander beabstandet angeordnet, so daß zwischen den Prismen ein schma- 1er Spalt verbleibt. Dieser Spalt ist mit einer Flüssigkeit, z.B. Wasser, gefüllt, wodurch der Brechzahlquotient an den Grenzflächen verringert ist.
Falls es sich bei den Prismen um Keilprismen handelt, so können diese beispielsweise so zueinander angeordnet sein, daß jedes Teilelement im Querschnitt im wesentlichen die Form eines Parallelogramms, eines Rechtecks oder insbesondere auch die Form eines Quadrats hat.
Um die Stabilität und die Handhabbarkeit der einzelnen Prismen zu verbessern, kann jeweils eines der Prismen eines Teilelements von einer - vorzugsweise einstückig damit ausgebildeten - Trägerplatte getragen sein, die für das hindurchtretende Licht transparent ist.
Falls diese Trägerplatte beispielsweise in einer Querrichtung wenigstens zu einer Seite des davon getragenen Prismas einen Überstand hat, so können die Trägerplatten mehrerer Teilelemente so in dem Polarisator angeordnet werden, daß diese entlang ihrer Längskanten bündig aneinander anstoßen. Zwischen den Prismen benachbarter Teilelemente verbleibt dann ein Spalt. Ein solcher Spalt hat den Vorteil, daß auf diese Weise an den empfindlichen und für die optischen Eigenschaften maßgebenden Prismen selbst keine Kräfte beim Zusammenbau wirken, die etwa zu einem Abscheren einzelner Prismen führen könnten.
Eine andere Möglichkeit zur Schaffung eines solchen Spalts zwischen den Prismen benachbarter Teilelemente besteht darin, innerhalb eines Teilelements Prismen vorzusehen, deren schräg geneigte Grenzflächen, zwischen denen die Strahlteilerschicht des betreffenden Teilelements angeordnet ist, in Querrichtung unterschiedliche Abmessungen haben. Dies er- möglicht es, das Prisma mit der kleineren Grenzfläche auf der Grenzfläche des anderen Prismas derart zu verschieben, daß sich beim Zusammenfügen mehrerer Teilelemente nur die Prismen mit den größeren Grenzflächen oder daran befestigte Trägerplatten berühren, während zwischen den Prismen mit den kleineren Grenzflächen jeweils ein Spalt verbleibt. Der Spalt sollte allerdings möglichst schmal sein, um Lichtverluste an den Spalten gering zu halten.
Aufgrund der schmalen Spalte zwischen den Teilelementen erfährt ein vorher vollkommen homogenes Lichtbündel nach Durchtritt durch den Polarisator eine feine Rasterung. Wenn jedoch, wie dies häufig der Fall ist, die Beleuchtungseinrichtung ohnehin ein Lichtmischelement wie z.B. einen Wabenkondensor oder einen Stabhomogenisator aufweist, das eine periodische Intensitätsverteilung in einer Pupillenebene erzeugt, in der der Polarisator vorzugsweise angeordnet ist, dann wird der Einfluß der schmalen Spalte zwischen den Teilelementen vernachlässigbar, wenn die Breite der Trägerplatten in Querrichtung gleich einem ganzzahligen Bruchteil oder einem ganzzahligen Vielfachen der Periode der Intensitätsverteilung ist.
Falls die Trägerplatte in einer Längsrichtung wenigstens zu einer Seite des davon getragenen Prismas einen Überstand hat, so kann dieser dazu verwendet werden, die einzelnen Polarisatorelemente auf einer Montagescheibe zu befestigen. Hat die Montagescheibe beispielsweise einen vorzugsweise rechteckigen Ausschnitt, über dem die Polarisatorelemente nebeneinander angeordnet sind, und sind an zwei einander gegenüberliegenden Begrenzungen des Ausschnitts zwei Lei- - lö ¬
sten angeordnet, so können die Überstände der Trägerplatten in Längsrichtung unter diese Leisten eingeführt werden.
Bei einer anderen Ausgestaltung der Erfindung enthält der Polarisator zwar ebenfalls eine polarisationsselektive Strahlteilerschicht, jedoch ist diese nicht auf oder zwischen prismenförmigen Teilelementen angeordnet. Als Träger für die polarisationsselektive Strahlteilerschicht werden statt dessen mehrere planparallele Trägerelemente verwendet, die jeweils eine Strahlteilerschicht tragen und ge- neigt zu einer Einfallsrichtung angeordnet sind, die das auf die Strahlteilerschicht auftreffende Projektionslicht im Mittel hat.
Solche plattenartige Trägerelemente lassen sich auf besonders einfache Weise zu einem flächenhaften Polarisator zu- sammensetzen, der in einer Ebene oder auch einer gekrümmten Fläche eine praktisch beliebige Ausdehnung bei sehr geringer Bauhöhe haben kann. Je größer dabei die Anzahl der Trägerelemente ist, desto niedriger ist die Bauhöhe. Deswegen ist auch ein derart aufgebauter Polarisator besonders ge- eignet, in einer Pupillenebene eines Maskierungsobjektivs angeordnet zu werden.
Im allgemeinen wird es sich bei den Trägerelementen um Platten in der Form länglicher Rechtecke handeln. Solche Platten können mit ihren kurzen Querseiten z.B. in entspre- chende Nuten eingesetzt werden, die in außerhalb des Lichtwegs angeordneten Haltestrukturen eingearbeitet sind. Die Trägerelemente können jedoch auch auf jede andere Weise mit der erforderlichen Neigung zur Einfallsrichtung an derartigen Haltestrukturen befestigt werden. Gerade bei sehr dünnen und ausgedehnten Trägerelementen kommt beispielsweise in Betracht, diese auf einer durchgehenden, im Lichtweg liegenden Fläche, bei der es sich z.B. um eine planparallele Platte oder eine Linsenoberfläche handeln kann, abzustützen.
Die günstigsten Eigenschaften ergeben sich dann, wenn die planparallelen Trägerelemente mit wechselseitigen Neigungen angeordnet werden, so daß der Polarisator einen sägezahnar- tigen Querschnitt erhält.
Unabhängig von der Art der gewählten Anordnung sollten die Trägerelemente möglichst dünn sein, damit deren brechende Wirkung möglichst gering ist. Bevorzugt ist es deswegen, wenn die Dicke der Trägerelemente kleiner als 5 mm, vorzugsweise kleiner als 1,5 mm und weiter vorzugsweise kleiner als 0,75 mm ist.
Der Winkel, der zwischen dem Lot auf den Trägerelementen und der jeweiligen Einfallsrichtung zur Erzielung einer möglichst hohen und winkelunabhängigen Polarisation einzustellen ist, hängt maßgeblich von der verwendeten Strahlteilerschicht ab. Besonders hoch polarisierend sind häufig Strahlteilerschichten, bei denen dieser Winkel relativ groß ist, so daß das Licht steil auf die Strahlteilerschichten auftreffen muß. Der Winkel kann beispielsweise zwischen 60° und 75° und vorzugsweise zwischen 65° und 70° betragen.
Im Prinzip ist es zwar nicht zwingend, daß alle Trägerelemente unter dem gleichen Winkel zur Einfallsrichtung ange- ordnet sind, zum Zwecke einer möglichst gleichmäßigen polarisierenden Wirkung ist es aber bevorzugt, wenn die Trägerelemente derart angeordnet sind, daß ihr Lot zu der jeweiligen Einfallsrichtung zumindest annähernd den gleichen Winkel einschließt. In bestimmten Fällen, etwa bei gekrümm- ten Pupillenschalen, kann die Einfallsrichtung vom Abstand des Auftreffpunkts von der optischen Achse abhängen. Die Forderung nach gleichen Winkeln zwischen den Lote auf den Trägerelementen zu den jeweiligen Einfallsrichtungen führt dann zu einer Anordnung, bei der die Trägerelemente zur op- tischen Achse zusätzlich verkippt werden, je weiter die betreffende Strahlteilerschicht von der optischen Achse entfernt ist. Da die Abweichungen der Einfallsrichtung von der optischen Achse durchaus im Bereich von mehreren Grad, z.B. zwischen 1° und 4° liegen können, liegen die Trägerelemente folglich nicht mehr in einer Ebene, sondern in einer gekrümmten Fläche.
Da die Pupillenebene häufig aber nicht vollständig ausgeleuchtet wird, sondern lediglich in einzelnen voneinander getrennten Bereichen von Projektionslicht durchtreten wird, besteht die Möglichkeit, die Trägerelemente oder Gruppen von gleich geneigten Trägerelementen durch Haltestrukturen in dieser gekrümmten Anordnung zu halten, die sich in den nicht ausgeleuchteten Bereichen der Pupille befinden. Werden die Trägerelemente, wie oben bereits erwähnt, auf einer Trägerplatte befestigt, so besteht ferner die Möglichkeit, die gesamte Trägerplatte in der gewünschten Weise so zu verbiegen, daß sich eine Anpassung an eine gewölbte Pupillenschale ergibt.
Für die Funktion der Strahlteilerschichten spielt es keine Rolle, auf welcher Seite der Trägerelemente sie aufgebracht sind. Die Verwendung dünner planparalleler Trägerelemente hat allerdings den Vorteil, daß man auf beiden Seiten der Trägerelemente Strahlteilerschichten aufbringen kann, die auf Grund der planparallelen Anordnung automatisch die optimale Orientierung bezüglich der Einfallsrichtung des Projektionslichts haben. Die polarisierende Wirkung, die von beidseitig mit Strahlteilerschichten belegten Trägerelementen ausgeht, ist selbstverständlich höher als bei nur einseitig belegten Trägerelementen.
Unter Umständen kann es jedoch auch günstig sein, die Trägerelemente nur auf einer Seite mit einer Strahlteiler- schicht zu versehen und auf der anderen Seite eine Antire- flexschicht aufzutragen. Eine solche Antireflexschicht kann verhindern, daß ein Lichtstrahl, der beim erstmaligen Auftreffen auf eine Strahlteilerschicht reflektiert und auf Grund des dadurch veränderten Einfallswinkels von der be- nachbarten Strahlteilerschicht transmittiert wird, durch
Reflexion an der übernächsten Strahlteilerschicht wieder in den Strahlengang zurückgelenkt wird. Die Antireflexschicht ist deswegen so auszulegen, daß für die dort auftretenden Winkel ein möglichst geringes Reflexionsvermögen erzielt wird.
Falls man die polarisierende Wirkung erhöhen möchte, was insbesondere bei der vorstehend erwähnten Ausgestaltung in Betracht kommt, bei der die Trägerelemente nur eine einzige polarisationsselektive Strahlteilerschicht tragen, so besteht natürlich auch die Möglichkeit, mindestens zwei Trägerplatten derart entlang der Einfallsrichtung hintereinan- der anzuordnen, daß jeder Lichtstrahl die mindestens zwei Trägerplatten durchtritt. Durch eine solche gestaffelte Anordnung von zwei oder mehreren Trägerplatten hintereinander kann ein praktisch beliebig hoher Polarisationsgrad erzielt werden.
Eine alternative Lösung des vorstehend angesprochenen Problems von unerwünschten in den Strahlengang zurückreflektierten Strahlen besteht darin, von dem Retikel abliegende Endbereiche der Trägerelemente absorbierend auszuführen. Bei der hier im Vordergrund stehenden Anordnung der Träger- elemente mit wechselnden Neigungswinkeln bedeutet dies beispielsweise, daß die vom Retikel abliegenden Längskanten, an denen die Längsseiten benachbarter Trägerelemente unter einem Winkel aneinander angrenzen, für Projektionslicht absorbierend sind. Die Größe dieser Endbereiche ist so zu bestimmen, daß dadurch gerade diejenigen Lichtstrahlen an einer weiteren Ausbreitung gehindert werden, die ansonsten die benachbarte Strahlteilerschicht durchtreten und dann an der übernächsten Strahlteilerschicht wieder zur optischen Achse hin reflektiert werden.
Die einfachste Möglichkeit, an diesen Endbereichen eine Absorption zu erzielen, besteht darin, die Endbereiche mit einer absorbierenden Schicht zu bedecken. Diese Schicht kann auch auf einer darunter liegenden Strahlteilerschicht aufgebracht sein. Die damit einhergehenden Lichtverluste sind relativ gering, da die hier angesprochenen Endbereiche flächenmäßig vergleichsweise klein sind.
Gemäß einem anderen vorteilhaften Ausführungsbeispiel weist der Polarisator eine erste einstückig ausgebildete Platte mit einer ersten und einer zweiten sich im wesentlichen parallel zu der Ebene, d.h. senkrecht zur optischen Achse, erstreckenden Fläche auf. Von diesen Flächen ist mindestens die erste Fläche in mehrere Teilflächen unterteilt, die geneigt zu der Ebene angeordnet sind und die Strahlteilerschicht tragen. Zu dem Polarisator gehört außerdem eine zweite einstückig ausgebildete Platte mit einer sich im wesentlichen parallel zu der Ebene erstreckenden weiteren Fläche. Diese hat die gleiche Form wie die erste Fläche der ersten Platte und ist dieser zugewandt. Die zweite Platte, deren weitere Fläche ebenfalls eine Strahlteilerschicht tragen kann, hat vor allem die Funktion, die Brechung an der ersten Fläche durch eine erneute gegenläufige Brechung zu kompensieren. Auf diese Weise wird erreicht, daß ein einfallender Lichtstrahl allenfalls parallel versetzt wird, seine Richtung beim Durchtritt durch den Polarisator ansonsten aber nicht verändert.
Die einstückige Ausbildung der Platten hat den Vorteil, daß der Polarisator nicht aus einer großen Zahl von einzelnen Prismenelementen zusammengesetzt werden muß. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die beiden Platten in der Richtung senkrecht zur optischen Achse so ausgedehnt sind, daß das gesamte auftreffende Projektionslichtbündel durch die beiden hintereinander angeordneten Platten hindurchtreten kann. Eine unerwünschte Lichtstreuung an Grenzflächen, die zwischen benachbarten Elementen ansonsten entstehen kann, wird auf diese Weise zuverlässig vermieden.
Die beiden Platten können durch Ansprengen miteinander verbunden sein, so daß die beiden Platten unmittelbar aufein- ander aufliegen. Das Ansprengen von strukturierten großflächigen Platten erfordert allerdings eine sehr hohe Fertigungsgenauigkeit, da sich selbst kleinste Luftspalte ungünstig auf die optischen Eigenschaften auswirken. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die beiden Platten derart voneinander beabstandet zu befestigen, daß die erste Fläche und die weitere Fläche voneinander durch einen gasgefüllten Spalt beabstandet sind, dessen Dicke vorzugsweise konstant ist.
