WO2007124924A2 - Verbindungsbauteil mit temperaturfestem sensorelement - Google Patents

Verbindungsbauteil mit temperaturfestem sensorelement Download PDF

Info

Publication number
WO2007124924A2
WO2007124924A2 PCT/EP2007/003739 EP2007003739W WO2007124924A2 WO 2007124924 A2 WO2007124924 A2 WO 2007124924A2 EP 2007003739 W EP2007003739 W EP 2007003739W WO 2007124924 A2 WO2007124924 A2 WO 2007124924A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
connecting component
layer
component according
ultrasonic sensor
ultrasonic
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/003739
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2007124924A3 (de
Inventor
Jafar Zendehroud
Gert HÖRING
Original Assignee
Intellifast Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intellifast Gmbh filed Critical Intellifast Gmbh
Priority to US12/298,681 priority Critical patent/US8177464B2/en
Priority to DK07724667.6T priority patent/DK2010883T3/da
Priority to ES07724667T priority patent/ES2427157T3/es
Priority to EP07724667.6A priority patent/EP2010883B1/de
Publication of WO2007124924A2 publication Critical patent/WO2007124924A2/de
Publication of WO2007124924A3 publication Critical patent/WO2007124924A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/24Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for determining value of torque or twisting moment for tightening a nut or other member which is similarly stressed
    • G01L5/246Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for determining value of torque or twisting moment for tightening a nut or other member which is similarly stressed using acoustic waves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B31/00Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts
    • F16B31/02Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts for indicating the attainment of a particular tensile load or limiting tensile load
    • F16B31/025Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts for indicating the attainment of a particular tensile load or limiting tensile load with a gauge pin in a longitudinal bore in the body of the bolt
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0004Force transducers adapted for mounting in a bore of the force receiving structure