Um die Brechung an der ersten Fläche der ersten Platte zu verringern oder ganz zu vermeiden, kann der Spalt mit einer Flüssigkeit gefüllt sein. Je geringer dabei die Differenz zwischen der Brechzahl der Flüssigkeit und der Brechzahl der umgebenden Medien ist, desto geringer ist die Brechung. Bei ausreichend geringer Brechung muß dann der mit der Flüssigkeit gefüllte Spalt nicht mehr unbedingt eine zu in- dest annähernd gleichmäßige Dicke haben. Dies erlaubt es beispielsweise, eine zweite Platte zu verwenden, bei der die der ersten Platte zugewandte Fläche nicht kongruent zu der ersten Fläche der ersten Platte, sondern planparallel ausgebildet ist. Der Zwischenraum zwischen der ersten Plat- te und der zweiten Platte hat dadurch eine ungleichmäßige Dicke.
Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel unterscheidet sich deswegen für das verwendete Projektionslicht die Brechzahl der Flüssigkeit von der Brechzahl der ersten und der zweiten Platte um nicht mehr als 0,1 und vorzugsweise um nicht mehr als 0,01. Der gesamte Polarisator verhält sich dann in Bezug auf die Lichtbrechung wie ein einziges homogenes optisches Medium, das beispielsweise die Form einer planparallelen Platte haben kann.
Bei einem anderen vorteilhaften Ausführungsbeispiel werden die beiden Platten nicht durch eine entsprechende Befestigungsvorrichtung auf Abstand gehalten, sondern über einen dünnen Flüssigkeitsfilm miteinander verbunden. Dieser Film, der eine Dicke von weniger als 0,1 mm und vorzugsweise von weniger als 0,01 mm hat, wird aufgrund von Adhäsionskräften an einem Abfließen gehindert, so daß u.U. auf eine externe Flüssigkeitszufuhr und auf aufwendige Dichtungsmaßnahmen verzichtet werden kann. Damit der Flüssigkeitsfilm den gesamten Spalt zwischen den beiden Platten ausfüllt, können die beiden Platten mit Hilfe einer Andrückeinrichtung leicht zu einander verspannt werden.
Unabhängig von der konkreten Ausgestaltung eines Polarisators mit Strahlteilerschicht ist es bevorzugt, wenn das Lot auf allen Strahlteilerschichten in einer Ebene liegt, die durch die optische Achse und einer Richtung aufgespannt wird, entlang der das Projektionslicht in der Pupillenebene die kleinste Winkelverteilung hat. Dadurch wird bei asymmetrischen Winkelverteilungen eine symmetrischere Abhängigkeit des Polarisationsgrades von dem Einfallswinkel erreicht .
Die vorstehend beschriebene Ausrichtung der Strahlteiler- schicht ist natürlich nicht immer mit der gewünschten Polarisationsrichtung vereinbar. Diese läßt sich aber auf einfache Weise erhalten, wenn der Strahlteilerschicht ein po- larisationsdrehendes Element zugeordnet ist, welches den von der Strahlteilerschicht erzeugten Polarisationszustand in den gewünschten Polarisationszustand überführt. Ein solches polarisationsdrehendes Element kann beabstandet von den Trägerelementen angeordnet sein. Es ist dann lediglich sicherzustellen, daß für Fälle, in denen unterschiedliche Polarisationen in der Pupillenebene erzeugt werden sollen, das im Polarisationszustand nicht mehr zu verändernde Projektionslicht durch das nachfolgende polarisationsdrehende Element nicht gestört wird. Wenn mehrere Polarisatoren mit unterschiedlichen Polarisationsrichtungen in einer Pupillenebene angeordnet sind, wobei jeweils zwei punktsymmetrisch zur optischen Achse angeordnete Polarisatoren die gleiche Polarisationsrichtung ha- ben, so läßt sich auf diese Weise der Kontrast der abgebildeten Strukturen weiter erhöhen, wenn die Beleuchtungseinrichtung auch an sich bekannte Mittel zur Erzeugung einer Multipolbeleuchtung umfaßt. Bei einer Multipolbeleuchtung beschränkt sich die Ausleuchtung einer Pupillenebene auf mehrere, z.B. 2 oder 4, voneinander getrennte, als Pole bezeichnete Bereiche. Eine solche Kombination aus mehreren Polarisatoren und einer Multipolbeleuchtung erlaubt es, sehr feine Strukturen mit hohem Kontrast abzubilden, deren Strukturrichtung entlang einer Polarisationsrichtung der Polarisatoren verläuft.
Um bei Bedarf auch unpolarisiertes Projektionslicht erzeugen zu können, ist der Polarisator vorzugsweise austauschbar in einem Filtereinschub angeordnet, so daß er sich ohne größeren Aufwand wie ein Filterelement gegen eine transpa- rente Platte ausgetauscht werden kann.
Die vorstehend erläuterten Polarisatoren können jedoch auch unabhängig von einer Beleuchtungseinrichtung vorteilhaft eingesetzt werden. KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHUNGEN
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung. Darin zeigen:
Figur 1 eine schematische perspektivische Darstellung einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungs- anlage;
Figur 2 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung für die in der Fi- gur 1 gezeigte Projektionsbelichtungsanlage mit einem Polarisator, der in einem Maskierungsobjektiv angeordnet ist;
Figur 3 eine perspektivische Ansicht für einen Polarisator gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, der für die in der Figur 2 gezeigte Beleuchtungseinrichtung geeignet ist;
Figur 4 eine vergrößerte Schnittdarstellung des in der Figur 3 gezeigten Polarisators entlang der Linie IV-IV;
Figur 5 eine vergrößerte Schnittdarstellung des in der Figur 3 gezeigten Polarisators entlang der Linie V-V; Figur 6 einen vergrößerten Ausschnitt aus der Schnittdarstellung der Figur 4;
Figur 7 eine der Figur 6 entsprechende vereinfachte Schnittdarstellung eines Polarisators gemäß einer Variante des ersten Ausführungsbeispiels;
Figur 8 eine perspektivische Ansicht für einen Polarisator gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, der ebenfalls für die in der Figur 2 gezeigte Beleuchtungseinrichtung geeignet ist;
Figur 9 eine vergrößerte Schnittdarstellung des in der Figur 8 gezeigten Polarisators entlang der Linie IX-IX;
Figur 10 einen Graphen, in dem die Winkelabhängigkeit des linearen Polarisationsgrades der verwendeten po- larisationsselektiven Strahlteilerschicht dargestellt ist;
Figur 11 einen vergrößerten Ausschnitt aus der Schnittdarstellung der Figur 9;
Figur 12 eine der Figur 11 entsprechende Darstellung einer vorteilhaften Ausgestaltung des zweiten Ausführungsbeispiels, bei der Bereich an Längskanten der Trägerelemente mit einer absorbierenden Schicht bedeckt sind; Figur 13 eine der Figur 11 entsprechende Darstellung einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des zweiten Ausführungsbeispiels, bei der auf die Trägerelemente eine Antireflexschicht aufgebracht ist;
Figur 14 eine der Figur 13 entsprechende Darstellung, wobei jeweils zwei Trägerelemente entlang der optischen Achse hintereinander angeordnet sind;
Figur 15 zwei Trägerelemente in einer schematischen perspektivischen Darstellung, auf die ein Projekti- onslichtbündel mit asymmetrischer Winkelverteilung auftrifft;
Figur 16 eine perspektivische Ansicht für einen Polarisator gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung, der ebenfalls für die in der Figur 2 gezeigte Beleuchtungseinrichtung geeignet ist;
Figur 17 eine vergrößerte Schnittdarstellung des in der Figur 16 gezeigten Polarisators entlang der Linie XVII-XVII;
Figur 18 einen vergrößerten Ausschnitt aus der Schnittdar- Stellung der Figur 17;
Figur 19 einen der Figur 18 entsprechenden Ausschnitt für eine Variante mit schmalerem Spalt zwischen den Platten; Figur 20 eine der Figur 17 entsprechende Schnittdarstellung gemäß einer weiteren Variante mit insgesamt drei Platten;
Figur 21 eine der Figur 17 entsprechende Schnittdarstel- lung gemäß noch einer weiteren Variante, bei der eine Platte planparallel ist;
Figur 22 eine perspektivische Ansicht für einen Polarisator gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung, der ebenfalls für die in der Figur 2 gezeigte Beleuchtungseinrichtung geeignet ist;
Figur 23 eine stark vereinfachte Schnittdarstellung durch eine Polarisatoranordnung mit mehreren Polarisatoren, die entlang einer gekrümmten Pupillenschale angeordnet sind;
Figur 24 eine Polarisatoranordnung mit insgesamt vier Polarisatoren für eine Quadrupolbeleuchtung;
Figur 25 eine Polarisatoranordnung mit insgesamt zwei Polarisatoren für eine Dipolbeleuchtung;
Figur 26 eine Polarisatoranordnung für eine sogenannte C-Quad-Beleuchtung;
Figur 27 einen Schnitt durch die in der Figur 26 gezeigte Anordnung entlang der Linie XXVII-XXVII. BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
Die Figur 1 zeigt eine Projektionsbelichtungsanlage PEA in einer stark schematisierten und nicht maßstäblichen Darstellung, die für die Herstellung mikrostrukturierter Bau- teile geeignet ist. Die Projektionsbelichtungsanlage PEA umfaßt eine Beleuchtungseinrichtung IS zur Erzeugung eines Projektionslichtbündels, mit dem auf einem Retikel R, das zu projizierende Strukturen enthält, ein schmales, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel rechteckförmiges Licht- feld LF ausgeleuchtet wird. Die innerhalb des Lichtfeldes LF liegenden Strukturen des Retikels R werden mit Hilfe eines Projektionsobjektivs PL auf eine lichtempfindliche Schicht abgebildet, die auf einem Wafer W aufgebracht ist und sich in der Bildebene des Projektionsobjektivs PL be- findet. Da das Projektionsobjektiv PL einen Abbildungsmaßstab hat, der kleiner ist als 1, wird der Bereich LF auf dem Retikel R verkleinert als Bereich LF' auf dem Wafer W abgebildet.
Während der Projektion werden das Retikel R und der Wafer W entlang einer Y-Richtung verfahren. Das Verhältnis der Ver- fahrgeschwindigkeiten ist dabei gleich dem Abbildungsmaßstab des Projektionsobjektivs PL. Falls das Projektionsobjektiv PL eine Invertierung des Bildes erzeugt, verlaufen die Verfahrbewegungen des Retikels R und des Wafers W ge- genläufig, wie dies in der Figur 1 durch Pfeile AI und A2 angedeutet ist. Auf diese Weise wird das Lichtfeld LF in einer Scanbewegung über das Retikel R geführt, so daß auch größere strukturierte Bereicht zusammenhängend auf den Wafer W projiziert werden können. Die Y-Richtung wird deswegen im folgenden auch als Scanrichtung bezeichnet.
In der Figur 2 ist in einem vereinfachten und nicht maß- stäblichen Meridionalschnitt die in der Figur 1 angedeutete Beleuchtungseinrichtung IS gezeigt. Eine beispielsweise als Excimer-Laser ausgeführte Lichtquelle 1 erzeugt monochromatisches und stark kollimiertes Licht mit einer Wellenlänge im tiefen ultravioletten Spektralbereich, z.B. 193 nm oder 157 nm.
In einem Strahlaufweiter 2, bei dem es sich z.B. um eine verstellbare Spiegelanordnung handeln kann, wird das von der Lichtquelle 1 erzeugte Licht zu einem rechteckigen und weitgehend parallelen Strahlenbüschel aufgeweitet. Das auf- geweitete Strahlenbüschel durchtritt anschließend ein erstes optisches Rasterelement REl, bei dem es sich z.B. um ein diffraktives optisches Element handeln kann. Weitere Beispiele für geeignete Rasterelemente sind der US 6 285 443 der Anmelderin entnehmbar, deren Offenbarung hiermit vollumfänglich aufgenommen wird. Das erste optische Rasterelement REl hat die Aufgabe, die Beleuchtungswinkelverteilung des Projektionslichts zu verändern und den Lichtleitwert, der häufig auch als geometrischer optischer Fluß bezeichnet wird, zu erhöhen.
Das erste optische Rasterelement REl ist in einer Objektebene OP eines Strahlumformobjektivs 3 angeordnet, mit dem sich die Beleuchtungswinkelverteilung weiter modifizieren und kontinuierlich verändern läßt. Das Strahlumformobjektiv 3 enthält zu diesem Zweck eine Zoom-Gruppe 3a mit mindestens einer verstellbaren Linse 3L und eine Axicon-Gruppe 3b. Die Axicon-Gruppe 3b umfaßt zwei Axicon-Elemente mit konischen Flächen, deren Abstand veränderbar ist.
In einer Pupillenebene PP, bei der es sich um die Austrittspupille des Strahlumformobjektivs 3 handelt, ist ein zweites optisches Rasterelement RE2 angeordnet. Das zweite optische Rasterelement RE2 hat die Aufgabe, die Intensitätsverteilung in einer nachfolgenden konjugierten Feldebene festlegen.
In Lichtausbreitungsrichtung hinter dem zweiten optischen Rasterelement RE2 ist ein zweites Objektiv 4 angeordnet, in dessen Bildebene IP eine an sich bekannte Maskierungseinrichtung 5 (sog. REMA-Blende) ist. Die Maskierungseinrichtung 5 kann verstellbaren Schneiden umfassen und legt die Formen des Bereichs fest, der auf dem Retikel R von Projektionslicht durchsetzt werden. Um eine scharfe Umrandung dieses Bereichs zu erzielen, ist ein hier als Maskierungsobjektiv bezeichnetes drittes Objektiv 6 vorgesehen, in dessen Objektebene die Schneiden der Maskeneinrichtung 5 angeordnet sind und in dessen Bildebene das Retikel R mit Hilfe einer Verfahreinrichtung eingeführt werden kann.
Bei Bedarf kann zwischen dem zweiten Objektiv 4 und der
Maskierungseinrichtung 5 noch ein Glasstab zur Strahlhomo- genisierung eingefügt sein, wie dies in der bereits erwähnten US 6 285 443 beschrieben ist.