Definitions

  • connection components such. As screws or bolts are checked by means of ultrasound measurement method on their biasing force or their clamping force out. For this purpose, the signal propagation time of ultrasonic waves, which are coupled into the respective connection component with one or more separate, frequently predefined operating frequencies, is measured.
  • connection components such as bolts or screws
  • a frequency-modulated chirp signal x (t) is provided for driving a distance in a transmission arranged ultrasonic transducer whose instantaneous frequency f is not linearly modulated with the time t.
  • the time profile f (t) of the instantaneous frequency of the frequency-modulated chirp signal x (t) to a transfer function H (f) is adapted to the predetermined transmission path.
  • the temporal change of the instantaneous frequency f of the frequency-modulated chirp signal x (t) is correlated with the value of the transfer function H (f) of the transmission link belonging to this frequency f such that at frequencies f with a low associated value of the transfer function H (FIG. f) the speed of the frequency change is smaller than at frequencies f with a high associated value of the transfer function H (f).
  • For driving the ultrasonic transducer is a rectangular chirp signal x '(t).
  • a device for ultrasonic testing is proposed with a signal generator for driving an ultrasonic transducer with a frequency-modulated chirp signal x (t) whose instantaneous frequency f depends non-linearly on the time, and a pulse compression filter for converting this or another ultrasonic transducer received chirp signal y (t) in a short received pulse z (t).
  • DE 10 2004 038 638 discloses a method for determining the pretensioning force of connecting components by ultrasonic excitation.
  • the clamping force of connecting components for.
  • the clamping force of connecting components for.
  • a pulse generator is used, which generates an ultrasonic pulse by means of statistically distributed phase position of used and / or resolvable frequency components with a predefinable pulse width.
  • the pulse width is adjusted at intervals of ultrasonic pulse echoes in such a way that no overlap of individual different reflexes occurs and the maximum possible pulse duration is achieved.
  • the received ultrasound pulse echo is temporally selected with respect to at least one reflex and subjected to a transformation process, such that for a defined, related to the ultrasound related time all frequency contributions are shifted in time or Lich phase.
  • connection component is also known, in the head region of which there is an ultrasound transducer, the structure of which is designed as a layer structure.
  • ultrasonic transducer which are also referred to as ultrasonic sensors come today z. B. glued sensors with PVDF films for use.
  • the ultrasonic sensors with PVDF films are very sensitive and are used, for. B. applied to screw heads designed as screws connecting components.
  • the application and fixing to a screw head is usually done via an adhesive layer.
  • PVDF films have the disadvantage that they are not temperature resistant. From a temperature of approx. 70 ° C, an aging process occurs in the PVDF film, which in extreme cases can lead to the dissolution of the PVDF film.
  • the fundamental problem with PVDF films is the resolution of the film seen over the operating time or a partial separation of the film material.
  • the present invention seeks to provide a connection component with integrated ultrasonic sensor available, which is particularly at higher temperatures of> 350 0 C operational and consistently over a long period of operation remains.
  • the ultrasound sensor should be made resistant to oxidation.
  • a connecting element which is in particular helically designed which comprises an ultrasound sensor having a layer structure at a freely accessible end.
  • the ultrasonic sensor is a component of the helically formed connecting component and is in particular on an end face on the screw head and the opposite freely accessible end of the screw, ie an end face of the connecting member after the thread outlet assigned. Both the end face representing the screw head and the end opposite the screw represent a freely accessible point at which an ultrasonic signal can be coupled into the connection component.
  • the ultrasonic sensor preferably comprises at least one electrode layer, individual electrodes being insulated from one another.
  • the layer structure of the proposed connection component with integrated ultrasonic sensor comprises a mechanical protective layer as well as a layer of material having piezoelectric properties.
  • the said at least three layers of the layer structure of the ultrasonic sensor are applied to the freely accessible end of the preferably helically shaped connecting component in sputtering technique.
  • sputtering By means of sputtering, by applying an electric field to a sputtering device, sputtering of the smallest particles of the respective material is achieved, whereby the individual layers of the ultrasound sensor formed as a layer structure achieve a high adhesion of more than 40 Newton per mm 2 to the respective freely accessible end face the connection component, in the present case z. B. on the front side of the screw head or on the opposite end face at the end of the threaded outlet, are applied. Due to the high adhesion, all coupling errors between the ultrasonic sensor element and the respective end face of the connection component are eliminated. Compared to bonding, the adhesion achieved is resistant to high temperatures.
  • the connecting member is preferably made of common screws materials such.
  • high-alloy steels special steels, titanium and its alloys, such.
  • the layer structure of the at least three-layered ultrasound sensor has, implemented in thin film technology, on one of the respective freely accessible end faces mounted individual layers, wherein the respective freely accessible end face of the connecting member is sputtered with the piezoelectric properties having material.
  • connection components with integrated ultrasonic sensor proposed according to the invention are characterized by a high temperature resistance over a long period of operation. They are for use z. B. at extremely high temperatures having aircraft engines, in particular in the vicinity of the combustion chamber, suitable, where there is a heating of the connecting member is reached to a temperature level between 350 ° C and 400 0 C. At an assumed temperature within the combustion chamber of 2000 0 C outside the combustion chamber on an aircraft engine mounted connection components such. As screws or bolts, temperatures of more than 500 ° C exposed.
  • the invention proposed connecting components with integrated ultrasonic sensor can also be used in power plants, such. B. in nuclear power plants.
  • connecting components used in power plants apart from annual revisions, are exposed to a uniform temperature load, while connecting components used in aircraft construction and in particular in engine construction are exposed to cyclic loading.
  • the cycles are so z. B. in short, medium and long-haul flights in a time duration of 2 to several hours.
  • the inventively proposed, integrated on the connecting member ultrasonic sensor comprises within its layer structure a piezoelectric properties exhibiting material.
  • the piezoelectric effect is utilized by applying a voltage to this piezoelectric material by exploiting its spatial extent.
  • the applied voltage is preferably an AC voltage such that it causes periodic expansion and contraction of the material comprising piezoelectric properties, i. H. a swing, conditioned.
  • the ultrasonic sensor is firmly connected to the connecting member, the vibrations are coupled as waves due to the frequency used in the megahertz range as ultrasonic waves in the preferably designed as a screw connecting member.
  • the inventively proposed, integrated in the connecting member ultrasonic sensor is further characterized by an extremely broadband working frequency range. Another major advantage is that the ultrasonic sensor can simultaneously generate longitudinal and transverse ultrasonic waves in the connection component, which is of crucial importance in terms of signal consistency of the signal obtained.
  • connection component with integrated ultrasound sensor proposed according to the invention so that a reliable ultrasound measurement is possible.
  • the invention proposed connection component with integrated Ultrasonic sensor is also functional after passing through a plurality of the temperature cycles described above, as well as being able to provide reliable measurement results as soon as the component temperature is below the Curie temperature of the material having piezoelectric properties used in each case.
  • the inventively proposed, integrated on the connecting member ultrasonic sensor is on the one hand extremely compact, on the other hand, has an enormous heat resistance, which also after several operating cycles, such. B. on an aircraft engine, still present to a high degree, so that reliable signals can be obtained; Moreover, the ultrasonic sensor integrated in the connection component proposed by the invention is characterized by a long service life, which is favored by the material selection.
  • 1 shows a device for performing an ultrasonic measurement on a than
  • FIG. 2 shows a section on an enlarged scale through the layer structure of the ultrasonic sensor integrated on the connecting component
  • FIG. 3 shows a further embodiment of a layered ultrasonic sensor embedded in the connecting component.
  • a connecting component 1 is designed as a screw.
  • the connection component can also be designed as a pin or bolt.
  • the connecting component 1 shown in Figure 1 comprises a screw head 2 and a shaft 3. Below the shaft 3 extends a threaded part 4, which in a thereto complementary thread of a component can be screwed or provided with a nut. Above the screw head 2 there is an ultrasonic sensor 5 for an ultrasonic pulse 7 to be coupled into the connecting component 1.
  • the ultrasonic pulse 7 coupled to the ultrasonic transducer 5 in the connecting component 1 runs along a path 6 through the connecting component 1 and reappears on the ultrasonic sensor 5 for the ultrasonic pulse 7 from the connecting member 1 as an electric ultrasonic pulse echo 8.
  • T is the time that elapses between the entry of the ultrasonic pulse 7 into the connection component 1 and the escape of the ultrasonic pulse echo 8 from the connection component 1, ie the transit time of the ultrasonic signal.
  • a signal transmission line 15 which may be designed as a coaxial cable, extends with an impedance between the ultrasound sensor 5 and an ultrasound measuring device 9 inherent in the signal transmission line 15
  • the ultrasound measuring device 9 is connected to a computer 14, which may, for example, be a PC.
  • the ultrasound measuring device 9 is connected to a pulse generator 10 (arbitrary function generator, arbitrary generator), to which a first power amplifier 11 can be assigned. By the pulse generator 10 with the first power amplifier 11, the ultrasonic pulses 7 are generated with the interposition of the ultrasonic sensor 5.
  • a transient recorder 12 which may comprise a power amplifier 13, is used for signal detection of electrical ultrasonic pulse echoes 8 coupled out of the connection component 1.
  • the reflection of an electrical excitation signal at the end (in the case of the ultrasonic sensor 5) of the signal transmission line 15 is used to determine the transit time in the signal transmission line 15 at the time of measuring the clamping force and the transit times of the ultrasonic signals.
  • the connecting component 1 shown in FIG. 2 is preferably designed as a screw.
  • the connection component 1 can also be designed as a stud pin or rivet or the like.
  • the connecting component 1 comprises the shaft 3, on which a threaded part 4 is formed.
  • the layer structure 20 comprises at least three layers, wherein directly on the first end 25, ie the end face of the screw head 2, a layer 23 of a piezoelectric Properties having sputtered material. The sputtering of the layer 23 takes place in a layer thickness of a few microns.
  • the layer structure 20 comprises at least one electrode layer 21. Within the electrode layer 21, individual electrodes are insulated from one another, indicated by a distance 26.
  • the ultrasound sensor 5 shown in FIG. 2 as a layer structure 20 can also be sputtered on at a second end 27, which is likewise freely accessible.
  • connecting component 1 embodied as a screw
  • connecting component 1 can be designed as a bolt, as a rivet or as a pin.
  • the inventively proposed, integrated in the connecting member 1 ultrasonic sensor 5 in layer structure 20 is characterized by a high adhesion z. B. on the front end formed as a first end 25 of the connecting member 1. Due to the high adhesion of more than 40 newtons per mm 2 , all coupling errors which may affect the signal propagation time between the ultrasonic sensor 5 and the connecting component 1 - in particular an adhesive layer between the layer 23 and the first end 25 - are eliminated. As a result, a significantly more accurate signal propagation time measurement and thus a much more accurate determination of the preload force or the clamping force of the connection component 1 can be achieved.
  • the connecting member 1 can be made from the group of materials listed below: high-alloy steels, special steels, titanium and its alloys, especially TiA16V4, and aluminum and its alloys, also brass, Inconel (nickel alloy) and steels, such. A286, which are non-magnetic.
  • the erf ⁇ ndungshold proposed ultrasonic sensor 5 is even after passing through a plurality of temperature cycles, by a short temperature increase time of a few minutes, a continuous temperature load at an elevated temperature level between 350 0 C and 500 0 C in an extreme case up to 1000 ° C and a slowly taking place Cooling are fully functional, there are no Crystalablö- solutions within the layer structure 20, which can affect the signal propagation time of an ultrasonic signal.
  • each layer within the layer structure 20, ie the at least one electrode layer 21, the at least one mechanical protective layer 22 and the at least one piezoelectric layer 23, is applied by way of the sputtering technique, prevail between the individual layers 21, 22, 23 of the layer structure 20 respectively high adhesion forces not only between the contact side of the layer 23 of a piezoelectric material having properties and the first end 25 of the connecting member 1, but also between the layers 21, 22, 23 with each other.
  • An isolation of individual electrodes within the electrode layer 21 is preferably effected by a masking technique, by means of which the distances 26 shown in FIG. 2 between the individual electrodes of the electrode layer 21 are produced.
  • a reliable ultrasonic signal can be generated after falling below the respective Curie temperature of the material with piezoelectric properties from which the layer 23 is manufactured Ultrasonic measurement allows.
  • the thickness of the layer 23 of material having piezoelectric properties exceeds the thickness of the mechanical protective layer 22 by a multiple, while the layer thickness in which the electrode layer 21 is made may substantially correspond to the thickness of the layer 23 of a material having piezoelectric properties ,
  • the sensor element proposed according to the invention is received in a recess or recess on a first end side of the connection component.
  • the connecting component 1 designed as a screw in the embodiment according to FIG. 3 accommodates the screw head 2, the shaft 3, the threaded part 4 and the ultrasonic sensor 5 analogously to the embodiment shown in FIG.
  • the ultrasound sensor 5 according to the illustration in FIG. 3 is formed in the layer structure 20 and comprises the electrode layer 21, the mechanical protective layer, compare reference numeral 22, and the piezoelectric layer 23.
  • the layer structure 20 of the ultrasound sensor 5 is in a recess 28 on the first Inserted end 25 of the connecting member 1.
  • the recess or recess 28 at the first end 25 of the connection component 1 further comprises a lateral boundary wall 29.
  • the lateral boundary wall 29 effects in an advantageous manner.
  • the compact protection layer 22 prevents the diffusion of foreign molecules into the piezoelectric layer 23 as well as the oxidation and deoxidation of the piezoelectric layer 23.
  • a lateral protection of the layer structure 20 of the ultrasonic sensor 5 against oxidation and deoxidation and against diffusion of hydrogen molecules takes place by embedding it in the recess or depression 28 at the first end 25 of the connection component 1.
  • the layer structure 20 of the ultrasonic sensor 5 is embedded in the recess or recess 28 at the first end 25 in the end face of the connection component 1.
  • the constructed in the embodiment of Figure 3 in the layer structure 20 ultrasonic sensor 5 is used at temperatures of at least 200 0 C, preferably at temperatures between 250 0 C and 950 0 C.
  • the piezoelectric layer 23 is made of a material such as ZnO. Exceeding the Curie temperature eliminates the piezo effect.
  • the piezoelectric layer 23 is to be protected against oxidation and deoxidation.
  • aluminum nitride or silicon oxide or barium titanate may also be used.
  • the material from which the connecting component 1 is manufactured may be special steels, in particular non-oxidised special steels as well as high-alloyed steels such as TiA16V4.
  • the mechanical protective layer 22 arranged within the layer structure 20 is preferably produced in conjunction with N, C or O, wherein the bonding material is Rial preferably is a metallic material.
  • the mechanical protective layer 22 can be made of carbides, nitrides, oxides, in each case in combination with titanium, zirconium, silicon, aluminum or chromium.
  • metals with or without nitrogen for example titanium and TiN or the like, and chromium and CrN, or in another embodiment as metal alloy, for example NiCr to use.
  • metal alloy for example NiCr
  • elements of groups IV, FVb, VIb, VIDb, Ib such as Sn, Ag, Ti or other metallic compounds with each other, so for example, NiCr used.
  • the layer structure 20 as which the ultrasonic sensor 5 proposed according to the invention is formed, care must be taken that the layer structure 20 is made compact and free of pores.
  • the connecting component 1 is a screw in whose screw head 2 the inventively proposed ultrasonic sensor 5 is embedded.
  • the connecting component 1 comprises a screw head 2, the shaft 3 and the threaded part 4 formed on the circumference thereof. While the first end of the connecting component 1 is designated by reference numeral 25, the second end opposite this is designated by reference numeral 27.
  • the ultrasonic sensor 5 shown in FIG. 3 can be used as a high-temperature sensor.
  • the inventively proposed ultrasonic sensor is used as a high temperature sensor in a temperature range between 200 0 C and 1000 ° C, preferably in a temperature range between 250 0 C and 950 0 C and particularly preferably within a temperature range between 650 0 C and 900 0 C.
  • the piezoelectric layer 23 is made, for example, of ZnO, while the material of which the connecting component 1 - here represented as a screw - is preferably special steels, non-oxidised special steels and high-alloyed steels that are resistant to high temperatures.
  • the piezoelectric layer 21 can be made of aluminum nitride, silicon oxide or barium titanate in addition to the already mentioned ZnO.
  • the mechanical protective layer 22 preferably uses metallic compounds with N or O, to protect the piezoelectric layer 23.
  • the mechanical protective layer 22 is arranged below the electrode layer 21, but above the piezoelectric layer 23.

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verbindungsbauteil (1) mit integriertem Ultraschallsensor (5). Mit dem Ultraschallsensor (5) wird die Vorspannkraft oder die Spannkraft eines Verbindungsbauteiles (1) bestimmt, wobei der Ultraschallsensor (5) einen Schichtaufbau (20) mit einer Elektrodenschicht (21), mindestens einer mechanischen Schutzschicht (22) und mindestens einer Schicht (23) aus einem Material mit piezoelektrischen Eigenschaften aufweist. Die mindestens eine Elektrodenschicht (21), die mindestens eine mechanische Schutzschicht (22) und die mindestens eine Schicht (23) aus einem Material mit piezoelektrischen Eigenschaften sind an einem frei zugänglichen Ende (25, 27) des Verbindungsbauteiles (1) aufgespürten angeordnet.

Description

Verbindungsbauteil mit temperaturfestem Sensorelement
Technisches Gebiet
Mechanische Verbindungsbauteile, wie z. B. Schrauben oder Bolzen, werden mittels Ultra- schall-Messverfahren auf ihre Vorspannkraft oder ihre Spannkraft hin überprüft. Dazu wird die Signallaufzeit von Ultraschallwellen, die mit einer oder mehreren separaten, häufig vordefinierten Arbeitsfrequenzen in das jeweilige Verbindungsbauteil eingekoppelt werden, vermessen. Im Zuge der fortschreitenden Material Wissenschaften sind in den letzten Jahren eine Vielzahl von Verbund- und gradierten Werkstoffen sowie Speziallegierun- gen eingeführt worden, aus denen Verbindungsbauteile, wie Bolzen oder Schrauben, gefertigt werden können, deren Materialeigenschaften höhere Anforderungen an ein Messverfahren zur Bestimmung der Vorspannkraft stellen.
Stand der Technik
Aus DE 42 25 035 Al sowie DE 42 32 254 Al sind Ultraschallprüfverfahren bekannt. Gemäß dieser Verfahren ist zur Ansteuerung eines in einer Übertragungs strecke angeordneten Ultraschallwandlers ein frequenzmoduliertes Chirp-Signal x(t) vorgesehen, dessen momentane Frequenz f nicht linear mit der Zeit t moduliert wird. Der zeitliche Verlauf f(t) der momentanen Frequenz des frequenzmodulierten Chirp-Signals x(t) an eine Übertragungsfunktion H(f) ist an die vorgegebene Übertragungsstrecke angepasst. Die zeitliche Änderung der momentanen Frequenz f des frequenzmodulierten Chirp-Signals x(t) ist derart mit dem zu dieser Frequenz f gehörenden Wert der Übertragungsfunktion H(f) der Ü- bertragungsstrecke korreliert, dass bei Frequenzen f mit niedrigem zugehörigen Wert der Übertragungsfunktion H(f) die Geschwindigkeit der Frequenzänderung kleiner ist als bei Frequenzen f mit hohem zugehörigen Wert der Übertragungsfunktion H(f). Zur Ansteuerung des Ultraschallwandlers dient ein rechteckförmiges Chirp-Signal x'(t). Ferner wird eine Einrichtung zur Ultraschallprüfung mit einem Signalgenerator zur Ansteuerung eines Ultraschallwandlers mit einem frequenzmodulierten Chirp-Signal x(t) vor- geschlagen, dessen momentane Frequenz f nicht linear von der Zeit abhängt, sowie ein Pulskompressionsfilter zum Umwandeln des von diesem oder einem anderen Ultraschallwandler empfangenen Chirp-Signals y(t) in einen kurzen Empfangsimpuls z(t).
Aus DE 10 2004 038 638 ist ein Verfahren zur Bestimmung der Vorspannkraft von Ver- bindungsbauteilen durch Ultraschallanregung bekannt. Mit diesem Verfahren wird die Spannkraft von Verbindungsbauteilen, z. B. Schrauben oder Bolzen, durch breitbandige Ultraschallanregung gemessen. Dazu wird ein Pulsgenerator eingesetzt, der einen Ultraschallpuls mittels statistisch verteilter Phasenlage von genutzten und/oder auflösbaren Frequenzkomponenten mit vorgebbarer Pulsbreite generiert. Die Pulsbreite ist derart an Ab- stände von Ultraschallpuls-Echos angepasst, dass keine Überlappung einzelner unterschiedlicher Reflexe auftritt und die maximale mögliche Pulsdauer erreicht wird. Das empfangene Ultraschallpuls-Echo wird bezüglich mindestens eines Reflexes zeitlich selektiert und einem Transformationsverfahren unterworfen, derart, dass für einen definierten, mit dem Ultraschall in Bezug stehenden Zeitpunkt alle Frequenzbeiträge zeitlich oder hinsicht- lieh der Phase verschoben werden.
Aus DE 10 2004 038 638 ist zudem ein Verbindungsbauteil bekannt, in dessen Kopfbereich sich ein Ultraschalltransducer befindet, dessen Aufbau als Schichtaufbau ausgebildet ist.
Als Ultraschalltransducer, die auch als Ultraschallsensoren bezeichnet werden, kommen heute z. B. aufgeklebte Sensoren mit PVDF-Folien zum Einsatz. Die mit PVDF-Folien ausgeführten Ultraschallsensoren sind sehr empfindlich und werden z. B. auf Schraubenköpfe von als Schrauben ausgebildeten Verbindungsbauteilen aufgebracht. Das Aufbringen und Fixieren an einem Schraubenkopf erfolgt in der Regel über eine Kleberschicht. PVDF- Folien haben den Nachteil, dass diese nicht temperaturbeständig sind. Ab einer Temperatur von ca. 70 °C tritt in der PVDF-Folie ein Alterungsprozess ein, der im Extremfall zur Auflösung der PVDF-Folie führen kann. Das grundsätzliche Problem bei PVDF-Folien ist die Auflösung der Folie über die Betriebszeit gesehen beziehungsweise eine Teilablösung des Folienmaterials. Wird nun die Vorspannkraft oder die Spannkraft eines schraubenförmig ausgebildeten Verbindungsbauteils mit Hilfe eines Ultraschallsensors gemessen, der aus PVDF-Folie gefertigt ist, so sind die z. B. auftretenden Teilablösungen aufgrund hoher Temperaturbeanspruchung unterhalb der PVDF-Folie nicht sichtbar. Aufgrund der Teilablösungen und der unbekannten lokalen Lage der Teilablösungen wird bei einer Ultraschallmessung mit einem derart vorgeschädigten Ultraschallsensor ein falsches Messergebnis erhalten, da die Signallaufzeiten aufgrund des durch die Teilablösungen verlänger- ten Weges des Ultraschallsignals verfälscht werden. Bei einer vollständigen Auflösung der PVDF-Folie ist im Extremfall eine Ultraschallmessung gar nicht mehr möglich. Die auftretenden Verfälschungen können zu Fehlern bis zu 40 % führen, die ein auf einer Laufzeitmessung eines Ultraschallsignals beruhendes Ergebnis daher erheblich verfälschen, wenn nicht gar unbrauchbar machen können.
Ferner ist bei Ultraschallmessungen der Einsatz eines Koppelgels bekannt, was jedoch für die Ermittlung einer Vorspannkraft in einem schraubenförmigen Verbindungsbauteil ungeeignet ist, da durch kleinste Unterschiede beim Positionieren des Prüfkopfes Ultraschallan- kopplungsvorlaufzeitendifferenzen entstehen, die größer sind als die Messgröße selbst. Mit Ultraschallmessungen, bei denen ein Koppelgel eingesetzt wird, sind in der Regel die erforderlichen Genauigkeitsklassen nicht zu erreichen.
Darstellung der Erfindung
Angesichts der skizzierten Nachteile der Lösungen des Standes der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verbindungsbauteil mit integriertem Ultraschallsensor zur Verfügung zu stellen, welches insbesondere bei höheren Temperaturen von > 350 0C einsatzfähig ist und beständig über eine lange Betriebszeit bleibt. Daneben soll der Ultra- schallsensor oxidationsfest ausgebildet sein.
Erfindungsgemäß wird ein insbesondere schraubenförmig ausgebildetes Verbindungsbauteil vorgeschlagen, welches an einem frei zugänglichen Ende einen einen Schichtaufbau aufweisenden Ultraschallsensor umfasst. Der Ultraschallsensor stellt einen Bestandteil des schraubenförmig ausgebildeten Verbindungsbauteiles dar und ist insbesondere auf einer Stirnfläche am Schraubenkopf und dem diesem gegenüberliegenden frei zugänglichen Schraubenende, d. h. einer Stirnseite des Verbindungsbauteiles nach dem Gewindeauslauf, zugeordnet. Sowohl die den Schraubenkopf darstellende Stirnseite als auch das diesem gegenüberliegende Schraubenende stellt eine frei zugängliche Stelle dar, an welcher ein Ultraschallsignal in das Verbindungsbauteil eingekoppelt werden kann. - A -