In einer mit 8 angedeuteten Pupillenebene des Maskierungsobjektivs 6 ist ein Polarisator 10 zur Erzeugung linear po- larisierten Lichts in einen Filterhalter 11 eingeschoben. Verschiedene Ausführungsbeispiele für den Polarisator 10 werden im folgenden mit Bezug auf übrigen Figuren erläutert.
ERSTES AUSFÜHRUNGSBEISPIEL
In der Figur 3 ist der Polarisator 10 in einer perspektivischen Darstellung gezeigt. Die nachfolgende Beschreibung des Polarisators 10 bezieht sich auch auf die Schnitte entlang der Linien IV-IV und V-V, die in den Figuren 4 bzw. 5 gezeigt sind. Der Polarisator 10 weist eine kreisrunde Mon- tagescheibe 12 auf, die mit einem zentralen rechteckförmi- gen Ausschnitt 14 versehen ist und z.B. durch Einschieben in den Filterhalter 11 (siehe Figur 2) in den optischen Strahlengang eingeführt werden kann. Über diesen Ausschnitt 14 hinweg erstrecken sich eine Vielzahl von Polarisatorele- menten 16, die jeweils aus einem Paar von Teilelementen 18 und 20 bestehen. Die Teilelemente 18, 20, deren Aufbau weiter unten näher mit Bezug auf die Figur 6 erläutert wird, haben die Form langgestreckter Quader und umfassen jeweils eine Trägerplatte 22, die in Längsrichtung Y einen Über- stand 26 haben. In X-Richtung seitlich begrenzt ist die Anordnung der Polarisatorelemente 16 von zwei Anschlägen 28 und 30, an denen Trägerplatten 22 angrenzender Teilelemente anliegen. Der Anschlag 30 ist dabei mit Hilfe zweier Befestigungselemente 42, 44 lösbar auf der Montagescheibe 12 befestigt.
In Y- und Z-Richtung sind die Polarisatorelemente 16 durch zwei Leisten 32 und 34 fixiert, die jeweils zu dem Ausschnitt 14 hin eine Ausnehmung 36 bzw. 38 haben. Diese Ausnehmungen 36, 38 nehmen die Überstände 26 der Trägerplatten 22 auf, wie dies besonders gut in der Figur 5 und auch in der mit 40 bezeichneten Stelle in der Figur 3 erkennbar ist, an der ein Teil der Leiste 32 der Übersicht halber entfernt ist.
Bei der Montage des Polarisators 10 werden bei entferntem Anschlag 30 die einzelnen Teilelemente 18, 20 der Polarisatorelemente 16 nacheinander mit ihren Überständen 26 unter die Leisten 32, 34 geschoben, wobei die zuerst eingeschobene Leiste in X-Richtung durch den der Einschubstelle gegenüberliegenden Anschlag 28 ausgerichtet wird. Wenn alle Teilelemente 18, 20 eingeschoben sind, wird der andere Anschlag 30 mit Hilfe der Befestigungselemente 42, 44 auf der Montagescheibe 12 befestigt.
Im folgenden wird der Aufbau der Polarisatorelemente 16 und die Funktion des Polarisators 10 anhand der Figur 6 näher erläutert, die in einem vergrößerten Ausschnitt aus der Figur 4 eines der Polarisatorelemente 16 zeigt. Die beiden Teilelemente 18, 20 weisen jeweils zwei rechtwinklige Keilprismen 46, 48 bzw. 50, 52 auf, die entlang ihrer Hypotenusenflächen aufeinanderliegen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Trägerplatten 22 an den in Figur 5 nach unten weisenden Schenkelflächen der Keilprismen 46 und 50 einstückig ausgebildet, so daß diese Elemente strenggenommen nicht mehr exakt keilförmig sind. Es versteht sich jedoch, daß die Trägerplatten 22 auch separate Teile sein können, auf denen die Keilprismen 46, 50 zu befestigen sind; die Keilprismen 46, 50 sind dann im Querschnitt keilförmig.
Zwischen den beiden aufeinanderliegenden Hypotenusenflächen der Keilprismen 46, 48 und 50, 52 ist jeweils eine polarisationsselektive Strahlteilerschicht 54 bzw. 56 angeordnet, die vor dem Zusammenfügen der beiden Keilprismen 46, 48 bzw. 50, 52 auf eine der beiden Hypotenusenflächen in an sich bekannter Weise aufgebracht wird.
Die beiden in der Figur 6 nach oben weisenden Teilprismen 48 und 52 sind geringfügig kleiner als die beiden nach un- ten weisenden Teilprismen 50 und 54. Auf diese Weise entsteht zwischen benachbarten Keilprismen 48, 52 eines Polarisatorelements 16 ein Spalt 58 der Breite d, der in der Zeichnung aus Gründen der besseren Erkennbarkeit übertrieben breit dargestellt ist. Das Teilprisma 48 des Teilele- ments 18 weist an der dem Spalt 58 zugewandten Fläche eine Gitterstruktur 60 auf, die beispielsweise durch Diamantfräsen hergestellt sein kann. Fällt Licht in der mit Pfeilen 64 in der Figur 3 angedeuteten Richtung senkrecht auf den Polarisator 10, so wird Licht eines Polarisationszustandes von dem Polarisator 10 überwiegend transmittiert, während Licht in dem dazu senk- rechten Polarisationszustand überwiegend entgegen der Einfallsrichtung 64 zurückreflektiert wird. Zur Veranschaulichung ist in der Figur 6 ein einzelner Lichtstrahl 66 eingezeichnet, der in der Einfallsrichtung 64 des Polarisators 10 auf das Teilelement 18 auftrifft. Der Lichtstrahl 66 ist unpolarisiert und enthält somit zum einen eine mit Pfeilen 68 angedeutete und als p-Komponente bezeichnete Polarisationskomponente, bei der die Schwingungsrichtung des elektrischen Feldes parallel zur Einfallsebene liegt. Darunter versteht man die Ebene, in der sowohl die Einfallsrichtung des Lichtstrahls 66 als auch die mit 72 bezeichnete Flächennormale der Strahlteilerschicht 54 liegt; in der Darstellung der Figur 6 entspricht die Einfallsebene also der Papierebene. Neben der p-Komponente enthält der einfallende unpolarisierte Strahl außerdem eine mit Punkten 70 angedeu- tete und als s-Komponente bezeichnete Polarisationskomponente, bei der die Schwingungsrichtung des elektrischen Feldes senkrecht zur Einfallsebene verläuft.
Die Strahlteilerschicht 54 ist so ausgelegt, daß die p- Komponente des einfallenden Strahls 66 durch die Strahltei- lerschicht 54 hindurchtreten kann, während die s-Komponente zu annähernd 100% reflektiert wird. Da die beiden Strahlteilerschichten 54 und 56 symmetrisch zur der durch die Anordnung der Polarisatorelemente 16 festgelegten X-Y-Ebene und in einem Winkel von etwa 90° zueinander angeordnet sind, fällt der Strahl 66 in einem Winkel von 45° auf die Strahlteilerschicht 54, so daß die s-Komponente 70 um 90° reflektiert und auf das andere Teilelement 20 gerichtet wird. Auf seinem Weg dorthin durchtritt die s-Komponente 70 zunächst das Gitter 60, an dem es unter einem Winkel von einigen Grad, z.B. 5° oder 10°, gestreut wird. Der nunmehr aufgeweitete Strahl der s-Komponente tritt in das Keilprisma 52 des benachbarten Teilelements 20 ein, wird zu annä- hernd 100% an der zweiten Strahlteilerschicht 56 des Teilelements 20 reflektiert, im wesentlichen entgegen der Einfallsrichtung 64 zurückgeworfen und aus dem Strahlengang herausgelenkt .
Durch den Spalt 58 zwischen den beiden Teilelementen 18 und 20 entsteht zwar ein geringer Lichtverlust, jedoch wird auf diese Weise das Auftreten von Scherkräften zwischen den jeweils oberen Keilprismen 48 und 52 der beiden Teilelemente 18 bzw. 20 verhindert. Solche Scherkräfte können insbesondere bei der Montage des Polarisators 10 die Teilelemente 18, 20 und insbesondere die zwischen den Keilprismen 46, 48 bzw. 50, 52 liegenden polarisationsselektiven Strahlteilerschichten 54 bzw. 56 beschädigen.
Die Lichtverluste aufgrund der zwischen den Teilelementen 18, 20 verbleibenden Spalte 58 fallen dann nicht wesentlich ins Gewicht, wenn die Breite der Trägerplatten 22 in X-
Richtung so ausgelegt wird, daß diese entweder einen ganzzahligen Bruchteil oder ein ganzzahliges Vielfaches einer ohnehin vorhandenen Pupillenrasterstruktur darstellt. Eine derartige Pupillenrasterstruktur kann beispielsweise durch die Verwendung einer Fliegenaugenlinse 9 (siehe Figur 2) im vorausgehenden Strahlengang entstehen.
Dies gilt im übrigen auch, wenn die einzelnen Polarisationselemente 16 spaltfrei aneinander angrenzen, da selbst dann kleine Lichtlücken an den Grenzflächen zwischen benachbarten Polarisatorelementen unvermeidlich sind. Durch die Anpassung der Geometrie der Polarisationselemente an eine vorhandene Pupillenrasterstruktur können die negativen Auswirkungen solcher unvermeidlichen Lichtlücken auf die Ausleuchtungshomogenität und die Telezentrie minimiert werden.
Die Figur 7 zeigt in einem seitlichen Schnitt eine andere Ausgestaltung für Polarisatorelemente 116, die an Stelle der Polarisatorelemente 16 in dem Polarisator 10 verwendet werden können.
Das in der Figur 7 gezeigte Polarisatorelement 116 unterscheidet sich von dem in der Figur 6 gezeigten insbesondere dadurch, daß es nicht in zwei einzelne Teilelemente unterteilt ist. Vielmehr besteht das Polarisatorelement 116 aus einem in Y-Richtung langgezogenen Quader 118, der an seiner Oberseite eine keilförmige Ausnehmung aufweist. In diese ist paßgenau ein Keilprisma 120 eingesetzt, wobei an den Grenzflächen zwischen dem Quader 118 und dem Keilprisma 120 polarisationsselektive Strahlteilerschichten 154 und 156 aufgebracht sind. Da das Keilprisma 120 einstückig ausgebildet ist, besteht bei diesem Ausführungsbeispiel keine Möglichkeit, eine Mattscheibe oder eine andere Streueinrichtung zwischen den beiden Strahlteilerschichten 154 und 156 anzuordnen.
Eine Rückreflexion des einfallenden Lichts 166 abweichend von der Einfallsrichtung wird bei diesem Ausführungsbeispiel dadurch erzielt, daß die beiden Strahlteilerschichten 154 und 156 zwischen sich einen Winkel von mehr als 90° aufspannen. Auf diese Weise wird in der Einfallsrichtung 64 einfallender und senkrecht auf den Polarisator auftreffender Strahl 166 wie in der Figur 7 dargestellt seitlich aus dem Strahlenbündel herausgelenkt.
ZWEITES AUSFÜHRUNGSBEISPIEL
Im folgenden wird ein zweites Ausführungsbeispiel für einen Polarisator erläutert, der ebenfalls dazu geeignet ist, in die Pupillenebene 8 des Maskierungsobjektivs 6 eingeführt zu werden, wie es beispielhaft in der Figur 2 gezeigt ist. Teile, die identisch oder entsprechend auch bei dem Polari- sator 10 vorhanden sind, werden mit um 200 erhöhten Bezugsziffern bezeichnet.
Die Figuren 8 und 9 zeigen einen Polarisator 210 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Darstellung bzw. einem horizontalen Schnitt entlang der Linie IX-IX. Der Polarisator 210 weist ebenfalls eine kreisrunde Montagescheibe 212 auf, die mit einem zentralen rechteck- för igen Ausschnitt 214 versehen ist und z.B. durch Einschieben in einen Filterhalter 11, wie er in der Figur 2 gezeigt ist, in den optischen Strahlengang eingeführt wer- den kann. Der Filterhalter 11 kann so ausgeführt sein, daß der Polarisator 210 in verschiedenen Winkelpositionen eingesetzt oder um beliebige Winkel um die optische Achse gedreht werden kann. Auf diese Weise lassen sich unterschiedliche Polarisationsrichtungen einstellen.
Über den Ausschnitt 214 hinweg erstrecken sich eine Vielzahl von Trägerelementen 290, die aus dünnen planparallelen Quarzglas-Platten bestehen und die Form von in Y-Richtung langgestreckter Rechtecke haben. Jedes Trägerelement 290 trägt auf seiner Oberseite und Unterseite jeweils eine po- larisationsselektive Strahlteilerschicht 292 bzw. 294, wie dies weiter unten mit Bezug auf die Figur 11 näher erläutert wird.
In der X-Richtung ist die Anordnung der Trägerelemente 290 durch zwei Anschläge 228 und 230 begrenzt. Der Anschlag 230 ist dabei lösbar mit Hilfe zweier Befestigungselemente 242, 244 auf der Montagescheibe 12 befestigt.
In der Y-und Z-Richtung sind die Trägerelemente 290 durch zwei Leisten 232 und 234 fixiert, in die zu den Trägerelementen 290 hin zickzackförmig angeordnete Nuten eingearbei- tet sind. In diese Nuten werden die kurzen Querseiten der Trägerelemente 290 eingesetzt und verklebt oder auf sonsti- ge Weise befestigt. Auf diese Weise sind die Trägerelemente 290 in der in den Figuren 8 und 9 gezeigten Anordnung mit wechselseitiger Schrägstellung gehalten. Diese Anordnung zeichnet sich, wie besonders gut der Figur 9 entnehmbar sind, dadurch aus, daß die Trägerelemente 290 alle im gleichen Winkel zu einer optischen Achse OA angeordnet sind. Die Orientierung der Winkel alterniert jedoch, so daß der in der Figur 9 erkennbare zickzackförmige Verlauf entsteht. Jedes Trägerelement 290 ist somit parallel zu seinem über- nächsten Nachbarn ausgerichtet; mit dem unmittelbaren Nachbarn wird ein spitzer Winkel gebildet, der etwa 40° beträgt .
Die Figur 10 zeigt einen Graphen, in dem der lineare Polarisationsgrad Pi in Abhängigkeit vom Einfallswinkel für die beiden Strahlteilerschichten 292, 294 innerhalb eines Winkelbereichs zwischen etwa 60° und 78° aufgetragen ist. Der lineare Polarisationsgrad Pi ist definiert als
Pi = (Tt - Ts)/(Tt + Ts)
wobei mit T und Ts die Transmissionsgrade für p-polari- siertes bzw. s-polarisiertes Licht bezeichnet sind.
Wie in dem Graphen der Figur 10 erkennbar ist, ist der lineare Polarisationsgrad Pi mit Werten in der Größenordnung von etwa 90% sehr hoch, wenn das Licht 64 unter einem Einfallswinkel α auf die Strahlteilerschichten 292, 294 trifft, der in der Größenordnung von ungefähr 68° liegt. Die Schwankungen ΔPi des linearen Polarisationsgrades PI innerhalb eines Winkelbereiches Δα von etwa ±6° um diesen Mittelwert von 68° herum sind mit etwa 0,75 % relativ gering.
Dies ist insofern bedeutsam, als der Polarisator 210 sicherstellen soll, daß auch solche Lichtstrahlen hochgradig polarisiert werden, die nicht achsparallel auf den Polarisator 210 auftreffen. Da sich nämlich eine Winkelverteilung in der Pupillenebene 8 des Maskierungsobjektivs 6 in eine Ortsverteilung auf dem Retikel R umsetzt, führen Schwankungen des linearen Polarisationsgrades Pi dazu, daß unterschiedliche Bereiche des Retikels R mit unterschiedlich stark polarisiertem Licht beleuchtet werden.