Der Ultraschallsensor umfasst bevorzugt mindestens eine Elektrodenschicht, wobei einzelne Elektroden gegeneinander isoliert sind. Des Weiteren umfasst der Schichtaufbau des vorgeschlagenen Verbindungsbauteils mit integriertem Ultraschallsensor eine mechanische Schutzschicht sowie eine Schicht aus einem piezoelektrische Eigenschaften aufweisenden Material. Die genannten mindestens drei Schichten des Schichtaufbaus des Ultraschallsensors werden an dem frei zugänglichen Ende des bevorzugt schraubenförmig ausgebildeten Verbindungsbauteils in Sputtertechnik aufgebracht. Im Wege des Aufsputterns wird durch Anlegen eines elektrischen Feldes an einer Sputtereinrichtung ein Aufsputtern kleinster Teilchen des jeweiligen Materials erreicht, wodurch die einzelnen Schichten des als Schichtaufbau ausgebildeten Ultraschallsensors unter Erzielung einer hohen Adhäsion von mehr als 40 Newton pro mm2 auf die jeweilige frei zugängliche Stirnseite des Verbindungsbauteiles, im vorliegenden Falle z. B. auf die Stirnseite des Schraubenkopfes oder auf die dieser gegenüberliegende Stirnseite am Ende des Gewindeauslaufs, aufgebracht werden. Aufgrund der hohen Adhäsion sind sämtliche Ankoppelfehler zwischen dem UIt- raschallsensorelement und der jeweiligen Stirnseite des Verbindungsbauteiles eliminiert. Im Vergleich zum Kleben ist die erzielte Adhäsion hochtemperaturbeständig.
Das Verbindungsbauteil wird bevorzugt aus gängigen Schrauben Werkstoffen, wie z. B. hochlegierten Stählen, Sonderstählen, Titan und seinen Legierungen, so z. B. TiA16V4, Aluminium und seinen Legierungen, Messing, Inconel (Nickellegierung) sowie amagnetischen Stählen, wie z. B. A286-Stahl, gefertigt.
Der Schichtaufbau des mindestens dreischichtig ausgebildeten Ultraschallsensors weist, in Dünnfilmtechnik ausgeführt, auf einer der jeweils frei zugänglichen Stirnseiten aufge- brachte Einzelschichten auf, wobei die jeweils frei zugängliche Stirnseite des Verbindungsbauteiles mit dem piezoelektrische Eigenschaften aufweisenden Material besputtert wird.
Die erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verbindungsbauteile mit integriertem Ultraschall- sensor zeichnen sich durch eine hohe Temperaturbeständigkeit über eine lange Betriebszeit aus. Sie sind zum Einsatz z. B. an extrem hohe Temperaturen aufweisenden Flugtriebwerken, insbesondere in der Nähe der Brennkammer, geeignet, wobei dort eine Erwärmung des Verbindungsbauteils auf ein Temperaturniveau zwischen 350 °C und 400 0C erreicht wird. Bei einer angenommenen Temperatur innerhalb der Brennkammer von 2000 0C sind außerhalb der Brennkammer an einem Flugtriebwerk montierte Verbindungsbauteile, wie z. B. Schrauben oder Bolzen, Temperaturen von mehr als 500 °C ausgesetzt. Neben Anwendungen im Flugtriebwerksbereich können die erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verbindungsbauteile mit integriertem Ultraschallsensor auch bei Kraftwerken eingesetzt werden, so z. B. bei Kernkraftwerken. In der Regel sind in Kraftwerken eingesetzte Verbindungsbauteile, abgesehen von jährlich stattfindenden Revisionen, einer gleichmäßi- gen Temperaturbeanspruchung ausgesetzt, während im Flugzeugbau und insbesondere im Triebswerkbau eingesetzte Verbindungsbauteile einer zyklischen Beanspruchung ausgesetzt sind. Die Zyklen liegen so z. B. bei Kurz-, Mittel- und Langstreckenflügen in einer zeitlichen Dauer von 2 bis zu mehreren Stunden.
Der erfindungsgemäß vorgeschlagene, am Verbindungsbauteil integrierte Ultraschallsensor umfasst innerhalb seines Schichtaufbaus ein piezoelektrische Eigenschaften aufweisendes Material. Der piezoelektrische Effekt wird durch Anlegen einer Spannung an dieses piezoelektrische Eigenschaften aufweisende Material benutzt, indem dessen räumliche Ausdehnung ausgenutzt wird. Bei der angelegten Spannung handelt es sich bevorzugt um eine Wechselspannung, so dass diese ein periodisches Ausdehnen und Zusammenziehen des piezoelektrische Eigenschaften aufweisenden Materials, d. h. ein Schwingen, bedingt. Da der Ultraschallsensor fest mit dem Verbindungsbauteil verbunden ist, werden die Schwingungen als Wellen aufgrund der verwendeten Frequenz im Megahertz-Bereich als Ultraschallwellen in das bevorzugt als Schraube ausgebildete Verbindungsbauteil eingekoppelt. Der erfindungsgemäß vorgeschlagene, im Verbindungsbauteil integrierte Ultraschallsensor zeichnet sich des Weiteren durch einen extrem breitbandigen Arbeitsfrequenzbereich aus. Ein weiterer durchschlagender Vorteil liegt darin, dass mit dem Ultraschallsensor gleichzeitig longitudinale und transversale Ultraschallwellen im Verbindungsbauteil erzeugt werden können, was hinsichtlich einer Signalkonsistenz des erhaltenen Signals von durch- schlagender Bedeutung ist.
Nach Erreichen der Curie-Temperatur verschwindet dieser piezoelektrische Effekt, demnach ist oberhalb der Curie-Temperatur, welche abhängig vom eingesetzten, piezoelektrische Eigenschaften aufweisenden Material ist, eine Ultraschallmessung nicht möglich. Erst wenn die Temperatur des Verbindungsbauteiles die Curie-Temperatur des jeweils eingesetzten, piezoelektrische Eigenschaften aufweisenden Materials unterschreitet, kann erneut eine Ultraschallmessung vorgenommen werden.
Mit dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verbindungsbauteil mit integriertem Ultra- schallsensor wird einerseits das Phänomen der Auflösung beziehungsweise Teilablösung von PVDF-Ultraschallsensoren vermieden, so dass eine zuverlässige Ultraschallmessung möglich ist. Das erfindungsgemäß vorgeschlagene Verbindungsbauteil mit integriertem Ultraschallsensor ist auch nach dem Durchlauf einer Vielzahl von den oben beschriebenen Temperaturzyklen sowohl funktionsfähig als auch in der Lage, zuverlässige Messergebnisse zu liefern, sobald die Bauteiltemperatur unterhalb der Curie-Temperatur des jeweils eingesetzten piezoelektrische Eigenschaften aufweisenden Materials liegt.
Der erfindungsgemäß vorgeschlagene, am Verbindungsbauteil integrierte Ultraschallsensor ist einerseits äußerst kompaktbauend, weist andererseits eine enorme Hitzebeständigkeit auf, die auch nach mehreren Betriebszyklen, so z. B. an einem Flugtriebwerk, noch in einem hohen Maße vorliegt, so dass zuverlässige Signale erhalten werden können; des Wei- teren zeichnet sich der erfindungsgemäß vorgeschlagene, am Verbindungsbauteil integrierte Ultraschallsensor durch eine hohe Lebensdauer aus, was durch die Materialauswahl begünstigt wird.
Zeichnung
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung nachstehend eingehender beschrieben.
Es zeigt:
Figur 1 eine Vorrichtung zur Durchführung einer Ultraschallmessung an einem als
Schraube ausgebildeten Verbindungsbauteil und
Figur 2 einen in vergrößertem Maßstab dargestellten Schnitt durch den Schichtauf- bau des am Verbindungsbauteil integrierten Ultraschallsensors,
Figur 3 eine weitere Ausführungsform eines in Schichten aufgebauten Ultraschallsensors, eingebettet in das Verbindungsbauteil.
Ausführungsvarianten
In der Darstellung gemäß Figur 1 ist ein Verbindungsbauteil 1 als Schraube ausgebildet. Daneben kann das Verbindungsbauteil auch als Stift oder Bolzen ausgebildet sein.
Das in Figur 1 dargestellte Verbindungsbauteil 1 umfasst einen Schraubenkopf 2 und einen Schaft 3. Unterhalb des Schaftes 3 erstreckt sich ein Gewindeteil 4, welches in ein dazu komplementäres Gewinde eines Bauteils eingeschraubt oder mit einer Schraubenmutter versehen werden kann. Oberhalb des Schraubenkopfes 2 befindet sich ein Ultraschallsensor 5 für einen in das Verbindungsbauteil 1 einzukoppelnden Ultraschallpuls 7. Der am Ultraschallsensor 5 in das Verbindungsbauteil 1 eingekoppelte Ultraschallpuls 7 verläuft entlang eines Laufweges 6 durch das Verbindungsbauteil 1 und tritt an dem Ultraschallsensor 5 für den Ultraschallpuls 7 wieder aus dem Verbindungsbauteil 1 als elektrisches Ultraschallpuls-Echo 8 aus. Mit t ist die Zeit bezeichnet, die zwischen dem Eintritt des Ultraschallpulses 7 in das Verbindungsbauteil 1 und dem Austreten des Ultraschallpuls-Echos 8 aus dem Verbindungsbauteil 1 vergeht, d. h. die Laufzeit des Ultraschallsignals.
Bei Einkopplung des Ultraschallpulses 7 und zur Auskopplung des elektrischen Ultraschall-Echos 8 in das beziehungsweise aus dem Verbindungsbauteil 1, erstreckt sich eine Signalübertragungsleitung 15, die als Coaxialkabel beschaffen sein kann, mit einer der Signalübertragungsleitung 15 innewohnenden Impedanz zwischen dem Ultraschallsensor 5 und einem Ultraschallmessgerät 9. Das Ultraschallmessgerät 9 ist mit einem Rechner 14, bei dem es sich beispielsweise um einen PC handeln kann, verbunden. Ferner steht das Ultraschallmessgerät 9 mit einem Pulsgenerator 10 (arbitrary function generator, Arbiträrgenerator) in Verbindung, dem ein erster Leistungsverstärker 11 zugeordnet sein kann. Durch den Pulsgenerator 10 mit erstem Leistungs Verstärker 11 werden die Ultraschallpulse 7 unter Zwischenschaltung des Ultraschallsensors 5 erzeugt. Zur Signalerfassung von aus dem Verbindungsbauteil 1 ausgekoppelten elektrischen Ultraschallpuls-Echos 8 dient ein Transientenrekorder 12, der einen Leistungsverstärker 13 umfassen kann. Zur Bestimmung der zur Zeit der Messung der Spannkraft vorliegenden Laufzeit in der Signalübertragungsleitung 15 und der Laufzeiten der Ultraschallsignale durch das elektronische Messgerät 9 wird die Reflexion eines elektrischen Anregungssignals am Ende (beim Ultraschallsensor 5) der Signalübertragungsleitung 15 genutzt.
Aus der Darstellung gemäß Figur 2 geht das Verbindungsbauteil ohne Ausweitungsperipherie, jedoch mit integriertem Ultraschallsensorelement in vergrößertem Maßstab hervor.
Das in Figur 2 dargestellte Verbindungsbauteil 1 ist bevorzugt als Schraube ausgeführt. Daneben kann das Verbindungsbauteil 1 auch als Bolzenstift oder Niet oder dergleichen ausgebildet sein. Das Verbindungsbauteil 1 umfasst den Schaft 3, an dem ein Gewindeteil 4 ausgebildet ist. Auf einem ersten Ende 25, welches die Stirnseite des Schraubenkopfes 2 ist, befindet sich der Ultraschallsensor 5, der einen Schichtaufbau 20 aufweist. Der Schichtaufbau 20 umfasst mindestens drei Schichten, wobei unmittelbar auf das erste Ende 25, d. h. die Stirnseite des Schraubenkopfes 2, eine Schicht 23 aus einem piezoelektrische Eigenschaften aufweisenden Material aufgesputtert ist. Das Aufsputtern der Schicht 23 erfolgt in einer Schichtdicke von wenigen μm. Auf die Schicht 23 ist eine mechanische Schutzschicht 22 aufgesputtert, deren Schichtdicke geringer ist als die Schicht der darunter liegenden Schicht 23 aus einem piezoelektrische Eigenschaften aufweisenden Material. Schließlich umfasst der Schichtaufbau 20 gemäß der Darstellung in Figur 2 mindestens eine Elektrodenschicht 21. Innerhalb der Elektrodenschicht 21 sind einzelne Elektroden voneinander isoliert, angedeutet durch einen Abstand 26.
Der in Figur 2 dargestellte Ultraschallsensor 5 als Schichtaufbau 20 kann auch an einem zweiten Ende 27, welches ebenfalls frei zugänglich ist, aufgesputtert sein.
Was in Figur 2 exemplarisch am Beispiel eines als Schraube ausgebildeten Verbindungsbauteil 1 dargestellt ist, lässt sich auch an einem Verbindungsbauteil 1 durchführen, welches als Bolzen, als Niet oder als Stift ausgeführt sein kann.
Der erfindungsgemäß vorgeschlagene, im Verbindungsbauteil 1 integrierte Ultraschallsensor 5 in Schichtaufbau 20 zeichnet sich durch eine hohe Adhäsion z. B. an dem als Stirnseite ausgebildeten ersten Ende 25 des Verbindungsbauteiles 1 aus. Aufgrund der hohen Adhäsion von mehr als 40 Newton pro mm2 sind sämtliche Ankoppelfehler, welche die Signallaufzeit zwischen dem Ultraschallsensor 5 und dem Verbindungsbauteil 1 beeinträchtigen können - insbesondere eine Kleberschicht zwischen der Schicht 23 und dem ersten Ende 25 - eliminiert. Dadurch lässt sich eine erheblich genauere Signallaufzeitmessung und damit eine wesentlich genauere Ermittlung der Vorspannkraft beziehungsweise der Spannkraft des Verbindungsbauteiles 1 erreichen. Das Verbindungsbauteil 1 kann aus der Gruppe der nachfolgend aufgeführten Werkstoffe gefertigt werden: hochlegierte Stähle, Sonderstähle, Titan und seine Legierungen, insbesondere TiA16V4, sowie Aluminium und seine Legierungen, ferner Messing, Inconel (Nickellegierung) sowie Stählen, wie z. B. A286, die amagnetisch sind.
Der erfϊndungsgemäß vorgeschlagene Ultraschallsensor 5 ist selbst nach Durchlaufen einer Vielzahl von Temperaturzyklen, die durch eine kurze Temperaturerhöhungszeit von wenigen Minuten, eine andauernde Temperaturbelastung auf einem erhöhten Temperaturniveau zwischen 350 0C und 500 0C im Extremfalle bis zu 1000 °C sowie eine nur langsam erfolgenden Abkühlung gekennzeichnet sind, voll funktionsfähig, es treten keine Teilablö- sungen innerhalb des Schichtaufbaus 20 auf, die die Signallaufzeit eines Ultraschallsignals beeinträchtigen können. Da jede Schicht innerhalb des Schichtaufbaus 20, d. h. die mindestens eine Elektrodenschicht 21, die mindestens eine mechanische Schutzschicht 22 und die mindestens eine piezoelektrische Schicht 23, im Wege der Sputtertechnik aufgebracht ist, herrschen zwischen den einzelnen Schichten 21, 22, 23 des Schichtaufbaus 20 jeweils hohe Adhäsions- kräfte nicht nur zwischen der Kontaktseite der Schicht 23 aus einem piezoelektrische Eigenschaften aufweisenden Material und dem ersten Ende 25 des Verbindungsbauteiles 1, sondern auch zwischen den Schichten 21, 22, 23 untereinander. Eine Isolation von Einzelelektroden innerhalb der Elektrodenschicht 21 erfolgt vorzugsweise durch eine Maskierungstechnik, durch welche die in Figur 2 dargestellten Abstände 26 zwischen den Einzel- elektroden der Elektrodenschicht 21 erzeugt werden.
Abhängig vom gewählten Material, aus dem die Schicht 23 gefertigt wird und welches piezoelektrische Eigenschaften aufweist, lässt sich nach dem Unterschreiten der jeweiligen Curie-Temperatur des Materials mit piezoelektrischen Eigenschaften, aus dem die Schicht 23 gefertigt wird, ein zuverlässiges Ultraschallsignal erzeugen, was eine aussagekräftige Ultraschallmessung ermöglicht.
Bevorzugt übersteigt die Dicke der Schicht 23 aus dem Material mit piezoelektrischen Eigenschaften die Dicke der mechanischen Schutzschicht 22 um ein Mehrfaches, während die Schichtdicke, in der die Elektrodenschicht 21 ausgeführt ist, im Wesentlichen der Dicke der Schicht 23 aus einem Material mit piezoelektrischen Eigenschaften entsprechen kann.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das erfindungsgemäß vorgeschla- gene Sensorelement in einer Ausnehmung oder Vertiefung an einer ersten Stirnseite des Verbindungsbauteiles aufgenommen.