Im allgemeinen haben Strahlteilerschichten die Eigenschaft, daß ein möglichst hoher durchschnittlicher linearer Polarisationsgrad Pi nur auf Kosten der Winkelabhängigkeit zu erzielen ist. Daher ist bei der Auslegung der Strahlteilerschichten 292, 294 im allgemeinen ein Kompromiß zwischen einem hohen durchschnittlichen linearen Polarisationsgrad Pi einerseits und dessen Winkelabhängigkeit andererseits zu finden. Bei der Auswahl der Strahlteilerschichten 292, 294 ist ferner zu berücksichtigen, welche Winkelverteilung in der Pupillenebene 8 im Einzelfall vorliegt.
Wird beispielsweise mit Hilfe der Maskierungseinrichtung 5 das auf dem Retikel R ausgeleuchtete Lichtfeld LF in X-und Y-Richtung verkleinert, so führt dies zu einer entsprechen- den Verkleinerung des Winkelbereichs, mit dem Lichtstrahlen auf die Strahlteilerschichten 292, 294 auftreffen können. In einem solchen Fall kann es sinnvoll sein, den Polarisator 210 gegen einen ähnlichen Polarisator auszutauschen, bei dem die Strahlteilerschichten einen höheren mittleren Polarisationsgrad Pi haben. Die damit im allgemeinen einhergehende verstärkte Winkelabhängigkeit macht sich dann nicht nachteilig bemerkbar, da auch der Winkelbereich Δα kleiner geworden ist.
Die Figur 11 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus dem
Querschnitt durch die Trägerelemente 290, wie er in der Figur 9 gezeigt ist. Die Trägerelemente 290 sind jeweils so zu der optischen Achse OA geneigt angeordnet, daß der Winkel zwischen der optischen Achse OA und dem Lot auf den Trägerelementen 290 dem in der Figur 10 gezeigten Mittenwert 0 = 68° entspricht. Lichtbündel mit zur optischen Achse OA symmetrischen Winkelverteilungen werden dann mit ähnlich hohen Polarisationsgraden Pi von den Strahlteilerschichten 292, 294 polarisiert.
In der Figur 11 ist ein Lichtstrahl LRl eingezeichnet, der unter einem kleinen Winkel zur optischen Achse OA auf die nach außen weisende polarisationsselektive Strahlteilerschicht 292 des Trägerelements 290b fällt. Zum Lot auf der Strahlteilerschicht 292 bildet dieser Lichtstrahl LRl einen Winkel von 68°. Der Lichtstrahl LRl enthält sowohl senkrecht als auch parallel zur Einfallsebene (Papierebene) polarisierte Komponenten. Diese Komponenten werden auch hier wieder als s- bzw. p-polarisierte Komponenten bezeichnet und sind in der Figur 6 durch schwarze Kreise bzw. senkrecht zum Strahl LRl verlaufende Doppelpfeile angedeutet.
Da der hier beispielhaft angenommene Einfallswinkel o. = 66° innerhalb des in der Figur 9 gezeigten Winkelbereichs Δα liegt, wird die s-polarisierte Komponente von der Strahlteilerschicht 292 reflektiert und trifft, jetzt als Strahl LR1S bezeichnet, auf die nach außen weisende Strahlteilerschicht 292 des benachbarten Trägerelements 290c.
Die beiden polarisationsselektiven Strahlteilerschichten
292, 294 auf dem Trägerelement 290c kann der s-polarisierte Strahl LR1S jedoch durchdringen, da der Einfallswinkel α' jetzt so klein ist, daß die Strahlteilerschichten 292, 294 auch für s-polarisiertes Licht fast vollständig transmittiv sind. Da der einmal reflektierte Lichtstrahl LR1S jedoch unter einem großen Winkel zur optischen Achse OA aus dem Polarisator 210 austritt, wird er von umgebenden Gehäuseteilen absorbiert und trägt somit nicht zur Beleuchtung des Retikels R bei.
Die p-polarisierte Komponente des Lichtstrahls LRl hingegen wird von den beiden Strahlteilerschichten 292, 294 des Trägerelements 290b fast vollständig transmittiert, so daß auf der Rückseite des Polarisators 210 fast vollständig p- polarisiertes Licht austritt. In der Figur 11 ist der aus- tretende Lichtstrahl mit LR1P bezeichnet . Aufgrund der geringen Dicke der Trägerelemente 290, die beispielsweise 0,5 mm betragen kann, ist der brechungsbedingte Versatz des durchgehenden Lichtstrahls LR1P sehr gering und in der Figur 11 deswegen nicht dargestellt.
Die Figur 12 zeigt eine Anordnung ähnlich wie in der Figur 11, jedoch mit insgesamt sechs Trägerelementen 290a bis
290f . Angenommen ist hier, daß ein mit durchgezogener Linie angedeuteter Strahl LR2 ähnlich wie in der Figur 11 auf das Trägerelement 290b auftrifft. Im Gegensatz zu dem in der Figur 11 gezeigten Strahl LRl liegt der Auftreffpunkt je- doch näher an der Lichtquelle 1, nämlich in der Nähe der spitzen Kante, die durch die benachbarten Trägerelemente 290a und 290b gebildet wird. Wie in der Figur 12 erkennbar ist, wird auch hier der s-polarisierte Strahl LR2S so von der Strahlteilerschicht 292 auf dem Trägerelement 290b re- flektiert, daß er das benachbarte Trägerelement 290c durchtritt und unter einem großen Winkel zur optischen Achse OA aus dem Strahlengang herausgelenkt wird.
Etwas anders sehen die Verhältnisse für einen Lichtstrahl LR3 aus, der unter einem größeren Winkel zur optischen Ac - se OA und damit mit kleinerem Einfallswinkel auf die polarisationsselektive Strahlteilerschicht 292 auf der Oberseite des Trägerelements 290b auftrifft. Der s-polarisierte reflektierte Strahl LR3S durchtritt ebenfalls das Trägerelement 290c, jedoch trifft dieser Strahl LR2S zusätzlich noch auf die nach innen weisende Strahlteilerschicht 294 des Trägerelements 290d. Diese Schicht ist für s-polari- siertes Licht reflektierend, so daß der Strahl LR2S schließlich aufgrund dieser Reflexion zurück in den Strahlengang gelenkt wird.
Diese zweimal reflektierten Lichtstrahlen führen zu einer Verringerung des linearen Polarisationsgrades Pl sofern keine geeigneten Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
Bei der in der Figur 12 gezeigten Variante besteht diese Gegenmaßnahme darin, daß auf die eingangsseitigen, d.h. vom Retikel R abliegenden, Endbereiche des Polarisators 210 eine absorbierende Schicht 296 aufgebracht wird. Bei der in der Figur 12 gezeigten Anordnung der Trägerelemente 290 werden diese Endbereiche im wesentlichen durch die Längskanten gebildet, entlang derer die Trägerelemente 290 aneinander anstoßen. Wie weit die Endbereiche sich zum Retikel R hin erstrecken, hängt von der Geometrie der Anordnung sowie den möglichen Einfallswinkeln ab, unter denen Licht auf die Strahlteilerschichten 292, 294 fallen kann.
Die absorbierende Schicht 296 bewirkt, daß Strahlen wie der Lichtstrahl LR3 beim Auftreffen auf den Polarisator 210 überhaupt nicht erst reflektiert werden, so daß diese Strahlen nicht in unerwünschter Weise zurück in den Strahlengang gelenkt werden können. In der Figur 12 ist für den Strahl LR3 diese Art der Blockierung durch eine absorbierende Schicht mit einem punktierten Bereich 298 angedeutet.
In der Figur 12 ist außerdem ein weiterer Lichtstrahl LR4 durch eine gestrichelte Linie angedeutet, der unter dem gleichen Winkel zur optischen Achse OA wie der Lichtstrahl LR3, jedoch knapp unterhalb der absorbierenden Schicht 296 auf das Trägerelement 290d auftrifft. Die s-polarisierte Komponente dieses Lichtstrahls LR4 wird gerade so an der Strahlteilerschicht 292 reflektiert, daß der reflektierte s-polarisierte Strahl LR4S nicht ein zweites Mal und mit größerem Einfallswinkel auf eine Strahlteilerschicht auftreffen und auf diese Weise wieder in den Strahlengang zurück reflektiert werden kann.
Die Figur 13 zeigt eine andere Lösungsmöglichkeit, um zu verhindern, daß bereits einmal reflektierte s-polarisierte Strahlen durch erneute Reflexion zurück in den Strahlengang gelangen können. Zu diesem Zweck sind die Trägerelemente 290a bis 290d jeweils nur an einer Seite, z.B. der dem Re- tikel R zugewandten Unterseite, mit polarisationsselektiven Strahlteilerschichten 294 versehen. Auf der gegenüberliegenden Oberseite ist hingegen eine Antireflexschicht 300 auf die Trägerelemente 290a bis 290d aufgebracht. Diese Antireflexschicht 300 ist in an sich bekannter Weise so aus- gelegt, daß sie polarisationsunabhängig nur für kleine Einfallswinkel α reflektierend ist. Aus diesem Grunde wird der erstmalig auf die Antireflexschicht 300 des Trägerelements 290b einfallende Strahl LR3 nicht reflektiert, da der Einfallswinkel α zu groß ist. Der Strahl LR3 wird deswegen ge- nauso wie bei dem in der Figur 12 gezeigten Fall durch die auf die Unterseite aufgebrachte Strahlteilerschicht 294 in eine s-polarisierte Komponente und eine p-polarisierte Komponente aufgespalten, die als Strahlen LR3S bzw. LR3P von der Strahlteilerschicht 294 reflektiert werden bzw. diese durchtreten.
Die reflektierte s-polarisierte Komponente trifft als Strahl LR3S auf die Antireflexschicht 300 auf, die auf dem benachbarten Trägerelement 290c aufgebracht ist. Der Einfallswinkel α' ist in diesem Fall nun jedoch so klein, daß die Antireflexschicht 300 den Strahl LR3S vollständig reflektiert und zurück auf die auf das Trägerelement 290b aufgebrachte Antireflexschicht 300 wirft. Dort ist der Ein- fallswinkel zwar wieder so groß, daß die Antireflexschicht 300 nicht reflektierend wirkt. Das s-polarisierte Licht des Strahls LR3S wird jedoch von der darunter liegenden Strahlteilerschicht 294 reflektiert und aus dem Strahlengang herausgelenkt .
Die in der Figur 13 dargestellte Lösung hat gegenüber der in der Figur 12 gezeigten Lösung den Vorteil, daß keine absorbierenden Flächen die Lichtausbeute des Polarisators 210 beschränken. Da allerdings nur eine der Oberflächen der Trägerelemente 290 mit einer polarisationsselektiven Strahlteilerschicht versehen ist, kann der lineare Polarisationsgrad Pi in diesem Fall geringer sein als bei Trägerelementen, die beidseitig mit Strahlteilerschichten bedeckt sind.
Um auch hiergegen Abhilfe zu schaffen, kann eine zweite An- Ordnung von Trägerelementen 290a' bis 290d' vor oder hinter den Trägerelementen 290a bis 290d angeordnet sein, wie dies in der Figur 14 gezeigt ist. Die Trägerelemente 290a' bis 290d' tragen beidseitig eine Strahlteilerschicht, so daß insgesamt drei Strahlteilerschichten zur Polarisation beitragen. Falls ein noch höherer Polarisationsgrad erwünscht ist, so können auch mehr als zwei derartige Anordnungen gestaffelt in Richtung der optischen Achse OA hintereinander angeordnet sein.
In der Figur 15 sind in einer perspektivischen Darstellung zwei Trägerelemente 290a und 290b dargestellt, wobei auf das Trägerelement 290a ein Lichtstrahlen mit unterschiedlichen Winkeln zur optischen Achse OA der Beleuchtungseinrichtung IS einfallen. Dargestellt sind jeweils Strahlen, die in der X-und Y-Richtung die größtmöglichen Winkel zur optischen Achse OA bilden. Wie in der Figur 16 erkennbar ist, sind diese Winkel für Strahlen, die in der XZ-Ebene auf die Strahlteilerschicht 292 auftreffen, am größten. Die zu der XZ-Ebene parallelen Strahlen bestimmen die Abmessungen des Lichtfeldes LF in der X-Richtung.
Die Abmessungen des Lichtfeldes LF in der dazu senkrechten Y-Richtung wird durch die Strahlen festgelegt, die in der YZ-Ebene verlaufen. Diese Strahlen bilden zur optischen Achse OA kleinere Winkel, wie dies in der Figur 15 durch die gepunktet dargestellte Ellipse 306 angedeutet ist.
Befindet sich nun das Lot L auf der Strahlteilerschicht 292 des Trägers 290a innerhalb der YZ-Ebene, so hat dies den Vorteil, daß der Winkelbereich Δα der möglichen Einfalls- winkel relativ klein ist. Dies ist insofern von Bedeutung, als die beiden in der YZ-Ebene einfallenden Strahlen LRYa und LRYb nicht unter dem gleichen Einfallswinkel auf die Strahlteilerschicht 292 fallen. Für die in der XZ-Ebene einfallenden Strahlen LRXa und LRXb gilt dies nicht, d.h. beide Strahlen treffen unter dem gleichen Einfallswinkel auf die Strahlteilerschicht 292 auf.
Da der lineare Polarisationsgrad Pi vom Einfallswinkel α abhängt, führt dies dazu, daß das Lichtfeld IL in einer Weise beleuchtet wird, bei der entlang der Y-Richtung der Polarisationsgrad - wenn auch geringfügig - räumlich variiert. Diese Variationen sind jedoch bei der in der Figur 15 gezeigten Anordnung gering, da die in der YZ-Ebene einfallenden Strahlen einen kleineren Winkelbereich überdecken als die in der XZ-Ebene einfallenden Strahlen. Bei einer bezüglich der optischen Achse OA um 90° verdrehten Anordnung der beiden Trägerelemente 290a, 290b wären hingegen die räumlichen Inhomogenitäten entlang der X-Richtung, d.h. entlang der langen Seite des ausgeleuchteten Feldes IL auf dem Retikel R, erheblich größer.
Aus diesem Grunde sollten die Strahlteilerschichten 290 nach Möglichkeit so orientiert sein, daß das Lot L in der Ebene liegt, die durch die optische Achse und die Richtung aufgespannt wird, in der die auftretenden Winkel der Strah- len bezüglich der optischen Achse OA am kleinsten sind. Bei für einen Scan-Betrieb ausgelegten Projektionsbelichtungsanlagen ist diese Richtung die Scan-Richtung. Die vorste- henden Überlegungen gelten selbstverständlich ganz allgemein für polaristionsselektive Strahlteilerschichten und sind deswegen nicht auf das in den Figuren 8 bis 15 gezeigte zweite Ausführungsbeispiel beschränkt.
DRITTES AUSFÜHRUNGSBEISPIEL