Aus Figur 3 geht hervor, dass das in der Ausführungsform gemäß Figur 3 als Schraube beschaffene Verbindungsbauteil 1 analog zur in Figur 2 dargestellten Ausführungsform den Schraubenkopf 2, den Schaft 3, das Gewindeteil 4 und den Ultraschallsensor 5 aufnimmt. Der Ultraschallsensor 5 gemäß der Darstellung in Figur 3 ist im Schichtaufbau 20 ausgebildet und umfasst die Elektrodenschicht 21, die mechanische Schutzschicht, vergleiche Bezugszeichen 22, sowie die piezoelektrische Schicht 23. Der Schichtaufbau 20 des Ultraschallsensors 5 ist in einer Ausnehmung, beziehungsweise Vertiefung 28 am ersten Ende 25 des Verbindungsbauteiles 1 eingelassen. Die Ausnehmung beziehungsweise Vertiefung 28 am ersten Ende 25 des Verbindungsbauteiles 1 umfasst des Weiteren eine seitliche Begrenzungswand 29. Die seitliche Begrenzungswand 29 bewirkt in vorteilhafter Wei- se, dass der Schichtaufbau 20 des Ultraschallsensors 5 vom Material des Verbindungsbauteiles 1, bei dem es sich um ein Edelstahlmaterial oder um einen hochlegierten Stahl handelt, die Seitenflächen des Schichtaufbaus 20, d.h. der Elektrodenschicht 21, der mechanischen Schutzschicht 22 sowie der piezoelektrischen Schicht 23 überdeckt. Dadurch kann dem Eindiffundieren von Wasserstoffmolekülen insbesondere in die piezoelektrische Schicht 23, der Oxidation und Deoxidation der piezoelektrischen Schicht 23, sowie der Kontamination durch Fremdstoffe in die piezoelektrische Schicht 23, wirksam vorgebeugt werden. Bei einem Eindiffundieren von Fremdmolekülen durch Hohlkanäle in die piezoelektrische Schicht 23 käme es dort zu einer Absenkung des elektrischen Widerstandes der piezoelektrischen Schicht 23 sowie bei höheren Temperaturen zu einer chemischen Umsetzung der piezoelektrischen Schicht 23, was auf längere Sicht zum Totalausfall des Ultraschallsensors 5 führt.
Durch die kompakt ausgebildete Schutzschicht 22 wird das Eindiffundieren von Fremd- Molekülen in die piezoelektrische Schicht 23 sowie die Oxidation und Deoxidation der piezoelektrischen Schicht 23 verhindert. Ein seitlicher Schutz des Schichtaufbaus 20 des Ultraschallsensors 5 gegen Oxidation und Deoxidation sowie gegen Eindiffundieren von Wasserstoffmoleküle erfolgt durch dessen Einbettung in die Ausnehmung bzw. Vertiefung 28 am ersten Ende 25 des Verbindungsbauteils 1.
Wie aus der Darstellung gemäß Figur 3 hervorgeht, ist der Schichtaufbau 20 des Ultraschallsensors 5 in die Ausnehmung beziehungsweise die Vertiefung 28 am ersten Ende 25 in die Stirnseite des Verbindungsbauteiles 1 eingelassen. Der in der Ausführungsform gemäß Figur 3 im Schichtaufbau 20 aufgebaute Ultraschallsensor 5 wird bei Temperaturen von mindestens 200 0C, bevorzugt bei Temperaturen zwischen 250 0C und 950 0C eingesetzt. Die piezoelektrische Schicht 23 wird aus einem Material wie beispielsweise ZnO gefertigt. Ab Überschreiten der Curie-Temperatur entfällt der Piezo-Effekt.
Die piezoelektrische Schicht 23 ist gegen Oxidation und Deoxidation zu schützen. Bei dem Material, aus welchem die piezoelektrische Schicht 23 innerhalb des Schichtaufbaus 20 gefertigt wird, kann auch Aluminiumnitrid oder Siliziumoxid oder Bariumtitanat eingesetzt werden. Bei dem Material, aus welchem das Verbindungsbauteil 1 gefertigt wird, kann es sich um Sonderstähle handeln, insbesondere nicht-oxidierte Sonderstähle sowie hochlegierte Stähle wie TiA16V4.
Die innerhalb des Schichtaufbaus 20 angeordnete mechanische Schutzschicht 22 wird bevorzugt in Verbindung mit N, C oder O gefertigt, wobei es sich bei dem Verbindungsmate- rial bevorzugt um ein metallisches Material handelt. Die mechanische Schutzschicht 22 kann aus Carbiden, Nitriden, Oxiden, jeweils in Kombination mit Titan, Zirkon, Silizium, Aluminium oder Chrom gefertigt sein.
Bei der Elektrodenschicht 21 können folgende Materialien gewählt werden: In einer ersten Ausführungsform ist es möglich, Metalle mit oder ohne Stickstoff, zum Beispiel Titan und TiN oder dergleichen sowie Chrom und CrN, einzusetzen, oder in einer weiteren Ausführungsform als Metalllegierung, so zum Beispiel NiCr, einzusetzen. Bei der Wahl des Materials, aus welchem die Elektrodenschicht 21 des Schichtaufbaus 20 des Ultraschallsensors 5 gefertigt wird, werden bevorzugt Elemente der Gruppen IV, FVb, VIb, VIDb, Ib, so zum Beispiel Sn, Ag, Ti oder andere metallische Verbindungen untereinander, so zum Beispiel NiCr, eingesetzt.
Bei dem Schichtaufbau 20, als welcher der erfindungsgemäß vorgeschlagene Ultraschall- sensor 5 ausgebildet ist, ist dafür Sorge zu tragen, dass der Schichtaufbau 20 kompakt und porenfrei ausgebildet wird.
Bei dem Verbindungsbauteil 1 handelt es sich um eine Schraube, in deren Schraubenkopf 2 der erfindungsgemäß vorgeschlagene Ultraschallsensor 5 eingelassen ist. Das Verbin- dungsbauteil 1 umfasst einen Schraubenkopf 2, den Schaft 3 sowie den an dessen Umfang ausgebildeten Gewindeteil 4. Während das erste Ende des Verbindungsbauteiles 1 mit Bezugszeichen 25 bezeichnet ist, ist das diesem gegenüberliegende, zweite Ende mit Bezugszeichen 27 gekennzeichnet.
Der gemäß Figur 3 dargestellte Ultraschallsensor 5 kann als Hochtemperatursensor eingesetzt werden. Der erfindungsgemäß vorgeschlagene Ultraschallsensor wird als Hochtemperatursensor in einem Temperaturbereich zwischen 2000C und 1000°C, bevorzugt in einem Temperaturbereich zwischen 2500C und 9500C sowie besonders bevorzugt innerhalb eines Temperaturbereichs zwischen 6500C und 9000C eingesetzt. In der dargestellten Ausfüh- rungsform wird die piezoelektrische Schicht 23 zum Beispiel aus ZnO gefertigt, während es sich bei dem Material, aus welchem das Verbindungsbauteil 1 - hier dargestellt als Schraube - gefertigt ist, bevorzugt um Sonderstähle, nicht-oxidierte Sonderstähle sowie hochlegierte Stähle handelt, die hochtemperaturbeständig sind.
Die piezoelektrische Schicht 21 kann neben dem bereits erwähnten ZnO auch aus Aluminiumnitrid, Siliziumoxid oder Bariumtitanat gefertigt werden. Bei der mechanischen Schutzschicht 22 werden bevorzugt metallische Verbindungen mit N oder O verwendet, um die piezoelektrische Schicht 23 zu schützen. Die mechanische Schutzschicht 22 ist unterhalb der Elektrodenschicht 21, jedoch oberhalb der piezoelektrischen Schicht 23 angeordnet. Um das Eindringen von Fremdmolekülen, z. B. Wasserstoff, in die piezoelektrische Schicht 23 sowie die Oxidation und Deoxidation der piezoelektrischen Schicht 23 zu ver- hindern, sind die Einzelschichten 21, 22, 23 des Schichtaufbaus 20 des Ultraschallsensors 5 in die Ausnehmung bzw. Vertiefung 28 im Schraubenkopf 2 des Verbindungsbauteils 1 eingelassen. Durch die Ausnehmung 28 ist die piezoelektrischen Schicht 23 des Schichtaufbaus 20 auch von der Seite gegen hineindiffundierende Fremd-Moleküle sowie gegen Oxidation und Deoxidation geschützt.
Um die Eindiffusion von H2- oder Wasser-Molekülen in das Innere der piezoelektrischen Schicht 23 zu verhindern, ist dafür Sorge zu tragen, dass die Elektrodenschicht 21 sowie die Schutzschicht 22 des Ultraschallsensors 5 kompakt und porenfrei ausgebildet sind und insbesondere keine Hohlräume bilden, innerhalb der sich die H2- oder Wasser-Moleküle anlagern oder hineindiffundieren könnten. Das ist für die Wasser- bzw. Feuchtigkeitsbeständigkeit des Ultraschallsensors 5 erforderlich.
Bezugszeichenliste
Verbindungsbauteil
Schraubenkopf
Schaft
Gewindeteil
Ultraschallsensor
Schallpfad
Laufzeit Ultraschallsignal zwischen Ein- und Auskopplung aus
Verbindungsbauteil 1
Ultraschallpuls-Echo elektronisches Ultraschallmessgerät
Pulsgenerator
Leistungsverstärker
Transientenrekorder
Vorverstärker
Rechner
Signalübertragungsleitung
Schichtaufbau Ultraschallsensor
C
J
Elektrodenschicht mechanische Schutzschicht piezoelektrische Schicht
Anschluss Wechselspannung erstes Ende (Stirnseite Schraubenkopf 2)
Abstand Einzelelektroden zweites Ende (Gewindeauslauf
Verbindungsbauteil)
Ausnehmung, Vertiefung seitliche Begrenzungswand

Claims

Ansprüche
1. Verbindungsbauteil (1) mit integriertem Ultraschallsensor (5) zur Bestimmung der Vorspannkraft oder der Spannkraft des Verbindungsbauteiles (1), wobei der Ultraschallsensor (5) einen Schichtaufbau (20) mit einer Elektrodenschicht (21), mindestens einer mechanischen Schutzschicht (22) und mindestens einer Schicht (23) aus einem Material mit piezoelektrischen Eigenschaften aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Elektrodenschicht (21), die mindestens eine mechani- sehe Schutzschicht (22) und die mindestens eine Schicht (23) aus einem Material mit piezoelektrischen Eigenschaften an einem frei zugänglichen Ende (25, 27) des Verbindungsbauteiles (1) aufgespürten angeordnet sind.
2. Verbindungsbauteil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieses aus der Gruppe der nachstehend aufgeführten Materialien gefertigt ist: hochlegierte Stähle,
Sonderstähle, Titan und dessen Legierungen, TiA16V4, Aluminium und dessen Legierungen, Nickellegierungen (Inconnel), amagnetische Stähle, wie A286 oder Messing.
3. Verbindungsbauteil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke der mechanischen Schutzschicht (22) um ein Mehrfaches geringer ist als die Schichtdicke der Schicht (23) aus dem piezoelektrische Eigenschaften aufweisenden Material.
4. Verbindungsbauteil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichten (21, 22, 23) des Schichtaufbaus (20) eine Adhäsionskraft zwischen 20 N/mm2 und 80 N/mm2, bevorzugt von 50 N/mm2 und besonders bevorzugt von 40 N/mm2 in Bezug aufeinander aufgebracht sind.
5. Verbindungsbauteil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (23) aus einem piezoelektrische Eigenschaften aufweisenden Material mit einer Ad- häsionskraft von mehr als 40 Newton pro mm auf erstes Ende (25) oder ein zweites Ende (27) des Verbindungsbauteils (1) aufgebracht ist.
6. Verbindungsbauteil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ultraschallsensor (5) nach mehrfachem Durchlaufen eines Temperaturzyklus' mit einer kurzen Aufheizperiode, einer Periode, in der ein erhöhtes Temperaturniveau herrscht, und einer Abkühlperiode ein eine aussagekräftige Ultraschallmessung ermöglichendes Ultraschallpulsecho (8) am abgekühlten Verbindungsbauteil (1) liefert.
7. Verbindungsbauteil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ultra- schallsensor (5) nach Unterschreiten der Curie-Temperatur des Materials mit piezoelektrischen Eigenschaften in einer Schicht (23) aussagekräftige Ultraschallpuls- Echos (8) liefert.
8. Verbindungsbauteil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdi- cke der Elektrodenschicht (21) < 30 μm.
9. Verbindungsbauteil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke der mechanischen Schutzschicht (22) < 20 μm.
10. Verbindungsbauteil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke der Schicht (23) aus einem Material mit piezoelektrischen Eigenschaften < 50 μm.
11. Verbindungsbauteil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende (25) die Stirnseite eines Schraubenkopfes (2) ist.
12. Verbindungsbauteil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (27) die Stirnseite am Ende eines Gewindeteils (4) ist.
13. Verbindungsbauteil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieses als Schraube, als Hohlschraube, als Stehbolzen, als Bolzen, als Niet oder als Stift oder als Sonderbauteil für Luftfahrtanwendungen ausgebildet ist.
14. Verbindungsbauteil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der integrierte Ultraschallsensor (5) an dem frei zugänglichen ersten Ende (25) des Verbindungsbauteils (1) in eine dort ausgebildete Ausnehmung oder Vertiefung (28) eingelassen ist.
15. Verbindungsbauteil gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schicht- aufbau (20) des Ultraschallsensors (5) in das erste Ende (25) oder das zweite Ende
(27) des Verbindungsbauteiles (1) eingebettet ist.
16. Verbindungsbauteil gemäß einem oder mehrerer der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsbauteil (1) als Hochtemperatursensor in einem Temperaturbereich zwischen 2000C und 10000C, bevorzugt zwischen 2500C und 9500C und besonders bevorzugt innerhalb eines Temperaturbereiches zwischen 6500C und 9000C eingesetzt ist.
17. Verbindungsbauteil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schichtaufbau (20) kompakt und porenfrei ausgebildet ist.
PCT/EP2007/003739 2006-04-27 2007-04-27 Verbindungsbauteil mit temperaturfestem sensorelement WO2007124924A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/298,681 US8177464B2 (en) 2006-04-27 2007-04-27 Connector component with temperature-resistant sensor element
DK07724667.6T DK2010883T3 (da) 2006-04-27 2007-04-27 Forbindelseskomponent med temperaturbestandigt sensorelement
ES07724667T ES2427157T3 (es) 2006-04-27 2007-04-27 Componente de conexión con elemento sensor resistente a la temperatura
EP07724667.6A EP2010883B1 (de) 2006-04-27 2007-04-27 Verbindungsbauteil mit temperaturfestem sensorelement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006006990U DE202006006990U1 (de) 2006-04-27 2006-04-27 Verbindungsbauteil mit temperaturfestem Sensorelement
DE202006006990.9 2006-04-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2007124924A2 true WO2007124924A2 (de) 2007-11-08
WO2007124924A3 WO2007124924A3 (de) 2008-03-13

Family

ID=36746544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/003739 WO2007124924A2 (de) 2006-04-27 2007-04-27 Verbindungsbauteil mit temperaturfestem sensorelement

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8177464B2 (de)
EP (1) EP2010883B1 (de)
DE (1) DE202006006990U1 (de)
DK (1) DK2010883T3 (de)
ES (1) ES2427157T3 (de)
WO (1) WO2007124924A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2093010A2 (de) 2008-02-19 2009-08-26 General Electric Company Verbindungselemente mit geschweißten Ultraschallwandlern
DE102010006402A1 (de) * 2010-02-01 2011-08-04 Audi Ag, 85057 Verfahren zum Überwachen eines Hochgeschwindigkeits-Fügeprozesses zum Verbinden mindestens zweier Bauteile mittels eines Nagels
DE102009060441B4 (de) * 2009-12-22 2014-11-20 Amg Intellifast Gmbh Sensorelement
CN111504542A (zh) * 2020-04-20 2020-08-07 中物院成都科学技术发展中心 适于高温环境下使用的具有应力传感功能的紧固件及薄膜换能传感系统
CN111504541A (zh) * 2020-04-20 2020-08-07 中物院成都科学技术发展中心 适于高腐蚀环境下使用的具有应力传感功能的紧固件及薄膜换能传感系统
CN111537131A (zh) * 2020-04-20 2020-08-14 中物院成都科学技术发展中心 一种轴向预紧力单波测量方法
DE102020125707A1 (de) 2020-10-01 2022-04-07 Intellifast Gmbh Verfahren zur Herstellung von lastanzeigenden Verbindungsbauteilen