Im folgenden wird ein drittes Ausführungsbeispiel für einen Polarisator erläutert, der ebenfalls dazu geeignet ist, in der Pupillenebene 8 des Maskierungsobjektivs 6 eingeführt zu werden, wie dies beispielhaft in der Figur 2 gezeigt ist. Teile, die identisch oder entsprechend auch bei dem Polarisator 10 vorhanden sind, werden mit um 400 erhöhten Bezugsziffern bezeichnet.
Die Figuren 16 und 17 zeigen einen Polarisator 410 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Darstellung bzw. einem horizontalen Schnitt entlang der Linie XVII-XVII. Der Polarisator 410 weist ebenfalls eine kreisrunde Montagescheibe 412 auf, die mit einem zentralen rechteckförmigen Ausschnitt 414 versehen ist und z.B. durch Einschieben in einen Filterhalter 11, wie er in der Figur 2 gezeigt ist, in den Strahlengang der Beleuchtungseinrichtung IS eingeführt werden kann. Über den Ausschnitt 414 hinweg erstrecken sich eine erste Platte 416 und eine zweite Platte 418, die entlang der optischen Achse OA hintereinander angeordnet sind. In der X-Richtung ist die Anordnung der beiden Platten 416, 418 durch zwei Anschläge 428, 430 begrenzt. Der Anschlag 430 ist dabei mit Hilfe zweier Befestigungselemente 442, 444 lösbar auf der Montagescheibe 412 befestigt. In der Y- und Z-Richtung sind die beiden Platten 416, 418 durch zwei Leisten 432 und 434 fixiert.
Im folgenden wird der Aufbau der Platten 416, 418 mit Bezug auf die in der Figur 18 gezeigte Detaildarstellung erläutert.
Die Figur 18 zeigt einen Ausschnitt der Schnittdarstellung der Figur 17, in dem der Randbereich der Platten 416, 418 in der Nähe des Anschlags 428 mit weiteren Einzelheiten erkennbar ist. Die Oberseite der Platte 416 wird durch eine erste Fläche 452 gebildet, die in mehrere, bei dem darge- stellten Ausführungsbeispiel rechteckige, Teilflächen 4541, 4542, ..., 454n unterteilt ist. Die Teilflächen 4541, 4542, ..., 454n sind jeweils im betragsmäßig gleichen Winkel zur optischen Achse OA geneigt angeordnet und tragen eine polarisationsselektive Strahlteilerschicht, die insgesamt mit 456 bezeichnet ist. Durch die abwechselnde Neigung der
Teilflächen 4541, 4542, ..., 454n erhält die erste Fläche 452 eine im Querschnitt zickzackförmige Gestalt. Für die Festlegung des Neigungswinkels der Teilflächen können dabei ähnliche Grundsätze gelten, wie sie weiter oben mit Bezug auf das zweite Ausführungsbeispiel erläutert wurden, das in den Figuren 8 bis 15 beschrieben ist. Die erste Platte 416 hat außerdem eine plane zweite Fläche 455, die im Einbauzustand senkrecht zur optischen Achse OA verläuft und die Unterseite der ersten Platte 416 bildet.
Die zweite Platte 418 ist im wesentlichen genauso wie die erste Platte 416 ausgebildet. Unmittelbar gegenüber der ersten Fläche 452 der ersten Platte 416 befindet sich eine erste Fläche 460, die ebenfalls in nicht näher bezeichnete Teilflächen unterteilt ist. Die Teilflächen sind im gleichen Winkel zur optischen Achse OA angeordnet wie die Teil- flächen 4541, 4542, ..., 454n der ersten Platte 416. Auf diese Weise sind die einander zugewandten Flächen 452, 460 der ersten Platte 416 bzw. der zweiten Platte 418 kongruent, so daß durch Aneinanderfügen der beiden Platten 416, 418 ein hohlraumfreier Körper entstehen würde.
Bei dem in den Figuren 16 bis 18 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die erste Fläche 460 der zweiten Platte 418 nicht mit einer Strahlteilerschicht versehen. Eine solche kann aber bei Bedarf, etwa um den Polarisationsgrad zu erhöhen, auf die zweite Fläche 460 aufgebracht werden.
Eine der ersten Platte 416 abgewandte Fläche der zweiten Platte 418 ist plan und mit 461 bezeichnet.
Auf die erste Fläche 452 der ersten Platte 416 sind mehrere, beispielsweise drei oder vier, Abstandhalter 462 aufgesetzt und beispielsweise durch Kleben mit der ersten Platte 416 verbunden. Die Abstandhalter 462 sind dabei außerhalb des von Licht durchtretenen Bereichs des Polarisators 410 anzuordnen. Die Abstandhalter 462, bei denen es sich beispielsweise um kleine Quader aus Edelstahl oder Keramik handeln kann, gewährleisten, daß zwischen den einander ge- genüberliegenden Flächen 452, 460 der beiden Platten 416 bzw. 418 ein Spalt 464 gleichmäßiger Dicke verbleibt.
Der Spalt 464 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel mit einer Flüssigkeit 466 vollständig aufgefüllt. Die eingesetzte Flüssigkeit 466 sollte so ausgewählt werden, daß das Verhältnis zur Brechzahl der Materialien, aus denen die beiden Platten 416, 418 hergestellt sind, bei der verwendeten Projektionslichtwellenlänge möglichst nah bei 1 liegt. Je mehr die Brechzahlen übereinstimmen, desto geringer ist die Lichtbrechung an den geneigten Teilflächen, die den Spalt 464 begrenzen. Werden die beiden Platten 416, 418 beispielsweise aus Quarzglas (Si02, n = 1,56), Magnesium- fluorid (MgF2, n = 1,43) oder Kalziumfluorid (CaF2, n = 1,50) gefertigt, so beträgt die Brechzahldifferenz bei der Verwendung von Wasser (H20) als Flüssigkeit 466 Δn je nach Plattenmaterial zwischen 0,01 und 0,12. Dieser Wert ist so klein, daß Lichtstrahlen beim Durchtritt durch den Spalt 464 nur geringfügig seitlich versetzt werden, ohne daß es zu einer Richtungsänderung kommt.
Um zu gewährleisten, daß der Spalt 464 stets vollständig mit Flüssigkeit 466 aufgefüllt bleibt, ist in mindestens einem der Anschläge 428, 430, 432, 434 ein Reservoir 468 für Flüssigkeit 466 vorgesehen. Das Reservoir 468 kann fluidisch mit dem Spalt 464 kommunizieren. Ein ausreichend hoher Flüssigkeitsstand in dem Reservoir 468, wie er in der Figur 18 gezeigt ist, stellt sicher, daß der Spalt 464 stets vollständig mit Flüssigkeit 466 aufgefüllt ist.
Fällt auf die erste Fläche 458 der zweiten Platte 418 polarisiertes Licht in Richtung der Pfeile 64, wie dies in der Figur 16 gezeigt ist, so wirkt die Anordnung der beiden Platten 416, 418 insgesamt wie eine planparallele Platte, wenn die Flüssigkeit 466 zumindest annähernd die gleiche Brechzahl wie die umgebenden optischen Medien hat. Nach dem Durchtritt durch die Flüssigkeit 466 trifft das Projektionslicht auf die geneigt zur optischen Achse OA angeordnete Strahlteilerschicht 456 und wird von dieser linear polarisiert. Die p-polarisierte Komponente des Projektionslichts durchtritt die Strahlteilerschicht 456, während die s- polarisierte Komponente reflektiert wird. Um eine unerwünschte Rückstreuung des bereits einmal reflektierten s- polarisierten Lichts zu verhindern, kann auf Lösungsmöglichkeiten zurückgegriffen werden, die weiter oben mit Be- zug auf das zweite Ausführungsbeispiel (vgl. insbesondere die Figuren 12 und 13) erläutert worden sind.
Die Figur 19 zeigt eine Variante des in den Figuren 17 bis 19 dargestellten dritten Ausführungsbeispiels in einer an die Figur 18 angelehnten Detaildarstellung. Der mit 464' bezeichnete Spalt zwischen den beiden Platten 416', 418' beträgt bei dieser Variante lediglich einen Bruchteil eines Millimeters, z.B. 10 μm. Die Flüssigkeit 466' in dem Spalt 464' bildet unter diesen Umständen einen dünnen Flüssigkeitsfilm, in dem Adhäsionskräfte zwischen der Flüssigkeit 466' und der den Spalt 464' begrenzenden Flächen 452', 460' deutlich hervortreten. Diese Adhäsionskräfte verhindern ein Abfließen der Flüssigkeit 466' aus dem Spalt 464'. Auf ein Reservoir 468, wie es in der Figur 18 erkennbar ist, kann auf diese Weise u.U. verzichtet werden.
Um den Flüssigkeitsfilm dünn genug zu halten und den gewünschten Abstand zwischen den Platten 416', 418' einzu- stellen, können die beiden Platten 416', 418' mit Hilfe einer Andrückeinrichtung zueinander verspannt werden. Im einfachsten Falle handelt es sich bei einer solchen Andrückeinrichtung um eine Stellschraube 470', deren Bolzen auf die plane Oberfläche 461' der zweiten Platte 418' einwirkt.
Auch bei der in der Figur 19 gezeigten Variante ist sichergestellt, daß es zu keiner nennenswerten Brechung der den Polarisator durchtretenden Lichtstrahlen kommt. Darüber hinaus ist die Herstellung des Polarisators gemäß dieser Variante besonders einfach, falls kein Reservoir vorgesehen ist.
Die Figur 20 zeigt eine weitere Variante des dritten Ausführungsbeispiels, bei der der Polarisator 410 insgesamt drei übereinander geordnete Platten 416'', 418'' und 472'' umfaßt. Jede der drei Platten 416'', 418'', 472'' ist in mehrere einzelne Segmente unterteilt, wie dies in der Figur 21 durch Segmentgrenzen 474'', 476'' angedeutet ist. Die Unterteilung der Platten 416'', 418'' und 472'' in mehrere einzelne Segmente vereinfacht die Herstellung des Polarisators. Die Zahl der Segmentgrenzen 474'', 476'' sollte dabei allerdings klein gehalten werden, um auf diese Weise mög- liehst wenige Streuzentren zu schaffen.
Bei der in der Figur 20 gezeigten Variante durchtritt das Projektionslicht insgesamt vier zur optischen Achse OA geneigte Teilflächen. Sind diese jeweils mit einer Strahlteilerschicht versehen, so läßt sich auf diese Weise ein sehr hoher Polarisationsgrad nahe 100% erreichen. Die Platten 416'', 418'' und 472'' können dabei entweder wie bei den vorstehend beschriebenen Varianten über einen mit Wasser gefüllten Spalt voneinander getrennt oder auch unmittelbar durch Ansprengen miteinander verbunden sein.
Die Figur 21 zeigt noch eine weitere Variante für den Polarisator 410. Diese Variante unterscheidet sich von der in den Figuren 16 bis 18 beschriebenen Variante lediglich dadurch, daß die zweite Platte 418 durch eine planparallele transparente Platte 478 ersetzt ist. Bei der in der Figur 21 gezeigten Variante ist es besonders wichtig, daß die
Brechzahl der Flüssigkeit 466 sich möglichst wenig von der Brechzahl der optischen Medien unterscheidet, aus denen die erste Platte 416 und die planparallele Platte 474 besteht. Nur dann ist gewährleistet, daß der Polarisator 410 gemäß dieser vierten Variante im Hinblick auf die Lichtbrechung wie eine planparallele Platte wirkt. VIERTES AUSFÜHRUNGSBEISPIEL
Die Figur 22 zeigt in einer stark vergrößerten perspektivischen Darstellung einen Ausschnitt aus einem Polarisator 510, der ebenfalls geeignet ist, in der Pupillenebene 8 des Maskierungsobjektivs 6 eingeführt zu werden, wie es beispielhaft in der Figur 2 gezeigt ist.
Der Polarisator 510 enthält eine Trägerplatte 512, die beispielsweise aus Quarzglas (Si02) bestehen kann. Auf die Trägerplatte 512 sind eine Vielzahl periodisch voneinander beabstandeter Gitterstrukturen aufgebracht, von denen in der Figur 23 lediglich fünf Strukturen 5141 bis 5145 ausschnittsweise erkennbar sind. Die Gitterperiode P, mit der die einzelnen Gitterstrukturen 5141 bis 5145 voneinander beabstandet sind, liegt dabei in der Größenordnung der Wel- lenlänge des Projektionslichts.
Die einzelnen Gitterstrukturen 5141 bis 5145 haben jeweils einen Schichtaufbau. Bei dem in der Figur 23 gezeigten Ausführungsbeispiel wechseln sich Schichten 516 aus Silizium und Quarzglas 518 ab.
Die Wirkungsweise des Polarisators 510 beruht auf der Formdoppelbrechung periodischer Gitterstrukturen. Durch Resonanzeffekte kann die Winkelabhängigkeit der Polarisationsselektivität verringert werden. Nähere Einzelheiten zu derartigen Gittern sind dem eingangs bereits erwähnten Aufsatz von Tyan et al. mit dem Titel "Design, fabrication, and characterization of form-birefringent multilayer polarizing beam splitter", J. Opt. Soc. Am A, Vol. 14, No . 7, 1997, Seiten 1627 bis 1636. entnehmbar. Der Inhalt dieses Aufsatzes wird hiermit vollständig zum Gegenstand der vorliegen- den Anmeldung gemacht .
Trifft unpolarisiertes oder zirkulär polarisiertes Licht auf den Polarisator 510, wie dies in der Figur 23 durch einen Pfeil 520 angedeutet ist, so wird diejenige Polarisationskomponente, die entlang der Längsausrichtung der Gitter- Strukturen 5141 bis 5145 orientiert ist, weitgehend vollständig von dem Polarisator 510 reflektiert (Strahl 522) . Die dazu senkrechte Polarisationskomponente, bei der die Polarisationsrichtung in der Querrichtung der Gitterstrukturen 5141 bis 5145 orientiert ist, wird hingegen weitge- hend vollständig transmittiert (Strahl 524) . Der Polarisator 510 hat insbesondere den Vorteil, daß er eine sehr geringe Ausdehnung in der Richtung der optischen Achse OA hat und über einen größeren Winkelbereich hinweg hohe Polarisationsgrade ermöglicht.
Die Gitterstrukturen 5141 bis 5145 können auch gekrümmt sein. Werden gekrümmte Gitterstrukturen 5141 bis 5145 parallel zueinander angeordnet, so bleibt die Gitterperiode P konstant, so daß sich lediglich die Polarisationsrichtung, nicht aber der Polarisationsgrad ortsabhängig verändert. Mit gekrümmten Gitterstrukturen 5141 bis 5145 lassen sich besonders einfache Weise linear polarisierende Polarisatoren realisieren, bei denen die Polarisationsrichtung über die Fläche des Polarisators variiert. Verlaufen die Gitterstrukturen beispielsweise tangential bezüglich der optischen Achse, so wird hindurchtretendes Licht radial polarisiert. Mit Hilfe eines Halbwellenlängenplättchens kann die Polarisationsrichtung um 90° gedreht werden, wodurch eine tangentiale Polarisationsverteilung entsteht. Alternativ hierzu kann durch eine andere Auslegung der Gitterparameter erreicht werden, daß die Polarisationskomponente, die entlang der Längsausrichtung der Gitterstrukturen 5141 bis 5145 orientiert ist, nicht reflektiert, sondern transmittiert wird. Umgekehrt wird dann die dazu senkrechte Polarisationskomponente reflektiert. Tangential verlaufende Gitterstrukturen polarisieren hindurchtretendes Licht dann tangential, ohne daß ein Halbwellenlängenplättchen erfor- derlich ist.
POLARISATORANORDNUNGEN
Im folgenden werden unterschiedliche Anordnungen von Polarisatoren beschrieben. Bei den Polarisatoren handelt es sich jeweils entweder um Polarisatoren 10, wie sie in den Figuren 3 bis 8 gezeigt sind, um Polarisatoren 210, wie sie in den Figuren 9 bis 14 gezeigt sind, oder um eine der Varianten der Polarisatoren 410 und 510, wie sie in den Figuren 16 bis 22 gezeigt sind. Für die Anordnungen selbst ist es jedoch unerheblich, um welche Art von Polarisatoren es sich handelt. Der Einfachheit halber werden die nachfolgenden Ausführungsbeispiele aber mit Bezug auf bestimmte der vorgenannten Polarisatoren erläutert, ohne daß dies ein- schränkend zu verstehen ist. Neben den hier ausführlich beschriebenen Polarisatoren können im übrigen auch bestimmte bekannte Polarisatoren verwendet werden.
Die Figur 23 zeigt in einer schematischen Schnittdarstel- lung eine erste Polarisatoranordnung 73 mit mehreren kleineren Polarisatoren 210a, 210b und 210c, die jeweils wie in den Figuren 8 bis 14 gezeigt ausgebildet sind. Bei der Polarisatoranordnung 73 sind die Trägerelemente 290 der Polarisatoren 210a, 210b, 210c nicht alle gemeinsam in einer zur optischen Achse OA senkrechten Ebene angeordnet. Statt dessen verlaufen die Ebenen, in denen die Trägerelemente 290 eines jeden Polarisators 210a, 210b, 210c angeordnet sind, tangential zu einer Pupillenschale 302, die zu ihren Rändern hin gekrümmt ist. Die Krümmung der Pupillenschale 302 ist in der Figur 23 stark übertrieben dargestellt; tatsächlich beträgt die Winkelabweichung zwischen den Einfallsrichtungen 304a und 304c bezüglich der optischen Achse lediglich einige wenige Grad, typischerweise etwa 1° bis 4°.
Durch die tangentiale Anordnung der Ebenen, innerhalb derer die Trägerelemente 290 der Polarisatoren 210a, 210b, 210c verlaufen, ist gewährleistet, daß die Trägerelemente zumindest näherungsweise im optimalen Winkel bezüglich der Einfallsrichtungen 304a, 304b und 304c angeordnet sind. Bei der in der Figur 23 gezeigten Ausgestaltung gilt dies natürlich nur näherungsweise, da die Polarisatoren 210a, 210b, 210c nur tangential zu der gekrümmten Pupillenschale 302 verlaufen und nicht selbst gekrümmt sind. Je kleiner die Bereiche sind, die in der Pupillenschale tatsächlich von Licht durchtreten werden, desto besser ist im allgemeinen die tangentiale Näherung.
Falls die Pupille vollständig von Licht durchtreten werden soll und die Krümmung der Pupillenschale 302 nicht vernachlässigbar ist, so kann bei einer alternativen Ausgestaltung der in der Figur 8 gezeigte Polarisator 210 verbiegbar sein. Der Polarisator 210 wird dann so verbogen in die Be- leuchtungseinrichtung IS eingebaut, daß die Bezugsebene der Trägerelemente 290 an die Krümmung der Pupillenschale 302 angepaßt ist. Selbstverständlich kann der Polarisator 210 auch von vornherein mit geeigneter Krümmung gefertigt sein. In beiden Fällen variieren die Winkel, unter denen die Trä- gerelemente 290 bei dieser Ausgestaltung bezüglich der optischen Achse OA angeordnet sind, quasi-kontinuiertlich über die Pupillenschale 203 hinweg.
Die Figur 24 zeigt in einer Draufsicht eine zweite Polarisatoranordnung 74 mit insgesamt vier Polarisatoren 10a, 10b, 10c und lOd, die gemeinsam in einem Träger 76 in nicht näher dargestellter Weise aufgenommen sind und jeweils z.B. wie in den Figuren 3 bis 7 dargestellt aufgebaut sein können. Die Polarisatoranordnung 74 ist zum Einschub in den Filterhalter 11 der Beleuchtungseinrichtung IF vorgesehen, und zwar für den Fall, daß die Beleuchtungseinrichtung IF eine sogenannte Quadrupolbeleuchtung erzeugt. Bei einer Quadrupolbeleuchtung beschränkt sich die Ausleuchtung einer Pupillenebene auf vier voneinander getrennte Bereiche, die auch als Pole bezeichnet werden. Die Pole sind so am Rand der Pupille entlang verteilt, daß ihre Anordnung eine vier- zählige Symmetrie aufweist. In der Figur 24 sind die Pole durch gestrichelte Kreise Pa, Pb, Pc und Pd angedeutet.
Die einzelnen Polarisatoren 10a, 10b, 10c und lOd, deren Polarisationsrichtungen durch Pfeile 78a, 78b, 78c bzw. 78d angedeutet sind, kommen bei richtiger Winkelorientierung des Trägers 76 im Bereich der Pole zu liegen. Jeweils ein- ander gegenüberliegende Polarisatoren 10a, 10c bzw. 10b, lOd bilden dabei Paare mit gleicher Polarisationsrichtung; die Polarisationsrichtungen der beiden Paare verlaufen senkrecht zueinander.
Mit einer derartigen quasi-tangentialen Polarisation läßt sich bei Quadrupolbeleuchtung eine Erhöhung des Kontrasts vor allen bei solchen Retikeln erzielen, bei denen die abzubildenden Strukturen sehr fein sind und orthogonal zueinander verlaufen. Der Träger 76 sowie die die Quadrupolbeleuchtung erzeugenden Komponenten der Beleuchtungseinrich- tung sind dabei winkelmäßig so zu orientieren, daß die Polarisationsrichtungen 78a bis 78d der Polarisatoren 10a bis lOd mit den orthogonalen Vorzugsrichtungen der abzubildenden Strukturen übereinstimmen.
Die Figur 25 zeigt in einer Draufsicht eine dritte Polari- satoranordnung 80, die für eine Dipolbeleuchtung mit zwei Polen Pa, Pc vorgesehen ist. Im Gegensatz zu der in Figur 7 gezeigten Polarisatoranordnung 74 ist hier auf einem Träger 76' lediglich ein Paar von Polarisatoren 10a', 10c' gleicher Polarisationsrichtung 78a', 78c' angeordnet. Die bei Dipolbeleuchtung einzusetzende Polarisatoranordnung 80 er- laubt es, noch kleinere Strukturen mit hohem Kontrast abzubilden, sofern diese entlang der Polarisationsrichtung 78a', 78c' der Polarisatoren 10a', 10c' verlaufen. Für orthogonal dazu verlaufende Strukturen wird hingegen keine Kontrasterhöhung erzielt.
Die Figuren 26 und 27 zeigen in einer Draufsicht bzw. in einem Schnitt entlang der Linie XX-XX eine vierte Polarisatoranordnung 82, die insgesamt fünf Polarisatoren 210a', 210b', 210c', 210d' und 210e' umfaßt. Jeder der Polarisatoren 210a' bis 210e' enthält dünne plattenförmige Träger für Strahlteilerschichten, wie dies in den Figuren 11 bis 15 gezeigt ist. Die Polarisatoren 210a' bis 210e' überdecken jeweils einen Pol einer sog. C-Quad-Beleuchtung, die sich von der in der Figur 24 gezeigten Quadrupolbeleuchtung durch einen zusätzlichen Pol Pe in der Mitte der Pupille unterscheidet.
Das besondere bei der in den Figuren 26 und 27 gezeigten Polarisatoranordnung 82 ist, daß bei allen Polarisatoren 210a bis 210e die Trägerelemente 290 die in der Figur 15 gezeigte günstige Ausrichtung haben. Die Lote L auf den Trägerelementen 290 liegen daher alle in der YZ-Ebene, die senkrecht zur Papierebene verläuft. Die langgestreckten Trägerelemente 290 sind somit alle parallel zur X-Richtung ausgerichtet. Als Folge davon ist das durch die Polarisatoren 210a' bis 210e' hindurchtretende Licht sehr gleichmäßig und hochgradig linear polarisiert, wobei die Schwingungsebenen der elektrischen Feldvektoren alle in der XY-Ebene liegen.
Bei der C-Quad-Beleuchtung ist es allerdings erwünscht, daß die Polarisationsrichtungen an den einzelnen Polen Pa bis Pe die durch Pfeile 78a bis 78e angedeutete Richtung haben. Das durch die Polarisatoren 210b und 210d hindurchtretende Licht ist somit nicht in der gewünschten Weise polarisiert.
Um auch für die Pole Pb und Pd die gewünschte Polarisationsrichtung zu erhalten, umfaßt die Polarisatoranordnung 82 einen weiteren Träger 84, der parallel zu dem Träger 76 angeordnet ist und deswegen nur in der Schnittdarstellung der Figur 27 erkennbar ist. In dem weiteren Träger 84 sind unterhalb der Pole Pb und Pd kreisförmige Halbwellenlängen- Plättchen 86b, 86d in entsprechende Aussparungen eingesetzt. Die Halbwellenlängen-Plättchen 86b, 86d verdrehen die Polarisationsrichtung hindurchtretenden linear polari- sierten Lichts um 90°, wodurch man die gewünschte, durch die Pfeile 78b bzw. 78d angedeutete Polarisationsrichtung erhält.
Die in den Figuren 26 und 27 dargestellte Polarisatoranordnung 82 hat den Vorteil, daß die Winkelabhängigkeit des li- nearen Polarisationsgrades Pi für alle Pole Pa bis Pe gleich ist. Bei der in der Figur 24 gezeigten Polarisatora- nordnung 74 hingegen ist diese Winkelabhängigkeit infolge des anhand der Figur 15 erläuterten Effekts bei den Polen Pa und Pc anders als bei den Polen Pb und Pd.
Die Figur 28 zeigt in einer Draufsicht eine fünfte Polari- satoranordnung 90, die insgesamt vier Polarisatoren 510a, 510b, 510c und 510d umfaßt. Jeder der Polarisatoren 510a bis 510d enthält auf einem gemeinsamen transparenten Träger 512 aufgebrachte Gitterstrukturen, wie dies oben mit Bezug auf die Figur 22 erläutert wurde. Die Gitterstrukturen der einzelnen Polarisatoren 510a bis 510d verlaufen dabei jeweils gekrümmt und parallel zueinander auf dem Träger 512.
Die Polarisatoren 510a bis 510d überdecken jeweils einen in der Figur 28 nicht dargestellten Pol einer sog. Quasar- Beleuchtung, die aus der in der Figur 24 gezeigten Quadru- polbeleuchtung durch eine Drehung um 45° um die optische Achse hervorgeht. Da die Gitterstrukturen tangential verlaufen, wird das hindurchtretende Licht senkrecht dazu, d.h. radial, polarisiert. Dies ist in der Figur 28 durch Pfeile 92 angedeutet.
Die Figur 29 zeigt in einer Draufsicht eine sechste Polarisatoranordnung 94, die insgesamt zwei Polarisatoren 510a', 510b' umfaßt. Jeder der Polarisatoren 510a', 510b' enthält auf einem gemeinsamen Träger 512 aufgebrachte Gitterstrukturen, wie dies vorstehen mit Bezug auf die Figur 28 erläutert wurde. Die Polarisatoren 510a', 510b' überdecken jeweils einen in der Figur 29 nicht dargestellten Pol einer horizontalen Dipolbeleuchtung. Die Gitterstrukturen verlaufen auch hier tangential und parallel zueinander. Das Gitter ist dabei jedoch so ausgelegt, daß nicht die senkrecht, sondern die parallel zur Längsrichtung der Gitterstrukturen verlaufende Polarisationskomponente transmittiert wird, wie dies oben mit Bezug auf die Figur 22 erläutert wurde. Auf diese Weise wird eine tangentiale Polarisation an den Polen erzielt. In der Figur 29 ist dies durch Pfeile 96 angedeutet.
Die Figur 30 zeigt in einer Draufsicht eine siebte Polarisatoranordnung 98, die einen ringförmigen Polarisator 510'' umfaßt, der alternativ auch aus mehreren aneinander angrenzenden Einzelsegmenten zusammengesetzt sein kann. Der Polarisator 510'' weist auf einem Träger 512 aufgebrachte ring- förmige Gitterstrukturen auf, die parallel zueinander verlaufen. Die Gitterstrukturen überdecken dabei einen ringförmigen Bereich, der bei einer Ringbeleuchtung in der Pupille ausgeleuchtet wird. Das Gitter ist hier wieder so ausgelegt, daß die senkrecht zur Längsrichtung der Gitter- Strukturen verlaufende Polarisationskomponente transmittiert wird.
Um dennoch eine tangentiale Polarisation zu erhalten, ist der Polarisatoranordnung 98 ein Halbwellenlängenplättchen 100 zugeordnet, das die Polarisationsrichtung um 90° dreht. Das Halbwellenlängenplättchen 100 ist dabei hinter der Polarisatoranordnung 98 angeordnet und deswegen in der Figur 30 nur gestrichelt angedeutet. Die zunächst radiale Polari- sationsverteilung wird durch das Halbwellenlängenplättchen 100 in eine tangentiale Polarisationsverteilung umgewandelt. Anstelle des Halbwellenlängenplättchen 100 kann selbstverständlich auch jedes andere polarisationsdrehende Element verwendet werden.
Die Figur 31 zeigt in einer Draufsicht eine achte Polarisatoranordnung 102, die vier Polarisatoren 510a''', 510b''', 510c''' und 510d' ' ' umfaßt. Jeder der Polarisatoren 510a''1 bis 510d' ' ' enthält auf einem gemeinsamen Träger 512 aufge- brachte Gitterstrukturen, wie dies oben mit Bezug auf die Figur 22 erläutert wurde. Die Gitterstrukturen verlaufen dabei gekrümmt und parallel zueinander auf dem Träger 512.
Die Polarisatoren 510a''1 bis 510d' ' ' überdecken jeweils einen in der Figur 28 nicht dargestellten Pol einer neuar- tigen Beleuchtung, die für die Projektion bestimmter Retikel besonders geeignet ist. Die Pole verlaufen dabei spiegelsymmetrisch zu einer Achse, die um 45° geneigt zur Horizontalen durch die Pupille verläuft. Um eine tangentiale Polarisation zu erzielen, befindet sich auch bei diesem Ausführungsbeispiel ein Halbwellenlängenplättchen 100 hinter der Polarisatoranordnung 102.
Aus den obigen Ausführungen wird deutlich, daß sich die Zahl, die Anordnung und die Polarisationsrichtung der Polarisatoren praktisch beliebig an die bei der Projektion ei- nes gegebenen Retikels zu berücksichtigenden Umstände anpassen lassen. Im Falle von neuartigen Beleuchtungen, wie sie z.B. in der Figur 31 gezeigt sind, genügt es, die Polarisatoren entsprechend umzugruppieren und die Polarisationsrichtung durch Ausrichtung der polarisierenden Strukturen und ggf. durch die Hinzunahme von polarisationsdrehen- den Elementen geeignet festzulegen.