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101864845B (zh) * 2010-06-22 2012-06-06 湖南科技大学 监测加固工程预紧力动态的预应力钢杆智能锚固系统
EP2490017A1 (de) * 2011-02-18 2012-08-22 AMG Intellifast GmbH Ultraschallmesssystem
CN102435363B (zh) * 2011-09-21 2015-03-11 陈威 能进行超声波精确测量的具有超声波传感器的连接件及工艺和用途
US9429546B2 (en) * 2013-03-22 2016-08-30 Siemens Energy, Inc. Phased array ultrasonic bolt inspection apparatus and method
TWM484023U (zh) * 2014-03-03 2014-08-11 Kabo Tool Co 感應螺絲應力防塵結構
DE102014113504A1 (de) * 2014-09-18 2016-03-24 Airbus Operations Gmbh Identifikation von fehlerhaften Nietverbindungen
KR101685890B1 (ko) * 2015-01-20 2016-12-28 현대자동차주식회사 음파 센서 장치
FR3033408B1 (fr) * 2015-03-04 2021-01-29 Areva Np Dispositif d'inspection d'organes de fixation par ultrasons, et procede associe
CN107044896B (zh) * 2017-03-27 2023-03-24 欧朋达科技(深圳)有限公司 结合力检测装置
US10190618B2 (en) * 2017-06-22 2019-01-29 Caterpillar Inc. Track bolt
DE102018212558A1 (de) * 2018-07-27 2020-01-30 Robert Bosch Gmbh Ankervorrichtung
CN109632006A (zh) * 2019-01-11 2019-04-16 重庆大学 一种无线智能螺栓及在线监测系统
CN110285125A (zh) * 2019-05-17 2019-09-27 杭州戬威机电科技有限公司 一种粘接式探头封装和智能螺栓
CN111536909A (zh) * 2020-04-20 2020-08-14 中物院成都科学技术发展中心 一种薄膜镀层质量及超声波紧固件的质量检测方法
CN112945450A (zh) * 2021-01-29 2021-06-11 优势博研(北京)科技有限公司 一种基于超声波的螺栓轴力精确测试及数据分析系统
US11592288B1 (en) * 2021-09-13 2023-02-28 Honda Motor Co., Ltd. Ultrasound transmitting and receiving device and computer readable medium storing ultrasound transmitting and receiving program
CN113916422B (zh) * 2021-09-29 2023-09-12 航天精工股份有限公司 一种用于空心类紧固件超声传感器加工中的绝缘遮蔽结构
CN113915201A (zh) * 2021-09-29 2022-01-11 航天精工股份有限公司 一种具有可追溯性传感器紧固件及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992003665A1 (en) 1990-08-27 1992-03-05 Kibblewhite Ian E Ultrasonic load indicating member with transducer

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5830752B2 (ja) * 1977-09-13 1983-07-01 株式会社村田製作所 酸化亜鉛の圧電結晶膜
US4214018A (en) * 1978-08-14 1980-07-22 Rca Corporation Method for making adherent pinhole free aluminum films on pyroelectric and/or piezoelectric substrates
US4899591A (en) * 1987-09-11 1990-02-13 Sps Technologies, Inc. Ultrasonic load indicating member, apparatus and method
US4846001A (en) * 1987-09-11 1989-07-11 Sps Technologies, Inc. Ultrasonic load indicating member
US5029480A (en) * 1990-02-05 1991-07-09 Sps Technologies, Inc. Ultrasonic load indicating member
US5205176A (en) * 1990-08-27 1993-04-27 Ultrafast, Inc. Ultrasonic load cell with transducer
DE4232254A1 (de) 1992-07-21 1994-04-07 Siemens Ag Ultraschallprüfverfahren
DE4224035A1 (de) 1992-07-21 1994-01-27 Siemens Ag Ultraschallprüfverfahren
FR2696215B1 (fr) * 1992-09-25 1994-12-02 Serge Bras Elément d'assemblage et procédé et machine d'assemblage.
US5461923A (en) * 1994-05-16 1995-10-31 Raymond Engineering Inc. Acoustic transducer, transducerized fastener and method of manufacture
DE102004038638B3 (de) * 2004-08-09 2006-06-08 Pfw Technologies Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Spannkraft von Verbindungsbauteilen durch Ultraschallanregung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992003665A1 (en) 1990-08-27 1992-03-05 Kibblewhite Ian E Ultrasonic load indicating member with transducer

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2093010A2 (de) 2008-02-19 2009-08-26 General Electric Company Verbindungselemente mit geschweißten Ultraschallwandlern
DE102009060441B4 (de) * 2009-12-22 2014-11-20 Amg Intellifast Gmbh Sensorelement
DE102010006402A1 (de) * 2010-02-01 2011-08-04 Audi Ag, 85057 Verfahren zum Überwachen eines Hochgeschwindigkeits-Fügeprozesses zum Verbinden mindestens zweier Bauteile mittels eines Nagels
CN111504542A (zh) * 2020-04-20 2020-08-07 中物院成都科学技术发展中心 适于高温环境下使用的具有应力传感功能的紧固件及薄膜换能传感系统
CN111504541A (zh) * 2020-04-20 2020-08-07 中物院成都科学技术发展中心 适于高腐蚀环境下使用的具有应力传感功能的紧固件及薄膜换能传感系统
CN111537131A (zh) * 2020-04-20 2020-08-14 中物院成都科学技术发展中心 一种轴向预紧力单波测量方法
CN111504541B (zh) * 2020-04-20 2021-07-23 中物院成都科学技术发展中心 适于高腐蚀环境下使用的具有应力传感功能的紧固件及薄膜换能传感系统
DE102020125707A1 (de) 2020-10-01 2022-04-07 Intellifast Gmbh Verfahren zur Herstellung von lastanzeigenden Verbindungsbauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
US20090183572A1 (en) 2009-07-23
EP2010883B1 (de) 2013-06-12
EP2010883A2 (de) 2009-01-07
ES2427157T3 (es) 2013-10-29
US8177464B2 (en) 2012-05-15
WO2007124924A3 (de) 2008-03-13
DE202006006990U1 (de) 2006-07-13
DK2010883T3 (da) 2013-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2010883B1 (de) Verbindungsbauteil mit temperaturfestem sensorelement
DE102009060441B4 (de) Sensorelement
EP1776571B1 (de) Verfahren zur bestimmung der vorspannkraft von verbindungsbauteilen durch ultraschallanregung
DE102005018123B4 (de) Verfahren zur Bewertung von Messwerten zur Erkennung einer Materialermüdung
DE19831372C2 (de) Vorrichtung zur Kontrolle kraftschlüssiger Verbindungen
DE2831939A1 (de) Messwertaufnehmer mit einem piezoelektrischen messelement
DE10310392A1 (de) Aufnehmer zur Ermittlung einer Dehnung
EP3093641B1 (de) Verfahren zur bestimmung einer in ein bauteil eingebrachten axialen zugkraft
DE2712527C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen und Überwachen von Brennkraftmaschinen
EP1484608A2 (de) Schadensermittlung an zu prüfenden Strukturen mittels permanent angebrachter Ultraschallsensoren mit integrierter Steuereinheit
DE10124394A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Liefern einer dynamischen Ultraschall-Messung der Parameter von Wälzelementlagern
DE202013010307U1 (de) Verbindungsbauteil mit integriertem Ultraschallsensor
EP2473818B1 (de) Vorrichtung zur messung und/oder erfassung von distanzen und distanzänderungen sowie vorrichtung zur messung und/oder erfassung von mechanischen belastungen
DE3829846A1 (de) Einzugskraft-messgeraet fuer werkzeug-spannvorrichtungen
DE102014103231B4 (de) Kugel-Testvorrichtung und Verfahren zur Untersuchung von Schmierstoffen und/ oder von Reib- bzw. Verschleißprozessen
WO2012038551A1 (de) Prüfung des zustandes einer verbindung zwischen bauteilen mittels körperschall
DE102004008432A1 (de) Dehnungsmessstreifen zur Erfassung von Dehnungen oder Stauchungen an Verformungskörpern
EP2554964A2 (de) Druck- und Temperaturmessvorrichtung
EP1726936A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kalibrieren von Dehnungsmesschaltungen
DE102018220915B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Vorspannkraft von Verbindungsbauteilen mit inhomogener Temperaturverteilung
DE102010024808A1 (de) Piezoresistiver Kraftsensor
EP3837512B1 (de) Ultraschallschwingeinrichtung mit piezosensor
DE102010024711A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen mechanischer Lasten auf Schubelementen
WO2010052152A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung eines drucks
DE10018618B4 (de) Hochdrucksensor mit Piezoeffekt

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07724667

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007724667

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12298681

Country of ref document: US