Claims

Patentansprüche
1. Beleuchtungseinrichtung für eine mikrolithographische Projektionsbelichtungsanlage, mit einer Lichtquelle
(1) zur Erzeugung von Projektionslicht, einer Maskierungseinrichtung (5) zur Maskierung eines Retikels (R) , einem Maskierungsobjektiv (6) zur Abbildung der Maskierungseinrichtung (5) auf das Retikel (R) und mit einem Polarisator (10; 210; 410; 510),
dadurch gekennzeichnet, daß
daß der Polarisator (10; 210; 410; 510) in dem Maskierungs- objektiv (6) angeordnet ist und hindurchtretendes Projektionslicht in mindestens einer Richtung linear polarisiert.
2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Polarisator (10; 210; 410; 510) in einer Pupillenebene des Maskierungsobjektivs (6) oder in der Nähe einer solchen angeordnet ist.
3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Polarisator ein Drahtpolarisator ist.
4. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- durch gekennzeichnet, daß der Polarisator (510) ein Gitterpolarisator ist, der Gitterstrukturen (5141 bis 5145) enthält, die jeweils mehrere zu einer Gitterebene parallele und übereinander angeordnete dielektrische Schichten (516, 518) umfassen.
5. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Polarisator (10; 210) eine polarisationsselektive Strahlteilerschicht (54, 56; 154, 156; 292, 294) enthält.
6. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Strahlteilerschicht (54, 56;
154, 156; 292, 294) in einem Winkel zu einer Ebene (X, Y) angeordnet ist, die zumindest annähernd senkrecht zu einer optischen Achse (OA) des Maskierungsobjektivs (6) verläuft.
7. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge- kennzeichnet, daß der Polarisator (10) mehrere, vorzugsweise in der Ebene (X, Y) angeordnete Polarisatorelemente (16, 116) aufweist, die jeweils zwei in einem Winkel zueinander angeordnete polarisationsselektive Strahlteilerschichten (54, 56; 154, 156) umfassen.
8. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlteilerschichten (54, 56; 154, 156) symmetrisch zu der Ebene (X, Y) angeordnet sind und einen Winkel im Bereich von 80° bis 160° aufspannen.
9. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen den Strahlteilerschichten (54, 56; 154, 156) zwischen 90° und 120° und vorzugsweise exakt 90° beträgt.
10. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Strahlteilerschichten (54, 56) wenigstens eine Streueinrichtung (60) so angeordnet ist, daß wenigstens ein Teil des von einer Strahlteilerschicht (54) reflektierten Lichts die Streueinrichtung (60) durchtritt und darin gestreut wird, bevor es auf die andere Strahlteilerschicht (56) trifft.
11. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Streueinrichtung eine mattier- te Fläche umfaßt.
12. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Streueinrichtung eine Gitterstruktur (60) umfaßt.
13. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Polarisationselemente (16) jeweils zwei Teilelemente (18, 20) umfassen, wobei jedes Teilelement (18, 20) eine Strahlteilerschicht (54, 56) trägt.
14. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Teilelement (18, 20) mindestens zwei aufeinanderliegende Prismen (46, 48, 50, 52) umfaßt, zwischen denen die Strahlteilerschicht des Teil- elements (18, 20) angeordnet ist.
15. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen den Prismen eine
Flüssigkeit befindet.
16. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 14 oder 15, da- durch gekennzeichnet, daß jedes Teilelement (18, 20) zwei aufeinanderliegende Keilprismen (46, 48, 50, 52) gleicher Form umfaßt.
17. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Keilprismen (46, 48, 50, 52) so zueinander angeordnet sind, daß jedes Teilelement
(18, 20) im Querschnitt im wesentlichen die Form eines Parallelogramms hat.
18. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Keilprismen (46, 48, 50, 52) so zueinander angeordnet sind, daß jedes Teilelement (18, 20) im Querschnitt im wesentlichen die Form eines Rechtecks, insbesondere die Form eines Quadrats, hat.
19. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Prismen (46, 48, 50, 52) von einer Trägerplatte (22) getragen ist.
20. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (22) einstückig mit dem Prisma (46, 48, 50, 52) ausgebildet ist.
21. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Prismen (48, 52) benachbarter Teilelemente (18, 20) ein Spalt (58) verbleibt, der mit einer Flüssigkeit gefüllt ist.
22. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb eines Teilelements (18,
20) schräg geneigte Grenzflächen der Prismen (46, 48; 50, 52), zwischen denen die Strahlteilerschicht (54, 56) des betreffenden Teilelements (18, 20) angeordnet ist, in Querrichtung (X) unterschiedliche Abmessungen haben.
23. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 19 oder 20 und nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (22) in einer Längsrichtung (Y) wenig- stens zu einer Seite des davon getragenen Prismas (46, 50) einen Überstand (26) hat.
24. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 23, gekennzeichnet durch eine Montagescheibe (12) mit einem Ausschnitt (14), über dem die Polarisationselemente (16, 116) nebeneinander angeordnet sind.
25. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 23 und nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei ein- ander gegenüberliegenden Begrenzungen des Ausschnitts (14) zwei Leisten (32, 34) angeordnet sind, unter die die Überstände (26) der Trägerplatten (22) in Längsrichtung (Y) eingeführt sind.
26. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 25 bei Rück- beziehung auf Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung ein Lichtmischelement (9) aufweist, das eine periodische Intensitätsverteilung in einer Pupillenebene (8) erzeugt, in der der Polarisator (10) angeordnet ist, und daß die Breite der Trä- gerplatten (22) in Querrichtung (X) gleich einem ganzzahligen Bruchteil oder einem ganzzahligen Vielfachen der Periode der Intensitätsverteilung ist.
27. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Polarisator (210) mehrere plan- parallele Trägerelemente (290) umfaßt, die jeweils eine
Strahlteilerschicht (292, 294) tragen und geneigt zu einer Einfallsrichtung (304a, 304b, 304c) angeordnet sind, die das auf die Strahlteilerschicht (292, 294) auftreffende Projektionslicht im Mittel hat.
28. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß einander benachbarte Trägerelemente (290a, 290b, 290c, 290d) in einem Winkel zueinander angeordnet sind.
29. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen einander benachbarten Trägerelementen (290a, 290b, 290c, 290d) im wesentlichen gleich ist.
30. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Trägerelemente (290) kleiner ist als 5 mm, vorzugsweise kleiner als 1,5 mm, weiter vorzugsweise kleiner als 0,75 mm ist .
31. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 27 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (α) zwischen dem Lot (L) auf den Trägerelementen (290) und der jeweiligen Einfallsrichtung zwischen 60° und 75°, vorzugsweise zwischen 65° und 70°, liegt.
32. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 27 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerelemente (290) derart angeordnet sind, daß ihr Lot (L) zu der jeweiligen Einfallsrichtung zumindest annähernd den gleichen Winkel einschließt.
33. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 27 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß Abweichungen der
Einfallsrichtung (304a, 304b, 304c) von der optischen Achse zunehmen, je weiter das Trägerelement (290) von der opti- sehen Achse (OA) entfernt ist.
34. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Abweichung der Einfallsrichtung (304a, 304b, 304c) von der optischen Achse (OA) zwischen 1° und 4° liegt.
35. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 27 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerelemente (290) auf beiden Seiten Strahlteilerschichten (292, 294) tragen.
36. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 27 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerelemente (290) auf einer Seite eine Strahlteilerschicht (294) und auf der anderen Seite eine Antireflexschicht (300) tragen.
37. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 27 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Trägerelemente (290, 290') derart entlang der Einfallsrichtung hintereinander angeordnet sind, daß jeder Lichtstrahl (LR3) die mindestens zwei Trägerelemente (290, 290') durchtritt.
38. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß ein Trägerelement (290) eine Antireflexschicht (300) und eine Strahlteilerschicht (294) und ein weiteres Trägerelement (290') zwei Strahlteilerschich- ten (292, 294) trägt.
39. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 27 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß ein dem Retikel
(R) abgewandter Endbereich des Trägerelements (290) für das verwendete Projektionslicht absorbierend ist.
40. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß der Endbereich von einer absorbierenden Schicht (298) bedeckt ist.
41. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß das Lot (L) auf allen Strahlteilerschichten zumindest annähernd in einer Ebene (Y-Z) liegt, die durch die optische Achse (OA) und einer Richtung (Y) aufgespannt wird, entlang der das Projektionslicht in der Pupillenebene die kleinste Winkelverteilung hat .
42. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlteilerschicht ein polari- sationsdrehendes Element (86b, 86d) zugeordnet ist.
43. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Polarisator umfaßt: a) eine erste einstückig ausgebildete Platte (416; 416'; 416'') mit einer ersten (452; 452') und einer zweiten (455) sich im wesentlichen parallel zu der Ebene (X, Y) erstreckenden Fläche, von denen mindestens die er- ste Fläche (452; 452') in mehrere Teilflächen (4541 bis 454n) unterteilt ist, die geneigt zu der Ebene angeordnet sind und die Strahlteilerschicht (456; 456') tragen, und
b) eine zweite einstückig ausgebildete Platte (418; 418'; 418'') mit einer mit einer sich im wesentlichen parallel zu der Ebene (X, Y) erstreckenden weiteren Fläche (5+0; 460'), welche die gleiche Form wie die erste Fläche der ersten Platte hat und dieser zugewandt ist.
44. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 43, dadurch ge- kennzeichnet, daß die weitere Fläche ebenfalls eine
Strahlteilerschicht trägt.
45. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 43 oder 44, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Fläche (452; 452') und die weitere Fläche (460; 460') voneinander durch einen Spalt (464; 464') beabstandet sind.
46. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (464; 464') mit einer
Flüssigkeit (466; 466') gefüllt ist.
47. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, daß sich für das Projektionslicht die
Brechzahl der Flüssigkeit (466; 466') von der Brechzahl der ersten (416, 416')und der zweiten Platte (418, 418') um nicht mehr als 0,1, vorzugsweise um nicht mehr als 0,01, unterscheidet .
48. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 43 bis 47, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Fläche
(452; 452') in mindestens vier Teilflächen (4541 bis 454n) unterteilt ist.
49. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 43 bis 48, dadurch gekennzeichnet, daß die erste (416,
416') und die Zweite Platte (418, 418') für das Projektionslicht transparent sind.
50. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (464') eine Dicke von weniger als 0,1 mm, vorzugsweise von weniger als 0,01 mm, hat .
51. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge- kennzeichnet, daß der Polarisator umfaßt:
a) eine erste einstückig ausgebildete Platte (416) mit einer ersten und einer zweiten sich im wesentlichen parallel zu der Ebene (X, Y) erstreckenden Fläche, von denen mindestens die erste Fläche in mehrere Teilflä- chen unterteilt ist, die geneigt zu der Ebene angeordnet sind und die Strahlteilerschicht tragen, und
b) eine zweite Platte (478) mit planparallelen Flächen,
c) einen Zwischenraum, der zwischen der ersten Fläche der ersten Platte und der zweiten Platte einen Zwischenraum festlegt,
d) eine Flüssigkeit (466) , welche den Zwischenraum ausfüllt.
52. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtung, in der der Polarisator (510a bis 510d) hindurchtretendes Polarisationslicht polarisiert, von dem Ort abhängt, an dem das Polarisationslicht den Polarisator durchtritt.
53. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 52, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Richtung tangential zu Kreisen verläuft, die konzentrisch zu einer optischen Achse sind.
54. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere einzelne Polarisatoren (10a, 10b, 10c, lOd; 10a', 10c'; 210a, 210b, 210c, 210d) in einer Pupillenebene (9) angeordnet sind.
55. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 54, dadurch gekennzeichnet, daß Paare von punktsymmetrisch zur optischen Achse angeordneten Polarisatoren (10a, 10b, 10c, lOd; 10a', 10c') die gleiche Polarisationsrichtung (78a, 78b, 78c, 78d; 78a', 78c') haben.
56. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 54, dadurch gekennzeichnet, daß alle Polarisatoren (210a, 210b,
210c, 210d) die gleiche Polarisationsrichtung haben.
57. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 56 bei Rückbezug auf Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einem Polarisator ein polarisationsdrehendes Element (86b, 86d; 100) zugeordnet ist.
58. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Polarisator (10; 210; 410; 510) austauschbar in einem Filtereinschub (11) angeordnet ist.
59. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 58, dadurch gekennzeichnet, daß der Polarisator (10; 210; 410; 510) in unterschiedlichen Winkelpositionen in der Beleuchtungs- einrichtung anordenbar ist.
60. Mikrolithographische Projektionsbelichtungsanlage mit einer Beleuchtungseinrichtung (IS) nach einer der vorhergehenden Ansprüche.
61. Polarisator für eine mikrolithographische Projektionsbelichtungsanlage (PEA) , dadurch gekennzeichnet, daß der Polarisator (210) mehrere planparallele Trägerelemente (290) umfaßt, die jeweils eine Strahlteilerschicht (292, 294) tragen und geneigt zu einer Einfallsrichtung angeordnet sind, die auf die Strahlteilerschicht auftreffendes Projektionslicht im Mittel hat.
PCT/EP2004/008892 2003-08-14 2004-08-09 Beleuchtungseinrichtung sowie polarisator für eine mikrolithographische projektionsbelichtungsanlage WO2005017620A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/994,141 US7408622B2 (en) 2003-08-14 2004-11-19 Illumination system and polarizer for a microlithographic projection exposure apparatus
US11/703,259 US7847920B2 (en) 2003-08-14 2007-04-30 Illumination system and polarizer for a microlithographic projection exposure apparatus

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2003/009017 WO2005024516A2 (de) 2003-08-14 2003-08-14 Beleuchtungseinrichtung für eine mikrolithographische projektionsbelichtungsanlage
EPPCT/EP03/09017 2003-08-14

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/009017 Continuation WO2005024516A2 (de) 2003-08-14 2003-08-14 Beleuchtungseinrichtung für eine mikrolithographische projektionsbelichtungsanlage
PCT/EP2003/009017 Continuation-In-Part WO2005024516A2 (de) 2003-08-14 2003-08-14 Beleuchtungseinrichtung für eine mikrolithographische projektionsbelichtungsanlage

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/994,141 Continuation US7408622B2 (en) 2003-08-14 2004-11-19 Illumination system and polarizer for a microlithographic projection exposure apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005017620A2 true WO2005017620A2 (de) 2005-02-24
WO2005017620A3 WO2005017620A3 (de) 2005-07-28

Family

ID=34178350

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/009017 WO2005024516A2 (de) 2003-08-14 2003-08-14 Beleuchtungseinrichtung für eine mikrolithographische projektionsbelichtungsanlage
PCT/EP2004/008892 WO2005017620A2 (de) 2003-08-14 2004-08-09 Beleuchtungseinrichtung sowie polarisator für eine mikrolithographische projektionsbelichtungsanlage

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/009017 WO2005024516A2 (de) 2003-08-14 2003-08-14 Beleuchtungseinrichtung für eine mikrolithographische projektionsbelichtungsanlage

Country Status (3)

Country Link
US (2) US7408622B2 (de)
AU (1) AU2003255441A1 (de)
WO (2) WO2005024516A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032878A1 (de) * 2006-07-15 2008-01-17 Carl Zeiss Smt Ag Beleuchtungssystem einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage
DE102011079837A1 (de) * 2011-07-26 2013-01-31 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches System einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage, sowie mikrolithographisches Belichtungsverfahren
US9500956B2 (en) 2011-07-26 2016-11-22 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical system of a microlithographic projection exposure apparatus, and microlithographic exposure

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101233879B1 (ko) 2004-01-16 2013-02-15 칼 짜이스 에스엠티 게엠베하 편광변조 광학소자
US8270077B2 (en) * 2004-01-16 2012-09-18 Carl Zeiss Smt Gmbh Polarization-modulating optical element
US20070019179A1 (en) 2004-01-16 2007-01-25 Damian Fiolka Polarization-modulating optical element
US7324280B2 (en) 2004-05-25 2008-01-29 Asml Holding N.V. Apparatus for providing a pattern of polarization
JPWO2006016469A1 (ja) * 2004-08-10 2008-05-01 株式会社ニコン 照明光学装置、露光装置、および露光方法
DE102004040534B4 (de) * 2004-08-20 2006-06-14 Carl Zeiss Jena Gmbh Diffraktives polarisationstrennendes Element für unpolarisierte elektromagnetische Strahlung im UV-Bereich, System mit zwei solchen Elementen und Verfahren zur Herstellung eines solchen Elementes
KR100614651B1 (ko) * 2004-10-11 2006-08-22 삼성전자주식회사 회로 패턴의 노광을 위한 장치 및 방법, 사용되는포토마스크 및 그 설계 방법, 그리고 조명계 및 그 구현방법
US20060204204A1 (en) * 2004-12-20 2006-09-14 Markus Zenzinger Method for improving the optical polarization properties of a microlithographic projection exposure apparatus
WO2006084479A1 (en) * 2005-02-12 2006-08-17 Carl Zeiss Smt Ag Microlithographic projection exposure apparatus
DE102006031807A1 (de) * 2005-07-12 2007-01-18 Carl Zeiss Smt Ag Beleuchtungseinrichtung einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage, sowie Depolarisator
US7646453B2 (en) * 2006-06-05 2010-01-12 Skc Haas Display Films Co., Ltd. Reflective polarizer with polarization splitting microstructure
DE102006038643B4 (de) * 2006-08-17 2009-06-10 Carl Zeiss Smt Ag Mikrolithographische Projektionsbelichtungsanlage sowie mikrolithographisches Belichtungsverfahren
US8035803B2 (en) * 2006-09-06 2011-10-11 Carl Zeiss Smt Gmbh Subsystem of an illumination system of a microlithographic projection exposure apparatus
EP1906252A1 (de) * 2006-09-28 2008-04-02 Carl Zeiss SMT AG Instrument zum Messen der Winkelverteilung von mittels Beleuchtungssystem eines mikrolithografischen Projektionsbelichtungsgeräts erzeugtem Licht
KR100854878B1 (ko) * 2007-03-23 2008-08-28 주식회사 하이닉스반도체 반도체 소자의 노광 방법
US20080285000A1 (en) * 2007-05-17 2008-11-20 Asml Netherlands B.V. Lithographic apparatus and device manufacturing method
DE102008009601A1 (de) * 2008-02-15 2009-08-20 Carl Zeiss Smt Ag Optisches System für eine mikrolithographische Projektionsbelichtungsanlage sowie mikrolithographisches Belichtungsverfahren
DE102009016608A1 (de) 2008-05-21 2009-11-26 Carl Zeiss Smt Ag Beleuchtungsoptik für eine Mikrolithographie-Projektionsbelichtungsanlage
DE102008002749A1 (de) 2008-06-27 2009-12-31 Carl Zeiss Smt Ag Beleuchtungsoptik für die Mikrolithografie
WO2012041697A1 (en) 2010-09-27 2012-04-05 Carl Zeiss Smt Gmbh Mirror, projection objective comprising such a mirror, and projection exposure apparatus for microlithography comprising such a projection objective
TWI439743B (zh) * 2010-12-27 2014-06-01 Univ Nat Chiao Tung 具有非均勻偏振選擇性之光學元件及其製作方法
EP2754524B1 (de) 2013-01-15 2015-11-25 Corning Laser Technologies GmbH Verfahren und Vorrichtung zum laserbasierten Bearbeiten von flächigen Substraten, d.h. Wafer oder Glaselement, unter Verwendung einer Laserstrahlbrennlinie
EP2781296B1 (de) 2013-03-21 2020-10-21 Corning Laser Technologies GmbH Vorrichtung und verfahren zum ausschneiden von konturen aus flächigen substraten mittels laser
US11556039B2 (en) 2013-12-17 2023-01-17 Corning Incorporated Electrochromic coated glass articles and methods for laser processing the same
US9517963B2 (en) 2013-12-17 2016-12-13 Corning Incorporated Method for rapid laser drilling of holes in glass and products made therefrom
CN106687419A (zh) 2014-07-08 2017-05-17 康宁股份有限公司 用于激光处理材料的方法和设备
US11648623B2 (en) * 2014-07-14 2023-05-16 Corning Incorporated Systems and methods for processing transparent materials using adjustable laser beam focal lines
CN107922237B (zh) 2015-03-24 2022-04-01 康宁股份有限公司 显示器玻璃组合物的激光切割和加工
KR102078294B1 (ko) 2016-09-30 2020-02-17 코닝 인코포레이티드 비-축대칭 빔 스폿을 이용하여 투명 워크피스를 레이저 가공하기 위한 기기 및 방법
EP3848333A1 (de) 2016-10-24 2021-07-14 Corning Incorporated Substratverarbeitungsstation zur laserbasierten verarbeitung von flächigen glassubstraten
US11668655B2 (en) * 2018-07-20 2023-06-06 Kla Corporation Multimode defect classification in semiconductor inspection

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0764858A2 (de) * 1995-09-23 1997-03-26 Carl Zeiss Radial polarisierendrehende optische Anordnung und Mikrolithographie-Projektionsbelichtungsanlage damit
US5673103A (en) * 1993-09-24 1997-09-30 Kabushiki Kaisha Toshiba Exposure apparatus and method
EP0823662A2 (de) * 1996-08-07 1998-02-11 Nikon Corporation Projektionsbelichtungsapparat
US6067193A (en) * 1997-10-15 2000-05-23 Nikon Corporation Polarization device and projection type display apparatus
EP1122608A2 (de) * 2000-02-05 2001-08-08 Carl Zeiss Projektionsbelichtungsanlage mit reflektivem Retikel
EP1235112A2 (de) * 2001-02-23 2002-08-28 Carl Zeiss Teilobjektiv für Beleuchtungssystem
JP2003084133A (ja) * 2001-09-13 2003-03-19 Ricoh Co Ltd 偏光分離素子
WO2003067334A2 (de) * 2002-02-08 2003-08-14 Carl Zeiss Smt Ag Polarisationsoptimiertes beleuchtungssystem

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5465220A (en) 1992-06-02 1995-11-07 Fujitsu Limited Optical exposure method
JPS62249107A (ja) * 1986-04-22 1987-10-30 Fujitsu Ltd 偏光ビ−ムスプリツタ
US7656504B1 (en) 1990-08-21 2010-02-02 Nikon Corporation Projection exposure apparatus with luminous flux distribution
US6252647B1 (en) 1990-11-15 2001-06-26 Nikon Corporation Projection exposure apparatus
EP0588937B1 (de) 1991-06-13 1996-08-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Retroreflektierender polarisator
JPH05181135A (ja) 1992-01-06 1993-07-23 Canon Inc 偏光照明装置及び該偏光照明装置を用いた投写表示装置
JPH06138413A (ja) 1992-10-29 1994-05-20 Canon Inc プレート型偏光分離装置及び該偏光分離装置を用いた偏光照明装置
US5739898A (en) * 1993-02-03 1998-04-14 Nikon Corporation Exposure method and apparatus
JPH0729233A (ja) * 1993-07-15 1995-01-31 Konica Corp 光磁気ヘッド
KR0166612B1 (ko) 1993-10-29 1999-02-01 가나이 쓰토무 패턴노광방법 및 그 장치와 그것에 이용되는 마스크와 그것을 이용하여 만들어진 반도체 집적회로
US6285443B1 (en) 1993-12-13 2001-09-04 Carl-Zeiss-Stiftung Illuminating arrangement for a projection microlithographic apparatus
DE19520563A1 (de) 1995-06-06 1996-12-12 Zeiss Carl Fa Beleuchtungseinrichtung für ein Projektions-Mikrolithographie-Gerät
DE4421053A1 (de) 1994-06-17 1995-12-21 Zeiss Carl Fa Beleuchtungseinrichtung
US5757547A (en) 1995-04-24 1998-05-26 Polycom, Inc. High efficiency homogeneous polarization converter
US5815247A (en) 1995-09-21 1998-09-29 Siemens Aktiengesellschaft Avoidance of pattern shortening by using off axis illumination with dipole and polarizing apertures
JPH09167735A (ja) * 1995-12-15 1997-06-24 Canon Inc 投影露光装置及びそれを用いた半導体デバイスの製造方法
DE19548805A1 (de) 1995-12-27 1997-07-03 Zeiss Carl Fa REMA-Objektiv für Mikrolithographie-Projektionsbelichtungsanlagen
WO1997031298A1 (en) 1996-02-23 1997-08-28 Asm Lithography B.V. Illumination unit for an optical apparatus
CA2271815C (en) * 1996-11-15 2010-01-19 Diffraction Ltd. In-line holographic mask for micromachining
US6680803B2 (en) 1996-12-21 2004-01-20 Carl-Zeiss Smt Ag Partial objective in an illuminating systems
US6257726B1 (en) 1997-02-13 2001-07-10 Canon Kabushiki Kaisha Illuminating apparatus and projecting apparatus
JP3697013B2 (ja) 1997-02-19 2005-09-21 キヤノン株式会社 照明装置及びそれを用いた投影装置
US6072629A (en) 1997-02-26 2000-06-06 Reveo, Inc. Polarizer devices and methods for making the same
US6013401A (en) 1997-03-31 2000-01-11 Svg Lithography Systems, Inc. Method of controlling illumination field to reduce line width variation
JPH11271619A (ja) 1998-03-19 1999-10-08 Nikon Corp 照明光学装置および該照明光学装置を備えた露光装置
DE19829612A1 (de) 1998-07-02 2000-01-05 Zeiss Carl Fa Beleuchtungssystem der Mikrolithographie mit Depolarisator
KR100584534B1 (ko) 1999-04-26 2006-05-30 삼성전자주식회사 반사형 프로젝트장치
DE19921795A1 (de) 1999-05-11 2000-11-23 Zeiss Carl Fa Projektions-Belichtungsanlage und Belichtungsverfahren der Mikrolithographie
JP3600076B2 (ja) 1999-08-04 2004-12-08 三洋電機株式会社 照明用光学系
US6480330B1 (en) 2000-02-24 2002-11-12 Silicon Valley Group, Inc. Ultraviolet polarization beam splitter for microlithography
DE10010131A1 (de) 2000-03-03 2001-09-06 Zeiss Carl Mikrolithographie - Projektionsbelichtung mit tangentialer Polarisartion
JP2001343611A (ja) 2000-03-31 2001-12-14 Nikon Corp 偏光照明装置および投射型表示装置
JP2001311912A (ja) 2000-04-28 2001-11-09 Minolta Co Ltd 照明光学系
US6324330B1 (en) 2000-07-10 2001-11-27 Ultratech Stepper, Inc. Folded light tunnel apparatus and method
JP2002182158A (ja) 2000-12-12 2002-06-26 Ushio Inc 偏光ビームスプリッタを備えた光配向用偏光光照射装置
US6535334B2 (en) 2001-04-05 2003-03-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Polarization conversion system for projection displays resistant to damage from heat and light
DE10124803A1 (de) * 2001-05-22 2002-11-28 Zeiss Carl Polarisator und Mikrolithographie-Projektionsanlage mit Polarisator
US20050134825A1 (en) 2002-02-08 2005-06-23 Carl Zeiss Smt Ag Polarization-optimized illumination system
US6775061B2 (en) 2002-05-17 2004-08-10 Thomson Licensing S. A. Reflecting light polarizer made of coated non-linear surfaces
DE10227393A1 (de) 2002-05-24 2003-12-18 Codixx Ag Dichroitischer Glaspolarisator und Verfahren zu seiner Herstellung
US7256937B2 (en) 2002-06-06 2007-08-14 Codixx Ag Structured polarizer and method for making the same
JP3958163B2 (ja) 2002-09-19 2007-08-15 キヤノン株式会社 露光方法
JP3951897B2 (ja) * 2002-11-15 2007-08-01 株式会社日立製作所 偏光変換ユニット及びこれを用いたプロジェクタ
TW200412617A (en) 2002-12-03 2004-07-16 Nikon Corp Optical illumination device, method for adjusting optical illumination device, exposure device and exposure method
US6943941B2 (en) * 2003-02-27 2005-09-13 Asml Netherlands B.V. Stationary and dynamic radial transverse electric polarizer for high numerical aperture systems

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5673103A (en) * 1993-09-24 1997-09-30 Kabushiki Kaisha Toshiba Exposure apparatus and method
EP0764858A2 (de) * 1995-09-23 1997-03-26 Carl Zeiss Radial polarisierendrehende optische Anordnung und Mikrolithographie-Projektionsbelichtungsanlage damit
EP0823662A2 (de) * 1996-08-07 1998-02-11 Nikon Corporation Projektionsbelichtungsapparat
US6067193A (en) * 1997-10-15 2000-05-23 Nikon Corporation Polarization device and projection type display apparatus
EP1122608A2 (de) * 2000-02-05 2001-08-08 Carl Zeiss Projektionsbelichtungsanlage mit reflektivem Retikel
EP1235112A2 (de) * 2001-02-23 2002-08-28 Carl Zeiss Teilobjektiv für Beleuchtungssystem
JP2003084133A (ja) * 2001-09-13 2003-03-19 Ricoh Co Ltd 偏光分離素子
WO2003067334A2 (de) * 2002-02-08 2003-08-14 Carl Zeiss Smt Ag Polarisationsoptimiertes beleuchtungssystem

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 012, Nr. 125 (P-691), 19. April 1988 (1988-04-19) -& JP 62 249107 A (FUJITSU LTD), 30. Oktober 1987 (1987-10-30) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 2003, Nr. 07, 3. Juli 2003 (2003-07-03) -& JP 2003 084133 A (RICOH CO LTD), 19. März 2003 (2003-03-19) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032878A1 (de) * 2006-07-15 2008-01-17 Carl Zeiss Smt Ag Beleuchtungssystem einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage
DE102011079837A1 (de) * 2011-07-26 2013-01-31 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches System einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage, sowie mikrolithographisches Belichtungsverfahren
US9500956B2 (en) 2011-07-26 2016-11-22 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical system of a microlithographic projection exposure apparatus, and microlithographic exposure

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005024516A2 (de) 2005-03-17
AU2003255441A1 (en) 2005-03-29
WO2005017620A3 (de) 2005-07-28
US20050140958A1 (en) 2005-06-30
US20080239273A1 (en) 2008-10-02
US7847920B2 (en) 2010-12-07
US7408622B2 (en) 2008-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005017620A2 (de) Beleuchtungseinrichtung sowie polarisator für eine mikrolithographische projektionsbelichtungsanlage
EP1343051B1 (de) Mikrolithographie-Projektionsbelichtungsanlage mit radial-polarisations-drehender optischer Anordnung
EP1260849B1 (de) Polarisations-Kompensator und Mikrolithographie-Projektionsanlage mit Polarisations-Kompensator
EP1092175B1 (de) Beleuchtungssystem der Mikrolithographie mit Depolarisator
WO2005059653A2 (de) Polarisationsoptisch wirksame verzögerungsanordnung für eine projektionsbelichtungsanlage der mikrolithografie
WO2006021540A2 (de) Optisches system, nämlich objektiv oder beleuchtungseinrichtung einer mikrolithographischen projektionsbelichtungsanlage
DE102005030543A1 (de) Polarisatoreinrichtung zur Erzeugung einer definierten Ortsverteilung von Polarisationszuständen
WO2005085955A2 (de) Transmissionsfiltervorrichtung
DE102006030757A1 (de) Polarisationsoptimiertes Beleuchtungssystem
DE102006031807A1 (de) Beleuchtungseinrichtung einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage, sowie Depolarisator
EP1639393B1 (de) Korrektureinrichtung zur kompensation von störungen der polarisationsverteilung sowie projektionsobjektiv für die mikrolithographie
DE10311809A1 (de) Polarisationsoptimiertes Beleuchtungssystem
DE10206061A1 (de) Polarisationsoptimiertes Beleuchtungssystem
DE112017005283T5 (de) Laseroszillationsvorrichtung
DE10355725A1 (de) Optisches System sowie Verfahren zur mikrolithographischen Herstellung mikrostrukturierter Bauteile
EP1721217A2 (de) System zur reduzierung der kohärenz einer laserstrahlung
WO2006131517A2 (de) Beleuchtungseinrichtung einer mikrolithographischen projektionsbelichtungsanlage
DE10201315A1 (de) Kohärenzminderer
EP2041625B1 (de) Beleuchtungssystem einer mikrolithographischen projektionsbelichtungsanlage
DE102012206150B9 (de) Optisches System, insbesondere einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage
EP1754111A1 (de) Beleuchtungssystem einer mikrolithographischen projektionsbelichtungsanlage
DE10322375A1 (de) Polarisationsoptimiertes Axiconsystem und Beleuchtungssystem mit einem solchen Axiconsystem
WO2004102273A2 (de) Beleuchtungssystem mit axikon-modul
EP1605311A2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einem Lichtmischer zur Homogenisierung von Strahlungsverteilungen
DE10338983A1 (de) Projektionsobjektiv für die Mikrolithografie

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10994141

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2004994141

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A

AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004801828

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2004801828

Country of ref document: EP

122 Ep: pct application non-entry in european phase